EP0904809B1 - Schwenkbare Verbindungseinrichtung zwischen einem Sportgerät und einer Aufstandsfläche für einen Fuss eines Benutzers sowie Bindung zur Halterung des Fusses auf einem Sportgerät - Google Patents

Schwenkbare Verbindungseinrichtung zwischen einem Sportgerät und einer Aufstandsfläche für einen Fuss eines Benutzers sowie Bindung zur Halterung des Fusses auf einem Sportgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0904809B1
EP0904809B1 EP98118352A EP98118352A EP0904809B1 EP 0904809 B1 EP0904809 B1 EP 0904809B1 EP 98118352 A EP98118352 A EP 98118352A EP 98118352 A EP98118352 A EP 98118352A EP 0904809 B1 EP0904809 B1 EP 0904809B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connecting device
support surface
pivotable connecting
sport apparatus
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98118352A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0904809A1 (de
Inventor
Rudolf Schwarzenbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atomic Austria GmbH
Original Assignee
Atomic Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atomic Austria GmbH filed Critical Atomic Austria GmbH
Publication of EP0904809A1 publication Critical patent/EP0904809A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0904809B1 publication Critical patent/EP0904809B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C1/00Skates
    • A63C1/22Skates with special foot-plates of the boot
    • A63C1/28Pivotally-mounted plates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/04Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
    • A63C17/06Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type
    • A63C17/065Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type with movements during use of the foot plate or shoe relative to the chassis, e.g. inline clap skate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/006Ski bindings with a climbing wedge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/02Non-self-releasing bindings with swivel sole-plate or swivel parts, i.e. Ellefsen-type

