EP0864261B1 - Vorrichtung zum Verkleben flächiger Materialien - Google Patents

Vorrichtung zum Verkleben flächiger Materialien Download PDF

Info

Publication number
EP0864261B1
EP0864261B1 EP98104501A EP98104501A EP0864261B1 EP 0864261 B1 EP0864261 B1 EP 0864261B1 EP 98104501 A EP98104501 A EP 98104501A EP 98104501 A EP98104501 A EP 98104501A EP 0864261 B1 EP0864261 B1 EP 0864261B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
hollow
heating
bodies
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98104501A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0864261A2 (de
EP0864261A3 (de
Inventor
Konrad Nissl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meyer Herbert GmbH and Co KG
Original Assignee
Meyer Herbert GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meyer Herbert GmbH and Co KG filed Critical Meyer Herbert GmbH and Co KG
Publication of EP0864261A2 publication Critical patent/EP0864261A2/de
Publication of EP0864261A3 publication Critical patent/EP0864261A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0864261B1 publication Critical patent/EP0864261B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H43/00Other methods, machines or appliances
    • A41H43/04Joining garment parts or blanks by gluing or welding ; Gluing presses

Definitions

  • Device for gluing two-dimensional sheets Materials existing workpieces, in particular from Fabric parts to be glued together for clothing (outer fabric and insert), with two at the same speed driven conveyor belts, between which the workpieces in the transport direction starting from a lay-up station by a heating station with at least one heating zone and are then transportable through a press station at which is the heating zone of the heating station perpendicular to the transport direction of the conveyor belts aligned, above and / or rod-shaped hollow profile radiators arranged below the conveyor belts , along which the conveyor belts slide, with the hollow profile radiator to form a Heating plate or a plate-shaped heating grate to one Hollow section radiator arrangement with straight in the direction of transport or curved shape are summarized and in the the hollow profile radiator heat generator in the form of electrical heatable heating elements or electrically heatable heating plates or heating mats in good heat-conducting contact with the hollow section radiators are inserted.
  • the invention is based, for a fixing press, in particular in the heating station of hot plates or plate-shaped heating grates in the form of hollow profile radiator arrangements Use is made another particularly Inexpensive and universally applicable solution for the bracket to specify the hollow section radiator in a supporting frame.
  • the hollow profile radiator assembly contains a lattice frame with lattice bars arranged in parallel, that the hollow profile radiator in its longitudinal extent have a profile groove on both sides and that the hollow profile radiator longitudinally displaceable several times clamping claws on the lattice frame on profile heads are supported with their profile heads in the form Intervene in the profile grooves of the hollow profile radiators.
  • the fixing press 1 shown in FIG. 1 is only one Example of a first type of execution of such presses.
  • the Fixing press 1 has one from right to left Laying station 2 is a heating station 3, which in this case only has a heating zone, a pressing station 4 and a cooling station 5 on.
  • the one at the lay-on station 2 on the lower conveyor belt 6 placed workpieces 7 are in the direction of the arrow between the lower conveyor belt 6 and the upper conveyor belt 8 first in the heating station 3 to a predetermined temperature heated up, with the glue between the superimposed flat materials Workpieces 7 approximately liquefied. Then the Gluing when the workpieces 7 pass through the two press rolls arranged above one another 9 existing press station 4.
  • the workpieces 7 are in turn cooled and removed at the end of the fixing press 1.
  • the heating station points above and below the Conveyor belts 6 and 8 each have a hollow profile radiator arrangement 11 in the form of a hot plate or plate-shaped heating grate on the in the conveyor plane of the Conveyor belts flat or slightly sinusoidal as shown can be curved.
  • the cooling station exists in the same way from one above and below the conveyor belts 6 and 8 arranged hollow profile radiator arrangement 12.
  • Die Hollow profile radiator assemblies 12 are in the form of a Conveyor level of the conveyor belts flat plate-like grate and designed a cooling grate.
  • the hollow section radiator the hollow profile radiator assemblies 11 and 12 which will still be discussed in detail are with the Hollow profile radiator assemblies 12 not with heat generators provided and are exclusively from cooling water traversed.
  • the fixing machine 13 shown in Fig. 2 is also just an example of a second type such presses.
  • Workpieces 7 also in the direction of the arrow from the left to right, starting from a lay-up station 2, between two Conveyor belts 6 and 8 through a heating station 3 and one Press station 4 passed through to a removal station 14.
  • Heating station 3 is a drum roller 17 on a frame 15 mounted by a drive 16 with the same Speed as the conveyor belts 6 and 8 rotates.
  • a drive 16 with the same Speed as the conveyor belts 6 and 8 rotates.
  • Around the top half of the drum roller 17 are the two Conveyor belts 6 and 8 with themselves between them existing workpieces 7 led around.
  • a hollow section radiator arrangement 18 in the form of a in the funding level of Conveyor belts 6 and 8 circularly curved plate-like Bankrostes.
  • the curvature of the hollow section radiator assembly 18 is adapted to the diameter of the drum roller 17.
  • FIG. 3 and 4 show an embodiment for a Hollow profile radiator in side view and in supervision, the is designated by 19.
  • a hollow profile radiator 19th is ideal for the construction of hollow section radiator arrangements 11 and 18, as in heating station 3 that exemplified in Figs. 1 and 2 Fixing presses 1 and 3 are used.
  • the hollow section heater 19 consists of an extruded profile, preferably an aluminum extruded profile. He points in his middle Cross-sectional area 20 three parallel to each other Receiving holes 21 which are parallel to the top 22 and Bottom 23 of the hollow section heater 19 side by side are arranged.
  • the top 22 of the hollow section radiator 19 is the side that in the fusing press Conveyor belts 6 and 8 facing. This stipulation applies also for all other figures. Any of the three Receiving bores 21 receive a heating element 24.
  • the middle cross-sectional area 20 in the left side wall 25 and right side wall 26 of the Hollow profile radiator 19 each have a profile groove 27 with a T-opening cross section provided.
  • the hollow profile heating element 19 is at the end, as in FIG. 3 and 4 show, with closure end pieces, on the left End with hose connections 32 and 33 for the fluid channels 30 and 31 having closure end piece 34 and on the right Provide the end with the closure end piece 35.
  • the closure end pieces 34 and 35 are each with an intermediate layer a flat seal 36 or 37 by means of screws 38 on Hollow profile radiator 19 supported.
  • the fluid channels 30 and 31 are at the right end of the hollow section radiator 19 in Closure end piece 35 together to form an annular fluid channel connected.
  • Hollow profile radiator arrangement 11 as shown in FIG. 1 is shown schematically, consists of a support frame in Form of a lattice frame 39, on the underside of which Hollow profile radiators 19 are supported. 6 are at the hollow section radiators 19 for the sake of a simplified Illustration of the closure end pieces 34 and 35 omitted.
  • the closure end pieces 34 are expedient with the Hose connections 32 and 33 at the front ends with the visible end faces of the hollow section radiator 19 provided.
  • the lattice frame 39 has two longitudinal frames rods 40, on which in vertical alignment of the bars 41 in one predetermined mutual distance are attached. At the Bottom of the bars 41 are for holding the Hollow section radiator 19 U-shaped clamps 42 with hook-shaped profile heads 43 attached. For the intervention of the Clamping claws 42 with their hook-shaped profile heads 43 in the profile grooves 27 of the hollow profile radiator 19, by whose underside 23 forth, are on both sides of the Hollow section radiator 19 edge-side slots 44 provided, each from the bottom 23 to the Pass profile groove 27 down.
  • a holding plate 45 intended to fix the releasable locking of the hollow section radiators 19 in the clamping claws 42 on the lattice frame 39 at the end of the hollow profile radiator 19 where the Closure end piece 34 is to be attached.
  • a holding plate 45 intended to fix the releasable locking of the hollow section radiators 19 in the clamping claws 42 on the lattice frame 39 at the end of the hollow profile radiator 19 where the Closure end piece 34 is to be attached.
  • these engage Retaining plates 45 which are screwed to the front lattice rod 41 are in a groove 46 which is transverse to the longitudinal axis of the Hollow profile radiator 19 is provided in the underside 23 thereof is.
  • Fig. 7 is again one end of a hollow section heater 19 to which the closure end piece 34 with the Hose connections 32 and 33 is screwed, shown.
  • a retaining plate 45 In the variant shown here for fixing the releasable locking by means of a retaining plate 45 is that with its lower edge into the groove 46 in the underside 23 of the hollow section heating element 19 engaging holding plate 45 directly attached to the clamping claw 42 near it.
  • FIG. 6 11 in the form of a plate Heating grate is designed, which is also in Fig. 8 hollow profile radiator arrangement shown partially and in perspective 11 designed in the form of a heating plate, in which the hollow profile radiator 19 immediately are arranged side by side.
  • Fig. 9 shows one of them enlarged partial section without grid frame 39.
  • the hollow section radiators are also here 19 in attached to the bars 41 of the lattice frame 39 U-shaped clamps 47 held.
  • the U-shaped designed claws 47 at the free ends of their Leg 48 profile heads 49, which are parallel to each other and are aligned perpendicular to the legs 48.
  • the clamping claws 47 with their profile heads 49 in the grooves 27 are also the hollow section radiators 19 on both sides provided with edge-side slots 50 to the bottom 23 of the hollow profile radiator 19 are open.
  • two slots 50 each two immediately adjacent hollow profile radiator 19 - see Fig. 9- a plug-in channel 51 for an H profile Profile head 49.
  • the H profile of the profile head 49 results through the T-opening cross section of the profile grooves 27, if how 8 shows particularly clearly, two each other adjacent hollow profile radiators 19 at the same height immediately adjacent to each other and thereby from the two T-opening cross-sections of the adjacent profile grooves 27 results in a guide channel with an H-opening cross section.
  • the hollow profile radiators 19 inserted from below into the clamping claws 47 and then to create a releasable lock in Arrow direction at least shifted so far that the Hollow profile radiator 19 in their profile grooves 27 in the Profile heads 49 of the clamping claws 47 guided and held are.
  • the releasable locking of the hollow section radiators 19 in the clamps 47 on the lattice frame 39 here at the end of the hollow profile radiator 19 where the Closure end piece 34 is provided each from above Locking pin 52 in the free part of the plug-in channel 51 used.
  • the hollow profile radiator 19 shown in FIGS. 3 to 9 can be easily cross-sectioned in different ways modify. 10 and 11 are only examples specified two further embodiments.
  • the hollow section heater 19 has a modified top 53 on that is slightly concave curved is.
  • Such a hollow profile radiator 19 is useful in heating stations of fixing presses according to FIG. 1 Application in which the plate-like Heating gratings in the extension of the conveyor belts 6 and 8 have slightly sinusoidal curvature.
  • the hollow section heater 19 also has one modified top 54 on that is slightly convex curved is. Another modification is the removal of the Fluid channels.
  • a hollow profile radiator 19 can For example, they are used in heating stations from Fixing presses according to FIG. 2.
  • Heating plate or Heating mat 55 can also be an electric hot plate or Heating mat.
  • An embodiment with a heating plate or heating mat 55 is shown in FIG Cross section shown hollow profile radiator 56, the Also has no fluid channels.
  • the Heating plate or heating mat 55 has the hollow profile radiator 56 in the middle area on a receiving channel 57, the slit-like, parallel to top 22 and bottom 23 running opening cross section to the cross section of the Heating plate or heating mat 55 is adapted.
  • the hollow profile heater 19 corresponding to FIGS. 3 to 9 including his shown in Figs. 10 and 11 Modifications is designed for three heating rods 24. This gives the possibility of connecting each of the three heating rods 24 to one of the three Connect phases of the supply network and on this Way simple and clear conditions for the To create control and regulation. Of course, such can Hollow section radiators for more or less than three Heating rods 24 are designed.
  • An embodiment of a Hollow profile radiator 58 for fitting one Heating rod 24 is shown in FIG. 13. It has a square one Cross section on, in its central cross-sectional area 20th in a concentric arrangement, a receiving bore 21 for the Heating rod 24 is provided.
  • the fluid channel 59 in the lower Cross-sectional area 28 and the fluid channel 60 in the upper Cross-sectional area 29 surround the receiving bore 21 a circular ring.
  • Fig. 14 shows a modification of the hollow profile radiator 58 in FIG. 13, in which fluid channels are dispensed with.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

