EP0842342B1 - Befestigungsvorrichtung für einen stab- oder pfostenförmigen gegenstand - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für einen stab- oder pfostenförmigen gegenstand Download PDF

Info

Publication number
EP0842342B1
EP0842342B1 EP96927548A EP96927548A EP0842342B1 EP 0842342 B1 EP0842342 B1 EP 0842342B1 EP 96927548 A EP96927548 A EP 96927548A EP 96927548 A EP96927548 A EP 96927548A EP 0842342 B1 EP0842342 B1 EP 0842342B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
longitudinal axis
inner member
aperture
respect
reception
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96927548A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0842342A1 (de
Inventor
Klaus Krinner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0842342A1 publication Critical patent/EP0842342A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0842342B1 publication Critical patent/EP0842342B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2284Means for adjusting the orientation of the post or pole
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S403/00Joints and connections
    • Y10S403/08Radially acting cam or eccentric

Definitions

  • the invention relates to a fastening device for a rod or post-shaped object, according to the generic term of claims 1 and 2.
  • the problem always arises the post or post, if possible, exactly vertically align.
  • the vertical alignment can, for example in that in the course of the attachment or Anchoring the rod, pole or post shaped object in the ground, for example, by ramming or Pounding or concreting the vertical alignment checked with a spirit level or a plumb line and corrected if necessary. This is cumbersome and time consuming, for example when ramming of a pile or post in the ground of the ramming process must be interrupted again and again to align to be checked and corrected if necessary.
  • anchored fastening devices In addition to driving in or digging in or also concreting in of a pole or post it is known to be in the ground to use anchored fastening devices, which at their upper free end then the pile or carry post-shaped object.
  • the one that can be anchored in the ground Fastening device includes, for example Snail or screw corkscrewing in the ground is screwed in, after which the post or post screwed to this fastening device or in this is inserted.
  • the present invention Task to design a fastening device so that with it a rod or post-shaped object brought into the vertical position quickly and precisely can be, if necessary, this vertical position or alignment can be adjusted just as quickly.
  • the fastening device for a rod or post-shaped object in the ground, with one that can be screwed into and out of the soil Threaded section and with a tubular Holding section for receiving the object
  • the fastening device is characterized by a device to align the object with the holding section, which is arranged on the holding section
  • Receiving part with a receiving opening on the circumferential side Storage of the object has, the receiving part from a rotatably arranged annular outer part and an annular inner part rotatably arranged therein is formed, the outer part having a bearing opening Receiving the inner part and the inner part of the receiving opening for the object and wherein the longitudinal central axis the bearing opening to the longitudinal central axis of the outer surface of the outer part and the longitudinal central axis of the receiving opening to the longitudinal central axis of the outer surface of the inner part in each case is offset eccentrically so that the longitudinal central axis of the Object with respect to the longitudinal central axis of the holding
  • a fastening device for a rod or created post-shaped object that featured is with a cup-shaped or cup-shaped shelf support one that tapers conically towards a base plate circumferential peripheral wall, the peripheral wall of the holding portion for receiving the item, and by a Device for aligning the object with the Holding section, which is arranged on the holding section Receiving part with a receiving opening on the circumferential side Storage of the object has, the receiving part from a rotatably arranged annular outer part and an annular inner part rotatably arranged therein is formed, the outer part having a bearing opening Receiving the inner part and the inner part of the receiving opening for the object, and wherein the longitudinal central axis the bearing opening obliquely to the longitudinal central axis of the Outer surface of the outer part and the longitudinal central axis of the Receiving opening corresponding obliquely to the longitudinal central axis the outer surface of the inner part arranged so extending is that in one position the longitudinal central axis
  • the fastening device allows on the one hand, a quick and exact alignment of the rod or post-shaped object opposite the holding section such that the object is exactly vertical or stands vertically, due to the mobility of the receiving part compared to the holding section, however, on the other hand created the possibility of facing the object readjust the holding section if necessary can, so that when the fastener moves in the ground, for example, from outside Forces, this shift to a tilt of the rod or post-shaped object, this leads Readjusted the object with respect to the fastening device can be returned to its original vertical Take position.
  • Adjustment or adjustment mechanisms on the fastening devices, with which the position of the object opposite the fastening device is adjustable already known from the prior art related to the subject advantages achievable by the present invention cannot be achieved with these known mechanisms.
  • DE-U-88 09 142 shows the possibility the vertical attitude of a post a base plate by means of a ball joint.
  • U.S.-A-4,199,908 enables the alignment of a post or Pile in the vertical direction due to elongated holes Recesses in a support part.
  • DE-U-88 09 142 has the essential constructive Disadvantage that when tightening the ball head surrounding spherical shell formed there hardened projections should dig into the material of the ball head, around the position of the post additionally by a form fit to secure. In practice, this means that with a changing mounting position of the bracket, which is another Position of the ball head relative to the bracket conditional, due to the possibly deformed by the projections Ball head of this may be in the new position can no longer be held securely by the spherical shell can and must be replaced.
  • the adjustment device according to US-A-4,199,908 allows only one setting in one level. Furthermore is it structurally disadvantageous insofar as it is correct How the floor bracket works there exactly in one such depth can be anchored in the concrete foundation must that the hole there with the slot of the support member is aligned, otherwise the screw will screw these two holes, in which the adjustment process in one direction takes place, can no longer enforce.
  • DE-U-93 13 260 are different Designs of fastening devices for rod-shaped or post-shaped objects known in the ground which one in and out of the earth unscrewable threaded section and a tubular Have a holding section for receiving the object, a device for Align the object with the holding section is arranged so that the object is not exact vertically or vertically screwed threaded section can be aligned vertically.
  • essentially all fastening devices described in DE-U-93 13 260 have proven their worth in practice, still clinging to them is the lack of detail that the once chosen Position of the rod or post-shaped object relative to the fastening device only with a larger one time and manipulative effort changed again can be. So z. B.
  • the outer part and the inner part preferably have points of attack for a tool with which the outer part opposite the receiving section and the inner part opposite the outer part is rotatable.
  • Both the outer part and the inner part preferably have Range of their thinnest wall thicknesses one each axially and radially continuous slot. This makes it possible the outer part opposite the holding portion and the inner part opposite the bearing opening of the outer part if necessary to manufacture with a slight oversize, so that the outer part in the holding section and also the inner part in the Bearing opening of the outer part sits slightly jammed, and so the self-retention of the outer part and inner part to each other or relative to the holding section without any additional Means done solely by friction. Any tolerance fluctuations this will result in the manufacture also almost completely absorbed. Still is particularly preferably the receiving opening for clamping the Object compared to the diameter of the object Made undersize.
  • the inner part, as well as the bearing opening and the receiving opening preferably have one at an angle to the respective Longitudinal central axis of the wall.
  • the seat of the outer part in the holding section, as well as the seat of the inner part in the bearing opening of the outer part is thereby only through Gravity guaranteed. Furthermore there is a simple yet reliable compression or Clamping the object in the receiving opening and the Inner part in the bearing opening of the outer part if Inner part and outer part along the conical surfaces relative move towards each other.
  • the tubular holding section preferably tapers on a length section facing away from the receiving part at least in the internal cross section downwards.
  • This the tapered length section represents the lower one Support point for the rod or post-shaped object and since this length of section tapers conically, it automatically adapts to different diameters of the object without special fasteners would be necessary.
  • a fastening device generally designated 2 in FIG. 7 for a rod or post-shaped Item 4 is essentially tubular Holding section 6 for receiving the object 4, and a device 8 for aligning the object 4 with respect to the holding section 6.
  • the end of the holding section 6 is not visible Threaded portion formed with which the fastening device 2 in and out of the ground this can be unscrewed again.
  • Threaded section are on the DE-GM 93 13 258 by the same applicant, to which in this respect, full reference is made.
  • the holding section 6 has an upper region 10 with a substantially constant cylindrical cross section, as well as one in Fig. 7 below adjoining area 12, which is in the direction of not shown threaded portion tapered.
  • the device 8 for alignment the object 4 arranged.
  • this device 8 formed by a receiving part 14 which is in two parts or is formed in two pieces with one on the holding section 6 arrangable annular outer part 16 (FIGS. 2A and 2B) and an annular inner part 18 (FIGS. 1A and 1B), the outer part 16 according to FIG. 7 into the open end of the holding section 6 from above is insertable and here with a ring circumferential flange or a shoulder 20 at the top Edge of the holding section 6 supports.
  • the outer part 16 defines a bearing opening 22 in which the inner part 18 can be used rotatably, as in FIGS. 3 to 5 appears.
  • the inner part 18 in turn defines a receiving opening 24 which according to FIG. 7 for Inclusion of the object 4 is used.
  • FIGS. 1A, 2A, 3 and 4 show, these are Outer part 16 and the inner part 18 are not closed ring-shaped all around, but have each have an axially and radially continuous slot 26 or 28 on. Furthermore, according to FIGS. 1A and 2A the center of the bearing opening 22 and receiving opening 24 not aligned with the centers of the Outer circumferences of outer part 16 and inner part 18, but shifted by a certain amount of eccentricity E. The outer part 16 and the inner part 18 are thus in a plan view according to FIGS. 2A and 1A sickle or moon-shaped, the slots 26 and 28 in the Area of the thinnest wall thicknesses.
  • the outer diameter of the inner part 18 is the same, but may also be slightly larger than that Inner diameter of the bearing opening 22 and the outer diameter the outer part 16 is also the same, possibly slightly larger than the inside diameter of the upper region 10 of the holding section 6.
  • the inner part 18 according to FIG. 1B on its outer surface 30 and the outer part 16 on an inner surface 32 of the bearing opening 22 slightly conical, so that the inner part 18 is held securely in the bearing opening 22 and not in the position shown in FIG. 7 down the inside of the holding section 6 can fall.
  • the diameter ratios are from bearing opening 22 to inner part 18 not absolutely critical. This is reinforced by the conical shape of the inner part 18 on its outer surface 30 and of the outer part 16 on its inner surface 32 of the bearing opening 22. Tolerance fluctuations can be caused by a more or less deep insertion of the inner part 18 can be compensated in the bearing opening 22 without the secure fit of the inner part 18 in the bearing opening 22 suffers.
  • Through the slots 26 and 28 or in particular through the slot 26 in the inner part 18 results still the most preferred within the scope of the invention Solution that receiving opening 24 for clamping the Item 4 versus the diameter of the item 4 is manufactured with undersize.
  • the inner part 18 slightly expanded when pushed onto item 4 or -spread so that it's jammed on the object 4 is seated and cannot slip or get lost. Furthermore, if the indentation is sufficiently deep, of the somewhat expanded inner part 18 into the bearing opening 22 of the outer part 16 a compression or - tension of the inner part 18 so that it is close to the Creates the circumference of the object 4 or clamps it securely and also a secure mounting of the inner part 18 takes place in the bearing opening 22 of the outer part 16.
  • the outer part 16 and the inner part 18 instruct their top points of attack 38 in the form of through or blind holes, which act as points of attack serve for a tool with which the outer part 16 opposite the receiving part 14 and the inner part 18 are rotatable relative to the outer part 16.
  • a Possibility of designing the points of attack 38 and one possibility of a suitable tool is a known tool to use, which for opening and Clamping the discs of a power cutter is used.
  • a clamping device can be provided, which consists, for example, of a hole, the Hole penetrates the wall of the holding section and on The outer circumference of the outer part ends.
  • the hole is made with provided with an internal thread, so that an Allen or Grub screw can be screwed into the hole.
  • an Allen or Grub screw can be screwed into the hole.
  • the object 4, which deals with its lower free end in the conical area 12 lying freely can be supported by turning it accordingly of the inner part 18 with respect to the outer part 16 and, if appropriate of the outer part 16 with respect to the holding section 6 in each direction by one the eccentricity E of inner part 18 and outer part 16 certain amount can be tilted so that any Tilting of the holding section 6 compensated again can be, and so the object 4 exactly vertical or is vertical.
  • Item 4 is supported here on the circumferential projection 36 in the receiving opening 24 from, as can be seen from Fig. 7, so that the Item securely in the receiving opening 24 on the one hand and at its lower end in the conical area 12 on the other hand is kept and tilt and wobble-free is held.
  • twist from inner part 18 to outer part 16 and optionally from the outer part 16 to the holding section 6 is stiff since it is preferably made of plastic manufactured outer part 16 with renewed compression which was initially somewhat widened by object 4 or -spread gap 28 in the holding section 6th is pressed and preferably also made of plastic manufactured inner part 18 - optionally under Compression of the gap 26 - in the bearing opening 22 is pressed in, usually remains between Inner part 18 and outer part 16 and between the outer part 16 and holding section 6 by means of the points of attack 38 set relative position and thus also the position of the Item 4.
  • the clamping device already mentioned may be provided, with which the relative positions of at least outer part 16 and holding section 6 to each other partially or entirely can be blocked.
  • the holding forces of the inner part 18 relative to the outer part 16 and the clamping of the Item 4 in the receiving opening 24 may vary Need can be increased in that the inner part 18 deeper is pressed into the bearing opening. Due to the Taper of surfaces 30 and 32 and due to the gap 26 in the inner part 18, the inner part is always further compressed radially, so that its holder compared to the outer part 16, its holder or clamping opposite the holding section 6 and the clamping the object 4 improved or reinforced become.
  • the inner part 18 can be pressed further down a tool such as a hammer or the like. take place, or there is an additional according to FIG Clamping sleeve 48 used.
  • the collet 48 is above the upper one free edge of the holding section 6 set.
  • the shoulder 20 of the outer part 16 is in this modification or design according to the taper of the Bearing opening 22 formed in the outer part 16, d. H. the Center of the circular shoulder 20 coincides with the center of the bearing opening 22 in the Outer part 16 together, so that the shoulder 20 in the 8 on the left side extends beyond the free edge of the holding section 6 like on the right.
  • On the sleeve 48 is an after formed on the inside projecting portion 50, which in the the shoulder 20 of FIG Outer part 16 engages from below and on the outer peripheral wall of the holding portion 6 abuts.
  • the Section 50 is like shoulder 20 over its seen circumferentially extending not evenly thick, but also has an eccentricity the bearing opening 22 matching constant or decreasing thickness so that section 50 in FIG. 8 on the left side correspondingly thicker and on the right side is correspondingly thinner however, always on the underside of the shoulder 20 supports.
  • the clamping sleeve 48 has a central opening 52, which is penetrated by the object 4 becomes. Another sleeve is located below the opening 52 54 provided _ which consists of a short vertical Section 56 and a circumferential perpendicular to this Collar 58 is made. Item 4 passes through in the manner shown in FIG. 8 also the opening in the sleeve defined by section 56 54.
  • the lower free vertical sections 56 sit on the top of the inner part 18.
  • the procedure is as follows: Before the object 4 is inserted into the holding section 6, the clamping sleeve 48 and then the sleeve 54 are first pushed onto the object 4 from the lower free end thereof. Subsequently, the object 4 is aligned with the aid of the inner part 18 and the outer part 16 relative to the holding section 6, which can optionally be carried out with the aid of an appropriate tool and the bores 38. The sleeve 54 is then allowed to slide downward along the object 4 and rest on the top of the inner part 18 and then the clamping sleeve 48 is snapped behind or under the shoulder 20.
  • the clamping sleeve 48 By stepping vigorously on the upper side of the clamping sleeve 48, the latter is moved downward and thereby presses the sleeve 54 via the collar 58 and thus via the section 56 the inner part 18 further down into the outer part 16, this through the conical surfaces 30 and 32, and is radially compressed by the slot 26 and clamps the object 4 on the one hand and itself in the bearing opening 22 of the outer part 16.
  • the inner part 18 can thus be pressed into the outer part 16 quickly and cleanly without any tools in order to fix the previously set inclined position of the object 4 with respect to the longitudinal axis LB of the fastening device 2.
  • the clamping sleeve 48 can also be a union nut, which with an external thread at the upper edge of the holding section 6 is engaged and when unscrewing on this external thread - with or without intermediate connection one corresponding to the sleeve 54 Additional device - the inner part 18 correspondingly deep presses into the outer part 16.
  • the shoulder and the projection 50 in one piece trained and the union nut is in Engagement with the external thread, which on the projection 50 is formed radially outside.
  • This design has the main advantage that due to the tightened union nut a permanent pressure the inner part 18 is exercised so that the hold of the Item 4 in the receiving opening 24 particularly is resistant to vibrations and vibrations.
  • FIGS. 5A and 5B show a modification of the present invention, compared to the embodiment 1A to 4 larger tilt angle of the object 4 with respect to the holding section 6 are possible.
  • Figures 5A and 5B show furthermore the possibility of holding section 6 not on a floor plug to be screwed into the ground or the like to provide, but on one cup-shaped or cup-shaped base support 60 with a tapers conically towards a base plate 62 circumferential peripheral wall 64.
  • the bottom plate 62 can for example, firmly screwed to a surface or concreted in or otherwise fastened be, or it allows the free installation of the Holding section 6 at any location.
  • FIG. 5B shows the maximum State of tilt where the two slots 26 and 28 aligned with each other (analogous to the representation according to FIG. 3) where the greatest eccentricity or tilt of the Inner part 18 relative to the outer part 16 is present.
  • FIGS. 6A to 6C show a further embodiment of the present invention, or a Auxiliary instrument 78, with the degree of eccentricity and - direction for exactly vertical alignment of the object lockable and on the inner part 18 and the outer part 16 are adjustable.
  • the auxiliary instrument 78 has this purpose a short vertical nozzle 80 and one attached to it above shoulder 82 on.
  • the outside diameter the connector 80 corresponds to the inside diameter of the upper free edge of the holding section 6, so that the auxiliary instrument 78 is similar like the outer part 16 on the upper free edge of the holding section 6 can support.
  • the shoulder is 82 Part of a closed area on which one in dragonfly 84 trained is arranged.
  • a quarter circle sector on shoulder 82 with one provided first scale 88 which in the illustrated embodiment may be divided from 0 to 7.
  • the air bubble 86 is in the top view 6B exactly in the center of the concentric Circles that form the second scale 90 is located the entire arrangement in an exactly vertical Alignment (spirit level principle).
  • Figures 6B and 6C now illustrate how one determined by the dragonfly 84 or second scale 90
  • the holding section is skewed 6 can be compensated for by the alignment device 8 can.
  • the alignment device 8 For such compensation it is necessary both the direction of eccentricity and the degree of eccentricity to know. Compensating the direction the skew is achieved by turning it accordingly of the outer part 16 and the degree of compensation by rotating the inner part accordingly 18th
  • the level 84 is now rotated until the Air bubble 86 - as shown in Fig. 6B - on one Mark 87 comes to rest, which is from the zero or center point from radially outward to number 7 88 the first scale.
  • the one from the second scale Number 5 read 90 now becomes 88 on the first scale searched and the position of this number 5 on the first Scale 88 is marked by an object next to the holding section 6, for example marked by a stone 92.
  • the auxiliary instrument 78 from the upper removed free edge of the holding portion 6 and instead of this, the outer part 16 is inserted so that the slot 28 of the outer part 16 in the direction of Steins 92 points.