Definitions

  • the invention relates to a pivotable connecting device between a sports device and a footprint for a user's foot, wherein the footprint is in The longitudinal direction of the foot can be moved relative to the sports equipment and by one to the ankle joint the foot is pivotable approximately parallel axis and in at least a partial area assigned to the ball of the toe into an area located closer to the sports equipment
  • the position is adjustable and the footprint is made up of two joint arrangements and several Transmission arms connected to other articulated arrangements attachable to the sports equipment is.
  • WO 96/37269 A1 describes a generic device for connecting a shoe revealed with sports equipment.
  • This device comprises an upper subframe, which is connectable to a shoe of the user and includes a hinge mechanism a variety of transmission arms and joints with a lower subframe, which is designed for attachment to various sports equipment, is articulated.
  • the the upper joint mechanism connecting the lower part frame is constructed in such a way that pivoting of the upper subframe relative to the lower subframe at the same time causes a relative shift between the two subframes.
  • resetting spring means are provided, which the two subframes in a predefined Press the relative position against each other resiliently.
  • the disadvantage here is that the proper Function can be easily impaired under adverse operating conditions.
  • US 4,602,801 A describes a roller skate with a wheeled frame, on which a pedal used to hold the foot by at least one transverse one Axis is pivotally mounted, namely between a rest position and an operating position, which it takes up every time a runner applies pressure to the heel exercises rear part of the pedal, as well as with a braking device.
  • the braking device is attached to the frame so that it is actuated every time the runner tips his foot exerts a compressive force on the front part of the pedal in the rest position.
  • the roller skate also has a motion transmission device so attached to the frame is that it is actuated every time the runner with his foot on the pedal one down exerts directed pressure force, which it depresses from its operating position into a Let pass position and which is connected to one of the wheels so that it with each actuation the pedal exerts a driving effect on this.
  • elastic means e.g. Springs to return the pedal when the runner's foot is depressed Raised position to the rest position, trained.
  • the pedal is in the rear end area connected to the frame in an articulated manner and in the front end region via a lengthwise direction running guideway on a pivotally mounted lever on the frame, the supports rollers on the end facing the pedal.
  • EP 0 768 103 B1 describes a binding unit (cross-country binding) on a sliding element known which fasteners for the front end of a shoe, wherein the rear end of the shoe can be raised and lowered in relation to the sliding member.
  • the binding unit has means for controlling and permanent resetting of the Shoe towards the sliding organ, which is behind the fasteners of the front End of the shoe are arranged.
  • WO 97/12650 A describes a snowboard suspension system which is also used for roller skates is provided, which comprises a mounting plate which with a binding plate over a or several joints is connected. Is between the binding plate and the mounting plate arranged at least one damper. These dampers are used to dampen occurring the distance between the binding plate and the mounting plate reducing forces.
  • a connection plate can be added. The aim of this design is to create a Damping device for snowboards, especially devices which have uneven terrain moderate to create.
  • EP 0 230 989 A describes a spring board that is located in the central area of a ski whose top is located.
  • the front and rear ends of the spring board are by articulated arms, which are guided in bearing elements which are arranged on the ski surface and with the Ski connected.
  • the spring board exercises vertical and horizontal movement in relation to the ski surface.
  • the springboard is doing so at least at one point, between the articulated connections of the front and rear end, resiliently supported against the ski.
  • the task of this execution is to train a ski in which the guiding characteristics and directional stability even with short-drawn Swings and the drift when driving on inclines on steeper slopes are improved.
  • WO 87/01296 A1 describes a binding unit between a shoe and a sports device,
  • a touring ski binding is disclosed, the joint connection to the sports equipment is manufactured in the area assigned to the ball of the foot.
  • the binding unit for the The user's shoe can be in an upper active position relative to the sports equipment, in which pivoting around the articulation is possible relative to the sports equipment, shifted and also in a lower locking position, in which a pivoting of the binding is prevented from being adjusted.
  • the disadvantage here is that a switch from the active in the locked position of the hinge connection and vice versa is difficult to perform and the shear forces or torsional forces occurring in relation to a vertical axis between the sports equipment and the foot of the user place high demands on the parts used put.
  • FR 2 573 317 A1 describes a connection device between a shoe and a shoe Sports equipment shown, which both a pivoting of the shoe relative to the sports equipment around a pivot axis running transversely to its longitudinal axis and beyond at the same time provides for a relative displacement of the shoe in the longitudinal direction of the sports equipment.
  • the disadvantage here is that the user of this connection device is not stable Hold on the sports equipment can be conveyed, thereby reducing the performance of the same is.
  • the movement sequence achievable with this device is difficult to control and especially when the terrain changes certain instabilities in the course of movement cannot be avoided.
  • the present invention is based on the object of a pivotable connecting device between a user's foot and a piece of sports equipment, which the Performance of the user increases.
  • This object of the invention is achieved in that two transmission arms in two Sports equipment fastened, spaced apart in the longitudinal direction of the foot Joint arrangements in one or more in the direction of pivot axes of the joint arrangements vertical plane (s) spaced apart from one another and running vertically to these articulated and in the other end areas facing away from the sports equipment in the two further distant to each other in the longitudinal direction of the foot and with the footprint connected hinge assemblies are articulated and in the assembled position on Sports equipment located joint arrangements the transmission arms relative to the footprint are inclined and run in opposite directions to the longitudinal extension of the foot.
  • the connecting device gives the user the feeling of stability and functional reliability, whereby this fully focuses on the respective performance reserves can and does not have to consciously pay attention to a proper sequence of movements, because this is pre-programmed to a certain extent by the kinematics of the connecting device.
  • the connecting device comprises a few individual components, which one enable optimal weight design and still the advantageous, translational and rotary motion sequence result.
  • undesirable degrees of freedom between the user's foot and the sports equipment, such as twists can be reliably prevented around a vertical axis and furthermore high forces can be exerted withstand.
  • Pivotal positions between the footprint for the user's foot and the Sports equipment can be achieved in which the footprint for the foot starts from the heel area towards the toe area with respect to the top or tread of a horizontal aligned sports equipment increases.
  • the structure of the invention Connecting device also gives a variety of variations in terms of desired swivel angle and translation widths of the footprint in relation to the Sports equipment. Furthermore, due to the low number of bearings, friction losses can occur between the joint parts of the connecting device are kept particularly low, whereby the available performance potential of a user in a high degree Kinetic energy for locomotion of the sports equipment can be implemented.
  • the invention also includes a binding as described in the preamble of claim 40 is.
  • This binding is characterized by the features in claim 40.
  • the achievable advantages can be found in the detailed description of the figures.
  • the present invention comprises a shoe and a sports device such as these in the The preambles of claims 42, 43 are described.
  • This shoe and this piece of sports equipment are characterized by the features in claims 42, 43.
  • the achievable with it Advantages can be found in the detailed description of the figures.
  • FIG. 1 and 2 show the basic construction of a connecting device according to the invention 1 for holding a user on a sports device 2 or for storage whose feet on the same.
  • a sports device 2 are both sliding body 3, such as for example Schier 4 for touring skiing, cross-country skiing, alpine skiing (Telemark) and runners for ice skating sports, such as speed skating, as well Rolling body 5 with single or multi-track arrangement of rollers on a chassis frame, like inline skates or roller skates.
  • the connecting device 1 can be a plate-shaped or profile-shaped support element 6 include, on which the user's foot, preferably with interposition can be supported by footwear.
  • the support element 6 for supporting the feet of the user can accordingly dimensionally stable soles of the shoes used, but also through the soles of the footwear be formed itself, whereby the formation of its own support element 6 is unnecessary.
  • a footprint 7 for the foot, either through a portion of the surface of the support member 6 or is formed by the footbed of the sole is in aligned substantially parallel to a sliding or running surface of the sports device 2, provided that the connecting device 1 in the in FIGS. 1 and 2 in full lines shown starting or rest position is.
  • the sliding or running surface of the sports equipment 2 is a base 8 in use, which by a sliding or Lane can be formed, assigned.
  • a vertical plane 9 between the foot of the user and the sports device 2 is in the essentially at right angles to the subsurface 8 and to the contact surface 7 and approximately parallel to the usual direction of movement of the sports device 2 - according to the arrow 10 - aligned.
  • the connecting device 1 comprises a vertical projection onto the vertical plane 9 at least one, preferably two, transmission arms 11, 12, which are in their two end regions on the one hand articulated with the footprint 7 for the foot or with the support element 6 or the sole of the footwear and on the other hand in their further End region articulated to the sports device 2 via a joint arrangement 13 to 16 each are.
  • These joint arrangements 13 to 16 form pivot axes 17 to 20, which is substantially perpendicular to the vertical plane 9 or substantially parallel to the horizontal surface 8 and transverse to the direction of travel - according to Arrow 10 - are aligned.
  • the transmission arms 11, 12 with the articulation points arranged in their end regions are preferably intersecting when projected onto the vertical plane 9 arranged so that a crossover point 21 of the transmission arms 11, 12 within a vertical sub-plane 22 defined by the pivot axes 17 to 20 is formed.
  • the crossover point 21 or crossover region shown on this sub-level 22 of the two transmission arms 11, 12 is approximately in the central area of this Partial plane 22 depicted and shifted along the usual direction of travel - Arrow 10 - of the sports device 2 when adjusting the connecting device 1 the rest position in e.g. the working or active position indicated in dashed lines.
  • the upper joint arrangements assigned to the contact surface 7 likewise change 13, 16 their relative position to the sports device 2 or to the joint arrangements 14, 15 by a translational movement along the usual direction of travel - according to the arrow 10 - when actuating the connecting device 1, i.e. when swiveling the Heel area of the foot opposite the toe area.
  • the sub-plane 22 delimited by the four pivot axes 17 to 20 takes through the Relative displacement of the joint arrangements 13, 16 relative to the joint arrangements 14, 15 paralleloid or trapezoidal shape changing outline shape when actuated the connecting device 1.
  • Length dimensions 23, 24 of the two transmission arms 11, 12 are preferred chosen at least slightly different to the pivoting movement of the support element 6 compared to the sports equipment 2 to determine kinematically optimized.
  • the transmission arms 11, 12 are completely independent from each other. That the transmission arms 11, 12 are at their crossover point 21 or intersection or in other areas between the pivot axes 17 to 20 not in operative connection with one another, e.g. Articulated connection, so that path compensation devices, e.g. Guiding devices due to the displacement of the crossover point 21 in the actuation case of the connecting device 1 is unnecessary are.
  • path compensation devices e.g. Guiding devices due to the displacement of the crossover point 21 in the actuation case of the connecting device 1 is unnecessary are.
  • the four pivot axes 17 to 20 thus form the corner points of the vertical and also in the direction of movement - arrow 10 - partial plane 22 pointing, the two transmission arms 11, 12 referring to this sub-plane 22 according to Diagonals are arranged and in their end areas forming the corner points the pivot axes 17 to 20 or the hinge arrangements 13 to 16.
  • the two joint arrangements 13, 16 in the region of the support element 6 are preferred by in the longitudinal direction of the foot of the user or the support element 6 bearing openings 25, 26 spaced apart from one another or through blind hole-like bearing recesses with preferably circular cross-section in the manner of bores formed, in each of which corresponds to a journal 27, 28 or a bearing pin Cross-section is rotatably mounted with as little play as possible.
  • the sole of the footwear worn by the user takes over the function of the support element 6, the two can in each of the two side areas of the sole preferably blind bores or bearing cup-shaped bearing recesses be formed in connection with the journals 27, 28 of the transmission arms 11, 12 represent the hinge arrangements 13, 16.
  • the two upper joint arrangements 13, 16 can also be designed to be coupled or separable be quick and easy to the user's foot to be able to comfortably detach from the sports device 2 and the connecting device 1, such as this will be explained in more detail in a subsequent exemplary embodiment.
  • the lower joint arrangements 14, 15 closest to the sports device 2 can according to the previously explained upper joint arrangements 13, 16 or according to all articulated bearings known from the prior art his. So the hinge assemblies 13 to 16 in the manner of hinges, such as for example, film hinges, socket and ball joints or the like be trained.
  • the two lower ones closest to the sports equipment 2 or the surface 8 Joint arrangements 14, 15 are preferably formed on a base part 29 that is is supported on a mounting surface 30 on the sports device 2 or on the sliding or rolling body 3, 5 and connected to it, preferably screwed.
  • the base part 29 permanently via a non-positive connection and / or releasably via suitable coupling devices known from the prior art or positive connections on the mounting surface 30 of the sports equipment 2 hold.
  • the plate-shaped or profile-shaped base part 29 preferably stores parts for the joint arrangement 14, 15, which can be integrally formed thereon or by corresponding Formations of the edge areas can be formed.
  • the base part 29 with the parts for the joint arrangements 14, 15 in several parts train and connect these parts in one piece.
  • the joint arrangements 14, 15 also have circular or arcuate bearing openings 31, 32 or bearing recesses in on the base part 29 or on the sports equipment 2 arranged joint parts 33, 34.
  • This bearing breakthroughs 31, 32 or Bearing recesses in the joint parts 33, 34 are associated with bearing journals 35, 36, the most play-free articulated connection between the joint part 34 and the associated end region of the transmission arm 12 and one as possible backlash-free, articulated connection between the joint part 33 and the latter associated end region of the transmission arm 11.
  • joint arrangements 13 to 16 reverse the assignment of the joint parts, but still an equivalent function, so to get a hinge connection.
  • the transfer arms 11, 12 are circular or arcuate Bearing openings 25, 26, 31, 32 to be arranged and on the support element 6 and on the base part 29 to provide the corresponding journal 27, 28, 35, 36.
  • hinge arrangements 13 to 16 according to the first type with hinge arrangements 13, 16 to combine according to the inversion principle in order to achieve the highest possible stability or to obtain strength values and a long service life of the joint arrangements 13 to 16 to ensure.
  • At least one of the joint arrangements 13 to 16 is by means of an actuating device 37 separable or separable, i.e. About this actuator 37, the Parts of the corresponding joint arrangement 13 to 16 disengaged and thus the joint function can be switched off at least temporarily.
  • the exemplary embodiment has the one assigned to the sports device 2 and to the direction of travel - arrow 10 - related rear joint arrangement 14 on the actuating device 37, in order to be able to separate the joint arrangement 14 if necessary, i.e. the bearing pin 35 to be able to disengage from the joint part 33 forming the bearing bush.
  • the separable joint arrangement 14 with the actuating device 37 has in The embodiment shown shows a claw 38, which is at least half-sided is open and in cross-section semicircular or arcuate, inner boundary surfaces trains on which the journal 35 about its longitudinal axis, which the Forms pivot axis 18, is rotatably mounted.
  • the bearing claw 38 can, for example formed by an arcuate reshaping of the end region of the base part 29 his.
  • the actuating device is a half-sided opening region 39 of the channel-shaped bearing claw 38 37 in the manner of an adjustable or pivotable locking bolt 40 assigned, which optionally opens the opening area 39 of the claw 38 or locks and thus a release of the bearing pin 35 from the hinge part attached to the sports device 2 33 enables or prevents.
  • this can end of the transmission arm 11 assigned to the sports device 2 by pivoting of the locking bolt 40 about a vertical axis 41 are removed from the bearing claw 38 since thus the opening area 39 of the same is released.
  • 13 to 16 can also be counter-rotating by at least one, preferably two mutually movable bearing claws 38 are formed, their adjustment via the actuating device 37 takes place and which the smallest distance from each other Form the bearing bore for the journals 27, 28, 35, 36 and in a corresponding manner Form the larger, distant state of the opening area 39.
  • a distance 42 between the sports equipment 2 assigned pivot axes 18, 20 and / or a distance 43 between the Swivel axes 17, 19 assigned to the user can be changed. So different Vertical distances 44 between the footprint 7 for the user and the mounting surface 30 can be reached on the sports device 2.
  • Arrow 25 - joint parts spaced apart from one another in the form of bearing claws 38 Bearing breakthroughs 25, 26, 31, 32 or journal 27, 28, 35, 36 are provided.
  • bearing breakthroughs 25, 26, 31, 32 or journal 27, 28, 35, 36 are provided.
  • a plurality of joint parts spaced apart from one another can then have at least one end region the transmission arms 11, 12 are optionally brought into an articulated operative connection in order to achieve different vertical distances 44.
  • the vertical distance 44 is a distance related to a vertical direction between the footprint 7 for the foot of the user and a surface of the Sports equipment 2, e.g. to understand the mounting surface 30 when the connector 1 is in the starting or rest position drawn in full lines, in which the footprint 7 for the foot of the user is substantially parallel runs to the mounting surface 30 or to the running surface 45.
  • a length adjustment and locking device 46 for the optional change of the Length dimensions 23, 24 of the transmission arms 11, 12 can be assigned.
  • the Length adjustment and locking device 46 for the transmission arms 11, 12 is in The following is specifically explained using the transmission arm 12 and can, for example by a threaded sleeve 47 with a left-hand and a right-hand thread be educated.
  • the transmission arm 12 is in the area between the joint arrangements 15, 16 divided and the two sections point towards each other End areas in relation to the internal threads of the threaded sleeve 47 each corresponding Threads on.
  • the multi-part can then be made by means of the threaded sleeve 47 Transfer arm 12 connected to an integral transfer arm 12 and through Rotation of the threaded sleeve 47 about the longitudinal axis of the length dimension 24 of the Transmission arm 12 can be enlarged or reduced.
  • An adjustment range of the Length adjustment and locking device 46 depends on the number of threads in the threaded sleeve 47 or the number of threads on the mutually facing end regions of the two parts of the transmission arm 12.
  • the transmission arms 11, 12 are rod-shaped and preferably have a circular cross-sectional shape, making it easy to get through an essentially rectangular deformation of the end regions of the transmission arms 11, 12 the journals 27, 28, 35, 36 for the joint arrangements 13 to 16 can be formed. At the same time it is a simple way Attachment of threads for the length adjustment and locking device 46 possible.
  • the transfer arms 11, 12 are preferred through several transverse to the usual direction of travel - according to arrow 10 - mutually spaced and essentially parallel transmission arms 11, 12 formed in order to ensure a high stability of the connecting device 1 guarantee.
  • the user moves towards the sports device 2 transferring tax forces without delay and as intended and the Torsional rigidity of the contact surface 7 with respect to the tread 45 of the sports device 2, with respect to a vertical axis, is increased.
  • This will be a cheap one Steering behavior of the sports device 2 or a high edge pressure and a direct, low-loss Repulsion movement of the user's foot from the surface 8 of the sports equipment 2nd achieved.
  • the transversely to the usual direction of travel - according to arrow 10 - spaced apart and transmission arms 11 aligned essentially parallel to the vertical plane 9 or 12 can be formed by U-shaped round rods, the base of the U-shaped deformed round rods gives the corresponding pivot axis 17 to 20 and the two legs the two transfer arms spaced apart in the transverse direction 11 and 12 respectively.
  • the two transmission arms 11 formed by an integral part, which simultaneously forms the journal 35.
  • the joint arrangements 13 to 16 are preferably closer to that assigned to the toes Area on the footprint 7 as the area associated with the heel on the Footprint 7 assigned to the generated according to the invention and Rotational movement of the contact surface 7, the natural rolling movement of the to reproduce the human foot over the ball of the toe. Beyond that wide swivel angle possible between the footprint 7 and the sports equipment 2, since the shoe or the support element 6 is not early on the top of the Sports device 2 strikes and thus only in its relative movement to sports device 2 outside a relatively large range of motion is limited.
  • the stop element 48 In the area of the contact surface 7 assigned to the heel there is a stop element 48 arranged that a lowering of the heel area of the footprint 7 in Direction to sports equipment 2 prevented and the maintenance of the respective minimum Vertical distance 44 guaranteed.
  • the stop element 48 preferably has a height-adjustable Stop surface 49, which with the support member 6 or the sole of the used footwear works together to fall below the set, to prevent minimum vertical distance 44 in the heel area of the contact surface 7.
  • the height-adjustable stop surface 49 can by a in Different height positions displaceable stop pin 50 may be formed.
  • the stop element 48 further comprises an attachment body 51 for the sports device 2 with a plurality of openings 52 spaced apart in the vertical direction, into which the stop pin 50 can optionally be inserted.
  • the top body 51 is designed for attachment to the sports device 2, preferably by means of a screw connection. Of course, it is also possible to attach the attachment body 51 to the base part 29 to fix the connecting device 1 or to form it in one piece.
  • the Attachment body 51 preferably has guide surfaces 53, 54 for side surfaces 55, 56 Carrying element 6 or on the sole of the shoe and thus forms a vertical guide device 57 for the support element 6 or the user's shoe. This will Rotational movements of the contact surface 7 with respect to the sports device 2 by a vertical one Axis counteracted reliably and the steering movements of the user can directly and without delay to sports equipment 2, e.g. a ski 4 transmitted become.
  • the vertical guide device 57 with the guide surfaces 53, 54 can can of course also be implemented separately from the stop element 48 and, for example be formed by guide plates extending in the vertical direction, which are assigned to the side areas of the transmission arms 11, 12.
  • the attachment body 51 is thus based on a vertical transverse plane to the usual one Direction of travel designed according to arrow 10 U-shaped and points to each other facing inner surfaces of the two legs on the guide surfaces 53, 54.
  • the vertical guide device 57 to form T-shaped according to arrow 10 and the vertically protruding part of the T-shaped Attachment body 51 as a guide element with the guide surfaces 53 and 54 use which the side surfaces 54, 55 of a slot-shaped recess in Carrier element 6 or in the sole of the shoe are assigned as free of play as possible.
  • the stop element 48 Via the stop element 48, it is also possible to project onto the vertical plane 9 different swivel angles between the contact surface 7 and the tread 45 of the sports equipment 2. This is for example for the practice of touring skiing an advantage because - as known per se - by setting the Stop element 48 essentially the leg of the user on a steep climb can be aligned perpendicular to the contact surface 7, whereby the stop element 48 represents a corresponding ascent aid.
  • the vertical guide device 57 allows the support element 6 or the sole of the Shoe, a combined rotational movement as well as a movement in the longitudinal direction of the sports device 2 or in the direction of the usual direction of travel - according to Arrow 10 - and the opposite.
  • the vertical guide device 57 prevents but all directed transversely to the usual direction of travel - according to arrow 10 Evasive movements of the user's foot relative to the sports device 2.
  • 1 and 2 is the Coupling device 58 formed by a binding unit 59 which consists of one of the Retaining bracket 60 assigned to the shoe tip and from a bracket assigned to the heel of the shoe Heel tensioner 61 exists.
  • binding unit 59 instead of the binding unit 59 described, it is also possible any binding units 59 known from the prior art, e.g. Safety ski bindings, Belt fastenings, locking band and buckle units or to use the same. A distance between the parts of the binding unit is preferred 59 changeable to the coupling device 58 different shoe sizes to be able to adapt.
  • the connecting device 1 is anatomically correct Sequence of movements in the exercise of various running sports, both in the Summer and winter seasons can be exercised.
  • the largely corresponding to the natural movement sequence, through the connecting device 1 simulated movement sequence also increases the performance of the User of the connection device 1 on the sports device 2.
  • the increase in the distance traveled at each step of the user relative to the background 8 comes about by increasing the user's step size, although this does not change the step angle between the legs can maintain. This is achieved in that during the swing-up phase of the Heel area of the repelling foot of the user or placed on the base 8 by the construction of the connecting device 1 in Direction of travel - according to arrow 10 - relative to sports equipment 2 or to the ground 8 is also moved translationally. This striving forward Footprint 7 or the foot of the user in the direction of travel - according to Arrow 10 - ends at the same time as the heel swings up opposite the toe area.
  • This step width extension is for example when climbing in touring skiing, a great advantage in cross-country skiing and ice skating.
  • This step width extension is defined by a translation width 62 which with increasing swivel angle 63 between the footprint 7 for the foot and the surface 8 or the tread 45 of the sports device 2 increases.
  • the swivel angle 63 can assume the values in a range from 0 to approximately 150 °, is usually 0 to 100 ° and is projected onto the vertical plane 9 between the footprint 7 and the ground 8 or the tread 45 in the direction of travel - Arrow 10 - related rear area after the joint arrangement 13 measured. With the swiveling of the user's heel area opposite the toe area thus increases the value of the swivel angle 63 and simultaneously decreases the translation width 62 of the hinge assembly 13 with respect to the fixed hinge assemblies 14, 15 on the sports equipment or in relation to the sports equipment 2.
  • the translation width 62 is shown in FIG Embodiment by moving the hinge point 13 in Direction of travel - according to arrow 10 - from that shown in full lines Starting or resting position in the active position shown in dashed lines with a Swivel angle 63 defined by approximately 45 °.
  • the translation width 62 starting from another point on the support surface 7, for example starting from the joint arrangement 16, with respect to one fixed point on the sports device 2, for example the joint arrangement 14 or in relation to define the base 8, and so the translational movement of the footprint 8 in relation to the sports equipment 2 or the surface 8 when pivoting the Mark footprint 7 in relation to sports equipment 2.
  • the combined translational and rotational movement of the contact surface 7 opposite the sports device 2 as the user of the connecting device 1 progresses in the direction of travel - according to arrow 10 - is due to the fact that the Footprint 7 associated joint arrangements 13, 16 around the stationary on the sports equipment 2 mounted joint arrangements 14, 15 at least limited or limited can circle.
  • the rear area is the Contact area 7 associated joint arrangement 16 or its pivot axis 19 projected to the vertical plane 9 on a circular path 65 around the stationary Joint arrangement 15 on the sports device 2 is movable.
  • the pivot axis 20 of the stationary on Sports device 2 held joint assembly 15 forms the center or Center of the circular path 65 and its radius is by the length dimension 24 of the Transfer arm 12 determined.
  • FIG. 3 shows a further exemplary embodiment of the connecting device according to the invention 1, the same for parts already described above Reference numerals are used.
  • the connecting device 1 again comprises two with respect to the vertical plane 9 Transfer arms 11, 12 which are crossed in scissors-like fashion and which in their crossover point 21 however, they are not in mutual interaction and in their end areas on the one hand each with the footprint 7 for the foot of the user Joint arrangements 13, 16 and in their further end regions each via joint arrangements 14, 15 with a sports device 2 in the manner of a sliding or rolling body 3, 5 are articulated.
  • the pivot axes 17 to 20 of the hinge assemblies 13 to 16 likewise run essentially perpendicular to the vertical plane 9 or essentially transverse to the direction of travel - according to arrow 10 - and essentially parallel to the tread 45 of the sports device 2.
  • Directional transmission arms 11, 12 are formed such that in one to the pivot axes 17 to 20 of the hinge assemblies 14, 15 vertical plane 9 preferably a crossing arrangement of the transmission arms 11, 12 is given, however, the transfer arms 11, 12 in their crossing point 21 run past each other independently.
  • the two of each other crossed transmission arms 11, 12 of the connecting device according to the invention 1 are in the further end regions arranged above the crossing point 21 with the other in the longitudinal direction - arrow 66 - of the foot distant from each other Joint arrangements 13, 16 articulated with the footprint 7 assigned to the foot connected.
  • joint arrangements 14, 15 assigned to the sports device 2 are again in this case fixed to this.
  • the joint arrangements assigned to the contact surface 7 13, 16 can in turn have their own support element 6 for a suitable one Shoe of the user or through the sole of the footwear used be educated.
  • the transmission arms 11, 12 are here instead of the rod-shaped parts plate-like parts formed.
  • the transmission arm 12 is through a plan view formed essentially I-shaped plate part. Incisions 67 on both sides of the The plate part forms a web 68 in the central region of the I-shaped transmission arm 12.
  • the two end regions of the plate part represent the two legs 69, 70 of the I-shaped transmission arm 12 and each form part of the joint arrangements 15, 16 or the pivot axes 19, 20.
  • the further transmission arm 11 is also formed by a plate-shaped part and has an elongated opening 71 in the center area through which the Web 68 of the I-shaped transmission arm 12 protrudes.
  • the width of the opening 71 corresponds thereby essentially the width of the web 68 to unimpeded Relative movements between the transmission arms 11, 12 in the area of the crossover point 21 to enable.
  • a length of the projected onto the vertical plane 9 Breakthrough 71 is chosen so that when practicing various sports required swivel angle 63 between the footprint 7 and the sports equipment 2 or the tread 45 or the surface 8 can be taken unhindered can.
  • the transmission arm 11 is essentially U-shaped in plan view formed and the I-shaped transmission arm 12 protrudes between the legs of the Transmission arm 11 through.
  • the two transmission arms 11, 12 can be shaped also be interchanged. It is also possible to use the middle areas the plate-shaped transmission arms 11, 12 approximately up to half the width of the plate parts except and the recesses of the two formed in this way Assign arms 11, 12 to each other in the crossover area, so that on the one hand there is unimpeded mobility of the transmission arms 11, 12 and the width of the in the direction of movement - according to arrow 10 - arranged side by side Transfer arms 11, 12 substantially the width of the foot or sole of the Corresponds to footwear.
  • the joint arrangements assigned to or closest to the sports device 2 14, 15 are arranged on the base part 29, which is formed by a plate part or a profile part is.
  • the base part 29 can in turn be detachable or also with fastening means 72 can be mounted non-detachably on the mounting surface 30 of the sports device 2.
  • fastener 72 screws 73 are preferably used, which the base part 29 with Parts of the joint arrangements 14, 15, in particular with the bearing openings 31, 32, fix in place on sports equipment 2.
  • a fastener 72 coupling devices known from the prior art for rapid determination and to quickly release the base part 29 from the sports device 2.
  • the connecting device 1 can essentially be a specific one Be assigned to the user's footwear and usually left on it, since the connecting device 1 according to the invention is particularly light and can also be compactly folded.
  • the joint arrangement 14 is relative to the rest Joint arrangements 13, 15, 16 in one of several positions in the longitudinal direction - Arrow 66 - of the foot or in the direction of movement - according to arrow 10 - can be determined.
  • an adjusting and / or locking device 74 is provided, by means of which either the position of the entire joint arrangement 14 relative to the sports equipment or relative to the further joint arrangements 13, 15, 16 in the longitudinal direction - arrow 66 - of the foot can be adjusted and fixed.
  • the adjusting and / or locking device 74 by several on the joint part 33 arranged and in the longitudinal direction - arrow 66 - spaced bearing openings 31 formed, in which the journal 35 optionally used and thus the complete hinge assembly 14 can be formed.
  • the adjusting and / or locking device 74 for changing the distance 42 between the hinge assemblies 14, 15 is via the actuator 37, which has a pivot lever 75, operable.
  • the actuator 37 which has a pivot lever 75, operable.
  • the pivot lever 75 is only move against the direction of the arrow shown, which due to the Arrangement of the two-part bearing pin in a bearing sleeve and the coupling with the correspondingly shaped slide track in or on the bearing sleeve, the two parts of the journal 35 axially apart and in articulated engagement with one of the further bearing breakthroughs 31 can reach.
  • the adjustment and / or locking device 74 can be changed by others Formations of quick adjustment systems known from the prior art are formed be, which preferably manual and without the use of tools can be operated.
  • the stop element 48 is with the stop surface 49 to determine the lower limit of the swivel angle 63 by a telescopic extendable and shortenable support arm 76 is formed, which in the Sports device 2 facing end area around a parallel to the pivot axes 17 to 20 extending axis 77 is pivotable and in the facing the contact surface 7 End region has the height-adjustable stop surface 49.
  • the Telescopic support arm 76 thus consists of the fixed but articulated with the base part 29 or the sports device 2 connected swivel part 78 and from a relative to this displaceable sliding arm 79 with a plate-shaped part on the Contact area 7 facing end area to form the stop surface 49 and Supporting the sole of the footwear or the support element 6.
  • the relative position of the sliding arm 79 to the swivel part 78 can preferably be fixed in the manner of a knurled screw by means of an operating element 80 become.
  • this control element 80 it is also possible to determine between the slide arm 79 and the pivoting part 78 and to lift these parts relative to each other to move according to the double arrow shown to the Adjust stop element 48 to different needs and different To be able to set support heights.
  • the entire support arm 76 is about the axis 77 via an upper dead center position adjustable and after exceeding the top dead center position by means of a Stop 81 in its pivoting movement in the direction of travel - according to the arrow 10 - limited compared to the sports equipment 2.
  • the support arm is in the opposite direction 76 can be pivoted up to the mounting surface 30 on the sports device 2 and is preferred only by lying on the surface of the sports device 2 in this pivoting movement limited according to the double arrow bow shown. This will make one quick adjustment of different support heights and a quick and comfortable Activation and deactivation of the stop element 48 reached.
  • the deactivated Position of the stop element 48 is substantially parallel to the Assembled mounting surface 30 of the sports device 2 extending position of the support arm 76, in which - as will be explained in more detail below - the foot of the User by moving the connector 1 near the surface of the Sports device 2 is placed.
  • This the advantageous effect of the connecting device 1 temporarily switching off position is especially in a rapid Descent with sports equipment 2, for example touring skis, is an advantage.
  • the coupling device 58 between the user's shoe and the Connection device 1 according to the invention is in the embodiment variant shown 3 between the sole of the footwear and the two of these associated end regions of the transmission arms 11, 12 are formed.
  • the sole of the shoes assumes the function of the support element 6 shown in FIGS. 1 and 2 and therefore has a reasonably high dimensional stability compared to casual shoes, thus a higher torsional rigidity and a relatively high Bending stiffness, on.
  • the soles of the shoes used are therefore preferably made of Hard plastic and / or formed from a light metal material.
  • the coupling device 58 comprises approximately parallel to the ankles of the foot or transverse to the direction of travel - according to arrow 10 - and essentially parallel to Footprint 7 grooves 82, 83 running on the sole.
  • These grooves 82, 83 in the The sole of each shoe point in cross-sectional view, that is to say to the vertical plane 9 projected, a substantially semicircular groove base with adjoining and wall parts extending to the bottom edge of the sole.
  • the Cross-sectional dimensions of the grooves 82, 83 are chosen such that the bearing pins 27, 28 on the end regions of the transmission arms 11, 12 essentially free of play can be stored and the journal 27, 28 or the bearing pin with the preferred circular cross section can be fully inserted into the grooves 82, 83 can, so that in the coupled state - as shown in Fig. 3 - the lower edge of the journals 27, 28 is arranged above the lower edge of the sole.
  • the coupling device 58 further comprises an actuating element 84, for example in the manner of a slide plate 85 with which opening areas 86, 87 of the grooves 82, 83 can either be released or blocked.
  • the upper surface area lies of the shaft-like bearing bolts 27, 28 over the entire surface of the trough-shaped Groove bottom of the grooves 82, 83 with a semicircular cross section.
  • the actuator 84 are the journals 27, 28 before exiting the grooves 82, 83 secured by this in the illustrated, locked state, the opening areas 86, 87 closes or covers.
  • the actuating element 84 is manual move so that there is an opening 88 in the slide plate 85 with the opening area 86 of the groove 82 covers and the end region of the slide plate 85 from the Opening area 87 of the groove 83 is removed so that the shoe from the bearing pin 27, 28 or can be lifted from the transmission arms 11, 12 and the user is thus released from the sports device 2.
  • Actuating element 84 for coupling and uncoupling the shoe from the connecting device 1 or of the sports device 2 several, the individual bearing pins 27, 28 or To form transmission arms 11, 12 associated coupling devices 58 and to design a coupling and uncoupling process in two stages. It is also possible to the coupling device 58 to provide spring elements, which are either a safety release result and thus the violation of critical limits avoid or counteract an uncontrolled adjustment of the actuating element 84 and thus false trips are excluded.
  • the actuating element 84 is preferably in the sole of the footwear in the longitudinal direction - According to arrow 66 - the foot slidably guided and results in the respective End positions a locked or unlocked position of the coupling device 58.
  • the stop element 48 is in the starting or rest position shown in FIG. 3 adjusted in such a way that the contact surface 7 is essentially parallel to the running surface 45 or runs to the base 8 of the sports device 2. Now the user of the connection device lifts 1 the heel area from the stop surface 49 of the Stop element 48 in the introductory phase of a step for locomotion in the Direction of travel - according to arrow 10 - from, are assigned to the sole of the shoe Joint arrangements 13, 16 or their pivot axes 17, 19 in forcibly Direction of travel - according to arrow 10 - on circular tracks 64, 65 and at the same time the footprint 7 for the foot or the shoe itself opposite the Tread 45 or the surface 8 at a constantly increasing swivel angle 63 pivoted.
  • the bearing pins 27, 28 rotate relative to the grooves 82, 83 in the sole of the footwear.
  • the further sequence of movements of the connecting device 1 or the foot of the user is by snapshots in part based on a 1st, 2nd, 3rd, and 4th Relative position 89 to 92 of the joint arrangements 13, 16 or the foot of the user shown in dash-dotted lines to the sports equipment 2 or 8. from that it can be seen that the contact surface 7 with increasing pivoting angle 63 to the tread 45 also in the direction of travel - according to arrow 10 - relative to Sports equipment 2 or 8 is shifted to the ground. It can also be seen that with increasing swivel angle 63, the translation width 62 also increases continuously, which is a measure of the relative displacement of the contact surface 7 relative to the sports equipment 2 or relative to the subsurface 8 applies.
  • the user's footwear of approximately 90 ° relative to the sports device 2 can have the translation range 62 then amount to a few millimeters up to a few centimeters.
  • the achievable translation width 62 depends on the arrangement and spacing of the Joint arrangements 13 to 16 to each other, of the length dimensions 23, 24 of the Transmission arms 11, 12 and from the vertical distance 44 of the footprint 7 to Sports equipment 2 dependent.
  • the height of the swivel angle 63 can be individually adjusted by the user from step to step can be changed and a few degrees of angle up to about 150 Degrees. According to an anatomically correct sequence of movements in most cases, however, the swivel angle 63 is up to a maximum of 90 °.
  • the the step size increase of the user determined by the translation width 62 the connection device 1 enables the user to progress rapidly in Direction of travel - according to arrow 10 - and compared to sports equipment with conventional ones Coupling devices have a comparatively higher performance.
  • the foot assigned to this position becomes that in the direction of movement - according to arrow 10 - front foot at least pulled or in the direction of movement - according to Arrow 10 - placed in front of this.
  • another step can be initiated with the second foot.
  • the swiveling angle increases 63 the area of the contact surface 7 assigned to the toes closer in the vertical direction shifted to sports equipment 2, whereas the heel area of the footprint 7 in Vertical direction is removed from the sports device 2.
  • These movements are through the Circular paths 64, 65 are determined because the articulated arrangement 13 on the circular path 64 in Direction to the sports device 2 and the joint arrangement 16 at least in the initial phase the swiveling movement on the circular path 65 in the vertical direction from Sports equipment 2 is moved away.
  • the maximum possible swivel angle 63 can optionally also be by means of a further stop element 93 are limited.
  • This stop element 93 preferably has Stop surfaces 94 or a stop edge, which when reaching the maximum pivot angle 63 on a fixed part of the connecting device 1 or on the sports equipment 2.
  • the stop element 93 trained to be adjustable by means of an adjusting and locking device.
  • the connecting device 1 according to the invention is fundamental according to the previously described designs formed, so no closer to the Training according to the invention is received.
  • the connecting device 1 comprises an anchoring device 96, with which the connecting device 1 or Footprint 7 for the user's foot, if necessary, rigidly in relation to movement can be set on the sports equipment 2.
  • This anchoring device 96 comprises at least one anchoring hook 97, which upon activation of the anchoring device 96 with at least one other Anchoring hook 98 or a corresponding recess in positive engagement can be offset.
  • the corresponding anchoring hooks 97, 98 or the anchoring hook 97 and the corresponding locking recess are the usual way relatively movable parts of the connecting device 1, ie the contact surface 7 or the support element 6 or the shoe of the User and the sports equipment 2 assigned.
  • a latching hook 97 in is preferred that part of the footprint 7 which is assigned to the toes and is stationary on the shoe or fixed to the support element 6 and the further anchoring hook which can be brought into engagement therewith 98 is fixed in place on the base plate 29 or directly on the sports device 2 or integrally formed on the base part 29.
  • the locking recess in the sports device 2 or in the base plate 29 in which the anchoring hook 97 can be hooked onto the support element 6 on a case-by-case basis.
  • the anchoring hook 98 in the support element 6 or in to provide a sole part corresponding to the support element 6 and on the sports device 2 form the anchor hook 97.
  • the anchoring hook 97 and the anchoring hook are projected onto the vertical plane 9 98 or the recess in relation to a vertical direction in arranged essentially one above the other and in the case of the initial or rest position not in mutual, positive engagement.
  • the anchoring hook 98 assigned to the sports device 2 is in the foremost region Joint arrangement 15 set on sports equipment 2.
  • the anchoring hooks 97, 98 are essentially L-shaped or U-shaped aligned such that mutually assigned retaining webs 99, 100 or locking projections the anchoring hook 97, 98 projects onto the vertical plane 9 essentially horizontally run.
  • the stop element 48 determining the minimum swivel angle 63 is here formed by an attachment body 51 pivotable about a vertical axis 101, which has a plurality of stop surfaces 49.
  • the attachment body 51 several arranged in the circumferential area and in the vertical direction upwardly extending support extensions 102, 103 different Vertical extension, with at the front, upper ends in different Height positions arranged stop surfaces 49 are formed.
  • the vertical axis 101 around which the attachment body 51 with the support extensions 102, 103 can be pivoted by the user of the connection device 1 For example, formed by a retaining screw 104 which the attachment body 51st stationary, but rotatable on sports equipment 2.
  • the stop element 48 further preferably comprises a biasing means 105, by means of which of the attachment bodies 51 against the base plate 29 or against the sports device 2 is pressed and only after exceeding a predetermined by the biasing means 105 Limit force can be at least slightly lifted in the vertical direction can.
  • the biasing means 105 may e.g. designed in the manner of a coil or leaf spring his.
  • the biasing means 105 assumes the function of an anti-rotation device, um an unintentional pivoting of the attachment body 51 about the vertical axis 101 excluded. A rotation of the attachment body 51 about the vertical axis 101 in another position is only after a certain torque value has been exceeded, which can be easily applied by the user's hand, possible.
  • the attachment body 51 can also have locking projections 106 on the base plate 29 or assigned to the sports device 2, which by applying a corresponding torque on the attachment body 51 by a deviation can be overcome in the vertical direction.
  • the locking projections 106 accordingly perform the function of a in cooperation with the biasing means 105 Holding device, which the stop element 48 in the desired position with a certain holding force and an exact, constant orientation the attachment body 51 causes.
  • the stop element 48 also takes over the function in the exemplary embodiment shown a locking device 107 with which the combined translational and rotary Possibility of movement of the contact area 7 relative to the sports device 2 can optionally be locked so that the footprint 7 in relation to the sports equipment 2 is held immovably.
  • the stop element 48 faces in a part of the Circumferential area at least one fixing surface 108, which is transverse to the vertical plane 9 is aligned and starting from the end area assigned to the sports device 2 in the direction of travel - according to arrow 10 - rises diagonally upwards.
  • the end region of the support element 6 assigned to the heel or the sole end region on the heel side of the footwear used has a counter surface 109 which aligned essentially parallel to the fixing surface 108 and thus also obliquely is progressing.
  • the counter surface 109 can be on the support element 6 or on the sole of the footwear itself be formed, or - as shown schematically - by a separate sub-body 110 be formed, which are attached to the support member 6 or on the user's shoe can.
  • the connecting device 1 is now from the position shown in Fig. 4, in the the movement of the footprint 7 is released relative to the sports device 2, in which in Fig. 6 position shown, in which the footprint 7 relative to the sports equipment 2 is fixed in place, can be adjusted, so is only the anchoring device 96 and to activate the locking device 107 or to adjust the attachment body 51.
  • the attachment body 51 is based on the illustration in FIG. 4 according to the shown double arrow 111 about a quarter turn into that shown in Fig. 5 Panning position.
  • at least one articulated connection is the Joint arrangements 13 to 16, preferably the joint connection of the joint arrangement 14 to cancel via the actuator 37.
  • the joint arrangement 14 can be separated by moving the actuator 37, the Bearing claws 38 are moved radially apart, so that the journal 35 of the Bearing claws 38 on sports equipment 2 can be removed. Subsequently, the transfer arm 11, which is still articulated on the support element 6 via the joint arrangement 13 is to be pivoted in the direction of the contact surface 7.
  • the support element 6 is preferably U-shaped in cross section, with a central web 112 forms the footprint 7 and on both sides towards the sports equipment 2 protruding legs 113, 114 form the side surfaces 55, 56.
  • One of the central web 112 and of the two legs 113, 114 at least partially enclosed interior 115 in the support element 6 serves to accommodate the near to the footprint 7 pivotable transmission arm 11 when this of the Bearing claws 38 of the joint arrangement 14 is separated.
  • the transmission arm 11 is preferably in the interior 115 of the support element 6 or detachably held on the sole of the shoe via a snap connection 116 or secured against automatic swiveling out of the interior 115.
  • the support element 6 or the shoe now only connected to the sports device 2 via the transmission arm 12.
  • the swivel angle 63 which by swiveling up the Heel area is reached, the area assigned to the toes can be secured with the anchoring hook 97 spent close to the surface of the sports equipment 2 and with the Sports equipment 2 attached anchoring hook 97 or with the corresponding recess are mutually hooked.
  • the contact surface 7 or the support element 6 or the shoe can the joint arrangement 15 are pivoted in the direction of the sports device 2, so that the Pivot angle 63 is reduced and becomes zero.
  • the contact surface 7 is essentially parallel runs to the tread 45 of the sports device 2, the support member 6 lies over the legs 113, 114 on the base plate 29 or on the sports device 2.
  • Anchoring device 96 is automatically activated because the anchoring hooks 97, 98 engage with the holding webs 99, 100 and thus a lifting of the support element 6 or the shoe is prevented in the vertical direction.
  • the heel side The area of the support element 6 or the heel area of the shoe can then, as in 6, by means of the locking device 107 or via the stop element 48 can also be secured against lifting in the vertical direction. This is to pivot the attachment body 51 in accordance with the double arrow 111 such that the fixing surface 108 lies flat on the counter surface 109, so that the distance between the fixing surface and the counter surface 108, 109 essentially assumes the value zero.
  • the anchoring hook 97, 98 and the partial body 110 are designed such that an end face Penetration of snow, sand or other contaminants is prevented as that Carrying element 6 or the sole of the shoe used through the interior 115 a represents spatial delimitation, all moving parts of the connecting device 1 delimits to the outside.
  • a change from the departure position of the connecting device shown in FIG. 6 1, in which it is essentially inactive, in the in Fig. 4th shown active position can be carried out particularly quickly and easily if necessary by the attachment body 51 is in turn pivoted so that the heel side Area of the support element 6 is released and thus also the anchoring device 96 canceled by simply swiveling up the contact surface 7 can be.
  • the embodiment of the connecting device 1 shown in FIGS. 4 to 6 is particularly suitable for touring skiing.
  • the sports device 2 can namely the stop element 48 such be set so that the higher stop surface 49 on the support extension 103 is assigned to the support element 6 or the sole, so that the user is also climbing Terrain can stand substantially upright on the footprint 7.
  • the locking device 107 or the anchoring device 96 can be formed by swiveling mounting brackets, which if necessary motion-blocking connection between the footprint 7 and the sports equipment 2 manufacture.
  • the transmission arms 11, 12, in particular the transmission arm 11, the vertical guide device 57 assign which is essentially parallel to Vertical plane 9 aligned, plate-like extensions is formed, which is as free of play as possible rest on the side areas of the transmission arms 11, 12.
  • the connecting device 1 can have elastic or resilient spring means 117, which comprise the contact surface 7 in the initial or rest position, provided that such high swiveling forces are not exerted by the user's foot be initiated on the contact surface 7 that a pivoting up Footprint 7 against the restoring force determined by the spring means 117 is effected.
  • the spring means 117 of the connecting device 1 are arranged such that between the footprint 7 for the foot of the user and the Sports device 2 has a force effect that the contact area 7 and the sports device 2 always presses against each other, so that the contact surface 7 is not used deliberately remains in the starting or resting position.
  • the contact patch 7 and the sports equipment 2 are mutually preloaded retaining spring means 117 are at least one of the joint arrangements 13 to 16 assigned.
  • the spring means 117 is the joint arrangement 15 and is in the form of a torsion spring or in the manner of a torsion spring 118 with a leg associated with the transmission arm 12 and one with the sports equipment 2 associated legs formed.
  • the legs of the torsion spring are therefore on the one hand on the transmission arm 12 and the other leg rests on the joint part 34 or is immovable on the sports equipment 2 held so that the swiveling movement of the contact surface 7 opposite a resistance determined by the torsion spring 118 opposes the sports device 2 becomes.
  • the dimensioning of the spring means 117 is at the discretion of the latter Area of professional activity and is also dependent on the particular sport practiced.
  • the spring means 117 in particular the torsion spring 118 to assign the further joint arrangements 13, 14, 16, so that a Swiveling up the footprint 7 compared to the sports equipment 2 only after Exceeding a holding force determined by the spring means 117 is possible.
  • the spring means 117 - as shown in dashed lines in Fig. 4 by a band-shaped spring means 117, e.g. in the manner of an elastomer, length-adjustable drawstring be formed, which on the one hand with the footprint 7 and on the other hand is connected to the sports device 2 or the base plate 29. Furthermore, it is possible to arrange the spring means 117 in the the area of the footprint 7 assigned to the toes between this and the Provide sports equipment 2 to the footprint 7 in the unloaded by the user To hold the state in the initial or rest position shown in Fig. 4 resilient.
  • the spring means can by all spring elements known from the prior art such as tension springs, compression springs, disc springs or elastomer Plastic blocks can be formed.
  • FIG. 7 shows the connecting device 1 according to the invention in accordance with the preceding ones Descriptions in connection with a rolling body 5, in particular in Connection with a single-track roller skate 119.
  • a rolling body 5 in particular in Connection with a single-track roller skate 119.
  • the footprint 7 for the foot is formed by a footbed in the sports shoe, which rests on the sole part of the footwear.
  • This contact area 7 is to achieve the advantageous effects via the connecting device 1 according to the invention the rolling body 5 or, in an alternative embodiment, with a sliding body 3 for practicing ice skating sports, e.g. with a skid 120 - like this one in dash-dotted lines is shown - connected.
  • the connecting device 1 thus connects the sports shoe to a chassis frame 121, which rotatably supports a plurality of rollers 122 or - as in FIG shown in dash-dotted lines - with the profile-like sliding body 3 in inventive manner or as already explained in detail above has been.
  • the two transmission arms 11, 12 of the connecting device 1 are vertical Consideration of the foot aligned in the longitudinal direction - according to arrow 66
  • the further transmission arm 12 extends from the area of the shoe assigned to the heel over the Articulated connection of the articulation arrangement 16 in the direction of that assigned to the toes Area of the shoe to the lower-lying sports device 2 and with it in the further End region articulated via the joint arrangement 15.
  • pivot axes 17 to 20 of the joint arrangements 13 to 16 run in the essentially transverse to the longitudinal direction - according to arrow 66 - of the foot and essentially parallel to the footprint 7 or to the subsurface 8.
  • the transfer arms 11, 12 are on the vertical plane 9 actually projects cross, as shown in FIG. 7 by the in Dashed lines indicated articulation on a relatively short transmission arm 12 is shown. Furthermore, it is of course also possible that a imaginary extension of the transmission arms 11, 12 an imaginary crossover point 21 forms. It is therefore also possible that an imagined Crossover point 21 outside of at least one of the end points or end regions of at least one of the transmission arms 11, 12. It is just required that the two transmission arms 11, 12 starting from the articulated Connection with the footprint 7 or with the sports device 2 in opposite Directions run and articulated in their further end area with the sports device 2 or are connected to the footprint, with either an actual crossing point 21 or an imaginary crossing point 21 can arise. This actually formed or imagined crossover point 21, depending on the length and alignment of the transmission arms 11, 12 is intended to be based on lie in a vertical direction below the contact surface 7.
  • the pivotable connecting device 1 between the sports equipment 2 and a footprint 7 for one foot User is designed such that the contact surface 7 in the longitudinal direction - arrow 66 - The foot can be moved relative to the sports device 2 and by one to the ankle joint of the Foot is approximately parallel axis pivotable.
  • the footprint 7 in at least one partial area assigned to the toe ball position closer to the sports device 2 adjustable, the contact surface 7 over the hinge assemblies 13, 16 and several transmission arms 11, 12 with the others is attached to the sports device 2 attachable hinge assemblies 14, 15.
  • At least two of the transmission arms 11, 12 can be fastened in at least one on the sports device 2 arranged hinge arrangement 14, 15 in one or more in the direction of Pivot axes 18, 20 of the joint arrangements 14, 15 spaced apart and to these vertical vertical plane (s) 9 in the further of the sports device 2 opposite end regions in the other in the longitudinal direction - arrow 66 - of the foot to each other distanced and connected to the contact surface 7 hinge arrangements 13, 16 articulated.
  • Joint arrangements 14, 15 are the transmission arms 11, 12 relative to Footprint 7 inclined and extending e.g. from the mid-range between the joint arrangements 13, 16 in opposite directions of the longitudinal extension - Arrow 66 - of the foot.
  • the front joint arrangement related to the usual direction of travel - according to arrow 10 13 on the contact surface 7 is thus with the transfer arm 11 in Articulated connection, which is contrary to the usual direction of travel - according to Arrow 10 - to the sports equipment 2 arranged below and extends over it the hinge assembly 14 is articulated.
  • Transmission arms 11, 12 pointing in the same direction or exactly parallel to one another aligned transmission arms 11, 12 namely represent a rather unsuitable training
  • the transmission arms 11, 12 the sloping legs and the sports equipment 2 and the footprint 7 would form the base or top edge
  • the locomotion energy to be applied by the user through muscle power would be converted to potential energy to a high percentage, in order to be able to overcome the top dead center positions of the pivot axes 17, 19.
  • the movement energy provided by the user would therefore be a certain percentage into a vertical movement irrelevant to the speed of travel of the foot relative to the sports equipment 2.
  • the transmission arms 11, 12 are assigned to the two longitudinal side areas of the shoe, so that a total of four transmission arms 11, 12 are formed.
  • the holding extensions 123, 124 preferably overlap the im Cross-section essentially U-shaped chassis frame 121, so that overall a relatively low height of the roller skate 119 can be achieved.
  • the length dimensions 23, 24 of the transmission arms 11, 12 can be about 20% to 200%, preferably 70% to 120% of the sole length of the footwear.
  • arcuate rolling surface 126 may be arranged, the automatic lowering of the Toe area of the foot in the direction of the sports equipment 2 prevented and always a linear Contact between the sole of the shoe and the sports equipment 2 guaranteed and thus supports the hinge assemblies 13 to 16 or from excessive Stress protects.
  • the rolling body 125 can also be used as Damping element 95 act, which dampens the rotational and translational movement when the maximum swivel angle is reached.
  • the stop element 48 which lowers the heel region of the Sports shoes limited in the direction of the sports device 2 can - as shown in Fig. 7 - through the heel of the sole or also through the journal 28 of the joint arrangement 16 be formed.
  • the spring means 117 are also preferred in the embodiment shown in FIG. 7 provided which the sports shoe with a certain spring force against the sliding or Press roller 3, 5 and only after exceeding a certain, from Swiveling force to be applied by the user is a swiveling of the contact surface 7 enable in relation to the sliding or rolling body 3, 5.
  • the connecting device 1 thus forms a releasable binding for the Foot of a user on the sports device 2 and is preferably attached to it adjustable.
  • the shoes described above each have suitable elements, such as the grooves 82, 83, via which the receptacle of the joint arrangements 13, 16 of the Connection device 1 is possible.
  • those previously described Sports equipment 2 elements such as the mounting surface 30 for receiving at least one of the joint arrangements 14, 15.

Description

Die Erfindung betrifft eine schwenkbare Verbindungseinrichtung zwischen einem Sportgerät und einer Aufstandsfläche für einen Fuß eines Benutzers, bei der die Aufstandsfläche in Längsrichtung des Fußes relativ zum Sportgerät verschiebbar und um eine zum Knöchelgelenk des Fußes annähernd parallel verlaufende Achse verschwenkbar ist und in zumindest einem dem Zehenballen zugeordneten Teilbereich in eine zum Sportgerät näher befindliche Lage verstellbar ist und die Aufstandsfläche über zwei Gelenkanordnungen und mehrere Übertragungsarme mit weiteren am Sportgerät befestigbaren Gelenkanordnungen verbunden ist.
In der WO 96/37269 A1 ist eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Verbinden eines Schuhes mit einem Sportgerät geoffenbart. Diese Vorrichtung umfaßt einen oberen Teilrahmen, welcher mit einem Schuh des Benutzers verbindbar ist und über einen Gelenksmechanismus umfassend eine Vielzahl von Übertragungsarmen und Gelenken mit einem unteren Teilrahmen, welcher zur Befestigung an diversen Sportgeräten ausgebildet ist, gelenkig verbunden ist. Der den oberen mit dem unteren Teilrahmen verbindende Gelenksmechanismus ist derart konstruiert, daß ein Verschwenken des oberen Teilrahmens relativ zum unteren Teilrahmen gleichzeitig eine Relativverschiebung zwischen den beiden Teilrahmen bewirkt. Weiters sind rückstellende Federmittel vorgesehen, welche die beiden Teilrahmen in einer vordefinierten Relativposition federelastisch aneinander drücken. Nachteilig ist hierbei, daß die ordnungsgemäße Funktion unter widrigen Einsatzbedingungen leicht beeinträchtigt werden kann.
Die US 4,602,801 A beschreibt einen Rollschuh mit einem mit Rädern versehenen Rahmen, an dem ein zur Aufnahme des Fußes dienendes Pedal um mindestens eine quer verlaufende Achse schwenkbar angebracht ist, und zwar zwischen einer Ruhestellung und einer Betriebsstellung, die es jedes Mal einnimmt, wenn ein Läufer mit seiner Ferse eine Druckkraft auf den hinteren Teil des Pedals ausübt, sowie mit einer Bremsvorrichtung. Die Bremsvorrichtung ist am Rahmen so angebracht, daß sie jedes Mal betätigt wird, wenn der Läufer mit seiner Fußspitze in der Ruhestellung eine Druckkraft auf den vorderen Teil des Pedals ausübt. Der Rollschuh weist auch eine Bewegungsübertragungseinrichtung auf, die am Rahmen so angebracht ist, daß sie jedes Mal betätigt wird, wenn der Läufer mit seinem Fuß auf das Pedal eine abwärts gerichtete Druckkraft ausübt, die es aus seiner Betriebsstellung in eine niedergedrückte Stellung übergehen lässt und die mit einem der Räder so verbunden ist, daß sie bei jeder Betätigung des Pedals auf dieses eine Antriebswirkung ausübt. Weiters sind elastische Mittel, z.B. Federn, zum Zurückholen des Pedals, wenn der Läufer den Fuß aus der niedergedrückten Stellung in die Ruhestellung anhebt, ausgebildet. Das Pedal ist dabei im rückwärtigen Endbereich mit dem Rahmen gelenkig verbunden und im vorderen Endbereich über eine in Längsrichtung verlaufende Führungsbahn auf einem am Rahmen schwenkbar gelagerten Hebel, der an dem dem Pedal zugewandten Ende Rollen trägt, abgestützt.
Aus der EP 0 768 103 B1 ist eine Bindungseinheit (Langlaufbindung) an einem Gleitorgan bekannt, welche Befestigungsmittel für das vordere Ende eines Schuhs aufweist, wobei das hintere Ende des Schuhs in Bezug zum Gleitorgan anheb- und absenkbar ist. Die Bindungseinheit weist dabei Mittel zum Steuern und zum permanenten elastischen Rückstellen des Schuhs in Richtung zum Gleitorgan auf, welche hinter den Befestigungsmitteln des vorderen Endes des Schuhs angeordnet sind.
Die WO 97/12650 A beschreibt ein Snowboard-Federungssystem, welches auch für Rollschuhe vorgesehen ist, das eine Montageplatte umfasst, die mit einer Bindungsplatte über ein oder mehrere Gelenke verbunden ist. Zwischen der Bindungsplatte und der Montageplatte ist zumindest ein Dämpfer angeordnet. Diese Dämpfer dienen zur Dämpfung von auftretenden, den Abstand zwischen der Bindungsplatte und der Montageplatte verkleinernden Kräften. Um ein zusammengesetztes System zwischen Bindungsplatte und Montageplatte zu erzeugen, kann eine Verbindungsplatte hinzugefügt werden. Das Ziel dieser Ausgestaltung ist es, eine Dämpfungsvorrichtung für Snowboards, insbesondere Vorrichtungen welche unebenes Gelände mäßigen, zu schaffen.
Die EP 0 230 989 A beschreibt ein Federbrett, das sich im mittleren Bereich eines Schis auf dessen Oberseite befindet. Das vordere und hintere Ende des Federbrettes sind durch Gelenkarme, die in Lagerelementen, die auf der Schioberfläche angeordnet sind, geführt und mit dem Schi verbunden. Durch Drehen der Gelenkarme um ihre Gelenkachsen übt das Federbrett eine vertikale und horizontale Bewegung gegenüber der Schioberfläche aus. Das Federbrett ist dabei mindestens an einer Stelle, zwischen den gelenkigen Anbindungen des vorderen und hinteren Ende, federnd gegenüber dem Schi abgestützt. Aufgabe dieser Ausführung ist es, einen Schi auszubilden, bei dem die Führungseigenschaften und Spurtreue auch bei kurzgezogenen Schwüngen und die Abtrift bei Schrägfahrten in steileren Hängen verbessert sind.
In der WO 87/01296 A1 ist eine Bindungseinheit zwischen einem Schuh und einem Sportgerät, insbesondere eine Tourenschibindung geoffenbart, deren Gelenksverbindung zum Sportgerät in dem dem Fußballen zugeordneten Bereich hergestellt ist. Die Bindungseinheit für den Schuh des Benutzers kann dabei relativ zum Sportgerät in eine obere Aktivstellung, in welcher eine Verschwenkung um die Gelenksverbindung relativ zum Sportgerät möglich ist, verlagert und ebenso in eine untere Sperrstellung, in welcher eine Verschwenkung der Bindung verhindert ist, verstellt werden. Nachteilig ist hierbei, daß eine Umstellung von der Aktiv- in die Sperrlage der Gelenksverbindung und umgekehrt schwierig durchzuführen ist und die auftretenden Scherkräfte bzw. Verdrehkräfte bezogen auf eine vertikale Achse zwischen dem Sportgerät und dem Fuß des Benutzers hohe Anforderungen an die verwendeten Teile stellen. Darüber hinaus tritt in der Aktivstellung der Bindungseinheit eine hohe Belastung des Sportgerätes im Zentrumsbereich unterhalb des Schuhs des Benutzers auf, da kleinflächige bzw. linienförmige Auflagestellen gebildet sind. Weiters ist es nachteilig, daß Rückenlagen des Benutzers zu einer Anhebung des Frontbereiches des Sportgerätes führen können.
In der FR 2 573 317 A1 ist eine Verbindungseinrichtung zwischen einem Schuh und einem Sportgerät gezeigt, welche sowohl eine Verschwenkung des Schuhs relativ zum Sportgerät um eine quer zu dessen Längsachse verlaufende Schwenkachse ermöglicht und darüber hinaus gleichzeitig eine Relativverschiebung des Schuhs in Längsrichtung des Sportgerätes vorsieht. Nachteilig ist hierbei, daß dem Benutzer dieser Verbindungseinrichtung kein stabiler Halt am Sportgerät vermittelt werden kann, wodurch die Leistungsfähigkeit desselben gemindert ist. Weiters ist es nachteilig, daß der mit dieser Vorrichtung erzielbare Bewegungsablauf nur schwer zu kontrollieren ist und insbesondere bei einer Veränderung der Geländebeschaffenheiten gewisse Instabilitäten im Bewegungsablauf nicht zu vermeiden sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schwenkbare Verbindungseinrichtung zwischen einem Fuß eines Benutzers und einem Sportgerät zu schaffen, welche die Leistungsfähigkeit des Benutzers steigert.
Diese Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß zwei Übertragungsarme in zwei am Sportgerät befestigbar angeordneten, in Längsrichtung des Fußes zueinander distanzierten Gelenkanordnungen in einer oder mehreren in Richtung von Schwenkachsen der Gelenkanordnungen zueinander beabstandeten und zu diesen vertikal verlaufenden Vertikalebene(n) gelenkig gelagert und in den weiteren vom Sportgerät abgewandten Endbereichen in den zwei weiteren in Längsrichtung des Fußes zueinander distanzierten und mit der Aufstandsfläche verbundenen Gelenkanordnungen gelenkig gelagert sind und bei in der Montagelage am Sportgerät befindlichen Gelenkanordnungen die Übertragungsarme relativ zur Aufstandsfläche geneigt sind und in entgegengesetzten Richtungen der Längserstreckung des Fußes verlaufen.
Besonders vorteilhaft bei dieser Ausbildung ist, daß mit verhältnismäßig wenigen und einfachen Bauteilen die natürliche Abrollbewegung des Fußes über den Zehenballen nachgebildet ist und dadurch das Leistungsvermögen eines jeden Benutzers erhöht werden kann. Der mit der erfindungsgemäßen Ausbildung erzielbare Leistungszuwachs ist dabei in überraschender Art und Weise aber nicht mit Einbußen am Komfortverhalten verbunden. Vielmehr ist durch den harmonischen bzw. runden Bewegungsablauf der Verbindungseinrichtung ein Komfortgewinn feststellbar. Der kombinierte bzw. starr gekoppelte translatorische und rotatorische Bewegungsablauf des Fußes des Benutzers relativ zum Sportgerät während der Aktivphase der Verbindungseinrichtung vermittelt dem Benutzer das Gefühl von Stabilität und Funktionssicherheit, wodurch sich dieser gänzlich auf die jeweiligen Leistungsreserven konzentrieren kann und nicht bewußt auf einen ordnungsgemäßen Bewegungsablauf achten muß, da dieser durch die Kinematik der Verbindungseinrichtung gewissermaßen vorprogrammiert ist. Darüber hinaus umfaßt die Verbindungseinrichtung wenige Einzelkomponenten, welche eine gewichtsoptimale Ausführung ermöglichen und trotzdem den vorteilhaften, translatorischen und rotatorischen Bewegungsablauf ergeben. Gleichzeitig können unerwünschte Freiheitsgrade zwischen dem Fuß des Benutzers und dem Sportgerät, wie zum Beispiel Verdrehungen um eine Vertikalachse zuverlässig verhindert werden und weiters kann hohen Krafteinwirkungen standgehalten werden. Weiters sind mit der erfindungsgemäßen Verbindungseinrichtung Schwenkstellungen zwischen der Aufstandsfläche für den Fuß des Benutzers und dem Sportgerät erzielbar, bei welchen die Aufstandsfläche für den Fuß ausgehend vom Fersenbereich in Richtung zum Zehenbereich in bezug zur Ober- bzw. Lauffläche eines horizontal ausgerichteten Sportgerätes ansteigt. Somit können bei Bedarf auch Rückenlagen des Benutzers bezogen auf eine z.B. horizontale Aufstandsebene eingenommen werden, ohne dabei negative Auswirkungen auf den schrittähnlichen Bewegungsablauf nach sich zu ziehen. Umstellungen von einer ansteigenden zu einer abfallenden Aufstandsfläche für den Fuß in bezug auf das Sportgerät und umgekehrt sind dabei jederzeit möglich, ohne daß Verklemmungen oder funktionsbeeinträchtigende Sperrstellungen auftreten. Der erfindungsgemäße Aufbau der Verbindungseinrichtung ergibt auch eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten bezüglich der gewünschten Schwenkwinkel und Translationsweiten der Aufstandsfläche in bezug auf das Sportgerät. Weiters können aufgrund der niedrigen Zahl an Lagerstellen Reibungsverluste zwischen den Gelenksteilen der Verbindungseinrichtung besonders gering gehalten werden, wodurch das zur Verfügung stehende Leistungspotential eines Benutzers in hohem Maß in Bewegungsenergie zur Fortbewegung des Sportgerätes umgesetzt werden kann.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen sind in den Ansprüchen 2 bis 39 beschrieben. Die damit erzielbaren Vorteile sind der detaillierten Figurenbeschreibung zu entnehmen.
Die Erfindung umfaßt auch eine Bindung, wie diese im Oberbegriff des Anspruches 40 beschrieben ist. Diese Bindung ist durch die Merkmale im Anspruch 40 gekennzeichnet. Die damit erzielbaren Vorteile sind der detaillierten Figurenbeschreibung zu entnehmen.
Weiters umfaßt die vorliegende Erfindung einen Schuh sowie ein Sportgerät, wie diese in den Oberbegriffen der Ansprüche 42, 43 beschrieben sind. Dieser Schuh und dieses sportgerät sind durch die Merkmale in den Ansprüchen 42, 43 gekennzeichnet. Die damit erzielbaren Vorteile sind der detaillierten Figurenbeschreibung zu entnehmen.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese im nachfolgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
eine erfindungsgemäße Verbindungseinrichtung zur Halterung eines Benutzers auf einem Sportgerät in Seitenansicht und stark vereinfachter, schematischer Darstellung;
Fig. 2
die Verbindungseinrichtung gemäß Fig. 1 in Draufsicht, geschnitten gemäß den Linien II - II;
Fig. 3
eine andere Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Verbindungseinrichtung in Seitenansicht und stark vereinfachter, schematischer Darstellung, wobei hierbei die Sohle des eingesetzten Schuhwerks die Ausbildung eines eigenen Tragelementes für den Fuß des Benutzers erübrigt;
Fig. 4
eine weitere Ausbildungsvariante der erfindungsgemäßen Verbindungseinrichtung in Seitenansicht in der Stellung zur Fortbewegung des Benutzers mittels eigener Muskelkraft in stark vereinfachter, schematischer Darstellung;
Fig. 5
die Verbindungseinrichtung gemäß Fig. 4 während der Umstellungsphase zwischen der Fortbewegungsstellung und der Abfahrtsstellung;
Fig. 6
die Verbindungseinrichtung gemäß Fig. 4 und 5 bei eingenommener und gesicherter Abfahrtsstellung;
Fig. 7
eine weitere Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Verbindungseinrichtung zwischen einem Roll- oder Gleitkörper und einem Schuh, beispielsweise für einen einspurigen Rollschuh oder einen Eislaufschuh.
Einführend sei festgehalten, daß in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Weiters können auch Einzelmerkmale aus den gezeigten unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfindungsgemäße Lösungen darstellen.
Die Fig. 1 und 2 zeigen die Grundkonstruktion einer erfindungsgemäßen Verbindungseinrichtung 1 zur Halterung eines Benutzers auf einem Sportgerät 2 bzw. zur Lagerung dessen Füße auf demselben. Als Sportgerät 2 sind dabei sowohl Gleitkörper 3, wie zum Beispiel Schier 4 für den Tourenschilauf, den Langlaufsport, den Alpinschilauf (Telemark) und Kufen für Eislaufsportarten, wie zum Beispiel Eisschnellauf, sowie Rollkörper 5 mit ein- oder mehrspuriger Anordnung von Rollen an einem Fahrwerksrahmen, wie Inline-Skates bzw. Rollschuhe, zu verstehen.
Die Verbindungseinrichtung 1 kann ein platten- oder profilförmiges Tragelement 6 umfassen, auf welchem der Fuß des Benutzers, bevorzugt unter Zwischenschaltung von Schuhwerk abgestützt werden kann.
Das Tragelement 6 zur Abstützung der Füße des Benutzers kann bei entsprechend formstabilen Sohlen der eingesetzten Schuhe aber auch durch die Sohlen des Schuhwerks selbst gebildet sein, wodurch die Ausbildung eines eigenen Tragelementes 6 erübrigt ist.
Eine Aufstandsfläche 7 für den Fuß, die entweder durch einen Teilbereich der Oberfläche des Tragelementes 6 oder durch das Fußbett der Sohle gebildet ist, ist im wesentlichen parallel zu einer Gleit- oder Lauffläche des Sportgerätes 2 ausgerichtet, sofern sich die Verbindungseinrichtung 1 in der in den Fig. 1 und 2 in vollen Linien dargestellten Ausgangs- bzw. Ruhelage befindet. Der Gleit- oder Lauffläche des Sportgerätes 2 ist im Verwendungsfall ein Untergrund 8, der durch eine Gleit- oder Fahrbahn gebildet sein kann, zugeordnet.
Eine Vertikalebene 9 zwischen dem Fuß des Benutzers und dem Sportgerät 2 ist im wesentlichen rechtwinkelig zum Untergrund 8 sowie zur Aufstandsfläche 7 und annähernd parallel zur üblichen Fortbewegungsrichtung des Sportgerätes 2 - gemäß Pfeil 10 - ausgerichtet.
Die Verbindungseinrichtung 1 umfaßt bei senkrechter Projektion auf die Vertikalebene 9 zumindest einen, bevorzugt zwei, Übertragungsarme 11, 12, die in ihren beiden Endbereichen einerseits jeweils gelenkig mit der Aufstandsfläche 7 für den Fuß bzw. mit dem Tragelement 6 oder der Sohle des Schuhwerks und andererseits in ihrem weiteren Endbereich gelenkig mit dem Sportgerät 2 über je eine Gelenkanordnung 13 bis 16 verbunden sind. Diese Gelenkanordnungen 13 bis 16 bilden dabei Schwenkachsen 17 bis 20 aus, welche im wesentlichen senkrecht zur Vertikalebene 9 bzw. im wesentlichen parallel zum horizontalen Untergrund 8 und quer zur Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - ausgerichtet sind.
Die Übertragungsarme 11, 12 mit den in deren Endbereichen angeordneten Gelenksstellen sind dabei bei Projektion auf die Vertikalebene 9 bevorzugt überkreuzend angeordnet, sodaß ein Überkreuzungspunkt 21 der Übertragungsarme 11, 12 innerhalb einer von den Schwenkachsen 17 bis 20 umgrenzten vertikalen Teilebene 22 entsteht. Der auf dieser Teilebene 22 abgebildete Überkreuzungspunkt 21 bzw. Überkreuzungsbereich der beiden Übertragungsarme 11, 12 ist in etwa im Zentrumsbereich dieser Teilebene 22 abgebildet und verlagert sich entlang der üblichen Fortbewegungsrichtung - Pfeil 10 - des Sportgerätes 2 bei Verstellung der Verbindungseinrichtung 1 aus der Ruhelage in z.B. die in strichlierten Linien angedeutete Arbeits- bzw. Aktivlage. Ebenso verändern die der Aufstandsfläche 7 zugeordneten, oberen Gelenkanordnungen 13, 16 ihre Relativlage zum Sportgerät 2 bzw. zu den Gelenkanordnungen 14, 15 durch eine Translationsbewegung entlang der üblichen Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - bei Betätigung der Verbindungseinrichtung 1, d.h. bei einem Hochschwenken des Fersenbereiches des Fußes gegenüber dessen Zehenbereich.
Die von den vier Schwenkachsen 17 bis 20 umgrenzte Teilebene 22 nimmt durch die Relativverschiebung der Gelenkanordnungen 13, 16 relativ zu den Gelenkanordnungen 14, 15 paralleloid- oder trapezförmige Gestalt verändernder Umrißform bei Betätigung der Verbindungseinrichtung 1 an.
Längenabmessungen 23, 24 der beiden Übertragungsarme 11, 12 sind dabei bevorzugt zumindest geringfügig unterschiedlich gewählt, um die Schwenkbewegung des Tragelementes 6 gegenüber dem Sportgerät 2 kinematisch optimiert zu bestimmen.
Im Überkreuzungspunkt 21 sind die Übertragungsarme 11, 12 vollkommen unabhängig voneinander. D.h. die Übertragungsarme 11, 12 stehen in ihrem Überkreuzungspunkt 21 oder Schnittpunkt bzw. in sonstigen Bereichen zwischen den Schwenkachsen 17 bis 20 nicht miteinander in Wirkverbindung, wie z.B. Gelenksverbindung, sodaß Wegausgleichsvorrichtungen, z.B. Führungsvorrichtungen, bedingt durch die Verschiebung des Überkreuzungspunktes 21 im Betätigungsfall der Verbindungseinrichtung 1 erübrigt sind. Projiziert auf die in Fortbewegungsrichtung - Pfeil 10 - weisende Vertikalebene 9 bilden die vier Schwenkachsen 17 bis 20 also die Eckpunkte der vertikalen und ebenfalls in Fortbewegungsrichtung - Pfeil 10 - weisenden Teilebene 22, wobei die beiden Übertragungsarme 11, 12 bezugnehmend auf diese Teilebene 22 gemäß Diagonalen angeordnet sind und in ihren die Eckpunkte bildenden Endbereichen die Schwenkachsen 17 bis 20 bzw. die Gelenkanordnungen 13 bis 16 aufweisen.
Die beiden Gelenkanordnungen 13, 16 im Bereich des Tragelementes 6 werden bevorzugt durch in Längsrichtung des Fußes des Benutzers bzw. des Tragelementes 6 zueinander distanzierte Lagerdurchbrüche 25, 26 oder durch sacklochartige Lagerausnehmungen mit bevorzugt kreisförmigem Querschnitt in Art von Bohrungen gebildet, in welchen jeweils ein Lagerzapfen 27, 28 oder auch ein Lagerbolzen entsprechenden Querschnitts möglichst spielfrei drehbar gelagert ist.
Übernimmt die Sohle des vom Benutzers getragenen Schuhwerks die Funktion des Tragelementes 6, so können in den beiden Seitenbereichen der Sohle jeweils die beiden bevorzugt sackbohrungsartigen oder auch lagerpfannenförmigen Lagerausnehmungen ausgebildet sein, die in Verbindung mit den Lagerzapfen 27, 28 der Übertragungsarme 11, 12 die Gelenkanordnungen 13, 16 darstellen.
Unabhängig davon, ob das Tragelement 6 als eigenständiger platten- oder profilförmiger Teil oder durch die Sohle des vom Benutzer getragenen Schuhwerks gebildet ist, können die beiden oberen Gelenkanordnungen 13, 16 auch kuppel- bzw. trennbar ausgebildet sein, um den Fuß des Benutzer in einfacher Art und Weise rasch und komfortabel vom Sportgerät 2 und der Verbindungseinrichtung 1 lösen zu können, wie dies in einem nachfolgenden Ausführungsbeispiel noch näher erläutert werden wird.
Die dem Sportgerät 2 am nächsten liegenden, unteren Gelenkanordnungen 14, 15 können gemäß den zuvor erläuterten oberen Gelenkanordnungen 13, 16 oder gemäß sämtlichen aus dem Stand der Technik bekannten gelenkigen Lagerungen ausgebildet sein. So können die Gelenkanordnungen 13 bis 16 auch in Art von Scharnieren, wie zum Beispiel auch Filmscharnieren, Pfannen- und Kugelgelenken oder dergleichen ausgebildet sein.
Die beiden dem Sportgerät 2 bzw. dem Untergrund 8 am nächsten liegenden, unteren Gelenkanordnungen 14, 15 sind bevorzugt an einem Basisteil 29 ausgebildet, das sich auf einer Montagefläche 30 am Sportgerät 2 bzw. am Gleit- oder Rollkörper 3, 5 abstützt und mit diesem verbunden, bevorzugt verschraubt ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, das Basisteil 29 dauerhaft über eine kraftschlüssige Verbindung und/oder lösbar über geeignete aus dem Stand der Technik bekannte Kupplungsvorrichtungen bzw. formschlüssige Verbindungen auf der Montagefläche 30 des Sportgerätes 2 zu halten.
Das platten- oder profilförmige Basisteil 29 lagert bevorzugt Teile für die Gelenkanordnung 14, 15, welche einstückig daran angeformt sein können oder durch entsprechende Umformungen der Randbereiche gebildet sein können. Selbstverständlich ist es auch möglich, das Basisteil 29 mit den Teilen für die Gelenkanordnungen 14, 15 mehrteilig auszubilden und diese Teile einstückig miteinander zu verbinden.
Die Gelenkanordnungen 14, 15 weisen ebenso kreis- oder bogenförmige Lagerdurchbrüche 31, 32 oder Lagerausnehmungen in auf dem Basisteil 29 oder auch auf dem Sportgerät 2 angeordneten Gelenksteilen 33, 34 auf. Diesen Lagerdurchbrüchen 31, 32 oder Lagerausnehmungen in den Gelenksteilen 33, 34 sind Lagerzapfen 35, 36 zugeordnet, die eine möglichst spielfreie gelenkige Verbindung zwischen dem Gelenksteil 34 und dem diesen zugeordneten Endbereich des Übertragungsarmes 12 als auch eine möglichst spielfreie, gelenkige Verbindung zwischen dem Gelenksteil 33 und dem diesen zugeordneten Endbereich des Übertragungsarmes 11 ergeben.
Selbstverständlich ist es auch möglich, die Gelenkanordnungen 13 bis 16 bezüglich der Zuordnung der Gelenksteile umzukehren, trotzdem aber eine äquivalente Funktion, also eine Gelenksverbindung, zu erhalten. So ist es zum Beispiel möglich, in den Endbereichen der Übertragungsarme 11, 12 die kreis- oder bogenförmigen Lagerdurchbrüche 25, 26, 31, 32 anzuordnen und am Tragelement 6 sowie am Basisteil 29 die entsprechenden Lagerzapfen 27, 28, 35, 36 vorzusehen. Darüber hinaus ist es möglich, Gelenkanordnungen 13 bis 16 nach dem ersten Typ mit Gelenkanordnungen 13, 16 nach den Umkehrungsprinzip zu kombinieren, um möglichst hohe Stabilitäts- bzw. Festigkeitswerte zu erhalten und eine lange Nutzungsdauer der Gelenkanordnungen 13 bis 16 zu gewährleisten.
Zumindest eine der Gelenkanordnungen 13 bis 16 ist mittels einer Betätigungsvorrichtung 37 trenn- bzw. zerlegbar, d.h. über diese Betätigungsvorrichtung 37 können die Teile der entsprechenden Gelenkanordnung 13 bis 16 außer Eingriff gebracht und somit die Gelenksfunktion zumindest vorübergehend ausgeschaltet werden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist die dem Sportgerät 2 zugeordnete und auf die Fahrtrichtung - Pfeil 10 - bezogene hintere Gelenkanordnung 14 die Betätigungsvorrichtung 37 auf, um bedarfsweise die Gelenkanordnung 14 trennen zu können, d.h. den Lagerzapfen 35 außer Eingriff mit dem die Lagerbuchse ausbildenden Gelenksteil 33 versetzen zu können. Die trennbare Gelenkanordnung 14 mit der Betätigungsvorrichtung 37 weist im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Lagerklaue 38 auf, welche zumindest halbseitig geöffnet ist und im Querschnitt halbkreis- oder bogenförmige, innere Begrenzungsflächen ausbildet, an welchen der Lagerzapfen 35 um seine Längsachse, die die Schwenkachse 18 ausbildet, drehbar gelagert ist. Die Lagerklaue 38 kann beispielsweise durch eine kreisbogenartige Umformung des Endbereichs des Basisteils 29 gebildet sein.
Einem halbseitigen Öffnungsbereich 39 der rinnenförmigen Lagerklaue 38 ist die Betätigungsvorrichtung 37 in Art eines verstell- oder verschwenkbaren Sperriegels 40 zugeordnet, welcher den Öffnungsbereich 39 der Lagerklaue 38 wahlweise freigibt oder sperrt und so ein Lösen des Lagerzapfens 35 vom am Sportgerät 2 befestigten Gelenksteil 33 ermöglicht bzw. verhindert. Im gezeigten Ausführungsbeispiel kann das dem Sportgerät 2 zugeordnete Ende des Übertragungsarms 11 durch ein Verschwenken des Sperriegels 40 um eine Vertikalachse 41 aus der Lagerklaue 38 entfernt werden, da somit der Öffnungsbereich 39 desselben freigegeben ist. Die trennbaren Gelenkanordnungen 13 bis 16 können aber auch durch zumindest eine, bevorzugt zwei, gegenläufig zueinander bewegbare Lagerklauen 38 gebildet sein, deren Verstellung über die Betätigungsvorrichtung 37 erfolgt und welche in ihrem kleinsten Abstand zueinander die Lagerbohrung für die Lagerzapfen 27, 28, 35, 36 ausbilden und in einem entsprechend größeren, zueinander distanzierten Zustand den Öffnungsbereich 39 ausbilden.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist ein Abstand 42 zwischen den dem Sportgerät 2 zugeordneten Schwenkachsen 18, 20 und/oder ein Abstand 43 zwischen den dem Fuß des Benutzers zugeordneten Schwenkachsen 17, 19 veränderbar. Somit können unterschiedliche Vertikalabstände 44 zwischen der Aufstandsfläche 7 für den Benutzer und der Montagefläche 30 am Sportgerät 2 erreicht werden. Zur Erzielung variabler Abstände 42, 43 ist es möglich, zumindest einen Gelenkteil der Gelenkanordnungen 13 bis 16 in Längsrichtung - gemäß Pfeil 25 - mittels einer Verschiebe- und/oder Arretiervorrichtung bedarfsweise verstell- und festlegbar auszubilden.
Bevorzugt sind jedoch - wie in strichlierten Linien dargestellt - mehrere in Längsrichtung - Pfeil 25 - zueinander distanzierte Gelenkteile in Form von Lagerklauen 38, Lagerdurchbrüchen 25, 26, 31, 32 oder Lagerzapfen 27, 28, 35, 36 vorgesehen. In diese Mehrzahl zueinander distanzierter Gelenkteile kann dann zumindest ein Endbereich der Übertragungsarme 11, 12 wahlweise in gelenkige Wirkverbindung gebracht werden um somit unterschiedliche Vertikalabstände 44 zu erreichen.
Als Vertikalabstand 44 ist dabei ein auf eine vertikale Richtung bezogener Abstand zwischen der Aufstandsfläche 7 für den Fuß des Benutzers und einer Oberfläche des Sportgerätes 2, z.B. der Montagefläche 30 zu verstehen, wenn sich die Verbindungseinrichtung 1 in der in vollen Linien gezeichneten Ausgangs- bzw. Ruhestellung befindet, in welcher die Aufstandsfläche 7 für den Fuß des Benutzers im wesentlichen parallel zur Montagefläche 30 bzw. zur Lauffläche 45 verläuft.
Nach einer möglichen Weiterbildung kann zumindest einem der Übertragungsarme 11, 12 eine Längenverstell- und Arretiervorrichtung 46 zur wahlweisen Veränderung der Längenabmessungen 23, 24 der Übertragungsarme 11, 12 zugeordnet sein. Die Längenverstell- und Arretiervorrichtung 46 für die Übertragungsarme 11, 12 wird im Nachfolgenden konkret anhand des Übertragungsarmes 12 erläutert und kann beispielsweise durch eine Gewindehülse 47 mit einem Links- und einem Rechtsgewinde gebildet sein. Der Übertragungsarm 12 ist dabei im Bereich zwischen den Gelenkanordnungen 15, 16 geteilt und die beiden Teilstücke weisen an den einander zugewandten Endbereichen in Bezug zu den Innengewinden der Gewindehülse 47 jeweils korrespondierende Gewindegänge auf. Mittels der Gewindehülse 47 kann dann der mehrteilige Übertragungsarm 12 zu einem einstückigen Übertragungsarm 12 verbunden und durch Verdrehung der Gewindehülse 47 um deren Längsachse die Längenabmessung 24 des Übertragungsarms 12 vergrößert bzw. verkleinert werden. Ein Verstellbereich der Längenverstell- und Arretiervorrichtung 46 hängt dabei von der Anzahl der Gewindegänge in der Gewindehülse 47 bzw. von der Anzahl der Gewindegänge auf den einander zugewandten Endbereichen der beiden Teile des Übertragungsarms 12 ab.
Die Übertragungsarme 11, 12 sind hierbei stabförmig ausgebildet und weisen bevorzugt eine kreisrunde Querschnittform auf, wodurch in einfacher Art und Weise durch eine im wesentlichen rechtwinkelige Umformung der Endbereiche der Übertragungsarme 11, 12 die Lagerzapfen 27, 28, 35, 36 für die Gelenkanordnungen 13 bis 16 gebildet werden können. Gleichzeitig ist dadurch in einfacher Art und Weise die Anbringung von Gewindegängen für die Längenverstell- und Arretiervorrichtung 46 möglich.
Wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist, werden die Übertragungsarme 11, 12 bevorzugt durch mehrere quer zur üblichen Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - zueinander distanzierte und im wesentlichen parallel zueinander angeordnete Übertragungsarme 11, 12 gebildet, um eine hohe Stabilität der Verbindungseinrichtung 1 zu gewährleisten. Insbesondere werden dadurch die vom Benutzer auf das Sportgerät 2 zu übertragenden Steuerkräfte unverzögert und bestimmungsgemäß übertragen und die Verwindungssteifigkeit der Aufstandsfläche 7 gegenüber der Lauffläche 45 des Sportgerätes 2, bezogen auf eine vertikale Achse, ist erhöht. Dadurch wird ein günstiges Lenkverhalten des Sportgerätes 2 bzw. ein hoher Kantendruck und eine direkte, verlustarme Abstoßbewegung des Fußes des Benutzers vom Untergrund 8 des Sportgerätes 2 erzielt.
Zur Erzielung von hohen Stabilitätswerten der Verteilungsvorrichtung 1 können die quer zur üblichen Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - zueinander distanzierten und im wesentlichen parallel zur Vertikalebene 9 ausgerichteten Übertragungsarme 11 bzw. 12 durch U-förmig gestaltete Rundstäbe gebildet sein, wobei die Basis der U-förmig umgeformten Rundstäbe die entsprechende Schwenkachse 17 bis 20 ergibt und die beiden Schenkel die beiden in Querrichtung zueinander distanzierten Übertragsarme 11 bzw. 12 darstellen. Wie weiters aus Fig. 2 ersichtlich, sind beispielsweise die beiden Übertragungsarme 11 durch ein einstückiges Teil gebildet, welches gleichzeitig den Lagerzapfen 35 ausbildet.
Bevorzugt sind die Gelenkanordnungen 13 bis 16 näher dem den Zehen zugeordneten Bereich auf der Aufstandsfläche 7 als dem der Ferse zugeordneten Bereich auf der Aufstandsfläche 7 zugeordnet, um mit der erfindungsgemäß generierten Translationsund Rotationsbewegung der Aufstandsfläche 7 die natürliche Abrollbewegung des menschlichen Fußes über den Zehenballen nachzubilden. Darüber hinaus sind dadurch weite Schwenkwinkel zwischen der Aufstandsfläche 7 und dem Sportgerät 2 möglich, da der Schuh bzw. das Tragelement 6 nicht schon frühzeitig auf der Oberseite des Sportgerätes 2 auftrifft und somit in seiner Relativbewegung zum Sportgerät 2 erst außerhalb eines relativ großen Bewegungsspielraumes begrenzt wird.
In dem der Ferse zugeordneten Bereich der Aufstandsfläche 7 ist ein Anschlagelement 48 angeordnet, das ein Absenken des Fersenbereiches der Aufstandsfläche 7 in Richtung zum Sportgerät 2 verhindert und die Beibehaltung des jeweiligen minimalen Vertikalabstandes 44 gewährleistet. Das Anschlagelement 48 weist bevorzugt eine höhenveränderbare Anschlagfläche 49 auf, welche mit dem Tragelement 6 oder der Sohle des benutzten Schuhwerks zusammenwirkt, um ein Unterschreiten des eingestellten, minimalen Vertikalabstandes 44 im Fersenbereich der Aufstandsfläche 7 zu verhindern. Die höhenveränderbare Anschlagfläche 49 kann dabei durch einen in verschiedene Höhenpositionen versetzbaren Anschlagbolzen 50 gebildet sein. Hierzu umfaßt das Anschlagelement 48 weiters einen Aufsatzkörper 51 für das Sportgerät 2 mit mehreren in Höhenrichtung zueinander beabstandeten Durchbrüchen 52, in welche der Anschlagbolzen 50 wahlweise eingeführt werden kann. Der Aufsatzkörper 51 ist zur Befestigung am Sportgerät 2 bevorzugt mittels einer Schraubverbindung ausgebildet. Selbstverständlich ist es auch möglich, den Aufsatzkörper 51 auf dem Basisteil 29 der Verbindungseinrichtung 1 festzulegen bzw. darauf einstückig auszubilden. Der Aufsatzkörper 51 weist bevorzugt Führungsflächen 53, 54 für Seitenflächen 55, 56 am Tragelement 6 bzw. an der Sohle des Schuhs auf und bildet somit eine Vertikalführungsvorrichtung 57 für das Tragelement 6 bzw. den Schuh des Benutzers. Dadurch wird Verdrehbewegungen der Aufstandsfläche 7 gegenüber dem Sportgerät 2 um eine vertikale Achse zuverlässig entgegengewirkt und die Lenkbewegungen des Benutzers können direkt und unverzögert auf das Sportgerät 2, wie z.B. einen Schi 4, übertragen werden. Die Vertikalführungsvorrichtung 57 mit den Führungsflächen 53, 54 kann selbstverständlich auch gesondert vom Anschlagelement 48 realisiert sein und beispielsweise durch in Vertikalrichtung sich erstreckende Führungsplatten gebildet sein, welche den Seitenbereichen der Übertragungsarme 11, 12 zugeordnet sind.
Der Aufsatzkörper 51 ist somit bezogen auf eine vertikale Querebene zur üblichen Fortbewegungsrichtung gemäß Pfeil 10 U-förmig ausgebildet und weist an den einander zugewandten Innenflächen der beiden Schenkel die Führungsflächen 53, 54 auf.
Selbstverständlich ist es auch möglich, die Vertikalführungsvorrichtung 57 in Ansicht gemäß Pfeil 10 T-förmig auszubilden und den vertikal abstehenden Teil des T-förmigen Aufsatzkörpers 51 als Führungsorgan mit den Führungsflächen 53 und 54 einzusetzen, welchen die Seitenflächen 54, 55 einer schlitzförmigen Ausnehmung im Tragelement 6 bzw. in der Sohle des Schuhs möglichst spielfrei zugeordnet sind.
Über das Anschlagelement 48 ist es auch möglich, projiziert auf die Vertikalebene 9 verschiedene Schwenkwinkel zwischen der Aufstandsfläche 7 und der Lauffläche 45 des Sportgerätes 2 einzustellen. Dies ist beispielsweise für die Ausübung des Tourenschisportes von Vorteil, da - wie an sich bekannt - durch Einstellung des Anschlagelementes 48 das Bein des Benutzers bei steilem Aufstieg im wesentlichen lotrecht zur Aufstandsfläche 7 ausgerichtet werden kann, wodurch das Anschlagelement 48 eine entsprechende Aufstiegshilfe darstellt.
Die Vertikalführungsvorrichtung 57 erlaubt dem Tragelement 6 bzw. der Sohle des Schuhs, eine kombinierte Rotationsbewegung als auch eine Bewegung in Längsrichtung des Sportgerätes 2 bzw. in Richtung der üblichen Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - und dazu entgegengesetzt. Die Vertikalführungsvorrichtung 57 unterbindet aber sämtliche quer zur üblichen Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - gerichtete Ausweichbewegungen des Fußes des Benutzers relativ zum Sportgerät 2.
Selbstverständlich ist es bei entsprechender Dimensionierung der Verteilungsvorrichtung 1 auch möglich, ohne einer Vertikalführungsvorrichtung 57 das Auslangen zu finden.
Zur lösbaren Befestigung des Schuhs des Benutzers auf der Aufstandsfläche 7 des Tragelementes 6 ist eine Kupplungsvorrichtung 58 zwischen dem Schuh und der Verbindungseinrichtung 1 vorgesehen. Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 ist die Kupplungsvorrichtung 58 durch eine Bindungseinheit 59 gebildet, die aus einem der Schuhspitze zugeordneten Haltebügel 60 und aus einer dem Absatz des Schuhs zugeordneten Fersenstrammer 61 besteht.
Selbstverständlich ist es anstelle der beschriebenen Bindungseinheit 59 auch möglich, beliebige, aus dem Stand der Technik bekannte Bindungseinheiten 59, wie z.B. Sicherheitsschibindungen, Riemenbefestigungen, Rastband- und Schnalleneinheiten oder dergleichen einzusetzen. Bevorzugt ist ein Abstand zwischen den Teilen der Bindungseinheit 59 veränderbar, um die Kupplungsvorrichtung 58 verschiedenen Schuhgrößen anpassen zu können.
Selbstverständlich ist es auch möglich, eine Kupplungsvorrichtung 58 für eine zentrale Befestigung des Schuhs mit der Verbindungseinrichtung 1, welche im Bereich des Fußgewölbes eingreift, einzusetzen.
Der auf der Aufstandsfläche 7 der Verbindungseinrichtung 1 gehalterte Fuß des Benutzers unterliegt nun bei Betätigung der Verbindungseinrichtung 1, also einem Hochschwenken des Fersenbereiches gegenüber dem Zehenbereich, einer kombinierten Rotations- und Translationsbewegung, ähnlich der natürlichen Abrollbewegung des Fußes über den Fersenballen beim gewöhnlichen Gehen oder Laufen auf diversen Untergründen. Mit der Verbindungseinrichtung 1 ist demnach ein anatomiegerechter Bewegungsablauf bei der Ausübung diverser Laufsportarten, welche sowohl in den Sommer- als auch in den Winterjahreszeiten ausgeübt werden können, möglich. Der dem natürlichen Bewegungsablauf weitgehend entsprechende, durch die Verbindungseinrichtung 1 nachgebildete Bewegungsablauf erhöht auch das Leistungsvermögen des Benutzers der Verbindungseinrichtung 1 auf dem Sportgerät 2. Es können also bei gleichen körperlichen Voraussetzungen und äußeren Bedingungen im Vergleich zu herkömmlichen Verbindungseinrichtungen, wie diese aus dem Langlauf- und Tourensport bekannt sind und durch eine quer zur Längsrichtung des Sportgerätes verlaufende Drehachse die im Zehenbereich zwischen dem Schuh und dem Sportgerät ausgebildet ist, in vergleichsweise kürzerer Zeit deutlich größere Distanzen zurückgelegt werden.
Dies ist unter anderem auch darauf zurückzuführen, daß bei jedem Schritt des Benutzers, d.h. bei einem Hochschwenken des Fersenbereiches der Aufstandsfläche 7 gegenüber dem Zehenbereich gleichzeitig eine Translationsbewegung in Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - des Sportgerätes 2 erfolgt und dadurch automatisch mit jedem Schritt der zurückgelegte Weg im Vergleich zu einer herkömmlichen Verbindungseinrichtung mit lediglich einer Drehachse vergleichsweise größer ist.
Die Vergrößerung des bei jedem Schritt des Benutzers zurückgelegten Weges relativ zum Untergrund 8 kommt durch eine Schrittweitenvergrößerung des Benutzers zustande, obwohl dieser den Schrittwinkel zwischen den Beinen dabei unverändert beibehalten kann. Dies wird dadurch erreicht, daß während der Hochschwenkphase des Fersenbereiches der sich abstoßende bzw. am Untergrund 8 aufgesetzte Fuß des Benutzers durch die erfindungsgemäße Konstruktion der Verbindungseinrichtung 1 in Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - relativ zum Sportgerät 2 bzw. zum Untergrund 8 zusätzlich translatorisch bewegt wird. Dieses vorwärts Streben der Aufstandsfläche 7 bzw. des Fußes des Benutzers in Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - endet gleichzeitig mit der Beendigung der Hochschwenkbewegung der Ferse gegenüber dem Zehenbereich. Die durch die Rotations- bzw. Schwenkbewegung der Aufstandsfläche 7 erzwungene Translationsbewegung des Fußes in Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - ist also in der Abschlußphase, wenn der abgehobene Fuß des Benutzers bzw. die Lauffläche 45 des Sportgerätes 2 nach dem Ende der Schrittphase auf dem Untergrund 8 auftrifft und dabei beispielsweise unbeweglich in bezug auf den Untergrund 8 aufsetzt. Diese zwingend mit der Schwenkbewegung gekoppelte Translationsbewegung des Fußes des Benutzers relativ zum Untergrund 8 setzt sich aber auch dann fort, wenn das Sportgerät 2 nach dem Aufsetzen am Untergrund 8 relativ zu diesem gleitend oder rollend weiterbewegt wird.
Durch die zwingend gekoppelte Schwenk- und Translationsbewegung der Aufstandsfläche 7 relativ zum Sportgerät 2 bzw. zum Untergrund 8 beim Einsatz der Verbindungseinrichtung 1 ist also eine Relativverschiebung der Aufstandsfläche 7 zum Sportgerät 2 ohne gleichzeitiger Ausführung der Schwenkbewegung und umgekehrt nicht möglich. Dadurch kann sich der Benutzer in vorteilhafter Art und Weise durch die bei gleichen Schritten stets gleichbleibenden Bewegungsabläufe und Bewegungsdistanzen rasch auf die Verbindungseinrichtung 1 einstellen. Weiters wird das Gefühl von Stabilität vermittelt, da unkontrollierte Bewegungsabläufe nicht möglich sind, wodurch wiederum die Leistungsfähigkeit eines Benutzers steigt.
Diese Schrittweitenverlängerung ist zum Beispiel beim Aufstieg im Tourenschisport, im Langlaufsport und im Eislaufsport von großem Vorteil.
Diese Schrittweitenverlängerung ist durch eine Translationsweite 62 definiert, welche mit steigendem Schwenkwinkel 63 zwischen der Aufstandsfläche 7 für den Fuß und dem Untergrund 8 bzw. der Lauffläche 45 des Sportgerätes 2 zunimmt. Der Schwenkwinkel 63 kann dabei die Werte in einem Bereich von 0 bis in etwa 150 ° annehmen, beträgt jedoch zumeist 0 bis 100° und wird projiziert auf die Vertikalebene 9 zwischen der Aufstandsfläche 7 und dem Untergrund 8 oder der Lauffläche 45 im auf die Fahrtrichtung - Pfeil 10 - bezogenen hinteren Bereich nach der Gelenkanordnung 13 gemessen. Mit dem Hochschwenken des Fersenbereiches des Benutzers gegenüber dem Zehenbereich steigt also der Wert des Schwenkwinkels 63 und gleichzeitig nimmt die Translationsweite 62 der Gelenkanordnung 13 in bezug auf die ortsfesten Gelenkanordnungen 14, 15 am Sportgerät bzw. in bezug auf das Sportgerät 2 zu. Die Translationsweite 62 der Aufstandsfläche 7 bzw. der dieser zugeordneten Gelenkanordnungen 13, 16 kann beispielsweise bei einem Schwenkwinkel 63 von 45° bereits einige Millimeter bis zu wenigen Zentimetern betragen. Die Translationsweite 62 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel durch die Verschiebung des Gelenkpunktes 13 in Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - aus der in vollen Linien dargestellten Ausgangs- bzw. Ruhelage in die in strichlierten Linien dargestellte Aktivlage mit einem Schwenkwinkel 63 von in etwa 45 ° definiert. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Translationsweite 62 ausgehend von einem anderen Punkt auf der Auflagefläche 7, zum Beispiel ausgehend von der Gelenkanordnung 16, in bezug auf einen ortsfesten Punkt am Sportgerät 2, zum Beispiel der Gelenkanordnung 14 oder in Bezug auf den Untergrund 8, zu definieren und so die Translationsbewegung der Aufstandsfläche 8 in bezug zum Sportgerät 2 bzw. zum Untergrund 8 beim Verschwenken der Aufstandsfläche 7 gegenüber dem Sportgerät 2 zu kennzeichnen.
Die kombinierte Translations- und Rotationsbewegung der Aufstandsfläche 7 gegenüber dem Sportgerät 2 beim Fortschreiten des Benutzers der Verbindungseinrichtung 1 in Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - kommt dadurch zustande, daß die der Aufstandsfläche 7 zugeordneten Gelenkanordnungen 13, 16 um die ortsfest am Sportgerät 2 gelagerten Gelenkanordnungen 14, 15 zumindest eingeschränkt bzw. begrenzt kreisen können. Die Gelenkanordnung 13 im vorderen Bereich der Aufstandsfläche 7 kreist dabei projiziert auf die Vertikalebene 9 auf einer Kreisbahn 64, deren Radius durch die Längenabmessung 23 des Übertragungsarmes 11 und deren Zentrum bzw. Mittelpunkt durch die ortsfest am Sportgerät 2 gelagerte Gelenkanordnung 14 bzw. deren Schwenkachse 18 gebildet ist. Ebenso ist die dem hinteren Bereich der Aufstandsfläche 7 zugeordnete Gelenkanordnung 16 bzw. deren Schwenkachse 19 projiziert auf die Vertikalebene 9 auf einer Kreisbahn 65 um die ortsfeste Gelenkanordnung 15 am Sportgerät 2 beweglich. Die Schwenkachse 20 der ortsfest am Sportgerät 2 gehalterten Gelenkanordnung 15 bildet dabei den Mittelpunkt bzw. das Zentrum der Kreisbahn 65 und deren Radius ist durch die Längenabmessung 24 des Übertragungsarms 12 bestimmt.
In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Verbindungseinrichtung 1 gezeigt, wobei für vorhergehend bereits beschriebene Teile gleiche Bezugszeichen verwendet werden.
Die Verbindungseinrichtung 1 umfaßt in bezug auf die Vertikalebene 9 wiederum zwei scherenartig gekreuzte Übertragungsarme 11, 12, die in ihrem Überkreuzungspunkt 21 jedoch nicht in gegenseitiger Wirkverbindung stehen und in ihren Endbereichen einerseits jeweils mit der Aufstandsfläche 7 für den Fuß des Benutzers über Gelenkanordnungen 13, 16 und in ihren weiteren Endbereichen jeweils über Gelenkanordnungen 14, 15 mit einem Sportgerät 2 in Art eines Gleit- oder Rollkörpers 3, 5 gelenkig verbunden sind. Die Schwenkachsen 17 bis 20 der Gelenkanordnungen 13 bis 16 verlaufen ebenso im wesentlichen senkrecht zur Vertikalebene 9 bzw. im wesentlichen quer zur Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - und im wesentlichen parallel zur Lauffläche 45 des Sportgerätes 2.
Ausgehend von den am Sportgerät 2 ortsfest befestigbaren und in Längsrichtung - Pfeil 66 - des Fußes des Benutzers distanzierten Gelenkanordnungen 14, 15 sind also zwei sich in Längsrichtung - Pfeil 66 - des Fußes erstreckende und dabei in entgegengesetzte Richtung weisende Übertragungsarme 11, 12 ausgebildet und zwar derart, daß in einer zu den Schwenkachsen 17 bis 20 der Gelenkanordnungen 14, 15 senkrechten Vertikalebene 9 bevorzugt eine kreuzende Anordnung der Übertragungsarme 11, 12 gegeben ist, wobei die Übertragungsarme 11, 12 in ihrem Überkreuzungspunkt 21 jedoch unabhängig voneinander aneinander vorbeilaufen. Die beiden gegenseitig gekreuzten Übertragungsarme 11, 12 der erfindungsgemäßen Verbindungseinrichtung 1 sind in den weiteren, oberhalb des Überkreuzungspunktes 21 angeordneten Endbereichen mit den weiteren in Längsrichtung - Pfeil 66 - des Fußes zueinander distanzierten Gelenkanordnungen 13, 16 gelenkig mit der dem Fuß zugeordneten Aufstandsfläche 7 verbunden.
Die dem Sportgerät 2 zugeordneten Gelenkanordnungen 14, 15 sind dabei wiederum ortsfest an diesem befestigt. Die der Aufstandsfläche 7 zugeordneten Gelenkanordnungen 13, 16 können dabei wiederum an einem eigenen Tragelement 6 für einen geeigneten Schuh des Benutzers oder durch die Sohle des eingesetzten Schuhwerks selbst gebildet sein.
Die Übertragungsarme 11, 12 sind hierbei anstelle der stabförmigen Teile durch plattenartige Teile gebildet. Der Übertragungsarm 12 ist dabei durch ein in Draufsicht im wesentlichen I-förmiges Plattenteil gebildet. Einschnitte 67 zu beiden Seiten des Plattenteils bilden dabei einen Steg 68 im Mittelbereich des I-förmigen Übertragungsarms 12. Die beiden Endbereiche des Plattenteils stellen die beiden Schenkel 69, 70 des I-förmigen Übertragungsarms 12 dar und bilden jeweils einen Teil der Gelenkanordnungen 15, 16 bzw. der Schwenkachsen 19, 20 aus.
Der weitere Übertragungsarm 11 ist ebenfalls durch ein plattenförmiges Teil gebildet und weist im Zentrumsbereich einen länglichen Durchbruch 71 auf, durch welchen der Steg 68 des I-förmigen Übertragungsarms 12 ragt. Die Breite des Durchbruchs 71 entspricht dabei im wesentlichen der Breite des Steges 68, um ungehinderte Relativbewegungen zwischen den Übertragungsarmen 11, 12 im Bereich des Überkreuzungspunktes 21 zu ermöglichen. Eine auf die Vertikalebene 9 projizierte Länge des Durchbruches 71 ist derart gewählt, daß die bei der Ausübung der diversen Sportarten erforderlichen Schwenkwinkel 63 zwischen der Aufstandsfläche 7 und dem Sportgerät 2 bzw. der Lauffläche 45 oder dem Untergrund 8 ungehindert eingenommen werden können. Der Übertragungsarm 11 ist hierzu in Draufsicht im wesentlichen U-förmig ausgebildet und der I-förmige Übertragungsarm 12 ragt zwischen den Schenkeln des Übertragungsarms 11 hindurch.
Selbstverständlich können die beiden Übertragungsarme 11, 12 bezüglich ihrer Formgebung auch vertauscht ausgebildet sein. Weiters ist es möglich, die Mittelbereiche der plattenförmigen Übertragungsarme 11, 12 in etwa bis zur halben Breite der Plattenteile auszunehmen und die derart gebildeten Ausnehmungen der beiden Übertragungsarme 11, 12 im Überkreuzungsbereich einander zuzuordnen, sodaß einerseits eine ungehinderte Beweglichkeit der Übertragungsarme 11, 12 gegeben ist und die Breite der in Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - nebeneinander angeordneten Übertragungsarme 11, 12 im wesentlichen der Breite des Fußes bzw. der Sohle des Schuhwerks entspricht.
Die dem Sportgerät 2 zugeordneten bzw. am nächsten liegenden Gelenkanordnungen 14, 15 sind am Basisteil 29 angeordnet, der durch ein Plattenteil oder ein Profilteil gebildet ist. Der Basisteil 29 wiederum kann mit Befestigungsmitteln 72 lösbar oder auch unlösbar auf der Montagefläche 30 des Sportgerätes 2 montiert werden. Als Befestigungsmittel 72 werden bevorzugt Schrauben 73 eingesetzt, welche den Basisteil 29 mit Teilen der Gelenkanordnungen 14, 15, insbesondere mit den Lagerdurchbrüchen 31, 32, ortsfest am Sportgerät 2 fixieren. Selbstverständlich ist es auch möglich, als Befestigungsmittel 72 aus dem Stand der Technik bekannte Kupplungsvorrichtungen zur raschen Festlegung und zum raschen Lösen des Basisteils 29 vom Sportgerät 2 einzusetzen. Somit kann die Verbindungseinrichtung 1 im wesentlichen einem bestimmten Schuhwerk des Benutzers zugeordnet und auf diesem üblicherweise belassen werden, da die erfindungsgemäße Verbindungseinrichtung 1 besonders leicht ausgeführt und auch kompakt zusammengelegt werden kann.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Gelenkanordnung 14 relativ zu den restlichen Gelenkanordnungen 13, 15, 16 an einer von mehreren Positionen in Längsrichtung - Pfeil 66 - des Fußes bzw. in Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - festlegbar. Hierzu ist eine Verstell- und/oder Arretiervorrichtung 74 vorgesehen, mittels welcher entweder die Position der gesamten Gelenkanordnung 14 relativ zum Sportgerät bzw. relativ zu den weiteren Gelenkanordnungen 13, 15, 16 in Längsrichtung - Pfeil 66 - des Fußes verstellt und festgelegt werden kann. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Verstell- und/oder Arretiervorrichtung 74 durch mehrere am Gelenksteil 33 angeordnete und in Längsrichtung - Pfeil 66 - zueinander distanzierte Lagerdurchbrüche 31 gebildet, in welche der Lagerzapfen 35 wahlweise eingesetzt und somit die vollständige Gelenkanordnung 14 gebildet werden kann.
Die Verstell- und/oder Arretiervorrichtung 74 zur Veränderung des Abstandes 42 zwischen den Gelenkanordnungen 14, 15 ist über die Betätigungsvorrichtung 37, welche einen Schwenkhebel 75 aufweist, bedienbar. Beim Verschwenken des Schwenkhebels 75 gemäß dem gezeichneten Pfeil werden durch eine entsprechend geformte Kulissenbahn am Gelenksteil 33 die beiden Teile des zweiteilig ausgebildeten Lagerbolzens 35 axial aufeinander zu bewegt, sodaß die einander abgewendeten Enden des zweiteiligen Lagerbolzens 35 außer Eingriff von den Lagerdurchbrüchen 31 gelangen, wodurch der Übertragungsarm 11 relativ zum Gelenksteil 33 verschoben werden kann und an einem anderen, davon distanzierten Lagerdurchbruch 31 wieder in Gelenksverbindung mit dem Gelenksteil 33 versetzt werden kann. Hierzu ist der Schwenkhebel 75 lediglich entgegen der dargestellten Pfeilrichtung zu bewegen, wodurch aufgrund der Anordnung des zweiteiligen Lagerbolzen in einer Lagerhülse und der Kopplung mit der entsprechend geformten Kulissenbahn in bzw. an der Lagerhülse die beiden Teile des Lagerzapfen 35 axial auseinander bewegt und in gelenkigen Eingriff mit einem der weiteren Lagerdurchbrüche 31 gelangen können.
Selbstverständlich kann die Verstell- und/oder Arretiervorrichtung 74 durch andere aus dem Stand der Technik bekannte Ausbildungen von Schnellverstellsystemen gebildet sein, welche bevorzugt manuell und ohne der Zuhilfenahme von Werkzeugen betätigbar sind.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Anschlagelement 48 mit der Anschlagfläche 49 zur Festlegung des unteren Grenzwertes des Schwenkwinkels 63 durch einen teleskopisch verlänger- und verkürzbaren Stützarm 76 gebildet, welcher in dem dem Sportgerät 2 zugewandten Endbereich um eine parallel zu den Schwenkachsen 17 bis 20 verlaufende Achse 77 verschwenkbar ist und in dem der Aufstandsfläche 7 zugewandten Endbereich die höhenveränderbare Anschlagfläche 49 aufweist. Der teleskopische Stützarm 76 besteht somit aus dem ortsfest aber gelenkig mit dem Basisteil 29 oder dem Sportgerät 2 verbundenen Schwenkteil 78 und aus einem relativ zu diesem verschiebbaren Verschubarm 79 mit einem plattenförmigen Teil an dem der Aufstandsfläche 7 zugewandten Endbereich zur Bildung der Anschlagfläche 49 und Abstützung der Sohle des Schuhwerks oder des Tragelementes 6. Die Relativstellung des Verschubarmes 79 zum Schwenkteil 78, also die jeweils gewünschte Stützhöhe, kann mittels einem Bedienorgan 80 bevorzugt in Art einer Rändelschraube festgelegt werden. Über dieses Bedienorgan 80 ist es auch möglich, die Festlegung zwischen dem Verschubarm 79 und dem Schwenkteil 78 aufzuheben und diese Teile relativ zueinander gemäß dem dargestellten Doppelpfeil zu verschieben, um das Anschlagelement 48 den verschiedenen Bedürfnissen anpassen und unterschiedliche Abstützhöhen einstellen zu können.
Der gesamte Stützarm 76 ist dabei um die Achse 77 über eine obere Totpunktstellung hinweg verstellbar und nach dem Überschreiten der oberen Totpunktstellung mittels einem Anschlag 81 in seiner Schwenkbewegung in Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - gegenüber dem Sportgerät 2 begrenzt. In entgegengesetzter Richtung ist der Stützarm 76 bis nahe zur Montagefläche 30 am Sportgerät 2 verschwenkbar und bevorzugt erst durch das Aufliegen auf der Oberfläche des Sportgerätes 2 in dieser Schwenkbewegung gemäß dem dargestellten, doppelten Pfeilbogen begrenzt. Dadurch wird eine rasche Einstellung unterschiedlicher Abstützhöhen und eine rasche und komfortable Aktivierung und auch Deaktivierung des Anschlagelementes 48 erreicht. Die deaktivierte Position des Anschlagelementes 48 ist in der im wesentlichen parallel zur Montagefläche 30 des Sportgerätes 2 verlaufenden Stellung des Stützarm 76 eingenommen, in welcher - wie nachfolgend noch näher erläutert werden wird - der Fuß des Benutzers durch Umstellen der Verbindungseinrichtung 1 nahe der Oberfläche des Sportgerätes 2 aufgesetzt ist. Diese die vorteilhafte Wirkung der Verbindungseinrichtung 1 vorübergehend ausschaltende Stellung ist insbesondere bei einer rasanten Abfahrt mit dem Sportgerät 2, beispielsweise Tourenschiern, von Vorteil.
Die Kupplungsvorrichtung 58 zwischen dem Schuh des Benutzers und der erfindungsgemäßen Verbindungseinrichtung 1 ist in der dargestellten Ausführungsvariante gemäß Fig. 3 zwischen der Sohle des Schuhwerks und den beiden dieser zugeordneten Endbereichen der Übertragungsarme 11, 12 gebildet. Die Sohle der Schuhe übernimmt dabei die Funktion des in Fig. 1 und 2 dargestellten Tragelementes 6 und weist daher im Vergleich zu Freizeitschuhen eine einigermaßen hohe Formstabilität, also eine höhere Torsionssteifigkeit und eine verhältnismäßig hohe Biegesteifigkeit, auf. Die Sohlen der eingesetzten Schuhe sind somit bevorzugt aus Hartkunststoff und/oder aus einem Leichtmetallwerkstoff gebildet.
Die Kupplungsvorrichtung 58 umfaßt in etwa parallel zu den Knöcheln des Fußes bzw. quer zur Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - und im wesentlichen parallel zur Aufstandsfläche 7 auf der Sohle verlaufende Nuten 82, 83. Diese Nuten 82, 83 in der Sohle eines jeden Schuhes weisen in Querschnittsansicht, also auf die Vertikalebene 9 projiziert, einen im wesentlichen halbkreisförmigen Nutgrund mit daran anschließenden und sich bis zur Sohlenunterkante erstreckenden Wandteilen auf. Die Querschnittsabmessungen der Nuten 82, 83 sind derart gewählt, daß die Lagerzapfen 27, 28 auf den Endbereichen der Übertragungsarme 11, 12 im wesentlichen spielfrei gelagert werden können und die Lagerzapfen 27, 28 bzw. die Lagerbolzen mit dem bevorzugt kreisförmigen Querschnitt vollständig in die Nuten 82, 83 eingesetzt werden können, sodaß im miteinander gekoppelten Zustand - wie dies in Fig. 3 dargestellt ist - die Unterkante der Lagerzapfen 27, 28 oberhalb der Sohlenunterkante angeordnet ist.
Die Kupplungsvorrichtung 58 umfaßt weiters ein Betätigungselement 84, beispielsweise in Art einer Schieberplatte 85, mit welchem Öffnungsbereiche 86, 87 der Nuten 82, 83 wahlweise freigegeben oder versperrt werden können.
Bei bestimmungsgemäß gekuppelter Kupplungsvorrichtung 58 liegt der obere Oberflächenbereich der wellenartigen Lagerbolzen 27, 28 vollflächig am trogförmigen Nutgrund der Nuten 82, 83 mit halbkreisförmigem Querschnitt an. Mittels dem Betätigungselement 84 werden die Lagerzapfen 27, 28 vor einem Austreten aus den Nuten 82, 83 gesichert, indem dieses im dargestellten, verriegelten Zustand die Öffnungsbereiche 86, 87 abschließt bzw. verdeckt. Um den Schuh des Benutzers von der Verbindungseinrichtung 1 lösen zu können, ist lediglich das Betätigungselement 84 manuell zu verschieben, sodaß sich ein Durchbruch 88 in der Schieberplatte 85 mit dem Öffnungsbereich 86 der Nut 82 deckt und der Endbereich der Schieberplatte 85 aus dem Öffnungsbereich 87 der Nut 83 entfernt ist, sodaß der Schuh von den Lagerzapfen 27, 28 bzw. von den Übertragungsarmen 11, 12 abgehoben werden kann und der Benutzer somit vom Sportgerät 2 gelöst ist.
Selbstverständlich ist es auch möglich, anstelle des beschriebenen und dargestellten Betätigungselementes 84 zum An- und Abkoppeln des Schuhs von der Verbindungseinrichtung 1 bzw. vom Sportgerät 2 mehrere, den einzelnen Lagerzapfen 27, 28 bzw. Übertragungsarmen 11, 12 zugeordnete Kupplungsvorrichtungen 58 auszubilden und so einen An- und Abkuppelvorgang zweistufig zu gestalten. Weiters ist es möglich, an der Kupplungsvorrichtung 58 Federelemente vorzusehen, welche entweder eine Sicherheitsauslösung ergeben und somit das Überschreiten verletzungskritischer Grenzwerte vermeiden oder einer unkontrollierten Verstellung des Betätigungselementes 84 entgegenwirken und somit Fehlauslösungen ausgeschlossen werden.
Das Betätigungselement 84 ist bevorzugt in der Sohle des Schuhwerks in Längsrichtung - gemäß Pfeil 66 - des Fußes verschiebbar geführt und ergibt in den jeweiligen Endstellungen eine verriegelte bzw. entriegelte Stellung der Kupplungsvorrichtung 58.
In der in Fig. 3 dargestellten Ausgangs- bzw. Ruhelage ist das Anschlagelement 48 derart justiert, daß die Aufstandsfläche 7 im wesentlichen parallel zur Lauffläche 45 bzw. zum Untergrund 8 des Sportgerätes 2 verläuft. Hebt nun der Benutzer der Verbindungseinrichtung 1 den Fersenbereich von der Anschlagfläche 49 des Anschlagelementes 48 in der Einleitphase eines Schrittes zur Fortbewegung in der Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - ab, so werden die der Schuhsohle zugeordneten Gelenkanordnungen 13, 16 bzw. deren Schwenkachsen 17, 19 zwangsweise in Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - auf den Kreisbahnen 64, 65 verlagert und gleichzeitig die Aufstandsfläche 7 für den Fuß bzw. des Schuhs selbst gegenüber der Lauffläche 45 bzw. dem Untergrund 8 in einem stetig steigenden Schwenkwinkel 63 verschwenkt. Die Lagerzapfen 27, 28 verdrehen sich dabei relativ zu den Nuten 82, 83 in der Sohle des Schuhwerkes.
Der weitere Bewegungsablauf der Verbindungseinrichtung 1 bzw. des Fußes des Benutzers ist durch Momentaufnahmen auszugsweise anhand einer 1., 2., 3., und 4. Relativlage 89 bis 92 der Gelenkanordnungen 13, 16 bzw. des Fußes des Benutzers zum Sportgerät 2 bzw. zum Untergrund 8 in strichpunktierten Linien dargestellt. Daraus ist ersichtlich, daß die Aufstandsfläche 7 mit größer werdendem Schwenkwinkel 63 zur Lauffläche 45 auch in Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - relativ zum Sportgerät 2 bzw. zum Untergrund 8 verlagert wird. Dabei ist auch ersichtlich, daß mit größer werdendem Schwenkwinkel 63 auch die Translationsweite 62 stetig zunimmt, welche als Maß für die Relativverschiebung der Aufstandsfläche 7 relativ zum Sportgerät 2 bzw. relativ zum Untergrund 8 gilt. Bei einem Schwenkwinkel 63 des Schuhwerks des Benutzers von ca. 90° gegenüber dem Sportgerät 2 kann die Translationsweite 62 dann bereits einige Millimeter bis zu wenigen Zentimetern betragen. Die erreichbare Translationsweite 62 ist dabei von der Anordnung und Distanzierung der Gelenkanordnungen 13 bis 16 zueinander, von den Längenabmessungen 23, 24 der Übertragungsarme 11, 12 und vom Vertikalabstand 44 der Aufstandsfläche 7 zum Sportgerät 2 abhängig.
Die Höhe des Schwenkwinkels 63 kann dabei vom Benutzer von Schritt zu Schritt individuell verändert werden und kann einige wenige Winkelgrade bis in etwa 150 Winkelgrade betragen. Entsprechend einem anatomiegerechten Bewegungsablauf wird der Schwenkwinkel 63 in den meisten Fällen jedoch bis maximal 90 ° betragen. Die durch die Translationsweite 62 bestimmte Schrittweitenvergrößerung des Benutzers der Verbindungseinrichtung 1 ermöglicht dem Benutzer ein zügiges Vorankommen in Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - und im Vergleich zu Sportgeräten mit herkömmlichen Kupplungsvorrichtungen eine vergleichsweise höhere Leistungsfähigkeit. Nach Abschluß der Schrittphase, die beispielsweise durch die Relativlage 91 oder durch die Relativlage 92 der Aufstandsfläche 7 zum Sportgerät 2 gekennzeichnet ist, wird der dieser Stellung zugeordnete Fuß dem in Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - vorderen Fuß zumindest nachgezogen oder auch in Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - vor diesen gestellt. Nach dem Aufsetzen desselben am Untergrund 8 kann mit dem zweiten Fuß eine weitere Schrittphase eingeleitet werden.
Wie weiters aus Fig. 3 deutlich ersichtlich ist, wird mit zunehmendem Schwenkwinkel 63 der den Zehen zugeordnete Bereich der Aufstandsfläche 7 in Vertikalrichtung näher zum Sportgerät 2 verlagert, wohingegen der Fersenbereich der Aufstandsfläche 7 in Vertikalrichtung vom Sportgerät 2 entfernt wird. Diese Bewegungen sind durch die Kreisbahnen 64, 65 bestimmt, da die Gelenkanordnung 13 auf der Kreisbahn 64 in Richtung zum Sportgerät 2 und die Gelenkanordnung 16 zumindest in der Anfangsphase der Hochschwenkbewegung auf der Kreisbahn 65 in vertikaler Richtung vom Sportgerät 2 wegbewegt wird.
Insgesamt entsteht ein harmonischer, der natürlichen Abrollbewegung des Fersenballens am Untergrund nachempfundener Bewegungsablauf beim Einsatz der Verbindungseinrichtung 1, wodurch das Leistungsvermögen und das Komfortverhalten bei der Ausübung diverser Sportarten mit verschiedenen Gleit- und Rollkörpern 3, 5 deutlich gesteigert werden kann.
Der maximal mögliche Schwenkwinkel 63 kann gegebenenfalls auch mittels einem weiteren Anschlagelement 93 begrenzt werden. Dieses Anschlagelement 93 weist bevorzugt Anschlagflächen 94 oder eine Anschlagkante auf, welche bei Erreichen des maximalen Schwenkwinkels 63 auf einem ortsfesten Teil der Verbindungseinrichtung 1 oder auf dem Sportgerät 2 auftrifft. Zur Erzielung unterschiedlicher und individuell einstellbarer Maximalschwenkwinkel ist es auch möglich, das Anschlagelement 93 mittels einer Verstell- und Arretiervorrichtung verstellbar auszubilden. Zur Erzielung einer gedämpften Endlagenbegrenzung ist es auch möglich, auf der Anschlagfläche 94 des Anschlagelementes 93 - wie in strichlierten Linien dargestellt - ein Dämpfungselement 95 zum Beispiel in Art eines elastomeren Kunststoffes oder einer Federanordnung anzuordnen und somit abrupte, schlagartige Endlagenbegrenzungen zu vermeiden. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Begrenzung des maximalen Schwenkwinkels 63 durch ein Auftreffen des vorderen Endbereiches der Sohle bzw. des Tragelementes 6 auf dem Sportgerät 2 zu bewerkstelligen oder aber auch bandartige Verbindungsglieder zwischen der Aufstandsfläche 7 im Bereich der Ferse und dem Sportgerät 2 vorzusehen. Weiters ist es möglich, die Anschlagbegrenzung durch entsprechende Dimensionierung der Übertragungsarme 11, 12, insbesondere der Länge der Durchbrüche 71 und der Länge der Stege 68, zu realisieren.
In den Fig. 4 bis 6 ist eine weitere Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Verbindungseinrichtung 1 gezeigt, wobei für vorhergehend bereits beschriebene Teile gleiche Bezugszeichen verwendet werden.
Die erfindungsgemäße Verbindungseinrichtung 1 ist hierbei grundlegend gemäß den vorhergehend beschriebenen Ausführungen ausgebildet, wodurch nicht näher auf die erfindungsgemäße Ausbildung eingegangen wird.
Zusätzlich umfaßt die erfindungsgemäße Verbindungseinrichtung 1 hierbei eine Verankerungsvorrichtung 96, mit welcher die Verbindungseinrichtung 1 bzw. die Aufstandsfläche 7 für den Fuß des Benutzers bedarfsweise bewegungsstarr in bezug auf das Sportgerät 2 festgelegt werden kann.
Diese Verankerungsvorrichtung 96 umfaßt zumindest einen Verankerungshaken 97, welcher bei Aktivierung der Verankerungsvorrichtung 96 mit zumindest einem weiteren Verankerungshaken 98 oder einer diesem entsprechenden Rastausnehmung in formschlüssigen Eingriff versetzt werden kann. Die korrespondierenden Verankerungshaken 97, 98 bzw. der Verankerungshaken 97 und die entsprechende Rastausnehmung sind den üblicher Weise relativ zueinander beweglichen Teilen der Verbindungseinrichtung 1, also der Aufstandsfläche 7 bzw. dem Tragelement 6 oder dem Schuh des Benutzers und dem Sportgerät 2 zugeordnet. Bevorzugt ist dabei ein Rasthaken 97 in dem den Zehen zugeordneten Teilbereich der Aufstandsfläche 7 ortsfest am Schuh bzw. am Tragelement 6 fixiert und der damit in Eingriff bringbare weitere Verankerungshaken 98 ist ortsfest auf der Basisplatte 29 oder direkt am Sportgerät 2 befestigt bzw. einstückig an dem Basisteil 29 angeformt. Selbstverständlich ist es auch möglich, im Sportgerät 2 oder in der Basisplatte 29 die Rastausnehmung vorzusehen, in welche der Verankerungshaken 97 am Tragelement 6 fallweise eingehakt werden kann. Selbstverständlich ist es auch möglich, den Verankerungshaken 98 im Tragelement 6 bzw. in einem dem Tragelement 6 entsprechenden Sohlenteil vorzusehen und am Sportgerät 2 den Verankerungshaken 97 auszubilden.
Auf die Vertikalebene 9 projiziert sind der Verankerungshaken 97 und der Verankerungshaken 98 bzw. die Rastausnehmung bezogen auf eine senkrechte Richtung im wesentlichen übereinander angeordnet und bei der in Fig. 4 dargestellten Ausgangs- bzw. Ruhelage nicht in gegenseitigem, formschlüssigen Eingriff.
Der dem Sportgerät 2 zugeordnete Verankerungshaken 98 ist im Bereich der vordersten Gelenkanordnung 15 am Sportgerät 2 festgelegt. Bevorzugt ist der Verankerungshaken aber möglichst nahe bei der Schwenkachse 20 angeordnet, um Längsausgleichsvorrichtungen zwischen den Verankerungshaken 97, 98 zu erübrigen bzw. um relativ kurze Rastvorsprünge zu ermöglichen.
Die Verankerungshaken 97, 98 sind im wesentlichen L- oder U-förmig ausgebildet und derart ausgerichtet, daß einander zugeordnete Haltestege 99, 100 bzw. Rastvorsprünge der Verankerungshaken 97, 98 auf die Vertikalebene 9 projiziert im wesentlichen horizontal verlaufen.
Das den minimalen Schwenkwinkel 63 bestimmende Anschlagelement 48 ist hierbei durch einen um eine Vertikalachse 101 verschwenkbaren Aufsatzkörper 51 gebildet, welcher mehrere Anschlagflächen 49 aufweist. Hierzu umfaßt der Aufsatzkörper 51 mehrere im Umfangsbereich desselben angeordnete und sich in vertikaler Richtung aufwärts erstreckende Abstützfortsätze 102, 103 unterschiedlicher Vertikalerstreckung, wobei an den stirnseitigen, oberen Enden die in unterschiedlichen Höhenpositionen angeordneten Anschlagflächen 49 gebildet sind.
Die Vertikalachse 101, um welche der Aufsatzkörper 51 mit den Abstützfortsätzen 102, 103 vom Benutzer der Verbindungseinrichtung 1 verschwenkt werden kann, ist beispielsweise durch eine Halteschraube 104 gebildet, welche den Aufsatzkörper 51 ortsfest, jedoch drehbeweglich am Sportgerät 2 haltert.
Das Anschlagelement 48 umfaßt weiters bevorzugt ein Vorspannmittel 105, mittels welchem der Aufsatzkörper 51 gegen die Basisplatte 29 bzw. gegen das Sportgerät 2 gedrückt wird und erst nach Überschreiten einer durch das Vorspannmittel 105 bestimmten Grenzkraft in vertikaler Richtung zumindest geringfügig abgehoben werden kann. Das Vorspannmittel 105 kann z.B. in Art einer Schrauben- oder Blattfeder ausgebildet sein.
Das Vorspannmittel 105 übernimmt dabei die Funktion einer Verdrehsicherung, um ein unbeabsichtigtes Verschwenken des Aufsatzkörpers 51 um die Vertikalachse 101 auszuschließen. Eine Verdrehung des Aufsatzkörpers 51 um die Vertikalachse 101 in eine andere Stellung ist also erst nach dem Überschreiten eines bestimmten Drehmomentwertes, welcher von der Hand des Benutzers leicht aufgebracht werden kann, möglich.
Gegebenenfalls können dem Aufsatzkörper 51 auch Rastvorsprünge 106 auf der Basisplatte 29 bzw. am Sportgerät 2 zugeordnet sein, welche durch Aufbringen eines entsprechenden Drehmomentes auf den Aufsatzkörper 51 von diesem durch ein Abweichen in vertikaler Richtung überwunden werden können. Die Rastvorsprünge 106 erfüllen demnach im Zusammenwirken mit dem Vorspannmittel 105 die Funktion einer Haltevorrichtung, welche das Anschlagelement 48 in der jeweils gewünschten Stellung mit einer bestimmten Haltekraft festlegt und eine exakte, jeweils gleichbleibende Ausrichtung des Aufsatzkörpers 51 bewirkt.
Das Anschlagelement 48 übernimmt im gezeigten Ausführungsbeispiel auch die Funktion einer Arretiervorrichtung 107 mit welcher die kombinierte translatorische und rotatorische Bewegungsmöglichkeit der Aufstandsfläche 7 relativ zum Sportgerät 2 wahlweise gesperrt werden kann, sodaß die Aufstandsfläche 7 in bezug zum Sportgerät 2 unbeweglich gehaltert ist. Das Anschlagelement 48 weist hierfür in einem Teil des Umfangsbereiches zumindest eine Fixierfläche 108 auf, welche quer zur Vertikalebene 9 ausgerichtet ist und ausgehend von dem dem Sportgerät 2 zugeordneten Endbereich in Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - schräg nach oben hin ansteigt.
Der der Ferse zugeordnete Endbereich des Tragelementes 6 bzw. der fersenseitige Sohlenendbereich des eingesetzten Schuhwerkes weist eine Gegenfläche 109 auf, welche im wesentlichen parallel zur Fixierfläche 108 ausgerichtet und somit ebenfalls schräg verlaufend ist.
