EP0940634A2 - Dunstabzugshauben für Kochstellen - Google Patents

Dunstabzugshauben für Kochstellen Download PDF

Info

Publication number
EP0940634A2
EP0940634A2 EP99104377A EP99104377A EP0940634A2 EP 0940634 A2 EP0940634 A2 EP 0940634A2 EP 99104377 A EP99104377 A EP 99104377A EP 99104377 A EP99104377 A EP 99104377A EP 0940634 A2 EP0940634 A2 EP 0940634A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
extractor hood
profile
hood according
extractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99104377A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0940634B1 (de
EP0940634A3 (de
Inventor
Wolfgang Kaczmarek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP0940634A2 publication Critical patent/EP0940634A2/de
Publication of EP0940634A3 publication Critical patent/EP0940634A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0940634B1 publication Critical patent/EP0940634B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes

Definitions

  • the invention relates to an extractor hood for hotplates according to the preamble of claim 1.
  • the well-known extractor hoods have a housing, which is made of curved Sheet metal parts exist.
  • the bottom of the extractor hoods is usually through one Grid or perforated plate or another air-permeable plate-like element is formed, on which a grease filter is arranged.
  • DE utility model 1 987 333 is an extractor hood with a grease and dust filter, an odor filter with activated carbon for separating odors, and a blower known, which in this order are arranged in a housing.
  • DE utility model 91 05 430.3 an extractor hood is known, in which a fan in Air flow path is arranged between a grease filter and an odor filter.
  • DE utility model 91 01 894.3 is a height adjustable hanger Extractor hood known.
  • the invention is intended to achieve the object of differently wide extractor hoods to be trained so that they can be produced more efficiently.
  • the invention has the advantages that a variety of different wide extractor hoods made more efficiently and with only a few tools can be.
  • the invention uses up only a few different elements Bearings to be kept with which the extractor hood is manufactured can. Few, simple tools are required for the production, since essentially only bar profiles need to be cut off.
  • the bar profiles exist preferably made of aluminum. Aluminum has a low specific weight, high mechanical strength, is easy to machine, corrosion-resistant, and can be anodized.
  • width the width of the device measured transversely to the front view
  • depth the device dimensions in the direction of view of the device from the front
  • Height the outer height dimension of the device. Therefore in the present means Description of the term “width” the hood dimension across View from the front. This for clarification, because kitchen sideboards are often used instead of the term “width” the term “length” is used when this "width” the sideboard is much larger than its "depth”.
  • the extractor hoods shown in the drawings according to the invention can as in the prior art, grease filter, blower and possibly also an odor filter contain, the latter for the absorption or adsorption of odors the airflow from the blower may contain activated carbon or another material. These parts are not shown in the drawings because they are common and are not affected by the invention.
  • the extractor hood for hotplates shown in Figures 1 and 2 has a housing, which has a rear wall 2, a front wall 4 and a ceiling 6, each have a different cross-sectional profile and section bar sections cut from profile bars according to the width of the extractor hood. Furthermore, the Extractor hood each has an end cap 8 on its two end faces, which edge projections 10, with which they are in the profiles of the rear wall 2, the front wall 4 and the ceiling 6 can be plugged in or plugged onto these profiles. In the ceiling 6 is approximately Halfway across a cutout 12 is formed, which extends through the rear wall 2 extends.
  • connection profile 14 which can be inserted into the recess 12, an exhaust air duct or an exhaust air chimney are connected, through which a fan, not shown Airflow sucked into the extractor hood either from the house into the Free or can be returned to the same room from which the air flow is sucked in.
  • the rear wall 2, front wall 4, ceiling 6 and connection profile 14 can be made from any Material consist, for example, of sheet metal, aluminum, plastic, metal, Wood, glass or preferably aluminum. These parts can be anodized.
  • control elements 16 e.g. Counter, installed to switch a fan and / or lighting, not shown be.
  • the ceiling 6 can be a closed profile plate, especially if the Extractor hood is used for exhaust air operation.
  • the ceiling can be used for air recirculation 6 be permeable to air, for example through a perforated plate or a perforated one Expanded metal can be formed.
  • the cross-sectional profile of the rear wall 2 has a hook-like at its lower end upwardly extending profile leg 18, and the profile of the front wall 4 has a profile leg 20 extending like a hook.
  • the two profile legs 18 and 20 are from the plane of their walls 2 and 4 respectively towards Angled housing interior. These profile legs 18 and 20 can be hung of additional parts 22 or serve as a support for a bottom of the housing, for example a sieve, a stretch plate with a plurality of openings, a perforated plate or another air-permeable plate on which a grease filter can lie.

Abstract

Dunstabzugshaube für Kochstellen. Ihr Gehäuse ist aus Profilstangenstücken (2, 4, 6), welche sich in Gehäusebreitenrichtung erstrecken und auf eine der Breite des Gehäuses entsprechende Länge von Profilstangen abgeschnitten wurden, und aus stimseitigen Endkappen (8) gebildet. Eine Gehäusedecke (6) ist ebenfalls aus einem Profilstangenstück oder einer Platte gebildet, welch letztere einen Luftauslaß oder eine Vielzahl von Luftauslaßöffnungen aufweisen kann. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube für Kochstellen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Die bekannten Dunstabzugshauben haben ein Gehäuse, welches aus gebogenen Blechteilen besteht. Der Boden der Dunstabzugshauben ist normalerweise durch ein Gitter oder Lochblech oder ein anderes luftdurchlässiges plattenartiges Element gebildet, auf welchem ein Fettfilter angeordnet ist. Aus dem DE-Gebrauchsmuster 1 987 333 ist eine Dunstabzugshaube mit einem Fett- und Staubfilter, einem Geruchsfilter mit Aktivkohle zum Abscheiden von Gerüchen, und einem Gebläse bekannt, welche in dieser Reihenfolge in einem Gehäuse angeordnet sind. Aus dem DE-Gebrauchsmuster 91 05 430.3 ist eine Dunstabzugshaube bekannt, bei welcher ein Gebläse im Luftströmungsweg zwischen einem Fettfilter und einem Geruchsfilter angeordnet ist. Aus dem DE-Gebrauchsmuster 91 01 894.3 ist eine höhenverstellbar aufhängbare Dunstabzugshaube bekannt. Aus dem DE-Gebrauchsmuster GM 78 02 041 ist eine Dunstabzugshaube mit zwei Gebläsen bekannt, wobei die Dunstabzugshaube wahlweise entweder für Umluftbetrieb (aus einer Küche angesaugte Luft wird in die Küche zurückgeleitet) oder für Abluftbetrieb (aus der Küche angesaugte Luft wird aus der Küche heraus in das Freie geleitet) ausgebildet sein kann. Merkmale des Standes der Technik können auch bei der Erfindung verwendet werden, so weit dies durch die Erfindung nicht ausgeschlossen wird.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, unterschiedlich breite Dunstabzugshauben so auszubilden, daß sie rationeller herstellbar sind.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Durch die Erfindung ergeben sich die Vorteile, daß eine Vielzahl von unterschiedlich breiten Dunstabzugshauben rationeller und mit nur wenigen Werkzeugen hergestellt werden können. Durch die Erfindung brauchen nur wenige verschiedene Elemente auf Lager gehalten zu werden, mit welchen die Dunstabzugshaube hergestellt werden kann. Zur Herstellung sind wenige, einfache Werkzeuge erforderlich, da im wesentlichen nur Stangenprofile abgeschnitten zu werden brauchen. Die Stangenprofile bestehen vorzugsweise aus Aluminium. Aluminium hat ein niedriges spezifisches Gewicht, eine hohe mechanische Festigkeit, ist leicht bearbeitbar, korrosionsbeständig, und kann eloxiert werden.
Bei Küchengeräten wie beispielsweise einem Herd oder Geschirrspüler bedeuten die Begriffe "Breite" die Breite des Gerätes quer zur Vorderansicht gemessen, die "Tiefe" des Gerätes bedeutet die Geräteabmessung in Blickrichtung auf das Gerät von vorne, und "Höhe" die äußere Höhenabmessung des Gerätes. Deshalb bedeutet in der vorliegenden Beschreibung der Ausdruck "Breite" die Dunsthaubenabmessung quer zur Blickrichtung von vorne. Dies zur Klarstellung, weil bei Küchensideboards häufig anstelle des Begriffes "Breite" der Begriff "Länge" verwendet wird, wenn diese "Breite" des Sideboards wesentlich größer ist als seine "Tiefe".
Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen anhand von mehreren Ausführungsformen als Beispiele beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
Fig.1
schematisch eine perspektivische Ansicht einer Dunstabzugshaube nach der Erfindung,
Fig.2
eine Stirnansicht der Dunstabzugshaube von Fig.1 längs der Ebene II-II, und
Fig.3
die Figuren 3 bis 6 verschiedene mögliche Querschnittsformen der Dunstabzugshaube nach der Erfindung.
Die in den Zeichnungen dargestellten Dunstabzugshauben nach der Erfindung können wie beim Stand der Technik Fettfilter, Gebläse und gegebenenfalls auch einen Geruchsfilter enthalten, welch letzterer zur Absorption oder Adsorption von Gerüchen aus dem Luftstrom des Gebläses Aktivkohle oder ein anderes Material enthalten kann. Diese Teile sind in den Zeichnungen nicht dargestellt, weil sie allgemein üblich sind und nicht von der Erfindung betroffen werden.
Die in den Fig.1 und 2 dargestellte Dunstabzugshaube für Kochstellen hat ein Gehäuse, welches eine Rückwand 2, eine Frontwand 4 und eine Decke 6 aufweist, die je ein anderes Querschnittsprofil haben und von Profilstangen abgeschnittene Profilstangenstücke entsprechend der Breite der Dunstabzugshaube sind. Ferner enthält die Dunstabzugshaube an ihren beiden Stirnseiten je eine Endkappe 8, welche Randvorsprünge 10 hat, mit welchen sie in die Profile der Rückwand 2, der Frontwand 4 und der Decke 6 einsteckbar oder auf diese Profile aufsteckbar ist. In der Decke 6 ist ungefähr auf halber Breite ein Ausschnitt 12 gebildet, welcher sich bis durch die Rückwand 2 erstreckt. An die Ausnehmung 12 kann entweder direkt oder über ein Anschlußprofil 14, welches in die Ausnehmung 12 einsetzbar ist, eine Abluftleitung oder ein Abluftkamin angeschlossen werden, durch welche ein von einem nicht dargestellten Gebläse in die Dunstabzugshaube gesaugter Luftstrom entweder aus dem Haus hinaus in das Freie oder in den gleichen Raum zurückgeleitet werden kann, aus welchem der Luftstrom angesaugt wird.
Die Rückwand 2, Frontwand 4, Decke 6 und Anschlußprofil 14 können aus jedem beliebigen Material bestehen, beispielsweise aus Blech, Aluminium, Kunststoff, Metall, Holz, Glas oder vorzugsweise Aluminium. Diese Teile können eloxiert sein.
In der Frontplatte 4 und/oder der Decke 6 können Bedienelemente 16, z.B. Schalter, zum Schalten eines nicht dargestellten Gebläses und/oder einer Beleuchtung installiert sein.
Die Decke 6 kann eine geschlossene Profilplatte sein, insbesondere dann, wenn die Dunstabzugshaube für Abluftbetrieb verwendet wird. Für Umluftbetrieb kann die Decke 6 luftdurchlässig sein, beispielsweise durch eine Lochplatte oder ein gelochtes Streckmetall gebildet sein.
Das Querschnittsprofil der Rückwand 2 hat an seinem unteren Ende einen sich hakenartig nach oben erstreckenden Profilschenkel 18, und das Profil der Frontwand 4 hat einen sich hakenartig nach oben erstreckenden Profilschenkel 20. Die beiden Profilschenkel 18 und 20 sind von der Ebene ihrer Wände 2 und 4 jeweils in Richtung zum Gehäuseinneren abgewinkelt. Diese Profilschenkel 18 und 20 können zum Einhängen von zusätzlichen Teilen 22 oder als Auflage für einen Boden des Gehäuses dienen, beispielsweise ein Sieb, ein Streckblech mit einer Vielzahl von Öffnungen, ein Lochblech oder eine andere luftdurchlässige Platte, auf welcher ein Fettfilter liegen kann.

Claims (7)

  1. Dunstabzugshaube für Kochstellen, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Gehäuse aus Profilstangenstücken (2, 4, 6), welche sich in Gehäusebreitenrichtung erstrecken und auf eine der Breite des Gehäuses entsprechende Länge von Profilstangen abgeschnitten wurden, und aus stirnseitigen Endkappen (8) gebildet ist, wobei eine Gehäusedecke (6) ebenfalls ein Profilstangenstück oder ein plattenartiges Element ist.
  2. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rückwand (2) des Gehäuses ein Profilstangenstück ist.
  3. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Frontwand (4) des Gehäuses ein Profilstangenstück ist.
  4. Dunstabzugshaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abluftstutzen (14) an der Gehäusedecke (6) ein Profilstangenstück ist.
  5. Dunstabzugshaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der genannten Gehäuseteile (2, 4, 6, 8) aus Aluminium besteht.
  6. Dunstabzugshaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Gehäuseteile eloxiert ist.
  7. Dunstabzugshaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Profilstücke (2, 4) einen sich hakenartig nach oben erstreckenden Profilschenkel (18,20) zum Einsetzen oder Einhängen von zusätzlichen Teilen (22) aufweist.
EP99104377A 1998-03-05 1999-03-04 Dunstabzugshauben für Kochstellen Expired - Lifetime EP0940634B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19809560 1998-03-05
DE19809560A DE19809560A1 (de) 1998-03-05 1998-03-05 Dunstabzugshaube für Kochstellen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0940634A2 true EP0940634A2 (de) 1999-09-08
EP0940634A3 EP0940634A3 (de) 2000-11-22
EP0940634B1 EP0940634B1 (de) 2003-07-02

Family

ID=7859892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99104377A Expired - Lifetime EP0940634B1 (de) 1998-03-05 1999-03-04 Dunstabzugshauben für Kochstellen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0940634B1 (de)
DE (2) DE19809560A1 (de)
ES (1) ES2201583T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1217309A1 (de) * 2000-12-19 2002-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube für Kochstellen mit einer oder mehreren wendbaren Dekorplatten
EP1526337A1 (de) 2003-10-24 2005-04-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung mit einem Schirm aus transparentem Material
WO2008132022A1 (de) * 2007-04-25 2008-11-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube
WO2009024505A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gehäuse einer dunstabzugshaube
WO2009024513A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gehäuse einer dunstabzugshaube mit einem luftaustrittsspalt
EP3029383A1 (de) * 2014-12-05 2016-06-08 BSH Hausgeräte GmbH Frontpanel einer dunstabzugshaube und dunstabzugshaube

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2649914A1 (fr) * 1989-07-20 1991-01-25 Plus Air Groupe Capteur pour ventilation de cuisine
US5145500A (en) * 1992-04-28 1992-09-08 Air Kontrol, Inc. Trimmable range hood filter
FR2679800A1 (fr) * 1991-07-30 1993-02-05 Abb Flakt Dispositif de captage, filtration et evacuation de polluants aeriens, en particulier pour plans de cuisson et de travail de cuisines professionnelles.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2649914A1 (fr) * 1989-07-20 1991-01-25 Plus Air Groupe Capteur pour ventilation de cuisine
FR2679800A1 (fr) * 1991-07-30 1993-02-05 Abb Flakt Dispositif de captage, filtration et evacuation de polluants aeriens, en particulier pour plans de cuisson et de travail de cuisines professionnelles.
US5145500A (en) * 1992-04-28 1992-09-08 Air Kontrol, Inc. Trimmable range hood filter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1217309A1 (de) * 2000-12-19 2002-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube für Kochstellen mit einer oder mehreren wendbaren Dekorplatten
EP1526337A1 (de) 2003-10-24 2005-04-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung mit einem Schirm aus transparentem Material
WO2008132022A1 (de) * 2007-04-25 2008-11-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube
WO2009024505A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gehäuse einer dunstabzugshaube
WO2009024513A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gehäuse einer dunstabzugshaube mit einem luftaustrittsspalt
EP3029383A1 (de) * 2014-12-05 2016-06-08 BSH Hausgeräte GmbH Frontpanel einer dunstabzugshaube und dunstabzugshaube

Also Published As

Publication number Publication date
EP0940634B1 (de) 2003-07-02
ES2201583T3 (es) 2004-03-16
EP0940634A3 (de) 2000-11-22
DE59906138D1 (de) 2003-08-07
DE19809560A1 (de) 1999-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718611C3 (de)
DE102009028808A1 (de) Innenrahmen für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
DE7317602U (de) Kastenfoermiger filtereinsatz zum schraegeinbau in einen wrasenabzug
EP1134501A1 (de) Dunstabzugshaube
DE10020736A1 (de) Dunstabzugshaube
EP2210048B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP0940634B1 (de) Dunstabzugshauben für Kochstellen
DE102007061982A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung von Dunstabzugsvorrichtungen
EP2662636A2 (de) Zwischenelement für Dunstabzugshaube, insbesondere Esse und Dunstabzugshaube
EP0982548B1 (de) Dunstabzugs-Profilsystem
EP0974790A2 (de) Dunstabzugshauben-System
DE102004020181C5 (de) Gewerbliches Gargerät, insbesondere Heißluftdämpfer
DE102008023310A1 (de) Dunstabzugshaube sowie Filter für Dunstabzugshaube
EP0962709B1 (de) Hausgeräteschrank
EP1111311A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP1094278A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung
CH703630A2 (de) Haushalts-Dunstabzug mit parallelen Filterplatten.
EP0943871B1 (de) Dunstabzugsvorichtung für Küchen
EP0940635B1 (de) Haube als Dunstabzugshaube oder als Esse
DE60206822T2 (de) Elektrischer Haushaltofen für den Einbau
DE19710526A1 (de) System von Klimageräten sowie Klimagerät
DE212019000463U1 (de) Eine Küchendunstabzugshaube umfassend ein Trennelement für den Absaugschacht
DE102007061981A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE102004043069A1 (de) Dunstabzugshaube
EP2093501A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001206

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59906138

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030807

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2201583

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040405

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070323

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20070323

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20070326

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070331

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070605

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070321

Year of fee payment: 9

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080304

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080305

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080304