Landscapes

  • Architecture (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Supports For Plants (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Foundations (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für einen stab- oder pfostenförmigen Gegenstand, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. 2.
Beim Aufstellen von Stäben, Pfählen oder Pfosten, beispielsweise beim Errichten eines Zaunes, beim Aufstellen eines Schildes oder dergleichen ergibt sich stets das Problem, den Pfahl oder Pfosten nach Möglichkeit exakt vertikal auszurichten. Die vertikale Ausrichtung kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß im Zuge der Befestigung oder Verankerung des stab-, pfahl- oder pfostenförmigen Gegenstandes im Erdreich beispielsweise durch Einrammen oder Einschlagen oder auch Einbetonieren die vertikale Ausrichtung mittels einer Wasserwaage oder einer Lotschnur überprüft und gegebenenfalls korrigiert wird. Dies ist umständlich und zeitaufwendig, da beispielsweise beim Einrammen eines Pfahls oder Pfostens in das Erdreich der Rammvorgang immer wieder unterbrochen werden muß, um die Ausrichtungen zu kontrollieren und gegebenenfalls zu korrigieren. Beim Einbetonieren eines Pfahls oder Pfostens kann man die exakt vertikale Einstellung desselben bei noch nicht abgebundenem Beton zwar problemlos nachkorrigieren, es müssen dann jedoch Mittel angewendet werden, diese exakt vertikale Anordnung solange aufrecht zu erhalten, bis der Beton so weit abgebunden hat, daß sich diese vertikale Ausrichtung nicht mehr von selbst verstellen kann; der Pfahl oder Pfosten muß also beispielsweise seitlich abgestützt oder verspannt werden.
Neben dem Einrammen oder Eingraben oder auch Einbetonieren eines Pfahls oder Pfostens ist es bekannt, im Erdreich verankerbare Befestigungsvorrichtungen zu verwenden, welche an ihrem oberen freien Ende dann den pfahl- oder pfostenförmigen Gegenstand tragen. Die im Erdreich verankerbare Befestigungsvorrichtung umfaßt beispielsweise eine Schnecke oder Schraube, welche in das Erdreich korkenzieherartig eingedreht wird, wonach dann der Pfahl oder Pfosten an dieser Befestigungsvorrichtung angeschraubt oder in diese eingesteckt wird.
Ein Beispiel hierzu ist in dem DE-U-93 13 258 beschrieben, von dem die vorliegende Erfindung ausgeht.
Weiterhin ist es bekannt, den pfahl- oder pfostenförmigen Gegenstand und die im Erdreich korkenzieherartig verankerbare Befestigungsvorrichtung einstückig auszubilden, so daß der Gegenstand an einem seiner freien Enden die Befestigungsvorrichtung aufweist, welche dann in das Erdreich eingeschraubt und hierin verankert wird.
Auch bei diesen beiden Verfahren oder diesen Möglichkeiten zum Aufstellen eines Pfahls oder Pfostens ergeben sich im wesentlichen die gleichen Probleme hinsichtlich der vertikalen Anordnung des Pfahls oder Pfostens wie beim Einrammen oder Einbetonieren hiervon. Anstelle des Einrammvorgangs muß hierbei das Eindrehen der Befestigungsvorrichtung in das Erdreich immer wieder unterbrochen werden, um durch entsprechende Meß- und gegebenenfalls Korrekturvorgänge die spätere vertikale Ausrichtung des Pfahls oder Pfostens sicherzustellen.
Demgegenüber hat es sich die vorliegende Erfindung zur Aufgabe gemacht, eine Befestigungsvorrichtung so auszugestalten, daß mit ihr ein stab- oder pfostenförmiger Gegenstand rasch und exakt in die vertikale Stellung gebracht werden kann, wobei im Bedarfsfall diese vertikale Stellung oder Ausrichtung ebenso rasch nachjustiert werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 bzw. 2 angegebenen Merkmale.
Demnach wird gemäß eines ersten Aspektes der vorliegenden Erfindung eine Befestigungsvorrichtung für einen stab- oder pfostenförmigen Gegenstand im Erdreich geschaffen, mit einem in das Erdreich ein- und aus diesem wieder herausschraubbaren Gewindeabschnitt und mit einem rohrförmigen Halteabschnitt zur Aufnahme des Gegenstandes, wobei die Befestigungsvorrichtung gekennzeichnet ist durch eine Vorrichtung zum Ausrichten des Gegenstandes gegenüber dem Halteabschnitt, die ein an dem Halteabschnitt angeordnetes Aufnahmeteil mit einer Aufnahmeöffnung zur umfangsseitigen Lagerung des Gegenstandes aufweist, wobei das Aufnahmeteil aus einem drehbar angeordneten ringförmigen Außenteil und einem in diesem drehbar angeordneten ringförmigen Innenteil gebildet ist, wobei das Außenteil eine Lageröffnung zur Aufnahme des Innenteils und das Innenteil die Aufnahmeöffnung für den Gegenstand aufweist und wobei die Längsmittelachse der Lageröffnung zur Längsmittelachse der Außenfläche des Außenteils und die Längsmittelachse der Aufnahmeöffnung zur Längsmittelachse der Außenfläche des Innenteils jeweils exzentrisch versetzt ist, so daß die Längsmittelachse des Gegenstandes gegenüber der Längsmittelachse des Halteabschnittes verstellbar und in jeder gewählten Lage selbsthaltend ist.
Gemäß eines zweiten Aspektes der vorliegenden Erfindung wird eine Befestigungsvorrichtung für einen stab- oder pfostenförmigen Gegenstand geschaffen, die gekennzeichnet ist durch einen becher- oder tassenförmigen Bodenträger mit einer sich konisch zu einer Bodenplatte hin verjüngenden umlaufenden Umfangswand, wobei die Umfangswand der Halteabschnitt zur Aufnahme des Gegenstandes ist, und durch eine Vorrichtung zum Ausrichten des Gegenstandes gegenüber dem Halteabschnitt, die ein an dem Halteabschnitt angeordnetes Aufnahmeteil mit einer Aufnahmeöffnung zur umfangsseitigen Lagerung des Gegenstandes aufweist, wobei das Aufnahmeteil aus einem drehbar angeordneten ringförmigen Außenteil und einem in diesem drehbar angeordneten ringförmigen Innenteil gebildet ist, wobei das Außenteil eine Lageröffnung zur Aufnahme des Innenteils und das Innenteil die Aufnahmeöffnung für den Gegenstand aufweist, und wobei die Längsmittelachse der Lageröffnung schräg zur Längsmittelachse der Außenfläche des Außenteils und die Längsmittelachse der Aufnahmeöffnung korrespondierend schräg zur Längsmittelachse der Außenfläche des Innenteils verlaufend derart angeordnet ist, daß in einer Stellung die Längsmittelachse der Aufnahmeöffnung mit der Längsmittelachse des Halteabschnittes fluchtend steht, so daß die Längsmittelachse des Gegenstandes gegenüber der Längsmittelachse des Halteabschnittes verstellbar und in jeder gewählten Lage selbsthaltend ist.
Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung erlaubt einerseits ein rasches und exaktes Ausrichten des stab- oder pfostenförmigen Gegenstandes gegenüber dem Halteabschnitt derart, daß der Gegenstand exakt vertikal oder senkrecht steht, durch die Beweglichkeit des Aufnahmeteils gegenüber dem Halteabschnitt wird jedoch zusätzlich andererseits die Möglichkeit geschaffen, den Gegenstand gegenüber dem Halteabschnitt im Bedarfsfall nachjustieren zu können, so daß bei Verschiebungen der Befestigungsvorrichtung im Erdreich, beispielsweise durch von außen einwirkende Kräfte, wobei diese Verschiebung zu einer Verkippung des stab- oder pfostenförmigen Gegenstandes führt, dieser Gegenstand gegenüber der Befestigungsvorrichtung nachjustiert werden kann, um wieder sein ursprüngliche vertikale Lage einzunehmen.
Dadurch, daß der Gegenstand gegenüber dem Halteabschnitt in jeder eingestellten Lage selbsthaltend ist, sind zusätzliche Befestigungs- oder Fixiermittel nicht notwendig, so daß sich bei Nachstell- oder Nachjustiervorgängen das Lösen derartiger Befestigungs- oder Fixiermittel erübrigt.
Verstell- oder Justiermechanismen an den Befestigungsvorrichtungen, mit denen die Lage des Gegenstandes gegenüber der Befestigungsvorrichtung einstellbar ist, sind zwar aus dem Stand der Technik bereits bekannt, die mit dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung erzielbaren Vorteile sind jedoch mit diesen bekannten Mechanismen nicht zu erzielen.
So zeigt beispielsweise das DE-U-88 09 142 die Möglichkeit der vertikalen Einstellung eines Pfostens gegenüber einer Grundplatte mittels eines Kugelgelenks. Die US-A-4,199,908 ermöglicht die Ausrichtung eines Pfostens oder Pfahls in vertikaler Richtung aufgrund von langlochförmigen Ausnehmungen in einem Stützteil.
Das DE-U-88 09 142 hat jedoch den wesentlichen konstruktiven Nachteil, daß beim Anziehen der den Kugelkopf umgebenden Kugelschale dort ausgebildete gehärtete Vorsprünge sich in das Material des Kugelkopfes eingraben sollen, um die Lage des Pfostens zusätzlich durch einen Formschluß zu sichern. Dies bedeutet in der Praxis, daß bei einer sich ändernden Einbaulage der Halterung, was eine andere Stellung des Kugelkopfes gegenüber der Halterung bedingt, aufgrund des durch die Vorsprünge eventuell deformierten Kugelkopfes dieser unter Umständen in der neuen Lage nicht mehr sicher von der Kugelschale gehalten werden kann und ausgetauscht werden muß.
Die Verstellvorrichtung gemäß der US-A-4,199,908 erlaubt nur eine Einstellung in einer Ebene. Darüber hinaus ist sie konstruktiv nachteilig insofern, als zu einer korrekten Funktionsweise der dortige Bodenbügel exakt in einer derartigen Tiefe in dem Betonfundament verankert werden muß, daß die dortige Bohrung mit dem Langloch des Stützteiles fluchtet, da ansonsten die Schraube diese beiden Bohrungen, in welchen der Verstellvorgang in einer Richtung stattfindet, nicht mehr durchsetzen kann.