Die Gegenfläche 109 kann am Tragelement 6 oder an der Sohle des Schuhwerks selbst ausgebildet sein, oder - wie schematisch gezeigt - durch einen eigenen Teilkörper 110 gebildet sein, welcher am Tragelement 6 oder am Schuh des Benutzers befestigt werden kann.
In der in Fig. 4 dargestellten, inaktiven Stellung der Verankerungsvorrichtung 96, bei welcher die vorteilhafte Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungseinrichtung 1 zur Verfügung steht, sind die Fixierfläche 108 am Anschlagelement 48 und die Gegenfläche 109 am Tragelement 6 bzw. am Schuh in Längsrichtung - Pfeil 66 - des Fußes zueinander distanziert angeordnet und zwar derart, daß der Teilkörper 110 bzw. auch das Tragelement 6 an der Anschlagfläche 49 aufliegt und somit ein Unterschreiten des vorgesehenen minimalen Schwenkwinkels 63 verhindert ist.
Soll nun die Verbindungseinrichtung 1 von der in Fig. 4 dargestellten Stellung, in der die Bewegung der Aufstandsfläche 7 relativ zum Sportgerät 2 freigegeben ist, in die in Fig. 6 dargestellte Stellung, in welcher die Aufstandsfläche 7 gegenüber dem Sportgerät 2 ortsfest fixiert ist, verstellt werden, so ist lediglich die Verankerungsvorrichtung 96 und die Arretiervorrichtung 107 zu aktivieren bzw. der Aufsatzkörper 51 zu verstellen.
Hierzu ist der Aufsatzkörper 51 ausgehend von der Darstellung in Fig. 4 gemäß dem dargestellten Doppelpfeil 111 in etwa um eine Vierteldrehung in die in Fig. 5 dargestellte Lage zu verschwenken. Weiters ist zumindest eine Gelenksverbindung der Gelenkanordnungen 13 bis 16, bevorzugt die Gelenksverbindung der Gelenkanordnung 14, über die Betätigungsvorrichtung 37 aufzuheben. Die Gelenkanordnung 14 kann dabei durch Umstellen der Betätigungsvorrichtung 37 getrennt werden, wobei die Lagerklauen 38 radial auseinander bewegt werden, sodaß der Lagerzapfen 35 von den Lagerklauen 38 am Sportgerät 2 entfernt werden kann. Nachfolgend kann der Übertragungsarm 11, welcher noch über die Gelenkanordnung 13 am Tragelement 6 angelenkt ist, in Richtung zur Aufstandsfläche 7 verschwenkt werden.
Das Tragelement 6 ist im Querschnitt bevorzugt U-förmig ausgebildet, wobei ein Mittelsteg 112 die Aufstandsfläche 7 bildet und beidseits dazu in Richtung zum Sportgerät 2 abstehende Schenkel 113, 114 die Seitenflächen 55, 56 bilden.
Ein vom Mittelsteg 112 und von den beiden Schenkeln 113, 114 zumindest teilweiser umschlossener Innenraum 115 im Tragelement 6 dient der Aufnahme des nahe zur Aufstandsfläche 7 verschwenkbaren Übertragungsarmes 11, wenn dieser von den Lagerklauen 38 der Gelenkanordnung 14 getrennt ist.
Der Übertragungsarm 11 wird dabei bevorzugt im Innenraum 115 des Tragelementes 6 bzw. an der Sohle des Schuhs über eine Schnappverbindung 116 lösbar gehaltert bzw. vor einem selbsttätigen Ausschwenken aus dem Innenraum 115 gesichert.
Wie weiters am besten aus Fig. 5 ersichtlich ist, ist das Tragelement 6 bzw. der Schuh nunmehr ausschließlich über den Übertragungsarm 12 mit dem Sportgerät 2 verbunden. Durch Vergrößern des Schwenkwinkels 63, das durch ein Hochschwenken den Fersenbereiches erreicht wird, kann der den Zehen zugeordnete Bereich mit dem Verankerungshaken 97 nahe zur Oberfläche des Sportgerätes 2 verbracht und mit dem am Sportgerät 2 befestigten Verankerungshaken 97 bzw. mit der dementsprechenden Rastausnehmung gegenseitig verhakt werden.
Nachfolgend kann die Aufstandsfläche 7 bzw. das Tragelement 6 oder der Schuh über die Gelenkanordnung 15 in Richtung zum Sportgerät 2 verschwenkt werden, sodaß der Schwenkwinkel 63 reduziert und bis zu Null wird. In dieser in Fig. 6 dargestellten Anordnung der Aufstandsfläche 7 gegenüber dem Sportgerät 2, bei welcher der Schwenkwinkel 63 gleich Null ist, also die Aufstandsfläche 7 im wesentlichen parallel zur Lauffläche 45 des Sportgerätes 2 verläuft, liegt das Tragelement 6 über die Schenkel 113, 114 auf der Basisplatte 29 bzw. am Sportgerät 2 auf.
In der in Fig. 6 dargestellten Stellung ist dann auch die dem Zehenbereich zugeordnete Verankerungsvorrichtung 96 automatisch aktiviert, da die Verankerungshaken 97, 98 mit den Haltestegen 99, 100 ineinander greifen und somit ein Abheben des Tragelementes 6 bzw. des Schuhs in vertikaler Richtung unterbunden ist. Der fersenseitige Bereich des Tragelementes 6 bzw. der Fersenbereich des Schuhs kann dann, wie in Fig. 6 dargestellt, mittels der Arretiervorrichtung 107 bzw. über das Anschlagelement 48 ebenfalls vor einem Abheben in vertikaler Richtung gesichert werden. Hierzu ist der Aufsatzkörper 51 gemäß dem Doppelpfeil 111 derart zu verschwenken, daß die Fixierfläche 108 ebenflächig an der Gegenfläche 109 anliegt, sodaß der Abstand zwischen der Fixier- und der Gegenfläche 108, 109 im wesentlichen den Wert Null annimmt.
In der in Fig. 6 dargestellten Stellung der Verbindungseinrichtung 1 sind sämtliche Relativbewegungen zwischen der Aufstandsfläche 7 und dem Sportgerät 2 durch die Verriegelungsvorrichtung 96 und das Anschlagelement 48 verhindert. In der in Fig. 6 dargestellten Stellung sind insbesondere Abfahrten hoher Geschwindigkeit mit dem Sportgerät 2 möglich, da die vom Benutzer auf das Sportgerät 2 zu übertragenden Lenkkräfte direkt und unverzögert übertragen werden können, ähnlich wie dies von herkömmlichen Alpinschiern und Rollschuhen bekannt ist. In der in Fig. 6 dargestellten Abfahrtsstellung der Verbindungseinrichtung 1 sind bevorzugt sämtliche Gelenkanordnungen 13 bis 16 innerhalb des Innenraums 115 angeordnet, sodaß diese zuverlässig vor Vereisungen und Verschmutzungen geschützt sind. Die Verankerungshaken 97, 98 und der Teilkörper 110 sind derart ausgebildet, daß auch ein stirnseitiges Eindringen von Schnee, Sand oder sonstigen Verunreinigungen verhindert ist, da das Tragelement 6 bzw. die Sohle des verwendeten Schuhs durch den Innenraum 115 eine räumliche Abgrenzung darstellt, die sämtliche bewegten Teile der Verbindungseinrichtung 1 nach außen hin abgrenzt.
Selbstverständlich ist es auch möglich, die Verankerungsvorrichtung 96 dem fersenseitigen Bereich zuzuordnen und im Zehenbereich die Arretiervorrichtung 107 mit der Fixier- und Gegenfläche 108, 109 vorzusehen.
Eine Umstellung von der in Fig. 6 dargestellten Abfahrtsstellung der Verbindungseinrichtung 1, in welcher sie im wesentlichen unwirksam geschaltet ist, in die in Fig. 4 dargestellte Aktivstellung ist bei Bedarf besonders rasch und einfach vorzunehmen, indem der Aufsatzkörper 51 wiederum verschwenkt wird, sodaß der fersenseitige Bereich des Tragelementes 6 freigegeben ist und somit auch die Verankerungsvorrichtung 96 durch bloßes Hochschwenken der Aufstandsfläche 7 wieder aufgehoben werden kann.
Die in den Fig. 4 bis 6 dargestellte Ausführungsform der Verbindungseinrichtung 1 eignet sich besonders für die Ausübung des Tourenschisportes. Bei verhältnismäßig steilem Aufstieg mit dem Sportgerät 2 kann nämlich das Anschlagelement 48 derart eingestellt werden, daß die höher angesetzte Anschlagfläche 49 am Abstützfortsatz 103 dem Tragelement 6 bzw. der Sohle zugeordnet ist, damit der Benutzer auch im ansteigenden Gelände im wesentlichen aufrecht auf der Aufstandsfläche 7 stehen kann.
Selbstverständlich ist es auch möglich die Arretiervorrichtung 107 bzw. die Verankerungsvorrichtung 96 durch schwenkbare Haltebügel zu bilden, welche bei Bedarf eine bewegungssperrende Verbindung zwischen der Aufstandsfläche 7 und dem Sportgerät 2 herstellen.
Wie in Fig. 4 in strichlierten Linien dargestellt, ist es selbstverständlich auch möglich den Übertragungsarmen 11, 12, insbesondere dem Übertragungsarm 11, die Vertikalführungsvorrichtung 57 zuzuordnen, welche durch im wesentlichen parallel zur Vertikalebene 9 ausgerichtete, plattenartige Fortsätze gebildet ist, die möglichst spielfrei an den Seitenbereichen der Übertragungsarme 11, 12 anliegen.
Weiters kann die Verbindungseinrichtung 1 elastische bzw. rückstellende Federmittel 117 umfassen, welche die Aufstandsfläche 7 in der in Fig. 4 dargestellten Ausgangs- bzw. Ruhelage haltern, sofern vom Fuß des Benutzers keine derart hohen Schwenkkräfte auf die Aufstandsfläche 7 eingeleitet werden, daß ein Hochschwenken der Aufstandsfläche 7 entgegen der durch die Federmittel 117 bestimmten Rückstellkraft bewirkt ist. Die Federmittel 117 der Verbindungseinrichtung 1 sind dabei derart angeordnet, daß zwischen der Aufstandsfläche 7 für den Fuß des Benutzers und dem Sportgerät 2 eine Kraftwirkung besteht, die die Aufstandsfläche 7 und das Sportgerät 2 stets aufeinander drückt, sodaß ohne bewußter Krafteinleitung die Aufstandsfläche 7 in der Ausgangs- bzw. Ruhelage verharrt. Durch bloßes Umdrehen des Sportgerätes 2 mitsamt der Verbindungseinrichtung 1 oder durch hochkantiges Aufstellen des Sportgerätes 2 mit der Verbindungseinrichtung 1 tritt keine Verschwenkung der Aufstandsfläche 7 relativ zum Sportgerät 2 auf.
Die die Aufstandsfläche 7 und das Sportgerät 2 in gegenseitiger Vorspannung zueinander haltenden Federmittel 117 sind zumindest einer der Gelenkanordnungen 13 bis 16 zugeordnet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Federmittel 117 der Gelenkanordnung 15 zugeordnet und ist in Art einer Drehfeder bzw. in Art einer Torsionsfeder 118 mit einem dem Übertragungsarm 12 zugeordneten Schenkel und einem dem Sportgerät 2 zugeordneten Schenkel gebildet.
Die Schenkel der Torsionsfeder liegen also einerseits am Übertragungsarm 12 an und der weitere Schenkel liegt am Gelenksteil 34 an bzw. ist dieser unbeweglich am Sportgerät 2 gehaltert, sodaß der Hochschwenkbewegung der Aufstandsfläche 7 gegenüber dem Sportgerät 2 ein durch die Torsionsfeder 118 bestimmter Widerstand entgegengesetzt wird. Die Dimensionierung der Federmittel 117 liegt im Ermessen des auf diesem Gebiet tätigen Fachmanns und ist außerdem von der jeweils ausgeübten Sportart abhängig.
Selbstverständlich ist es auch möglich, das Federmittel 117, insbesondere die Torsionsfeder 118, den weiteren Gelenkanordnungen 13, 14, 16 zuzuordnen, sodaß ein Hochschwenken der Aufstandsfläche 7 gegenüber dem Sportgerät 2 erst nach dem Überschreiten einer durch das Federmittel 117 bestimmten Haltekraft möglich ist.
Unabhängig davon kann das Federmittel 117 - wie in Fig. 4 in strichlierten Linien dargestellt - durch ein bandförmiges Federmittel 117, z.B. in Art eines elastomeren, längenveränderlichen Zugbandes gebildet sein, welches einerseits mit der Aufstandsfläche 7 und andererseits mit dem Sportgerät 2 bzw. der Basisplatte 29 verbunden ist. Weiters ist es möglich, das Federmittel 117 durch eine Druckfederanordnung in dem den Zehen zugeordneten Bereich der Aufstandsfläche 7 zwischen dieser und dem Sportgerät 2 vorzusehen, um die Aufstandsfläche 7 im vom Benutzer unbeaufschlagten Zustand in der in Fig. 4 dargestellten Ausgangs- bzw. Ruhelage federelastisch zu haltern.
Die Federmittel können durch sämtliche aus dem Stand der Technik bekannte Federelemente wie zum Beispiel Zugfedern, Druckfedern, Tellerfedern oder durch elastomere Kunststoffblöcke gebildet sein.
Fig. 7 zeigt die erfindungsgemäße Verbindungseinrichtung 1 gemäß den vorhergehenden Beschreibungen in Verbindung mit einem Rollkörper 5, insbesondere in Verbindung mit einem einspurigen Rollschuh 119. Hierbei ist der Schuh des Benutzers in Hartschalenkonstruktion ausgeführt und weist eine vergleichsweise weiche Innenpolsterung zur Aufnahme des Fußes und des unteren Teilbereiches des Schienbeins auf. Die Aufstandsfläche 7 für den Fuß ist durch ein Fußbett im Sportschuh gebildet, welches am Sohlenteil des Schuhwerks aufliegt. Diese Aufstandsfläche 7 ist zur Erzielung der vorteilhaften Wirkungen über die erfindungsgemäße Verbindungseinrichtung 1 mit dem Rollkörper 5 oder in einer alternativen Ausführungsform mit einem Gleitkörper 3 zur Ausübung von Eislaufsportarten, wie z.B. mit einer Kufe 120 - wie diese in strichpunktierten Linien dargestellt ist - verbunden.
Die Verbindungseinrichtung 1 verbindet also den Sportschuh mit einem Fahrwerksrahmen 121, welcher eine Mehrzahl von Rollen 122 drehbar lagert oder - wie in strichpunktierten dargestellt - mit dem profilartigen Gleitkörper 3 in erfindungsgemäßer Art und Weise bzw. wie vorhergehend bereits ausführlich erläutert worden ist.
Die beiden Übertragungsarme 11, 12 der Verbindungseinrichtung 1 sind bei senkrechter Betrachtung auf die in Längsrichtung - gemäß Pfeil 66 - des Fußes ausgerichtete Vertikalebene 9 wiederum in entgegengesetzte Richtungen weisend angeordnet, d.h. der Übertragungsarm 11 erstreckt sich ausgehend vom Zehenbereich des Schuhs über eine Gelenksverbindung der Gelenkanordnung 13 in Richtung zum Fersenbereich des Schuhs und ist im weiteren Endbereich über die Gelenkanordnung 14 gelenkig mit dem unterhalb angeordneten Sportgerät 2 verbunden. Der weitere Übertragungsarm 12 erstreckt sich ausgehend von dem der Ferse zugeordneten Bereich des Schuhs über die Gelenksverbindung der Gelenkanordnung 16 in Richtung des den Zehen zugeordneten Bereiches des Schuhs zum tiefer liegenden Sportgerät 2 und ist mit diesem im weiteren Endbereich über die Gelenkanordnung 15 gelenkig verbunden.
Die Schwenkachsen 17 bis 20 der Gelenkanordnungen 13 bis 16 verlaufen dabei im wesentlichen quer zur Längsrichtung - gemäß Pfeil 66 - des Fußes und im wesentlichen parallel zur Aufstandsfläche 7 bzw. zum Untergrund 8.
Es ist dabei kein zwingendes Erfordernis, daß sich die Übertragungsarme 11, 12 auf die Vertikalebene 9 projiziert tatsächlich kreuzen, wie dies in Fig. 7 durch die in strichlierten Linien angedeutete Gelenksverbindung an einem relativ kurzen Übertragungsarm 12 gezeigt ist. Weiters ist es selbstverständlich auch möglich, daß eine gedachte Verlängerung der Übertragungsarme 11, 12 einen imaginären Überkreuzungspunkt 21 bildet. Es ist demnach also auch möglich, daß ein gedachter Überkreuzungspunkt 21 außerhalb von zumindest einem der Endpunkte bzw. Endbereiche von zumindest einem der Übertragungsarme 11, 12 liegt. Es ist lediglich erforderlich, daß die beiden Übertragungsarme 11, 12 ausgehend von der gelenkigen Verbindung mit der Aufstandsfläche 7 bzw. mit dem Sportgerät 2 in entgegengesetzte Richtungen verlaufen und in ihrem weiteren Endbereich gelenkig mit dem Sportgerät 2 bzw. mit der Aufstandsfläche verbunden sind, wobei entweder ein tatsächlicher Überkreuzungspunkt 21 oder ein gedachter Überkreuzungspunkt 21 entstehen kann. Dieser tatsächlich gebildete oder auch gedachte Überkreuzungspunkt 21, der je nach Länge und Ausrichtung der Übertragungsarme 11, 12 positioniert ist, soll dabei bezogen auf eine senkrechte Richtung unterhalb der Aufstandsfläche 7 liegen.
Zusammenfassend kann also festgehalten werden, daß die schwenkbare Verbindungseinrichtung 1 zwischen dem Sportgerät 2 und einer Aufstandsfläche 7 für einen Fuß eines Benutzers derart ausgebildet ist, daß die Aufstandsfläche 7 in Längsrichtung - Pfeil 66 - des Fußes relativ zum Sportgerät 2 verschiebbar und um eine zum Knöchelgelenk des Fußes annähernd parallel verlaufende Achse verschwenkbar ist. Dabei ist die Aufstandsfläche 7 in zumindest einem dem Zehenballen zugeordneten Teilbereich in eine zum Sportgerät 2 näher befindliche Lage verstellbar, wobei die Aufstandsfläche 7 über die Gelenkanordnungen 13, 16 und mehrere Übertragungsarme 11, 12 mit den weiteren am Sportgerät 2 befestigbaren Gelenkanordnungen 14, 15 verbunden ist. Zumindest zwei der Übertragungsarme 11, 12 sind dabei in zumindest einer am Sportgerät 2 befestigbar angeordneten Gelenkanordnung 14, 15 in einer oder mehreren in Richtung der Schwenkachsen 18, 20 der Gelenkanordnungen 14, 15 zueinander beabstandeten und zu diesen vertikal verlaufenden Vertikalebene(n) 9 in den weiteren vom Sportgerät 2 abgewandten Endbereichen in den weiteren in Längsrichtung - Pfeil 66 - des Fußes zueinander distanzierten und mit der Aufstandsfläche 7 verbundenen Gelenkanordnungen 13, 16 gelenkig gelagert. Bei in der Montage- oder Ausgangslage am Sportgerät 2 befindlichen Gelenkanordnungen 14, 15 sind die Übertragungsarme 11, 12 relativ zur Aufstandsfläche 7 geneigt und verlaufen ausgehend z.B. vom Mittelbereich zwischen den Gelenkanordnungen 13, 16 in entgegengesetzte Richtungen der Längserstreckung - Pfeil 66 - des Fußes.
Die auf die übliche Fahrtrichtung - gemäß Pfeil 10 - bezogene vordere Gelenkanordnung 13 an der Aufstandsfläche 7 steht also mit dem Übertragungsarm 11 in Gelenksverbindung, welcher sich entgegen der üblichen Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - zum unterhalb angeordneten Sportgerät 2 erstreckt und mit diesem über die Gelenkanordnung 14 gelenkig verbunden ist. Der weitere Übertragungsarm 12 hingegen erstreckt sich ausgehend von der auf die übliche Fahrtrichtung - gemäß Pfeil 10 - bezogenen hinteren Gelenkanordnung 16 an der Aufstandsfläche 7 in Fahrt- bzw. Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - zur auf die Fahrtrichtung - gemäß Pfeil 10 - bezogenen vorderen Gelenkanordnung 15 am Sportgerät 2 und steht mit dieser in Gelenksverbindung. Somit ist auch ersichtlich, daß bezogen auf eine einzige Vertikalebene 9 lediglich zwei Gelenkanordnungen 13, 16 mit der Aufstandsfläche 7 verbunden und lediglich zwei Gelenkanordnungen 14, 15 dem Sportgerät 2 verbunden werden können. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Übertragungsarme 11, 12 in mehreren zueinander distanzierten Vertikalebenen 9 anzuordnen, sodaß in Draufsicht eine mehrreihige Anordnung von Übertragungsarmen 11, 12 gebildet ist.
In gleiche Richtung weisende Übertragungsarme 11, 12 bzw. exakt parallel zueinander ausgerichtete Übertragungsarme 11, 12 stellen nämlich eine eher ungeeignete Ausbildung dar. Bei einer derartigen Parallelogrammanordnung, bei der die Übertragungsarme 11, 12 die schräg verlaufenden Schenkel und das Sportgerät 2 sowie die Aufstandsfläche 7 die Basis- bzw. Deckkante bilden würden, wäre für den Benutzer ein Hochschwenken des Fersenbereiches gegenüber dem Zehenbereich nur schwer möglich. Dies ist dadurch bedingt, daß die Verschwenkung der Übertragungsarme 11, 12 über deren obere Totpunkte zu erfolgen hätte und ein Überwinden dieser oberen Totpunkte nur mit relativ hohem Energieaufwand möglich ist, der vom Benutzer geleistet werden muß. Die vom Benutzer durch Muskelkraft aufzubringende Fortbewegungsenergie würde also zu einem hohen Prozentsatz in Potentialenergie umgewandelt werden, um die oberen Totpunktstellungen der Schwenkachsen 17, 19 überwinden zu können. Die vom Benutzer geleistete Fortbewegungsenergie würde also zu einem gewissen Prozentsatz in eine für die Fortbewegungsgeschwindigkeit irrelevante Vertikalbewegung des Fußes relativ zum Sportgerät 2 aufgewandt werden.
Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Verbindungseinrichtung 1 mit den in entgegengesetzten Richtungen weisenden bzw. mit den in bezug auf die Vertikalebene 9 winkelig zueinander ausgerichteten Übertragungsarmen 11, 12 deren tatsächlicher oder gedachter Überkreuzungspunkt 21 unterhalb der Aufstandsfläche 7 liegt, fällt kein nennenswerter Energieaufwand für eine Vertikalbewegung des Fußes bzw. des Körpers des Benutzers relativ zum Sportgerät 2 an. Dies wird dadurch erzielt, daß bei der Hochschwenkbewegung des Fersenbereiches gleichzeitig der Zehenbereich in Vertikalrichtung nach unten schwenkt und somit in Summe der aufgebrachte Anteil an Potentialenergie bei der Fortbewegung mit dem Sportgerät 2 relativ gering ist.
Die Übertragungsarme 11, 12 sind den beiden Längsseitenbereichen des Schuhs zugeordnet, sodaß insgesamt vier Übertragungsarme 11, 12 gebildet sind. Bevorzugt sind am Schuh quer zur Längsrichtung - Pfeil 66 - des Fußes zueinander distanzierte Haltefortsätze 123, 124 angeordnet bzw. einstückig an dessen Sohle angeformt, über welche die Gelenkverbindung mit je einem Endbereich der Übertragungsarme 11, 12 hergestellt werden kann. Die Haltefortsätze 123, 124 überlappen dabei bevorzugt den im Querschnitt im wesentlichen U-profilförmigen Fahrwerksrahmen 121, sodaß insgesamt eine verhältnismäßig niedrige Bauhöhe des Rollschuhs 119 erzielbar ist. Bevorzugt übernehmen die vertikal vom Sohlenteil des Sportschuhs abstehenden Haltefortsätze 123, 124 auch die Funktion der Vertikalführungsvorrichtung 57, welche senkrecht zur Vertikalebene verlaufende Abweichbewegungen des Sportschuhs relativ zum Sportgerät 2 bzw. zum Fahrwerksrahmen 121 durch spielfreies Anliegen an demselben verhindert.
Die Längenabmessungen 23, 24 der Übertragungsarme 11, 12 können etwa 20 % bis 200 %, bevorzugt 70 % bis 120 % der Sohlenlänge des Schuhwerks betragen.
Gegebenenfalls kann in dem den Zehenballen zugeordneten Bereich der Aufstandsfläche 7 zwischen der Sohle des Schuhs und dem Sportgerät 2 ein Abrollkörper 125 mit bogenförmiger Abrollfläche 126 angeordnet sein, der ein selbsttätiges Absinken des Zehenbereiches des Fußes in Richtung zum Sportgerät 2 verhindert und stets einen linienförmigen Kontakt zwischen der Sohle des Schuhs und dem Sportgerät 2 gewährleistet und somit die Gelenkanordnungen 13 bis 16 unterstützt bzw. vor übermäßiger Beanspruchung schützt.
Dabei ist es auch möglich den Abrollkörper 125 elastisch rückstellend, z.B. als Elastomerelement, auszubilden, sodaß der Hochschwenkbewegung der Aufstandsfläche 7 relativ zum Sportgerät 2 ein nach einer beliebigen mathematischen Funktion gesteigerter Widerstand entgegensetzt wird. Gegebenenfalls kann der Abrollkörper 125 auch als Dämpfungselement 95 wirken, welches eine Dämpfung der Rotations- und Translationsbewegung beim Erreichen des maximalen Schwenkwinkel bewirkt.
Das Anschlagelement 48, welches ein zu weites Absenken des Fersenbereiches des Sportschuhs in Richtung zum Sportgerät 2 begrenzt, kann - wie in Fig. 7 dargestellt - durch den Absatz der Sohle oder auch durch den Lagerzapfen 28 der Gelenkanordnung 16 gebildet sein.
Bevorzugt sind auch bei der in Fig. 7 dargestellten Ausführung die Federmittel 117 vorgesehen, welche den Sportschuh mit einer bestimmten Federkraft gegen den Gleitoder Rollkörper 3, 5 drücken und erst nach dem Überschreiten einer bestimmten, vom Benutzer aufzubringenden Schwenkkraft eine Verschwenkung der Aufstandsfläche 7 in bezug zum Gleit- oder Rollkörper 3, 5 ermöglichen.
Die Verbindungseinrichtung 1 bildet also eine bedarfsweise lösbare Bindung für den Fuß eines Benutzers auf dem Sportgerät 2 aus und ist bevorzugt verstellbar darauf befestigt.
Die zuvor beschriebenen Schuhe weisen jeweils geeignete Elemente, wie z.B. die Nuten 82, 83 auf, über welche die Aufnahme der Gelenkanordnungen 13, 16 der Verbindungseinrichtung 1 möglich ist. Gleichfalls weisen die zuvor beschriebenen Sportgeräte 2 Elemente, wie z.B. die Montagefläche 30, zur Aufnahme zumindest einer der Gelenkanordnungen 14, 15 auf.
Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, daß zum besseren Verständnis des Aufbaus der Verbindungseinrichtung 1 diese bzw. deren Bestandteile und Zusatzbaugruppen teilweise unmaßstäblich verzerrt und vergrößert dargestellt wurden.
Weiters sei darauf hingewiesen, daß in den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen einzelne Teile unproportional vergrößert dargestellt wurden, um das Verständnis der erfindungsgemäßen Lösung zu verbessern.

Claims (43)

  1. Schwenkbare Verbindungseinrichtung (1) zwischen einem Sportgerät (2) und einer Aufstandsfläche (7) für einen Fuß eines Benutzers, bei der die Aufstandsfläche (7) in Längsrichtung des Fußes relativ zum Sportgerät (2) verschiebbar und um eine zum Knöchelgelenk des Fußes annähernd parallel verlaufende Achse verschwenkbar ist und in zumindest einem dem Zehenballen zugeordneten Teilbereich in eine zum Sportgerät (2) näher befindliche Lage verstellbar ist und die Aufstandsfläche (7) über zwei Gelenkanordnungen (13, 16) und mehrere Übertragungsarme (11, 12) mit weiteren am Sportgerät (2) befestigbaren Gelenkanordnungen (14, 15) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Übertragungsarme (11, 12) in zwei am Sportgerät (2) befestigbar angeordneten, in Längsrichtung - Pfeil (66) - des Fußes zueinander distanzierten Gelenkanordnungen (14, 15) in einer oder mehreren in Richtung von Schwenkachsen (18, 20) der Gelenkanordnungen (14, 15) zueinander beabstandeten und zu diesen vertikal verlaufenden Vertikalebene(n) (9) gelenkig gelagert und in den weiteren vom Sportgerät (2) abgewandten Endbereichen in den zwei weiteren in Längsrichtung - Pfeil (66) - des Fußes zueinander distanzierten und mit der Aufstandsfläche (7) verbundenen Gelenkanordnungen (13, 16) gelenkig gelagert sind und bei in der Montagelage am Sportgerät (2) befindlichen Gelenkanordnungen (14, 15) die Übertragungsarme (11, 12) relativ zur Aufstandsfläche (7) geneigt sind und in entgegengesetzten Richtungen der Längserstreckung - Pfeil (66) - des Fußes verlaufen.
  2. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsarme (11, 12) auf die Vertikalebene (9) projiziert einander kreuzend angeordnet sind.
  3. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Überkreuzungspunkt (21) der Übertragungsarme (11, 12) außerhalb deren Endpunkte liegt.
  4. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkanordnungen (13,16) in dem dem Zehenbereich näher liegenden Teilbereich der Aufstandsfläche (7) mit der Aufstandsfläche (7) verbunden sind.
  5. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsarme (11, 12) unterschiedliche Längenabmessungen (23, 24) aufweisen.
  6. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längenabmessungen (23, 24) der Übertragungsarme (11, 12) mittels einer Längenverstell- und Arretiervorrichtung (46) veränderbar und festlegbar sind.
  7. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der im Zehenbereich der Aufstandsfläche (7) angelenkte Übertragungsarm (11) eine größere Längenabmessung (23) aufweist als der in einem dem Fußgewölbe zugeordneten Teilbereich der Aufstandsfläche (7) angelenkte Übertragungsarm (12).
  8. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Position zumindest einer der beiden dem Sportgerät (2) zugeordneten Gelenkanordnungen (14, 15) mittels einer Verstell- und/oder Arretiervorrichtung (74) relativ zum Sportgerät (2) und/oder relativ zu den weiteren Gelenkanordnungen (13, 16) verstell- und feststellbar ist.
  9. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Position zumindest einer der beiden der Aufstandsfläche (7) zugeordneten Gelenkanordnungen (13, 16) relativ zum Sportgerät (2) und/oder relativ zu den weiteren Gelenkanordnungen (14, 15) verstell- und feststellbar ist.
  10. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den Übertragungsarmen (11, 12) und/oder der Aufstandsfläche (7) ein die Bewegung der Aufstandsfläche (7) in Richtung zum Sportgerät (2) begrenzendes Anschlagelement (48) zugeordnet ist
  11. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (48) mehrere in unterschiedlichen Höhenpositionen angeordnete Anschlagflächen (49) für die Aufstandsfläche (7) aufweist.
  12. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (48) einen um eine Vertikalachse (101) verschwenkbaren Aufsatzkörper (51) mit mehreren in dessen Umfangsbereich angeordneten Abstützfortsätzen (102, 103) unterschiedlicher Höhenerstreckung aufweist.
  13. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkverbindung zumindest einer der Gelenkanordnungen (13 bis 16) mittels einer Betätigungsvorrichtung (37) lösbar oder auftrennbar ist.
  14. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die trennbare Gelenkanordnung (13 bis 16) zumindest eine halbseitig offene Lagerklaue (38) umfasst, deren Öffnungsbereich (39) von einem Sperrriegel (40) der Betätigungsvorrichtung (37) wahlweise freigebbar und sperrbar ist.
  15. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Lagerdurchbrüche (25, 26, 31, 32) ausgebildet sind und mittels der Betätigungsvorrichtung (37) ein Lagerzapfen (27, 28, 35, 36) der trennbaren Gelenkanordnung (13 bis 16) mit den Lagerdurchbrüchen (25, 26, 31, 32) wahlweise in gelenkigen Eingriff bringbar ist.
  16. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufstandsfläche (7) eine Vertikalführungsvorrichtung (57) zugeordnet ist, welche Relativbewegungen zwischen der Aufstandsfläche (7) und dem Sportgerät (2) senkrecht zur Vertikalebene (9) verhindert.
  17. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalführungsvorrichtung (57) durch den Seitenbereichen der Übertragungsarme (11, 12) zugeordnete und im wesentlichen parallel zur Vertikalebene (9) ausgerichtete, plattenförmige Fortsätze am Sportgerät (2) oder an der Aufstandsfläche (7) gebildet ist.
  18. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit zunehmendem Schwenkwinkel (63) zwischen der Aufstandsfläche (7) und der Lauffläche (45) des Sportgerätes (2) oder einem Untergrund (8) desselben aufgrund eines Hochschwenkens des Fersenbereiches gegenüber dem Zehenbereich der Aufstandsfläche (7) eine Translationsweite (62), über welche sich die Aufstandsfläche (7) während der Vergrößerung des Schwenkwinkels (63) relativ zum Sportgerät (2) in der üblichen Fortbewegungsrichtung - gemäß Pfeil 10 - translatorisch nach vorne bewegt, ebenfalls ständig zunimmt.
  19. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede der beiden der Aufstandsfläche (7) zugeordneten Schwenkachsen (17, 19) der Gelenkanordnungen (13, 16) während einer Schwenkphase der Aufstandsfläche (7) gegenüber dem Sportgerät (2) auf jeweils einer parallel zur Vertikalebene (9) ausgerichteten Kreisbahn (64, 65) verstellbar gelagert sind.
  20. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentren der Kreisbahnen (64, 65) durch die ortsfest am Sportgerät (2) gehalterten Schwenkachsen (18, 20) der Gelenkanordnungen (14, 15) bestimmt sind und die Radien der Kreisbahnen (64, 65) durch die Längenabmessungen (23, 24) der Übertragungsarme (11, 12) definiert sind.
  21. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufstandsfläche (7) für den Fuß des Benutzers durch ein Tragelement (6) gebildet ist, auf welchem der Schuh des Benutzers aufgesetzt werden kann.
  22. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kupplungsvorrichtung (58) zur lösbaren Verbindung des Schuhs mit dem Tragelement (6) angeordnet ist.
  23. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufstandsfläche (7) durch ein Fußbett einer Sohle eines Sportschuhs gebildet ist.
  24. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach einem Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kupplungsvorrichtung (58) zur lösbaren Verbindung der bevorzugt formstabilen Sohle des Sportschuhs mit der Verbindungseinrichtung (1) ausgebildet ist.
  25. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß die der Aufstandsfläche (7) zugeordneten Gelenkanordnungen (13, 16) quer zur Längsrichtung - Pfeil 66 - des Fußes verlaufende Nuten (82, 83) in der Sohle des Sportschuhs umfassen und die Kupplungsvorrichtung (58) zwischen der Sohle und den dieser zugeordneten Endbereichen der Übertragungsarme (11, 12) durch ein einen Öffnungsbereich (86, 87) der Nuten (82, 83) wahlweise sperrendes und freigebendes Betätigungselement (84) gebildet ist.
  26. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Gelenkanordnungen (13 bis 16) ein elastisch rückstellendes Federmittel (117) zugeordnet ist, welches der Schwenkbewegung der Aufstandsfläche (7) zur Vergrößerung des Schwenkwinkels (63) einen mechanischen, vom Fuß des Benutzers überwindbaren Widerstand entgegensetzt.
  27. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Federmittel (117) durch eine Torsionsfeder (118) gebildet ist.
  28. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Federmittel (117) die Aufstandsfläche (7) im Ruhezustand in Richtung zur Montagefläche (30) am Sportgerät (2) drückt.
  29. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Federmittel (117) an der Aufstandsfläche (7) und am Sportgerät (2) befestigt und durch ein federelastisches Band oder eine Zugfeder im Fersenbereich der Aufstandsfläche (7) gebildet ist.
  30. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Federmittel (117) durch eine Druckfeder in dem den Zehen zugeordneten Bereich der Aufstandsfläche (7) zwischen dieser und dem Sportgerät (2) gebildet ist.
  31. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die kombinierte Translations- und Schwenkbewegung der Aufstandsfläche (7) mittels einer Arretiervorrichtung (107) zwischen der Aufstandsfläche (7) und dem Sportgerät (2) wahlweise sperrbar ist.
  32. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung (107) die Aufstandsfläche (7) vor einem Abheben vom Sportgerät (2) wahlweise sperrt.
  33. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem den Zehen zugeordneten Bereich der Aufstandsfläche (7) zwischen dieser und dem Sportgerät (2) eine Verankerungsvorrichtung (96) angeordnet ist, welche die Aufstandsfläche (7) im aktivierten Zustand vor einem Abheben vom Sportgerät (2) sichert.
  34. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsvorrichtung (96) jeweils einen der Aufstandsfläche (7) und einen dem Sportgerät (2) zugeordneten Verankerungshaken (97, 98) oder eine Verankerungsausnehmung aufweist, welche bedarfsweise in formschlüssigen Eingriff versetzbar sind.
  35. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach Anspruch 31 oder 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung (107) am Anschlagelement (48) ausgebildet ist.
  36. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach Anspruch 31 und 33, dadurch gekennzeichnet, daß bei aktivierter Verankerungsvorrichtung (96) und aktivierter Arretiervorrichtung (107) die Aufstandsfläche (7) für den Fuß des Benutzers vergleichsweise nahe der Montagefläche (30) am Sportgerät (2) angeordnet und ortsfest gehaltert ist.
  37. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Endlagen des Schwenkweges ein Dämpfungselement (95) angeordnet ist, das die Schwenk- und Translationsbewegung der Aufstandsfläche (7) bei Erreichen des maximalen bzw. minimalen Schwenkwinkels (63) abklingend verzögert.
  38. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Sportgerät (2) zugeordneten Gelenkanordnungen (14, 15) auf einem gemeinsamen platten- oder profilartigen Basisteil (29) angeordnet sind, welcher über lösbare Befestigungsmittel (72) auf der Montagefläche (30) am Sportgerät (2) ortsfest festlegbar ist.
  39. Schwenkbare Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Aufstandsfläche (7) und dem Sportgerät (2) ein Abrollkörper (125) angeordnet ist, dessen Abrollfläche (126) dem Bewegungsverlauf der Auflagefläche (7) relativ zum Sportgerät (2) angepasst ist, damit die Auflagefläche (7) über den Abrollkörper (125) bei unterschiedlichen Relativlagen (89 bis 92) linienförmig am Sportgerät (2) abgestützt ist.
  40. Bindung zur Halterung des Fußes eines Benutzers auf einem Sportgerät (2), insbesondere auf einem Roll- oder Gleitkörper (3, 5), dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare Verbindungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche auf dem Sportgerät (2) bevorzugt verstellbar befestigt ist.
  41. Bindung nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufstandsfläche (7) für den Fuß des Benutzers durch ein profilartiges Tragelement (6) mit einer daran befestigten Kupplungsvorrichtung (58) zur lösbaren Verbindung mit einem Schuh eines Benutzers gebildet ist.
  42. Schuh zur Verbindung mit einem Sportgerät (2), insbesondere einem Gleit- oder Rollkörper (3, 5), dadurch gekennzeichnet, daß dieser mit Elementen zur Aufnahme zumindest einer der Gelenkanordnungen (13,16) der schwenkbaren Verbindungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 39 ausgebildet ist oder diese aufweist.
  43. Sportgerät (2), insbesondere Gleit- oder Rollkörper (3, 5) zur gleitenden oder rollenden Abstützung des Fußes eines Benutzers, dadurch gekennzeichnet, daß dieses mit Elementen zur Aufnahme zumindest einer der Gelenkanordnungen (14, 15) der Verbindungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 39 ausgebildet ist oder diese aufweist.
EP98118352A 1997-09-29 1998-09-28 Schwenkbare Verbindungseinrichtung zwischen einem Sportgerät und einer Aufstandsfläche für einen Fuss eines Benutzers sowie Bindung zur Halterung des Fusses auf einem Sportgerät Expired - Lifetime EP0904809B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT164997 1997-09-29
AT0164997A AT406123B (de) 1997-09-29 1997-09-29 Schwenkbare verbindungseinrichtung zwischen einem sportgerät und einer aufstandsfläche für einen fuss eines benutzers sowie bindung zur halterung des fusses auf einem sportgerät
AT1649/97 1997-09-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0904809A1 EP0904809A1 (de) 1999-03-31
EP0904809B1 true EP0904809B1 (de) 2004-05-06

