EP0828277A2 - Leistungsschalter mit ankoppelbaren Hilfsschalter - Google Patents

Leistungsschalter mit ankoppelbaren Hilfsschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0828277A2
EP0828277A2 EP97114671A EP97114671A EP0828277A2 EP 0828277 A2 EP0828277 A2 EP 0828277A2 EP 97114671 A EP97114671 A EP 97114671A EP 97114671 A EP97114671 A EP 97114671A EP 0828277 A2 EP0828277 A2 EP 0828277A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
circuit breaker
switch
auxiliary
auxiliary switch
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97114671A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0828277A3 (de
EP0828277B1 (de
Inventor
Willy Sabisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0828277A2 publication Critical patent/EP0828277A2/de
Publication of EP0828277A3 publication Critical patent/EP0828277A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0828277B1 publication Critical patent/EP0828277B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/46Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts

Definitions

  • the invention relates to a circuit breaker with a connectable Auxiliary switch, the circuit breaker on Switch lock with a switching shaft or a slide switch via which the main contacts of the circuit breaker and the auxiliary contacts of the auxiliary switch can be switched are.
  • a generic circuit breaker is sold by several electrical companies.
  • 4 shows a switch lock 1 of such a circuit breaker in the ON position. In this position, the switch lock 1 holds the main contacts of the circuit breaker via a switching shaft 2, of which only one main contact 3 is shown here, in the closed state.
  • the control shaft 2 also acts on a contact bridge support 4 of a coupled auxiliary switch HS and holds it in an upper position against an attacking spring force F HS .
  • the selector shaft 2 or alternatively a slide switch is directly coupled to the contact bridge support 4 of the auxiliary switch HS.
  • the key switch 1 essentially has a handle 5, the control shaft 2, a pawl 6 and a release lever 7. The ON position shown here is caused by the position of the handle 5.
  • the ON state according to FIG. 4 is canceled in the event of a short circuit by the electromagnetic system of the circuit breaker or in the event of thermal overload by a bimetallic release, not shown here.
  • the release takes place via the unlatching lever 7. If a sufficiently large unlatching force F e is exerted on the unlatching lever 7, for example in the event of thermal overload by the bimetals, this releases the pawl 6 and effects the transition into the via the switching shaft 2 in connection with the spring 10 OFF state according to FIG. 5.
  • the unlatching force F e required for triggering results from the force F acting on the control shaft 2 from the spring 10.
  • an auxiliary switch HS is coupled, the force required for triggering increases in accordance with the additional spring force F HS .
  • the bimetal must be deflected by a certain path to trigger it in the event of thermal overload.
  • a counterforce is exerted on the bimetal via the unlatching lever 7, which reduces the deflection of the bimetal in accordance with its own resilience. The deflection of the bimetal required for the triggering is therefore only achieved with a higher thermal overload.
  • the thermal release is based on its own spring adapted to the unlatching force, so that the circuit breaker unlatched within the intended limits and switches off.
  • the invention has for its object a circuit breaker with a connectable auxiliary switch of the above To improve in such a way that the influence of additionally connected auxiliary switches to the trigger values is avoided with little effort.
  • the object is achieved in that in the ON position of the Circuit breaker no active connection of the auxiliary switch to the selector shaft, and that the selector shaft when changing in the OFF state of the circuit breaker after bridging of a lead a switching state change of the auxiliary switch causes.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention consists of if the lead between the shift shaft and a lever is provided, which is operatively connected to a rotatably mounted, for switching the main contacts serving rocker stands.
  • the slide is advantageously operatively connected to a contact bridge support of the auxiliary switch.
  • the switch 11 is shown in FIG 1 in the OFF position.
  • the rotation of the shift shaft 16 is released here, which results from the attacking force F.
  • the switching shaft 16 rests on the slide 21 after passing through the advance 28 and moves it downward into the position shown here.
  • the rocker 23 is rotated into a position that opens the main contact 24.
  • the upper auxiliary contact 26 of the auxiliary switch HS is open and the lower 27 is closed.
  • the force F HS which causes the auxiliary contacts 26 to close in the ON state, is realized here by a spring acting on the contact bridge support 25.

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Abstract

Bei Ankopplung eines Hilfsschalters an den erfindungsgemäßen Leistungsschalter besteht keine Wirkverbindung des Schaltschlosses (11), insbesondere seiner Schaltwelle (16) zum Hilfsschalter. Dadurch wird ein Einfluß des Hilfsschalters auf die Auslösewerte des thermischen Überlastauslösers vermieden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Leistungsschalter mit einem ankoppelbaren Hilfsschalter, wobei der Leistungsschalter ein Schaltschloß mit einer Schaltwelle bzw. einem Schaltschieber aufweist, über die bzw. den die Hauptkontakte des Leistungsschalters und die Hilfskontakte des Hilfsschalters schaltbar sind.
Ein gattungsgemäßer Leistungsschalter wird von mehreren Elektrounternehmen vertrieben. FIG 4 zeigt ein Schaltschloß 1 eines solchen Leistungsschalters in EIN-Stellung. Das Schaltschloß 1 hält in dieser Stellung über eine Schaltwelle 2 die Hauptkontakte des Leistungsschalters, von denen hier lediglich ein Hauptkontakt 3 dargestellt ist, im geschlossenen Zustand. Die Schaltwelle 2 wirkt zugleich auf einen Kontaktbrückenträger 4 eines angekoppelten Hilfsschalters HS und hält ihn entgegen einer angreifenden Federkraft FHS in einer oberen Stellung. Die Schaltwelle 2 bzw. alternativ ein Schaltschieber ist direkt an den Kontaktbrückenträger 4 des Hilfsschalters HS angekoppelt. Das Schaltschloß 1 weist im wesentlichen eine Handhabe 5, die Schaltwelle 2, eine Klinke 6 und einen Entklinkungshebel 7 auf. Die hier dargestellte EIN-Stellung wird ursächlich durch die Position der Handhabe 5 erreicht. Über eine mit der Handhabe 5 verbundene Stange 8 ist die Klinke 6 kulissengeführt in ihrer Stellung veränderbar. Sie wirkt auf die Stellung der Schaltwelle 2 ein, die den oben beschriebenen Schaltzustand von Haupt- 3 und Hilfskontakten 9 bestimmt. Eine Feder 10 übt auf die Schaltwelle 2 ein Drehmoment aus. Dieses verstellt die Schaltwelle 2 nach Umlegen der Handhabe 5 in die AUS-Stellung gemäß FIG 5 derart, daß der Hauptkontakt 3 geöffnet wird und die Einwirkung auf den Kontaktbrückenträger 4 des Hilfsschalters HS aufgehoben wird. Daraufhin zieht die Federkraft FHS den Kontaktbrückenträger 4 in die untere Position und bewirkt hiermit einen Schaltzustandswechsel der Hilfskontakte 9 des Hilfsschalters HS.
Der EIN-Zustand gemäß FIG 4 wird im Kurzschlußfall durch das Elektromagnetsystem des Leistungsschalters oder bei thermischer Überlast durch einen hier nicht dargestellten Bimetallauslöser aufgehoben. Die Auslösung erfolgt über den Entklinkungshebel 7. Wird z.B. bei thermischer Überlast durch die Bimetalle eine genügend große Entklinkungskraft Fe auf den Entklinkungshebel 7 ausgeübt, gibt dieser die Klinke 6 frei und bewirkt über die Schaltwelle 2 in Verbindung mit der Feder 10 den Übergang in den AUS-Zustand gemäß FIG 5. Die zur Auslösung erforderliche Entklinkungskraft Fe resultiert aus der auf die Schaltwelle 2 wirkenden Kraft Faus der Feder 10. Bei Ankopplung eines Hilfsschalter HS erhöht sich der Kraftbedarf zur Auslösung entsprechend der zusätzlichen Federkraft FHS. Das Bimetall muß zur Auslösung bei thermischer Überlast um einen bestimmten Weg ausgelenkt werden. Über den Entklinkungshebel 7 wird auf das Bimetall eine Gegenkraft ausgeübt, die die Auslenkung des Bimetalls entsprechend seiner Eigenfederung vermindert. Die für die Auslösung erforderliche Auslenkung des Bimetalls wird daher erst bei höherer thermischer Überlast erreicht.
Wird gemaß FIG 6 der Leistungsschalter ohne einen Hilfsschalter betrieben, so ist nur noch die Federkraft Faus für die Entklinkung wirksam. Als Folge ist der Einfluß der Eigenfederung des Bimetalls geringer und die Entklinkung erfolgt vorzeitig außerhalb der vorgeschriebenen Toleranzen. Daher muß bei der Kalibrierung des Geräts der Anbau von Hilfsschaltern berücksichtigt werden. Der zulässige Toleranzbereich wird dabei um den Kraftbedarf der Hilfsschalter verringert, was einen fertigungstechnischen Mehraufwand nach sich zieht.
Der thermische Auslöser ist entsprechend seiner Eigenfederung an die Entklinkungskraft angepaßt, so daß der Leistungsschalter in den vorgesehenen Grenzen entklinkt und ausschaltet.
Die Auslösewerte müssen gemäß den Vorschriften gewisse Toleranzen einhalten. Bisher wurde dies dadurch erreicht, daß die Hilfsschalter auf einem niedrigen Kraftniveau gehalten wurden, indem man den Betrieb mit niedrigen Kontaktandruckkräften und mit einer geringen Anzahl von Hilfsschaltern durchführte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Leistungsschalter mit einem ankoppelbaren Hilfsschalter der obengenannten Art dahingehend zu verbessern, daß der Einfluß von zusätzlich angekoppelten Hilfsschaltern auf die Auslösewerte mit geringem Aufwand vermieden wird.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in der EIN-Stellung des Leistungsschalters keine Wirkverbindung des Hilfsschalters zur Schaltwelle besteht, und daß die Schaltwelle beim Wechsel in den AUS-Zustand des Leistungsschalters nach Überbrückung eines Vorlaufs einen Schaltzustandswechsel des Hilfsschalters bewirkt.
Eine besonders vorteilhafte Ausbildung der Erfindung besteht, wenn der Vorlauf zwischen der Schaltwelle und einem Hebel vorgesehen ist, der in Wirkverbindung mit einer drehbar gelagerten, zur Schaltung der Hauptkontakte dienenden Wippe steht.
Vorteilhafterweise steht der Schieber in Wirkverbindung mit einem Kontaktbrückenträger des Hilfsschalters.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn eine Feder den Hebel in einem definierten Schaltzustand hält, in dem der Vorlauf besteht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
FIG 1
Ein Schaltschloß eines Leistungsschalters mit angekoppelten Hilfsschalter in EIN-Stellung,
FIG 2
ein Schaltschloß eines Leistungsschalters mit angekoppeltem Hilfsschalter HS in AUS-Stellung und
FIG 3
ein Schaltschloß eines Leistungsschalters ohne angekoppelten Hilfsschalter in EIN-Stellung.
In FIG 1 ist ein Schaltschloß 11 eines Leistungsschalters mit einem angekoppelten Hilfsschalter HS dargestellt. Auf einer Platine 12 sind die Komponenten des Schaltschlosses angebracht. Hierzu gehören eine Handhabe 13, eine Klinke 14, ein Entklinkungshebel 15, eine Schaltwelle 16 und eine Feder 17. Die Schaltwelle 16 ist auf der Platine 12 drehbar gelagert. Die Feder 17 übt mit ihrer Federkraft Faus auf die Schaltwelle 16 ein Drehmoment aus. Andererseits ist die Schaltwelle 16 mit der Klinke 14 verbunden. Die Klinke 14 ist über eine an der Handhabe 13 drehbar gelagerte Stange 18 in einer Kulisse 19 in der Platine 12 geführt. Durch die Federkraft Faus wird auf die Klinke 14 ein solches Drehmoment ausgeübt, daß erst eine am Entklinkungshebel 15 angreifende Entklinkungskraft Fe eine Verdrehung der Klinke 14 und in Folge der Schaltwelle 15 eine Änderung des Schaltzustands bewirkt wird.
Die Platine 12 ist mit einem Anschlag 20 versehen, an dem ein Schieber 21 durch eine weitere Feder 22 mit der Kraft FHS angedrückt wird. Am unteren Ende des Schiebers 21 liegt eine drehbar gelagerte Wippe 23 an, mittels derer ein Hauptkontakt 24 des Leistungsschalters betätigbar ist. Weiterhin steht der Schieber 21 in Wirkverbindung mit einem Kontaktbrückenträger 25 des Hilfsschalters HS. In dieser unbetätigten Stellung des Schiebers 21 sind die oberen Hilfsschalterkontakte 26 geschlossen und die unteren Hilfsschalterkontakte 27 geöffnet.
In Richtung des durch die Kraft Faus auf die Schaltwelle 16 ausgeübten Drehmomentes besteht zwischen der Schaltwelle 16 und dem Schieber 21 ein Vorlauf 28. Durch diese Entkopplung der Schaltwelle 16 vom Schieber 21 und damit vom Vorhandensein eines Hilfsschalters HS ist die Entklinkungskraft Fe lediglich von der Federkraft Faus der Feder 17 abhängig. Die Feder 22 zum Schließen der Hilfskontakte 26 hat bei dieser Ausführung keinen Einfluß auf die Entklinkungskraft Fe. Dies bedeutet, daß bei der Justierung des Auslösemechanismus des thermischen Überlastauslösers keine zusätzlichen Einflüsse auf die Toleranzen durch Hilfsschalter berücksichtigt werden müssen.
In FIG 2 ist das Schaltschloß 11 gemäß FIG 1 in der AUS-Stellung dargestellt. Über die Klinke 14 ist hier die Drehung der Schaltwelle 16 freigegeben, die sich aus der angreifenden Kraft Faus ergibt. Durch diese Drehung liegt die Schaltwelle 16 nach Durchlauf des Vorlaufes 28 auf dem Schieber 21 auf und bewegt diesen nach unten in die hier gezeichnete Stellung. Hierdurch ist die Wippe 23 in eine den Hauptkontakt 24 öffnende Stellung gedreht. Außerdem ist in dieser Stellung des Schiebers 21 der obere Hilfskontakt 26 des Hilfsschalters HS geöffnet und der untere 27 geschlossen. Die Kraft FHS, die das Schließen der Hilfskontakte 26 im EIN-Zustand bewirkt, ist hier durch eine am Kontaktbrückenträger 25 angreifende Feder realisiert.
FIG 3 zeigt ein Schaltschloß 11, über das lediglich ein Hauptkontakt 24 betätigt wird. Ein Hilfsschalter ist hier nicht angeschlossen. Die Entklinkungskraft Fe, die zur Entklinkung durch den thermischen Auslöser erforderlich ist, ist hier genauso groß wie im Ausführungsbeispiel nach FIG 1, in dem ein Hilfsschalter HS angekoppelt ist. Die Entklinkungskraft Fe ist lediglich durch die Kraft Faus der Feder 17 bestimmt.
Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die in der beigefügten Zeichnung dargestellte Ausführungsform erläutert ist, sollte berücksichtigt werden, daß damit nicht beabsichtigt ist, die Erfindung nur auf die dargestellte Ausführungsform zu beschränken, sondern alle möglichen Änderungen, Modifizierungen und äquivalente Anordnungen, soweit sie vom Inhalt der Patentansprüche gedeckt sind, einzuschließen.

Claims (4)

  1. Leistungsschalter mit einem ankoppelbaren Hilfsschalter HS, wobei der Leistungsschalter ein Schaltschloß (11) mit einer Schaltwelle (16) bzw. mit einem Schaltschieber aufweist, über die bzw. den die Hauptkontakte (24) des Leistungsschalters und die Hilfskontakte (26,27) und des Hilfsleistungsschalters schaltbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    in der EIN-Stellung des Leistungsschalters keine Wirkverbindung des Hilfsschalters zur Schaltwelle (16) besteht, und daß die Schaltwelle (16) beim Wechsel in den AUS-Zustand des Leistungsschalters nach Überbrückung eines Vorlaufs (28) einen Schaltzustandswechsel des Hilfsschalters bewirkt.
  2. Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorlauf (28) zwischen der Schaltwelle (16) und einem Schieber (21) vorgesehen ist, der in Wirkverbindung mit einer drehbar gelagerten, zur Schaltung der Hauptkontakte (24) dienenden Wippe (23) steht.
  3. Leistungsschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (21) in Wirkverbindung mit einem Kontaktbrückenträger (25) des Hilfsschalters steht.
  4. Leistungsschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (22) den Schieber (21) in einem definierten Schaltzustand hält, in dem der Vorlauf (28) besteht.
EP19970114671 1996-09-05 1997-08-25 Leistungsschalter mit ankoppelbaren Hilfsschalter Expired - Lifetime EP0828277B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996136109 DE19636109C1 (de) 1996-09-05 1996-09-05 Leistungsschalter mit ankoppelbarem Hilfsschalter
DE19636109 1996-09-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0828277A2 true EP0828277A2 (de) 1998-03-11
EP0828277A3 EP0828277A3 (de) 1999-03-31
EP0828277B1 EP0828277B1 (de) 2006-07-26

Family

ID=7804749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19970114671 Expired - Lifetime EP0828277B1 (de) 1996-09-05 1997-08-25 Leistungsschalter mit ankoppelbaren Hilfsschalter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0828277B1 (de)
CN (1) CN1079574C (de)
DE (2) DE19636109C1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922852C1 (de) * 1999-05-19 2001-04-19 Eti Elektroelement Dd Schalter
DE10249895B3 (de) * 2002-10-25 2004-08-12 Siemens Ag Installationsgerät
DE102006041451B4 (de) * 2006-09-04 2009-01-08 Siemens Ag Schaltgerät und Hilfskontaktblock zur Erweiterung eines Schaltgerätes
BRPI0622022B1 (pt) * 2006-09-21 2018-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Interruptor automático de sobrecarga com acionamento de interruptor auxiliar ajustável
DE102006055382A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 Siemens Ag Leitungsschutzschalter
US8836453B2 (en) * 2011-10-07 2014-09-16 Siemens Industry, Inc. Electronic circuit breaker, electronic circuit breaker subassembly, circuit breaker secondary electrical contact assembly, and powering methods
DE102012106963A1 (de) * 2012-07-31 2014-02-20 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Schaltgerätanordnung
DE102017218058B4 (de) 2017-10-11 2020-06-25 Abb Schweiz Ag Anordnung aus einem Hauptschalter und einem daran angereihten Hilfsschalter und Schaltgerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903414A1 (de) * 1988-02-24 1989-08-31 Lindner Gmbh Aus haupt- und hilfsschalter bestehende schalterkombination
EP0454018A2 (de) * 1990-04-26 1991-10-30 ABBPATENT GmbH Elektrisches Schaltgerät
FR2674370A1 (fr) * 1991-03-21 1992-09-25 Telemecanique Appareil interrupteur de protection accoupable a un module de commande et/ou a un module de signalisation.
DE4304771C1 (de) * 1993-02-17 1994-03-24 Kloeckner Moeller Gmbh Schaltvorrichtung für Leistungsschaltgeräte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903414A1 (de) * 1988-02-24 1989-08-31 Lindner Gmbh Aus haupt- und hilfsschalter bestehende schalterkombination
EP0454018A2 (de) * 1990-04-26 1991-10-30 ABBPATENT GmbH Elektrisches Schaltgerät
FR2674370A1 (fr) * 1991-03-21 1992-09-25 Telemecanique Appareil interrupteur de protection accoupable a un module de commande et/ou a un module de signalisation.
DE4304771C1 (de) * 1993-02-17 1994-03-24 Kloeckner Moeller Gmbh Schaltvorrichtung für Leistungsschaltgeräte

Also Published As

Publication number Publication date
CN1177193A (zh) 1998-03-25
CN1079574C (zh) 2002-02-20
DE19636109C1 (de) 1997-12-18
EP0828277A3 (de) 1999-03-31
EP0828277B1 (de) 2006-07-26
DE59712699D1 (de) 2006-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0325725B1 (de) Niederspannungsschalter mit Sperrhebel
EP1203385A1 (de) Mehrpolige schaltersicherungsanordnung für sammelschienensysteme
EP0454963B1 (de) Schaltmechanismus für Niederspannungsschaltgeräte
EP0828277B1 (de) Leistungsschalter mit ankoppelbaren Hilfsschalter
DE19754072C1 (de) Schaltgeräteeinheit aus einem Schaltgerät und angekoppeltem voreilendem Hilfsschalter
EP0956579B1 (de) Schaltgerät mit unterspannungs-hilfsauslöser
DE9302252U1 (de) Schaltvorrichtung für Leistungsschaltgeräte
EP0956576B1 (de) Schaltgerät mit tripped-stellung des schaltschlosses
EP0956578B1 (de) Schaltgerät mit schnelleinschaltung
EP0956577B1 (de) Schaltschloss eines schaltgeräts
EP0744080B1 (de) Niederspannungs-leistungsschalter mit relativ-hilfsschalter
EP1005060B1 (de) Unterspannungsauslöser
DE3105524A1 (de) Leistungsschalter
DE10218526B4 (de) Schaltgerät
DE19701470C1 (de) Verklinkungseinrichtung für einen elektrischen Schalter
WO1998034259A1 (de) Schaltgerät mit drehantrieb
DE2841821A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische leistungsschalter mit kurzunterbrechung
DE19538057C1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE10147356A1 (de) Unterspannungsauslöseeinrichtung mit voreilendem Schliesser für Leitungsschutzschalter
DE10248128A1 (de) Unterspannungsauslöseeinrichtung mit voreilendem Hilfsschalter für Leistungsschalter
DE2851817A1 (de) Niederspannungs-schutzschalter mit einer hauptklinke, einer zwischenklinke und einem sperrglied
DE2817667B1 (de) Schutzschalter mit einem Sperrglied und einer Zwischenklinke
WO1990015431A1 (de) Schaltmechanismus für einen leitungsschutzschalter
WO2014044735A1 (de) Leistungsschaltgeraet
DE4238828A1 (de) Bremsventil für druckmittelbetätigbare Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen, insbesonere Nutzfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19990419

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030730

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060831

Year of fee payment: 10

REF Corresponds to:

Ref document number: 59712699

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060907

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20061023

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20061109

Year of fee payment: 10

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070427

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070825