Vorrichtung zum Verkleben von aus übereinander gelegten flächigen Materialien bestehenden Werkstücken, insbesondere von miteinander zu verklebenden Stoffteilen für Bekleidung (Oberstoff und Einlage), mit zwei mit gleicher Geschwindigkeit angetriebenen Transportbändern, zwischen denen die Werkstücke in Transportrichtung ausgehend von einer Auflegestation zunächst durch eine Heizstation mit wenigstens einer Heizzone und anschließend durch eine Preßstation transportierbar sind, bei der die Heizzone der Heizstation senkrecht zur Transportrichtung der Transportbänder ausgerichtete, oberhalb und/oder unterhalb der Transportbänder angeordnete stabförmige Hohlprofil-Heizkörper aufweist, an denen die Transportbänder entlanggleiten, bei der Hohlprofil-Heizkörper zur Bildung einer Heizplatte oder eines plattenförmigen Heizrostes zu einer Hohlprofil-Heizkörperanordnung mit in Transportrichtung gerader oder gekrümmter Formgebung zusammengefaßt sind und bei der in die Hohlprofil-Heizkörper Wärmeerzeuger in Form elektrisch erwärmbarer Heizstäbe oder elektrisch erwärmbarer Heizplatten bzw. Heizmatten in gut wärmeleitendem Kontakt mit den Hohlprofil-Heizkörpern eingefügt sind.
Vorrichtungen dieser Art sind in der Bekleidungsindustrie unter dem Namen Fixierpressen bekannt. Die Heizstation einer solchen Fixierpresse kann hinsichtlich der Gestaltung ihrer Heizplatten sehr unterschiedlich ausgeführt sein. Je nach ihrer speziellen Anwendung können die Heizplatten nicht nur verschiedene Länge und/oder Breite haben. Vielfach kommen anstelle von ebenen Platten auch in Förderrichtung der Werkstücke leicht sinusförmig oder kreisförmig gekrümmte heizplattenförmige Gebilde zur Anwendung. Um hier für ebene oder gekrümmte Heizplatten eine kostengünstigere Fertigung zu ermöglichen, ist es durch die Literaturstelle DE 33 03 504 C2 bekannt, solche Heizplatten aus mehreren nebeneinander angeordneten Hohlprofil-Heizkörpern zu verwirklichen. Als elektrische Wärmeerzeuger sind auf der Arbeitsflächenrückseite der Hohlprofil-Heizkörper Flächenheizkörper angebracht.
Wie die Literaturstelle DE 33 03 504 C2 zeigt:, sind die zu Heizplatten zusammengefügten Hohlprofil-Heizkörper über ihre gesamte Länge in speziellen Stützprofilen gehalten, die ihrerseits wiederum an beiden Enden in Längrahmen eines Gestells unter Berücksichtigung unvermeidbarer Wärmeausdehnungen gelagert werden müssen. Abgesehen davon, daß diese Stützprofilanordnung relativ aufwendig ist, müssen die Hohlprofil-Heizkörper in ihrem Querschnittsprofil hieran in besonderer Weise angepaßt sein, was die Auswahl zwischen Hohlprofil-Heizkörpern unterschiedlicher Ausführung und Formgebung erheblich einschränkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine Fixierpresse, bei der insbesondere in der Heizstation von Heizplatten oder plattenförmigen Heizrosten in Form von Hohlprofil-Heizkörperanordnungen Gebrauch gemacht wird, eine weitere besonders kostengünstige und universell einsetzbare Lösung für die Halterung der Hohlprofil-Heizkörper in einem Tragrahmen anzugeben.
Diese Aufgabe wird für eine Vorrichtung zum Verkleben flächiger Materialien der einleitend beschriebenen Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Hohlprofil-Heizkörperanordnung einen Gitterrahmen mit parallel angeordneten Gitterstäben enthält, daß die Hohlprofil-Heizkörper in ihrer Längserstreckung an beiden Seiten eine Profilnut aufweisen und daß die Hohlprofil-Heizkörper in ihrer Längserstreckung verschiebbar mehrfach am Gitterrahmen an Profilköpfe aufweisenden Spannpratzen gehaltert sind, die mit ihren Profilköpfen formschlüssig in die Profilnuten der Hohlprofil-Heizkörper eingreifen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Hohlprofil-Heizkörperanordnung nach Patentanspruch 1 sind in den weiteren Patentansprüchen 2 bis 8 angegeben.
Anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen soll die Erfindung im folgenden noch näher erläutert werden. In der Zeichnung bedeuten
  • Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel für eine Fixierpresse in schematischer Darstellung,
  • Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel für eine Fixierpresse in schematischer Darstellung,
  • Fig. 3 und 4 ein Hohlprofil-Heizkörper mit Verschluß-Endstücken in Seitenansicht und Aufsicht,
  • Fig. 5 der Schnitt A-A in Fig. 3,
  • Fig. 6 die Teilansicht einer Hohlprofil-Heizkörperanordnung in Form eines plattenförmigen Heizrostes in perspektivischer Darstellung,
  • Fig. 7 ein endseitiges Teilstück eines Hohlprofil-Heizkörpers mit einem Verschluß-Endstück in perspektivischer Darstellung,
  • Fig. 8 die Teilansicht einer Hohlprofil-Heizkörperanordnung in Form einer Heizplatte in perspektivischer Darstellung,
  • Fig. 9 ein weiterer Teilausschnitt einer Heizplatte entsprechend Fig. 8 in perspektivischer Darstellung,
  • Fig. 10 bis 14 verschiedene zweckmäßige Querschnittsprofile von Hohlprofil-Heizkörpern.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Fixierpresse 1 ist lediglich ein Beispiel für einen ersten Ausführungstyp solcher Pressen. Die Fixierpresse 1 weist von rechts nach links eine Auflegestation 2 eine Heizstation 3, die hierbei lediglich eine Heizzone hat, eine Preßstation 4 und eine Kühlstation 5 auf. Die an der Auflegestation 2 auf das untere Transportband 6 aufgelegten Werkstücke 7 werden in Pfeilrichtung zwischen dem unteren Transportband 6 und dem oberen Transportband 8 zunächst in der Heizstation 3 auf eine vorgegebene Temperatur aufgeheizt, bei der sich der Klebstoff zwischen den aus übereinandergelegten flächigen Materialien bestehenden Werkstücken 7 annähernd verflüssigt. Anschließend erfolgt die Verklebung beim Durchlauf der Werkstücke 7 durch die aus zwei übereinander angeordneten Preßwalzen 9 bestehende Preßstation 4. In der sich an die Preßstation 4 anschließenden Kühlstation 5 werden die Werkstücke 7 wiederum abgekühlt und am Ende der Fixierpresse 1 abgenommen. Die Transportbänder 6 und 8, die kontinuierlich mit gleicher Geschwindigkeit umlaufen, haben einen gemeinsamen Antrieb 10 und sind über Umlenk- und Spannrollen geführt, die in Fig. 1 nicht näher bezeichnet sind.
    Die Heizstation weist oberhalb und unterhalb der Transportbänder 6 und 8 jeweils eine Hohlprofil-Heizkörperanordung 11 in Form einer Heizplatte oder eines plattenförmigen Heizrostes auf, der in der Förderebene der Transportbänder wie dargestellt eben oder leicht sinusförmig gekrümmt sein kann. In gleicher Weise besteht die Kühlstation aus einer oberhalb und unterhalb der Transportbänder 6 und 8 angeordneten Hohlprofil-Heizkörperanordung 12. Die Hohlprofil-Heizkörperanordnungen 12 sind in Form eines in der Förderebene der Transportbänder ebenen plattenartigen Rostes und zwar eines Kühlrostes gestaltet. Die Hohlprofil-Heizkörper der Hohlprofil-Heizkörperanordungen 11 und 12, auf die noch ausführlich einzugehen sein wird, sind bei den Hohlprofil-Heizkörperanordnungen 12 nicht mit Wärmeerzeugern versehen und werden ausschließlich von Kühlwasser durchflossen.
    Die in Fig. 2 dargestellte Fixiermaschine 13 ist ebenfalls lediglich ein Beispiel für einen zweiten Ausführungstyp solcher Pressen. Bei der Fixiermaschine 13 werden die Werkstücke 7 ebenfalls in Pfeilrichtung von links nach rechts, ausgehend von einer Auflegestation 2, zwischen zwei Transportbändern 6 und 8 durch eine Heizstation 3 und eine Preßstation 4 hindurch zu einer Abnahmestation 14 geführt. Bei der hier ebenfalls nur eine Heizzone aufweisenden Heizstation 3 ist auf einem Gestell 15 eine Trommelwalze 17 montiert, die von einem Antrieb 16 mit gleicher Geschwindigkeit wie die Transportbänder 6 und 8 umläuft. Um die obere Hälfte der Trommelwalze 17 sind die beiden Transportbänder 6 und 8 mit den sich zwischen ihnen befindlichen Werkstücken 7 herumgeführt. Oberhalb der Transportbänder 6 und 8 befindet sich eine Hohlprofil-Heizkörperanordnung 18 in Form eines in der Förderebene der Transportbänder 6 und 8 kreisförmig gekrümmten plattenartigen Heizrostes. Die Krümmung der Hohlprofil-Heizkörperanordnung 18 ist an den Durchmesser der Trommelwalze 17 angepaßt. Die Umlenk- und Spannrollen, über die die Transportbänder 6 und 8 geführt sind, sind in Fig. 2 ebenfalls nicht näher bezeichnet.
    Die Fig. 3 und 4 zeigen eine Ausführungsform für einen Hohlprofil-Heizkörper in Seitenansicht und in Aufsicht, der mit 19 bezeichnet ist. Ein solcher Hohlprofil-Heizkörper 19 eignet sich hervorragend für den Aufbau von Hohlprofil-Heizkörperanordnungen 11 und 18, wie sie in der Heizstation 3 der in den Fig. 1 und 2 beispielhaft dargestellten Fixierpressen 1 und 3 zur Anwendung kommen.
    Wie der in Fig. 3 angegebene und in Fig. 5 dargstellte Schnitt A-A zeigt, besteht der Hohlprofil-Heizkörper 19 aus einem Strangpreßprofil, vorzugsweise einem Alumi.nium-Strangpreßprofil. Er weist in seinem mittleren Querschnittsbereich 20 drei zueinander parallele Aufnahmebohrungen 21 auf, die parallel zur Oberseite 22 und Unterseite 23 des Hohlprofil-Heizkörpers 19 nebeneinander angeordnet sind. Die Oberseite 22 des Hohlprofil-Heizkörpers 19 ist dabei die Seite, die in der Fixierpresse den Transportbändern 6 und 8 zugewandt ist. Diese Festlegung gilt auch für alle weiteren Figuren. Jede der drei Aufnahmebohrungen 21 nimmt einen Heizstab 24 in sich auf. Weiterhin sind im mittleren Querschnittsbereich 20 in der linken Seitenwand 25 und rechten Seitenwand 26 des Hohlprofil-Heizkörpers 19 jeweils eine Profilnut 27 mit einem T-Öffnungsquerschnitt vorgesehen. Im unteren Querschnittsbereich 28 des Hohlprofil-Heizkörpers 19 ist ein Fluidkanal 30 und in dessen oberen Querschnittsbereich 29 ein Fluidkanal 31 vorgesehen, die in ihrer Breite an die Querschnittsbreite des Hohlprofil-Heizkörpers 19 angepaßt sind.
    Endseitig ist der Hohlprofil-Heizkörper 19, wie die Fig. 3 und 4 zeigen, mit Verschluß-Endstücken, und zwar am linken Ende mit dem Schlauchanschlüsse 32 und 33 für die Fluidkanäle 30 und 31 aufweisenden Verschluß-Endstück 34 und am rechten Ende mit dem Verschluß-Endstück 35 versehen. Die Verschluß-Endstücke 34 und 35 sind dabei jeweils unter Zwischenlage einer Flachdichtung 36 bzw. 37 mittels Schrauben 38 am Hohlprofil-Heizkörper 19 gehaltert. Die Fluidkanäle 30 und 31 sind am rechten Ende des Hohlprofil-Heizkörpers 19 im Verschluß-Endstück 35 miteinander zu einem Ring-Fluidkanal verbunden.
    Eine in Fig. 6 teilweise perspektivisch dargestellte Hohlprofil-Heizkörperanordnung 11, wie sie in Fig. 1 schematisch dargestellt ist, besteht aus einem Tragrahmen in Form eines Gitterrahmens 39, an dessen Unterseite die Hohlprofil-Heizkörper 19 gehaltert sind. In Fig. 6 sind bei den Hohlprofil-Heizkörpern 19 aus Gründen einer vereinfachten Darstellung die Verschluß-Endstücke 34 und 35 weggelassen. Zweckmäßig sind dabei die Verschluß-Endstücke 34 mit den Schlauchanschlüssen 32 und 33 an den vorderen Enden mit den sichtbaren Stirnseiten der Hohlprofil-Heizkörper 19 vorzusehen.
    Der Gitterrahmen 39 hat zwei Längsrahmen stäbe 40, an denen in hierzu senkrechter Ausrichtung Gitterstäbe 41 in einem vorgegebenen gegenseitigen Abstand befestigt sind. An der Unterseite der Gitterstäbe 41 sind für die Halterung der Hohlprofil-Heizkörper 19 U-förmige Spannpratzen 42 mit hakenförmigen Profilköpfen 43 befestigt. Für den Eingriff der Spannpratzen 42 mit ihren hakenförmigen Profilköpfen 43 in die Profilnuten 27 der Hohlprofil-Heizkörper 19, und zwar von deren Unterseite 23 her, sind auf beiden Seiten der Hohlprofil-Heizkörper 19 rändseitige Stecknuten 44 vorgesehen, die jeweils von der Unterseite 23 bis in die Profilnut 27 herabreichen. Mit Hilfe der Stecknuten 44 werden die Hohlprofil-Heizkörper 19 von unten in die Spannpratzen 42 eingesetzt und anschließend zur Herstellung einer lösbaren Verriegelung in Pfeilrichtung wenigstens soweit verschoben, daß die Hohlprofil-Heizkörper 19 in ihren Profilnuten 27 in den Profilköpfen 43 der Spannpratzen 42 geführt und gehaltert sind. Zur Fixierung der lösbaren Verriegelung der Hohlprofil-Heizkörper 19 in den Spannpratzen 42 am Gitterrahmen 39, ist an dem Ende der Hohlprofil-Heizkörper 19, an dem das Verschluß-Endstück 34 anzubringen ist, ein Halteblech 45 vorgesehen. Wie Fig. 6 erkennen läßt, greifen diese Haltebleche 45, die am vorderen Gitterstab 41 angeschraubt sind, in eine Nut 46 ein, die quer zur Längsachse der Hohlprofil-Heizkörper 19 in dessen Unterseite 23 vorgesehen ist.
    In Fig. 7 ist nochmals das eine Ende eines Hohlprofil-Heizkörpers 19 an das das Verschluß-Endstück 34 mit den Schlauchanschlüssen 32 und 33 angeschraubt ist, dargestellt. Bei der hier gezeigten Variante für die Fixierung der lösbaren Verriegelung mittels eines Halteblechs 45 ist das mit seinem unteren Rand in die Nut 46 in der Unterseite 23 des Hohlprofil-Heizkörpers 19 eingreifende Halteblech 45 unmittelbar an der ihm nahen Spannpratze 42 befestigt.
    Während die in Fig. 6 dargestellte Hohlprofil-Heizkörperanordnung 11 in Form eines plattenförmigen Heizrostes gestaltet ist, ist die in Fig. 8 ebenfalls teilweise und perspektivisch dargestellte Hohlprofil-Heizkörperanordnung 11 in Form einer Heizplatte gestaltet, bei der die Hohlprofil-Heizkörper 19 unmittelbar nebeneinander angeordnet sind. Fig. 9 zeigt hiervon einen vergrößerten Teilausschnitt ohne Gitterrahmen 39. Entsprechend Fig. 6 sind auch hier die Hohlprofil-Heizkörper 19 in an den Gitterstäben 41 des Gitterrahmens 39 befestigten U-förmigen Spannpratzen 47 gehaltert. Im Unterschied zu den Spannpratzen 42 mit seitlich aufeinander zu ausgerichteten hakenförmigen Profilköpfen 43, weisen die U-förmig gestalteten Spannpratzen 47 an den freien Enden ihrer Schenkel 48 Profilköpfe 49 auf, die zueinander parallel und senkrecht zu den Schenkeln 48 ausgerichtet sind. Zum Eingriff der Spannpratzen 47 mit ihren Profilköpfen 49 in die Nuten 27 sind auch hier die Hohlprofil-Heizkörper 19 auf beiden Seiten mit randseitigen Stecknuten 50 versehen, die zur Unterseite 23 der Hohlprofil-Heizkörper 19 offen sind. Hierbei bilden jeweils zwei Stecknuten 50 zweier unmittelbar aneinandergrenzender Hohlprofil-Heizkörper 19 - siehe Fig. 9- einen Steckkanal 51 für einen ein H-Profil aufweisenden Profilkopf 49. Das H-Profil des Profilkopfes 49 ergibt sich durch den T-Öffnungsquerschnitt der Profilnuten 27, wenn, wie das Fig. 8 besonders deutlich zeigt, zwei einander benachbarte Hohlprofil-Heizkörper 19 in gleicher Höhe unmittelbar aneinandergrenzen und sich dabei aus den beiden T-Öffnugsquerschnitten der aneinandergrenzenden Profilnuten 27 ein Führungskanal mit einem H-öffnungsquerschnitt ergibt.
    Mit Hilfe der Steckkanäle 51 werden die Hohlprofil-Heizkörper 19 von unten in die Spannpratzen 47 eingesetzt und anschließend zur Herstellung einer lösbaren Verriegelung in Pfeilrichtung wenigstens soweit verschoben, daß die Hohlprofil-Heizkörper 19 in ihren Profilnuten 27 in den Profilköpfen 49 der Spannpratzen 47 geführt und gehaltert sind. Zur Fixierung der lösbaren Verriegelung der Hohlprofil-Heizkörper 19 in den Spannpratzen 47 am Gitterrahmen 39 ist hier an dem Ende der Hohlprofil-Heizkörper 19, an dem das Verschluß-Endstück 34 vorgesehen ist, jeweils von oben ein Sperrstift 52 in den freien Teil des Steckkanals 51 eingesetzt.
    Der in den Fig. 3 bis 9 dargestellte Hohlprofil-Heizkörper 19 läßt sich in seinem Querschnitt auf verschiedene Weise leicht modifizieren. In den Fig. 10 und 11 sind nur beispielsweise zwei weitere Ausführungsformen angegeben.
    In Fig. 10 weist der Hohlprofil-Heizkörper 19 eine modifizierte Oberseite 53 auf, die leicht konkav gekrümmt ist. Ein solcher Hohlprofil-Heizkörper 19 findet zweckmäßig in Heizstationen von Fixierpressen entsprechend Fig. 1 Anwendung, bei denen die hiermit realisierten plattenartigen Heizroste in Erstreckung der Transportbänder 6 und 8 eine leicht sinusförmige Krümmung aufweisen.
    In Fig. 11 weist der Hohlprofil-Heizkörper 19 ebenfalls eine modifizierte Oberseite 54 auf, die leicht konvex gekrümmt ist. Einen weitere Modifikation besteht im Fortfall der Fluidkanäle. Ein solcher Hohlprofil-Heizkörper 19 kann beispielsweise Anwendung finden in Heizstationen von Fixierpressen entsprechend Fig. 2.
    Anstelle der Verwendung von elektrischen Heizstäben als Wärmeerzeuger kann auch eine elektrische Heizplatte oder Heizmatte zur Anwendung kommen. Eine Ausführungsform mit einer Heizplatte bzw. Heizmatte 55 zeigt der in Fig. 12 im Querschnitt dargestellte Hohlprofil-Heizkörper 56, der Ebenfalls keine Fluidkanälen aufweist. Für die Aufnahme der Heizplatte bzw. Heizmatte 55 weist der Hohlprofil-Heizkörper 56 im Mittenbereich einen Aufnahmekanal 57 auf, dessen schlitzartiger, parallel zu Oberseite 22 und Unterseite 23 verlaufender Öffnungsquerschnitt an den Querschnitt der Heizplatte bzw. Heizmatte 55 angepaßt ist.
    Der Hohlprofil-Heizkörper 19 entsprechend den Fig. 3 bis 9 einschließlich seiner in den Fig. 10 und 11 dargestellten Modifikationen ist für drei Heizstäbe 24 ausgelegt. Dies gibt die Möglichkeit, jeden der drei Heizstäbe 24 an eine der drei Phasen des Versorgungsnetzes anzuschließen und auf diese Weise einfache und übersichtliche Verhältnisse für die Steuerung und Regelung zu schaffen. Natürlich können solche Hohlprofil-Heizkörper auch für mehr oder weniger als drei Heizstäbe 24 ausgelegt werden. Eine Ausführungsform eines Hohlprofil-Heizkörpers 58 für die Bestückung mit einem Heizstab 24 zeigt Fig. 13. Er weist einen quadratischen Querschnitt auf, in dessen mittleren Querschnittsbereich 20 in konzentrischer Anordnung eine Aufnahmebohrung 21 für den Heizstab 24 vorgesehen ist. Der Fluidkanal 59 im unteren Querschnittsbereich 28 und der Fluidkanal 60 im oberen Querschnittsbereich 29 umgeben dabei die Aufnahmebohrung 21 kreisringförmig.
    Fig 14 zeigt noch eine Modifikation des Hohlprofil-Heizkörper 58 in Fig. 13, bei der auf Fluidkanäle verzichtet ist.
    Bezugszeichenliste
    1 ,13 =
    Fixierpresse
    2 =
    Auflegestation
    3 =
    Heizstation
    4 =
    Preßstation
    5 =
    Kühlstation
    6, 8 =
    Transportband
    7 =
    Werkstück
    9 =
    Preßwalze
    10, 16 =
    Antrieb
    11, 12 =
    Hohlprofil-Heizkörperanordnung
    14 =
    Abnahmestation
    15 =
    Gestell
    17 =
    Trommelwalze
    19, 56, 58 =
    Hohlprofil-Heizkörper
    20, 28, 29 =
    Querschnittsbereich
    21 =
    Aufnahmebohrung
    22, 53, 54 =
    Oberseite
    23 =
    Unterseite
    24 =
    Heizstab
    25, 26 =
    Seitenwand
    27 =
    Nut
    30, 31 =
    Fluidkanal
    32, 33 =
    Schlauchanschluß
    34, 35 =
    Verschluß-Endstück
    36, 37 =
    Flachdichtung
    38 =
    Schraube
    39 =
    Gitterrahmen
    40 =
    Längsrahmen stäbe
    41 =
    Gitterstab
    42, 47 =
    Spannpratze
    43, 49 =
    Profilkopf
    44, 50 =
    Stecknut
    45 =
    Halteblech
    46 =
    Nut
    48 =
    Schenkel
    51 =
    Steckkanal
    52 =
    Sperrstift
    55 =
    Heizplatte bzw. Heizmatte
    57 =
    Aufnahmekanal

    Claims (8)

    1. Vorrichtung zum Verkleben von aus übereinander gelegten flächigen Materialien bestehenden Werkstücken (7), insbesondere von miteinander zu verklebenden Stoffteilen für Bekleidung, mit zwei mit gleicher Geschwindigkeit angetriebenen Transportbändern (6, 8), zwischen denen die Werkstücke (7) in Transportrichtung ausgehend von einer Auflegestation (2) zunächst durch eine Heizstation (3) mit wenigstens einer Heizzone und anschließend durch eine Preßstation (4) transportierbar sind,
         bei der die Heizzone der Heizstation (3) senkrecht zur Transportrichtung der Transportbänder (6, 8) ausgerichtete, oberhalb und/oder unterhalb der Transportbänder (6, 8) angeordnete stabförmige Hohlprofil-Heizkörper (19, 56, 58) aufweist, an denen die Transportbänder (6, 8) entlanggleiten,
         bei der Hohlprofil-Heizkörper (19, 56, 58) zur Bildung einer Heizplatte oder eines plattenförmigen Heizrostes zu einer Hohlprofil-Heizkörperanordnung (11, 18) mit in Transportrichtung gerader oder gekrümmter Formgebung zusammengefaßt sind und
         bei der in die Hohlprofil-Heizkörper (19, 56, 58) Wärmeerzeuger (24, 55) in Form elektrisch erwärmbarer Heizstäbe (24) oder elektrisch erwärmbarer Heizplatten bzw. Heizmatten (55) in gut wärmeleitendem Kontakt mit den Hohlprofil-Heizkörpern (19, 56, 58) eingefügt sind, dadurch gekennzeichnet,
      daß die Hohlprofil-Heizkörperanordnung (11, 18) einen Gitterrahmen (39) mit parallel angeordneten Gitterstäben (41) enthält,
      daß die Hohlprofil-Heizkörper (19, 56, 58) in ihrer Längserstreckung an beiden Seiten eine Profilnut (27) aufweisen und
      daß die Hohlprofil-Heizkörper (19, 56, 58) in ihrer Längserstreckung verschiebbar mehrfach am Gitterrahmen (39) an Profilköpfe (43, 52) aufweisenden Spannpratzen (42, 47) gehaltert sind, die mit ihren Profilköpfen (43, 52) formschlüssig in die Profilnuten (27) der Hohlprofil-Heizkörper (19, 56, 58) eingreifen.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
      daß quer zu den Gitterstäben (41) des Gitterrahmens (39) ausgerichtete Hohlprofil-Heizkörper (19, 56, 58) entweder in gegenseitig vorgegebenen Abständen, d.h. in Form eines plattenförmigen Heiz- oder Kühlrostes, oder unmittelbar aneinander grenzend, d.h. in Form einer Heiz- oder Kühlplatte, über die Spannpratzen (42, 47) an den Gitterstäben (41) befestigt sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
      daß bei einer einen plattenförmigen Heiz- oder Kühlrost darstellenden Hohlprofil-Heizkörperanordnung (11, 18) U-förmig gestaltete Spannpratzen (42) an den freien Enden ihrer Schenkel (48) nach innen aufeinander zu ausgerichtete Profilköpfe (43) aufweisen,
      daß die Hohlprofil-Heizkörper (19, 56, 58) auf ihrer zum Gitterrahmen (39) ausgerichteten Unterseite (23) jeweils einander gegenüberliegend randseitige, sich bis in die Profilnuten (27) erstreckende Stecknuten (44) haben,
      daß zur Befestigung der Hohlprofil-Heizkörper (19) am Gitterrahmen (39) die Spannpratzen (42) mit ihren Profilköpfen (43) über die Stecknuten (44) in die Profilnuten eingreifen und
      daß die Hohlprofil-Heizkörper (19, 56, 58) anschließend zur Herstellung einer lösbaren Verriegelung in den Spannpratzen (42) in ihrer Längserstreckung ein Stück verschoben sind.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
      daß bei einer eine Heiz- oder Kühlplatte darstellenden Hohlprofil-Heizkörperanordnung (11, 18) U-förmig gestaltete Spannpratzen (47) an den freien Enden ihrer Schenkel (48) Profilköpfe (49) aufweisen, die zueinander parallel und senkrecht zu den Schenkeln (48) ausgerichtet sind,
      daß an den Übergängen zwischen unmittelbar aneinander grenzenden Hohlprofil-Heizkörper (19, 56, 58) der Hohlprofil-Heizkörperanordnung (11, 18) sich einerseits die Stecknuten (50) zu Steckkanälen (51) und andererseits die Profilnuten (27) zu geschlossenen Führungskanälen ergänzen,
      daß die Profilköpfe (49) der Spannpratzen (47) in ihrem Querschnittsprofil an das Querschnittsprofil der von den Profilnuten (27) gebildeten Führungskanäle angepaßt sind,
      daß zur Befestigung der Hohlprofil-Heizkörper (19) am Gitterrahmen (39) die Spannpratzen (47) mit ihren Profilköpfen (49) über die Steckkanäle (51) in die Führungskanäle eingreifen und
      daß die Hohlprofil-Heizkörper (19, 56, 58) anschließend zur Herstellung einer lösbaren Verriegelung in den Spannpratzen (47) in ihrer Erstreckung ein Stück verschoben sind.
    5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
      daß bei jedem Hohlprofil-Heizkörper (19, 56, 58) in am Gitterrahmen (39) verriegelten Zustand lediglich eine einzige seiner lösbaren Verriegelungen zusätzlich fixiert ist und
      daß diese zusätzlich fixierte lösbare Verriegelung jeweils an einem der Enden eines Hohlprofil-Heizkörpers (19, 56, 58) vorgenommen wird, das für alle Hohlprofil-Heizkörper (19, 56, 58) einer Hohlprofil-Heizkörperanordnung (11, 18) fest vorgegeben ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,    daß zur Fixierung der lösbaren Verriegelung an dem fest vorgegebenen Ende jedes Hohlprofil-Heizkörpers (19, 56, 58) einer Hohlprofil-Heizkörperanordnung (11, 18) ein Halteblech (45) vorgesehen ist, das mit seinem unteren Rand in eine senkrecht zur Längsachse der Hohlprofil-Heizkörper (19, 56, 58) in deren Unterseite vorgesehene Nut (46) eingreift und entweder an der ihm nahen Spannpratze (42, 47) oder aber an dem ihm nahen Gitterstab (41) des Gitterrahmens (39) angeschraubt ist.
    7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,    daß die Profilnuten (27) der Hohlprofil-Heizkörper (19, 56, 58) einen T-Öffnungsquerschnitt haben, der zur Seitenwand (25, 26) hin offen ist.
    8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,    daß die Hohlprofil-Heizkörper (19, 56, 58) Aluminium-Strangpreßprofile sind.
    EP98104501A 1997-03-12 1998-03-12 Vorrichtung zum Verkleben flächiger Materialien Expired - Lifetime EP0864261B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19710210 1997-03-12
    DE19710210A DE19710210A1 (de) 1997-03-12 1997-03-12 Vorrichtung zum Verkleben flächiger Materialien

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0864261A2 EP0864261A2 (de) 1998-09-16
    EP0864261A3 EP0864261A3 (de) 1999-03-17
    EP0864261B1 true EP0864261B1 (de) 2002-07-17

    Family

    ID=7823120

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98104501A Expired - Lifetime EP0864261B1 (de) 1997-03-12 1998-03-12 Vorrichtung zum Verkleben flächiger Materialien

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP0864261B1 (de)
    DE (2) DE19710210A1 (de)

    Family Cites Families (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2129319A1 (de) * 1971-06-12 1973-04-19 Otto Kraushofer Vorrichtung zum flaechenmaessigen verbinden zweier textiler stofflagen miteinander
    DE3138011A1 (de) * 1981-09-24 1983-04-07 Santrade Ltd., 6002 Luzern Doppelbandpresse
    DE3303504C2 (de) * 1983-02-02 1985-12-19 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho Vorrichtung zum Verkleben flächenförmiger Textilstücke
    DE3734279C1 (de) * 1987-10-09 1989-03-23 Kannegiesser H Gmbh Co Vorrichtung zum Verbinden flaechenfoermiger Textilstuecke oder Materialbahnen
    CH675192A5 (en) * 1988-07-06 1990-09-14 Sacom Sa Pour Le Commerce Outr Fabric bonder - has plastics layer covering heating element on metal plate
    GB2237769B (en) * 1989-11-10 1993-12-22 Ngai Shing Dev Limited Bonding device
    DE4205746C2 (de) * 1991-03-18 1994-01-05 Meyer Herbert Gmbh Co Kg Vorrichtung zum Verkleben flächenförmiger Werkstücke
    US5456783A (en) * 1993-05-06 1995-10-10 Interfic Developments Incorporated Apparatus and method for enhancing heating uniformity for setting adhesive in corrugated paperboard manufacturing

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0864261A2 (de) 1998-09-16
    DE59804760D1 (de) 2002-08-22
    DE19710210A1 (de) 1998-09-17
    EP0864261A3 (de) 1999-03-17

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE1146238B (de) Hohle Bautafel aus Kunststoff und Vorrichtung zum Herstellen der Tafel
    DE102007017485B4 (de) Vorrichtung zum Trennen eines Stranges aus plastischem Material mit einem eine Kerbvorrichtung und eine Schneidevorrichtung tragenden Träger
    DE2342248C3 (de) Abdeckung für eine Saugvorrichtung in der Preßfilzherstellung
    WO1987006876A1 (en) Device for thermally joining the extremities of conveyor belts
    DE1303714C2 (de) Anwendung des reibungsschweissens bei der herstellung von gitterrosten und dergleichen
    EP2024235A1 (de) Vertikale schlauchbeutelmaschine mit zwei linearmotoren
    DE2245215B2 (de) Fadenleiter
    DE3708122A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrschichtplatten
    EP0212158A2 (de) Profilabtastvorrichtung
    EP0864261B1 (de) Vorrichtung zum Verkleben flächiger Materialien
    EP0458806A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von holzspanplatten und ähnlichen plattenwerkstoffen.
    EP0514684A1 (de) Montageplatte für Schlauchleitungen.
    DE102005039648A1 (de) Positioniermittel, Verfahren zur Herstellung und zur Einbringung eines Positioniermittels
    DE2907711C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Profilen aus einem Materialblock
    DE19526795C1 (de) Verbundprofil und Verfahren zur Herstellung desselben
    DE1900132B2 (de) Verfahren zur herstellung einer druckhammeranordnung eines schnelldruckers
    EP0705925A2 (de) Heizeinrichtung mit auswechselbaren Fadenführern
    DE2833119A1 (de) Vorrichtung zum kaschieren von werkstuecken
    DE4230015C2 (de) Plattenelement für eine Etagen-Plattenpresse
    EP0864262B1 (de) Vorrichtung zum Verkleben flächiger Materialien und Hohlprofil-Heizkörper für eine solche Vorrichtung
    DE8034595U1 (de) Trockenrahmen zur aufnahme zu trocknender keramischer teile, insbesondere dach- und firstziegel
    DE4409358C2 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung
    EP0437794B1 (de) Druckmaschine
    EP0226736A2 (de) Kunststoffprofilleiste zum Verlegen und Fixieren des Heizungsrohres einer Fussbodenheizung
    EP0007006A1 (de) Stabrost zur Bildung von Laufmatten oder Fussabstreifern

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): CH DE FR GB LI

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990830

    AKX Designation fees paid

    Free format text: CH DE FR GB LI

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20010918

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): CH DE FR GB LI

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20020717

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20020717

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59804760

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20020822

    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20020717

    EN Fr: translation not filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20030422

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Owner name: HERBERT MEYER GMBH & CO. KG

    Free format text: HERBERT MEYER GMBH & CO. KG#BAYERWALDSTRASSE 29#D-81737 MUENCHEN (DE) -TRANSFER TO- HERBERT MEYER GMBH & CO. KG#BAYERWALDSTRASSE 29#D-81737 MUENCHEN (DE)

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20170327

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: DE

    Payment date: 20170324

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 59804760

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL