EP0841589A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers Download PDF

Info

Publication number
EP0841589A2
EP0841589A2 EP98100165A EP98100165A EP0841589A2 EP 0841589 A2 EP0841589 A2 EP 0841589A2 EP 98100165 A EP98100165 A EP 98100165A EP 98100165 A EP98100165 A EP 98100165A EP 0841589 A2 EP0841589 A2 EP 0841589A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
curtain
knife
plates
coating
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98100165A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0841589B1 (de
EP0841589A3 (de
Inventor
Markus Gueggi
Maurice Pasquier
Peter Schweizer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ilford Imaging Switzerland GmbH
Original Assignee
Ilford AG
Ilford Imaging Switzerland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8221736&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0841589(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ilford AG, Ilford Imaging Switzerland GmbH filed Critical Ilford AG
Priority to EP98100165A priority Critical patent/EP0841589B1/de
Priority to DE59509498T priority patent/DE59509498D1/de
Publication of EP0841589A2 publication Critical patent/EP0841589A2/de
Publication of EP0841589A3 publication Critical patent/EP0841589A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0841589B1 publication Critical patent/EP0841589B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/74Applying photosensitive compositions to the base; Drying processes therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1039Recovery of excess liquid or other fluent material; Controlling means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/007Slide-hopper coaters, i.e. apparatus in which the liquid or other fluent material flows freely on an inclined surface before contacting the work
    • B05C5/008Slide-hopper curtain coaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/30Processes for applying liquids or other fluent materials performed by gravity only, i.e. flow coating
    • B05D1/305Curtain coating

Definitions

  • the present invention relates to a method and a device for curtain coating a moving Carrier with a liquid coating material according to Preamble of claim 1.
  • This coating especially when the machine is wide and large Speed, there are a large number of Problems to stabilize the curtain and if possible to bring evenly on the surface.
  • FIG. 1 schematically shows part of a coating device shown as part of a system.
  • the foundry plates 1 see also Figure 4, with the side attached side boundary plates 2, which the Casting solution 3 is limited for the respective casting width.
  • the free begins at the lip 4 of the foundry front plate 5 Fall of the curtain. From this point on, the curtain 6 be stabilized by the side guides 7. Without these The curtains would be under the effect of the side guides Pull the surface tension towards the middle.
  • the coating device also assigns one coating carrier 8 on the casting roll 9 and is guided under the coating device.
  • Figure 1 the direction of rotation of the casting roll is also shown.
  • the page-limiting Liquid film no longer parallel to the casting solution, or to the curtain, but across it, that is, see in particular Figure 3, the liquid film 10 parallel to the flow-limiting front wall 7 ' Lateral guide 7 initiated, the liquid film 10 flows in a groove 14 in the side guide and part forms the front wall of the side guide.
  • the liquid for example water or a water / gelatin solution through a metering slot 11 inserted, the slot end 12 being shaped such that the liquid film 10 regularly and with uniform thickness the groove in the side guide flows down.
  • a knife 15 attached, the outer geometry is known per se.
  • this knife also points to flow separations to avoid a leading edge 16 on that a sharp one with respect to the inside of the side guide Forms angle ⁇ of 0-30 °, for example 10 °.
  • a suction slot 20 To the by the compressed curtain edge on the edge of the Avoiding suction knife formed bead is at the bottom edge of the knife arranged a suction slot 20, the connected to a vacuum system via a channel 21 which can be the same as for the suction slot 18.
  • This channel preferably also contains a water rinse. As shown in Figure 2, this creates an edge of Coating 22 that can be used without loss.
  • the knife height at the cutting edge 5 of the knife can be 1 - 15 mm amount and it is appropriate to use the suction slot from one Knife height of 3 mm to be used, while at a Knife height of 1 - 3 mm dispenses with a suction slot can be.
  • the delimiting edge 25 of the Side boundary plates is not vertical, but one Has cutting edge 24, which cutting edge has an angle of for example includes 60 °, which means that the two Edge of the cutting edge with the 22 perpendicular to the coating an angle ⁇ and ⁇ of 10 - 80 °, preferably 60 °, exhibit.
  • the distance H between the cutting edge is 24 and the surface of the foundry plates 0.3 - 2.5 mm, preferably 0.8 mm. This will make the effect of Surface tension is reduced to a minimum, and there will be lateral displacements of the casting solution largely avoided.
  • inventive Device can be varied with respect to the specified mass can and the most diverse coating conditions and Casting solution combinations can be adjusted. While every single measure already extensive improvements with regard to the quality of the coating results in a Combination of all improvements, such as Vacuuming the cut edges, vacuuming the at Knife jammed pouring solution as well as avoiding the Differences in layer thickness due to surface tension and guiding a thin film of liquid along the Side boundary plates a particularly stable Coating, the edges of which do not lose material or Cause more drying problems.