EP0907009B1 - Kühl- und Schmiermittelführung einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Kühl- und Schmiermittelführung einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0907009B1
EP0907009B1 EP98117618A EP98117618A EP0907009B1 EP 0907009 B1 EP0907009 B1 EP 0907009B1 EP 98117618 A EP98117618 A EP 98117618A EP 98117618 A EP98117618 A EP 98117618A EP 0907009 B1 EP0907009 B1 EP 0907009B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder head
crankcase
bores
cooling
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98117618A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0907009A2 (de
EP0907009A3 (de
Inventor
Otto Dipl.-Ing. Schnitzer
Bernd Dipl.-Ing. Grumann
Bernd Sukopp
Josef Ing. Winter (Grad)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Publication of EP0907009A2 publication Critical patent/EP0907009A2/de
Publication of EP0907009A3 publication Critical patent/EP0907009A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0907009B1 publication Critical patent/EP0907009B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/04Arrangements of liquid pipes or hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/002Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices

Definitions

  • the invention relates to an internal combustion engine with a cylinder head and Crankcase.
  • the invention is therefore based on the object, the metal seal and sealing elements (Elastomer) or non-metallic seal which also with sealing elements is provided for the passage of lubricating oil and cooling water between Avoid crankcase and cylinder head completely.
  • Fig. 1 shows a side view of an internal combustion engine 1 with a crankcase 2 and cylinder head 3.
  • the internal combustion engine 1 is in the area of a parting plane 4 between Crankcase 2 and cylinder head 3 flanged a one-piece distributor piece 5.
  • the distributor piece 5 is used for supplying and removing cooling water and Lubricating oil, as shown in Fig. 2 in more detail.
  • the cooling water and the lubricating oil According to the invention, the crankcase 2 and the cylinder head 3 are separated via the Distributor 5 supplied.
  • the cooling water is supplied via cooling water supply channels 6a, 6b for the crankcase 2 and the cylinder head 3, as well as the lubricating oil supply via oil inlet bores 7a, 7b for crankcase 2 and cylinder head 3.
  • Die Cooling water inlet ducts 6a, 6b and the oil inlet bores 7a, 7b run parallel to the axis to a crankshaft the crankcase 2 and the cylinder head 3.
  • the cooling water passes from the cooling water inlet channels 6a, 6b to the cylinder liners 8 and the cooling surfaces 9 in the cylinder head 3, as shown in more detail in Figures 4 and 5.
  • Fig. 2 shows a detailed representation in the area of the distributor piece 5, which is flanged to the front of crankcase 2 and cylinder head 3.
  • the holes 6a, 6b and 7a, 7b are supplied with water or oil.
  • the cylinder head 3 is separated from the crankcase 2 in the parting plane 4.
  • Lubricating oil and cooling water supplied. 7a, 7b in turn provide the oil inlet bores represents while the cooling water is supplied via the cooling water supply channels 6a, 6b becomes.
  • the seal between the cylinder head 3 and crankcase 2 on the one hand and the distributor 5 on the other hand is short in the example shown Pipe pieces 11 taken over, which have O-rings 12a, 12b.
  • the pipe sections 11 are inserted into transition bores 11a, 11b, which compensate for tolerances have radial play, here to the oil inlet bore 7b.
  • a flat seal not shown here, could also be used be provided, which between the cylinder head 3 or crankcase 2 and the Distributor 5 is inserted.
  • the flat gasket must then have openings be to the passage of lubricating oil and cooling water from the distributor 5 to the crankcase 2 and cylinder head 3 to ensure.
  • the end face 13 is then advantageously slightly raised to facilitate processing as a sealing surface.
  • crankcase 3 shows an end view of internal combustion engine 1 with crankcase 2, Cylinder head 3 and distributor piece 5.
  • the crankcase 2 or the cylinder head 3 contains the cooling water supply channels 6a and 6b and the oil supply holes 7a and 7b.
  • the oil drain holes are located symmetrically to the longitudinal plane of the internal combustion engine 1 9a, 9b or the cooling water drainage channels 10a, 10b. According to the invention it is avoided that in the parting plane 4 between the crankcase 2 and the cylinder head 3 through holes for oil or cooling water are required.
  • the lubricating oil passes directly from the oil inlet bore 7a via the distributor bore 8a to the consumer - here the crankshaft bearing 9c. In the cylinder head 3 it gets Lubricating oil from the oil inlet bore 7b via the distributor bore 8b to the camshaft bearing 10th
  • the cooling water is in the crankcase 2 via transverse channels 14 to the cylinder liners 8 introduced, flows around and is via return channels 16 in the Cooling water drain channel 10a passed.
  • Cooling water is in the cylinder head 3 via the cooling water supply duct 6b and transverse duct 17 brought up to the cooling surfaces and via return duct 18 into the cooling water outlet 10b returned.
  • FIG. 4 the cooling water guide and the oil guide in the crankcase 2 according to Section IV-IV shown in detail.
  • the right half of the picture shows the cooling water flow, while the oil guide below is shown in the left half of the picture. Reference is made here to FIGS. 1 and 2.
  • the supplied from the manifold 5 Cooling water arrives via the cooling water inlet channel 6a and via the transverse channel 14 the cylinder liner 8 and from there after absorbing the heat through the return duct 16 and the cooling water drainage channel 10a back into the distributor 5.
  • the left half of the picture shows the oil guide underneath.
  • the oil is through the oil inlet hole 7a and distributor bore 8a fed to the crankshaft bearing 9c. All oil consumers branch off from this oil inlet bore 7a, which is crank bearing lubrication just given here as an example.
  • the cooling water flow in the cylinder head 3 is shown in detail as section V-V in FIG. 5.
  • the right half of the picture shows the cooling water flow, while in the the left-hand half of the picture shows the oil guide above. It is here on the figures 1 and 2 referenced.
  • the cooling water comes from the distributor 5 Cooling water inlet 6b and transverse channel 17 to the cooling surfaces 9, e.g. outlet channel, Valve stem guide and nozzle jacket. Via return duct 18 and cooling water discharge duct 10b, overhead with ventilation function, the cooling water is in the distributor 5 returned.
  • the oil guide is shown in the left half of the picture.
  • the Oil reaches the camshaft bearing via the oil inlet bore 7b and distributor bore 8a 10.
  • the camshaft bearing is mentioned here as an example for a consumer.
  • the other consumers branch off directly from the oil inlet bore in the same way 7b.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkraftmaschine mit Zylinderkopf und Kurbelgehäuse.
Zur Versorgung des Zylinderkopfes mit Kühlwasser und mit Drucköl zum Schmieren der Ventile ist es bekannt, die Zuflüsse für Kühlwasser und Drucköl seitlich an das Kurbelgehäuse anzuschließen. Um Dichtprobleme beim Übergang von Kühlwasser und Drucköl durch die Trennebene von Kurbelgehäuse und Zylinderkopf zu vermeiden werden Verbindungsstücke vorgesehen, welche gegen die Kanäle im Kurbelgehäuse bzw. im Zylinderkopf abgedichtet sind. Eine derartige Abdichtung erfordert eine große Anzahl von Verbindungsstücken, je Zylinder mindestens vier. Es ist leicht einzusehen, daß dies zu hohen Kosten führt. Ferner ist die Gefahr einer Leckage bei dieser hohen Anzahl von Verbindungsstücken gegeben und die Montage des Zylinderkopfes gestaltet sich sehr schwierig, da die Verbindungsstücke beim Aufsetzen des Zylinderkopfes in die Bohrungen der Kühlwasser- und Ölkanäle eingeführt werden müssen. Eine derartige Maßnahme ist bei großen Schiffsmotoren tragbar, nicht dagegen bei einem Massenartikel wie ihn Fahrzeugmotoren darstellen. Besonders schwierig ist die Montage bei durchgehenden Zylinderköpfen, wie sie in Fahrzeugmotoren Verwendung finden. ( CH- A-349 840)
Zur Vermeidung des Durchtrittes von Kühlwasser durch die Trennebene von Zylinderkopf und Kurbelgehäuse ist es ferner bekannt, das Kühlwasser dem Kurbelgehäuse, bzw. dem Zylinderkopf über ein seitliches Rohrsystem zuzuführen. Das Rohrsystem ist in Guß ausgeführt und bildet eine bauliche Einheit mit dem Kurbelgehäuse. Zum Übertritt von Kühlwasser in den Zylinderkopf ist das Rohrsystem seitlich an die Zylinderköpfe angeflanscht. Durch ein derartiges Kühlsystem wird zwar der Durchgang des Kühlwassers durch die Trennebene von Kurbelgehäuse und Zylinderkopf vermieden. Durch die Flanschverbindungen von Rohrsystem und Zylinderkopf wird eine zusätzliche große Anzahl von Dichtungen erforderlich die wiederum zu Leckagen führen können. Das außerhalb des Kurbelgehäuses liegende Rohrsystem nimmt darüber hinaus viel Bauraum in Anspruch der bei Fahrzeugmotoren vielfach nicht vorhanden ist. Zudem ist das vielverzweigte Rohrsystem gießtechnisch schwer herzustellen und unterliegt, da es frei außerhalb des Kurbelgehäuses angeordnet ist einer großen Gefahr der Beschädigung. (GB-A- 444 488 )
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Metalldichtung und Dichtelemente ( Elastomer ) bzw. nichtmetallische Dichtung die ebenfalls mit Dichtelementen versehen ist für den Durchtritt von Schmieröl und Kühlwasser zwischen Kurbelgehäuse und Zylinderkopf vollständig zu vermeiden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Dadurch, daß sowohl Schmieröl wie auch Kühlwasser mittels eines einteiligen Verteilerstück über die Stirnseiten von Kurbelgehäuse und Zylinderkopf zu. bzw. abgeführt wird vermeidet man jegliche Durchtrittsöffnungen zwischen Kurbelgehäuse und Zylinderkopf. Eine Weichdichtung ist nicht mehr notwendig.
Vorteilhafte Weiterbindungen der Erfindung können den Unteransprüchen 2 bis 4 entnommen werden.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kühl- und Schmiermittelführung ist in Zeichnungen dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1
eine Seitenansicht einer Brennkraftmaschine mit stirnseitigem Verteilerstück für die Zuführung von Schmieröl und Kühlwasser
Fig. 2
eine detaillierte Darstellung des stirnseitigen Verteilerstückes
Fig. 3
eine stirnseitige Ansicht der Brennkraftmaschine mit Verteilerstück und Verteilerleitungen für Kühlwasser und Schmieröl
Fig. 4
einen Schnitt IV-IV durch das Kurbelgehäuse mit Kühlwasserführung und Ölführung zu den Kurbelwellenlagern
Fig. 5
einen Schnitt V-V durch den Zylinderkopf mit Kühlwasserführung im Zylinderkopf und Ölführung zu den Lagern für die Nockenwelle
Fig. 1 zeigt in Seitenansicht eine Brennkraftmaschine 1 mit Kurbelgehäuse 2 und Zylinderkopf 3. An die Brennkraftmaschine 1 ist im Bereich einer Trennebene 4 zwischen Kurbelgehäuse 2 und Zylinderkopf 3 ein einteiliges Verteilerstück 5 angeflanscht. Das Verteilerstück 5 dient der Zu- bzw. Abfuhr von Kühlwasser und Schmieröl, wie unter Fig. 2 näher dargestellt. Das Kühlwasser und das Schmieröl wird erfindungsgemäß dem Kurbelgehäuse 2 und dem Zylinderkopf 3 separat über das Verteilerstück 5 zugeführt. Die Kühlwasserzufuhr erfolgt über Kühlwasserzu-laufkanäle 6a, 6b für das Kurbelgehäuse 2 und den Zylinderkopf 3, sowie die Schmierölzuführung über Ölzulaufbohrungen 7a, 7b für Kurbelgehäuse 2 und Zylinderkopf 3. Die Kühlwasserzulaufkanäle 6a, 6b und die Ölzulaufbohrungen 7a, 7b durchziehen achsparallel zu einer Kurbelwelle das Kurbelgehäuse 2 und den Zylinderkopf 3. Das Kühlwasser gelangt von den Kühlwasserzulaufkanälen 6a, 6b zu den Zylinderlaufbüchsen 8 und den Kühlflächen 9 im Zylinderkopf 3, wie in den Figuren 4 und 5 näher dargestellt.
Von den Ölzulaufbohrungen 7a, 7b zweigen Verteilerbohrungen ab, welche zu den Verbrauchern führen. Fig. 1 zeigt als Beispiel eine erste Verteilerbohrung 8a, welche von der Ölzulaufbohrung 7a im Kurbelgehäuse 2 abzweigt und zu einem Kurbelwellenlager 9 führt, während eine zweite Verteilerbohrung 8b die Ölzulaufbohrung 7b im Zylinderkopf 3 mit einem Nockenwellenlager 10 verbindet.
Fig. 2 zeigt eine detaillierte Darstellung im Bereich des Verteilerstückes 5, welches stirnseitig an Kurbelgehäuse 2 und Zylinderkopf 3 angeflanscht ist. Über Bohrungen im Verteilerstück 5 wird den Bohrungen 6a, 6b und 7a, 7b Wasser bzw. Öl zugeführt. Der Zylinderkopf 3 ist in der Trennebene 4 vom Kurbelgehäuse 2 getrennt. Vom Verteilerstück 5 ausgehend wird nun dem Kurbelgehäuse 2 und dem Zylinderkopf 3 getrennt Schmieröl und Kühlwasser zugeführt. 7a, 7b stellen wiederum die Ölzulaufbohrungen dar, während das Kühlwasser über die Kühlwasserzulaufkanäle 6a, 6b zugeführt wird. Die Abdichtung zwischen Zylinderkopf 3 und Kurbelgehäuse 2 einerseits und dem Verteilerstück 5 andererseits wird im dargestellten Beispiel von kurzen Rohrstücken 11 übernommen, welche O-Ringe 12a, 12b aufweisen. Die Rohrstücke 11 sind in Übergangsbohrungen 11a, 11b eingesteckt, welche zum Ausgleich von Toleranzen radiales Spiel aufweisen, hier zur Ölzulaufbohrung 7b.
Anstelle der Rohrstücke 11 könnte auch eine hier nicht näher dargestellte Flachdichtung vorgesehen sein, welche zwischen Zylinderkopf 3 bzw. Kurbelgehäuse 2 und dem Verteilerstück 5 eingelegt wird. Die Flachdichtung muß dann mit Öffnungen versehen sein, um den Durchtritt von Schmieröl und Kühlwasser vom Verteilerstück 5 zu Kurbelgehäuse 2 und Zylinderkopf 3 zu gewährleisten. Die Stirnfläche 13 wird dann vorteilhafterweise etwas erhaben ausgeführt, um die Bearbeitung als Dichtfläche zu erleichtern.
Fig. 3 zeigt eine stirnseitige Ansicht der Brennkraftmaschine 1 mit Kurbelgehäuse 2, Zylinderkopf 3 und Verteilerstück 5. Das Kurbelgehäuse 2 bzw. der Zylinderkopf 3 enthält die Kühlwasserzulaufkanäle 6a bzw. 6b und die Ölzulaufbohrungen 7a, bzw. 7b. Symmetrisch zur Längsebene der Brennkraftmaschine 1 befinden sich die Ölablaufbohrungen 9a, 9b bzw. die Kühlwasserablaufkanäle 10a, 10b. Erfindungsgemäß wird vermieden, daß in der Trennebene 4 zwischen Kurbelgehäuse 2 und Zylinderkopf 3 Durchtrittsbohrungen für Öl oder Kühlwasser erforderlich sind. Das Schmieröl gelangt beispielsweise von der Ölzulaufbohrung 7a über die Verteilerbohrung 8a direkt zum Verbraucher - hier das Kurbelwellenlager 9c. Im Zylinderkopf 3 gelangt das Schmieröl von der Ölzulaufbohrung 7b über die Verteilerbohrung 8b zum Nockenwellenlager 10.
Das Kühlwasser wird im Kurbelgehäuse 2 über Querkanäle 14 an die Zylinderlaufbüchsen 8 herangeführt, umströmt diese und wird über Rückführkanäle 16 in den Kühlwasserablaufkanal 10a geleitet.
Im Zylinderkopf 3 wird Kühlwasser über den Kühlwasserzulaufkanal 6b und Querkanal 17 an die Kühlflächen herangeführt und über Rückführkanal 18 in den Kühlwasserablauf 10b zurückgeführt.
In Fig. 4 ist die Kühlwasserführung und die Ölführung im Kurbelgehäuse 2 gemäß Schnitt IV-IV detailliert dargestellt. Die rechte Bildhälfte zeigt die Kühlwasser-führung, während in der linken Bildhälfte die darunter liegende Ölführung dargestellt ist. Es sei hier auf die Figuren 1 und 2 verwiesen. Das vom Verteilerstück 5 zugeführte Kühlwasser gelangt über den Kühlwasserzulaufkanal 6a und über den Querkanal 14 zu der Zylinderlaufbüchse 8 und von dort nach Aufnahme der Wärme durch den Rückführkanal 16 und den Kühlwasserablaufkanal 10a ins Verteilerstück 5 zurück. Die linke Bildhälfte zeigt die darunter liegende Ölführung. Das Öl wird über die Ölzulaufbohrung 7a und Verteilerbohrung 8a dem Kurbelwellenlager 9c zugeführt. Alle Ölverbraucher zweigen von dieser Ölzulaufbohrung 7a ab, die Kurbellagerschmierung ist hier nur als ein Beispiel genannt.
Die Kühlwasserführung im Zylinderkopf 3 ist als Schnitt V-V in Fig. 5 näher dar-gestellt. Die rechte Bildhälfte zeigt wiederum die Kühlwasserführung, während in der linken Bildhälfte die darüber liegende Ölführung dargestellt ist. Es sei hier auf die Figuren 1 und 2 verwiesen. Vom Verteilerstück 5 kommend gelangt das Kühlwasser über Kühlwasserzulauf 6b und Querkanal 17 zu den Kühlflächen 9, wie z.B. Auslaßkanal, Ventilschaftführung und Düsenmantel. Über Rückführkanal 18 und Kühlwasserablaufkanal 10b, obenliegend mit Entlüftungsfunktion, wird das Kühlwasser in das Verteilerstück 5 zurückgeführt. In der linken Bildhälfte ist die Ölführung dargestellt. Das Öl gelangt über die Ölzulaufbohrung 7b und Verteilerbohrung 8a zum Nockenwellenlager 10. Das Nockenwellenlager ist hier als Beispiel für einen Verbraucher genannt. Die übrigen Verbraucher zweigen in gleicher Art und Weise unmittelbar von der Ölzulaufbohrung 7b ab.

Claims (4)

  1. Brennkraftmaschine mit Zylinderkopf und Kurbelgehäuse bei der der Zylinderkopf (3) und Kurbelgehäuse (2) jeweils separate Kühlwasserzu- und Kühlwasserablaufkanäle (6a, 6b, 10a, 10b), sowie Ölzu- und Ölablaufbohrungen (7a, 7b, 9a, 9b ) aufweisen, welche achsparallel zur Kurbelwelle Zylinderkopf (3) bzw. Kurbelgehäuse (2) durchziehen, und als Sackbohrungen, oder Durchgangsbohrungen die verschlossen werden, ausgeführt sind, daß die Zufuhr bzw. Rückführung von Kühlwasser und Schmieröl über ein einteiliges Verteilerstück (5) erfolgt, welches im Bereich der Trennebene (4) von Kurbelgehäuse (2) und Zylinderkopf (3) stirnseitig an Kurbelgehäuse (2) und Zylinderkopf (3) angeflanscht ist, daß von den Kühlwasserzulaufkanälen (6a, 6b) ausgehend über Querkanäle (14, 17) Kühlwasser zu den Zylinderlaufbüchsen (8) bzw. zu den Kühlflächen (9( im Zylinderkopf (3) geführt wird und das Kühlwasser über Rückführkanäle (16, 18) in die Kühlwasserablaufkanäle (10a, 10b) zurückgeführt wird und daß von den Ölzuführbohrungen (7a, 7b) ausgehend das Öl über Verteilerbohrungen (8a, 8b) den Verbrauchern, wie z.B. Lagerstellen oder Spritzbohrungen für Kolbenkühlung zugeführt und vom Verbraucher über Sammelbohrungen zu den Ölablaufbohrungen (9a, 9b) geführt wird.
  2. Brennkraftmaschine mit Zylinderkopf und Kurbelgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlwasserzuführ- und Kühlwasserablaufkanäle (6a, 6b, 10a, 10b) in Guß ausgeführt sind, daß die Querkanäle (14, 17) und die Rückführkanäle (16, 18) zur Beseitigung von Graten und Rauhigkeiten mechanisch nachbearbeitet sind.
  3. Brennkraftmaschine mit Zylinderkopf und Kurbelgehäuse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Verteilerstück (5) und dem Zylinderkopf (3) bzw. Kurbelgehäuse (2) eine Flachdichtung oder eine Flüssigkeitsdichtung vorgesehen ist, daß im Falle einer Flachdichtung diese Öffnungen aufweist, welche den Übergang vom Verteilerstück (5) zu den Kühlwasserzu- und Kühlwasserablaufkanälen (6a, 6b, 10a, 10b) bzw. zu den Ölzu- und Ölablaufbohrungen (7a, 7b, 9a, 9b ) im Zylinderkopf (3) und im Kurbelgehäuse (2) herstellen, daß das Verteilerstück (5) mit Schrauben gegen eine Dichtfläche (13) am Kurbelgehäuse (2) und Zylinderkopf (3) gepreßt wird und daß die Dichtfläche zur besseren Bearbeitbarkeit etwas erhaben ist.
  4. Brennkraftmaschine mit Zylinderkopf und Kurbelgehäuse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Übergang der Ölzulauf- bzw. Ölablaufbohrungen (7a, 7b bzw. 9a, 9b) vom Verteilerstück (5) zum Zylinderkopf (3) bzw. zum Kurbelgehäuse (2) kurze Rohrstücke (11) mit O-Ringen (12a, 12b) zur Abdichtung vorgesehen sind, wobei die Rohrstücke (11) in die Übergangsbohrungen (11a, 11b) zu den Ölzu- und Ölablaufbohrungen sowohl im Zylinderkopf (3), wie im Kurbelgehäuse (2) mit geringem radialen Spiel eingebaut sind.
EP98117618A 1997-10-01 1998-09-17 Kühl- und Schmiermittelführung einer Brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP0907009B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19743445A DE19743445A1 (de) 1997-10-01 1997-10-01 Kühl- und Schmiermittelführung für Brennkraftmaschinen
DE19743445 1997-10-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0907009A2 EP0907009A2 (de) 1999-04-07
EP0907009A3 EP0907009A3 (de) 2000-09-13
EP0907009B1 true EP0907009B1 (de) 2002-07-24

Family

ID=7844320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98117618A Expired - Lifetime EP0907009B1 (de) 1997-10-01 1998-09-17 Kühl- und Schmiermittelführung einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0907009B1 (de)
DE (2) DE19743445A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7279650B2 (ja) 2020-01-20 2023-05-23 トヨタ自動車株式会社 内燃機関

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19930206C2 (de) * 1999-06-30 2001-05-17 Mtu Friedrichshafen Gmbh Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE10121063A1 (de) * 2001-04-28 2002-10-31 Bayerische Motoren Werke Ag Wassergekühlter Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE10129933B4 (de) 2001-06-21 2013-08-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Wassergekühlte Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder
EP2169292A1 (de) * 2008-09-30 2010-03-31 Carl Freudenberg KG Steckstück
TWI385301B (zh) * 2009-10-21 2013-02-11 Kwang Yang Motor Co 臥式引擎之冷卻構造
DE102012220452B4 (de) 2012-11-09 2023-10-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wärmemanagementsystem für ein Kraftfahrzeug
KR102089920B1 (ko) * 2017-06-09 2020-03-17 바르실라 핀랜드 오이 유체 분배 요소
KR102439058B1 (ko) * 2017-12-14 2022-08-31 바르실라 핀랜드 오이 피스톤 엔진용 유체 분배 엘리먼트 및 그러한 유체 분배 엘리먼트를 구비한 피스톤 엔진

