EP0953662A1 - Verfahren zur Herstellung einer Einrichtung für das Behandeln von Textilfasern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Einrichtung für das Behandeln von Textilfasern Download PDF

Info

Publication number
EP0953662A1
EP0953662A1 EP98107985A EP98107985A EP0953662A1 EP 0953662 A1 EP0953662 A1 EP 0953662A1 EP 98107985 A EP98107985 A EP 98107985A EP 98107985 A EP98107985 A EP 98107985A EP 0953662 A1 EP0953662 A1 EP 0953662A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wire
ring
groove
circular comb
sawtooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98107985A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0953662B1 (de
EP0953662B2 (de
Inventor
Ralph Armin Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graf und Cie AG
Original Assignee
Graf und Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8231862&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0953662(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Graf und Cie AG filed Critical Graf und Cie AG
Priority to ES98107985T priority Critical patent/ES2176852T5/es
Priority to EP98107985A priority patent/EP0953662B2/de
Priority to DE59804721T priority patent/DE59804721D1/de
Priority to US09/232,784 priority patent/US6289588B1/en
Priority to JP11103520A priority patent/JP2000054230A/ja
Priority to BR9902052-1A priority patent/BR9902052A/pt
Publication of EP0953662A1 publication Critical patent/EP0953662A1/de
Publication of EP0953662B1 publication Critical patent/EP0953662B1/de
Publication of EP0953662B2 publication Critical patent/EP0953662B2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/30Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls
    • D01H4/32Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls using opening rollers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/84Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • D01G15/88Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for formed from metal sheets or strips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49544Roller making
    • Y10T29/4956Fabricating and shaping roller work contacting surface element
    • Y10T29/49561Fabricating and shaping roller work contacting surface element toothed roller

