EP0906553B1 - Steilfeuergeschütz, insbesondere granatwerfer - Google Patents

Steilfeuergeschütz, insbesondere granatwerfer Download PDF

Info

Publication number
EP0906553B1
EP0906553B1 EP97926906A EP97926906A EP0906553B1 EP 0906553 B1 EP0906553 B1 EP 0906553B1 EP 97926906 A EP97926906 A EP 97926906A EP 97926906 A EP97926906 A EP 97926906A EP 0906553 B1 EP0906553 B1 EP 0906553B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
barrel
axis
aiming
barrels
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97926906A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0906553A1 (de
Inventor
Udo Winter
Werner Martin
Johann Schabelreiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schabelreiter Johann Dr Dipl Ing
WINTER UDO ING MAG
Original Assignee
Schabelreiter Johann Dipl Ing Dr
WINTER Udo Ing Mag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schabelreiter Johann Dipl Ing Dr, WINTER Udo Ing Mag filed Critical Schabelreiter Johann Dipl Ing Dr
Priority to AT97926906T priority Critical patent/ATE245276T1/de
Publication of EP0906553A1 publication Critical patent/EP0906553A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0906553B1 publication Critical patent/EP0906553B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/34Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles on wheeled or endless-track vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F1/00Launching apparatus for projecting projectiles or missiles from barrels, e.g. cannons; Harpoon guns
    • F41F1/06Mortars

Definitions

  • the invention relates to a steep-fire gun, in particular a grenade launcher at least one swivel-adjustable weapon barrel, an interlocking for barrel adjustment and a straightening device for the signal box for aligning the gun barrels.
  • a conventional carriage with a Multi-tube grenade launcher proposed, in which the height and side straightening over two separate drives.
  • the cant due to the particular terrain must be compensated iteratively, the individual tube axes move with the sides and Alignment of the gun barrels only approximately around a vertical axis or along an axial plane through this vertical axis and there is no straightening device with one independent straightening device.
  • EP 0 373 283 also describes a device for aiming mobile firearms as known, with a signal box the gun barrels to the side and Height adjustment swivel-adjusted and thus a mutual influence of the alignment movements brings with it.
  • FR 2 175 777 also describes an armored vehicle with a grenade launcher, which in one Turret is rigidly installed. The side straightening is done by turning the tower However, leveling is not possible at all and the range change of the Grenades is caused by a change in the expansion space for the propellant charges performed.
  • the invention is therefore based on the object to eliminate these deficiencies and a To create steep fire gun of the type described above, which is characterized by its rational uses, its simple and safe handling and not lastly due to its large straightening range and its ergonomically favorable directionality distinguished.
  • the straightening device has an independent, preferably has a straightening device arranged separately from the interlocking, via which the Signal box for side and height adjustment of the gun barrel in the sense of a rotary movement each pipe axis along a conical surface about a vertical axis and / or a pivoting movement Can be actuated or controlled along an axial plane through this vertical axis is.
  • This guideline means that pipes are also without the use of a complex
  • the turret system maintains the altitude during side straightening and the same the lateral position remains unchanged when leveling. There is a comparative quick and accurate straightening, with an unlimited.
  • the straightener has a straightening disc rotatable about a vertical axis and one on the Straightening disc with radially guided straightening slide with one articulation point for one on the signal box attacking actuating linkage, a rational construction arises, which Straightening movements of the signal box and thus the pipe axes from a rotary movement for side straightening and a radial movement for height straightening and the straightening process into precisely transferable and easily controllable straightening components dissolves.
  • For the actual directional adjustment of the signal box therefore only needs one suitable transmission of the directional movements by means of an actuating linkage to be taken care of, under actuating linkages mechanical lever mechanisms, however also hydraulic linkages and control lines with electric actuators or the like. is understood.
  • the signal box comprises a Gun barrel-receiving barrel support, rotatable about a horizontal axis of rotation which the gun barrels from a firing position regardless of the leveling device a loading position are pivotable.
  • This tube support therefore allows pivoting the gun barrels in an approximately horizontal position in which they can be loaded easily and safely can be.
  • the newly loaded ones slide by swiveling the tube carrier backwards Grenades not only in the gun barrel down to the launch position, but it when the starting position is reached, the exact aiming position of the gun barrels is restored taken, which increases the rate of fire considerably.
  • the straightening device of the straightening device is advantageously arranged on the vehicle and the actuating linkage couples the straightening slide to the setting frame in the sense of a synchronous movement of the articulation points.
  • the transverse yoke is mounted to swivel the gun barrels into a loading position are pivotable about a longitudinal axis compared to the pendulum supports and are Pendulum supports for lifting the weapon barrel ends from the base plate trained, it is possible to a separate loading position for the gun barrels reach, since only the pendulum supports have to be raised around the gun barrels out of the ball joints of the base plate, and then the cross yoke Can bring gun barrels freely into an approximately horizontal loading position. After loading swing the pipes back into their position parallel to the pendulum supports Pendulum supports put the gun barrels back in the ball pans and the gun is ready to fire.
  • the base plate can be used instead Link the tailgate to the armored vehicle, in which case preferably the transverse yoke to achieve a roof-side transport position of the gun barrels over the loading position is pivotable out.
  • the base plate takes care of the transport Role of the tailgate, but it properly supports the gun in the firing position Floor, expediently the straightener on the ceiling of the vehicle interior is arranged. Because the gun barrels the vehicle interior during transportation should not be filled in, allows the crossbar to be pivoted when it is folded up Base plate a roof-side storage of the gun barrels with a rear-sided muzzle in one Transport position.
  • a horizontal axis of rotation rotatable tube support is provided on which the gun barrels pivotable about normal transverse axes to the tube axis and to the axis of rotation of the beam store, at a distance from the carrier axis of rotation on the gun barrels an adjusting coupling is articulated with articulation axes parallel to the transverse axes.
  • the pipe support can be designed as a solid construction part be, which absorbs the recoil forces when firing, and it creates a compact and gun that can be used in various ways, but of course in itself Known measures to reduce recoil, such as return brakes, can be installed can to relieve the pipe support.
  • the leveling lever is the actuating linkage that includes the slide and rotary lever with the pipe support and the adjusting coupling in the sense of a synchronous movement of Straightening lever and gun barrel axles is connected to the drive, will also be a reliable one and simple mechanical alignment ensured.
  • the leveling lever is always parallel to the tube axes with its axis, so that this straightening lever is ideal for receiving the straightening optics and Increase display is suitable and it is possible to change the side direction as with a panoramic telescope without determining paralax errors.
  • a positive coupling is integrated into the actuating linkage and for the barrel support an additional drive for pivoting the gun barrels into one Loading position provided, preferably the straightening carriage a superposition drive for setting up the gun barrels.
  • the positive coupling brings a defined pipe position at the time of coupling with it, so that even after the loading process the set pipe position can in turn be safely taken.
  • a superposition drive be provided that the pipes from the set up lateral position perpendicular to Raises the carrier axle and only then the coupling for pivoting into the loading position releases.
  • the tube carrier can be used in various gun racks or install vehicles, it being particularly advantageous if the Pipe carrier transverse to the direction of travel in an armored vehicle, preferably an armored personnel carrier, is built in, because here the steep firearm can be accommodated well and safely can handle, which leads to high mobility.
  • the tube support forms a hollow box for holding the weapon barrel, which is used for Carrier axis of rotation cylindrical cover is equipped, the armored vehicle in the roof cover a recess adapted to these cover shells has, the whole weapon represents a structural unit and the remaining vehicle interior can be secured well.
  • the tubular support is in a Tailgate that can be swung open via actuators around a floor-side transverse axis Armored vehicle is installed, the axis of rotation of the carrier to the tailgate axis runs parallel and the one articulated to the vehicle via link hinges or the like Tailgate support legs belong to it.
  • the weapon is now fully functional in the tailgate integrated, in an at least partially opened position as a firing position Support feet are supported on the bottom side.
  • the movement of the tailgate can can be used as a height straightening device, with the side swiveling to Pipe support axis normal axes using the adjusting coupling.
  • the pipe support itself is pivotally mounted in the tailgate, so that the gun barrels with it relatively pivoted to the tailgate and can be brought into a loading position, what the Possibility to operate and load the weapon from the armored vehicle.
  • the gun barrels sit in one Pipe support that can be pivoted about a horizontal pivot axis that is normal to the pipe axes in a revolving tower of an armored vehicle that can be rotated about a vertical axis is mounted, preferably the turret additionally one along a normal plane for the carrier swivel axis pivots flat firearm.
  • this armored vehicle can adjust the height of the gun barrel by swiveling predetermine the pipe support, however, the lateral direction is determined by means of the existing turret reached, so that in turn the desired wide straightening range is guaranteed.
  • a flat firearm for example a machine gun or a machine gun
  • an armored vehicle with two fundamentally different types
  • weapon types which leads to a particularly effective armament.
  • Both weapon systems can be aligned sideways, however Due to the different systems, the two weapons must be independent be directed from each other in height, which is advantageously a fire control computer serves.
  • the pipe support pivoted relative to a frame, which in turn is for Height adjustment of the gun barrels around the carrier pivot axis adjustable in one Hollow box is used, the pipe support can be raised above the setting frame be aligned, but can in turn be relative to the frame for swivel loading and unloading.
  • the box girder protects the operating team before the movements of the weapon, prevents the penetration of fragments or the like, through the roof-side shooting hatch, allows forced ventilation of the hollow box space u. Like. So that in addition to the weapon systems in the turret sufficient space for a safe accommodation of the team remains.
  • the box girder lies around a horizontal axis relative to the carrier pivot normal pivot axis is pivotally supported in the turret, whereby if necessary, the flat firearm is pivoted with the hollow box, so that a tilt compensation can be achieved by a simple swivel adjustment lets, this tilt compensation as the side straightening for both the steep and also done for the flat firearm at the same time.
  • the hollow box has a loading device on the side facing away from the flat firearm and preferably a bottom-side unloading device, wherein the loading device a grenade magazine in the turret is assigned, an automatic Reach loading and unloading process, to which only the pipe support opposite Swivel the frame first to the unloading device and then to the loading device would.
  • the box girder could Swing back to a neutral position for loading, in which the loading device is adapted to the rotating tower-proof magazine, or it is possible to use an adjustable one Grenade magazine to be provided, the one with the tilt compensation parallelogram-like offset movement to adapt to the respective box girder position participates.
  • a steep-fire gun 1 comprises four pivotally supported on a base plate 2, transverse to the direction of travel associated vehicle side-by-side gun barrels 3, the barrel axes A run parallel to each other.
  • the gun barrels 3 are for barrel adjustment in one parallel crank-like setting frame 4 used, the lateral, to the tube axes A parallel, on the base plate 2 also pivotally mounted pendulum supports 5 and at least one on the weapon tubes 3 connecting the pendulum supports 5 to one another hinged transverse yoke 6 comprises.
  • the aim of the setting frame 4 is a straightening device 7, which has an independent, from the frame 4 separately arranged straightener 8, which consists of a Alignment disk 9 rotatable about a vertical axis H and one on alignment disk 9 radially guided straightening slide 10.
  • the straightening carriage 10 forms a pivot point 11 on which a fork-like actuating linkage engaging on the pendulum supports 5 12 is articulated.
  • the steep fire gun 1 is at one Vehicle 13 is attached, the base plate 2 via lowering arms 14 at the rear of the vehicle is articulated and from a transport position on the loading surface (dash-dotted position in Fig. 2) can be lowered to a standby position on the floor.
  • the straightener 8 of the straightening device 7 is fixed to the vehicle 13 and allows after Lowering the gun 1 on the ground a quick and precise alignment of the Gun barrels 3, with an unrestricted side straightening is guaranteed.
  • the steep fire gun 1 is at one Armored personnel carrier 15 attached, the base plate 2 at the rear of the vehicle instead of the tailgate is articulated and can be opened and lowered as setting arms 16 via setting cylinders 16.
  • the Frame 4 has stroke-adjustable pendulum supports 51 and the transverse yoke 61 supports pivotable about a longitudinal axis L relative to the pendulum supports 51, so that the gun barrels 3 pivot out of the plane of the setting frame 4 with the transverse yoke 61 to let.
  • the gun barrels 3 by lifting the Pendulum supports 51 with their articulated end 17 from the ball sockets of the base plate 2 lifted out, so that then by a suitable swivel drive for the transverse yoke 61 the gun barrels in an approximately horizontal loading position (dashed line in Fig. 5) pivoted and loaded horizontally from the interior of the armored personnel carrier 15 can be.
  • a suitable swivel drive for the transverse yoke 61 the gun barrels in an approximately horizontal loading position (dashed line in Fig. 5) pivoted and loaded horizontally from the interior of the armored personnel carrier 15 can be.
  • the gun barrels By swiveling the gun barrels back, the grenades slide into the Firing position, the gun barrels take after the proper seat of the cross yoke 61 between the pendulum supports 51 again their directional position and after Lowering the pendulum supports 51 are also the weapon tubes on the base plate 2 again properly supported and ready to fire.
  • the assembly frame becomes the actual straightening 4 via the actuating linkage 12 from the straightening device arranged on the vehicle interior roof 8 adjusted.
  • the gun barrels 3 can be placed in the loading position pivot into a roof-side transport position (Fig. 7) so that the vehicle interior remains free for the team.
  • the high-speed gun 101 also four side by side, mutually parallel gun barrels 103, which gun barrels 103 can be rotated about a lying axis of rotation D.
  • Tube supports 102 are supported and here themselves around the tube axis A and the axis of rotation of the support D store normal transverse axes Q in a pivotable manner, with an adjusting coupling 104, the articulation axes K. parallel to the transverse axes Q on the weapon tubes 103 is articulated, ensures parallel pivoting.
  • the pipe support 102 is of stable construction and can have a hollow box which holds the weapon barrel storage and the weapon barrel Form 105, so that there is a compact unit.
  • the straightening device 107 has an axially next to the tube support 102 arranged straightener 108, one rotatable about a vertical axis H.
  • Straightening disk 109 comprises a radially adjustable straightening carriage 110.
  • a straightening lever 112 which is at the intersection S between the vertical axis H of the straightening disk 109 and the tube support axis of rotation D has a kinematic fixed point.
  • a rotary and sliding lever 113, 114 Existing actuating linkages are the tube carrier 102 and the adjusting coupling 104 the leveling lever 112 drive-connected, so that a directional adjustment of the straightening device 108 a corresponding directional movement of the tube support 102 and the adjusting coupling 104 and thus causes the tube axes A.
  • the leveling lever runs 112 always parallel to the tube axes A, which results from the position of the straightening lever 112 reveals the position of the gun barrels 103.
  • Rotational movement of the straightening disk 109 is a conical movement of the pipe axes A about their Vertical axes H and a radial adjustment of the guide carriage 110 lead to a pivoting the tube axes A in an axial plane through the vertical axis H, so that in turn allow perfect side and height directional movements to be achieved.
  • a positive coupling 115 is installed in the actuating linkage, can in turn regardless of the straightening position of the barrel support 102 and the gun barrels pivoted 103 are brought into a loading position. Is there in a not shown A superposition drive in the area of the guide carriage 110, the Gun barrels 103 before pivoting into the loading position in a direction of the axis of rotation of the carrier D normal position can be swiveled up to simplify the loading process.
  • the steep fire gun 101 is in an armored personnel carrier 116, the tubular support 102 with its support axis of rotation D sits in the vehicle at right angles to the direction of travel.
  • the gun barrels 103 can be placed in a horizontal barrel holder 117 swivel in, which on the one hand specifies the loading position of the gun barrels, on the other hand is also used as a transport position.
  • tube support 102 is also included Carrier axis of rotation D cylindrical cover shells 118, 119 equipped in a corresponding recess 120 of the roof cover 121 of the armored vehicle fit and thus always a secure conclusion even during a swivel adjustment of the vehicle interior.
  • a steep-fire gun 201 is included his four gun barrels 203 into the tailgate 204 of an armored vehicle 205 built-in.
  • This tailgate 204 has support feet 206 for ground support, is over Strap hinges 207 are articulated on the rear of the vehicle and can be operated via hydraulic arms 208 can be adjusted.
  • the weapon barrels 203 can be pivoted about transverse axes Q.
  • a transverse tube support 202 mounted about a to the tailgate axis P parallel axis of rotation D is pivotally inserted in the tailgate 204.
  • the folding position of the tailgate and the hydraulic drive can be used for straightening 208 can be used as a straightening device.
  • the side direction is again by means of an adjusting coupling 209, one not being used to coordinate the directional movements further shown straightening device is provided in the vehicle.
  • the pipe support 202 allows pivoting of the gun barrels relative to the tailgate 204, so that the Bring gun barrels into an unloading and loading position facing the vehicle leave (dashed line in Fig. 13).
  • the steep fire gun 301 is included four gun barrels 303 equipped, the barrel axes A for side straightening along Conical surfaces around a common vertical axis H and for leveling in one common axial plane can be moved through this vertical axis H.
  • they sit Gun barrels 303 in a barrel support 302, which lies around a lying, to the barrel axes A normal swivel axis D swivel adjustable in a swivel around the vertical axis H.
  • Turret 304 of an armored vehicle 305 is supported.
  • the pipe support 302 mounts relatively pivotable in a frame 306, which in turn for height adjustment of the tube support 302 via a pendulum straightening drive 307 about the axis of rotation D is pivotable. with a hollow box 308 the entire steep-fire gun 301 receives.
  • the hollow box 308 is within the rotating tower 304 around a lying. to Carrier pivot axis D normal pivot axis N pivotally mounted, what allows tilt compensation. and for the weapon barrels 303 on the one hand with a Unloading device 309 and on the other hand equipped with a loading device 310, wherein a grenade magazine 311 is assigned to the loading device 310 in the turret 304.
  • the turret 304 is with a flat firearm 312 equipped. which flat firearm 312 with its barrel axis F in one through the Pipe axes A of the steep fire gun and the swivel axis N determined plane lies.
  • the bracket 313 of the flat firearm is connected to the pivot bearing 314 Hollow box 308 connected. so that not only the rotation of the turret 304 but the pivoting movement of the hollow box 308 is equally effective for both weapons are. This results in a combination of two weapon systems for which the Side straightening and canting compensation is done together and only height straightening due to the different systems got to.
  • the hollow box 308 is closed to the inside of the tower, so that the operating teams in spite of the shooting hatch of the steep-bore gun open at the top with the hatch cover open remain protected, whereby here too by the relative setting of the Pipe carrier 302 opposite the frame 306 a loading independent of straightening can be done.
  • the pipe support 302 can be pivoted back into the setting frame 306, which is brought into a prepared position and thus immediately also for the loaded ones Gun barrel brings the desired orientation with it, not shown Stops determine the positions assigned to each other (Fig. 18). After firing the shot the tube carrier 302 pivots with the weapon tubes 303 to the unloading station 309, where the grenades to be unloaded are tipped into appropriate safety devices (Fig. 19). A subsequent swiveling back into the loading position allows a new one Load the firearm and make it ready to fire again.
  • the flat firearm 312 and the steep fire gun 301 can be coordinated, with a gunner a perfect Alignment of both weapons is possible.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Steilfeuergeschütz, insbesondere Granatwerfer, mit wenigstens einem schwenkverstellbaren Waffenrohr, einem Stellwerk zur Rohrverstellung und einer Richteinrichtung für das Stellwerk zum Ausrichten der Waffenrohre.
Aus der AT 399 221 B ist ein solches Steilfeuergeschütz bekannt, das zur Steigerung der Feuer- und Kampfkraft mehrere zu einem Rohrbündel zusammengefaßte Waffenrohre aufweist und dennoch wegen seiner Anlenkung an ein Fahrzeug recht beweglich eingesetzt werden kann. Die Waffenrohre stützen sich dabei in Feuerstellung endseitig über Kugelgelenke an einer auf dem Boden absetzbaren Bodenplatte ab und werden mittels eines Stellrahmens in der gewünschten Lage gehalten, welcher Stellrahmen zum Höhen- und Seitenrichten der Waffenrohre parallelkurbelartig aus seitlichen Pendelstützen und liegenden Querjochen besteht und mittels Stellarmen gegenüber der Bodenplatte schwenkverstellbar ist, wobei in den Stellarmen sowie im Stellrahmen integrierte Hydrauliktriebe für die erforderlichen Ausrichtbewegungen sorgen. Allerdings bleibt durch die Einbindung dieser Richteinrichtung in das Stellwerk der Richtbereich, insbesondere der Seitenrichtbereich, recht beschränkt und das Richten selbst erfordert jeweils eine Einzelbetätigung der Hydrauliktriebe, was umständlich ist, eine gegenseitige Beeinflussung des Seiten- und Höhenrichtens mit sich bringt und den Grundsätzen der Ergonomie widerspricht. Außerdem bereitet das Laden der gerichteten Waffenrohre hinsichtlich der Waffenausrichtung Schwierigkeiten und ist mit beträchtlichen Gefahren verbunden.
Gemäß der FR 2 698 438 A wurde auch schon eine konventionelle Lafette mit einem Mehrrohrgranatwerfer vorgeschlagen, bei dem das Höhen- und Seitenrichten über zwei getrennte Antriebe erfolgt. Die Verkantung durch die jeweilige Geländebeschaffenheit muß iterativ ausgeglichen werden, die einzelnen Rohrachsen bewegen sich beim Seitenund Höhenrichten der Waffenrohre nur annähernd um eine Hochachse bzw. entlang einer Axialebene durch diese Hochachse und es gibt keine Richteinrichtung mit einem eigenständigen Richtgerät.
Aus der EP 0 373 283 geht weiters eine Einrichtung zum Richten von mobilen Steilfeuerwaffen als bekannt hervor, wobei ein Stellwerk die Waffenrohre zum Seiten- und Höhenrichten schwenkverstellt und damit eine gegenseitige Beeinflussung der Ausrichtbewegungen mit sich bringt.
Die FR 2 175 777 beschreibt ferner ein Panzerfahrzeug mit Granatwerfer, der in einem Drehturm starr eingebaut ist. Das Seitenrichten erfolgt dabei durch die Turmdrehung, ein Höhenrichten ist aber überhaupt nicht möglich und die Reichweitenänderung der Granaten wird durch eine Veränderung des Expansionsraumes für die Treibladungen vorgenommen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und ein Steilfeuergeschütz der eingangs geschilderten Art zu schaffen, das sich durch seine rationellen Einsatzmöglichkeiten, seine einfache und sichere Handhabung und nicht zuletzt durch seinen großen Richtbereich und seine ergonomisch günstige Richtbarkeit auszeichnet.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Richteinrichtung ein eigenständiges, vorzugsweise vom Stellwerk gesondert angeordnetes Richtgerät aufweist, über das das Stellwerk zum Seiten- und Höhenrichten der Waffenrohre im Sinne einer Drehbewegung jeder Rohrachse entlang einer Kegelfläche um eine Hochachse und/oder einer Schwenkbewegung entlang einer Axialebene durch diese Hochachse betätigbar bzw. ansteuerbar ist. Unabhängig von der Anzahl der Waffenrohre, es können ein oder mehrere parallele Rohre sein, wird durch diese Richtmaßnahme auch ohne die Anwendung eines aufwendigen Drehturmsystems beim Seitenrichten die Höhenlage beibehalten und genauso beim Höhenrichten die Seitenlage unverändert gelassen. Es kommt zu einem vergleichsweise schnellen und genauen Richten, wobei ein unbeschränktes. 360°iges Seitenrichten möglich ist und mit den Waffenrohren jede schußtaugliche räumliche Lage eingenommen werden kann. Da ein Richtkommando nach der Seite tatsächlich nur eine Seitenbewegung ohne Erhöhungseinfluß und Horizontierfehler bewirkt und umgekehrt ein Richtkommando der Höhe nach den vorhandenen Seitenwert bestehen läßt, wird ein schneller und genauer Richtvorgang gewährleistet, der mittels des Richtgerätes mechanisch oder rechnergesteuert auch rationell umsetzbar ist.
Weist das Richtgerät eine um eine Hochachse drehbare Richtscheibe und einen auf der Richtscheibe radial geführten Richtschlitten mit einer Anlenkstelle für ein am Stellwerk angreifendes Betätigungsgestänge auf, entsteht eine rationelle Konstruktion, die die Richtbewegungen des Stellwerks und damit der Rohrachsen aus einer Drehbewegung für das Seitenrichten und einer Radialbewegung für das Höhenrichten zusammensetzt und den Richtvorgang in exakt übertragbare und gut kontrollierbare Richtkomponenten auflöst. Zum eigentlichen Richtverstellen des Stellwerkes braucht daher nur für eine geeignete Übertragung der Richtbewegungen mittels eines Betätigungsgestänges gesorgt zu werden, wobei unter Betätigungsgestänge mechanische Hebelwerke, aber auch hydraulische Gestänge und Steuerleitungen mit elektrischen Stelltrieben od. dgl. verstanden wird.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfaßt das Stellwerk einen die Waffenrohre aufnehmenden, um eine liegende Drehachse drehbaren Rohrträger, mit dem die Waffenrohre unabhängig von der Richteinrichtung aus einer Feuerstellung in eine Ladestellung schwenkbar sind. Dieser Rohrträger erlaubt daher das Verschwenken der Waffenrohre in eine etwa horizontale Lage, in der sie einfach und sicher geladen werden können. Durch ein Rückschwenken des Rohrträgers gleiten die neu geladenen Granaten nicht nur in den Waffenrohren nach unten in die Abschußposition, sondern es wird bei Erreichen der Ausgangslage auch wieder die exakte Richtposition der Waffenrohre eingenommen, was die Feuergeschwindigkeit beträchtlich steigert. Durch das Verschwenken der Waffenrohre in eine eigene Ladestellung können ortsfeste Ladeschalen für die vorgesehene Munition vorbereitet sein, so daß auch der eigentliche Ladevorgang selbst beschleunigt und gefahrloser durchführbar wird. Geeignete Kupplungseinrichtungen zwischen Rohrträger und Stellwerk einerseits und Zusatzantriebe für die Relatiwerschwenkung des Rohrträgers anderseits bringen ohne großen Mehraufwand einen zumindest halbautomatischen Ladevorgang mit sich.
Ist ein fahrzeuggebundenes Steilfeuergeschütz mit einer über schwenkbare Absetzarme an einem Fahrzeug angelenkten Bodenplatte zur kugelgelenkigen Abstützung der Waffenrohrenden und einem parallelkurbelartigen Stellrahmen zur Rohrverstellung vorgesehen, wobei der Stellrahmen seitliche, zu den Rohrachsen parallele, auf der Bodenplatte ebenfalls kugelgelenkig aufgesetzte Pendelstützen und wenigstens ein die Pendelstützen miteinander verbindendes, an den Waffenrohren angelenktes Querjoch aufweist, ist vorteilhafterweise das Richtgerät der Richteinrichtung am Fahrzeug angeordnet und das Betätigungsgestänge koppelt den Richtschlitten mit dem Stellrahmen im Sinne einer Gleichlaufbewegung der Anlenkstellen. Es ergibt sich eine mechanische Betätigung des Stellrahmens, wobei das Betätigungsgestänge einerends an den Pendelstützen im Bereich des Querjochs angreifen und andernends an der Anlenkstelle des Richtschlittens angelenkt sein kann. Dadurch wird eine Drehbewegung der Richtscheibe als kreisende Bewegung auf die Pendelstützen übertragen, deren Achsen daher eine Kegelfläche mit der Spitze im Fußpunkt beschreiben, so daß auch die Waffenrohre eine entsprechende Parallelbewegung ausführen. Eine radiale Stellbewegung des Richtschlittens ergibt hingegen eine Schwenkbewegung der Pendelstützen und damit auch der Rohrachsen in zur Schlittenführung parallelen Ebenen durch die Hochachsen, was ein einwandfreies Seiten- und Höhenrichten auf mechanischem Wege garantiert. Lagert dabei das Querjoch zum Schwenken der Waffenrohre in eine Ladestellung gegenüber den Pendelstützen um eine Längsachse schwenkverstellbar und sind die Pendelstützen zum Abheben der Waffenrohrenden von der Bodenplatte hubverstellbar ausgebildet, ist es möglich, eine gesonderte Ladestellung für die Waffenrohre zu erreichen, da dazu lediglich die Pendelstützen hochzufahren sind, um die Waffenrohre aus den Kugelgelenken der Bodenplatte herauszuheben, und dann das Querjoch die Waffenrohre frei in eine etwa horizontale Ladestellung bringen kann. Nach dem Laden schwenken die Rohre wieder zurück in ihre zu den Pendelstützen parallele Position, die Pendelstützen setzen die Waffenrohre wieder in den Kugelpfannen ab und das Geschütz ist feuerbereit.
Ist ein Panzerfahrzeug mit einer Heckklappe vorgesehen, läßt sich die Bodenplatte statt der Heckklappe am Panzerfahrzeug anlenken, wobei dann vorzugsweise das Querjoch zum Erreichen einer dachseitigen Transportstellung der Waffenrohre über die Ladestellung hinaus verschwenkbar ist. Die Bodenplatte übernimmt für den Transport die Rolle der Heckklappe, sie stützt aber das Geschütz in Feuerstellung ordnungsgemäß am Boden ab, wobei zweckmäßigerweise das Richtgerät an der Decke des Fahrzeuginnenraumes angeordnet wird. Da die Waffenrohre den Fahrzeuginnenraum beim Transport nicht ausfüllen sollen, erlaubt ein Verschwenken des Querjoches bei hochgeklappter Bodenplatte eine dachseitige Ablage der Waffenrohre mit heckseitiger Mündung in einer Transportstellung.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Konstruktion ist zur Waffenrohrabstützung ein um eine liegende Drehachse drehverstellbarer Rohrträger vorgesehen, auf dem die Waffenrohre um zur Rohrachse und zur Trägerdrehachse normale Querachsen verschwenkbar lagern, wobei mit Abstand von der Trägerdrehachse an den Waffenrohren eine Stellkoppel mit zu den Querachsen parallelen Anlenkachsen angelenkt ist. Hier lassen sich die Waffenrohre mittels des Rohrträgers um eine Horizontalachse schwenken und gleichzeitig über die Stellkoppel um dazu normale Querachsen, so daß sich die gewünschten Richtbewegungen durch eine Kombination dieser beiden Schwenkkomponenten ergeben. Der Rohrträger kann dabei als massiver Konstruktionsteil ausgebildet sein, der die Rückstoßkräfte beim Abschuß aufnimmt, und es entsteht ein kompaktes und auf verschiedenste Art einsetzbares Geschütz, wobei selbstverständlich an sich bekannte Maßnahmen zur Rückstoßminderung, wie Rücklaufbremsen, eingebaut sein können, um den Rohrträger zu entlasten.
Ist das zugehörige Richtgerät axial neben dem Rohrträger angeordnet und schneidet die Hochachse der Richtscheibe die Trägerdrehachse, wobei im Achsenschnittpunkt ein kinematischer Fixpunkt eines an der Anlenkstelle des Richtschlittens angreifenden Richthebels liegt, der über das Schiebe- und Drehhebel umfassende Betätigungsgestänge mit dem Rohrträger und der Stellkoppel im Sinne einer Gleichlaufbewegung von Richthebel und Waffenrohrachsen antriebsverbunden ist, wird auch hier eine funktionssichere und einfache mechanische Ausrichtung sichergestellt. Bei Einhaltung entsprechender Abmessungen liegt der Richthebel mit seiner Achse immer parallel zu den Rohrachsen, so daß sich dieser Richthebel bestens zur Aufnahme der Richtoptik und Erhöhungsanzeige eignet und es möglich ist, die Seitenrichtung wie mit einem Rundblickfernrohr ohne Paralaxenfehler zu bestimmen.
Um eine von der Richteinrichtung unabhängige Waffenrohrverschwenkung zum Laden zu erreichen, ist in das Betätigungsgestänge eine formschlüssige Kupplung eingebunden und für den Rohrträger ein Zusatzantrieb zum Verschwenken der Waffenrohre in eine Ladestellung vorgesehen, wobei vorzugsweise der Richtschlitten einen Überlagerungsantrieb zum Hochrichten der Waffenrohre aufweist. Die formschlüssige Kupplung bringt eine definierte Rohrlage im Kupplungszeitpunkt mit sich, so daß auch nach dem Ladevorgang die eingerichtete Rohrposition wiederum sicher eingenommen werden kann. Um zum Laden die Rohre normal zur Schwenkachse auszurichten, kann ein Überlagerungsantrieb vorgesenen sein, der die Rohre aus der eingerichteten Seitenlage senkrecht zur Trägerachse aufrichtet und dann erst die Kupplung zum Verschwenken in Ladestellung freigibt.
Durch die kompakte Bauweise läßt sich der Rohrträger in verschiedenen Geschützgestellen oder auch Fahrzeugen einbauen, wobei es besonders vorteilhaft ist, wenn der Rohrträger quer zur Fahrtrichtung in ein Panzerfahrzeug, vorzugsweise einen Schützenpanzer, eingebaut ist, da sich hier die Steilfeuerwaffe gut unterbringen und sicher hantieren läßt, was zu einer hohen Mobilität führt.
Bildet dabei der Rohrträger einen Hohlkasten zur Waffenrohraufnahme, der mit zur Trägerdrehachse zylindrischen Abdeckschalen ausgestattet ist, wobei das Panzerfahrzeug in der Dachabdeckung eine an diese Abdeckschalen angepaßte Ausnehmung aufweist, stellt die ganze Waffe eine Baueinheit dar und der verbleibende Fahrzeuginnenraum kann gut abgesichert werden.
Eine weitere Ausführungsmöglichkeit ergibt sich dadurch, daß der Rohrträger in eine über Stelltriebe um eine bodenseitige Querachse aufschwenkbare Heckklappe eines Panzerfahrzeuges eingebaut ist, wobei die Trägerdrehachse zur Heckklappenachse parallel verläuft und der über Laschenscharniere od. dgl. am Fahrzeug angelenkten Heckklappe Stützfüße zugehören. Damit ist die Waffe funktionstüchtig in die Heckklappe integriert, die in einer zumindest teilweise aufgeklappten Lage als Feuerstellung über Stützfüße bodenseits für sich abgestützt ist. Die Bewegung der Heckklappe kann dabei gleich als Höhenrichteinrichtung verwendet werden, wobei das Seitenschwenken um zur Rohrträgerachse normale Achsen mittels der Stellkoppel erfolgt. Der Rohrträger selbst ist in der Heckklappe schwenkverstellbar gelagert, so daß die Waffenrohre mit ihm relativ zur Heckklappe verschwenkt und in eine Ladestellung gebracht werden können, was die Möglichkeit bietet, die Waffe vom Panzerfahrzeug aus zu bedienen und zu laden.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sitzen die Waffenrohre in einem Rohrträger, der um eine liegende, zu den Rohrachsen normale Schwenkachse schwenkverstellbar in einem um eine Hochachse verdrehbaren Drehturm eines Panzerfahrzeuges gelagert ist, wobei vorzugsweise der Drehturm zusätzlich eine entlang einer Normalebene zur Trägerschwenkachse schwenkverstellbare Flachfeuerwaffe aufnimmt. Bei diesem Panzerfahrzeug läßt sich die Höhenrichtung der Waffenrohre durch Schwenkverstellen des Rohrträgers vorbestimmen, hingegen wird die Seitenrichtung mittels des vorhandenen Drehturms erreicht, so daß wiederum der angestrebte weite Richtbereich gewährleistet ist. Zusätzlich besteht dabei aber auch die Möglichkeit, den Drehturm mit einer Flachfeuerwaffe, beispielsweise einem Maschinengewehr bzw, einer Maschinenkanone, auszustatten und ein Panzerfahrzeug mit zwei grundliegend verschiedenartigen Waffentypen zu bestücken, was zu einer besonders wirkungsvollen Bewaffnung führt. Dabei lassen sich beide Waffensysteme gemeinsam der Seite nach ausrichten, hingegen müssen auf Grund der unterschiedlichen Systeme die beiden Waffen unabhängig voneinander der Höhe nach gerichtet werden, wozu vorteilhafterweise ein Feuerleitrechner dient. Beispielsweise wird beim indirekten Richten lediglich das Steilfeuergeschütz durch Höhenrichten der Waffenrohre unabhängig von der Maschinenwaffe gestellt, beim Bekämpfen von Flugzielen wird die Maschinenwaffenanlage unabhängig von der Steilfeuerwaffe gerichtet und dann ist es selbstverständlich auch möglich, beim direkten Richten über die gleiche Richtoptik beide Waffentypen von einem Richtschützen gleichzeitig oder zeitlich gestaffelt in einem Ziel zum Einsatz zu bringen.
Lagert der Rohrträger relatiwerschwenkbar in einem Stellrahmen, der seinerseits zum Höhenrichten der Waffenrohre um die Trägerschwenkachse schwenkverstellbar in einem Hohlkasten eingesetzt ist, kann der Rohrträger über den Stellrahmen in seiner Erhöhung ausgerichtet werden, er läßt sich aber seinerseits relativ gegenüber dem Stellrahmen für das Laden und Entladen verschwenken. Der Hohlkasten schützt die Bedienungsmannschaft vor den Bewegungen der Waffe, verhindert das Eindringen von Splittern od, dgl, durch die dachseitige Schießluke, erlaubt eine Zwangsbelüftung des Hohlkastenraumes u. dgl., so daß im Drehturm zusätzlich zu den Waffensystemen ausreichend Platz für ein sicheres Unterbringen der Mannschaft verbleibt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Hohlkasten um eine liegende, zur Trägerschwenkachse normale Schwenkachse schwenkverstellbar im Drehturm abgestützt ist, wobei gegebenenfalls die Flachfeuerwaffe mit dem Hohlkasten mitverschwenkbar lagert, so daß sich durch ein einfaches Schwenkverstellen ein Verkantungsausgleich erreichen läßt, wobei dieser Verkantungsausgleich wie das Seitenrichten sowohl für die Steil- als auch für die Flachfeuerwaffe gleichzeitig erfolgt.
Weist der Hohlkasten an der der Flachfeuerwaffe abgewandten Seite eine Ladevorrichtung und vorzugsweise eine bodenseitige Entladevorrichtung auf, wobei der Ladevorrichtung ein Granatenmagazin im Drehturm zugeordnet ist, läßt sich ein automatischer Lade- und Entladevorgang erreichen, zu dem lediglich der Rohrträger gegenüber dem Stellrahmen zuerst zur Entladevorrichtung und dann zur Ladevorrichtung schwenken müßte. Um dabei den Verkantungsausgleich zu berücksichtigen, könnte der Hohlkasten zum Laden wieder in eine Neutralstellung zurückschwenken, in der die Ladevorrichtung an das drehturmfeste Magazin angepaßt ist, oder es ist möglich, ein verstellbares Granatenmagazin vorzusehen, das eine mit dem Verkantungsausgleich mitgehende parallelogrammartige Versatzbewegung zur Anpassung an die jeweilige Hohlkastenlage mitmacht.
Um das Zusammenwirken der beiden Waffensysteme und deren gleichzeitiges Ausrichten zu vereinfachen, bestimmen die Rohrachsen der Waffenrohre und der Flachfeuerwaffe und die Hohlkastenschwenkachse eine gemeinsame Ebene.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise näher veranschaulicht, und zwar zeigen
Fig. 1
ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Steilfeuergeschützes in einem Funktionsschema,
Fig. 2, 3 und 4
ein an ein Fahrzeug gebundenes erfindungsgemäßes Steilfeuergeschütz in Seitenansicht, Rückansicht und Draufsicht.
Fig. 5, 6 und 7
ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Steilfeuergeschützes in teilgeschnittener Seitenansicht, Rückansicht und die Transportstellung dieses Geschützes in Seitenansicht,
Fig. 8
ein abgeändertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Steilfeuergeschützes im Funktionsschema.
Fig. 9, 10 und 11
ein solches in ein Panzerfahrzeug eingebautes Steilfeuergeschütz in teilgeschnittener Seitenansicht, in Draufsicht und in teilgeschnittener Rückansicht.
Fig. 12, 13 und 14
ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Steilfeuergeschützes in teilgeschnittener Seitenansicht während des Transportes und in Feuerstellung sowie in Rückansicht und
Fig. 15 und 16
ein zusätzliches Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Steilfeuergeschützes in teilgeschnittener Seitenansicht und in Draufsicht sowie
Fig. 17, 18 und 19
einen Teil dieses Steilfeuergeschützes in drei verschiedenen Funktionsstellungen jeweils im Querschnitt.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 umfaßt ein Steilfeuergeschütz 1 vier schwenkverstellbar auf einer Bodenplatte 2 abgestütze, quer zur Fahrtrichtung des zugehörigen Fahrzeuges nebeneinandergereihte Waffenrohre 3, deren Rohrachsen A zueinander parallel verlaufen. Die Waffenrohre 3 sind zur Rohrverstellung in einem parallelkurbelartigen Stellrahmen 4 eingesetzt, der seitliche, zu den Rohrachsen A parallele, auf der Bodenplatte 2 ebenfalls kugelgelenkig gelagerte Pendelstützen 5 und wenigstens ein die Pendelstützen 5 miteinander verbindendes, an den Waffenrohren 3 angelenktes Querjoch 6 umfaßt. Zum Ausrichten der Waffenrohre 3 auf das vorgegebene Ziel ist dem Stellrahmen 4 eine Richteinrichtung 7 zugeordnet, die ein eigenständiges, vom Stellrahmen 4 gesondert angeordnetes Richtgerät 8 aufweist, das aus einer um eine Hochachse H drehbaren Richtscheibe 9 und einem auf der Richtscheibe 9 radial geführten Richtschlitten 10 besteht. Der Richtschlitten 10 bildet eine Anlenkstelle 11, an der ein gabelartiges, an den Pendelstützen 5 angreifendes Betätigungsgestänge 12 angelenkt ist. Damit läßt sich die Stellbewegung der Richtscheibe 9 und/oder des Richtschlittens 10 gleichlaufend auf den Stellrahmen 4 übertragen, so daß die kreisförmige Verstellbewegung der Richtscheibe 9 eine Bewegung der Rohrachsen A entlang einer Kegelfläche um eine durch die bodenplattenseitigen Gelenkpunkte verlaufende Hochachse H erzwingt und eine radiale Verstellung des Richtschlittens 10 zu einer Schwenkbewegung der Rohrachsen A durch diese Hochachsen H führt. Es kommt zu einer einfachen und exakten Seiten- und Höhenrichtung der Waffenrohre 3, wobei jeweils das Seitenrichten ohne Beeinflussung der Erhöhung und das Höhenrichten ohne Beeinflussung der Seitenrichtung ermöglicht werden.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 bis 4 ist das Steilfeuergeschütz 1 an einem Fahrzeug 13 angebaut, wobei die Bodenplatte 2 über Absetzarme 14 am Fahrzeugheck angelenkt ist und aus einer Transportstellung auf der Ladefläche (strichpunktierte Lage in Fig. 2) in eine Bereitschaftsstellung am Boden abgesenkt werden kann. Das Richtgerät 8 der Richteinrichtung 7 ist fest am Fahrzeug 13 angeordnet und erlaubt nach dem Absetzen des Geschützes 1 am Boden ein schnelles und genaues Ausrichten der Waffenrohre 3, wobei ein unbeschränktes Seitenrichten gewährleistet ist.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 bis 7 ist das Steilfeuergeschütz 1 an einem Schützenpanzer 15 angebaut, wobei die Bodenplatte 2 am Fahrzeugheck statt der Heckklappe angelenkt und über Stellzylinder 16 als Absetzarme auf- und abklappbar ist. Der Stellrahmen 4 besitzt hubverstellbare Pendelstützen 51 und das Querjoch 61 lagert gegenüber den Pendelstützen 51 um eine Längsachse L schwenkverstellbar, so daß sich mit dem Querjoch 61 die Waffenrohre 3 aus der Ebene des Stellrahmens 4 herausverschwenken lassen. Dazu werden die Waffenrohre 3 durch ein Hochheben der Pendelstützen 51 mit ihrem gelenkigen Ende 17 aus den Kugelpfannen der Bodenplatte 2 herausgehoben, so daß dann durch einen geeigneten Schwenkantrieb für das Querjoch 61 die Waffenrohre in eine etwa horizontale Ladestellung (strichlierte Darstellung in Fig. 5) verschwenkt und vom Innenraum des Schützenpanzers 15 horizontal geladen werden können. Durch Zurückschwenken der Waffenrohre rutschen die Granaten in die Schußposition, die Waffenrohre nehmen nach dem ordnungsgemäßen Sitz des Querjoches 61 zwischen den Pendelstützen 51 wieder ihre gerichtete Lage ein und nach dem Absenken der Pendelstützen 51 sind auch die Waffenrohre an der Bodenplatte 2 wieder einwandfrei abgestützt und schußbereit. Zum eigentlichen Richten wird der Stellrahmen 4 über das Betätigungsgestänge 12 vom am Fahrzeuginnendach angeordneten Richtgerät 8 verstellt. Für den Transport lassen sich die Waffenrohre 3 über die Ladestellung hinaus in eine dachseitige Transportstellung (Fig. 7) verschwenken, so daß der Fahrzeuginnenraum frei für die Mannschaft bleibt.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 umfaßt das Steilfeuergeschütz 101 ebenfalls vier nebeneinander angeordnete, zueinander parallele Waffenrohre 103, welche Waffenrohre 103 auf einem um eine liegende Drehachse D drehverstellbaren Rohrträger 102 abgestützt sind und hier selbst um zur Rohrachse A und zur Trägerdrehachse D normale Querachsen Q verschwenkbar lagern, wobei eine Stellkoppel 104, die an den Waffenrohren 103 um zu den Querachsen Q parallele Anlenkachsen K angelenkt ist, für eine Parallelverschwenkung sorgt. Der Rohrträger 102 ist stabil gebaut und kann einen die Waffenrohrlagerung und die Waffenrohre aufnehmenden Hohlkasten 105 bilden, so daß sich eine kompakte Baueinheit ergibt. Durch die Drehbewegung des Rohrträgers 102 einerseits und die Schwenkbewegung der Waffenrohre anderseits lassen sich wiederum Richtbewegungen der Rohrachsen A durchführen, die für das Seitenrichten eine Kegelbewegung um die zugehörigen Hochachsen H und für das Höhenrichten eine Schwenkbewegung in einer durch die Hochachsen H verlaufenden Axialebene mit sich bringen. Die Richteinrichtung 107 weist ein axial neben dem Rohrträger 102 angeordnetes Richtgerät 108 auf, wobei eine um eine Hochachse H verdrehbare Richtscheibe 109 einen radial verstellbaren Richtschlitten 110 umfaßt. An der Anlenkstelle 111 des Richtschlittens 10 greift ein Richthebel 112 an, der im Schnittpunkt S zwischen der Hochachse H der Richtscheibe 109 und der Rohrträgerdrehachse D einen kinematischen Fixpunkt aufweist. Über ein aus Dreh- und Schiebehebel 113, 114 bestehendes Betätigungsgestänge sind der Rohrträger 102 und die Stellkoppel 104 mit dem Richthebel 112 antriebsverbunden, so daß eine Richtverstellung des Richtgerätes 108 eine entsprechende Richtbewegung des Rohrträgers 102 und der Stellkoppel 104 und damit der Rohrachsen A hervorruft. Bei geeigneten Abmessungen verläuft der Richthebel 112 stets parallel zu den Rohrachsen A, wodurch sich aus der Position des Richthebels 112 die Position der Waffenrohre 103 erkennen läßt. Auch hier ergibt eine Drehbewegung der Richtscheibe 109 eine Kegelbewegung der Rohrachsen A um ihre Hochachsen H und ein Radialverstellung des Richtschlittens 110 führt zu einem Verschwenken der Rohrachsen A in einer Axialebene durch die Hochachse H, so daß sich wiederum einwandfreie Richtbewegungen der Seite und der Höhe nach erzielen lassen.
ist im Betätigungsgestänge eine formschlüssige Kupplung 115 eingebaut, kann wiederum unabhängig von der Richtposition der Rohrträger 102 verschwenkt und die Waffenrohre 103 in eine Ladestellung gebracht werden. Gibt es dazu in nicht weiter dargestellter Weise im Bereich des Richtschlittens 110 einen Überlagerungsantrieb, können die Waffenrohre 103 vor dem Verschwenken in die Ladestellung in eine zur Trägerdrehachse D normale Lage hochgeschwenkt werden, um den Ladevorgang zu vereinfachen.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 bis 11 ist das Steilfeuergeschütz 101 in einem Schützenpanzer 116 eingebaut, wobei der Rohrträger 102 mit seiner Trägerdrehachse D quer zur Fahrtrichtung im Fahrzeug sitzt. Durch ein Verschwenken des Rohrträgers 102 lassen sich die Waffenrohre 103 in eine horizontale Rohrhalterung 117 einschwenken, die einerseits die Ladestellung der Waffenrohre vorgibt, anderseits aber auch als Transportstellung genutzt wird. Außerdem ist der Rohrträger 102 mit zur Trägerdrehachse D zylindrischen Abdeckschalen 118, 119 ausgestattet, die in eine entsprechende Ausnehmung 120 der Dachabdeckung 121 des Panzerfahrzeuges passen und so auch während einer Schwenkverstellung stets einen sicheren Abschluß des Fahrzeuginnenraums gewährleisten.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 12 bis 14 ist ein Steilfeuergeschütz 201 mit seinen vier Waffenrohren 203 in die Heckklappe 204 eines Panzerfahrzeuges 205 eingebaut. Diese Heckklappe 204 besitzt zur Bodenabstützung Stützfüße 206, ist über Laschenscharniere 207 am Fahrzeugheck angelenkt und kann über Hydraulikarme 208 klappverstellt werden. Die Waffenrohre 203 sind um Querachsen Q verschwenkbar auf einem querliegenden Rohrträger 202 gelagert, der um eine zur Heckklappenachse P parallele Trägerdrehachse D schwenkbar in der Heckklappe 204 eingesetzt ist. Zum Höhenrichten kann hier gleich die Klapplage der Heckklappe genutzt und der Hydrauliktrieb 208 als Richteinrichtung verwendet werden. Die Seitenrichtung erfolgt wiederum durch eine Stellkoppel 209, wobei zur Koordination der Richtbewegungen eine nicht weiter dargestellte Richteinrichtung im Fahrzeug vorgesehen ist. Der Rohrträger 202 erlaubt ein Verschwenken der Waffenrohre relativ zur Heckklappe 204, so daß sich die Waffenrohre in eine ins Fahrzeuginnere gerichtete Entlade- und Ladestellung bringen lassen (strichlierte Darstellung in Fig. 13).
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 15 bis 19 ist das Steilfeuergeschütz 301 mit vier Waffenrohren 303 ausgestattet, deren Rohrachsen A zum Seitenrichten entlang von Kegelflächen um eine gemeinsame Hochachse H und zum Höhenrichten in einer gemeinsamen Axialebene durch diese Hochachse H bewegt werden. Dazu sitzen die Waffenrohre 303 in einem Rohrträger 302, der um eine liegende, zu den Rohrachsen A normale Schwenkachse D schwenkverstellbar in einem um die Hochachse H verdrehbaren Drehturm 304 eines Panzerfahrzeuges 305 abgestützt ist. Der Rohrträger 302 lagert relatiwerschwenkbar in einem Stellrahmen 306, der seinerseits zum Höhenrichten des Rohrträgers 302 über einen Pendelrichttrieb 307 um die Trägerdrehachse D schwenkverstellbar ist. wobei ein Hohlkasten 308 das ganze Steilfeuergeschütz 301 aufnimmt. Der Hohlkasten 308 ist innerhalb des Drehturmes 304 um eine liegende. zur Trägerschwenkachse D normale Schwenkachse N schwenkverstellbar gelagert, was einen Verkantungsausgleich erlaubt. und für die Waffenrohre 303 einerseits mit einer Entladevorrichtung 309 und anderseits mit einer Ladevorrichtung 310 ausgestattet, wobei der Ladevorrichtung 310 im Drehturm 304 ein Granatenmagazin 311 zugeordnet ist.
Zusätzlich zum Steilfeuergeschütz 301 ist der Drehturm 304 mit einer Flachfeuerwaffe 312 bestückt. welche Flachfeuerwaffe 312 mit seiner Rohrachse F in einer durch die Rohrachsen A des Steilfeuergeschützes und die Schwenkachse N bestimmten Ebene liegt. Die Halterung 313 der Flachfeuerwaffe ist über das Schwenklager 314 mit dem Hohlkasten 308 verbunden. so daß nicnt nur die Drehung des Drehturms 304. sondern auch die Schwenkbewegung des Hohlkastens 308 für beide Waffen gleichermaßen wirksam sind. Damit kommt es zu einer Kombination zweier Waffensysteme, für die das Seitenrichten und der Verkantungsausgleich gemeinsam erfolgt und nur das Höhenrichten auf Grund der unterschiedlichen Systeme jeweils für sich durchgeführt werden muß.
Der Hohlkasten 308 ist zum Turminneren hin geschlossen, so daß die Bedienungsmannschaften trotz der bei aufgeklapptem Lukendeckel oben offenen Schießluke des Steilfeuergeschützes geschützt bleiben, wobei auch hier durch die Relatiwerstellung des Rohrträgers 302 gegenüber dem Stellrahmen 306 ein vom Richten unabhängiges Laden erfolgen kann. Wird der Rohrträger 302 mit den Waffenrohren 303 in eine horizontale Lage mit von der Flachfeuerwaffe 312 abgewandter Rohrmündung verschwenkt, ergibt sich eine Transportstellung, aber auch eine Ladestellung, in der über die Ladeeinrichtung 310 Granaten aus dem Magazin 311 in die Waffenrohre eingebracht werden können (Fig. 17). Nun läßt sich der Rohrträger 302 in den Stellrahmen 306 zurückschwenken, der in eine vorgerichtete Position gebracht ist und dadurch sofort auch für die geladenen Waffenrohre die gewünschte Ausrichtung mit sich bringt, wobei nicht weiter dargestellte Anschläge die einander zugeordneten Positionen bestimmen (Fig. 18). Nach der Schußabgabe schwenkt der Rohrträger 302 mit den Waffenrohren 303 zur Entladestation 309, wo die zu entladenden Granaten in entsprechende Fangvorrichtungen abgekippt werden (Fig. 19). Ein anschließendes Zurückschwenken in die Ladestellung erlaubt ein neuerliches Laden der Steilfeuerwaffe und macht diese wieder schußbereit.
Durch einen Feuerleitrechner können die Flachfeuerwaffe 312 und das Steilfeuergeschütz 301 aufeinander abgestimmt werden, wobei mit einem Richtschützen ein einwandfreies Ausrichten beider Waffen möglich ist.

Claims (17)

  1. Steilfeuergeschütz, insbesondere Granatwerfer, mit wenigstens einem schwenkverstellbaren Waffenrohr, einem Stellwerk zur Rohrverstellung und einer Richteinrichtung für das Stellwerk zum Ausrichten der Waffenrohre, dadurch gekennzeichnet, daß die Richteinrichtung (7) ein eigenständiges, vorzugsweise vom Stellwerk gesondert angeordnetes Richtgerät (8) aufweist, über das das Stellwerk zum Seiten- und Höhenrichten der Waffenrohre (3) im Sinne einer Drehbewegung jeder Rohrachse (A) entlang einer Kegelfläche um eine Hochachse (H) und/oder einer Schwenkbewegung entlang einer Axialebene durch diese Hochachse (H) betätigbar bzw. ansteuerbar ist.
  2. Steilfeuergeschütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Richtgerät (8) eine um eine Hochachse (H) drehbare Richtscheibe (9) und einen auf der Richtscheibe (9) radial geführten Richtschlitten (10) mit einer Anlenkstelle (11) für ein am Stellwerk angreifendes Betätigungsgestänge (12) aufweist.
  3. Steilfeuergeschütz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellwerk einen die Waffenrohre (103, 203, 303) aufnehmenden, um eine liegende Drehachse (D) drehbaren Rohrträger (102, 202, 302) umfaßt, mit dem die Waffenrohre unabhängig von der Richteinrichtung (7) aus einer Feuerstellung in eine Ladestellung schwenkbar sind.
  4. Steilfeuergeschütz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einer über schwenkbare Absetzarme an einem Fahrzeug angelenkten Bodenplatte zur kugelgelenkigen Abstützung der Waffenrohrenden und einem parallelkurbelartigen Stellrahmen zur Rohrverstellung, wobei der Stellrahmen seitliche, zu den Rohrachsen parallele, auf der Bodenplatte ebenfalls kugelgelenkig aufgesetzte Pendelstützen und wenigstens ein die Pendelstützen miteinander verbindendes, an den Waffenrohren angelenktes Querjoch aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Richtgerät (8) der Richteinrichtung (7) am Fahrzeug (13) angeordnet ist und das Betätigungsgestänge (12) den Richtschlitten (10) mit dem Stellrahmen (4) im Sinne einer Gleichlaufbewegung der Anlenkstellen koppelt.
  5. Steilfeuergeschütz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Querjoch (61) zum Schwenken der Waffenrohre (3) in eine Ladestellung gegenüber den Pendelstützen (51) um eine Längsachse (L) schwenkverstellbar lagert und die Pendelstützen (51) zum Abheben der Waffenrohrenden von der Bodenplatte (2) hubverstellbar ausgebildet sind.
  6. Steilfeuergeschütz nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (2) statt einer Heckklappe an einem Panzerfahrzeug (15) angelenkt und das Querjoch (61) zum Erreichen einer dachseitigen Transportstellung der Waffenrohre (3) über die Ladestellung hinaus verschwenkbar ist.
  7. Steilfeuergeschütz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet. daß zur Waffenrohrabstützung ein um eine liegende Drehachse (D) drehverstellbarer Rohrträger (102) vorgesehen ist, auf dem die Waffenrohre (103) um zur Rohrachse (A) und zur Trägerdrehachse (D) normale Querachsen (Q) verschwenkbar lagern, wobei mit Abstand von der Trägerdrehachse (D) an den Waffenrohren (103) eine Stellkoppel (104) mit zu den Querachsen (Q) parallelen Anlenkachsen (K) angelenkt ist.
  8. Steilfeuergeschütz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zugehörige Richtgerät (108) axial neben dem Rohrträger (102) angeordnet ist und die Hochachse (H) der Richtscheibe (109) die Trägerdrehachse (D) schneidet, wobei im Achsenschnittpunkt (S) ein kinematischer Fixpunkt eines an der Anlenkstelle (111) des Richtschlittens (110) angreifenden Richthebels (112) liegt, der über das Schiebe- und Drehhebel (113, 114) umfassende Betätigungsgestänge mit dem Rohrträger (102) und der Stellkoppel (104) im Sinne einer Gleichlaufbewegung von Richthebel (112) und Waffenrohrachsen (A) antriebsverbunden ist.
  9. Steilfeuergeschütz nach Anspruch 8. dadurch gekennzeichnet, daß in das Betätigungsgestänge (113, 114) eine formschlüssige Kupplung (115) eingebunden und für den Rohrträger (102) ein Zusatzantrieb zum Verschwenken der Waffenrohre (103) in eine Ladestellung vorgesehen ist, wobei vorzugsweise der Richtschlitten einen Überlagerungsantrieb zum Hochrichten der Waffenrohre aufweist.
  10. Steilfeuergeschütz nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrträger (102) quer zur Fahrtrichtung in ein Panzerfahrzeug (116), vorzugsweise einen Schützenpanzer eingebaut ist.
  11. Steilfeuergeschütz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrträger (102) einen Hohlkasten (105) zur Waffenrohraufnahme bildet, der mit zur Trägerdrehachse (D) zylindrischen Abdeckschalen (118, 119) ausgestattet ist, wobei das Panzerfahrzeug (116) in der Dachabdeckung (121) eine an diese Abdeckschalen angepaßte Ausnehmung (120) aufweist.
  12. Steilfeuergeschütz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrträger (202) in eine über Stelltriebe (208) um eine bodenseitige Querachse (P) schwenkbare Heckklappe (204) eines Panzerfahrzeuges (205) eingebaut ist, wobei die Trägerdrehachse (D) zur Heckklappenachse (P) parallel verläuft und der über Laschenschamiere (207) od. dgl. am Fahrzeug (205) angelenkten Heckklappe (204) Stützfüße (206) zugehören.
  13. Steilfeuergeschütz nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Waffenrohre (303) in einem Rohrträger (302) sitzen, der um eine liegende, zu den Rohrachsen (A) normale Schwenkachse (D) schwenkverstellbar in einem um eine Hochachse (H) verdrehbaren Drehturm (304) eines Panzerfahrzeuges (305) gelagert ist, wobei vorzugsweise der Drehturm (304) zusätzlich eine entlang einer Normalebene zur Trägerschwenkachse (D) schwenkverstellbare Flachfeuerwaffe (312) aufnimmt.
  14. Steilfeuergeschütz nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrträger (302) relatiwerscnwenkbar in einem Stellrahmen (306) lagert, der seinerseits zum Höhenrichten der Wafrenrohre (303) um die Trägerschwenkachse (D) schwenkverstellbar in einem Hohlkasten (308) eingesetzt ist.
  15. Steilfeuergeschütz nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkasten (308) um eine liegende, zur Trägerschwenkachse (D) normale Schwenkachse (N) schwenkverstellbar im Drehturm (304) abgestützt ist, wobei gegebenenfalls die Flachfeuerwaffe (312) mit dem Hohlkasten (308) mitverschwenkbar lagert.
  16. Steilfeuergeschütz nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkasten (308) an der der Flachfeuerwaffe (312) abgewandten Seite eine Ladevorrichtung (310) und vorzugsweise eine bodenseitige Entladevorrichtung (309) aufweist, wobei der Ladevorrichtung (310) ein Granatenmagazin (311) im Drehturm (304) zugeordnet ist.
  17. Steilfeuergeschütz nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrachsen (A, F) der Waffenrohre (303) und der Flachfeuerwaffe (312) und die Hohlkastenschwenkachse (N) eine gemeinsame Ebene bestimmen.
EP97926906A 1996-06-20 1997-06-16 Steilfeuergeschütz, insbesondere granatwerfer Expired - Lifetime EP0906553B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97926906T ATE245276T1 (de) 1996-06-20 1997-06-16 Steilfeuergeschütz, insbesondere granatwerfer

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0109396A AT408690B (de) 1996-06-20 1996-06-20 Steilfeuergeschütz, insbesondere granatwerfer
AT109396 1996-06-20
AT1093/96 1996-06-20
PCT/AT1997/000130 WO1997048959A1 (de) 1996-06-20 1997-06-16 Steilfeuergeschütz, insbesondere granatwerfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0906553A1 EP0906553A1 (de) 1999-04-07
EP0906553B1 true EP0906553B1 (de) 2003-07-16

Family

ID=3506441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97926906A Expired - Lifetime EP0906553B1 (de) 1996-06-20 1997-06-16 Steilfeuergeschütz, insbesondere granatwerfer

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0906553B1 (de)
AT (2) AT408690B (de)
CA (1) CA2258737C (de)
DE (1) DE59710443D1 (de)
ES (1) ES2203810T3 (de)
WO (1) WO1997048959A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE507003C2 (sv) * 1997-04-29 1998-03-16 Roheim Karl Axel Anordning för riktning, lavettering och elevering av en och fler eldrörsvapen
GB9822010D0 (en) * 1998-10-08 1999-10-20 Vickers Shipbuilding & Eng Improvements in or relating to self-propelled guns
DE10133144A1 (de) * 2001-07-07 2003-01-30 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Gepanzertes Fahrzeug
DE10160216C1 (de) * 2001-12-07 2003-06-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Eigenständig höhenrichtbare Sekundärbewaffnung
DE102008052074A1 (de) 2008-10-17 2010-04-22 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Waffensystem mit einem Trägerfahrzeug und einem fahrzeuggebundenen Mörser
DE102008056112A1 (de) 2008-11-06 2010-05-12 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Mörser
DE102008056108A1 (de) 2008-11-06 2010-05-12 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Waffe mit Rücklauf und einer diesen dämpfenden Bremseinrichtung
EE01096U1 (et) * 2011-08-25 2012-04-16 Vaarmann Steven Rakis ilutulestiku lasketorude hoidmiseks ja suunamiseks
CN103808206B (zh) * 2012-11-05 2015-09-02 杭州航海仪器有限公司 一种模块化共架垂直发射装置
WO2016020558A1 (es) * 2014-08-07 2016-02-11 Ntgs (New Technologies Global Systems, Sl) Placa soporte
WO2024056916A1 (es) 2022-09-12 2024-03-21 Escribano Mechanical And Engineering S.L. Sistema portamorteros y procedimiento de funcionamiento de sistema portamorteros

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH550987A (de) * 1972-03-16 1974-06-28 Oerlikon Buehrle Ag Panzerfahrzeug mit einem seitenrichtbaren granatwerfer.
DE3121963A1 (de) * 1981-06-03 1982-12-23 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Moerser mit einer in eine rohrwiege integrierten ruecklauf-vorholeinrichtung
AT399221B (de) * 1983-09-16 1995-04-25 Johann Dr Schabelreiter Fahrbares geschütz, insbesondere fahrzeuggebundener granatwerfer
EP0373283A1 (de) * 1987-12-14 1990-06-20 NORICUM MASCHINENBAU UND HANDEL GESELLSCHAFT m.b.H. Einrichtung zum Richten von mobilen Steilfeuerwaffen
FR2663727B1 (fr) * 1990-06-22 1992-10-02 Lohr Ind Structure composite pour le tir au mortier a partir d'un engin motorise.
US5129307A (en) * 1991-08-01 1992-07-14 United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Side-mounted rolling airframe missile launcher
SE506417C2 (sv) * 1992-11-26 1997-12-15 Bofors Ab Granatkastare

Also Published As

Publication number Publication date
CA2258737A1 (en) 1997-12-24
ATA109396A (de) 2001-06-15
ES2203810T3 (es) 2004-04-16
AT408690B (de) 2002-02-25
EP0906553A1 (de) 1999-04-07
CA2258737C (en) 2005-02-08
WO1997048959A1 (de) 1997-12-24
DE59710443D1 (de) 2003-08-21
ATE245276T1 (de) 2003-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826136C3 (de) Vorrichtung für den Munitionstransport aus einem gepanzerten Fahrzeug zu einem auf einer Plattform fest angeordneten scheitellafettierten Geschütz
DE3807474A1 (de) Kampffahrzeug, insbesondere panzerhaubitze
EP0906553B1 (de) Steilfeuergeschütz, insbesondere granatwerfer
EP1557634B1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Waffenstation
DE1428629A1 (de) Zum Einbau in allseitig gepanzerte Fahrzeuge geeignete und aus dem Schutz der Panzerung ausfahrbare,hoehen- und seitenrichtbare Abschuss- und Ladevorrichtung fuer rueckstossgetriebene Flugkoerper
EP1483544B1 (de) Schiessmodul
EP2710323B1 (de) Geschütz und militärisches fahrzeug
DE626453C (de) Munitionszufuhreinrichtung fuer zwei zum gemeinsamen Nehmen der Seitenrichtung verbundene Geschuetze
DE3524924C1 (de) Panzerfahrzeug mit scheitellafettierter Rohrwaffe
DE1553988C2 (de) Abschuß- und Ladevorrichtung für rückstoBgetriebene Flugkörper
EP0378157B1 (de) Kampffahrzeug mit Kampfplattformen und Hubanlage
DE4115283C2 (de) Redundante Munitionsflußvorrichtung
DE102004063882B4 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Waffenstation
EP0301259A1 (de) Kampffahrzeug
DE2531936C3 (de) Vorrichtung zum Fördern und Ausrichten von Munition für eine Rohrwaffe in einem drehbaren Panzerturm
DE2257679A1 (de) Ladehilfe fuer panzerbordkanonen
DE7602187U1 (de) Vorrichtung zum starten von projektilen von einem gepanzerten fahrzeug aus
EP0127601B1 (de) Fahrbare Lafette
DE19648348A1 (de) Schützenkampfwagen
DE1578069A1 (de) Zubringvorrichtung fuer eine Abschussvorrichtung fuer fernlenkbare Flugkoerper mit Rueckstossantrieb,insbesondere zum Einbau in gepanzerte Fahrzeuge
DE977819C (de) Abschuss und Ladevorrichtung fuer rueckstossgetriebene Flugkoerper mit mehreren Leitrohren
EP0635695B1 (de) Kampffahrzeug, insbesondere Panzerhaubitze, mit Munitionsmagazinen
EP1273869B1 (de) Gepanzertes Fahrzeug
DE1933352C3 (de) Anordnung einer Rohrwaffe mit zwei Startvorrichtungen für Lenkfiugkörper
EP4320400A1 (de) Waffensystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19981223

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FI FR GB GR IE IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990924

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHABELREITER, JOHANN, DR. DIPL. ING.

Owner name: WINTER, UDO, ING. MAG.

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE ES FI FR GB GR IE IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59710443

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030821

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DR. LUSUARDI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20030404221

Country of ref document: GR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031210

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2203810

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20040527

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20040616

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040629

Year of fee payment: 8

26N No opposition filed

Effective date: 20040419

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050530

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050606

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050607

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050608

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050616

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20050623

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050624

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050825

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060616

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060617

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060630

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070103

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060616

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070228

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060617

BERE Be: lapsed

Owner name: *SCHABELREITER JOHANN

Effective date: 20050630

Owner name: *WINTER UDO

Effective date: 20050630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070616