EP0826854A2 - Kupplungseinrichtung für ein Zylinderschloss - Google Patents

Kupplungseinrichtung für ein Zylinderschloss Download PDF

Info

Publication number
EP0826854A2
EP0826854A2 EP97114616A EP97114616A EP0826854A2 EP 0826854 A2 EP0826854 A2 EP 0826854A2 EP 97114616 A EP97114616 A EP 97114616A EP 97114616 A EP97114616 A EP 97114616A EP 0826854 A2 EP0826854 A2 EP 0826854A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coupling
cylinder core
pin
coupling device
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97114616A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0826854A3 (de
Inventor
Siegbert Greiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Publication of EP0826854A2 publication Critical patent/EP0826854A2/de
Publication of EP0826854A3 publication Critical patent/EP0826854A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/10Coupling devices for the two halves of double cylinder locks, e.g. devices for coupling the rotor with the locking cam

Definitions

  • the present invention relates to a coupling device for the rotationally fixed coupling of a rotatable around an axis of rotation Lock bit hub with one cylinder core each in axial Direction with respect to the lock bit hub at opposite Sides arranged, around the axis of rotation rotatable cylinder cores of a double lock cylinder, comprising: for every cylinder core a coupling plate, which with the respectively assigned Cylinder core for rotation together around the axis of rotation connected, but between one of the respective cylinder core closer release position and one of the respective cylinder core more distant coupling standby position axially is displaceable by at least one coupling plate prestressing element is biased into the release position and by Insert a key in the respective cylinder core
  • Establishing a coupling state of the respective cylinder core with the lock bit hub in the ready position for coupling is movable, at least one for each cylinder core substantially parallel to the axis of rotation, from the axis of rotation coupling pin displaced radially outwards, which between an entry position
  • Such a coupling device is for example from the DE-AS-14 28 524 known.
  • this known coupling device is each of the cylinder cores with a coupling plate rotatably connected, which in the axial direction between the Cylinder core and the lock bit hub is arranged.
  • the coupling plate is on the respective cylinder core in the axial direction arranged relocatable.
  • a spring element is arranged in the two cylinder cores, through which the two coupling plates each in the direction are biased to their assigned cylinder cores.
  • a coupling pin is arranged in each of the cylinder cores.
  • each cylinder core has a radially outer one Area an axial hole in which the respective coupling pin guided and displaceable in the axial direction one between the coupling pin and the bottom of the axial Bore arranged compression spring on the respectively assigned Coupling plate is too biased.
  • Each coupling plate has an axial through opening for the associated coupling pin on, the coupling pins having such a length have that they are completely under the spring preload extend through the associated coupling plate and protrude axially over them. Will be in one of the Inserted a key in the cylinder core, so it comes with its tip area for contact with the respective coupling plate and presses it against spring preload in the axial direction Direction towards the lock bit hub.
  • the assigned coupling pin follows the movement under its spring preload the coupling plate and finally comes with its over the Coupling plate protruding in the direction of the lock bit hub Section in an associated axial bore in the lock bit hub to lie. It is therefore this cylinder core over the Coupling pin and the coupling plate with the lock bit hub non-rotatably connected.
  • This known coupling device first has the problem on that each of the coupling pins in its associated Cylinder core is guided in a corresponding axial bore. This means that a significant proportion of the volume per se relatively small cylinder cores by the respective Coupling pin or the axial bore in which this is included, is used. It is therefore in this area the arrangement of pin tumblers or other Components not possible.
  • the compression spring which the two coupling plates each preloaded in the direction of the associated locking cylinder, and the respective compression springs through which the coupling pins are biased to their associated coupling plate, in act essentially against each other in the axial direction.
  • the spring through which the coupling plates are biased significantly stronger with regard to their spring force be formed as those springs by which the Coupling pins are biased.
  • a coupling device for the rotationally fixed coupling of a rotatable around an axis of rotation Lock bit hub with one cylinder core each from axial direction with respect to the lock bit hub at opposite Pages arranged around the axis of rotation of the rotatable Solved cylinder cores of a double lock cylinder which comprises: for each cylinder core a coupling plate, which with the respectively assigned cylinder core for common Rotation around the axis of rotation connected in a rotationally fixed manner, but between a release position closer to the respective cylinder core and a coupling standby position further away from the respective cylinder core is axially displaceable, by at least a coupling plate biasing element in the release position is biased and by inserting a key in the respective cylinder core to produce a coupling state of the respective cylinder core with the lock bit hub is movable into the coupling ready position, for each cylinder core at least one to the axis of rotation essentially parallel, radially outwards from the
  • the at least one coupling pin for each cylinder core is axially displaceable on the lock bit hub attached and is in its extended position in the coupled state of the respective cylinder core with a receiving shape the coupling plate engages and is in its Extend position with the coupling plate in the release position out of engagement with the coupling plate.
  • the biasing forces for the coupling plates on the one hand and the respective coupling pins on the other hand are formed independently of one another, so that for example, the biasing force of the coupling plates is not more on the preload for the respective coupling pins must be coordinated. It can also be used for each Coupling plates such a biasing force are selected in which an unintentional pushing back of a a cylinder core inserted key does not occur.
  • the coupling plates have to produce the coupling state advantageously the respective coupling pins assigned coupling recesses into which the coupling pins intervene in the coupling state.
  • the lock bit hub comprises a hub ring portion and that in the hub ring portion an insert is arranged for each cylinder core which is rigidly connected to the hub ring section, and that each insert part for the at least one coupling pin an axial through opening for the assigned cylinder core has, in which this axially movable is.
  • the at least one coupling pin for each cylinder core in a simple manner on the Locking bit hub are held.
  • each axial through hole has an axial stop shoulder on which a radial projection on the respective coupling pin in its Extend position comes to the system.
  • one can be between the two insert parts arranged wall section may be provided.
  • the lock bit hub is particularly simple and inexpensive then manufacture if the wall section with the hub ring section is integrally formed.
  • the wall section one connected to the hub ring section in a rotationally fixed manner and on this separate wall part fixed in the axial direction includes.
  • the wall section and the wall section respectively various, for the specific requirements particularly suitable materials are used, in particular can use a metal material for the hub ring portion , whereas for example for the wall section Plastic material can be used.
  • this can be in in a particularly simple manner on the hub ring in the axial direction be set by moving it axially between the Insert parts is held.
  • the at least one coupling pin for each cylinder core by a between the coupling pin and the coupling pin biasing element acting on the wall section, preferably a compression spring, biased is.
  • the at least one coupling pins for the two cylinder cores aligned in the axial direction are arranged to each other and a pair of coupling pins form and that the coupling pins of the coupling pin pair by means of a coupling pin prestressing element which acts on the coupling pins in each case, preferably a compression spring, are biased.
  • a coupling pin prestressing element which acts on the coupling pins in each case, preferably a compression spring
  • Coupling pin pairs supported against each other is also provided a wall element possible if the wall section a through hole for the coupling pin biasing element of the coupling pin pair.
  • each coupling plate by at least one between them and the coupling plate biasing element acting on the locking bit hub, preferably a compression spring is biased.
  • the insert parts a Through opening for the at least one coupling plate biasing element have and that the at least one coupling plate biasing element for each coupling plate on the wall section is supported, then each of the biasing elements guided for the coupling plates in the radial direction and an unintentional lateral evasion of these biasing elements can not.
  • the coupling plates may pass through at least one that acts directly between the coupling plates
  • Coupling plate prestressing element preferably a compression spring
  • the insert parts, and possibly the Wall section, through openings aligned in the axial direction have to form an axial passage for the at least one coupling plate biasing element.
  • a radial guide for the at least one coupling plate biasing element is formed.
  • the at least one coupling plate biasing element is arranged concentrically to the axis of rotation.
  • only one provide only coupling plate biasing element, since this essentially centrally on the respective coupling plate acts and thus a tilting of the associated coupling plate not under the force of the biasing element is possible.
  • the respective plurality of coupling pins have different cross-sectional geometries, that none of the cross-sectional geometries are due to displacement in the circumferential direction around the axis of rotation for complete coverage one of the other cross-sectional geometry can and that the respectively associated coupling recesses corresponding cross-sectional geometries in the coupling plates exhibit.
  • the different cross-sectional geometries can be different Cross-sectional shapes and / or differently oriented include substantially uniform cross-sectional shapes.
  • the insert parts and possibly the wall section, if one is provided, can with the hub ring section by positive Engagement be connected in a rotationally fixed manner.
  • Such one positive engagement can be generated for example be that the insert parts are flattened or angular Have circumferential profile that in a corresponding axial receiving opening can be fitted in the lock bit hub.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a lock bit hub 10, which around an axis of rotation A in a locking cylinder (not shown) can be rotatably arranged.
  • the lock bit hub 10 th a hub ring section 12 and a lock bit 14.
  • lock cylinders 16 are arranged with an axial end 18 in respective on opposite sides of the lock bit hub 10 provided in the area of the ring portion 12 thereof engage annular recesses 20.
  • a coupling plate 22 is arranged in the cylinder cores 16.
  • the coupling plate 22 is in the axial direction in a recess provided on the respective cylinder cores 24 inserted.
  • the recesses 24 can be flattened, for example Cross-sectional profile or formed with an angular peripheral edge be in which then with corresponding circumferential profiles trained coupling plates 22 insertable in the axial direction are.
  • the ring portion 12 of the lock bit hub 10 is in the wall section extending essentially orthogonally to the axis A. 26 provided.
  • insert parts 28 are arranged in each case inserted in the axial direction in the hub ring portion 12 are until they come to rest on the wall section 26.
  • the Insert parts 28 can in turn with the hub ring section 12 for example, by appropriate peripheral shape of the insert parts 28 and a corresponding inner peripheral shape of the hub ring portion 12 be connected in a rotationally fixed manner.
  • the Insert parts 28 on the hub ring section 12 for example Press fit or by inserting radial pins, screws or the like (not shown) in the axial direction and be set in the circumferential direction.
  • Each of the insert parts 28 has a substantially concentric to the axis of rotation A.
  • Axial through opening 30 In the axial through holes 30 each coil springs 32 are arranged, which on the one hand on the wall section 26 and on the other hand support on the coupling plates 22. By the coil springs 32 are the coupling plates 22 in the axial direction pushed to the respective cylinder cores 16 (release position) so that they are essentially completely in the recesses 24 are inserted.
  • each of the insert parts has two axial through openings 34, in which each coupling pins 36 in the axial Direction are added shiftable. Since all in the Fig. 1 coupling pins 36 shown with the associated axial through openings 34 regarding their structure and their Function are the same, only the Coupling pin 36 shown at the top left in FIG. 1 its associated axial through opening 36 in detail described.
  • Each axial through opening 34 has a wall section near area 38 with a larger diameter and a the respective coupling plate 22 closer to the area 38 directly adjoining area 40 with a smaller diameter on. Between the areas 38 and 40 there is a radial extending shoulder 42 formed, on which a radial projection or head 44 of the coupling pin 36 comes to rest.
  • the coupling pin 36 is by a coil spring 46 in axial direction on the associated cylinder core 16 and thus the associated coupling plate 22 is biased (extended position).
  • the coupling plates 22 have the respective coupling pins 36 associated coupling recesses 50 into which the respective coupling pins 36, described in the following How to intervene when the coupling state is present.
  • axially projecting on the coupling plates Wall sections can be provided, between which the coupling pins can engage.
  • the coupling pins 36 for System on the coupling plate 22 and through this in axial direction against spring preload on the wall section 26 closed (retracted position). If the Cylinder core 16 with key 54 rotated about axis A, so come at a predetermined rotational position (hereinafter described in detail) the coupling recesses 50 in the Coupling plate 22 each opposite the associated Coupling pins 36 to lie, so that the coupling pins 36th under spring tension in their associated coupling recesses 50 can snap into place (extended position).
  • Coupling devices are the coupling pins completely arranged on or in the lock bit hub added. That is, they do not take up any space in the respective Cylinder cores, so that enough in the cylinder cores Space for arranging other components, e.g. B. pin tumblers, is available.
  • the biasing elements act for Coupling pins and the coupling plates independent of each other, d. H. they don't work against each other. This means that in particular the pretensioning force of the coupling plates 22 prestressing coil springs 32 are formed in this way may be that once in a key receiving channel 52 completely inserted key 54 is not again in the opposite Direction is partially pushed back.
  • the coupling state can be generated in terms of positioning or the design of the coupling recesses 50 and associated coupling pins 36 different arrangements to be hit.
  • the two coupling recesses 50 different with respect to the axis of rotation A. to arrange radial positions R1, R2. It is thus guaranteed that even with a uniform design of the coupling recesses 50 for the two different coupling pins 36, for example with a circular cross-sectional profile, each coupling pin 36 only in the radially assigned to it Coupling recess 50 can engage.
  • coupling recesses 50 ' it is also possible to use the coupling recesses to design with different cross-sectional geometry. This is in each case in FIG. 2 based on coupling recesses 50 'shown. These coupling recesses 50 'have a essential elongated cross-sectional profile and are rotated by 90 ° with respect to one another in a circumferential direction arranged. Are the assigned coupling pins then with corresponding cross-sectional geometry designed and accordingly shaped and positioned axial through holes fitted in the respective insert parts, so everyone can Coupling pins in turn only in one of these Engage coupling recesses 50 '. It should be pointed out here that for such a cross-sectional geometry each suitable form can be selected. So z. B.
  • the Cross-sectional geometries of two coupling recesses differ for example, one can be triangular, the other be square, or it can, as shown in Fig. 2, two uniform cross-sectional geometries are used, but then with respect to the circumferential direction are to be positioned differently. Also need the coupling recess 50 'and the corresponding coupling pins not be rotated by 90 ° to each other, but every arrangement, in which each coupling pin only in the coupling recess assigned to it can intervene is possible.
  • the two coupling recesses are 50 or 50 'with respect to the axis of rotation A. 180 ° offset from each other. This ensures that the coupling force transmission between the coupling plates 22 and the lock bit hub 10 made in a very effective manner can be.
  • the respective coupling recesses a pair of coupling recesses at different with respect to the axis of rotation A by other than 180 ° to each other arrange shifted positions.
  • FIGS. 3 and 4 a second is below Embodiment of the coupling device according to the invention described.
  • components 1 and 2 with the same reference numerals, however increased by the number 100.
  • 3 and 4 with respect to the embodiment only the differences from the embodiment of FIG. 1 and 2 received.
  • the hub ring section 112 does not correspond to the wall section 26 of FIG. 1 Wall section on. Rather, the two lie Insert 128 directly to each other.
  • the two insert parts 128 are on the hub ring portion 112 by pin members, respectively 162 and 164 respectively.
  • the pin elements 162, 164 both for radial fixation of the insert parts 128 serve on the hub ring portion 112, as well as for axial Fix.
  • the outer circumference of the insert parts 128 in turn, for example, flattened in shape or be angular and with a corresponding inner circumferential profile of the hub ring portion 112 interlock, around the insert parts 128 so as to rotate with the hub ring section 112 to connect.
  • a pin 162 or 164 is provided, it is the same Way possible around the circumference of the hub ring portion 12 to provide several such pins.
  • the coupling pins 136 are aligned Axial through openings 134 then each form Coupling pin pair.
  • a coil spring 160 is arranged, through which the Coupling pins 136 in turn in the axial direction on the assigned Coupling plates 122 are too biased.
  • the axial through openings 130 are shown in FIGS Insert parts 128 aligned in the axial direction and take up a coil spring 166.
  • the coil spring 166 is thus supported directly between the two coupling plates 122 and pushes them towards each the associated cylinder cores 116 too. How this works Coupling device corresponds essentially to the previous one described with reference to FIG. 1, so that a detailed description is omitted here.
  • the two Coupling pins 136 each associated with a cylinder core are again at radially different positions R1 and R2 (see Fig. 4) may be arranged to rotate in a range only 360 ° to provide a coupling position.
  • R1 and R2 may be arranged to rotate in a range only 360 ° to provide a coupling position.
  • FIG. 3 can be assembled, by first inserting the pin 162 and then the left insert part 128 in FIG. 3 into the hub ring section 112 is inserted until it has a radial shoulder 163 comes to rest on pin 162. Then the in the Fig. 3 left coupling pins 136 with the associated coil springs 160 introduced, whereupon the one on the right in FIG Insert 128 with the coupling pins already arranged therein 136 inserted into the hub ring portion 112 and is fixed by the pin 164.
  • the pin 164 can as shown, engage in a hole in insert 128, or reach behind a shoulder corresponding to shoulder 163.
  • Coupling pin pair forming coupling pins 136 with their assigned coil spring 160 already as pre-assembled units are provided, which are then installed in a simple manner can be.
  • coil spring 166 inserted into the axial through holes 130 and the Lock bit hub with the cylinder cores 116 with intermediate storage of the coupling plates 122 assembled.
  • FIG. 5 is a third embodiment of the invention Coupling device shown. Components that are shown in Fig. 1 correspond to the components shown, have the same reference numerals, however increased by the number 200. Since the Embodiment of FIG. 5 essentially that shown in FIG. 3 Embodiment corresponds, is only below discussed the differences.
  • a wall section 226 is arranged between the insert parts 228 .
  • the wall section is in the axial direction between the two with the Hub ring section 212 fixedly connected insert parts 228 held.
  • the wall section 226 can in turn, for example have flattened or angular circumferential profile that in a corresponding inner circumferential profile of the hub ring section 212 intervenes.
  • the wall section 226 can also pass through Pin elements are fixed to the hub ring section 212.
  • These spring elements 232 and 246 are in turn supported on the wall section 226 as shown with reference to the embodiment of FIG. 1 has been described.
  • the two insert parts are also possible to provide as a single part or integral with the wall section shown in FIG. 1 form, then for the respective coupling pins Mounting holes are to be provided.
  • Mounting holes are to be provided.
  • the coupling pins against their spring preload can then after inserting the coupling pins into these mounting holes ring-shaped dowel elements inserted into the holes which surround the coupling pins and by press-fitting are held in the holes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Eine Kupplungseinrichtung für einen Doppelschließzylinder umfaßt für jeden Zylinderkern (16) eine Kopplungsplatte (22), welche mit dem jeweils zugeordneten Zylinderkern (16) zur gemeinsamen Drehung um eine Achse (A) drehfest verbunden ist und durch Krafteinwirkung in axialer Richtung in Richtung auf eine Schließbartnabe (10) zu gegen Vorspannung bewegbar ist. Ferner ist für jeden Zylinderkern (16) wenigstens ein Kopplungsstift (36) vorgesehen, welcher sich im wesentlichen in axialer Richtung erstreckt und bezüglich der Drehachse (A) nach radial außen verlagert angeordnet ist. Der wenigstens eine Kopplungsstift sieht im Kopplungszustand eine drehfeste Verbindung zwischen der Kopplungsplatte (22) und der Schließbartnabe (12) vor. Der wenigstens eine Kopplungsstift (36) ist an der Schließbartnabe (10) in axialer Richtung verlagerbar angebracht und ist durch Vorspannung in Richtung auf die jeweilige Kopplungsplatte (22) zu gedrückt. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kupplungseinrichtung zum drehfesten Koppeln einer um eine Drehachse drehbaren Schließbartnabe mit jeweils einem Zylinderkern von in axialer Richtung bezüglich der Schließbartnabe an entgegengesetzten Seiten angeordneten, um die Drehachse drehbaren Zylinderkernen eines Doppelschließzylinders, umfassend: für jeden Zylinderkern eine Kopplungsplatte, welche mit dem jeweils zugeordneten Zylinderkern zur gemeinsamen Drehung um die Drehachse drehfest verbunden, jedoch zwischen einer dem jeweiligen Zylinderkern nähergelegenen Freigabeposition und einer vom jeweiligen Zylinderkern entfernteren Kopplungsbereitschaftsposition axial verlagerbar ist, durch wenigstens ein Kopplungsplatten-Vorspannelement in die Freigabeposition vorgespannt ist und durch Einstecken eines Schlüssels in den jeweiligen Zylinderkern zur Herstellung eines Kopplungszustands des jeweiligen Zylinderkerns mit der Schließbartnabe in die Kopplungsbereitschaftsposition bewegbar ist, für jeden Zylinderkern wenigstens einen zur Drehachse im wesentlichen parallelen, von der Drehachse radial nach außen verlagerten Kopplungsstift, welcher zwischen einer Einfahrposition und einer Ausfahrposition axial verlagerbar ist und durch ein Kopplungsstift-Vorspannelement in die Ausfahrposition vorgespannt ist und welcher in seiner Ausfahrposition im Kopplungszustand des jeweiligen Zylinderkerns die Kopplungsplatte des jeweiligen Zylinderkerns mit der Schließbartnabe drehfest verbindet.
Eine derartige Kupplungseinrichtung ist beispielsweise aus der DE-AS-14 28 524 bekannt. Bei dieser bekannten Kupplungseinrichtung ist jeder der Zylinderkerne mit einer Kopplungsplatte drehfest verbunden, welche in axialer Richtung zwischen dem Zylinderkern und der Schließbartnabe angeordnet ist. Die Kopplungsplatte ist am jeweiligen Zylinderkern in axialer Richtung verlagerbar angeordnet. Zwischen den beiden Kopplungsplatten der beiden Zylinderkerne ist ein Federelement angeordnet, durch welches die beiden Kopplungsplatten jeweils in Richtung auf ihre zugeordneten Zylinderkerne zu vorgespannt sind. Ferner ist in jedem der Zylinderkerne ein Kopplungsstift angeordnet. Dazu weist jeder Zylinderkern in einem radial äußeren Bereich eine axiale Bohrung auf, in der der jeweilige Kopplungsstift in axialer Richtung verlagerbar geführt und durch eine zwischen dem Kopplungsstift und dem Boden der axialen Bohrung angeordnete Druckfeder auf die jeweils zugeodnete Kopplungsplatte zu vorgespannt ist. Jede Kopplungsplatte weist eine axiale Durchgangsöffnung für den zugeordneten Kopplungsstift auf, wobei die Kopplungsstifte eine derartige Länge aufweisen, daß sie sich unter der Federvorspannung vollständig durch die zugeordnete Kopplungsplatte hindurch erstrecken und in axialer Richtung über diese hervorstehen. Wird in einen der Zylinderkerne ein Schlüssel eingeschoben, so kommt er mit seinem Spitzenbereich zur Anlage an der jeweiligen Kopplungsplatte und drückt diese gegen Federvorspannung in axialer Richtung auf die Schließbartnabe zu. Der zugeordnete Kopplungsstift folgt unter seiner Federvorspannung der Bewegung der Kopplungsplatte und kommt schließlich mit seinem über die Kopplungsplatte in Richtung der Schließbartnabe hinausragenden Abschnitt in einer zugeordneten Axialbohrung in der Schließbartnabe zu liegen. Es ist somit dieser Zylinderkern über den Kopplungsstift und die Kopplungsplatte mit der Schließbartnabe drehfest verbunden.
Diese bekannte Kupplungsvorrichtung weist zunächst das Problem auf, daß jeder der Kopplungsstifte in seinem zugeordneten Zylinderkern in einer entsprechenden Axialbohrung geführt ist. Dies bedeutet, daß ein erheblicher Volumenanteil der an sich relativ klein ausgestalteten Zylinderkerne durch den jeweiligen Kopplungsstift bzw. die Axialbohrung, in welcher dieser aufgenommen ist, in Anspruch genommen wird. Es ist daher in diesem Bereich das Anordnen von Stiftzuhaltungen oder anderen Bauteilen nicht möglich. Darüber hinaus besteht das Problem, daß die Druckfeder, welche die beiden Kopplungsplatten jeweils in Richtung der zugeordneten Schließzylinder vorspannt, und die jeweiligen Druckfedern, durch welche die Kopplungsstifte auf ihre zugeordnete Kopplungsplatte zu vorgespannt sind, in axialer Richtung im wesentlichen gegeneinander wirken. Um nun eine mangelnde Funktionsfähigkeit aufgrund bei der Herstellung auftretender Fertigungstoleranzen ausschließen zu können, muß im allgemeinen die Feder, durch welche die Kopplungsplatten vorgespannt sind, hinsichtlich ihrer Federkraft deutlich stärker ausgebildet sein, als diejenigen Federn, durch welche die Kopplungsstifte vorgespannt sind. Dies kann jedoch dazu führen, daß, aufgrund der relativ starken Ausbildung der die Kopplungsplatten vorspannenden Feder, ein einmal in einen Zylinderkern eingeführter und die zugeordnete Kopplungsplatte axial verlagernder Schlüssel durch die Kraftwirkung dieser Feder wieder geringfügig aus dem Zylinderkern herausgeschoben wird. In einem derartigen Zustand ist, aufgrund der fehlenden Ausrichtung des Schlüssels mit den jeweiligen Stiftzuhaltungen, ein Drehen des Zylinderkerns nicht möglich. Um dies zu vermeiden, muß also der Schlüssel während des Sperrens des Schlosses, zumindest am Anfang des Sperrvorgangs, gegen die Krafteinwirkung der die Kopplungsplatten vorspannenden Feder gehalten werden.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kupplungseinrichtung für ein Zylinderschloß vorzusehen, durch welche die Positionierung anderer Bauteile des Schließzylinders nicht beeinträchtigt wird und welche eine leichte und zuverlässige Bedienbarkeit eines mit einer derartigen Kupplungseinrichtung ausgestatteten Schließzylinders ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Kupplungseinrichtung zum drehfesten Koppeln einer um eine Drehachse drehbaren Schließbartnabe mit jeweils einem Zylinderkern von in axialer Richtung bezüglich der Schließbartnabe an entgegengesetzten Seiten angeordneten, um die Drehachse des drehbaren Zylinderkernen eines Doppelschließzylinders gelöst, welche umfaßt: für jeden Zylinderkern eine Kopplungsplatte, welche mit dem jeweils zugeordneten Zylinderkern zur gemeinsamen Drehung um die Drehachse drehfest verbunden, jedoch zwischen einer dem jeweiligen Zylinderkern nähergelegenen Freigabeposition und einer vom jeweiligen Zylinderkern entfernteren Kopplungsbereitschaftsposition axial verlagerbar ist, durch wenigstens ein Kopplungsplatten-Vorspannelement in die Freigabeposition vorgespannt ist und durch Einstecken eines Schlüssels in den jeweiligen Zylinderkern zur Herstellung eines Kopplungszustands des jeweiligen Zylinderkerns mit der Schließbartnabe in die Kopplungsbereitschaftsposition bewegbar ist, für jeden Zylinderkern wenigstens einen zur Drehachse im wesentlichen parallelen, von der Drehachse radial nach außen verlagerten Kopplungsstift, welcher zwischen einer Einfahrposition und einer Ausfahrposition axial verlagerbar ist und durch ein Kopplungsstift-Vorspannelement in die Ausfahrposition vorgespannt ist und welcher in seiner Ausfahrposition im Kopplungszustand des jeweiligen Zylinderkerns die Kopplungsplatte des jeweiligen Zylinderkerns mit der Schließbartnabe drehfest verbindet. Der wenigstens eine Kopplungsstift für jeden Zylinderkern ist an der Schließbartnabe axial verlagerbar angebracht und steht in seiner Ausfahrposition im Kopplungszustand des jeweiligen Zylinderkerns mit einer Aufnahmeausformung der Kopplungsplatte in Eingriff und ist in seiner Ausfahrposition bei in der Freigabeposition befindlicher Kopplungsplatte außer Eingriff mit der Kopplungsplatte.
Durch den erfindungsgemäßen Aufbau, bei dem der wenigstens eine Kopplungsstift jeweils an der Schließbartnabe angebracht ist, kann also vermieden werden, daß durch diesen Kopplungsstift im jeweils zugeordneten Zylinderkern Platz beansprucht wird, der dann zum Vorsehen anderer Bauteile, wie z. B. Stiftzuhaltungen, nicht mehr zur Verfügung steht. Ferner können bei dem erfindungsgemäßen Aufbau die Vorspannkräfte für die Kopplungsplatten einerseits und die jeweiligen Kopplungsstifte andererseits voneinander unabhängig ausgebildet werden, so daß beispielsweise die Vorspannkraft der Kopplungsplatten nicht mehr auf die Vorspannkraft für die jeweiligen Kopplungsstifte abgestimmt sein muß. Es kann somit auch für die jeweiligen Kopplungsplatten eine derartige Vorspannkraft ausgewählt werden, bei welcher ein unbeabsichtigtes Zurückschieben eines in einen Zylinderkern eingeschobenen Schlüssels nicht auftritt.
Zur Herstellung des Kopplungszustands weisen die Kopplungsplatten vorteilhafterweise den jeweiligen Kopplungsstiften zugeordnete Kopplungsausnehmungen auf, in welche die Kopplungsstifte im Kopplungszustand eingreifen.
Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, daß die Schließbartnabe einen Nabenringabschnitt umfaßt und daß in dem Nabenringabschnitt für jeden Zylinderkern ein Einsatzteil angeordnet ist, welches mit dem Nabenringabschnitt starr verbunden ist, und daß jedes Einsatzteil für den wenigstens einen Kopplungsstift für den zugeordneten Zylinderkern eine Axialdurchgangsöffnung aufweist, in welcher dieser axialbeweglich geführt ist. Auf diese Art und Weise kann der wenigstens eine Kopplungsstift für jeden Zylinderkern in einfacher Weise an der Schließbartnabe gehalten werden.
Zur axialen Sicherung des wenigstens einen Kopplungsstifts für jeden Zylinderkern wird vorgeschlagen, daß jede Axialdurchgangsöffnung eine Axialanschlagsschulter aufweist, an welcher ein Radialvorsprung am jeweiligen Kopplungsstift in seiner Ausfahrposition zur Anlage kommt.
Am Nabenringabschnitt kann ein zwischen den beiden Einsatzteilen angeordneter Wandungsabschnitt vorgesehen sein.
Besonders einfach und kostengünstig ist die Schließbartnabe dann herzustellen, wenn der Wandungsabschnitt mit dem Nabenringabschnitt integral ausgebildet ist.
Alternativ kann jedoch vorgesehen sein, daß der Wandungsabschnitt ein mit dem Nabenringabschnitt drehfest verbundenes und an diesem in axialer Richtung festgelegtes separates Wandungsteil umfaßt. Bei einer derartigen Ausgestaltung können für den Nabenringabschnitt und den Wandungsabschnitt jeweils verschiedene, für die speziell auftretenden Anforderungen besonders geeignete Materialien verwendet werden, insbesondere kann für den Nabenringabschnitt ein Metallmaterial verwendet werden, wogegen beispielsweise für den Wandungsabschnitt Kunststoffmaterial verwendet werden kann.
Bei separater Ausbildung des Wandungsteils kann dieses in besonders einfacher Weise am Nabenring in axialer Richtung festgelegt werden, indem es in axialer Richtung zwischen den Einsatzteilen gehalten ist.
Zum Vorsehen der Vorspannung für die jeweiligen Kopplungsstifte kann vorgesehen sein, daß der wenigstens eine Kopplungsstift für jeden Zylinderkern durch ein zwischen dem Kopplungsstift und dem Wandungsabschnitt wirkendes Kopplungsstift-Vorspannelement, vorzugsweise eine Druckfeder, vorgespannt ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung ist eine vollständige Entkopplung der jeweiligen für die verschiedenen Zylinderkerne vorgesehenen Kopplungsstifte gewährleistet.
Alternativ ist es möglich, daß die wenigstens einen Kopplungsstifte für die beiden Zylinderkerne in axialer Richtung fluchtend zueinander angeordnet sind und ein Kopplungsstiftpaar bilden und daß die Kopplungsstifte des Kopplungsstiftpaars durch ein jeweils an den Kopplungsstiften angreifendes Kopplungsstift-Vorspannelement, vorzugsweise eine Druckfeder, vorgespannt sind. Bei einer derartigen Ausgestaltung können beispielsweise die jeweils ein Kopplungsstiftpaar bildenden Kopplungsstifte zusammen mit ihrem jeweiligen Vorspannelement als vormontierte Einheit beim Zusammensetzen eines Schließzylinders eingebaut werden, wodurch das Zusammensetzen des Schließzylinders vereinfacht wird.
Das Bilden jeweiliger durch das Kopplungsstift-Vorspannelement aneinander abgestützter Kopplungsstifpaare ist auch bei Vorsehen eines Wandungselements möglich, wenn der Wandungsabschnitt eine Durchgangsöffnung für das Kopplungsstift-Vorspannelement des Kopplungsstiftpaars aufweist.
Um die jeweiligen Kopplungsplatten in Richtung auf die zugeordneten Zylinderkerne zu vorzuspannen, kann vorgesehen sein, daß jede Kopplungsplatte durch wenigstens ein zwischen dieser und der Schließbartnabe wirkendes Kopplungsplatten-Vorspannelement, vorzugsweise eine Druckfeder, vorgespannt ist.
Wenn dabei ferner vorgesehen ist, daß die Einsatzteile eine Durchgangsöffnung für das wenigstens eine Kopplungsplatten-Vorspannelement aufweisen und daß das wenigstens eine Kopplungsplatten-Vorspannelement für jede Kopplungsplatte am Wandungsabschnitt abgestützt ist, dann ist jedes der Vorspannelemente für die Kopplungsplatten in radialer Richtung geführt und ein unbeabsichtigtes seitliches Ausweichen dieser Vorspannelemente ist nicht möglich.
Alternativ ist es möglich, daß die Kopplungsplatten durch wenigstens ein direkt zwischen den Kopplungsplatten wirkendes Kopplungsplatten-Vorspannelement, vorzugsweise eine Druckfeder, vorgespannt sind, wobei die Einsatzteile, und ggf. der Wandungsabschnitt, in axialer Richtung fluchtende Durchgangsöffnungen aufweisen zum Bilden eines Axialdurchgangs für das wenigstens eine Kopplungsplatten-Vorspannelement. Auch bei einer derartigen Ausgestaltung ist eine radiale Führung für das wenigstens eine Kopplungsplatten-Vorspannelement gebildet.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß das wenigstens eine Kopplungsplatten-Vorspannelement zu der Drehachse konzentrisch angeordnet ist. Insbesondere ist es bei einer derartigen Ausgestaltung möglich, lediglich ein einziges Kopplungsplatten-Vorspannelement vorzusehen, da dieses im wesentlichen zentral auf die jeweilige Kopplungsplatte einwirkt und somit ein Verkippen der zugeordneten Kopplungsplatte unter der Krafteinwirkung des Vorspannelements nicht möglich ist.
Aufgrund der nach radial außen verlagerten Positionierung der jeweiligen Kopplungsstifte ist mit der erfindungsgemäßen Kupplungseinrichtung auch die Übertragung relativ großer Drehmomente zwischen Zylinderkern und Schließbartnabe möglich, ohne daß eine übermäßig große Krafteinwirkung auf die jeweiligen Kopplungsteile, d. h. Kopplungsstift und Kopplungsplatte, auftritt. Eine noch stabilere und somit funktionssicherere Kopplung kann erzeugt werden, wenn für jeden Zylinderkern mehrere, vorzugsweise zwei, Kopplungsstifte vorgesehen sind.
Um dann jedoch sicherzustellen, daß lediglich in einer einzigen Relativdrehstellung zwischen einem jeweiligen Zylinderkern und der Schließbartnabe die Kopplungsstifte zur Herstellung des Kopplungszustands in ihre zugeordneten Kopplungsausnehmungen eingreifen können, d. h. um zu vermeiden, daß ein Kopplungsstift in eine Kopplungsausnehmung eines anderen Kopplungsstifts eingreift, wird vorgeschlagen, daß die jeweiligen mehreren Kopplungsstifte und die zugeordneten Kopplungsausnehmungen an verschiedenen radialen Positionen bezüglich der Drehachse angeordnet sind.
Ferner kann vorgesehen sein, daß die jeweiligen mehreren Kopplungsstifte derartig verschiedene Querschnittsgeometrien aufweisen, daß keine der Querschnittsgeometrien durch Verlagerung in Umfangsrichtung um die Drehachse zur vollständigen Überdeckung einer der anderen Querschnittsgeometrie gebracht werden kann und daß die jeweils zugeordneten Kopplungsausnehmungen in den Kopplungsplatten entsprechende Querschnittsgeometrien aufweisen.
Die verschiedenen Querschnittsgeometrien können dabei verschiedene Querschnittsformen und/oder verschieden orientierte im wesentlichen gleichförmige Querschnittsformen umfassen.
Insbesondere bei der Verwendung gleichförmiger Querschnittsform können für die verschiedenen Kopplungsstifte jeweils gleiche Bauteile verwendet werden, die dann jeweils lediglich verschieden orientiert an der Schließbartnabe angebracht werden. Es müssen somit zum Aufbau einer erfindungsgemäßen Kupplungseinrichtung weniger verschiedene Bauteile bereitgehalten werden.
Die Einsatzteile und ggf. der Wandungsabschnitt, wenn einer vorgesehen ist, können mit dem Nabenringabschnitt durch formschlüssigen Eingriff drehfest verbunden sein. Ein derartiger formschlüssiger Eingriff kann beispielsweise dadurch erzeugt werden, daß die Einsatzteile ein abgeflachtes oder eckiges Umfangsprofil aufweisen, das in eine entsprechende Axialaufnahmeöffnung in der Schließbartnabe eingepaßt werden kann.
Ferner ist es möglich, daß die Einsatzteile durch Stiftelemente an den Nabenringabschnitten in axialer und/oder Drehrichtung festgelegt sind.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen, welche bevorzugte Ausführungsformen derselben darstellen, detailliert beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1
eine Längsschnittansicht einer mit zwei Zylinderkernen gekoppelten Schließbartnabe, bei welcher die erfindungsgemäße Kupplungseinrichtung vorgesehen ist;
Fig. 2
einen Querschnitt längs einer Linie II-II in Fig. 1, welcher zwei alternative Ausgestaltungsformen von Kopplungsausnehmungen darstellt;
Fig. 3
eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht, in welcher eine alternative Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kupplungseinrichtung dargestellt ist;
Fig. 4
eine Querschnittsansicht längs einer Linie IV-IV in Fig. 3; und
Fig. 5
eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht, in welcher eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kupplungseinrichtung dargestellt ist.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine Schließbartnabe 10, welche um eine Drehachse A in einem Schließzylinder (nicht dargestellt) drehbar angeordnet werden kann. Wie insbesondere in Figur 2 zu erkennen ist, umfaßt die Schließbartnabe 10 einen Nabenringabschnitt 12 und einen Schließbart 14. In Richtung der Drehachse A an beiden Seiten der Schließbartnabe 10 sind Schließzylinder 16 angeordnet, die mit einem axialen Ende 18 in jeweilige an entgegengesetzten Seiten der Schließbartnabe 10 im Bereich von deren Ringabschnitt 12 vorgesehene ringförmige Ausnehmungen 20 eingreifen. An jedem Endbereich 18 der Zylinderkerne 16 ist eine Kopplungsplatte 22 angeordnet. Insbesondere ist die Kopplungsplatte 22 in axialer Richtung in eine an den jeweiligen Zylinderkernen vorgesehene Ausnehmung 24 eingeschoben. Zur Herstellung einer drehfesten Kopplung zwischen der Kopplungsplatte 22 und dem jeweiligen Zylinderkern 16 können die Ausnehmungen 24 beispielsweise mit abgeflachtem Querschnittsprofil oder mit eckigem Umfangsrand ausgebildet sein, in welche dann mit entsprechenden Umfangsprofilen ausgebildete Kopplungsplatten 22 in axialer Richtung einführbar sind.
Im Ringabschnitt 12 der Schließbartnabe 10 ist ein sich im wesentlichen orthogonal zur Achse A erstreckender Wandungsabschnitt 26 vorgesehen. An beiden Seiten des Wandungsabschnitts 26 sind jeweils Einsatzteile 28 angeordnet, die in axialer Richtung in den Nabenringabschnitt 12 eingeschoben sind, bis sie zur Anlage am Wandungsabschnitt 26 kommen. Die Einsatzteile 28 können mit dem Nabenringabschnitt 12 wiederum beispielsweise durch entsprechende Umfangsform der Einsatzteile 28 und eine dementsprechende Innenumfangsform des Nabenringabschnitts 12 drehfest verbunden sein. Ferner können die Einsatzteile 28 am Nabenringabschnitt 12 beispielsweise durch Preßpassung oder durch Einführen radialer Stifte, Schrauben oder dergleichen (nicht dargestellt) in axialer Richtung und in Umfangsrichtung festgelegt sein. Jedes der Einsatzteile 28 weist eine zur Drehachse A im wesentlichen konzentrisch ausgebildete Axialdurchgangsöffnung 30 auf. In den Axialdurchgangsöffnungen 30 sind jeweils Schraubenfedern 32 angeordnet, welche sich einerseits am Wandungsabschnitt 26 und andererseits an den Kopplungsplatten 22 abstützen. Durch die Schraubenfedern 32 sind also die Kopplungsplatten 22 in axialer Richtung auf die jeweiligen Zylinderkerne 16 zu gedrängt (Freigabeposition) , so daß sie im wesentlichen vollständig in die Ausnehmungen 24 eingeschoben sind.
Ferner weist jedes der Einsatzteile zwei Axialdurchgangsöffnungen 34 auf, in welchen jeweils Kopplungsstifte 36 in axialer Richtung verlagerbar aufgenommen sind. Da alle in der Fig. 1 dargestellten Kopplungsstifte 36 mit den zugeordneten Axialdurchgangsöffnungen 34 hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Funktion gleich gestaltet sind, wird nachfolgend lediglich der in der Fig. 1 links oben dargestellte Kopplungsstift 36 mit seiner zugeordneten Axialdurchgangsöffnung 36 detailliert beschrieben.
Jede Axialdurchgangsöffnung 34 weist einen dem Wandungsabschnitt nahen Bereich 38 mit größerem Durchmesser sowie einen der jeweiligen Kopplungsplatte 22 näheren, sich an den Bereich 38 direkt anschließenden Bereich 40 mit kleinerem Durchmesser auf. Zwischen den Bereichen 38 und 40 ist eine sich radial erstreckende Schulter 42 gebildet, an welcher ein Radialvorsprung oder Kopf 44 des Kopplungsstifts 36 zur Anlage kommt. Der Kopplungsstift 36 ist durch eine Schraubenfeder 46 in axialer Richtung auf den zugeordneten Zylinderkern 16 und somit die zugeordnete Kopplungsplatte 22 zu vorgespannt (Ausfahrstellung).
Die Kopplungsplatten 22 weisen den jeweiligen Kopplungsstiften 36 zugeordnete Kopplungsausnehmungen 50 auf, in welche die jeweiligen Kopplungsstifte 36, in nachfolgenden noch beschriebener Art und Weise, bei Vorliegen des Kopplungszustands eingreifen. Alternativ können an den Kopplungsplatten axial vorspringende Wandungsabschnitte vorgesehen sein, zwischen welche die Kopplungsstifte eingreifen können.
Nachfolgend wird die Herstellung des Kopplungszustands zwischen einer Kopplungsplatte 22, und somit einem Zylinderkern 16, und der Schließbartnabe 10 beschrieben. Wird ein Schlüssel 54 in einen Schlüsselaufnahmekanal 52 eingeschoben, so drückt seine Spitze in axialer Richtung gegen die jeweilige Kopplungsplatte 22 und verschiebt diese auf die Schließbartnabe 12 zu (Kopplungsbereitschaftsposition). Ein derartiger Zustand ist in der rechten Hälfte der Fig. 1 gezeigt, in welcher jedoch die Relativdrehstellung zwischen der Kopplungsplatte 22, und somit dem Zylinderkern 16, und der Schließbartnabe 10 derart ist, daß die jeweiligen Kopplungsstiftausnehmungen 50 in der Kopplungsplatte 22 in axialer Richtung nicht mit den jeweiligen Kopplungsstiften 36 ausgerichtet sind. Daher kommen in einem derartigen Drehzustand die Kopplungsstifte 36 zur Anlage an der Kopplungsplatte 22 und werden durch diese in axialer Richtung gegen Federvorspannung auf den Wandungsabschnitt 26 zu gedrückt (Einfahrstellung). Wird nachfolgend der Zylinderkern 16 mit dem Schlüssel 54 um die Achse A gedreht, so kommen bei einer vorbestimmten Drehstellung (nachfolgend detailliert beschrieben) die Kopplungsausnehmungen 50 in der Kopplungsplatte 22 jeweils gegenüberliegend der zugeordneten Kopplungsstifte 36 zu liegen, so daß die Kopplungsstifte 36 unter Federvorspannung in ihre zugeordneten Kopplungsausnehmungen 50 einrasten können (Ausfahrstellung). Ein derartiger Zustand entspricht dann dem Kopplungszustand, da durch die Kopplungsplatte 22, welche immer noch teilweise in die Ausnehmung 24 ragt und daher mit dem Zylinderkern 16 drehfest verbunden ist, und die Kopplungsstifte 36 der Zylinderkern 16 drehfest mit der Schließbartnabe 10 verbunden ist. Wird nachfolgend der Schlüssel 54 aus dem Schlüsselaufnahmekanal 52 herausgezogen, so bewegt sich die Kopplungsplatte 22 zunächst unter der Vorspannung der Schraubenfeder 32 in der gleichen Richtung, bis sie vollständig in die zugeordnete Ausnehmung 24 eingeschoben ist (Freigabeposition). In diesem vollständig in die Ausnehmung 24 eingeschobenen Zustand der Kopplungsplatte 22 ist der Kopplungseingriff der Kopplungsstifte 36 mit den zugehörigen Kopplungsausnehmungen 50 in der Kopplungsplatte 22 wieder gelöst (siehe linke Hälfte in Fig. 1).
Sind die Kopplungsausnehmungen 50 jeweils mit den zugeordneten Kopplungsstiften 36 ausgerichtet (linke Hälfte der Fig. 1), so wird beim Einschieben eines Schlüssels 54 in den Schlüsselaufnahmekanal 52 die Kopplungsplatte 22 unmittelbar in Eingriff mit den Kopplungsstiften 36 geschoben, so daß dann unmittelbar der Kopplungszustand hergestellt ist.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kupplungseinrichtung sind die Kopplungsstifte vollständig an der Schließbartnabe angeordnet bzw. in dieser aufgenommen. D. h., sie beanspruchen keinen Raum in den jeweiligen Zylinderkernen, so daß in den Zylinderkernen genügend Raum zur Anordnung anderer Bauteile, z. B. von Stiftzuhaltungen, vorhanden ist. Ferner wirken die Vorspannelemente für die Kopplungsstifte und die Kopplungsplatten voneinander unabhängig, d. h. sie wirken nicht gegeneinander. Dies bedeutet, daß insbesondere die Vorspannkraft der die Kopplungsplatten 22 vorspannenden Schraubenfedern 32 derart ausgebildet werden kann, daß ein einmal in einen Schlüsselaufnahmekanal 52 vollständig eingeschobener Schlüssel 54 nicht wieder in entgegengesetzter Richtung teilweise zurückgeschoben wird.
Um zu gewährleisten, daß lediglich in einer einzigen Relativdrehstellung zwischen der Schließbartnabe 10 und den jeweiligen Zylinderkernen 16 in einem Drehbereich von 360° der Kopplungszustand erzeugt wird, können hinsichtlich der Positionierung bzw. der Gestaltung der Kopplungsausnehmungen 50 und der zugeordneten Kopplungsstifte 36 verschiedene Vorkehrungen getroffen werden. Wie in Fig. 1 und Fig. 2 zu erkennen, ist es gemäß einer Ausgestaltung möglich, die beiden Kopplungsausnehmungen 50 an bezüglich der Drehachse A unterschiedlichen radialen Positionen R1, R2 anzuordnen. Es ist somit gewährleistet, daß selbst bei gleichförmiger Ausgestaltung der Kopplungsausnehmungen 50 für die beiden verschiedenen Kopplungsstifte 36, beispielsweise bei kreisrundem Querschnittsprofil, jeder Kopplungsstift 36 lediglich in die ihm radial zugeodneten Kopplungsausnehmung 50 eingreifen kann.
Alternativ ist es jedoch auch möglich, die Kopplungsausnehmungen mit unterschiedlicher Querschnittsgeometrie zu gestalten. Dies ist in Fig. 2 jeweils anhand von Kopplungsausnehmungen 50' dargestellt. Diese Kopplungsausnehmungen 50' weisen ein im wesentlichen langgestrecktes Querschnittsprofil auf und sind hinsichtlich einer Umfangsrichtung um 90° zueinander verdreht angeordnet. Sind die zugeordneten Kopplungsstifte dann mit entsprechender Querschnittsgeometrie ausgestaltet und in entsprechend geformte und positionierte Axialdurchgangsöffnungen in den jeweiligen Einsatzteilen eingepaßt, so kann jeder der Kopplungsstifte wiederum lediglich in eine einzige dieser Kopplungsausnehmungen 50' eingreifen. Es sei hier darauf verwiesen, daß für eine derartige Querschnittsgeometrie jede geeignete Form ausgewählt werden kann. So können z. B. die Querschnittsgeometrien zweier Kopplungsausnehmungen unterschiedlich sein, eine kann beispielsweise dreieckig, die andere viereckig sein, oder es können, wie in Fig. 2 dargestellt, jeweils zwei gleichförmige Querschnittsgeometrien verwendet werden, die dann jedoch bezüglich der Umfangsrichtung verschieden zu positionieren sind. Auch müssen die Kopplungsausnehmung 50' und die entsprechenden Kopplungsstifte nicht um 90° zueinander verdreht sein, sondern jede Anordnung, in der jeder Kopplungsstift nur in die ihm zugeordnete Kopplungsausnehmung eingreifen kann, ist möglich.
Wie in Fig. 2 ferner zu erkennen ist, sind die beiden Kopplungsausnehmungen 50 bzw. 50' bezüglich der Drehachse A um 180° zueinander versetzt angeordnet. Dies gewährleistet, daß die Kopplungskraftübertragung zwischen den Kopplungsplatten 22 und der Schließbartnabe 10 in sehr effektiver Weise vorgenommen werden kann. Es ist jedoch möglich, die jeweiligen Kopplungsausnehmungen eines Kopplungsausnehmungspaars an verschiedenen, bezüglich der Drehachse A um andere als 180° zueinander verschobenen Positionen anzuordnen. Ferner ist es möglich, anstelle des Vorsehens von zwei Kopplungsausnehmungen und zugehörigen Kopplungsstiften lediglich eine derartige Ausnehmung und einen derartigen Stift vorzusehen. Darüber hinaus ist es möglich, mehr als zwei, beispielsweise drei oder vier, Kopplungsausnehmungen mit zugehörigen Kopplungsstiften vorzusehen. Dies ist insbesondere bei der erfindungsgemäßen Kupplungseinrichtung daher möglich, da die Kopplungsstifte lediglich im Bereich der Schließbartnabe angeordnet sind und sich nicht weiter in die jeweiligen Zylinderkerne 16 hineinerstrecken, als die zugehörige Kopplungsplatte 22. Die Kopplungsstifte der erfindungsgemäßen Kupplungseinrichtung nehmen daher, unabhängig von ihrer Anzahl, in den jeweiligen Zylinderkernen keinen Platz in Anspruch.
Mit Bezug auf die Fig. 3 und 4 wird nachfolgend eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kupplungseinrichtung beschrieben. In diesen Figuren sind Bauteile, welche Bauteilen in den Fig. 1 und 2 entsprechen, mit dem gleichen Bezugszeichen, jedoch erhöht um die Zahl 100, bezeichnet. Im Nachfolgenden wird hinsichtlich der Ausführungsform der Fig. 3 und 4 lediglich auf die Unterschiede zur Ausführungsform der Fig. 1 und 2 eingegangen.
Bei der Kupplungseinrichtung der Fig. 3 weist der Nabenringabschnitt 112 keinen dem Wandungsabschnitt 26 der Fig. 1 entsprechenden Wandungsabschnitt auf. Vielmehr liegen die beiden Einsatzteile 128 direkt aneinander an. Die beiden Einsatzteile 128 sind an dem Nabenringabschnitt 112 jeweils durch Stiftelemente 162 bzw. 164 festgelegt. Dabei können die Stiftelemente 162, 164 sowohl zur radialen Fixierung der Einsatzteile 128 an den Nabenringabschnitt 112 dienen, als auch zum axialen Fixieren. Darüber hinaus kann der Außenumfang der Einsatzteile 128 wiederum beispielsweise in seiner Form abgeflacht oder kantig ausgebildet sein und mit einem entsprechenden Innenumfangsprofil des Nabenringabschnitts 112 ineinandergreifen, um somit die Einsatzteile 128 drehfest mit dem Nabenringabschnitt 112 zu verbinden. Obgleich in Fig. 3 lediglich jeweils ein Stift 162 bzw. 164 vorgesehen ist, ist es in gleicher Weise möglich, um den Umfang des Nabenringabschnitts 12 herum mehrere derartige Stifte vorzusehen.
Wie in Fig. 3 zu erkennen, sind die Axialdurchgangsöffnungen 134 der Einsatzteile 128 in axialer Richtung fluchtend ausgerichtet. Die Kopplungsstifte 136 derartiger fluchtend ausgerichteter Axialdurchgangsöffnungen 134 bilden dann jeweils ein Kopplungsstiftpaar. Zwischen diesen beiden Kopplungsstiften ist eine Schraubenfeder 160 angeordnet, durch welches die Kopplungsstifte 136 wiederum in axialer Richtung auf die zugeordneten Kopplungsplatten 122 zu vorgespannt sind. In entsprechender Weise sind die Axialdurchgangsöffnungen 130 in den Einsatzteilen 128 in axialer Richtung fluchtend angeordnet und nehmen in sich eine Schraubenfeder 166 auf. Die Schraubenfeder 166 stützt sich somit direkt zwischen den beiden Kopplungsplatten 122 ab und drückt diese jeweils in Richtung auf die zugehörigen Zylinderkerne 116 zu. Die Funktionsweise dieser Kupplungseinrichtung entspricht im wesentlichen der vorangehend mit Bezug auf die Fig. 1 beschriebenen, so daß eine detaillierte Beschreibung hier weggelassen ist.
Ebenso wie bei der Ausführungsform der Fig. 1 können die beiden Kopplungsstifte 136, die jeweils einem Zylinderkern zugeordnet sind, wieder an radial verschiedenen Positionen R1 und R2 (siehe Fig. 4) angeordnet sein, um in einem Drehbereich von 360° lediglich eine Kopplungsstellung vorzusehen. Alternativ können jedoch, ebenso wie in Fig. 2 gezeigt, verschieden geformte oder orientierte Kopplungsausnehmungen, und dementsprechend geformte Kopplungsstifte, vorgesehen sein.
Wie in Fig. 4 ferner zu erkennen ist, weist zur drehfesten Kopplung der Kopplungsplatten 122 mit den jeweiligen Zylinderkernen 116 jede Kopplungsplatte 122 an ihrem Außenumfang radial nach außen abstehende Vorsprünge 168 auf, die in entsprechend geformte Ausnehmungen 170 des Zylinderkerns 116 eingreifen. Insbesondere kann einer der radialen Vorsprünge 168 gleichzeitig einen Teil einer der Kopplungsausnehmungen 150 aufnehmen, wie in Fig. 4 gezeigt.
Die Kupplungseinrichtung der Fig. 3 kann zusammengesetzt werden, indem zunächst der Stift 162 eingebracht wird und dann das in der Fig. 3 linke Einsatzteil 128 in den Nabenringabschnitt 112 eingeschoben wird, bis es mit einer Radialschulter 163 zur Anlage am Stift 162 kommt. Dann werden die in der Fig. 3 linken Kopplungsstifte 136 mit den zugeordneten Schraubenfedern 160 eingeführt, worauffolgend das in der Fig. 3 rechte Einsatzteil 128 mit den bereits darin angeordneten Kopplungsstiften 136 in den Nabenringabschnitt 112 eingeschoben und durch den Stift 164 fixiert wird. Der Stift 164 kann dabei, wie dargestellt, in eine Bohrung im Einsatzteil 128 eingreifen, oder eine der Schulter 163 entsprechende Schulter hintergreifen. Dabei ist es ferner möglich, daß die ein jeweiliges Kopplungsstiftpaar bildenden Kopplungsstifte 136 mit ihrer zugeordneten Schraubenfeder 160 bereits als vormontierte Einheiten vorgesehen werden, die dann in einfacher Weise eingebaut werden können. Nachfolgend wird noch die Schraubenfeder 166 in die Axialdurchgangsöffnungen 130 eingeführt und die Schließbartnabe mit den Zylinderkernen 116 unter Zwischenlagerung der Kopplungsplatten 122 zusammengesetzt.
In Fig. 5 ist eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kupplungseinrichtung dargestellt. Bauteile, welche in Fig. 1 gezeigten Bauteilen entsprechen, sind mit dem gleichen Bezugszeichen, jedoch erhöht um die Zahl 200, bezeichnet. Da die Ausführungsform der Fig. 5 im wesentlichen der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform entspricht, wird nachfolgend lediglich auf die Unterschiede eingegangen.
Wie in Fig. 5 zu erkennen ist, ist zwischen den Einsatzteilen 228 ein Wandungsabschnitt 226 angeordnet. Der Wandungsabschnitt ist in axialer Richtung zwischen den beiden mit dem Nabenringabschnitt 212 fest verbundenen Einsatzteilen 228 gehalten. Zur drehfesten Kopplung mit dem Nabenringabschnitt 212 kann der Wandungsabschnitt 226 wiederum ein beispielsweise abgeflachtes oder eckiges Umfangsprofil aufweisen, das in ein entsprechendes Innenumfangsprofil des Nabenringabschnitts 212 eingreift. Ferner kann auch der Wandungsabschnitt 226 durch Stiftelemente am Nabenringabschnitt 212 festgelegt werden. Wie in Fig. 5 zu erkennen, weist jeder der Kopplungsstifte 236 sowie jede der Kopplungsplatten 222 wiederum ein eigenes, nur diesem Bauteil zugeordnetes Vorspannelement in der Form jeweiliger Schraubenfedern 246 bzw. 232 auf. Diese Federelemente 232 bzw. 246 stützen sich wiederum an den Wandungsabschnitt 226 ab, wie dies mit Bezug auf die Ausführungsform der Fig. 1 beschrieben worden ist.
Beim Zusammensetzen eines Schließzylinders mit einer Kupplungseinrichtung gemäß Fig. 5 kann wiederum zunächst das in der Fig. 5 linke Einsatzteil 228 in den Nabenringabschnitt 212 eingeführt werden, bis es zur Anlage an dem zugeordneten Stiftelementen 226 kommt. Darauffolgend können die Kopplungsstifte 236 für das linke Einsatzteil 228 mit ihrer zugehörigen Feder 246 eingeführt werden. Nachfolgend wird der Wandungsabschnitt 226 in den Nabenringabschnitt 212 eingeführt. Dann wird das in der Figur rechte Einsatzteil 228 mit den darin bereits angeordneten Kopplungsstiften 236 mit den zugehörigen Schraubenfedern in den Nabenringabschnitt 212 eingeführt und durch das zugeordnete Stiftelement 264 am Nabenringabschnitt 212 festgelegt. Nach Einführen der Schraubenfedern 232 können dann wieder die Zylinderkerne 216 mit der Schließbartnabe 210 zusammengesetzt werden.
Für den Fachmann ist es selbstverständlich, daß in den verschiedenen Ausführungsformen dargestellte Merkmale und Merkmalsgruppen ebenso jeweils bei anderen Ausführungsformen vorgesehen werden können. Dies betrifft beispielsweise die Ausgestaltung der Kopplungsausnehmungen in den Kopplungsplatten hinsichtlich ihrer Querschnittsgeometrie und die entsprechende Querschnittsgeometrie der zugeordneten Kopplungsstifte.
Obgleich in den Figuren nicht dargestellt, ist es ferner möglich, die beiden Einsatzteile als ein einziges Teil vorzusehen oder integral mit dem in Fig. 1 dargestellten Wandungsabschnitt auszubilden, wobei dann für die jeweiligen Kopplungsstifte Aufnahmebohrungen vorzusehen sind. Zum axialen Fixieren der Kopplungsstifte gegen ihre Federvorspannung können dann nach dem Einschieben der Kopplungsstifte in diese Aufnahmebohrungen ringartige Dübelelemente in die Bohrungen eingeschoben werden, welche die Kopplungsstifte umgeben und durch Preßpassung in den Bohrungen gehalten sind.
Vorangehend ist mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen eine Kupplungseinrichtung beschrieben worden, durch welche eine Schließbartnabe wahlweise mit zwei verschiedenen Zylinderkernen koppelbar ist. Es ist für den Fachmann selbstverständlich, daß die erfindungsgemäße Ausgestaltung einer Kupplungseinrichtung ebenso bei einem Einfach-Schließzylinder anwendbar ist, welcher lediglich von einer Seite her sperrbar ist und daher nur einen Zylinderkern aufweist. Die Entkopplung von Zylinderkern und Schließbartnabe führt auch bei einem derartigen Einfach-Schließzylinder zu dem Vorteil, daß in diesem entkoppelten Zustand bei gewaltsamer Manipulation, insbesondere Drehung, des Zylinderkerns durch eine Zange oder dergleichen die Schließbartnabe nicht mitgedreht und somit das Schloß nicht geöffnet werden kann.

Claims (21)

  1. Kupplungseinrichtung zum drehfesten Koppeln einer um eine Drehachse (A) drehbaren Schließbartnabe (10; 110; 210) mit jeweils einem Zylinderkern (16; 116; 216) von in axialer Richtung bezüglich der Schließbartnabe (10; 110; 210) an entgegengesetzten Seiten angeordneten, um die Drehachse (A) drehbaren Zylinderkernen (16; 116; 216) eines Doppelschließzylinders, umfassend:
    für jeden Zylinderkern (16; 116; 216) eine Kopplungsplatte (22; 122; 222), welche mit dem jeweils zugeordneten Zylinderkern (16; 116; 216) zur gemeinsamen Drehung um die Drehachse (A) drehfest verbunden, jedoch zwischen einer dem jeweiligen Zylinderkern nähergelegenen Freigabeposition und einer vom jeweiligen Zylinderkern entfernteren Kopplungsbereitschaftsposition axial verlagerbar ist, durch wenigstens ein Kopplungsplatten-Vorspannelement (32; 166; 232) in die Freigabeposition vorgespannt ist und durch Einstecken eines Schlüssels (54; 154; 254) in den jeweiligen Zylinderkern (16; 116; 216) zur Herstellung eines Kopplungszustands des jeweiligen Zylinderkerns (16; 116; 216) mit der Schließbartnabe (10; 110; 210) in die Kopplungsbereitschaftsposition bewegbar ist,
    für jeden Zylinderkern (16; 116; 216) wenigstens einen zur Drehachse im wesentlichen parallelen, von der Drehachse (A) radial nach außen verlagerten Kopplungsstift (36; 136; 236), welcher zwischen einer Einfahrposition und einer Ausfahrposition axial verlagerbar ist und durch ein Kopplungsstift-Vorspannelement (46; 160; 246) in die Ausfahrposition vorgespannt ist und welcher in seiner Ausfahrposition im Kopplungszustand des jeweiligen Zylinderkerns (16; 216; 316) die Kopplungsplatte (22; 122; 222) des jeweiligen Zylinderkerns (16; 116; 216) mit der Schließbartnabe (10; 110; 210) drehfest verbindet,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der wenigstens eine Kopplungsstift (36; 136; 236) für jeden Zylinderkern (16; 116; 216) an der Schließbartnabe (10; 110; 210) axial verlagerbar angebracht ist und in seiner Ausfahrposition im Kopplungszustand des jeweiligen Zylinderkerns (16; 116; 216) mit einer Aufnahmeausformung (50; 150; 250) der Kopplungsplatte (22; 122; 222) in Eingriff steht und in seiner Ausfahrposition bei in der Freigabeposition befindlicher Kopplungsplatte außer Eingriff mit der Kopplungsplatte (22; 122; 222) ist.
  2. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungsplatten (22; 122; 222) den jeweiligen Kopplungsstiften (36; 136; 236) zugeordnete Kopplungsausnehmungen (50; 150; 250) aufweisen, in welche die Kopplungsstifte (36; 136; 236) im Kopplungszustand eingreifen.
  3. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließbartnabe (10; 110; 210) einen Nabenringabschnitt (12; 112; 212) umfaßt und daß in dem Nabenringabschnitt (12; 112; 212) für jeden Zylinderkern (16; 116; 216) ein Einsatzteil (28; 128; 228) angeordnet ist, welches mit dem Nabenringabschnitt (12; 112; 216) starr verbunden ist, und daß jedes Einsatzteil (28; 128; 228) für den wenigstens einen Kopplungsstift (36; 136; 236) für den zugeordneten Zylinderkern (16; 116; 216) eine Axialdurchgangsöffnung (34; 134; 234) aufweist, in welcher dieser axialbeweglich geführt ist.
  4. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Axialdurchgangsöffnung (34; 134; 234) eine Axialanschlagsschulter (42; 142; 242) aufweist, an welcher ein Radialvorsprung (44; 144; 244) am jeweiligen Kopplungsstift (36; 136; 236) in seiner Ausfahrposition zur Anlage kommt.
  5. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Nabenringabschnitt (12; 212) ein zwischen den beiden Einsatzteilen (28; 228) angeordneter Wandungsabschnitt (26; 226) vorgesehen ist.
  6. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandungsabschnitt (26) mit dem Nabenringabschnitt (12) integral ausgebildet ist.
  7. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandungsabschnitt (226) ein mit dem Nabenringabschnitt (212) drehfest verbundenes und an diesem in axialer Richtung festgelegtes separates Wandungsteil (226) umfaßt.
  8. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das separate Wandungsteil (226) an dem Nabenringabschnitt (212) in axialer Richtung zwischen den Einsatzteilen (228) gehalten ist.
  9. Kupplungseinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Kopplungsstift (36; 236) für jeden Zylinderkern (16; 216) durch ein zwischen dem wenigstens einen Kopplungsstift (36; 136) und dem Wandungsabschnitt (26; 226) wirkendes Kopplungsstift-Vorspannelement (46; 246), vorzugsweise eine Druckfeder, vorgespannt ist.
  10. Kupplungseinrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens einen Kopplungsstifte (136) für die beiden Zylinderkerne (116) in axialer Richtung fluchtend zueinander angeordnet sind und ein Kopplungsstiftpaar bilden und daß die Kopplungsstifte (136) des Kopplungsstiftpaars durch ein jeweils an den beiden Kopplungsstiften (136) angreifendes Kopplungsstift-Vorspannelement (160), vorzugsweise eine Druckfeder, vorgespannt sind.
  11. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 10 und einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandungsabschnitt eine Durchgangsöffnung für das Kopplungsstift-Vorspannelement des Kopplungsstiftpaars aufweist.
  12. Kupplungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kopplungsplatte (22; 222) durch wenigstens ein zwischen dieser und der Schließbartnabe (10; 210) wirkendes Kopplungsplatten-Vorspannelement (32; 232), vorzugsweise eine Druckfeder, vorgespannt ist.
  13. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 5 und Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzteile (28; 228) eine Durchgangsöffnung (30; 230) für das wenigstens eine Kopplungsplatten-Vorspannelement (32; 232) aufweisen und daß das wenigstens eine Kopplungsplatten-Vorspannelement (32; 232) für jede Kopplungsplatte (22; 222) am Wandungsabschnitt (26; 226) abgestützt ist.
  14. Kupplungseinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungsplatten (122) durch wenigstens ein direkt zwischen den Kopplungsplatten wirkendes Kopplungsplatten-Vorspannelement (166), vorzugsweise eine Druckfeder, vorgespannt sind, wobei die Einsatzteile (128), und ggf. der Wandungsabschnitt, in axialer Richtung fluchtende Durchgangsöffnungen (130) aufweisen zum Bilden eines Axialdurchgangs für das wenigstens eine Kopplungsplatten-Vorspannelement (166).
  15. Kupplungseinrichtung nach Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Kopplungsplatten-Vorspannelement (32; 166; 232) zu der Drehachse (A) konzentrisch angeordnet ist.
  16. Kupplungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Zylinderkern (16; 116; 216) mehrere, vorzugsweise zwei, Kopplungsstifte (36; 136; 236) vorgesehen sind.
  17. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 2 und Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen mehreren Kopplungsstifte (36; 136; 236) und die zugeordneten Kopplungsausnehmungen (50; 150; 250) an verschiedenen radialen Positionen bezüglich der Drehachse (A) angeordnet sind.
  18. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 2 und Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen mehreren Kopplungsstifte derartig verschiedene Querschnittsgeometrien aufweisen, daß keine der Querschnittsgeometrien durch Verlagerung in Umfangsrichtung um die Drehachse zur vollständigen Überdeckung einer der anderen Querschnittsgeometrie gebracht werden kann und daß die jeweils zugeordneten Kopplungsausnehmungen (50') in den Kopplungsplatten entsprechende Querschnittsgeometrien aufweisen.
  19. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Querschnittsgeometrien verschiedene Querschnittsformen und/oder verschieden orientierte, im wesentlichen gleichförmige Querschnittsformen umfassen.
  20. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 3 und gewünschtenfalls einem der Ansprüche 4 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzteile (28; 128; 228) und ggf. der Wandungsabschnitt (26; 226) durch formschlüssigen Eingriff mit dem Nabenringabschnitt (12; 112; 212) mit diesem drehfest verbunden sind.
  21. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 3 und gewünschtenfalls einem der Ansprüche 4 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzteile (128; 228) durch Stiftelemente (162, 164; 262, 264) an den Nabenringabschnitten (112; 212) in axialer und/oder Drehrichtung festgelegt sind.
EP97114616A 1996-08-29 1997-08-22 Kupplungseinrichtung für ein Zylinderschloss Withdrawn EP0826854A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19635010A DE19635010A1 (de) 1996-08-29 1996-08-29 Kupplungseinrichtung für ein Zylinderschloß
DE19635010 1996-08-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0826854A2 true EP0826854A2 (de) 1998-03-04
EP0826854A3 EP0826854A3 (de) 1999-11-24

Family

ID=7804072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97114616A Withdrawn EP0826854A3 (de) 1996-08-29 1997-08-22 Kupplungseinrichtung für ein Zylinderschloss

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0826854A3 (de)
CZ (1) CZ271997A3 (de)
DE (1) DE19635010A1 (de)
PL (1) PL184361B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007104759A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-20 C.Ed. Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zylinderschlossfabrik Freilaufschliesszylinder

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19836166B4 (de) * 1998-08-10 2006-04-13 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Kopplungseinrichtung für ein Zylinderschloß

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1261010B (de) * 1962-12-14 1968-02-08 Karrenberg Fa Wilhelm Kupplungseinrichtung in einem Doppelzylinderschloss
DE1428524A1 (de) * 1963-08-02 1968-12-12 Wilh Karrenberg Kg Doppelzylinderschloss

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1261010B (de) * 1962-12-14 1968-02-08 Karrenberg Fa Wilhelm Kupplungseinrichtung in einem Doppelzylinderschloss
DE1428524A1 (de) * 1963-08-02 1968-12-12 Wilh Karrenberg Kg Doppelzylinderschloss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007104759A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-20 C.Ed. Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zylinderschlossfabrik Freilaufschliesszylinder

Also Published As

Publication number Publication date
PL321843A1 (en) 1998-03-02
DE19635010A1 (de) 1998-03-05
CZ271997A3 (cs) 1998-03-18
PL184361B1 (pl) 2002-10-31
EP0826854A3 (de) 1999-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1133646B1 (de) Klemmrollenschaltwerk
EP1350909B1 (de) Schlüssel für Zylinderschlösser
EP2715188B1 (de) Gewindetrieb
DE2544692C3 (de) Zylinderschloß
EP0302992A1 (de) Nachspannendes Bohrfutter
EP0271782B1 (de) Federnspanner
EP1144219B1 (de) Stelleinrichtung, insbesondere zur verstellung eines kraftfahrzeugsitzes
DE3833758C2 (de) Beschlag mit einer Handhabe zur Betätigung der Schloßnuß eines in eine Tür od. dgl. eingesetzten Schlosses
EP3594436B1 (de) Vorhangschloss
EP0555633B1 (de) Türdrückergarnitur
EP0364660A2 (de) Zylinderschloss
DE69907311T2 (de) Axial entkuppelndes Schloss für ein Schlossmechanismus eines Personenkraftwagens
DE3129459A1 (de) Schliesszylinder od.dgl.
DE19921810B4 (de) Rastbeschlag für einen Fahrzeugsitz
EP0826854A2 (de) Kupplungseinrichtung für ein Zylinderschloss
EP3626914B1 (de) Beschlag mit einer handhabe und einer rückstellvorrichtung für die handhabe, und verfahren zum überführen einer rückstellvorrichtung zwischen einer ersten handhabenanschlagposition und einer zweiten handhabenanschlagposition
EP1386761A1 (de) Höhenverstellbare Anhängerkupplung
EP0118910B1 (de) Schliesszylinder
DE2625847A1 (de) Kombinationsschloss fuer eingangstueren
EP0663498A1 (de) Schliesszylinder
DE19836166B4 (de) Kopplungseinrichtung für ein Zylinderschloß
DE202006020233U1 (de) Kombinationsschloss
EP3228787B1 (de) Verbesserter schliesszylinder
DE19651633C1 (de) Druckplattenbaugruppe für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung mit automatischem Spielausgleich
DE102018131779A1 (de) Schließvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000524

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020910

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030121