EP0982548B1 - Dunstabzugs-Profilsystem - Google Patents

Dunstabzugs-Profilsystem Download PDF

Info

Publication number
EP0982548B1
EP0982548B1 EP99116409A EP99116409A EP0982548B1 EP 0982548 B1 EP0982548 B1 EP 0982548B1 EP 99116409 A EP99116409 A EP 99116409A EP 99116409 A EP99116409 A EP 99116409A EP 0982548 B1 EP0982548 B1 EP 0982548B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
boxes
fume extraction
hollow profile
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99116409A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0982548A2 (de
EP0982548A3 (de
Inventor
Wolfgang Kaczmarek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP0982548A2 publication Critical patent/EP0982548A2/de
Publication of EP0982548A3 publication Critical patent/EP0982548A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0982548B1 publication Critical patent/EP0982548B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes

Definitions

  • the invention relates to an extractor profile system as an extractor hood or as a stove for kitchens according to the preamble of claim 1.
  • the well-known extractor hoods have a housing made of bent sheet metal parts consists.
  • the bottom of the extractor hood is usually through a grille or Perforated plate or other air-permeable plate-like element is formed on which a grease filter is arranged.
  • DE utility model 1 987 333 is one Extractor hood with a grease and dust filter, an odor filter with activated carbon for removing odors, and a fan known in this order are arranged in a housing.
  • DE utility model 91 05 430.3 an extractor hood is known, in which a fan in the air flow path between a grease filter and an odor filter is arranged.
  • From the DE utility model 91 01 894.3 a height adjustable extractor hood is known.
  • From DE utility model GM 78 02 041 is an extractor hood with two fans known, the extractor hood either for recirculation mode (from Air drawn in from a kitchen is returned to the kitchen) or for exhaust air operation (from air sucked into the kitchen is led out of the kitchen into the open) can be.
  • Prior art features can also be used in the invention as far as this is not excluded by the invention.
  • the invention is intended to achieve the object of extractor hoods and food in the way to train that different lengths in a simple and inexpensive manner and equipment become possible.
  • the invention provides an extractor profile system with one-piece hollow profile boxes, preferably made of extruded aluminum, through which it is possible to extract hoods and food in different lengths and with different equipment (Extractor filters, lighting fixtures, electrical switches and electrical controls) manufacture.
  • the individual parts of the profile system are in the longitudinal direction of the hollow profile boxes can be plugged into one another and screwed together to form a unit using end caps.
  • the profile system is suitable for mounting on a wall as well for island food over cooking islands. Furthermore, with the profile system double hoods for Cooking islands are formed.
  • the extractor profile system shown in cross section in FIG. 1 as an extractor hood or as a chimney contains two arranged in parallel with a lateral distance from each other Hollow profile boxes 2, which are made of aluminum in the extrusion process were and are trained identically. They are opposed back to back arranged to each other.
  • the two hollow profile boxes are attached by two identically designed end caps 4 the ends closed and screwed together to form a unit.
  • the mutually facing rear sides of the hollow profile boxes 2 have at their top End, with them consisting of a single piece, a rib-groove profile 6 with one laterally transversely extending longitudinal rib 8 and an undercut longitudinal groove 10 the longitudinal ribs 8 is a discharge shaft connecting the two hollow profile boxes 2 to one another 12 screwed by screws 14.
