EP0175211B1 - Steckschlüsselbetätigbarer, arretierbarer Vorreiberverschluss - Google Patents

Steckschlüsselbetätigbarer, arretierbarer Vorreiberverschluss Download PDF

Info

Publication number
EP0175211B1
EP0175211B1 EP85111170A EP85111170A EP0175211B1 EP 0175211 B1 EP0175211 B1 EP 0175211B1 EP 85111170 A EP85111170 A EP 85111170A EP 85111170 A EP85111170 A EP 85111170A EP 0175211 B1 EP0175211 B1 EP 0175211B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
key
mask
housing
latch
rotary latch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85111170A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0175211A1 (de
Inventor
Dieter Ramsauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0175211A1 publication Critical patent/EP0175211A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0175211B1 publication Critical patent/EP0175211B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/02Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action
    • E05C3/04Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt
    • E05C3/041Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt rotating about an axis perpendicular to the surface on which the fastener is mounted
    • E05C3/042Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt rotating about an axis perpendicular to the surface on which the fastener is mounted the handle being at one side, the bolt at the other side or inside the wing

Definitions

  • the invention relates to a lockable cam lock that can be actuated by a key, with a lock core that can be actuated, rotatably and lockably mounted in a lock housing, the lock core consisting of a front section for receiving the socket key, a fuselage or middle section and a prismatic foot or rear section, a locking element with grooves or shoulder for locking the locking element when the key is removed on the front section of the closing core against pressure loading of a compression spring arranged around the middle part of the closing core is arranged so as to be movable.
  • Such a sash lock is already known in the form of a window locking device from US-A-3 907 348, from which the preamble of the independent claim is based, see FIG. 3 and column 3, 1st and 2nd paragraph.
  • the actuating shaft holding the sash tongue is mounted in a housing which is screwed onto the outer surface of the window frame and does not extend into the material of the frame. On the one hand, this sash lock protrudes too far into the room and on the other hand it does not give the actuating shaft near the sash tongue any lateral hold is attached. This places a heavy load on this plate, which also forms the bearing for the actuating shaft.
  • Cam locks for door applications with housings that can be pushed through the door leaf have also become known, which therefore have a higher stability and - since parts of the lock can be moved into the door leaf or into the space behind the door leaf - less far forward over the door leaf protrude.
  • Such cam locks which can be pushed through housings are used in particular for electrical control cabinets, but also for cabinets in the food industry, with multiple locks which are actuated by means of double-bit keys or polygonal mandrel keys, in particular square mandrel keys, often used to lock a cabinet door.
  • the control cabinet doors and their locks are subject to strong vibrations and vibrations, which lead to an unwanted and often dangerous opening of the cabinet door, especially the control cabinet door, when the locks are not secured.
  • a key catch for the lock which serves to prevent or at least make it more difficult for unauthorized persons to open such doors by means of keys and tools that are not intended to open the door.
  • the key catch has an opening adapted to the cross section of the key and thereby makes it difficult to insert keys or tools with a different profile shape or even makes this impossible.
  • double-bit keys of certain dimensions are provided in accordance with the German standard, which have two opposing key bits and an axial bore each of standardized dimensions.
  • These double-bit keys include a keyhole which is also standardized in terms of its dimensions and which is formed, for example, by the key catch.
  • Such unwanted shifts can also occur due to vibrations, e.g. caused by the devices arranged inside the control cabinets, or also by the transportation of the cabinets, e.g. when transporting control cabinets from the factory to the installation site on trucks.
  • the locks At the installation site, the locks have often shifted a bit and the locks can no longer or not easily be opened with the key provided for them, which is very annoying for the user.
  • the ratio between the axial length (without tongue fastening screw) and the radial diameter of the push-through part of the housing is considerably reduced, in addition, the construction enables a key catch without increasing the length, which holds the key in intermediate positions, gives the user a visual indication of the position of the locking device and at the same time, secure the key against rotation as long as the locking device is not unlocked (so that the locking device is not loaded by key actuation torque forces).
  • the overall length of this known locking device with respect to the push-through housing diameter is only 1.4 to 1.6 times.
  • the arrangement enables the key to be held in intermediate positions, it is only necessary to insert the key in one step, and the operator can also see whether the key bit is still in the key catch and is not frustrated by unsuccessful attempts to turn it, which would also unnecessarily stress the locking device . If the operator nevertheless tries to turn the key prematurely, the more robust key catch absorbs the torque, not the sensitive (since smaller) locking device in the lock. Since the locking device is released in front of the key bit, there is basically no risk that the locking device will be burdened by incorrect operation. It just has to be shaken and the like. Prevent occurring rotary movements.
  • FIGS. 3 and 5 where a safety lock for a window is shown, which can be actuated by means of a special key.
  • the lock can be locked in two positions, for which purpose a compression spring presses a locking element, which has four radial recesses offset by 90 °, on the front locking shaft end which holds the key, and which axially slides against the key catch and locks into corresponding inner projections.
  • this closure has little in common with the closure of the type mentioned at the outset, in particular it does not have its own closure housing and is therefore in the area of application which is the focus here, namely in particular as a rod lock for e.g. electrical cabinets, not applicable. It is also not recognizable that suggestions for the subject matter of the invention can be obtained from this closure.
  • the characterizing features of the main claim that is, in that the compression spring arranged in or around the center piece is supported on the one hand in an annular groove arranged at the transition from the center piece to the foot, and on the other hand in a groove or shoulder arranged in a locking element, which Locking element has a contour adapted to the contour of the key bit and can be snapped into a mask adapted to the shape of the locking element, which has a breakthrough that allows the key bit in at least one key position as well as axially and / or radially extending grooves or projections for locking the locking element when the key is removed having.
  • a mechanical improvement is achieved in that the mask forms a bearing for the head when the key is removed, which transfers lever loads to the housing from the sash tongue. It is also favorable that, apart from an embodiment provided for a rod lock, the axis-tongue unit remains firmly in the bearing and the lock therefore remains functional, even if the locking device in the form of the combination of mask and locking element is defective. In the prior art, the lock disintegrates when the lock falls out, while the basic function of the lock is retained here.
  • the mask can have a single double slot, which means that the key cannot be removed when the lock is open, but with the disadvantage that the lock has to be designed differently for right-hand and left-hand operation.
  • the mask can be given two mutually perpendicular double slots, which has the further advantage that it can then be used right and left-hand operation is possible with a single locking construction.
  • the type of attachment of the mask used according to the invention can be different, the mask advantageously having further projections axially pointing into the interior of the housing for anchoring the mask in the housing end face in a rotationally rigid manner.
  • the mask can be held or formed by a sheet metal cap that encompasses the outer edge of the key catch.
  • the mask can also be glued, caulked or firmly pressed into the key catch.
  • the sash tongue is omitted (this may be formed by the bar lock), instead the lockable lock is inserted into the bar lock nut.
  • the mask can be made in one piece with the cam lock housing and the locking core can rest against the lock nut or a housing part of the rod lock.
  • the locking core can protrude with its center piece beyond the rear end of the lock housing, which is cut off smoothly here, and can be rotatably supported with the protruding part in the rod lock housing and / or be accommodated in the lock nut.
  • the center piece can radially spring back shortly before the cut end of the closure housing, as a result of which an annular space is formed between the center piece and the housing wall in which an O-ring seal can be arranged.
  • the middle piece carries an axially arranged mandrel which extends forward into the mask, which forms a head aligned with the front face of the mask, and which slides on itself the locking element which, when removed The key is placed on the head in such a way that its front face is aligned with the mask front face and head front face.
  • FIG. 1 shows a lockable cam lock according to a first embodiment of the invention that can be actuated and locked in an axial sectional view.
  • the cam lock 10 comprises a cylindrical housing 12 which ends in a key catch 14, the housing 12 carrying a thread on its cylinder outside in order to be able to fix the housing by means of a nut 16 within an opening in the door leaf.
  • the housing is shown again as an individual part in FIG. 6, namely in an axial sectional view (FIG. 6a), in a view from below (FIG. 6d) and in a side view (FIG. 6b), with FIG.
  • the housing has a flattened area 18 on at least one side, which works together with a corresponding tendon-like projection of the punched hole in the door leaf in such a way that there is a rotation lock.
  • Fig. 7 shows the housing from above. It is also possible to provide two such flats lying opposite one another or also four such flats, each at a distance of 90 ° to one another, if the housing is e.g. two or four different rotated positions should be mountable. 6d, a view from below of the housing, shows an embodiment with four such flats 18.
  • a locking core or a locking shaft 20 is rotatably arranged within the housing 12 of the cam lock 10, the locking core 20 consisting of a front section 78 for receiving the socket key 46, a fuselage or center section 24 and a prismatic, in particular square foot or rear section 26, that has at its end facing away from the front section 78 an axial, threaded depression such as a threaded blind hole 28, into which a fastening screw 30 for the sash tongue 32 is received.
  • the locking element 22 which has the shape of a ring 34, has two noses 36 pointing radially away from this ring, which are slidably received in corresponding incisions 38 of the closing core 20.
  • the blocking element 122 has a prismatic, namely square opening 137 which slides on a correspondingly contoured part of the front section 138.
  • a compression coil spring 40 shown in FIG.
  • a mask 44 is provided, see a plan view in FIG. 9a and a side view in FIG. 9b, which in the middle at least shows the key bit 46 in its respective shape, for example the double bit shape shown in FIG. 2 has a breakthrough 48 that allows a key position, but can also have, for example, such a breakthrough that the key bit 46 can be inserted in two mutually perpendicular positions, as is also shown in FIG. 9.
  • This mask 44 also has axial in the Protrusions 50 on the inside of the housing, which make it possible to insert the mask on the end face, that is to say from the front, into a corresponding depression 52, with recesses 54 starting from the depression 52 ensuring rotational rigidity at the locations of the protrusions 50, see FIGS. 6a and 6a 9b.
  • This mask 44 is prevented from falling out axially by a sheet metal cap 56 (FIG. 6c), as shown in FIG. 1, and after assembly of the parts shown in FIGS. 8, 4, 5 and 9 only this sheet metal cap is visible from the end 56 placed on the key catch 14 of the housing 12 and the lower free end 58 needs to be flanged in a corresponding recess 60 on the support surface of the housing key catch on the door leaf, as in FIG. 6 in the preparatory position and in FIG. 1 in the end position is recognizable. It is clear that the mask does not have to be fastened by means of a sheet metal cap of this type, even if this represents the aesthetically particularly favorable embodiment. Alternatively, the mask could also be glued, caulked or otherwise firmly pressed into its bed formed by the key catch. It can even be in one piece with the sheet metal cap. In this case, the mask could not be locked against rotation.
  • the embodiment shown in FIGS. 1 to 8 also has the particular advantage that operation is particularly simple and clear:
  • the key here according to FIG. 2, becomes a double-bit key through the one from the sheet metal cap 56 circularly kept free area 61 (Fig. 3) until it reaches the mask 44 with the locking element 22 held in the mask profile 62 by spring force.
  • the front end face 64 of the blocking element 22 lies slightly behind the front end face 66 of the mask 44, as can be seen from FIG. 1.
  • the operator therefore immediately recognizes the one position (or here the two positions) in which the double-bit protrusions of the double-bit key 46 no longer rest on the mask 44 but on the blocking element 22.
  • the key 46 can be pushed into the lock, because the locking element 22 can retract in its axial guidance, formed by the component 20 of FIG. 8, by compressing the spring 40.
  • the two beards of the key penetrate into the slot 38 formed by the component 20.
  • this key can be turned and takes the parts 22 and 20 with it, ie the locking element and the locking core or the locking shaft. With the closing shaft 20, however, the sash tongue 32, which is placed on its prismatic end 68 and held with the fastening screw 30, also rotates.
  • the spring 40 is supported within an annular groove 42 with such a depth that it can be fully pressed into it. This has the advantage that there is a defined stop position for the double-bit key 46 on the contact surface 70 of the closing core 20, so that the operator notices without problems at which point it is no longer necessary to push in, but instead can be turned. This clear stop position is not available in the prior art.
  • the key can be removed again in the contour mask 44 shown in FIG. 9.
  • the mask will not be provided with the cruciform profile 62 shown, but only with a mask profile which essentially corresponds to the profile of the double-bit of the key 46.
  • the closing core or the closing shaft 20 also has the advantage that it has a shaft guide near its two ends, which, despite the very short overall length, results in a stable guide of the closing shaft with the sash tongue attached to it.
  • a further guide is provided by the stub shaft region 74, which is formed in the corresponding opening 76 in the housing 10.
  • the upper end 78 of the closing shaft 78 is also guided, namely in that this upper end 78 can be supported in the blocking element 22, which in turn is supported in the radial state by the mask 44 in the idle state, while in the working position (at inserted key) this function is taken over by the key. Exact guidance in the rest position is particularly important, since this determines the freedom from play of the locking effect.
  • the locking element 22 is guided within the mask via the two side surfaces 80 and 82 of the projecting lugs 36, which are aligned with the tongue 32 in the construction shown here and therefore have leverage effects on the mask and thus on the housing, which proceed from the tongue 32 can transmit.
  • the housing can form rotation limit stops 84, 86 for a stop lug 88 starting from the tongue 32.
  • the cam lock according to the invention can also be made gas-tight without difficulty, for example by the arrangement of an O-ring seal 90, which can be accommodated in a shoulder-like recess 92 in the middle piece 24.
  • FIGS. 10 to 15 is constructed essentially according to the same principle, but adapted to a square key 146, as shown in FIG. 11 represents is.
  • this key 146 When this key 146 is inserted, its front end first pierces the sheet metal cap 56 placed around the key catch 14 and holding the mask 144, then engages with the locking element 122 in a sliding manner and at the same time engages around the prismatic end 138 of the locking core 120 (see FIGS. 12 and 15 ).
  • the key moves the locking element 122 downward and in doing so presses the projections 136 of the locking element 122 out of corresponding grooves 162 of the mask profile of the mask 144, see FIG. 14.
  • the operator will be able to turn the locking core or the locking shaft 120 by the desired angle of rotation of 90 °, for example, and can remove the key again, again locking by engaging the projections 136 of the blocking element 122 in the grooves 162 of the mask 144 is reached.
  • Fig. 16 it can be seen how the closure according to the invention when used with a rod lock, such as e.g. is shown in EU-PS 0 036 141, can be configured. Since here the rod lock 110 takes the place of the tongue 32, the axial tensile forces directed away from the front face of the housing, which otherwise result from the tongue in the closed position, are eliminated. The rod lock 110 can also absorb such forces coming from the compression spring 40 of the locking device, since it is usually rigidly attached to the door leaf 118.
  • a rod lock such as e.g. is shown in EU-PS 0 036 141
  • the rod lock 110 forms a rear bearing for the lock 10, so that the narrowed opening 76 of the lock housing 14, which normally forms an axial stop for the lock core 20, is no longer necessary here, so that the lock housing 10 is freely accessible from the rear , the stop now being formed by the housing 114 of the rod lock 110 or by the lock nut 125.
