EP0860242A1 - Rohrsteckschluessel mit gelenkig angebrachtem Betaetigungshebel - Google Patents

Rohrsteckschluessel mit gelenkig angebrachtem Betaetigungshebel Download PDF

Info

Publication number
EP0860242A1
EP0860242A1 EP97122236A EP97122236A EP0860242A1 EP 0860242 A1 EP0860242 A1 EP 0860242A1 EP 97122236 A EP97122236 A EP 97122236A EP 97122236 A EP97122236 A EP 97122236A EP 0860242 A1 EP0860242 A1 EP 0860242A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring
actuating lever
coil spring
socket wrench
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97122236A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0860242B1 (de
Inventor
Clausio Bogni
Daniele Gilli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Utensilerie Associate SpA
Original Assignee
Utensilerie Associate SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Utensilerie Associate SpA filed Critical Utensilerie Associate SpA
Publication of EP0860242A1 publication Critical patent/EP0860242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0860242B1 publication Critical patent/EP0860242B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/06Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type

Definitions

  • the above invention relates to a tubular socket wrench with an articulated on the body of the socket wrench attached operating lever.
  • Pipe wrenches of the type mentioned are usually for the assembly or disassembly of spark plugs used, which are used in internal combustion engines.
  • socket wrenches are also used for screwing or used for unscrewing nuts or bolts that bad using a conventional one Spanner are reachable.
  • Pipe sockets are known from the prior art where the key body is by forging an iron material is produced.
  • the spherical body at the end of the Drive lever is usually made of solid material and using plastic forming processes to Example using a forging process, will be produced. It is also known to carry out there is no possibility of forging processes Ball body with flawless, smooth surface to manufacture.
  • this object is achieved in that the Recess for receiving the coil spring from one Spring ring is limited, which in a circumferential groove on the Inner wall of the tubular body is inserted and between the upper end of the coil spring and the spherical body of the Actuating lever is arranged in a sliding shell has a peripheral edge at which the upper end of the spring is present.
  • tubular socket wrench marked with 1 from one tubular body 2, which is plastic at its free end is deformed to create a polygonal recess 3.
  • the pipe section 2 is with Provide recesses 4 and with the help of a Pin 5 becomes the ball piece 6 of an operating lever 7 articulated mounted.
  • a groove 8 is provided, the is suitable to accommodate a spring ring 9.
  • a coil spring 10 placed which has a lower end 11 and an upper end 12.
  • the circumferential groove 8 a spring ring 9 on which the lower end 11 of the Coil spring 10 is present.
  • the upper end 12 is the Coil spring 10 on the peripheral edge 14 of the slide bowl 13 on.
  • the ball piece 6 has incisions 20 to one Swiveling the lever 7 in relation to the assembly part 5 allow.
  • the operation of the socket wrench according to the invention is the following:
  • the ball 6 becomes uniform over the spring 10 burdened and at the same time it is ensured that the Ball piece 6 inside the sliding bowl 13 a soft and can perform unimpeded movement.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Rohrsteckschlüssel mit einem gelenkig angebrachten Betätigungshebel, wobei eine Ausnehmung zur Aufnahme einer Schraubenfeder durch einen Spannring begrenzt wird, der in eine Umfangsnute eingesetzt ist, die in die Innenwandung des Rohrkörpers eingearbeit ist und daß zwischen dem oberen Ende der Schraubenfeder und einem kugelförmigen Körper des Betätigungshebels eine Gleitschüssel angeordnet ist, die mit einem Umfangsrand versehen ist, an welchem das obere Ende der Schraubenfeder anliegt. <IMAGE>

Description

Die vorstehende Erfindung betrifft einen Rohrsteckschlüssel mit einem gelenkig am Körper des Rohrsteckschlüssels angebrachten Betätigungshebel.
Rohrsteckschlüssel der genannten Art werden üblicherweise für die Montage bzw. die Demontage von Zündkerzen verwendet, die in Verbrennungsmotoren Einsatz finden.
Solche Rohrsteckschlüssel werden auch zum Einschrauben bzw. zum Ausschrauben von Muttern oder Schrauben verwendet, die nur schlecht unter Verwendung eines herkömmlichen Maulschlüssels erreichbar sind.
Aus dem Stand der Technik sind Rohrsteckschlüssel bekannt geworden, bei welchen der Schlüsselkörper durch Schmieden eines Eisenwerkstoffes hergestellt wird.
In letzter Zeit ist man aber immer häufiger dazu übergegangen, Rohrsteckschlüssel nicht durch Einsatz eines Schmiedeverfahrens, sondern durch Kaltverformen eines Rohrkörpers herzustellen. Dabei wird die Wand des Rohrkörpers an einem Ende verformt, um eine vieleckige Aufnahme, zum Beispeil eine sechseckige Aufnahme, zu schaffen.
Um einen solchen neuartigen Rohrsteckschlüssel, ausgehend von einem Rohrkörper, schaffen zu können, ist es unumgänglich, daß die Wand des Rohrkörpers verhältnismäßig dünn ausgeführt ist, um einen Rohrsteckschlüssel mit vermindertem Gewicht mittels einer einfachen plastischen Verformung herzustellen.
Es ergab sich dabei das Problem der raschen und funktionssicheren Montage des kugelförmigen Körpers, der am Ende des Betätigungshebels des Rohrsteckschlüssels angebracht war, Kugelkörper der in bekannter Weise verschwenkbar im Inneren des Rohrsteckschlüssels zu lagern ist.
Es ist auch bekannt, daß der Kugelkörper am Ende des Antriebshebels üblicherweise in Vollmaterial ausgeführt ist und unter Einsatz von plastischen Umformverfahren, zum Beispiel unter Einsatz eines Schmiedeverfahrens, hergestellt wird. Es ist auch bekannt, daß bei Durchführung von Schmiedeverfahren keine Möglichkeit besteht, den Kugelkörper mit einwandfrei, glatter Oberfläche herzustellen.
Diese Tatsache führt zu Problemen beim Verschwenken des Kugelkörpers, das heißt, in unmittelbarer Nähe des Endstückes einer Schraubenfeder, welche üblicherweise zwischen den Betätigungshebel und dem Körper des Rohrsteckschlüssels vorgesehen ist.
Es ist daher Aufgabe der vorstehenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und einen verbesserten Rohrsteckschlüssel vorzuschlagen, der mit einem gelenkig angeordneten Betätigungshebel antreibbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Ausnehmung zur Aufnahme der Schraubenfeder von einem Federring begrenzt wird, der in eine Umfangsnute an der Innenwand des Rohrkörpers eingesetzt ist und zwischen dem oberen Ende der Schraubenfeder und dem Kugelkörper des Betätigungshebels eine Gleitschale angeordnet ist, die einen Umfangsrand aufweist, an dem das obere Ende der Feder anliegt.
Mit einem Rohrsteckschlüssel, der diese Merkmale aufweist, wird es ermöglicht, auf wirtschaftliche Weise eine begrenzte Aufnahme im Inneren des rohrförmigen Körpers des Werkzeuges zu schaffen, um ein sicheres Aufliegen des unteren Teiles einer Schraubenfeder zu ermöglichen und ferner zu vermeiden, daß sich das obere Ende der Feder in das Material des endseitig vorgesehenen, kugelförmigen Körpers des Betätigungshebels eingräbt. Ferner kann vermieden werden, daß die Feder aufgrund einer übermäßigen Belastung (aufgrund vorhandener Grate oder Unregelmäßigkeiten auf der Außenfläche des kugelförmigen Körpers) zu Bruch geht. Die Erfindung schlägt daher vor, zwischen dem oberen Ende der Feder und dem kugelförmigen Endteil des Betätigungshebels eine Gleitschüssel vorzusehen.
Der Erfindungsgegenstand wird nun genauer beschrieben und anhand eines Ausführungsbeispieles in den beigefügten Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
  • Figur 1 in auseinandergezogener Ansicht die einzelnen Bauteile des erfindungsgemäßen Rohrsteckschlüssels;
  • Figur 2, teilweise im Schnitt entlang der Linie III-III der Figur 3 den erfindungsgemäßen Rohrsteckschlüssel, und
  • Figur 3 den Rohrsteckschlüssel im Schnitt und in einer weiteren Darstellung.
  • Wie der Figur 1 zu entnehmen ist, besteht der gesamthaft mit 1 gekennzeichnete Rohrsteckschlüssel aus einem rohrförmigen Körper 2, der an seinem freien Ende plastisch verformt wird, um eine vieleckige Ausnehmung 3 zu schaffen.
    Am gegenüberliegenden Ende ist das Rohrstück 2 mit Ausnehmungen 4 versehen und unter Zuhilfenahme eines Stiftes 5 wird das Kugelstück 6 eines Betätigungshebels 7 gelenkig montiert.
    Im Inneren des Rohrstückes 2, wie noch genauer im Anschluß beschrieben werden wird, ist eine Nute 8 vorgesehen, die geeignet ist, einen Federring 9 aufzunehmen. Auf dem vorspringenden Teil des Federringes 9, das eine Aufnahme festlegt, wird während der Endmontage des Rohrsteckschlüssels 2 eine Spiralfeder 10 aufgesetzt, die ein unteres Ende 11 und ein oberes Ende 12 aufweist.
    Zwischen der Feder 10 und dem Kugelstück 6 ist eine Gleitschlüssel 13 angeordnet, die einen Umfangsrand 14 aufweist, gegen den das obere Ende 12 der Feder 10 anliegt.
    Wie der Figur 2 zu entnehmen ist, nimmt die Umfangsnute 8 einen Federring 9 auf, an dem das untere Ende 11 der Spiralfeder 10 anliegt. Mit dem oberen Ende 12 liegt die Spiralfeder 10 an dem Umfangsrand 14 der Gleitschüssel 13 an.
    Das Kugelstück 6 weist Einschnitte 20 auf, um ein Verschwenken des Hebels 7 gegenüber dem Montagestlft 5 zu erlauben.
    Die Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Steckschlüssels ist folgende:
    Dank der Vorsehung einer Nute 8 im Inneren des Körpers 2 des Rohrsteckschlüssels 1 ist es möglich, unter Verwendung eines Federringes 9 eine Aufnahme zum Aufliegen einer Spiralfeder 10, die im Inneren des Rohrkörpers angeordnet ist, zu schaffen.
    Dank der Anordnung einer Gleitschüssel 13 zwischen dem Kugelkörper 6 des Hebels 7 und dem oberen Ende der Feder 10, wird mit Sicherheit ein unerwünschtes Verhaken des oberen Endes 12 der Feder 10 an Unebenheiten oder Graten des Kugelkörpers 6, der durch ein Schmiedeverfahren hergestellt wurde, vermieden.
    Folglich wird die Kugel 6 gleichmäßig über die Feder 10 belastet und gleichzeitig wird gewährleistet, daß das Kugelstück 6 im Inneren der Gleitschüssel 13 eine weiche und unbehinderte Bewegung durchführen kann.

    Claims (2)

    1. Rohrsteckschlüssel (1) mit einem gelenkig angeordneten Betätigungshebel (7), dadurch gekennzeichnet , daß die Ausnehmung zur Aufnahme einer Schraubenfeder (10) von einem Federring (9) begrenzt wird und der Federring (9) in eine Umfangsnute (8), die an der inneren Wand des rohrförmigen Körper (2) vorgesehen ist, eingesetzt ist, und daß zwischen dem oberen Ende (12) der Schraubenfeder (10) und dem kugelförmigen Körper (6) des Betätigungshebels (7) eine Gleitschüssel (13) angeordnet ist, die einen Umfangsrand (14) aufweist, an dem das obere Ende der Schraubenfeder (10) anliegt.
    2. Rohrsteckschlüssel, mit einem gelenkig angeordneten Betätigungshebel (7) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Gleitschüssel (13) zwischen der Feder (10) und dem Kugelkopf (6) des Betätigungshebels (7) vorgesehene Gleitschüssel aus reibungsverminderndem Material hergestellt ist.
    EP19970122236 1997-02-21 1997-12-17 Rohrsteckschluessel mit gelenkig angebrachtem Betaetigungshebel Expired - Lifetime EP0860242B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    IT97MI000369A IT1289945B1 (it) 1997-02-21 1997-02-21 Chiave a tubo con leva di azionamento articolata
    ITMI970369 1997-02-21

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0860242A1 true EP0860242A1 (de) 1998-08-26
    EP0860242B1 EP0860242B1 (de) 2001-10-31

    Family

    ID=11376109

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP19970122236 Expired - Lifetime EP0860242B1 (de) 1997-02-21 1997-12-17 Rohrsteckschluessel mit gelenkig angebrachtem Betaetigungshebel

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP0860242B1 (de)
    DE (1) DE59705180D1 (de)
    IT (1) IT1289945B1 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB2407526A (en) * 2003-10-27 2005-05-04 Michael Copage Box spanner with shock absorbing handle
    CN109794898A (zh) * 2017-11-17 2019-05-24 鑫爵实业股份有限公司 套筒工具
    DE102018105402A1 (de) * 2018-01-24 2019-07-25 Jen-Yung Yang Demontagewerkzeug

    Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB195259A (en) * 1922-03-16 1923-03-29 James Crompton Ashurst Improvements in box spanners
    FR957616A (de) * 1950-02-23
    FR2352603A1 (fr) * 1976-05-29 1977-12-23 Ehrenreich & Cie A Procede de fabrication d'une articulation spherique
    DE2651168A1 (de) * 1976-11-10 1978-05-18 Kolb Heinrich Kugelgelenk-steckschluessel
    DE2745384A1 (de) * 1977-10-08 1979-05-03 Heinrich Kolb Kugelgelenk-steckschluessel mit magnetscheibe
    DE3316711A1 (de) * 1983-05-06 1984-11-08 Tokai TRW & Co., Ltd., Kasugai, Aichi Verbindungsgelenk
    US4936701A (en) * 1989-08-30 1990-06-26 Mac Tools, Inc. Universal joint with rotating holder sleeve

    Patent Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR957616A (de) * 1950-02-23
    GB195259A (en) * 1922-03-16 1923-03-29 James Crompton Ashurst Improvements in box spanners
    FR2352603A1 (fr) * 1976-05-29 1977-12-23 Ehrenreich & Cie A Procede de fabrication d'une articulation spherique
    DE2651168A1 (de) * 1976-11-10 1978-05-18 Kolb Heinrich Kugelgelenk-steckschluessel
    DE2745384A1 (de) * 1977-10-08 1979-05-03 Heinrich Kolb Kugelgelenk-steckschluessel mit magnetscheibe
    DE3316711A1 (de) * 1983-05-06 1984-11-08 Tokai TRW & Co., Ltd., Kasugai, Aichi Verbindungsgelenk
    US4936701A (en) * 1989-08-30 1990-06-26 Mac Tools, Inc. Universal joint with rotating holder sleeve

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB2407526A (en) * 2003-10-27 2005-05-04 Michael Copage Box spanner with shock absorbing handle
    CN109794898A (zh) * 2017-11-17 2019-05-24 鑫爵实业股份有限公司 套筒工具
    DE102018105402A1 (de) * 2018-01-24 2019-07-25 Jen-Yung Yang Demontagewerkzeug
    DE102018105402B4 (de) * 2018-01-24 2019-11-28 Jen-Yung Yang Demontagewerkzeug

    Also Published As

    Publication number Publication date
    IT1289945B1 (it) 1998-10-19
    DE59705180D1 (de) 2001-12-06
    ITMI970369A1 (it) 1998-08-21
    EP0860242B1 (de) 2001-10-31

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1028831B1 (de) Betätigungswerkzeug
    DE3990293C2 (de)
    DE2916497A1 (de) Hydraulischer schraubenschluessel
    DE4117396C1 (de)
    DE112012000062T5 (de) Vorrichtung zum Festziehen von mit Gewinden versehenen Befestigungsmittel
    EP1600590B1 (de) Anschlagpuffer
    EP0860242B1 (de) Rohrsteckschluessel mit gelenkig angebrachtem Betaetigungshebel
    DE1400801A1 (de) Kontermutter und Verfahren zu ihrer Herstellung
    EP1628043A1 (de) Zweiteilige, spielarme Spindelmutter
    CH668817A5 (de) Rohrschelle.
    DE3319244A1 (de) Selbstsichernde mutter, schraube oder gewindestift
    EP2613061A2 (de) Verschlusseinrichtung zum Verschließen einer hydraulischen und/oder pneumatischen Bohrung
    DE10060703C2 (de) Drehmomentadapter
    WO2021119708A1 (de) Schraubenantrieb
    DE2736131A1 (de) Gegen drehen gesicherte schraube
    DE2344621A1 (de) Vorrichtung zum aufschrauben einer mutter mit innengewinde auf ein mit einem aussengewinde versehenes glied
    DE2943918A1 (de) Schraubverbindung
    DE2532302C2 (de) Antriebsvorrichtung für fernbedienbare Rohrabsperrarmaturen
    DE3120216A1 (de) &#34;stufensteckschluessel&#34;
    DE102006023978B3 (de) Hexagonales Antriebswerkzeug mit Klinkenteil
    EP1421263A1 (de) Lösbare verbindung zum kuppeln eines gaswechselventils einer brennkraftmaschine mit einem aktor
    DE3503462C2 (de)
    DE2646535A1 (de) Ventildrehvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
    EP0217190A2 (de) Vorrichtung zum Knacken oder Zerdrücken von Nüssen
    DE8011130U1 (de) Werkzeug zum Einschrauben von Fittings u.dgl

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): DE ES FR GB IT

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

    Inventor name: GILLI, DANIELE

    Inventor name: BOGNI, CLAUDIO

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19981010

    AKX Designation fees paid

    Free format text: DE ES FR GB IT

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): DE ES FR GB IT

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20000324

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE ES FR GB IT

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20011031

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59705180

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20011206

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20020430

    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20011031

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20021217

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20030106

    Year of fee payment: 6

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040701

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040831

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20051217