EP0810972A1 - Changiervorrichtung - Google Patents

Changiervorrichtung

Info

Publication number
EP0810972A1
EP0810972A1 EP95942164A EP95942164A EP0810972A1 EP 0810972 A1 EP0810972 A1 EP 0810972A1 EP 95942164 A EP95942164 A EP 95942164A EP 95942164 A EP95942164 A EP 95942164A EP 0810972 A1 EP0810972 A1 EP 0810972A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotors
housing
ruler
rotation
traversing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95942164A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0810972B1 (de
Inventor
Heiner Kudrus
Werner FRÜCHTING
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUMAG Neumuenstersche Maschinen und Anlagenbau GmbH
Original Assignee
NEUMAG Neumuenstersche Maschinen und Anlagenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEUMAG Neumuenstersche Maschinen und Anlagenbau GmbH filed Critical NEUMAG Neumuenstersche Maschinen und Anlagenbau GmbH
Publication of EP0810972A1 publication Critical patent/EP0810972A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0810972B1 publication Critical patent/EP0810972B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2836Traversing devices; Package-shaping arrangements with a rotating guide for traversing the yarn
    • B65H54/2839Traversing devices; Package-shaping arrangements with a rotating guide for traversing the yarn counter rotating guides, e.g. wings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a traversing device according to the preamble of claim 1.
  • wing traversing devices In contrast to conventional traversing devices, in wing traversing devices the alternating movement of the thread is not brought about by a single thread guide moved back and forth, but by the fact that rotating wings alternately grip and guide the thread with their tips.
  • the thread-guiding wing tip sweeps over the ruler so that the thread slides back and forth along the leading edge.
  • the distance between the end points of the leading edge therefore essentially corresponds to the traversing stroke.
  • the turning circles of the wings intersect the leading edge near the end points.
  • the speed component with which the thread is moved transversely to its direction of travel depends on the one hand on the angular speed at which the blades rotate, and on the other hand on the radial distance between the axis of rotation and the point of the wing tip at which the thread is currently resting.
  • a traversing device is known from DE-85 07 650 U, in which a drivable hollow shaft of one rotor is mounted in a housing.
  • the shaft of the second rotor is mounted concentrically or eccentrically in the housing. This is driven by a toothing in the inner circumference of the hollow shaft via a countershaft which is also mounted in the housing.
  • the shaft of the second rotor is seated in a rotatable eccentric bushing, as is the countershaft, in order to enable gearbox adjustment without play during assembly.
  • the twist of the two eccentric bushes has the side effect that the connecting line between the axes of rotation of the two rotors relative to the ruler is shifted.
  • the housing can be rotated and locked relative to the ruler about the axis of the hollow shaft.
  • elongated holes are provided in the cover to which the housing is attached.
  • DE-OS 38 26 130 describes a device in which the position of the ruler is changed regularly at predetermined time intervals during the coil travel. Depending on the type of change in position, at least one stroke end is thereby shifted. This is intended to suppress bead formation at the winding ends.
  • the document does not contain any information about the structural features that make it possible or change the position of the ruler.
  • the invention has for its object to provide a device according to the preamble of claim 1, in which the ruler is adjustable by hand during operation.
  • Figure 1 shows a side view of a winding device with a traversing device according to the invention, partially in section.
  • FIG. 2 shows a plan view of two traversing units of a multi-position winding machine lying next to one another, the traversing unit on the left in the drawing schematically representing only the position of the rotors and the ruler without a housing and without a gear.
  • Figure 3 shows a front view.
  • Figures 4a and 4b show the adjusting bolt in the locked or released position.
  • Figures 5a and 5c illustrate various settings of the ruler.
  • a contact roller 6 is arranged between winding spindle 1 and traversing device 4, the axis of which is aligned horizontally and parallel to the axis of winding spindle 1.
  • the traversing device 4 includes two rotors 7, 8, which are rotatably mounted in a housing 9. Your axes of rotation are such. B. from DE-93 07 746 U, arranged parallel to each other at short intervals.
  • the rotors 7, 8 can be driven in opposite directions at the same speed.
  • the rotor 7 has - as can be seen in FIG. 2 - three propellers 13 arranged in the manner of a propeller, the rotor 8 has correspondingly arranged vanes 14.
  • each vane 13 has a thread guiding edge near its tip on the side which lies in the direction of rotation 13a, each wing 14 a thread guide edge 14a.
  • the vanes 13 of the rotor 7 rotate in a lower plane of rotation 15, the vanes 14 of the rotor 8 in an upper plane of rotation 16.
  • the short distance between the two planes of rotation 15, 16 is d.
  • the axes of the rotors 7, 8 are inclined so that the two planes of rotation 15, 16 enclose an acute angle with the plane of the traversing triangle in FIG. 1.
  • a ruler 17 is arranged between the two planes of rotation 15, 16. It has a leading edge 41 on the side facing away from the axes of rotation of the rotors 7, 8, essentially in the form of a convex arc.
  • the leading edge 41 extends over the traversing stroke H, which is essentially (ie apart from small, in particular due to the inclination of the chaging device, deviations) defined by the position of the points at which the rotating circles of the wings 13, 14 intersect the leading edge 41 .
  • tabs 33 are attached on the side used by the axes of rotation, which are aligned at right angles to the line connecting the two end points of the leading edge 41.
  • the ruler 17 is attached to lateral ants 42, which are screwed onto the front wall of the housing 9 in a mirror-symmetrical manner with respect to one another and are arranged at a distance above the upper rotary plane 16.
  • the distance between the two arms 42 is only slightly larger than the traversing stroke H.
  • Each arm 42 has at its free end a downward-facing block-shaped extension 43. This is provided near its lower end face with a slot 44 parallel to this end face.
  • the tab 33 lies in the slot 44 with little lateral play. It is provided with a transverse slot 45.
  • the extension 43 has a through bore 46.
  • an adjusting bolt 47 the upper end face of which is provided with a slot 48 in the manner of a screw head.
  • An eccentric pin 49 is attached to the lower end face and engages in the elongated hole 45.
  • the adjusting bolt 47 has a circumferential groove 50, which is V-shaped in section.
  • the conical tip of a clamping screw 51 engages therein.
  • the cone angle corresponds to the angle between the side surfaces of the groove 50 and is approximately 90 °.
  • the clamping screw 51 is seated in a threaded bore which penetrates the end face of the extension 43.
  • the clamping screw 51 is loosened, i. H. brought from the position illustrated in FIG. 4a into the position according to FIG. 4b. Your
  • the clamping screws 51 are tightened on both sides, so that the conical tips engage again in the grooves 50 of the adjusting bolts 47.
  • the conical shape of the tip in conjunction with the V-shaped groove cross section, causes the adjusting bolt 47 to be pressed firmly onto the tab 33 with its lower end face. In this way the setting is locked.
  • a particular advantage is that the adjusting bolts 47 with the clamping screws 51 - as can best be seen in FIG. 2 - lie outside the turning circles of the wings and from the operating side - d. H. are freely accessible during operation from the side of the traversing level opposite the machine frame. The effect of the adjustment is immediately visible on the thread path and on the thread transfer. An iterative optimization process is therefore not necessary. It also proves to be advantageous that the ruler 17 is very easy to replace.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

CHANGIERVORRICHTUNG
Die Erfindung betrifft eine Changiervorichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Anders als bei herkömmlichen Changiervorrichtungen wird bei Flügelchangiervor¬ richtungen die alternierende Bewegung des Fadens nicht durch einen einzigen hin und her bewegten Fadenführer bewirkt, sondern dadurch, daß gegensinning rotierende Flügel abwechelnd mit ihren Spitzen den Faden erfassen und führen. Die fadenführende Flügelspitze überstreicht das Lineal, so daß der Faden hin und her an der Leitkante entlang gleitet. Der Abstand zwischen den Endpunkten der Leitkante entspricht daher im wesentlichen dem Changierhub. In der Nähe der Endpunkte schneiden die Drehkreise der Flügel die Leitkante. Die Geschwindigkeitskomponente, mit der der Faden quer zu seiner Laufrichtung bewegt wird, hängt einerseits von der Winkelgeschwindigkeit ab, mit der die Flügel umlaufen, andererseits von dem radialen Abstand zwischen der Drehachse und dem Punkt der Flügelspitze, an dem der Faden momentan anliegt. Durch die Form der Leitkante wird dem Faden eine in bezug auf die Drehkreise der Flügel radiale Bewegungskomponente aufgezwungen. Dadurch kann der Verlauf der Geschwindigkeit, mit der sich der Faden längs des Changierweges bewegt, beeinflußt werden, z. B. in dem Sinn, daß die Geschwindigkeitkomponente in Richtung des Changiertiubes auf dem ganzen Weg im wesentlichen konstant ist. Die exakte Lage des Lineals ist daher von größter Wichtigkeit für den Spulenaufbau.
Aus DE-85 07 650 U ist eine Changiervorrichtung bekannt, bei der in einem Gehäuse eine antreibbare Hohlwelle des einen Rotors gelagert ist. Konzentrisch oder exzentrisch dazu ist die Welle des zweiten Rotors in dem Gehäuse gelagert.. Diese wird von einer Verzahnung im Innenumfang der Hohlwelle über eine ebenfalls in dem Gehäuse gelagerte Vorgelegewelle angetrieben. Um bei der Montage eine spielfreie Getriebeeinstellung zu ermöglichen, sitzt die Welle des zweiten Rotors in einer verdrehbaren Exzenterbuchse, ebenso die Vorgelegewelle. Die Verdrehung der beiden Exzenterbuchsen hat den Nebeneffekt, daß die Verbindungslinie zwischen den Drehachsen der beiden Rotoren relativ zum Lineal verlagert wird. Um diese unerwünschte Veriagerung zu kompensieren, ist das Gehäuse relativ zum Lineal um die Achse der Hohlwelle drehbar und feststellbar. Hierzu sind in dem Deckel, an dem das Gehäuse befestigt ist, Langlöcher vorgesehen.
Die DE-OS 38 26 130 beschreibt eine Vorrichtung, bei der die Lage des Lineals während der Spulenreise regelmäßig in vorbestimmten Zeitabständen verändert wird. Je nach Art der Lageänderung wird dadurch jeweils mindestens ein Hubende verlagert. Dadurch soll an den Wickelenden die Wulstbildung unterdrückt werden. Die Schrift enthält keine Angaben über die baulichen Merkmale, die die Lageänderung des Lineals ermöglichen oder bewirken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, bei der das Lineal während des Betriebes von Hand justierbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind Gegenstände der Ansprüche 2 bis 5.
Die Zeichnung dient zur Erläuterung der Erfindung anhand eines vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispiels.
Figur 1 zeigt eine Seitenansicht einer Aufspulvorrichtung mit einer erfindungsgemäßen Changiervorrichtung, teilweise geschnitten.
Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf zwei nebeneinander liegende Changiereinheiten einer mehrstelligen Aufspulmaschine, wobei die in der Zeichnung linke Changiereinheit schematisch nur die Lage der Rotoren und des Lineals ohne Gehäuse und ohne Getriebe darstellt. Figur 3 zeigt eine Frontansicht.
Die Figuren 4a und 4b zeigen den Stellbolzen in arretierter bzw. gelöster Stellung.
Die Figuren 5a und 5c veranschaulichen verschiedene Einstellungen des Lineals.
Eine Spulspindel 1 , auf der eine Spulenhülse 2 einer gerade im Aufbau befindlichen Spule 3 aufgespannt ist, ist in bekannter Weise mit einem in Fig. 1 nicht dargestellten Maschinengestellt verbunden. Über der Spulspindel 1 ist eine Changiervorrichtung 4 für einen Faden F, der senkrecht von oben über einen Fadenführer 5 zugeführt wird, ebenfalls an dem Maschinengestellt befestigt. Zwischen Spulspindel 1 und Changiervorrichtung 4 ist eine Kontaktwalze 6 angeordnet, deren Achse waagerecht und parallel zur Achse der Spulspindel 1 ausgerichtet ist.
Zu der Changiervorrichtung 4 gehören zwei Rotoren 7, 8, die in einem Gehäuse 9 drehbar gelagert sind. Ihre Drehachsen sind, wie z. B. aus DE-93 07 746 U bekannt, parallel in kurzen Abständen zueinander angeordnet. Mittels eines Antriebs, von dem in Figur 1 nur eine zu dem Rotor 7 gehörenden Zahnscheibe 12 zu erkennen ist, sind die Rotoren 7, 8 gegensinning mit gleicher Drehzahl antreibbar. Der Rotor 7 hat - wie in Figur 2 erkennbar - drei propellerartig angeordnete Flügel 13, der Rotor 8 hat entsprechend angeordnete Flügel 14. Gemäß Figur 2 hat jeder Flügel 13 an der Seite, die in Drehrichtung vome liegt, in der Nähe seiner Spitze eine Fadenführungskante 13a, jeder Flügel 14 eine Fadenführungskante 14a.
Die Flügel 13 des Rotors 7 laufen in einer unteren Drehebene 15 um, die Flügel 14 des Rotors 8 in einer oberen Drehebene 16. Der kurze Abstand zwischen den beiden Drehebenen 15, 16 ist d. Die Achsen der Rotoren 7, 8 sind schräggestellt, so daß die beiden Drehebenen 15, 16 mit der Ebene des Changierdreiecks in Figur 1 einen spitzen Winkel einschließen. Zwischen den beiden Drehebenen 15, 16 ist ein Lineal 17 angeordnet. Es hat auf der Seite, die von den Drehachsen der Rotoren 7, 8 abgekehrt ist, eine Leitkante 41, im wesentlichen in Form eines konvexen Bogens. Die Leitkante 41 erstreckt sich über den Changierhub H, der im wesentlichen (d. h. abgesehen von kleinen, insbesondere durch die Schrägstellung der Chagiervorrichtung bedingten, Abweichungen) durch die Lage der Punkte definiert ist, an denen die Drehkreise der Flügel 13, 14 die Leitkante 41 schneiden. An den beiden Enden des Lineals 17 sind auf der von den Drehachsen angewandten Seite Laschen 33 angebracht, die rechtwinklig zu der Linie, welche die beiden Endpunkte der Leitkante 41 verbindet, ausgerichtet sind. Das Lineal 17 ist an seitlichen Annen 42 befestigt, die spiegelsymmetrisch zueinander an der Vorderwand des Gehäuses 9 festgeschraubt und mit Abstand über der oberen Drehebene 16 angeordnet sind. Der Abstand zwischen den beiden Armen 42 ist nur wenig größer als der Changierhub H. Jeder Arm 42 hat an seinem freien Ende einen nach unten gerichteteten blockförmigen Ansatz 43. Dieser ist in der Nähe seiner unteren Endfläche mit einem zu dieser Endfläche parallelen Schlitz 44 versehen. In dem Schlitz 44 liegt mit geringem seitlichen Spiel die Lasche 33. Sie ist mit einem querliegenden Langloch 45 versehen.
Der Ansatz 43 hat eine durchgehende Bohrung 46. Darin steckt ein Stellbolzen 47, dessen obere Stirnfläche nach Art eines Schraubenkopfes mit einem Schlitz 48 versehen ist. An der unteren Stirnfläche ist ein Exzenterstift 49 angebracht, der in das Langloch 45 eingreift. Der Stellbolzen 47 hat eine umlaufende, im Schnitt V- fömige Nut 50. Darin greift die konische Spitze einer Klemmschraube 51 ein. Der Konuswinkel entspricht dem Winkel zwischen den Seitenflächen der Nut 50 und beträgt etwa 90°. Die Klemmschraube 51 sitzt in einer mit Gewinde versehenen Bohrung, welche die Stirnfläche des Ansatzes 43 durchdringt.
Um das Lineal 17 zu justieren, wird die Klemmschraube 51 gelockert, d. h. aus der in Fig. 4a veranschaulichten Stellung in die Stellung gemäß Fig. 4b gebracht. Ihre
Spitze greift nun nicht mehr in die Nut 50 ein, so daß nun der Stellbolzen 47 frei drehbar ist. Durch Verdrehen des Stellbolzens, z. B. in eine der in den Figuren 5a bis 5c veranschaulichten Stellungen, läßt sich das Ende des Lineals 17 in der Richtung, in der sich die Lasche 33 erstreckt, in dem durch die Exzentrizität des Exzenterstiftes 49 vorgegebenen Rahmen verschieben. Eine entsprechende Justierung ist auch am anderen Ende des Lineals 17 möglich. Das Lineal 17 kann daher nicht nur parallel zu sich selbst verschoben, sondern auch in einem kleinen Winkelbereich verschwenkt werden. Das seitliche Spiel, mit dem die Laschen 33 in den Nuten 44 liegen, ist so bemessen, daß diese Verschwenkung nicht behindert wird. Andererseits ist es aber so gering, daß keine merkliche Verschiebung in Hubrichtung auftreten kann. Wenn die optimale Stellung des Lineals 17 erreicht ist, werden auf beiden Seiten die Klemmschrauben 51 angezogen, so daß die konischen Spitzen wieder in die Nuten 50 der Stellbolzen 47 eingreifen. Die konische Form der Spitze bewirkt in Verbindung mit dem V-förmigen Nutenquerschnitt, daß der Stellbolzen 47 mit seiner unteren Stirnfläche fest auf die Lasche 33 gedrückt wird. Auf diese Weise ist die Einstellung arretiert.
Ein besonderer Vorteil besteht darin, daß die Stellbolzen 47 mit den Klemmschrauben 51 - wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich - außerhalb der Drehkreise der Flügel liegen und von der Bedienungsseite - d. h. von der dem Maschinengestell gegenüberliegenden Seite der Changierebene - im Betrieb frei zugänglich sind. Der Effekt der Justierung ist unmittelbar an Fadenlauf und an der Fadenübergabe sichtbar. Daher ist ein iterativer Optimierungsprozeß nicht erforderlich. Es erweist sich also auch als vorteilhaft, daß das Lineal 17 sehr einfach austauschbar ist.

Claims

Patentansprüche:
1. Changiervorrichtung mit folgenden Merkmalen
a) in einem Gehäuse sind zwei Rotoren gelagert, deren Achsen parallel zueinander ausgerichtet sind und voneinander höchstens einen geringen Abstand haben
b) jeder Rotor hat mindestens zwei Flügel, die nach Art eines Propellers angeordnet sind
c) zwischen den Drehebenen der beiden Flügelanordnungen besteht ein kurzer Abstand
d) die beiden Rotoren sind antreibbar und durch ein Getriebe in der Weise gekoppelt, daß der eine Rotor gegensinning zu dem anderen Rotor dreh¬ bar ist
e) in einer zu den beiden Drehebenen benachbarten, parallelen Ebene ist ein Lineal angeordnet, welches eine Leitkante aufweist, deren
Endpunkte im wesentlichen den Umkehrpunkten der Changierbewegung entsprechen
f) Das Lineal ist mit dem Gehäuse durch Halteorgane und Befestigungsmittel, die eine relative Verschiebung erlauben, verbunden,
gekennzeichnet durch folgende weitere Merkmale:
g) das Lineal (17) ist justierbar an Halteorganen (42) befestigt, die starr mit dem Gehäuse (9) verbunden sind h) außerhalb der Drehkreise der Flügel (13, 14) sind Stellmittel (47) zur Durchführung der Justierung frei zugänglich angeordnet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende weitere Merkmale:
i) das Stellmittel ist als Stellbolzen (47) ausgebildet, der drehbar und arretierbar in einer Bohrung (46) des Halteorgans (42) sitzt
j) an der Stirnfläche des Stellbolzens (47) ist ein Exzenterstift (49) angebracht
k) der Exzenterstift (49) greift in eine Öffnung (45) des Lineals (17) ein.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2 mit folgenden weiteren Merkmalen:
I) die Leitkante (41) befindet sich auf der von den Drehachsen der Rotoren (7, 8) abgekehrten Seite des Lineals (17)
m) an den Enden des Lineals (17) sind an der von den Drehachsen abgekehrten Seite Laschen (33) angebracht, die rechtwinklig zur Verbindungslinie der Endpunkte der Leitkante (41) ausgerichtet sind
n) die Lasche (33) ist mit einem querliegenden Langloch (45) für den Exzenterstift (49) versehen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellbolzen (47) durch eine Klemmschraube (51) gegen Verdrehen gesichert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellbolzen (47) eine umlaufende Nut (50) mit V-förmigem Querschnitt aufweist und daß die Klermmschraube (51) mit einer konischen Spitze in die Nut (50) eingreift.
EP95942164A 1995-02-24 1995-12-15 Changiervorrichtung Expired - Lifetime EP0810972B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29503084U DE29503084U1 (de) 1995-02-24 1995-02-24 Changiervorrichtung
DE29503084U 1995-02-24
PCT/EP1995/004962 WO1996026149A1 (de) 1995-02-24 1995-12-15 Changiervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0810972A1 true EP0810972A1 (de) 1997-12-10
EP0810972B1 EP0810972B1 (de) 1998-11-11

Family

ID=8004402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95942164A Expired - Lifetime EP0810972B1 (de) 1995-02-24 1995-12-15 Changiervorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5887817A (de)
EP (1) EP0810972B1 (de)
JP (1) JP2895242B2 (de)
CN (1) CN1062237C (de)
AT (1) ATE173231T1 (de)
DE (2) DE29503084U1 (de)
WO (1) WO1996026149A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR19990072085A (ko) * 1996-10-12 1999-09-27 이.파우. 뢰르허 연속적으로들어오는실권취기계
WO2001030677A1 (fr) * 1998-09-29 2001-05-03 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Dispositif transversal a aubes
DE102004003173A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-11 Saurer Gmbh & Co. Kg Fadenchangiereinrichtung für eine Spulvorrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
JP2006335483A (ja) * 2005-05-31 2006-12-14 Murata Mach Ltd 糸のトラバース装置、及びそれを備える繊維機械
CN105517931B (zh) * 2013-07-19 2018-01-02 Ssm萨罗瑞士麦特雷有限公司 敷纱设备和络筒机
DE102015005177A1 (de) 2015-04-23 2016-10-27 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Justierung einer Flügelchangierung
CN115096149B (zh) * 2022-08-09 2024-04-19 重庆交通大学 炸药包制作自动绕带装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1131884A (en) * 1966-05-30 1968-10-30 Chatillon Italiana Fibre Device for winding yarn and thread
GB1269533A (en) * 1968-04-29 1972-04-06 Leesona Corp Winding apparatus
US3595494A (en) * 1969-05-23 1971-07-27 Leesona Corp Winding machine
US4505437A (en) * 1983-01-29 1985-03-19 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag Apparatus for winding a plurality of yarns
DE8507650U1 (de) * 1985-03-15 1986-07-10 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Aufspulmaschine
DE3664131D1 (en) * 1985-03-15 1989-08-03 Barmag Barmer Maschf Winding machine
DE3614831A1 (de) * 1985-05-10 1986-11-13 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Aufspulmaschine
DE3703731A1 (de) * 1986-02-25 1987-08-27 Barmag Barmer Maschf Aufspulmaschine mit fluegelchangierung
DE3826130A1 (de) * 1987-08-05 1989-02-23 Barmag Barmer Maschf Verfahren zur stabilisierung der wickelendbereiche
DE3835873A1 (de) * 1987-10-27 1989-05-11 Barmag Barmer Maschf Vorrichtung zur effektgarnherstellung
US4991783A (en) * 1987-12-30 1991-02-12 Teijin Seiki Co., Ltd. Yarn traversing method and an apparatus therefor
EP0612683B1 (de) * 1992-08-19 1998-02-25 Toray Engineering Co., Ltd. Aufwickelmaschine für viele fäden
DE9307746U1 (de) * 1993-05-21 1993-08-05 Neumag - Neumünstersche Maschinen- und Anlagenbau GmbH, 24536 Neumünster Vorrichtung zum Aufwickeln von Fäden

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9626149A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE29503084U1 (de) 1995-04-27
EP0810972B1 (de) 1998-11-11
WO1996026149A1 (de) 1996-08-29
US5887817A (en) 1999-03-30
ATE173231T1 (de) 1998-11-15
CN1175238A (zh) 1998-03-04
JPH10512224A (ja) 1998-11-24
DE59504244D1 (de) 1998-12-17
CN1062237C (zh) 2001-02-21
JP2895242B2 (ja) 1999-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4344920A1 (de) Vorrichtung zum transversalen Schneiden von verschiedenartigen Materialien
EP0041136A1 (de) Schwenkantrieb für schwenkbar gelagerte Maschinenteile, insbesondere bei Manipulatoren
DE4425133C2 (de) Aufspulmaschine
DE830270C (de) Rollenfuehrung
EP0810972B1 (de) Changiervorrichtung
DE3539371A1 (de) Vorrichtung zum einstellen des nadelhubs an einer naehmaschine
DE2511081A1 (de) Schlitz- oder stemm-maschine
EP0194648B1 (de) Aufspulmaschine
DE2007277B2 (de) Maschine zum Schlitzen von Schraubenkopf en
EP0337303A2 (de) Schaumstoff-Konturen-Schneidemaschine mit Kraftbetriebenem oszillierendem Sägeblatt
EP0424424B1 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung
WO1994014694A1 (de) Aufspulvorrichtung
DE2225118A1 (de) Trennvorrichtung zum unterteilen von durchlaufendem langgestrecktem gut
EP0462299B1 (de) Messer zum Verarbeiten eines Fleischstranges
DE2850944C2 (de) Materialeinzugsvorrichtung an Draht- und/oder Bandbearbeitungsmaschinen
EP0164112A1 (de) Handgelenk für Industrieroboter
EP0357935A1 (de) Spindeltrieb für einen Teleskoptisch
EP0867251B1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der exakten Position eines Sägeblatts auf der Lauffläche der Umlenkrollen von Bandsägen
DE2840299A1 (de) Maschine zum geraderichten von metallischen draehten
DE7527213U (de) Vorrichtung zum hin- und herfuehren eines fadens im zuge des aufwickelns auf eine fadenspule
DE4317087A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Fäden
DD243258A1 (de) Einrichtung zum einstellen der anschlaege in bogenauslegern
EP0343324B1 (de) Falzapparat für Formulardruckmaschinen
DE1062919B (de) Holzwollemaschine
DE3318621C1 (de) Handwerkzeugmaschine zum Schleifen, Entrosten, Polieren, Bürsten od. dgl. von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19970924

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE IT LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980504

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 173231

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19981115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59504244

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981217

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KEMENY AG PATENTANWALTBUERO

ITF It: translation for a ep patent filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20001120

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20011220

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011231

BERE Be: lapsed

Owner name: NEUMUNSTERSCHE MASCHINEN- UND ANLAGENBAU G.M.B.H.

Effective date: 20011231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021215

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: KEMENY AG PATENTANWALTBUERO;EISENGASSE 17;6004 LUZERN (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20101220

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: NEUMAG - NEUMUENSTERSCHE MASCHINEN- UND ANLAGENBA

Free format text: NEUMAG - NEUMUENSTERSCHE MASCHINEN- UND ANLAGENBAU GMBH#CHRISTIANSTRASSE 168-170#24536 NEUMUENSTER (DE) -TRANSFER TO- NEUMAG - NEUMUENSTERSCHE MASCHINEN- UND ANLAGENBAU GMBH#CHRISTIANSTRASSE 168-170#24536 NEUMUENSTER (DE)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111215

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20121224

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130128

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59504244

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59504244

Country of ref document: DE

Effective date: 20140701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140701