EP0863282A2 - Von Nutentiefen unabhängige Riegeleinrichtung für Flügel - Google Patents

Von Nutentiefen unabhängige Riegeleinrichtung für Flügel Download PDF

Info

Publication number
EP0863282A2
EP0863282A2 EP98104067A EP98104067A EP0863282A2 EP 0863282 A2 EP0863282 A2 EP 0863282A2 EP 98104067 A EP98104067 A EP 98104067A EP 98104067 A EP98104067 A EP 98104067A EP 0863282 A2 EP0863282 A2 EP 0863282A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
locking
section
rail
cover rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98104067A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0863282A3 (de
EP0863282B1 (de
Inventor
Ernst Lahnmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hautau GmbH
Original Assignee
Hautau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1997109492 external-priority patent/DE19709492A1/de
Application filed by Hautau GmbH filed Critical Hautau GmbH
Publication of EP0863282A2 publication Critical patent/EP0863282A2/de
Publication of EP0863282A3 publication Critical patent/EP0863282A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0863282B1 publication Critical patent/EP0863282B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/004Faceplates ; Fixing the faceplates to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1833Fastening means performing sliding movements
    • E05C9/185Fastening means performing sliding movements parallel with actuating bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/20Coupling means for sliding bars, rods, or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts

Definitions

  • the invention relates to a locking device with the wing (of windows or Doors or flaps) can be locked in the closed position and this Latch position can also be unlocked to open the sash.
  • the lock and unlocking takes place on one or two sides, depending on the type of leaf and mostly via a rotary movement of an actuating lever, which is its actuating torque a transmission, which is arranged on the locking device, in a longitudinal direction Movement of locking bars - one-sided or two-sided, as well as parallel or opposite - transfers.
  • a locking device independent of the depth of the groove in the wing (mostly referred to as a fitting groove), so that a locking device can be used more universally, both for deep grooves and for flat grooves, and nevertheless an adjustment of the transom to different dimensions of the sash is possible, which adjustment should not be made by cutting to length (detaching transom members), but should be easier to install and use.
  • the object is achieved if the locking bar device according to claim 1 is formed or the device according to the working method of claim 15 is working.
  • the elongated cover (claim 19) is a modular for the invention Component that can be used to cover the transom section in the rebate area can and that can be used with its foot edge in the outer region of the groove (Claim 20).
  • the locking device works with an (elongated) Locking section for the locking function and an (elongated) power transmission section, that starts from the gearbox. These two sections are arranged on both sides of the cover rail, this cover rail thus lies between and is from the latch section and the power transmission element on both of them Surfaces at least partially covered.
  • the cover rail forms the rail with which the locking device is fastened in a groove N of a wing FR, the Then the system no longer takes place on the groove base, but in the outer area the groove closest to the rebate area of the wing. So it does it Invention to design the locking device regardless of groove depths. The depth the grooves has no influence on the manner of the invention Fastening, since the cover rail becomes the center of the fastening and this on both sides Cover rail all locking bars required for the control can be guided.
  • part of the locking device is moved into the fold (the fold air); that part of the then two-part bolt runs above the cover rail (outside the groove), which takes over the locking function at the corner area of the wing.
  • the section of the two-part bar that uses the force of the Actuating gearbox transmits to the above-mentioned locking section runs below the cover rail (inside the groove) and transmits the linear movement from the gear on the latch section.
  • a clutch is used to transmit the power reaches through the cover rail and the linear movement, in particular via a pin-oriented or a bracket designed as a bar guide with a longitudinal slot (Claim 11) transmits through the cover rail.
  • the coupling allows a length adjustment by a short, e.g. by Corrugation formed contour area, which extends into an elongated Counter contour area of the transom section guided above the cover rail positively engages (claim 4, claim 5), so that a change in the engagement a change in the effective length of the locking section and the power transmission section taken together results.
  • This can be a mechanical working (cutting, sawing or otherwise separating) adapting the Latching devices are dispensed with, in favor of an adjustable one for the respective case Engagement between clutch and bolt section.
  • the locking section running outside the groove can be covered (claim 8, claim 12, claim 19), the cover can be in their corner area to be designed to be angularly attached to the wing will.
  • a guide can be provided for the front area of the transom section, which is elongated overall and very is flat, but here in a substantially cylindrical (circular or oval) shape that reaches the actual locking in the frame and for this purpose is guided in the cover section formed at an angle on the corner side (Claim 9,10).
  • the cover has a circumferential side wall which completely (laterally) covers the latch section above the cover rail and additionally has a cover wall which, in the direction of the rebate air (pointing away from the cover rail), covers the latch section lying in the rebate air.
  • the locking section is thus completely covered and can additionally be guided by the cover if it has a width which essentially corresponds to the cover.
  • the height of the side wall depends on the type of coupling selected (claim 12).
  • the clutch engaging through the cover rail can be designed as a short piece (claim 3) so that it rests directly only flat and over the form-fitting contours on the correspondingly flat locking section, or it can be designed so that it has a U-shaped cross section is, so that laterally extending guide webs reach past the flat locking section above the cover rail and a positive coupling takes place only in the interior, in which case the lateral guidance of the locking section in the cover is taken over by the side webs of the coupling pieces.
  • Intermediate heights can be designed accordingly, which are between the two heights mentioned.
  • the cover can have a step in the peripheral side wall (Claim 14, claim 20), in the region of the end of the cover rail shortest possible bar length - is placed.
  • the cover rail is shorter than that Length between gear and the corner area or front area S of the bolt and this shorter design is from the end of the cover rail to the corner area of the cover extended, thus giving up the cover rail in this area takes over and at the same time allows the mechanical fastening of the cover and a mechanical fixing for sliding longitudinal guidance of the outside To enable locking bar near the corner area, in which then the cover rail does not reach in there and cannot hinder the attachment to the wing.
  • FIG. 1 shows a polygonal holder 1a, into which an actuating lever is inserted, for transmitting torque to a transmission, which is provided in the housing 1b and which enables a rotational movement into a longitudinal movement of the force transmission sections 10a, 10b, which are designed here as rods.
  • the gear 1 is flat and elongated and is inserted laterally in a sash FR.
  • the elongated force transmission sections 10a, 10b are then received in the groove N shown in FIG. 4 and covered by the cover rail 20.
  • the bolt shown is a double-acting bolt which works in opposite directions, that is to say with a rotational movement it sets the two locking rods 10a and 10b in longitudinal movements, which are directed away from the transmission 1.
  • a coupling element 11a which is shown in section in FIG. 2 and which also clearly shows in FIG. 3 , provides access through the cover rail 20, which takes place through a short slot 20a and with pins or is achieved with a continuous web in the coupling piece 11a.
  • the coupling piece 11a has a corrugation pointing downwards in FIG. 2, which positively engages in a corrugation of the elongated, here also flat locking section 22a pointing towards the cover rail 20 and allows the engagement point of the coupling piece 11a to be relocated in the locking section 22a guided above the cover rail 20 .
  • the length of the bar is adjusted from the gear 1 to the corner area S, which is shown in FIG.
  • the cover 21a has circumferential side walls which surround the locking section 22a and has only a small height which extends above the cover rail 20 into the fold area F. The cover is thus elongated and at the end of the side walls facing the fold area F these are covered by a cover wall, as can be seen better in section from FIG. 3.
  • the cover 21a forms a cuboid-shaped housing which covers the locking section 22a above the cover rail 20 and which not only has a covering and protective function, but can also assume a guiding function, at least in the region 32 in which the locking piece 24a passes through the cover reaches through.
  • the locking bar 22a has a slot 23a which is between the end of the positive counter-corrugation and the beginning of the locking piece 24a is provided to secure the cover 21a in the position secured by a screw Sa. outer edge area of the groove N, which has no cover rail 20 in this area allow.
  • the cover rail 20 already ends at 20e, shortly after the longitudinal slot 20a, through which the coupling piece 11a passes. Your decking function will continue Course of the bolt, up to the bolt piece 24a, taken over by the cover 21a.
  • stages 25 can be seen in FIG. 1, which indicate that the shortest possible Bolt is given when the end 20a of the cover 20 on the step-shaped 25 formed side wall of the cover 21a. Will the Step 25 further away from the end 20e, the bar becomes longer, at the same time further possible engagement of the coupling piece 11a in the counter coupling of the Bar flat bar 22a.
  • This engagement can be designed as can be seen from the section AA in FIG. 3 , which relates to FIG. 2 , where the positive engagement of the coupling piece 11a in the locking section 22a is shown.
  • the locking section 22 in FIG. 3 is designed to be somewhat narrower than a tooth coupling piece 11 provided with two webs that pass by it laterally, and which, with these two webs that pass by the locking bar, also laterally reaches the guide in the section U-shaped housing 21.
  • the force transmission rail 10 runs above the cover rail 20 and is fixed to the coupling piece 11 with a riveted connection.
  • the angular ends in the corner region S of the rain only serve to fasten the cover (cover around the corner) in the region of the essential section of the bolt located above the cover rail 20, designated WB in FIG.
  • the fastening is achieved with the screw Sa.
  • the angle 30a can have a guide web 31a which matches the groove and which enables a side-stable guidance and fit.
  • the flat locking bar 22a at one end has cylindrical locking piece 24a, which through the opening 32 of the cover 21a protrudes and is guided there.
  • the locking piece 24a can be fixed to the rack part be connected, it can be integrally formed with the flat section, it can but also be provided with a thread that adjusts the length of the the opening 32 protruding locking piece 24a.
  • Length adjustment can also be a aspect of simplified assembly Bolt piece 24a only after the cover 21a has been mounted on the wing FR screw in from the outside.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Riegelstangeneinrichtung für die Anbringung an einer Nut (N) eines Flügels (FR) zu dessen Verriegelung oder Entriegelung über einen Betätigungshebel an einem Getriebe (1;1a, 1b), welche Riegeleinrichtung (10a, 11a;22a,22b;24a,24b) zumindest auf der einen Seite des Getriebes zweigeteilt ist, in einen Riegelabschnitt (22a,22b;24a,24b) oberhalb und einen Kraft-Übertragungsabschnitt (10a, 10b) unterhalb einer (dazwischen liegenden) Deckschiene (20). Dabei erreicht die Erfindung, die Riegeleinrichtung von der Tiefe der Nut im Flügel unabhängig zu machen, so daß die Riegeleinrichtung universeller verwendet werden kann, sowohl für tiefe Nuten, wie auch für flache Nuten. Gleichwohl ist eine Einstellung des Riegels an unterschiedliche Abmessungen des Flügels möglich, welche Einstellung aber nicht durch Abtrennen von Riegelgliedern erfolgt, sondern montage- und anwendungsfreundlicher ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einer Riegeleinrichtung, mit der Flügel (von Fenstern oder Türen oder Klappen) in der Schließstellung verriegelt werden können und diese Riegelstellung auch entriegelt werden kann, um die Flügel zu öffnen. Die Verriegelung und Entriegelung erfolgt einseitig oder zweiseitig, je nach Typ des Flügels und zumeist über eine Drehbewegung eines Betätigungshebels, der sein Betätigungsmoment über ein Getriebe, das an der Riegeleinrichtung angeordnet ist, in eine längs gerichtete Bewegung von Riegelstangen - einseitig oder zweiseitig, ebenso wie gleichläufig oder gegenläufig - überträgt.
In diesem technischen Gebiet ist es eine Aufgabe der Erfindung, die Riegeleinrichtung von der Tiefe der Nut im Flügel (zumeist Beschlagnut bezeichnet) unabhängig zu machen, so daß eine Riegeleinrichtung universeller verwendet werden kann, sowohl für tiefe Nuten, wie auch für flache Nuten und gleichwohl eine Einstellung des Riegels an unterschiedliche Abmessungen des Flügels möglich wird, welche Einstellung aber nicht durch Ablängen (Abtrennen von Riegelgliedern) erfolgen soll, sondern montage- und anwendungsfreundlicher sein soll.
Die Aufgabe wird gelöst, wenn die Riegelstangeneinrichtung gemäß Anspruch 1 ausgebildet wird oder die Einrichtung gemäß dem Arbeitsverfahren des Anspruchs 15 arbeitet.
Die langgestreckte Abdeckung (Anspruch 19) ist ein modulares für die die Erfindung einsetzbares Bauteil, mit dem der Riegelabschnitt im Falzluftbereich abgedeckt werden kann und das mit seiner Fußkante in den Außenbereich der Nut einsetzbar ist (Anspruch 20).
Gemäß der Erfindung arbeitet die Riegeleinrichtung mit einem (langgestreckten) Riegelabschnitt für die Riegelfunktion und einem (langgestreckten) Kraft-Übertragungsabschnitt, der von dem Getriebe ausgeht. Diese beiden Abschnitte sind beidseits der Deckschiene angeordnet, diese Deckschiene liegt damit dazwischen und wird von dem Riegelabschnitt und dem Kraft-Übertragungselement auf ihren beiden Oberflächen zumindest teilweise bedeckt. Die Deckschiene bildet diejenige Schiene, mit der die Riegeleinrichtung in einer Nut N eines Flügels FR befestigt wird, wobei die Anlage dann nicht mehr auf dem Nutgrund erfolgt, sondern in dem äusseren Bereich der Nut, der dem Falzbereich des Flügels am nächsten liegt. Damit schafft es die Erfindung, die Riegeleinrichtung unabhängig von Nutentiefen zu gestalten. Die Tiefe der Nuten hat gemäß der Erfindung keinen Einfluß mehr auf die Art und Weise der Befestigung, da die Deckschiene Zentrum der Befestigung wird und beidseits diese Deckschiene alle für die Regelung benötigen Riegelstangen geführt werden können.
Mit der Erfindung wird ein Teil der Riegeleinrichtung in den Falz (die Falzluft) verlagert; derjenige Teil des dann zweigeteilten Riegels verläuft oberhalb der Deckschiene (außerhalb der Nut), der die Riegelfunktion am Eckbereich des Flügels übernimmt. Derjenige Abschnitt des zweigeteilten Riegels, der die Kraft von dem Betätigungsgetriebe auf den erwähnten Riegelabschnitt überträgt, verläuft unterhalb der Deckschiene (innerhalb der Nut) und überträgt die Linearbewegung vom Getriebe auf den Riegelabschnitt. Zur Übertragung der Kraft wird eine Kupplung verwendet, die durch die Deckschiene hindurchgreift und die Linearbewegung insbesondere über eine zapfenorientierte oder eine als Stegführung mit Längsschlitz gestaltete Halterung (Anspruch 11) durch die Deckschiene hindurch überträgt.
Die Kupplung erlaubt eine Längeneinstellung, indem sie einen kurzen, z.B. durch Riffelung gebildeten Konturbereich aufweist, der in einen langgestreckten Gegenkontur-Bereich des oberhalb der Deckschiene geführten Riegelabschnitts formschlüssig greift (Anspruch 4, Anspruch 5), so daß eine Veränderung des Eingriffs eine Veränderung der wirksamen Länge von Riegelabschnitt und Kraft-Übertragungsabschnitt zusammengenommen ergibt. Damit kann ein mechanisch arbeitendes (schneidendes, sägendes oder sonstwie trennendes) Anpassen der Riegeleinrichtung entfallen, zugunsten eines auf den jeweiligen Fall einstellbaren Eingriffs zwischen Kupplung und Riegelabschnitt.
Eine Einstellung muß dabei nicht einmal so erfolgen, daß beide Seiten eines zweiseitig wirkenden Riegels (Anspruch 2) gleiche Längen haben, vielmehr ist es ebenso möglich, die Riegeleinrichtung auf der einen Seite mit einer anderen wirksamen Länge zu gestalten als auf der anderen Seite des Getriebes.
Der außerhalb der Nut (oberhalb der Deckschiene) verlaufende Riegelabschnitt kann abgedeckt werden (Anspruch 8, Anspruch 12, Anspruch 19), die Abdeckung kann in ihrem Eckbereich winklig ausgestaltet sein, um eckumgreifend am Flügel befestigt zu werden. In diesem Winkelbereich kann eine Führung vorgesehen sein, für den vorderen Bereich des Riegelabschnitts, der zwar insgesamt langgestreckt und sehr flach ausgebildet ist, hier aber in eine im wesentlichen zylindrische (kreisförmige oder ovale) Form übergeht, die die tatsächliche Riegelung im Blendrahmen erreicht und dazu in dem eckseitig winklig ausgebildeten Abdeckungsabschnitt geführt ist (Anspruch 9,10).
Die Abdeckung hat eine umlaufende Seitenwand, die den Riegelabschnitt oberhalb der Deckschiene gänzlich (seitlich) abdeckt und zusätzlich weist sie eine Deckwand auf, die in Richtung zur Falzluft (von der Deckschiene wegweisend) den in der Falzluft liegenden Riegelabschnitt bedeckt. Damit ist der Riegelabschnitt vollumfänglich abgedeckt und kann zusätzlich von der Abdeckung geführt werden, wenn er eine solche Breite aufweist, die der Abdeckung im wesentlichen entspricht. Die Höhe der Seitenwand richtet sich nach der Art der gewählten Kupplung (Anspruch 12). Die durch die Deckschiene greifende Kupplung kann als kurzes Stück (Anspruch 3) so gestaltet sein, daß sie direkt nur flach und über die formschlüssigen Konturen auf dem entsprechend flachen Riegelabschnitt aufliegt oder sie kann so gestaltet sein, daß eine im Querschnitt U-förmige Gestalt gegeben ist, so daß seitlich verlaufende Führungsstege an dem flachen Riegelabschnitt oberhalb der Deckschiene vorbeigreifen und nur im Innenbereich eine formschlüssige Kupplung erfolgt, in welchem Fall die seitliche Führung des Riegelabschnitts in der Abdeckung von den Seitenstegen der Kupplungsstücke übernommen werden. Zwischenhöhen sind entsprechend gestaltbar, die zwischen den beiden genannten Höhen liegen.
Die Abdeckung kann eine Stufe in der umlaufenden Seitenwand aufweisen (Anspruch 14, Anspruch 20), die im Bereich des Endes der Deckschiene - bei kürzestmöglicher Riegellänge - platziert wird. Dabei ist die Deckschiene kürzer als die Länge zwischen Getriebe und dem Eckbereich oder Stirnbereich S des Riegels und diese kürzere Ausgestaltung wird vom Ende der Deckschiene bis zum Eckbereich von der Abdeckung verlängert, die damit die Aufgabe der Deckschiene in diesem Bereich übernimmt und gleichzeitig es erlaubt, die mechanische Befestigung der Abdeckung und eine mechanische Festlegung zur gleitenden Längsführung der außenliegende Riegelstange nahe des Eckbereiches zu ermöglichen, in den dann die Deckschiene nicht hineinreicht und dort die Befestigung am Flügel nicht behindern kann.
Die Erfindung(en) werden nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele erläutert und ergänzt.
Figur 1
ist eine auf zwei Seiten des Getriebes 1 jeweils zweiteilige abnehmbar bzw. aufsetzbar ausgestaltete Riegeleinrichtung. Erkennbar ist die Deckschiene 20 mit dem Getriebe 1 und den auf beiden Enden der Deckschiene vorgesehenen Abdeckungen 21a,21b, in denen die oberhalb der Deckschiene 20 verlaufenden und langgestreckt ausgebildeten Riegelabschnitte 22a,22b verlaufen.
Figur 2
ist eine Schnittansicht im wesentlichen des Bereiches des Riegels, der mit der Abdeckung 21a versehen ist; am rechten Rand des Bildes verläuft die unter der Deckschiene 20 vorgesehene Kraft-Übertragungsstange 10a, die zum Getriebe 1 hin ausgerichtet ist. Der linke Bereich S ist der Eckbereich. Der zum Getriebe 1 hin gerichtet Bereich ist der Antriebsbereich AB. Dazwischen liegt der Bereich WB, der oberhalb der Deckschiene 20 in der Falzluft verläuft und die Kupplung 11a durch die Deckschiene 20 hindurch beinhaltet.
Figur 3
ist eine Schnittdarstellung A-A aus Figur 2 im Bereich der Kupplung 11a. Figur 3 ist allgemein so zu verstehen, daß sie sowohl den Kupplungsbereich 11a der Figur 2 als auch den entsprechenden Kupplungsbereich 11b auf der anderen Seite des Getriebes 1b beschreibt und deshalb sind die Bezugszeichen in der Figur 3 ohne die jeweiligen Suffixe a,b gewählt, das Bezugszeichen 11 betrifft also sowohl das Kupplungsstück 11a als auch das Kupplungsstück 11b.
Figur 4
veranschaulicht einen Ausschnitt eines Flügels FR mit einer Nut N und einem Überschlag U. Die Innenseite des Überschlags und die Flügelschmalseite, in der die Nut N angeordnet ist, bestimmen den Falzbereich (Falzluft) zum Blendrahmen hin, der hier nicht gezeigt ist. Ersichtlich ist der Einbau des Riegels, hier nur des Bereiches der im Schnitt dargestellten Figur 3, mit einer in den Falzbereich F reichenden Riegeleinrichtung, die dort abgedeckt ist.
In Figur 1 ist eine Mehrkantaufnahme 1a dargestellt, in die ein Betätigungshebel eingesetzt wird, zum Übertragen von Drehmoment auf ein Getriebe, das im Gehäuse 1b vorgesehen ist und das eine Drehbewegung in eine Längsbewegung der hier als Stangen ausgebildeten Kraft-Übertragungsabschnitte 10a, 10b ermöglicht. Das Getriebe 1 ist flach und länglich und wird seitlich in einen Flügelrahmen FR eingesetzt. In der in Figur 4 ersichtlichen Nut N werden dann die langgestreckten Kraft-Übertragungsabschnitte 10a, 10b aufgenommen und von der Deckschiene 20 abgedeckt. Der gezeigte Riegel ist in diesem Beispiel ein zweiseitig wirkender Riegel, der gegenläufig arbeitet, also mit einer Drehbewegung die beiden Riegelstangen 10a und 10b in Längsbewegungen versetzt, die von dem Getriebe 1 weg gerichtet sind.
Die beiden flachen Kraft-Übertragungsabschnitte 10a, 10b und ihre weiterführende Kopplung zu jeweiligen Riegelstücken 24a,24b soll im Folgenden nur hinsichtlich des einen Bereiches erläutert werden, der an den Bezugsziffern die Suffixe "a" trägt. Die entsprechende Beschreibung auf die Anordnung mit den Bezugsziffern-Suffixen "b" erschließt sich daraus für den Fachmann ohne weiteres.
Am Ende der flachen Kraft-Übertragungsstange 10a ist über ein Kupplungsstück 11a, das in Figur 2 im Schnitt dargestellt ist und das deutlich auch in Figur 3 zutage tritt, ein Durchgriff durch die Deckschiene 20 realisiert, die durch einen kurzen Schlitz 20a erfolgt und mit Zapfen oder mit einem durchgehenden Steg in dem Kupplungsstück 11a erreicht wird. Das Kupplungsstück 11a hat eine in Figur 2 nach unten weisende Riffelung, die in eine zur Deckschiene 20 zeigende Riffelung des langgestreckten, hier auch flach ausgebildeten Riegelabschnitts 22a formschlüssig greift und eine Verlegung des Eingriffspunktes des Kupplungsstücks 11a in dem oberhalb der Deckschiene 20 geführten Riegelabschnitt 22a erlaubt. Hier erfolgt eine Längeneinstellung des Riegels von dem Getriebe 1 zu dem Eckbereich S, der in Figur 2 als ein Winkelstück 30a dargestellt ist, das eine eckumgreifende Anbringung des langgestreckten Riegelabschnitts 22a am Flügel FR ermöglicht. Die im Eckbereich zu einer eckumgreifenden Befestigung dienende Ausbildung der schon angesprochenen Abdeckung 21a des langgestreckten Riegelabschnitts 22a bildet auch die Bewegungsführung durch eine Öffnung 32 für das hier rund gestaltete Riegelstück 24a, das am vorderen Ende des Riegelabschnitts 22a angeordnet, beispielsweise angenietet worden ist. Die Abdeckung 21a hat umlaufende Seitenwände, die den Riegelabschnitt 22a umgeben und hat eine nur geringe Höhe, die oberhalb der Deckschiene 20 sich in den Falzbereich F erstreckt. Die Abdeckung ist damit langgestreckt und am zum Falzbereich F weisenden Ende der Seitenwände sind diese durch eine Deckwand verdeckt, wie aus Figur 3 im Schnitt besser erkennbar ist. So bildet die Abdeckung 21a ein den Riegelabschnitt 22a oberhalb der Deckschiene 20 bedeckendes, im Querschnitt quaderförmig ausgestaltetes Gehäuse, das nicht nur Deck- und Schutzfunktion hat, sondern auch Führungsfunktion übernehmen kann, zumindest in dem Bereich 32, in dem das Riegelstück 24a durch die Abdeckung hindurchgreift.
Die Riegelstange 22a hat einen Schlitz 23a, der zwischen dem Ende der formschlüssigen Gegenriffelung und dem Beginn des Riegelstücks 24a vorgesehen ist um eine durch eine Schraube Sa gesicherte Festlegung der Abdeckung 21a in dem äußeren Randbereich der Nut N, die in diesem Bereich keine Deckschiene 20 hat, zu erlauben. Die Deckschiene 20 endet bereits bei 20e, kurz nach dem Längsschlitz 20a, durch den das Kupplungsstück 11a hindurchgreift. Ihre Deckfunktion wird im weiteren Verlauf des Riegels, bis zum Riegelstück 24a, von der Abdeckung 21a übernommen. Hierzu sind in der Figur 1 Stufen 25 erkennbar, die andeuten, daß der kürzest mögliche Riegel dann gegeben ist, wenn das Ende 20a der Abdeckung 20 an der stufenförmigen 25 ausgebildeten Seitenwand der Abdeckung 21a anliegt. Wird die Stufe 25 von dem Ende 20e weiter entfernt, so wird der Riegel länger, bei gleichzeitig weiterhin möglichem Eingriff des Kupplungsstücks 11a in die Gegenkupplung der Riegel-Flachstange 22a.
Dieser Eingriff kann so gestaltet sein, wie an dem Schnitt A-A in Figur 3 ersichtlich, der sich auf Figur 2 bezieht, wo der formschlüssige Eingriff des Kupplungsstücks 11a in dem Riegelabschnitt 22a gezeigt wird. Der Riegelabschnitt 22 in Figur 3 ist etwas schmäler ausgebildet, als ein mit zwei seitlich an ihm vorbeigreifenden Stegen versehenes Zahn-Kupplungsstück 11, das mit diesen beiden an der Riegelstange vorbeigreifenden Stegen auch die Führung in dem im Schnitt U-förmigen Gehäuse 21 seitlich erreicht. Oberhalb der Abdeckschiene 20 verläuft in Figur 3 die Kraft-Übertragungsschiene 10, die mit einer Nietverbindung an dem Kupplungsstück 11 fest angebracht ist.
Oberhalb und unterhalb der Deckschiene 20 wird demzufolge eine sich in Querrichtung - in Richtung der Ebene der Deckschiene - erstreckende Führung erreicht, einmal durch ein sich aufweitendes Kupplungsstück und einmal durch die Verbreiterung der Treibschiene gegenüber der Nietverbindung des Kupplungsstücks. Sowohl die Kupplung als auch die Treibschiene sind damit an der Abdeckschiene 20 festgelegt, können sich aber dennoch in Längsrichtung verschieben und erlauben durch den variierbaren Eingriff der Riffelung des Kupplungsstücks 11a in der langgestreckt mit einer Gegenriffelung versehenen Riegel-Flachstange 22a eine einstellbare und ohne Ablängen arbeitende Anpassung des Riegels an einen bestimmten Flügel.
Die winkelförmigen Enden im Eckbereich S des Reges, angedeutet in Figur 2, dienen nur der Befestigung der Abdeckung (eckumgreifenden Abdeckung) im Bereich des wesentlichen Abschnitts des oberhalb der Deckschiene 20 liegenden Riegels, in Figur 2 mit WB bezeichnet. Die Befestigung wird mit der Schraube Sa erreicht. Verläuft die Nut N über Eck, so kann der Winkel 30a einen zur Nut passenden Führungssteg 31a aufweisen, der eine seitenstabile Führung und Passung ermöglicht.
Zuvor war beschrieben worden, daß die flache Riegelstange 22a an ihrem Ende ein zylindrisches Riegelstück 24a aufweist, das durch die Öffnung 32 der Abdeckung 21a ragt und dort geführt wird. Das Riegelstück 24a kann fest mit dem Zahnstangenteil verbunden sein, es kann einstückig mit dem Flachabschnitt ausgebildet sein, es kann aber auch mit einem Gewinde versehen sein, das eine Anpassung der Länge des aus der Öffnung 32 hervorstehenden Riegelstücks 24a ermöglicht. Neben der Längenanpassung kann auch die vereinfachte Montage ein Gesichtspunkt sein, das Riegelstück 24a erst nach montierter Abdeckung 21a auf dem Flügel FR nachträglich von außen einzuschrauben.
Erwähnt werden soll, daß bei Flügeln FR zumeist ein Freiraum im Falz F ("Falzluft") besteht, der zumindest 12mm an Höhe beträgt. In diesem Bereich verlegt die Erfindung und das Ausführungsbeispiel der Erfindung die Kupplung zwischen der weiterhin in der Nut geführten Kraft-Übertragungsschiene 10a, die oft als Treibschiene bezeichnet wird, und dem Riegelabschnitt 24a, der in der Abdeckung 21a geführt wird. Die Abdeckung ist in ihrer Breite auf die Nut N abgestimmt, so daß sie als Hohlkastenabdeckung auch in den Bereichen arbeiten kann, in denen die Deckschiene 20 nicht vorhanden ist. In diesem Bereich greifen die Seitenwände, beginnend ab der Stufe 25 der Figur 2, in den obersten Nutabschnitt ein, der sonst von der Deckschiene eingenommen worden wäre. Ist der Kupplungsbereich aus der Nut herausgenommen und in die "Falzluft" verlagert, verbleibt für die Nut eine einzige Funktion, sie muß noch die Treibschiene aufnehmen und diese Treibschiene ist dünn, verglichen mit allen möglichen Nutentiefen in Flügeln FR, so daß eine völlige Unabhängigkeit von der Nutentiefe (dem Nutengrund) erreicht wird und die vorgeschlagenen Riegeleinrichtungen für nahezu jeden Flügel eingesetzt werden können, unabhängig davon, ob er ein Kunststoffprofil, Holzprofil oder Metallprofil hat und demzufolge deutlich unterschiedliche Nuttiefen aufweist.
Sinngemäß wird das dadurch möglich, daß oberhalb der Deckschiene zu dem in der Ecke arbeitenden Riegel gekuppelt wird und die Deckschiene gekürzt wird.

Claims (21)

  1. Riegelstangeneinrichtung für die Anbringung an einer Nut (N) eines Flügels (FR) zu dessen Verriegelung oder Entriegelung über einen Betätigungshebel an einem Getriebe (1;1a, 1b), welche Riegelstangeneinrichtung zumindest auf der einen Seite des Getriebes in Richtung der Riegelstangen zweigeteilt ist, gekennzeichnet durch einen Riegelabschnitt (22a,22b;24a,24b) oberhalb und einen Kraft-Übertragungsabschnitt (10a, 10b) unterhalb einer (dazwischen liegenden) Deckschiene (20).
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, bei der die funktionell zweigeteilte Gestaltung auf beiden Seiten des Getriebes (1a, 1b;1) funktionell gleich ist (zweiseitiger Riegel).
  3. Einrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, bei welcher der Kraft-Übertragungsabschnitt (10a, 10b) an seinem oder nahe seinem Endbereich eine durch die Deckschiene (20) greifende und insbesondere dort geführte Kupplung (11a, 11b) aufweist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 3, bei der die Kupplung (11a, 11b) formschlüssig festlegbare Konturen (12) aufweist, insbesondere von der Deckschiene (20) wegweisend, zum in Längsrichtung einstellbaren Eingriff der Konturen in entsprechend geformte Gegenkonturen des Riegelabschnitts (22a,22b), der oberhalb der Deckschiene (20) verläuft.
  5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, bei der die Kupplung (11a, 11b) mit ihren Eingriffskonturen (12) deutlich bis sehr viel kürzer als die Deckschiene (20) oder der Riegelabschnitt (22a,22b) ist.
  6. Einrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, bei welcher
    (a) der Kraft-Übertragungsabschnitt (10a, 10b) und der Riegelabschnitt (22a,22b) weitgehend flach und langgestreckt ausgebildet sind, um zumindest unterhalb der Deckschiene (20) anliegend geführt zu werden; oder
    (b) der Riegelabschnitt (22a,22b,24a,24b) und der Kraft-Übertragungsabschnitt beidseits der Deckschiene (20) in Längsrichtung betätigbar sind, wobei der Riegelabschnitt im montierten Zustand oberhalb einer Nut des Flügels (FR) geführt wird.
  7. Einrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, bei welcher die beiden über formschlüssigen Konturen (12) ineinandergreifenden Bereiche des Kraft-Übertragungsabschnitts und des Riegelabschnitts (10a, 10b; 22a,22b) auf der Seite der Deckschiene (20) vorgesehen sind, die bei der Montage am Flügelrahmen (FR) von der Nut (N) nach außen wegweist.
  8. Einrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, bei welcher der Riegelabschnitt (22a,22b) von einer langgestreckten Abdeckung (21a,21b) überdeckt ist, in welcher Abdeckung er gehalten und/oder geführt wird.
  9. Einrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, bei der der Riegelabschnitt (22a,22b) frontseitig im wesentlichen rund ausgestaltet ist (24a,24b), um in einem Eckbereich (S) einer bzw. der den Riegelabschnitt (22a,22b) überdeckenden Abdeckung (21a,21b) seitenstabil geführt zu werden (32).
  10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9, bei der ein bzw. der Stirnabschnitt (30a,31a;30b,31b;S) der Abdeckung (21a,21b) winklig zur Abdeckung verläuft, um im Eckbereich des Flügels (FR) eckumgreifend befestigt zu werden.
  11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 ff., bei der im Bereich der Kupplung (11a, 11b) eine durch einen (länglichen) Schlitz (23a) in der Deckschiene (20) greifende Zapfen- oder Stegführung vorgesehen ist, die sich auf beiden Seiten der Deckschiene verbreitert, um eine senkrecht zur Ebene der Deckschiene (20) orientierte Haltung und eine in der Eckschienen-Ebene orientierte Längsführung zu erhalten.
  12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 ff., bei der die Abdeckungslänge der langgestreckten Abdeckung (21;21a,21b) sehr viel länger ist als ihre Höhe, insbesondere die Höhe der Abdeckung
    (a) im wesentlichen der Dicke des oberhalb der Deckschiene (20) vorgesehenen Bereichs der Kupplung (11a, 11b); oder
    (b) der Summe der Dicke von Kupplung und Riegelabschnitt (11a, 11b;22a,22b)
    entspricht.
  13. Einrichtung nach einem voriger Ansprüche, bei der die insbesondere einstückig ausgebildete Deckschiene (20) beidseits eines gegenläufig ausgestalteten Getriebes (1a, 1b;1) in einer doppelt wirkenden Riegeleinrichtung verläuft.
  14. Einrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, bei der eine bzw. die Abdeckung (21a,21b) eine - um den Riegelabschnitt (22a,22b) herum verlaufende und eine geringe Höhe aufweisende - Seitenwand mit einer Stufe (25) hat, die in einem Endbereich (20e) der Deckschiene (20) - bei kürzestmöglich eingestellter Riegellänge - insbesondere berührend zu liegen kommt, wobei die umlaufende Seitenwand mit einer Deckenwand überdeckt ist, um die oberhalb der Deckschiene (20) liegende Riegeleinrichtung bis zur Ecke des Flügels (FR) abzudecken, in welchen Bereich die Deckschiene (20) nicht hineinreicht.
  15. Verfahren zum Verriegeln und Entriegeln eines Flügels (FR) durch einen im Falzbereich (F) neben dem Überschlag (U) gehaltenen und geführten Riegel (10a, 11a,22a,24a; bzw. jeweils "b"), bei dem im Falzbereich (F) oberhalb und außerhalb der Nut (N) des Flügels (FR) ein - eine wesentliche Länge aufweisender - Abschnitt (22;22a,22b) des Riegels unter einer langgestreckten Abdeckung (21;21a,21b) bewegt wird, die in den Falzbereich (F) hervorsteht, wobei der oberhalb der Nut (N) längsbewegte Riegelabschnitt (22a,22b) über eine - durch eine Deckschiene (20) hindurchgreifende - Kupplung (11;11a, 11b) für die Linearbewegung gekuppelt ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem im Falzbereich (F) außerhalb der Nut (N) des Flügels (FR) gekuppelt wird (11a, 11b).
  17. Verfahren nach einem der vorigen Verfahrensansprüche, bei dem oberhalb der Deckschiene (20) gekuppelt wird.
  18. Verfahren nach einem der vorigen Verfahrensansprüche, bei dem die Kupplung (11a, 11b) kurz gegenüber dem eine wesentliche Länge aufweisenden Riegelabschnitt (22a,22b) ist, der zumindest über einen deutlichen Längenbereich seiner wesentlichen Länge eine Gegenkupplung hat, mit der die Länge der Riegeleinrichtung eingestellt wird.
  19. Langgestreckte Abdeckung (21;21a,21b) für eine im Falzluftbereich (F) verlaufende Riegeleinrichtung nach einem der vorigen Einrichtungsansprüche oder für das Arbeitsverfahren nach einem der Ansprüche 15 ff., bei welcher Abdeckung eine umlaufende Seitenwand eine nur geringe Höhe aufweist, um zumindest einen flachen Riegelabschnitt (22a,22b) seitlich zu umgeben, wobei die umlaufende Seitenwand über eine langgestreckte Deckenwand verbunden ist, so daß eine weitestgehend verschlossene Abdeckung gebildet wird, deren Eckbereich (S) einen Winkel (30a,31a) aufweist, in dem eine Öffnung (32) auf der Höhe der Seitenwand vorgesehen ist, zum Durchgriff eines Riegelstücks (24a,24b), als Front des flachen Riegelabschnitts (22a,22b).
  20. Abdeckung nach Anspruch 19, bei der im Zuge langgestreckter, parallel verlaufender Längsbereiche der Seitenwand je eine Stufe (25) vorgesehen ist, wobei das untere Ende der Längsbereiche (Fußkante) in den Außenbereich der Nut (N) des Flügels (FR) ohne Abdeckschiene (20) einsetzbar ist.
  21. Abdeckung nach Anspruch 19 oder Anspruch 20, die im Bereich, der von einer bzw. der Stufe (25) bis zum inneren Ende der Abdeckung (21a,21b) reicht, das von dem winkelförmigen Eckbereich (S) abgewandt ist, eine geringere Seitenwandhöhe aufweist, um auf der Deckschiene (20) aufzuliegen.
EP98104067A 1997-03-07 1998-03-06 Von Nutentiefen unabhängige Riegeleinrichtung für Flügel Expired - Lifetime EP0863282B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19709492 1997-03-07
DE1997109492 DE19709492A1 (de) 1997-03-07 1997-03-07 Von Nutentiefen unabhängige Riegeleinrichtung für Flügel
DE19736410 1997-08-21
DE19736410 1997-08-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0863282A2 true EP0863282A2 (de) 1998-09-09
EP0863282A3 EP0863282A3 (de) 1999-09-29
EP0863282B1 EP0863282B1 (de) 2005-06-08

Family

ID=26034633

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98104067A Expired - Lifetime EP0863282B1 (de) 1997-03-07 1998-03-06 Von Nutentiefen unabhängige Riegeleinrichtung für Flügel
EP98104068A Withdrawn EP0863283A3 (de) 1997-03-07 1998-03-06 In der Falzluft geführte Riegeleinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98104068A Withdrawn EP0863283A3 (de) 1997-03-07 1998-03-06 In der Falzluft geführte Riegeleinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP0863282B1 (de)
DE (2) DE59812842D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1067265A1 (de) * 1999-07-08 2001-01-10 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Beschlagsystem für Drehkippfenster oder Drehkipptüren

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2363625B (en) * 2000-03-24 2003-11-12 Nico Mfg Shoot bolt mechanism
DE102006000369A1 (de) * 2006-07-25 2008-01-31 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Beschlagteil für einen Treibstangenbeschlag
DE202009002056U1 (de) * 2009-04-08 2010-09-09 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verriegelungsanordnung und Möbel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1921370A1 (de) * 1969-04-26 1970-11-05 August Billstein Fa Treibstangenbeschlag fuer Fensterfluegel od.dgl.
FR2165689A6 (de) * 1971-12-24 1973-08-03 Siegenia Frank Kg
DE2515990A1 (de) * 1975-04-12 1976-10-21 Stucke Lothar Laengenverstellbare kupplungsvorrichtung
FR2705991A1 (fr) * 1993-06-03 1994-12-09 Laperche Sa Tringle de longueur réglable, notamment pour serrure à points multiples.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2585756A1 (fr) * 1985-07-30 1987-02-06 Massard Ets J Dispositif de jonction entre boitier et prolongateur de cremone a tetiere et a tringles
FR2635810A2 (fr) * 1987-07-29 1990-03-02 Massard Map Ets J Dispositif de jonction des elements d'une cremone a tetiere et a tringles en deux elements, a ajustement en longueur par sectionnement de l'extremite inferieure de l'element superieur
GB2287979B (en) * 1994-03-29 1997-10-29 Kwest Corp Ltd An Espagnolette fastener
GB2321930B (en) * 1994-04-22 1998-09-30 Derek King Shoot bolt window locking system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1921370A1 (de) * 1969-04-26 1970-11-05 August Billstein Fa Treibstangenbeschlag fuer Fensterfluegel od.dgl.
FR2165689A6 (de) * 1971-12-24 1973-08-03 Siegenia Frank Kg
DE2515990A1 (de) * 1975-04-12 1976-10-21 Stucke Lothar Laengenverstellbare kupplungsvorrichtung
FR2705991A1 (fr) * 1993-06-03 1994-12-09 Laperche Sa Tringle de longueur réglable, notamment pour serrure à points multiples.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1067265A1 (de) * 1999-07-08 2001-01-10 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Beschlagsystem für Drehkippfenster oder Drehkipptüren

Also Published As

Publication number Publication date
EP0863283A3 (de) 1999-06-23
DE19809744A1 (de) 1999-02-25
EP0863283A2 (de) 1998-09-09
EP0863282A3 (de) 1999-09-29
DE59812842D1 (de) 2005-07-14
EP0863282B1 (de) 2005-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3738300C2 (de) Flügelrahmen für ein Fenster oder eine Tür, der aus Metall- oder Kunststoffprofilen zusammengesetzt ist
EP1359273B1 (de) Verriegelungsbeschlag an einem Fenster, einer Tür oder dergleichen, mit gegenläufig verschiebbaren Treibstangen
DE4445793C1 (de) Fenster, Tür od. ähnlicher Öffnungsverschluß
EP0228527B1 (de) Fenster- und Türbeschlag
EP0440987B2 (de) Treibstangengetriebe
EP1614844A2 (de) Drehlagervorrichtung
DE202008004032U1 (de) Fenster oder Tür
DE19909400A1 (de) Fenster oder Tür, Beschlag für ein Fenster oder eine Tür, sowie Verfahren zur Herstellung eines Fenster oder einer Tür
DE202019105467U1 (de) Gebäudeöffnung mit einer Einrichtung zum Öffnen und Schließen sowie Ver- und Entriegel von Gebäudeöffnungen
EP0863282B1 (de) Von Nutentiefen unabhängige Riegeleinrichtung für Flügel
EP4146888B1 (de) Scharnierbaugruppe mit gemeinsamer betätigung
EP1264954B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE19709492A1 (de) Von Nutentiefen unabhängige Riegeleinrichtung für Flügel
DE8702415U1 (de) Treibstangengetriebe für Fenster, Türen od.dgl.
EP1008713A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP0735221A2 (de) Bandseitensicherung für Türflügel
DE102020112148B3 (de) Scharnierverschluss
DE102012011011B4 (de) Beschlagsystem für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
EP1200695B1 (de) Getriebegehäuse
DE1908478B2 (de) Treibstangenverbindung
DE60001627T2 (de) Treibstangenschloss
DE202006004589U1 (de) Schubstangengetriebe
DE10322778A1 (de) Treibstangenantrieb
DE19504419C2 (de) Treibstangenbeschlag
DE202022103173U1 (de) Zusatzverriegelungseinrichtung für eine Gebäudeverschlusseinrichtung sowie entsprechende Gebäudeverschlusseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
17P Request for examination filed

Effective date: 20000321

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE GB IE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010330

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LAHMANN, ERNST

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE GB IE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59812842

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050714

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050912

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: HAUTAU GMBH

26N No opposition filed

Effective date: 20060309

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20120229

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120326

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120529

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130306

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59812842

Country of ref document: DE

Effective date: 20131001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130306

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131001

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130306