EP0899127B1 - Bindevorrichtung - Google Patents

Bindevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0899127B1
EP0899127B1 EP98114436A EP98114436A EP0899127B1 EP 0899127 B1 EP0899127 B1 EP 0899127B1 EP 98114436 A EP98114436 A EP 98114436A EP 98114436 A EP98114436 A EP 98114436A EP 0899127 B1 EP0899127 B1 EP 0899127B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
pressure means
channel
pressure
actuating lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98114436A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0899127A3 (de
EP0899127A2 (de
Inventor
David Pas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Verhaert Space NV
Original Assignee
Verhaert Space NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verhaert Space NV filed Critical Verhaert Space NV
Publication of EP0899127A2 publication Critical patent/EP0899127A2/de
Publication of EP0899127A3 publication Critical patent/EP0899127A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0899127B1 publication Critical patent/EP0899127B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B5/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures otherwise than by stitching
    • B42B5/06Permanently attaching together sheets, quires or signatures otherwise than by stitching by clips

Definitions

  • the invention relates to a device for connecting several sheets forming a stack along one their edges by means of an essentially U-shaped, deformable channel, the device being a horizontal Has support for the sheets to be connected and about the support is provided with a printing device which the deformable channel is deformed and the Pressure device has an actuating lever, via which they can move from their rest position into the working position is.
  • a binding device is known from GB 2 145 033 B. with the loose sheets of paper or the like. in book form be bound. For this, one is in the binding device U-shaped channel inserted in such a way that the channel opening to the side, so that the stack in this channel opening leaves to be bound can be introduced. Subsequently becomes a pressure device on the top of the channel pressed on, over which the channel is compressed in such a way that leaves between the two legs clamped and held by them. With such Tying devices can be done in a relatively simple manner to make a stable book. However, is suitable this binding device only for a certain book size or channel size. Narrow or wider channels can only conditionally, but not optimally deformed.
  • the invention has for its object a universal to provide usable binding device with the narrow or wide channels can be optimally deformed.
  • This object is achieved in that the Printing device carried by a swiveling scaffold is and the printing device rotatably mounted on the frame is, with both the printing device and the frame can be operated via the operating lever.
  • the binding device according to the invention is therefore not only the pressure device for deforming the U-shaped Channel operated but a scaffold is also provided to which the printing device is attached.
  • the scaffolding is scaffolded in this way deforming channel delivered that by means of Printing device only the two free legs of the channel must be pressed together. Over the scaffold So the printing device is on the width of the channel set.
  • that the printing device at the free, pivotable end of the scaffold is stored. By pivoting the free Ends of the scaffold towards the canal Printing device can be placed on this. It plays the thickness of the channel doesn't matter. The other ends are on Machine frame swivel-mounted.
  • the actuating lever with the axis of rotation is advantageous Printing device connected.
  • the Pressure device directly with the operating lever in Movement can be set, with a relative by the lever large transmission ratio for the deformation forces are achievable so that on the operating lever force to be applied is relatively low.
  • a simple variant provides that the scaffold is through Moving the operating lever pivoted downwards becomes. By subsequently pivoting the Actuating lever with respect to the scaffold is then the Printing device rotated. The delivery of the scaffolding the rest position up to the system on the duct to be deformed is done by moving the operating lever down is pressed. As soon as the printing device on deforming channel is the actuating lever swiveled and the channel is deformed with high force. There the scaffolding is not by pivoting the Actuating lever but by moving the Actuating lever is down, stands for turning the Printing device the entire swivel range of the Operating lever available. The printing device can So both with a narrow channel and with one wide channel operated via the same swivel angle become.
  • the frame of the device is preferably with a Provide backstop for the scaffolding. Will the scaffold out deflected its rest position until the Pressure device on the channel, then the scaffold held in this position by the backstop.
  • the backstop is rotatable by one on the frame attach wheel with spiral circumferential surface is formed. Once the frame is out of a rest position the backstop wheel turns such that the spiral circumferential surface corresponds to the removing rack is tracked and the rack on this way it still bears against the wheel and from this on Swiveling back is prevented. By appropriate means automatic turning back of the wheel avoided.
  • the printing device has a printing plate and one on the Pressure plate acting eccentric shaft.
  • This Arrangement becomes a transmission gear in a simple manner created so that the over the operating lever on the Pressure plate exerted force via the eccentric shaft is significantly strengthened.
  • the printing device with Can be equipped with a unit for opening U-shaped channels is.
  • the unit has a wedge rail that between the two legs of the U-shaped channel is collectible. This unit can be connected to the Printing device to be attached, so that they too can be operated via the operating lever.
  • a simple and correct insertion of the U channel in the binding device is achieved in that the support has a receiving groove for the U-shaped channel. In this channel can correctly channel the pressure plate aligned. This ensures that when the binding device is actuated, the channel in is deformed in the desired manner and the leaves are exact be bound.
  • the Recording groove and / or the printing device protrusions has, over which the legs of the U-shaped channel Formed at least in sections in the direction of the leaves become. These projections serve to make the legs of the U-shaped Reshape the channel so that these legs also have projecting areas, which are in dig in the leaves to be bound and secure them hold tight.
  • the one shown in FIG. 1 and overall with 1 designated binding device has a base plate 2 which is attached to a frame 3.
  • This frame 3 consists of a U-shaped frame 4 on which a scaffold 5 are fixed with a printing device 6.
  • the Printing device 6 is in turn with a Operating lever 7 connected.
  • the frame 4, the scaffold 5 and the printing device 6 from one (in of the drawing) hood not covered, from which only the operating lever 7 laterally protrudes.
  • the scaffold 5 has two pivot levers 8 and 9, which on one end pivotable on a pivot axis 10 are set.
  • This pivot axis 10 is two Legs 11 and 12 of the frame 4 held.
  • On the two other free ends 13 and 14 is the printing device 6 stored.
  • the printing device 6 has an eccentric shaft 15 which rotatable via pins 16 at the free ends 13 and 14 is stored. In addition, the one facing away from the viewer Pin 16 with the actuating lever 7 rotatably connected. Below the eccentric shaft 15 there is one Pressure plate 17, which is pivotable on the frame 7, in particular the pivot axis 10 is mounted. Via the eccentric shaft 15 can the pressure plate 17 pivoted about the pivot axis 10 become.
  • the position of the pressure plate 17 shown in FIG. 1 represents the rest position in which it e.g. about Return springs or the like is held.
  • FIG. 2 shows the working position of the binding device 1 shown.
  • the back area is in the groove 18 a book cover 22 with one provided therein Stack of paper 23 inserted.
  • U-shaped, plastically deformable channel 24 which engages around the side edges of the paper stack 23.
  • the operating lever 7 in the direction of Section 26.2 of the arrow 26 about the axis of rotation 27 of the Eccentric shaft 15 pivots, whereby the eccentric shaft 15 is rotated.
  • the eccentric shaft 15 is arranged such that in their rest position shown in Figure 1, the Pressure plate 17 their smallest distance to the axis of rotation 27 having.
  • the channel 24 points projections protruding inwards, which of the Protrusions 19 and 21 are supported so that these Projections also in the compressed position of the channel 24 protrude inwards and hold the paper stack 23.
  • the position of the scaffold 5 shown in FIG. the swiveled-out position of the two swivel levers 8 and 9 is secured by a backstop 28, so that Scaffold 5 is not in its rest position shown in FIG. 1 can return.
  • a wheel 29 which has a spiral peripheral surface, in Is turned clockwise so that the wheel 29 permanently abuts the top of the pivot lever 8 and prevents it from swinging back.
  • the wheel 29 is on End of a shaft 30 is provided which from the frame 4th will be carried. At the other end of the shaft 30 is also a corresponding wheel which the pivot lever 9th secures in the swung out position.
  • the wheels 29 are biased in the circumferential direction by a spring, so that the wheels 29 automatically the pivoting movement of the Swivel levers 8 and 9 follow and permanently on them issue.
  • Figure 3 shows the binding device 1 when opening the Channel 24 so that the paper stack 23 is removed therefrom can be.
  • the printing device 6 with two Holding members 31 and 32 populated by these holding members 31 and 32 pushed onto the axis of rotation 27 and with the Swivel levers 8 and 9 are connected.
  • the holding members 31 and 32 have receiving slots 33 into which one Wedge rail 34 can be used.
  • This wedge rail 34 has a wedge-shaped cutting edge 35 which passes through Swiveling the operating lever 7 in the direction of the arrow 36 between the sheets of a stack of paper in the channel 24 can be pressed. This opens channel 24, so that after swiveling back the operating lever 7 in its starting position and after removing the Wedge rail 34 from the paper stack the individual sheets taken from the book cover 22 and thus also the channel 24 can be.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden von mehreren, einen Stapel bildenden Blättern entlang einer ihrer Kanten mittels eines im Wesentlichen U-förmigen, verformbaren Kanals, wobei die Vorrichtung eine waagerechte Auflage für die zu verbindenden Blätter aufweist und über der Auflage eine Druckeinrichtung vorgesehen ist, mittels welcher der verformbare Kanal verformt wird und die Druckeinrichtung einen Betätigungshebel aufweist, über welchen sie aus ihre Ruhelage in die Arbeitslage bewegbar ist.
Aus der GB 2 145 033 B ist eine Bindevorrichtung bekannt geworden, mit der lose Papierblätter o.dgl. in Buchform gebunden werden. Hierfür wird in die Bindevorrichtung ein U-förmiger Kanal derart eingelegt, dass die Kanalöffnung zur Seite weist, so dass in diese Kanalöffnung der Stapel zu bindender Blätter eingeführt werden kann. Anschließend wird auf die Oberseite des Kanals eine Druckeinrichtung aufgepresst, über welche der Kanal derart zusammengedrückt wird, dass die Blätter zwischen den beiden Schenkeln geklemmt und von diesen festgehalten werden. Mit derartigen Bindevorrichtungen kann auf relativ einfache Art und Weise ein stabiles Buch hergestellt werden. Jedoch eignet sich diese Bindevorrichtung nur für eine bestimmte Buchgröße bzw. Kanalgröße. Schmälere oder breitere Kanäle können nur bedingt, jedoch nicht optimal verformt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine universell verwendbare Bindevorrichtung bereitszustellen, mit der auch schmale bzw. breite Kanäle optimal verformt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Druckeinrichtung von einem schwenkbaren Gerüst getragen wird und die Druckeinrichtung drehbar am Gerüst gelagert ist, wobei sowohl die Druckeinrichtung als auch das Gerüst über den Betätigungshebel bedienbar sind.
Bei der erfindungsgemäßen Bindevorrichtung wird also nicht nur die Druckeinrichtung zum Verformen des U-förmigen Kanals betätigt sondern es ist auch ein Gerüst vorgesehen, an welchem die Druckeinrichtung befestigt ist. Über dieses Gerüst wird die Druckeinrichtung derart auf den zu verformenden Kanal zugestellt, dass mittels der Druckeinrichtung lediglich noch die beiden freien Schenkel des Kanals zusammengepresst werden müssen. Über das Gerüst wird also die Druckeinrichtung auf die Breite des Kanals eingestellt. Auf diese Weise können mit der erfindungsgemäßen Bindevorrichtung sowohl relativ schmale als auch relativ breite, d.h. es können relativ wenig Blätter und es können relativ viele Blätter zu einem Buch gebunden werden. Unabhängig von der Dicke des Stapels werden die jeweiligen Kanäle optimal verformt, da die Druckeinrichtung über das Gerüst speziell an die Dicke des Kanals angepasst worden ist.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Druckeinrichtung am freien, verschwenkbaren Ende des Gerüstes gelagert ist. Durch Verschwenken der freien Enden des Gerüstes in Richtung auf den Kanal kann die Druckeinrichtung auf diesen aufgesetzt werden. Dabei spielt die Dicke des Kanals keine Rolle. Die anderen Enden sind am Maschinengestell verschwenkbar gelagert.
Vorteilhaft ist der Betätigungshebel mit der Drehachse der Druckeinrichtung verbunden. Auf diese Weise kann die Druckeinrichtung direkt mit dem Betätigungshebel in Bewegung gesetzt werden, wobei durch den Hebel ein relativ großes Übersetzungsverhältnis für die Verformungskräfte erzielbar sind, so dass die auf den Betätigungshebel aufzubringende Kraft verhältnismäßig gering ist.
Eine einfache Variante sieht vor, dass das Gerüst durch Verschieben des Betätigungshebels nach unten verschwenkt wird. Durch anschließendes Verschwenken des Betätigungshebels bezüglich des Gerüstes wird dann die Druckeinrichtung gedreht. Die Zustellung des Gerüstes aus der Ruhelage bis zur Anlage am zu verformenden Kanal erfolgt also dadurch, dass der Betätigungshebel nach unten gedrückt wird. Sobald die Druckeinrichtung am zu verformenden Kanal anliegt wird der Betätigungshebel verschwenkt und der Kanal wird mit hoher Kraft verformt. Da das Gerüst nicht durch eine Verschwenkung des Betätigungshebels sondern durch eine Verschiebung des Betätigungshebels nach unten erfolgt, steht zum Drehen der Druckeinrichtung der ganze Schwenkbereich des Betätigungshebels zur Verfügung. Die Druckeinrichtung kann also sowohl bei einem schmalen Kanal als auch bei einem breiten Kanal über den gleichen Schwenkwinkel betätigt werden.
Mit Vorzug ist das Gestell der Vorrichtung mit einer Rücklaufsperre für das Gerüst versehen. Wird das Gerüst aus seiner Ruhelage so weit ausgelenkt, bis die Druckeinrichtung am Kanal anliegt, dann wird das Gerüst über die Rücklaufsperre in dieser Position gehalten.
Vorteilhaft ist die Rücklaufsperre in Arbeitsrichtung des Gerüstes federbelastet, so dass sie sofort nach dem Verschwenken des Gerüstes aus dessen Ruhelage nachgeführt wird. Das Gerüst wird also in jeder ausgeschwenkten Lage, d.h. also auch in Zwischenlagen, gehalten. Auf diese Weise kann das Verschwenken des Gerüstes, d.h. das Absenken der Druckeinrichtung auf den zu verformenden Kanal auch in mehreren Schritten erfolgen.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Rücklaufsperre von einem drehbar am Gestell befestigen Rad mit spiralförmig verlaufender Umfangsfläche gebildet wird. Sobald das Gestell aus einer Ruhelage herausbewegt wird dreht sich das Rad der Rücklaufsperre derart, dass die spiralförmige Umfangsfläche dem sich entfernenden Gestell nachgeführt wird und das Gestell auf diese Weise nach wie vor am Rad anliegt und von diesem am Zurückschwenken gehindert wird. Durch geeignete Mittel wird ein selbsttätiges Zurückdrehen des Rades vermieden.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Druckeinrichtung eine Druckplatte und eine auf die Druckplatte einwirkende Exzenterwelle aufweist. Durch diese Anordnung wird auf einfache Weise ein Übersetzungsgetriebe geschaffen, so dass die über den Betätigungshebel auf die Druckplatte ausgeübte Kraft über die Exzenterwelle wesentlich verstärkt wird. Dabei ist die Druckplatte schwenkbar am Gestell der Vorrichtung angelenkt und die Exzenterwelle greift am freien Ende der Druckplatte an. Dies hat den wesentlichen Vorteil, dass die Druckplatte lediglich über einen kleinen Winkel verschwenkt wird und der am Kanal angreifende Bereich der Druckplatte nahezu eine Parallelverschiebung ausführt. Dabei spielt es keine Rolle, wie weit der Betätigungshebel verschwenkt wird, d.h. wie weit die Exzenterwelle gedreht wird.
Eine Weiterbildung sieht vor, dass die Druckeinrichtung mit einer Einheit zum Öffnen von U-förmigen Kanälen bestückbar ist. Dabei weist die Einheit eine Keilschiene auf, die zwischen die beiden Schenkel des U-förmigen Kanals eintreibbar ist. Diese Einheit kann bei Bedarf an der Druckeinrichtung befestigt werden, so dass sie ebenfalls über den Betätigungshebel bedienbar ist.
Ein einfaches und lagerichtiges Einlegen des U-Kanals in die Bindevorrichtung wird dadurch erzielt, dass die Auflage eine Aufnahmenut für den U-förmigen Kanal aufweist. In dieser Aufnahmenut kann der Kanal korrekt zur Druckplatte ausgerichtet eingelegt werden. Somit ist sichergestellt, dass beim Betätigen der Bindevorrichtung der Kanal in gewünschter Weise deformiert wird und die Blätter exakt gebunden werden.
Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Aufnahmenut und/oder die Druckeinrichtung Vorsprünge aufweist, über welche die Schenkel des U-förmigen Kanals zumindest Abschnittsweise in Richtung der Blätter umgeformt werden. Diese Vorsprünge dienen dazu, die Schenkel des U-förmigen Kanals derart umzuformen, dass diese Schenkel ebenfalls vorspringende Bereiche aufweisen, welche sich in die zu bindenden Blätter eingraben und diese sicher festhalten.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel im einzelnen beschrieben ist. Dabei können die in der Zeichnung dargestellten und in der Beschreibung und in den Ansprüchen erwähnte Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1
eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in ihrer Ruhelage;
Figur 2
eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung in ihrer Arbeitslage; und
Figur 3
eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung beim Öffnungen eines U-förmigen Kanals.
Die in der Figur 1 dargestellte und insgesamt mit 1 bezeichnete Bindevorrichtung besitzt eine Grundplatte 2, an welcher ein Gestell 3 befestigt ist. Dieses Gestell 3 besteht aus einem U-förmigen Rahmen 4 an welchem ein Gerüst 5 mit einer Druckeinrichtung 6 festgelegt sind. Die Druckeinrichtung 6 ist ihrerseits mit einem Betätigungshebel 7 verbunden. Üblicherweise sind der Rahmen 4, das Gerüst 5 und die Druckeinrichtung 6 von einer (in der Zeichnung nicht dargestellten) Haube abgedeckt, aus welcher lediglich der Betätigungshebel 7 seitlich herausragt.
Das Gerüst 5 weist zwei Schwenkhebel 8 und 9 auf, welche an ihrem einen Ende an einer Schwenkachse 10 schwenkbar festgelegt sind. Diese Schwenkachse 10 wird von zwei Schenkeln 11 und 12 des Rahmens 4 gehalten. An den beiden anderen freien Enden 13 und 14 ist die Druckeinrichtung 6 gelagert.
Die Druckeinrichtung 6 weist eine Exzenterwelle 15 auf, die über Zapfen 16 an den freien Enden 13 und 14 drehbar gelagert ist. Außerdem ist der dem Betrachter abgewandte Zapfen 16 mit dem Betätigungshebel 7 drehfest verbunden. Unterhalb der Exzenterwelle 15 befindet sich eine Druckplatte 17, die schwenkbar am Rahmen 7, insbesondere an der Schwenkachse 10 gelagert ist. Über die Exzenterwelle 15 kann die Druckplatte 17 um die Schwenkachse 10 verschwenkt werden. Die in der Figur 1 gezeigte Lage der Druckplatte 17 stellt die Ruhelage dar, in welcher sie z.B. über Rückstellfedern o.dgl. gehalten wird.
In Figur 1 ist außerdem erkennbar, dass die Grundplatte 2 unterhalb der Druckeinrichtung 6 mit einer Quernut 18 versehen ist, welche drei vom Grund abragende Vorsprünge 19 aufweist. Diesen Vorsprüngen 19 gegenüberliegend weist das freie Ende 20 der Druckplatte 17 ebenfalls drei Vorsprünge 21 auf, die in Richtung auf die Vorsprünge 19 gerichtet sind.
In der Figur 2 ist die Arbeitslage der Bindevorrichtung 1 dargestellt. Dabei ist in die Nut 18 der Rückenbereich eines Buchdeckels 22 mit einem darin vorgesehenen Papierstapel 23 eingelegt. In diesem Rückenbereich des Buchdeckels 22 befindet sich ein andeutungsweise dargestellter U-förmiger, plastisch verformbarer Kanal 24, welcher die Seitenkanten des Papierstapels 23 umgreift. Nachdem der Buchdeckel 22 mit dem darin sich befindenden und in den Kanal 24 eingefügten Papierstapel 23, wie in Figur 2 dargestellt, in die Bindevorrichtung 1 eingelegt worden ist, wird der Betätigungshebel 7 an seinem Handgriff 25 zunächst vertikal nach unten gedrückt, wie dies mit einem ersten Abschnitt 26.1 des Pfeils 26 dargestellt ist. Durch dieses nach unten Drücken des Betätigungshebels 7 wird das Gerüst 5 um die Drehachse 10 so weit verschwenkt, bis das freie Ende 20 auf der Oberseite des Buchdeckels 22 aufliegt. Auf diese Weise wird die Bindevorrichtung 1 bzw. wird die Druckeinrichtung 6 exakt auf unterschiedlich breite Buchdeckel 22 bzw. Kanäle 24 angepasst.
Nunmehr wird der Betätigungshebel 7 in Richtung des Abschnitts 26.2 des Pfeils 26 um die Drehachse 27 der Exzenterwelle 15 verschwenkt, wodurch die Exzenterwelle 15 gedreht wird. Die Exzenterwelle 15 ist so angeordnet, dass in ihrer, in der Figur 1 dargestellten Ruhelage, die Druckplatte 17 ihren geringsten Abstand zur Drehachse 27 aufweist. Durch Verschwenken des Betätigungshebels 7 wird die Druckplatte 17 kontinuierlich von der Drehachse 27 entfernt und auf den Buchdeckel 22 bzw. auf den Kanal 24 gepresst, wodurch die beiden Schenkel des Kanals 24 zusammengedrückt werden und die zwischen sich befindenden Blätter des Papierstapels 23 verklemmen. Der Kanal 24 weist nach innen abragende Vorsprünge auf, welche von den Vorsprüngen 19 und 21 abgestützt werden, so dass diese Vorsprünge auch in der zusammengepressten Lage des Kanals 24 nach innen abragen und den Papierstapel 23 festhalten.
Die in der Figur 2 dargestellte Lage des Gerüsts 5, d.h. die ausgeschwenkte Lage der beiden Schwenkhebel 8 und 9 wird von einer Rücklaufsperre 28 gesichert, so dass das Gerüst 5 nicht in seine in der Figur 1 gezeigte Ruhelage zurückkehren kann. Dies erfolgt dadurch, dass ein Rad 29, welches eine spiralförmige Umfangsfläche aufweist, in Richtung des Uhrzeigersinns verdreht wird, so dass das Rad 29 permanent an der Oberseite des Schwenkhebels 8 anliegt und diesen am Zurückschwenken hindert. Das Rad 29 ist am Ende einer Welle 30 vorgesehen, welche vom Rahmen 4 getragen wird. Am anderen Ende der Welle 30 befindet sich ebenfalls ein entsprechendes Rad welches den Schwenkhebel 9 in der ausgeschwenkten Lage sichert. Die Räder 29 sind durch eine Feder in Umfangsrichtung vorgespannt, so dass die Räder 29 selbsttätig der Schwenkbewegung der Schwenkhebel 8 und 9 folgen und permanent an diesen anliegen.
Nach erfolgtem Zusammenpressen des Kanals 24 wird der Betätigungshebel 7 entgegen dem Pfeil 26.2 in seine Ausgangslage zurückverschwenkt. Dadurch wird das Gerüst 5 entlastet, so dass die Rücklaufsperre 28 entweder manuell oder motorisch zurückgedreht werden kann, so dass das Gerüst 5 in seine, in der Figur 1 dargestellte Ausgangslage zurückverschwenken kann.
Die Figur 3 zeigt die Bindevorrichtung 1 beim Öffnen des Kanals 24, so dass aus diesem der Papierstapel 23 entnommen werden kann. Hierfür wird die Druckeinrichtung 6 mit zwei Haltegliedern 31 und 32 bestückt, indem diese Halteglieder 31 und 32 auf die Drehachse 27 aufgeschoben und mit den Schwenkhebeln 8 und 9 verbunden werden. Die Halteglieder 31 und 32 weisen Aufnahmeschlitze 33 auf, in welche eine Keilschiene 34 eingesetzt werden kann. Diese Keilschiene 34 weist eine keilförmige Schneide 35 auf, die durch Verschwenken des Betätigungshebels 7 in Richtung des Pfeils 36 zwischen die Blätter eines Papierstapels in den Kanal 24 eingepresst werden kann. Dadurch öffnet sich der Kanal 24, so dass nach dem Zurückverschwenken des Betätigungshebels 7 in seine Ausgangslage und nach dem Herausnehmen der Keilschiene 34 aus dem Papierstapel die einzelnen Blätter dem Buchdeckel 22 und somit auch dem Kanal 24 entnommen werden können.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Verbinden von mehreren, einen Stapel (23) bildenden Blättern entlang einer ihrer Kanten mittels eines im Wesentlichen U-förmigen, verformbaren Kanals (24), wobei die Vorrichtung (1) eine Auflage zum waagerechten Ablegen der zu verbindenden Blätter aufweist und über der Auflage eine Druckeinrichtung (6) vorgesehen ist, mittels welcher der verformbare Kanal (24) verformt wird und die Druckeinrichtung (6) einen Betätigungshebel (7) aufweist, über welchen sie aus ihrer Ruhelage in die Arbeitslage bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinrichtung (6) von einem schwenkbaren Gerüst (5) getragen wird und die Druckeinrichtung (6) drehbar am Gerüst (5) gelagert ist, wobei sowohl die Druckeinrichtung (6) als auch das Gerüst (5) über den Betätigungshebel (7) bedienbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinrichtung (6) am freien, verschwenkbaren Ende (13, 14) des Gerüstes (5) gelagert ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (7) mit der Drehachse (27) der Druckeinrichtung (6) verbunden ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerüst (5) durch Verschieben des Betätigungshebels (7) verschwenkt wird.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinrichtung (6) durch Verschwenken des Betätigungshebels (7) bezüglich des Gerüstes (5) gedreht wird.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (3) der Vorrichtung (1) mit einer Rücklaufsperre (28) für das Gerüst (5) versehen ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklaufsperre (28) in Arbeitsrichtung des Gerüsts (5) federbelastet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklaufsperre (28) von einem drehbar am Gestell (3) befestigten Rad (29) mit spiralförmig verlaufender Umfangsfläche gebildet wird.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinrichtung (6) eine Druckplatte (17) und eine auf die Druckplatte (17) einwirkende Exzenterwelle (15) aufweist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (17) schwenkbar am Gestell (3) der Vorrichtung angelenkt ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterwelle (15) am freien Ende (20) der Druckplatte (17) angreift.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinrichtung (6) mit einer Einheit zum Öffnen von U-förmigen Kanälen (24) bestückbar ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit eine Keilschiene (34) aufweist.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage eine Aufnahmenut (18) für den U-förmigen Kanal (24) aufweist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmenut (18) und/oder die Druckeinrichtung (6) Vorsprünge (19, 21) aufweist, über welche die Schenkel des U-förmigen Kanals (24) zumindest Abschnittweise in Richtung der Blätter umgeformt werden.
EP98114436A 1997-08-23 1998-08-01 Bindevorrichtung Expired - Lifetime EP0899127B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19736819 1997-08-23
DE19736819A DE19736819A1 (de) 1997-08-23 1997-08-23 Bindevorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0899127A2 EP0899127A2 (de) 1999-03-03
EP0899127A3 EP0899127A3 (de) 1999-03-31
EP0899127B1 true EP0899127B1 (de) 2001-11-28

Family

ID=7840005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98114436A Expired - Lifetime EP0899127B1 (de) 1997-08-23 1998-08-01 Bindevorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6102643A (de)
EP (1) EP0899127B1 (de)
CN (1) CN1209393A (de)
DE (2) DE19736819A1 (de)
ES (1) ES2169465T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0101886D0 (en) * 2001-01-24 2001-03-07 Esselte Nv Method and apparatus for binding
CN113022190A (zh) * 2021-03-09 2021-06-25 王忠仁 一种会计办公装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3804694A (en) * 1972-03-20 1974-04-16 Brackett Stripping Machine Co Binding apparatus
GB8322292D0 (en) * 1983-08-18 1983-09-21 Murographics Ltd Binding sheets of paper & c
US4986713A (en) * 1989-06-20 1991-01-22 Xerox Corporation Apparatus for applying hard and soft covers to bound or unbound documents
US5915904A (en) * 1995-07-14 1999-06-29 Hefty; John B. Binding device

Also Published As

Publication number Publication date
DE59802215D1 (de) 2002-01-10
US6102643A (en) 2000-08-15
DE19736819A1 (de) 1999-02-25
EP0899127A3 (de) 1999-03-31
EP0899127A2 (de) 1999-03-03
ES2169465T3 (es) 2002-07-01
CN1209393A (zh) 1999-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3766759B1 (de) Klappwagen
DE19729444B4 (de) Stapelsäule zum Lagern von Lagergütern
DE3903041C5 (de) Handbiegegerät für Rohre, Stangen und dgl.
EP0593395B1 (de) Spreizvorrichtung zum Spreizen von Klemmrücken beim Binden von Blättern
DE2365921C3 (de) Vorrichtung zum Festlegen von unter einem Flugzeug mitzuführenden Lasten
DE2353116A1 (de) Automatische schaerfvorrichtung
DE3803128C2 (de) Rohrbiegegerät
DE2444021C3 (de) Runge für Ladeplattformen von Fahrzeugen
EP0899127B1 (de) Bindevorrichtung
DE2928950C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Gärfutter aus Fahrsilos
DE2834319A1 (de) Richtgeraet
DE3403971C2 (de)
EP2239121B1 (de) Fahrmischer
DE2413459C3 (de) Lagerung für Zwischenwalzen eines Farbwerkes
DE2943181A1 (de) Skibremse
WO2004024450A1 (de) Klemmvorrichtung für eine druckplatte
DE4119276C2 (de)
DE2152569A1 (de) Handbetaetigter Papierlocher
DE102008012519B4 (de) Heftklammergerät
DE2514506B2 (de) Vorrichtung in einem Drucker zum Verriegeln zweier in ihrem gegenseitigen Abstand auf die Papierbahnbreite einstellbarer Traktoren
DE202015100460U1 (de) Golfcaddy
DE45915C (de) Notenblattwender
DE3638906C1 (en) Device for retaining sheets
DE4244076C1 (de) Vorrichtung zum Lösen magnetisierbarer Druckplatten
DE8212461U1 (de) Entschwartungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE ES FR GB GR NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990416

AKX Designation fees paid

Free format text: BE DE ES FR GB GR NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20001120

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB GR NL SE

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: PAS, DAVID

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20011128

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REF Corresponds to:

Ref document number: 59802215

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020110

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2169465

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20020400848

Country of ref document: GR

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101022

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20110630

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110629

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110711

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20110704

Year of fee payment: 14

Ref country code: ES

Payment date: 20110718

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20110715

Year of fee payment: 14

Ref country code: BE

Payment date: 20110727

Year of fee payment: 14

BERE Be: lapsed

Owner name: *VERHAERT DESIGN & DEVELOPMENT N.V.

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130301

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120802

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130301

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 20020400848

Country of ref document: GR

Effective date: 20130304

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130304

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130301

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59802215

Country of ref document: DE

Effective date: 20130301

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20131022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120802