EP0897468B1 - Ansaugvorrichtung für einen verbrennungsmotor - Google Patents

Ansaugvorrichtung für einen verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
EP0897468B1
EP0897468B1 EP97923023A EP97923023A EP0897468B1 EP 0897468 B1 EP0897468 B1 EP 0897468B1 EP 97923023 A EP97923023 A EP 97923023A EP 97923023 A EP97923023 A EP 97923023A EP 0897468 B1 EP0897468 B1 EP 0897468B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
damping chamber
internal combustion
combustion engine
rotational speed
damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97923023A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0897468A1 (de
Inventor
Rolf Füsser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filterwerk Mann and Hummel GmbH filed Critical Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Publication of EP0897468A1 publication Critical patent/EP0897468A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0897468B1 publication Critical patent/EP0897468B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/14Combined air cleaners and silencers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1205Flow throttling or guiding
    • F02M35/1222Flow throttling or guiding by using adjustable or movable elements, e.g. valves, membranes, bellows, expanding or shrinking elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1205Flow throttling or guiding
    • F02M35/1227Flow throttling or guiding by using multiple air intake flow paths, e.g. bypass, honeycomb or pipes opening into an expansion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1255Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using resonance
    • F02M35/1261Helmholtz resonators

Definitions

  • the invention relates to a suction device for a Internal combustion engine according to the preamble of the main claim.
  • An intake device is known from EP 0 569 714 A1, an additional volume on the suction device to reduce noise provides that the intake air does not flow through becomes.
  • the shut-off device is located in one between two intake ducts located cross channel and is controlled by commands control electronics opened or closed.
  • the Control commands are dependent on the speed of the internal combustion engine and the temperature of the outside air with a temperature sensor is determined.
  • a disadvantage of the prior art is that it is not inconsiderable Part of the intake or damper volume switched off becomes or is not effective for the suction. at the scarcity of available space in the engine compartment This is disadvantageous in modern motor vehicles.
  • the invention has for its object a suction device for an internal combustion engine according to the generic term of the main claim to train so that for all operating conditions of the internal combustion engine and at the disposal standing space in the engine compartment optimal operating - in particular Noise conditions exist.
  • the suction device according to the invention solves the posed Task with those specified in the indicator of the main claim Features.
  • the suction device according to the invention is advantageous in that that the volume of the aspirator overall always is effective, but the noise-reducing effect is so can be varied so that the optimal damping distributed several speed ranges with different effects can be.
  • the intake pipe can be opened easily in the damper volume.
  • the volume size Defined Helmholtz resonator effective, the Promotes spread of a certain sound frequency range and dampens another area.
  • a branch pipe interference pipe
  • certain sound frequencies depending on the length of the branch pipe, selectively damped become.
  • the embodiment according to claim 4 describes the flexible Possibility of switching the desired sizes and the physical Damping volume properties. This switching technology does good through its adaptability acoustic properties of the internal combustion engine or Motor vehicle. The required switching effort is below Utilization of the other aggregates of a motor vehicle to realize according to claim 5 in a simple manner. costly and expensive accessories outside the suction device are not required according to the invention.
  • FIG 1 is a suction device 1 for one here Internal combustion engine, not shown, shown by the an air flow according to arrow 2 is sucked through an air filter 3 becomes.
  • An intake pipe 4 leads after the air filter 3 through a damping volume 5 to a throttle valve actuator 6 and ultimately to the intake manifold 7 of the internal combustion engine. Is between the air filter 3 and the damping volume 5 an additional channel 8 is arranged.
  • a flap inside the damping volume 5 10 for closing the additional channel 8 a pipe switch 11 for opening the intake pipe 4 into the interior of the damping volume 5 and a branch pipe 12 from the intake pipe 4, a predetermined length parallel to the intake pipe 4, however opposite to air flow 2, runs and is open at the end is.
  • the damping volume is shown in FIG. 1 Large area connected to the air filter 3 because the flap 10 to the additional channel 8 is open.
  • the one mentioned above Helmholtz resonance is therefore open from the sum of all Volumes determined and correspondingly low frequency.
  • FIG. 4 in which the size of the sound emission (dB (A)) is dependent indicated by the speed (rpm) in all operating modes is.
  • a curve 21 according to FIG. 4 shows an example of the proportionality large damping in the lower speed range.
  • FIG 2 a switching position is shown in which both the flap 10 to the additional channel as well as the pipe switch 11 are closed.
  • the damping volume 5 acts as Helmholtz resonator in the bypass, as a coupling element of the intake pipe 4 to the damping volume 5 only the branch pipe 12 comes into consideration.
  • Such shunt resonators are suitable by a suitable length of the branch pipe 12, specific noise components or sound frequencies selectively dampen. This is the sound position according to Figure 2 suitable for this in the entire speed range to be used.
  • Figure 4 is a course 20 of the noise emission over the speed in one design the branch pipe 12 at a shunt resonance of 40Hz, shown to attenuate very low sound frequencies.
  • the representation according to FIG. 3 is a Switch position for a two-chamber volume in which the Damping volume 5 and the volume of the air filter 3 in a row are switched.
  • By opening the pipe switch 11 and the closing of the additional channel 8 are the two Chambers each coupled via a damper neck. It is a series connection of two separate Helmholtz resonators that become one Attenuation leads in particular to the high sound frequencies.
  • the course of the sound emission in this switch position is shown in FIG. 4 as curve 22.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ansaugvorrichtung für einen Verbrennungsmotor nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Stand der Technik
Bei Verbrennungsmotoren für Kraftfahrzeuge werden zur Erzielung eines optimalen Betriebsverhaltens Ansaugsysteme bevorzugt, die kein starres Ansaugvolumen aufweisen sondern eine Anpassung an unterschiedliche Anforderungen des Motorbetriebs gestatten. Auch die Geräuschdämpfung spielt hier eine große Rolle.
Aus der EP 0 569 714 A1 ist eine Ansaugvorrichtung bekannt, die zur Geräuschdämpfung ein Zusatzvolumen an der Ansaugvorrichtung vorsieht, das nicht von der Ansaugluft durchströmt wird. Es sind hier zwei wahlweise zuschaltbare Resonanzrohre (Interferenzrohre) vorhanden, die bei bestimmten Drehzahlen des Verbrennungsmotors eine Dämpfung der störenden Schallfrequenzen vornehmen.
Es ist weiterhin eine Ansaugvorrichtung für einen Verbrennungsmotor aus der DE-OS 40 41 786 bekannt, bei der zur Variierung der Durchtrittsöffnung, durch die die angesaugte Luft strömt, ein steuerbares Absperrorgan vorhanden ist.
Das Absperrorgan befindet sich in einem zwischen zwei Ansaugkanälen befindlichen Querkanal und wird durch Steuerbefehle einer Steuerelektronik geöffnet oder geschlossen. Die Steuerbefehle sind abhängig von der Drehzahl des Verbrennungsmotors und von der Temperatur der Außenluft, die mit einem Temperaturfühler ermittelt wird.
Nachteilig ist beim Stand der Technik, daß ein nicht unbeträchtlicher Teil des Ansaug- bzw. Dämpfervolumens abgeschaltet wird oder für die Ansaugung nicht wirksam ist. Bei der Knappheit des zur Verfügung stehenden Platzes im Motorraum moderner Kraftfahrzeuge ist dies unvorteilhaft.
Aufgabenstellung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ansaugvorrichtung für einen Verbrennungsmotor nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs so fortzubilden, daß für alle Betriebszustände des Verbrennungsmotors und bei dem zur Verfügung stehenden Platz im Motorraum optimale Betriebs- insbesondere Geräuschverhältnisse vorliegen.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Ansaugvorrichtung löst die gestellte Aufgabe mit den im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Merkmalen.
Vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Ansaugvorrichtung dadurch, daß das Volumen der Ansaugvorrichtung insgesamt immer wirksam ist, die geräuschmindernde Wirkung jedoch derart variiert werden kann, daß die optimale Dämpfung auf mehrere Drehzahlbereiche mit unterschiedlicher Wirkung verteilt werden kann.
Mit einer Rohrweiche gemäß Anspruch 2 kann das Ansaugrohr im Dämpfervolumen auf einfache Weise geöffnet werden. Durch die Schallausbreitung in dem Volumen wird ein durch die Volumengröße definierter Helmholtz-Resonator wirksam, der die Ausbreitung eines bestimmten Schallfrequenzbereichs fördert und einen andern Bereich dämpft. Durch eine Parallelschaltung eines Abzweigrohres (Interferenzrohr) gemäß Anspruch 2 können aufgrund von Interferenzen bestimmte Schallfrequenzen, abhängig von der Länge des Abzweigrohres, selektiv bedämpft werden.
Mit der Anordnung eines Zusatzkanals nach Anspruch 3 kann das Dämpfungsvolumen großflächig an das Luftfiltervolumen angeschlossen werden, so daß sich durch diese direkte Kopplung eine Addition des Dämpfungsvolumens mit dem ebenfalls dämpfend wirkenden Luftfiltervolumen ergibt. Die sogenannte Helmholtzresonanz wird durch diese Volumensumme bestimmt und ist entsprechend niederfrequent, was zu einer Geräuschdämpfung im unteren Drehzahlbereich des Verbrennungsmotors führt.
Die Ausführungsform gemäß Anspruch 4 beschreibt die flexible Umschaltmöglichkeit der gewünschten Größen und der physikalischen Eigenschaften des Dämpfungsvolumens. Diese Umschalttechnik bewirkt durch seine Anpassungsfähigkeit gute akustische Eigenschaften des Verbrennungsmotors bzw. des Kraftfahrzeugs. Der erforderliche Schaltaufwand ist unter Ausnutzung der sonstigen Aggregate eines Kraftfahrzeuges nach Anspruch 5 auf einfache Weise zu realisieren. Aufwendige und teure Zusatzeinrichtungen außerhalb der Ansaugvorrichtung sind gemäß der Erfindung nicht erforderlich.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ansaugvorrichtung wird anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1 eine Prinzipdarstellung einer Ansaugvorrichtung mit einem umschaltbaren Dämpfervolumen in einer ersten Schaltstellung;
  • Figur 2 eine Prinzipdarstellung einer Ansaugvorrichtung mit einem umschaltbaren Dämpfervolumen in einer zweiten Schaltstellung;
  • Figur 3 eine Prinzipdarstellung einer Ansaugvorrichtung mit einem umschaltbaren Dämpfervolumen in einer dritten Schaltstellung und
  • Figur 4 Kurvenverläufe der Schallemission in den obigen Schaltstellungen in Abhängigkeit von der Drehzahl des Verbrennungsmotors.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
    In Figur 1 ist eine Ansaugvorrichtung 1 für einen hier nicht dargestellten Verbrennungsmotor gezeigt, durch die ein Luftstrom gemäß Pfeil 2 durch einen Luftfilter 3 angesaugt wird. Nach dem Luftfilter 3 führt ein Ansaugrohr 4 durch ein Dämpfungsvolumen 5 zu einem Drosselklappensteller 6 und letztendlich zum Saugrohr 7 des Verbrennungsmotors. Zwischen dem Luftfilter 3 und dem Dämpfungsvolumen 5 ist ein Zusatzkanal 8 angeordnet.
    Im Inneren des Dämpfungsvolumens 5 befindet sich eine Klappe 10 zum Verschließen des Zusatzkanals 8, eine Rohrweiche 11 zum Öffnen des Ansaugrohres 4 in das Innere des Dämpfungsvolumens 5 und ein Abzweigrohr 12, das vom Ansaugrohr 4 eine vorgegebene Länge parallel zum Ansaugrohr 4, jedoch entgegengesetzt zum Luftstrom 2, verläuft und am Ende offen ist.
    In der Darstellung nach Figur 1 ist das Dämpfungsvolumen großflächig an den Luftfilter 3 angeschlossen, da die Klappe 10 zum Zusatzkanal 8 geöffnet ist. Die oben erwähnte Helmholtzresonanz ist daher von der Summe aller geöffneter Volumina bestimmt und entsprechend niederfrequent. Zur Verdeutlichung dieses Sachverhalts wird auf Figur 4 verwiesen, in der die Größe der Schallemission (dB(A)) in Abhängigkeit von der Drehzahl (U/min) in allen Betriebsarten aufgezeigt ist. Eine Kurve 21 nach Figur 4 zeigt beispielhaft die verhältnismäßig große Dämpfung im unteren Drehzahlbereich.
    In Figur 2 ist eine Schaltstellung dargestellt, bei der sowohl die Klappe 10 zum Zusatzkanal als auch die Rohrweiche 11 geschlossen sind. Hier wirkt das Dämpfungsvolumen 5 als Helmholtz-Resonator im Nebenschluß, da als Kopplungselement des Ansaugrohres 4 zum Dämpfungsvolumen 5 nur das Abzweigrohr 12 in Betracht kommt. Solche Nebenschlußresonatoren sind dazu geeignet, durch eine geeignete Länge des Abzweigrohres 12, gezielt bestimmte Geräuschanteile bzw. Schallfrequenzen selektiv zu bedämpfen. Damit ist diese Schalltstellung nach Figur 2 dazu geeignet im gesamten Drehzahlbereich eingesetzt zu werden. In der Figur 4 ist ein Verlauf 20 der Schallemission über der Drehzahl bei einer Bemessung des Abzweigrohres 12 bei einer Nebenschlußresonanz von 40Hz, zur Bedämpfung sehr tiefer Schallfrequenzen dargestellt.
    Bei der Darstellung nach Figur 3 handelt es sich um eine Schaltstellung für ein Zwei-Kammer-Volumen bei der das Dämpfungsvolumen 5 und das Volumen des Luftfilters 3 hintereinander geschaltet sind. Durch das Öffnen der Rohrweiche 11 und das Schließen des Zusatzkanals 8 sind die beiden Kammern jeweils über einen Dämpferhals miteinander gekoppelt. Es handelt sich hierbei um eine Hintereinanderschaltung von zwei separaten Helmholtz-Resonatoren, die zu einer Bedämpfung insbesondere der hohen Schallfrequenzen führt. Der Verlauf der Schallemission bei dieser Schaltstellung ist in der Figur 4 als Kurve 22 gezeigt.
    Aus der Figur 4 ist insgesamt ersichtlich, daß bei einer geeigneten Verknüpfung der drei beschriebenen Schaltstellungen ein optimierter Verlauf der Schallemission über der Drehzahl des Verbrennungsmotors erreichbar ist. Es kann somit für jeden Drehzahlbereich ein geeignetes wirksames Volumen für einen Helmholtz-Resonator zur adaptiven Geräuschminderung bei Verbrennungsmotoren eingesetzt werden.

    Claims (5)

    1. Ansaugvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
      bei dem die angesaugte Luft über einen Luftfilter (3) zum Verbrennungsmotor geführt ist und im Bereich des Ansaugwegs ein als Helmholtz-Resonator wirkendes Dämpfungsvolumen (5) angeordnet ist, wobei die Größe des resultierenden Volumens derart bemessen ist, daß ein vorgegebener Schallfrequenzbereich dämpfbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß
      das Dämpfungsvolumen (5) von der angesaugten Luft zumindest teilweise durchströmt ist und daß
      die Größe des durchströmten Dämpfungsvolumens (5) variierbar ist.
    2. Ansaugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
      ein Ansaugrohr (4) durch das Dämpfungsvolumen (5) geführt ist und innerhalb des Dämpfungsvolumens (5) mittels einer Rohrweiche (11) zum Dämpfungsvolumen (5) hin öffenbar und wieder verschließbar ist und daß
      am Ansaugrohr (4) im Dämpfungsvolumen (5) ein offenes Abzweigrohr (12) mit vorgegebener Länge in das Dämpfungsvolumen (5) entgegengesetzt zur Richtung (2) des Luftstroms parallel zurückgeführt ist.
    3. Ansaugvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
      zwischen dem Luftfilter (3) und dem Dämpfungsvolumen (5) ein am Eingang des Dämpfungsvolumens (5) verschließbarer Zusatzkanal (8) für die Ansaugluft angeordnet ist.
    4. Ansaugvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
      eine Umschaltung der wirksamen Größe des Dämpfungsvolumens (5), in Abhängigkeit von der Drehzahl des Verbrennungsmotors, in folgender Weise durchführbar ist:
      a) zur Schalldämpfung im mittleren Drehzahlbereich ist der Zusatzkanal (8) und die Rohrweiche (11) geöffnet,
      b) zur variablen Schalldämpfung im gesamten Drehzahlbereich ist der Zusatzkanal (8) und die Rohrweiche (11) geschlossen, wobei die gewünschte Dämpfungscharakteristik durch die Länge des Abzweigrohres (12) bestimmbar ist,
      c) zur Schalldämpfung im oberen Drehzahlbereich ist der Zusatzkanal (8) geschlossen und die Rohrweiche (11) geöffnet.
    5. Ansaugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
      die für die Variierung des Dämpfungsvolumens (5) notwendigen Schaltvorgänge vom Hydrauliksystem eines Kraftfahrzeuges in Abhängigkeit von der Drehzahl des Verbrennungsmotors aktiviert werden.
    EP97923023A 1996-05-08 1997-05-07 Ansaugvorrichtung für einen verbrennungsmotor Expired - Lifetime EP0897468B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19618432 1996-05-08
    DE19618432A DE19618432A1 (de) 1996-05-08 1996-05-08 Ansaugvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
    PCT/EP1997/002361 WO1997042408A1 (de) 1996-05-08 1997-05-07 Ansaugvorrichtung für einen verbrennungsmotor

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0897468A1 EP0897468A1 (de) 1999-02-24
    EP0897468B1 true EP0897468B1 (de) 2002-01-23

    Family

    ID=7793665

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97923023A Expired - Lifetime EP0897468B1 (de) 1996-05-08 1997-05-07 Ansaugvorrichtung für einen verbrennungsmotor

    Country Status (11)

    Country Link
    US (1) US6135079A (de)
    EP (1) EP0897468B1 (de)
    JP (1) JP2000509461A (de)
    BR (1) BR9708924A (de)
    CA (1) CA2254138A1 (de)
    CZ (1) CZ360898A3 (de)
    DE (2) DE19618432A1 (de)
    ES (1) ES2171936T3 (de)
    IN (1) IN188548B (de)
    WO (1) WO1997042408A1 (de)
    ZA (1) ZA973820B (de)

    Families Citing this family (16)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10004991A1 (de) * 2000-02-04 2001-08-09 Volkswagen Ag Helmholtz-Resonator mit variabler Resonanzfrequenz
    US20030091198A1 (en) * 2001-11-15 2003-05-15 Siemens Vdo Automotive, Inc. Active noise control system with a helmholtz resonator
    DE10231238B4 (de) * 2002-07-11 2004-06-03 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Geräuschdämpfungsvorrichtung
    US6959679B2 (en) * 2002-11-15 2005-11-01 Advanced Engine Management Inc. Air intake device for internal combustion engine
    US6938601B2 (en) * 2003-05-21 2005-09-06 Mahle Tennex Industries, Inc. Combustion resonator
    US7117974B2 (en) * 2004-05-14 2006-10-10 Visteon Global Technologies, Inc. Electronically controlled dual chamber variable resonator
    US7793757B2 (en) * 2006-03-30 2010-09-14 Mahle International Gmbh Resonator with internal supplemental noise attenuation device
    US7401590B2 (en) * 2006-10-09 2008-07-22 Harley-Davidson Motor Company Group, Inc. Active air intake for an engine
    US7497196B2 (en) * 2006-12-12 2009-03-03 Gm Global Technology Operations, Inc. Intake assembly having Helmholtz resonators
    US7578168B2 (en) * 2007-06-27 2009-08-25 Asml Holding N.V. Increasing gas gauge pressure sensitivity using nozzle-face surface roughness
    DE102010015541A1 (de) * 2010-04-20 2011-10-20 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Luftreiniger mit in den Luftauslass eingebautem Resonator
    JP5685422B2 (ja) * 2010-11-19 2015-03-18 本田技研工業株式会社 コージェネレーション装置
    DE102011051689A1 (de) 2011-07-08 2013-01-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Geräuschübertragungssystem
    DE102011051691A1 (de) * 2011-07-08 2013-01-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Geräuschübertragungssystem
    FR2992025B1 (fr) * 2012-06-19 2014-08-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de commande d'une alimentation en air d'un moteur a combustion interne
    DE102017012012A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 Mann+Hummel Gmbh Akustischer Resonator eines Luftführungssystems und Luftführungssystem

    Family Cites Families (17)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4539947A (en) * 1982-12-09 1985-09-10 Nippondenso Co., Ltd. Resonator for internal combustion engines
    US4546733A (en) * 1983-03-22 1985-10-15 Nippondenso Co., Ltd. Resonator for internal combustion engines
    JPH0819885B2 (ja) * 1988-12-28 1996-03-04 マツダ株式会社 エンジンの吸気装置
    JP3034258B2 (ja) * 1989-01-24 2000-04-17 マツダ株式会社 エンジンの吸気消音装置
    JPH0412161A (ja) * 1990-05-01 1992-01-16 Mazda Motor Corp エンジンの吸気装置
    US5163387A (en) * 1991-10-07 1992-11-17 Siemens Automotive Limited Device for attenuating standing waves in an induction intake system
    JPH05272421A (ja) * 1992-03-24 1993-10-19 Mazda Motor Corp エンジンの吸気装置
    US5377629A (en) * 1993-10-20 1995-01-03 Siemens Electric Limited Adaptive manifold tuning
    US5572966A (en) * 1994-09-30 1996-11-12 Siemens Electric Limited Method and composite resonator for tuning an engine air induction system
    JPH08158966A (ja) * 1994-11-30 1996-06-18 Nippondenso Co Ltd 内燃機関の騒音制御装置
    JPH09144986A (ja) * 1995-11-27 1997-06-03 Nissan Motor Co Ltd 吸音ダクト構造体
    US5571242A (en) * 1995-12-26 1996-11-05 General Motors Corporation Engine airflow system and method
    JP3304751B2 (ja) * 1996-03-29 2002-07-22 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の吸気通路構造
    JP3787915B2 (ja) * 1996-09-04 2006-06-21 豊田合成株式会社 内燃機関の吸気管
    DE19705273C1 (de) * 1997-02-12 1998-03-05 Porsche Ag Sauganlage für eine Brennkraftmaschine
    JP3420471B2 (ja) * 1997-07-22 2003-06-23 本田技研工業株式会社 吸気消音装置
    US5771851A (en) * 1997-07-29 1998-06-30 Siemens Electric Limited Variably tuned Helmholtz resonator with linear response controller

    Also Published As

    Publication number Publication date
    IN188548B (de) 2002-10-12
    CZ360898A3 (cs) 1999-06-16
    US6135079A (en) 2000-10-24
    DE59706189D1 (de) 2002-03-14
    BR9708924A (pt) 1999-08-03
    EP0897468A1 (de) 1999-02-24
    WO1997042408A1 (de) 1997-11-13
    DE19618432A1 (de) 1997-11-13
    ES2171936T3 (es) 2002-09-16
    CA2254138A1 (en) 1997-11-13
    JP2000509461A (ja) 2000-07-25
    ZA973820B (en) 1997-11-14

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0897468B1 (de) Ansaugvorrichtung für einen verbrennungsmotor
    EP3311009B1 (de) Abgasanlage
    DE102011051690B4 (de) Steuerungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem Geräuschübertragungssystem und einem Abgassystem
    DE102005041692A1 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage
    DE102012112433A1 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
    EP0902862B1 (de) Luftdurchströmungsvorrichtung
    DE10042012A1 (de) Vorrichtung zur Geräuschgestaltung bei einem Kraftfahrzeug
    WO1994019596A1 (de) Geräuschdämpfungsvorrichtung zur reduktion von mündungsgeräuschen bei anlagen mit pulsierenden gasströmungen
    EP1321639B1 (de) Schalldämpfungseinrichtung
    EP0242797B1 (de) Ansauggeräuschdämpfer, insbesondere für Brennkraftmaschinen
    DE102007021541A1 (de) Vorrichtung und System für geschlossene Kurbelgehäuseentlüftung
    DE3801153C2 (de)
    EP1739287B1 (de) Verfahren zum Betätigen eines Umsteuerorgans einer Abgasanlage für ein Fahrzeug
    DE10231238B4 (de) Geräuschdämpfungsvorrichtung
    DE19843772A1 (de) Sauganlage für eine Brennkraftmaschine
    DE102010053075A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen
    DE19622235C2 (de) Ansaugvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
    DE10062472C1 (de) Abgas-System eines Kraftfahrzeuges
    DE102005004674B4 (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung von pulsierenden Gasströmen
    DE4134408A1 (de) Variabler ansaugschalldaempfer zur verwendung in kraftfahrzeugen
    DE10104293A1 (de) Dämpfereinsatz sowie Auspufftopf mit einem solchen Dämpfereinsatz
    DE102004013766B4 (de) Luftansaugsystem
    DE102004022972A1 (de) Resonator für eine Anlage mit pulsierenden Gasströmen sowie Anlage mit einem derartigen Resonator
    DE10134850A1 (de) Ansaugvorrichtung für einen mehrzylindrigen Verbrennungsmotor
    DE4418959A1 (de) Schalldämpfer für Auspuffsysteme

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19981021

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): DE ES FR GB

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20010613

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE ES FR GB

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59706189

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20020314

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20020419

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2171936

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20050425

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20050510

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20050512

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20050517

    Year of fee payment: 9

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060507

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060508

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20061201

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20060507

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20070131

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20060508

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060531