EP0925892A1 - Verfahren und Mischer zum Herstellen farbiger Mörtelmassen - Google Patents

Verfahren und Mischer zum Herstellen farbiger Mörtelmassen Download PDF

Info

Publication number
EP0925892A1
EP0925892A1 EP98120563A EP98120563A EP0925892A1 EP 0925892 A1 EP0925892 A1 EP 0925892A1 EP 98120563 A EP98120563 A EP 98120563A EP 98120563 A EP98120563 A EP 98120563A EP 0925892 A1 EP0925892 A1 EP 0925892A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mixer
water
mortar
liquid paint
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98120563A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0925892B1 (de
Inventor
Johann Widl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUG BETRIEBSANLAGEN und GRUNDBESITZ GmbH
Original Assignee
BUG BETRIEBSANLAGEN und GRUNDBESITZ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUG BETRIEBSANLAGEN und GRUNDBESITZ GmbH filed Critical BUG BETRIEBSANLAGEN und GRUNDBESITZ GmbH
Publication of EP0925892A1 publication Critical patent/EP0925892A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0925892B1 publication Critical patent/EP0925892B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/1238Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices
    • B28C5/1276Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with consecutive separate containers with rotating stirring and feeding or discharging means
    • B28C5/1284Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with consecutive separate containers with rotating stirring and feeding or discharging means having a feeding hopper and consecutive vertical or inclined mixing container fed at its upper part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/21Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by their rotating shafts
    • B01F27/2123Shafts with both stirring means and feeding or discharging means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/12Supplying or proportioning liquid ingredients
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/12Supplying or proportioning liquid ingredients
    • B28C7/126Supply means, e.g. nozzles

