EP0843765A1 - Schliesszylinder für ein sicherheitsschloss - Google Patents

Schliesszylinder für ein sicherheitsschloss

Info

Publication number
EP0843765A1
EP0843765A1 EP96923807A EP96923807A EP0843765A1 EP 0843765 A1 EP0843765 A1 EP 0843765A1 EP 96923807 A EP96923807 A EP 96923807A EP 96923807 A EP96923807 A EP 96923807A EP 0843765 A1 EP0843765 A1 EP 0843765A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thickening
cylinder
cylinder according
housing
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96923807A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0843765B1 (de
Inventor
Ernst Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0843765A1 publication Critical patent/EP0843765A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0843765B1 publication Critical patent/EP0843765B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/10Coupling devices for the two halves of double cylinder locks, e.g. devices for coupling the rotor with the locking cam
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/04Casings of cylinder locks
    • E05B9/045Modular casings for adjusting the length of cylinder locks

Definitions

  • the invention relates to a lock cylinder for a security lock, with a cylinder housing and at least one cylinder core rotatably mounted in a continuous housing opening, which is inserted into the housing opening from the rear and has a thickening at its rear end, with tumblers which be arranged by a socket wrench that can be inserted into a key channel and with guide means arranged on the rear of the cylinder core for coupling the cylinder core to a driver.
  • a lock cylinder of this type is known in the prior art from CH-A-674 542.
  • the cylinder core on the outside of the door has a thickening on its rear side, which makes it much more difficult to tear out the cylinder core.
  • a self-tapping steel screw is screwed into the outside of the cylinder core and very high tensile forces are exerted on the cylinder core with a pulling device attached to this screw.
  • the inventor has set himself the task of creating a locking cylinder of the type mentioned, the tensile strength of which can be individually determined and thus different security requirements can be met.
  • the locking cylinder should in particular also meet higher security requirements with regard to tensile strength.
  • a locking cylinder of the generic type the object is achieved in that an attachment is arranged on the rear side of the thickening and this has the guide means.
  • the coupling part is essentially guided at the rear of the thickening.
  • the guide slots for the coupling can thus be incorporated into this approach. This prevents the guide slot from weakening the thickening of the cylinder core, as was previously the case.
  • the cylinder core can thus be made substantially more solid, and with a shorter thickening it is possible to achieve the same level of train safety as before.
  • the extension can have a smaller diameter than the thickening. This makes it possible for the driver in which the shoulder engages to be formed with a much more stable wall.
  • the thickening is embedded in the cylinder housing and / or in an extension piece of the cylinder housing.
  • the thickening can not only be made substantially more solid, but at the same time also longer, which further increases the security against pulling off the cylinder core on the outside of the door.
  • the area for an individual adaptation to different security requirements is thus further expanded.
  • a connecting web is provided which is thickened in the area of the faceplate screw bore, this thickening being wider than a recess for the passage of the driver.
  • the thickening of the web can be realized in an advantageous manner by a piece of pipe placed on it. Further advantageous features are the subject of dependent claims.
  • Figure 1 schematically shows a partially sectioned
  • FIG. 2 shows a partial section through the locking cylinder according to FIG. 1,
  • Figure 2a shows a section along the line Ila-IIa
  • Figure 3 is a view of the lock cylinder according to
  • FIG. 4 shows a view of the rear of a cylinder half
  • Figure 5 schematically shows a partially sectioned
  • FIGS. 6 and 7 schematically illustrate the core pulling or tearing method
  • FIG. 8 shows a view of a connecting web
  • Figure 10 shows another view of the connecting web.
  • the locking cylinder 1 shown in FIGS. 1 to 4 is a so-called double locking cylinder and has two housing parts 2 and 3, which are fixedly connected to one another with a separately produced connecting web 20.
  • the housing parts 2 and 3 each have a continuous, cylindrical housing opening 11, in each of which a cylinder core 4 is mounted.
  • At least one cylinder core 4 on the outside of the door is inserted into the housing opening 11 from the rear of the housing part 2 and has a flange-like thickening 13 which engages at least in regions in a corresponding extension 12 of the opening 11.
  • the thickening 13 is provided in particular in the case of the cylinder core 4 on the outside of the door, since this is particularly exposed to a violent attempted break-in.
  • the other cylinder core can be designed as usual and accordingly inserted into the corresponding housing opening 11 from the front.
  • an extension 14 is formed in which a guide slot 25 is incorporated.
  • a known coupling part 24 is guided to be longitudinally displaceable.
  • This coupling part 24 is used in a manner known per se for coupling the cylinder cores to a driver 15, on which a cam 16 is formed to actuate a lock bolt.
  • This Mitneh ⁇ mer 15 is provided with a recess 26 in which the projection 14 engages.
  • a socket wrench (not shown here) is inserted into a key channel 5. sets and the coupling part 24 shifted from the position shown in FIG. 2 to the right, after which the cylinder core 4 is coupled to the driver 15.
  • the tumblers are arranged by the socket wrench, so that the cylinder core 4 and thus the driver 5 can be rotated.
  • this has two blind bores 7 arranged at a distance from one another and a radial slot 8 on its end face.
  • a crescent-shaped locking body 9 is inserted, which is held by hardened steel pins 6, which are inserted into the bores 7, in a position in which it engages in a circumferential groove 10 in the inside of the housing opening 11.
  • the locking body 9 is slidably guided in the groove 10 and is displaced in the circumferential direction in the groove 10 when the cylinder core 4 is rotated.
  • the locking body 9 together with the thickening 13 ensures the exact axial positioning of the cylinder core 4 in the opening 11.
  • the locking body 9 When the cylinder core 4 is mounted in the housing part 2, the locking body 9 is completely recessed in the slot 8 and is therefore not on the outside of the cylinder core 4 in front. If the steel pins 6 are inserted into the bores 7, the locking body 9 is displaced outwards and finally engages in the groove 10, as is indicated in FIG. 3. The steel pins 6 fix the locking body 9 and at the same time form a drill protection.
  • the locking body 9 is preferably also made of a hard material and forms a further protection against a boring out of the cylinder core 4.
  • the two housing parts 2 and 3 are firmly connected to one another by the connecting web 20 shown in more detail in FIGS. 8, 9 and 10.
  • the housing parts 2 and 3 each have a recess 21, in each of which an arm 31 engages.
  • the arms 31 because a transverse bore 32 is incorporated, into each of which a pin 22 is inserted, which engages in a bore 35 of the housing part 2 or 3 and firmly connects the web 20 to the housing parts 2 and 3.
  • the web 20 has a thickening 33 in the center, which is preferably formed by an attached piece of pipe.
  • a recess 30 is machined from above on this thickening 33, which enables the driving cam 16 to pass when the locking cylinder 1 is actuated.
  • the thickening 33 is substantially wider than the recess 30.
  • the thickening 33 is therefore comparatively wide and engages in a shoulder 23 of a cylinder bag 19 at both ends.
  • Circumferential shoulders 36 of the thickening 33 each rest on an inside of the housing part 2 or 3.
  • the thickening 33 is preferably realized by a piece of pipe which is pushed onto the arms 31 and fixed with cross pins 37. This piece of pipe stabilizes the arms 31, in particular in the area of the faceplate screw bore 29 and effectively prevents the web from breaking during a bending attempt in the area of the faceplate screw bore 29 as a result of material fatigue.
  • FIG. 6 schematically illustrates a pull-out test using a steel screw 27.
  • This steel screw 27 is screwed into the cylinder core 4 and in the direction of arrow 28 a very high tensile force is exerted on the cylinder core 4 by means of a pulling device, not shown here.
  • a pulling out of the cylinder core 4 from the housing part 2 is prevented in particular by the thickening 13, which rests with a shoulder 17 on the back of the housing part 2.
  • FIG. 7 illustrates a break in the area of the faceplate screw bore 29 as a result of such an attempt to pull it out.
  • bending forces are exerted on the web 20 with the aim of achieving a fatigue fracture.
  • the lock cylinder is stabilized by the encompassing thickening 33 and in particular the thickening 33 absorbs bending forces.
  • FIG. 5 shows a variant of the locking cylinder 1 according to the invention.
  • An extension piece 34 is attached to the rear of the housing part 2 and has a cylindrical passage 38, in which the cylinder core 4 engages with its thickening 13.
  • the extension piece 34 extends the housing part 2 in a manner known per se.
  • the thickening 13 can simultaneously engage in a corresponding expansion of the housing part 2.
  • an extension 14 is formed on the rear side of the thickened portion 13, into which a guide slot 25 for the coupling part 24 is incorporated.
  • the slot 25 thus also forms a guide means for the coupling part 24 here.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Ein Sicherheitsschloss umfasst einen Schliesszylinder mit einem Zylindergehäuse (2, 3) und wenigstens einem in einer durchgehenden Gehäuseöffnung (11) drehbar gelagerten Zylinderkern (4), der in die Gehäuseöffnung von der Rückseite her eingesetzt ist und an seinem hinteren Ende eine Verdickung (13) aufweist. Es sind Zuhaltungen vorhanden, die durch einen in einen Schlüsselkanal einführbaren Steckschlüssel eingeordnet werden. An der Rückseite der Verdickung (13) ist ein Ansatz (14) angeordnet, der die Führungsmittel zum Kuppeln des Zylinderkerns (4) mit einem Mitnehmer (15) aufweist.

Description

Schliesszylinder für ein Sicherheitsschloss
Die Erfindung betrifft einen Schliesszylinder für ein Si¬ cherheitsschloss, mit einem Zylindergehäuse und wenigstens einem in einer durchgehenden Gehäuseöffnung drehbar gela¬ gerten Zylinderkern, der in die Gehäuseöffnung von deren Rückseite her eingesetzt ist und an seinem hinteren Ende eine Verdickung aufweist, mit Zuhaltungen, die durch einen in einen Schlüsselkanal einführbaren Steckschlüssel einge¬ ordnet werden und mit an der Rückseite der Zylinderkerns angeordneten Führungsmitteln zum Kuppeln des Zylinderkerns mit einem Mitnehmer.
Ein Schliesszylinder dieser Art ist im Stand der Technik aus der CH-A-674 542 bekannt. Bei diesem weist der tür- aussenseitige Zylinderkern an seiner Rückseite eine Verdik- kung auf, was ein Ausreissen des Zylinderkerns wesentlich erschwert. Bei einem solchen Ausreissversuch wird in den türaussenseitigen Zylinderkern eine selbstschneidende Stahlschraube eingedreht und mit einer an dieser Schraube angesetzten Abziehvorrichtung sehr hohe Zugkräfte auf den Zylinderkern ausgeübt. Der Erfinder hat sich die Aufgabe gestellt, einen Schliess¬ zylinder der genannten Art zu schaffen, dessen Zugfestig¬ keit individuell festlegbar ist und damit unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen entsprochen werden kann. Der Schliesszylinder soll insbesondere auch höheren Sicher¬ heitsanforderungen bezüglich der Zugfestigkeit genügen.
Die Aufgabe ist bei einem gattungsgemässen Schliesszylinder dadurch gelöst, dass an der Rückseite der Verdickung ein Ansatz angeordnet ist und dieser die Führungsmittel auf¬ weist. Beim erfindungsgemässen Schliesszylinder ist der Kupplungsteil im wesentlichen im Ansatz an der Rückseite der Verdickung geführt. Die Führungsschlitze für die Kupp¬ lung können damit in diesen Ansatz eingearbeitet werden. Damit ist vermieden, dass der Führungsschlitz die Verdik- kung des Zylinderkerns schwächt, wie dies bisher der Fall war. Der Zylinderkern kann somit wesentlich massiver ausge¬ bildet sein und damit ist mit einer kürzeren Verdickung ei¬ ne ebenso hohe Zugsicherheit wie bisher erreichbar. Wesent¬ lich ist zudem, dass der Ansatz einen kleineren Durchmesser aufweisen kann als die Verdickung. Damit ist ermöglicht, dass der Mitnehmer, in welchen der Ansatz eingreift, mit einer wesentlich stabileren Wandung ausgebildet werden kann.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Verdickung in das Zylindergehäuse und/oder in ein Verlängerungsstück des Zylindergehäuses eingelassen. Die Verdickung kann durch diese Massnahme nicht nur wesentlich massiver sondern zu¬ gleich auch länger ausgebildet werden, wodurch die Sicher¬ heit gegen ein Abziehen des türaussenseitigen Zylinderkerns noch weiter erhöht wird. Der Bereich für eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Sicherheitsanforderungen ist damit zusätzlich erweitert. __
Da beim erfindungsgemässen Schliesszylinder der türaussen- seitige Zylinderkern äusserst ausreisssicher im Zylinderge- häuse verankert ist, können mit einer Abziehvorrichtung entsprechend sehr hohe Kräfte zum Zerreissen des Schliess- zylinders im Bereich der Stulpschraubenbohrung ausgeübt werden. Um ein solches Zerreissen zu verhindern, ist gemäss einer Weiterbildung der Erfindung ein Verbindungssteg vor¬ gesehen, der im Bereich der Stulpschraubenbohrung verdickt ist, wobei diese Verdickung breiter ausgebildet ist als ei¬ ne Ausnehmung für den Durchgang des Mitnehmers. Die Verdik- kung des Steges kann in vorteilhafter Weise durch ein auf¬ gesetztes Rohrstück realisiert werden. Weitere vorteilhafte Merkmale sind Gegenstand abhängiger Patentansprüche.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend an¬ hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 schematisch einen teilweise geschnittenen
Zylinder gemäss der Erfindung,
Figur 2 einen Teilschnitt durch den Schliesszylin¬ der gemäss Figur 1 ,
Figur 2a einen Schnitt entlang der Linie Ila-IIa der
Figur 2,
Figur 3 eine Ansicht des Schliesszylinders gemäss
Figur 1 ,
Figur 4 eine Ansicht der Rückseite einer Zylinder¬ hälfte,
Figur 5 schematisch eine teilweise geschnittene
Teilansicht eines Schliesszylinders nach einer Variante,
Figur 6 und 7 schematisch eine Illustration der Kernzieh¬ bzw. Zerreissmethode, Figur 8 eine Ansicht eines Verbindungssteges,
Figur 9 einen Schnitt durch den Verbindungssteg entlang der Linie IX-IX der Figur 8, und
Figur 10 eine weitere Ansicht des Verbindungssteges.
Der in den Figuren 1 bis 4 gezeigte Schliesszylinder 1 ist ein sogenannter Doppelschliesszylinder und weist zwei Ge¬ häuseteile 2 und 3 auf, die mit einem separat hergestellten Verbindungssteg 20 fest miteinander verbunden sind. Die Ge¬ häuseteile 2 und 3 besitzen jeweils eine durchgehende, zy¬ lindrische Gehäuseöffnung 11, in der jeweils ein Zylinder¬ kern 4 gelagert ist. Wenigstens ein türaussenseitiger Zy¬ linderkern 4 ist von der Rückseite des Gehäuseteils 2 in die Gehäuseöffnung 11 eingesetzt und besitzt eine flanschartige Verdickung 13, die wenigstens bereichsweise in eine korrespondierende Erweiterung 12 der Oeffnung 11 eingreift. Die Verdickung 13 ist insbesondere beim tür- aussenseitigen Zylinderkern 4 vorgesehen, da dieser einem gewaltsamen Einbruchversuch besonders ausgesetzt ist. Der andere Zylinderkern kann wie üblich ausgebildet und ent¬ sprechend von vorne in die entsprechende Gehäuseöffnung 11 eingesetzt sein.
An der Rückseite der Verdickung 13 ist ein Ansatz 14 ange¬ formt, in dem ein Führungsschlitz 25 eingearbeitet ist. In diesem Schlitz 25 ist ein an sich bekanntes Kupplungsteil 24 längsverschieblich geführt. Dieses Kupplungsteil 24 dient in an sich bekannter Weise zum Kuppeln der Zylinder¬ kerne mit einem Mitnehmer 15, an dem zur Betätigung eines Schlossriegels ein Nocken 16 angeformt ist. Dieser Mitneh¬ mer 15 ist mit einer Ausnehmung 26 versehen, in welche der Ansatz 14 eingreift.
Zur Betätigung des Schliesszylinders 1 wird ein hier nicht gezeigter Steckschlüssel in einen Schlüsselkanal 5 einge- setzt und das Kupplungsteil 24 aus der in der Figur 2 ge¬ zeigten Position nach rechts verschoben, wonach der Zylin¬ derkern 4 mit dem Mitnehmer 15 gekuppelt ist. Durch den Steckschlüssel sind die hier nicht gezeigten Zuhaltungen eingeordnet, so dass der Zylinderkern 4 und damit der Mit¬ nehmer 5 gedreht werden können.
Zur Führung des Zylinderkerns 4 im Gehäuseteil 2 weist die¬ ser an seiner Stirnseite zwei im Abstand zueinander ange¬ ordnete Sackbohrungen 7 sowie einen radialen Schlitz 8 auf. In den Schlitz 8 ist ein halbmondförmiger Riegelkörper 9 eingelegt, der durch gehärtete Stahlstifte 6, welche in die Bohrungen 7 eingesetzt sind, in einer Position gehalten ist, in welcher er in eine umlaufende Rille 10 in der In¬ nenseite der Gehäuseöffnung 11 eingreift. Der Riegelkörper 9 ist in der Rille 10 gleitverschieblich geführt und wird beim Drehen des Zylinderkerns 4 in dieser Rille 10 in Um¬ fangsrichtung verschoben. Der Riegelkörper 9 sichert zusam¬ men mit der Verdickung 13 die genaue axiale Positionierung des Zylinderkerns 4 in der Oeffnung 11. Beim Montieren des Zylinderkerns 4 im Gehäuseteil 2 ist der Riegelkörper 9 im Schlitz 8 vollständig versenkt und steht somit an der Aussenseite des Zylinderkerns 4 nicht vor. Werden die Stahlstifte 6 in die Bohrungen 7 eingesetzt, so wird der Riegelkörper 9 nach aussen verschoben und greift schliess¬ lich in die Rille 10 ein, wie dies in Figur 3 angedeutet ist. Die Stahlstifte 6 fixieren den Riegelkörper 9 und bil¬ den gleichzeitig einen Aufbohrschutz. Der Riegelkörper 9 ist vorzugsweise ebenfalls aus einem harten Werkstoff her¬ gestellt und bildet einen weiteren Schutz gegen ein Aufboh¬ ren des Zylinderkerns 4.
Die beiden Gehäuseteile 2 und 3 sind durch den in den Figu¬ ren 8, 9 und 10 näher gezeigten Verbindungssteg 20 fest miteinander verbunden. Zur Aufnahme des Steges 20 weisen die Gehäuseteile 2 und 3 jeweils eine Ausnehmung 21 auf, in die jeweils ein Arm 31 eingreift. In die Arme 31 ist je- weils eine Querbohrung 32 eingearbeitet, in die jeweils ein Stift 22 eingesetzt ist, der in eine Bohrung 35 des Gehäu¬ seteils 2 bzw. 3 eingreift und den Steg 20 fest mit den Ge¬ häuseteilen 2 und 3 verbindet. Der Steg 20 besitzt mittig eine Verdickung 33, die vorzugsweise durch ein aufgesetztes Rohrstück gebildet ist. An dieser Verdickung 33 ist von oben eine Ausnehmung 30 eingearbeitet, die bei einer Betä¬ tigung des Schliesszylinders 1 einen Durchgang des Mitneh¬ mernockens 16 ermöglicht. Die Verdickung 33 ist wesentlich breiter als die Ausnehmung 30. Die Verdickung 33 ist somit vergleichsweise breit und greift an beiden Enden jeweils in einen Absatz 23 eines Zylindersacks 19 ein. Umlaufende Schultern 36 der Verdickung 33 liegen jeweils an einer In¬ nenseite des Gehäuseteils 2 bzw. 3 an. Die Verdickung 33 ist vorzugsweise durch ein Rohrstück realisiert, das auf die Arme 31 aufgeschoben und mit Querstiften 37 fixiert ist. Dieses Rohrstück stabilisiert die Arme 31, insbesonde¬ re im Bereich der Stulpschraubenbohrung 29 und verhindert wirksam, dass der Steg bei einem Biegeversuch im Bereich der Stulpschraubenbohrung 29 infolge Materialermüdung bricht. Beim erfindungsgemässen Schliesszylinder 1 ist ge¬ währleistet, dass der Zylinderkern 4 auch mit hohen Zug¬ kräften nicht ausgerissen werden kann und zudem ein Bruch im Bereich der Stulpschraubenbohrung 29 kaum möglich ist. Die Figur 6 illustriert schematisch ein Ausreissversuch mittels einer Stahlschraube 27. Diese Stahlschraube 27 ist in den Zylinderkern 4 eingeschraubt und in Richtung des Pfeils 28 wird mittels einer hier nicht gezeigten Abzieh¬ vorrichtung eine sehr hohe Zugkraft auf den Zylinderkern 4 ausgeübt. Ein Ausziehen des Zylinderkerns 4 aus dem Gehäu¬ seteil 2 ist insbesondere durch die Verdickung 13 verhin¬ dert, die mit einer Schulter 17 an der Rückseite des Gehäu¬ seteils 2 anliegt. Die Figur 7 illustriert einen Bruch im Bereich der Stulpschraubenbohrung 29 als Folge eines sol¬ chen Ausreissversuchs. Bei einem solchen Versuch werden Biegekräfte auf den Steg 20 ausgeübt, mit dem Ziel einen Ermüdungsbruch zu erreichen. Beim erfindungsgemässen Schliesszylinder ist der Steg durch die umgreifende Verdik- kung 33 stabilisiert und insbesondere werden die Verdickung 33 Biegekräfte aufgenommen.
Die Figur 5 zeigt eine Variante des erfindungsgemässen Schliesszylinders 1. Bei dieser ist an der Rückseite des Gehäuseteils 2 ein Verlängerungsstück 34 angesetzt, welches einen zylindrischen Durchgang 38 besitzt, in welchen der Zylinderkern 4 mit seiner Verdickung 13 eingreift. Das Ver¬ längerungsstück 34 verlängert den Gehäuseteil 2 in an sich bekannter Weise. Denkbar ist auch eine Ausführung mit meh¬ reren Verlängerungsstücken 34, die aneinander gelegt sind. Schliesslich kann die Verdickung 13 gleichzeitig in eine korrespondierende Erweiterung des Gehäuseteils 2 eingrei¬ fen. Auch bei dieser Ausführung ist an der Rückseite der Verdickung 13 ein Ansatz 14 angeformt, in den ein Führungs¬ schlitz 25 für das Kupplungsteil 24 eingearbeitet ist. Der Schlitz 25 bildet somit auch hier ein Führungsmittel für den Kupplungsteil 24.
Trotz den erheblichen Vorteilen des erfindungsgemässen Schliesszylinders ist dieser wie ersichtlich mit verhält- nismässig wenigen, einfachen und robusten Bauteilen reali¬ sierbar, so dass erfindungsgemäss ein Schliesszylinder ge¬ schaffen wurde, welcher nicht nur den sicherheitstechni¬ schen Anforderungen, einschliesslich einer einfachen Monta¬ ge, in hervorragender Weise Rechnung trägt, sondern auf¬ grund seiner einfachen und robusten Ausführbarkeit kosten- mässig günstig und betrieblich äusserst zuverlässig ist.

Claims

Patentansprüche
1. Schliesszylinder für ein Sicherheits- schloss, mit einem Zylindergehäuse (2,3) und wenigstens ei¬ nem in einer durchgehenden Gehäuseöffnung (11) drehbar ge¬ lagerten Zylinderkern (4), der in die Gehäuseöffnung von der Rückseite her eingesetzt ist und an seinem hinteren En¬ de eine Verdickung (13) aufweist, mit Zuhaltungen, die durch einen in einen Schlüsselkanal (5) einführbaren Steck¬ schlüssel eingeordnet werden und mit an der Rückseite des Zylinderkerns (4) angeordneten Führungsmitteln (25) zum Kuppeln des Zylinderkerns (4) mit einem Mitnehmer (15), da¬ durch gekennzeichnet, dass an der Rückseite der Verdickung (13) ein Ansatz (14) angeordnet ist und dieser die Füh¬ rungsmittel (25) aufweist.
2. Schliesszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung in eine korrespondie¬ rende Erweiterung (12) eines Gehäuseteils (2) eingreift.
3. Schliesszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung (13) im wesentlichen oder bereichsweise in einen Durchgang (38) eines Gehäuse¬ verlängerungsstücks (34) eingreift.
4. Schliesszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den Ansatz (14) als Führungsmittel (25) ein Führungsschlitz eingearbeitet ist.
5. Schliesszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz (14) einen Aussendurchmesser aufweist, der wesentlich kleiner ist als der Aussendurchmesser der Verdickung (13).
6. Schliesszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz (14) in eine korrespondierende Ausnehmung (26) eines Mitnehmers (15) eingreift.
7. Schliesszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderkern (4) an seinem vorderen Ende einen radialen Schlitz (8) aufweist, in dem ein Verriegelungskörper (9) eingesetzt ist, der mit einem Gehäuseteil (2) in Eingriff ist.
8. Schliesszylinder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsskörper (9) eine halbmondförmige Scheibe ist, die durch gehärtete Stifte (6), die stirnseitig in den Zylinderkern (4) eingesetzt sind, in der verriegelten Position gehalten sind.
9. Schliesszylinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Doppelschliesszylinder ist und zwei Gehäusehälften (2,3) aufweist, die mit einem Verbin¬ dungssteg (20) miteinander verbunden sind.
10. Schliesszylinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssteg (20) im Bereich der Stulpschraubenbohrung (29) verdickt ist und beidseitig einer radialen Ausnehmung (30) für einen Mitnehmernocken (16) jeweils eine an einem Gehäuseteil (2,3) anliegende um¬ laufende Schulter (36) aufweist.
11. Schliesszylinder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schulter (36) durch eine umlaufen¬ de Verdickung (33) gebildet ist.
12. Schliesszylinder nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung (33) durch ein aufgesetztes Rohrstück gebildet ist.
13. Schliesszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite eines Gehäuseteils (2) wenigstens ein Verlängerungsstück (34) an¬ geordnet ist, das eine Oeffnung (38) aufweist, in welche die Verdickung (13) eingreift.
EP96923807A 1995-08-11 1996-08-02 Doppelschliesszylinder für ein sicherheitsschloss Expired - Lifetime EP0843765B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2315/95 1995-08-11
CH02315/95A CH690623A5 (de) 1995-08-11 1995-08-11 Schliesszylinder für ein Sicherheitsschloss.
CH231595 1995-08-11
PCT/CH1996/000272 WO1997007309A1 (de) 1995-08-11 1996-08-02 Schliesszylinder für ein sicherheitsschloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0843765A1 true EP0843765A1 (de) 1998-05-27
EP0843765B1 EP0843765B1 (de) 2002-01-09

Family

ID=4230932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96923807A Expired - Lifetime EP0843765B1 (de) 1995-08-11 1996-08-02 Doppelschliesszylinder für ein sicherheitsschloss

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP0843765B1 (de)
JP (1) JP4007614B2 (de)
AR (1) AR003239A1 (de)
AT (1) ATE211794T1 (de)
AU (1) AU699150B2 (de)
BR (1) BR9610217A (de)
CH (1) CH690623A5 (de)
DE (2) DE29516547U1 (de)
DK (1) DK0843765T3 (de)
ES (1) ES2170863T3 (de)
WO (1) WO1997007309A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29608645U1 (de) * 1996-03-01 1996-08-01 Keller, Ernst, Richterswil Einbau-Doppelschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss
DE29801490U1 (de) * 1998-01-30 1999-06-02 Bks Gmbh, 42549 Velbert Verbinder für einen Profilzylinder

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1432326A (en) * 1922-03-31 1922-10-17 Yale & Towne Mfg Co Tumbler lock
US2129967A (en) * 1937-10-16 1938-09-13 Briggs & Stratton Corp Lock
FR2601991B3 (fr) * 1986-07-25 1991-09-13 Dupart Jean Dispositif d'embrayage d'un rotor de serrure tourillonnant dans un stator monte pivotant
CH674542A5 (en) * 1987-10-02 1990-06-15 Ernst Keller Security lock cylinder - has core with rear end flange inserted from rear and front covering head
CH679169A5 (en) * 1988-05-05 1991-12-31 Ernst Keller Morticed double cylinder for door lock - has flexible longitudinal component joining housing sections together

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9707309A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU6411496A (en) 1997-03-12
JP4007614B2 (ja) 2007-11-14
DE59608565D1 (de) 2002-02-14
AU699150B2 (en) 1998-11-26
JPH11510865A (ja) 1999-09-21
DK0843765T3 (da) 2002-04-29
BR9610217A (pt) 1999-06-29
WO1997007309A1 (de) 1997-02-27
CH690623A5 (de) 2000-11-15
EP0843765B1 (de) 2002-01-09
AR003239A1 (es) 1998-07-08
ATE211794T1 (de) 2002-01-15
ES2170863T3 (es) 2002-08-16
DE29516547U1 (de) 1995-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1934404B1 (de) Reibrohranker und inflationsadapter für diesen
EP1182104B1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung der Lenkspindel eines Fahrzeuges
EP0369107A2 (de) Zylinderschloss
DE60101220T2 (de) Verfahren für die montage eines federscharniers einer brille und federscharnier geeignet für die durchführung des verfahrens
EP0843766B1 (de) Federbelastete zuhaltung in einem drehschliesszylinder für ein sicherheitsschloss
EP0175211B1 (de) Steckschlüsselbetätigbarer, arretierbarer Vorreiberverschluss
DE2615322C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Türschilder bzw. Türrosetten
DE8710534U1 (de) Profilschließzylinder mit Axialsicherung
EP0843765A1 (de) Schliesszylinder für ein sicherheitsschloss
DE60208306T2 (de) Schloss mit Sicherheitsblock gegen Einbruch
EP1069010B1 (de) Kraftfahrzeug-Lenkradschloss
DE4213862C2 (de) Blindnietartiger Klemmverbinder
EP2128359B1 (de) Abbruchsicherer Doppelschließzylinder
EP0632176A1 (de) Schliesszylinder
DE8714358U1 (de) Einbauzylinder für ein Sicherheitsschloß
DE202007007554U1 (de) Gebäudeabschluss in einbruchshemmender Ausführung
EP0330803B1 (de) Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss
DE9210795U1 (de) Sicherheitsbeschlag für mit einem Profilschließzylinder versehene Türschlösser
DE3902054C2 (de) Verfahren zum Schutz von Schließzylindern sowie eine Schutzvorrichtung gemäß Verfahren
DE4339042C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils an einem Verbindungsstift
WO1997023698A1 (de) Drehschliesszylinder für ein sicherheitsschloss
DE10000226A1 (de) Montagehülse
DE2548139A1 (de) Profil-doppelzylinderschloss
AT518143B1 (de) Schließzylinder mit Anbohrschutz
DE102022120478A1 (de) Betätigungshandhabe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980128

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990315

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: DOUBLE CLOSURE CYLINDER FOR A SECURITY LOCK

RTI1 Title (correction)

Free format text: DOUBLE CLOSURE CYLINDER FOR A SECURITY LOCK

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 211794

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59608565

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020214

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20020109

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2170863

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20020401121

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 710B

Free format text: EXTENSION APPLICATION: APPLICATION FOR EXTENSION OF THE PERIOD(S) PRESCRIBED BY RULE(S) SCHEDULE 4 PARA 2 FILED ON 20020808.

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 710B

Free format text: A REQUEST HAS BEEN FILED UNDER RULE 110(4) TO EXTEND THE PERIOD FOR FILING A TRANSLATION OF THE SPECIFICATION. THIS PATENT WAS ANNOUNCED AS VOID DATED 20020710.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030314

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 9110

Free format text: THE PATENT/APPLICATION IS REINSTATED SUBJECT TO SPECIAL TERMS FOR THIRD PARTY INTERESTS.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20040709

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20040727

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060302

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030805

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: KESO AG

Free format text: KELLER, ERNST#UNTERE SCHWANDENSTRASSE 22#CH-8805 RICHTERSWIL (CH) -TRANSFER TO- KESO AG#UNTERE SCHWANDENSTRASSE 22#8805 RICHTERSWIL (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 20081117

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110818

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20110812

Year of fee payment: 16

Ref country code: SE

Payment date: 20110824

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20110819

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20110823

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20110901

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110824

Year of fee payment: 16

Ref country code: BE

Payment date: 20110811

Year of fee payment: 16

Ref country code: NL

Payment date: 20110825

Year of fee payment: 16

BERE Be: lapsed

Owner name: KESO A.G.

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 211794

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120802

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120803

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130301

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120802

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59608565

Country of ref document: DE

Effective date: 20130301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20130905

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140803