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Beim Verfahren zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers mit photographischen Emulsionen wird die Giesslösung oberhalb der Giesserlippe (4) durch Seitenbegrenzungsplatten (2) derart geführt, dass deren beiden Ränder unter der Einwirkung der Oberflächenspannung an den Seiten der Seitenbegrenzungsplatten (2) nicht steigen. Bei der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit Giesserplatten (1) und einer bogenförmigen Giesserfrontplatte, die in die Giesserlippe (4) mündet und beidseitig angebrachten Seitenbegrenzungsplatten (2), weist die begrenzende Kante (25) der Seitenbegrenzungsplatten (2) eine Schneide (24) auf, dessen beiden Schenkel einen Winkel von 10 - 80°, vorzugsweise 60°, einschliessen. Ein solches Verfahren und eine derartige Vorrichtung ermöglichen eine gleichmässige Beschichtung, ohne Schichtdickenfehler. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers mit einem flüssigen Beschichtungsmaterial gemäss Oberbegriff von Patentanspruch 1. Bei dieser Beschichtung, insbesondere bei grosser Breite der Maschinen und grosser Geschwindigkeit, ergeben sich eine grosse Anzahl von Problemen, um den Vorhang zu stabilisieren und möglichst gleichmässig auf die Unterlage zu bringen.
Eines dieser Probleme besteht darin, dass durch die vor der Giesserlippe angeordneten Seitenbegrenzungsplatten Störungen entstehen, so beispielsweise Schichtdickenfehler im Randbereich, dadurch, dass die Giesslösung unter der Wirkung der Oberflächenspannung an den Seiten der Seitenbegrenzungsplatten in die Höhe steigt, falls die Seitenbegrenzungsplatten eine rechtwinklige Stirnseite aufweisen.
In dem Patent Abstracts of Japan, Vol. 13 No. 111 (C-577), 16. März 1989, ist eine Giesserlippe mit Seitenbegrenzungs-Platten offenbart, die eine Schneide aufweisen, dessen beide Schenkel einen nicht näher bestimmten Winkel  einschliessen.
Es ist demgegenüber eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, mit dem eine gleichmässige Beschichtung mit verringerten Schichtdickenfehler erzielt werden kann. Diese Aufgabe wird mit dem Verfahren gemäss den unabhängigen Patentansprüchen 1 und 6 gelöst. Weitere Vorteile sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Figur 1
zeigt in perspektivischer Sicht und schematisch einen Teil einer Vorhangsbeschichtungsanlage,
Figur 2
zeigt in einem Längsschnitt Teile der Vorrichtung,
Figur 3
ist ein Schnitt gemäss der Linie III-III in Figur 2,
Figur 4
zeigt in perspektivischer Sicht ein Detail der erfindungsgemässen Vorrichtung, und
Figur 5
zeigt einen Schnitt gemäss der Linie V-V.
In Figur 1 ist schematisch ein Teil einer Beschichtungs-Vorrichtung als Teil einer Anlage dargestellt. Man erkennt die Giesserplatten 1, siehe auch Figur 4, mit den seitlich angebrachten Seitenbegrenzungsplatten 2, womit die Giesslösung 3 für die jeweilige Giessbreite begrenzt wird. An der Lippe 4 der Giesserfrontplatte 5 beginnt der freie Fall des Vorhanges. Von diesem Punkt an muss der Vorhang 6 durch die Seitenführungen 7 stabilisiert werden. Ohne diese Seitenführungen würde sich der Vorhang unter der Wirkung der Oberflächenspannung gegen die Mitte zusammenziehen.
Die Beschichtungsvorrichtung weist ferner einen zu beschichtenden Träger 8 auf, der um die Giesswalze 9 und unter der Beschichtungsvorrichtung geführt wird. In Figur 1 ist auch der Drehsinn der Giesswalze eingezeichnet.
Bei vorliegender Vorrichtung wird der seitenbegrenzende Flüssigkeitsfilm nicht mehr parallel zur Giesslösung, bzw. zum Giessvorhang eingeleitet, sondern quer dazu, das heisst, siehe insbesondere Figur 3, der Flüssigkeitsfilm 10 wird parallel zur strömungsbegrenzenden Vorderwand 7' der Seitenführung 7 eingeleitet, wobei der Flüssigkeitsfilm 10 in einer Nut 14 in der Seitenführung fliesst und einen Teil der Vorderwand der Seitenführung bildet. Wie aus Figur 2 hervorgeht, wird die Flüssigkeit, beispielsweise Wasser oder eine Wasser/Gelatinelösung, durch einen Dosierschlitz 11 eingeführt, wobei das Schlitzende 12 derart geformt ist, dass der Flüssigkeits-Film 10 regelmässig und mit gleichförmiger Dicke die Nut in der Seitenführung hinabströmt.
Dadurch wird erreicht, dass der Flüssigkeitsfilm und damit auch die Berührungslinie 13 zwischen Giessvorhang 6 und Flüssigkeitsfilm 10 ortsstabil ist, womit unkontrollierte wellenförmige Bewegungen im Vorhang vermieden werden. Zum Flüssigkeitsfilm können Zusätze wie Netzmittel und/oder Substanzen zur Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit beigegeben werden.
Am unteren Ende der Seitenführungen ist je ein Messer 15 angebracht, dessen äussere Geometrie an sich bekannt ist. Insbesondere weist auch dieses Messer, um Strömungs-Ablösungen zu vermeiden, eine Vorderkante 16 auf, die bezüglich der Innenseite der Seitenführung einen spitzen Winkel α von 0 - 30°, beispielsweise 10° bildet.
An der Oberseite 17 des Messers ist in der Seitenführung ein Absaugschlitz 18 angeordnet, dessen Höhe 0,05 - 0,5 mm beträgt, siehe Fig. 2. Dieser Schlitz 18 ist über einen Absaugkanal 19 mit einem Ventilator oder sonstigen Unterdruckanlage verbunden, um den abgeschnittenen Vorhangrand sowie den Flüssigkeitsfilm 10 abzusaugen. Dabei werden mit dem Messer 15 einige mm des Vorhanges abgeschnitten. Das Absaugen des Flüssigkeitsfilms sowie des Vorhangrandes bewirkt eine wesentliche Stabilisierung des Vorhanges. Durch das gleichzeitige Absaugen des meistens aus Wasser bestehenden Flüssigkeitsfilms mit der Gelatine enthaltenden Vorhangflüssigkeit wird eine Verdünnung der Gelatine erzielt und damit eine Verkrustung der Absaugwege verhindert.
Um den durch den komprimierten Vorhangrand an der Kante des Saugmessers gebildeten Wulst zu vermeiden, ist an der unteren Kante des Messers ein Saugschlitz 20 angeordnet, der über einen Kanal 21 mit einer Unterdruckanlage verbunden ist, die dieselbe wie für den Absaugschlitz 18 sein kann. Vorzugsweise enthält auch dieser Kanal eine Wasserspülung. Wie in Figur 2 dargestellt, entsteht dadurch ein Rand der Beschichtung 22, der ohne Verlust verwendet werden kann.
Die Messerhöhe an der Schneide 5 des Messers kann 1 - 15 mm betragen und es ist zweckmässig, den Saugschlitz ab einer Messerhöhe von 3 mm zu verwenden, während bei einer Messerhöhe von 1 - 3 mm auf einen Absaugschlitz verzichtet werden kann.
Weitere Störungen können durch die vor der Giesserlippe angeordneten Seitenbegrenzungsplatten entstehen, so beispielsweise Schichtdickenfehler im Randbereich, dadurch dass die Giesslösung unter der Wirkung der Oberflächen-Spannung an den Seiten der Seitenbegrenzungsplatten in die Höhe steigt, falls die Seitenbegrenzungsplatten eine rechtwinklige Stirnseite aufweisen. In Abweichung von diesen vorbekannten Ausführungen werden die Seiten-Begrenzungsplatten 2 der erfindungsgemässen Vorrichtung dicht auf die Giesserplatten 1 montiert, siehe Figuren 4 und 5, so dass sie sämtliche Giesserplatten und auch den Bogen 23 der Giesserfrontplatte 5 bis zur Giesserlippe 4 überdecken.
Aus Figur 5 geht hervor, dass die begrenzende Kante 25 der Seitenbegrenzungsplatten nicht senkrecht ist, sondern eine Schneide 24 aufweist, wobei diese Schneide einen Winkel von beispielsweise 60° einschliesst, das heisst, dass die beiden Kanten der Schneide mit der zur Beschichtung 22 Senkrechten einen Winkel β und Γ von je 10 - 80°, vorzugsweise 60 °, aufweisen. Dabei beträgt der Abstand H zwischen der Schneide 24 und der Oberfläche der Giesserplatten 0,3 - 2,5 mm, vorzugsweise 0,8 mm. Dadurch wird die Wirkung der Oberflächenspannung auf ein Minimum reduziert, und es werden seitliche Verschiebungen der Giesslösung weitgehendst vermieden.
Es ist selbstverständlich, dass die erfindungsgemässe Vorrichtung bezüglich der angegebenen Masse variiert werden kann und den verschiedensten Beschichtungsbedingungen und Giesslösungskombinationen angepasst werden kann. Während jede einzelne Massnahme bereits weitgehende Verbesserungen bezüglich der Qualität der Beschichtung führt, ergibt eine Kombination sämtlicher Verbesserungen, wie beispielsweise Absaugen der abgeschnittenen Ränder, Absaugen der beim Messer gestauten Giesslösung sowie Vermeidung der durch die Oberflächenspannung bedingten Schichtdickenunterschiede sowie die Führung eines dünnen Flüssigkeitsfilms entlang der Seitenbegrenzungsplatten eine besonders stabile Beschichtung, deren Ränder keine Materialverluste oder Trocknungsprobleme mehr verursachen.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers mit einem flüssigen Beschichtungsmaterial, insbesondere photographische Emulsionen, dadurch gekennzeichnet, dass die Giesslösung oberhalb der Giesserlippe (4) durch Seitenbegrenzungsplatten (2) derart geführt ist, dass deren beiden Ränder nicht unter der Einwirkung der Oberflächenspannung an den Seiten der Seitenbegrenzungsplatten (2) steigen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei dem geführten Vorhang (6) beidseitig ein Seitenfluss (10) zugeführt wird und die Breite des Vorhangs grösser ist als die Breite der Beschichtung auf dem Träger, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenfluss (10) quer zur Erstreckung des Vorhanges (6), parallel zur Vorderwand (7') der Seitenführungen (7) eingespeist wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei beide Seiten des Vorhangs mittels Messer abgeschnitten werden, dadurch gekennzeichnet, dass die abgeschnittenen Seitenteile des Vorhangs (6) und des Seitenflusses (10) über einen Absaugschlitz (18) und Absaugkanal (19) abgesaugt werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Vermeidung eines Randwulstes von der Vorderkante des Messers gestaute Teile der Giesslösung durch Oeffnungen im Messer abgesaugt werden.
  5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4.
  6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit Giesserplatten (1) und einer bogenförmigen Giesserfrontplatte, die in die Giesserlippe (4) mündet und beidseitig angebrachten Seitenbegrenzungsplatten (2), dadurch gekennzeichnet, dass die begrenzende Kante (25) der Seitenbegrenzungsplatten (2) eine Schneide (24) aufweist, dessen beiden Schenkel einen Winkel von 10 - 80°, vorzugsweise 60°, einschliessen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenbegrenzungsplatten (2) dicht auf die Giesserplatten (1) montiert werden und die Giesserfrontplatte (5) bis zur Giesserlippe (4) überdecken.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (H) zwischen der Schneide (24) und der Oberfläche der Giesserplatten (1) 0,3 - 2,5 mm, vorzugsweise 0,8 mm beträgt.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Seitenführungen (7) je ein Dosierschlitz (11) angeordnet ist, dessen Schlitzende (12) ausgebildet ist, den Seitenfluss (10) parallel zur Vorderwand (7') der Seitenführung einzuspeisen.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite (17) jeden Messers (12) in der Seitenführung (7) ein Absaugschlitz (18) angeordnet ist, der mit einem Absaugkanal (19) verbunden ist, um die abgeschnittenen Seitenteile des Vorhangs (6) und des Seitenflusses (10) abzusaugen.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Absaugschlitzes (18) 0,05 - 0,5 mm beträgt.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der unteren Kante des Messers (15) ein Absaugschlitz (20) angeordnet ist, der mit einem Absaugkanal (21) verbunden ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Absaugschlitz (18) an der Oberseite (17) jeden Messers (12) und/oder der Absaugschlitz (20) an der unteren Kante (21) des Messers mit einer Wasserspülung versehen ist.
  14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6, 7, 8, 10 und 13.
EP98100165A 1995-04-26 1995-04-26 Verfahren und Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers Expired - Lifetime EP0841589B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98100165A EP0841589B1 (de) 1995-04-26 1995-04-26 Verfahren und Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers
DE59509498T DE59509498D1 (de) 1995-04-26 1995-04-26 Verfahren und Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98100165A EP0841589B1 (de) 1995-04-26 1995-04-26 Verfahren und Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers
EP19950810277 EP0740197B1 (de) 1995-04-26 1995-04-26 Verfahren und Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19950810277 Division EP0740197B1 (de) 1995-04-26 1995-04-26 Verfahren und Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0841589A2 true EP0841589A2 (de) 1998-05-13
EP0841589A3 EP0841589A3 (de) 1998-07-08
EP0841589B1 EP0841589B1 (de) 2001-08-08

Family

ID=8221736

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19950810277 Expired - Lifetime EP0740197B1 (de) 1995-04-26 1995-04-26 Verfahren und Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers
EP98100165A Expired - Lifetime EP0841589B1 (de) 1995-04-26 1995-04-26 Verfahren und Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers
EP98100164A Revoked EP0841588B1 (de) 1995-04-26 1995-04-26 Verfahren unr Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19950810277 Expired - Lifetime EP0740197B1 (de) 1995-04-26 1995-04-26 Verfahren und Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98100164A Revoked EP0841588B1 (de) 1995-04-26 1995-04-26 Verfahren unr Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers

Country Status (2)

Country Link
EP (3) EP0740197B1 (de)
DE (1) DE59506354D1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002081103A1 (de) * 2001-04-09 2002-10-17 Bachofen + Meier Ag Maschinenfabrik Vorrichtung zum beschichten einer laufenden materialbahn
JP2009136751A (ja) * 2007-12-05 2009-06-25 Voith Patent Gmbh カーテンコータ
EP2055832A3 (de) * 2007-10-25 2010-01-27 Voith Patent GmbH Vorrichtung zur Regulierung der Beschichtungsbreite einer mit einer Vorhang-Streichmaschine aufzubringenden Beschichtung
EP2067531A3 (de) * 2007-12-05 2010-03-10 Voith Patent GmbH Randführung
JP2011078966A (ja) * 2009-09-08 2011-04-21 Ricoh Co Ltd カーテン塗布装置及びカーテン塗布方法
AT507639A3 (de) * 2008-11-20 2013-04-15 Metso Paper Inc Kantenführung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5725910A (en) * 1997-02-05 1998-03-10 Eastman Kodak Company Edge removal apparatus for curtain coating
US5763013A (en) * 1997-02-05 1998-06-09 Eastman Kodak Company Edge removal apparatus including air-flow blocking means for curtain coating
DE59702151D1 (de) * 1997-10-03 2000-09-14 Troller Schweizer Engineering Verfahren und Apparatur zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers
US6887312B1 (en) 2001-03-06 2005-05-03 Voith Paper Patent Gmbh Applicator
DE10110633A1 (de) * 2001-03-06 2002-09-19 Voith Paper Patent Gmbh Auftragsvorrichtung
AU2002359703A1 (en) 2001-12-13 2003-06-23 Dow Global Technologies Inc. Method and apparatus for curtain coating
EP1458493B1 (de) * 2001-12-13 2005-05-18 Dow Global Technologies Inc. Vorhangsbeschichtungs- verfahren und vorrichtung
ATE354443T1 (de) * 2002-09-10 2007-03-15 Ilford Imaging Ch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur vorhangbeschichtung eines bewegten trägers
FI117176B (fi) * 2005-01-27 2006-07-14 Metso Paper Inc Laite tasolta syöttävän verhopäällystimen applikointileveyden säätämiseksi
DE102006060954A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-26 Inatec Gmbh Laminierverfahren und -vorrichtung zum Auftragen eines Films einer Klebstoffzusammensetzung auf ein bahnförmiges Substrat
FI121189B (fi) * 2007-10-17 2010-08-13 Metso Paper Inc Reunaohjain ja menetelmä verhopäällystyksessä muodostettavan reunaohjaimen toiminta-ajan pidentämiseksi
DE102010042291A1 (de) * 2010-10-11 2012-04-12 Fmp Technology Gmbh Fluid Measurements & Projects Vorrichtung zum Vorhangbeschichten eines Trägers
DE102012004875B3 (de) * 2012-03-10 2012-07-19 Andritz Küsters Gmbh Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung einer laufenden Warenbahn
CN104549797B (zh) * 2013-10-28 2017-01-18 沈阳芯源微电子设备有限公司 一种带清洗部件的液体喷洒装置
DE102014013996A1 (de) 2014-09-25 2016-03-31 Andritz Küsters Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241831A1 (de) * 1982-11-12 1984-05-17 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Verfahren und vorrichtung zur erzeugung der breite oder der streifenbreite von beschichtungen auf bahnen
EP0139211A2 (de) * 1983-09-12 1985-05-02 Fuji Photo Film Co., Ltd. Saugdüse
JPS6157265A (ja) * 1984-08-30 1986-03-24 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 塗布液肥厚部の除去装置及び方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3037612A1 (de) * 1980-10-04 1982-05-13 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Randleisten an gleitflaechen von kaskaden- und vorhanggiessern
JPS63287575A (ja) * 1987-05-19 1988-11-24 Fuji Photo Film Co Ltd 塗布装置
US4830887A (en) * 1988-04-22 1989-05-16 Eastman Kodak Company Curtain coating method and apparatus
DE69221697T2 (de) * 1991-10-11 1998-03-12 Eastman Kodak Co Vorhangbeschichtungsmethode und Vorrichtung
DE4223463A1 (de) * 1992-07-16 1994-01-20 Bayer Ag Kosmetisches Pflegemittel gegen lichtbedingte Hautalterung
US5328726A (en) * 1992-11-19 1994-07-12 Eastman Kodak Company Curtain coating method and apparatus using dual wire edge guides
EP0606038B1 (de) * 1993-01-07 1999-08-18 Eastman Kodak Company Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung mit Randentfernung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241831A1 (de) * 1982-11-12 1984-05-17 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Verfahren und vorrichtung zur erzeugung der breite oder der streifenbreite von beschichtungen auf bahnen
EP0139211A2 (de) * 1983-09-12 1985-05-02 Fuji Photo Film Co., Ltd. Saugdüse
JPS6157265A (ja) * 1984-08-30 1986-03-24 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 塗布液肥厚部の除去装置及び方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 010, no. 219 (C-363), 31.Juli 1986 & JP 61 057265 A (KONISHIROKU PHOTO IND CO LTD), 24.März 1986, *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002081103A1 (de) * 2001-04-09 2002-10-17 Bachofen + Meier Ag Maschinenfabrik Vorrichtung zum beschichten einer laufenden materialbahn
EP2055832A3 (de) * 2007-10-25 2010-01-27 Voith Patent GmbH Vorrichtung zur Regulierung der Beschichtungsbreite einer mit einer Vorhang-Streichmaschine aufzubringenden Beschichtung
JP2009136751A (ja) * 2007-12-05 2009-06-25 Voith Patent Gmbh カーテンコータ
EP2067531A3 (de) * 2007-12-05 2010-03-10 Voith Patent GmbH Randführung
EP2070599A3 (de) * 2007-12-05 2010-03-24 Voith Patent GmbH Vorhang-Auftragswerk
AT507639A3 (de) * 2008-11-20 2013-04-15 Metso Paper Inc Kantenführung
AT507639B1 (de) * 2008-11-20 2015-06-15 Metso Paper Inc Kantenführung
JP2011078966A (ja) * 2009-09-08 2011-04-21 Ricoh Co Ltd カーテン塗布装置及びカーテン塗布方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0841589B1 (de) 2001-08-08
EP0841589A3 (de) 1998-07-08
EP0740197B1 (de) 1999-07-07
EP0740197A1 (de) 1996-10-30
EP0841588A3 (de) 1998-07-08
DE59506354D1 (de) 1999-08-12
EP0841588B1 (de) 2002-07-10
EP0841588A2 (de) 1998-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0841589B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers
DE3309731C2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Auftragen bestimmbarer Flüssigkeitsmengen
DE2203482C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einerMaterialbahn mit Bestrechmasse durch wenigstens zwei in Förderrichtung der Bahn in Abstand voneinander angeordnete Bestreichorgane
DE1211488B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Auftragen mehrerer Schichten
CH662310A5 (de) Buchbindemaschine.
DE1652329A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbringung einer Fluessigkeit auf einer Oberflaeche
DE3241831C2 (de)
CH680709A5 (de)
DE3907846B4 (de) Beschichtungsvorrichtung und Verfahren zum Auftragen eines Überzugmediums auf einen ununterbrochen laufenden flexiblen Träger
EP0408704A1 (de) Anordnung zum auftragen von substanzen auf bahnförmiges material.
DE4334641C2 (de) Spülfontäne für die Randbegrenzungseinrichtung einer Papiermaschine
DE2128813C2 (de) Vorrichtung zum Entwickeln von elektrostatischen Ladungsbildern
DE3037612A1 (de) Randleisten an gleitflaechen von kaskaden- und vorhanggiessern
DE1475585B1 (de) Verfahren zur vermeidung von wirbelabloesung durch grenz schichtabsaugung in einem stroemungskanal mit ploetz licher querschnittserweiterung
DE2828580C3 (de) Flüssigkeitsauftragsvorrichtung
DE2206147B2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines auf eine Materialbahn zu übertragenden Flussigkeitsfilms
DE3224333C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen einer Bewehrungsschicht auf eine poröse, mineralische Bauplatte
DE2812946A1 (de) Beschichtungsvorrichtung
EP0025962A1 (de) Dosiervorrichtung für Lack
DE3416722A1 (de) Vorrichtung zum einseitigen oder zweiseitigen beschichten einer vertikal laufenden bahn
DE4303577A1 (de) Verfahren zum Beschichten einer Materialbahn
EP1398084A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers
DE19808159A1 (de) Vorrichtung zum Vorhangbeschichten
DE876194C (de) Papiermaschine mit Hochdruckstoffauflauf und Verfahren zum Betrieb derselben
DE4432179C1 (de) Auftragswerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 740197

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE CH DE FR GB LI NL

RTI1 Title (correction)
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE CH DE FR GB LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19980825

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ILFORD IMAGING SWITZERLAND GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ILFORD IMAGING SWITZERLAND GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990525

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 740197

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: AMMANN PATENTANWAELTE AG BERN

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010808

REF Corresponds to:

Ref document number: 59509498

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010913

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080319

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090422

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20090528

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090417

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090421

Year of fee payment: 15

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20091101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091222

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080423

Year of fee payment: 14

BERE Be: lapsed

Owner name: *ILFORD IMAGING SWITZERLAND G.M.B.H.

Effective date: 20100430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101103

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100426

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430