Definitions

  • the invention relates to a method for continuous Manufacture of pumpable, colored mortar compounds in one Mixer, the dry mortar and a metered water flow are fed and in the continuously liquid paint is metered in, and mixer to carry out the method.
  • the mixer essentially consists of one Mixing tube containing a mixing shaft with mixing blades and in the area of its one end the dry mortar and in its further course via a water supply line the water is fed.
  • a screw pump is arranged downstream of the mixing tube.
  • the DE 27 04 391 A1 shows a mixer operating according to the method works from which the invention is based.
  • the well-known mixer is especially for the production of pumpable gypsum determines and includes a mixing tube in the area of its upper end of dry matter and in the further course water is supplied laterally via a connecting piece, and a pump downstream of the mixing tube.
  • At the connector opens up a complex water supply device, that of a clear water supply circuit and a color water supply circuit exists in the clear water feed circuit flows so that clear water and color water are mixed and the mixture thus obtained flows into the mixing tube.
  • the color water supply circuit in turn includes upstream of the muzzle an electrically controllable valve, a flow circuit with a pump for color water from a container and a feedback loop.
  • the invention has for its object a method and a mixer for quick and inexpensive delivery to create usable colored mortar compounds.
  • this task is the one mentioned in the introduction Process solved in that the liquid paint on is metered in at a point where it is operational lower than atmospheric pressure.
  • the liquid paint is preferably metered into the water stream.
  • the resulting dilution before discharge in the mixer leads to a particularly even color the mortar mass produced.
  • the speed of the Water flow at at least one point to generate a static vacuum increases and at this point the liquid Color fed.
  • the difference in height between the place where the liquid paint enters the water flow and the installation site of the Paint container affects the metered amount of paint. That's why In extreme cases, a measure to increase the Speed of water flow can be dispensed with, namely then when the paint container is sufficiently high above the point the initiation of color arranged in the water flow and at the same time it ensures that the of the container line leading to the discharge point, usually a Hose, at the beginning of the mixing process with liquid paint is filled and one to be operated when the mixer is at a standstill Shut-off valve contains. Also a list of the Container so that its content is about liquid color located at the point of discharge is to save the Shut-off valve conceivable.
  • the paint can be added to the mixer screw pump be dosed.
  • the air inlet In the upstream part of the screw pump operationally there is a lower than atmospheric pressure.
  • Air entrainer pumps the air inlet. This air intake can be used to dose the liquid paint.
  • another inlet can be located at a suitable point be provided in the form of a bore. In this case it sucks the mixer screw pump both air and paint on.
  • the metering device can in particular be a liquid Color-sucking Venturi nozzle.
  • the metering device can be a liquid Be a paint suction water jet pump.
  • the water supply has a cross-sectional constriction on, with the liquid paint downstream of the cross-sectional constriction taking advantage of one of the water streams generated negative pressure metered directly into the water flow becomes.
  • the metering device can also be a liquid paint sucking, preferably electrically powered Be a pump.
  • This embodiment is more complex than the aforementioned self-priming embodiments, but especially when using a Dosing pump has the advantage that even more viscous, liquid Colors can be metered into the mixer. Furthermore In this way, a particularly high dosing accuracy can be achieved and thus achieve color consistency, regardless of that Location of the paint container as well as the length and the cross section the line supplying the paint.
  • the metering device is preferably a replaceable unit educated. Especially when the dosing device a Venturi nozzle or a water jet pump, it can as a short intermediate piece between the mixer-side water connection and that coming from the water metering device Line, usually a hose, be formed. In is usually the connection between the water hose and the mixer-side water connection designed as a quick coupling. Therefore, existing, conventional mixers can be used of almost any design can be carried out quickly and easily of the method according to the invention or in a mixer Convert to produce colored mortar compounds. Another Advantage of this embodiment is that a number of calibrated to different color throughput quantities Dosing devices kept ready and depending on the desired Tint or color intensity of the mortar mass produced can be used or replaced. This avoids a complicated mechanism of the dosing device and lengthy Adjustment work and test runs with different Dilutions of the liquid color of the chosen fundamental.
  • the liquid can be used to fine-tune the color Color leading supply line a valve for setting the Flow can be arranged.
  • the mixer it is expedient that the liquid color leading supply line in the area of their intake opening a check valve, especially if one of the proposed self-priming dosing devices is used.
  • the method and the Mixer according to the invention has the advantage that the metering the color takes place automatically when the mixer is in operation is. When using a metering device in the form of a electrically powered pump can do this very easily the machine control can be achieved.
  • embodiments are not further measures required because when the machine is at a standstill the negative pressure used to dose the color breaks down.
  • the self-priming embodiments have the advantage that the metered amount of liquid Color automatically to the respective volume flow either of mortar mass (if dosed into the screw pump ) or in water (if dosed into the water flow is adjusted) because the one prevailing at the metering point Vacuum changes in the same direction as Change in the respective volume flow.
  • the mixer comprises a mixing tube 1 with a mixing shaft 2 basically any training in the area of his top of a funnel 3 charged with dry mortar becomes.
  • a mixing tube 1 with a mixing shaft 2 basically any training in the area of his top of a funnel 3 charged with dry mortar becomes.
  • a conventional one Screw pump 4 flanged namely here in the embodiment as an air-entrained screw pump, whose screw casing 4.1. accordingly has an air connection 4.2.
  • the worm shaft 4.3 is via a dog clutch with the mixing shaft 2 connected and in turn drives the shaft on the output side 5.1 of a post-mixer 5, which is however optional. From the final mixer 5 goes to the finished mortar mixture Hose 6 transporting the place of use.
  • All shafts are driven by a common drive motor 17 driven with a downstream reduction gear.
  • a paint metering device 7 connected, which according to the well-known principle of the Venturi tube is working.
  • the Ink metering device 7 has a venturi nozzle Cross-sectional constriction in which the bore of a connection 7.1 opens, to which a paint hose 9 is connected which is a symbolically illustrated pinch valve 10 sits.
  • the hose 9 leads to an immersion tube 11 in one liquid paint containing container 12. At the bottom of the Dip tube 11 is a check valve 13.
  • FIG. 1a An equivalent ink metering device 14 is shown in Fig. 1a shown. It works according to the well-known principle of Water jet pump.
  • the screw pump 4 can also the screw pump 4 as a metering device to be used.
  • the water hose 8 is direct connected to port 1.3 while the paint hose 9, as shown in dash-dotted lines, over a suitable one Intermediate piece (not shown) to the hole 4.2 is connected in the screw shell 4.1.
  • the Paint metering device 7 or 14 flowing water stream at the port 7.1 one of the flow rate of the Water at the narrowest point of the paint metering device Negative pressure generated. This will over the paint hose 9 sucked liquid paint from the container 12.
  • the Color flow i.e. the amount of color metered in per time unit, depends on the water flow in the water hose 8, i.e. the set amount of water per unit of time, from.
  • the color flow can be adjusted of the pinch valve 10 are changed.
  • liquid paint is not fed into the mixing water stream but is metered into the screw pump 4, basically the same applies. However, it is recommended then for a more even distribution of the color in the mortar the use of the drawn post-mixer 5.