  • the longitudinal groove 10 is a seal arranged.
  • the vent shaft 12 can be screwed on instead of by screws 14 are designed to be insertable in the undercut longitudinal grooves 10 in the longitudinal direction his.
  • the hollow profile boxes 2 each have theirs bottom of an undercut longitudinal groove 18 for hanging or in the longitudinal direction Inserting built-in parts, for example the distance between the two Hollow section boxes 2 bridging lower cover plate.
  • a filter 20 is arranged under the exhaust duct 12.
  • the filter 20 is on its rear end 22 hooked into the lower undercut longitudinal groove 18 and on its front end on one that projects transversely from the back of the hollow profile boxes Longitudinal rib 24 hooked in via a filter unlocking device 26.
  • Unlocking the filter-unlocking device 26 can the filter 20 at its front End lowered from the space between the two hollow profile boxes 2 down and then pulled the rear filter end 22 out of the lower longitudinal groove 18 become. This allows the filter 20 to be replaced or cleaned.
  • the hollow profile boxes 2 each have on their underside over their entire length in the front ends extending slot opening 28, between their in the longitudinal direction of the profile parallel longitudinal edges 30 and 32 built-in parts 34 and 36 in the longitudinal direction of the profile are inserted pluggable.
  • the two opposite each other Longitudinal edges 30 and 32 of the slot opening 28 can be a simple longitudinal rib or according to Fig. 1 as a rib-groove profile, preferably as a U-profile, be formed, the free leg ends and thus also its longitudinal groove 35 are directed towards each other, so that a corresponding longitudinal rib 38 and 39 of the relevant in this longitudinal groove 35 Installation part 34 or 36 can be inserted in the longitudinal direction of the groove.
  • One of these built-in parts 34 is preferably a “technology block” which contains electrical components such as. Switches or electrical controls for a not shown Extractor fans and / or electrical switches for an electrical lighting device 40 contains.
  • the lighting device can be in the cavities of the hollow profile boxes 2 can be accommodated, at least part of an installation part 34 and / or 36 and / or 20 is designed to be translucent.
  • the other installation part 36 in the other hollow profile box 2 can also be a "technology block" or, as shown in Fig. 1, only an axially insertable cover plate for Closing the slot opening 28.
  • the hollow profile boxes 2 are with several extending in the longitudinal direction of the profile with them provided integrally formed screw channels 42. Can in these screw channels Screws for fastening other components.
  • the installation part 36 of the one hollow profile box 2 as a hanging device for hanging the profile system on a wall 42 be trained.
  • the installation part 36-2 of FIG. 2 thus replaces the installation part 36 of FIG. 1.
  • FIG. 2 shows, such an installation part 36-2 or 36, formed in one piece from it, have a shelf or shelf rod or the like 44 for storing any Objects.
  • one and / or the other two hollow profile boxes 2 a fold-out screen 46 to expand the range hood exhibit.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Dunstabzugs-Profilsystem als Dunstabzugshaube oder als Esse für Küchen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Die bekannte Dunstabzugshauben haben ein Gehäuse, welches aus gebogenen Blechteilen besteht. Der Boden der Dunstabzugshaube ist normalerweise durch ein Gitter oder Lochblech oder ein anderes luftdurchlässiges plattenartiges Element gebildet, auf welchem ein Fettfilter angeordnet ist. Aus dem DE-Gebrauchsmuster 1 987 333 ist eine Dunstabzugshaube mit einem Fett- und Staubfilter, einem Geruchsfilter mit Aktivkohle zum Abscheiden von Gerüchen, und einem Gebläse bekannt, welche in dieser Reihenfolge in einem Gehäuse angeordnet sind. Aus dem DE-Gebrauchsmuster 91 05 430.3 ist eine Dunstabzugshaube bekannt, bei welcher ein Gebläse im Luftströmungsweg zwischen einem Fettfilter und einem Geruchsfilter angeordnet ist. Aus dem DE-Gebrauchsmuster 91 01 894.3 ist eine höhenverstellbar aufhängbare Dunstabzugshaube bekannt. Aus dem DE-Gebrauchsmuster GM 78 02 041 ist eine Dunstabzugshaube mit zwei Gebläsen bekannt, wobei die Dunstabzugshaube wahlweise entweder für Umluftbetrieb (aus einer Küche angesaugte Luft wird in die Küche zurückgeleitet) oder für Abluftbetrieb (aus der Küche angesaugte Luft wird aus der Küche heraus in das Freie geleitet) ausgebildet sein kann. Merkmale des Standes der Technik können auch bei der Erfindung verwendet werden, soweit dies durch die Erfindung nicht ausgeschlossen wird.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, Dunstabzugshauben und Essen in der Weise auszubilden, daß auf einfache und preiswerte Weise unterschiedliche Längen und Ausstattungen möglich werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Die Erfindung bietet ein Dunstabzugs-Profilsystem mit einstückigen Hohlprofilkästen, vorzugsweise aus Aluminium-Strangpressteilen, durch welche es möglich ist, Dunstabzugshauben und Essen in unterschiedlichen Längen und mit unterschiedlichen Ausstattungen (Dunstabzugsfilter, Beleuchtungskörper, elektrische Schalter und elektrische Steuerungen) herzustellen. Die einzelnen Teile des Profilsystems sind in Längsrichtung der Hohlprofilkästen ineinander steckbar und durch Endkappen zu einer Einheit miteinander verschraubbar. Das Profilsystem eignet sich sowohl zur Befestigung an einer Wand als auch für Insel-Essen über Koch-Inseln. Ferner können mit dem Profilsystem Doppelhauben für Kochinseln gebildet werden.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsformen als Beispiele beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1
schematisch einen Querschnitt durch ein Dunstabzugs-Profilsystem nach der Erfindung,
Fig. 2
eine abgebrochene Darstellung einer weiteren Ausführungsform nach der Erfindung mit einer Aufhängevorrichtung zur Aufhängung des Profilsystems an einer Wand,
Fig. 3
eine abgebrochene Darstellung einer nochmals weiteren Ausführungsform nach der Erfindung mit einer herausklappbaren Haube oder einem herausklappbaren Schirm.
Das in Fig. 1 im Querschnitt dargestellte Dunstabzugs-Profilsystem als Dunstabzugshaube oder als Esse enthält zwei parallel mit seitlichem Abstand voneinander angeordnete Hohlprofilkästen 2, welche aus Aluminium im Strangpressverfahren hergestellt wurden und identisch ausgebildet sind. Sie sind Rücken an Rücken entgegengesetzt zueinander angeordnet.
Die beiden Hohlprofilkästen sind durch zwei identisch ausgebildete Endkappen 4 an den Stirnseiten geschlossen und zu einer Einheit miteinander verschraubt.
Die einander zugewandten Rückseiten der Hohlprofilkästen 2 haben an ihrem oberen Ende, mit ihnen aus einem einzigen Stück bestehend, ein Rippen-Nut-Profil 6 mit einer seitlich quer weg ragenden Längsrippe 8 und einer hinterschnittenen Längsnut 10. An den Längsrippen 8 ist ein die beiden Hohlprofilkästen 2 miteinander verbindender Abzugsschacht 12 durch Schrauben 14 angeschraubt. In der Längsnut 10 ist eine Dichtung angeordnet. Der Abzugsschacht 12 kann anstatt durch Schrauben 14 angeschraubt zu werden, in die hinterschnittenen Längsnuten 10 in Längsrichtung einsteckbar ausgebildet sein.
Auf den einander zugewandten Rückseiten haben die Hohlprofilkästen 2 jeweils nahe ihres unteren Endes eine hinterschnittene Längsnut 18 zum Einhängen oder in Längsrichtung Einschieben von Einbauteilen, beispielsweise einer den Abstand zwischen den beiden Hohlprofilkästen 2 überbrückenden unteren Deckplatte. Anstelle einer solchen Deckplatte oder in Längsrichtung neben einer solchen Deckplatte ist bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ein Filter 20 unter dem Abzugsschacht 12 angeordnet. Der Filter 20 ist an seinem hinteren Ende 22 in die untere hinterschnittene Längsnut 18 eingehängt und an seinem vorderen Ende an einer von der Rückseite der Hohlprofilkästen quer wegragenden Längsrippe 24 über eine Filter-Entriegelungsvorrichtung 26 eingehängt. Durch Entsperren der Filter-Entriegelungsvorrichtung 26 kann der Filter 20 an seinem vorderen Ende aus dem Zwischenraum zwischen den beiden Hohlprofilkästen 2 nach unten abgesenkt und dann das hintere Filterende 22 aus der unteren Längsnut 18 herausgezogen werden. Dadurch kann der Filter 20 ausgetauscht oder gereinigt werden.
Die Hohlprofilkästen 2 haben auf ihrer Unterseite je eine sich über ihre ganze Länge bis in die Stirnenden erstreckende Schlitzöffnung 28, zwischen deren in Profillängsrichtung parallel zueinander verlaufenden Längsränder 30 und 32 Einbauteile 34 und 36 in Profillängsrichtung steckbar eingesetzt sind. Die einander gegenüber liegenden beiden Längsränder 30 und 32 der Schlitzöffnung 28 können als einfache Längsrippe oder gemäß Fig. 1 als Rippen-Nut-Profil, vorzugsweise als U-Profil, ausgebildet sein, dessen freie Schenkelenden und damit auch dessen Längsnut 35 gegeneinander gerichtet sind, so daß in diese Längsnut 35 eine entsprechende Längsrippe 38 und 39 des betreffenden Einbauteiles 34 oder 36 in Nutlängsrichtung eingeschoben werden kann.
Eines dieser Einbauteile 34 ist vorzugsweise ein "Technikblock", welcher elektrische Bauelemente wie z.B. Schalter oder eine elektrische Steuerung für ein nicht-dargestelltes Dunstabzugsgebläse und/oder elektrische Schalter für eine elektrische Beleuchtungseinrichtung 40 enthält. Die Beleuchtungseinrichtung kann in den Hohlräumen der Hohlprofilkästen 2 untergebracht sein, wobei mindestens ein Teil eines Einbauteiles 34 und/oder 36 und/oder 20 lichtdurchlässig ausgebildet ist.
Das andere Einbauteil 36 im anderen Hohlprofilkasten 2 kann ebenfalls ein "Technikblock" oder, wie in Fig. 1 gezeigt, lediglich eine axial einschiebbare Abdeckplatte zum Verschließen der Schlitzöffnung 28 sein.
Die Hohlprofilkästen 2 sind mit mehreren in Profillängsrichtung verlaufenden, mit ihnen einstückig gebildeten Schraubkanälen 42 versehen. In diese Schraubkanäle können Schrauben zur Befestigung von anderen Bauteilen geschraubt werden.
Es ist ersichtlich, daß mehrere Profilsysteme der in Fig. 1 dargestellten Art in Längsrichtung hintereinander angeordnet und durch Einbauteile oder Steckelemente miteinander verbindbar sind, welche in die Rippen- oder Nut-Profile 6, 18, 30 und/oder 32 einsteckbar sind. In diesem Falle befinden sich zwischen den Stirnseiten von in Längsrichtung aneinander angrenzenden Hohlprofilkästen keine Endkappen 4.
Gemäß der Ausführungsform von Fig. 2 kann das Einbauteil 36 des einen Hohlprofilkastens 2 als Aufhängevorrichtung zur Aufhängung des Profilsystems an einer Wand 42 ausgebildet sein. Das Einbauteil 36-2 von Fig. 2 ersetzt somit das Einbauteil 36 von Fig. 1. Wie Fig. 2 zeigt, kann ein solches Einbauteil 36-2 oder 36, einstückig aus ihm gebildet, ein Regalbrett oder eine Regalstange oder dergleichen 44 aufweisen zur Ablage von beliebigen Gegenständen.
Gemäß der abgebrochenen Darstellung von Fig. 3 kann das eine und/oder andere der beiden Hohlprofilkästen 2 einen herausklappbaren Schirm 46 zur Erweiterung des Dunstabzugsfeldes aufweisen.
Statt Teile in die Rippen- oder Nut-Profile 6, 18, 30 und/oder 32 in Längsrichtung zusammenzustecken, können diese Teile in Querrichtung daran eingehängt oder eingerastet werden.

