EP0864282A2 - Bilderrahmeneinrichtung - Google Patents

Bilderrahmeneinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0864282A2
EP0864282A2 EP98104403A EP98104403A EP0864282A2 EP 0864282 A2 EP0864282 A2 EP 0864282A2 EP 98104403 A EP98104403 A EP 98104403A EP 98104403 A EP98104403 A EP 98104403A EP 0864282 A2 EP0864282 A2 EP 0864282A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
picture
image
rod
frame device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98104403A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0864282A3 (de
Inventor
Lowell Riezouw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0864282A2 publication Critical patent/EP0864282A2/de
Publication of EP0864282A3 publication Critical patent/EP0864282A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames

Definitions

  • the invention relates to a picture frame device according to the preamble of claim 1.
  • picture frames take the ones they hold Pictures so that they overlap the edges of the picture, so that a clean and aesthetic impression is created.
  • the object of the present invention is a To create a picture frame device that is completely new gives an aesthetic impression.
  • the main advantage of the present invention is in that a completely new aesthetic impression is conveyed because an image in the present photo frame device is held so that it is from the actual Picture frame is spaced and surrounded by it. This ensures, for example, that the actual Frame-held image appears optically so that the impression conveyed by the picture is as little as possible is disturbed by the frame. By keeping the picture inside the frame is kept spaced from this, arises a particularly "airy" impression.
  • Another advantage The invention is that both in the context held picture as well as the frame itself particularly simple are cleanable, for example dustproof, because both the edges of the frame as well as the edges of the picture in the essentially exposed.
  • Those holding the picture in the frame are particularly advantageous Holding devices designed so that the picture is releasably held becomes. This means that you can change any image will.
  • background materials such as. Arranged paper, cardboard, metal or glass and be attached to the frame so that the impression of a Passepartouts arises because of the background material mentioned the space between the frame and the picture fills in optimally. Elaborate and expensive cutting work, which are necessary for the creation of a passpartout therefore eliminated.
  • the present picture frame device a picture frame 1, which is preferably a rectangular Has shape and consists of the frame parts 11, 12, 13 and 14.
  • a Figure 2 held with the help of holding devices 3 such that its outer edges from the inner edges of the frame 1 are spaced.
  • the holding devices 3 preferably have the shape of Rod parts 31 on, in the blind holes 32 of the frame parts 11, 13 are used, between the bottom of the Blind bore 32 and the engaging end thereof Rod part 31 is a spring 33, which is preferably the Has the shape of a coil spring.
  • a groove 34 which is transverse to Longitudinal extension of the rod part 31 and into which Edge area of image 2 can be used.
  • Such holding devices 3 are preferably located on at least two opposite frame parts 11, 13 at locations that are on the spaced apart frame parts 11, 13 on a line perpendicular to the longitudinal extent the frame parts 11, 13 are opposite.
  • the blind holes 32 extend from the facing each other Inside of the frame parts 11, 13 perpendicular to Longitudinal extension of the same into this.
  • a single holding device 3 or an additional one Holding device 3 on said line of symmetry to arrange can also on the opposite frame parts 12 and 14 be arranged in the ways described.
  • the picture 2 To fix the picture 2 in the frame 1, the picture 2 first, for example, with its lower edge 21 in the grooves 34 of the rod parts aligned parallel to the edge 21 31 of the holding devices 3 used. Then it will Figure 2 pressed down against the force of the springs 33. Be in the blind holes 32 of the upper frame part 11 then rod parts 31 inserted and against the forces of the springs 33 pressed in until the free ends the rod parts 31 reach behind the upper edge 22 of the image 2, so that after the release of the rod parts 31 the upper Edge 22 of the picture 2 engages in the grooves 34 of the rod parts 31.
  • the picture 2 is therefore between the holding devices 3 of the upper frame part 11 and the lower frame part 13 held in a stable position and it can in the Transverse direction of the picture frame 1 in the grooves 34 of the holding devices 3 be moved until it is symmetrical in the space enclosed by the frame parts 11, 12, 13, 14 is arranged.
  • the picture 2 itself can either take the form of an example painted or pasted wooden or cardboard disc, the thickness of which is such that it fits into the grooves 34 can be used.
  • Image 2 can also have the shape of two glass panes aligned with each other or a glass pane and a congruent one arranged cardboard disc, between the two Glass panes or between the glass pane and the Cardboard disc with a representation or painting Sheet can be arranged.
  • the total thickness of the glass panes and of the sheet or the glass pane and the cardboard pane and of the sheet is such that it is designed in this way Image can be inserted into the grooves 34.
  • the rod part 31 can at least one have its circumferential protruding pin 35 which in a slot 36 running parallel to the blind hole 32 can be inserted is.
  • the groove 34 is in relation to the pin 35 aligned so that they are parallel to the frame part 11 or 13 extends when the pin 35 is in the slot 36.
  • the rod part 31 according to FIG. 8 can also be a Have longitudinal groove 50 into the outside through the corresponding Frame part 11 engages a screw or pin 51, then the groove 34 to the respective image edge 21 is aligned.
  • the holding devices too can be designed differently. It only matters that they are so made and can be operated that the Picture in the manner described in that of the frame parts 11, 12, 13, 14 enclosed interior by the frame parts is kept spaced.
  • the top and lower holding devices 3 also by non-resilient rod parts inserted into the corresponding blind bores 32 31 be formed.
  • the frame parts 11, 12, 13, 14 and the rod parts 31 can from any materials, for example from wood, metal, Plastic or plexiglass are made.
  • the frame 1 is not on the described rectangular or square Limited form. Rather, it can also e.g. an oval shape 20 or have a circular shape 21 (Fig. 3).
  • the holding devices 3 as shown in FIG. 6a For holding pictures that have a relatively large thickness can have the holding devices 3 as shown in FIG. 6a be trained so that they facing their picture 2 End have a tip 38, which in the corresponding Edge of image 2 can penetrate.
  • Such an embodiment is particularly suitable for oil paintings whose Canvas is usually stretched over a wooden frame, so that the tips 38 for holding the picture easily pressed through the canvas into the wooden frame will. 6b, areas 38 may be adjacent to the tip serve as a support for the picture.
  • the holding devices 3 can also have the shape of rod-like parts 39, that of a frame part 11 run to the opposite frame part 13, wherein one end of the rod-like parts 39 in blind holes or depressions 40 of a frame part 11 introduced are and the other ends in blind holes 41 of the opposite frame part 13 reach where they by a spring 42, which is preferably a Coil spring acts in the direction of the frame part 11 be biased.
  • a spring 42 which is preferably a Coil spring acts in the direction of the frame part 11 be biased.
  • Such holding devices 3 are suitable also for the frame according to FIG. 3.
  • the picture 2 is then on one or preferably at least two spaced apart rod-like parts 39 attached with its back.
  • Fig. 1 it is shown by dotted lines that the holding devices 3 'also from one corner of the Frame 1 to an associated or adjacent corner of the Image 2 can run. E.g. run such holding devices 3 'along the diagonals of the frame 1.
  • the Corners of image 2 then preferably grip in the image corners adapted recesses 38 '' of the holding devices 3 ' a. These are preferably in the manner described above stored in frame 1.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bilderrahmeneinrichtung mit einem Rahmen (1), in dem ein Bild (2) gehalten ist, wobei wenigstens eine Halteeinrichtung (3, 3', 39) vorgesehen ist, die das Bild (2) in dem vom Rahmen (1) umschlossenen Raum vom Rahmen (1) zumindest teilweise beabstandet hält. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Bilderrahmeneinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Üblicherweise nehmen Bilderrahmen die in ihnen gehaltenen Bilder so auf, daß sie die Ränder des Bildes übergreifen, so daß ein sauberer und ästhetischer Eindruck entsteht.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Bilderrahmeneinrichtung zu schaffen, die einen völlig neuartigen ästhetischen Eindruck vermittelt.
Diese Aufgabe wird durch eine Bilderrahmeneinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Der wesentliche Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß ein völlig neuartiger ästhetischer Eindruck vermittelt wird, weil ein Bild in der vorliegenden Bilderrahmeneinrichtung so gehalten wird, daß es von dem eigentlichen Bilderrahmen beabstandet und von diesem umgeben wird. Dadurch wird beispielsweise erreicht, daß das im eigentlichen Rahmen gehaltene Bild optisch so in Erscheinung tritt, daß der durch das Bild vermittelte Eindruck möglichst wenig durch den Rahmen gestört wird. Dadurch, daß das Bild innerhalb des Rahmens von diesem beabstandet gehalten wird, entsteht ein besonders "luftiger" Eindruck. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sowohl das im Rahmen gehaltene Bild als auch der Rahmen selbst besonders einfach reinigbar, beispielsweise entstaubbar, sind, weil sowohl die Ränder des Rahmens als auch die Ränder des Bildes im wesentlichen freiliegen.
Besonders vorteilhaft sind die das Bild im Rahmen haltenden Halteeinrichtungen so gestaltet, daß das Bild lösbar gehalten wird. Dadurch kann ein beliebiger Bilderwechsel vorgenommen werden.
Vorteilhafterweise können hinter dem Bild Hintergrundmaterialien, wie z.B. Papier, Pappe, Metall oder Glas angeordnet und am Rahmen befestigt werden, so daß der Eindruck eines Passepartouts entsteht, da das genannte Hintergrundmaterial den Zwischenraum zwischen dem Rahmen und dem Bild optimal ausfüllt. Aufwendige und teure Schneidearbeiten, die zur Passepartout-Anfertigung erforderlich sind, können daher entfallen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Im folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine erfindungsgemäße Bilderrahmeneinrichtung;
Fig. 2
eine Aufsicht auf die Halteeinrichtung der Figur 1 gemäß der Linie II-II und
Fig. 3 bis 8
Weiterbildungen der Erfindung.
Gemäß Figur 1 weist die vorliegende Bilderrahmeneinrichtung einen Bilderrahmen 1 auf, der vorzugsweise eine rechteckige Form besitzt und aus den Rahmenteilen 11, 12, 13 und 14 besteht. In dem von dem Rahmen 1 umschlossenen Raum wird ein Bild 2 mit der Hilfe von Halteeinrichtungen 3 derart gehalten, daß seine Außenränder von den Innenrändern des Rahmens 1 beabstandet sind.
Vorzugsweise weisen die Halteeinrichtungen 3 die Form von Stabteilen 31 auf, die in Sackbohrungen 32 der Rahmenteile 11, 13 eingesetzt sind, wobei sich zwischen dem Boden der Sackbohrung 32 und dem in diese eingreifenden Ende des Stabteiles 31 eine Feder 33 befindet, die vorzugsweise die Form einer Schraubenfeder aufweist. Im äußeren Endbereich der Stabteile 31 befindet sich eine Nut 34, die quer zur Längserstreckung des Stabteiles 31 verläuft und in die der Randbereich des Bildes 2 einsetzbar ist.
Vorzugsweise befinden sich derartige Halteeinrichtungen 3 an wenigstens zwei sich gegenüberliegenden Rahmenteilen 11, 13 an Orten, die sich an den voneinander beabstandeten Rahmenteilen 11, 13 auf einer Linie senkrecht zur Längserstreckung der Rahmenteile 11, 13 gegenüberliegen. Die Sacklöcher 32 erstrecken sich ausgehend von den einander zugewandten Innenseite der Rahmenteile 11, 13 senkrecht zur Längserstreckung derselben in diese hinein. Beispielsweise können gleichmäßig zur Symmetrielinie der Rahmenteile 11, 13 voneinander beabstandet zwei Halteeinrichtung 3 an jedem Rahmenteil 11, 13 angeordnet sein. Ebenso ist es jedoch auch denkbar, eine einzige Halteeinrichtung 3 oder eine zusätzliche Halteeinrichtung 3 auf der genannten Symmetrielinie anzuordnen. Entsprechende Halteeinrichtungen können auch an den sich gegenüberliegenden Rahmenteilen 12 und 14 in den beschriebenen Weisen angeordnet sein.
Zur Befestigung des Bildes 2 in dem Rahmen 1 wird das Bild 2 zunächst beispielsweise mit seiner unteren Kante 21 in die parallel zur Kante 21 ausgerichteten Nuten 34 der Stabteile 31 der Halteeinrichtungen 3 eingesetzt. Dann wird das Bild 2 gegen die Kraft der Federn 33 nach unten gedrückt. In die Sackbohrungen 32 des oberen Rahmenteiles 11 werden dann Stabteile 31 eingesetzt und gegen die Kräfte der Federn 33 soweit nach innen gedrückt, bis die freien Enden der Stabteile 31 hinter den oberen Rand 22 des Bildes 2 gelangen, so daß nach der Freigabe der Stabteile 31 der obere Rand 22 des Bildes 2 in die Nuten 34 der Stabteile 31 eingreift. Das Bild 2 wird daher zwischen den Halteeinrichtungen 3 des oberen Rahmenteiles 11 und des unteren Rahmenteiles 13 in einer stabilen Lage gehalten und es kann in der Querrichtung des Bilderrahmens 1 in den Nuten 34 der Halteeinrichtungen 3 verschoben werden, bis es symmetrisch in dem von den Rahmenteilen 11, 12, 13, 14 umschlossenen Raum angeordnet ist.
Das Bild 2 selbst kann entweder die Form einer beispielsweise bemalten oder beklebten Holz- oder Pappscheibe aufweisen, deren Dicke so bemessen ist, daß sie in die Nuten 34 eingesetzt werden kann. Ebenso kann das Bild 2 die Form von zwei deckungsgleich zueinander angeordneten Glasscheiben oder einer Glasscheibe und einer deckungsgleich dazu angeordneten Pappscheibe aufweisen, wobei zwischen den beiden Glasscheiben oder zwischen der Glasscheibe und der Pappscheibe ein eine Darstellung oder Bemalung aufweisendes Blatt anordenbar ist. Die Gesamtdicke der Glasscheiben und des Blattes bzw. der Glasscheibe und der Pappscheibe und des Blattes ist so beschaffen, daß das so ausgestaltete Bild in die Nuten 34 einsetzbar ist.
Gemäß Figur 2 kann das Stabteil 31 wenigstens einen über seinen Umfang hinausragenden Zapfen 35 aufweisen, der in ein parallel zum Sackloch 32 verlaufenden Schlitz 36 einschiebbar ist. Die Nut 34 ist dabei in Bezug auf den Zapfen 35 so ausgerichtet, daß sie parallel zum Rahmenteil 11 bzw. 13 verläuft, wenn sich der Zapfen 35 in dem Schlitz 36 befindet.
Alternativ kann das Stabteil 31 gemäß Figur 8 auch eine Längsnut 50 aufweisen, in die von außen durch das entsprechende Rahmenteil 11 eine Schraube oder ein Stift 51 eingreift, wobei dann die Nut 34 zur jeweiligen Bildkante 21 ausgerichtet ist.
Es wird darauf hingewiesen, daß die Halteeinrichtungen auch anders ausgestaltet sein können. Es ist lediglich von Bedeutung, daß sie so beschaffen und betätigbar sind, daß das Bild in der beschriebenen Weise in dem von dem Rahmenteilen 11, 12, 13, 14 umschlossenen Innenraum von den Rahmenteilen beabstandet gehalten wird. Beispielsweise können die oberen und unteren Halteeinrichtungen 3 auch durch nicht federnd in die entsprechenden Sackbohrungen 32 eingesetzte Stabteile 31 gebildet sein.
Die Rahmenteile 11, 12, 13, 14 und die Stabteile 31 können aus beliebigen Materialien, beispielsweise aus Holz, Metall, Kunststoff oder Plexiglas bestehen. Der Rahmen 1 ist nicht auf die geschilderte rechteckige oder quadratische Form beschränkt. Er kann vielmehr auch z.B. eine ovale Form 20 oder eine kreisrunde Form 21 besitzen (Fig. 3).
Es wird darauf hingewiesen; daß das Bild auch gemäß den Figuren 4 und 5 in dem rechteckigen Rahmen 11 bis 14 so angeordnet sein kann, daß es nicht nach allen Seiten vom Rahmen beabstandet ist, sondern beispielsweise mit einer Kante an einem Rahmenteil 13 (Fig. 4) oder mit zwei Kanten an zwei Rahmenteilen 11, 12 (Fig. 5) anliegt. Allgemein gesagt, liegt es im Ermessen des Anwenders, in welcher Weise das Bild 2 durch die Halteeinrichtungen vom Rahmen 11 bis 14, 20, 21 beabstandet gehalten wird.
Zur Halterung von Bildern, die eine relativ große Dicke aufweisen, können die Halteeinrichtungen 3 gemäß Fig. 6a so ausgebildet sein, daß sie an ihrem dem Bild 2 zugewandten Ende eine Spitze 38 aufweisen, die in die entsprechende Kante des Bildes 2 eindringen kann. Eine solche Ausführungsform eignet sich insbesondere für Ölbilder, deren Leinwand üblicherweise über einen Holzrahmen gespannt ist, so daß die Spitzen 38 zur Halterung des Bildes einfach durch die Leinwand hindurch in den Holzrahmen eingedrückt werden. Gemäß Fig. 6b können Bereiche 38 neben der Spitze als Auflage für das Bild dienen.
Gemäß Fig. 7 können die Halteeinrichtungen 3 auch die Form von stabartigen Teilen 39 aufweisen, die von einem Rahmenteil 11 zum gegenüberliegenden Rahmenteil 13 verlaufen, wobei die einen Enden der stabartigen Teile 39 in Sackbohrungen bzw. Vertiefungen 40 des einen Rahmenteils 11 eingeführt sind und die anderen Enden in Sackbohrungen 41 des gegenüberliegenden Rahmenteils 13 hineinreichen, wo sie durch eine Feder 42, bei der es sich vorzugsweise um eine Schraubenfeder handelt, in Richtung auf das Rahmenteil 11 vorgespannt werden. Solche Halteeinrichtungen 3 eignen sich auch für die Rahmen gemäß Fig. 3. Das Bild 2 wird dann an einem oder vorzugsweise an wenigstens zwei voneinander beabstandeten stabartigen Teilen 39 mit seiner Rückseite befestigt. Als Befestigungseinrichtungen eignen sich vorzugsweise Haken, vorspringende Halterungen, die das Bild 2 unter- und zweckmäßiger Weise auch oberseitig übergreifen und Klebestreifen oder dergleichen.
In der Fig. 1 ist durch punktierte Linien dargestellt, daß die Halteeinrichtungen 3' auch von jeweils einer Ecke des Rahmens 1 zu einer zugeordneten bzw. benachbarten Ecke des Bildes 2 verlaufen können. Z.B. verlaufen derartige Halteeinrichtungen 3' entlang der Diagonalen des Rahmens 1. Die Ecken des Bildes 2 greifen dann vorzugsweise in den Bildecken angepaßte Vertiefungen 38'' der Halteeinrichtungen 3' ein. Diese sind vorzugsweise in der oben beschriebenen Weise im Rahmen 1 gelagert.

Claims (15)

  1. Bilderrahmeneinrichtung mit einem Rahmen (1), in dem ein Bild (2) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Halteeinrichtung (3, 3', 39) vorgesehen ist, die das Bild (2) in dem vom Rahmen (1) umschlossenen Raum vom Rahmen (1) zumindest teilweise beabstandet hält.
  2. Rahmeneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) durch zu einer rechteckigen oder quadratischen Form miteinander verbundenen Rahmenteilen (11, 12, 13, 14) gebildet ist.
  3. Rahmeneinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bild (2) eine rechteckige Form aufweist und durch wenigstens eine Halteeinrichtung (3) an drei Seiten vom Rahmen (1) beabstandet gehalten wird.
  4. Rahmeneinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bild (2) eine rechteckige Form aufweist und durch Halteeinrichtungen (3) an zwei Seiten vom Rahmen (1) beabstandet gehalten wird.
  5. Rahmeneinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bild (2) eine rechteckige Form aufweist und durch Halteeinrichtungen (3) an allen vier Seiten vom Rahmen (1) beabstandet gehalten wird.
  6. Rahmeneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (3, 3') die Form eines Stabteiles (31) aufweist, das mit seiner einen Seite in eine Sackbohrung (32) des Rahmens (1) eingesetzt ist und mit seiner anderen Seite an dem Bild (2) anliegt.
  7. Rahmeneinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Sackbohrung (32) eine Feder (33) angeordnet ist, die das Stabteil (31) in Richtung auf das Bild (2) drückt.
  8. Rahmeneinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Stabteil (31) an der anderen Seite eine den Randbereich des Bildes aufnehmende Nut (34) besitzt.
  9. Rahmeneinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Stabteil (31) einen im Bereich seiner einen Seite über seinen Umfang vorstehenden Zapfen (35) aufweist, der in einen neben der Sackbohrung (32) angeordneten und diesen mündenden Längsschlitz (36) eingreift, wenn das Stabteil (31) in die Sackbohrung (32) eingesetzt ist, wobei dann die Nut (34) zur Ebene des Rahmens (1) und des Bildes (2) ausgerichtet ist.
  10. Rahmeneinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Stabteil (31) an seiner anderen Seite eine in das Bild (2) eindringende Spitze (38) aufweist.
  11. Rahmeneinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Stabteil (31) einen die Spitze (38) umgebenden Bereich (38') aufweist, auf dem der Rand des in der Rahmeneinrichtung gehaltenen Bildes (2) aufliegt.
  12. Rahmeneinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich Paare von Stabteilen (31) in Bezug auf das Bild (2) gegenüberliegen.
  13. Rahmeneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Stabteil (31) eine Längsnut (50) aufweist, in die ein Stift (51) eingreift, der von außen durch das jeweilige Rahmenteil (11) verläuft, wobei die Nut (34) zur Ebene des Rahmens (1) und des Bildes (2) ausgerichtet ist.
  14. Rahmeneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß stabartige Teile (39) vorgesehen sind, die von einem Rahmenteil (11) zum gegenüberliegenden Rahmenteil (13) verlaufen, deren eine Seite in eine Sackbohrung (40) des einen Rahmenteiles (11) eingreift, deren andere Seite in eine Sackbohrung (41) des gegenüberliegenden Rahmenteiles (13) eingreift, wobei in dem weiteren Sackloch (41) eine das stabartige Teil (39) in Richtung auf das eine Rahmenteil (11) drückende Feder (42) angeordnet ist und daß das Bild (2) mit seiner Rückseite an dem Stabteil (39) befestigt ist.
  15. Rahmeneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (20, 21) eine ovale oder runde Form besitzt.
EP98104403A 1997-03-12 1998-03-11 Bilderrahmeneinrichtung Withdrawn EP0864282A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19710221 1997-03-12
DE1997110221 DE19710221C2 (de) 1997-03-12 1997-03-12 Wechselrahmeneinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0864282A2 true EP0864282A2 (de) 1998-09-16
EP0864282A3 EP0864282A3 (de) 1999-06-16

Family

ID=7823129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98104403A Withdrawn EP0864282A3 (de) 1997-03-12 1998-03-11 Bilderrahmeneinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0864282A3 (de)
DE (1) DE19710221C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2787981A1 (fr) * 1998-12-30 2000-07-07 Christian Louis Ma Montelimard Dispositifs et procede d'encadrement et de creation de petits mobiliers de presentation et de mise en valeur d'oeuvres et d'objets en rapport avec les beaux-arts,le metier d'art, l'edition et la video
DE19931874C1 (de) * 1999-07-09 2000-09-07 Michael Waebs Bilderrahmen mit Außen- und Innenrahmen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4373279A (en) * 1980-09-05 1983-02-15 Jack Abel Frame straightening and supporting device
DE3403751A1 (de) * 1984-02-03 1985-08-08 Rahmen mit System GmbH, 3300 Braunschweig Rahmen fuer flaechige bildtraeger
DE8619563U1 (de) * 1986-07-22 1987-04-16 Schmitt, Dieter, 8721 Uechtelhausen, De
EP0367129A3 (de) * 1988-11-02 1990-06-13 Marcello Poggiolini Rahmen für ein Kunstwerk
FR2651661B3 (fr) * 1989-07-26 1991-09-06 Jimenez Jean Cadre pour tableaux, miroirs ou analogues.
DE29508976U1 (de) * 1995-05-31 1995-09-07 Foerstner Juergen Rahmen für vorzugsweise flächige Dekorationsobjekte
DE29708664U1 (de) * 1997-05-15 1997-07-17 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Plakatrahmen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2787981A1 (fr) * 1998-12-30 2000-07-07 Christian Louis Ma Montelimard Dispositifs et procede d'encadrement et de creation de petits mobiliers de presentation et de mise en valeur d'oeuvres et d'objets en rapport avec les beaux-arts,le metier d'art, l'edition et la video
DE19931874C1 (de) * 1999-07-09 2000-09-07 Michael Waebs Bilderrahmen mit Außen- und Innenrahmen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19710221C2 (de) 2002-07-18
EP0864282A3 (de) 1999-06-16
DE19710221A1 (de) 1998-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855121C2 (de)
DE2637896A1 (de) Zusammenklappbarer schreibtisch
EP0864282A2 (de) Bilderrahmeneinrichtung
DE102016014006B4 (de) Sichtschutz- Vorrichtung oder Abtrennung
DE3100176C2 (de) Eckstück für die Halterung einer Glasscheibe
DE4238015A1 (de) Plakattafel in Gestalt einer Plakatvitrine, insbesondere für die Großflächenwerbung
DE19513151C1 (de) Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
DE102009012460B4 (de) Display zur Präsentation von Boden-, Wand- und Deckenpaneelen
DE2919963A1 (de) Abdeck-blendleiste fuer bauwerke sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer befestigung
DE2433449C3 (de) Rahmenlose Fassung für Bilder
DE3440974A1 (de) Halter oder auflage fuer zeichenblaetter
DE1831377U (de) Aufhaengevorrichtung fuer lichtdecken.
DE202019106284U1 (de) Zerlegbarer Tisch, insbesondere Stehtisch
DE4430083C2 (de) Dekorativer Bilderrahmen
DE202007003499U1 (de) Buchstütze zum Befestigen an einer Tischplatte
DE159843C (de)
DE2759014A1 (de) Wechselschieberahmen
DE4206496A1 (de) Bausatz fuer ausstellungs- und praesentationsstaende
DE4117705A1 (de) Praesentationseinheit fuer eine werkzeugeinheit
DE20319941U1 (de) Präsentationsvorrichtung
DE2159415A1 (de) Wechselrahmen fuer bilder
DE8135901U1 (de) Wechselrahmen
DE3313758A1 (de) Wechselrahmen mit moeglicher beidseitiger zurschaustellung von bildern, schriftstuecken und dergleichen mit integriertem aufbewahrungsbehaeltnis fuer diese schaustuecke
DE3920265A1 (de) Ovaler vergroesserungstisch
DE8218914U1 (de) Glastuerenschrank

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAJ Public notification under rule 129 epc

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009425

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

PUAJ Public notification under rule 129 epc

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009425

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19991217