EP0821112B1 - Befahrbare Abdeckung - Google Patents

Befahrbare Abdeckung Download PDF

Info

Publication number
EP0821112B1
EP0821112B1 EP97112741A EP97112741A EP0821112B1 EP 0821112 B1 EP0821112 B1 EP 0821112B1 EP 97112741 A EP97112741 A EP 97112741A EP 97112741 A EP97112741 A EP 97112741A EP 0821112 B1 EP0821112 B1 EP 0821112B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
channel
frame
locking
locking bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97112741A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0821112A1 (de
Inventor
Xaver Berger
Thomas E. Lernet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEA MEISINGER Stahl und Kunststoff GmbH
Original Assignee
MEA MEISINGER Stahl und Kunststoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEA MEISINGER Stahl und Kunststoff GmbH filed Critical MEA MEISINGER Stahl und Kunststoff GmbH
Publication of EP0821112A1 publication Critical patent/EP0821112A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0821112B1 publication Critical patent/EP0821112B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/06Gully gratings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/06Gully gratings
    • E03F2005/063Gully gratings with slidable or rotatable locking elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/06Gully gratings
    • E03F2005/065Gully gratings with elastic locking elements

Definitions

  • the invention relates to a drainage channel according to the preamble of claim 1.
  • EP-A-0 537 552 discloses such a channel.
  • Drainage channels are used in a variety of applications and whenever large-scale drainage of water from a surface is required. This can be the case, for example, on sloping roads, flat yard areas, parking lots or at gates or passageways. If such a drainage channel is used, it must also be passable in a large part of the applications, that is, be provided with a water-permeable passable cover.
  • This cover is usually a grid or a grid which completely covers the channel and rests along the edge of the channel.
  • the grid To rattling when passing over such grids or even erroneous lifting of the grid, for. To avoid by a strong flow of water in the gutter or when driving over, the grid must be firmly connected to the gutter. On the other hand, it is also necessary to detachably attach the grid to possibly clean a clogged gutter or accidentally get out again fallen objects in the gutter can.
  • a cover with a locking device which has a pivotable latch which is pivotable in an undercut in the frame of the channel.
  • the bolt is pivotally mounted approximately centrally on the underside of the grid about an axis perpendicular to the lattice plane and can be pivoted about a grating cross-connecting piece until the latch engages in the undercuts.
  • the connector is usually equipped with a screw head having a slot or a suitable polygonal paragraph on which a tool for pivoting the bolt can be attached to the top of the grid.
  • a screw head having a slot or a suitable polygonal paragraph on which a tool for pivoting the bolt can be attached to the top of the grid.
  • a device for locking a retractable cover on a drainage channel which has at least a first locking part with a first obliquely downwardly inclined surface on the cover and a second locking part with an obliquely downwardly inclined inclined second surface on the drainage channel or connected to the drainage trough component. Furthermore, a locking bar is provided which is insertable and movable between the first and the second inclined surface, that the locking bolt between the two downwardly converging inclined surfaces slide down and the two said locking parts can block against each other, thus securing the cover.
  • the second provided on the frame locking means is arranged such that when resting on the frame cover the locking bar is in its locking position between the second locking means and a first inner surface of the recess of the first locking means.