Claims (12)

  1. Dunstabzugs-Profilsystem als Dunstabzugshaube oder Esse, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Hohlprofilkästen (2) mit seitlichem Abstand nebeneinander angeordnet sind, daß jeder der Hohlprofilkästen (2) ein einstückiger Körper ist, daß die Hohlprofilkästen (2) auf ihrer Unterseite je eine sich über ihre ganze Länge bis in die stirnseitigen Enden erstreckende Schlitzöffnung (28) aufweisen, zwischen deren in Profillängsrichtung parallel zueinander verlaufenden Längsränder (30, 32) Teile (34, 36; 36-2) in Pfofillängsrichtung steckbar oder in Profilquerrichtung einhängbar oder einrastbar eingesetzt sind, und daß zwischen den Hohlprofilkästen (2) ein Dunstabzugsweg (12, 20) gebildet ist.
  2. Dunstabzugs-Profilsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hohlprofilkästen (2) identisch ausgebildet und mit ihren Rückseiten einander zugewandt entgegengesetzt zueinander angeordnet sind.
  3. Dunstabzugs-Profilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlprofilkästen (2) aus Aluminium-Strangpressteilen bestehen.
  4. Dunstabzugs-Profilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Hohlprofilkästen (2) eine Filtervorrichtung (20) eingehängt ist, die nach unten herausnehmbar angeordnet ist.
  5. Dunstabzugs-Profilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr der Hohlprofilkästen (2) in Profillängsrichtung nacheinander angeordnet und zu einer Einheit miteinander verbunden sind.
  6. Dunstabzugs-Profilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlprofilkästen (2) in Profillängsrichtung sich erstreckende, mit ihnen aus einem Stück bestehende Schraubkanäle (42) aufweisen, in welche Schrauben zur Befestigung von anderen Teilen einschraubbar sind.
  7. Dunstabzugs-Profilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der in Profilnuten oder Profilrippen (6, 18, 30, 32) der Hohlprofilkästen (2) einsetzbaren Teile elektrische Elemente zum Schalten doer Steuern des Dunstabzuges enthalten.
  8. Dunstabzugs-Profilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der in oder zwischen die Hohlprofilkästen (2) eingesetzten Teile eine elektrische Beleuchtungseinrichtung (40) zur Beleuchtung des Arbeitsraumes unter dem Dunstabzugs-Profilsystem aufweisen.
  9. Dunstabzugs-Profilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlprofilkästen (2) auf ihren einander zugewandten Rückseiten ein mit ihnen einstückig gebildetes Anschlußprofil (6, 18) in Form von mindestens einer Längsnut und/oder Längsrippe zur Befestigung eines die Hohlprofilkästen miteinander verbindenden, ihren Abstand überbrückenden Bauelements (12, 20) aufweisen.
  10. Dunstabzugs-Profilsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Abstand zwischen den Hohlprofilkästen (2) überbrückendes Bauelement ein Dunstabzugsschacht (12) ist.
  11. Dunstabzugs-Profilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eines der in Längsränder (30, 32) der Hohlprofilkästen (2) in Profillängsrichtung steckbaren oder in Profilquerrichtung einsetzbaren Teile ein Befestigungskörper (36-2) zur Befestigung des Dunstabzug-Profilsystems an einer Wand ist.
  12. Dunstabzugs-Profilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der in Längsränder (30, 32) der Hohlprofilkästen (2) in Profillängsrichtung einsteckbaren oder in Profilquerrichtung einsetzbaren Teile (36-2) ein einstückig mit ihm geformtes Trägerelement (44) zur Aufnahme von anderen Gegenständen aufweist.
EP99116409A 1998-08-27 1999-08-20 Dunstabzugs-Profilsystem Expired - Lifetime EP0982548B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19839072A DE19839072A1 (de) 1998-08-27 1998-08-27 Dunstabzugs-Profilsystem
DE19839072 1998-08-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0982548A2 EP0982548A2 (de) 2000-03-01
EP0982548A3 EP0982548A3 (de) 2000-04-12
EP0982548B1 true EP0982548B1 (de) 2003-06-04

Family

ID=7878959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99116409A Expired - Lifetime EP0982548B1 (de) 1998-08-27 1999-08-20 Dunstabzugs-Profilsystem

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0982548B1 (de)
DE (2) DE19839072A1 (de)
ES (1) ES2200445T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10146667C1 (de) * 2001-09-21 2003-04-30 Miele & Cie Dunstabzugshaube
DE10259748A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube und Eingabemodul
DE102006060499B4 (de) * 2006-12-19 2009-11-26 Miele & Cie. Kg Dunstabzugshaube mit einem Gehäuse in dem eine Leuchte angeordnet ist
DE102007039634A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gehäuse einer Dunstabzugshaube
DE102007039633A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gehäuse einer Dunstabzugshaube mit einem Luftaustrittsspalt
DE102008041738A1 (de) * 2008-09-01 2010-03-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung, insbesondere deckenbefestigbare Inselesse, sowie Modulanordnung mit einer solchen Dunstabzugsvorrichtung
DE102015202841A1 (de) * 2015-02-17 2016-08-18 BSH Hausgeräte GmbH Lüfterkasten für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1987333U (de) 1968-06-12 Collo Rheincollodium Köln G.m.b.H. Werk Hersei, 5304 Hersei Dunstabzugshaube
DE7802041U1 (de) 1978-01-24 1978-05-03 G. Bauknecht Gmbh, Elektrotechnische Fabriken, 7000 Stuttgart Dunstabzugshaube
FR2452328A1 (fr) * 1979-03-30 1980-10-24 Servii Hotte aspirante perfectionnee
DE9101894U1 (de) 1991-02-19 1991-05-23 Kueppersbusch Ag, 4650 Gelsenkirchen, De
DE9105430U1 (de) 1991-05-02 1992-09-03 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
AUPO532397A0 (en) * 1997-02-26 1997-03-20 I.D.E.A. (Industrial Design And Engineering Associates) Pty Ltd Combined light source/air purifier

Also Published As

Publication number Publication date
EP0982548A2 (de) 2000-03-01
EP0982548A3 (de) 2000-04-12
DE59905804D1 (de) 2003-07-10
ES2200445T3 (es) 2004-03-01
DE19839072A1 (de) 2000-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718611C3 (de)
DE102008033792A1 (de) Umluftmodul und Dunstabzugsvorrichtung
EP1134501A1 (de) Dunstabzugshaube
DE102009028808A1 (de) Innenrahmen für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
EP0982548B1 (de) Dunstabzugs-Profilsystem
EP0974790B1 (de) Dunstabzugshauben-System
EP2210048B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP2286153B1 (de) Umluftweiche
DE102012207852A1 (de) Zwischenelement für Dunstabzugshaube, insbesondere Esse, und Dunstabzugshaube
EP0940634B1 (de) Dunstabzugshauben für Kochstellen
DE19838648B4 (de) Dunstabzugshauben-System
EP2119971A2 (de) Dunstabzugshaube sowie Filter für Dunstabzugshaube
EP0962709B1 (de) Hausgeräteschrank
DE102020104387B4 (de) Kochfeld mit Kochstelle und Absaugvorrichtung für Kochdünste
EP1891846A2 (de) Elektroschrank
EP1094278A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP0940635B1 (de) Haube als Dunstabzugshaube oder als Esse
EP0943871B1 (de) Dunstabzugsvorichtung für Küchen
WO2009106548A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung und verfahren zur reinigung von küchenluft
DE102004043069A1 (de) Dunstabzugshaube
EP2093501A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE102017104198B4 (de) Deckenhaltevorrichtung zur Arretierung einer Dunstabzugseinheit zum Absaugen von Wrasen, Dunstabzugseinheit zum Absaugen von Wrasen sowie Dunstabzugssystem mit einer solchen Dunstabzugseinheit und einer solchen Deckenhaltevorrichtung
DE3640989A1 (de) Dunstabzugshaube
DE10142787B4 (de) Absaugvorrichtung
EP2848869B1 (de) Dunstabzugshaube

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000913

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 59905804

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030710

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2200445

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040305

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070822

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070831

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070828

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20070827

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20070828

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070821

Year of fee payment: 9

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080820

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080820

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080901

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090303

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080821