EP0897087A1 - Backofen mit Kühlluftgebläse - Google Patents

Backofen mit Kühlluftgebläse Download PDF

Info

Publication number
EP0897087A1
EP0897087A1 EP98114949A EP98114949A EP0897087A1 EP 0897087 A1 EP0897087 A1 EP 0897087A1 EP 98114949 A EP98114949 A EP 98114949A EP 98114949 A EP98114949 A EP 98114949A EP 0897087 A1 EP0897087 A1 EP 0897087A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooling air
fan
baking oven
exhaust air
air blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98114949A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0897087B1 (de
Inventor
Kurt Lintner
Klemens Dipl.-Ing. Roch (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7838650&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0897087(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP0897087A1 publication Critical patent/EP0897087A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0897087B1 publication Critical patent/EP0897087B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2007Removing cooking fumes from oven cavities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/006Arrangements for circulation of cooling air

Definitions

  • the present invention relates to an oven with a cooking space and an outside whose arranged cooling air blower with a suction opening, which ins Free opening exhaust duct is connected.
  • Such an oven is known from German utility model G 88 06 276.7, a cooling air blower of conventional design on a connection mouth of the exhaust air duct is attachable.
  • the object of the present invention is to reduce the effort for the cooling air blower.
  • the mounting section is as one on the Exhaust duct attachable separate fan bracket part formed.
  • This can In the case of axial fan motors in particular, the assembly effort can be significantly reduced. It it is now possible to completely pre-assemble the cooling air blower with impeller and as Deliver complete, tested unit for installation in the oven. Not the exhaust duct, but only the blower bracket part is made of a possibly higher quality Plastic to carry out the storage function.
  • the bracket section with the fully assembled cooling air blower can be attached to the exhaust air duct via locking connections without further effort.
  • the fan holder part advantageously has a protective sleeve in which the fan wheel is rotatably housed. This makes transport protection simple for the impeller.
  • the protective sleeve can also help the To seal the transition section between the fan bracket part and the exhaust air duct.
  • fasteners for fastening the Exhaust duct can be provided on the oven.
  • the blower holder part has a secondary suction opening in addition to the suction opening through which the vacuum area of the cooling air blower additional air or the like can be fed. This can e.g. to be used with the cooling air blower if necessary, also extract vapors from the cooking space and through the exhaust air duct to be transported outdoors.
  • the fan bracket part consists of a suitable one Plastic material, e.g. Made of thermoplastic polyester with a dimensional stability up to about 200 ° C.
  • the exhaust air duct on the other hand, can, for example, be made from the cheaper one ABS plastic.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of the front of an inventive Oven.
  • An oven muffle not shown, is arranged in an oven housing 1, which limits a cooking space. This cooking space is accessible from the front and lockable through an oven door 2 with a see-through window 3. Above the oven door 2 there is a fan strip 4 with ventilation slats inclined downwards 5. Behind the fan strip 4 in the oven housing 1 is the one described below and ventilation device shown above the cooking space. Above the fan bar 4 is the switching panel 6 of the oven with schematic Operating and display elements shown.
  • the ventilation device is shown in sections in FIG. 2.
  • Base plate made of metal is a known, funnel-shaped towards the fan strip 4 expanding exhaust duct 9 made of ABS plastic.
  • a sealing lip can be molded onto the underside of the plastic part be close to the metallic base plate.
  • Fluidic on The inlet of the exhaust air duct 9 has this when the ventilation device is mounted on the cooking space a connection sleeve 11 projecting obliquely upwards with a connection opening 13 on.
  • a carrier part 15 made of thermoplastic Attachable polyester.
  • the carrier part 15 has a carrier part ring 17 which has latching hook openings 19 in its flat side wall, which correspond with corresponding Interacting lugs of the connecting sleeve 11.
  • two opposing fastening eyes 21 are formed. This is after Lock the carrier part 15 on the exhaust duct 9, the complete ventilation device in Attachable oven.
  • a cooling air blower is attached to the carrier part 15 before it is attached to the exhaust air duct 9 28 attached.
  • Its motor 29 has a second in a manner known per se End shield 33, a motor shaft 35, an impeller 37, a stator core 39 and a stator winding 41.
  • the motor shaft 35 is in the first bearing plate 25 of the Carrier part 15 and the second bearing plate 33 of the motor 29 are mounted.
  • On through a bore of the cross member 23 projecting motor shaft 35 is known per se Fan wheel 37 mounted. This is due to the design of the carrier part 15 in particular simple way possible.
  • the prefabricated and testable unit, consisting from the carrier part 15 and the cooling air blower 28, can then be favorable in terms of assembly technology be attached to the exhaust duct 9.
  • the ventilation device according to the second embodiment shown has as a neck a support part sleeve 45.
  • the height of the support part sleeve 45 is especially thereafter chosen that a suitable transport protection provided for the impeller 37 is.
  • the carrier part sleeve 45 can also be used for improved air guidance in and in serve the exhaust duct 9.
  • fastening means are used for fastening of the carrier part 15 on the exhaust air duct 9 not shown. In the rear end area of the carrier part 15, the carrier part ring 17 merges into a fastening plate 47.
  • a fastening opening 49 for fastening the carrier part 15 and, if necessary provided at the same time the exhaust duct 9 in the oven.
  • a hose connector 51 is formed, on which a known one Vapor hose 53 is pluggable.
  • the nozzle opens with a suction opening 55 in the suction area of the cooling air blower 28 above the impeller 37. This makes it with the ventilation device shown is also possible, if necessary, vapors from the cooking space with the cooling air blower 28 and mixed in the exhaust air duct 9 with cooling air to blow from the fan strip 4 out of the oven housing 1 into the open.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Abstract

Bekannt ist ein Backofen mit einem Garraum und einem außerhalb dessen angeordneten Kühlluftgebläse (28) mit einer Ansaugöffnung, das an einem ins Freie mündenden Abluftkanal (9) angeschlossen ist. Um den Montageaufwand zu verringern, weist ein Halterungsabschnitt des Abluftkanals (9) ein Lagerschild (25) für den Motor (29) des Kühlluftgebläses (28) auf. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Backofen mit einem Garraum und einem außerhalb dessen angeordneten Kühlluftgebläse mit einer Ansaugöffnung, das an einem ins Freie mündenden Abluftkanal angeschlossen ist.
Ein derartiger Backofen ist bekannt aus dem deutschen Gebrauchsmuster G 88 06 276.7, wobei auf eine Anschlußmündung des Abluftkanals ein Kühlluftgebläse üblicher Bauart aufsetzbar ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Aufwand für das Kühlluftgebläse zu verringern.
Erfindungsgemäß ist dies dadurch erreicht, daß bei einem Backofen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 ein Halterungsabschnitt des Abluftkanals ein Lagerschild für den Motor des Kühlluftgebläses aufweist. Dadurch kann das ansonsten notwendige zweite Lagerschild direkt am Motor entfallen. Da der Abluftkanal zumindest teilweise aus Kunststoff ausgebildet ist, kann auf besonders kostengünstige Weise mit Kunststoff das Lagerschild realisiert werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Halterungsabschnitt als ein an dem Abluftkanal befestigbares separates Gebläsehalterungsteil ausgebildet. Dadurch kann insbesondere bei Axiallüftermotoren der Montageaufwand deutlich reduziert werden. Es ist nun möglich, das Kühlluftgebläse mit Gebläserad vollständig vorzumontieren und als komplette, geprüfte Baueinheit zum Einbau in den Backofen zu liefern. Nicht der Abluftschacht, sondern lediglich das Gebläsehalterungsteil ist aus einem gegebenenfalls höherwertigen Kunststoff auszuführen, um die Lagerfunktion übernehmen zu können. Vorteilhafterweise kann der Halterungsabschnitt mit dem komplett montierten Kühlluftgebläse über Rastverbindungen ohne weiteren Aufwand an dem Abluftkanal befestigt werden. Vorteilhafterweise weist das Gebläsehalterungsteil eine Schutzhülse auf, in der das Gebläserad drehbar untergebracht ist. Dadurch ist auf einfache Weise ein Transportschutz für das Gebläserad realisiert. Zudem kann die Schutzhülse auch dazu beitragen, die Übergangsstrecke zwischen Gebläsehalterungsteil und Abluftkanal abzudichten. Zusätzlich können an dem Gebläsehalterungsteil auch Befestigungsmittel zur Befestigung des Abluftkanals am Backofen vorgesehen sein. Um den Aufbau der Einheit Abluftkanal-Kühlluftgebläse möglichst einfach bei gleichzeitig variablen Anwendungsmöglichkeiten zu halten, weist das Gebläsehalterungsteil zusätzlich zu der Ansaugöffnung eine Nebenansaugöffnung auf, durch die dem Unterdruckbereich des Kühlluftgebläses zusätzlich Luft oder ähnliches zuführbar ist. Dies kann z.B. dazu genutzt werden, mit dem Kühlluftgebläse bei Bedarf auch Wrasen aus dem Garraum abzusaugen und durch den Abluftkanal ins Freie zu transportieren. Dazu besteht das Gebläsehalterungsteil aus einem dafür geeigneten Kunststoffmaterial, z.B. aus thermoplastischem Polyester mit einer Formbeständigkeit bis etwa 200 °C. Der Abluftkanal hingegen kann beispielsweise aus dem kostengünstigeren Kunststoff ABS gefertigt sein.
Nachfolgend sind anhand schematischer Darstellungen zwei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Kühlluftgebläses eines Backofens beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1
in einer Frontansicht den Backofen,
Fig. 2
in einer perspektivischen Ansicht abschnittsweise den Abluftkanal und das Gebläsehalterungsteil mit Kühlluftgebläse vor dem Zusammenbau gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig. 3
in eine perspektivischen Ansicht abschnittsweise den Abluftkanal und das Gebläsehalterungsteil mit Kühlluftgebläse vor dem Zusammenbau gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel und
Fig. 4
in einer Seitenansicht die komplett montierte Einheit Kühlluftgebläse-Abluftkanal gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel.
Fig. 1 zeigt in einer schematischer Darstellung die Frontseite eines erfindungsgemäßen Backofens. In einem Backofengehäuse 1 ist eine nicht gezeigte Backofenmuffel angeordnet, die einen Garraum begrenzt. Dieser Garraum ist frontseitig zugänglich und verschließbar durch eine Backofentür 2 mit einem Durchsichtfenster 3. Oberhalb der Backofentür 2 befindet sich eine Lüfterleiste 4 mit nach unten schräggestellten Lüftungslamellen 5. Hinter der Lüfterleiste 4 ist im Backofengehäuse 1 die nachstehend beschriebene und dargestellte Lüftungseinrichtung oberhalb des Garraums angeordnet. Oberhalb der Lüfterleiste 4 befindet sich das Schalttableau 6 des Backofens mit schematisch dargestellten Bedien- und Anzeigeelementen.
In Fig. 2 ist abschnittsweise die Lüftungseinrichtung gezeigt. Auf einer nicht gezeigten Grundplatte aus Metall ist ein an sich bekannter, sich trichterförmig zur Lüfterleiste 4 hin erweiternder Abluftkanal 9 aus dem Kunststoff ABS montiert. Zur Steigerung der Dichtigkeit des Abluftkanals kann an der Unterseite des Kunststoffteils eine Dichtlippe angespritzt sein, die eng an der metallischen Grundplatte anliegt. Strömungstechnisch am Eingang des Abluftkanals 9 weist dieser bei auf dem Garraum montierter Lüftungseinrichtung eine schräg nach oben ragende Anschlußhülse 11 mit einer Anschlußöffnung 13 auf. Am oberen Endabschnitt der Anschlußhülse 11 ist ein Trägerteil 15 aus thermoplastischen Polyester befestigbar. Dazu weist das Trägerteil 15 einen Trägerteilring 17 auf, der in seiner flachen Seitenwandung Rasthakenöffnungen 19 besitzt, die mit entsprechenden Rastlappen der Anschlußhülse 11 zusammenwirken. Zudem sind an dem Trägerteilring 17 zwei sich gegenüberliegende Befestigungsaugen 21 ausgebildet. Damit ist nach dem Verrasten des Trägerteils 15 an dem Abluftkanal 9 die komplette Lüftungseinrichtung im Backofen befestigbar. Einstückig mit dem Trägerteilring 17 ist in diesem zentral ein stabiler Querträger 23 ausgebildet. An dessen Oberseite ist der Querträger 23 als erstes Lagerschild 25 eines nachfolgend beschriebenen Motors 29 ausgeformt. Zur weiteren Stabilisierung und als Berührschutz sind zwischen dem Querträger 23 und der Innenwandung des Trägerteilrings 17 einstückig mit diesen ausgeformte Stege 27 speichenförmig vorgesehen, zwischen denen eine Ansaugöffnung 50 zum Saugen der Luft in den Abluftkanal 9 gebildet ist.
An dem Trägerteil 15 wird vor dessen Befestigung an dem Abluftkanal 9 ein Kühlluftgebläse 28 befestigt. Dessen Motor 29 weist in an sich bekannter Weise ein zweites Lagerschild 33, eine Motorwelle 35, ein Gebläserad 37, ein Ständer-Blechpaket 39 und eine Ständerwicklung 41 auf. Die Motorwelle 35 ist in dem ersten Lagerschild 25 des Trägerteils 15 und dem zweiten Lagerschild 33 des Motors 29 gelagert. Auf die durch eine Bohrung des Querträgers 23 ragende Motorwelle 35 ist das an sich bekannte Gebläserad 37 montiert. Dies ist aufgrund der Gestaltung des Trägerteils 15 auf besonders einfache Weise möglich. Die so vorgefertigte und prüfbare Baueinheit, bestehend aus dem Trägerteil 15 und dem Kühlluftgebläse 28, kann dann montagetechnisch günstig an dem Abluftkanal 9 befestigt werden.
In den Fig. 3 und 4 ist die Lüftungseinrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel gezeigt. Aus Vereinfachungsgründen sind soweit möglich, identische Bezugszeichen verwendet. In Abweichung von dem ersten Ausführungsbeispiel besitzt der Trägerteilring 17 als Ansatz eine Trägerteilhülse 45. Die Höhe der Trägerteilhülse 45 ist insbesondere danach gewählt, daß für das Gebläserad 37 ein geeigneter Transportschutz bereitgestellt ist. Weiterhin kann die Trägerteilhülse 45 auch zur verbesserten Luftführung im und in den Abluftkanal 9 dienen. Aus Vereinfachungsgründen sind Befestigungsmittel zur Befestigung des Trägerteils 15 an dem Abluftkanal 9 nicht gezeigt. Im rückseitigen Endbereich des Trägerteils 15 geht der Trägerteilring 17 in eine Befestigungsplatte 47 über. In dieser sind zwei Befestigungsöffnungen 49 zur Befestigung des Trägerteils 15 und gegebenenfalls zugleich des Abluftkanals 9 im Backofen vorgesehen. An der Unterseite der Befestigungsplatte 47 ist ein Schlauchstutzen 51 ausgebildet, an den ein an sich bekannter Wrasenschlauch 53 steckbar ist. Der Stutzen mündet mit einer Ansaugöffnung 55 im Ansaugbereich des Kühlluftgebläses 28 oberhalb des Gebläserades 37. Dadurch ist es mit der gezeigten Lüftungseinrichtung auch möglich, bei Bedarf Wrasen aus dem Garraum mit dem Kühlluftgebläse 28 abzusaugen und in dem Abluftkanal 9 mit Kühlluft vermischt aus der Lüfterleiste 4 aus dem Backofengehäuse 1 ins Freie zu blasen.

Claims (6)

  1. Backofen mit einem Garraum und einem außerhalb dessen angeordneten Kühlluftgebläse mit einer Ansaugöffnung, das an einem ins Freie mündenden Abluftkanal angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Halterungsabschnitt des Abluftkanals (9) ein Lagerschild (25) für den Motor (29) des Kühlluftgebläses (28) aufweist.
  2. Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterungsabschnitt als ein an dem Abluftkanal (9) befestigbares separates Gebläsehaltetungsteil (15) ausgebildet ist.
  3. Backofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläsehalterungsteil (15) eine Schutzhülse (45) aufweist, in der sich ein Gebläserad (37) des Kühlluftgebläses (28) dreht.
  4. Backofen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläsehalterungsteil (15) zusätzlich zu der Ansaugöffnung (50) eine Nebenansaugöffnung (55) aufweist, über die dem Unterdruckbereich des Kühlluftgebläses (28) zusätzlich Luft zuführbar ist.
  5. Backofen nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläsehalterungsteil (15) aus einem Material besteht, das betriebsgemäß für Temperaturen von über etwa 200 °C geeignet ist.
  6. Gebläsehalterungsteil zur Verwendung in einem Backofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP98114949A 1997-08-11 1998-08-07 Backofen mit Kühlluftgebläse Expired - Lifetime EP0897087B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19734767 1997-08-11
DE19734767A DE19734767C1 (de) 1997-08-11 1997-08-11 Backofen mit Kühlluftgebläse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0897087A1 true EP0897087A1 (de) 1999-02-17
EP0897087B1 EP0897087B1 (de) 2004-11-03

Family

ID=7838650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98114949A Expired - Lifetime EP0897087B1 (de) 1997-08-11 1998-08-07 Backofen mit Kühlluftgebläse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6259063B1 (de)
EP (1) EP0897087B1 (de)
DE (2) DE19734767C1 (de)
ES (1) ES2231924T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6362458B1 (en) * 2001-01-30 2002-03-26 Maytag Corporation Food grilling system for oven cavity with byproduct removal
US6373029B1 (en) * 2001-06-01 2002-04-16 Guylaine R Aragona Enclosed cooking system
JP4538504B2 (ja) * 2008-01-22 2010-09-08 シャープ株式会社 加熱調理器
DE102010042206B4 (de) 2010-10-08 2022-06-30 BSH Hausgeräte GmbH Luftführungsvorrichtung für ein Gargerät sowie Verfahren zur Montage einer Luftführungsvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2078687A5 (de) * 1970-02-26 1971-11-05 Svenska Flaektfabriken Ab
DE8806276U1 (de) * 1988-05-11 1988-06-23 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516847C3 (de) * 1985-05-10 1995-02-23 Miele & Cie Elektroherd mit Katalysator
DE4211755A1 (de) * 1992-04-08 1993-10-14 Licentia Gmbh Back- und Bratofen mit einer Kühlabluft- und Wrasenabzugseinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2078687A5 (de) * 1970-02-26 1971-11-05 Svenska Flaektfabriken Ab
DE8806276U1 (de) * 1988-05-11 1988-06-23 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE19734767C1 (de) 1999-04-08
DE59812203D1 (de) 2004-12-09
EP0897087B1 (de) 2004-11-03
US6259063B1 (en) 2001-07-10
ES2231924T3 (es) 2005-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0657692B1 (de) Brennergebläse für Gas-Vormischbrenner
EP0985829B1 (de) Gebläsegehäuse und Radialgebläse
DE19700065A1 (de) Filterlüfter oder Austrittsfilter
EP0595336B1 (de) Luftführungsgehäuse für Kraftfahrzeuge
DE102008041739A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP3101350B1 (de) Lüftereinheit für dunstabzugshaube und dunstabzugshaube
DE3036623C1 (de) Elektrischer Haendetrockner
EP0942235B1 (de) Backofen mit Sauggehäuse
DE4211755A1 (de) Back- und Bratofen mit einer Kühlabluft- und Wrasenabzugseinrichtung
EP0897087B1 (de) Backofen mit Kühlluftgebläse
EP2426413B1 (de) Gasregelgerät mit angebauter Venturi-Düse
WO2011020808A1 (de) Dunstabzugshaube
EP0940632B1 (de) Dunstabzugshaube
DE102012207852A1 (de) Zwischenelement für Dunstabzugshaube, insbesondere Esse, und Dunstabzugshaube
DE19915457C2 (de) Backofen mit Kühlluft- und Wrasenkanal
EP0344516A1 (de) Mehrstufiger Seitenkanalverdichter
DE3501451A1 (de) Vorrichtung zur beheizung von fahrgastraeumen o.dgl., insbesondere in omnibussen
DE60206822T2 (de) Elektrischer Haushaltofen für den Einbau
DE10106824B4 (de) Gargeräterahmen sowie Gargerät
DE102010042891A1 (de) Vorrichtung zur Ausblasung von Wrasen aus einem Gargerät sowie Gargerät mit einer derartigen Vorrichtung
EP0499813B1 (de) Gehäuse zur Aufnahme eines Gebläses
EP2516933A1 (de) Lüfterkasten für dunstabzugshaube
DE3407762C2 (de) Einbaubackofen, insbesondere Einbau-Mikrowellenherd
EP0952404B1 (de) Backofen mit Filtergehäuse
DE4218826A1 (de) Radialventilator

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB GR IT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990816

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB GR IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020116

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB GR IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 59812203

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041209

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050203

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050203

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2231924

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: MIELE & CIE. KG

Effective date: 20050803

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20110315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 59812203

Country of ref document: DE

Effective date: 20110315

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140821

Year of fee payment: 17

Ref country code: ES

Payment date: 20140827

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20140819

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59812203

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150402

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20150527

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20151022

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150807

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150808

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170831

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20170824

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59812203

Country of ref document: DE