EP0878680A1 - Ofen zum Trocknen von lackierten Proben - Google Patents

Ofen zum Trocknen von lackierten Proben Download PDF

Info

Publication number
EP0878680A1
EP0878680A1 EP98108423A EP98108423A EP0878680A1 EP 0878680 A1 EP0878680 A1 EP 0878680A1 EP 98108423 A EP98108423 A EP 98108423A EP 98108423 A EP98108423 A EP 98108423A EP 0878680 A1 EP0878680 A1 EP 0878680A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
air flow
perforated plates
sample
oven according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP98108423A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Fresenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0878680A1 publication Critical patent/EP0878680A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/004Nozzle assemblies; Air knives; Air distributors; Blow boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B9/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards
    • F26B9/06Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in stationary drums or chambers

Definitions

  • the invention relates to an oven for drying coated samples, in particular for the simulation of process conditions in a continuous furnace of a strip material coating system.
  • COIL-COATING encompasses the large-scale Coating (varnishing) of strip material, i.e. sheet metal in different widths and materials. Doing so the sheet is painted in a downstream continuous furnace dried and rewound (COIL) to later at the processor, e.g. Manufacturer of kitchen appliances, Facade sheets etc., further processed (punched, be edged or deep drawn).
  • COIL continuous furnace dried and rewound
  • the invention is therefore based on the object To create (laboratory) furnace in which the in one Continuous furnace of a large-scale automatic belt material coating system prevailing conditions reliably have it simulated exactly.
  • the furnace according to the invention is provided with a housing, in which there is a holding device for holding a painted sample is located that is a warm air flow is deployable, which on the bottom and / or hits the top of the sample. That airflow or these two air flows are from one Airflow generating device generated by it is one or more fans, in particular generate a circulating air flow. In There is a temperature control device for each air flow for heating the circulating air.
  • the cradle is on one side of an air flow channel, that ends in the immediate vicinity of the sample. When the sample is supplied with warm air on both sides there are two such air flow channels, their Outlet ends facing each other and different Sides of the sample are arranged.
  • each Air flow channel is an air flow equalization device, that of equalization the flow profile of the air flow.
  • Any airflow equalization device points at least one unit from a multitude of adjoining Perforated plates that are corrugated in a zigzag shape, so that several perforations parallel to each other per perforated plate and surveys arise.
  • zigzag Within the scope of this invention, both a Kink lines as well as wavy ones Perforated plate can be understood. Also perforated plate with Trapezoidal deformations are covered by this.
  • the Perforated plates themselves extend in the direction of flow, so the air flow along the surfaces the perforated plates flows.
  • the wells and Elevations of the perforated plates run in one acute angle to the flow direction, in particular between 30 ° and 60 °, preferably between 40 ° and 50 ° and in particular about 45 °.
  • the particular one perforated plates are evenly provided with holes arranged alternately so that the depressions and surveys of adjacent contiguous Preferably cross perforated plates.
  • each air flow equalization device several in the direction of flow successively arranged perforated plate units having adjacent units or packages of perforated plates rotated against each other are.
  • the twisting of adjacent perforated plates is in particular 90 °.
  • Perforated plate parallel within a perforated plate unit are aligned with each other, if several i.e. at least three units, every other unit aligned equally.
  • the advantage of the furnace according to the invention is that that a re-enactment of the production conditions in on a relatively small scale.
  • a painted sheet metal sample in size A4 or similar is opened with the help of a so-called sample drawer Furnace space introduced, the desired conditions, namely the air speed (fan speed) and the oven temperature.
  • the oven air flows against the sample vertically from below and from above and temper them homogeneously over the entire surface.
  • the sample is either determined according to a Time or after reaching the actual end temperature of the sheet in the CC system in the CC laboratory furnace with the help of a special thermocouple measured on the unpainted underside of the sample is extended.
  • the extension and retraction can from Hand, after a signal sounds, or automatically (Pneumatic).
  • Every conventional convection oven is characterized by its laminar flow pattern, which in the transient area, before reaching the oven temperature, one even temperature distribution on the sample plate impossible.
  • the invention is based on the decomposition of the laminar Flow profile in a forced air oven to an air flow of the smallest partial flows of the same speed above and below the sample. Same speed is synonymous with the same heat transfer, since this is proportional to the speed. With the same Heat transfer goes hand in hand with the temperature distribution is improved to the same extent.
  • For homogenizing the airflow becomes a system of corresponding shaped, structured perforated sheets used disassemble the incoming airflow and over the entire Distribute the duct cross-section evenly by the Large number of component streams aligned in an X-shape will.
  • the single partial flow shows again laminar flow pattern, because of the exact quantity distribution over the flow cross section results however, a homogeneous temperature profile over the entire Sample area.
  • the entire mixing system can act as an air rectifier be understood and each consists of several Mixing or homogenizing units. After every unit the main air direction is changed while doing so each individual partial stream is broken down again. After three Elements, the air flow is already homogenized that with the now existing overall speed profile Accuracies of +/- 2.5 K can be achieved which is sufficiently precise for the user.
  • mixing performance is independent of the amount of air circulated, therefore with this furnace system it is possible to do any to simulate practical conditions.
  • CC systems are running in practice today with throughput speeds that correspond to a drying time of approx. 30 s.
  • the Homogenization of the air flow in terms of its speed is the main aspect of the invention.
  • Figs. 1 and 2 is the basic structure of the Laboratory furnace 10 shown.
  • the furnace 10 a heat insulated housing 12 on the front wall 14 a drawer 16 with a receiving device 18 for receiving a painted metal plate 20 (Sample) is arranged.
  • the receiving device 18 is located when the drawer 16 is pushed in Air flow channel 22 and divides it into an upper one Section 24 and a lower section 26. Of the upper section 24 of the air flow channel 22 ends immediately above the metal plate 20 during the lower portion 26 of the air flow channel 22 immediately ends below the receiving device 18.
  • Fresh air is supplied to the system via a fresh air supply 42 supplied with filter 44, while exhaust air via a Exhaust duct 46 arrives from the interior 28 of the furnace 10.
  • a fresh air supply 42 supplied with filter 44
  • exhaust air via a Exhaust duct 46 arrives from the interior 28 of the furnace 10.
  • a fresh air supply 42 supplied with filter 44
  • Exhaust duct 46 arrives from the interior 28 of the furnace 10.
  • two circulating air flows over which the metal plate 20 from its top and hers Underside is supplied with warm air.
  • the perforated plates 52 are corrugated in a zigzag shape and exhibit a variety of especially regular arranged holes 54 on.
  • the perforated plates 52 each Perforated plate pack 50 lie close together. Because of the zigzag structure has each perforated plate 52 Variety of elevations 56 and depressions 58 on the per perforated plate 52 all run parallel to one another. The alignment of the elevations 56 and depressions 58 is angled to flow direction 60, and in particular at an angle of 45 °.
  • the elevations 56 and depressions 58 run adjacent Perforated plates 52 cross each other.
  • the order the perforated plates 52 is such that they are in Flow direction 60 parallel planes extend.
  • the Perforated plates 52 upstream in the direction of flow 60 arranged unit 50 are also opposite by 90 ° the perforated plates 52 of the downstream unit 50 twisted arranged. All these characteristics of the perforated plates 52 and their relative arrangements are shown in FIGS. 4 to 7 reproduced in the drawing, the FIGS. 4 and 5 two adjacent perforated plates 52 arranged upstream Unit 50 and the FIGS. 6 and 7 two neighboring ones Perforated plates 52 of the downstream unit 50 of the Show airflow equalization device 48.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Der Ofen (10) zum Trocknen von lackierten Proben weist ein Gehäuse (12) und eine in diesem Gehäuse (12) angeordnete Aufnahmevorrichtung (18) zum Halten einer von mindestens der Unterseite und/oder der Oberseite her mit Warmluft anströmbaren Probe (20) auf. Mittels einer Luftstrom-Erzeugungsvorrichtung (30) wird mindestens ein auf die Unter- oder Oberseite der Probe (20) gerichteter Luftstrom erzeugt. Zum Temperieren der Luft des Luftstroms ist eine Temperiervorrichtung (36) vorgesehen. Ferner ist der Ofen (10) mit einer im Luftstrom in unmittelbarer Nähe der Aufnahmevorrichtung (18) angeordneten Luftstrom-Vergleichmäßigungsvorrichtung (48) versehen, die mindestens eine Einheit (50) aus einer Vielzahl von aneinanderliegenden zick-zack-förmigen Lochplatten (52) aufweist, von denen jede mehrere zueinander parallele Erhebungen (56) und Vertiefungen (58) aufweist, wobei die Lochplatten (52) sich in zur Strömungsrichtung (60) parallelen Ebenen erstrecken und ihre Erhebungen (56) und Vertiefungen (58) unter einem spitzen Winkel zur Strömungsrichtung (60) verlaufen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Ofen zum Trocknen von lackierten Proben, insbesondere zur Simulation der Prozeßbedingungen in einem Durchlaufofen einer Bandmaterial-Lackieranlage.
Der Begriff COIL-COATING (CC) umfaßt das großtechnische Beschichten (Lackieren) von Bandmaterial, also Blechen in verschiedenen Breiten und Materialien. Dabei wird das Blech lackiert, in einem nachgeschalteten Durchlaufofen getrocknet und wieder aufgewickelt (COIL), um später beim Verarbeiter, z.B. Hersteller von Küchengeräten, Fassaden-Blechen usw., weiterverarbeitet (gestanzt, gekantet oder tiefgezogen) zu werden. Es gibt aber auch Entwicklungen, die auf den Einsatz des CC's in der Automobilindustrie zielen.
Die Wirtschaftlichkeit dieser Anlagen wird maßgeblich von der Durchlaufgeschwindigkeit beim Trocknen bestimmt, dazu kommen Faktoren, die von den Ofenparametern Temperaturverteilung, Luftführung und Luftgeschwindigkeit abhängig sind. Die Lackrezepte sind unmittelbar von den Eigenschaften dieser COIL-COATING-Anlagen abhängig und werden auf diese in der Praxis exakt abgestimmt.
Um die Großanlagen den jeweiligen Bedürfnissen bzw. den Veränderungen der verwendeten Materialien (zu lackierendes Bandmaterial, Lacke sowie deren Zusammensetzungen) entsprechend einstellen zu können, benötigt man im Labor ein geeignetes Meßmittel, in welchem man die Bedingungen in den Großtrocknern reproduzierbar simulieren kann. Man bedient sich bisher spezieller Drehöfen, in denen eine lackierte Probe in einem Warmluftstrom gedreht wird. Ferner existieren Laboröfen, bei denen es sich um sozusagen Durchlauföfen im "Miniformat" handelt. Die bisherigen Ansätze zur Reproduktion der Bedingunen in den Großanlagen sind recht kostenintensiv und nicht zufriedenstellend.
Die im Markt angebotenen (Labor-)Geräte arbeiten insofern nicht optimal, als die Prozeßbedingungen in den Durchlauföfen der großtechnischen Anlagen unter Berücksichtigung sehr kurzer Trocknungszeiten nicht zufriedenstellend genau simuliert werden können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen (Labor-)Ofen zu schaffen, in dem sich die in einem Durchlaufofen einer großtechnischen automatischen Bandmaterial-Lackieranlage herrschenden Bedingungen zuverlässig genau simulieren lassen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung ein Ofen vorgeschlagen, der versehen ist mit
  • einem Gehäuse,
  • einer in dem Gehäuse angeordneten Aufnahmevorrichtung zum Halten einer von mindestens der Unterseite und/oder der Oberseite her mit Warmluft anströmbaren Probe,
  • einer Luftstrom-Erzeugungsvorrichtung zum Erzeugen mindestens eines auf die Unter- oder Oberseite der Probe gerichteten Luftstroms,
  • einer Temperiervorrichtung zum Temperieren der Luft des Luftstroms und
  • einer im Luftstrom in unmittelbarer Nähe der Aufnahmevorrichtung angeordneten Luftstrom-Vergleichmäßigungsvorrichtung, die mindestens eine Einheit aus einer Vielzahl von aneinanderliegenden zick-zack-förmigen Lochplatten aufweist, von denen jede mehrere zueinander parallele Erhebungen und Vertiefungen aufweist, wobei die Lochplatten sich in zur Strömungsrichtung parallelen Ebenen erstrecken und ihre Erhebungen und Vertiefungen unter einem spitzen Winkel zur Strömungsrichtung verlaufen.
Der erfindungsgemäße Ofen ist mit einem Gehäuse versehen, in dem sich eine Aufnahmevorrichtung zum Halten einer lackierten Probe befindet, die einem Warmluftstrom aussetzbar ist, welcher auf die Unterseite und/oder die Oberseite der Probe auftrifft. Dieser Luftstrom bzw. diese beiden Luftströme werden von einer Luftstrom-Erzeugungsvorrichtung erzeugt, bei der es sich um ein oder mehrere Ventilatoren handelt, die insbesondere einen zirkulierenden Luftstrom erzeugen. In jedem Luftstrom befindet sich eine Temperiervorrichtung zum Erwärmen der zirkulierenden Luft. Die Aufnahmevorrichtung befindet sich an einer Seite eines Luftströmungskanals, der in unmittelbarer Nähe der Probe endet. Bei Versorgung der Probe beidseitig mit Warmluft existieren zwei derartige Luftströmungskanäle, deren Auslaßenden einander gegenüberliegend und zu unterschiedlichen Seiten der Probe angeordnet sind. In jedem Luftströmungskanal befindet sich eine Luftstrom-Vergleichmäßigungsvorrichtung, die der Vergleichmäßigung des Strömungsprofils des Luftstroms dient. Jede Luftstrom-Vergleichmäßigungsvorrichtung weist mindestens eine Einheit aus einer Vielzahl von aneinanderliegenden Lochplatten auf, die zick-zack-förmig gewellt sind, so daß pro Lochplatte mehrere zueinander parallele Vertiefungen und Erhebungen entstehen. Unter "zick-zack-förmig" soll im Rahmen dieser Erfindung sowohl eine mit Knicklinien versehene als auch wellenförmig ausgebildete Lochplatte verstanden werden. Auch Lochplatte mit trapezförmigen Verformungen sind hiervon erfaßt. Die Lochplatten selbst erstrecken sich in Strömungsrichtung, so daß die Luftströmung also entlang den Oberflächen der Lochplatten strömt. Die Vertiefungen und Erhebungen der Lochplatten verlaufen dabei in einem spitzen Winkel zur Strömungsrichtung, der insbesondere zwischen 30° und 60°, vorzugsweise zwischen 40° und 50° und insbesondere etwa bei 45° liegt. Die insbesondere gleichmäßig mit Löchern versehenen Lochplatten sind derart alternierend angeordnet, daß sich die Vertiefungen und Erhebungen benachbarter aneinanderliegender Lochplatten vorzugsweise kreuzen.
Durch den Einbau der Luftstrom-Vergleichmäßigungsvorrichtung in dem erfindungsgemäßen Ofen wird der Luftstrom in einzelne Teilluftströme aufgeteilt, die sich teilweise kreuzen, so daß es zu einer Vermischung der Luft dieser Teilströme und damit zu einer Vergleichmäßigung des Strömungsprofils kommt. Überraschenderweise hat sich herausgestellt, daß diese Vergleichmäßigung der Strömung mittels gewellter Lochbleche mit schrägverlaufenden Erhebungen und Vertiefungen besonders einfach und effektiv realisiert werden kann. Durch die erfindungsgemäß angeordneten und ausgestalteten Lochplatten wird auf denkbar einfache Art und Weise erreicht, daß die Luftströmung über ihren Querschnitt betrachtet nahezu eine gleichmäßige Strömungsgeschwindigkeit aufweist.
In vorteilhafter Weise ist vorgesehen, daß jede Luftstrom-Vergleichmäßigungsvorrichtung mehrere in Strömungsrichtung aufeinanderfolgend angeordnete Lochplatten-Einheiten aufweist, wobei benachbarte Einheiten bzw. Pakete von Lochplatten gegeneinander verdreht angeordnet sind. Die Verdrehung benachbarter Lochplatten beträgt insbesondere 90°.
So wie die Erhebungen und Vertiefungen jeder zweiten Lochplatte innerhalb einer Lochplatten-Einheit parallel zueinander ausgerichtet sind, sind bei Anordnung mehrerer, d.h. mindestens dreier Einheiten, jede zweite Einheit gleich ausgerichtet.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Ofens besteht darin, daß eine Nachstellung der Produktionsbedingungen in einem relativ kleinen Maßstab möglich ist. Eine lackierte Blechprobe in der Größe DIN A4 oder ähnlich wird mit Hilfe einer sogenannten Probenschublade in den Ofenraum eingebracht, wobei die gewünschten Konditionen, nämlich die Luftgeschwindigkeit (Lüfterdrehzahl) und die Ofentemperatur, eingestellt sind. Die Ofenluft strömt senkrecht von unten und von oben gegen die Probe und temperiert diese homogen über die gesamte Fläche. Die Probe wird in der Praxis entweder nach einer bestimmten Zeit oder nach Erreichen der eigentlichen Endtemperatur des Bleches in der CC-Anlage, die in dem CC-Laborofen mit Hilfe eines speziellen Thermoelementes an der nicht lackierten Unterseite der Probe gemessen wird, ausgefahren. Das Aus- und Einfahren kann von Hand, nach Ertönen eines Signales, oder automatisch (Pneumatik) erfolgen.
Herkömmliche Laboröfen sind aufgrund ihrer Bauweise nicht in der Lage große Energiemengen in den für die Simulation geforderten kurzen Zeiträumen zu übertragen. Außerdem kommt es durch die erforderlichen Türöffnungen zu Einflüssen durch Temperaturabsenkungen, die ein reproduzierbares Prüfen unmöglich machen. Eine sofortige Entnahme der Probe, ohne einen nennenswerten weiteren Temperaturanstieg nach Erreichen der gewünschten Temperatur, ist unmöglich. Grundsätzlich scheidet ein herkömmlicher Laborofen für das CC wegen der unzureichenden Temperaturverteilung aus, die sich bei extrem kurzen Trockenzeiten einstellt.
Jeder herkömmliche Umluftofen ist gekennzeichnet durch sein laminares Strömungsbild, das im instationären Bereich, also vor Erreichen der Ofentemperatur, eine gleichmäßige Temperaturverteilung auf dem Probenblech unmöglich zuläßt.
Die Erfindung beruht auf der Zerlegung des laminaren Strömungsprofiles in einem Umluftofen zu einem Luftstrom von kleinsten Teilströmen gleicher Geschwindigkeit über und unter der Probe. Gleiche Geschwindigkeit ist gleichbedeutend mit gleichem Wärmeübergang, da dieser proportional zur Geschwindigkeit ist. Mit gleichem Wärmeübergang geht einher, daß auch die Temperaturverteilung in gleichem Maße verbessert wird. Zum Homogenisieren des Luftstromes wird ein System von entsprechend geformten, strukturierten Lochblechen eingesetzt, die den ankommenden Luftstrom zerlegen und über den gesamten Kanalquerschnitt gleichmäßig verteilen, indem die Vielzahl von Einzelteilströmen X-förmig ausgerichtet werden. Der einzelne Teilstrom zeigt zwar wiederum ein laminares Strömungsbild, wegen der exakten Mengenverteilung über den Strömungsquerschnitt ergibt sich jedoch ein homogenes Temperaturprofil über die gesamte Probenfläche.
Das gesamte Mischsystem kann als Luft-Gleichrichter verstanden werden und besteht jeweils aus mehreren Misch- bzw. Homogenisierungs-Einheiten. Nach jeder Einheit wird die Haupt-Luftrichtung geändert und dabei jeder einzelne Teilstrom wieder zerlegt. Nach drei Elementen ist der Luftstrom bereits so weit homogenisiert, daß mit dem nun vorhandenen Gesamt-Geschwindigkeitsprofil Genauigkeiten von +/- 2,5 K erzielt werden, was für den Anwender ausreichend genau ist.
Werden die Anforderungen höher, können ein oder mehrere zusätzliche Mischelemente eingesetzt werden. Die Mischleistung ist unabhängig von der umgewälzten Luftmenge, darum ist es mit diesem Ofensystem möglich, jede praxisnahe Bedingung zu simulieren. CC-Anlagen laufen heute in der Praxis mit Durchlaufgeschwindigkeiten, die einer Trocknungszeit von ca. 30 s entsprechen. Die Homogenisierung des Luftstroms hinsichtlich seiner Geschwindigkeit ist der Hauptaspekt der Erfindung.
Nachfolgend wird anhand der Figuren ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1
einen Vertikalschnitt durch einen Laborofen gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2
eine Draufsicht auf den Laborofen entsprechend dem Pfeil II der Fig. 1,
Fig. 3
eine perspektivische Darstellung einer der beiden Luftstrom-Vergleichmäßigungsvorrichtungen des Laborofens und
Fign. 4 bis 7
Explosions-Ausschnittsdarstellungen jeweils zweier benachbarter zick-zack-förmiger Lochbleche in den beiden Lochblech-Paketen bzw. -Einheiten der Luftstrom-Vergleichmäßigungsvorrichtung nach Fig. 3 zur Verdeutlichung der alternierenden Anordnung der Lochbleche pro Paket/Einheit und der Pakete/Einheiten pro Luftstrom-Vergleichmäßigungsvorrichtung.
In den Fign. 1 und 2 ist der grundsätzliche Aufbau des Laborofens 10 gezeigt. Gemäß Fig. 1 weist der Ofen 10 ein wärmeisoliertes Gehäuse 12 auf, an dessen Vorderwand 14 eine Schublade 16 mit einer Aufnahmevorrichtung 18 zum Aufnehmen einer lackierten Metallplatte 20 (Probe) angeordnet ist. Die Aufnahmevorrichtung 18 befindet sich bei eingeschobener Schublade 16 in einem Luftströmungskanal 22 und teilt diesen in einen oberen Abschnitt 24 und einen unteren Abschnitt 26 auf. Der obere Abschnitt 24 des Luftströmungskanals 22 endet unmittelbar oberhalb der Metallplatte 20, während der untere Abschnitt 26 des Luftströmungskanals 22 unmittelbar unterhalb der Aufnahmevorrichtung 18 endet.
Im Innenraum 28 des Ofens 10 befinden sich zwei Luftstrom-Erzeugungsvorrichtungen in Form von motorgetriebenen Ventilatoren 30. Diese Ventilatoren 30 saugen die durch die beiden Abschnitte 24,26 des Luftströmungskanals 22 kommende Luft an und führen sie an den Innenwänden des Ofens 10 entlang wieder in die Einlaßenden 32 der beiden Luftströmungskanalabschnitte 24,26 hinein, deren Auslaßenden 34 in unmittelbarer Nähe oberhalb und unterhalb der Aufnahmevorrichtung 18 bzw. der Metallplatte 20 angeordnet sind. Zwischen den Ventilatoren 30 und den Einlässen 32 des Luftströmungskanals 22 befinden sich Heizstäbe 36 zum Erwärmen der an ihnen entlangstreichenden Luft. Über eine Temperatursonde 38 ist die Temperatur der an der Ober- und der Unterseite der Metallplatte 20 entlangstreichenden Ansaugluft meßbar; ein Temperaturfühler 40 der Aufnahmevorrichtung 18 mißt unmittelbar die Temperatur der Metallplatte 20. Frischluft wird dem System über eine Frischluftzufuhr 42 mit Filter 44 zugeführt, während Abluft über einen Abluftschacht 46 aus dem Innenraum 28 des Ofens 10 gelangt. Wie in Fig. 1 angedeutet, entstehen im Innern des Ofens 10 zwei zirkulierende Luftströme, über die die Metallplatte 20 von ihrer Oberseite und ihrer Unterseite her mit Warmluft versorgt wird.
In den Luftströmungskanalabschnitten 24,26 befinden sich Luftstrom-Vergleichmäßigungsvorrichtungen 48, die aus zwei in Strömungsrichtung hintereinander angeordneten Paketen bzw. Einheiten 50 von aneinanderliegenden Lochblechen 52 bestehen. Wie in den Fign. 3 bis 7 gezeigt, sind die Lochbleche 52 zick-zack-förmig gewellt und weisen eine Vielzahl von insbesondere regelmäßig angeordneten Löchern 54 auf. Die Lochbleche 52 jedes Lochblechpakets 50 liegen dicht aneinander. Aufgrund der Zick-Zack-Struktur weist jede Lochplatte 52 eine Vielzahl von Erhebungen 56 und Vertiefungen 58 auf, die pro Lochplatte 52 sämtlich parallel zueinander verlaufen. Die Ausrichtung der Erhebungen 56 und Vertiefungen 58 ist winklig zur Strömungsrichtung 60, und zwar insbesondere unter einem Winkel von 45°. Ferner verlaufen die Erhebungen 56 und Vertiefungen 58 benachbarter Lochplatten 52 kreuzweise zueinander. Die Anordnung der Lochplatten 52 ist derart, daß sie sich in zur Strömungsrichtung 60 parallelen Ebenen erstrecken. Die Lochplatten 52 der in Strömungsrichtung 60 stromauf angeordneten Einheit 50 sind ferner um 90° gegenüber den Lochplatten 52 der stromab angeordneten Einheit 50 verdreht angeordnet. All diese Merkmale der Lochplatten 52 und deren Relativanordnungen sind in den Fign. 4 bis 7 zeichnerisch wiedergegeben, wobei die Fign. 4 und 5 zwei benachbarte Lochplatten 52 der stromauf angeordneten Einheit 50 und die Fign. 6 und 7 zwei benachbarte Lochplatten 52 der stromab angeordneten Einheit 50 der Luftstrom-Vergleichmäßigungsvorrichtung 48 zeigen.

Claims (7)

  1. Ofen zum Trocknen von lackierten Proben, insbesondere zur Simulation der Prozeßbedingungen in einem Durchlaufofen einer Bandmaterial-Lackieranlage, mit
    einem Gehäuse (12),
    einer in dem Gehäuse (12) angeordneten Proben-Aufnahmevorrichtung (18) zum Halten einer von mindestens der Unterseite und/oder der Oberseite her mit Warmluft anströmbaren Probe (20),
    einer Luftstrom-Erzeugungsvorrichtung (30) zum Erzeugen mindestens eines auf die Unter- oder Oberseite der Probe (20) gerichteten Luftstroms,
    einer Temperiervorrichtung (36) zum Temperieren der Luft des Luftstroms und
    einer im Luftstrom in unmittelbarer Nähe der Proben-Aufnahmevorrichtung (18) angeordneten Luftstrom-Vergleichmäßigungsvorrichtung (48), die mindestens eine Einheit (50) aus einer Vielzahl von aneinanderliegenden zick-zack-förmigen Lochplatten (52) aufweist, von denen jede mehrere zueinander parallele Erhebungen (56) und Vertiefungen (58) aufweist, wobei die Lochplatten (52) sich in zur Strömungsrichtung (60) parallelen Ebenen erstrecken und ihre Erhebungen (56) und Vertiefungen (58) unter einem spitzen Winkel zur Strömungsrichtung (60) verlaufen.
  2. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (56) und Vertiefungen (58) benachbarter aneinanderliegender Lochplatten (52) sich jeweils kreuzen.
  3. Ofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der spitze Winkel zwischen 30° und 60°, vorzugsweise zwischen 40° und 50° liegt und insbesondere etwa 45° beträgt.
  4. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftstrom-Vergleichmäßigungsvorrichtung (48) mehrere in Strömungsrichtung (60) aufeinanderfolgend angeordnete Lochplatten-Einheiten (50) aufweist, wobei benachbarte Lochplatten-Einheiten (50) um eine in Strömungsrichtung (60) verlaufende Achse gegeneinander verdreht angeordnet sind.
  5. Ofen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils benachbarte Lochplatten-Einheiten (50) um 90° gegeneinander verdreht sind.
  6. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochplatten (52) sämtlicher Lochplatten-Einheiten (50) der Luftstrom-Vergleichmäßigungsvorrichtung (48) von einem an zwei gegenüberliegenden Seiten (32,34) offenen Kanal (22) umfaßt sind und daß einander abgewandte Ränder der Lochplatten (52) in den Ebenen der offenen Seiten (32,34) des Kanals (22) angeordnet sind.
  7. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl oberhalb als auch unterhalb der Proben-Aufnahmevorrichtung (18) mindestens eine Lochplatten-Einheit (50) im jeweiligen Luftstrom in unmittelbarer Nähe der Proben-Aufnahmevorrichtung (18) angeordnet ist.
EP98108423A 1997-05-14 1998-05-08 Ofen zum Trocknen von lackierten Proben Ceased EP0878680A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19720065 1997-05-14
DE1997120065 DE19720065C1 (de) 1997-05-14 1997-05-14 Ofen zum Trocknen von lackierten Proben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0878680A1 true EP0878680A1 (de) 1998-11-18

Family

ID=7829361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98108423A Ceased EP0878680A1 (de) 1997-05-14 1998-05-08 Ofen zum Trocknen von lackierten Proben

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0878680A1 (de)
DE (1) DE19720065C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037703A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-14 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Heißluftofenmodul und Heißluftofen
DE102008009254A1 (de) 2008-02-15 2009-08-27 Hte Ag The High Throughput Experimentation Company Mehrzonenofen
CN108817853A (zh) * 2018-05-24 2018-11-16 常熟市南湖化工设备制造有限责任公司 一种搅拌器的生产方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4060914A (en) * 1976-08-18 1977-12-06 Proctor & Schwartz, Inc. Apparatus for treating material with a gaseous medium
EP0044529A1 (de) * 1980-07-23 1982-01-27 ALSTHOM-ATLANTIQUE Société anonyme dite: Ablenkgitter für eine Fluidumströmung und seine Anwendung in einer Vorrichtung
US4647435A (en) * 1983-11-19 1987-03-03 Suddeutsche Kuhlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co. Kg Catalytic reactor arrangement including catalytic reactor matrix
EP0348882A2 (de) * 1988-06-29 1990-01-03 Herberts Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Probestücks für die Qualitätsprüfung wasserlöslicher Lacke
US5150535A (en) * 1989-09-30 1992-09-29 Fleissner Gerold Air mixer apparatus
DE4214502A1 (de) * 1992-05-01 1993-11-04 Hinterkopf Gmbh Trocknungs- und/oder kuehlvorrichtung fuer lackierte und/oder bedruckte hohlkoerper

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4060914A (en) * 1976-08-18 1977-12-06 Proctor & Schwartz, Inc. Apparatus for treating material with a gaseous medium
EP0044529A1 (de) * 1980-07-23 1982-01-27 ALSTHOM-ATLANTIQUE Société anonyme dite: Ablenkgitter für eine Fluidumströmung und seine Anwendung in einer Vorrichtung
US4647435A (en) * 1983-11-19 1987-03-03 Suddeutsche Kuhlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co. Kg Catalytic reactor arrangement including catalytic reactor matrix
EP0348882A2 (de) * 1988-06-29 1990-01-03 Herberts Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Probestücks für die Qualitätsprüfung wasserlöslicher Lacke
US5150535A (en) * 1989-09-30 1992-09-29 Fleissner Gerold Air mixer apparatus
DE4214502A1 (de) * 1992-05-01 1993-11-04 Hinterkopf Gmbh Trocknungs- und/oder kuehlvorrichtung fuer lackierte und/oder bedruckte hohlkoerper

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037703A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-14 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Heißluftofenmodul und Heißluftofen
US8276579B2 (en) 2006-08-11 2012-10-02 Eisenmann Ag Hot-air furnace module and hot-air furnace
DE102006037703B4 (de) * 2006-08-11 2013-04-18 Eisenmann Ag Heißluftofen
DE102008009254A1 (de) 2008-02-15 2009-08-27 Hte Ag The High Throughput Experimentation Company Mehrzonenofen
CN108817853A (zh) * 2018-05-24 2018-11-16 常熟市南湖化工设备制造有限责任公司 一种搅拌器的生产方法
CN108817853B (zh) * 2018-05-24 2019-09-10 常熟市南湖化工设备制造有限责任公司 一种搅拌器的生产方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19720065C1 (de) 1998-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941276C2 (de)
DE2402807A1 (de) Kuehlturm mit geneigtem duennfilmbett
DE19835419A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Windsichtung
DE2844046C2 (de) Mischkammer für Klimaanlagen
DE19720065C1 (de) Ofen zum Trocknen von lackierten Proben
EP0421182A2 (de) Luftmischer
EP0874205B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Materialbahnen
EP0750529B1 (de) Bearbeitungskabine und verfahren zum belüften einer bearbeitungskabine
DE1188563B (de) Vorrichtung zum Umlenken und gleichmaessigen Verteilen des staubhaltigen Rohgasstromes in einem abgewinkelten Zustroemkanal fuer elektrostatische Staubabscheider
DE3815209A1 (de) Lufttraverse fuer eine papierbahnbehandlungsvorrichtung
DE4009313A1 (de) Belueftungssystem zum waermebehandeln von flachen materialbahnen
AT403734B (de) Anordnung von axialventilatoren für holztrocknungsanlagen
DE1729452C2 (de) Trockenanlage für körniges Gut
DE19611627C2 (de) Hybridkühlanlage
DE3407458A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchfluten eines von einer wandung umgebenen raumes mit einem gas
DE3031041C2 (de) Gas- oder elektrisch beheizter Umluftofen
DE850595C (de) Durchbrochene Wand zum Einbau in gasdurchstroemte Kanaele oder Raeume von Gasreinigern, insbesondere von Elektrofiltern
DE29912546U1 (de) Lackier- und/oder Trocknungskabine
DE10158049A1 (de) Anordnung von Hybridkühltürmen
DE3814233C2 (de)
EP0508254A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer mit einer flüssigen oder pastenförmigen Zubereitung versehenen Warenbahn
DE2928716C2 (de)
DE102007038623A1 (de) Modulsystem für Schulungszwecke
DE19506247C2 (de) Vorrichtung für Wärme- und Stoffaustausch zwischen flüssigen und gasförmigen Medien
EP0298276B1 (de) Fensterschleiergerät zur Klimatisierung von Räumen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IT LI LU NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990505

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IT LI LU NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010502

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20011229