Aus dem DE-U-93 13 260 schließlich sind verschiedene Ausgestaltungsformen von Befestigungsvorrichtungen für stab- oder pfostenförmige Gegenstände im Erdreich bekannt geworden, welche einen in das Erdreich ein- und aus diesem wieder herausschraubbaren Gewindeabschnitt und einen rohrförmigen Halteabschnitt zur Aufnahme des Gegenstandes aufweisen, wobei an dem Halteabschnitt eine Vorrichtung zum Ausrichten des Gegenstandes gegenüber dem Halteabschnitt angeordnet ist, so daß der Gegenstand auch bei nicht exakt vertikal oder lotrecht eingeschraubtem Gewindeabschnitt vertikal ausgerichtet werden kann. Obgleich sich im wesentlichen alle in dem DE-U-93 13 260 beschriebenen Befestigungsvorrichtungen in der Praxis durchaus bewährt haben, haftet ihnen noch der Detailmangel an, daß die einmal gewählte Stellung des stab- oder pfostenförmigen Gegenstandes relativ zu der Befestigungsvorrichtung nur mit größerem zeitlichen und manipulatorischem Aufwand wieder verändert werden kann. So müssen z. B. mehrere Spannschrauben gelöst werden und/oder es müssen andere, dickere oder dünnere Unterlegprofile verwendet werden, um die Relativlage des Gegenstandes zu der Befestigungsvorrichtung zu ändern. Besteht nun die Notwendigkeit, beispielsweise bei einem Zaun, der durch äußere Kräfte in eine Schieflage gedrückt wurde, die einzelnen Zaunpfosten wieder in die vertikale Stellung zu bringen, so müssen bei den Befestigungsvorrichtungen gemäß des DE-U-93 13 260 unter Umständen Dutzende einzelner Befestigungsvorrichtungen zeitaufwendig neu eingestellt werden, was in der Praxis doch unbefriedigend ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ist das Aufnahmeteil gegenüber dem Halteabschnitt in jeder Drehlage drehfest festlegbar, ist eine allseitige Verstellmöglichkeit gegeben.
Bevorzugt weisen das Außenteil und das Innenteil Angriffspunkte für ein Werkzeug auf, mit welchem das Außenteil gegenüber dem Aufnahmeabschnitt und das Innenteil gegenüber dem Außenteil verdrehbar ist.
Bevorzugt weisen sowohl Außenteil als auch Innenteil im Bereich ihrer dünnsten Wandstärken jeweils einen axial und radial durchgehenden Schlitz auf. Hierdurch ist es möglich, das Außenteil gegenüber dem Halteabschnitt und das Innenteil gegenüber der Lageröffnung des Außenteils gegebenenfalls mit leichtem Übermaß zu fertigen, so daß das Außenteil in dem Halteabschnitt und auch das Innenteil in der Lageröffnung des Außenteils leicht klemmend sitzt, und so die Selbsthaltung von Außenteil und Innenteil zueinander bzw. gegenüber dem Halteabschnitt ohne irgendwelche zusätzlichen Mittel allein durch Reibschluß erfolgt. Etwaige Toleranzschwankungen bei der Herstellung werden hierdurch ebenfalls so gut wie vollständig aufgefangen. Weiterhin ist besonders bevorzugt die Aufnahmeöffnung zur Einspannung des Gegenstandes gegenüber dem Durchmesser des Gegenstandes mit Untermaß gefertigt. Hierdurch und durch den Schlitz im Innenteil wird das Innenteil beim Aufschieben auf den Gegenstand etwas aufgeweitet oder -gespreizt, so daß es klemmend auf dem Gegenstand sitzt und nicht verrutschen oder verloren gehen kann. Weiterhin erfolgt beim Eindrücken des etwas aufgeweiteten Innenteils in die Lageröffnung des Außenteils ein Zusammendrückung oder -spannung des Innenteils, so daß sich dieses eng an den Gegenstand anlegt bzw. diesen sicher einspannt und auch eine sichere Halterung des Innenteils in der Lageröffnung des Außenteils erfolgt.
Das Innenteil, sowie die Lageröffnung und die Aufnahmeöffnung haben bevorzugt jeweils einen schräg zur jeweiligen Längsmittelachse stehenden Wandverlauf. Der Sitz des Außenteils im Halteabschnitt, sowie der Sitz des Innenteils in der Lageröffnung des Außenteils ist hierdurch alleine durch Schwerkrafteinfluß sichergestellt. Weiterhin erfolgt eine einfache und dennoch zuverlässige Zusammendrückung oder Einspannung des Gegenstandes in der Aufnahmeöffnung und des Innenteils in der Lageröffnung des Außenteils, wenn sich Innenteil und Außenteil entlang der Konusflächen relativ zueinander verschieben.
Weist das Innenteil an der inneren Umfangswand der Aufnahmeöffnung einen umlaufenden leistenförmigen Vorsprung auf, erfolgt eine bessere Abstützung des stab- oder pfostenförmigen Gegenstandes, da dieser an einer definierten Linie oder Kante anliegen kann.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltungstorm kann die Längsachse des Innenteils zu derjenigen des Außenteils durch Drehung des Innenteils relativ zum Außenteil verkippbar sein. Hierdurch lassen sich auch größere Verstellwinkel realisieren.
Der rohrförmige Halteabschnitt verjüngt sich bevorzugt an einem von dem Aufnahmeteil abgewandten Längenabschnitt zumindest im Innenquerschnitt konisch nach unten. Dieser sich konisch verjüngende Längenabschnitt stellt den unteren Abstützpunkt für den stab- oder pfostenförmigen Gegenstand dar und da sich dieser Längenabschnitt konisch verjüngt, paßt er sich automatisch an unterschiedliche Durchmesser des Gegenstandes an, ohne daß hierzu besondere Befestigungsmittel notwendig wären.
Weitere Einzelheiten, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen anhand der Zeichnung.
Es zeigt:
  • Fig. 1A eine Draufsicht auf ein ringförmiges Innenteil gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 1B einen Schnitt durch das Innenteil von Fig. 1A entlang der dortigen Linie B-B;
  • Fig. 2A eine Draufsicht auf ein ringförmiges Außenteil gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2B einen Schnitt durch das Außenteil von Fig. 2A entlang der dortigen Linie B-B;
  • Fig. 3 eine Draufsicht auf Außenteil und Innenteil im zusammengefügten Zustand, wobei die in dem Innenteil ausgebildete Aufnahmeöffnung in einer maximalen Exzentrizitätsstellung dargestellt ist;
  • Fig. 4 eine Fig. 3 entsprechende Darstellung, wobei jedoch die Aufnahmeöffnung des Innenteils im wesentlichen mittig angeordnet ist;
  • Fig. 5A und 5B eine Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung, bei der durch Drehung des Innenteils relativ zum Außenteil die Längsachse des Innenteils aus der Vertikalen verkippt werden kann;
  • Fig. 6A, 6B und 6C Ansichten, wie der Exzentrizitätsgrad und die -richtung zum exakt vertikalen Ausrichten mittels eines Hilfsinstrumentes, welches ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, feststellbar und an Innen- und Außenteil einstellbar sind;
  • Fig. 7 eine Längsschnittdarstellung durch eine Ausführungsform einer _ erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, welche das Außenteil und das Innenteil gemäß der Figuren lA bis 4 verwendet; und
  • Fig. 8 eine Fig. 7 entsprechende Darstellung einer Abwandlungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Anhand der Figuren 1A bis 4 und 7 soll nachfolgend eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung näher erläutert werden.
    Eine in Fig. 7 insgesamt mit 2 bezeichnete Befestigungsvorrichtung für einen stab- oder pfostenförmigen Gegenstand 4 weist im wesentlichen einen rohrförmigen Halteabschnitt 6 zur Aufnahme des Gegenstandes 4, sowie eine Vorrichtung 8 zum Ausrichten des Gegenstandes 4 gegenüber dem Halteabschnitt 6 auf. Am in Fig. 7 unteren Ende des Halteabschnittes 6 ist ein nicht sichtbarer Gewindeabschnitt ausgebildet, mit welchem die Befestigungsvorrichtung 2 in das Erdreich hinein und aus diesem wieder herausschraubbar ist. Hinsichtlich näherer Einzelheiten des Gewindeabschnittes sei auf das DE-GM 93 13 258 des selben Anmelders verwiesen, auf welches hier insofern vollinhaltlich Bezug genommen wird.
    Der Halteabschnitt 6 weist einen oberen Bereich 10 mit im wesentlichen konstanten zylindrischen Querschnitt, sowie einen sich hieran in Fig. 7 unterhalb anschließenden Bereich 12 auf, der sich in Richtung des nicht dargestellten Gewindeabschnittes konisch verjüngt. Am oberen offenen Ende des Halteabschnittes bzw. seines Bereiches 10 ist die Vorrichtung 8 zum Ausrichten des Gegenstandes 4 angeordnet.
    Gemäß den Figuren 1A bis 4 wird diese Vorrichtung 8 durch ein Aufnahmeteil 14 gebildet, welches zweiteilig oder zweistückig ausgebildet ist mit einem an dem Halteabschnitt 6 anordenbaren ringförmigen Außenteil 16 (Fig. 2A und 2B) und einem ringförmigen Innenteil 18 (Fig. 1A und 1B), wobei das Außenteil 16 gemäß Fig. 7 in das offene Ende des Halteabschnittes 6 von oben her einschiebbar ist und sich hierbei mit einem ringförmig umlaufenden Flansch oder einer Schulter 20 am oberen Rand des Halteabschnittes 6 abstützt. Das Außenteil 16 definiert eine Lageröffnung 22, in der das Innenteil 18 drehbar eingesetzt werden kann, wie aus den Figuren 3 bis 5 hervorgeht. Das Innenteil 18 definiert seinerseits eine Aufnahmeöffnung 24, welche gemäß Fig. 7 zur Aufnahme des Gegenstandes 4 dient.
    Wie die Figuren 1A, 2A, 3 und 4 zeigen, sind das Außenteil 16 und das Innenteil 18 nicht geschlossen ringförmig umlaufend ausgebildet, sondern weisen jeweils einen axial und radial durchgehenden Schlitz 26 bzw. 28 auf. Weiterhin sind gemäß den Figuren 1A und 2A die Mittelpunkte von Lageröffnung 22 und Aufnahmeöffnung 24 nicht fluchtend mit den Mittelpunkten der Außenumfänge von Außenteil 16 und Innenteil 18, sondern hierzu um einen gewissen Exzentrizitätsbetrag E verschoben. Das Außenteil 16 und das Innenteil 18 sind somit in einer Draufsicht gemäß Fig. 2A und 1A sichel- oder mondförmig, wobei sich die Schlitze 26 und 28 im Bereich der dünnsten Wandstärken befinden.
    Der Außendurchmesser des Innenteils 18 ist gleich, kann aber auch gegebenenfalls etwas größer als der Innendurchmesser der Lageröffnung 22 und der Außendurchmesser des Außenteiles 16 ist ebenfalls gleich, gegebenenfalls etwas größer als der Innendurchmesser des oberen Bereiches 10 des Halteabschnittes 6. Hierdurch und durch die Ausbildung der Schlitze 26 und 28 werden das Außenteil 16 in dem Bereich 10 und das Innenteil 18 der Lageröffnung 22 unter Druck und leicht reibschlüssig gehalten, so daß eine Drehung des Außenteils 16 gegenüber dem Halteabschnitt 6 und eine Drehung des Innenteils 18 gegenüber dem Außenteil 16 entsprechend schwergängig ist. Zusätzlich ist das Innenteil 18 gemäß Fig. 1B an seiner Außenfläche 30 und ist das Außenteil 16 an einer Innenfläche 32 der Lageröffnung 22 leicht konisch ausgebildet, so daß das Innenteil 18 in der Lageröffnung 22 sicher gehalten ist und in der Stellung gemäß Fig. 7 nicht nach unten in das Innere des Halteabschnittes 6 fallen kann.
    Wie bereits erwähnt, sind die Durchmesserverhältnisse von Lageröffnung 22 zu Innenteil 18 nicht absolut kritisch. Verstärkt wird dies durch die konische Ausbildung des Innenteils 18 an seiner Außenfläche 30 und des Außenteils 16 an seiner Innenfläche 32 der Lageröffnung 22. Toleranzschwankungen können hierdurch durch ein mehr oder weniger tiefes Einschieben des Innenteils 18 in die Lageröffnung 22 ausgeglichen werden, ohne daß der sichere Sitz des Innenteils 18 in der Lageröffnung 22 leidet. Durch die Schlitze 26 und 28 bzw. insbesondere durch den Schlitz 26 im Innenteil 18 ergibt sich noch die im Rahmen der Erfindung besonders bevorzugte Lösung, daß Aufnahmeöffnung 24 zur Einspannung des Gegenstandes 4 gegenüber dem Durchmesser des Gegenstandes 4 mit Untermaß gefertigt wird. Hierdurch und durch den Schlitz 26 im Innenteil 18 wird das Innenteil 18 beim Aufschieben auf den Gegenstand 4 etwas aufgeweitet oder -gespreizt, so daß es klemmend auf dem Gegenstand 4 sitzt und nicht verrutschen oder verloren gehen kann. Weiterhin erfolgt beim ausreichend tiefen Eindrücken des etwas aufgeweiteten Innenteils 18 in die Lageröffnung 22 des Außenteils 16 eine Zusammendrückung oder - spannung des Innenteils 18, so daß es sich eng an den Umfang des Gegenstands 4 anlegt bzw. diesen sicher einspannt und auch eine sichere Halterung des Innenteils 18 in der Lageröffnung 22 des Außenteils 16 erfolgt.
    An einer Innenfläche 34 der Aufnahmeöffnung 24 ist ein umlaufender leistenförmiger Vorsprung 36 ausgebildet.
    Das Außenteil 16 und das Innenteil 18 weisen an ihrer Oberseite Angriffspunkte 38 in Form von Durchgangs- oder Blindbohrungen auf, welche als Angriffspunkte für ein Werkzeug dienen, mit welchem das Außenteil 16 gegenüber dem Aufnahmeteil 14 und das Innenteil 18 gegenüber dem Außenteil 16 verdrehbar sind. Eine Möglichkeit der Ausgestaltung der Angriffspunkte 38 und eine Möglichkeit eines geeigneten Werkzeuges ist, ein bekanntes Werkzeug zu verwenden, welches zum Auf- und Abspannen der Scheiben eines Trennschleifers dient.
    Wie bereits erwähnt, ist durch die Dimensionierung von Innenteil und Außenteil die Drehung des Außenteils 16 gegenüber dem Halteabschnitt 6 und die Drehung des Innenteils 18 gegenüber dem Außenteil 16 schwergängig, wenn das Innenteil 18 unter gleichzeitiger umfangsseitiger Einspannung des Gegenstandes 4 ausreichend tief in die Lageröffnung 22 des Außenteils 16 geschoben oder gedrückt wird, da sich durch die bevorzugt mit Untermaß gegenüber dem Durchmesser des Gegenstandes 4 gefertigte Aufnahmeöffnung 24 beim Einspannen des Gegenstandes radial nach außen wirkende Kraftkomponenten entwickeln, welche das Außenteil 16 gegenüber dem Halteabschnitt 6, das Innenteil 18 gegenüber dem Außenteil 16 und den Gegenstand 4 gegenüber dem Innenteil 18 verspannen. Unter gewissen Umständen kann es wünschenswert sein, daß diese Verdrehmöglichkeit noch schwergängiger gemacht bzw. vollständig blockiert wird. Hierzu kann gegebenenfalls eine Klemmvorrichtung vorgesehen sein, die beispielsweise aus einer Bohrung besteht, wobei die Bohrung die Wand des Halteabschnittes durchsetzt und am Außenumfang des Außenteils endet. Die Bohrung wird mit einem Innengewinde versehen, so daß eine Inbus- oder Madenschraube in die Bohrung eingeschraubt werden kann. Durch Anziehen der Schraube kann somit das Außenteil gegenüber dem Halteabschnitt drehfest verspannt werden bzw. es kann die Gängigkeit der Drehbewegung zwischen Außenteil und Halteabschnitt beliebig eingestellt werden. Derartige mit Klemmschrauben arbeitende Klemmvorrichtungen sind allgemein bekannt; auf eine Darstellung in der Zeichnung wird von daher verzichtet. Es sei auch festzuhalten, daß in der Regel eine derartige zusätzliche Klemmvorrichtung gar nicht oder nur in Extremfällen notwendig ist, da das Außenteil 16 gegenüber dem Halteabschnitt 6, das Innenteil 18 gegenüber dem Außenteil 16 und der Gegenstand 4 gegenüber dem Innenteil 18 aufgrund der Konusflächen 30 und 32 und der bevorzugt gegenüber dem Gegenstand 4 mit Untermaß gefertigten Aufnahmeöffnung 24 mit ausreichenden radial wirkenden Kräften umfangsseitig verspannt werden.
    Wie am besten aus den Figuren 3 und 4 hervorgeht, ergibt sich je nach Relativlage des Innenteils 18 zum Außenteil 16 eine unterschiedliche Lage der Aufnahmeöffnung 24, da aufgrund der Exzentrizität E von Lageröffnung 22 und Aufnahmeöffnung 24 bei einer Verdrehung des Innenteils 18 zum Außenteil 16 die Aufnahmeöffnung 24 eine mehr oder weniger starke Verschiebung in Richtung Außenumfang des Aufnahmeteils 14 erfährt, so daß die Längsmittelachse LG des Gegenstandes 4 von der Längsmittelachse LB der Befestigungsvorrichtung 2 bzw. des Halteabschnittes 6 um einen bestimmten Betrag verschoben werden kann, wie am besten aus Fig. 7 hervorgeht. Der Gegenstand 4, der sich mit seinem unteren freien Ende in dem konischen Bereich 12 frei aufliegend abstützt, kann hierdurch durch entsprechendes Verdrehen des Innenteils 18 gegenüber dem Außenteil 16 und gegebenenfalls des Außenteils 16 gegenüber dem Halteabschnitt 6 in jede gewünschte Richtung um einen durch die Exzentrizität E von Innenteil 18 und Außenteil 16 bestimmten Betrag verkippt werden, so daß eventuelle Schieflagen des Halteabschnittes 6 wieder kompensiert werden können, und so der Gegenstand 4 exakt vertikal oder senkrecht steht. Der Gegenstand 4 stützt sich hierbei an dem umlaufenden Vorsprung 36 in der Aufnahmeöffnung 24 ab, wie aus Fig. 7 ersichtlich, so daß der Gegenstand sicher in der Aufnahmeöffnung 24 einerseits und an seinem unteren Ende in dem konischen Bereich 12 andererseits gehalten ist und kipp- und wackelfrei gehalten wird.
    Bei der Einstellung von Exzentrizitätsrichtung und -betrag gibt das Außenteil 16 die Exzentrizitätsrichtung vor, d. h. die Richtung, in welche der einzuspannende Gegenstand gekippt werden muß, um eine Schief- oder Schräglage der in das Erdreich eingedrehten Befestigungsvorrichtung zu kompensieren und das Innenteil 18 gibt den Exzentrizitätsbetrag, d. h. den Grad der Kippung vor.
    Da die Verdrehung von Innenteil 18 zu Außenteil 16 und gegebenenfalls von Außenteil 16 zu Halteabschnitt 6 schwergängig ist, da das bevorzugt aus Kunststoff gefertigte Außenteil 16 unter erneuter Zusammendrückung des zunächst durch den Gegenstand 4 etwas aufgeweiteten oder -gespreizten Spalts 28 in den Halteabschnitt 6 eingedrückt wird und das bevorzugt ebenfalls aus Kunststoff gefertigte Innenteil 18 - gegebenenfalls unter Zusammendrückung des Spaltes 26 - in die Lageröffnung 22 eingedrückt wird, verbleibt in der Regel die zwischen Innenteil 18 und Außenteil 16 und zwischen Außenteil 16 und Halteabschnitt 6 mittels der Angriffspunkte 38 eingestellte Relativlage und damit auch die Lage des Gegenstandes 4. Im Falle größerer zu erwartender auf den Gegenstand 4 einwirkender Belastungen, beispielsweise permanente Erschütterungen durch vorbeifahrende Fahrzeuge, starke Windkräfte oder dergleichen kann noch die bereits erwähnte Klemmvorrichtung vorgesehen sein, mit welcher die Relativlagen von zumindest Außenteil 16 und Halteabschnitt 6 zueinander teilweise oder ganz blockiert werden können. Die Haltekräfte des Innenteils 18 gegenüber dem Außenteil 16 und die Einspannung des Gegenstandes 4 in der Aufnahmeöffnung 24 können je nach Bedarf dadurch erhöht werden, daß das Innenteil 18 tiefer in die Lageröffnung gedrückt wird. Aufgrund der Konizität der Flächen 30 und 32 und aufgrund des Spaltes 26 im Innenteil 18 wird hierbei das Innenteil immer weiter radial zusammengepreßt, so daß dessen Halterung gegenüber dem Außenteil 16, dessen Halterung oder Einspannung gegenüber dem Halteabschnitt 6 und die Einspannung des Gegenstandes 4 verbessert bzw. verstärkt werden. Das Tieferdrücken des Innenteils 18 kann durch ein Werkzeug, beispielsweise einen Hammer oder dergl. erfolgen, oder aber es wird gemäß Fig. 8 eine zusätzliche Klemmhülse 48 verwendet.
    In Fig. 8 bezeichnen gleiche Bezugszeichen wie in Fig. 7 gleiche oder einander entsprechende Teile und eine nochmalige Beschreibung erfolgt nicht.
    Gemäß Fig. 8 ist die Klemmhülse 48 über den oberen freien Rand des Halteabschnittes 6 gesetzt. Die Schulter 20 des Außenteiles 16 ist bei dieser Abwandlung oder Ausgestaltungsform entsprechend der Konizität der Lageröffnung 22 im Außenteil 16 ausgebildet, d. h. der Mittelpunkt der kreisförmig umlaufenden Schulter 20 fällt mit dem Mittelpunkt der Lageröffnung 22 in dem Außenteil 16 zusammen, so daß die Schulter 20 in der Darstellung gemäß Fig. 8 auf der linken Seite weiter über den freien Rand des Halteabschnittes 6 hinausragt wie auf der rechten Seite. An der Hülse 48 ist ein nach innen vorspringender Abschnitt 50 angeformt, der in der aus Fig. 8 ersichtlichen Weise die Schulter 20 des Außenteiles 16 von unten her hintergreift und an der äußeren Umfangswand des Halteabschnittes 6 anliegt. Der Abschnitt 50 ist wie die Schulter 20 über seine umfangsseitige Erstreckung hinweg gesehen nicht gleichmäßig dick, sondern weist ebenfalls eine zu der Exzentrizität der Lageröffnung 22 passende konstant zu- oder abnehmende Dicke auf, so daß der Abschnitt 50 in Fig. 8 auf der linken Seite entsprechend dicker und auf der rechten Seite entsprechend dünner ausgebildet ist, sich jedoch gleichwohl stets an der Unterseite der Schulter 20 abstützt. Die Klemmhülse 48 weist eine mittige Öffnung 52 auf, welche von dem Gegenstand 4 durchsetzt wird. Unterhalb der Öffnung 52 ist eine weitere Hülse 54 vorgesehen,_ welche aus einem kurzen vertikalen Abschnitt 56 und einem hierzu senkrecht stehenden umlaufenden Kragen 58 besteht. Der Gegenstand 4 durchläuft in der aus Fig. 8 ersichtlichen Weise auch die von dem Abschnitt 56 definierte Öffnung in der Hülse 54. Die unteren freien vertikalen Abschnitte 56 sitzen auf der Oberseite des Innenteils 18 auf.
    Um den Gegenstand 4 nach erfolgter Ausrichtung mittels des Innenteils 18 und des Außenteils 16 an dem Halteabschnitt 6 festlegen zu können, wird wie folgt vorgegangen:
       Bevor der Gegenstand 4 in den Halteabschnitt 6 eingeführt wird, werden zunächst die Klemmhülse 48 und dann die Hülse 54 vom unteren freien Ende des Gegenstandes 4 her auf diesen aufgeschoben. Im Anschluß daran wird der Gegenstand 4 mit Hilfe von Innenteil 18 und Außenteil 16 gegenüber dem Halteabschnitt 6 entsprechend ausgerichtet, was gegebenenfalls unter Zuhilfenahme eines entsprechenden Werkzeuges und der Bohrungen 38 erfolgen kann. Sodann läßt man die Hülse 54 entlang des Gegenstandes 4 nach unten gleiten und auf der Oberseite des Innenteils 18 aufliegen und im Anschluß daran wird die Klemmhülse 48 hinter bzw. unter die Schulter 20 geschnappt. Durch ein kräftiges Treten auf die Oberseite der Klemmhülse 48 wird diese nach unten bewegt und drückt hierdurch über den Kragen 58 die Hülse 54 und damit über den Abschnitt 56 das Innenteil 18 nach unten weiter in das Außenteil 16 hinein, wobei dieses durch die konischen Flächen 30 und 32, sowie durch den Schlitz 26 radial zusammengedrückt wird und den Gegenstand 4 einerseits und sich selbst in der Lageröffnung 22 des Außenteils 16 einklemmt. Durch das Vorsehen der Klemmhülse 48 kann somit das Innenteil 18 ohne irgendwelches Werkzeug rasch und sauber in das Außenteil 16 eingedrückt werden, um die vorher eingestellte Schräglage des Gegenstandes 4 gegenüber der Längsachse LB der Befestigungsvorrichtung 2 festzulegen.
    In einer weiteren, in der Zeichnung nicht dargestellten aber ebenfalls bevorzugten Ausgestaltungsform kann die Klemmhülse 48 auch eine Überwurfmutter sein, welche mit einem Außengewinde am oberen Rand des Halteabschnittes 6 in Eingriff steht und bei einem Aufschrauben auf dieses Außengewinde - mit oder ohne Zwischenschaltung einer der Hülse 54 entsprechenden Zusatzvorrichtung - das Innenteil 18 entsprechend tief in das Außenteil 16 drückt. Hierbei sind dann das Außenteil 16, die Schulter und der Vorsprung 50 einstückig ausgebildet und die Überwurfmutter steht in Eingriff mit dem Außengewinde, welches an dem Vorsprung 50 radial außen ausgebildet ist. Diese Ausgestaltungsform hat den wesentlichen Vorteil, daß aufgrund der angezogenen Überwurfmutter ein permanenter Druck auf das Innenteil 18 ausgeübt wird, so daß der Halt des Gegenstandes 4 in der Aufnahmeöffnung 24 besonders vibrations- und erschütterungsresistent ist.
    Hat sich aus welchen Gründen auch immer die einmal eingestellte exakt vertikale Ausrichtung des Gegenstandes 4 im Laufe der Zeit geändert, genügt es ein Werkzeug an den entsprechenden Angriffspunkten 38 anzusetzen und die Relativlagen von Innenteil 18, Außenteil 16 und Halteabschnitt 6 zueinander so lange zu verändern, bis die sich hierbei ändernde Exzentrizität der Aufnahmeöffnung 24 gegenüber dem Halteabschnitt 6 den hierin gehaltenen Gegenstand 4 wieder in die Vertikale bringt. Dies kann schnell und problemlos erfolgen, ohne daß hierbei größere Manipulationen notwendig wären.
    Die Figuren 5A und 5B zeigen eine Abwandlung der vorliegenden Erfindung, bei der gegenüber der Ausführungsform gemäß den Figuren 1A bis 4 größere Verkippungswinkel des Gegenstandes 4 gegenüber dem Halteabschnitt 6 möglich sind. Die Figuren 5A und 5B zeigen darüber hinaus die Möglichkeit, den Halteabschnitt 6 nicht an einem in das Erdreich einzuschraubenden Bodendübel oder dergleichen vorzusehen, sondern an einem becher- oder tassenförmigen Bodenträger 60 mit einer sich konisch zu einer Bodenplatte 62 hin verjüngenden umlaufenden Umfangswand 64. Die Bodenplatte 62 kann beispielsweise fest mit einem Untergrund verschraubt oder in diesen einbetoniert oder sonst wie befestigt werden, oder aber sie erlaubt das freie Aufstellen des Halteabschnittes 6 an einem beliebigen Ort. In der in den Figuren 5A und 5B dargestellten Ausführungsform ist die Lageröffnung 22 in dem Außenteil 16 schräg zur Vertikalen verlaufend eingebracht und die Außenfläche 30 des Innenteils 18 weist einen hierzu korrespondierenden schrägen Verlauf derart auf, daß in der Stellung gemäß Fig. 5A, wo die beiden Schlitze 26 und 28 von Innenteil 18 und Außenteil 16 einander gegenüberliegen (analog zu der Darstellung von Fig. 4) die Längsache des Innenteils 18 mit der Längsachse des Halteabschnittes fluchtet, d.h. im Idealfall exakt vertikal steht. Bei einer Verdrehung des Innenteils 18 gegenüber dem Außenteil 16 erfolgt aufgrund des schrägen Verlaufes der die Lageröffnung 22 definierenden Innenfläche 32 des Außenteils 16 eine Verkippung des Innenteils 18 gegenüber dem Außenteil 16 und damit gegenüber dem Halteabschnitt 6 wie in Fig.5B dargestellt. Fig. 5B zeigt den maximalen Verkippungszustand, wo die beiden Schlitze 26 und 28 miteinander fluchten (analog der Darstellung gemäß Fig. 3), wo die größte Exzentrizität bzw. Verkippung des Innenteils 18 gegenüber dem Außenteil 16 vorliegt.
    Gegenüber der Ausführungsform gemäß den Fig. 1A bis 4 und 7 bzw. 8 läßt sich bei dieser Ausgestaltungsform gemäß den Fig. 5A und 5B eine weitaus größere Verkippung oder Schrägstellung des in der Aufnahmeöffnung 24 gehaltenen Gegenstandes 4 erzielen. Es versteht sich, daß auch Kombinationen der bisher beschrieben Ausführungsformen untereinander 'möglich sind. So kann insbesondere die exzentrische Anordnung von Lager- und Aufnahmeöffnung gemäß den Figuren 1 bis 4 mit einer Schrägstellung dieser Öffnungen gemäß den Figuren 5A und 5B kombiniert werden. Auch kann die Anordnung der konischen Flächen 30 und 32 anders gewählt werden; so können beispielsweise die äußere Umfangsfläche des Außenteils 16 und die innere Umfangsfläche des Halteabschnittes 6 konisch verlaufend sein
    Die Figuren 6A bis 6C zeigen eine weitere Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung, bzw. ein Hilfsinstrument 78, mit dem Exzentrizitätsgrad und - richtung zum exakt vertikalen Ausrichten des Gegenstandes feststellbar und an dem Innenteil 18 und dem Außenteil 16 einstellbar sind.
    Gemäß Fig. 6A weist das Hilfsinstrument 78 hierzu einen kurzen vertikalen Stutzen 80 und eine sich hieran oberhalb anschließende Schulter 82 auf. Der Außendurchmesser des Stutzens 80 entspricht hierbei dem Innendurchmesser des oberen freien Randes des Halteabschnittes 6, so daß sich das Hilfsinstrument 78 ähnlich wie das Außenteil 16 an dem oberen freien Rand des Halteabschnittes 6 abstützen kann. Die Schulter 82 ist Teil einer geschlossenen Fläche, auf der eine in bekannter Weise ausgebildete Libelle 84 angeordnet ist. In der Libelle 84 schwimmt in bekannter Weise eine Luftblase 86. Wie am besten aus der Draufsicht auf das Hilfsinstrument 78 gemäß Fig. 6B ersichtlich ist, ist ein Viertelkreissektor an der Schulter 82 mit einer ersten Skala 88 versehen, welche im dargestellten Ausführungsbeispiel von 0 bis 7 unterteilt sein möge. Weiterhin ist die Oberseite des Schauglases der Libelle 84 mit einer Mehrzahl von konzentrischen Ringen versehen, welche eine zweite Skala 90 bilden, die vom Mittelpunkt der Libelle 84 aus radial nach außen zum Umfangsrand der Schulter hin 82 ebenfalls von 0 bis 7 unterteilt sein möge.
    Befindet sich die Luftblase 86 in der Draufsicht gemäß Fig. 6B genau im Mittelpunkt der konzentrischen Kreise, welche die zweite Skala 90 bilden, befindet sich die gesamte Anordnung in einer exakt vertikalen Ausrichtung (Wasserwaagenprinzip).
    Die Figuren 6B und 6C veranschaulichen nun, wie eine durch die Libelle 84 bzw. zweite Skala 90 festgestellte Schieflage beispielsweise des Halteabschnittes 6 durch die Ausricht-Vorrichtung 8 kompensiert werden kann. Für eine derartige Kompensation ist es notwendig, sowohl die Exzentrizitätsrichtung, als auch den Exzentrizitätsgrad zu wissen. Die Kompensation der Richtung der Schieflage erfolgt durch eine entsprechende Verdrehung des Außenteils 16 und der Grad der Kompensation erfolgt durch eine entsprechende Verdrehung des Innenteils 18.
    Es sei gemäß Fig. 6B angenommen, daß der in den Boden eingeschraubte Halteabschnitt 6 in der Draufsicht gemäß Fig. 6B nach links unten "hängt", so daß die Luftblase 86 der Libelle 84 im in Fig. 6B dargestellten Ausführungsbeispiel nach rechts oben aus dem Mittelpunkt heraus verschoben sein möge und auf dem Ring der zweiten Skala 90 zu liegen kommt, der der Ziffer 5 zugeordnet ist.
    Die Libelle 84 wird nun so weit gedreht, bis die Luftblase 86 - wie in Fig. 6B dargestellt - auf einem Markierungsstrich 87 zu liegen kommt, der vom Null- oder Mittelpunkt aus radial nach außen auf die Ziffer 7 der ersten Skala 88 zuläuft. Die von der zweiten Skala 90 abgelesene Ziffer 5 wird nun auf der ersten Skala 88 gesucht und die Stellung dieser Ziffer 5 auf der ersten Skala 88 wird durch einen Gegenstand neben dem Halteabschnitt 6, beispielsweise durch einen Stein 92 markiert. Sodann wird das Hilfsinstrument 78 vom oberen freien Rand des Halteabschnittes 6 abgenommen und anstelle hiervon das Außenteil 16 so eingesetzt, daß der Schlitz 28 des Außenteiles 16 in Richtung des Steins 92 weist. Auf dem dem Schlitz 28 diametral gegenüberliegenden Halbkreissektor des Außenteiles 16 ist eine dritte Skala 94 vorhanden, welche - analog zu der ersten und zweiten Skala - ebenfalls von 0 bis 7 reicht. Das Innenteil 18 wird nun so in die Lageröffnung 22 des Außenteiles 16 eingesetzt, daß eine Markierung 96 auf der Oberseite des Innenteils 18 mit der Ziffer 5 der dritten Skala 94 an dem Außenteil 16 zur Deckung gelangt. Hierdurch wird der Schlitz 26 des Innenteils 18 gegenüber dem Schlitz 28 des Außenteils 16 um einen bestimmten Winkelbetrag verdreht, so daß auch die Aufnahmeöffnung 24 des Innenteils 18 eine gewisse Exzentrizität in Richtung und Betrag zum Mittelpunkt einnimmt. Diese Exzentrizität ist nun genau diejenige nach Richtung und Betrag, welche die ursprüngliche Schieflage des Halteabschnittes 6 kompensiert, so daß der Gegenstand 4 exakt vertikal steht.
    Somit ist es gemäß den Figuren 6A bis 6C möglich, mit geringem Aufwand während des Einspannens des Gegenstandes 4 allein unter vorheriger Zuhilfenahme des Hilfsinstrumentes 78 die exakt vertikale Ausrichtung des Gegenstandes 4 entweder vorab einzustellen, oder aber diese nachträglich anhand der vorab ermittelten Werte unter Verwendungen des Werkzeuges, welches an den Bohrungen 38 von Außenteil 16 und Innenteil 18 eingesetzt wird einzustellen.

    Claims (10)

    1. Befestigungsvorrichtung (2) für einen stab- oder pfostenförmigen Gegenstand (4) im Erdreich, mit einem in das Erdreich ein- und aus diesem wieder herausschraubbaren Gewindeabschnitt und mit einem rohrförmigen Halteabschnitt (6) zur Aufnahme des Gegenstandes (4),
         gekennzeichnet durch
         eine Vorrichtung (8) zum Ausrichten des Gegenstandes (4) gegenüber dem Halteabschnitt (6), die ein an dem Halteabschnitt (6) angeordnetes Aufnahmeteil (14) mit einer Aufnahmeöffnung (24) zur umfangsseitigen Lagerung des Gegenstandes (4) aufweist, wobei das Aufnahmeteil (14) aus einem drehbar angeordneten ringförmigen Außenteil (16) und einem in diesem drehbar angeordneten ringförmigen Innenteil (18) gebildet ist, wobei das Außenteil (16) eine Lageröffnung (22) zur Aufnahme des Innenteils (18) und das Innenteil (18) die Aufnahmeöffnung (24) für den Gegenstand (4) aufweist und wobei die Längsmittelachse der Lageröffnung (22) zur Längsmittelachse der Außenfläche des Außenteils (16) und die Längsmittelachse der Aufnahmeöffnung (24) zur Längsmittelachse der Außenfläche des Innenteils (18) jeweils exzentrisch versetzt ist, so daß die Längsmittelachse (LG) des Gegenstandes (4) gegenüber der Längsmittelachse (LB) des Halteabschnittes (6) verstellbar und in jeder gewählten Lage selbsthaltend ist.
    2. Befestigungsvorrichtung (2) für einen stab- oder pfostenförmigen Gegenstand (4),
         gekennzeichnet durch
         einen becher- oder tassenförmigen Bodenträger (60) mit einer sich konisch zu einer Bodenplatte (62) hin verjüngenden umlaufenden Umfangswand (64), wobei die Umfangswand (64) der Halteabschnitt (6) zur Aufnahme des Gegenstandes (4) ist, und durch eine Vorrichtung (8) zum Ausrichten des Gegenstandes (4) gegenüber dem Halteabschnitt (6), die ein an dem Halteabschnitt (6) angeordnetes Aufnahmeteil (14) mit einer Aufnahmeöffnung (24) zur umfangsseitigen Lagerung des Gegenstandes (4) aufweist, wobei das Aufnahmeteil (14) aus einem drehbar angeordneten ringförmigen Außenteil (16) und einem in diesem drehbar angeordneten ringförmigen Innenteil (18) gebildet ist, wobei das Außenteil (16) eine Lageröffnung (22) zur Aufnahme des Innenteils (18) und das Innenteil (18) die Aufnahmeöffnung (24) für den Gegenstand (4) aufweist, und wobei die Längsmittelachse der Lageröffnung (22) schräg zur Längsmittelachse der Außenfläche des Außenteils (16) und die Längsmittelachse der Aufnahmeöffnung (24) korrespondierend schräg zur Längsmittelachse der Außenfläche (30) des Innenteils (18) verlaufend derart angeordnet ist, daß in einer Stellung die Längsmittelachse der Aufnahmeöffnung (24) mit der Längsmittelachse (LB) des Halteabschnittes (6) fluchtend steht, so daß die Längsmittelachse (LG) des Gegenstandes (4) gegenüber der Längsmittelachse (LB) des Halteabschnittes (6) verstellbar und in jeder gewählten Lage selbsthaltend ist.
    3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil (14) gegenüber dem Halteabschnitt (6) in jeder Drehlage drehfest festlegbar ist.
    4. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenteil (16) und das Innenteil (18) Angriffspunkte (38) für ein Werkzeug aufweisen, mit welchem das Außenteil (16) gegenüber dem Halteabschnitt (6) und das Innenteil (18) gegenüber dem Außenteil (16) verdrehbar ist.
    5. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenteil (16) und das Innenteil (18) im Bereich ihrer dünnsten Wandstärken jeweils einen axial und radial durchgehenden Schlitz (26, 28) aufweisen.
    6. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenteil (18) sowie die Lageröffnung (22) und die Aufnahmeöffnung (24) jeweils einen schräg zur jeweiligen Längsmittelachse stehenden Wandverlauf haben.
    7. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenteil (18) an der inneren Umfangswand (34) der Aufnahmeöffnung (24) einen umlaufenden leistenförmigen Vorsprung (36) aufweist.
    8. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenteil (16) und das Innenteil (18) aus Kunststoff gefertigt sind.
    9. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse des Innenteils (18) zu derjenigen des Außenteils (16) durch Drehung des Innenteils (18) relativ zum Außenteil (16) verkippbar ist.
    10. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Halteabschnitt (6) sich an einem von dem Aufnahmeteil (14) abgewandten Längenabschnitt zumindest im Innenquerschnitt konisch nach unten verjüngt.
    EP96927548A 1995-07-28 1996-07-18 Befestigungsvorrichtung für einen stab- oder pfostenförmigen gegenstand Expired - Lifetime EP0842342B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE29512237U 1995-07-28
    DE29512237U DE29512237U1 (de) 1995-07-28 1995-07-28 Befestigungsvorrichtung für einen stab- oder pfostenförmigen Gegenstand
    PCT/EP1996/003179 WO1997005350A1 (de) 1995-07-28 1996-07-18 Befestigungsvorrichtung für einen stab- oder pfostenförmigen gegenstand

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0842342A1 EP0842342A1 (de) 1998-05-20
    EP0842342B1 true EP0842342B1 (de) 2001-05-09

    Family

    ID=8011148

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP96927548A Expired - Lifetime EP0842342B1 (de) 1995-07-28 1996-07-18 Befestigungsvorrichtung für einen stab- oder pfostenförmigen gegenstand

    Country Status (25)

    Country Link
    US (1) US6050034A (de)
    EP (1) EP0842342B1 (de)
    JP (1) JP2996312B2 (de)
    KR (1) KR19990035988A (de)
    CN (1) CN1192258A (de)
    AT (1) ATE201080T1 (de)
    AU (1) AU6734696A (de)
    BG (1) BG102201A (de)
    BR (1) BR9609802A (de)
    CA (1) CA2224490A1 (de)
    CZ (1) CZ294319B6 (de)
    DE (3) DE29512237U1 (de)
    EA (1) EA000197B1 (de)
    EE (1) EE9800031A (de)
    HU (1) HUP9802767A3 (de)
    IL (1) IL123069A0 (de)
    LT (1) LT98019A (de)
    LV (1) LV12093B (de)
    MX (1) MX9800621A (de)
    NO (1) NO980323L (de)
    PL (1) PL189582B1 (de)
    SI (1) SI9620096A (de)
    SK (1) SK8298A3 (de)
    TR (1) TR199800120T1 (de)
    WO (1) WO1997005350A1 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102006030735A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 Leifheit Ag Justiervorrichtung insbesondere für eine Bodenhülse
    EP1887166A2 (de) 2006-08-11 2008-02-13 Groß, Manfred Bodenbefestigungsvorrichtung für Rohre
    DE102007061534A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Leifheit Ag Bodendübel

    Families Citing this family (53)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE29710432U1 (de) * 1997-06-16 1997-08-07 Anger, Bernd, Dipl.-Ing., 31188 Holle Mast aus Stahlrohr in Mehrschußbauweise
    DE19781969D2 (de) * 1997-07-28 2000-08-10 Klaus Krinner Vorrichtung zum vertikalen Anordnen eines Pfahl- oder pfostenförmigen Gegenstandes
    DE19836370C2 (de) 1998-08-11 2002-07-18 Klaus Krinner Verfahren zur Herstellung von Befestigungsvorrichtungen für Stäbe, Pfosten,Masten oder dergleichen im Erdreich und nach diesem Verfahren hergestellte Befestigungsvorrichtungen
    DE19900959B4 (de) * 1999-01-13 2004-05-27 Krinner Innovation Gmbh Mastjustierung für einen rohrförmigen Erdanker
    DE19903387B4 (de) * 1999-01-29 2004-03-18 Krinner Innovation Gmbh Mastjustierung für einen rohrförmigen Erdanker
    DE29924118U1 (de) 1999-05-21 2001-12-20 Krinner Klaus Anordnung zur Befestigung eines Gegenstandes
    DE19960854B4 (de) * 1999-05-21 2006-05-18 Krinner Innovation Gmbh Anordnung und Verfahren zur Befestigung eines Gegenstandes
    US6260314B1 (en) * 1999-11-08 2001-07-17 Faroex Ltd. Extension piece for a utility pole
    US7185461B2 (en) * 2001-03-30 2007-03-06 Kalitec Signalisation Inc. Anchoring member for a support post
    US6419201B1 (en) 2001-08-24 2002-07-16 John M. Hughes, Jr. Self-supporting post leveling device
    US20050247920A1 (en) * 2001-10-10 2005-11-10 Burkart Michael G Solar post attachment and method of use
    DE10205721A1 (de) * 2002-02-12 2003-08-21 Biotronik Mess & Therapieg Führungsdraht und implantierbare Elektrodenleitung
    US20030173474A1 (en) * 2002-03-15 2003-09-18 Taylor Scott A. Hanging apparatus, method and display rack
    US6643974B2 (en) * 2002-03-20 2003-11-11 Windline, Inc. Pivoting rod holder
    US6918213B2 (en) * 2002-04-29 2005-07-19 Stallion Fence Accessories Plastic pergola end caps of extended length
    US6944994B2 (en) 2002-09-19 2005-09-20 Lockheed Martin Corporation Anchoring bracket
    US7137608B2 (en) * 2002-10-18 2006-11-21 Willey Kevin E Multi-purpose upright support stand with leg assemblies having hinge-fitting
    US7182301B1 (en) * 2003-07-21 2007-02-27 Innovative Office Products, Inc. Mounting bracket for electronic device having dimensional inserts
    US7437857B1 (en) * 2004-02-11 2008-10-21 Spectrum Products, Llc Compression anchor
    DE102004012262B4 (de) * 2004-03-12 2010-01-07 Airbus Deutschland Gmbh Galley-Halterung
    WO2005103505A1 (en) * 2004-04-15 2005-11-03 Fatigue Technology, Inc. Method and apparatus employing eccentric bushing
    US20060175594A1 (en) * 2005-02-04 2006-08-10 Burkart Michael G Rail mounting apparatus and method
    US7779589B2 (en) * 2005-03-31 2010-08-24 Salman Mark T Post anchor/adapter system
    DE102005023663B4 (de) * 2005-05-23 2009-05-14 Müller, Thomas Bodenhülse
    KR101395988B1 (ko) * 2005-12-01 2014-05-16 녹 록 라이센싱 리미티드 포스트용 앵커 시스템
    US7735273B2 (en) * 2006-01-17 2010-06-15 Morton Buildings Poured concrete column hole
    US20080029749A1 (en) * 2006-02-01 2008-02-07 Macrae Carey Hollow Fence Post to Pipe Adapter
    US20080251666A1 (en) * 2006-10-11 2008-10-16 Thomas E. Long Balloon Holder Window Clip
    CN101105840B (zh) * 2007-08-04 2010-09-22 杨友靠 一种新颖混合式点钞机
    NZ561380A (en) * 2007-09-10 2010-04-30 Puku Ltd An adjustable connector
    US20090080968A1 (en) * 2007-09-25 2009-03-26 L.H. Thomson Company, Inc. Bicycle seat tube clamp and associated methods
    US7677604B2 (en) * 2008-01-16 2010-03-16 Daffin Charles E Adjustable offset bushing type coupling
    US7934567B1 (en) 2008-06-25 2011-05-03 John Madey Driving apparatus for planting a shaft in a granular base
    CN101457598B (zh) * 2008-12-05 2011-04-20 重庆市电力公司 电杆防倒杆装置
    US8667663B2 (en) * 2008-12-05 2014-03-11 Sikorsky Aircraft Corporation Eccentric fitting assembly
    FI121756B (fi) * 2009-05-15 2011-03-31 Grana Finland Ab Oy Menetelmä ja laite hanan kiinnittämiseksi kiinnitysalustaan
    GB201012500D0 (en) * 2010-07-26 2010-09-08 Zaun Ltd Fence assembly
    AU2010219374B1 (en) * 2010-09-10 2011-05-19 O'Halloran, Michael Mr A Method of Supporting a Building or Other Structure
    KR101066030B1 (ko) * 2011-01-27 2011-09-20 조영석 높이 및 기울기 조절이 용이한 지주 및 핸드홀 커버 장치
    DE202012006612U1 (de) 2012-02-01 2013-01-02 Krinner Innovation Gmbh Befestigungsvorrichtung für einen stab-, pfosten- oder rohrförmigen Gegenstand
    US9212501B2 (en) * 2013-09-27 2015-12-15 Glp Dundas Inc. Pole mounting system
    US11199007B2 (en) 2013-10-25 2021-12-14 Mbrico, Llc Tile and support structure
    US10041254B2 (en) 2013-10-25 2018-08-07 Mbrico, Llc Tile and support structure
    US11371245B2 (en) 2013-10-25 2022-06-28 Mbrico, Llc Tile and support structure
    US10988931B1 (en) 2013-10-25 2021-04-27 Mbrico, Llc Tile and support structure
    CN105275252B (zh) * 2015-10-12 2017-07-28 国网山东省电力公司郓城县供电公司 防滑立杆扶正器
    WO2017070688A2 (en) * 2015-10-22 2017-04-27 Mbrico, Llc Tile and support structure
    DE102016225914A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Gerhard Blome-Tillmann Befestigungsvorrichtung für einen stabförmigen Gegenstand
    US10344496B1 (en) * 2018-04-24 2019-07-09 Adam S. Cefalo Anchoring device for a beach umbrella
    US11053687B1 (en) * 2018-10-25 2021-07-06 Justin Oser Fascia saver device and system
    US11982087B2 (en) 2019-05-17 2024-05-14 Mbrico, Llc Tile and support structure
    RU198206U1 (ru) * 2019-11-26 2020-06-23 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего образования "ВОЕННАЯ АКАДЕМИЯ МАТЕРИАЛЬНО-ТЕХНИЧЕСКОГО ОБЕСПЕЧЕНИЯ имени генерала армии А.В. Хрулева" Министерства обороны Российской Федерации Устройство для монтажа опор с уплотнением грунта в основании конструкции
    US11660716B2 (en) * 2020-06-04 2023-05-30 Goodrich Corporation Systems and methods for multi-hole assemblies with angular adjustment and locking

    Family Cites Families (23)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US1304979A (en) * 1919-05-27 hirshstein
    US369371A (en) * 1887-09-06 Albion w
    US533906A (en) * 1895-02-12 Fence-post
    FR456603A (fr) * 1913-04-12 1913-09-01 Emil Dietliker Fixe-pieu
    US1856000A (en) * 1930-04-22 1932-04-26 James C Smith Holder for trees, bushes, flowers, and the like
    US2216208A (en) * 1939-08-07 1940-10-01 Joseph H M Michon Adjusting device for punchretaining blocks
    DE1279899B (de) * 1962-06-16 1968-10-10 Ehrenfried Lippert Staenderfuss, insbesondere fuer Gartenschirme, Kleiderstaender, Christbaeume od. dgl.
    FR1383253A (fr) * 1963-12-05 1964-12-24 Elément d'ancrage à vis
    US3676965A (en) * 1970-10-15 1972-07-18 Robert F Deike Pole or post mounting for ground anchor
    FR2095035A5 (de) * 1971-05-25 1972-02-04 Bertrand Jean
    US4279107A (en) * 1978-08-03 1981-07-21 Bollmann Jean Jacques Systems for anchoring structural members
    US4225264A (en) * 1978-09-18 1980-09-30 Lynos, Inc. Method and apparatus for coupling engagement of misalignable flanges
    US4261138A (en) * 1978-10-27 1981-04-14 St George Syms John G Christmas tree holder
    DE3014889C2 (de) * 1980-04-17 1984-09-06 Karl Dipl.-Ing. 5901 Wilnsdorf Ley Bodenverankerungsvorrichtung für Rohrpfosten o.dgl.
    SE444701B (sv) * 1982-03-15 1986-04-28 Bertil Lindstrom Lasanordning, foretredesvis for i ett fundament placerad stolpe
    US4420272A (en) * 1982-09-27 1983-12-13 Ingalls William E Method and structure for bearing the eccentricity of a bushing bore
    DE3531087A1 (de) * 1985-08-30 1987-03-05 Bollmann Jean Jacques Bodenbefestigungsvorrichtung
    US4972642A (en) * 1990-01-03 1990-11-27 Strobl Jr Frederick P Footings for post or beam construction
    US5307598A (en) * 1992-03-24 1994-05-03 West Ronald R Post system
    DE9313260U1 (de) * 1993-09-02 1994-03-17 Krinner, Klaus, 94342 Straßkirchen Vorrichtung zum vertikalen Anordnen eines pfahl- oder pfostenförmigen Gegenstandes
    DE9313258U1 (de) * 1993-09-02 1994-03-24 Krinner, Klaus, 94342 Straßkirchen Befestigungsvorrichtung für Stäbe, Pfosten, Masten o.dgl. im Erdreich
    DE4400159A1 (de) * 1994-01-05 1995-07-06 Bernhard Brinkmann System Beto Bausatz aus Formsteinen, insbesondere Betonpflastersteinen
    US5535978A (en) * 1994-07-12 1996-07-16 Rodriguez; Arturo E. Beach umbrella anchoring apparatus

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102006030735A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 Leifheit Ag Justiervorrichtung insbesondere für eine Bodenhülse
    EP1887166A2 (de) 2006-08-11 2008-02-13 Groß, Manfred Bodenbefestigungsvorrichtung für Rohre
    DE102007061534A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Leifheit Ag Bodendübel

    Also Published As

    Publication number Publication date
    CA2224490A1 (en) 1997-02-13
    PL324654A1 (en) 1998-06-08
    BG102201A (en) 1998-10-30
    NO980323L (no) 1998-03-18
    SI9620096A (sl) 1998-04-30
    PL189582B1 (pl) 2005-08-31
    AU6734696A (en) 1997-02-26
    EA199800097A1 (ru) 1998-08-27
    NO980323D0 (no) 1998-01-26
    US6050034A (en) 2000-04-18
    EA000197B1 (ru) 1998-12-24
    ATE201080T1 (de) 2001-05-15
    DE19680605D2 (de) 1999-11-25
    DE29512237U1 (de) 1995-09-28
    IL123069A0 (en) 1998-09-24
    JPH10512934A (ja) 1998-12-08
    MX9800621A (es) 1998-11-29
    EP0842342A1 (de) 1998-05-20
    SK8298A3 (en) 1998-11-04
    CZ294319B6 (cs) 2004-11-10
    LT98019A (lt) 1998-07-27
    HUP9802767A3 (en) 2000-02-28
    BR9609802A (pt) 1999-12-21
    TR199800120T1 (xx) 1998-04-21
    WO1997005350A1 (de) 1997-02-13
    LV12093A (lv) 1998-07-20
    HUP9802767A2 (hu) 1999-03-29
    KR19990035988A (ko) 1999-05-25
    LV12093B (lv) 1998-09-20
    DE59606883D1 (de) 2001-06-13
    CN1192258A (zh) 1998-09-02
    JP2996312B2 (ja) 1999-12-27
    EE9800031A (et) 1998-08-17
    CZ12598A3 (cs) 1998-07-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0842342B1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen stab- oder pfostenförmigen gegenstand
    EP2171179B1 (de) Bohrfundament
    EP3012387B1 (de) Befestigungsvorrichtung für pfosten
    EP1360379B1 (de) Erdanker
    DE202006008339U1 (de) Bodenhülse
    DE4116738A1 (de) Vorrichtung zum verankern einer geraetschaft, insbesondere eine schnurgerueststuetze, im erdboden
    DE9313260U1 (de) Vorrichtung zum vertikalen Anordnen eines pfahl- oder pfostenförmigen Gegenstandes
    DE102009056332A1 (de) Verbindungselement für Stützen
    AT4866U1 (de) Vorrichtung zur abstützung eines pfostens, insbesondere eines holzbalkens
    EP0846210B1 (de) Vorrichtung zum vertikalen anordnen eines pfahl- oder pfostenförmigen gegenstandes
    EP1002175B1 (de) Vorrichtung zum vertikalen anordnen eines pfahl- oder pfostenförmigen gegenstandes
    DE29712900U1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen stab- oder pfostenförmigen Gegenstand
    DE202013102745U1 (de) Vorrichtung mit einem Bodenfundament
    DE8913087U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen im Erdreich
    DE102017206376B4 (de) Stützenfuß
    DE202018105098U1 (de) Befestigungssystem zum Befestigen eines Gegenstands an einem Träger
    DE202011052381U1 (de) Pfostenträger
    DE202006008338U1 (de) Bodenhülse
    DE68904947T2 (de) Grenzstein mit halterung fuer polygonalen markierungspunkt oder andere anwendungen.
    DE9303225U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Poller, Masten o.dgl.
    EP1582802A1 (de) Halterungsvorrichtung für einen Flachbildschirm
    DE3718056A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer grabmaeler und bauwerke aehnlicher ausbildung
    DE9314973U1 (de) Im Boden zu verankerndes Konstruktionselement sowie Bodenanker für ein solches Konstruktionselement
    DE29513554U1 (de) Vorrichtung zum vertikalen Anordnen eines pfahl- oder pfostenförmigen Gegenstandes
    DE9205645U1 (de) Ständer

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19980227

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: LT PAYMENT 980227;LV PAYMENT 980227;SI PAYMENT 980227

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19990910

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: LT PAYMENT 19980227;LV PAYMENT 19980227;SI PAYMENT 19980227

    LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010509

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20010509

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010509

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010509

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010509

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010509

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 201080

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 20010515

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59606883

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20010613

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20010718

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20010718

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20010731

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20010731

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20010731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010809

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010809

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010809

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010810

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20010509

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20011130

    EN Fr: translation not filed
    BERE Be: lapsed

    Owner name: KRINNER KLAUS

    Effective date: 20010731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20020201

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20120720

    Year of fee payment: 17

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59606883

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20140201

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140201