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB444488A (en) * 1934-09-18 1936-03-18 Arthur Alexander Rubbra Improvements in liquid cooling systems for internal combustion engines
DE954463C (de) * 1951-02-27 1956-12-20 Sulzer Ag Einrichtung zum Kuehlen einer Brennkraftmaschine
DE1704248U (de) * 1953-01-09 1955-08-04 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Kuehlwasserfuehrung zwischen zylinderblock und zylinderkopf von verbrennungsmotoren.
US2845051A (en) * 1954-06-30 1958-07-29 Gen Motors Corp Cooling system for engines
DE1067637B (de) * 1955-07-14 1959-10-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Fluessigkeitsgekuehlte Brennkraftmaschine mit mehreren in Reihe in einem Block angeordneten Zylindern
CH349830A (de) * 1957-05-20 1960-10-31 Sulzer Ag Brennkraftmaschine mit abnehmbarem Zylinderkopf
US3385273A (en) * 1965-09-10 1968-05-28 White Motor Corp Cooling system for internal combustion engine
SE326333B (de) * 1968-11-15 1970-07-20 Bolinder Munktell
DE2055902A1 (de) * 1970-11-13 1972-05-18 Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
CH614995A5 (en) * 1978-09-25 1979-12-28 Sulzer Ag Arrangement for cooling of the cylinder cover of a four-stroke diesel engine
DE3226880A1 (de) * 1982-07-17 1984-01-19 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Kuehlsystem fuer eine kolben-brennkraftmaschine
DE3512104A1 (de) * 1985-04-03 1986-10-09 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Brennkraftmaschine mit mindestens zwei hintereinanderliegenden fluessigkeitsgekuehlten zylindern
DE3639691A1 (de) * 1986-11-20 1988-06-01 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Dieselbrennkraftmaschine
JPH01103713U (de) * 1987-12-28 1989-07-13
DE4433277B4 (de) * 1994-09-19 2005-08-04 Deutz Ag Ölsystem einer Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7279650B2 (ja) 2020-01-20 2023-05-23 トヨタ自動車株式会社 内燃機関

Also Published As

Publication number Publication date
EP0907009A2 (de) 1999-04-07
DE19743445A1 (de) 1999-04-08
EP0907009A3 (de) 2000-09-13
DE59804863D1 (de) 2002-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19600566C1 (de) Zylinderkurbelgehäuse einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
EP0907009B1 (de) Kühl- und Schmiermittelführung einer Brennkraftmaschine
DE102009030556B4 (de) Turboladersystem für einen Verbrennungsmotor mit einem Turbolader- Befestigungssockel mit verringerter Grundfläche
WO2006000269A1 (de) Brennkraftmaschine mit druckumlaufschmierung nach dem trockensumpfprinzip
DE102010045745B4 (de) Ablauf und Entlüftung für einen Zylinderkopf
EP1570167B1 (de) Gegossenes bauteil für eine brennkraftmaschine
DE10304971C5 (de) Gegossenes Bauteil für eine Brennkraftmaschine
EP0883740B1 (de) Brennkraftmaschine und verfahren zu deren herstellung
EP3361080B1 (de) Dichtverband aus zylinderkopf, zylinderkopfdichtung und kurbelgehäuse
DE19641052C2 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Schmieröl eines V-Motors
DE102009015036B4 (de) Sockelmontiertes Turboladersystem für einen Motor mit innerer Verbrennung, Verfahren und Motor
WO1988005860A1 (en) Lubricant oil duct
DE4409750B4 (de) Zylinderblock einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine mit einem Magnesium-Gehäuse
EP0806562B1 (de) Zylinderkopfanordnung einer Brennkraftmaschine
EP1664513B1 (de) Vorrichtung zur medienführung in einem zylinderkurbelgehäuse
EP0457051B1 (de) Zylinder-Kurbelgehäuse
DE3701083C1 (en) Engine housing of an internal combustion engine with banks of cylinders arranged in a V shape
DE102005048650B4 (de) Fertigungsverfahren und Bauweise für Gussbauteile mit Formhohlräumen
EP0999353B1 (de) Guss-Maschinengehäuse für eine zwangsumlaufgekühlte Brennkraftmaschine mit Schmiersystem, insbesondere mit Zylindern in Reihenanordnung
DE19547490C1 (de) Im Druckgußverfahren hergestellter Zylinderkopf einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine
EP1757783B1 (de) Wassergekühlte Brennkraftmaschine
WO2010043242A1 (de) Zylinderkopf mit nockenwellenanordnung
DE20316124U1 (de) Ölgekühlter Zylinderkopf
DE102009016444A1 (de) Zylinderkurbelgehäuse und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19639727A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Hubkolbenmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000926

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010417

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: COOLANT AND LUBRICANT PASSAGE IN AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59804863

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020829

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020926

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030425

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: TD

Effective date: 20110304

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59804863

Country of ref document: DE

Owner name: MAN TRUCK & BUS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN NUTZFAHRZEUGE AG, 80995 MUENCHEN, DE

Effective date: 20110406

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170922

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20170929

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20170925

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20170926

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20171002

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20171130

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59804863

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20180916

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20180916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20180916