EP0965892A2 - Tonerkartusche - Google Patents

Tonerkartusche Download PDF

Info

Publication number
EP0965892A2
EP0965892A2 EP99111449A EP99111449A EP0965892A2 EP 0965892 A2 EP0965892 A2 EP 0965892A2 EP 99111449 A EP99111449 A EP 99111449A EP 99111449 A EP99111449 A EP 99111449A EP 0965892 A2 EP0965892 A2 EP 0965892A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
main body
toner
outlet opening
cartridge
toner cartridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99111449A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0965892A3 (de
Inventor
Wilhelm Löwel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
R and A Leibfarth GmbH Verpackungstechnik
Original Assignee
R and A Leibfarth GmbH Verpackungstechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R and A Leibfarth GmbH Verpackungstechnik filed Critical R and A Leibfarth GmbH Verpackungstechnik
Publication of EP0965892A2 publication Critical patent/EP0965892A2/de
Publication of EP0965892A3 publication Critical patent/EP0965892A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0865Arrangements for supplying new developer
    • G03G15/0867Arrangements for supplying new developer cylindrical developer cartridges, e.g. toner bottles for the developer replenishing opening
    • G03G15/087Developer cartridges having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge
    • G03G15/0872Developer cartridges having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge the developer cartridges being generally horizontally mounted parallel to its longitudinal rotational axis
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0865Arrangements for supplying new developer
    • G03G15/0867Arrangements for supplying new developer cylindrical developer cartridges, e.g. toner bottles for the developer replenishing opening
    • G03G15/087Developer cartridges having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/06Developing structures, details
    • G03G2215/066Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material
    • G03G2215/0663Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge
    • G03G2215/0665Generally horizontally mounting of said toner cartridge parallel to its longitudinal rotational axis
    • G03G2215/0668Toner discharging opening at one axial end

Definitions

  • the invention relates to a toner cartridge with a hollow cylindrical Main body rotating around its longitudinal axis is drivable and an outlet opening on one of its end faces for toner with a smaller diameter than the main body having.
  • Such toner cartridges are both for copiers and for Fax machines and printers are well known. You will with the end with the outlet opening horizontally into the device used and driven in rotation, taking toner powder discharge into the device through the outlet opening. Because the outlet opening has a smaller diameter than the main body, the problem with these cartridges is always when the cartridge is increasingly empty, remove the residual toner from the To convey the outlet opening.
  • Solutions have been proposed such as helical Transport wing in the area of the outlet opening containing the toner powder from the circumference of the hollow cylindrical main body to the outlet opening transport there. The previously known solutions are, however, only partially satisfactory and / or satisfactory relatively complex to manufacture.
  • the present invention is based on the object To improve the toner cartridge of the type mentioned at the beginning, that a complete emptying of the toner content is possible.
  • the object is achieved in that inside the main body has an at least substantially frustoconical shape hollow inner body is arranged, the end smaller diameter in the outlet opening of the main body opens and the end of the larger diameter with that of the outlet opening opposite face of the main body is connected, the inner body in the region of its end larger diameter has a recess in its wall and the main body on its inner surface a spiral Has rib or groove that when the cartridge is rotating conveys the toner to the recess of the inner body, and the inner body on its inner surface with a spiral Rib or groove is provided which the rotating cartridge Toner is conveyed from the recess to the outlet opening.
  • the spiral rib or groove of the main body thus conveyed first the toner away from the outlet opening onto the recess of the inner body too.
  • This transportation process is independent of the filling level of the cartridge.
  • the radial one The recess can preferably extend over half the circumference the end of the larger diameter of the inner body. This ensures that there is always sufficient toner Quantity from inside the cartridge to the outlet opening is transported there.
  • the cartridge according to the invention is
  • the spiral ribs or grooves of the main body and the inner body are the same Have pitch. It is then guaranteed that there will be none Congestion of the toner in certain areas of the cartridge can come. Rather, the toner becomes uniform at first along the circumference of the main body for the recess in the inner body and then along the inner wall of the inner body transported to the outlet opening.
  • the main body can with its end provided with the outlet opening in a known manner Way in a recording of a copier, fax machine or printer can be used, which with a on the scope of Main body attacking tooth profile is provided and Main body drives rotating.
  • the outlet opening can also be closed by means of a cover which is located at Inserting the cartridge into the holder opens automatically. This will prevent the toner from falling out when inserting the Cartridge reliably prevented in the device.
  • the only figure shows a central longitudinal section through a toner cartridge 10 having a hollow cylindrical main body 11 has.
  • the main body 11 is on an end face 12 provided with a central outlet opening 13 which is smaller Diameter than the main body 11 and through the toner in the cartridge 10 is discharged.
  • the end of the main body 11 with the discharge opening 13 is in a receptacle 14 of a device, not shown, for example, a copier used.
  • the recording 14 has a tooth profile 15, which on the circumference of the main body 11 attacks and with the help of the cartridge 10 in the direction of the arrow 16 can be driven in rotation.
  • a frustoconical hollow inner body 17 Inside the main body 11 is a frustoconical hollow inner body 17 arranged, the end of which is smaller Diameter 18 into the discharge opening 13 of the main body 11 flows.
  • the end of larger diameter 19 is on the circumference the end face 20 of the main body 11, that of the end face 12 opposite, connected.
  • the inner body 17 Larger in the area of the end Diameter 19, the inner body 17 has a radial recess 21 in its wall, which extends over half the circumference of the inner body 17 extends.
  • the main body 11 is on his Inner surface with a spiral, protruding rib 22 provided that the toner in the conveying direction 23 on the Recess 21 of the inner body 17 transported out as soon as the cartridge rotates in the direction of arrow 16 about its longitudinal axis.
  • the inner surface also with a spiral rib 24 is provided, but in opposite Direction runs like the spiral rib 22, so that with the cartridge 10 rotating in the direction of 16 Toner through the rib 24 to the outlet opening 13 and through this is conveyed out of the cartridge 10.
  • spiral ribs 22, 24 ensures that the all of the toner can be transported out of the cartridge 10 and no toner remains in the cartridge 10.

Abstract

Eine Tonerkartusche (10) mit einem hohlzylindrischen Hauptkörper (11) und einem darin eingesetzten, kegelstumpfförmigen Innenkörper (17), der eine radiale Aussparung (21) aufweist, wobei sowohl der Hauptkörper (11) als auch der Innenkörper (17) mit einer spiralförmigen Rippe (22, 24) versehen sind, die den Toner entlang der Innenwand des Hauptkörpers (11) zur Aussparung (21) und von dort entlang der Innenwand des Innenkörpers (17) zu einer Auslassöffnung (13) transportieren. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Tonerkartusche mit einem hohlzylindrischen Hauptkörper, der um seine Längsachse rotierend antreibbar ist und an einer seiner Stirnseiten eine Auslassöffnung für Toner mit geringerem Durchmesser als der Hauptkörper aufweist.
Solche Tonerkartuschen sind sowohl für Kopierer als auch für Fax-Geräte und Drucker hinlänglich bekannt. Sie werden mit dem mit der Auslassöffnung versehenen Ende horizontal in das Gerät eingesetzt und rotierend angetrieben, wobei sie Tonerpulver durch die Auslassöffnung in das Gerät abgeben. Da die Auslassöffnung einen geringeren Durchmesser aufweist als der Hauptkörper, stellt sich bei diesen Kartuschen stets das Problem, bei sich zunehmend leerender Kartusche den Resttoner aus der Auslassöffnung hinauszubefördern. Hierzu sind bereits verschiedene Lösungen vorgeschlagen worden wie schraubenförmige Transportflügel im Bereich der Auslassöffnung, die das Tonerpulver vom Umfang des hohlzylindrischen Hauptkörpers zur Auslassöffnung hin transportieren. Die bisher bekannten Lösungen sind jedoch im Ergebnis nur bedingt zufriedenstellend und/oder in der Herstellung relativ aufwendig.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Tonerkartusche der eingangs genannten Art dahin gehend zu verbessern, dass eine vollständige Entleerung des Tonerinhalts möglich ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass im Inneren des Hauptkörpers ein mindestens im Wesentlichen kegelstumpfförmiger, hohler Innenkörper angeordnet ist, dessen Ende geringeren Durchmessers in die Auslassöffnung des Hauptkörpers mündet und dessen Ende größeren Durchmessers mit der der Auslassöffnung gegenüberliegenden Stirnseite des Hauptkörpers verbunden ist, wobei der Innenkörper im Bereich seines Endes größeren Durchmessers eine Aussparung in seiner Wandung aufweist und der Hauptkörper auf seiner Innenfläche eine spiralförmige Rippe oder Nut aufweist, die bei rotierender Kartusche den Toner zu der Aussparung des Innenkörpers befördert, und der Innenkörper an seiner Innenfläche mit einer spiralförmigen Rippe oder Nut versehen ist, die bei rotierender Kartusche den Toner von der Aussparung zur Auslassöffnung befördert. Die spiralförmige Rippe oder Nut des Hauptkörpers befördert also den Toner zunächst von der Auslassöffnung weg auf die Aussparung des Innenkörpers zu. Durch die Aussparung gelangt der Toner ins Innere des Innenkörpers, wo er von der dort angeordneten Rippe oder Nut in entgegengesetzter Richtung auf die Auslassöffnung hin transportiert wird. Dieser Transportvorgang ist unabhängig vom Füllungsgrad der Kartusche. Die radiale Aussparung kann sich dabei vorzugweise über den halben Umfang des Endes größeren Durchmessers des Innenkörpers erstrecken. Dadurch ist sicher gewährleistet, dass stets Toner in ausreichender Menge aus dem Inneren der Kartusche zur Auslassöffnung hin transportiert wird. Die erfindungsgemäße Kartusche ist
außerdem einfach in der Herstellung. Weitere Vorteile ergeben sich, wenn die spiralförmigen Rippen oder Nuten des Hauptkörpers und des Innenkörpers die gleiche Ganghöhe aufweisen. Es ist dann gewährleistet, dass es zu keinen Stauungen des Toners in bestimmten Kartuschenbereichen kommen kann. Der Toner wird vielmehr gleichmäßig zunächst entlang des Umfangs des Hauptkörpers zur Aussparung im Innenkörper und anschließend entlang der Innenwand des Innenkörpers hin zur Auslassöffnung transportiert. Der Hauptkörper kann mit seinem mit der Auslassöffnung versehenen Ende in an sich bekannter Weise in eine Aufnahme eines Kopierers, Fax-Gerätes oder Druckers einsetzbar sein, die mit einem am Umfang des Hauptkörpers angreifenden Zahnprofil versehen ist und den Hauptkörper rotierend antreibt. Die Auslassöffnung kann außerdem mittels eines Deckels verschlossen sein, der sich bei Einsatz der Kartusche in die Aufnahme selbsttätig öffnet. Dadurch wird ein Herausfallen von Toner beim Einsetzen der Kartusche in das Gerät zuverlässig verhindert.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Tonerkartusche anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Die einzige Figur zeigt einen zentralen Längsschnitt durch eine Tonerkartusche 10, die einen hohlzylindrischen Hauptkörper 11 aufweist. An einer Stirnseite 12 ist der Hauptkörper 11 mit einer zentralen Auslassöffnung 13 versehen, die einen geringeren Durchmesser aufweist als der Hauptkörper 11 und durch die der in der Kartusche 10 befindliche Toner ausgegeben wird. Das Ende des Hauptkörpers 11 mit der Ausgabeöffnung 13 ist in eine Aufnahme 14 eines nicht näher dargestellten Gerätes, beispielsweise eines Kopierers, eingesetzt. Die Aufnahme 14 weist ein Zahnprofil 15 auf, das am Umfang des Hauptkörpers 11 angreift und mit dessen Hilfe die Kartusche 10 in Pfeilrichtung 16 rotierend antreibbar ist.
Im Inneren des Hauptkörpers 11 ist ein kegelstumpfförmiger, hohler Innenkörper 17 angeordnet, dessen Ende geringeren Durchmessers 18 in die Ausgabeöffnung 13 des Hauptkörpers 11 mündet. Das Ende größeren Durchmessers 19 ist am Umfang mit der Stirnseite 20 des Hauptkörpers 11, die der Stirnseite 12 gegenüberliegt, verbunden. Im Bereich des Endes größeren Durchmessers 19 weist der Innenkörper 17 eine radiale Ausnehmung 21 in seiner Wandung auf, die sich über den halben Umfang des Innenkörpers 17 erstreckt. Der Hauptkörper 11 ist an seiner Innenfläche mit einer spiralförmigen, vorstehenden Rippe 22 versehen, die den Toner in Förderrichtung 23 auf die Aussparung 21 des Innenkörpers 17 hin transportiert, sobald die Kartusche in Pfeilrichtung 16 um ihre Längsachse rotiert. Dort gelangt der Toner durch die Aussparung 21 in das Innere des Innenkörpers 17, dessen Innenfläche ebenfalls mit einer spiralförmigen Rippe 24 versehen ist, die jedoch in entgegengesetzter Richtung verläuft wie die spiralförmige Rippe 22, sodass bei der in Richtung 16 rotierenden Kartusche 10 der Toner durch die Rippe 24 auf die Auslassöffnung 13 zu und durch diese aus der Kartusche 10 herausbefördert wird. Durch den kegelstumpfförmigen Innenkörper 17 sowie die gegenläufigen, spiralförmigen Rippen 22, 24 ist gewährleistet, dass der gesamte Toner aus der Kartusche 10 herausbefördert werden kann und keine Tonerreste in der Kartusche 10 zurückbleiben.

Claims (5)

  1. Tonerkartusche (10) mit einem hohlzylindrischen Hauptkörper (11), der um seine Längsachse rotierend antreibbar ist und an einer seiner Stirnseiten (12) eine Auslassöffnung (13) für Toner mit geringerem Durchmesser als der Hauptkörper (11) für den Toner aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Hauptkörpers (11) ein mindestens im Wesentlichen kegelstumpfförmiger, hohler Innenkörper (17) angeordnet ist, dessen Ende geringeren Durchmessers (18) in die Auslassöffnung (13) des Hauptkörpers (11) mündet und dessen Ende größeren Durchmessers (19) mit der der Auslassöffnung (13) gegenüberliegenden Stirnseite (20) des Hauptkörpers (11) verbunden ist, wobei der Innenkörper (17) im Bereich seines Endes größeren Durchmessers (19) eine radiale Aussparung (21) in seiner Wandung aufweist und der Hauptkörper (11) auf seiner Innenfläche eine spiralförmige Rippe (22) oder Nut aufweist, die bei rotierender Kartusche (10) den Toner zu der Aussparung (21) des Innenkörpers (17) befördert, und der Innenkörper (17) an seiner Innenfläche mit einer spiralförmigen Rippe (24) oder Nut versehen ist, die bei rotierender Kartusche (10) den Toner von der Aussparung (21) zur Auslassöffnung (13) befördert.
  2. Tonerkartusche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die radiale Aussparung (21) über den halben Umfang des Endes größeren Durchmessers (19) des Innenkörpers (17) erstreckt.
  3. Tonerkartusche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die spiralförmigen Rippen (22, 24) oder Nuten des Hauptkörpers (11) und des Innenkörpers (17) die gleiche Ganghöhe aufweisen.
  4. Tonerkartusche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörper (11) mit seinem mit der Auslassöffnung (13) versehenen Ende in eine Aufnahme (14) eines Kopierers, Fax-Gerätes oder Druckers einsetzbar ist, die mit einem am Umfang des Hauptkörpers (11) angreifenden Zahnprofil (15) versehen ist und den Hauptkörper (11) rotierend antreibt.
  5. Tonerkartusche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnung (13) mittels eines Deckels verschlossen ist, der sich bei Einsatz der Kartusche (10) in die Aufnahme (14) selbsttätig öffnet.
EP99111449A 1998-06-20 1999-06-12 Tonerkartusche Withdrawn EP0965892A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19827547A DE19827547C1 (de) 1998-06-20 1998-06-20 Tonerkartusche
DE19827547 1998-06-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0965892A2 true EP0965892A2 (de) 1999-12-22
EP0965892A3 EP0965892A3 (de) 2000-12-06

Family

ID=7871518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99111449A Withdrawn EP0965892A3 (de) 1998-06-20 1999-06-12 Tonerkartusche

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6038422A (de)
EP (1) EP0965892A3 (de)
JP (1) JP3049611B2 (de)
DE (1) DE19827547C1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6188859B1 (en) * 1999-03-31 2001-02-13 General Plastic Industrial Co. Structure of developer replenishing container
US6289182B1 (en) 2000-02-18 2001-09-11 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Method and apparatus for discriminating toner bottle types, stirring toner, and detecting the amount of remaining toner
US6334037B1 (en) 2000-02-18 2001-12-25 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
US20080245804A1 (en) * 2004-06-21 2008-10-09 Yoav Weinberger Fluid Container
TW200824925A (en) * 2006-12-07 2008-06-16 Gen Plastic Ind Co Ltd Accommodating cylinder used in toner cartridge
TW200916933A (en) * 2007-10-12 2009-04-16 Gen Plastic Ind Co Ltd Carbon powder dispensing device of toner cartridge
KR100941421B1 (ko) * 2008-02-21 2010-02-10 삼성전자주식회사 현상제 저장장치와 이를 구비하는 화상형성장치
JP4593655B2 (ja) 2008-06-27 2010-12-08 シャープ株式会社 トナーカートリッジおよびこれを用いたプロセスユニットと画像形成装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1349729A (en) * 1971-05-25 1974-04-10 Oce Van Der Grinten Nv Powder dispensing apparatus
JPH06175493A (ja) * 1992-12-03 1994-06-24 Ricoh Co Ltd 画像形成装置のトナー回収装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3088634A (en) * 1960-01-27 1963-05-07 Procter & Gamble Tablet retainer cage
US3729114A (en) * 1969-09-02 1973-04-24 E Mari Container
US4456134A (en) * 1982-01-22 1984-06-26 Leonard Cooper Apparatus for containment of carbonated beverages
JPH04477A (ja) * 1990-04-17 1992-01-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd トナー容器
US5071028A (en) * 1990-09-10 1991-12-10 Murphy Donald M Storage drum with drain channel
US5508794A (en) * 1993-03-03 1996-04-16 Ricoh Company, Ltd. Developer recycling system and developer cartridge therefor
US5615791A (en) * 1994-08-10 1997-04-01 Vatelot; Yves System of a bottle and of an associated co-operating device
US5607076A (en) * 1994-12-13 1997-03-04 Anthony; Michael M. Spill and scald resistant beverage apparatus
US5915155A (en) * 1995-01-12 1999-06-22 Ricoh Company, Ltd. Toner replenishing and developer replacing device for a developing unit of an image forming apparatus
CA2174872C (en) * 1995-04-27 2001-06-05 John M. Weed Toner supply insert

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1349729A (en) * 1971-05-25 1974-04-10 Oce Van Der Grinten Nv Powder dispensing apparatus
JPH06175493A (ja) * 1992-12-03 1994-06-24 Ricoh Co Ltd 画像形成装置のトナー回収装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 513 (P-1805), 27. September 1994 (1994-09-27) & JP 06 175493 A (RICOH CO LTD), 24. Juni 1994 (1994-06-24) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19827547C1 (de) 2000-01-13
EP0965892A3 (de) 2000-12-06
JP3049611B2 (ja) 2000-06-05
US6038422A (en) 2000-03-14
JP2000039760A (ja) 2000-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3415291C2 (de)
DE102016113048B4 (de) Toner-Kartusche
DE2723805C3 (de) Nachfülleinrichtung für Tonerpulver in einem elektrofotografischen Kopiergerät
CH630284A5 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von moertel.
DE3009471C2 (de) Entwicklertransportvorrichtung für elektrostatische Kopiergeräte
EP0965892A2 (de) Tonerkartusche
DE2731212A1 (de) Foerderschneckenvorrichtung fuer partikelmaterial
DE3825121C2 (de)
DE19542028A1 (de) Fördereinrichtung für Alttoner in einer Reinigungsvorrichtung eines elektrografischen Druck- oder Kopiergeräts
DE3117229A1 (de) Vorrichtung zur entfernung des entwicklergemisches aus einer entwicklerstation
DE2949026A1 (de) Trommel fuer betontransportwagen, insbesondere fuer die zubereitung und den transport von dickfluessigem beton
DE3045746A1 (de) Mischschnecken fuer magnetbuerste
DE2459036C2 (de) Einrichtung zum Entwickeln eines elektrostatischen Ladungsbildes auf einem Träger
EP0994653B1 (de) Füllmaschine für wurstbrät o. dgl. mit einem abklappbaren vorratsbehälter
EP0095149B1 (de) Rührwerksmühle
DE3831789C2 (de)
DE2805396A1 (de) Vorratsbehaelter fuer tonerpulver fuer eine mit trockentoner arbeitende entwicklereinrichtung eines elektrostatografischen fotokopiergeraetes
DE3230039A1 (de) Vorrichtung zum behandeln einer koernigen substanz, insbesondere von kernreaktorbrennstoff in pulverform, und verfahren zum betrieb der vorrichtung
DE2831805C2 (de) Vorratsbehälter für pulverförmigen Toner
AT386925B (de) Ausgabevorrichtung fuer koerniges gut, insbesondere fischfutter
DE19520340C2 (de) Entwicklungsvorrichtung für eine Bilderzeugungseinrichtung und Tonerbehälter hierfür
DE3343910A1 (de) Verfahren zum zufuehren einer tonermenge und tonerbehaelter zur durchfuehrung des verfahrens
EP0260604B1 (de) Rührwerksmühle
DE4017457A1 (de) Entwicklerzufuhrvorrichtung
CH620529A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010526

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE CH FR GB IE IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020619

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030209