Abstract

Ein Verfahren zum raschen und kostengünstigen kontinuierlichen Herstellen pumpfähiger Mörtelmassen in einem Mischer, dem Trockenmörterl und ein dosierter Wasserstrom zugefügt werden, zeichnet sich dadurch aus, daß in den Mischer kontinuierlich flüssige Farbe eindosiert wird. Der Mischer umfaßt ein Mischrohr (1), dem an seinem oberen Ende Trockenmörtel und in seinem weiteren Verlauf Wasser zugeführt wird. In der Wasserzuleitung befindet sich eine Vorrichtung (7, 14) zum dosierten Zumischen von flüssiger Farbe. Alternativ kann der Mantel (4.1) der dem Mischrohr (1) nachgeordneten Schneckenpumpe (4) eine Bohrung (4.2) haben, an die eine Zuleitung (9) für flüssige Farbe angeschlossen ist und die in den Schneckenraum mündet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen pumpfähiger, farbiger Mörtelmassen in einem Mischer, dem Trockenmörtel und ein dosierter Wasserstrom zugeführt werden und in den kontinuierlich flüssige Farbe eindosiert wird, sowie Mischer zur Durchführung des Verfahrens.
Aus der DE 43 18 177 A1 sind ein Verfahren und ein Mischer zum kontinuierlichen Herstellen von pumpfähigen Mörtelmassen auf der Baustelle bekannt. Bei den Mörtelmassen kann es sich insbesondere um Spritzputz oder Fließestrich handeln. Zu deren Herstellung wird dem Mischer ein entsprechendes Trockenmörtelgemisch sowie die benötigte, mittels eines Durchflußreglers konstant gehaltene Wassermenge kontinuierlich zugeführt. Der Mischer besteht im wesentlichen aus einem Mischrohr, das eine Mischwelle mit Mischflügeln enthält und dem im Bereich seines einen Endes der Trockenmörtel und in seinem weiteren Verlauf über eine Wasserzuleitung das Wasser zugeführt wird. Dem Mischrohr ist eine Schneckenpumpe nachgeordnet.
Wenn bei Verwendung eines solchen Mischers z.B. der Spritzputz oder der Fließestrich in einer bestimmten Farbe benötigt wird, wird ein Trockenmörtelgemisch verwendet, das die entsprechenden Farbpigmente enthält. Deshalb müssen herstellerseitig Trockenmörtelgemische in einer Anzahl von Farben bereitgehalten oder eigens gemischt werden. Ersteres bedingt eine kostenintensive Lagerhaltung, letzteres erhöht die Herstellkosten und erfordert einen zusätzlichen, zeitaufwendigen und teuren Mischprozeß.
Es wurde daher auch schon versucht, die Farbe erst beim Herstellen der verarbeitungsfähigen Masse zuzugegeben. Die DE 27 04 391 A1 zeigt einen Mischer, der nach dem Verfahren arbeitet, von dem die Erfindung ausgeht. Der bekannte Mischer ist insbesondere zur Herstellung von pumpfähiger Gipsmasse bestimmt und umfaßt ein Mischrohr, dem im Bereich seines oberen Endes Trockenmaterial und im weiteren Verlauf seitlich über einen Anschlußstutzen Wasser zugeführt wird, sowie eine dem Mischrohr nachgeordnete Pumpe. An dem Anschlußstutzen mündet eine aufwendige Wasserzuführvorrichtung, die aus einem Klarwasserspeisekreis und einem Farbwasserspeisekreis besteht, der in den Klarwasserspeisekreis mündet, so daß Klarwasser und Farbwasser vermengt werden und das so erhaltene Gemisch in das Mischrohr strömt. Der Farbwasserspeisekreis umfaßt seinerseits stromauf der Mündungsstelle ein elektrisch steuerbares Ventil, einen Vorlaufkreis mit einer Pumpe für aus einem Behälter stammendes Farbwasser und einen Rücklaufkreis. Diese aufwendige und komplizierte Art der Herstellung pumpfähiger farbiger Baustoffe hat sich nach diesseitiger Kenntnis in der Praxis nicht durchsetzen können.
In anderem Zusammenhang, nämlich bei der Herstellung von Beton, ist es aus der DE 29 18 451 A1 seit langem bekannt, Zusatzmittel, insbesondere Luftporenbildner und Betonverflüssiger, unter Verwendung einer Wasserstrahlpumpe in das Anmachwasser einzudosieren. Diese Technik ist aber zur Herstellung von farbigen Mörtelmassen nie in Betracht gezogen worden. Vielmehr wurde bisher mit farbigen Trockenmassen, wie weiter oben beschrieben, gearbeitet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und einen Mischer zur raschen und kostengünstigen Bereitstellung von verwendungsfähigen farbigen Mörtelmassen zu schaffen.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe bei dem einleitend genannten Verfahren dadurch gelöst, daß die flüssige Farbe an einer Stelle eindosiert wird, an der betriebsmäßig ein niedrigerer als der Atmosphärendruck herrscht.
Damit entfallen die oben genannten Nachteile der bekannten Verfahren. Statt dessen wird lediglich baustellenseitig ein vergleichsweise kleiner Behälter mit flüssiger Farbe in dem gewünschten Ton benötigt. Ein weiterer Vorteil des vorgeschlagenen Verfahrens besteht darin, daß der gewünschte Farbton noch auf der Baustelle gewählt, eingestellt und im Bedarfsfall auch geändert werden kann. Es brauchen also nur einige wenige Grundfarben bereitgehalten zu werden. Der jeweils gewünschte Ton läßt sich durch Änderung der in die Mörtelmasse eindosierten Farbmenge, durch Mischen unterschiedlicher flüssiger Farben und/oder durch Verdünnen der flüssigen Farbe in weiten Bereichen ändern. Geeignete flüssige Farben, in der Regel auf der Basis anorganischer Farbpigmente, sind handelsüblich. Es erübrigt sich eine gesonderte Pumpe zum Eindosieren der Farbe, die vielmehr aus dem Vorratsbehälter selbstansaugend entnommen wird.
Bevorzugt wird die flüssige Farbe in den Wasserstrom eindosiert. Die dadurch bewirkte Verdünnung vor dem Einleiten in den Mischer führt zu einer besonders gleichmäßigen Farbstellung der erzeugten Mörtelmasse.
Nach einer Weiterbildung wird hierzu die Geschwindigkeit des Wasserstroms an mindestens einer Stelle zur Erzeugung eines statischen Unterdrucks erhöht und an dieser Stelle die flüssige Farbe zugeführt. Es liegt auf der Hand, daß der Höhenunterschied zwischen der Stelle, an der die flüssige Farbe in den Wasserstrom eintritt und dem Aufstellungsort des Farbbehälters die eindosierte Farbmenge beeinflußt. Deshalb kann im Extremfall auch auf eine Maßnahme zur Erhöhung der Geschwindigkeit des Wasserstroms verzichtet werden, nämlich dann, wenn der Farbbehälter hinreichend hoch über der Stelle der Einleitung der Farbe in den Wasserstrom angeordnet und gleichzeitig sichergestellt wird, daß die von dem Behälter zu der Einleitstelle führende Leitung, in der Regel ein Schlauch, zu Beginn des Mischprozesses mit flüssiger Farbe gefüllt ist sowie ein bei Stillstand des Mischers zu betätigendes Absperrventil enthält. Auch eine Aufstellung des Behälters so, daß sich dessen Inhalt an flüssiger Farbe etwa in Höhe der Einleitstelle befindet, ist zur Einsparung des Absperrventils denkbar.
Alternativ kann die Farbe in die Schneckenpumpe des Mischers eindosiert werden. Im stromaufseitigen Teil der Schneckenpumpe herrscht betriebsmäßig ein niedrigerer als der Atmosphärendruck. An dieser Stelle befindet sich im Fall von Luftporenschneckenpumpen der Lufteinlaß. Dieser Lufteinlaß kann zum Eindosieren der flüssigen Farbe verwendet werden. Statt dessen kann an geeigneter Stelle ein weiterer Einlaß in Form einer Bohrung vorgesehen sein. In diesem Fall saugt die Schneckenpumpe des Mischers sowohl Luft als auch Farbe an.
Bei einem Mischer der vorstehend angegebenen, grundsätzlich aus der DE 43 18 177 A1 bekannten Art ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe dadurch gelöst, daß in der Wasserzuleitung eine flüssige Farbe ansaugende Dosiervorrichtung zum Eindosieren der flüssigen Farbe angeordnet ist.
Die Dosiervorrichtung kann insbesondere eine die flüssige Farbe ansaugende Venturidüse sein.
Alternativ kann die Dosiervorrichtung eine die flüssige Farbe ansaugende Wasserstrahlpumpe sein.
Folglich weist die Wasserzuleitung eine Querschnittsverengung auf, wobei die flüssige Farbe stromab der Querschnittsverengung unter Ausnutzung eines von dem Wassestrom erzeugten Unterdrucks unmittelbar in den Wasserstrom eindosiert wird.
Selbstverständlich kann die Dosiervorrichtung auch eine die flüssige Farbe ansaugende, vorzugsweise elektrisch angetriebene Pumpe sein. Diese Ausführungsform ist zwar aufwendiger als die zuvor genannten, selbstansaugend ausgebildeten Ausführungsformen, hat aber insbesondere bei Verwendung einer Dosierpumpe den Vorteil, daß auch höherviskose, flüssige Farben in den Mischer eindosiert werden können. Außerdem läßt sich auf diese Weise eine besonders hohe Dosiergenauigkeit und damit Farbkonstanz erreichen, unabhängig von dem Aufstellort des Farbbehälters sowie der Länge und dem Querschnitt der die Farbe zuführenden Leitung.
Bevorzugt ist die Dosiervorrichtung als auswechselbare Einheit ausgebildet. Insbesondere wenn die Dosiervorrichtung eine Venturidüse oder eine Wasserstrahlpumpe ist, kann sie als kurzes Zwischenstück zwischen dem mischerseitigen Wasseranschluß und der von der Wasserdosiervorrichtung kommenden Leitung, in der Regel ein Schlauch, ausgebildet sein. In der Regel ist die Verbindung zwischen dem Wasserschlauch und dem mischerseitigen Wasseranschluß als Schnellkupplung ausgebildet. Daher lassen sich vorhandene, konventionelle Mischer nahezu beliebiger Bauart rasch und einfach zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung bzw. in Mischer zum Herstellen farbiger Mörtelmassen umrüsten. Ein weiterer Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß eine Anzahl von auf unterschiedliche Farbdurchsatzmengen kalibrierten Dosiervorrichtungen bereitgehalten und je nach gewünschter Tönung oder Farbintensität der hergestellten Mörtelmasse eingesetzt bzw. ausgewechselt werden können. Dies vermeidet eine komplizierte Mechanik der Dosiervorrichtung und langwierige Einstellarbeiten sowie Probeläufe mit unterschiedlichen Verdünnungen der flüssigen Farbe des gewählten Grundtons.
Ebenfalls bei einem Mischer der grundsätzlich aus der DE 43 18 177 A1 bekannten Art ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe alternativ dadurch gelöst, daß der Mantel der Schneckenpumpe eine Bohrung hat, an die eine Zuleitung für flüssige Farbe angeschlossen ist und die in den Schnekkenraum mündet und diese Bohrung an einer Stelle in den Schneckenraum mündet, an der betriebsmäßig ein niedrigerer als der Atmosphärendruck herrscht. Dadurch wird die flüssige Farbe selbsttätig angesaugt.
Zur Feineinstellung des Farbtons kann in der die flüssige Farbe führenden Zuleitung ein Ventil zur Einstellung des Durchflusses angeordnet sein.
Zur Vermeidung von Farbtonschwankungen im Anschluß an Stillstände des Mischers ist es zweckmäßig, die die flüssige Farbe führende Zuleitung im Bereich ihrer Ansaugöffnung mit einem Rückschlagventil zu versehen, vor allem wenn eine der vorgeschlagenen, selbstansaugenden Dosiervorrichtungen verwendet wird.
In allen Ausführungsformen haben das Verfahren und der Mischer nach der Erfindung den Vorteil, daß die Eindosierung der Farbe selbsttätig erfolgt, wenn der Mischer in Betrieb ist. Bei Verwendung einer Dosiervorrichtung in Form einer elektrisch angetriebenen Pumpe kann dies sehr einfach über die Maschinensteuerung erreicht werden. In den selbstansaugenden Ausführungsformen sind hingegen keine weiteren Maßnahmen erforderlich, weil bei Stillstand der Maschine der zum Eindosieren der Farbe verwendete Unterdruck zusammenbricht. Zusätzlich haben die selbstansaugenden Ausführungsformen den Vorteil, daß die eindosierte Menge an flüssiger Farbe sich selbsttätig an den jeweiligen Volumenstrom entweder an Mörtelmasse (sofern in die Schneckenpumpe eindosiert wird) oder an Wasser (sofern in den Wasserstrom eindosiert wird) anpasst, denn der an der Eindosierungsstelle herrschende Unterdruck ändert sich gleichgerichtet mit der Änderung des jeweiligen Volumenstroms.
Wie im übrigen auf der Hand liegt, kann das Verfahren nach der Erfindung auch zum Eindosieren von anderen Mitteln als flüssiger Farbe verwendet werden. In Betracht kommen insbesondere Luftporenmittel, Plastifizierungsmittel, Haftzusätze, Schaumbildner oder sonstige Chemikalien oder Stoffgemische in flüssiger Form, insbesondere dann, wenn die benötigte, einzudosierende Menge proportional zu der dem Trockenmörtel zuzugebenden Wassermenge ist.
In der Zeichnung ist ein Mischer zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung in einer beispielsweise gewählten Ausführungsform schematisch vereinfacht dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1
eine teilweise im Schnitt gehaltene Seitenansicht des Mischers und
Fig. 1a
eine alternative Dosiervorrichtung.
In der Zeichnung ist beispielhaft ein stehend arbeitender Mischer zur Herstellung von Spritzputz dargestellt, dies jedoch nur stellvertretend für andere, auch liegend oder schräg liegend arbeitende Mischer z.B. zur Herstellung von Fließestrich oder Mauermörtel.
Der Mischer umfaßt ein Mischrohr 1 mit einer Mischwelle 2 grundsätzlich beliebiger Ausbildung, der im Bereich seines oberen Endes aus einem Trichter 3 mit Trockenmörtel beschickt wird. Auf den oberen Abschnitt 1.1 des Mischrohres, in der der Trockenmörtel noch im trockenen Zustand homogenisiert wird, folgt ein unterer Abschnitt 1.2, in dessen Anfangsbereich sich ein Wasseranschluß 1.3 befindet.
An das untere Ende des Mischrohrs ist eine konventionelle Schneckenpumpe 4 angeflanscht, und zwar hier in der Ausführungsform als Luftporenschneckenpumpe, deren Schneckenmantel 4.1. dementsprechend einen Luftanschluß 4.2 hat. Die Schnekkenwelle 4.3 ist über eine Klauenkupplung mit der Mischwelle 2 verbunden und treibt ihrerseits abtriebseitig die Welle 5.1 eines Nachmischers 5 an, der jedoch optional ist. Von dem Nachmischer 5 geht der die fertige Mörtelmischung zum Verwendungsort transportierende Schlauch 6 ab.
Alle Wellen werden über einen gemeinsamen Antriebsmotor 17 mit nachgeschaltetem Untersetzungsgetriebe angetrieben.
An dem Wasseranschluß 1.3 ist über eine schematisch angedeutete Schnellkupplung eine Farbdosiervorrichtung 7 angeschlossen, die nach dem bekannten Prinzip des Venturirohres arbeitet. An die andere Seite der Farbdosiervorrichtung ist ebenfalls über eine Schnellkupplung das Ende eines Wasserschlauches 8 angeschlossen, über den dem Mischer aus einem vorgeordneten, üblichen und daher nicht dargestellten Wasserdosiergerät eine entsprechend der Pumpenleistung und der gewünschten Plastizität hergestellten Mörtelmasse eingestellte Wassermenge kontinuierlich zugeführt wird. Die Farbdosiervorrichtung 7 hat eine die Venturidüse bildende Querschnittsverengung, in die die Bohrung eines Anschlusses 7.1 mündet, an den ein Farbschlauch 9 angeschlossen ist, auf dem ein symbolisch dargestelltes Schlauchquetschventil 10 sitzt. Der Schlauch 9 führt zu einem Tauchrohr 11 in einem flüssige Farbe enthaltenden Behälter 12. Am unteren Ende des Tauchrohres 11 befindet sich ein Rückschlagventil 13.
Eine äquivalente Farbdosiervorrichtung 14 ist in Fig. 1a dargestellt. Sie arbeitet nach dem bekannten Prinzip der Wasserstrahlpumpe.
Anstelle der Farbdosiervorrichtungen 7 in Fig. 1 und 14 in Fig. 1a kann auch die Schneckenpumpe 4 als Dosiervorrichtung benutzt werden. In diesem Fall ist der Wasserschlauch 8 direkt mit dem Anschluß 1.3 verbunden, während der Farbschlauch 9, wie strichpunktiert dargestellt, über ein geeignetes Zwischenstück (nicht dargestellt) an die Bohrung 4.2 in dem Schneckenmantel 4.1 angeschlossen ist.
Befindet sich der Mischer in Betrieb, so wird über den die Farbdosiervorrichtung 7 oder 14 durchfließenden Wasserstrom an dem Anschluß 7.1 ein von der Strömungsgeschwindigkeit des Wassers an der engsten Stelle der Farbdosiervorrichtung abhängiger Unterdruck erzeugt. Dadurch wird über den Farbschlauch 9 aus dem Behälter 12 flüssige Farbe angesaugt. Der Farbdurchfluß, also die eindosierte Farbmenge je Zeiteinheit, hängt also von dem Wasserdurchfluß in dem Wasserschlauch 8, also der eingestellten Wassermenge je Zeiteinheit, ab. Zusätzlich kann der Farbdurchfluß durch Verstellen des Schlauchquetschventils 10 verändert werden. Wird der Mischer stillgesetzt, so wird über die elektrische Maschinensteuerung und ein Magnetventil (nicht dargestellt) auch der Wasserzulauf abgesperrt. Zwangsläufig und gleichzeitig wird dadurch die Eindosierung flüssiger Farbe aus dem Behälter 12 unterbrochen. Läuft der Mischer wieder an, so gilt das Umgekehrte. Dadurch ist sichergestellt, daß die hergestellte Mörtelmasse unabhängig von Betriebsunterbrechungen des Mischers stets den gleichen Farbton hat. Vor allem beim Aufbringen von Spritzputz sind bekanntlich wiederholte Unterbrechungen und damit Stillstände des Mischer unvermeidlich.
Wenn die flüssige Farbe nicht in den zugeführten Anmachwasserstrom sondern in die Schneckenpumpe 4 eindosiert wird, gilt grundsätzlich das gleiche. Allerdings empfiehlt sich dann zur gleichmäßigeren Verteilung der Farbe in der Mörtelmasse der Einsatz des gezeichneten Nachmischers 5.

Claims (12)

  1. Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen pumpfähiger Mörtelmassen in einem Mischer, dem Trockenmörtel und ein dosierter Wasserstrom zugeführt werden und in den kontinuierlich flüssige Farbe eindosiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige Farbe an einer Stelle eindosiert wird, an der betriebsmäßig ein niedrigerer als der Atmosphärendruck herrscht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige Farbe in den Wasserstrom eindosiert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des Wasserstroms an mindestens einer Stelle zur Erzeugung eines statischen Unterdrucks erhöht und an dieser Stelle die flüssige Farbe zugeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige Farbe in die Schneckenpumpe des Mischers eindosiert wird.
  5. Mischer zur Herstellung pumpfähiger Mörtelmassen aus Trockenmörtel und Wasser, mit einem Mischrohr (1), das eine Mischwelle (2) mit Mischflügeln enthält und dem im Bereich seines einen Endes (1.1) der Trockenmörtel und in seinem weiteren Verlauf über eine Wasserzuleitung (8) Wasser zugeführt wird und mit einer dem Mischrohr (1) nachgeordneten Schneckenpumpe(4), insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wasserzuleitung (8) eine flüssige Farbe ansaugende Dosiervorrichtung (7, 14) zum Eindosieren der flüssigen Farbe angeordnet ist.
  6. Mischer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiervorrichtung eine die flüssige Farbe ansaugende Venturidüse (7) ist.
  7. Mischer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiervorrichtung eine die flüssige Farbe ansaugende Wasserstrahlpumpe (14) ist.
  8. Mischer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiervorrichtung eine die flüssige Farbe ansaugende, elektrisch angetriebene Pumpe ist.
  9. Mischer nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiervorrichtung als auswechselbare Einheit ausgebildet ist.
  10. Mischer zur Herstellung pumpfähiger Mörtelmassen aus Trockenmörtel und Wasser, mit einem Mischrohr (1), das eine Mischwelle (2) mit Mischflügeln enthält und dem im Bereich seines einen Endes (1.1) der Trockenmörtel und in seinem weiteren Verlauf über eine Wasserzuleitung (8) Wasser zugeführt wird, und mit einer dem Mischrohr (1) nachgeordneten Schneckenpumpe (4), insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (4.1) der Schneckenpumpe (4) eine Bohrung (4.2) hat, an die eine Zuleitung (9) für flüssige Farbe angeschlossen ist und die in den Schneckenraum mündet, und daß die Bohrung (4.2) an einer Stelle in den Schneckenraum mündet, an der betriebsmäßig ein niedrigerer als der Atmosphärendruck herrscht.
  11. Mischer nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der die flüssige Farbe führende Zuleitung (9) ein Ventil (10) zur Einstellung des Durchflusses angeordnet ist.
  12. Mischer nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige Farbe führende Zuleitung (9) im Bereich ihrer Ansaugöffnung mit einem Rückschlagventil (13) versehen ist.
EP98120563A 1997-12-23 1998-10-29 Verfahren und Mischer zum Herstellen farbiger Mörtelmassen Expired - Lifetime EP0925892B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757734 1997-12-23
DE19757734A DE19757734C2 (de) 1997-12-23 1997-12-23 Verfahren und Mischer zum Herstellen farbiger Mörtelmassen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0925892A1 true EP0925892A1 (de) 1999-06-30
EP0925892B1 EP0925892B1 (de) 2003-04-16