Family

ID=3517993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98118352A Expired - Lifetime EP0904809B1 (de) 1997-09-29 1998-09-28 Schwenkbare Verbindungseinrichtung zwischen einem Sportgerät und einer Aufstandsfläche für einen Fuss eines Benutzers sowie Bindung zur Halterung des Fusses auf einem Sportgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0904809B1 (de)
AT (2) AT406123B (de)
DE (1) DE59811314D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7556280B2 (en) 2005-05-06 2009-07-07 Atomic Austria Gmbh Binding mechanism for providing a pivoting connection for a sports shoe to a board-type gliding device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2241355A3 (de) * 2009-04-17 2012-09-05 Christian Steinbach Skibindung
ITVI20120324A1 (it) * 2012-11-29 2014-05-30 Albert Bernard Sistema di collegamento per attacchi da sci.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT290354B (de) * 1968-12-23 1971-05-25 Smolka & Co Wiener Metall Skibindung
FR2557466B2 (fr) * 1983-01-14 1986-05-30 Vincent Yvon Patin a roulettes
FR2573317A1 (fr) * 1983-06-27 1986-05-23 Ballarin Bernard Dispositif de relance de vitesse pour fixation de ski de fond
IT1210496B (it) * 1985-09-06 1989-09-14 Lafranconi Andrea Laf Attacco da sci-alpinismo con articolazione fisiologica.
DE3602364A1 (de) * 1986-01-27 1987-07-30 Meyer Hans Dipl Ing Fh Federbrett fuer einen ski
AT401351B (de) * 1988-09-30 1996-08-26 Atomic Austria Gmbh Verbindungseinrichtung zum halten eines schischuhes auf einem schi
FR2739788B1 (fr) * 1995-10-16 1997-12-12 Salomon Sa Ensemble de fixation d'une chaussure a un organe de glisse
WO1996037269A1 (en) * 1995-05-24 1996-11-28 Gierveld Beheer B.V. Sport device
JP2002515768A (ja) * 1995-10-02 2002-05-28 ジャイア,カージャ スノーボード用サスペンションシステム

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7556280B2 (en) 2005-05-06 2009-07-07 Atomic Austria Gmbh Binding mechanism for providing a pivoting connection for a sports shoe to a board-type gliding device

Also Published As

Publication number Publication date
ATA164997A (de) 1999-07-15
AT406123B (de) 2000-02-25
EP0904809A1 (de) 1999-03-31
DE59811314D1 (de) 2004-06-09
ATE265879T1 (de) 2004-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0680775B1 (de) Snowboardbindung und Snowboardstiefel
DE69532497T2 (de) Snowboardbindung
DE69936951T2 (de) Rollschuh mit flexibler Sohle
DE69731227T2 (de) Schuh für gleitsportarten mit einem gleitgerät geeignet zur zusammenarbeit mit einem solchen schuh
EP0890379B2 (de) Skibindung
DE2925555A1 (de) Rollereinrichtung, insbesondere zur fortbewegung von personen
WO2005120664A2 (de) Skate-schuh
EP2618898B1 (de) Gleit oder rollsportgerät zum ski oder rollbrett fahren
AT410902B (de) Schwenkbare verbindungseinrichtung zur anordnung zwischen einem sportgerät und einem fuss eines benutzers sowie schuh und sportgerät hierfür
EP1880623B1 (de) Sportschuh, insbesondere Ski-, Skitouren-, oder Snowboardschuh
DE19707014A1 (de) Sportschuh
DE2527611C3 (de) Rollski zum Langlaufen
EP0581802B1 (de) Sportschuh
EP0904809B1 (de) Schwenkbare Verbindungseinrichtung zwischen einem Sportgerät und einer Aufstandsfläche für einen Fuss eines Benutzers sowie Bindung zur Halterung des Fusses auf einem Sportgerät
EP2022543B1 (de) Verbindungseinheit
DE4439453C1 (de) Biodynamischer Rollgleiter
DE19631882A1 (de) Sportgerät mit Rollen
DE102021100316A1 (de) Bremsanordnung für eine Tourenbindung
EP0964728B1 (de) Bremsvorrichtung
EP1022037A1 (de) Telemark-Skibindung
AT376570B (de) Geraet zum befahren von abfallendem gelaende, insbesondere ski od. dgl.
EP0663844B1 (de) Wintersportgerät
DE2412433A1 (de) Bremsvorrichtung fuer fussrollgeraete, insbesondere rollskier
DE3800164C2 (de)
EP0833575B1 (de) Skischuh

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990802

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE FR IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030709

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040506

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59811314

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040609

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050208

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ABP PATENT NETWORK SWISS GMBH

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: DAS PATENT IST AUFGRUND DES WEITERBEHANDLUNGSANTRAGS VOM 07.06.2005 REAKTIVIERT WORDEN.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100922

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110913

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110922

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130403

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121001

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59811314

Country of ref document: DE

Effective date: 20130403