  • a further locking means is provided, by means of which the locking bolt is locked in the locking position.
  • a passable cover which has lateral resilient lugs, which come with recesses on the gutter body on which the cover is to be placed in engagement.
  • the US 5,181,793 discloses a similar construction in which the cover has spring hooks which can be latched with recesses on the gutter body.
  • the invention has for its object to provide a cover with a locking device for drainage channels, their attachment can be done quickly, easily and yet reliable.
  • a rod-shaped, substantially transversely to the channel longitudinal direction provided locking bolt is used, which is pressed by its own elasticity directly from the cover in the appropriate undercuts of the channel body and lockable therein.
  • the locking bolt is mounted on a projection in the center portion of the cover, so that a suitable force can be applied to the locking bolt through the cover, without an elastic deflection of the ends is prevented.
  • Fig. 1 shows an embodiment of a cover according to the invention in section.
  • a drainage channel 1 has a channel body 13 which is made of cast iron, plastic, concrete, polymer concrete or similar materials and at its upper edge a frame 306 having a shoulder 308 on which the cover 2 rests , As can be seen from FIG. 1, the frame 306 and the cover 2 expediently close flush with one another, so that the completely installed channel 1 together with the cover 2 forms a substantially flat surface without projecting portions or edges.
  • the shoulder 308 in the frame 306 defines an undercut 309 that receives a locking latch 304 of the cover 2.
  • the cover 2 shown in Fig. 1 has in the longitudinal direction of the cover 2 extending longitudinal struts 302, which, as apparent from the below to be described Fig. 2 shows more clearly, via ladder-like arranged cross braces 301 are interconnected and thus form a grille.
  • a locking device 200 is further shown.
  • the locking device 200 has a projection 300, which is formed in the cross-sectional view of Fig. 1 in a center portion of the cover and extending vertically from the cover down.
  • the cover is designed as a grate, which consists of a plurality of longitudinally spaced transverse struts 301, which are each attached to a longitudinal strut 302 at the ends.
  • the projection 300 is formed as a kind of rib, which connects at least two transverse struts of the grating.
  • the projection 300 At its free downwardly projecting end, the projection 300 has a through hole 303 extending transversely of the cover 2 and into which a locking bar 304 is fitted.
  • the locking bar 304 is held firmly in its center portion and extends substantially over the entire Width of the cover.
  • the locking bar 304 is also made of an elastic material, preferably a spring steel.
  • the locking device consisting of projection 300 and locking bar 304 is located at a front end section of the elongate cover 2, wherein a knob-shaped projection 305 is formed at the longitudinal side of the locking device 200 on the underside of the longitudinal struts 302 is.
  • the two knobs 305 lie directly opposite in the width direction of the cover 2.
  • FIG. 3 shows an enlarged longitudinal sectional view of the locking device according to FIG.
  • the upper edges of the drainage channel are covered by a frame 306, preferably made of sheet steel, plastic or gray cast iron, each forming a vertically upwardly extending web 307 and a rail-shaped, inwardly facing horizontal support surface 308 for supporting and positioning the cover grating.
  • a frame 306 preferably made of sheet steel, plastic or gray cast iron, each forming a vertically upwardly extending web 307 and a rail-shaped, inwardly facing horizontal support surface 308 for supporting and positioning the cover grating.
  • an undercut 309 is provided on the inside of each protective edge 306, which is formed by a nose 310 formed in the protective edge 306, which extends in the longitudinal direction of the edge 306.
  • This undercut 309 is generated by a gap-shaped incision 311 in the support surface 308, whereby a kind of pocket is formed.
  • This pocket is partially overlaid by the nose 310 described above, creating an L-shaped recess.
  • the nose 310 itself has a support surface 308 obliquely downward and extending in the longitudinal direction nose bridge 312, which reverses at the nose tip to a substantially parallel to the support surface aligned holding or Arretierkante 313.
  • the cover grille is positioned on the support surface 308 between the webs 307. Subsequently, a pressing force is applied perpendicular to the surface of the cover on the front end portions in which there is a respective locking device, whereby the cover is bent elastically around the knobs 305. As a result of this downward bending movement, the end sections of the locking bolt 304 come to lie on the bridge of the nose 312 and are forced in the longitudinal direction of the cover in the further turn of the turn. This also results in a bending of the locking bolt 304, which is held in the projection 300.
  • Fig. 4 shows a side view of a portion of a frame 306.
  • the frame 306 has a substantially in the longitudinal direction of the channel 1 extending shoulder 308, which serves as a support or abutment for the grid to be placed (not shown).
  • an anchor 14 is shown, which serves for anchoring of the frame 306 in the gutter body (not shown).
  • Such an anchor 14 is particularly useful when a pourable material is used for the gutter body, so that the frame 10 is securely held on the molded into the gutter body anchor 14.
  • the frame can be welded or glued, for example, with the gutter body, other material combinations can also be connected to each other by screwing with or without the use of dowels.
  • the armature may have a different form from the shape shown in Figure 4; this depends on the material pairing, the manufacturing possibilities or the strength requirements of the connection between the channel body and the frame.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Entwässerungsrinne nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. EP-A-0 537 552 offenbart eine solche Rinne.
  • Entwässerungsrinnen werden in einer Vielzahl von Anwendungen und stets dann eingesetzt, wenn ein großflächiger Ablauf von Wasser von einer Fläche erforderlich ist. Dies kann beispielsweise bei geneigten Straßen, ebenen Hofflächen, Parkplätzen oder an Toren oder Durchgängen der Fall sein. Wenn eine solche Entwässerungsrinne verwendet wird, muß diese bei einem Großteil der Anwendungen auch befahrbar sein, d.h mit einer wasserdurchlässigen befahrbaren Abdeckung versehen sein. Diese Abdeckung ist üblicherweise ein Gitter oder ein Rost, das die Rinne vollständig überdeckt und längs dem Rand der Rinne aufliegt.
  • Um Klappergeräusche beim Überfahren solcher Gitter oder auch ein irrtümliches Ausheben des Gitters z.B. durch einen starken Wasserstrom in der Rinne oder beim Überfahren zu vermeiden, muß das Gitter fest mit der Rinne verbunden sein. Andererseits ist es auch notwendig, das Gitter herausnehmbar anzubringen, um ggf. eine verstopfte Rinne zu reinigen oder versehentlich in die Rinne gefallene Gegenstände wieder herausholen zu können.
  • Herkömmliche Abdeckungen für solche Rinnen werden mit Schrauben, die das Gitter einer Abdeckung von oben durchdringen am Rahmen der Rinne festgelegt. Diese Art der Befestigung hat aber einerseits den Nachteil, daß sowohl für die Montage als auch für die Demontage des Gitters neben dem Montageaufwand ein geeignetes Werkzeug erforderlich ist und daß schon eine geringe Verschmutzung der Gewinde durch Sand etc. eine Zerstörung der Gewinde beim gewaltsamen Eindrehen der Schrauben bewirkt. Zudem ist Befestigungsmaterial, im beschriebenen Fall Schrauben, erforderlich, das lose mitgeliefert wird; es besteht stets die Gefahr, daß solches Befestigungsmaterial verlorengeht bzw. bei der Anfahrt zur Baustelle vergessen wird.
  • Um diesen Nachteilen zu begegnen ist aus dem Stand der Technik eine Abdeckung mit einer Verriegelungseinrichtung bekannt, die einen schwenkbaren Riegel aufweist, der in einen Hinterschnitt im Rahmen der Rinne schwenkbar ist. Dazu ist der Riegel in etwa mittig an der Unterseite des Gitters um eine zur Gitterebene senkrechte Achse verschwenkbar angebracht und kann über ein das Gitter durchgreifendes Verbindungsstück verschwenkt werden, bis der Riegel in die Hinterschnitte eingreift.
  • Das Verbindungsstück ist in der Regel mit einem Schraubenkopf ausgestattet, der einen Schlitz oder einen geeigneten Vielkantabsatz aufweist an dem ein Werkzeug zum Verschwenken des Riegels an der Oberseite des Gitters angesetzt werden kann. Wenn der Riegel beim Eingriff mit dem Hinterschnitt jedoch eine größere Vorspannung des Gitters in Richtung auf den Rahmen erzeugen soll, ist ein sehr großes Drehmoment an dem Verbindungsstück erforderlich, was häufig zur Beschädigung der Eingriffsabschnitte für das Werkzeug führt. Zudem bewirkt die konstruktionsbedingte Ausladung des Riegels insbesondere bei breiten Gittern eine Federwirkung des Riegels, so daß die gewünscht feste Verbindung des Gitters mit dem Rahmen der Rinne nicht mehr gewährleistet ist und die Abdeckung beim Überfahren zu Klappergeräuschen führen kann.
  • Aus der EP-A-0 476 672 A1 ist eine Vorrichtung zum verriegelbaren Halten einer überfahrbaren Abdeckung auf einer Entwässerungsrinne bekannt, die mindestens ein erstes Verriegelungsteil mit einer ersten schräg nach unten geneigt ausgebildeten Schrägfläche an der Abdeckung aufweist und ein zweites Verriegelungsteil mit einer schräg nach unten geneigt ausgebildeten zweiten Schrägfläche an der Entwässerungsrinne oder einem mit der Entwässerungsrinne verbundenen Bauteil. Weiterhin ist ein Sperrriegel vorgesehen, der zwischen der ersten und der zweiten Schrägfläche einsetzbar und derart bewegbar ist, dass der Sperrriegel zwischen den beiden nach unten konvergierenden Schrägflächen nach unten rutschen und die beiden genannten Verriegelungsteile gegeneinander blockieren kann, um somit die Abdeckung zu sichern.
  • Aus der EP-A-0 537 552 A1 ist eine Vorrichtung zur Verriegelung eines Abdeckrostes an einem Rahmen, insbesondere an einer Entwässerungsrinne, bekannt, bei der zwei zusammenwirkende Verriegelungsmittel zum Einsatz kommen, von denen eines am Abdeckrost und eines am Rahmen vorgesehen ist. Zur Verriegelung des Abdeckrosts am Rahmen ist ein Sperrriegel vorgesehen, der zwischen einer Entriegelungsstellung, in der der Abdeckrost vom Rahmen entriegelt ist, und einer Verriegelungsstellung, in der der Abdeckrost am Rahmen verriegelt ist, bewegbar ist. Hierzu weist das am Abdeckrost vorgesehene Verriegelungsmittel eine Aussparung auf, in die der Sperrriegel lose einsetzbar und innerhalb der er zwischen der Entriegelungs- und der Verriegelungsstellung verschiebbar ist. Das zweite am Rahmen vorgesehene Verriegelungsmittel ist derart angeordnet, dass bei auf dem Rahmen aufliegenden Abdeckrost der Sperrriegel in seiner Verriegelungsstellung zwischen dem zweiten Verriegelungsmittel und einer ersten Innenfläche der Aussparung des ersten Verriegelungsmittels liegt. Zur Sicherung des Sperrriegels ist ein weiteres Sperrmittel vorgesehen, mittels dem der Sperrriegel in der Verriegelungsstellung blockiert wird.
  • Aus der DE 29 502 387 U1 ist eine befahrbare Abdeckung bekannt, die seitliche federnde Nasen aufweist, die mit Rücksprüngen am Rinnenkörper, auf den die Abdeckung aufgesetzt werden soll, in Eingriff kommen.
  • Die US 5,181,793 offenbart eine ähnliche Konstruktion, bei der die Abdeckung Federhaken aufweist, die mit Rücksprüngen am Rinnenkörper verrastbar sind.
  • Aus der US 1,941,589 ist eine Konstruktion bekannt, bei der die Abdeckung einen Schwenkriegel aufweist, mittels dem die Abdeckung an der Auflage der Abdeckung am Rinnenkörper verriegelt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckung mit einer Verriegelungseinrichtung für Entwässerungsrinnen zu schaffen, deren Befestigung schnell, einfach und dennoch zuverlässig erfolgen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Gemäß der Erfindung wird ein stabförmiger, im Wesentlichen quer zur Rinnenlängsrichtung vorgesehener Sperriegel verwendet, der mittels seiner Eigenelastizität direkt von der Abdeckung in geeignete Hinterschnitte des Rinnenkörpers drück- und darin verriegelbar ist. Um die gewünschte Verriegelung der beiden Enden des Sperriegels an den beiden Seitenwänden der Rinne durch einfaches Herausdrücken der Abdeckung zu ermöglichen, wird der Sperriegel an einem Vorsprung im Mittenabschnitt der Abdeckung gelagert, so dass durch die Abdeckung eine geeignete Kraft auf den Sperriegel aufgebracht werden kann, ohne dass eine elastische Auslenkung der Enden verhindert wird. Durch diese Merkmale in Zusammenhang mit dem im Anspruch 1 weiterhin angegebenen, auf den Hinterschnitt gerichteten Merkmal, die eine Abgleitführung und eine Rastnase zum Verrasten des Sperriegels definieren, wird die gewünschte einfache Verrastung ermöglicht.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung regeln die Unteransprüche.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Schnittansicht einer Entwässerungsrinne mit einer Abdeckung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    • Fig. 2a und 2b eine Längsschnittansicht der Abdeckung und eine Draufsicht der Abdeckung gemäß Fig. 1;
    • Fig. 3 ein Detail der Abdeckung im Längsschnitt;
    • Fig. 4 eine Seitenansicht eines Details der erfindungsgemäßen Entwässerungsrinne.
  • Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Abdeckung im Schnitt. Wie aus Fig. 1 hervorgeht hat eine Entwässerungsrinne 1 einen Rinnenkörper 13, der aus Gusseisen, Kunststoff, Beton, Polymerbeton oder ähnlichen Materialien gefertigt ist und an seinem oberen Rand einen Rahmen 306 aufweist, der einen Absatz 308 aufweist, auf dem die Abdeckung 2 aufliegt. Wie aus der Fig. 1 ersichtlich ist, schließen der Rahmen 306 und die Abdeckung 2 zweckmäßigerweise flächenbündig miteinander ab, so dass die fertig eingebaute Rinne 1 zusammen mit der Abdeckung 2 eine im wesentlichen eben Fläche ohne vorstehende Abschnitte oder Kanten bildet.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt ist, begrenzt der Absatz 308 im Rahmen 306 einen Hinterschnitt 309, der einen Sperrriegel 304 der Abdeckung 2 aufnimmt. Die in Fig. 1 gezeigte Abdeckung 2 hat sich in Längsrichtung der Abdeckung 2 erstreckende Längsstreben 302, die, wie aus der nachfolgend zu beschreibenden Fig. 2 klarer hervorgeht, über leiterartig angeordnete Querstreben 301 miteinander verbunden sind und somit ein Abdeckgitter bilden.
  • In Fig. 1 ist ferner eine Verriegelungseinrichtung 200 gezeigt. Die Verriegelungseinrichtung 200 weist gemäß dem Ausführungsbeispiel einen Vorsprung 300 auf, der in der Querschnittsansicht von Fig. 1 in einem Mittenabschnitt der Abdeckung ausgebildet ist und sich senkrecht von der Abdeckung nach unten erstreckt. Gemäß der Fig. 2b ist die Abdeckung als Gitterrost ausgebildet, der aus einer Mehrzahl von längsbeabstandeten Querstreben 301 besteht, die endseitig jeweils an eine Längsstrebe 302 befestigt sind. Der Vorsprung 300 ist dabei als eine Art Rippe ausgeformt, welche zumindest zwei Querstreben des Gitterrosts verbindet. An seinem frei nach unten ragenden Ende hat der Vorsprung 300 eine Durchgangsbohrung 303, die in Querrichtung der Abdeckung 2 verläuft und in die ein Sperrriegel 304 eingepasst ist. Der Sperrriegel 304 wird dabei in seinem Mittenabschnitt fest gehalten und erstreckt sich im wesentlichen über die gesamte Breite der Abdeckung. Der Sperrriegel 304 besteht zudem aus einem elastischen Material vorzugsweise einem Federstahl.
  • Wie aus der Fig. 2a und 2b zu ersehen ist, befindet sich die Verriegelungsvorrichtung bestehend aus Vorsprung 300 und Sperrriegel 304 an einem stimseitigen Endabschnitt der längsgestreckten Abdeckung 2, wobei an der Unterseite der Längsstreben 302 jeweils ein noppenförmiger Vorsprung 305 im Längsabstand zur Verriegelungsvorrichtung 200 ausgebildet ist. Gemäß der Fig. 2b liegen sich die beiden Noppen 305 in Breitenrichtung der Abdeckung 2 unmittelbar gegenüber.
  • Die Fig. 3 zeigt eine vergrößerte Längsschnittansicht der Verriegelungsvorrichtung gemäß Fig.1.
  • Demzufolge sind die Oberkanten der Entwässerungsrinne durch einen Rahmen 306, vorzugsweise aus Stahlblech, Kunststoff oder Grauguss abgedeckt, die jeweils einen senkrecht nach oben sich erstreckenden Steg 307 sowie eine schienenförmige, nach innen weisende horizontale Auflagefläche 308 zur Abstützung und, Positionierung des Abdeckrostes ausbilden. Im Bereich der Verriegelungseinrichtung ist an der Innenseite jeder Schutzkante 306 ein Hinterschnitt 309 vorgesehen, der durch eine in der Schutzkante 306 ausgeformte Nase 310 gebildet wird, die sich in Längsrichtung der Kante 306 erstreckt.
  • Dieser Hinterschnitt 309 wird durch einen spaltförmigen Einschnitt 311 in die Auflagefläche 308 erzeugt, wodurch eine Art Tasche ausgeformt wird. Diese Tasche ist teilweise von der vorstehend beschriebenen Nase 310 überlagert, wodurch eine L-förmige Ausnehmung entsteht. Die Nase 310 selbst besitzt einen zur Auflagefläche 308 schräg nach unten und in Längsrichtung verlaufenden Nasenrücken 312, der sich an der Nasenspitze zu einer im wesentliche parallel zur Auflagefläche ausgerichteten Halte- oder Arretierkante 313 umkehrt.
  • Die Funktionsweise der Verriegelungseinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 lässt sich wie folgt beschreiben:
  • Um die Abdeckung zu montieren wird der Abdeckrost auf der Auflagefläche 308 zwischen den Stegen 307 positioniert. Anschließend wird auf die stimseitigen Endabschnitte in denen sich jeweils eine Verriegelungseinrichtung befindet eine Druckkraft senkrecht auf die Oberfläche der Abdeckung aufgebracht, wodurch die Abdeckung um die Noppen 305 elastisch abgebogen wird. Durch diese abwärtige Biegebewegung kommen die Endabschnitte des Sperrriegels 304 auf dem Nasenrücken 312 zu liegen und werden im weiteren Abbiegeverlauf in Längsrichtung der Abdeckung gedrängt. Hierdurch erfolgt ebenfalls eine Biegung des Sperrriegels 304, der im Vorsprung 300 festgehalten wird. Bei einer vorbestimmten Biegestrecke der Abdeckung erreicht der Sperrriegel 304 die Nasenspitze und schnappt durch seine Eigenelastizität bzw. der im Sperrriegel 304 gespeicherten Betätigungskraft in seine Normalstellung zurück, wobei die Endabschnitte des Sperrriegels 304 unter die Nase 310 greifen und an der Arretierkante 113 zu liegen kommen. Wird nunmehr die Betätigungskraft, d.h. die Druckkraft auf die Abdeckung zurückgenommen, federt die Abdeckung, deren Federkonstante größer ist, als die des Sperrriegels 304, in ihre Ausgangslage zurück und spannt dabei den Sperrriegel 304 vor, der somit die Abdeckung in ihrer Position festlegt.
  • Fig. 4 Zeigt eine Seitenansicht eines Abschnitts eines Rahmens 306. Der Rahmen 306 hat einen sich im wesentlichen in Längsrichtung der Rinne 1 erstreckenden Absatz 308, der als Auflage oder Widerlager für das aufzulegende Gitter (nicht dargestellt) dient. Ferner ist in Fig. 4 ein Anker 14 gezeigt, der zur Verankerung des Rahmens 306 in dem Rinnenkörper (nicht dargestellt) dient. Ein solcher Anker 14 findet besonders dann Verwendung, wenn für den Rinnenkörper ein gießbares Material verwendet wird, so dass der Rahmen 10 an dem in den Rinnenkörper eingegossenen Anker 14 sicher gehalten ist. Selbstverständlich können auch andere Befestigungsweisen für den Rahmen verwendet werden; bei geeigneter Materialpaarung kann der Rahmen beispielsweise mit dem Rinnenkörper verschweißt oder verklebt werden, andere Materialpaarungen können auch durch Verschrauben mit oder ohne Verwendung von Dübeln etc. miteinander verbunden werden. Ebenso kann der Anker eine von der in Fig. 4 gezeigten Form abweichende Form haben; diese richtet sich nach der Werkstoffpaarung, den Fertigungsmöglichkeiten oder den Festigkeitsansprüchen an die Verbindung zwischen Rinnenkörper und Rahmen.

Claims (7)

  1. Entwässerungsrinne mit einem sich längs der Oberkante einer Rinne (1) erstreckenden Rahmen (306) und einer Abdeckung (2) mit einer Verriegelungseinrichtung, die auf dem Rahmen (306) mittels der einen Einrückmechanismus bildenden Verriegelungseinrichtung (200) befestigbar ist, die einen Sperrriegel (304) aufweist, der in einen Hinterschnitt (311) im Rahmen (306) oder in der Rinne (1) manuell einrückbar ist, wobei der Einrückmechanismus derart ausgebildet ist, dass eine auf die Verriegelungseinrichtung (200) einwirkende Betätigungskraft für das Einrücken des Sperrriegels (304) eine Druck- oder Zugkraft ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Einrückmechanismus aus einem Vorsprung (300) besteht, der sich im wesentlichen senkrecht zur Abdeckungsebene nach unten erstreckt und an seinem unteren Endabschnitt eine Aufnahme (303) zur festen Fixierung des Sperrriegels (304) hat, der in dessen Mittenabschnitt am Vorsprung (300) befestigt ist und sich im wesentlichen parallel zur Abdeckungsebene sowie rechtwinklig zur Rinnenlängsrichtung über die Breite der Abdeckung erstreckt, wobei der Hinterschnitt (311) jeweils an beiden Seitenwänden der Rinne (1) vorgesehen ist und durch eine sich in Längsrichtung der Rinne (1) erstreckende, im Rahmen (306) oder in der Rinne (1) ausgeformte Nase (310) gebildet wird, deren zur Abdeckung weisender Nasenrücken (312) eine schräg nach unten ausgerichtete Abgleitfütirung für den Sperrriegel (304) darstellt und der Sperrriegel (304) aus einem elastischen Material besteht, sodass dessen freie Endabschnitte bei Aufdrücken der Abdeckung auf die Rinne am Nasenrücken (312) in Rinnenlängsrichtung abgleiten und durch die Eigenelastizität des Materials in den Hinterschnitt zurückfedern.
  2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (2) aus einem Abdeckgitter besteht.
  3. Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckgitter (2) mindest zwei Längsstreben (23) und eine Vielzahl die Längsstreben (23) leiterförmig miteinander verbindende Querstreben (22) aufweist.
  4. Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinterschnitt (11) sich im wesentlichen parallel zur Oberkante der Rinne (1) erstreckt, ein offenes Ende zum Einführen des Sperrriegels (202) und eine Raste (111, 112) hat, um den Sperrriegel (202) in der verriegelten Stellung zu halten.
  5. Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckgitter (2) und der Rahmen (10) aus Grauguss gefertigt sind.
  6. Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckungsebene aus einer Mehrzahl von in Längsrichtung beabstandeten Querstreben (301) besteht, die endseitig mit jeweils einer Längsstrebe (302) fest verbunden sind, wobei der Vorsprung (300) zumindest zwei benachbarte Querstreben in deren Mittenabschnitt verbindet.
  7. Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (303) eine Bohrung ist, welche den Vorsprung (300) in Rinnenbreitenrichtung durchdringt.
EP97112741A 1996-07-24 1997-07-24 Befahrbare Abdeckung Expired - Lifetime EP0821112B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19629893 1996-07-24
DE19629893A DE19629893C2 (de) 1996-07-24 1996-07-24 Befahrbare Abdeckung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0821112A1 EP0821112A1 (de) 1998-01-28
EP0821112B1 true EP0821112B1 (de) 2006-06-28

Family

ID=7800718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97112741A Expired - Lifetime EP0821112B1 (de) 1996-07-24 1997-07-24 Befahrbare Abdeckung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0821112B1 (de)
AT (1) ATE331853T1 (de)
DE (1) DE19629893C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334834B4 (de) * 2003-07-30 2009-04-02 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Abdeckrost
EP2578759B1 (de) * 2011-10-05 2018-03-07 Kessel AG Verriegelungsmechanismus für Ablauf
CN112735617B (zh) * 2019-10-14 2023-09-26 中广核铀业发展有限公司 格架卡环及其制造方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1941589A (en) * 1933-05-03 1934-01-02 Charles M Wellons Fastening for gratings
CH677379A5 (de) * 1987-11-26 1991-05-15 Von Roll Ag
EP0399955B1 (de) * 1989-05-25 1997-08-06 Poly-Bauelemente AG Verschlusselement zur Sicherung eines Deckels an einem Rahmen
CH678639A5 (de) * 1989-07-11 1991-10-15 Von Roll Ag
DE9116696U1 (de) * 1990-09-20 1993-06-03 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co KG, 2370 Rendsburg Vorrichtung zum verriegelbaren Halten einer überfahrbaren Abdeckung auf einer Entwässerungsrinne
ATE116702T1 (de) * 1990-09-20 1995-01-15 Ahlmann Aco Severin Vorrichtung zum verriegelbaren halten einer überfahrbaren abdeckung auf einer entwässerungsrinne.
US5181793A (en) * 1990-12-24 1993-01-26 Joseph Dekel Gutter drain apparatus
DE4134028C2 (de) * 1991-10-15 1994-09-15 Rinnen M Produktions Gmbh & Co Vorrichtung zur Verriegelung eines Abdeckrostes an einem Rahmen
DE4241703C2 (de) * 1992-12-10 1996-09-12 Ahlmann Aco Severin Oberflächenentwässerungseinrichtung
CH688482A5 (de) * 1994-03-15 1997-10-15 Poly Bauelemente Ag Abdeckvorrichtung fuer eine Entwaesserungsrinne.

Also Published As

Publication number Publication date
DE19629893A1 (de) 1998-02-05
EP0821112A1 (de) 1998-01-28
DE19629893C2 (de) 2001-09-27
ATE331853T1 (de) 2006-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1383967B1 (de) Abdeckung für eine entwässerungseinrichtung
EP2386687B1 (de) Führungsplatte zum seitlichen Führen einer Schiene und System zum Befestigen einer Schiene auf einem Untergrund
DE102008012213A1 (de) Endanschlag
DE102009043993A1 (de) Distanzelement zur Bodenbretter eines Fußbodens tragenden Befestigung auf einem Tragbalken
DE29808197U1 (de) Entwässerungsrinne
EP3789550A1 (de) Rostverriegelungsvorrichtung
EP0821112B1 (de) Befahrbare Abdeckung
DE4340410C2 (de) Oberflächenentwässerungseinrichtung
EP1780345B1 (de) Verbinder für rinnenförmige Profilstäbe und Verbindungsanordnung
EP1069326B1 (de) Halteelement zur lösbaren Befestigung auf einem längsgerippten Kunststoffbolzen
DE19511788C9 (de) Lösbare Verriegelungsvorrichtung für einen befahrbaren Rost einer Entwässerungsrinne
AT524788B1 (de) Verriegelungselement
WO2003060246A1 (de) Abdeckrostverriegelung
EP1597441B1 (de) Entw sserungsvorrichtung
EP0778378B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Dachdurchbrüchen und Verfahren zur Herstellung der Sicherungsvorrichtung
DE202016103609U1 (de) Adapter zur Montage an einem Fixpunkt eines Fahrzeugs
DE29601329U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen, wie Heizkörpern an einer Wand
DE60219099T2 (de) Ablaufrinne und Rostanordnung
DE19808847C2 (de) Tür- oder Fensterbeschlag
AT12657U1 (de) System zum befestigen einer schiene auf einem untergrund
DE10019003A1 (de) Leicht lösbarer Spindel-Muffen-Verschluss für eine Einbaugarnitur
WO2005019547A1 (de) Abdeckungsanordnung
DE29803656U1 (de) Tür- oder Fensterbeschlag
WO2012031729A1 (de) Schlitzaufsatz für einen rinnenkörper
EP3712371B1 (de) Beschattungsvorrichtung mit einem gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980629

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010510

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061009

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070329

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160722

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20160726

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160722

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20160720

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20170723

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 331853

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20170723