Family

ID=7853297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98120563A Expired - Lifetime EP0925892B1 (de) 1997-12-23 1998-10-29 Verfahren und Mischer zum Herstellen farbiger Mörtelmassen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0925892B1 (de)
AT (1) ATE237443T1 (de)
CZ (1) CZ288569B6 (de)
DE (2) DE19757734C2 (de)
PL (1) PL329991A1 (de)
SK (1) SK174998A3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002018792A2 (en) * 2000-09-01 2002-03-07 Moyno, Inc. Progressing cavity pump
EP1588785A2 (de) 2004-04-20 2005-10-26 Erne Fittings GmbH Gewendeltes Rohrelement
EP2392441A2 (de) * 2010-06-07 2011-12-07 Fixit Trockenmörtel Holding AG System zum Aufbereiten und Aufbringen von erstarrungsfähigem Baumaterial sowie hierfür geeignete Zugabeeinrichtung
CN104354227A (zh) * 2014-11-05 2015-02-18 长江南京航道工程局 一种提高砂浆均匀性的加水装置及其使用方法
CN107283627A (zh) * 2017-03-09 2017-10-24 黄铁 一种建筑材料拌匀装置
FR3125235A1 (fr) * 2021-07-16 2023-01-20 Saint-Gobain Weber France unité de fabrication et de préparation sur le chantier d’un mortier pour la projection

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL234100B1 (pl) * 2017-11-24 2020-01-31 Slosorz Adrian Urządzenie do wytwarzania i dystrybucji zaprawy budowlanej
CN108394022B (zh) * 2018-04-23 2020-09-01 邳州大唐商品混凝土有限公司 一种建筑工程施工用水泥搅拌设备
CN111888996B (zh) * 2020-08-25 2022-03-04 大庆山勃电器有限公司 用于发酵面食生产的溢流式搅拌装置
CN112109199B (zh) * 2020-09-23 2022-06-10 中油国家油气钻井装备工程技术研究中心有限公司 一种大体量固井水泥浆高能混合器
CN112847790B (zh) * 2020-12-31 2022-03-15 辽宁省交通高等专科学校 一种用于土木工程建筑的环保型混凝土加工设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704391A1 (de) * 1976-02-13 1977-08-18 Lambert Ind Abgabevorrichtung
DE2918451A1 (de) * 1979-05-08 1980-11-20 Heidelberger Zement Ag Verfahren zum dosieren und gleichmaessigen einmischen von zusatzmitteln in eine fluessigkeit oder ein foerdermedium
US4585353A (en) * 1983-03-26 1986-04-29 Schoenhausen Horst Dr Apparatus for the preparation and application in situ of blends of structural material
DE4318177A1 (de) * 1992-08-27 1994-03-03 Bug Betriebs & Grundbesitz Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen
US5466063A (en) * 1992-03-23 1995-11-14 Dowell Schlumberger Incorporated Device for continuously mixing liquid additives into a fluid

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437231C3 (de) * 1974-08-02 1978-05-03 P.F.T. Putz- Und Foerdertechnik Gmbh, 8715 Iphofen Vorrichtung zum Erzeugen eines luftporenhaltigen Mörtels

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704391A1 (de) * 1976-02-13 1977-08-18 Lambert Ind Abgabevorrichtung
DE2918451A1 (de) * 1979-05-08 1980-11-20 Heidelberger Zement Ag Verfahren zum dosieren und gleichmaessigen einmischen von zusatzmitteln in eine fluessigkeit oder ein foerdermedium
US4585353A (en) * 1983-03-26 1986-04-29 Schoenhausen Horst Dr Apparatus for the preparation and application in situ of blends of structural material
US5466063A (en) * 1992-03-23 1995-11-14 Dowell Schlumberger Incorporated Device for continuously mixing liquid additives into a fluid
DE4318177A1 (de) * 1992-08-27 1994-03-03 Bug Betriebs & Grundbesitz Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002018792A2 (en) * 2000-09-01 2002-03-07 Moyno, Inc. Progressing cavity pump
WO2002018792A3 (en) * 2000-09-01 2002-11-07 Moyno Inc Progressing cavity pump
EP1588785A2 (de) 2004-04-20 2005-10-26 Erne Fittings GmbH Gewendeltes Rohrelement
EP1588785A3 (de) * 2004-04-20 2005-11-02 Erne Fittings GmbH Gewendeltes Rohrelement
EP2392441A2 (de) * 2010-06-07 2011-12-07 Fixit Trockenmörtel Holding AG System zum Aufbereiten und Aufbringen von erstarrungsfähigem Baumaterial sowie hierfür geeignete Zugabeeinrichtung
EP2392441A3 (de) * 2010-06-07 2012-05-02 Fixit Trockenmörtel Holding AG System zum Aufbereiten und Aufbringen von erstarrungsfähigem Baumaterial sowie hierfür geeignete Zugabeeinrichtung
CN104354227A (zh) * 2014-11-05 2015-02-18 长江南京航道工程局 一种提高砂浆均匀性的加水装置及其使用方法
CN104354227B (zh) * 2014-11-05 2017-01-18 长江南京航道工程局 一种提高砂浆均匀性的加水装置及其使用方法
CN107283627A (zh) * 2017-03-09 2017-10-24 黄铁 一种建筑材料拌匀装置
FR3125235A1 (fr) * 2021-07-16 2023-01-20 Saint-Gobain Weber France unité de fabrication et de préparation sur le chantier d’un mortier pour la projection
GB2610695A (en) * 2021-07-16 2023-03-15 Saint Gobain Weber France Unit for Manufacturing and Preparation on the Worksite of a Mortar for Spraying

Also Published As

Publication number Publication date
CZ288569B6 (cs) 2001-07-11
CZ429098A3 (cs) 1999-07-14
DE59807952D1 (de) 2003-05-22
SK174998A3 (en) 1999-07-12
PL329991A1 (en) 1999-07-05
ATE237443T1 (de) 2003-05-15
DE19757734C2 (de) 2000-09-14
EP0925892B1 (de) 2003-04-16
DE19757734A1 (de) 1999-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0218864B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Bereitstellung von hydraulisch abbindender Masse
DE2437231C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines luftporenhaltigen Mörtels
EP0925892B1 (de) Verfahren und Mischer zum Herstellen farbiger Mörtelmassen
DE2337129A1 (de) Vorrichtung zum bereiten und abgeben von faser-beton-gemischen
DE60204737T2 (de) Kontinuierliche Schlammabgabevorrichtung
DE3100443A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung und gegebenenfalls foerderung von aufgeschaeumten gemischen aus bindemitteln oder bindemitteln mit zuschlagstoffen
DE10320739B3 (de) Vorrichtung zum Dispergieren und/oder Homogenisieren
DE4318177C2 (de) Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen
DE3119811A1 (de) Vorrichtung zum mischen und spritzen von nassbeton
EP0584573B1 (de) Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen
DE1244723B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von trockenem Gut mit einer Fluessigkeit
DE1679800B2 (de) Vorrichtung zum Mischen von Füllstoffen und härtenden Kunstharzen
CH675005A5 (en) Cement mixing and spraying equipment
EP0300342B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Mörtels mit Wasser und Verpumpen des Gemisches
EP2343170B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von lehmhaltigen Stoffen und Materialien mit lehmähnlichem Mischverhalten
DE2701508C3 (de) Verfahren zur Regelung des Mischungsverhältnisses einer zu fördernden Mischung aus körnigem oder pulverförmigen Trockengut und einer Flüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3830479A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren von fluessigen erstarrungsbeschleunigern zum austragen von spritzbeton
DE4041727C2 (de)
EP0410316B1 (de) Misch- und Dosiervorrichtung für Mauermörtel, Estrich od. dgl.
DE4443594A1 (de) Putz oder Estrich, Mörtel hierzu, ein Verfahren zum Herstellen desselben und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
WO1983004213A1 (en) Method for mixing dry material with water for its projection and device for implementing such method
DE2523374A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
DE3409840A1 (de) Vorrichtung zum injizieren von injektionsmassen in vorgebohrte aufnahmeloecher
DE4025590A1 (de) Moertelmisch- und -pumpvorrichtung, insbesondere fuer sanierungsarbeiten
CN218019274U (zh) 一种精准的混凝土配料装置

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19991216

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE FR IT LI LU NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020221

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030416

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20030416

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030416

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59807952

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030522

Kind code of ref document: P

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031029

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040119

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: BETRIEBSANLAGEN UND GRUNDBESITZ G.M.B.H. *BUG

Effective date: 20031031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL