EP0813953A1 - Ballenpresse - Google Patents

Ballenpresse Download PDF

Info

Publication number
EP0813953A1
EP0813953A1 EP97109993A EP97109993A EP0813953A1 EP 0813953 A1 EP0813953 A1 EP 0813953A1 EP 97109993 A EP97109993 A EP 97109993A EP 97109993 A EP97109993 A EP 97109993A EP 0813953 A1 EP0813953 A1 EP 0813953A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
press
free kick
channel
baling
press box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97109993A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Westerfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paal's Packpressen-Fabrik & Co KG GmbH
Original Assignee
Paal's Packpressen-Fabrik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paal's Packpressen-Fabrik & Co KG GmbH filed Critical Paal's Packpressen-Fabrik & Co KG GmbH
Publication of EP0813953A1 publication Critical patent/EP0813953A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/08Accessory tools, e.g. knives; Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details

Definitions

  • the invention relates to a baling press in which a free kick is provided to keep the critical area of such a channel baling press passable at the entry of the material advanced by the press ram into the baling channel in that compact, stuck material is depressed and partially dissolved in this area. so that thereafter, when the ram is moved up again, there is an improved prospect that the material blockage has been eliminated.
  • a free kick is provided to keep the critical area of such a channel baling press passable at the entry of the material advanced by the press ram into the baling channel in that compact, stuck material is depressed and partially dissolved in this area.
  • a baler according to the preamble of claim 1 does not have a free kick, but the press area above the cutter bar is equipped with a receiving space and deflection surfaces, which is also available with elastic and compact material is advantageous as far as it can be cut. If the material is difficult to cut, there remains a need to press it down.
  • the object of the invention is to design a baler of the type considered here in such a way that a larger and less susceptible mode of operation results without any particular structural outlay.
  • a free kick generally has a loosening effect on blocking material in front of the cutting bar.
  • a free kick With the basic shape of an oblique wedge, a free kick has resulted which, when immersed in the material already compressed by the ram and blocking in the area in front of the ceiling wall of the press channel or the cutter bar, experiences transverse forces towards the press channel via the oblique pressure surface counteract the pressure forces of the re-expanding material from the press channel. It can thus be achieved that the free kick is to be driven deep below the knife edge into the interior of the press box without fear of blocking the free kick or breaking out of its guides.
  • This solution is achieved without sacrificing the robustness and simplicity of the free kick with very simple and inexpensive means of geometric design, which also Meets the needs of a resilient and durable design of such presses.
  • an inclined lower surface formed with the wedge shape can be incorporated flush into the previously known system of alternative space and deflecting surfaces, so that the "normal", undisturbed work of the press with a distribution of the pressed material on the cutting bar is not possible, for example, by a free-kick pusher of the conventional type and its Compartment walls are hindered but supported.
  • the free kick can advantageously also be fitted seamlessly into deflection surfaces if it covers only a part of the width of the cutting bar, in particular the critical middle part of the cutting bar.
  • the channel baling press designated overall by 1 in the drawing comprises in a conventional manner a press box 2 which is open towards two end faces, so that a press ram 3 from the illustrated retracted position with the aid of a press ram drive 4 through the press box 2 into a press channel 5 can be moved forward, in which already finished bales (bound by tying systems not shown) and possibly still partial bales or lifting layers, which first combine to form a complete bale, are present as "abutments" for the compression strokes of the baling ram and with each stroke by the length of the partial bale can be advanced further.
  • the press box 2 extends to a feed chute 6, in which material fed from conveyor belts or other conveyors is often collected and distributed quite unevenly.
  • the entry into the baling channel 5 is problematic in the case of a top wall 9 of the baling channel that ends toward the baling box 2.
  • the material can easily be compressed and clamped to a blockage, even if a number of special measures have already been taken to separate the material at this point.
  • a fixed cutting or knife bar 10 with a stored (replaceable) knife 11 is arranged in a fixed manner, which cooperates with a cutting bar 12 on the upper edge of an end face 13 of the press ram 3 in order to cut through material standing above the height of the press box.
  • the cutting bar 10 has a sliding surface 14 and a deflection surface 15 above the knife 11 in order to prevent the separated excess material from blocking and to lead it back into the feed chute 6.
  • a free kick 16 which descends directly in front of the cutter bar 10 and has a hydraulic drive 17, is arranged directly in front of (outside) a shaft wall 18 of the feed chute 6, which wall wall lies towards the press channel 5.
  • the free kick 16 has a pressure surface 19 which is wedge-shaped to a side surface 20 of the free kick facing the press channel with a wedge angle of 40 ° to 60 °, here at about 45 °, and which slopes obliquely towards the press channel.
  • the free kick in the embodiment according to the invention can be moved down deeply into the press box 2, for example to stamp down larger, compact material clumps or lumps below the height of the press channel cover 9.
  • a blunted front edge 21 is provided, which on the one hand prevents a cutting edge that is sensitive to breakage, and on the other hand also avoids cutting or piercing the free kick in the material, which can reduce the tamping function.
  • the free kick 16 does not extend over the entire width of the press channel 5 (and the shaft wall 18) - in the present case it has been shown, based on corresponding experience, that the free kick 16 takes up slightly more than half the width of the press channel 5 and one middle area of the cutter bar 10 is covered - the shaft wall 18 in the protruding areas left free by the free kick 16 by an oblique, approximately at the same angle as the pressure surface 19 aligned lower end surface 22 continued so that no large openings for material to escape from the channel baling press are permitted.
  • the reduced width accommodates the free-kick effect with a higher surface pressure and reduced lateral forces from the material to be expelled, and is also structurally less complex. This corresponds to the need for a long, deep working stroke of the free kick.
  • a pivotable scraper 23 is also provided on a cover 24 for the press ram 3 on the rear side of the feed chute 6, which prevents material lying on a press ram upper side 25 from leaving the press area and to cause contamination, particularly on the drive side.
  • FIG. 5 shows an embodiment modified in particular with regard to the shape of the free kick, the view corresponding to that of FIG. 4.
  • a free kick 26 is expanded in a lower part with triangular surfaces 27, 28, with which the contour of the free kick adapts in plan view to the swept cutting edge line of the knife 11.
  • Such an embodiment is particularly advantageous when difficult material is to be stripped more closely from the cutting edge of the knife.
  • FIG. 6 in a longitudinal section view corresponding to FIG. 2, 31 parts through a channel baling press are designated by the same reference numerals as in FIGS. 1 to 4, which correspond to those.
  • a remarkable deviation can be found in the obtuse-angled design of an escape space 32 above the fixed knife 11, against which there is a wall approximately vertically 33 and then connect a cantilevered wall 34, which are formed here from sheet metal and also cover part of a knife bar 35 - not the knife 11 itself.
  • a cutout is inserted through which a free kick 36 can move downwards past the knife 11, this free kick being provided with a continuous lower inclined surface 37 which is flush with the surface 34.
  • Fig. 7 shows the spatial conditions in an oblique view and illustrates that cut material from the knife 11 over the surfaces 33, 34 can move upwards and can return to the filler shaft without blocking the action of the press ram. At the same time, however, the free kick 36 is fitted with its sloping lower surface in an effective manner.

Abstract

Eine Ballenpresse (1,31) für Papier und sonstiges zu Ballen verpreßbares Abfallmaterial, bei der ein Preßkasten (2) von oben über einen Einfüllschacht (6) beschickbar ist und an einer Stirnseite in einen Preßkanal (5) einmündet, in den ein Preßstempel (3) durch den Preßkasten (2) hindurch einfahrbar ist, wobei Boden- und Seitenwände (7,8) des Preßkastens (2) fluchtend in Boden- und Seitenwände des Preßkanals (5) übergehen und wobei einer zum Preßkasten (2) hin endenden Deckenwand (9) des Preßkanals (5) ein Schneidbalken (10,35) vorgelagert ist, der zumindest im wesentlichen in Preßrichtung hinter der Ebene der darüberliegenden Preßkastenwand (18) liegt und nach oben hin in einen zum Einfüllschacht offenen, durch Umlenkflächen (14,15,33,34) definierten Aufnahmeraum (32) übergeht, wird in der Weise ausgestaltet, daß vor dem Schneidbalken (10,35) ein Freistoßer (16,26,36) mit unterseitiger Stirnfläche (19,37) zum Preßkasten (2) niederfahrbar ist, der als unterseitige Stirnfläche zumindest eine schräg zum Preßkanal (5) hin abfallende und mit einer dem Preßkanal (5) zugewandten Seitenfläche (20) des Freistoßers (16,26,36) einen Keil bildende Andruckfläche (19,37 ) aufweist, welche in einer oberen Rückzugsstellung des Freistoßers (16,26,36) einen Teil einer Umlenkfläche (15,34) bildet, um eine Freistoßerwirkung in Verbindung mit der Umlenkung des Preßguts oberhalb des Schneidbalkens (10) zu erhalten, ohne daß der Freißstoßer (16,26,36) die Umlenkungs-Wirkung beeinträchtigt. Eine schräge unterseitige Stirnfläche (19,37), wie sie dazu vorgesehen wird, führt beim Niederfahrendes Freistoßers (16,26,36) in das Preßgut hinein zu einer tendentiellen Ablenkung zum Preßkanal (5) hin, die dem Querdruck des zurückweichenden, vorgespreßten Guts aus dem Preßkanal (5) entgegenwirkt und damit ein wirkungsvolles tiefes Eintauchen des Freistoßers (16,26,36) in das Preßgut unter die Ebene des Messerbalkens ermöglicht. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ballenpresse, bei der ein Freistoßer, dazu vorgesehen ist, den kritischen Bereich einer solchen Kanalballenpresse am Eintritt des vom Preßstempel vorgeschobenen Materials in den Preßkanal dadurch gangbar zu halten, daß kompaktes, festgefahrenes Material in diesem Bereich niedergedrückt und teilweise aufgelöst wird, so daß danach bei einem erneuten Vorfahren des Preßstempels verbesserte Aussichten bestehen, daß die Material-Blockierung behoben ist. Dies hat sich erfahrungsgemäß für viele Anwendungsfälle und insbesondere für ein breites Spektrum von Materialien, insbesondere Abfällen, bestätigt, allerdings sind insbesondere starke expandierende Materialien mit großen und kompakten Bestandteilen in solchen Fällen schwer zu beherrschen. Gleichzeitig werden solche Probleme auch mit zunehmender Größe der Kanalballenpressen, insbesondere vom Preßkasten (und Einfüllschacht), her forciert. Dabei bat es sich bisher als ratsam erwiesen, Freistoßer nicht (wesentlich) über den Messerbalken hinaus in den Preßkasten einzufahren zu lassen, da das im Preßkanal vorhandene kompaktierte und zur Rückexpansion neigende Material mit im wesentlichen horizontalen Krähen auf den Freistoßer quer zu seiner Bewegungsrichtung einwirkt und diesen festzuklemmen oder in seiner Führung zu zerstören neigt. Die Wirkung eines Freistoßers ist allerdings bei voluminösen Kompaktierungen in dem zu verpressenden Material nur dann ausreichend, wenn dieses insgesamt und möglichst weit nach unten unter die Höhe der Deckenwand des Preßkanals niedergestampft werden kann.
  • Demgegenüber weist eine Ballenpresse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie sie aus der DE 34 35 126 C2 bekannt ist, zwar keinen Freistoßer, aber eine Ausstattung des über dem Schneidbalken liegenden Pressenbereichs mit einem Aufnahmeraum und Umlenkflächen auf, der auch bei elastischem und kompaktem Material vorteilhaft ist, soweit es schneidbar ist. Bei schwer schneidbarem Material bleibt allerdings ein Bedarf, dieses niederzudrücken.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ballenpresse der hier betrachteten Art so auszugestalten, daß sich eine größere und weniger anfällige Betriebsweise ohne besonderen baulichen Aufwand ergibt.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe von einer Ballenpresse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ausgehend mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Ein Freißstoßer wirkt generell gegenüber blockierendem Material vor dem Schneidbalken lösend. Mit der Grundform eines Schräg-Keils hat sich ein Freistoßer ergeben, der auf wirksame Weise beim Eintauchen in das vom Preßstempel bereits verdichtete und im Bereich vor der Deckenwand des Preßkanals bzw. dem Messerbalken blockierenden Materials über die schräge Andruckfläche Querkräfte zum Preßkanal hin erfährt, die den Andruckkräften des rückexpandierenden Materials aus dem Preßkanal hin entgegenwirken. Damit kann erreicht werden, daß der Freistoßer tief unter die Messerkante hinab in den Innenraum des Preßkastens einzufahren ist, ohne daß ein Blockieren des Freistoßers oder ein Ausbrechen aus seinen Führungen befürchtet werden muß. Diese Lösung wird ohne Einbuße an die Robustheit und Einfachheit des Freistoßers mit sehr einfachen und unaufwendigen Mitteln der geometrischen Gestaltung erreicht, was auch den Bedürfnissen einer belastbaren und dauerhaften Bauform solcher Pressen entspricht.
  • Gleichzeitig läßt sich eine schräge, mit der Keilform gebildete Unterfläche bündig in das vorbekannte System von Ausweichraum und Umlenkflächen einbeziehen, so daß die bei "normaler", ungestörter Arbeit der Presse mit einer Aufteilung des Preßguts am Schneidbalken nicht etwa durch einen Freißstoßer herkömmlicher Art und seine Abteilwände behindert wird, sondern diese unterstützt.
  • Vorteilhaft kann der Freistoßer bei einer solchen Ausführungsform bruchlos auch dann in Umlenkflächen eingepaßt sein, wenn er nur einen Teil der Schneidbalken-Breite überstreicht, insbesondere den kritischen mittleren Teil des Schneidbalkens. Dies hat den weiteren Vorteil, daß die für den Freistoßer bereitgestellten Kräfte auf eine geringere Breite wirksamer und mit größerem Druck arbeiten und daß bei reduzierter Breite auch eine verminderte Querbelastung durch verdichtetes rückfederndes Preßgut auftritt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben: In der Zeichnung zeigen in einem jeweils vereinfachten vertikalen Längsschnitt
  • Fig. 1
    eine Kanalballenpresse mit einem Freistoßer in der Ruhestellung und einem Preßstempel in der Ausgangsstellung,
    Fig. 2
    Kanalballenpresse nach Fig. 1 mit vorgefahrenem bzw. festgefahrenem Preßstempel in gegenüber Fig. 1 vergrößerter Teilansicht und
    Fig. 3
    Kanalballenpresse gemäß Fig. 2 mit niedergefahrenem Freistoßer und leicht zurückgefahrenem Preßstempel,
    Fig. 4
    Schnitt nach Linie IV-IV in Fig. 1,
    Fig. 5
    eine alternative Ausführungsform des Freistoßers in einem Fig. 4 entsprechenden Schnitt,
    Fig. 6
    Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Kanalballenpresse in einem Schnitt gemäß Fig. 1, und
    Fig. 7
    Schrägansicht in eine Kanalballenpresse gemäß Fig. 6 hinein.
  • Die in der Zeichnung insgesamt mit 1 bezeichnete Kanalballenpresse umfaßt in herkömmlicher Weise einen Preßkasten 2, der zu zwei Stirnseiten hin offen ist, so daß ein Preßstempel 3 aus der veranschaulichten Rückzugsstellung heraus mit Hilfe eines Preßstempelantriebs 4 durch den Preßkasten 2 hindurch in einen Preßkanal 5 hinein vorbewegbar ist, in dem bereits fertige (durch nicht dargestellte Abbindesysteme gebundene) Ballen und gegebenenfalls noch Teilballen oder Hubschichten, die sich erst zu mehreren zu einem kompletten Ballen zusammenfügen, als "Widerlager" für die Verdichtungshübe des Preßkolbens anstehen und mit jedem Hub um die Länge des Teilballens weiter vorgeschoben werden.
  • Nach oben hin verlängert sich der Preßkasten 2 zu einem Einfüllschacht 6 hin, in dem oft recht ungleichmäßig von Förderbändern oder anderen Förderern zugeführtes Material gesammelt und verteilt wird.
  • Bei den Arbeitshüben des Preßstempels 3, die beispielsweise durch Füllstands-Sensoren (Lichtschranken oder dgl.) im Einfüllschacht 6 ausgelöst werden, gelangt das Material aus dem Preßkasten 2 problemlos in den Preßkanal 5, was die unteren und seitlichen Bereiche anbetrifft, in denen die Wände (Bodenwand 7, Seitenwand 8) glatt durchlaufen.
  • Demgegenüber ist der Einlauf in den Preßkanal 5 bei einer zum Preßkasten 2 hin endenden Deckenwand 9 des Preßkanals problematisch. An dieser Stelle kann das Material leicht bis zu einer Blockierung hin verdichtet und eingeklemmt werden, auch wenn zur Abtrennung des Materials an dieser Stelle schon herkömmlich eine Reihe besonderer Maßnahmen getroffen werden.
  • Zum einen wird hier ein feststehender Schneid- oder Messerbalken 10 mit einem eingelagerten (auswechselbaren) Messer 11 feststehend angeordnet, der mit einem Schneidbalken 12 an der Oberkante einer Stirnseite 13 des Preßstempels 3 zusammenwirkt, um über die Höhe des Preßkastens hinaus stehendes Material durchzutrennen.
  • Eine weitere besondere, vorbekannte Maßnahme ist auch, daß der Schneidbalken 10 oberhalb des Messers 11 eine Aufgleitfläche 14 und eine Umlenkfläche 15 aufweist, um das abgetrennte überstehende Material an einer Blockierung zu hindern und in den Einfüllschacht 6 zurückzuleiten.
  • Trotzdem kommt es vielfach an dieser neuralgischen Stelle einer Kanalballenpresse - je nach verarbeitetem Material und nach Auslegung und Betriebsweise der Presse mehr oder weniger häufig - zu Blockierungen, für die ein an sich bereits vorbekannter Freistoßer mit einem eigenen, vorzugsweise druckmittelbetätigten Antrieb mit einer Handauslösung oder einer selbstätigen Auslösung bei Blockierung des Preßstempels 3 vorgesehen ist.
  • Bei der dargestellten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist ein unmittelbar vor dem Messerbalken 10 niederfahrender Freistoßer 16 mit einem hydraulischen Antrieb 17 unmittelbar vor (außerhalb) einer zum Preßkanal 5 hin gelegenen Schachtwand 18 des Einfüllschachts 6 angeordnet.
  • Der Freistoßer 16 weist in der schnittbildlichen Seitenansicht eine Andruckfläche 19 auf, die zu einer dem Preßkanal zugewandten Seitenfläche 20 des Freistoßers keilförmig mit einem Keilwinkel von 40° bis 60°, hier unter etwa 45°, ausgebildet ist und die zum Preßkanal hin schräg abfällt.
  • Diese Querschnittsform eines schräg zum Preßkanal hin weisenden Keils erweist sich als sehr vorteilhaft für eine wirkungsvolle und zuverlässige Funktion des Freistoßers 16, da das kompaktierte Material, wie die Fig. 3 bei geringfügig nach hinten gefahrenem und insofern raumgebendem Preßstempel 3 zeigt, in das kompaktierte Material einfährt und dabei tendentiell zum Preßkanal hin ausgelenkt wird. Diese schräge Keilwirkung der Andruckfläche 19 und die damit erzielten Querkräfte entlasten den Freistoßer 16 von Querkräften durch das Material, welches bereits hoch verdichtet im Preßkanal 5 vorliegt und sich wieder zurück in den Preßkasten 2 auszudehnen sucht. Insbesondere bei der Verarbeitung elastisch komprimierbarer Materialien sind diese Querkräfte gefährlich, so daß sie einen herkömmlichen Freistoßer mit Rechteck-Querschnitt festklemmen oder aus seiner Führung brechen könnten. Dem wurde bisher dadurch Rechnung getragen, daß herkömmliche Freistoßer nicht oder jedenfalls nicht wesentlich über den Messerbalken nach unten hin vorgefahren wurden, womit aber (insbesondere wiederum bei elastisch kompressiblen Materialien) oft keine nachhaltige Wirkung des Freistoßens zu erreichen war.
  • Hier wird in der Fig. 3 veranschaulicht, daß der Freistoßer bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform tief nach unten in den Preßkasten 2 niederfahrbar ist, um beispielsweise kompaktere größere Materialhaufen oder Klumpen nach unten unter die Höhe der Preßkanaldecke 9 niederzustampfen.
  • Anstelle einer scharf auslaufenden Keil-Kante zwischen der Andruckfläche 19 und der Seitenfläche 20 ist eine abgestumpfte Frontkante 21 vorgesehen, die zum einen eine bruchempfindliche Schneide, zum anderen auch ein Einschneiden oder Einstechen des Freistoßers in das Material vermeidet, welches die Stampferfunktion mindern kann.
  • In der in Fig. 1 und 2 veranschaulichten Ruhestellung des Stampfers 16 setzt dessen Andruckfläche 19 die Aufgleitfläche 15 des Messerbalkens fort, so daß das in diesem Bereich herangeschobene und jeweils am Messer 11 abgetrennte Material an der Aufgleitfläche 14 aufsteigt und nicht nur an der Umlenkfläche, sondern weiter auch längs der Andruckfläche 19 zurückgeleitet wird.
  • Soweit der Freistoßer 16 sich nicht über die ganze Breite des Preßkanals 5 (und der Schachtwand 18) erstreckt - im vorliegenden Fall hat es sich aufgrund entsprechender Erfahrungen als ausreichend gezeigt, daß der Freistoßer 16 etwas mehr als die halbe Breite des Preßkanals 5 einnimmt und einen mittleren Bereich des Messerbalkens 10 überdeckt - wird die Schachtwand 18 in den überstehenden, vom Freistoßer 16 freigelassenen Bereichen durch eine schräge, etwa mit dem gleichen Winkel wie die Andruckfläche 19 ausgerichtete untere Abschlußfläche 22 fortgesetzt, so daß keine großflächigen Öffnungen für einen Austritt von Material aus der Kanalballenpresse zugelassen werden.
  • Die verringerte Breite kommt - bei vorgegebener hydraulischer Antriebskraft - der Freistoßwirkung mit höherem Flächendruck und verringerten Querkräften aus dem freizustoßenden Material entgegen und ist auch baulich weniger aufwendig. Dies entspricht dem Bedarf an einem langen, tiefgehenden Arbeitshub des Freistoßers.
  • Im Sinne eines sauberen Abschlusses der Presse nach außen ist auch ein schwenkbeweglicher Abstreifer 23 an einer Abdeckung 24 für den Preßstempel 3 auf der rückwärtigen Seite des Einfüllschachts 6 vorgesehen, der etwa auf einer Preßstempel-Oberseite 25 aufliegendes Material daran hindert, den Pressenbereich zu verlassen und insbesondere auf der Antriebsseite Verschmutzungen herbeizuführen.
  • In Fig. 5 ist eine inbesondere hinsichtlich der Form des Freistoßers abgewandelte Ausführungsform zu erkennen, wobei die Ansicht der der Fig. 4 entspricht. Hier ist insbesondere ein Freistoßer 26 in einem unteren Teil mit Dreiecksflächen 27,28 erweitert, mit denen sich die Kontur des Freistoßers in der Draufsicht an die gepfeilte Schneidkantenlinie des Messers 11 anpaßt. Eine solche Ausführungsform ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn schwieriges Material enger von der Schneidkante des Messers abgestreift werden soll.
  • In Fig. 6 sind in einer der Fig. 2 entsprechenden Längsschnitt-Ansicht durch eine Kanalballenpresse 31 Teile mit den gleichen Bezugszeichen wie in den Fig. 1 bis 4 bezeichnet, die mit jenen übereinstimmen. Eine bemerkenswerte Abweichung findet sich in der stumpfwinkligen Gestaltung eines Ausweichraums 32 oberhalb des feststehenden Messers 11, an das sich nach oben hin etwa vertikal eine Wand 33 und weiter anschließend eine überkragende Wand 34 anschließen, die hier aus Blech gebildet sind und auch einen Teil eines Messerbalkens 35 - nicht das Messer 11 selbst - abdecken. In die überkragende Wand 34 ist ein Ausschnitt hineingelegt, durch den ein Freistoßer 36 nach unten hin, an dem Messer 11 vorbei, niederfahren kann, wobei dieser Freistoßer mit einer durchgehenden unteren Schrägfläche 37 versehen ist, die mit der Fläche 34 bündig abschließt.
  • Die Fig. 7 zeigt die räumlichen Verhältnisse in einer Schrägansicht und verdeutlicht, daß abschnittenes Material von dem Messer 11 über die Flächen 33, 34 nach oben hin ausweichen kann und in den Einfüllschacht zurückkehren kann, ohne die Wirkung des Preßstempels zu blockieren. Gleichzeitig aber ist hierin der Freistoßers 36 mit seiner schrägen Unterfläche wirkungsgerecht eingepaßt.

Claims (7)

  1. Ballenpresse (1,31) für Papier und sonstiges zu Ballen verpreßbares Abfallmaterial, bei der ein Preßkasten (2) von oben über einen Einfüllschacht (6) beschickbar ist und an einer Stirnseite in einen Preßkanal (5) einmündet, in den ein Preßstempel (3) durch den Preßkasten (2) hindurch einfahrbar ist, wobei Boden- und Seitenwände (7,8) des Preßkastens (2) fluchtend in Boden- und Seitenwände des Preßkanals (5) übergehen und wobei einer zum Preßkasten (2) hin endenden Deckenwand (9) des Preßkanals (5) ein Schneidbalken (10,35) vorgelagert ist, der zumindest im wesentlichen in Preßrichtung hinter der Ebene der darüberliegenden Preßkastenwand (18) liegt und nach oben hin in einen zum Einfüllschacht offenen, durch Umlenkflächen (14,15,33,34) definierten Aufnahmeraum (32) übergeht, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Schneidbalken (10,35) ein Freistoßer (16,26,36) mit unterseitiger Stirnfläche (19,37) zum Preßkasten (2) niederfahrbar ist, der als unterseitige Stirnfläche zumindest eine schräg zum Preßkanal (5) hin abfallende und mit einer dem Preßkanal (5) zugewandten Seitenfläche (20) des Freistoßers (16,26,36) einen Keil bildende Andruckfläche (19,37) aufweist, welche in einer oberen Rückzugsstellung des Freistoßers (16,26,36) einen Teil einer Umlenkfläche (15,34) bildet.
  2. Ballenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Seitenfläche (20) und der Andruckfläche (19) eine mit einer Fase (21) oder Rundung abgestumpfte Frontkante ausgebildet ist.
  3. Ballenpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Freistoßer (16,26,36) sich nur über einen Teil der Breite des Preßkastens (2) längs eines mittleren Teils des Schneidbalkens (10,35) erstreckt.
  4. Ballenpresse nach Anspruch 3 mit einem zumindst in der Mittel gepfeilten, schräg von einer Spitze beidseits nach hinten verlaufenden Schneidbalken (11), dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckfläche des Freistoßers (26) an den Verlauf des Schneidbalkens (11) angepaßt ist.
  5. Ballenpresse nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Freistoßer (16,26,36) zum Einfüllschacht (6) hin zumindest in einem oberen Teil durch eine Schachtwand (18) abgedeckt ist.
  6. Ballenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Freistoßer (16,26,36) mit einem großen unteren, die Andruckfläche (19) enthaltenden Teil am Messerbalken (10,35) vorbei weit in den Preßkasten (2) einfahrbar ist.
  7. Ballenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkflächen (33,34) und die Unterfläche (37) des Freistoßers (36) einen stumpfwinklig umgrenzten Aufnahmeraum (32) bilden.
EP97109993A 1996-06-21 1997-06-19 Ballenpresse Withdrawn EP0813953A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29610923 1996-06-21
DE29610923U 1996-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0813953A1 true EP0813953A1 (de) 1997-12-29

Family

ID=8025520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97109993A Withdrawn EP0813953A1 (de) 1996-06-21 1997-06-19 Ballenpresse

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0813953A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7972258B2 (en) 2002-09-17 2011-07-05 Storopack Hans Reichenecker Gmbh Cushioning product and method and apparatus for making same
DE102012021153A1 (de) * 2012-10-29 2014-04-30 Karl Wrede Stahl- und Maschinenbau GmbH Kanalballenpresse mit optimiertem Ausweichraum
EP3059078A1 (de) * 2015-02-12 2016-08-24 Roither Maschinenbau Gesellschaft m.b.H. Kanalballenpresse
EP3819110A1 (de) * 2019-11-07 2021-05-12 Max Aicher GmbH & Co. KG Presse für güter
EP3912929A1 (de) * 2020-05-20 2021-11-24 Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co. KG Ballenpresse sowie nachrüstbarer bausatz für eine solche

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2224372A1 (de) * 1973-04-07 1974-10-31 Lindemann Maschfab Gmbh
DE3435126A1 (de) * 1984-09-25 1986-04-10 Paal's Packpressen-Fabrik GmbH & Co KG, 4504 Georgsmarienhütte Ballenpresse fuer papier und sonstiges schneidbare material
DE9204708U1 (de) * 1991-06-14 1992-06-17 Paal's Packpressen-Fabrik Gmbh & Co Kg, 4504 Georgsmarienhuette, De
DE4445633A1 (de) * 1993-12-31 1995-07-06 Hermann Schwelling Ballenpresse mit Schneidkantenfreistoßer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2224372A1 (de) * 1973-04-07 1974-10-31 Lindemann Maschfab Gmbh
DE3435126A1 (de) * 1984-09-25 1986-04-10 Paal's Packpressen-Fabrik GmbH & Co KG, 4504 Georgsmarienhütte Ballenpresse fuer papier und sonstiges schneidbare material
DE9204708U1 (de) * 1991-06-14 1992-06-17 Paal's Packpressen-Fabrik Gmbh & Co Kg, 4504 Georgsmarienhuette, De
DE4445633A1 (de) * 1993-12-31 1995-07-06 Hermann Schwelling Ballenpresse mit Schneidkantenfreistoßer

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7972258B2 (en) 2002-09-17 2011-07-05 Storopack Hans Reichenecker Gmbh Cushioning product and method and apparatus for making same
US8114490B2 (en) 2002-09-17 2012-02-14 Storopack Hans Reichenecker Gmbh Cushioning product and method and apparatus for making same
US8491453B2 (en) 2002-09-17 2013-07-23 Storopack Hans Reichenecker Gmbh Cushioning product and method and apparatus for making same
DE102012021153A1 (de) * 2012-10-29 2014-04-30 Karl Wrede Stahl- und Maschinenbau GmbH Kanalballenpresse mit optimiertem Ausweichraum
DE102012021153B4 (de) * 2012-10-29 2015-01-15 Karl Wrede Stahl- und Maschinenbau GmbH Kanalballenpresse mit optimiertem Ausweichraum
DE102012021153C5 (de) * 2012-10-29 2021-01-14 Karl Wrede Stahl- und Maschinenbau GmbH Kanalballenpresse mit optimiertem Ausweichraum
EP3059078A1 (de) * 2015-02-12 2016-08-24 Roither Maschinenbau Gesellschaft m.b.H. Kanalballenpresse
EP3819110A1 (de) * 2019-11-07 2021-05-12 Max Aicher GmbH & Co. KG Presse für güter
EP3912929A1 (de) * 2020-05-20 2021-11-24 Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co. KG Ballenpresse sowie nachrüstbarer bausatz für eine solche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012103959B4 (de) Pressvorrichtung für Feststoffe
DE2739825B2 (de) Schrottschere
DE2317632B2 (de) Ballenpresse fuer nichtmetallisches altmaterial
EP0813953A1 (de) Ballenpresse
EP3017939A1 (de) Ballenpresse
DE3020752C2 (de)
DE102012021153B4 (de) Kanalballenpresse mit optimiertem Ausweichraum
DE4215578B4 (de) Kanalballenpresse
EP0190420B1 (de) Maschine zum Pressen und Umschnüren von Ballen
EP1081433B1 (de) Fallschacht eines Beschickungssystems einer Abfallverbrennungsanlage mit einer Schneidvorrichtung
EP1717016B1 (de) Kanalpresse
DE3926907A1 (de) Ballenpresse
DE3412307C2 (de) Ballenpresse zum Zusammenpressen von Materialien wie Papierabfällen o. dgl. zu Ballen
DE4445633C2 (de) Ballenpresse mit Schneidkantenfreistoßer
DE19530048C2 (de) Ballenpresse
EP2292417A2 (de) Kanalballenpresse
EP2103422B1 (de) Pressvorrichtung für Abfälle und Wertstoffe
DE3435126A1 (de) Ballenpresse fuer papier und sonstiges schneidbare material
DE3202748A1 (de) Vorrichtung zum verdichten von fleisch, speck u.dgl.
EP3959963B1 (de) Landwirtschaftliche quaderballenpresse
DE2745864A1 (de) Ballenpresse
DE2903247A1 (de) Eingabepresse
DE7313290U (de) Presse zum herstellen von ballen aus altmaterial
DE3940979A1 (de) Ballenpresse
EP3059078A1 (de) Kanalballenpresse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES IT NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980121

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES IT NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES IT NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991123

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20000404