DE102004002435A1 - Vorrichtung zum Fixieren vom Werkstücken - Google Patents

Vorrichtung zum Fixieren vom Werkstücken Download PDF

Info

Publication number
DE102004002435A1
DE102004002435A1 DE102004002435A DE102004002435A DE102004002435A1 DE 102004002435 A1 DE102004002435 A1 DE 102004002435A1 DE 102004002435 A DE102004002435 A DE 102004002435A DE 102004002435 A DE102004002435 A DE 102004002435A DE 102004002435 A1 DE102004002435 A1 DE 102004002435A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning device
conveyor belt
workpieces
clamping elements
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004002435A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004002435B4 (de
Inventor
Kurt Dr. Schmalz
Ralf Stockburger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Schmalz GmbH
Original Assignee
J Schmalz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Schmalz GmbH filed Critical J Schmalz GmbH
Priority to DE102004002435A priority Critical patent/DE102004002435B4/de
Publication of DE102004002435A1 publication Critical patent/DE102004002435A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004002435B4 publication Critical patent/DE102004002435B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/20Cleaning of moving articles, e.g. of moving webs or of objects on a conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/02Cleaning by the force of jets, e.g. blowing-out cavities
    • B08B5/023Cleaning travelling work
    • B08B5/026Cleaning moving webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/04Cleaning by suction, with or without auxiliary action
    • B08B5/043Cleaning travelling work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/04Cleaning by suction, with or without auxiliary action
    • B08B5/043Cleaning travelling work
    • B08B5/046Cleaning moving webs

Landscapes

  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fixieren und Bearbeiten von Werkstücken, mit wenigstens einem Transportband, mehreren auf dem Transportband angeordneten Spannelementen für die Werkstücke, einer Bearbeitungseinheit für die Werkstücke, und einer Antriebsvorrichtung für das Transportband, sodass die Werkstücke der Bearbeitungseinheit zugeführt und/oder von dieser abgeführt werden können, wobei eine Reinigungsvorrichtung für das Tranportband und/oder die Spannelemente vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fixieren von Werkstücken, mit wenigstens einem Transportband, mehreren auf dem Transportband angeordneten Spannelementen für die Werkstücke, einer Bearbeitungseinheit für die Werkstücke, und einer Antriebsvorrichtung für das Transportband, sodass die Werkstücke der Bearbeitungseinheit zugeführt und/oder von dieser abgeführt werden können.
  • Vorrichtungen zum Fixieren von Werkstücken sind in einer Vielzahl bekannt. Aus der DE 102 14 554 A1 ist ein Bearbeitungszentrum für Holz, Kunststoff und Aluminium bekannt, bei dem die Werkstücke auf horizontal umlaufende Transportbänder aufgelegt werden, wobei die Transportbänder zum Fixieren der Werkstücke Spannelemente tragen. Mittels dieser Transportbänder können die Werkstücke in eine gekapselte Bearbeitungseinheit eingeführt werden, in welcher die Bearbeitungsschritte, insbesondere spanabhebende Vorgänge, durchgeführt werden. Aus dieser Bearbeitungseinheit werden die bearbeiteten Werkstücke dann wiederum mittels Transportbänder abgezogen. Dabei hat sich als Problem herausgestellt, dass Bearbeitungsrückstände, wie Späne, Staub usw., sowohl auf den Transportbändern als auch auf den Spannelementen liegen bleiben, sodass mit der Zeit ein zuverlässiges Spannen bzw. Fixieren der Werkstätte deshalb nicht mehr möglich ist.
  • Weitere Vorrichtungen zum Fixieren und Bearbeiten von Werkstücken sind aus der EP 0 608 746 B1 , der DE 42 15 537 A1 und der DE 197 56 338 A1 bekannt, bei welchen die Werkstücke mittels mechanischer Greifer fixiert werden. Bei einer im Durchlauf arbeitenden Maschine gemäß der DE 198 47 249 A1 werden die Werkstücke mittels Vakuum gehalten. Vor allem bei dieser Vorrichtung besteht die Gefahr, dass Bearbeitungsrückstände angesaugt werden, wodurch es zu Störungen im Unterdruckkreislauf kommen kann.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung bereit zu stellen, bei der gewährleistet ist, dass die Werkstücke auch über einen längeren Zeitraum sicher fixiert werden können und bei der Störungen im Unterdruckkreislauf weitestgehend vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine Reinigungsvorrichtung für das Transportband und/oder die Spannelemente vorgesehen ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden eventuelle Bearbeitungsrückstände mittels der Reinigungsvorrichtung vom Transportband und/oder von den Spannelementen entfernt, sodass zum Einen die Werkstücke sicher fixiert werden können, da sie direkt auf den Transportbändern bzw. auf den Spannelementen aufliegen können, wodurch sichergestellt wird, dass die Werkstücke lagerichtig positioniert sind und dadurch exakt bearbeitet werden können, zum Anderen die Spannelemente zuverlässig funktionieren, da sie zum Beispiel durch die Bearbeitungsrückstände nicht blockiert werden.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass bei mehreren Transportbändern für jedes Transportband eine Reinigungsvorrichtung vorgesehen ist. Diese Variante hat den wesentlichen Vorteil, dass die einzelnen Reinigungsvorrichtungen speziell auf die Form und Größe der Transportbänder angepasst sein können und dass die Reinigungsvorrichtungen zusammen mit den Transportbändern, falls diese über Quertraversen verschoben werden können, mit verschoben werden.
  • Bei einer anderen Variante ist vorgesehen, das für mehrere Transportbänder eine gemeinsame Reinigungsvorrichtung vorgesehen ist. Diese Reinigungsvorrichtung ist unabhängig von der Größe und Ausgestaltung der Transportbänder und es spielt keine Rolle, wo sich die Transportbänder befinden. Dabei kann die Reinigungsvorrichtung zum Beispiel quer zu den Transportbändern angeordnet sein und diese auch seitlich übergreiffen. Mit Vorzug können Bereiche dieser Reinigungsvorrichtung zu- oder abschaltbar sein.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Transportband als umlaufendes Transportband mit einem Obertrum und einem Untertrum ausgebildet, wobei die Reinigungsvorrichtung am Untertrum, am Obertrum oder im Übergangsbereich zwischen Untertrum und Obertrum angeordnet ist. Da die Werkstücke üblicherweise auf das Obertrum aufgesetzt werden, sollte dieses bereits die Reinigungsvorrichtung durchlaufen haben, sodass es sich anbietet, dass die Reinigungsvorrichtung entweder am Untertrum oder im Übergangsbereich vom Obertrum zum Untertrum oder vom Untertrum zum Obertrum vorzusehen. Unterhalb des Transportbandes sich befindende Reinigungsvorrichtungen wirken sich außerdem nicht störend aus und können Bearbeitungsrückstände zudem leichter vom Transportband bzw. von den Spannelementen entfernen, da die Reinigungsvorrichtung zusätzlich die auf die Bearbeitungsrückstände wirkende Schwerkraft nutzen kann.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Reinigungsvorrichtung seitlich (Längsseite) neben dem Transportband angeordnet ist, sodass Werkstücke sowohl am Untertrum als auch am Obertrum fixiert werden können. Diese Reinigungsvorrichtungen werden bevorzugt zusammen mit den Transportbändern quer verschoben.
  • Es wird angestrebt, dass die Reinigungsvorrichtung unmittelbar im Anschluss an die Bearbeitungseinheit vorgesehen ist und insbesondere auch zum Reinigen der Werkstücke genutzt werden kann.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel arbeitet die Reinigungsvorrichtung berührungsfrei. Dies hat den wesentlichen Vorteil, dass weder das Transportband noch die Spannelemente mechanischen Einwirkungen ausgesetzt sind, und insbesondere nicht abgenutzt werden, und auch die Reinigungsvorrichtung keinen Abnutzungen unterworfen ist. Dabei kann die Reinigungsvorrichtung als Druckluftvorhang ausgebildet sein, welcher von den Transportbändern durchlaufen wird. Es sind auch einzelne, gezielt ausgerichtete Druckluftstrahlen denkbar, die das Transportband und/oder die Spannelemente gezielt abblasen.
  • Eine andere Ausführungsform, die auch in Kombination mit der zuvor erwähnten Variante vorgesehen sein kann, sieht vor, dass die Reinigungsvorrichtung als Saugeinrichtung ausgebildet ist.
  • Diese Variante hat den wesentlichen Vorteil, dass die Bearbeitungsrückstände vollständig entfernt werden, sodass keine Auffangeinrichtungen erforderlich sind, wodurch die gesamte Bearbeitungsanlage kleiner gebaut werden kann.
  • Eine konstruktiv einfache Ausführungsform sieht vor, dass die Reinigungsvorrichtung das Transportband und/oder die Spannelemente kontaktiert. Die Kontaktelemente können zum Beispiel von Bürsten, Schabern, Schwämmen oder dergleichen gebildet werden. Dabei können die Kontaktelemente auch Eigenbewegungen durchführen, die insbesondere eine andere Richtung besitzen, als die Bewegungsrichtung des Transportbandes. Die Kontaktelemente sind leicht austauschbar in die Reinigungsvorrichtung integriert.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung einzelne Ausführungsbeispiele im Detail beschrieben sind. Dabei können die in der Zeichnung sowie von den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
  • Die Zeichnung zeigt eine insgesamt mit 10 bezeichnete Vorrichtung zum Fixieren und Bearbeiten von Werkstücken 12. Dabei ist dieses Werkstück 12 lediglich schematisch mit gestrichelten Linien dargestellt. Die Vorrichtung 10 besitzt eine insgesamt mit 14 bezeichnete Bearbeitungseinheit, die vollständig kapselt ist, in welcher das Werkstück 12 bearbeitet wird und durch welche insgesamt drei die Werkstücke 12 tragende Transportbänder 16 hindurchführen. Diese Transportbänder 16 besitzen ein Obertrum 18 und ein Untertrum 20 und werden von einem schematisch dargestellten Antrieb 22 angetrieben. Dabei bewegt sich das Werkstück 12 in Richtung des Pfeils 24. Zur optimalen Auflage des Werkstücks 12 auf den Transportbändern 16 kann der Abstand zwischen diesen verstellt werden. Hierfür lagern die Transportbänder 16 mit ihrem Gestell 26 auf Quertraversen 28, auf denen sie quer zum Pfeil 24 verschoben werden können. Die Vorrichtung 10 ist dadurch an unterschiedliche Werkstücke 12 anpassbar.
  • Außerdem sind auf dem Obertrum 18 und auf dem Untertrum 20 Spannelemente 30 fixiert, die als Unterdruck-Spannelemente ausgebildet sind. Diese Spannelemente 30 laufen mit den Transportbändern 16 um.
  • Mit dem Bezugszeichen 32 sind Reinigungsvorrichtungen bezeichnet, die unterschiedlich ausgebildet sind. Dabei ist eine dieser Reinigungsvorrichtungen 32 unterhalb des Untertrums 20 angeordnet und als Blasvorrichtung 34 ausgebildet und besitzt schlitzförmige Düsen 36 die einen Blasluftstrom auf das Untertrum 20 lenken, der sowohl vom Transportband 16 als auch von den Spannelementen 30 Bearbeitungsrückstände entfernt.
  • Rechts vom dargestellten Werkstück 12 befindet sich im Übergang vom Untertrum 20 zum Obertrum 18 eine breitere Reinigungsvorrichtung 32, die als kontaktierende Reinigungsvorrichtung 38 ausgebildet ist. Diese Reinigungsvorrichtung 38 besitzt Bürsten 40, die sowohl das Transportband 16 als auch die Spannelemente 30 von Bearbeitungsrückständen reinigt.
  • In Transportrichtung 24 gesehen, befindet sich unmittelbar im Anschluss an die Bearbeitungseinheit 14 eine dritte Ausführungsform einer Reinigungsvorrichtung 32, die als Saugeinrichtung 42 ausgebildet ist. Diese Saugeinrichtung 42 befindet sich unmittelbar oberhalb eines Werkstücks 12, das die Bearbeitungseinheit 14 durchlaufen hat, sodass das Werkstück 12 von Bearbeitungsrückständen gesäubert werden kann, indem dieses abgesaugt wird. Die Saugeinrichtung 42 kann aber auch derart positioniert werden, dass nach der Bearbeitung das Werkstück 12 von den Transportbändern 16 entfernt werden kann, sodass die Transportbänder 16 und die Spannelemente 16 mittels der Saugeinrichtung 42 abgesaugt werden können.
  • Die Blasvorrichtung 34 und die kontaktierende Reinigungsvorrichtung 38 reinigen alle Transportbänder 16, wohingegen die Saugeinrichtung 42 derart ausgestaltet ist, dass sie lediglich ein einziges Transportband 16 reinigt, und die Bearbeitungsrückstände in Richtung des Pfeils 44 abführt. Bei dieser Variante sieht jedes Transportband 16 eine eigene Saugeinrichtung 42 vor, die an unterschiedlichen Stellen positioniert sein können.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird der Vorteil erzielt, dass die Werkstücke 12 stets auf gereinigte Transportbänder 16 und/oder auf gereinigte Spannelemente 30 aufgesetzt werden und dadurch eine exakte Positionierung gewährleistet ist. Außerdem wird sichergestellt, dass der Unterdruckkreislauf der Spannelemente 30 keine Bearbeitungsrückstände angesaugt, da diese von den Reinigungsvorrichtungen 32 entfernt werden.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Fixieren und Bearbeiten von Werkstücken (12), mit wenigstens einem Transportband (16), mehreren auf dem Transportband (16) angeordneten Spannelementen (30) für die Werkstücke (12), einer Bearbeitungseinheit (14) für die Werkstücke(12), und einer Antriebsvorrichtung (22) für das Transportband (16), sodass die Werkstücke (12) der Bearbeitungseinheit (14) zugeführt und/oder von dieser abgeführt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Reinigungsvorrichtung (32) für das Transportband (16) und/oder die Spannelemente (30) vorgesehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehreren Transportbändern (16) für jedes Transportband (16) eine Reinigungsvorrichtung (32) vorgesehen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehreren Transportbändern (32) diese eine gemeinsame Reinigungsvorrichtung (32) aufweisen.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportband (16) als umlaufendes Transportband (16) mit einem Obertrum (18) und einem Untertrum (20) ausgebildet ist und die Reinigungsvorrichtung (32) am Untertrum (20), am Obertrum (18) und/oder im Übergangsbereich zwischen Untertrum (20) und Obertrum (18) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (32) seitlich neben dem Transportband (16) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (32) berührungsfrei arbeitet.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (32) als Blasvorrichtung (34) oder als Druckluftvorhang ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (32) als Saugeinrichtung (42) ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (32) das Transportband (16) und/oder die Spannelemente (30) kontaktiert.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (32) als Bürste (40), Schaber oder Schwamm ausgebildet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannelemente (30) als Unterdruck-Spannelemente ausgebildet sind.
DE102004002435A 2004-01-10 2004-01-10 Vorrichtung zum Fixieren vom Werkstücken Expired - Fee Related DE102004002435B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004002435A DE102004002435B4 (de) 2004-01-10 2004-01-10 Vorrichtung zum Fixieren vom Werkstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004002435A DE102004002435B4 (de) 2004-01-10 2004-01-10 Vorrichtung zum Fixieren vom Werkstücken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004002435A1 true DE102004002435A1 (de) 2005-08-04
DE102004002435B4 DE102004002435B4 (de) 2007-02-01

Family

ID=34716626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004002435A Expired - Fee Related DE102004002435B4 (de) 2004-01-10 2004-01-10 Vorrichtung zum Fixieren vom Werkstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004002435B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103433235A (zh) * 2013-08-05 2013-12-11 江苏云意电气股份有限公司 一种去铝屑、油污清理专用机
DE102014221166A1 (de) * 2014-10-17 2016-04-21 Magna International Inc. Bearbeitungsmaschine mit einer Werkstückauflage
DE102016203578A1 (de) * 2016-03-04 2017-09-07 Homag Gmbh Vorrichtung mit Absaugeinrichtung
CN110756520A (zh) * 2019-11-18 2020-02-07 成都讯腾自动化设备有限公司 一种零件自动去屑生产线
CN110918493A (zh) * 2019-11-19 2020-03-27 方萌 一种摄像头镜头清理设备
CN112591386A (zh) * 2020-11-25 2021-04-02 南京利他自动化科技有限公司 一种基于物联网的伺服驱动器生产加工用输送系统
CN113263024A (zh) * 2021-05-24 2021-08-17 湖州师范学院 一种机械自动化加工除尘装置
CN113351551A (zh) * 2021-06-25 2021-09-07 滁州神州绝热科技有限公司 一种橡塑保温板生产表面清洁装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110803448B (zh) * 2019-11-07 2021-07-13 安徽嘉禾整木家居有限公司 一种家具生产加工用下料机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222274A1 (de) * 1992-07-07 1994-01-27 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zum Entgraten, Entformen und/oder Reinigen bei der getakteten automatischen Fertigung von Spritzgießteilen
DE10011064A1 (de) * 2000-03-07 2001-09-13 Christoph Wolf Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301217A1 (de) * 1993-01-19 1994-07-21 Baljer & Zembrod CNC-gesteuerte Holzbearbeitungsanlage, insbesondere für lange Werkstücke wie Balken
IT1289822B1 (it) * 1996-12-31 1998-10-16 Biesse Spa Macchina utensile per la lavorazione di pannelli.
DE19847249C2 (de) * 1998-10-14 2003-12-24 Ima Maschinenfabriken Klessmann Gmbh Umlaufende Transportkette für eine Durchlaufmaschine
DE10214554A1 (de) * 2002-04-02 2003-10-30 Edgar Klitsch Bearbeitungszentrum für Holz, Kunststoff, Aluminium

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222274A1 (de) * 1992-07-07 1994-01-27 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zum Entgraten, Entformen und/oder Reinigen bei der getakteten automatischen Fertigung von Spritzgießteilen
DE10011064A1 (de) * 2000-03-07 2001-09-13 Christoph Wolf Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103433235A (zh) * 2013-08-05 2013-12-11 江苏云意电气股份有限公司 一种去铝屑、油污清理专用机
DE102014221166A1 (de) * 2014-10-17 2016-04-21 Magna International Inc. Bearbeitungsmaschine mit einer Werkstückauflage
DE102014221166B4 (de) 2014-10-17 2023-10-26 Magna International Inc. Bearbeitungsmaschine mit einer Werkstückauflage
DE102016203578A1 (de) * 2016-03-04 2017-09-07 Homag Gmbh Vorrichtung mit Absaugeinrichtung
CN110756520A (zh) * 2019-11-18 2020-02-07 成都讯腾自动化设备有限公司 一种零件自动去屑生产线
CN110918493A (zh) * 2019-11-19 2020-03-27 方萌 一种摄像头镜头清理设备
CN112591386A (zh) * 2020-11-25 2021-04-02 南京利他自动化科技有限公司 一种基于物联网的伺服驱动器生产加工用输送系统
CN113263024A (zh) * 2021-05-24 2021-08-17 湖州师范学院 一种机械自动化加工除尘装置
CN113263024B (zh) * 2021-05-24 2023-02-17 湖州师范学院 一种机械自动化加工除尘装置
CN113351551A (zh) * 2021-06-25 2021-09-07 滁州神州绝热科技有限公司 一种橡塑保温板生产表面清洁装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004002435B4 (de) 2007-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60103253T2 (de) Reinigen von oberflächen
EP2283908B1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Kühlschmierstoff
DE102014102380B4 (de) Werkzeugmaschine mit passender Abdeckung für die Spanentfernung
DE102004002435A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren vom Werkstücken
CH634799A5 (de) Einrichtung zum ueberkopf-behandeln von flaschen und dergleichen.
DE3519757C2 (de) Kammerreinigungsmaschine
EP2842473A2 (de) Reinigungseinheit und Verfahren zur Grundreinigung von Hallenböden
EP2662183A1 (de) Bearbeitungsmaschine
DE19750669C2 (de) Waschanlage
EP1258315A2 (de) Vorrichtung zum Versäubern von plattenförmigen, beschichteten Werkstücken
DE10216685A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Oberflächen
EP1167202B1 (de) Reinigungsvorrichtung für Greifer von Packmaschinen
EP0096009B1 (de) Späneförderer an Zerspanungsmaschine
EP2644342B1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Bearbeitung von Formsteinen aus zementgebundenem Material, beispielsweise Beton
DE19945237C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vereinzelung von ring- oder scheibenförmigen Bauteilen
DE4440084C2 (de) Reinigungsvorrichtung für Stechschutzhandschuhe und dergleichen
DE102007027764B3 (de) Muldenband-Strahlanlage zum Strahlen von Werkstücken
EP1162048A2 (de) Universelle Putzeinrichtung für beliebig geformte Keramikartikel
EP1080798A2 (de) Vorrichtung zum Abtragen von Harzrückständen an einem metallischen Pressblech
DE2504444B2 (de) Foerdervorrichtung fuer gusstuecke durch eine schleuderstrahlanlage
EP3368449B1 (de) Transportband-material, transportband und vorrichtung mit einem transportband
EP0578014B1 (de) Vorrichtung zum Verpressen von flächigen Werkstücken
DE102017217553A1 (de) Arbeitsbereich für die Beschichtung von Werkstücken
DE2705507C2 (de) Abschwallvorrichtung in Flaschenreinigungsmaschinen
DE2123095C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser beim Spulen von Hackfrüchten, insbesondere von Rüben, und Verwendung der Vorrichtung als Waschvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee