EP0864408A1 - Vorrichtung zum kontinuierlichen Anmachen von Schüttgut- oder Baustoffmischungen - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen Anmachen von Schüttgut- oder Baustoffmischungen Download PDF

Info

Publication number
EP0864408A1
EP0864408A1 EP98103963A EP98103963A EP0864408A1 EP 0864408 A1 EP0864408 A1 EP 0864408A1 EP 98103963 A EP98103963 A EP 98103963A EP 98103963 A EP98103963 A EP 98103963A EP 0864408 A1 EP0864408 A1 EP 0864408A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
continuation
mixing
mixing chamber
metering
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98103963A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0864408B1 (de
Inventor
Bruno Reisch
Hubert Selinger
Bernhard Mathis
Franz Mathis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maxit Deutschland GmbH
Original Assignee
Maxit Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maxit Holding GmbH filed Critical Maxit Holding GmbH
Publication of EP0864408A1 publication Critical patent/EP0864408A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0864408B1 publication Critical patent/EP0864408B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/1238Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices
    • B28C5/1292Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with rotating stirring and feeding or discharging means fixed on the same axis, e.g. in an inclined container fed at its lower part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/21Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by their rotating shafts
    • B01F27/2123Shafts with both stirring means and feeding or discharging means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/62Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis comprising liquid feeding, e.g. spraying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/70Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/71775Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using helical screws

Definitions

  • the invention relates to a device for continuous switching on of bulk or building material mixtures, especially fine-grained ones Mortar, plaster or filler or adhesive mortar or the like, with a feeder or feeder, e.g. with a Feeding container with one in the direction of conveyance subsequent dosing device for the bulk material mixture to be prepared, with an approximately tubular mixing chamber and with one in this opening connection for the mixing liquid, the Dosing device a dosing screw rotating in a dosing channel is and in the mixing chamber a rotating shaft with stirring or Mixing tools and a near or at the end of the mixing chamber Discharge opening are arranged and the dosing on its Feeding device or facing away from the loading container Side has a continuation that protrudes into the mixing chamber and the continuation is approximately horizontal in the use position Orientation a substantially downward outlet for has the supplied and metered bulk or building material mixture.
  • a feeder or feeder e.g. with a Feeding container with one in the direction of conveyance subsequent dosing device for the bulk material mixture to be
  • Such a device is known from DE-33 46 823 A1.
  • the continuation protruding into the mixing chamber serves in the Area of a swiveling mixing chamber for opening one To store the connecting hub, in which the Conveying shaft of the dosing screw and from the other side Mixing shaft can be stored.
  • the dry or free-flowing bulk or Building material mixture as for example from DE-GM 77 07 226 DE-27 10 215 C2, known from EP-0 051 224 and from DE-36 26 313 C2, conveyed into the mixing chamber via the dosing screw and that Mixing water is at a distance from this mixing chamber Mouth of the dosing channel added to the mixing chamber Prevent mixing water from entering the dosing channel. Out this is why all of these pre-published devices the cross section of the mixing chamber in relation to the metering channel enlarged.
  • the device defined at the outset is used to solve this problem characterized in that the connection for the mixing liquid - seen in the conveying direction of the dosing screw and the mixing tools - opens into the mixing chamber before the end of this continuation.
  • the continuation of the metering channel can take the form of a nozzle and this neck-shaped continuation can at least on her Approximately flush with the inside of the metering channel be. However, you could also increase the diameter have opposite the metering channel. This results in a scope essentially closed continuation with which to be made Can be well entered and sprinkled into the mixing chamber.
  • the particularly sloping downward connection for the Mixing liquid can be conveniently below or in a horizontal diameter plane through the mixing chamber and the Continued to be arranged.
  • the mixing liquid occurs in the Area of the end wall and expediently in the lower area the mixing chamber so that it is practical when viewed in the conveying direction even before the mixed material or bulk material to be mixed is admitted enters the mixing chamber and is already present in it, if the bulk material to be mixed or the mixture of building materials to be mixed enters the mixing chamber.
  • a particularly useful design of the device in which the mixing chamber through a radially opposite Dosing channel and / or the end wall that continues on the side of the dosing channel can be completed in it exist that the connection for the mixing liquid on the End wall is arranged.
  • the downward outlet for the bulk material according to the invention from the continuation can be an essentially downward open Be a slit. This promotes the desired steady and largely uniform spreading of the bulk or building material mixture in the mixing liquid essentially below or below it.
  • the slot also increases the bedding area of the good to be put on and thereby contributes to a lump formation to avoid from the outset.
  • the slot serving as an outlet on the lowest point in the use position the approximately horizontal oriented continuation is arranged and in the conveying direction, especially conical, expanded. Correspondingly well distributed the bulk material as it emerges from the outlet along its length.
  • a further advantageous embodiment of the invention can be found therein exist that the nozzle-shaped continuation on their the metering channel facing away, inside the mixing chamber end is closed, a disc rotating on the mixing shaft and / or one at the continuation radially inward approximately up to the shaft reaching ring are provided as a closure.
  • This can be achieved be that the bulk material or building material mixture to be prepared exclusively in the direction of gravity and not down also on the end facing away from the dosing channel from the Continuation emerges and thereby reaches areas of the mixing chamber, in which the mixing liquid already largely matches the one to be prepared Mixture is mixed.
  • Either a co-rotating disc or one from the outside is sufficient ring directed against the continuous shaft, however, can also these two elements together for the frontal closure the neck-shaped continuation can be used.
  • Shielding of larger diameter may be provided in the area of the outlet or outlet slot is interrupted.
  • mixing components whirled around by the mixing tools are prevented from falling when to get into the area of the sequel. Rather, they will with the help of the shield from this at a distance.
  • edges of the shield continue Form or are drip edges. This helps from the Shielding dripping mixing water or already partially mixed material from the actual outlet or outlet slot to keep away from the sequel.
  • the interruption of the Shielding about radial boundaries to the central axis has an angle of less than 180 °, for example of about 120 ° or less. This can cause intrusion from below between the continuation and its shielding be prevented.
  • Claim 12 contains a configuration that the scattering process Escaping of the dry goods to be prepared is supported and possibly Bridge formation or clumping within the neck-shaped Continuation prevented.
  • Claim 13 contains an embodiment by which compression, Pressing or compacting the still dry or free-flowing bulk or building material mix from the start can be avoided. Especially with very fine-grained bulk goods or a very fine-grained mixture of building materials can be achieved by the measure of claim 13 can be achieved that with the mixing liquid mixture to be moved when leaving the continuation into the Mixing chamber into the mixing liquid located there continuously and can be sprinkled in without clumping.
  • a device designated 1 as a whole is used for switching on of dry or free-flowing bulk goods, especially for dressing from building material mixtures and preferably from such fine-grained mixture components.
  • the Device 1 spatula or adhesive mortar or the like fine-grained Mortar, plaster or the like can be turned on.
  • FIG. 1 one can see in the case of such a device 1 on the left shown area a feed or designated as a whole with 2 Feeding device, especially a loading container 3, the outlet of which may have a closure 4 can be closed or opened. Below this Feed container 3, the still dry mixture gets into the Area of a feed screw 5, which is one with 6 designated coaxial metering device 6 leads and the mixture conveyed into this metering device 6.
  • the dosing device 6 is in the exemplary embodiment essentially through a metering channel 7 and a dosing screw 8 rotating therein, wherein the dosing screw 8 is in continuation of the feed screw 5.
  • the mixing device 1 also includes a device in the conveying direction connected to the metering device 6, approximately tubular Mixing chamber 9, in which a rotating shaft 10 with stirring and Mixing tools 11 is arranged and on the one shown in Fig.1 right End of a discharge opening 12 for the mixed material is arranged, to which an outlet connection 12a connects.
  • the Shaft 10 is at the end of metering channel 7 with shaft 13 coupled, which carries the feed screw 5 and the metering screw 8, so that the feed screw 5 with a single drive motor 14, the dosing screw 8 and the shaft 10 with the mixing tools 11 driven synchronously and in the same direction of rotation can.
  • connection 16 for a feed line for the mixing liquid opens in the conveying direction the dosing screw 8 and the mixing tools 11 seen before the end of this continuation 15 facing away from the metering channel 7 into the mixing chamber 9. It is particularly clear in FIGS. 2 and 3 that that this continuation 15 at approximately horizontal in the use position Orientation of the entire device 1 and in particular the Mixing chamber 9 has a downward outlet 17 for the supplied and dosed material, i.e. the first still pourable or dry building material mixture, so that it is by gravity essentially falls down in the mixing chamber 9, is sprinkled into the mixing liquid already there.
  • supplied and dosed material i.e. the first still pourable or dry building material mixture
  • the continuation 15 has the shape of a in the embodiment Nozzle, especially Fig.2 shows that this is nozzle-shaped Continuation 15 on the inside with the inner limit or Inner wall of the metering channel 7 is approximately flush. If necessary this neck-shaped continuation 15 also has one inside have a slightly larger cross section than the metering channel 7. Thus that of the feed screw 5 and the dosing screw 8 into this nozzle-shaped continuation 15 transported material not braked or upon entering this sequel 15 in any way hindered.
  • the mixing chamber 9 has overall and thus also in the area of Continued 15 a larger radial dimension than the dosing channel 7 and its continuation 15, namely that the mixing chamber 9 in the area of the continuation 15 an annular space surrounding it forms.
  • the mixing chamber 9 is radially opposite one another the metering channel 7 and the continuation 15, through which Inner openings or inner longitudinal cavity penetrated end wall 18 completed. Practically begins at this end wall 18 the mixing chamber 9 and extends to its discharge opening 12.
  • connection 16 is also for the mixing liquid below a horizontal diameter plane through the mixing chamber 9 and through the continuation 15 on the End wall 18, passing through, arranged.
  • connection 16 could also on the horizontal housing wall of the mixing chamber 9 in this occur, in particular next to or under the continuation 15 can this only schematically indicated connection 16 to its mouth run downwards at an angle to stop the device 1 a return flow of liquid and / or mixed mixture avoid.
  • the downward outlet 17 for the fine-grained bulk mix one at the bottom of the sequel 15 is arranged slot, which is in the embodiment in Delivery direction, that is to the end facing away from the metering channel 7 there, flared.
  • This slot serving as outlet 17 is in the position of use acc. Fig.2 to 4 on the lowest point of the approximately horizontally oriented neck-shaped Continuation 15, so that he is sprinkling in the lower area the mixing chamber 9 located mixing water and thus an avoidance favoring the formation of clumps.
  • the continuation 15 is on the dosing channel 7 facing away, inside the mixing chamber 9 end closed at the front, in this case one on the Mixing shaft 10 with rotating disc 19 or one at the continuation 15 radially inward approximately as far as the shaft 10 ring as Closure serves.
  • This disc 19 leaves the front of the 4 designed as a slot free, so that the entire length of this slot for spreading the to be made Mixture remains available, although disc 19 within the continuation 15 at the end and flush with the end is arranged.
  • the end of the continuation 15 is a radially protruding Web 21 is tightly connected to the shield 20. Also in the area connect the interruption of the shield 20 near the outlet 17 axially arranged end walls 22, the shield 20 with the Continuation 15, so that the space between the continuation 15 and its shield 20 at least with respect to the mixing chamber 9 and the interior of which is closed on all sides.
  • Fig. 4 clearly shows that the edges of the shield 20 form their connection with the end walls 22 drip edges, so that through the mixing tools 11 also on the shield 20 moving mixing water or mixed material kept away from the outlet 17 becomes.
  • the interruption of the shield 20 is therefore approximately radial boundaries extending to the central axis through these end walls 22, which together have an angle of less than 180 °, for example in the embodiment of about 120 ° or less lock in. In this angular space between those at an angle mutually facing end walls 22 is the thereby shielded outlet 17, without the mixture emerging from the outlet this outlet 17 is hindered.
  • the mixing shaft 10 in the continuation 15 protrudes and there, i.e. inside the continuation 15 Loosening tool 23, expediently one in the conveying direction effective thread, or possibly several threads depending on the length of the continuation 15, which is thread-like Loosening tool 23 again in the conveying direction, that is in Continuation of the dosing screw 8 is effective and thus one Exercises a double function by, on the one hand, possibly clumping or compacting the still dry or free-flowing goods prevented within the continuation 15 and on the other hand also that "Spreading" favored by the outlet 17 in the mixing liquid.
  • Fig. 1 Another measure to prevent compacting and Material densification in the still dry area of the device 1 can be seen in Fig. 1.
  • This measure is that the Dosing screw 8 seen in the conveying direction in its rear area, So before the nozzle-shaped continuation 15 and the entry into this an increasing height or slope of their worm gear towards its initial area, so that the metered material between the individual gears of the dosing screw 8 in the conveying direction seen before the sequel 15 finds more space and therefore one Compression is avoided.
  • a mixing device 1 results in a proven one Construction method with which very fine-grained mixtures are also mixed can be without it in the mixing chamber 9 to form lumps comes because there the dry mix is not in turn sprayed or mixed with mixing water, but in turn into the Mixing water or the mixing liquid sprinkled in and poured in becomes. Because at the same time in this area where the mixture and the mixing liquid meet, mixing tools 11 effective there is good mixing and avoidance of Clumping.
  • the device 1 is used for switching on, preferably for continuous Mixing bulk or building material mixtures with one Mixing liquid, which is preferably fine-grained mixtures where there is a risk of clumping during the Starting process should be avoided as far as possible.
  • the device 1 has a loading device 2, in the conveying direction behind it a metering device 6 and again in the conveying direction then a mixing chamber 9 with a connection opening therein 16 for the mixing liquid.

Abstract

Eine Vorrichtung (1) dient zum Anmachen, bevorzugt zum kontinuierlichen Anmachen von Schüttgut- oder Baustoffmischungen mit einer Anmachflüssigkeit, wobei es bevorzugt um feinkörnige Mischungen geht, bei denen die Gefahr einer Klumpenbildung während des Anmachvorganges weitestgehend vermieden werden soll. Die Vorrichtung (1) hat eine Beschickungsvorrichtung (2), in Förderrichtung dahinter eine Dosiervorrichtung (6) und wiederum in Förderrichtung daran anschließend eine Mischkammer (9) mit einem darin mündenden Anschluß (16) für die Anmachflüssigkeit. Verklumpungen können dadurch vermieden werden, daß der Dosierkanal (7) auf seiner der Beschickungsvorrichtung (2) abgewandten Seite eine Fortsetzung (15) aufweist, die in die Mischkammer (9) hineinragt, und daß der Anschluß (16) für die Anmachflüssigkeit in Förderrichtung gesehen vor dem Ende dieser Fortsetzung (15) in die Mischkammer (9) eintritt und daß die Fortsetzung (15) einen im wesentlichen abwärts gerichteten Auslaß (17) für die in ihr zugeführte und dosierte Schüttgut- oder Baustoffmischung hat, so daß diese bei ihrem Eintritt aus dem Dosierkanal (7) und dessen Fortsetzung (15) in die Mischkammer (9) die Anmachflüssigkeit gewissermaßen "vorfindet" und in diese eingestreut wird, wodurch insbesondere im Zusammenwirken mit in der Mischkammer (9) wirksamen Mischwerkzeugen (11) eine Klumpenbildung auch bei ausschließlich fein- und feinstkörnigem Material vermieden wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Anmachen von Schüttgut- oder Baustoffmischungen, insbesondere von feinkörnigem Mörtel, Putz- oder Spachtel- oder Klebemörtel oder dergleichen, mit einer Zuführung oder Beschickungsvorrichtung, z.B. mit einem Beschickungsbehälter, mit einer sich in Förderrichtung daran anschließenden Dosiervorrichtung für die anzumachende Schüttgutmischung, mit einer etwa rohrförmigen Mischkammer und mit einem in diese mündenden Anschluß für die Anmachflüssigkeit, wobei die Dosiervorrichtung eine in einem Dosierkanal rotierende Dosierschnecke ist und in der Mischkammer eine rotierende Welle mit Rühr- oder Mischwerkzeugen sowie nahe dem oder am Ende der Mischkammer eine Austragöffnung angeordnet sind und der Dosierkanal auf seiner der Beschickungsvorrichtung oder dem Beschickungsbehälter abgewandten Seite eine Fortsetzung aufweist, die in die Mischkammer ragt und die Fortsetzung bei in Gebrauchsstellung etwa horizontaler Orientierung einen im wesentlichen abwärts gerichteten Auslaß für die zugeführte und dosierte Schütt- oder Baustoffmischung hat.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-33 46 823 A1 bekannt. Die in die Mischkammer ragende Fortsetzung dient dabei dazu, im Bereich einer zum Öffnen aufschwenkbaren Mischkammer eine Verbindungsnabe zu lagern, in welcher von der einen Seite her die Förderwelle der Dosierschnecke und von der anderen Seite her die Mischwelle gelagert werden können.
Dabei wird die trockene oder rieselfähige Schüttgut- oder Baustoffmischung, wie auch beispielsweise aus DE-GM 77 07 226, aus DE-27 10 215 C2, aus EP-0 051 224 und aus DE-36 26 313 C2 bekannt, über die Dosierschnecke in die Mischkammer befördert und das Anmachwasser wird innerhalb dieser Mischkammer mit Abstand zu der Mündung des Dosierkanales in die Mischkammer hinzugefügt, um ein Eindringen von Anmachwasser in den Dosierkanal zu vermeiden. Aus diesem Grunde ist bei all diesen vorveröffentlichten Vorrichtungen die Mischkammer in ihrem Querschnitt gegenüber dem Dosierkanal vergrößert.
Bei feinkörnigem und sehr feinkörnigem Mischgut kann jedoch eine derartige Vorrichtung und die sich daraus ergebende Arbeitsweise zu Verklumpungen führen, d.h. es können stat einer weitgehend gleichmäßigen pastösen Masse Klumpen auftreten, die in ihrem Inneren unter Umständen auch nicht vollständig angemacht und mit Wasser versetzte Bestandteile oder Materialmengen enthalten. Dies kann vor allem dadurch auftreten, daß ein in solchen Mischungen enthaltenes Bindemittel das Bestreben hat, selbst möglichst viel Wasser aufzunehmen, also das Anmachwasser unter Umständen daran hindert, alle Mischungsbestandteile zu erreichen und zu benetzen. Während bei Mischungen auch mit größeren oder gröberen Bestandteilen solche sich bildende Verklumpungen immer wieder zerstört werden, können sie bei feinkörnigen Mischungen und Mischungsbestandteilen bestehen bleiben.
Es besteht deshalb die Aufgabe, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der auch feinkörnige Schüttgut- oder Baustoffmischungen kontinuierlich und ohne Klumpenbildung mit Anmachwasser vermischt oder angemacht werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die eingangs definierte Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß für die Anmachflüssigkeit - in Förderrichtung der Dosierschnecke und der Mischwerkzeuge gesehen - vor dem Ende dieser Fortsetzung in die Mischkammer mündet.
Auf diese Weise wird erreicht, daß die Fortsetzung des Dosierkanales in der Mischkammer dazu verwendet wird, die erst innerhalb der Mischkammer aus dem Dosierkanal austretende Mischung schon bei ihrem Herabfallen in die Mischkammer auf Anmachflüssigkeit- oder -wasser treffen zu lassen, also praktisch in die Anmachflüssigkeit "einzustreuen",statt daß umgekehrt Anmachflüssigkeit in eine mehr oder weniger dichte Schüttgut- oder Baustoffmischung eingesprüht oder eingespritzt und eingearbeitet werden muß. Durch die in der Mischkammer befindlichen Mischwerkzeuge werden das eingestreute Material und die Anmachflüssigkeit sofort erfaßt und gut miteinander vermischt, so daß eine Klumpenbildung vermieden werden kann, selbst wenn es sich um eine ausschließlich feinkörnige oder sehr feinkörnige Mischung handelt.
Die Fortsetzung des Dosierkanales kann die Form eines Stutzens haben und diese stutzenförmige Fortsetzung kann zumindest an ihrer Innenseite mit der Innenbegrenzung des Dosierkanales etwa bündig sein. Sie könnte allerdings auch eine Durchmesservergrößerung gegenüber dem Dosierkanal aufweisen. Somit ergibt sich eine am Umfang im wesentlichen geschlossene Fortsetzung, mit der das anzumachende Gut in die Mischkammer eingetragen und eingestreut werden kann.
Der insbesondere schräg abwärtsverlaufende Anschluß für die Anmachflüssigkeit kann zweckmäßigerweise unterhalb oder in einer horizontalen Durchmesserebene durch die Mischkammer und die Fortsetzung angeordnet sein. Somit tritt die Anmachflüssigkeit im Bereich der Abschlußwand und zweckmäßigerweise im unteren Bereich der Mischkammer ein, so daß es in Förderrichtung gesehen praktisch schon vor dem Zutritt des anzumachenden Mischgutes oder Schüttgutes in die Mischkammer gelangt und bereits in dieser vorhanden ist, wenn das anzumachende Schüttgut oder die anzumachende Baustoffmischung in die Mischkammer eintritt.
Eine besonders zweckmäßige konstruktive Ausbildung der Vorrichtung, bei welcher die Mischkammer durch eine radial gegenüber dem Dosierkanal und/oder der Fortsetzung verlaufende Abschlußwandung auf der Seite des Dosierkanales abgeschlossen ist, kann darin bestehen, daß der Anschluß für die Anmachflüssigkeit an der Abschlußwandung angeordnet ist.
Es ergibt sich also praktisch eine Anordnung, bei der die größere Querschnittsform der Mischkammer gegenüber dem Dosierkanal durch eine entsprechende, radial verlaufende Abschlußwandung, also eine quer zur Längsmittelachse der Vorrichtung angeordnete Abschlußwandung berücksichtigt ist, so daß das Ende des Dosierkanales praktisch sprunghaft in die vergrößerte Mischkammer übergeht, wo allerdings die Fortsetzung dafür sorgt, daß sich dies nicht unmittelbar an dieser Abschlußwandung auswirken kann. Vielmehr wird erreicht, daß sich unterhalb der Fortsetzung im Bereich der Abschlußwandung Anmachwasser oder Anmachflüssigkeit befinden kann, in die das aus der Fortsetzung austretende Gut oder Material eingestreut werden kann.
Der erfindungsgemäß abwärts gerichtete Auslaß für das Schüttgut aus der Fortsetzung kann ein im wesentlichen nach unten offener Schlitz sein. Dies fördert die gewünschte stetige und weitgehend gleichmäßige Einstreuung der Schüttgut- oder Baustoffmischung in die im wesentlichen darunter oder tiefer befindliche Anmachflüssigkeit. Außerdem vergrößert der Schlitz die Einstreufläche des anzumachenden Gutes und trägt dadurch dazu bei, eine Klumpenbildung von vorneherein zu vermeiden.
Dabei ist es vorteilhaft, wenn der als Auslaß dienende Schlitz an der in Gebrauchsstellung tiefsten Stelle der etwa horizontal orientierten Fortsetzung angeordnet ist und sich in Förderrichtung, insbesondere konisch, erweitert. Entsprechend gut verteilt sich das Schüttgut bei seinem Austritt aus dem Auslaß über dessen Länge.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, daß die stutzenförmige Fortsetzung an ihrem dem Dosierkanal abgewandten, innerhalb der Mischkammer befindlichen Ende stirnseitig verschlossen ist, wobei eine auf der Mischwelle mitrotierende Scheibe und/oder ein an der Fortsetzung radial nach innen etwa bis zur Welle reichender Ring als Verschluß vorgesehen sind. Dadurch kann erreicht werden, daß die anzumachende Schüttgut- oder Baustoffmischung ausschließlich in Richtung der Schwerkraft nach unten und nicht auch noch an der dem Dosierkanal abgewandten Stirnseite aus der Fortsetzung austritt und dadurch in Bereiche der Mischkammer gelangt, in der die Anmachflüssigkeit schon weitgehend mit der anzumachenden Mischung vermischt ist.
Entweder genügt eine mitrotierende Scheibe oder ein von außen her gegen die durchgehende Welle gerichteter Ring, jedoch können auch diese beiden Elemente gemeinsam für den stirnseitigen Verschluß der stutzenförmigen Fortsetzung herangezogen werden.
Um ein Eindringen von Feuchtigkeit oder angemachter Baustoffmischung entgegen der Förderrichtung in den Dosierkanal oder auch schon in die Fortsetzung beispielsweise unmittelbar nach dem Abschalten der Vorrichtung zu verhindern, kann die Fortsetzung an ihrem Umfang mit einer zumindest über den größten Teil ihrer Länge verlaufenden Abschirmung größeren Durchmessers versehen sein, die im Bereich des Auslasses oder Austrittsschlitzes unterbrochen ist. In der Mischkammer durch die Mischwerkzeuge herumgewirbelte Mischungsbestandteile werden dadurch bei ihrem Herabfallen daran gehindert, in den Bereich der Fortsetzung zu gelangen. Sie werden vielmehr mit Hilfe der Abschirmung von dieser auf Abstand gehalten. Zwar ist die Abschirmung an der unteren Seite der Fortsetzung im Hinblick auf den dort vorgesehenen Austrittsschlitz unterbrochen, jedoch müßten dort Mischungsbestandteile entgegen der Schwerkraft bewegt werden, um in die Fortsetzung selbst oder sogar in den Dosierkanal zu gelangen, was auch bei starken Mischbewegungen nicht zu erwarten ist, zumal die Mischwerkzeuge eine vom Zentrum der Vorrichtung nach außen gerichtete Zentrifugalkraft erzeugen.
Dabei ist es günstig, wenn die Ränder der Abschirmung der Fortsetzung Abtropfkanten bilden oder sind. Dies trägt dazu bei, von der Abschirmung abtropfendes Anmachwasser oder schon teilweise angemachtes Mischgut von dem eigentlichen Auslaß oder Austrittsschlitz der Fortsetzung fernzuhalten.
Besonders günstig ist es dabei, wenn die Unterbrechung der Abschirmung etwa radial zur Mittelachse verlaufende Begrenzungen hat, die gemeinsam einen Winkel von weniger als 180°, beispielsweise von etwa 120° oder weniger einschließen. Dadurch kann ein Eindringen von unten her zwischen die Fortsetzung und deren Abschirmung verhindert werden.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung und insbesondere der Abschirmung und ihrer Verbindung mit der stutzenförmigen Fortsetzung ist Gegenstand von Anspruch 11. Durch die dort geschilderten Maßnahmen wird verhindert, daß Mischgut zwischen die Abschirmung und die stutzenförmige Fortsetzung gelangen und dort evtl. Abbinden kann.
Anspruch 12 enthält eine Ausgestaltung, die den Streuvorgang beim Austreten des anzumachenden trockenen Gutes unterstützt und evtl. Brückenbildungen oder Verklumpungen innerhalb der stutzenförmigen Fortsetzung verhindert.
Insbesondere kann das Austragen und Ausschieben der noch trockenen oder rieselförmigen Schüttgut- oder Baustoffmischung aus der Fortsetzung durch das Auflockerungswerkzeug gemäß Anspruch 9 erleichert und unterstützt werden. Eventuell durch den Dosiervorgang erfolgte Verpressungen und Kompaktierungen des trockenen Materiales können dadurch auch wieder rückgängig gemacht werden, so daß nicht etwa schon verklumptes trockenes Material in die Mischkammer gelangt.
Anspruch 13 enthält eine Ausgestaltung, durch die ein Zusammendrücken, Verpressen oder Kompaktieren der noch trockenen oder rieselfähigen Schüttgut- oder Baustoffmischung von vorneherein vermieden werden kann. Vor allem bei sehr feinkörnigem Schüttgut oder einer sehr feinkörnigen Baustoffmischung kann durch die Maßnahme des Anspruches 13 erreicht werden, daß die mit Anmachflüssigkeit zu versetzende Mischung beim Austritt aus der Fortsetzung in die Mischkammer in die dort befindliche Anmachflüssigkeit kontinuierlich und ohne Klumpenbildung eingestreut werden kann.
Vor allem bei Kombination einzelner oder mehrerer der vorbeschriebenen Merkmale und Maßnahmen ergibt sich eine gattungsgemäße Vorrichtung, mit welcher auch sehr feinkörnige Mischungen mit Anmachflüssigkeit oder Anmachwasser vermischt werden können, ohne daß es zu einer ungünstigen Klumpenbildung kommt, wobei der konstruktive und maschinelle Zusatzaufwand an der Vorrichtung in vorteilhafter Weise sehr gering ist und sich praktisch auf eine etwa stutzenförmige Fortsetzung des Dosierkanales beschränken kann.
Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt in zum Teil schematisierter Darstellung:
Fig.1
einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum kontinuierlichen Anmachen von Schüttgut- oder Baustoffmischungen mit einem trichterförmigen Beschickungsbehälter, einer Dosiervorrichtung und einer Mischkammer, wobei durch den Bereich unterhalb des Beschickungsbehälters, durch die Dosiervorrichtung und deren Dosierkanal und durch den die Mischkammer eine ggfs. unterteilte Welle durchgeht, die mit einem Motor angetrieben ist und wobei an dem dem Beschickungsbehälter und dem Motor entgegengesetzten Ende der Mischkammer eine Austragöffnung für eine angemachte Mischung angeordnet ist,
Fig.2
in vergrößertem Maßstab die in Fig.1 mit X gekennzeichnete Einzelheit am Übergang von dem Dosierkanal in die Mischkammer,
Fig.3
eine Ansicht der Einzelheit X in Richtung des Pfeiles A in Fig. 2, also auf die Unterseite des Übergangsbereiches von der Dosiervorrichtung in die Mischkammer, wobei die Mischkammer geschnitten dargestellt ist, sowie
Fig.4
eine Stirnansicht der Einzelheit X in Richtung des Pfeiles B in Fig. 2.
Eine im ganzen mit 1 bezeichnete Vorrichtung dient zum Anmachen von trockenem oder rieselfähigem Schüttgut, insbesondere zum Anmachen von Baustoffmischungen und dabei bevorzugt von solchen aus feinkörnigen Mischungsbestandteilen. Beispielsweise können mit der Vorrichtung 1 Spachtel-oder Klebemörtel oder dergleichen feinkörnige Mörtel, Putze oder dergleichen angemacht werden.
In Fig.1 erkennt man bei einer solchen Vorrichtung 1 im links dargestellten Bereich eine Zuführung oder im ganzen mit 2 bezeichnete Beschickungsvorrichtung, die vor allem einen Beschickungsbehälter 3 aufweist, dessen Auslaß gegebenenfalls mit einem Verschluß 4 verschlossen oder auch geöffnet werden kann. Unterhalb dieses Beschickungsbehälters 3 gelangt die noch trockene Mischung in den Bereich einer Zuführschnecke 5, die zu einer im ganzen mit 6 bezeichneten koaxialen Dosiervorrichtung 6 führt und die Mischung in diese Dosiervorrichtung 6 befördert. Die Dosiervorrichtung 6 ist im Ausführungsbeispiel im wesentlichen durch einen Dosierkanal 7 und eine darin rotierende Dosierschnecke 8 gebildet, wobei sich die Dosierschnecke 8 in Fortsetzung der Zuführschnecke 5 befindet.
Zu der Anmach-Vorrichtung 1 gehört außerdem eine sich in Förderrichtung an die Dosiervorrichtung 6 anschließende, etwa rohrförmige Mischkammer 9, in welcher eine rotierende Welle 10 mit Rühr- und Mischwerkzeugen 11 angeordnet ist und an deren in Fig.1 rechts dargestelltem Ende eine Austragöffnung 12 für das angemachte Mischgut angeordnet ist, an die sich ein Auslaßstutzen 12a anschließt. Die Welle 10 ist dabei am Ende des Dosierkanales 7 mit der Welle 13 gekuppelt, die die Zuführschnecke 5 und die Dosierschnecke 8 trägt, so daß mit einem einzigen Antriebsmotor 14 die Zuführschnecke 5, die Dosierschnecke 8 und die Welle 10 mit den Mischwerkzeugen 11 synchron und in übereinstimmender Drehrichtung angetrieben werden können.
Sowohl in Fig.1 als auch besonders deutlich in den Fig.2 und 3 ist dargestellt, daß der Dosierkanal 7 auf seiner der Beschickungsvorrichtung 2 oder dem Beschickungsbehälter 3 abgewandten Seite, also praktisch an seinem Austritt in die Mischkammer 9, eine Fortsetzung 15 aufweist, die in die Mischkammer 9 hineinragt bzw. sich praktisch vollständig innerhalb dieser Mischkammer 9 und zwar an deren Anfang befindet, der der Austragöffnung 12 entgegengesetzt ist, wo also der Vorgang des Vermischens der zunächst trockenen Baustoffmischung mit einer Anmachflüssigkeit beginnt.
Der in Fig. 1, 2 und 4 schematisiert angedeutete Anschluß 16 für eine Zuführleitung für die Anmachflüssigkeit mündet dabei in Förderrichtung der Dosierschnecke 8 und der Mischwerkzeuge 11 gesehen vor dem dem Dosierkanal 7 abgewandten Ende dieser Fortsetzung 15 in die Mischkammer 9. Vor allem in den Fig.2 und 3 ist verdeutlicht, daß diese Fortsetzung 15 bei in Gebrauchsstellung etwa horizontaler Orientierung der gesamten Vorrichtung 1 und insbesondere auch der Mischkammer 9 einen abwärts gerichteten Auslaß 17 für das zugeführte und dosierte Material, also die zunächst noch schüttfähige oder trockene Baustoffmischung, hat, so daß diese also durch die Schwerkraft im wesentlichen in der Mischkammer 9 zunächst nach unten fällt, also in dort schon vorhandene Anmachflüssigkeit eingestreut wird.
Die Fortsetzung 15 hat im Ausführungsbeispiel die Form eines Stutzens, wobei vor allem Fig.2 zeigt, daß diese stutzenförmige Fortsetzung 15 an ihrer Innenseite mit der Innenbegrenzung oder Innenwand des Dosierkanales 7 etwa bündig ist. Gegebenenfalls kann diese stutzenförmige Fortsetzung 15 in ihrem Inneren auch einen etwas größeren Querschnitt als der Dosierkanal 7 haben. Somit wird das von der Zuführschnecke 5 und der Dosierschnecke 8 in diese stutzenförmige Fortsetzung 15 beförderte Material nicht gebremst oder am Eintritt in diese Fortsetzung 15 in irgendeiner Weise gehindert.
Die Mischkammer 9 hat insgesamt und somit auch im Bereich der Fortsetzung 15 eine größere radiale Abmessung als der Dosierkanal 7 und seine Fortsetzung 15 und zwar der Art, daß die Mischkammer 9 im Bereich der Fortsetzung 15 einen diese umgebenden Ringraum bildet. Dabei ist die Mischkammer 9 durch eine radial gegenüber dem Dosierkanal 7 und der Fortsetzung 15 verlaufende, durch deren Innenöffnungen oder Innenlängshöhlung durchsetzte Abschlußwandung 18 abgeschlossen. An dieser Abschlußwandung 18 beginnt also praktisch die Mischkammer 9 und erstreckt sich bis zu ihrer Austragöffnung 12. Durch diese Anordnung und durch die den an der Fortsetzung 15 nach unten offenen Auslaß 17 ergibt sich, daß das aus der Fortsetzung 15 austretende Schüttgut, also die anzumachende Baustoffmischung, im Bereich dieser Abschlußwandung 18 vor allem im unteren Bereich der Mischkammer 9 auf die Anmachflüssigkeit, in der Regel Wasser, trifft. Im Ausführungsbeispiel ist deshalb auch der Anschluß 16 für die Anmachflüssigkeit unterhalb einer horizontalen Durchmesserebene durch die Mischkammer 9 und durch die Fortsetzung 15 an der Abschlußwandung 18, diese durchsetzend, angeordnet. Er könnte jedoch auch an der horizontalen Gehäusewandung der Mischkammer 9 in diese eintreten, insbesondere neben oder unter der Fortsetzung 15. Dabei kann dieser nur schematisch angedeutete Anschluß 16 zu seiner Mündung hin schräg abwärts verlaufen, um beim Stillsetzen der Vorrichtung 1 einen Rücklauf von Flüssigkeit und/oder angemachter Mischung zu vermeiden.
In Fig.3 erkennt man, daß der abwärtsgerichtete Auslaß 17 für die feinkörnige Schüttgutmischung ein an der Unterseite der Fortsetzung 15 angeordneter Schlitz ist, der sich im Ausführungsbeispiel in Förderrichtung, also zu dem von dem Dosierkanal 7 abgewandten Ende hin, konisch erweitert. Dieser als Auslaß 17 dienende Schlitz befindet sich dabei in Gebrauchsstellung gem. Fig.2 bis 4 an der tiefsten Stelle der etwa horizontal orientierten stutzenförmigen Fortsetzung 15, so daß er das Einstreuen in das im unteren Bereich der Mischkammer 9 befindliche Anmachwasser und damit eine Vermeidung einer Klumpenbildung begünstigt.
Gem. Fig.2 und 4 ist die Fortsetzung 15 an ihrem dem Dosierkanal 7 abgewandten, innerhalb der Mischkammer 9 befindlichen Ende stirnseitig verschlossen, wobei in diesem Falle eine auf der Mischwelle 10 mitrotierende Scheibe 19 oder ein an der Fortsetzung 15 radial nach innen etwa bis zu der Welle 10 reichender Ring als Verschluß dient. Dabei läßt diese Scheibe 19 die Stirnseite des als Schlitz ausgebildeten Auslasses 17 gemäß Fig.4 frei, so daß die gesamte Länge dieses Schlitzes für das Austreuen der anzumachenden Mischung zur Verfügung bleibt, obwohl die Scheibe 19 innerhalb der Fortsetzung 15 an deren Ende und mit deren Ende bündig angeordnet ist.
Bei gleichzeitiger Betrachtung der Figuren 2 bis 4 wird ferner deutlich, daß die Fortsetzung 15 an ihrem Umfang mit einer über ihre gesamte Länge verlaufenden Abschirmung 20 größeren Durchmessers versehen ist, die aber im Bereich des Auslasses 17 bzw. des Austrittsschlitzes unterbrochen ist und diesem gegenüber gemäß Fig.4 noch einen gewissen beidseitigen Abstand einhält. Durch diese Abschirmung wird ein Ablagern von Baustoffmischungsbestandteilen auf der Fortsetzung 15 verhindert, zumal auch in diesem Bereich der Abschirmung 20 noch Mischwerkzeuge 11 wirksam sind.
Das Ende der Fortsetzung 15 ist dabei über einen radial abstehenden Steg 21 mit der Abschirmung 20 dicht verbunden. Auch im Bereich der Unterbrechung der Abschirmung 20 nahe dem Auslaß 17 verbinden axial angeordnete Abschlußwandungen 22 die Abschirmung 20 mit der Fortsetzung 15, so daß also der Zwischenraum zwischen der Fortsetzung 15 und ihrer Abschirmung 20 zumindest gegenüber der Mischkammer 9 und deren Innenraum allseitig geschlossen ist.
Fig.4 zeigt dabei deutlich, daß die Ränder der Abschirmung 20 an ihrer Verbindung mit den Abschlußwandungen 22 Abtropfkanten bilden, so daß also durch die Mischwerkzeuge 11 auch über die Abschirmung 20 bewegtes Anmachwasser oder Mischgut von dem Auslaß 17 ferngehalten wird. Die Unterbrechung der Abschirmung 20 hat also etwa radial zur Mittelachse verlaufende Begrenzungen durch diese Abschlußwandungen 22, die dabei gemeinsam einen Winkel von weniger als 180°, beispielsweise im Ausführungsbeispiel von etwa 120° oder weniger einschließen. In diesem Winkelraum zwischen den im Winkel zueinanderstehenden Abschlußwandungen 22 befindet sich der dadurch abgeschirmte Auslaß 17, ohne daß der Austritt des Mischgutes aus diesem Auslaß 17 behindert wird.
In Fig. 1 und 2 erkennt man, daß die Mischwelle 10 in die Fortsetzung 15 ragt und dort, also im Inneren der Fortsetzung 15, ein Auflockerungswerkzeug 23, zweckmäßigerweise einen in Förderrichtung wirksamen Gewindegang, oder gegebenenfalls auch mehrere Gewindegänge je nach Länge der Fortsetzung 15, trägt, wobei dieses gewindeartige Auflockerungswerkzeug 23 wiederum in Förderrichtung, also in Fortsetzung der Dosierschnecke 8 wirksam ist und somit eine Doppelfunktion ausübt, indem es einerseits eventuell Verklumpungen oder Kompaktierungen des noch trockenen oder rieselfähigen Gutes innerhalb der Fortsetzung 15 verhindert und andererseits auch das "Ausstreuen"durch den Auslaß 17 in die Anmachflüssigkeit begünstigt.
Eine weitere Maßnahme zur Verhinderung von Kompaktierungen und Materialverdichtungen im noch trockenen Bereich der Vorrichtung 1 erkennt man in Fig.1. Diese Maßnahme besteht darin, daß die Dosierschnecke 8 in Förderrichtung gesehen in ihrem hinteren Bereich, also vor der stutzenförmigen Fortsetzung 15 und dem Eintritt in diese eine zunehmende Höhe oder Steigung ihrer Schneckengänge gegenüber ihrem Anfangsbereich hat, so daß das dosierte Material zwischen den einzelnen Gängen der Dosierschnecke 8 in Förderrichtung gesehen vor der Fortsetzung 15 mehr Platz findet und deshalb eine Zusammendrückung vermieden wird.
Die vorstehend mehrfach erwähnte Förderrichtung ist in Fig.1 durch den Pfeil Pf1 angedeutet.
Insgesamt ergibt sich eine Anmach-Vorrichtung 1 in einer bewährten Bauweise, mit der aber auch sehr feinkörnige Mischungen angemacht werden können, ohne daß es in der Mischkammer 9 zu Klumpenbildungen kommt, weil dort die zunächst trockene Mischung nicht ihrerseits mit Anmachwasser besprüht oder vernetzt, sondern ihrerseits in das Anmachwasser oder die Anmachflüssigkeit eingestreut und eingeschüttet wird. Da gleichzeitig in diesem Bereich, in dem die Mischung und die Anmachflüssigkeit aufeinandertreffen, Mischwerkzeuge 11 wirksam sind, ergibt sich eine gute Durchmischung und eine Vermeidung von Klumpenbildungen.
Die Vorrichtung 1 dient zum Anmachen, bevorzugt zum kontinuierlichen Anmachen von Schüttgut- oder Baustoffmischungen mit einer Anmachflüssigkeit, wobei es bevorzugt um feinkörnige Mischungen geht, bei denen die Gefahr einer Klumpenbildung während des Anmachvorganges weitestgehend vermieden werden soll. Die Vorrichtung 1 hat eine Beschickungsvorrichtung 2, in Förderrichtung dahinter eine Dosiervorrichtung 6 und wiederum in Förderrichtung daran anschließend eine Mischkammer 9 mit einem darin mündenden Anschluß 16 für die Anmachflüssigkeit. Verklumpungen können dadurch vermieden werden, daß der Dosierkanal 7 auf seiner der Beschickungsvorrichtung 2 abgewandten Seite eine Fortsetzung 15 aufweist, die in die Mischkammer 9 hineinragt, und daß der Anschluß 16 für die Anmachflüssigkeit in Förderrichtung gesehen vor dem Ende dieser Fortsetzung 15 in die Mischkammer 9 eintritt und daß die Fortsetzung 15 einen im wesentlichen abwärts gerichteten Auslaß 17 für die in ihr zugeführte und dosierte Schüttgut- oder Baustoffmischung hat, so daß diese bei ihrem Eintritt aus dem Dosierkanal 7 und dessen Fortsetzung 15 in die Mischkammer 9 die Anmachflüssigkeit gewissermaßen "vorfindet" und in diese eingestreut wird, wodurch insbesondere im Zusammenwirken mit in der Mischkammer 9 wirksamen Mischwerkzeugen 11 eine Klumpenbildung auch bei ausschließlich fein- und feinstkörnigem Material vermieden wird.

Claims (13)

  1. Vorrichtung (1) zum kontinuierlichen Anmachen von Schüttgut- oder Baustoffmischungen, insbesondere von feinkörnigem Mörtel, Putz, Spachtel- oder Klebemörtel oder dergleichen, mit einer Zuführung oder Beschickungsvorrichtung (2), z.B. mit einem Beschickungsbehälter, mit einer sich in Förderrichtung daran anschließenden Dosiervorrichtung (6) für die anzumachende Schüttgutmischung, mit einer etwa rohrförmigen Mischkammer (9) und mit einem in diese mündenden Anschluß (16) für die Anmachflüssigkeit, wobei die Dosiervorrichtung (6) eine in einem Dosierkanal (7) rotierende Dosierschnecke (8) ist und in der Mischkammer (9) eine rotierende Welle (10) mit Rühr- oder Mischwerkzeugen (11) sowie nahe dem oder am Ende der Mischkammer (9) eine Austragöffnung (12) angeordnet sind und der Dosierkanal (7) auf seiner der Beschickungsvorrichtung (2) oder dem Beschickungsbehälter (3) abgewandten Seite eine Fortsetzung (15) aufweist, die in die Mischkammer (9) ragt und die Fortsetzung (15) bei in Gebrauchsstellung etwa horizontaler Orientierung einen im wesentlichen abwärts gerichteten Auslaß (17) für die zugeführte und dosierte Schütt- oder Baustoffmischung hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß (16) für die Anmachflüssigkeit - in Förderrichtung der Dosierschnecke (8) und der Mischwerkzeuge gesehen - vor dem Ende dieser Fortsetzung (15) in die Mischkammer (9) mündet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortsetzung (15) des Dosierkanales (7) die Form eines Stutzens hat und daß diese stutzenförmige Fortsetzung (15) zumindest an ihrer Innenseite mit der Innenbegrenzung oder Innenhöhlung des Dosierkanales (7) etwa bündig ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der, insbesondere schräg abwärtsverlaufende Anschluß (16) für die Anmachflüssigkeit unterhalb oder in einer horizontalen Durchmesserebene durch die Mischkammer (9) und die Fortsetzung (15) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Mischkammer (9) durch eine radial gegenüber dem Dosierkanal (7) und/oder der Fortsetzung (15) verlaufende Abschlußwandung (18) auf der Seite des Dosierkanales abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß (16) für die Anmachflüssigkeit an der Abschlußwandung (18) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der abwärts gerichtete Auslaß (17) für die Schüttgut- oder Baustoffmischung aus der Fortsetzung (15) ein im wesentlichen nach unten offener Schlitz ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der als Auslaß (17) dienende Schlitz an der in Gebrauchsstellung tiefsten Stelle der etwa horizontal orientierten Fortsetzung (15) angeordnet ist und sich in Förderrichtung, insbesondere konisch, erweitert.
  7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortsetzung (15) an ihrem dem Dosierkanal (7) abgewandten, innerhalb der Mischkammer (9) befindlichen Ende stirnseitig verschlossen ist, wobei eine auf der Mischwelle (10) mitrotierende Scheibe (19) und/oder ein an der Fortsetzung (15) radial nach innen etwa bis zur Welle (10) reichender Ring als Verschluß vorgesehen sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortsetzung (15) an ihrem Umfang mit einer zumindest über den größten Teil ihrer Länge verlaufenden Abschirmung (20) größeren Durchmessers versehen ist, die im Bereich des Auslasses (17) oder Austrittschlitzes unterbrochen ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder der Abschirmung (20) der Fortsetzung (15) Abtropfkanten bilden oder sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechung der Abschirmung (20) etwa radial zur Mittelachse verlaufende Begrenzungen hat, die gemeinsam einen Winkel von weniger als 180°, beispielsweise von etwa 120° oder weniger einschließen.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Fortsetzung (15) über einen radial abstehenden Steg (21) oder dergleichen mit der Abschirmung (20) verbunden ist und daß im Bereich der Unterbrechung der Abschirmung nahe dem Auslaß (17) axial angeordnete Abschlußwandungen (22) die Abschirmung (20) und die Fortsetzung (15) verbinden, so daß der Zwischenraum zwischen der Fortsetzung (15) und der Abschirmung (20) ein wenigstens gegenüber der Mischkammer (9) allseitig verschlossener Hohlraum ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle der Dosierschnecke und/oder die Mischwelle (10) in die Fortsetzung (15) ragt und dort ein Auflockerungswerkzeug (23), beispielsweise einen in Förderrichtung wirksamen Gewindegang trägt, der gegebenenfalls eine Fortsetzung der Dosierschnecke (8) ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierschnecke (8) in Förderrichtung gesehen in ihrem hinteren Bereich vor der Fortsetzung (15) eine zunehmende Höhe ihrer Schneckengänge als in ihrem Anfangsbereich hat.
EP98103963A 1997-03-12 1998-03-06 Vorrichtung zum kontinuierlichen Anmachen von Schüttgut- oder Baustoffmischungen Expired - Lifetime EP0864408B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19710067 1997-03-12
DE19710067A DE19710067C1 (de) 1997-03-12 1997-03-12 Vorrichtung zum kontinuierlichen Anmachen von Schüttgut- oder Baustoffmischungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0864408A1 true EP0864408A1 (de) 1998-09-16
EP0864408B1 EP0864408B1 (de) 2002-11-06

Family

ID=7823024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98103963A Expired - Lifetime EP0864408B1 (de) 1997-03-12 1998-03-06 Vorrichtung zum kontinuierlichen Anmachen von Schüttgut- oder Baustoffmischungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0864408B1 (de)
AT (1) ATE227199T1 (de)
DE (2) DE19710067C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7883263B1 (en) 2010-08-30 2011-02-08 Wenger Manufacturing, Inc. Preconditioner for extrusion systems
ITFI20090204A1 (it) * 2009-09-25 2011-03-26 Imer Int Spa Mescolatore continuo per edilizia
CN107790299A (zh) * 2017-11-25 2018-03-13 桂林市兴美智能科技有限公司 一种新型生物领域高速离心装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19911368B4 (de) * 1999-03-15 2012-10-04 INOTEC GmbH Transport- und Fördersysteme Vorrichtung zum Herstellen von Spritzmörtel zur Verwendung im Naßspritzverfahren
DE19930554C1 (de) * 1999-07-02 2001-06-07 Mathis Technik Verfahren und Vorrichtung zum Anmachen von abbindendem Material, insbesondere von einer trockenen oder rieselfähigen Baustoffmischung
DE10156814A1 (de) * 2001-11-20 2003-06-05 Tachus Ag Betoniervorrichtung für den Tunnelbau
CN107225690A (zh) * 2017-07-31 2017-10-03 黔西南州启腾矿山设备有限公司 一种混凝土搅拌站用混凝土配料机
CN107485349B (zh) * 2017-09-18 2018-12-21 台州百态机电科技有限公司 一种水杯清洗装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8318424U1 (de) * 1983-06-25 1983-11-03 P.F.T. Putz- und Fördertechnik GmbH, 8715 Iphofen Vorrichtung zum mischen eines baustoffs, insbesondere moertels, mit wasser
DE3403418A1 (de) * 1983-11-29 1985-06-05 P.F.T. Putz- und Fördertechnik GmbH, 8715 Iphofen Vorratsbehaelter fuer baustoff, insbesondere an einer vorrichtung zum mischen mit wasser
DE3346823A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-11 Innkieswerk-GmbH, 8201 Neubeuern Trockenmoertel-mischanlage

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7707226U1 (de) * 1977-03-09 1977-06-30 Mathis Fertigputz Gmbh, 7801 Merdingen Vorrichtung zur herstellung von angemachtem moertel o.dgl.
DE2710215C2 (de) * 1977-03-09 1981-12-17 Mathis Fertigputz Gmbh, 7801 Merdingen Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Mörtel o.dgl.
DE3041107C2 (de) * 1980-10-31 1985-01-31 Anton 8973 Hindelang Wachter Vorrichtung zum kontinuierlichen Anmachen von Mörtel
JPS5925614Y2 (ja) * 1981-04-13 1984-07-27 スギウエエンジニアリング株式会社 現場用レミキシング装置
DE3544140A1 (de) * 1985-12-13 1987-06-19 Bhs Bayerische Berg Verfahren und einrichtung zur herstellung von verarbeitungsfaehigen daemmbaustoffen
DE3612853A1 (de) * 1986-04-16 1987-11-05 Bhs Bayerische Berg Durchlaufmischanlage
DE3626313A1 (de) * 1986-08-02 1988-02-11 Mathis Technik Verfahren und vorrichtung zum anmachen von abbindendem material

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8318424U1 (de) * 1983-06-25 1983-11-03 P.F.T. Putz- und Fördertechnik GmbH, 8715 Iphofen Vorrichtung zum mischen eines baustoffs, insbesondere moertels, mit wasser
DE3403418A1 (de) * 1983-11-29 1985-06-05 P.F.T. Putz- und Fördertechnik GmbH, 8715 Iphofen Vorratsbehaelter fuer baustoff, insbesondere an einer vorrichtung zum mischen mit wasser
DE3346823A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-11 Innkieswerk-GmbH, 8201 Neubeuern Trockenmoertel-mischanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFI20090204A1 (it) * 2009-09-25 2011-03-26 Imer Int Spa Mescolatore continuo per edilizia
US7883263B1 (en) 2010-08-30 2011-02-08 Wenger Manufacturing, Inc. Preconditioner for extrusion systems
US8944672B2 (en) 2010-08-30 2015-02-03 Wenger Manufacturing, Inc. Preconditioner for extrusion systems
CN107790299A (zh) * 2017-11-25 2018-03-13 桂林市兴美智能科技有限公司 一种新型生物领域高速离心装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19710067C1 (de) 1998-12-03
DE59806140D1 (de) 2002-12-12
ATE227199T1 (de) 2002-11-15
EP0864408B1 (de) 2002-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10164385C1 (de) Vorrichtung zum Vermischen zweier pastöser Massen, insbesondere zum Vermischen einer Dental-Abformmasse mit einer Katalysatormasse
DE3532722C2 (de)
EP0051224A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Anmachen von Mörtel, Putz oder dgl. Baustoff oder Material
DE2337129B2 (de) Vorrichtung zum Bereiten und Abgeben von Faser-Beton-Gemischen
DE2637558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines kontinuierlichen materialstroms
DE102007030458A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel
DE19629945C2 (de) Mischvorrichtung zum Vermischen eines pulverförmigen und/oder körnigen Feststoffes mit einer Flüssigkeit
EP2882535A1 (de) Restbeton-aufbereitungsvorrichtung und verfahren zur restbeton-aufbereitung
DE2259752A1 (de) Foerder- und mischvorrichtung, insbesondere fuer pulverige und/oder koernige massen
EP0864408B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Anmachen von Schüttgut- oder Baustoffmischungen
DE202008016904U1 (de) Vorrichtung zum Anmachen eines Baustoffs, beispielsweise von Gips
DE4318177C2 (de) Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen
DE1679889C2 (de) Aufbereitungsanlage für flüssige, später erstarrende Mischungen, insbesondere zur Herstellung von Gießkernen und -formen
DE3626313C2 (de)
DE3618735A1 (de) Beton-nassspritzmaschine
DE19930554C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anmachen von abbindendem Material, insbesondere von einer trockenen oder rieselfähigen Baustoffmischung
DE2543379A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
DE4243126C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken eines Betonmischwerkes mit Faser- oder Drahtstücken
EP0592793A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines Mörtels oder Betons durch Spritzen
DE2715369A1 (de) Einrichtung zum gesteuerten zufuehren von pulverfoermigen zusaetzen zum spuelwasser in geschirrspuelmaschinen o.dgl.
DE4230247A1 (de) Füllvorrichtung für insbesondere Ventilsäcke
DE2523374A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
DE2953699C2 (de) Mischer, insbesondere Betonmischer
DE2736812C2 (de)
DE10142113A1 (de) Sprühkasten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19981007

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE FR IT

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT DE FR IT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020514

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 227199

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59806140

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021212

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030807

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050306

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170119

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20170324

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170411

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59806140

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 227199

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180306