  • the closure 10 can thus be assembled from behind and the mask 44 can be injection molded or cast in one piece with the closure housing 20 here. This improves the appearance and enables even cheaper manufacturing.
  • FIG. 16 shows an embodiment in which the bar lock 110 is fastened to the door leaf 118 via a shackle or relining 112 by means of welding or screwing 121.
  • the relining 112 is fastened to the door leaf 118 by means of the fastening nut 16.
  • the relining 112 there is a certain distance between the door leaf front surface and the front surface 127 of the lock nut 125, to which front surface 127 the closing core can axially rest, while the torque is transmitted from the prismatic foot 16 of the closing core to the nut 125, which has a corresponding opening 128 having.
  • the breech housing can spring back a little in relation to the closing core contact surface (see reference number 130 in FIG. 16) or lie against a non-movable housing part of the rod lock (see reference number 132).
  • An O-ring seal can again be provided in a shoulder-like recess, see reference number 123.
  • FIG. 17 shows yet another embodiment, also for use with a bar lock 110.
  • the embodiment shown here is particularly suitable for double-bit keys and therefore has a similar structure to the embodiment according to FIGS. 1 to 9.
  • the mask which bears the reference number 244 in one piece with the sash lock housing 12 and the locking core 220 lies against the lock nut 125 or is even included in a corresponding depression in the lock nut for further space saving.
  • the closing core 220 projects with its middle piece 24 beyond the rear, smoothly cut end 45 of the lock housing 12, so that the projecting part 47 of the middle piece 24 can be rotatably mounted in the rod lock housing, or else, as shown in FIG. 17, in FIG the lock nut 125 is receivable.
  • the middle piece can spring back radially shortly before the cut end 45 of the closure housing 12 and thereby form an annular space between the middle piece 24 and the housing wall, in which annular space an O-ring seal can be arranged.
  • the middle piece 24 has an axially arranged mandrel 178 which extends forward into the mask 44 and which is still shown in FIG. 21, which mandrel has a head 180 aligned with the front face of the mask and which slides on the locking element 222 (see FIG . 22) which, when the key is removed, rests against the head 180 (due to a corresponding shaping of the opening in the mask, see the right representation of FIG. 22) in such a way that its front face 180 is flush with the mask front face 184 and head face face 186, as in 17 can be clearly seen.
  • the head of the mandrel 178 could only be formed after the introduction of the spring and the locking element 122 (for example by compression or the like), it is easier if the mandrel 178 is pressed into an axial blind bore 188 located in the center piece 24 after the Spring 40 and the locking element 22 have been pushed over.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen steckschlüsselbetätigbaren, arretierbaren Vorreiberverschluss, mit einem in einem Verschlussgehäuse betätigbaren, drehbar und arretierbar gelagerten Schliesskern, wobei der Schliesskern aus einem vorderen Teilstück zur Aufnahme des Steckschlüssels, einem Rumpf oder Mittelstück und einem prismatischen Fuss oder hinteren Teilstück besteht, wobei ein Sperrelement mit Nuten oder Schulter zur Arretierung des Sperrelements bei abgezogenem Schlüssel an dem vorderen Teilstück des Schliesskerns gegen Druckbelastung einer um das Mittelstück des Schliesskerns herum angeordneten Druckfeder gleitend bewegbar angeordnet ist.
  • Ein derartiger Vorreiberverschluss ist in der Form einer Fensterverriegelungseinrichtung aus der US-A-3 907 348, von welcher der Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs ausgeht, bereits bekannt, siehe die dortige Fig. 3 und Spalte 3, 1. und 2. Absatz.
  • Die die Vorreiberzunge haltende Betätigungswelle ist in einem Gehäuse gelagert, das auf die Aussenfläche des Fensterrahmens aufgeschraubt wird und in das Material des Rahmens nicht hineinreicht. Dieser Vorreiberverschluss steht einerseits zu weit in den Raum vor und andererseits gibt er der Betätigungswelle nahe der Vorreiberzunge keinen seitlichen Halt, Die beweglichen Teile des bekannten Vorreiberverschlusses sind von hinten in das Verschlussgehäuse eingeschoben und werden dann von einer Abschlussplatte festgehalten, die am Verschlussgehäuse mittels breitgedrückter Gehäusevorsprünge befestigt wird. Damit wird diese Platte, die zudem noch das Lager für die Betätigungswelle bildet, stark belastet.
  • Es sind auch Vorreiberverschlüsse für Türanwendungen mit durch das Türblatt hindurchsteckbarem Gehäuse bekannt geworden, die dadurch eine höhere Stabilität aufweisen und - da Teile des Verschlusses in das Türblatt bzw. in den hinter dem Türblatt liegenden Raum verlegt werden können - weniger weit nach vorne über das Türblatt vorstehen. Derartige hindurchsteckbare Gehäuse aufweisende Vorreiberverschlüsse werden insbesondere für elektrische Schaltschränke, aber auch bei Schränken der Lebensmittelindustrie eingesetzt, wobei zum Verschluss einer Schranktür oft auch mehrere Verschlüsse eingesetzt werden, die mittels Doppelbartschlüssel oder auch Mehrkantdornschlüssel, insbesondere Vierkantdornschlüssel betätigt werden. Bei vielen Anwendungen, wie bei Krananlagen, Baggereinrichtungen, Mischeinrichtungen, Mühlen, usw. unterliegen die Schaltschranktüren und deren Verschlüsse starken Rüttel- und Vibrationseinwirkungen, die bei ungesicherten Verschlüssen zu einem ungewollten und oftmals gefährlichen Öffnen der Schranktür, insbesondere Schaltschranktür führen. Ein weiteres Problem taucht dann auf, wenn ein Schlüsselfang für den Verschluss zur Anwendung kommt, der dazu dient, das Öffnen derartiger Türen durch Unbefugte mit Hilfe von nicht zum Öffnen der Tür vorgesehenen Schlüsseln sowie Werkzeugen zu verhindern oder zumindest zu erschweren. Der Schlüsselfang weist einen dem Querschnitt des Schlüssels angepassten Durchbruch auf und erschwert dadurch das Einführen von Schlüsseln oder Werkzeugen mit anderer Profilform oder macht dies sogar unmöglich.
  • Für die Zellentüren oder Schranktüren von elektrischen Schaltanlagen beispielsweise sind gemäss deutscher Norm Doppelbartschlüssel bestimmter Abmessungen vorgesehen, die zwei sich gegenüberliegende Schlüsselbärte sowie eine Axialbohrung von jeweils genormten Abmessungen aufweisen. Zu diesen Doppelbartschlüsseln gehört ein ebenfalls hinsichtlich seiner Abmessungen genormtes Schlüsselloch, das beispielsweise vom Schlüsselfang gebildet wird.
  • Bei Verschlüssen dieser Art tritt bei Rüttelbelastung das Problem auf, dass die Betätigungswelle des Verschlusses, die an ihrem Ende entsprechende, von den Schlüsselbärten zu erfassende Einsenkungen besitzt, aufgrund von durch in der eingeschlossenen bzw. ausgeschlossenen Stellung steht, d.h., dass diese Einsenkungen zu den Durchbrüchen des Schlüsselloches nicht genau fluchten. In diesem Falle ist das Einstecken des Doppelbartschlüssels nicht möglich. Es muss erst in umständlicher Weise mit Hilfswerkzeugen erreicht werden, dass die Einsenkungen zu den Durchbrüchen des Schlüsselloches wieder genau ausgerichtet sind, ehe der Doppelbartschlüssel (bzw. Mehrkantdornschlüssel o.dgl.) eingesteckt werden kann.
  • Derartige ungewollte Verschiebungen können auch durch Vibrationen eintreten, die z.B. durch die innerhalb der Schaltschränke angeordneten Geräte entstehen, oder aber auch durch den Transport der Schränke, z.B. beim Transport von Schaltschränken von der Fabrik zum Aufstellungsort auf Lastwagen. Am Aufstellungsort haben sich dann oft die Verschlüsse um ein Stück verschoben und die Schlösser können nicht mehr oder nicht mehr ohne weiteres mit dem für sie vorgesehenen Schlüssel geöffnet werden, was für den Benutzer sehr ärgerlich ist.
  • Man hat daher arretierbare steckschlüsselbetätigbare Vorreiberverschlüsse mit Durchsteckgehäuse entwickelt, die derartige ungewollte Verschiebungen bei Vibrationen verhindern. So zeigt die US-A-36 61 001 eine steckschlüsselbetätigbare Arretierungsvorrichtung, und auch aus der US-A 39 95 463 ist eine derartige, etwas anders aufgebaute Arretierungsvorrichtung bekannt. Die aus diesen beiden Druckschriften bekannten Konstruktionen haben jedoch den Nachteil, dass die auf den Durchmesser des durch die Tür hindurchzusteckenden Gehäusekörpers bezogene Baulänge noch verhältnismässig gross ist, sie beträgt im Falle der US-A 36 61 001 das 1,7fache, im Falle der US-A 39 95 463 sogar das 1,9fache dieses Durchmessers, wenn man die zur Befestigung des Vorreibers o.dgl. benötigte Schraube unberücksichtigt lässt. Derartig grosse Baulängen bezüglich des Gehäusedurchmessers sind aber für Vorreiberverschlüsse nicht sonderlich gut geeignet, weil bei diesen Verschlüssen meist nur sehr wenig axialer Raum zwischen der zu verschliessenden Tür und der Vorreiberanordnung zur Verfügung steht, wie beispielsweise die deutsche Gebrauchsmusterschrift 76 21 270.9, die einen derartigen Vorreiberverschluss zeigt, deutlich werden lässt. Die genannten Druckschriften lassen auch nicht erkennen, wie durch Änderung der dort dargestellten Konstruktion die Baulänge wesentlich verringert werden kann.
  • Ein weiterer Nachteil der genannten Konstruktion ist darin zu sehen, dass der Aufbau der Arretierungsvorrichtung und des zugehörigen Schlüsselfangs so getroffen ist, dass das Einschieben des Schlüssels in zwei Stufen erfolgt. Während der ersten Stufe muss zunächst (siehe die US-A 36 61 001) gegen die Kraft einer ersten Feder ein Schlüsselabstreifer zurückgeschoben werden, bis dieser einen durch eine zweite, stärkere Feder vorgespannten Flansch erreicht. Mit der jetzt beginnenden zweiten Stufe muss gegen die Kraft der zweiten Feder der Schlüssel weiter nach innen geschoben werden, bis die Arretierungsvorrichtung entriegelt ist. Eine Bedienungsperson, die diese Zweistufigkeit nicht kennt, wird schon nach Beendigung der ersten Stufe annehmen, dass die Entriegelung erreicht ist und den Verschluss durch Drehen des Schlüssels zu öffnen versuchen und dabei die Arretierungsvorrichtung möglicherweise beschädigen. Die Bedienungsperson kann auch optisch nicht erkennen, wann die Verriegelung gelöst ist, sie muss dies vielmehr durch «Gefühl» feststellen. Ganz ähnliche Verhältnisse zeigt die US-A 39 95 463, auch wenn dort durch die Form des Schlüssels möglicherweise ein optischer Hinweis auf das Erreichen der entriegelten Stellung sich ergibt. Aber auch hier müssen vorzeitige Öffnungsversuche von der Arretierungsvorrichtung aufgenommen werden. Ein noch weiterer Nachteil ist, dass der Schlüssel in jeder Stellung abziehbar ist und beim Loslassen durch die Federkraft sogar zwangsweise ausgestossen wird.
  • In dieser Hinsicht verbessert ist eine Arretierungsvorrichtung, die in der EU-A 00 36 141 des Anmelders beschrieben wird. Insbesondere ist hier das Verhältnis zwischen axialer Länge (ohne Zungenbefestigungsschraube) und radialem Durchmesser des Durchsteckteils des Gehäuses erheblich verkleinert, ausserdem ermöglicht die Konstruktion einen Schlüsselfang ohne Baulängenvergrösserung, der den Schlüssel in Zwischenstellungen festhält, dem Benutzter optisch einen Hinweis auf die Stellung der Arretierungsvorrichtung gibt und gleichzeitig den Schlüssel gegen Drehbewegung sichert, solange die Arretierungsvorrichtung nicht entriegelt ist (so dass die Arretierungsvorrichtung nicht durch Schlüsselbetätigungsdrehmomentkräfte belastet wird).
  • Die Baulänge dieser bekannten Arretierungsvorrichtung bezüglich des Durchsteckgehäusedurchmessers beträgt nur noch das 1,4 bis 1,6fache. Ausserdem ermöglicht die Anordnung ein Festhalten des Schlüssels in Zwischenstellungen, es ist nur ein einstufiges Einschieben des Schlüssels notwendig, ausserdem erkennt die Bedienungsperson optisch, ob sich der Schlüsselbart noch im Schlüsselfang befindet und wird nicht durch vergebliche Drehversuche frustriert, die zudem die Arretierungsvorrichtung unnötig beanspruchen würden. Versucht die Bedienungsperson trotzdem, den Schlüssel vorzeitig zu drehen, nimmt der robustere Schlüsselfang das Drehmoment auf, nicht die empfindliche (da kleinere) Arretierungsvorrichtung in dem Verschluss. Da die Arretierungsvorrichtung vor dem Schlüsselbart freikommt, besteht grundsätzlich nicht die Gefahr, dass die Arretierungsvorrichtung durch Fehlbedienung belastet wird. Sie muss nur durch Rütteln u.dgl. auftretende Drehbewegungen verhindern.
  • Dieser bereits sehr vorteilhafte Vorreiber lässt sich jedoch noch weiter verbessern. Es hat sich nämlich gezeigt, dass die für den Zusammenhang des Vorreibers erforderliche Einsickung oder Ringeindrückung bei manchen Anwendungen noch zu unsicher ist, zumal diese die volle vom Vorreiber übertragene Schliesslast aufnehmen muss. Auch hat sich beim Betrieb ergeben, dassbesonders bei ungünstigen Lichtverhältnissen und ungeübten Bedienungspersonen - nicht sofort erkennbar wird, wie die Arretierung funktioniert. Besonders in Notsituationen kann sich dies ungünstig auswirken. Zudem ergeben sich Probleme, wenn als Schlüssel ein Drei- oder Vierkant verwendet werden soll, da dann keine Hinterschneidung vorhanden ist.
  • Schliesslich neigt auch der letztgenannte Vorreiber-wie auch die beiden zuerst beschriebenen Vorreiber und der Vorreiberverschluss der eingangs genannten Art - dazu, Schmutz und Staub in seinem Vorderbereich zu sammeln.
  • Ergänzend sei bezüglich der US-A 3 907 348, von der der Erfindungsgegenstand ausgeht, noch auf deren Fig. 3 und 5 verwiesen, wo ein Sicherheitsverschluss für ein Fenster gezeigt wird, betätigbar mittels eines Spezialschlüssels. Der Verschluss ist in zwei Stellungen verriegelbar, zu welchem Zweck eine Druckfeder ein vier um 90° versetzte radiale Rücksprünge aufweisendes, auf dem den Schlüssel aufnehmenden vorderen Verschlusswellenende axial gleitend gelagertes Sperrelement gegen den Schlüsselfang drückt und in entsprechende innere Vorsprünge einrasten lässt. Ansonsten hat dieser Verschluss mit dem Verschluss der eingangs genannten Art aber nur wenig gemeinsam, insbesondere weist er kein eigenes Verschlussgehäuse auf und ist daher auf dem Anwendungsgebiet, das hier im Mittelpunkt steht, nämlich insbesondere als Stangenschloss für z.B. elektrische Schaltschränke, nicht anwendbar. Auch ist nicht erkennbar, dass von diesem Verschluss Anregungen für den Erfindungsgegenstand gewonnen werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den steckschlüsselbetätigbaren, arretierbaren Vorreiberverschluss der eingangs genannten Art unter Beibehaltung der Vorteile, die er gegenüber älteren Konstruktionen aufweist, insbesondere auch bei Verwendung in einem Stangenschloss noch dahingehend weiter zu verbessern, dass der konstruktive Zusammenhalt noch besser und der Verschluss damit noch stärker belastbar ist-ohne dass dadurch die Montage sich verkompliziert -, dass die Art der Bedienung noch leichter erkennbar wird, und dass insbesondere der Vorreiberverschluss in seinem Vorderbereich keinen Schmutz und keinen Staub mehr ansammeln kann.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs, also dadurch, dass sich die im oder um das Mittelstück herum angeordnete Druckfeder einerseits in einer am Übergang vom Mittelstück zum Fuss angeordneten Ringnut abstützt, andererseits in einer in einem Sperrelement angeordneten Nut oder Schulter, welches Sperrelement eine an die Kontur des Schlüsselbarts angepasste Kontur besitzt und in eine an die Form des Sperrelements angepasste Maske einrastbar ist, die einen den Schlüsselbart in zumindest einer Schlüsselstellung durchlassenden Durchbruch sowie axial und/ oder radial verlaufende Nuten oder Vorsprünge zur Arretierung des Sperrelements bei abgezogenem Schlüssel aufweist.
  • Durch diese Merkmale wird die Baulänge noch weiter vermindert, praktisch wird die übliche Länge von nicht arretierbaren Vorreiberverschlüssen erreicht, ausserdem ist die Bedienung wesentlich verbessert, da sofort erkennbar wird, wie der Verschluss zu entriegeln ist, nämlich dadurch, dass «etwas eingeschoben» werden muss. Dadurch, dass der Verschluss bei abgezogenem Schlüssel keine zurückspringenden Bereiche mehr hat, verringert sich auch die Gefahr, dass sich Schmutz und Staub im Vorderbereich des Verschlusses ablagern, was in der Lebensmittelindustrievon grossem Vorteil ist.
  • Ein weiterer Vorteil ist noch darin zu sehen, dass die beim Stand der Technik auftretenden Probleme bei Verwendung von Vierkantschlüsseln hier nicht auftreten. Beim Stand der Technik war nämlich die Anwendung von Vierkant (oder anderen prismatischen Schlüsselformen) deshalb mit Problemen behaftet, weil diese ohne Hinterschneidung arbeiten und dadurch das Verriegelungsprinzip beeinträchtigen.
  • Eine mechanische Verbesserung wird dadurch erreicht, dass die Maske bei abgezogenem Schlüssel für den Kopf ein Lager bildet, das von der Vorreiberzunge ausgehende Hebellasten an das Gehäuse ableitet. Günstig ist auch, dass-abgesehen von einer für ein Stangenschloss vorgesehenen Ausführungsform - die Achsen-Zungen-Einheit fest im Lager und damit der Verschluss funktionsfähig bleibt, selbst wenn die Arretierungsvorrichtung in Form der Kombination von Maske und Sperrelement defekt sein sollte. Beim Stand der Technik zerfällt nämlich der Verschluss bei Herausfallen der Arretierung, während hier die Grundfunktion des Verschlusses erhalten bleibt.
  • Bei Anwendung von Doppelbartschlüsseln kann die Maske einen einfachen Doppelschlitz aufweisen, was bedeutet, dass der Schlüssel bei geöffnetem Verschluss nicht abziehbar ist, allerdings mit dem Nachteil, dass der Verschluss für Rechts- bzw. Linksbetrieb unterschiedlich ausgeführt werden muss.
  • Soll der Schlüssel jedoch bei geöffnetem Verschluss abziehbar sein, was beispielsweise sinnvoll ist, wenn mit nur einem Schlüssel mehrere an einem Türblatt befindliche Verschlüsse geöffnet werden sollen, können der Maske zwei zueinander senkrechte Doppelschlitze gegeben werden, was noch den weiteren Vorteil hat, dass dann mit einer einzigen Verschlusskonstruktion sowohl Rechts- wie auch Linksbetrieb möglich ist.
  • Die Befestigungsart der erfindungsgemäss eingesetzten Maske kann unterschiedlich sein, wobei vorteilhafterweise die Maske axial in das Gehäuseinnere weisende weitere Vorsprünge zur drehstarren Verankerung der Maske in der Gehäusestirnfläche aufweist. Beispielsweise kann die Maske durch eine Blechkappe gehalten oder von dieser gebildet werden, die den Aussenrand des Schlüsselfangs umgreift. Alternativ kann die Maske aber auch im Schlüsselfang verklebt, verstemmt oder fest eingepresst sein. Bei Verwendung für ein Stangenschloss entfällt die Vorreiberzunge (diese wird ggf. durch das Stangenschloss gebildet), stattdessen wird der arretierbare Verschluss in die Stangenschlossnuss eingeschoben. Bei dieser Anwendung kann die Maske mit dem Vorreiberverschlussgehäuse einstückig sein und der Schliesskern an der Schlossnuss oder einem Gehäuseteil des Stangenschlosses anliegen.
  • Insbesondere kann der Schliesskern mit seinem Mittelstück über das hintere, hier glatt abgeschnittene Ende des Verschlussgehäuses hinausragen und mit dem hinausragenden Teil im Stangenschlossgehäuse drehbar gelagert und/oder in der Schlossnuss aufgenommen sein. Dies stellt eine besonders einfache und raumsparende Kombination zwischen dem erfindungsgemässen Verschluss und einem Stangenschloss dar. Bei erwünschter Dichtung kann gemäss einer noch anderen Ausführungsform das Mittelstück kurz vor dem abgeschnittenen Ende des Verschlussgehäuses radial zurückspringen, wodurch sich ein Ringraum zwischen Mittelstück und Gehäusewand bildet, in dem eine O-Ringdichtung angeordnet werden kann.
  • Bei der besonders häufigen Anwendung für Doppelbartschlüssel ist es besonders günstig, wenn das Mittelstück einen axial angeordneten, nach vorn bis in die Maske reichenden Dorn trägt, der einen mit der Maskenvorderfläche fluchtenden Kopf bildet, und der auf sich gleitend das Sperrelement trägt, das bei abgezogenem Schlüssel sich am Kopf derart anlegt, dass seine Vorderfrontfläche zur Maskenvorderfläche und Kopfvorderfläche fluchtet.
  • Bei einer derartigen Konstruktion ist es besonders günstig, wenn der Dorn in eine im Mittelstück befindliche axiale Sackbohrung eingepresst ist, nachdem Sperrelement und Druckfeder übergeschoben worden sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 in einer Axialschnittansicht einen erfindungsgemäss ausgestalteten, steckschlüsselbetätigbaren und arretierbaren Vorreiberverschluss;
    • Fig. 2 einen zugehörigen Doppelbartschlüssel in Seitenansicht und Draufsicht;
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf den Verschluss der Fig.1;
    • Fig. 4 bis 9 Einzelteile des in Fig. 1 dargestellten Verschlusses, teilweise in unterschiedlichen Ansichten;
    • Fig. 10 eine andere Ausführungsform des steckschlüsselbetätigbaren arretierbaren Vorreiberverschlusses gemäss der Erfindung wiederum in einer Axialansicht, jedoch hier mit demontierter (nicht dargestellter) Vorreiberzunge;
    • Fig. 11 einen zugehörigen Vierkantschlüssel;
    • Fig. 12 bis 15 wiederum Einzelteile des in Fig. 10 dargestellten Verschlusses in teilweise unterschiedlichen Ansichten;
    • Fig 16 die Anwendung des erfindungsgemässen Vorreiberverschlusses bei einem Stangenschloss, wobei der Vorreiberverschluss gemäss einer ersten Ausführungsform (obere Hälfte der Fig. 16) und einer zweiten Ausführungsform (untere Hälfte der Fig. 16) abgewandelt ist;
    • Fig. 17 eine dritte Ausführungsform zur Anwendung bei einem Stangenschloss;
    • Fig. 18 einen zugehörigen Doppelbartschlüssel in Seitenansicht und Draufsicht;
    • Fig. 19 das Verschlussgehäuse der Ausführungsform gemäss Fig. 17 in einer Schnittansicht (links) und in einer Ansicht von vorn (rechter Teil der Fig. 19);
    • Fig. 20 in einer Schnittansicht (Mitte) sowie einer Ansicht von vorn (links) und hinten (rechts) den Schliesskern des Verschlusses gemäss Fig. 17;
    • Fig. 21 den in den Schliesskern einpressbaren Dorn einer Seitenansicht und in einer Ansicht von hinten; und
    • Fig. 22 das zugehörige Sperrelement in einer Schnittansicht (rechts) und in einer Ansicht von vorn (links).
  • In Fig. 1 ist ein steckschlüsselbetätigbarer, arretierbarer Vorreiberverschluss gemäss einer ersten Ausführungsform der Erfindung in einer axialen Schnittansicht wiedergegeben. Der Vorreiberverschluss 10 umfasst ein zylindrisches Gehäuse 12, das in einem Schlüsselfang 14 ausläuft, wobei das Gehäuse 12 an seiner Zylinderaussenseite ein Gewinde trägt, um das Gehäuse mittels einer Mutter 16 innerhalb eines Durchbruchs im Türblatt festlegen zu können. Das Gehäuse ist in der Fig. 6 nochmals als Einzelteil dargestellt, und zwar in einer axialen Schnittansicht (Fig. 6a), in einer Ansicht von unten (Fig. 6d) und in einer Seitenansicht (Fig. 6b), wobei aus der Fig. 6b und 6d hervorgeht, dass das Gehäuse an zumindest einer Seite eine Abflachung 18 besitzt, die mit einem entsprechenden sehnenartigen Vorsprung des Stanzloches im Türblatt derart zusammenarbeitet, dass sich eine Drehsicherung ergibt. Fig. 7 zeigt das Gehäuse von oben. Es können auch zwei sich gegenüberliegende oder auch vier jeweils im Abstand von 90° zueinanderliegende derartige Abflachungen vorgesehen werden, falls das Gehäuse in z.B. zwei oder vier unterschiedlich gedrehten Stellungen montierbar sein soll. Die Fig. 6d, eine Ansicht von unten auf das Gehäuse, zeigt eine Ausführungsform mit vier derartigen Abflachungen 18.
  • Innerhalb des Gehäuses 12 des Vorreiberverschlusses 10 ist ein Schliesskern oder eine Schliesswelle 20 drehbar angeordnet, wobei der Schliesskern 20 aus einem vorderen Teilstück 78 zur Aufnahme des Steckschlüssels 46, einem Rumpf oder Mittelstück 24 und einem prismatischen, insbesondere quadratischen Fuss oder hinterem Teilstück 26 besteht, das an seinem dem vorderen Teilstück 78 abgewandten Ende eine axiale, mit Gewinde versehene Einsenkung wie Gewindesackloch 28 aufweist, in das eine Befestigungsschraube 30 für die Vorreiberzunge 32 aufgenommen ist. Ein Sperrelement 22, das in Fig. 5 als Einzelteil dargestellt ist, ist an dem vorderen Teilstück 78 des Schliesskerns 20 drehstarr, aber axial gleitend angeordnet, bei der hier dargestellten Ausführungsform dadurch, dass das Sperrelement 22, das die Form eines Ringes 34 besitzt, zwei radial von diesem Ring weg zeigende Nasen 36 aufweist, die in entsprechende Einschnitte 38 des Schliesskerns 20 gleitend aufgenommen sind. Bei der in den Fig. 10 bis 15 dargestellten Ausführungsform besitzt das Sperrelement 122 dagegen einen prismatischen, nämlich quadratischen Durchbruch 137, der auf einem entsprechend konturierten Teil des vorderen Teilstücks 138 gleitet. Eine Druckspiralfeder 40, dargestellt in Fig. 4, ist derart um den Schliesskern 20 herum angeordnet, das sie die Druckfederbelastung für die Arretierung ergibt, wobei die Druckspiralfeder 40 einerseits sich auf eine von dem hinteren Teilstück 126 gebildete Ringschulter 42 abstützt, andererseits auf den an dem vorderen Teilstück gleitend angeordneten Sperrelement 22, das eine an den Schlüsselbart angepasste Kontur besitzt. Man vergleiche beispielsweise die Kontur des in Fig. 5 dargestellten Bauteils 22 und das dazu passend ausgebildete Bauteil gemäss Fig. 8 mit dem zugehörigen Doppelbartschlüssel der Fig. 2, oder auch die Kontur des Bauteils 122 der Fig. 15 (in Verbindung mit dem Bauteil 124 der Fig. 12) mit dem entsprechenden Vierkantschlüssel, der in Fig. 11 zu erkennen ist.
  • Um die eigentliche Arretierung zu verwirklichen, ist eine Maske 44 vorgesehen, siehe in Fig. 9a eine Draufsicht und in Fig. 9b eine Seitenansicht, die mittig einen den Schlüsselbart 46 in seiner jeweiligen Form, beispielsweise die in Fig. 2 gezeigte Doppelbartform, in zumindest einer Schlüsselstellung durchlassenden Durchbruch 48 aufweist, aber auch beispielsweise einen solchen Durchbruch aufweisen kann, dass der Schlüsselbart 46 in zwei zueinander senkrechten Stellungen hindurchgesteckt werden kann, wie es auch in Fig. 9 dargestellt ist.
  • Diese Maske 44 besitzt ausserdem axial in das Gehäuseinnere weisende Vorsprünge 50, die es ermöglichen, die Maske stirnseitig, also von vorne in eine entsprechende Einsenkung 52 drehstarr einzusetzen, wobei von der Einsenkung 52 ausgehende Rücksprünge 54 an den Stellen der Vorsprünge 50 für eine Drehstarrheit Sorge tragen, siehe die Fig. 6a und die Fig. 9b.
  • Diese Maske 44 wird gemäss der Darstellung von Fig. 1 durch eine Blechkappe 56 (Fig. 6c) am axialen Herausfallen gehindert, wobei nach Montage der in den Fig. 8, 4, 5 und 9 dargestellten Teile von der Stirnseite her nur noch diese Blechkappe 56 auf den Schlüsselfang 14 des Gehäuses 12 aufgesetzt und das untere freie Ende 58 in einem entsprechenden Rücksprung 60 auf der Auflagefläche des Gehäuseschlüsselfanges auf dem Türblatt umgebördelt zu werden braucht, wie es in Fig. 6 in vorbereitender Stellung und in Fig. 1 in Endstellung zu erkennen ist. Es ist klar, dass die Befestigung der Maske nicht durch eine derartige Blechkappe erfolgen muss, wenn dies auch die ästhetisch besonders günstige Ausführungsform darstellt. Alternativ könnte die Maske nämlich auch in ihrem vom Schlüsselfang gebildeten Bett verklebt, verstemmt oder auf andere Weise fest eingepresst sein. Sie kann sogar mit der Blechkappe einstückig sein. In diesem Falle könnte auf eine Drehsicherung der Maske verzichtet werden.
  • Neben dem bereits geschilderten besonders einfachen Montagevorgang hat die in den Fig. 1 bis 8 dargestellte Ausführungsform noch den besonderen Vorteil, dass die Bedienung besonders einfach und übersichtlich ist: Zunächst wird der Schlüssel, hier gemäss Fig. 2 ein Doppelbartschlüssel, durch den von der Blechkappe 56 kreisförmig freigehaltenen Bereich 61 (Fig. 3) hindurchgeführt, bis er die Maske 44 mit dem in dem Maskenprofil 62 arretierend durch Federkraft eingeschoben gehaltenen Sperrelement 22 erreicht. In diesem arretierten Zustand liegt die vordere Stirnfläche 64 des Sperrelements 22 geringfügig hinter der vorderen Stirnfläche 66 der Maske 44, wie aus Fig. 1 hervorgeht. Die Bedienungsperson erkennt daher sofort die eine Stellung (oder hier die zwei Stellungen), in der die Doppelbartvorsprünge des Doppelbartschlüssels 46 nicht mehr auf der Maske 44, sondern auf dem Sperrelement 22 aufliegen. In dieser Stellung lässt sich der Schlüssel 46 in das Schloss hineindrücken, weil Sperrelement 22 unter Zusammenpressen der Feder 40 in seiner Axialführung, gebildet durch das Bauteil 20 der Fig. 8, zurückweichen kann. Gleichzeitig dringen die zwei Bärte des Schlüssels in den vom Bauteil 20 gebildeten Schlitz 38 ein. Sobald der Doppelbart des Schlüssels aus der Maske 48 freikommt, kann dieser Schlüssel gedreht werden und nimmt dabei die Teile 22 und 20, also das Sperrelement und den Schliesskern bzw. die Schliesswelle mit. Mit der Schliesswelle 20 verdreht sich aber auch die auf seinem prismatischen Ende 68 aufgesetzte und mit der Befestigungsschraube 30 gehaltene Vorreiberzunge 32.
  • Die Feder 40 stützt sich innerhalb einer Ringnut 42 mit einer solchen Tiefe ab, dass sie in diese völlig eingedrückt werden kann. Das hat den Vorteil, dass sich für den Doppelbartschlüssel 46 an der Auflagefläche 70 des Schliesskerns 20 eine definierte Anschlagstellung ergibt, so dass die Bedienungsperson ohne Probleme merkt, an welcher Stelle nicht mehr weiter eingedrückt zu werden braucht, sondern statt dessen gedreht werden kann. Diese eindeutige Anschlagstellung ist bei dem Stand der Technik nicht vorhanden.
  • Nach dem Verdrehen um beispielsweise 90° (dies möge der Offenstellung entsprechen) lässt sich bei der in Fig. 9 dargestellten Konturmaske 44 der Schlüssel wieder abziehen. Soll der Schlüssel jedoch in dieser Stellung nicht abziehbar sein, wird man die Maske nicht mit dem dargestellten kreuzförmigen Profil 62 versehen, sondern nur mit einem Maskenprofil, das im wesentlichen dem Profil des Doppelbarts des Schlüssels 46 entspricht.
  • Der Schliesskern bzw. die Schliesswelle 20 hat noch den Vorteil, dass sie nahe ihrer beiden Enden eine Wellenführung besitzt, wodurch sich trotz der sehr kurzen Baulänge eine stabile Führung der Schliesswelle mit der daran befestigten Vorreiberzunge ergibt. Zum einen ergibt sich eine Schliesswellenlagerung im Bereich des Rumpfes oder Mittelstückes, insbesondere im geschlossenen kreisförmigen Umfangsbereich 70, siehe Fig. 8, der sich innerhalb des Gehäuses 10 im Bereich seiner Innenwand 72 abstützt, siehe Fig. 6a. Eine weitere Führung wird von dem Wellenstumpfbereich 74 erbracht, der in dem entsprechenden Durchbruch 76 des Gehäuses 10 gebildet wird. Schliesslich wird jedoch auch noch das obere Ende 78 der Schliesswelle 78 geführt, und zwar dadurch, dass sich dieses obere Ende 78 in dem Sperrelement 22 abstützen kann, das wiederum im Ruhezustand von der Maske 44 in radialer Richtung gestützt wird, während in Arbeitsstellung (bei eingeschobenem Schlüssel) diese Funktion vom Schlüssel übernommen wird. Besonders wichtig ist aber die exakte Führung in Ruhestellung, da diese die Spielfreiheit der Verschlusswirkung bestimmt. Die Führung des Sperrelements 22 innerhalb der Maske erfolgt über die beiden Seitenflächen 80 und 82 der vorspringenden Nasen 36, die bei der hier dargestellten Bauweise zu der Zunge 32 ausgerichtet sind und daher von der Zunge 32 ausgehende Hebelwirkungen problemlos auf die Maske und damit auf das Gehäuse übertragen können.
  • Es sei noch ergänzt, dass in üblicher Weise das Gehäuse Drehbegrenzungsanschläge 84, 86 für eine von der Zunge 32 ausgehende Anschlagsnase 88 bilden kann.
  • Der erfindungsgemässe Vorreiberverschluss lässt sich auch ohne Schwierigkeiten gasdicht gestalten, beispielsweise durch die Anordnung einer 0-Ringdichtung 90, die in einem schulterartigen Rücksprung 92 im Mittelstück 24 untergebracht werden kann.
  • Die in den Fig. 10 bis 15 dargestellte Ausführungsform ist im wesentlichen gemäss dem gleichen Prinzip aufgebaut, jedoch an einen Vierkantschlüssel 146 angepasst, wie er in Fig. 11 dargestellt ist. Beim Einführen dieses Schlüssels 146 durchstösst dessen Vorderende zunächst wiederum die um den Schlüsselfang 14 herumgelegte, die Maske 144 haltende Blechkappe 56, nimmt dann das Sperrelement 122 schiebend in Eingriff und umgreift gleichzeitig das prismatische Ende 138 des Schliesskerns 120 (siehe die Fig. 12 und 15). Gegen die Kraft der Feder 40 verschiebt der Schlüssel das Sperrelement 122 nach unten und drückt dabei die Vorsprünge 136 des Sperrelements 122 aus entsprechenden Nuten 162 des Maskenprofils der Maske 144, siehe Fig. 14. Sobald das Sperrelement 122 aus der Maske 144 freikommt, spätestens jedoch dann, wenn die Schlüsselstirn 94 die vom Schliesskern 129 gebildete Auflagefläche 96 erreicht, wird die Bedienungsperson den Schliesskern oder die Schliesswelle 120 um den gewünschten Drehwinkel von z.B. 90° verdrehen und den Schlüssel wieder abziehen können, wobei wiederum eine Verriegelung durch ein Eingreifen der Vorsprünge 136 des Sperrelements 122 in den Nuten 162 der Maske 144 erreicht wird.
  • Auch hier werden wieder die gleichen günstigen Schliesswellenführungen an drei Stellen erreicht, ebenso ist auch hier eine Dichtung ohne Platzprobleme unterzubringen, obwohl die gesamte Konstruktion des arretierbaren Vorreiberverschlusses nicht grösser ist als die der üblichen nichtarretierbaren Vorreiberverschlüsse.
  • In Fig. 16 ist zu erkennen, wie der erfindungsgemässe Verschluss bei Verwendung mit einem Stangenschloss, wie er z.B. in der EU-PS 0 036 141 gezeigt wird, ausgestaltet werden kann. Da hier an die Stelle der Zunge 32 das Stangenschloss 110 tritt, entfallen die axialen, von der Gehäusevorderfläche weggerichteten Zugkräfte, die von der Zunge sonst in Schliessstellung ausgehen. Das Stangenschloss 110 kann zudem derartige, von der Druckfeder 40 der Arretierungseinrichtung ausgehende Kräfte auffangen, da es üblicherweise starr am Türblatt 118 befestigt ist. Gleichzeitig bildet das Stangenschloss 110 ein hinteres Lager für den Verschluss 10, so dass der verengte Durchbruch 76 des Verschlussgehäuses 14, der normalerweise einen axialen Anschlag für den Schliesskern 20 bildet, hier nicht mehr nötig ist, so dass das Verschlussgehäuse 10 von hinten frei zugänglich wird, wobei der Anschlag nunmehr vom Gehäuse 114 des Stangenschlosses 110 oder von dessen Schlossnuss 125 gebildet wird. Der Verschluss 10 ist somit von hinten zusammensetzbar und die Maske 44 kann hier mit dem Verschlussgehäuse 20 einstückig gespritzt oder gegossen werden. Das verbessert das Aussehen und ermöglicht noch eine weitere Verbilligung bei der Herstellung.
  • Die Fig. 16 zeigt eine Ausführungsform, bei der das Stangenschloss 110 über einen Bügel oder Unterfütterung 112 mittels Verschweissung oder Verschraubung 121 am Türblatt 118 befestigt ist. Die Unterfütterung 112 ist mit dem Türblatt 118 mittels der Verschlussbefestigungsmutter 16 befestigt. Infolge der Unterfütterung 112 ergibt sich ein bestimmter Abstand zwischen Türblattfrontfläche und Frontfläche 127 der Schlossnuss 125, an welche Frontfläche 127 sich der Schliesskern axial anlegen kann, während die Drehkraft vom prismatischen Fuss 16 des Schliesskerns auf die Nuss 125 übertragen wird, die einen entsprechenden Durchbruch 128 aufweist.
  • Das Verschlussgehäuse kann gegenüber der Schliesskernauflagefläche etwas zurückspringen (siehe Bezugszahl 130 in Fig. 16) oder an ein nichtbewegliches Gehäuseteil des Stangenschlosses sich anlegen (siehe Bezugszahl 132). Es kann wiederum eine O-Ring-Dichtung in einem schulterartigen Rücksprung vorgesehen sein, siehe Bezugszahl 123.
  • In Fig. 17 ist eine noch andere Ausführungsform dargestellt, ebenfalls für Verwendung bei einem Stangenschloss 110. Die hier dargestellte Ausführungsform ist insbesondere für Doppelbartschlüssel geeignet und zeigt daher einen ähnlichen Aufbau wie die Ausführungsform gemäss Fig. 1 bis 9. Auch hier ist die Maske, die die Bezugszahl 244 trägt, mit dem Vorreiberverschlussgehäuse 12 einstückig und der Schliesskern 220 liegt an der Schlossnuss 125 an bzw. ist sogar in eine entsprechende Einsenkung in der Schlossnuss zur weiteren Platzeinsparung aufgenommen. Dadurch ragt der Schliesskern 220 mit seinem Mittelstück 24 über das hintere, glatt abgeschnittene Ende 45 des Verschlussgehäuses 12 hinaus, so dass das hinausragende Teil 47 des Mittelstükkes 24 im Stangenschlossgehäuse drehbar gelagert werden kann, oder aber auch, wie in Fig. 17 dargestellt, in der Schlossnuss 125 aufnehmbar ist.
  • Auch hier kann zu Abdichtzwecken das Mittelstück kurz vor dem abgeschnittenen Ende 45 des Verschlussgehäuses 12 radial zurückspringen und dadurch einen Ringraum zwischen Mittelstück 24 und Gehäusewand bilden, in welchen Ringraum eine O-Ring-Dichtung angeordnet werden kann.
  • Das Mittelstück 24 weist einen axial angeordneten, nach vorn bis in die Maske 44 reichenden Dorn 178 auf, der in Fig. 21 noch herausgezeichnet ist, welcher Dorn einen mit der Maskevorderfläche fluchtenden Kopf 180 besitzt und der auf sich gleitend das Sperrelement 222 (siehe Fig. 22) trägt, welches bei abgezogenem Schlüssel sich am Kopf 180 (infolge entsprechender Formung des Durchbruches in der Maske, siehe die rechte Darstellung der Fig. 22) derart anliegt, dass seine Vorderfrontfläche.180 zur Maskenvorderfläche 184 und Kopfvorderfläche 186 fluchtet, wie in Fig. 17 deutlich zu erkennen ist. Zwar könnte der Kopf des Dornes 178 erst nach Einbringen von Feder und Sperrelement 122 gebildet werden (durch z.B. Stauchung o.dgl.), doch ist es einfacher, wenn der Dorn 178 in eine im Mittelstück 24 befindliche axiale Sackbohrung 188 eingepresst wird, nachdem die Feder 40 und das Sperrelement 22 übergeschoben worden sind.

Claims (16)

1. Steckschlüsselbetätigbarer, arretierbarer Vorreiberverschluss (10), mit einem in einem Verschlussgehäuse (12) betätigbaren, drehbar und arretierbar gelagerten Schliesskern (20), wobei der Schliesskern (20) aus einem vorderen Teilstück (78) zur Aufnahme des Steckschlüssels (46), einem Rumpf oder Mittelstück (24) und einem prismatischen Fuss oder hinterem Teilstück (26) besteht, wobei ein Sperrelement (22) mit Nuten oder Schulter zur Arretierung des Sperrelements (22) bei abgezogenem Schlüssel an dem vorderen Teilstück (78) des Schliesskerns (20) gegen Druckbelastung einer um das Mittelstück des Schliesskerns (20) herum angeordneten Druckfeder (40) gleitend bewegbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich die um das Mittelstück (24) herum angeordnete Druckfeder (40) einerseits in einer am Übergang vom Mittelstück (24) zum Fuss (26) angeordneten Ringnut (42) abstützt, andererseits in einer in dem Sperrelement (22) angeordneten Nut oder Schulter (43), welches Sperrelement (22) eine an die Kontur des Schlüsselbarts (46) angepasste Kontur besitzt und in eine an die Form des Sperrelements (22) angepasste Maske (44) einrastbar ist, die einen den Schlüsselbart (46) in zumindest einer Schlüsselstellung durchlassenden Durchbruch (48) sowie axial und/oder radial verlaufende Nuten (62) oder Vorsprünge zur Arretierung des Sperrelements (22) bei abgezogenem Schlüssel aufweist.
2. Vorreiberverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (44) bei abgezogenem Schlüssel (46) für das Sperrelement (22) ein Lager bildet, das von der Vorreiberzunge (32) ausgehende Hebellasten an das Gehäuse (12) ableitet.
3. Vorreiberverschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche der Maske (44) mit der Schlüsselfangstirnfläche fluchtet oder bezüglich dieser nur geringfügig zurückspringt, und dass die Stirnfläche des Sperrelements (22) bei abgezogenem Schlüssel (46) zur Stirnfläche der Maske (44) fluchtet oder bezüglich dieser nur geringfügig vorspringt (bei Innenbrustschlüsseln, wie Vierkant) oder bezüglich dieser nur geringfügig zurückspringt (bei Bartschlüsseln, wie Doppelbartschlüsseln).
4. Vorreiberverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelstück (24) am Übergang zum Fuss (26) einen Umfangsrücksprung (92) zur Aufnahme einer O-Ring-Dichtung (90) besitzt.
5. Vorreiberverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringnut (42) für die Druckfeder (40) eine Tiefe besitzt, die ausreicht, die Druckfeder (40) im zusammengedrückten Zustand ganz aufzunehmen.
6. Vorreiberverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für Doppelbartschlüssel (46) die Maske einen Doppelschlitz oder zwei zueinander senkrecht angeordnete Doppelschlitze besitzt.
7. Vorreiberverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für Innenbrustschlüssel mit symmetrischem Vielleckprofil die Anzahl der gleichfalls symmetrisch angeordneten Verriegelungsnuten (162, Fig. 14) gleich der Anzahl der Innenbrustflächen ist.
8. Vorreiberverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske axial in das Gehäuseinnere weisende weitere Vorsprünge (50) zur drehstarren Verankerung der Maske (44) in der Gehäusestirnfläche (52, 54) aufweist.
9. Vorreiberverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (44) durch eine Blechkappe (56) gehalten ist, die den Aussenrand des Schlüsselfanges (14) umgreift.
10. Vorreiberverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (44) im Schlüsselfang (14) verklebt, verstemmt oder fest eingepresst ist.
11. Vorreiberverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (44) von einer den Aussenrand des Schlüsselfangs (14) umgreifenden Kappe (56) gebildet ist.
12. Vorreiberverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, zur Verwendung in einem Stangenschloss, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (144) mit dem Vorreiberverschlussgehäuse (12) einstückig ist, und dass der Schliesskern (120) an der Schlossnut (125) oder einem Gehäuseteil des Stangenschlosses anliegt (Fig. 16).
13. Vorreiberverschluss nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Schliesskern (220) mit seinem Mittelstück (24) über das hintere, glatt abgeschnittene Ende (45) des Verschlussgehäuses (12) hinausragt und mit dem hinausragenden Teil (47) im Stangenschlossgehäuse drehbar gelagert und/oder in der schlossnuss (25) aufgenommen ist (Fig. 17).
14. Vorreiberverschluss nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelstück (24) kurz vor dem abgeschnittenen Ende (45) des Verschlussgehäuses (12) radial zurückspringt und dass in einem dadurch gebildeten Ringraum zwischen Mittelstück (24) und Gehäusewand eine 0-Ring-Dichtung angeordnet ist.
15. Vorreiberverschluss nach einem der Ansprüche 12 bis 14, für Doppelbartschlüssel (46), dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelstück (24) einen axial angeordneten, nach vorn bis in die Maske (144) reichenden Dorn (178) trägt, der einen mit der Maskenvorderfläche fluchtenden Kopf (180) besitzt, und der auf sich gleitend das Sperrelement (222) trägt, das bei abgezogenem Schlüssel (46) sich am Kopf (180) derart anlegt, dass seine Vorderfrontfläche (182) zu der Maskenvorderfläche (184) und der Kopfvorderfläche (186) fluchtet,
16. Vorreiberverschluss nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (178) in eine im Mittelstück (24) befindliche axiale Sackbohrung (188) nach Überschieben von Sperrelementen (222) und Druckfeder (40) eingepresst ist.
EP85111170A 1984-09-19 1985-09-04 Steckschlüsselbetätigbarer, arretierbarer Vorreiberverschluss Expired EP0175211B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8427541U 1984-09-19
DE19848427541U DE8427541U1 (de) 1984-09-19 1984-09-19 Steckschluesselbetaetigbarer, arretierbarer vorreiberverschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0175211A1 EP0175211A1 (de) 1986-03-26
EP0175211B1 true EP0175211B1 (de) 1988-11-17

Family

ID=6770830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85111170A Expired EP0175211B1 (de) 1984-09-19 1985-09-04 Steckschlüsselbetätigbarer, arretierbarer Vorreiberverschluss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0175211B1 (de)
DE (2) DE8427541U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006707A1 (de) * 1990-03-03 1991-09-05 Dieter Ramsauer Vorreiberverschluss
DE112009000183B4 (de) * 2008-02-22 2012-11-29 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Sicherheitsvorreiber

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316834C3 (de) * 1983-05-07 1997-11-13 Dieter Ramsauer Betätigungsdorn zur Lagerung in einem Verschlußgehäuse für einen Türverschluß für einen Schaltschrank
GB8825774D0 (en) * 1988-11-03 1988-12-07 Multisecure Ltd Release mechanism for lock
FR2682147B1 (fr) * 1991-10-04 1993-11-26 Merlin Gerin Dispositif de retenue d'une cle d'une serrure.
EP0740731B1 (de) * 1994-01-21 2004-03-31 Hoffman Enclosures Inc. Verriegelung für einen behälter
US6443505B1 (en) 2000-02-22 2002-09-03 S.P.E.P. Acquisitions, Inc. Variable turn latch assembly and method
DE202004005030U1 (de) * 2004-03-31 2004-06-03 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Zweiteiliger Vorreiberverschluss
DE202005005774U1 (de) * 2005-04-11 2005-06-23 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Rüttelsicherer Vorreiberverschluss
DE202007014642U1 (de) 2007-10-19 2009-02-26 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Vorreiberverschluss mit Schnellmontage
GB201407745D0 (en) * 2014-05-02 2014-06-18 Access Building Products Ltd Closure means and method of use thereof
DE102018119140A1 (de) * 2018-08-07 2020-02-13 Otto Ganter Gmbh & Co. Kg Normteilefabrik Abgedichteter Verriegelungsbeschlag
DE102022123304A1 (de) * 2022-09-13 2024-03-14 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Verschluss, insbesondere Vorreiberverschluss

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3661001A (en) * 1970-08-03 1972-05-09 Keystone Consolidated Ind Inc Key ejector lock
CA1002995A (en) * 1973-04-27 1977-01-04 Richard L. Moore Security lock
US3995463A (en) * 1975-07-25 1976-12-07 Chicago Lock Co. Key ejector lock
DE7621270U1 (de) * 1976-07-06 1976-12-23 Fa. Emil Krachten Jun., 5620 Velbert Stangenverschluss
DE3010115A1 (de) * 1980-03-15 1981-09-24 Dieter 5620 Velbert Ramsauer Arretierungsvorrichtung fuer vorreiberverschluesse, stangenverschluesse u.dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006707A1 (de) * 1990-03-03 1991-09-05 Dieter Ramsauer Vorreiberverschluss
DE4006707C2 (de) * 1990-03-03 2001-05-03 Dieter Ramsauer Vorreiberverschluß
DE112009000183B4 (de) * 2008-02-22 2012-11-29 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Sicherheitsvorreiber

Also Published As

Publication number Publication date
DE8427541U1 (de) 1985-01-03
EP0175211A1 (de) 1986-03-26
DE3566286D1 (en) 1988-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0175012B1 (de) Steckschlüsselbetätigbarer, arretierbarer Vorreiberverschluss
EP0175211B1 (de) Steckschlüsselbetätigbarer, arretierbarer Vorreiberverschluss
DE102013104078B4 (de) Riegelschloss eines Möbels
EP4060147A1 (de) Betätigungseinrichtungen für ein schloss sowie schlosssysteme mit derartigen betätigungseinrichtungen
EP0555633B1 (de) Türdrückergarnitur
EP0036141B1 (de) Steckschlüsselbetätigbare Arretierungsvorrichtung
EP1724417B1 (de) Schlosselement
EP0096229B1 (de) Schloss für eine Tür, ein Fenster od. dgl.
DE2615322C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Türschilder bzw. Türrosetten
DE102015121175A1 (de) Sicherheitsbeschlag für Panikschloss
EP0585735B1 (de) Schlosssicherung für Sicherheitsschliess-Zylinder
DE3342458C2 (de)
DE102017002647A1 (de) Einbruchsicherung für mindestens einen Flügel eines Fensters oder einer Tür
DE3510439C2 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
DE102016112554A1 (de) Anordnung mit einem Blendrahmen zur Lagerung eines Flügelrahmens
EP3535824B1 (de) Sammelschienenhalter und eine entsprechende anordnung
EP0937846B1 (de) Einsteckschloss
EP1048803A2 (de) Schliessvorrichtung zum Einsatz in ein Schloss mit einer beidseitig offenen Einstecköffnung
EP1116838A1 (de) Schutzbeschlag
DE3305209C2 (de)
DE10130268B4 (de) Schließanlage für Fahrzeugtüren
DE2928032A1 (de) Tuerdrueckerverbindung fuer eine aus zwei axial einander gegenueberliegenden nusshaelften bestehende schlossnuss
DE3406975C2 (de)
DE2321246C3 (de) Magnetisch betätigbares Schloß
WO1991017333A1 (de) Mit schlosseinrichtung versehener versenkbarer schwenkhebelverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860627

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870929

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3566286

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19881222

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85111170.8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19990916

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000829

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000908

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20000929

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85111170.8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20041007

Year of fee payment: 20