Definitions

  • the invention relates to a method of manufacture a device for treating textile fibers, preferably made of wool, cotton or natural fibers, such as synthetic polymers, e.g. one in shape a ring formed, an all-steel wire set, in particular Open-end set comprising opening roller in particular improving the stack of raw fiber material serving cards or z.
  • the invention has for its object a method to create, with the help of eliminating the aforementioned Disadvantages in a relatively simple way opening rollers or round combs of combing machines with comparatively higher ones Downtimes can be produced.
  • This task is carried out in the process of the type mentioned essentially solved in that the wires or wire sections before anchoring to the ring or to the round comb support as a separate component after the usual punching process for the formation of the teeth with subsequent tooth hardening to increase tooth strength and electrochemical deburring then in shape by pre-bending to that of the ring or circular comb carrier are adjusted before they start a surface hardening process subjected and then on the ring or the circular comb support. Created in this way Opening rollers are characterized by high wear resistance the sawtooth tips also for a relatively long time Operating times. This also applies to round combs, their highly stressed foremost first wire sections as separate Components are subjected to a hardening process after their shape has been adapted can be.
  • the on punching and electrochemical deburring of the saw teeth and the pre-bending process of the toothed wire or the Wire sections corresponding to the curved surface of the Ring or round comb carrier following surface hardening process includes a coating by applying a diamond / Ni layer. It is particularly beneficial if the wires are first a helical pre-bending process and then subjected to the surface hardening process in the area of their saw teeth and then be wound on the ring.
  • saw tooth wires are used to form the set, with a foot and a leaf that emanates from it have a sequence of saw teeth, and one on the cylindrical Ring provided on the outside helical groove, the one, approximately rectangular, delimited by two lateral webs Cross section that corresponds to the corresponding cross section of the adapted in the groove insertable foot of the sawtooth wire is, then it is according to the invention in a further embodiment very cheap if at least one of the grooves of the ring is on the side limiting web by radial loading such Deformation learns that ring material from the area of pressurized web in one in a flank of the in the Groove inserted foot provided over the entire Length of the sawtooth wire extending longitudinal groove pressed in becomes. In this relatively simple way, one can effective mechanical coupling of the sawtooth wire with the Reach the ring.
  • the sawtooth wire helix is simple and placing it securely in the groove of the ring is the procedure further characterized in an advantageous manner Use a molded on the side of the sawtooth wire Radial loading shoulder when pushing in pre-shaped sawtooth wire into the groove.
  • the invention is similarly cheap for a circular comb carrier practicable with several successive wire sections, of which the foremost in the direction of action, the Teeth one compared to the teeth of the next as well as the the following sections have a greater mutual distance, after production in adapted to the curvature of the circular comb carrier Form preferably by gluing z. B. by means of a One or two-component adhesive on the round comb carrier is set.
  • FIG. 1 shows a cylindrical ring 1 made of aluminum opening roller base with one indicated only schematically in FIG. 1 helical groove 2, in which a previously in Spiral steel wire 3 is anchored.
  • the sectional views of FIGS. 2 and 3 show that the in Outer surface of the cylindrical ring 1 screwed in helical Groove 2 is delimited by lateral webs 4 and 4 ' run parallel to each other and to the transverse Extend groove base 5, so that the groove 2 a practical has rectangular cross section.
  • Fig. 5 starts one one side of the foot 6 with a rectangular cross section, longitudinal groove extending in the longitudinal direction of the wire 9 recognize.
  • the cross section of the foot 6 is that of the groove 2 customized.
  • the foot 6 can thus be pressed into the groove.
  • the teeth in a punching process with subsequent tooth hardening to increase tooth strength against deformation forces then in their form by pre-bending to that of Adjusted Rings 1, d. H. in the spiral shape shown in Fig. 1 transferred. Subsequent to electrochemical deburring they become a surface hardening process by application a diamond / Ni layer, if necessary after previous coating with a nickel layer forming the basis.
  • the mentioned diamond / Ni coating with a thickness of about 0.5 to 2 m ⁇ ensures the desired particularly high hardness the surface of the saw teeth, on the other hand, the All-steel wire 3 but in the area of its foot 6 for the small one Bending when mounting on ring 1 - or one full roller carrying it - sufficiently flexible.
  • the coating, which could not be carried out on the endless belt can be due to the given helix shape when rolling into the groove do not tear due to the minimal post-bending.
  • the mentioned pressing and fixing of the helical pre-bent sawtooth wire 3 after passing over the ring 1 has been pushed into the helical groove 2 in the manner indicated in FIGS. 6 and 7.
  • the wire 3 is namely at the introduction into the groove 2 in the system Nutground 5 brought, and practically at the same time with the help an unillustrated narrow pressure roller of the outer region of one indicated by an arrow 11 Web 4 acted radially such that ring material from the Area of the pressurized web 4 into the longitudinal groove 9 the sawtooth wire 3 is pressed in and so for one sufficiently firm mechanical connection of the ring 1 with the Wire 3 provides.
  • a circular comb carrier 12 is illustrated, on which several wire sections 13 are fixed one after the other are.
  • the circular comb support 12 is not by means of screws 14 shown underground releasably attached.
  • the teeth 8 of the individual wire sections each have a mutual distance that differs from section to section changes. The smallest distance is in Direction of action at the rearmost section.
  • the foremost, first section 13 has thus teeth with one compared to the next and the following sections greatest distance.
  • first wire section 13 of the wear stress through their particularly intensive contact with the combing fiber material, e.g. B. nonwoven fabric.
  • the pretreatment according to the invention of the first wire section 13 is achieved that practically all sections are worn out at the same time. Then the Change of the entire comb.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Das Verfahren dient der Herstellung einer Einrichtung für das Behandeln von Textilfasern, vorzugsweise aus Wolle oder Baumwolle, wie z. B. eine Auflösewalze von insbesondere der Verbesserung des Stapels von Rohfasermaterial dienenden Karden oder Rundkämme von insbesondere der Parallelisierung der Einzelfasern von Faservliesen dienenden Kämmaschinen. Derartige in Form eines Rings (1) ausgebildete Auflösewalzen umfassen eine Ganzstahldraht-Garnitur, insbesondere Open-end-Garnitur. Rundkämme sind analog außenseitig mit Drahtsektionen (13) bestückt. Die Drahtspitzen (8) der Ganzstahldraht-Garnitur bzw. der mindestens ersten Drahtsektion (13) der Rundkämme werden einem Härtevorgang unterzogen. Auf besonders einfache Weise werden bei diesem Herstellverfahren die Drähte (3) bzw. Drahtsektionen (13) vor dem Verankern an dem Ring (1) bzw. an dem Rundkammträger (12) als gesondertes Bauteil nach dem üblichen Stanzvorgang zur Ausbildung der Zähne (8) mit anschließender Zahndurchhärtung zur Erhöhung der Zahnfestigkeit und elektrochemischem Entgraten in ihrer Form durch Vorbiegen an die des Rings (1) bzw. Rundkammträgers (12) angepaßt. Anschließend werden sie einem Oberflächenhärtungsprozeß unterworfen und sodann auf dem Ring bzw. dem Rundkammträger verankert. Der auf das Stanzen, Vorbiegen der Drähte bzw. das elektrochemische Entgraten der Sägezähne sowie Drahtsektionen folgende Oberflächenhärtungsprozeß umfaßt eine Beschichtung durch Auftrag einer Diamant/Ni-Schicht. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Einrichtung für das Behandeln von Textilfasern, vorzugsweise aus Wolle, Baumwolle oder Fasern aus natürlichen, wie synthetischen Polymeren, wie z.B. eine in Form eines Rings ausgebildete, eine Ganzstahldraht-Garnitur, insbesondere Open-end-Garnitur umfassende Auflösewalze von insbesondere der Verbesserung des Stapels von Rohfasermaterial dienenden Karden oder z. B. außenseitig Drahtsektionen umfassende Rundkämme von insbesondere der Parallelisierung der Einzelfasern von Faservliesen dienenden Kämmaschinen, bei denen die Drahtspitzen der Ganzstahldraht-Garnitur bzw. der mindestens ersten Sektion der Drahtabschnitte der Rundkämme einem Härtevorgang unterzogen werden.
Bei der Fertigung von ringförmigen Auflösewalzen der vorgenannten Art ist es üblich, zur Vermeidung von kostspieligen einstückigen Stahlring-Stahlzahndraht-Ausführungen den Stahlzahndraht mit seinem Fuß in einer an der Oberfläche des Rings vorgesehenen schraubenwendelförmigen Nut durch Einziehen festzulegen. Die Ausbildung des Rings aus Aluminium hat sich dabei als günstiger erwiesen als die aus Stahl, da bei Verwendung von Aluminium durch Druckbeaufschlagung des Bereichs der Nut eine sicherere Verankerung des Drahts gewährleistet ist. Problematisch ist allerdings die im Anschluß an die Herstellung der Ring-Stahldraht-Einheit erforderliche Härtung der Spitzen der aufgezogenen Drähte z. B. durch elektrochemische Beschichtung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dessen Hilfe unter Beseitigung der genannten Nachteile auf relativ einfache Weise Auflösewalzen bzw. Rundkämme von Kämmaschinen mit vergleichsweise höheren Standzeiten herstellbar sind.
Diese Aufgabe wird beim Verfahren der genannten Art im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Drähte bzw. Drahtsektionen vor dem Verankern an dem Ring bzw. an dem Rundkammträger als gesondertes Bauteil nach dem üblichen Stanzvorgang zur Ausbildung der Zähne mit anschließender Zahndurchhärtung zur Erhöhung der Zahnfestigkeit und elektrochemischem Entgraten sodann in ihrer Form durch Vorbiegen an die des Rings bzw. Rundkammträgers angepaßt werden, bevor sie einem Oberflächenhärtungsprozeß unterworfen und sodann auf dem Ring bzw. dem Rundkammträger verankert werden. Auf diese Weise geschaffene Auflösewalzen zeichnen sich durch hohe Verschleißfestigkeit der Sägezahnspitzen auch über verhältnismäßig lange Einsatzzeiten aus. Dies gilt auch für Rundkämme, deren höchstbelastete vorderste erste Drahtsektionen als gesonderte Bauteile nach ihrer Formanpassung einem Härtungsprozeß unterzogen werden können.
Als in fertigungstechnischer Hinsicht besonders vorteilhaft hat es sich erfindungsgemäß erwiesen, wenn der auf das Stanzen und das elektrochemische Entgraten der Sägezähne sowie den Vorbiegevorgang des gezahnten Drahtes bzw. der Drahtsektionen entsprechend der gekrümmten Oberfläche des Rings bzw. Rundkammträgers folgende Oberflächenhärtungsprozeß eine Beschichtung durch Auftrag einer Diamant/Ni-Schicht um-faßt. Dabei ist es besonders günstig, wenn die Drähte zunächst einem wendelförmigen Vorbiegevorgang und anschließend dem Oberflächenhärtungsprozeß im Bereich ihrer Sägezähne unterworfen und sodann auf den Ring aufgezogen werden.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren ist ein solches schraubenwendelförmiges Vorbiegen des Sägezahndrahtes von Vorteil, daß letzterer in entspanntem Zustand einen Innendurchmesser aufweist, der angenähert dem Außendurchmesser des zylindrischen Rings entspricht, so daß die Sägezahndrahtwendel auf den zylindrischen Ring aufschiebbar oder aber durch Einrollen in die Nut fixierbar ist. Die auf diese Weise gewissermaßen als Zwischenprodukt geschaffene Ganzstahldrahtwendel besitzt einen vergleichsweise geringen Raumbedarf und ermöglicht deshalb eine relativ bequeme Handhabung beim folgenden Aufziehen auf den den Auflösewalzengrundkörper bildenden Ring.
Werden die Garnitur bildende Sägezahndrähte verwendet, die einen Fuß und ein von diesem ausgehendes Blatt mit einer Folge von Sägezähnen aufweisen, sowie eine am zylindrischen Ring außenseitig vorgesehene wendelförmige Nut, die einen durch zwei seitliche Stege begrenzten, etwa rechteckigen Querschnitt aufweist, der dem entsprechenden Querschnitt des in die Nut einführbaren Fußes des Sägezahndrahtes angepaßt ist, dann ist es erfindungsgemäß in weiterer Ausgestaltung sehr günstig, wenn zumindest der eine die Nut des Rings seitlich begrenzende Steg durch radiale Beaufschlagung eine solche Verformung erfährt, daß Ringmaterial aus dem Bereich des druckbeaufschlagten Steges in eine in einer Flanke des in die Nut eingeführten Fußes vorgesehene, sich über die gesamte Länge des Sägezahndrahtes erstreckende Längsrille hineingedrückt wird. Auf diese relativ einfache Weise läßt sich eine effektive mechanische Kopplung des Sägezahndrahtes mit dem Ring erreichen.
Um zunächst einmal die Sägezahndrahtwendel einfach und sicher in der Nut des Rings zu plazieren, ist das Verfahren weiterhin in vorteilhafter Weise gekennzeichnet durch Verwendung einer am Fuß des Sägezahndrahts seitlich angeformten Schulter zur radialen Beaufschlagung beim Eindrücken des vorgeformten Sägezahndrahtes in die Nut.
Ähnlich günstig ist die Erfindung bei einem Rundkammträger mit mehreren aufeinanderfolgenden Drahtsektionen praktizierbar, von denen die in Wirkrichtung vorderste, deren Zähne einen im Vergleich zu den Zähnen der nächsten sowie der folgenden Sektionen größeren gegenseitigen Abstand aufweisen, nach Herstellung in an die Krümmung des Rundkammträgers angepaßter Form vorzugsweise durch Aufkleben z. B. mittels eines Ein- oder Zwei-Komponenten-Klebers auf dem Rundkammträger festgelegt wird. Durch diese Verbesserung der ersten, vordersten Sektion wird in sehr günstiger Weise die Rundkammlebensdauer stark erhöht, da alle Sektionen etwa zum gleichen Zeitpunkt abgenützt sind, worauf dann der Wechsel des kompletten Kammes erfolgt.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnung, und zwar zeigen
Fig. 1
eine perspektivische Ansicht der Bestandteile einer Auflösewalze vor der Verbindung der beiden sie bildenden Bestandteile,
Fig. 2
einen Axialschnitt durch den den einen Bestandteil, nämlich den Grundkörper der Auflösewalze bildenden zylindrischen Ring entsprechend der Ebene A-A der Fig. 1,
Fig. 3
einen Ausschnitt III der Fig. 2, in größerem Maßstab - M 10:1 -,
Fig. 4
einen Axialschnitt durch den den anderen Bestandteil der Auflösewalze bildenden, wendelförmig vorgebogenen Ganzstahldraht,
Fig. 5
einen Ausschnitt V der Fig. 4, in größerem Maßstab - M 10:1 -,
Fig. 6
einen Axialschnitt durch die Auflösewalze in montiertem Zustand,
Fig. 7
einen Ausschnitt VII der Fig. 6, in größerem Maßstab - M 10:1 -,
Fig. 8
eine Stirnansicht der Auflösewalze nach Fig. 6 und
Fig. 9
eine Querschnittsansicht eines Rundkammes mit mehreren, auf einem Rundkammträger hintereinander festgelegten Drahtsektionen.
Wie die Zeichnung erkennen läßt, ist ein in Form eines zylindrischen Rings 1 aus Aluminium bestehender Auflösewalzengrundkörper mit einer in Fig. 1 nur schematisch angedeuteten wendelförmigen Nut 2 versehen, in der ein zuvor in Spiralform übergeführter Ganzstahldraht 3 verankerbar ist. Die Schnittansichten der Fig. 2 und 3 zeigen, daß die in die Außenfläche des zylindrischen Rings 1 eingedrehte wendelförmige Nut 2 durch seitliche Stege 4 und 4' begrenzt ist, die parallel zueinander verlaufen und sich zum quergerichteten Nutgrund 5 erstrecken, so daß die Nut 2 einen praktisch rechteckigen Querschnitt besitzt.
Den Fig. 4 und 5 ist entnehmbar, daß der die Garnitur bildende, in Form des Sägezahndrahtes ausgebildete Ganzstahldraht 3 einen Fuß 6 und ein von diesem ausgehendes Blatt 7 mit einer Folge von Sägezähnen 8 umfaßt. Fig. 5 läßt eine an der einen Seite des im Querschnitt rechteckigen Fußes 6 vorgesehene, sich in Drahtlängsrichtung erstreckende Längsrille 9 erkennen.
Der Querschnitt des Fußes 6 ist demjenigen der Nut 2 angepaßt. Der Fuß 6 ist folglich in die Nut eindrückbar. Dazu dient eine am Fuß 6 des Ganzstahldrahtes 3 seitlich angeformte Schulter 10.
Erfindungsgemäß wird der Sägezahndraht nach Herstellung der Zähne in einem Stanzvorgang mit anschließender Zahndurchhärtung zur Erhöhung der Zahnfestigkeit gegen Verformungskräfte sodann in ihrer Form durch Vorbiegen an die des Rings 1 angepaßt, d. h. in die in Fig. 1 gezeigte Wendelform übergeführt. Anschließend an ein elektrochemisches Entgraten werden sie einem Oberflächenhärtungsprozeß durch Auftrag einer Diamant/Ni-Schicht, ggfs. nach vorheriger Beschichtung mit einer die Grundlage bildenden Nickelschicht, unterzogen.
Die erwähnte Diamant/Ni-Beschichtung einer Stärke von etwa 0,5 bis 2 mµ sichert die gewünschte besonders große Härte der Oberfläche der Sägezähne, andererseits bleibt der Ganzstahldraht 3 aber im Bereich seines Fußes 6 für die geringe Nachbiegung beim Aufziehen auf den Ring 1 - bzw. eine ihn tragende Vollwalze - ausreichend biegsam. Die Beschichtung, die am endlosen Band nicht durchführbar wäre, kann aufgrund der vorgegebenen Wendelform beim Einrollen in die Nut wegen der nur noch geringen Nachbiegung nicht reißen.
Das erwähnte Eindrücken und Fixieren des wendelförmig vorgebogenen Sägezahndrahtes 3, nachdem er über den Ring 1 geschoben worden ist, in die wendelförmige Nut 2 geschieht auf die in den Fig. 6 und 7 angedeutete Weise. Der Draht 3 wird nämlich bei Einführung in die Nut 2 in Anlage an den Nutgrund 5 gebracht, und praktisch gleichzeitig wird mit Hilfe einer nicht veranschaulichten schmalen Andrückrolle der durch einen Pfeil 11 angedeutete äußere Bereich des einen Steges 4 derart radial beaufschlagt, daß Ringmaterial aus dem Bereich des druckbeaufschlagten Steges 4 in die Längsrille 9 des Sägezahndrahtes 3 hineingedrückt wird und so für eine ausreichend feste mechanische Verbindung des Rings 1 mit dem Draht 3 sorgt.
In Fig. 9 ist ein Rundkammträger 12 veranschaulicht, auf dem hintereinander mehrere Drahtsektionen 13 festgelegt sind. Der Rundkammträger 12 ist mittels Schrauben 14 am nicht gezeigten Untergrund lösbar befestigt.
Die Zähne 8 der einzelnen Drahtsektionen weisen jeweils einen gegenseitigen Abstand auf, der sich von Sektion zu Sektion ändert. Der geringste Abstand liegt bei der in Wirkrichtung hintersten Sektion vor.
Die in Wirkrichtung vorderste, erste Sektion 13 besitzt somit Zähne mit einem im Vergleich zur nächsten und den folgenden Sektionen größten Abstand.
Innenseitig, d. h. auf ihrer dem Rundkammträger 12 zugewandten Seite, besitzen die verschiedenen Drahtsektionen 13 eine an die Krümmung der Außenfläche des Rundkammträgers 12 angepaßte Krümmung. Sie lassen sich folglich leicht mit Hilfe eines Ein- oder Zwei-Komponenten-Klebers ausreichend fest an der Außenfläche des Rundkammträgers fixieren, wenn nicht eine mechanische Befestigung vorgezogen wird.
Am stärksten sind die Zähne der jeweils in Wirkrichtung vordersten ersten Drahtsektion 13 der Verschleißbeanspruchung durch ihren besonders intensiven Kontakt mit dem zu kämmenden Fasermaterial, z. B. Faservlies, unterworfen. Durch die erfindungsgemäße Vorbehandlung gerade der ersten Drahtsektion 13 wird erreicht, daß praktisch alle Sektionen etwa zum gleichen Zeitpunkt abgenutzt sind. Es erfolgt dann der Wechsel des kompletten Kammes.
Analog ist es bei Einsatz von vergleichsweise stabileren kompakten Walzen anstelle der zylindrischen Ringe 1 auch möglich, einen verschlissenen Sägezahndraht zu entfernen und die Walzen mit einem neuen Draht zu bestücken.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Einrichtung für das Behandeln von Textilfasern, vorzugsweise aus Wolle, Baumwolle oder Fasern aus natürlichen, wie synthetischen Polymeren, wie z. B. eine in Form eines Rings (1) ausgebildete, eine Ganzstahldraht-Garnitur, insbesondere Open-end-Garnitur umfassende Auflösewalze von insbesondere der Verbesserung des Stapels von Rohfasermaterial dienenden Karden oder z. B. außenseitig Drahtsektionen (12) umfassende Rundkämme von insbesondere der Parallelisierung der Einzelfasern von Faservliesen dienenden Kämmaschinen, bei denen die Drahtspitzen (8) der Ganzstahldraht-Garnitur bzw. der mindestens ersten Drahtsektion (13) der Rundkämme einem Härtevorgang unterzogen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (3) bzw. Drahtsektionen (13) vor dem Verankern an dem Ring (1) bzw. an dem Rundkammträger (12) als gesondertes Bauteil nach dem üblichen Stanzvorgang zur Ausbildung der Zähne (8) mit anschließender Zahndurchhärtung zur Erhöhung der Zahnfestigkeit und elektrochemischem Entgraten sodann in ihrer Form durch Vorbiegen an die des Rings (1) bzw. Rundkammträgers (12) angepaßt werden, bevor sie einem Oberflächenhärtungsprozeß unterworfen und sodann auf dem Ring bzw. dem Rundkammträger verankert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auf das Stanzen und das elektrochemische Entgraten der Sägezähne sowie den Vorbiegevorgang des gezahnten Drahtes (3) bzw. der Drahtsektionen (13) entsprechend der gekrümmten Oberfläche des Rings (1) bzw. Rundkammträgers (12) folgende Oberflächenhärtungsprozeß eine Beschichtung durch Auftrag einer Diamant/Ni-Schicht umfaßt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (3) zunächst einem wendelförmigen Vorbiegevorgang und anschließend dem Oberflächenhärtungsprozeß im Bereich ihrer Sägezähne (8) unterworfen und sodann auf den Ring (1) aufgezogen werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein solches schraubenwendelförmiges Vorbiegen des Sägezahndrahtes (3), daß letzterer in entspanntem Zustand einen Innendurchmesser aufweist, der angenähert dem Außendurchmesser des zylindrischen Rings (1) entspricht, so daß die Sägezahndrahtwendel auf den zylindrischen Ring aufschiebbar oder aber durch Einrollen in eine Nut (2) fixierbar ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, unter Verwendung von die Garnitur bildenden Sägezahndrähten (3), die einen Fuß (6) und ein von diesem ausgehendes Blatt (7) mit einer Folge von Sägezähnen (8) aufweisen, sowie einer am zylindrischen Ring (1) außenseitig vorgesehenen wendelförmigen Nut (2), die einen durch zwei seitliche Stege (4, 4') begrenzten, etwa rechteckigen Querschnitt aufweist, der dem entsprechenden Querschnitt des in die Nut einführbaren Fußes (6) des Sägezahndrahtes (3) angepaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der eine die Nut (2) des Rings (1) seitlich begrenzende Steg (4) eine solche Verformung erfährt, daß Ringmaterial aus dem Bereich des druckbeaufschlagten Steges in eine an einer Flanke des in die Nut eingeführten Fußes (6) vorgesehene, sich über die gesamte Länge des Sägezahndrahtes (3) erstreckende Längsrille (9) hineingedrückt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch Verwendung einer am Fuß (6) des Sägezahndrahtes (3) seitlich angeformten Schulter (10) zur radialen Beaufschlagung beim Eindrücken des vorgeformten Sägezahndrahtes in die Nut (2).
  7. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die jeweils erste Drahtsektion (13) der Folge von Drahtsektionen eines Rundkammträgers (12) nach Herstellung in an die Krümmung des Rundkammträgers angepaßter Form vorzugsweise durch Aufkleben z. B. mittels eines Zwei-Komponenten-Klebers auf dem Rundkammträger (12) festgelegt wird.
EP98107985A 1998-04-30 1998-04-30 Verfahren zur Herstellung einer Einrichtung für das Behandeln von Textilfasern Expired - Lifetime EP0953662B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES98107985T ES2176852T5 (es) 1998-04-30 1998-04-30 Procedimiento para la fabricacion de un dispositivo para el tratamiento de fibras textiles.
EP98107985A EP0953662B2 (de) 1998-04-30 1998-04-30 Verfahren zur Herstellung einer Einrichtung für das Behandeln von Textilfasern
DE59804721T DE59804721D1 (de) 1998-04-30 1998-04-30 Verfahren zur Herstellung einer Einrichtung für das Behandeln von Textilfasern
US09/232,784 US6289588B1 (en) 1998-04-30 1999-01-19 Process for manufacturing a device for treating textile fibers
JP11103520A JP2000054230A (ja) 1998-04-30 1999-04-12 織物繊維処理部品の製造方法
BR9902052-1A BR9902052A (pt) 1998-04-30 1999-04-29 Processo para fabricar um dispositivo para tratar fibras têxteis.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98107985A EP0953662B2 (de) 1998-04-30 1998-04-30 Verfahren zur Herstellung einer Einrichtung für das Behandeln von Textilfasern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0953662A1 true EP0953662A1 (de) 1999-11-03
EP0953662B1 EP0953662B1 (de) 2002-07-10
EP0953662B2 EP0953662B2 (de) 2005-05-25

Family

ID=8231862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98107985A Expired - Lifetime EP0953662B2 (de) 1998-04-30 1998-04-30 Verfahren zur Herstellung einer Einrichtung für das Behandeln von Textilfasern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6289588B1 (de)
EP (1) EP0953662B2 (de)
JP (1) JP2000054230A (de)
BR (1) BR9902052A (de)
DE (1) DE59804721D1 (de)
ES (1) ES2176852T5 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1096043A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-02 Elektroschmelzwerk Kempten GmbH Verfahren zur Herstellung eines Garniturdrahts für das Open-End-Spinning
EP1233088A2 (de) * 2001-02-14 2002-08-21 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Verfahren zur Herstellung einer Auflösewalze einer Offenend-Spinnvorrichtung sowie eine mit Hilfe eines solchen Verfahrens hergestellte Auflösewalze
DE102009038329A1 (de) * 2009-08-20 2011-02-24 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Träger zur Aufnahme eines schraubenlinienförmig vorgeformten Garniturdrahtes
CN102704051A (zh) * 2012-05-22 2012-10-03 山东济宁如意毛纺织股份有限公司 一种针梳机针圈维修更换装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005002742A1 (en) * 2003-02-07 2005-01-13 Diamond Innovations, Inc. Process equipment wear surfaces of extended resistance and methods for their manufacture
DE502004006649D1 (de) * 2003-11-14 2008-05-08 Rieter Ag Maschf Rundkamm mit Garniturelementen
WO2006128744A1 (en) * 2005-05-30 2006-12-07 Nv Bekaert Sa Card clothing wire with a coating having a high hardness
WO2006136480A1 (en) * 2005-06-24 2006-12-28 Nv Bekaert Sa Fiber processing roll with hard coating
DE102006030763A1 (de) * 2006-06-23 2008-01-03 Wilhelm Stahlecker Gmbh Zahngarnitur für einen Kamm einer Kämm-Maschine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2149591A5 (en) * 1971-08-13 1973-03-30 Graf & Co Ag Carding roller - with toothed spirals on surface from ends at 1-24 turns per inch
GB2048323A (en) * 1979-04-28 1980-12-10 English Card Clothing Opening roller for open-end spinning apparatus
JPH0319922A (ja) * 1989-06-15 1991-01-29 Kanai Hiroyuki 紡機用メタリックワイヤ
WO1991015605A1 (en) * 1990-04-04 1991-10-17 Hollingsworth John D Method and apparatus for making card clothing
WO1994005837A1 (en) * 1992-08-28 1994-03-17 Carclo Engineering Group Plc Fibre opening apparatus
DE4314161A1 (de) * 1993-04-29 1994-11-03 Kempten Elektroschmelz Gmbh Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Auflösewalze für das Offen-end-Spinnen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5210935B1 (de) 1971-03-09 1977-03-28
JPS4829130A (de) 1971-08-18 1973-04-18
DE2433769A1 (de) 1974-07-13 1976-01-22 Seelemann Baumann Gmbh Vorreisserwalze fuer open-end spinnmaschinen
GB1587961A (en) 1977-10-11 1981-04-15 Eadie Bros & Co Ltd Card-clothing
JPS54147235A (en) 1978-05-04 1979-11-17 English Card Clothing Card covered opening roller used in open end fine spinning machine
GB2020330B (en) 1978-05-04 1982-06-09 English Card Clothing Opening roller for open-end spinning apparatus
DE3915022A1 (de) 1989-05-08 1990-11-15 Hollingsworth Gmbh Aufloesewalze fuer offenend-spinnmaschine
DE4038352A1 (de) 1990-12-01 1992-06-04 Fritz Stahlecker Aufloesewalze fuer eine faserbandaufloeseeinrichtung
DE4130236A1 (de) 1991-09-11 1993-03-18 Schmolke Karl Heinz Aufloesewalzen fuer rotorspinnmaschinen
GB9501222D0 (en) 1995-01-21 1995-03-15 English Card Clothing The Comp Card-clothing wire
DE19708190A1 (de) 1997-02-28 1998-09-03 Rieter Ingolstadt Spinnerei Auslösewalze für eine Offenend-Spinnmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2149591A5 (en) * 1971-08-13 1973-03-30 Graf & Co Ag Carding roller - with toothed spirals on surface from ends at 1-24 turns per inch
GB2048323A (en) * 1979-04-28 1980-12-10 English Card Clothing Opening roller for open-end spinning apparatus
JPH0319922A (ja) * 1989-06-15 1991-01-29 Kanai Hiroyuki 紡機用メタリックワイヤ
WO1991015605A1 (en) * 1990-04-04 1991-10-17 Hollingsworth John D Method and apparatus for making card clothing
WO1994005837A1 (en) * 1992-08-28 1994-03-17 Carclo Engineering Group Plc Fibre opening apparatus
DE4314161A1 (de) * 1993-04-29 1994-11-03 Kempten Elektroschmelz Gmbh Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Auflösewalze für das Offen-end-Spinnen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 15, no. 137 (C - 0821) 5 April 1991 (1991-04-05) *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1096043A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-02 Elektroschmelzwerk Kempten GmbH Verfahren zur Herstellung eines Garniturdrahts für das Open-End-Spinning
US6475565B1 (en) 1999-10-27 2002-11-05 Elektroschmelzwerk Kempten Gmbh Process for producing a clothing wire for open-end spinning
EP1233088A2 (de) * 2001-02-14 2002-08-21 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Verfahren zur Herstellung einer Auflösewalze einer Offenend-Spinnvorrichtung sowie eine mit Hilfe eines solchen Verfahrens hergestellte Auflösewalze
DE10106673A1 (de) * 2001-02-14 2002-08-29 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren zur Herstellung einer Auflösewalze einer Offenend-Spinnvorrichtung sowie eine mit Hilfe eines solchen Verfahrens hergestellte Auflösewalze
EP1233088A3 (de) * 2001-02-14 2003-07-02 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Verfahren zur Herstellung einer Auflösewalze einer Offenend-Spinnvorrichtung sowie eine mit Hilfe eines solchen Verfahrens hergestellte Auflösewalze
DE102009038329A1 (de) * 2009-08-20 2011-02-24 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Träger zur Aufnahme eines schraubenlinienförmig vorgeformten Garniturdrahtes
CN102704051A (zh) * 2012-05-22 2012-10-03 山东济宁如意毛纺织股份有限公司 一种针梳机针圈维修更换装置
CN102704051B (zh) * 2012-05-22 2015-01-21 山东济宁如意毛纺织股份有限公司 一种针梳机针圈维修更换装置

Also Published As

Publication number Publication date
US6289588B1 (en) 2001-09-18
ES2176852T3 (es) 2002-12-01
BR9902052A (pt) 2000-01-04
ES2176852T5 (es) 2005-10-16
DE59804721D1 (de) 2002-08-14
JP2000054230A (ja) 2000-02-22
EP0953662B1 (de) 2002-07-10
EP0953662B2 (de) 2005-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0035129B1 (de) Zahnbesatz für Walzen und Tragsegmente von Textilmaschinen
EP0953662B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Einrichtung für das Behandeln von Textilfasern
DE475917T1 (de) Metallfaser zur betonarmierung und einrichtung fuer ihre herstellung.
EP0138745B1 (de) Antriebswelle für einen Lattenförderer
DE2917928A1 (de) Oeffnungswalze fuer eine offen-endspinnvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0382899A1 (de) Garnitur für Kämmwalzen, insbesondere für Woll- und Baumwollkämm-Maschinen
EP0280340A1 (de) Verfahren zur Herstellung von zahnradgekräuselten Metallfasern und diese Fasern enthaltende Produkte
DE2723565C2 (de) Einrichtung zur Herstellung von dreidimensional falschdrallgekräuselten Fäden
CH642406A5 (de) Verbindung von faserverbaenden, verfahren zur erzeugung der verbindung und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens.
DE2350488C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dampfsiebes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2433769A1 (de) Vorreisserwalze fuer open-end spinnmaschinen
EP0839934A1 (de) Kämmgarnitur aus Sägezahnstanzteilen für Walzen und Tragsegmente von Textilmaschinen
EP3497271A1 (de) Sägezahndraht für walzen von spinnereivorbereitungsmaschinen
DE3447506C2 (de)
WO2009030479A2 (de) Vorrichtung zum ausdünnen von obstbäumen
CH685766A5 (de) Sägezahnwalze mit schraubenlinienförmig verlaufender Sägezahngarnitur.
DE10203853C5 (de) Deckelgarnitur für einen Kardendeckel
DE102009038329A1 (de) Träger zur Aufnahme eines schraubenlinienförmig vorgeformten Garniturdrahtes
DE2828516A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines fantasiegarnes
DE2518060A1 (de) Vorreisserwalze fuer open-end spinnmaschinen
DE69215780T2 (de) Spulaufwickelvorrichtung für Textilfaserband
EP4183908A1 (de) Träger für einen rundkamm einer kämmmaschine
DE10150431A1 (de) Auflösewalze mit einem beschichteten Garniturdraht
DE2418516C3 (de) Nadelwalze zum Zufahren eines Faserbandes zum Kämmorgan einer Offenend-Spinnvorrichtung
WO2004087519B1 (de) Bündelungselement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19991122

AKX Designation fees paid

Free format text: BE ES FR GB IT NL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB IT LI NL

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE DE ES FR GB GR IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010418

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB GR IT NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020710

REF Corresponds to:

Ref document number: 59804721

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020814

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20020402990

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2176852

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030430

Year of fee payment: 6

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: RIETER INGOLSTADT SPINNEREIMASCHINENBAU AG

Effective date: 20030410

Opponent name: W. SCHLAFHORST & CO.

Effective date: 20030408

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: RIETER INGOLSTADT SPINNEREIMASCHINENBAU AG

Opponent name: W. SCHLAFHORST & CO.

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20040330

Year of fee payment: 7

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: RIETER INGOLSTADT SPINNEREIMASCHINENBAU AG

Effective date: 20030410

Opponent name: SAURER GMBH & CO. KG

Effective date: 20030408

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: RIETER INGOLSTADT SPINNEREIMASCHINENBAU AG

Effective date: 20030410

Opponent name: SAURER GMBH & CO. KG

Effective date: 20030408

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: RIETER INGOLSTADT SPINNEREIMASCHINENBAU AG

Opponent name: SAURER GMBH & CO. KG

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: RIETER INGOLSTADT SPINNEREIMASCHINENBAU AG

Opponent name: SAURER GMBH & CO. KG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20041101

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20050525

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): BE DE ES FR GB GR IT NL

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050825

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Date of ref document: 20050704

Kind code of ref document: T5

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080414

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080423

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080418

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090430

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091222

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080429

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59804721

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE CANZLER & BERGMEIER PARTNERSCHA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59804721

Country of ref document: DE

Representative=s name: CANZLER & BERGMEIER PATENTANWAELTE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59804721

Country of ref document: DE

Representative=s name: LEINWEBER & ZIMMERMANN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20120418

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20120420

Year of fee payment: 15

BERE Be: lapsed

Owner name: *GRAF + CIE A.G.

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131101

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59804721

Country of ref document: DE

Effective date: 20131101