EP0947656A2 - Toranlage für Gebäude - Google Patents

Toranlage für Gebäude Download PDF

Info

Publication number
EP0947656A2
EP0947656A2 EP99102203A EP99102203A EP0947656A2 EP 0947656 A2 EP0947656 A2 EP 0947656A2 EP 99102203 A EP99102203 A EP 99102203A EP 99102203 A EP99102203 A EP 99102203A EP 0947656 A2 EP0947656 A2 EP 0947656A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door leaf
shaft
gate system
door
coil spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99102203A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0947656A3 (de
EP0947656B1 (de
Inventor
Holger Dipl.-Ing. Häansch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guenther Tore GmbH
Original Assignee
Guenther Tore GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29805716U external-priority patent/DE29805716U1/de
Priority claimed from DE19813933A external-priority patent/DE19813933C2/de
Application filed by Guenther Tore GmbH filed Critical Guenther Tore GmbH
Publication of EP0947656A2 publication Critical patent/EP0947656A2/de
Publication of EP0947656A3 publication Critical patent/EP0947656A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0947656B1 publication Critical patent/EP0947656B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/60Spring drums operated only by closure members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • E05D13/10Counterbalance devices
    • E05D13/12Counterbalance devices with springs
    • E05D13/1253Counterbalance devices with springs with canted-coil torsion springs
    • E05D13/1261Counterbalance devices with springs with canted-coil torsion springs specially adapted for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/24Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • E05F15/67Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • E05F15/681Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts
    • E05F15/684Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts by chains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/484Torsion springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Definitions

  • the invention relates to a gate system for buildings can be inserted vertically into a wall opening of the building Frame, a limb-like one located therein Door leaf, which is guided laterally from a vertical Closed position in an at least approximately horizontal open position is movable and from a weight balancing unit, which consists of at least one that can be preloaded by rotation, with a End engaging a horizontal shaft receiving it and via the same balancing coil spring is formed.
  • Such door leaf members is also referred to as a sectional or lamella door.
  • the individual links of a such door leaf are laterally, preferably over in rails running rollers, guided and can, mostly by a drive, moved from a vertical closed position into an open position be either horizontal or approximately horizontal runs.
  • a so-called weight compensation unit is assigned to the door leaf.
  • Such a weight compensation unit can, for example consist of coil spring units in the horizontal Track sections are arranged. Such The arrangement is extremely disruptive in the ceiling area and requires relatively long springs that span the entire stroke of the door leaf must compensate.
  • a weight balancing unit by means of two coil springs that can be preloaded by rotation form.
  • the weight compensation unit is in the area of the fall the building opening and these coil springs act in the pretensioned state with one end on a flange which is mounted on a rotatable shaft. About this wave the coil springs can be easily biased from the outside. The the other end of the coil spring acts on a rope drum, which on the one hand firmly holds the end of a rope while fastened the other end of the rope in the lower area of the door leaf is.
  • These preloaded coil springs and their Dimensioning can be the weight balance of the lifting or lowering door leaf can be carried out without any problems.
  • the known weight compensation unit can namely only be installed above the door leaf.
  • the invention is therefore based on the object of a gate system for buildings in such a way that it saves space in particular low lintel heights can be installed.
  • the weight compensation unit can be arranged directly on the door leaf.
  • the space above the door leaf remains free, so that only extremely low lintel heights are required.
  • FIG. 1 of the drawing is of a gate system for a building, for example a garage, only the bottom link 1 of the Door leaf shown, which is designed as a sectional or slat gate is.
  • This link 1 consists, for example, of a Hollow profile 2 (Fig. 3) made of aluminum or plastic, which in in a manner known per se by an extrusion or extrusion process was produced.
  • This hollow profile 2 is one Slat gate connected as the bottom link 1 of the door leaf and is part of the bottom section of a sectional door and firmly connected to it.
  • an elastic sealing profile 3 be.
  • the hollow profile 2 has an opening 4, which is shown in the Embodiment has circular cross section. At both ends, the opening 4 can be seen in FIG Bearing cover 5,6 be closed.
  • a shaft 7 extends through the entire opening 4 both sides or ends of the hollow profile 2 or the door leaf still protrudes from the opening 4 by a predetermined amount.
  • shaft 7 has its end regions circular cross section. In the middle area the shaft 7 can be designed as a hexagon 7a.
  • the wave 7 is rotatably supported in the two bearing caps 5, 6. Out
  • the shaft 7 is formed from a hollow profile. With a continuous, i.e. unchanged cross-section, the Shaft 7 be drawn and have a shaped, axial groove.
  • the shaft 7 takes a rotatable clamping ring 8 on, in one piece with a known worm wheel 9 can be made. If necessary, the worm wheel 9 can also be made separately, but will then be with the clamping ring 8th firmly connected.
  • the clamping ring 8 has in the illustrated embodiment a thread-like on its outer surface circumferential groove 10 in which one end of a coil spring 11 is held.
  • the clamping ring 8 is in the coil spring 11, like a screw, screwed in and, in the end position, firmly clamped with the coil spring 11.
  • the tension ring 8 can also have a smooth, cylindrical outer surface.
  • a radial bore is advantageously provided, in which has a radially inwardly bent end of the coil spring 11 can snap into place.
  • the coil spring 11 is long enough that they are approximately the entire width of the door leaf and thus over the length of the hollow profile 2 or the opening 4th extends.
  • the coil spring 11 is in the same way as attached to the clamping ring 8 on a support ring 12.
  • the support ring 12 also has a thread-like course Groove 10 on the coil spring 11 on the Support ring 12 was turned up. This end of the coil spring 11 is firmly connected to the support ring 12.
  • the support ring 12 can as already stated above with the clamping ring 8, a smooth cylindrical Have the outer surface, but then the coil spring 11 must be secured.
  • the support ring 12 is on the one hand held on the hexagon 7a of the shaft 7 and thus leads if required, together with the shaft 7, a rotary movement.
  • the support ring 12 is rotatably guided in the bearing cap 6.
  • a bar that in the illustrated embodiment from a guide rail 13 with a U-shaped cross-section and an only indicated chain 14 arranged largely rigid in the guide rail 13 is.
  • the here consisting of guide rail 13 and chain 14 The bar does not only extend over the entire height of the opening of the building through the gate system and thus through the Door leaf should be closed, but also via an arch Part up to the area of the ceiling. Can if necessary the bar also by a rack or a fixed Toothed belt should be formed.
  • the bar and thus the guide rail 13 with the chain 14 runs exactly parallel to the movement path the shaft 7.
  • the bottom link 1 the bottom layer together with the sealing strip 3 so that the opening of the building is closed.
  • the coil spring 11 by appropriate Turn excited. This tension occurs through the Worm gear 9, in which a corresponding one, in the drawing engages worm shaft, not shown for the sake of simplicity. With appropriate dimensioning of the coil spring 11 this tension is now so strong that the coil spring 11th balances the weight of the door leaf, the door leaf but still remains in its closed position, in which it is, for example is locked. For example, once the lock is lifted, the door leaf and thus its bottom Link 1 without any effort manually or over a drive can be moved up.
  • the sprockets 15 not directly on the shaft 7, but to be arranged on a secondary roller, which is axially parallel to shaft 7 runs and which advantageously consists of only two stumps consists.
  • a torque transmission can be provided for the countershaft for example, consists of gears on the shaft 7 and the auxiliary shaft are arranged. It can also be different Gear ratios can be realized.
  • the shaft 7 can be a fall protection device be assigned.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Toranlage für Gebäude, bestehend aus einem vertikal in eine Wandöffnung des Gebäudes einsetzbaren Rahmen, einem in demselben befindlichen, gliederartigen Torblatt, welches seitlich geführt aus einer vertikalen Schließstellung in eine zumindest annähernd horizontale Offenstellung bewegbar ist und aus einer Gewichtsausgleichseinheit, die aus mindestens einer durch Drehung vorspannbaren, mit einem Ende an einer sie aufnehmenden, horizontalen Welle (7) angreifenden und über dieselbe den Gewichtsausgleich durchführenden Schraubenfeder (11) gebildet ist. Um eine solche Toranlage raumsparend bei besonders niedrigen Sturzhöhen montieren zu können, ist die Welle (7) mit der Schraubenfeder (11) direkt am Torblatt (1) angeordnet und trägt an über seitlich über das Torblatt hinausragenden Enden jeweils mindestens ein Treibrad (15), welche mit seitlich des Torblattes am Gebäude befestigten, dem Treibrad entsprechenden Leisten (13) form- oder reibschlüssig in Eingriff sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Toranlage für Gebäude, bestehend aus einem vertikal in eine Wandöffnung des Gebäudes einsetzbaren Rahmen, einem in demselben befindlichen, gliederartigen Torblatt, welches seitlich geführt aus einer vertikalen Schließstellung in eine zumindest annähernd horizontale Offenstellung bewegbar ist und aus einer Gewichtsausgleichseinheit, die aus mindestens einer durch Drehung vorspannbaren, mit einem Ende an einer sie aufnehmenden, horizontalen Welle angreifenden und über dieselbe den Gewichtsausgleich durchführenden Schraubenfeder gebildet ist.
Es sind Toranlagen für Gebäude bekannt, die ein gliederartiges Torblatt aufweisen. In Abhängigkeit von der Ausgestaltung der einzelnen Torblattglieder wird ein solches Tor auch als Sektional- oder Lamellentor bezeichnet. Die einzelnen Glieder eines solchen Torblattes sind seitlich, vorzugsweise über in Schienen laufende Rollen, geführt und können, meist durch einen Antrieb, aus einer vertikalen Schließstellung in eine Offenstellung bewegt werden, die entweder horizontal oder annähernd horizontal verläuft. Um auszuschließen, daß der Torantrieb das gesamte Gewicht des Torblattes aus der Schließstellung anheben muß, ist dem Torblatt eine sogenannte Gewichtsausgleichseinheit zugeordnet. Eine solche Gewichtsausgleichseinheit kann beispielsweise aus Schraubenzugfedereinheiten bestehen, die im Bereich der horizontalen Laufschienenabschnitte angeordnet sind. Eine solche Anordnung wirkt sich im Deckenbereich als äußerst störend aus und benötigt verhältnismäßig lange Federn, die den gesamten Hub des Torblattes ausgleichen müssen. Darüber hinaus ist es aus der PCT-Patentanmeldung 94/25 713 bekannt, eine Gewichtsausgleichseinheit durch zwei durch Drehung vorspannbare Schraubenfedern zu bilden. Die Gewichtsausgleichseinheit ist im Bereich des Sturzes der Gebäudeöffnung angeordnet und diese Schraubenfedern wirken im vorgespannten Zustand mit einem Ende auf einen Flansch, der auf einer drehbaren Welle befestigt ist. Über diese Welle können die Schraubenfedern problemlos von außen vorgespannt werden. Das andere Ende der Schraubenfeder wirkt auf jeweils eine Seiltrommel, die einerseits das Ende eines Seiles fest aufnimmt, während das andere Ende des Seiles im unteren Bereich des Torblattes befestigt ist. Über diese vorgespannten Schraubenfedern und deren Dimensionierung kann der Gewichtsausgleich des sich hebenden oder senkenden Torblattes problemlos durchgeführt werden. Als Nachteil einer solchen Gewichtsausgleichseinheit wird es jedoch angesehen, daß dieselbe eine verhältnismäßig große Sturzhöhe benötigt, die für die Höhe der Toranlage bzw. des Torblattes verloren ist. Die vorbekannte Gewichtsausgleichseinheit kann nämlich nur oberhalb des Torblattes montiert werden.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Toranlage für Gebäude so auszugestalten, daß dieselbe raumsparend bei besonders niedrigen Sturzhöhen montierbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Toranlage für Gebäude der eingangs beschriebenen Gattung vorgeschlagen, daß die Welle mit der Schraubenfeder direkt am Torblatt angeordnet ist und an über seitlich über das Torblatt hinausragenden Enden jeweils mindestens ein Treibrad trägt, welche mit seitlich des Torblattes am Gebäude befestigten, dem Treibrad entsprechenden Leisten formschlüssig in Eingriff sind.
Durch eine derartige Ausgestaltung der Toranlage kann die Gewichtsausgleichseinheit direkt am Torblatt angeordnet werden. Der oberhalb des Torblattes befindliche Raum bleibt frei, so daß nur äußerst niedrige Sturzhöhen erforderlich sind.
Weitere Merkmale einer Toranlage gemäß der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 6 offenbart.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in einer Zeichnung in vereinfachter Weise und nicht maßstabsgerecht gezeichneten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1
eine Aufrißdarstellung einer erfindungsgemäßen Toranlage im Schnitt,
Fig. 2
eine Draufsicht auf den linken Seitenbereich der Toranlage der Fig. 1 und
Fig. 3
eine Ansicht der Stirnseite des unteren Gliedes der Toranlage der Fig. 1.
In der Fig. 1 der Zeichnung ist von einer Toranlage für ein Gebäude, beispielsweise einer Garage, nur das unterste Glied 1 des Torblattes gezeigt, welches als Sektional- oder Lamellentor ausgebildet ist. Dieses Glied 1 besteht beispielsweise aus einem Hohlprofil 2 (Fig. 3) aus Aluminium oder Kunststoff, welches in an sich bekannter Weise durch einen Strangpreß- bzw. Extrusionsvorgang hergestellt wurde. Dieses Hohlprofil 2 wird bei einem Lamellentor als unterstes Glied 1 des Torblattes angeschlossen und ist bei einem Sektionaltor ein Teil der untersten Sektion und fest mit derselben verbunden. Als Abschluß kann an seiner Unterkante ein beispielsweise elastisches Dichtprofil 3 versehen sein. Das Hohlprofil 2 weist eine Öffnung 4 auf, die im dargestellten Ausführungsbeispiel kreisförmigen Querschnitt besitzt. An beiden Enden kann die Öffnung 4 durch in der Fig. 1 erkennbare Lagerdeckel 5,6 geschlossen sein.
Durch die gesamte Öffnung 4 erstreckt sich eine Welle 7, die an beiden Seiten bzw. Enden des Hohlprofiles 2 bzw. des Torblattes noch um ein vorgegebenes Maß aus der Öffnung 4 herausragt. Die Welle 7 weist im dargestellten Ausführungsbeispiel in ihren Endbereichen kreisförmigen Querschnitt auf. Im mittleren Bereich ist die Welle 7 kann als Sechskant 7a ausgebildet sein. Die Welle 7 ist in den beiden Lagerdeckeln 5,6 drehbar gelagert. Aus Gewichtsgründen ist die Welle 7 aus einem Hohlprofil gebildet. Bei durchgehendem, also nicht verändertem Querschnitt, kann die Welle 7 gezogen sein und eine geformte, axiale Nut besitzen.
An ihrem in der Öffnung 4 befindlichen und dem Lagerdeckel 5 zugewandten Ende nimmt die Welle 7 einen drehbaren Spannring 8 auf, der einstückig mit einem an sich bekannten Schneckenrad 9 gefertigt sein kann. Bedarfsweise kann das Schneckenrad 9 auch getrennt gefertigt sein, wird jedoch dann mit dem Spannring 8 fest verbunden. Der Spannring 8 besitzt im dargestellten Ausführungsbeispiel an seiner äußeren Mantelfläche eine gewindeartig umlaufende Rille 10, in der das eine Ende einer Schraubenfeder 11 gehalten ist. Dabei wird der Spannring 8 in die Schraubenfeder 11, ähnlich wie eine Schraube, eingedreht und, in der Endstellung, fest mit der Schraubenfeder 11 verspannt. Der Spannring 8 kann auch eine glatte, zylindrische Mantelfläche besitzen. Dann wird vorteilhaft eine radiale Bohrung vorgesehen, in die ein radial nach innen abgebogenes Ende der Schraubenfeder 11 einrasten kann. Die Schraubenfeder 11 ist so lang ausgebildet, daß sie sich annähernd über die gesamte Breite des Torblattes und damit über die Länge des Hohlprofiles 2 bzw. der Öffnung 4 erstreckt.
An ihrem anderen Ende ist die Schraubenfeder 11 in gleicher Weise wie auf dem Spannring 8 auf einem Stützring 12 befestigt. Auch der Stützring 12 weist dabei eine gewindegangartig verlaufende Rille 10 auf, über die die Schraubenfeder 11 auf den Stützring 12 aufgedreht wurde. Dieses Ende der Schraubenfeder 11 ist fest mit dem Stützring 12 verbunden. Der Stützring 12 kann, wie bereits oben beim Spannring 8 ausgeführt, eine glatte zylindrische Mantelfläche besitzen, auf der dann jedoch die Schraubenfeder 11 gesichert sein muß. Der Stützring 12 ist einerseits auf dem Sechskant 7a der Welle 7 gehalten und führt somit, falls erforderlich, zusammen mit der Welle 7 eine Drehbewegung aus. Andererseits ist der Stützring 12 im Lagerdeckel 6 drehbar geführt. Zu beiden Seiten des Torblattes ist an der Innenwand des die Toranlage aufnehmenden Gebäudes eine Leiste befestigt, die im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer Führungsschiene 13 mit U-förmigem Querschnitt und einer nur angedeuteten Kette 14 weitgehend biegesteif in der Führungsschiene 13 angeordnet ist. Die hier aus Führungsschiene 13 und Kette 14 bestehende Leiste erstreckt sich nicht nur über die gesamte Höhe der Öffnung des Gebäudes, die durch die Toranlage und damit durch das Torblatt geschlossen werden soll, sondern auch noch über ein bogenförmiges Teil bis in den Bereich der Decke. Bedarfsweise kann die Leiste auch durch eine Zahnstange oder einen fest angeordneten Zahnriemen gebildet sein. Die Leiste und damit die Führungsschiene 13 mit der Kette 14 verläuft genau parallel zur Bewegungsbahn der Welle 7. Bei der Ausbildung der Leiste als Führungsschiene 13 mit Kette 14 kämmt mit jeder Kette 14 ein als Kettenrad 15 ausgebildetes Treibrad, welches auf jedem Ende der Welle 7 drehfest gehalten ist. Bei der Verwendung einer Zahnstange oder eines Zahnriemens wird das Kettenrad 15 durch ein entsprechendes Zahnrad ersetzt.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel nimmt das unterste Glied 1 des Torblattes zusammen mit der Dichtleiste 3 die unterste Lage ein, so daß die Öffnung des Gebäudes geschlossen ist. Nach der Montage der Toranlage wird nun die Schraubenfeder 11 durch entsprechende Drehung gespannt. Diese Spannung erfolgt über das Schneckenrad 9, in welches eine entsprechende, in der Zeichnung der Einfachheit halber nicht dargestellte Schneckenwelle eingreift. Bei entsprechender Dimensionierung der Schraubenfeder 11 erfolgt diese Spannung nun so stark, daß die Schraubenfeder 11 einen Gewichtsausgleich des Torblattes durchführt, das Torblatt aber noch in seiner geschlossenen Lage verbleibt, in der es beispielsweise verriegelt ist. Sobald beispielsweise die Verriegelung aufgehoben wird, kann das Torblatt und damit dessen unterstes Glied 1 ohne jegliche Kraftanstrengung manuell oder über einen Antrieb nach oben bewegt werden. Bei dieser Bewegung des Torblattes bzw. des untersten Gliedes 1 rollen die Kettenräder 15 in den ihnen zugeordneten Ketten 14 nach oben ab. Bei dieser Bewegung dreht sich die Welle 7, während der Spannring 8 seine Spannstellung beibehält. Über die Welle 7 dreht sich jedoch auch der auf dem Sechskant 7a der Welle 7 befindliche Stützring 12, über den nun die Schraubenfeder 11 annähernd proportional zur Abnahme des Gewichtes des Torblattes entspannt wird. In der obersten Lage des Torblattes, in der das Torblatt eine fast horizontale Lage einnimmt, ist die Schraubenfeder 11 weitgehend entspannt. Dabei ist jedoch immer Voraussetzung, daß sich die Welle 7 über das Kettenrad 15 entlang der Bahn der Kette 14 so dreht, daß die Schraubenfeder 11 tatsächlich entspannt wird. Dies bedeutet aber auch umgekehrt, daß der Spannring 8 so gewählt und die Steigung der Schraubenfeder 11 so ausgebildet sein muß, daß das ursprüngliche bzw. erste Spannen der Schraubenfeder 11 durch den Spannring 8 erfolgen kann. Beim Schließen des Torblattes nimmt nun das Gewicht des Teiles des Torblattes zu, der sich im senkrechten Bereich befindet. Dies führt dazu, daß beim Schließen des Torblattes und damit bei der Bewegung des untersten Gliedes 1 desselben in die Schließlage die Schraubenfeder 11 wieder über die Drehung der Welle 7 gespannt wird. Das exakte Kämmen der Kettenräder 15 in den Ketten 14 setzt voraus, daß das Torblatt zumindest in seiner senkrechten Lage exakt geführt ist. Dies kann über an sich bekannte Rollen erfolgen, die in seitlichen Führungsschienen laufen. Es ist zweckmäßig, wenn die Enden der Welle 7 noch besondere, in der Zeichnung nicht dargestellte Zapfen besitzen, auf denen diesbezügliche Rollen gelagert sind. Dabei ist es möglich, die diesen Rollen zugeordnete Führung einstückig mit der Führungsschiene 13 auszubilden.
In Ergänzung des erläuterten Ausführungsbeispieles ist es möglich, die Kettenräder 15 nicht direkt auf der Welle 7, sondern auf einer Nebenrolle anzuordnen, die achsparallel zur Welle 7 verläuft und die in vorteilhafter Weise nur aus zwei Wellenstümpfen besteht. Hier muß jedoch dann zwischen der Welle 7 und der nebenwelle eine Drehmomentübertragung vorgesehen sein, die beispielsweise aus Zahnrädern besteht, die auf der Welle 7 und der Nebenwelle angeordnet sind. Dabei können auch unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse realisiert werden.
Ferner ist es möglich, im Bereich des Gliedes 1 einen Antrieb, beispielsweise einen Elektromotor, vorzusehen, dessen Drehmoment in an sich bekannter Weise auf die Welle 7 oder die Nebenrolle übertragen wird. Dadurch ist es möglich, einen für die Bewegung des Torblattes eingesetzten Antrieb direkt am Torblatt zu befestigen. Schließlich kann der Welle 7 eine Torabsturzsicherung zugeordnet sein.

Claims (7)

  1. Toranlage für Gebäude, bestehend aus einem vertikal in eine Wandöffnung des Gebäudes einsetzbaren Rahmen, einem in demselben befindlichen, gliederartigen Torblatt, welches seitlich geführt aus einer vertikalen Schließstellung in eine zumindest annähernd horizontale Offenstellung bewegbar ist und aus einer Gewichtsausgleichseinheit, die aus mindestens einer durch Drehung vorspannbaren, mit einem Ende an einer sie aufnehmenden, horizontalen Welle angreifenden und über dieselbe den Gewichtsausgleich durchführenden Schraubenfeder gebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Welle (7) mit der Schraubenfeder (11) direkt am Torblatt angeordnet ist und an über seitlich über das Torblatt hinausragenden Enden jeweils mindestens ein Treibrad (15) trägt, welche mit seitlich des Torblattes am Gebäude befestigten, dem Treibrad (15) entsprechenden Leisten (14) form- oder reibschlüssig schlüssig in Eingriff sind.
  2. Toranlage nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Welle (7) mit der Schraubenfeder (11) im unteren Bereich des Torblattes und die Leisten (13,14) senkrecht angeordnet sind.
  3. Toranlage nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Welle (7) mit der Schraubenfeder (11) am untersten Glied (1) des Torblattes angeordnet ist.
  4. Toranlage nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zumindest ein Teil des untersten Gliedes (1) des Torblattes als Hohlprofil (2) ausgebildet und die Welle (7) mit der Schraubenfeder (11) in dem Hohlprofil (2) angeordnet ist.
  5. Toranlage nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Treibräder (15) als Zahn- oder Kettenräder ausgebildet und die Leisten (14) durch geführte Ketten gebildet sind.
  6. Toranlage nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Welle (7) ein Torantrieb zugeordnet ist.
  7. Toranlage nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Welle (7) eine Torabsturzsicherung zugeordnet ist.
EP99102203A 1998-03-28 1999-02-04 Toranlage für Gebäude Expired - Lifetime EP0947656B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813933 1998-03-28
DE29805716U 1998-03-28
DE29805716U DE29805716U1 (de) 1998-03-28 1998-03-28 Toranlage für Gebäude
DE19813933A DE19813933C2 (de) 1998-03-28 1998-03-28 Toranlage für Gebäude

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0947656A2 true EP0947656A2 (de) 1999-10-06
EP0947656A3 EP0947656A3 (de) 2002-01-02
EP0947656B1 EP0947656B1 (de) 2005-12-21

Family

ID=26045082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99102203A Expired - Lifetime EP0947656B1 (de) 1998-03-28 1999-02-04 Toranlage für Gebäude

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0947656B1 (de)
AT (1) ATE313681T1 (de)
DE (1) DE59912940D1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2228783A1 (de) * 1972-06-13 1974-01-10 Kaeuferle Stahlbau J Gelenk-deckentor sowie gebaeude, garagenbox oder dgl. mit einem solchen tor
DE3539659A1 (de) * 1985-11-08 1987-05-14 Alten K Antrieb von absturzgefaehrdeten verschlusselementen fuer tore od. dgl. an gebaeuden
US5636678A (en) * 1994-06-16 1997-06-10 Clopay Building Products Company, Inc. Counterbalancing mechanism for an overhead door

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
ATE313681T1 (de) 2006-01-15
DE59912940D1 (de) 2006-01-26
EP0947656A3 (de) 2002-01-02
EP0947656B1 (de) 2005-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703512C2 (de) Rolltor für Hallen o.dgl.
DE4115541A1 (de) Rolltor, beispielsweise fuer eine garage, sowie mechanismus zum oeffnen und schliessen des rolltores
EP1264065B1 (de) Rolltor
DE69421361T2 (de) Seilfensterheber mit vereinfachter, kinematischer Kette und elektrischem oder manuellem Antrieb
EP0134824A1 (de) Freitragendes Seitenschiebetor
DE102008026707B4 (de) Drehwellenanordnung für ein Tor, insbesondere für ein Rolltor, und ein solches Tor
DE2906871A1 (de) Rolladen
EP1031698B1 (de) Tor
DE2906913A1 (de) Rolladen fuer dachwohnfenster
DE2910185C2 (de)
DE19813933C2 (de) Toranlage für Gebäude
EP0947656B1 (de) Toranlage für Gebäude
DE4422489A1 (de) Fensterheber für ein Kraftfahrzeug
DE19952248A1 (de) Automatische Falttüranlage
DE29805716U1 (de) Toranlage für Gebäude
DE4224815C2 (de) Rolladenartige Abdeckung für Montagegruben
DE202007004270U1 (de) Positionierantrieb und Solarmodul-Positioniervorrichtung mit wenigstens einem Positionierantrieb
DE10318251B4 (de) Torantrieb, insbesondere für Schwing- oder Sektionaltore
DE4330628C2 (de) Antriebsvorrichtung für ein Torblatt oder dergleichen
DE19952250A1 (de) Automatische Bogenschiebetüranlage
EP3156578B1 (de) Sektionaltor
DE29609982U1 (de) Antriebssystem für eine Bogenschiebetür
DE2943886A1 (de) Tor fuer hallen, garagen o.dgl.
DE3424600A1 (de) Rolltor
DE2501466A1 (de) Freitragendes schiebetor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7E 05D 15/24 A, 7E 05D 13/00 B, 7E 05F 15/16 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20020701

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE FR IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020926

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59912940

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060126

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060922

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070221

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070222

Year of fee payment: 9

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070901

NLXE Nl: other communications concerning ep-patents (part 3 heading xe)

Free format text: A REQUEST FOR RESTORATION TO THE PRIOR STATE (ARTICLE 23 OF THE PATENTS ACT 1995) HAS BEEN FILED ON 20071031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070531

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070216

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080228

Year of fee payment: 10

NLXE Nl: other communications concerning ep-patents (part 3 heading xe)

Free format text: THE REQUEST FOR RESTORATION TO THE PRIOR STATE, AS PROVIDED FOR IN ARTICLE 23 OF THE PATENTS ACT 1995 (SEE PUBLICATION IN HEADING XE OF THE PATENT BULLETIN OF 20080102), HAS BEEN GRANTED; THE RESTORATION OF THE PATENT HAS BEEN ENTERED IN THE PATENTREGISTER.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080204

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080204

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20090901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140327

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59912940

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE WESTPHAL MUSSGNUG & PARTNER, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59912940

Country of ref document: DE

Representative=s name: WESTPHAL, MUSSGNUG & PARTNER PATENTANWAELTE MI, DE

Effective date: 20141103

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59912940

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE WESTPHAL MUSSGNUG & PARTNER, DE

Effective date: 20141103

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59912940

Country of ref document: DE

Owner name: GUENTHER TORE SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GUENTHER-TORE GMBH, 56479 NEUNKIRCHEN, DE

Effective date: 20141103

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59912940

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150901