EP0916413A2 - Waschanlage - Google Patents

Waschanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0916413A2
EP0916413A2 EP98121431A EP98121431A EP0916413A2 EP 0916413 A2 EP0916413 A2 EP 0916413A2 EP 98121431 A EP98121431 A EP 98121431A EP 98121431 A EP98121431 A EP 98121431A EP 0916413 A2 EP0916413 A2 EP 0916413A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
washing system
workpieces
screw conveyor
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98121431A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0916413A3 (de
Inventor
Leo Zirn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0916413A2 publication Critical patent/EP0916413A2/de
Publication of EP0916413A3 publication Critical patent/EP0916413A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/041Cleaning travelling work
    • B08B3/042Cleaning travelling work the loose articles or bulk material travelling gradually through a drum or other container, e.g. by helix or gravity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/022Cleaning travelling work

Definitions

  • the invention relates to a washing system for cleaning workpieces according to the preamble of claim 1.
  • washing systems are generally known and in Available commercially. They are used to clean workpieces, For example, stamped or turned parts that follow degreasing the molding process and / or by Chips or other residues must be exempted.
  • the workpieces are taken up in a washing drum and remain there during the cleaning process.
  • the liquid detergent is sprayed through nozzles fed and acted upon the recorded in the drum Workpieces.
  • the cleaning agent is in the Usually fed under pressure so that a safe application from at the dirt adhering to the workpieces is ensured.
  • washing systems differ from the cleaning result have proven, they have some disadvantages. Because the workpieces for example, as bulk goods in the drum and treated in batches, there is a risk of Damage from constant beating. At least the surfaces suffer in terms of their visual appearance, which for a variety of applications of is of great importance. It also leaves in some cases the effectiveness of the cleaning process leaves something to be desired especially for parts of complicated geometry with undercuts or depressions that are sprayed by the Detergents are not always reliably detected. So individual workpieces are often replaced by additional ones Workpieces covered, which is also reflected by a corresponding Rotational movement of the drum and long-lasting action of detergents cannot always be reliably prevented.
  • the present invention was therefore based on the object to further develop a washing system of the type mentioned at the outset, so that the disadvantages described no longer occur.
  • it should be gentle and effective at the same time Workpieces can be cleaned.
  • the invention is based on the idea of separating the workpieces to treat and design the cleaning process in one go. This makes it possible to optimize each individual workpiece to get rid of liquid and / or solid residues, since the Detergent jet completely on the passing Workpiece can be aligned. That with this system Realized throughput processes also allow high throughput on workpieces per unit of time, so that with the help of Washing system according to the invention cost advantages over the previously known washing systems with batch cleaning let achieve.
  • the car wash is involved in the concrete implementation of this idea a feed device with which the workpieces are separated be fed to the drum.
  • the drum is from a screw conveyor axially penetrates the feed Individual workpieces through the area of the drum transported and passed the nozzles of the spraying device.
  • Screw conveyors made up of a large number of angular segments which is circumferential and axial around a central axis are progressively arranged. In this way one can any screw geometry with the help of simply shaped Build up sections.
  • transitions allow a largely angle-independent Arrangement of the drum starting from a horizontal Position up to an almost vertical arrangement because the workpieces from the stages or paragraphs thus formed be taken along and back within the conveyor line are hindered. Also change the work pieces during during transport their angular position by rolling over individual stages so that the spray jet the workpiece from only the sides are grasped and therefore also recesses or undercuts reliably achieved.
  • the screw conveyor is particularly easy to use by means of angle segments build up that are designed as flat plates. These panels can be made particularly easily from larger panels are cut and do not require any additional shaping.
  • the ideal line of the screw geometry is thus flat Levels approximated, whereby the set the desired transitions.
  • the structure to be manufactured is also the formation of the drum Shape of a regular polygon, especially a hexagon, consider.
  • the drum is preferred by axially continuous support rods formed that accommodate the angular segments.
  • the Support rods have axially continuous holding grooves, so that the Angle segments simply one after the other to form the screw conveyor be inserted.
  • Perforated walls attached between two adjacent supporting bars. These can also be inserted in holding grooves be, so that the drum as a whole without problems Put together and fix together.
  • the support rods can each be supported by bearing rings be fixed, the drum overall a high mechanical Give stability.
  • the arrangement of the drum is preferably inclined, for example at an angle between 30 ° and 60 ° the horizontal.
  • the drum in its lower Area immersed in a liquid bath with detergent be so that the supplied workpieces first in Cleaning bath completely flooded and in the further course by transporting the screw conveyor out of the bath pass through an area of the drum in which the cleaning agent is sprayed out under pressure under nozzles.
  • the washing system is particularly compact, if the spray device is designed as a nozzle tube and concentric arranged to the axis of rotation within the drum is. It also ensures that the workpieces are guided past the nozzles at a short distance be so that the cleaning effect is optimal.
  • the nozzles are preferably only in an axial section attached to the nozzle tube, namely the one who is located above the liquid bath. It becomes detergent only sprayed in the area that is above the liquid level.
  • a friction roller drive is particularly useful for driving the drum proven, preferably on one of the two bearing rings acts immediately.
  • This type of drive has further advantages in connection with the preferred possibility the drum interchangeable, and especially on the To design friction roller drive to be placed loosely. So that can individual drums can be easily replaced, for example an optimal adaptation to different workpieces to enable. So it is possible within a very short time the changeover to workpiece lots with different workpieces Make geometry. The set-up times of the car wash can be significantly reduced.
  • the friction roller drive is preferably designed so that it is a rapid pre-setting of the desired drum speed allows, with a speed range between 7 and 30 revolutions per minute has proven to be optimal.
  • the drum and the screw conveyor are preferably made of one abrasion-resistant plastic, so that the workpieces at No damage.
  • the hardness of Plastic is dependent on the material of the workpieces chosen so that damage to the surface even when Knocking over into another position is absolutely avoided.
  • Two or more such drums in series are preferred arranged and via devices for transferring the workpieces connected with each other. It can be repeated and successive treatment by flooding in the liquid bath and then spraying with cleaning agent will be realized.
  • the transfer from one drum to the next can be special can be easily realized via part slides so that none are active driven transfer devices are required.
  • the washing system of all components is preferred receiving supporting frame held.
  • the car wash provides thus an independent module that is particularly simple in parts production can be integrated. If applicable, the Carrier frame designed to be movable, so that flexible use is possible in different and changing places.
  • drums 10 At the heart of the washing system are drums 10, the screw conveyors 20 have. These are used in the below workpieces described in more detail individually to transport and permanently knock over during the run.
  • the drums 10 are inclined obliquely to the horizontal and stored rising in the direction of conveyance. You dive with Your lower ends in a liquid bath, not shown one that in each assigned liquid container 50 is introduced.
  • the drums 10 are driven in rotation, the speed preselectable between 7 and 30 revolutions per minute is.
  • the drive takes place via a drive motor 60, one central and 10 common for all drums
  • Drive shaft 62 drives. Be from the drive shaft 62 64 friction rollers 66 set in rotation via drive chains which the drums 10 are placed directly on.
  • Nozzle tubes 18 are attached in the center of rotation of the drums 10, through the cleaning agents with a pressure of approx. 3 to 20 is pressed out bar.
  • the nozzles are aligned in such a way that a fanned spray onto the one below Create the area of the screw conveyor.
  • the nozzles are here only provided in the axial section of the nozzle tube 18, which is outside the liquid bath. This is usually an axial section that is approximately 2/3 of the represents the entire axial extent of the nozzle tube 18.
  • the cleaning liquid is not in via feed pumps 52 in detailed manner from the liquid bath supplied, level sensors 54 monitor the level. Furthermore, heating elements 56 are present, each over assigned temperature controls the desired temperature adjust and hold.
  • the separate assignment of the liquid container 50 to the respective drums 10 allow different cleaning media to provide and condition, for example rinsing with softened water to provide.
  • the workpieces to be cleaned are fed via a feed device fed in the form of a conveyor belt 30 and first handed over to a first part slide 32. From there slide one after the other and continue isolated as a result of the Gravity into the liquid bath and get into the entry area the first drum 10.
  • the screw conveyor 20 transports the workpieces axially through the drum 10 above, taking it out of the liquid bath first transported and guided along below the nozzle tube 18 become.
  • the special shape of the screw conveyor 20 ensures in the manner described in more detail below that the workpieces are permanently knocked over and thus theirs Change relative position with respect to the nozzle tube 18. So is ensured that the sprayed detergent all Areas of the respective workpiece are recorded.
  • the last part slide 32 passes the workpieces on Drying belt 40, which runs as a circumferential wire belt is. Air is blown onto the workpieces via a blower 42, so that they dry completely. To optimize the Hot air is usually blown out during the drying process.
  • the Air temperature can be set up to 700 ° C to speed up the drying process. The temperature depends essentially on the material of the drying parts.
  • the cleaned and dried workpieces can at the end of the Drying belt 40 to another, not shown here Hand over the conveyor belt or remove it in any other way become.
  • a control cabinet 80 contains all the means of control and regulation for the to be able to preselect specific process parameters.
  • a housing 74 encloses the liquid container 50 and the Area of the drums 10, with hinged protective hoods 76 Allow access to the drums 10. During the Operation is through observation window 78 given.
  • the drum 10 has a hexagonal in vertical axial section Basic shape, the edges being formed by support rods 12 are. Take the support rods 12 (not shown here) Angle segments 22 that progressively and axially are arranged. This creates a helical screw, the as a screw conveyor 20 for the transport of the workpieces worries. Between each two adjacent support rods 12 are arranged flat perforated walls, not shown here, which on the one hand prevent the workpieces from falling out, on the other hand, adequate fluid exchange allow to the inside of the drum 10.
  • the angle segments 22 are arranged such that each 22 step-shaped between two adjacent angle segments Transitional areas 24 arise. These ensure that the Workpieces due to the rotation of the drum 10 first in Transitional area 24 was added and subsequently overturned become. This leads to the desired permanent change of position of the workpieces so that they can be used from all sides Cleaning agents are applied.
  • the screw conveyor is thus 20 firmly connected to the drum 10. This makes possible the drive of the screw conveyor 20 via the outside of the Drum 10 attacking friction rollers 66.
  • Rotating screw conveyor has the shown Conception the advantage of a particularly simple structure.

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Waschanlage zum Reinigen von Werkstücken, insbesondere von Stanz- oder Drehteilen, mit einer Trommel (10) zur Aufnahme der Werkstücke während des Reinigens, und einer mit Düsen versehenen Sprüheinrichtung (18) zum Beaufschlagen der in der Trommel (10) aufgenommenen Werkstücke mit einem flüssigen Reinigungsmittel, mit einer Zuführeinrichtung zum vereinzelten Zuführen der Werkstücke (30) zur Trommel (10) und einem rotierend antreibbaren, die Trommel (10) axial durchsetzenden Schneckenförderer (20) zum vereinzelten durchlaufenden Transport der Werkstücke. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Waschanlage zum Reinigen von Werkstücken gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Waschanlagen sind ganz allgemein bekannt und im Handel erhältlich. Sie dienen zum Reinigen von Werkstücken, beispielsweise von Stanz- oder Drehteilen, die im Anschluß an den Formgebungsvorgang beispielsweise entfettet und/oder von Spänen oder anderen Rückständen befreit werden müssen. Zu diesem Zweck werden die Werkstücke in einer Waschtrommel aufgenommen und verbleiben dort während des Reinigungsvorgangs. Das flüssige Reinigungsmittel wird über Düsen einer Sprüheinrichtung zugeführt und beaufschlagt die in der Trommel aufgenommenen Werkstücke. Das Reinigungsmittel wird hierbei in der Regel unter Druck zugeführt, so daß ein sicherer Antrag von an den Werkstücken anhaftender Verschmutzung sichergestellt ist.
Obwohl sich derartige Waschanlagen vom Reinigungsergebnis her bewährt haben, weisen sie einige Nachteile auf. Da die Werkstücke beispielsweise als Schüttgut in der Trommel aufgenommen und chargenweise behandelt werden, besteht die Gefahr einer Beschädigung durch das ständige Aneinanderschlagen. Zumindest leiden die Oberflächen hinsichtlich ihres optischen Erscheinungsbildes, welches für eine Vielzahl von Anwendungen von großer Bedeutung ist. Darüber hinaus läßt in einigen Fällen die Effektivität des Reinigungsvorgangs zu wünschen übrig, insbesondere bei Teilen komplizierter Geometrie mit Hinterschneidungen oder Vertiefungen, die von dem Sprühstrahl des Reinigungsmittels nicht immer zuverlässig erfaßt werden. So werden einzelne Werkstücke häufig durch darüberliegende weitere Werkstücke verdeckt, was sich auch durch eine entsprechende Rotationsbewegung der Trommel und lange anhaltender Einwirkung von Reinigungsmittel nicht immer zuverlässig verhindern läßt.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine Waschanlage der eingangs genannten Art weiterzuentwickeln, so daß die geschilderten Nachteile nicht mehr auftreten. Insbesondere sollte eine schonende und gleichzeitig effektive Reinigung von Werkstücken erreicht werden.
Gelöst wird dieses Problem mit einer Waschanlage, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
Vorteilhafte Ausgestaltungsformen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche angegeben.
Die Erfindung basiert auf der Idee, die Werkstücke vereinzelt zu behandeln und den Reinigungsvorgang im Durchlauf zu gestalten. Damit ist es möglich, jedes einzelne Werkstück optimal von flüssigen und/oder festen Rückständen zu befreien, da der Reinigungsmittelstrahl vollständig auf das vorbeilaufende Werkstück ausgerichtet werden kann. Das mit dieser Anlage realisierte Durchlaufverfahren erlaubt auch einen hohen Durchsatz an Werkstücken je Zeiteinheit, so daß sich mit Hilfe der erfindungsgemäßen Waschanlage Kostenvorteile gegenüber den bisher bekannten Waschanlagen mit chargenweiser Reinigung erzielen lassen.
In der konkreten Umsetzung dieser Idee ist die Waschanlage mit einer Zuführeinrichtung versehen, mit der die Werkstücke vereinzelt der Trommel zugeführt werden. Die Trommel ist von einer Förderschnecke axial durchsetzt, die die zugeführten Werkstücke vereinzelt durch den Bereich der Trommel hindurch transportiert und an den Düsen der Sprüheinrichtung vorbeiführt.
Ein besonders einfacher Aufbau ergibt sich dann, wenn der Schneckenförderer aus einer Vielzahl von Winkelsegmenten aufgebaut ist, die um eine zentrale Achse umlaufend und axial fortschreitend angeordnet sind. Auf diese Weise läßt sich eine an sich beliebige Schneckengeometrie mit Hilfe einfach geformter Teilabschnitte aufbauen.
Besonders günstig ist es, den Übergang zweier jeweils aneinandergrenzender Winkelsegmente stufenförmig auszubilden. Die Übergänge erlauben einerseits eine weitgehend winkelunabhängige Anordnung der Trommel ausgehend von einer waagerechten Position bis hin zu einer beinahe senkrechten Anordnung, da die Werkstücke von den so gebildeten Stufen oder Absätzen mitgenommen werden und am Zurücklaufen innerhalb der Förderstrecke gehindert sind. Auch verändern die Werkstücke während des Transports permanent ihre Winkellage durch Überrollen einzelner Stufen, so daß der Sprühstrahl das Werkstück von allein Seiten erfaßt und damit auch Vertiefungen oder Hinterschneidungen zuverlässig erreicht.
Besonders einfach läßt sich der Schneckenförderer durch Winkelsegmente aufbauen, die als ebene Platten gestaltet sind. Diese Platten können besonders einfach aus größeren Tafeln geschnitten werden und benötigen keine zusätzliche Formgebung. Die Ideallinie der Schneckengeometrie wird somit durch ebene Stufen angenähert nachgebildet, wobei sich von selbst die gewünschten Übergänge einstellen.
Im Sinne eines geometrisch einfachen und damit kostengünstig herzustellenden Aufbaus ist auch die Ausbildung der Trommel in Form eines regelmäßigen Vielecks, insbesondere eines Sechsecks, zu betrachten.
Bevorzugt wird die Trommel durch axial durchgehende Tragstäbe gebildet, die die Winkelsegmente aufnehmen. Hierzu können die Tragstäbe axial durchgehende Haltenuten aufweisen, so daß die Winkelsegmente einfach nacheinander zur Bildung des Schneckenförderers eingeschoben werden.
Zum Abschluß der Trommel in Umfangsrichtung sind bevorzugt zwischen zwei benachbarten Tragstäben jeweils Lochwände angebracht. Diese können ebenfalls in Haltenuten eingeschoben sein, so daß sich die Trommel insgesamt ohne Probleme durch Zusammenstecken und Fixieren zusammensetzen läßt.
Stirnseitig können die Tragstäbe jeweils durch Lagerringe fixiert sein, die der Trommel insgesamt eine hohe mechanische Stabilität verleihen.
Die Anordnung der Trommel erfolgt bevorzugt schräg geneigt, beispielsweise in einem Winkel zwischen 30° und 60° gegenüber der Horizontalen. Somit kann die Trommel in ihrem unteren Bereich in ein Flüssigkeitsbad mit Reinigungsmittel eingetaucht sein, so daß die zugeführten Werkstücke zunächst im Reinigungsbad vollständig geflutet und im weiteren Verlauf durch den Transport des Schneckenförderers aus dem Bad heraus einen Bereich der Trommel durchlaufen, in welchem das Reinigungsmittel über Düsen unter Druck ausgespritzt wird. Dadurch ergibt sich eine besonders intensive und wirksame Reinigung des Werkstücks auch an kritischen Stellen wie beispielsweise den eingangs beschriebenen Hinterschneidungen oder Vertiefungen.
Ein besonders kompakter Aufbau der Waschanlage ergibt sich, wenn die Sprüheinrichtung als Düsenrohr ausgebildet und konzentrisch zur Rotationsachse innerhalb der Trommel angeordnet ist. Darüber hinaus wird auf diese Weise sichergestellt, daß die Werkstücke in geringem Abstand an den Düsen vorbeigeführt werden, so daß die Reinigungswirkung optimal ist.
Bevorzugt sind die Düsen lediglich in einem axialen Teilabschnitt des Düsenrohrs angebracht, nämlich demjenigen, der sich oberhalb des Flüssigkeitsbads befindet. Damit wird Reinigungsmittel nur in demjenigen Bereich ausgespritzt, welcher oberhalb des Flüssigkeitsniveaus liegt.
Zum Antrieb der Trommel hat sich besonders ein Reibrollenantrieb bewährt, der vorzugsweise auf einen der beiden Lagerringe unmittelbar einwirkt. Diese Art des Antriebs hat weitere Vorteile im Zusammenhang mit der bevorzugten Möglichkeit, die Trommel auswechselbar, und insbesondere auf den Reibrollenantrieb lose auflegbar zu gestalten. Damit können einzelne Trommeln leicht ausgetauscht werden, um beispielsweise eine optimale Anpassung an unterschiedliche Werkstücke zu ermöglichen. So ist es möglich, innerhalb kürzerster Zeit die Umstellung auf Werkstücklose mit Werkstücken unterschiedlichster Geometrie vorzunehmen. Die Rüstzeiten der Waschanlage lassen sich damit erheblich reduzieren.
Der Reibrollenantrieb ist bevorzugt so konzipiert, daß er eine rasche Voreinstellung der gewünschten Drehzahl der Trommel zuläßt, wobei sich ein Drehzahlbereich zwischen 7 und 30 Umdrehungen je Minute als optimal erwiesen hat.
Bevorzugt sind die Trommel und der Schneckenförderer aus einem abriebfesten Kunststoff gefertigt, so daß die Werkstücke beim Durchlauf keine Beschädigung nehmen können. Die Härte des Kunststoffs ist in Abhängigkeit des Werkstoffs der Werkstücke so gewählt, daß eine Beschädigung der Oberfläche auch beim Umwerfen in eine andere Position absolut sicher vermieden ist.
Bevorzugt sind zwei oder mehrere solcher Trommeln hintereinander angeordnet und über Einrichtungen zur Übergabe der Werkstücke miteinander verbunden. Damit kann eine wiederholte und hintereinander ablaufende Behandlung durch Fluten im Flüssigkeitsbad und anschließendes Besprühen mit Reinigungsmittel realisiert werden.
Die Übergabe von einer Trommel zur nächsten kann besonders einfach über Teilerutschen realisiert sein, so daß keine aktiv angetriebenen Übergabeeinrichtungen von Nöten sind.
Bevorzugt sind den jeweiligen Trommeln eigene, getrennte Flüssigkeitsbäder zugeordnet, so daß beispielsweise unterschiedlich wirkende Reinigungs- oder auch nachgeordnete Spülmittel einsetzbar sind.
In vielen Fällen ist es von Vorteil, wenn in der Waschanlage eine den Trommeln nachgeordnete Trocknungseinrichtung vorgesehen ist. Damit können die Werkstücke, die die Waschanlage verlassen, unmittelbar einer weiteren Verwendung zugeführt werden.
Bevorzugt ist die Waschanlage von einem sämtliche Bauteile aufnehmenden Trägerrahmen gehalten. Die Waschanlage stellt damit ein selbständiges Modull dar, das besonders einfach in eine Teilefertigung integrierbar ist. Gegebenenfalls ist der Trägerrahmen verfahrbar gestaltet, so daß der flexible Einsatz an unterschiedlichen und wechselnden Stellen möglich ist.
Die Erfindung wird nachstehend nähern anhand des in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
Waschanlage in Seitenansicht, teilweise geschnitten,
Fig. 2
Waschanlage gemäß Fig. 1 in Stirnansicht und
Fig. 3
Trommel mit Schneckenförderer.
Der grundsätzliche Aufbau der Anlage ergibt sich insbesondere aus den Figuren 1 und 2.
Kernstück der Waschanlage stellen Trommeln 10 dar, die Schneckenförderer 20 aufweisen. Diese dienen dazu, in der nachstehend noch näher beschriebenen Art und Weise Werkstücke einzeln zu transportieren und während des Durchlaufs permanent umzuwerfen.
Die Trommeln 10 sind gegenüber der Horizontalen schräg geneigt und in Förderrichtung ansteigend gelagert. Sie tauchen mit Ihren unteren Enden in ein nicht näher dargestelltes Flüssigkeitsbad ein, das in jeweils zugeordneten Flüssigkeitsbehältern 50 eingebracht ist.
Die Trommeln 10 werden rotierend angetrieben, wobei die Drehzahl vorwählbar zwischen 7 und 30 Umdrehungen pro Minute vorgebbar ist. Der Antrieb erfolgt über einen Antriebsmotor 60, der eine zentrale und für sämtliche Trommeln 10 gemeinsame Antriebswelle 62 antreibt. Von der Antriebswelle 62 werden über Antriebsketten 64 Reibrollen 66 in Rotation versetzt, auf die die Trommeln 10 unmittelbar aufgesetzt sind.
Im Drehzentrum der Trommeln 10 sind Düsenrohre 18 angebracht, durch die Reinigungsmittel mit einem Druck von ca. 3 bis 20 bar ausgepreßt wird. Die Düsen sind derart ausgerichtet, daß sie einen gefächerten Sprühstrahl auf den darunterliegenden Bereich des Schneckenförderers erzeugen. Die Düsen sind hierbei lediglich in dem Axialabschnitt des Düsenrohrs 18 vorgesehen, der sich außerhalb des Flüssigkeitsbads befindet. Dies ist in der Regel ein Axialabschnitt, der ca. 2/3 der gesamten axialen Erstreckung des Düsenrohrs 18 darstellt.
Die Reinigungsflüssigkeit wird über Förderpumpen 52 in nicht näher dargestellter Art und Weise aus dem Flüssigkeitsbad zugeführt, wobei Füllstandsfühler 54 den Pegel überwachen. Weiterhin sind Heizelemente 56 vorhanden, die über jeweils zugeordnete Temperaturregelungen die gewünschte Temperatur einstellen und halten.
Die getrennte Zuordnung der Flüssigkeitsbehälter 50 zu den jeweiligen Trommeln 10 erlaubt es, unterschiedliche Reinigungsmedien bereitzustellen und zu konditionieren, beispielsweise auch einen Spülvorgang mit enthärtetem Wasser vorzusehen.
Die zu reinigenden Werkstücke werden über eine Zuführeinrichtung in Form eines Förderbandes 30 vereinzelt zugeführt und zunächst auf eine erste Teilerutsche 32 übergeben. Von dort gleiten sie nacheinander und weiterhin vereinzelt infolge der Schwerkraft in das Flüssigkeitsbad und gelangen in den Eintrittsbereich der ersten Trommel 10. Der Schneckenförderer 20 transportiert die Werkstücke axial durch die Trommel 10 nach oben, wobei sie zunächst aus dem Flüssigkeitsbad heraus transportiert und unterhalb des Düsenrohrs 18 entlangeführt werden. Die spezielle Form des Schneckenförderers 20 sorgt in der nachstehend näher beschriebenen Art und Weise dafür, daß die Werkstücke permanent umgeworfen werden und damit ihre Relativlage in Bezug auf das Düsenrohr 18 ändern. Somit ist sichergestellt, daß das ausgespritzte Reinigungsmittel sämtliche Bereiche des jeweiligen Werkstücks erfaßt.
Nach dem Durchlaufen der Trommel 10 fallen die Werkstücke auf die nächste Teilerutsche 32 und gleiten in das darauffolgende Flüssigkeitsbad. Wiederum werden sie durch die nächste Trommel 20 hindurch transportiert und dabei vereinzelt gereinigt. Eine weitere Teilerutsche 32 führt die Werkstücke nunmehr der letzten Trommel 10 zu, in der die nunmehr gereinigten und entfetteten Werkstücke gespült und somit von Reinigungsmittel vollständig befreit werden.
Die letzte Teilerutsche 32 übergibt die Werkstücke auf ein Trocknungsband 40, das als umlaufender Drahtgurt ausgeführt ist. Über ein Gebläse 42 wird Luft auf die Werkstücke geblasen, so daß diese vollständig trocknen. Zur Optimierung des Trocknungsvorgangs wird in der Regel Heißluft ausgeblasen. Die Temperatur der Luft kann auf Werte bis zu 700° C eingestellt werden, um den Trocknungsvorgang zu beschleunigen. Die Temperatur richtet sich im wesentlichen nach dem Werkstoff der zu trocknenden Teile.
Die gereinigten und getrockneten Werkstücke können am Ende des Trocknungsbandes 40 an ein weiteres, hier nicht dargestelltes Transportband übergeben oder in sonstiger Weise entnommen werden.
Sämtliche Bauteile der Waschanlage sind von einem Maschinengestell 70 aufgenommen, das mit Transportrollen 72 versehen ist. Damit läßt sich die Waschanlage an unterschiedlichen Einsatzorten bei Bedarf positionieren. Ein Schaltschrank 80 enthält sämtliche Steuerungs- und Regelungsmittel, um die jeweils spezifischen Verfahrensparameter vorwählen zu können.
Ein Gehäuse 74 umschließt die Flüssigkeitsbehälter 50 und den Bereich der Trommeln 10, wobei klappbare Schutzhauben 76 die Zugänglichkeit zu den Trommeln 10 ermöglichen. Während des Betriebs ist eine Beobachtung durch Sichtfenster 78 hindurch gegeben.
In Fig. 3 ist schließlich der prinzipielle Aufbau der Trommeln 10 dargestellt.
Die Trommel 10 besitzt im senkreten Axialschnitt eine sechseckige Grundform, wobei die Kanten durch Tragstäbe 12 gebildet sind. Die Tragstäbe 12 nehmen (hier nicht näher dargestellt) Winkelsegmente 22 auf, die umlaufend und axial fortschreitend angeordnet sind. Somit ist eine wendelförmige Schnecke aufgebaut, die als Schneckenförderer 20 für den Transport der Werkstücke sorgt. Zwischen jeweils zwei benachbarten Tragstäben 12 sind hier nicht näher dargestellte, ebene Lochwände angeordnet, die einerseits ein Herausfallen der Werkstücke verhindern, andererseits einen ausreichenden Flüssigkeitsaustausch zum Inneren der Trommel 10 hin ermöglichen.
Die Winkelsegmente 22 sind derart angeordnet, daß jeweils zwischen zwei benachbarten Winkelsegmenten 22 stufenförmige Übergangsbereiche 24 entstehen. Diese sorgen dafür, daß die Werkstücke infolge der Rotation der Trommel 10 zunächst im Übergangsbereich 24 aufgenommen und im weiteren Verlauf umgeworfen werden. Dies führt zu der gewünschten permanenten Lageänderung der Werkstücke, damit diese von allen Seiten mit Reinigungsmittel beaufschlagt werden.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist somit die Förderschnecke 20 mit der Trommel 10 fest verbunden. Dies ermöglicht den Antrieb des Schneckenförderers 20 über die außen an der Trommel 10 angreifenden Reibrollen 66. Gegenüber der ebenfalls möglichen Alternative einer feststehenden Trommel mit darin rotierend angetriebenem Schneckenförderer hat die dargestellte Konzeption den Vorteil eines besonders einfachen Aufbaus. Darüber hinaus ist es möglich, die Trommeln 10 auszutauschen und dadurch eine optimale Abstimmung der Steigung der Schnecke auf die Geometrie der zu reinigenden Werkstücke vorzunehmen.
Bezugszeichenliste
10
Trommel
12
Tragstab
18
Düsenrohr
20
Schneckenförderer
22
Winkelsegment
24
Übergangsstufe
30
Förderband
32
Teilerutsche
40
Trocknungsband
42
Gebläse
50
Flüssigkeitsbehäter
52
Förderpumpe
54
Füllstandsfühler
56
Heizelement
58
Temperaturregelung
60
Antriebsmotor
62
Antriebswelle
64
Antriebskette
66
Reibrolle
70
Maschinengestell
72
Transportrolle
74
Gehäuse
76
Schutzhaube
78
Sichtfenster
80
Schaltschrank
106

Claims (19)

  1. Waschanlage zum Reinigen von Werkstücken, insbesondere von Stanz- oder Drehteilen, mit
    einer Trommel (10) zur Aufnahme der Werkstücke während des Reinigens, und
    einer mit Düsen versehenen Sprüheinrichtung (18) zum Beaufschlagen der in der Trommel (10) aufgenommenen Werkstücke mit einem flüssigen Reinigungsmittel,
    gekennzeichnet durch
    eine Zuführeinrichtung zum vereinzelten Zuführen der Werkstücke (30) zur Trommel (10) und
    einem rotierend antreibbaren, die Trommel (10) axial durchsetzenden Schneckenförderer (20) zum vereinzelten durchlaufenden Transport der Werkstücke.
  2. Waschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneckenförderer (20) aus einer Vielzahl von Winkelsegmenten (22) aufgebaut ist, die um eine zentrale Achse umlaufend und axial fortschreitend angeordnet sind.
  3. Waschanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang (24) jeweils zweier aneinandergrenzender Winkelsegmente (22) stufenförmig ausgebildet ist.
  4. Waschanlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelsegmente (22) als ebene Platten ausgebildet sind.
  5. Waschanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (10) im senkrechten Axialschnitt die Form eines regelmäßigen Vielecks, vorzugsweise Sechsecks aufweist.
  6. Waschanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecken durch Tragstäbe (12) gebildet sind, die die Winkelsegmente (22) vorzugsweise in axial durchgehenden Haltenuten aufnehmen.
  7. Waschanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwischen zwei benachbarten Tragstäben (12) Lochwände angeordnet sind.
  8. Waschanlage nach Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet durch Lagerringe, die die Tragstäbe (12) jeweils stirnseitig aufnehmen.
  9. Waschanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (10) gegenüber der Horizontalen schräg geneigt und in Förderrichtung ansteigend gelagert und teilweise in ein Flüssigkeitsbad eingetaucht ist.
  10. Waschanlage nache einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprüheinrichtung als Düsenrohr (18) ausgebildet und konzentrisch zur zentralen Achse (Rotationsachse) der Trommel (10) angeordnet ist.
  11. Waschanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen lediglich an einem axialen Teilabschnitt des Düsenrohrs (18) angebracht sind.
  12. Waschanlage nah einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (10) über einen Reibrollenantrieb (60-66), der vorzugsweise auf wenigstens einen Lagerring einwirkt, antreibbar ist.
  13. Waschanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (10) auswechselbar, vorzugsweise auf die Reibrollen (66) lose auflegbar ist.
  14. Waschanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (10) mit einer einstellbaren Drehzahl im Bereich zwischen 7 und 30 1/min antreibbar ist.
  15. Waschanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (10) und der Schneckenförderer (20) aus einem abriebfesten Kunststoff gefertigt sind.
  16. Waschanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere mit Schneckenförderern (20) versehene Trommeln (10) hintereinander angeordnet und über Einrichtung zur Übergabe der Werkstücke, vorzugsweise über Teilerutschen (32) miteinander verbunden sind.
  17. Waschanlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, voneinander getrennte Flüssigkeitsbäder vorgesehen sind, die vorzugsweise je einer Trommel (10) zugeordnet sind.
  18. Waschanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (40, 42) zum Trocknen oder Handling der Werkstücke.
  19. Waschanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein sämtliche Bauteile aufnehmendes, vorzugsweise fahrbares Maschinengestell (70).
EP98121431A 1997-11-15 1998-11-11 Waschanlage Withdrawn EP0916413A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997150669 DE19750669C2 (de) 1997-11-15 1997-11-15 Waschanlage
DE19750669 1997-11-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0916413A2 true EP0916413A2 (de) 1999-05-19
EP0916413A3 EP0916413A3 (de) 2000-07-12

Family

ID=7848844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98121431A Withdrawn EP0916413A3 (de) 1997-11-15 1998-11-11 Waschanlage

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0916413A3 (de)
DE (1) DE19750669C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1920853A2 (de) 2006-11-11 2008-05-14 Robert Sporer Vorrichtung zum Behandeln von Werkstücken oder dergleichen
ITMI20120765A1 (it) * 2012-05-07 2013-11-08 T M E S R L Impianto di recupero e di lavaggio, particolarmente per torniture di metalli.
CN109290263A (zh) * 2018-11-26 2019-02-01 海盐联众紧固件有限公司 一种螺母用清洗去油装置
CN113333372A (zh) * 2021-07-21 2021-09-03 三马紧固件(浙江)股份有限公司 一种洗油装置
CN116475146A (zh) * 2023-06-21 2023-07-25 山西东明光伏科技有限公司 一种硅料清洗装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149651A1 (de) * 2001-09-15 2003-04-24 Alois Mueller Modulare Behandlungsanlage aus Horizontaltrommelmaschinen
DE102010011738B4 (de) 2010-03-17 2017-09-14 Piller Entgrattechnik Gmbh Waschanlage zum Waschen von Werkstücken
CN106238406B (zh) * 2016-10-19 2018-11-23 青岛达芬奇科技有限公司 隐形正畸生产线自动洗消系统及洗消方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3727621A (en) * 1971-02-19 1973-04-17 Pacific Scientific Co Rotary washer
FR2265644A1 (en) * 1974-04-02 1975-10-24 Bosonnet Louis Machine for degreasing metal parts - has conical internal screw conveyors containing treatment liquid
US4073301A (en) * 1975-09-26 1978-02-14 Huntington Alloys, Inc. Liquid treatment of small articles
EP0036952A1 (de) * 1980-03-25 1981-10-07 Anton Huber GmbH &amp; Co. KG Kontinuierlich arbeitende Hochdruck-Wasch- und Spülanlage
GB2092181A (en) * 1981-01-20 1982-08-11 Hoklykem Holdings Ltd Spray treatment apparatus for small workpieces
DE3837214A1 (de) * 1988-11-02 1990-05-03 Hans Henig Trommel-zylinder mit einzeln wahlweise austauschbaren abschnitten ihrer mantelseiten und stirnwaende
US5165432A (en) * 1990-08-20 1992-11-24 Cmi International, Inc. Metal chip washing system
DE9212312U1 (de) * 1992-09-12 1993-02-25 Schoenebeck, Holger, 19412 Jülchendorf Anlage zum Waschen von Schüttgut

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE355201B (de) * 1972-06-06 1973-04-09 Thegerstroems Rostfria Ab
DE2747044C2 (de) * 1977-10-20 1982-07-29 H. Strunck GmbH + Co Maschinenfabrik, 5000 Köln Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Ampullen oder ähnlichen Behältnissen
DE8325846U1 (de) * 1983-09-08 1984-04-26 Bormann, Georg Von, Dipl.-Ing., 4044 Kaarst Waschtrommel zur aufnahme einer reinigungslauge
US5495864A (en) * 1993-04-25 1996-03-05 Matsushita Electric Works, Ltd. Apparatus for washing and drying discrete parts
DE9405521U1 (de) * 1994-03-31 1994-05-26 Rösler, Manfred, 73329 Kuchen Vorrichtung zum Behandeln von Gegenständen in einer rotierenden Trommel mit Flüssigkeit oder Luft
DE4424289C1 (de) * 1994-07-09 1996-01-04 Turbo Clean Gmbh Vorrichtung zum Entfetten von Massenteilen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3727621A (en) * 1971-02-19 1973-04-17 Pacific Scientific Co Rotary washer
FR2265644A1 (en) * 1974-04-02 1975-10-24 Bosonnet Louis Machine for degreasing metal parts - has conical internal screw conveyors containing treatment liquid
US4073301A (en) * 1975-09-26 1978-02-14 Huntington Alloys, Inc. Liquid treatment of small articles
EP0036952A1 (de) * 1980-03-25 1981-10-07 Anton Huber GmbH &amp; Co. KG Kontinuierlich arbeitende Hochdruck-Wasch- und Spülanlage
GB2092181A (en) * 1981-01-20 1982-08-11 Hoklykem Holdings Ltd Spray treatment apparatus for small workpieces
DE3837214A1 (de) * 1988-11-02 1990-05-03 Hans Henig Trommel-zylinder mit einzeln wahlweise austauschbaren abschnitten ihrer mantelseiten und stirnwaende
US5165432A (en) * 1990-08-20 1992-11-24 Cmi International, Inc. Metal chip washing system
DE9212312U1 (de) * 1992-09-12 1993-02-25 Schoenebeck, Holger, 19412 Jülchendorf Anlage zum Waschen von Schüttgut

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1920853A2 (de) 2006-11-11 2008-05-14 Robert Sporer Vorrichtung zum Behandeln von Werkstücken oder dergleichen
EP1920853A3 (de) * 2006-11-11 2008-07-30 Robert Sporer Vorrichtung zum Behandeln von Werkstücken oder dergleichen
ITMI20120765A1 (it) * 2012-05-07 2013-11-08 T M E S R L Impianto di recupero e di lavaggio, particolarmente per torniture di metalli.
CN109290263A (zh) * 2018-11-26 2019-02-01 海盐联众紧固件有限公司 一种螺母用清洗去油装置
CN113333372A (zh) * 2021-07-21 2021-09-03 三马紧固件(浙江)股份有限公司 一种洗油装置
CN116475146A (zh) * 2023-06-21 2023-07-25 山西东明光伏科技有限公司 一种硅料清洗装置
CN116475146B (zh) * 2023-06-21 2023-09-01 山西东明光伏科技有限公司 一种硅料清洗装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19750669A1 (de) 1999-05-27
EP0916413A3 (de) 2000-07-12
DE19750669C2 (de) 2002-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1673979B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Überziehmaschine
DE2760290C2 (de)
DE19509256A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Reinigen von Lampengläsern von Outdoor-Lampen, insbesondere Straßenlampen
DE69412932T2 (de) Vorrichtung zum Schmieren und Reinigen eines Kettenförderers
EP0916413A2 (de) Waschanlage
DE19955066A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Verunreinigungen von mit Flüssigkeit kontaminierten Oberflächen
EP1645341A1 (de) Reinigungseinrichtung insbesondere für Backbleche
CH680726A5 (en) Cleaning device for surface of conveyor belts - has interchangeable brush rollers for different cleaning actions
EP0632962B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Überzugsmasse im hinteren Bodenbereich von Warenstücken
DE102006022897B4 (de) Verfahren zur Durchführung eines Reinigungsvorganges und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3320471C2 (de) Kontinuierliche Fertigungsstraße für das Überziehen von Fleischwaren, insbesondere von Würsten
DE102004002435A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren vom Werkstücken
DE4326164A1 (de) Einrichtung zum Waschen und/oder Reinigen von Gebinden
EP0360162B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von vorzugsweise metallischen Werkstücken
DE10216685A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Oberflächen
DE19542457C1 (de) Anlage zum Reinigen von Industriebehältern
DE3200192A1 (de) &#34;spruehbehandlungsvorrichtung&#34;
DE19602374A1 (de) Transporteinrichtung
DE3709672A1 (de) Verfahren und anlage zum reinigen und entfetten von behandlungsgut
DE102007027764B3 (de) Muldenband-Strahlanlage zum Strahlen von Werkstücken
DE60001010T2 (de) Druckplattenwaschvorrichtung
DE2055153A1 (de) Reinigungseinrichtung
DE2643852A1 (de) Vorrichtung zum waschen, aetzen und trocknen von teilen, insbesondere platten fuer gedruckte schaltungen
DE102006005686B4 (de) Behandlungsstation für durchlaufende Teile von Waschgut in einer Reinigungsanlage
CH630551A5 (en) Sandblasting process, in particular for cleaning moulded plastic parts, and machine for carrying out the process

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FI FR LI LU

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 08B 3/02 A, 7B 08B 3/04 B

AKX Designation fees paid
17P Request for examination filed

Effective date: 20010112

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE ES FI FR LI LU

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI LU

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020411

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030603