DE19809560A1 - Dunstabzugshaube für Kochstellen - Google Patents

Dunstabzugshaube für Kochstellen

Info

Publication number
DE19809560A1
DE19809560A1 DE19809560A DE19809560A DE19809560A1 DE 19809560 A1 DE19809560 A1 DE 19809560A1 DE 19809560 A DE19809560 A DE 19809560A DE 19809560 A DE19809560 A DE 19809560A DE 19809560 A1 DE19809560 A1 DE 19809560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extractor hood
housing
profile
hood according
extractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19809560A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Kaczmarek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE19809560A priority Critical patent/DE19809560A1/de
Priority to DE59906138T priority patent/DE59906138D1/de
Priority to ES99104377T priority patent/ES2201583T3/es
Priority to EP99104377A priority patent/EP0940634B1/de
Publication of DE19809560A1 publication Critical patent/DE19809560A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube für Kochstellen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Die bekannten Dunstabzugshauben haben ein Gehäuse, welches aus gebogenen Blechteilen besteht. Der Boden der Dunstabzugshauben ist normalerweise durch ein Gitter oder Lochblech oder ein anderes luftdurchlässiges plattenartiges Element gebil­ det, auf welchem ein Fettfilter angeordnet ist. Aus dem DE-Gebrauchsmuster 19 87 333 ist eine Dunstabzugshaube mit einem Fett- und Staubfilter, einem Geruchsfilter mit Aktivkohle zum Abscheiden von Gerüchen, und einem Gebläse bekannt, welche in dieser Reihenfolge in einem Gehäuse angeordnet sind. Aus dem DE-Gebrauchsmu­ ster 91 05 430.3 ist eine Dunstabzugshaube bekannt, bei welcher ein Gebläse im Luftströmungsweg zwischen einem Fettfilter und einem Geruchsfilter angeordnet ist. Aus dem DE-Gebrauchsmuster 91 01 894.3 ist eine höhenverstellbar aufhängbare Dunstabzugshaube bekannt. Aus dem DE-Gebrauchsmuster GM 78 02 041 ist eine Dunstabzugshaube mit zwei Gebläsen bekannt, wobei die Dunstabzugshaube wahl­ weise entweder für Umluftbetrieb (aus einer Küche angesaugte Luft wird in die Küche zurückgeleitet) oder für Abluftbetrieb (aus der Küche angesaugte Luft wird aus der Kü­ che heraus in das Freie geleitet) ausgebildet sein kann. Merkmale des Standes der Technik können auch bei der Erfindung verwendet werden, so weit dies durch die Er­ findung nicht ausgeschlossen wird.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, unterschiedlich breite Dunstab­ zugshauben so auszubilden, daß sie rationeller herstellbar sind.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Durch die Erfindung ergeben sich die Vorteile, daß eine Vielzahl von unterschiedlich breiten Dunstabzugshauben rationeller und mit nur wenigen Werkzeugen hergestellt werden können. Durch die Erfindung brauchen nur wenige verschiedene Elemente auf Lager gehalten zu werden, mit welchen die Dunstabzugshaube hergestellt werden kann. Zur Herstellung sind wenige, einfache Werkzeuge erforderlich, da im wesentli­ chen nur Stangenprofile abgeschnitten zu werden brauchen. Die Stangenprofile beste­ hen vorzugsweise aus Aluminium. Aluminium hat ein niedriges spezifisches Gewicht, eine hohe mechanische Festigkeit, ist leicht bearbeitbar, korrosionsbeständig, und kann eloxiert werden.
Bei Küchengeräten wie beispielsweise einem Herd oder Geschirrspüler bedeuten die Begriffe "Breite" die Breite des Gerätes quer zur Vorderansicht gemessen, die "Tiefe" des Gerätes bedeutet die Geräteabmessung in Blickrichtung auf das Gerät von vorne, und "Höhe" die äußere Höhenabmessung des Gerätes. Deshalb bedeutet in der vor­ liegenden Beschreibung der Ausdruck "Breite" die Dunsthaubenabmessung quer zur Blickrichtung von vorne. Dies zur Klarstellung, weil bei Küchensideboards häufig an­ stelle des Begriffes "Breite" der Begriff "Länge" verwendet wird, wenn diese "Breite" des Sideboards wesentlich größer ist als seine "Tiefe".
Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen anhand von mehreren Ausführungsformen als Beispiele beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 schematisch eine perspektivische Ansicht einer Dunstabzugshaube nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Stirnansicht der Dunstabzugshaube von Fig. 1 längs der Ebene II-II, und
Fig. 3 die Fig. 3 bis 6 verschiedene mögliche Querschnittsformen der Dunstabzugshaube nach der Erfindung.
Die in den Zeichnungen dargestellten Dunstabzugshauben nach der Erfindung können wie beim Stand der Technik Fettfilter, Gebläse und gegebenenfalls auch einen Ge­ ruchsfilter enthalten, welch letzterer zur Absorption oder Adsorption von Gerüchen aus dem Luftstrom des Gebläses Aktivkohle oder ein anderes Material enthalten kann. Diese Teile sind in den Zeichnungen nicht dargestellt, weil sie allgemein üblich sind und nicht von der Erfindung betroffen werden.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Dunstabzugshaube für Kochstellen hat ein Ge­ häuse, welches eine Rückwand 2, eine Frontwand 4 und eine Decke 6 aufweist, die je ein anderes Querschnittsprofil haben und von Profilstangen abgeschnittene Profilstan­ genstücke entsprechend der Breite der Dunstabzugshaube sind. Ferner enthält die Dunstabzugshaube an ihren beiden Stirnseiten je eine Endkappe 8, welche Randvor­ sprünge 10 hat, mit welchen sie in die Profile der Rückwand 2, der Frontwand 4 und der Decke 6 einsteckbar oder auf diese Profile aufsteckbar ist. In der Decke 6 ist unge­ fähr auf halber Breite ein Ausschnitt 12 gebildet, welcher sich bis durch die Rückwand 2 erstreckt. An die Ausnehmung 12 kann entweder direkt oder über ein Anschlußprofil 14, welches in die Ausnehmung 12 einsetzbar ist, eine Abluftleitung oder ein Abluft­ kamin angeschlossen werden, durch welche ein von einem nicht dargestellten Gebläse in die Dunstabzugshaube gesaugter Luftstrom entweder aus dem Haus hinaus in das Freie oder in den gleichen Raum zurückgeleitet werden kann, aus welchem der Luft­ strom angesaugt wird.
Die Rückwand 2, Frontwand 4, Decke 6 und Anschlußprofil 14 können aus jedem be­ liebigen Material bestehen, beispielsweise aus Blech, Aluminium, Kunststoff, Metall, Holz, Glas oder vorzugsweise Aluminium. Diese Teile können eloxiert sein.
In der Frontplatte 4 und/oder der Decke 6 können Bedienelemente 16, z. B. Schalter, zum Schalten eines nicht dargestellten Gebläses und/oder einer Beleuchtung installiert sein.
Die Decke 6 kann eine geschlossene Profilplatte sein, insbesondere dann, wenn die Dunstabzugshaube für Abluftbetrieb verwendet wird. Für Umluftbetrieb kann die Decke 6 luftdurchlässig sein, beispielsweise durch eine Lochplatte oder ein gelochtes Streckmetall gebildet sein.
Das Querschnittsprofil der Rückwand 2 hat an seinem unteren Ende einen sich haken­ artig nach oben erstreckenden Profilschenkel 18, und das Profil der Frontwand 4 hat einen sich hakenartig nach oben erstreckenden Profilschenkel 20. Die beiden Profil­ schenkel 18 und 20 sind von der Ebene ihrer Wände 2 und 4 jeweils in Richtung zum Gehäuseinneren abgewinkelt. Diese Profilschenkel 18 und 20 können zum Einhängen von zusätzlichen Teilen 22 oder als Auflage für einen Boden des Gehäuses dienen, beispielsweise ein Sieb, ein Streckblech mit einer Vielzahl von Öffnungen, ein Loch­ blech oder eine andere luftdurchlässige Platte, auf welcher ein Fettfilter liegen kann.

Claims (7)

1. Dunstabzugshaube für Kochstellen, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Gehäuse aus Profilstangenstücken (2, 4, 6), welche sich in Ge­ häusebreitenrichtung erstrecken und auf eine der Breite des Gehäuses ent­ sprechende Länge von Profilstangen abgeschnitten wurden, und aus stirnsei­ tigen Endkappen (8) gebildet ist, wobei eine Gehäusedecke (6) ebenfalls ein Profilstangenstück oder ein plattenartiges Element ist.
2. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rückwand (2) des Gehäuses ein Profilstangenstück ist.
3. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Frontwand (4) des Gehäuses ein Profilstangenstück ist.
4. Dunstabzugshaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abluftstutzen (14) an der Gehäusedecke (6) ein Profilstangenstück ist.
5. Dunstabzugshaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der genannten Gehäuseteile (2, 4, 6, 8) aus Aluminium besteht.
6. Dunstabzugshaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Gehäuseteile eloxiert ist.
7. Dunstabzugshaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Profilstücke (2, 4) einen sich ha­ kenartig nach oben erstreckenden Profilschenkel (18, 20) zum Einsetzen oder Einhängen von zusätzlichen Teilen (22) aufweist.
DE19809560A 1998-03-05 1998-03-05 Dunstabzugshaube für Kochstellen Withdrawn DE19809560A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19809560A DE19809560A1 (de) 1998-03-05 1998-03-05 Dunstabzugshaube für Kochstellen
DE59906138T DE59906138D1 (de) 1998-03-05 1999-03-04 Dunstabzugshauben für Kochstellen
ES99104377T ES2201583T3 (es) 1998-03-05 1999-03-04 Campana extractora de humos para cocina.
EP99104377A EP0940634B1 (de) 1998-03-05 1999-03-04 Dunstabzugshauben für Kochstellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19809560A DE19809560A1 (de) 1998-03-05 1998-03-05 Dunstabzugshaube für Kochstellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19809560A1 true DE19809560A1 (de) 1999-09-09

Family

ID=7859892

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19809560A Withdrawn DE19809560A1 (de) 1998-03-05 1998-03-05 Dunstabzugshaube für Kochstellen
DE59906138T Expired - Fee Related DE59906138D1 (de) 1998-03-05 1999-03-04 Dunstabzugshauben für Kochstellen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59906138T Expired - Fee Related DE59906138D1 (de) 1998-03-05 1999-03-04 Dunstabzugshauben für Kochstellen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0940634B1 (de)
DE (2) DE19809560A1 (de)
ES (1) ES2201583T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10063374A1 (de) * 2000-12-19 2002-06-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Dunstabzugshaube für Kochstellen mit einer oder mehreren wendbaren Dekorplatten

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10349675A1 (de) 2003-10-24 2005-05-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung mit einem Schirm aus transparentem Material
DE102007019518A1 (de) * 2007-04-25 2008-10-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube
DE102007039634A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gehäuse einer Dunstabzugshaube
DE102007039633A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gehäuse einer Dunstabzugshaube mit einem Luftaustrittsspalt
DE102014224981A1 (de) * 2014-12-05 2016-06-09 BSH Hausgeräte GmbH Frontpanel einer Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2649914B1 (fr) * 1989-07-20 1992-06-12 Plus Air Groupe Capteur pour ventilation de cuisine
FR2679800B1 (fr) * 1991-07-30 1995-07-28 Abb Flakt Dispositif de captage, filtration et evacuation de polluants aeriens, en particulier pour plans de cuisson et de travail de cuisines professionnelles.
US5145500A (en) * 1992-04-28 1992-09-08 Air Kontrol, Inc. Trimmable range hood filter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10063374A1 (de) * 2000-12-19 2002-06-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Dunstabzugshaube für Kochstellen mit einer oder mehreren wendbaren Dekorplatten
EP1217309A1 (de) 2000-12-19 2002-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube für Kochstellen mit einer oder mehreren wendbaren Dekorplatten

Also Published As

Publication number Publication date
ES2201583T3 (es) 2004-03-16
EP0940634B1 (de) 2003-07-02
EP0940634A2 (de) 1999-09-08
DE59906138D1 (de) 2003-08-07
EP0940634A3 (de) 2000-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718611C3 (de)
EP2456627B1 (de) Axialgebläseanordnung
DE102009028808A1 (de) Innenrahmen für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
EP1134501A1 (de) Dunstabzugshaube
EP2487429A9 (de) Quaderförmiges, insbesondere kubusförmiges, Gehäuse zur Aufnahme von Komponenten einer klima- und/oder raumlufttechnischen Anlage
DE212021000390U1 (de) Beinanordnung für Tischreinigungsgerät
EP2210048B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP0940634B1 (de) Dunstabzugshauben für Kochstellen
DE2103593C2 (de) Dunstabzugshaube für Küchen
DE102012207852A1 (de) Zwischenelement für Dunstabzugshaube, insbesondere Esse, und Dunstabzugshaube
EP0982548B1 (de) Dunstabzugs-Profilsystem
EP2613096B1 (de) Haushalts-Dunstabzug mit vier parallelen Filterplatten
EP0962709B1 (de) Hausgeräteschrank
EP1094278A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE19710526A1 (de) System von Klimageräten sowie Klimagerät
EP0943871B1 (de) Dunstabzugsvorichtung für Küchen
DE102007061981A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE212019000463U1 (de) Eine Küchendunstabzugshaube umfassend ein Trennelement für den Absaugschacht
DE2501065C2 (de) Klimatisierte Küche in Speisewagen, insbesondere bei Schienenfahrzeugen
DE19809201A1 (de) Haube als Dunstabzugshaube oder als Esse
AT412369B (de) Absaugvorrichtung
EP0609727A1 (de) Lüftergehäuse zur Anordnung in einer Durchlassöffnung
EP2093501A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE1604159C3 (de) Vorrichtung zum Abschirmen eines Raumes, insbesondere einer Wagenwaschanlage
EP4092333A1 (de) Flachpaneelhaubensystem

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination