EP0870821A1 - Mittel für die Reinigung harter Oberflächen - Google Patents

Mittel für die Reinigung harter Oberflächen Download PDF

Info

Publication number
EP0870821A1
EP0870821A1 EP98105761A EP98105761A EP0870821A1 EP 0870821 A1 EP0870821 A1 EP 0870821A1 EP 98105761 A EP98105761 A EP 98105761A EP 98105761 A EP98105761 A EP 98105761A EP 0870821 A1 EP0870821 A1 EP 0870821A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carbon atoms
alcohol
alkyl
radical
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98105761A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joaquin Dr. Llosas Bigorra
Nuria Dr. Bonastre Gilabert
Miguel Osset Hernandez
Xavier Dr. Closa Cruxens
Rafael Dr. Pi Subirana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Personal Care and Nutrition GmbH
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP0870821A1 publication Critical patent/EP0870821A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/94Mixtures with anionic, cationic or non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/75Amino oxides

Definitions

  • the invention relates to agents for cleaning hard surfaces made from lauryl-based betaines, Glycosides, fatty alcohol (ether) sulfates and optionally other surfactants exist. Another The invention relates to the use of laurylamino betaines or lauric acid amidoalkyl betaines as the sole betaine components for the production of agents for cleaning hard Surfaces.
  • the consumer places a multitude of requirements: the means must be self-evident have sufficient cleaning power, even in the presence of water hardness and oil pollution foam, have a sufficiently high viscosity so that they can be easily metered and also do not drain off immediately on vertical surfaces; after all, despite the required pronounced detergent properties also have a special skin tolerance.
  • Agents that are suitable for these tasks often contain combinations of alkyl glucosides and fatty alcohol ether sulfates, optionally in a mixture with amphoteric surfactants of the betaine type.
  • aqueous surfactant concentrates which contain 5 to 20% by weight alkyl glucosides, 25 to 40% by weight fatty alcohol sulfates, 35 to 65% by weight fatty alcohol ether sulfates and 5 to 20% by weight .-% contain amphoteric surfactants, the latter being derived from fatty amines or fatty acid amidoamines which have a C chain distribution in the range from 6 to 22.
  • Dishwashing detergents containing these substances are also known from international patent application WO 91/11506 (Henkel). H.Leidreiter and U.Maczkiewitz report on synergy effects between alkyl glucosides, betaines and ether sulfates in S ⁇ FW-Journal 122, 674 (1996) .
  • Betaines which form component (a) are known surfactants which are predominantly prepared by carboxyalkylation, preferably carboxymethylation, of amine compounds.
  • the starting materials are preferably condensed with halocarboxylic acids or their salts, in particular with sodium chloroacetate, one mol of salt being formed per mole of betaine.
  • unsaturated carboxylic acids such as acrylic acid is also possible.
  • betaines and "real" amphoteric surfactants reference is made to the contribution by U.Ploog in Seifen- ⁇ le-Fette-Wwachs, 198 , 373 (1982) . Further overviews on this topic can be found for example by A. O'Lennick et al.
  • betaines are the carboxyalkylation products of secondary and in particular tertiary amines which follow the formula (I) in which R 1 represents a dodecyl radical, R 2 represents hydrogen or alkyl radicals having 1 to 4 carbon atoms, R 3 represents alkyl radicals having 1 to 4 carbon atoms, n represents numbers from 1 to 6 and X represents an alkali and / or alkaline earth metal or ammonium .
  • Typical examples are the carboxymethylation products of dodecylmethylamine, dodecyldimethylamine, dodecylethylmethylamine and their technical mixtures.
  • Carboxyalkylation products of amidoamines which follow the formula (II) are also suitable , in which R 4 CO represents a lauroyl radical, m represents numbers from 1 to 3 and R 2 , R 3 , n and X have the meanings given above.
  • Typical examples are reaction products of lauric acid with N, N-dimethylaminoethylamine, N, N-dimethylaminopropylamine, N, N-diethylaminoethylamine and N, N-diethylaminopropylamine, which are condensed with sodium chloroacetate.
  • Preference is given to using a condensation product of lauric acid N, N-dimethylaminopropylamide with sodium chloroacetate.
  • Imidazolines are also suitable starting materials for the betaines to be used in the context of the invention. These substances are also known substances which can be obtained, for example, by cyclizing condensation of 1 or 2 moles of lauric acid with polyhydric amines such as, for example, aminoethylethanolamine (AEEA) or diethylene triamine. The corresponding carboxyalkylation products are mixtures of different open-chain betaines. Typical examples are condensation products of the above-mentioned fatty acids with AEEA, preferably imidazolines based on lauric acid, which are then betainized with sodium chloroacetate.
  • AEEA aminoethylethanolamine
  • Typical examples are condensation products of the above-mentioned fatty acids with AEEA, preferably imidazolines based on lauric acid, which are then betainized with sodium chloroacetate.
  • Alkyl and alkenyl oligoglycosides which form component (b) are known nonionic surfactants which follow the formula (III) , in which R 5 represents an alkyl and / or alkenyl radical having 4 to 22 carbon atoms, G represents a sugar radical having 5 or 6 carbon atoms and p represents numbers from 1 to 10. They can be obtained by the relevant methods of preparative organic chemistry, for example by acid-catalyzed acetalization of glucose with fatty alcohols.
  • the alkyl and / or alkenyl oligoglycosides can be derived from aldoses or ketoses with 5 or 6 carbon atoms, preferably glucose.
  • the preferred alkyl and / or alkenyl oligoglycosides are thus alkyl and / or alkenyl oligo glucosides .
  • Alkyl and / or alkenyl oligoglycosides with an average degree of oligomerization p of 1.1 to 3.0 are preferably used. From an application point of view, preference is given to those alkyl and / or alkenyl oligoglycosides whose degree of oligomerization is less than 1.7 and in particular between 1.2 and 1.4.
  • the alkyl or alkenyl radical R 5 can be derived from primary alcohols having 4 to 11, preferably 8 to 10, carbon atoms.
  • Typical examples are butanol, capro alcohol, caprylic alcohol, capric alcohol and undecyl alcohol and their technical mixtures, such as are obtained, for example, in the hydrogenation of technical fatty acid methyl esters or in the course of the hydrogenation of aldehydes from Roelen's oxosynthesis.
  • the alkyl or alkenyl radical R 5 can also be derived from primary alcohols having 12 to 22, preferably 12 to 14, carbon atoms. Typical examples are lauryl alcohol, myristyl alcohol, cetyl alcohol, palmoleyl alcohol, stearyl alcohol, isostearyl alcohol, oleyl alcohol, elaidyl alcohol, petroselinyl alcohol, arachyl alcohol, gadoleyl alcohol, behenyl alcohol, erucyl alcohol, brassidyl alcohol and their technical mixtures, which can be obtained as described above. Alkyl oligoglucosides based on hardened C 12/14 coconut alcohol with a DP of 1 to 3 are preferred.
  • Fatty alcohol sulfates and fatty alcohol ether sulfates are known anionic surfactants which are produced on an industrial scale by SO 3 - or chlorosulfonic acid (CSA) sulfation of primary alcohols or their addition products with ethylene oxide and subsequent neutralization.
  • CSA chlorosulfonic acid
  • fatty alcohol (ether) sulfates are suitable which follow the formula (IV) in which R 6 represents a linear or branched alkyl and / or alkenyl radical having 6 to 22 carbon atoms, a represents 0 or numbers from 1 to 10 and X represents an alkali and / or alkaline earth metal, ammonium, alkylammonium, alkanolammonium or glucammonium.
  • fatty alcohol sulfates are the sulfates of hexanol, octanol, 2-ethylhexyl alcohol, capric alcohol, lauryl alcohol, isotridecyl alcohol, myristyl alcohol, cetyl alcohol, palmoleyl, stearyl, isostearyl, oleyl, elaidyl, petroselinyl, arachyl, gadoleyl, behenyl alcohol, erucyl alcohol and brassidyl well as their technical Mixtures, in the form of their sodium and / or magnesium salts.
  • fatty alcohol ether sulfates are the sulfation products of the adducts of an average of 1 to 10 and in particular 2 to 5 moles of ethylene oxide with the abovementioned alcohols. It is particularly preferred to use coconut fatty alcohol ether sulfate and fatty alcohol ether sulfates based on adducts of an average of 2 to 3 mol ethylene oxide with technical C 12/14 or C 12/18 coconut fatty alcohol fractions in the form of their sodium and / or magnesium salts.
  • Fatty alcohol ethoxylates can optionally also be present as component (d) and are known nonionic surfactants which are prepared on an industrial scale by base-catalyzed addition of ethylene oxide to primary alcohols.
  • Ethoxylates which follow the formula (V) are suitable for the purposes of the invention, in which R 7 represents a linear or branched alkyl and / or alkenyl radical having 6 to 22 carbon atoms and b represents numbers from 1 to 10.
  • Typical examples are addition products of on average 1 to 10 and in particular 2 to 5 mol of ethylene oxide with capron alcohol, caprylic alcohol, 2-ethylhexyl alcohol, capric alcohol, lauryl alcohol, isotridecyl alcohol, myristyl alcohol, cetyl alcohol, palmoleyl alcohol, stearyl alcohol, isostearyl alcohol, aryl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl alcohol, oleyl
  • the agents according to the invention can contain amine oxides as optional component (s). They are prepared from tertiary fatty amines, which usually have either one long and two short or two long and one short alkyl radical, and are oxidized in the presence of hydrogen peroxide.
  • amine oxides which are suitable for the purposes of the invention follow the formula (VI) in which R 8 is a linear or branched alkyl radical having 12 to 18 carbon atoms and R 9 and R 10 independently of one another are R 8 or an optionally hydroxy-substituted alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms.
  • Amine oxides of the formula (VI) are preferably used in which R 8 and R 9 are C 12/14 and C 12/18 cocoalkyl radicals and R 10 is a methyl or a hydroxyethyl radical. Also preferred are amine oxides of the formula (VI) in which R 8 is a C 12/14 or C 12/18 cocoalkyl radical and R 9 and R 10 have the meaning of a methyl or hydroxyethyl radical.
  • the agents according to the invention are distinguished by an excellent cleaning ability and form a productive and stable foam even in the presence of water hardness and oil pollution. They are extremely kind to the skin and have a sufficiently high viscosity that they are Let the consumer dose it easily and on the other hand only on inclined surfaces drain slowly. They are therefore suitable for the production of manual dishwashing detergents as well Universal cleaning agents in which they are present in amounts of 30 to 100, preferably 50 to 70% by weight - based on the funds - may be included.
  • Another object of the invention finally relates to the use of betaines, their residual fat contains only 12 carbon atoms, for the production of agents for cleaning hard Surfaces.
  • the determination of the dishwashing capacity was carried out with the aid of the dish test [Fette, Seifen, Anstrichmitt., 74 , 163 (1972)] .
  • plates with a diameter of 14 cm were soiled with 2 cm 3 of beef tallow (acid number 9-10) or a mixture of beef tallow and baby porridge and stored for 24 hours at room temperature.
  • the plates were then rinsed at 50 ° C. with 5 liters of tap water with a hardness of 16 ° d.
  • the test mixture was used at a dosage of 0.15 g active substance / l.
  • the foaming power was carried out in accordance with DIN 53 902 (Ross-Miles Test II).
  • the base foam and the foam height were determined after 20 min (20 ° C, 1 g surfactant / l, 16 ° d, 5 ml olive oil / l).
  • the results are summarized in Table 1; recipes 1 to 4 are according to the invention, mixtures V1 to V4 are used for comparison.

Abstract

Vorgeschlagen werden neue Mittel für die Reinigung harter Oberflächen, enthaltend
  • (a) 2 bis 20 Gew.-% Betainen mit genau 12 Kohlenstoffatomen im Fettrest,
  • (b) 3 bis 18 Gew.-% Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden,
  • (c) 15 bis 35 Gew.-% Fettalkohol(ether)sulfate,
  • (d) 0 bis 5 Gew.-% Fettalkoholethoxylate und
  • (e) 0 bis 5 Gew.-% Aminoxide,
  • mit der Maßgabe, daß sich die Mengenangaben mit Wasser zu 100 Gew.-% ergänzen. Die Zubereitungen zeichnen sich durch ein besonders hohes Fettlösevermögen und Schaumvermögen auch bei Ölbelastung aus.

    Description

    Gebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft Mittel für die Reinigung harter Oberflächen, die aus Betainen auf Laurylbasis, Glykosiden, Fettalkohol(ether)sulfaten und gegebenenfalls weiteren Tensiden bestehen. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft die Verwendung von Laurylaminobetainen bzw. Laurinsäureamidoalkylbetainen als alleinigen Betainkomponenten zur Herstellung von Mitteln für die Reinigung harter Oberflächen.
    Stand der Technik
    An Mittel zur Reinigung harter Oberflächen, wie beispielsweise Geschirrspülmittel oder Universalreiniger, wird vom Verbraucher eine Vielzahl von Anforderungen gestellt: so müssen die Mittel selbstverständlich eine ausreichende Reinigungskraft besitzen, auch in Gegenwart von Wasserhärte und Ölbelastung schäumen, eine ausreichende hohe Viskosität besitzen, so daß sie sich leicht dosieren lassen und auch an vertikalen Flächen nicht sofort abfließen; schließlich müssen sie trotz der geforderten ausgeprägten Detergenseigenschaften gleichzeitig noch eine besondere Hautverträglichkeit besitzen.
    Mittel, die für diese Aufgaben in Betracht kommen, enthalten vielfach Kombinationen von Alkylglucosiden und Fettalkoholethersulfaten, gegebenenfalls in Abmischung mit amphoteren Tensiden vom Betaintyp. So sind z.B. aus der internationalen Patentanmeldung WO 94/09102 (Henkel) wäßrige Tensidkonzentrate bekannt, die 5 bis 20 Gew.-% Alkylglucoside, 25 bis 40 Gew.-% Fettalkoholsulfate, 35 bis 65 Gew.-% Fettalkoholethersulfate und 5 bis 20 Gew.-% amphotere Tenside enthalten, wobei letztere sich von Fettaminen bzw. Fettsäureamidoaminen ableiten, die eine C-Kettenverteilung im Bereich von 6 bis 22 aufweisen. Geschirrspülmittel mit einem Gehalt an diesen Stoffen sind auch aus der internationalen Patentanmeldung WO 91/11506 (Henkel) bekannt. Über Synergieeffekte zwischen Alkylglucosiden, Betainen und Ethersulfaten berichten H.Leidreiter und U.Maczkiewitz in SÖFW-Journal 122, 674 (1996).
    Dennoch besteht im Markt ein ständiges Bedürfnis nach Zubereitungen, die gegenüber dem Stand der Technik weiter verbesserte anwendungstechnische Eigenschaften aufweisen. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung hat darin bestanden, derartige Mittel zur Verfügung zu stellen.
    Beschreibung der Erfindung
    Gegenstand der Erfindung sind Mittel für die Reinigung harter Oberflächen, bestehend aus
  • (a) 2 bis 20, vorzugsweise 5 bis 15 Gew.-% Betainen mit genau 12 Kohlenstoffatomen im Fettrest,
  • (b) 3 bis 18, vorzugsweise 5 bis 15 Gew.-% Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden,
  • (c) 15 bis 35, vorzugsweise 20 bis 25 Gew.-% Fettalkohol(ether)sulfate,
  • (d) 0 bis 5, vorzugsweise 1 bis 3 Gew.-% Fettalkoholethoxylate und
  • (e) 0 bis 5, vorzugsweise 1 bis 3 Gew.-% Aminoxide,
  • mit der Maßgabe, daß sich die Mengenangaben mit Wasser zu 100 Gew.-% ergänzen.
    Überraschenderweise wurde gefunden, daß innerhalb bestimmter Mischungsverhältnisse der Austausch von Betainen mit einer C-Kettenverteilung im Bereich von 12 bis 18 bzw. 12 bis 14 gegen gleichartige C-kettenreine Betaine auf Lauryl-, also C12-Basis, zu einer signifikanten Verbesserung des Reinigungs- und Schaumvermögens führt.
    Betaine
    Betaine, die die Komponente (a) bilden, stellen bekannte Tenside dar, die überwiegend durch Carboxyalkylierung, vorzugsweise Carboxymethylierung von aminischen Verbindungen hergestellt werden. Vorzugsweise werden die Ausgangsstoffe mit Halogencarbonsäuren oder deren Salzen, insbesondere mit Natriumchloracetat kondensiert, wobei pro Mol Betain ein Mol Salz gebildet wird. Ferner ist auch die Anlagerung von ungesättigten Carbonsäuren wie beispielsweise Acrylsäure möglich. Zur Nomenklatur und insbesondere zur Unterscheidung zwischen Betainen und "echten" Amphotensiden sei auf den Beitrag von U.Ploog in Seifen-Öle-Fette-Wachse, 198, 373 (1982) verwiesen. Weitere Übersichten zu diesem Thema finden sich beispielsweise von A.O'Lennick et al. in HAPPI, Nov. 70 (1986), S.Holzman et al. in Tens.Det. 23, 309 (1986), R.Bibo et al. in Soap Cosm.Chem.Spec. Apr. 46 (1990) und P.Ellis et al. in Euro Cosm. 1, 14 (1994). Beispiele für geeignete Betaine stellen die Carboxyalkylierungsprodukte von sekundären und insbesondere tertiären Aminen dar, die der Formel (I) folgen,
    Figure 00030001
    in der R1 für einen Dodecylrest, R2 für Wasserstoff oder Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R3 für Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, n für Zahlen von 1 bis 6 und X für ein Alkali- und/oder Erdalkalimetall oder Ammonium steht. Typische Beispiele sind die Carboxymethylierungsprodukte von Dodecylmethylamin, Dodecyldimethylamin, Dodecylethylmethylamin, sowie deren technische Gemische.
    Weiterhin kommen auch Carboxyalkylierungsprodukte von Amidoaminen in Betracht, die der Formel (II) folgen,
    Figure 00030002
    in der R4CO für einen Lauroylrest, m für Zahlen von 1 bis 3 steht und R2, R3, n und X die oben angegebenen Bedeutungen haben. Typische Beispiele sind Umsetzungsprodukte von Laurinsäure mit N,N-Dimethylaminoethylamin, N,N-Dimethylaminopropylamin, N,N-Diethylaminoethylamin und N,N-Diethylaminopropylamin, die mit Natriumchloracetat kondensiert werden. Bevorzugt ist der Einsatz eines Kondensationsproduktes von Laurinsäure-N,N-dimethylaminopropylamid mit Natriumchloracetat.
    Weiterhin kommen als geeignete Ausgangsstoffe für die im Sinne der Erfindung einzusetzenden Betaine auch Imidazoline in Betracht. Auch bei diesen Substanzen handelt es sich um bekannte Stoffe, die beispielsweise durch cyclisierende Kondensation von 1 oder 2 Mol Laurinsäure mit mehrwertigen Aminen wie beispielsweise Aminoethylethanolamin (AEEA) oder Diethylentriamin erhalten werden können. Die entsprechenden Carboxyalkylierungsprodukte stellen Gemische unterschiedlicher offenkettiger Betaine dar. Typische Beispiele sind Kondensationsprodukte der oben genannten Fettsäuren mit AEEA, vorzugsweise Imidazoline auf Basis von Laurinsäure, die anschließend mit Natriumchloracetat betainisiert werden.
    Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside
    Alkyl- und Alkenyloligoglykoside, die die Komponente (b) bilden, stellen bekannte nichtionische Tenside dar, die der Formel (III) folgen,
    Figure 00040001
    in der R5 für einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht. Sie können nach den einschlägigen Verfahren der präparativen organischen Chemie, beispielsweise durch sauer katalysierte Acetalisierung von Glucose mit Fettalkoholen erhalten werden. Die Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside können sich von Aldosen bzw. Ketosen mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise der Glucose ableiten. Die bevorzugten Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside sind somit Alkyl- und/oder Alkenyloligoglucoside. Die Indexzahl p in der allgemeinen Formel (V) gibt den Oligomerisierungsgrad (DP), d. h. die Verteilung von Mono- und Oligoglykosiden an und steht für eine Zahl zwischen 1 und 10. Während p in einer gegebenen Verbindung stets ganzzahlig sein muß und hier vor allem die Werte p = 1 bis 6 annehmen kann, ist der Wert p für ein bestimmtes Alkyloligoglykosid eine analytisch ermittelte rechnerische Größe, die meistens eine gebrochene Zahl darstellt. Vorzugsweise werden Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit einem mittleren Oligomerisierungsgrad p von 1,1 bis 3,0 eingesetzt. Aus anwendungstechnischer Sicht sind solche Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside bevorzugt, deren Oligomerisierungsgrad kleiner als 1,7 ist und insbesondere zwischen 1,2 und 1,4 liegt. Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R5 kann sich von primären Alkoholen mit 4 bis 11, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Butanol, Capronalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol und Undecylalkohol sowie deren technische Mischungen, wie sie beispielsweise bei der Hydrierung von technischen Fettsäuremethylestern oder im Verlauf der Hydrierung von Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese erhalten werden. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside der Kettenlänge C8-C10 (DP = 1 bis 3), die als Vorlauf bei der destillativen Auftrennung von technischem C8-C18-Kokosfettalkohol anfallen und mit einem Anteil von weniger als 6 Gew.-% C12-Alkohol verunreinigt sein können sowie Alkyloligoglucoside auf Basis technischer C9/11-Oxoalkohole (DP = 1 bis 3). Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R5 kann sich ferner auch von primären Alkoholen mit 12 bis 22, vorzugsweise 12 bis 14 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Laurylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol, Brassidylalkohol sowie deren technische Gemische, die wie oben beschrieben erhalten werden können. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside auf Basis von gehärtetem C12/14-Kokosalkohol mit einem DP von 1 bis 3.
    Fettalkohol(ether)sulfate
    Fettalkoholsulfate und Fettalkoholethersulfate (Komponente c) stellen bekannte anionische Tenside dar, die großtechnisch durch SO3- oder Chlorsulfonsäure (CSA)-Sulfatierung von primären Alkoholen oder deren Additionsprodukten mit Ethylenoxid und nachfolgende Neutralisation hergestellt werden. Im Sinne der Erfindung kommen Fettalkohol(ether)sulfate in Betracht, die der Formel (IV) folgen,
    Figure 00050001
    in der R6 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, a für 0 oder Zahlen von 1 bis 10 und X für ein Alkali- und/oder Erdalkalimetall, Ammonium, Alkylammonium, Alkanolammonium oder Glucammonium steht. Typische Beispiele für Fettalkoholsulfate sind die Sulfate von Capronalkohol, Caprylalkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol sowie deren technische Mischungen, in Form ihrer Natrium- und/oder Magnesiumsalze. Typische Beispiele für Fettalkoholethersulfate sind die Sulfatierungsprodukte der Anlagerungsprodukte von durchschnittlich 1 bis 10 und insbesondere 2 bis 5 Mol Ethylenoxid an die vorgenannten Alkohole. Besonders bevorzugt ist der Einsatz von Kokosfettalkoholethersulfat sowie Fettalkoholethersulfaten auf Basis von Addukten von durchschnittlich 2 bis 3 Mol Ethylenoxid an technische C12/14- bzw. C12/18- Kokosfettalkoholfraktionen in Form ihrer Natrium- und/oder Magnesiumsalze.
    Fettalkoholethoxylate
    Fettalkoholethoxylate können als Komponente (d) fakultativ ebenfalls enthalten sein und stellen bekannte nichtionische Tenside dar, die großtechnisch durch basenkatalysierte Anlagerung von Ethylenoxid an primäre Alkohole hergestellt werden. Im Sinne der Erfindung kommen Ethoxylate in Betracht, die der Formel (V) folgen,
    Figure 00050002
    in der R7 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und b für Zahlen von 1 bis 10 steht. Typische Beispiele sind Anlagerungsprodukte von durchschnittlich 1 bis 10 und insbesondere 2 bis 5 Mol Ethylenoxid an Capronalkohol, Caprylalkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol sowie deren technische Mischungen. Die Ethoxylate können dabei sowohl eine konventionelle als auch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen. Besonders bevorzugt ist der Einsatz von Addukten von durchschnittlich 2 bis 3 Mol Ethylenoxid an technische C12/14- bzw. C12/18- Kokosfettalkoholfraktionen.
    Aminoxide
    Schließlich können die erfindungsgemäßen Mittel als fakultative Komponente (e) Aminoxide enthalten. Zu ihrer Herstellung geht man von tertiären Fettaminen aus, die üblicherweise entweder einen langen und zwei kurze oder zwei lange und einen kurzen Alkylrest aufweisen, und oxidiert sie in Gegenwart von Wasserstoffperoxid. Die im Sinne der Erfindung in Betracht kommenden Aminoxide folgen der Formel (VI),
    Figure 00060001
    in der R8 für einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen sowie R9 und R10 unabhängig voneinander für R8 oder einen gegebenenfalls hydroxysubstituierten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen. Vorzugsweise werden Aminoxide der Formel (VI) eingesetzt, in der R8 und R9 für C12/14- bzw. C12/18-Kokosalkylreste stehen und R10 einen Methyl- oder einen Hydroxyethylrest bedeutet. Ebenfalls bevorzugt sind Aminoxide der Formel (VI), in denen R8 für einen C12/14- bzw. C12/18-Kokosalkylrest steht und R9 und R10 die Bedeutung eines Methyl- oder Hydroxyethylrestes haben.
    Gewerbliche Anwendbarkeit
    Die erfindungsgemäßen Mittel zeichnen sich durch ein ausgezeichnetes Reinigungsvermögen aus und bilden auch in Gegenwart von Wasserhärte und Ölbelastung einen ergiebigen und stabilen Schaum. Sie sind ausgesprochen hautverträglich und besitzen eine ausreichend hohe Viskosität, so daß sie sich vom Verbraucher einerseits leicht dosieren lassen und andererseits auch an geneigten Flächen nur langsam abfließen. Sie eignen sich daher zur Herstellung von manuellen Geschirrspülmitteln sowie Universalreinigungsmitteln, in denen sie in Mengen von 30 bis 100, vorzugsweise 50 bis 70 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - enthalten sein können.
    Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft schließlich die Verwendung von Betainen, deren Fettrest ausschließlich 12 Kohlenstoffatome enthält, zur Herstellung von Mitteln für die Reinigung harter Oberflächen.
    Beispiele
    Die Ermittlung des Tellerspülvermögens wurde mit Hilfe des Teller-Testes [Fette, Seifen, Anstrichmitt., 74, 163 (1972)] durchgeführt. Hierzu wurden Teller mit einem Durchmesser von 14 cm mit je 2 cm3 Rindertalg (Säurezahl 9-10) bzw. einer Mischung aus Rindertalg und Babybrei angeschmutzt und 24 h bei Raumtemperatur gelagert. Anschließend wurden die Teller bei 50°C mit 5 l Leitungswasser der Härte 16°d gespült. Die Prüfmischung wurde mit einer Dosierung von 0,15 g Aktivsubstanz/l eingesetzt. Der Spülversuch wurde abgebrochen, sobald der Schaum vollständig verschwunden war; angegebenen das Reinigungsvermögen gegenüber einem Standardprodukt des Handels (= 100 %). Das Schaumvermögen wurden gemäß DIN 53 902 (Ross-Miles Test II) durchgeführt. Dabei wurde der Basisschaum und die Schaumhöhe nach 20 min bestimmt (20°C, 1 g Tensid/l, 16°d, 5 ml Olivenöl/l). Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt; die Rezepturen 1 bis 4 sind erfindungsgemäß, die Mischungen V1 bis V4 dienen zum Vergleich.
    Reinigungs- und Schaumvermögen
    Zusammensetzung / Performance 1 2 3 4 V1 V2 V3 V4
    Laurinsäureamidopropylbetain 10,3 7,0 10,3 10,3 - - - -
    Cocoamidopropyl Betaine - - - - 10,3 7,0 10,3 10,3
    Coco Glucosides 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0
    Sodium Laureth Sulfate 14,5 21,0 14,5 14,5 14,5 21,0 14,5 14,5
    Sodium Lauryl Sulfate 8,3 5,0 8,3 8,3 8,3 5,0 8,3 8,3
    Laureth-5 - - 4,0 - - - 4,0 -
    Cocodimethyl Amineoxide - - - 1,2 - - - 1,2
    Wasser ad 100
    Reinigungsvermögen
    - Rindertalganschmutzung [Teller] 115 117 135 125 100 100 100 100
    - Mischanschmutzung [Teller] 104 110 120 118 100 100 100 100
    Schaumvermögen
    - Basisschaum [ml] 110 120 120 125 100 105 110 110
    - Schaumhöhe nach 20 min [ml] 95 100 95 100 65 70 65 75

    Claims (8)

    1. Mittel für die Reinigung harter Oberflächen, bestehend aus
      (a) 2 bis 20 Gew.-% Betainen mit genau 12 Kohlenstoffatomen im Fettrest,
      (b) 3 bis 18 Gew.-% Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden,
      (c) 15 bis 35 Gew.-% Fettalkohol(ether)sulfate,
      (d) 0 bis 5 Gew.-% Fettalkoholethoxylate und
      (e) 0 bis 5 Gew.-% Aminoxide,
      mit der Maßgabe, daß sich die Mengenangaben mit Wasser zu 100 Gew.-% ergänzen.
    2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Betaine der Formel (I) enthalten,
      Figure 00080001
      in der R1 für einen Dodecylrest, R2 für Wasserstoff oder Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R3 für Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, n für Zahlen von 1 bis 6 und X für ein Alkali- und/oder Erdalkalimetall oder Ammonium steht.
    3. Mittel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie Betaine der Formel (II) enthalten,
      Figure 00080002
      in der R4CO für einen Lauroylrest, m für Zahlen von 1 bis 3 steht und R2, R3, n und X die oben angegebenen Bedeutungen haben.
    4. Mittel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie Alkyl- und Alkenyloligoglykoside der Formel (III) enthalten,
      Figure 00080003
      in der R5 für einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht.
    5. Mittel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie Fettalkohol(ether)sulfate der Formel (IV) enthalten,
      Figure 00090001
      in der R6 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, a für 0 oder Zahlen von 1 bis 10 und X für ein Alkali- und/oder Erdalkalimetall, Ammonium, Alkylammonium, Alkanolammonium oder Glucammonium steht.
    6. Mittel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie Fettalkoholethoxylate der Formel (V) enthalten,
      Figure 00090002
      in der R7 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und b für Zahlen von 1 bis 10 steht.
    7. Mittel nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie Aminoxide der Formel (VI) enthalten,
      Figure 00090003
      in der R8 für einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen sowie R9 und R10 unabhängig voneinander für R8 oder einen gegebenenfalls hydroxysubstituierten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen.
    8. Verwendung von Betainen mit genau 12 Kohlenstoffatomen im Fettrest zur Herstellung von Mitteln zur Reinigung harter Oberflächen.
    EP98105761A 1997-04-08 1998-03-30 Mittel für die Reinigung harter Oberflächen Withdrawn EP0870821A1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19714369A DE19714369A1 (de) 1997-04-08 1997-04-08 Mittel für die Reinigung harter Oberflächen
    DE19714369 1997-04-08

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP0870821A1 true EP0870821A1 (de) 1998-10-14

    Family

    ID=7825724

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98105761A Withdrawn EP0870821A1 (de) 1997-04-08 1998-03-30 Mittel für die Reinigung harter Oberflächen

    Country Status (3)

    Country Link
    US (1) US6015780A (de)
    EP (1) EP0870821A1 (de)
    DE (1) DE19714369A1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2006136772A1 (en) * 2005-06-23 2006-12-28 Reckitt Benckiser Inc Light-duty dishwashing detergent compositions

    Families Citing this family (33)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2826017B1 (fr) * 2001-06-15 2004-06-11 Cognis France Sa Melanges de tensioactifs
    US7094742B2 (en) * 2004-04-23 2006-08-22 Jelmar, Llc Hard surface cleaning compositions containing a sultaine and a mixture of organic acids
    US8569220B2 (en) 2010-11-12 2013-10-29 Jelmar, Llc Hard surface cleaning composition
    US8575084B2 (en) 2010-11-12 2013-11-05 Jelmar, Llc Hard surface cleaning composition for personal contact areas
    BR112013013487A2 (pt) 2010-12-07 2016-10-11 Akzo Nobel Chemicals Int Bv uso de uma composição aquosa alcalina, método para a limpeza de superfícies duras, composição alcalina aquosa e processo de formação da composição
    US9434910B2 (en) 2013-01-16 2016-09-06 Jelmar, Llc Mold and mildew stain removing solution
    US9873854B2 (en) 2013-01-16 2018-01-23 Jelmar, Llc Stain removing solution
    EP3285735B1 (de) 2015-04-23 2021-06-23 The Procter & Gamble Company Verabreichung von tensidlöslichem antischuppenmittel
    WO2016172405A1 (en) 2015-04-23 2016-10-27 The Procter & Gamble Company A low viscosity hair care composition
    JP6633076B2 (ja) 2015-04-23 2020-01-22 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニーThe Procter & Gamble Company エアゾールヘアケア組成物
    BR112018067494B1 (pt) 2016-03-03 2022-05-10 The Procter & Gamble Company Composição anticaspa em aerossol
    EP3432776B1 (de) 2016-03-23 2023-03-29 The Procter & Gamble Company Bildgebungsverfahren zum bestimmung von fehlgelaufenen fasern
    US10947480B2 (en) 2016-05-17 2021-03-16 Conopeo, Inc. Liquid laundry detergent compositions
    EP3528894A1 (de) 2016-10-21 2019-08-28 The Procter and Gamble Company Konzentrierte shampoodosierung von schaum zur bereitstellung von haarpflegenutzen
    US11154467B2 (en) 2016-10-21 2021-10-26 The Procter And Gamble Plaza Concentrated shampoo dosage of foam designating hair conditioning benefits
    JP6952768B2 (ja) 2016-10-21 2021-10-20 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニーThe Procter & Gamble Company 低粘度であり粘度低減剤を含む、安定なコンパクトシャンプー製品
    CN109862941A (zh) 2016-10-21 2019-06-07 宝洁公司 用于提供毛发护理有益效果的浓缩型洗发剂泡沫剂型
    EP3528774A1 (de) 2016-10-21 2019-08-28 The Procter and Gamble Company Konzentrierte shampoo-dosierung von schaum zur bestimmung von haarpflegevorteilen
    CN109862944A (zh) 2016-10-21 2019-06-07 宝洁公司 用于以最佳制剂空间递送消费者所需的剂型体积和表面活性剂量的泡沫剂型
    WO2018075855A1 (en) 2016-10-21 2018-04-26 The Procter & Gamble Company Dosage of foam for delivering consumer desired dosage volume, surfactant amount, and scalp health agent amount in an optimal formulation space
    CN109715131B (zh) 2016-10-21 2022-04-26 宝洁公司 低粘度毛发护理组合物
    US11141370B2 (en) 2017-06-06 2021-10-12 The Procter And Gamble Company Hair compositions comprising a cationic polymer mixture and providing improved in-use wet feel
    US11224567B2 (en) 2017-06-06 2022-01-18 The Procter And Gamble Company Hair compositions comprising a cationic polymer/silicone mixture providing improved in-use wet feel
    US11679073B2 (en) 2017-06-06 2023-06-20 The Procter & Gamble Company Hair compositions providing improved in-use wet feel
    JP6952906B2 (ja) 2017-10-10 2021-10-27 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニーThe Procter & Gamble Company 泡形態のパーソナルケア組成物で毛髪又は皮膚を処理する方法
    US11607373B2 (en) 2017-10-10 2023-03-21 The Procter & Gamble Company Sulfate free clear personal cleansing composition comprising low inorganic salt
    MX2020003316A (es) 2017-10-10 2021-12-06 Procter & Gamble Composición de champú compacto que contiene surfactantes libres de sulfato.
    MX2020003318A (es) 2017-10-10 2021-12-06 Procter & Gamble Composición de champú compacta con surfactantes aniónicos a base de aminoácidos y polímeros catiónicos.
    JP7280265B2 (ja) 2017-12-20 2023-05-23 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー シリコーンポリマーを含有する透明なシャンプー組成物
    CN112367963A (zh) 2018-06-29 2021-02-12 宝洁公司 低表面活性剂气溶胶去头皮屑组合物
    US11679065B2 (en) 2020-02-27 2023-06-20 The Procter & Gamble Company Compositions with sulfur having enhanced efficacy and aesthetics
    MX2023005963A (es) 2020-12-04 2023-06-07 Procter & Gamble Composiciones para el cuidado del cabello que comprenden materiales de reduccion del mal olor.
    US11771635B2 (en) 2021-05-14 2023-10-03 The Procter & Gamble Company Shampoo composition

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO1995030729A1 (en) * 1994-05-05 1995-11-16 The Procter & Gamble Company Manual dishwashing compositions
    US5503779A (en) * 1995-03-20 1996-04-02 Colgate Palmolive Company High foaming light duty liquid detergent
    WO1996035770A1 (en) * 1995-05-10 1996-11-14 Unilever Plc Light duty cleaning composition

    Family Cites Families (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB8810820D0 (en) * 1988-05-06 1988-06-08 Unilever Plc Detergent compositions
    DE4003098A1 (de) * 1990-02-02 1991-08-08 Henkel Kgaa Waessriges fluessiges reinigungsmittel
    DE4234487A1 (de) * 1992-10-14 1994-04-21 Henkel Kgaa Wäßrige Detergensgemische
    DE4408668C1 (de) * 1994-03-15 1995-02-16 Goldschmidt Ag Th Verwendung der Diacetylweinsäureester von Fettsäureglyceriden als Haarkonditioniermittel
    US5874393A (en) * 1994-12-15 1999-02-23 Colgate-Palmolive Co. Microemulsion light duty liquid cleansing composition
    US5476614A (en) * 1995-01-17 1995-12-19 Colgate Palmolive Co. High foaming nonionic surfactant based liquid detergent

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO1995030729A1 (en) * 1994-05-05 1995-11-16 The Procter & Gamble Company Manual dishwashing compositions
    US5503779A (en) * 1995-03-20 1996-04-02 Colgate Palmolive Company High foaming light duty liquid detergent
    WO1996035770A1 (en) * 1995-05-10 1996-11-14 Unilever Plc Light duty cleaning composition

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2006136772A1 (en) * 2005-06-23 2006-12-28 Reckitt Benckiser Inc Light-duty dishwashing detergent compositions

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE19714369A1 (de) 1998-10-15
    US6015780A (en) 2000-01-18

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0870821A1 (de) Mittel für die Reinigung harter Oberflächen
    DE69734427T2 (de) Hydrotrop enthaltende reiniger für harte oberflächen mit verminderter rückstandsbildung
    EP0664830B1 (de) Wässrige detergensgemische
    EP0743975B1 (de) Reinigungsmittel für harte oberflächen
    EP1126019A1 (de) Wässriges mehrphasiges Reinigungsmittel
    EP0693114B1 (de) Handgeschirrspülmittel
    WO2001021752A1 (de) Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
    DE19906481A1 (de) Gelförmige Reinigungsmittel für Spültoiletten
    WO2000002983A1 (de) Handgeschirrspülmittel
    DE19548068C1 (de) Verfahren zur Herstellung hellfarbiger, niedrigviskoser Tensidkonzentrate
    EP1137750A1 (de) Allzweckreiniger
    WO2000053718A1 (de) Gelförmiges reinigungsmittel für spültoiletten
    EP0763591B1 (de) Wässrige Handgeschirrspüllmittel
    EP0863972A1 (de) Wässrige tensidmischung
    WO1996018712A1 (de) Spezielle niotenside in handgeschirrspülmitteln
    WO1999010458A1 (de) Wässrige mittel zur reinigung harter oberflächen
    DE19813059C2 (de) Wäßrige Mittel zur Reinigung harter Oberflächen
    EP1250408B1 (de) Spül- und reinigungsmittel
    EP0788537B1 (de) Wässrige handgeschirrspülmittel
    DE19534269A1 (de) Wäßrige Tensidzusammensetzungen
    WO1999010463A1 (de) Wässrige handgeschirrspülmittel
    DE10237030A1 (de) Alkylaminobetaine auf Basis konjugierter Linolsäure
    DE4407687A1 (de) Wäßrige Handgeschirrspülmittel
    DE19813045A1 (de) Wäßrige Handgeschirrspülmittel
    DE19813042A1 (de) Handgeschirrspülmittel mit Fettsäureoligoalkylenglykolestersulfaten

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19980330

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): BE DE DK ES FR GB IT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

    Inventor name: PI SUBIRANA, RAFAEL, DR.

    Inventor name: CLOSA CRUXENS, XAVIER, DR.

    Inventor name: OSSET HERNANDEZ, MIGUEL

    Inventor name: BONASTRE GILABERT, NURIA, DR.

    Inventor name: LLOSAS BIGORRA, JOAQUIN, DR.

    AKX Designation fees paid

    Free format text: BE DE DK ES FR GB IT SE

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20020125

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20020605