EP0803617A1 - Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0803617A1
EP0803617A1 EP97106409A EP97106409A EP0803617A1 EP 0803617 A1 EP0803617 A1 EP 0803617A1 EP 97106409 A EP97106409 A EP 97106409A EP 97106409 A EP97106409 A EP 97106409A EP 0803617 A1 EP0803617 A1 EP 0803617A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
ceiling
holder
clamping
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97106409A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0803617B1 (de
Inventor
Reinhold Lagoda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preform Holding doo
Original Assignee
Preform Raumgliederungssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preform Raumgliederungssysteme GmbH filed Critical Preform Raumgliederungssysteme GmbH
Publication of EP0803617A1 publication Critical patent/EP0803617A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0803617B1 publication Critical patent/EP0803617B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0805Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0812Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements fixed by means of spring action

Definitions

  • the present invention relates to a fastening device for releasably fastening a wall or ceiling covering element with a predetermined distance to a wall or ceiling.
  • walls and / or ceilings are often provided with wall or ceiling cladding which is arranged at a predetermined distance in front of the corresponding wall or ceiling. There is an air gap between the wall cladding and the wall or the ceiling cladding and the ceiling.
  • the object of the present invention is to provide a fastening device of the type mentioned, which is inexpensive to produce, versatile and easy to assemble and which can be attached and removed as often as desired to the wall or ceiling covering elements at the intended location on the wall or ceiling Allows damage to the outer surface of the wall or ceiling cladding to be avoided by fastening them.
  • a fastening device of the type mentioned at the outset which has a plurality of holders which can be fastened to the wall / ceiling, each of which has a contact surface intended for bearing against the wall / ceiling and a clamping section for a wall / Ceiling parallel to this extending element have at least two rod elements which can be inserted into the clamping sections of the holders and at least three resilient clamps which can be fastened to the wall or ceiling cladding element and which can be clamped onto the rod elements.
  • An essential element of the present invention is thus that parallel to the wall / ceiling and at a distance from it are provided bar elements onto which the respective wall or ceiling cladding element can be clamped by means of resilient clamps fastened to it.
  • the rod elements in turn are held in their position in front of the wall / ceiling in parallel to this position by holders fastened to the wall / ceiling, for which purpose the holders have clamping sections for the corresponding rod element.
  • the resilient design of the brackets attached to the wall or ceiling covering element enables the wall or ceiling covering element to be attached and removed as often as desired at the intended location. This proves to be particularly advantageous if, behind the wall or ceiling cladding, lines, units, fittings or the like are provided which require regular maintenance.
  • the present invention shows significant advantages over the prior art when damaged wall or ceiling covering elements are to be replaced or, for example, when an individually designed wall covering is removed from the previous workplace and attached to the new workplace when changing workplaces within an office shall be.
  • the resilient clamps fastened to the wall cladding elements can be clamped onto rod elements which extend parallel to the wall to be clad. Because after the resilient clamps of the wall cladding elements can be clamped onto the rod element at different points, far less requirements are to be made with regard to the observance of tolerances than with fastening devices in which clamps fastened to the wall cladding elements are clamped directly onto holders fastened to the wall will.
  • the wall cladding can easily be exchanged for a wall cladding composed of differently dimensioned elements; because the rod elements mounted on the wall by means of the holders allow considerable flexibility here. This flexibility and the resulting universal usability of the fastening device according to the invention results in extremely low manufacturing costs and storage costs.
  • the rod element provided in the context of the invention can be designed in the same way as a rod or as a tube.
  • a tubular design of the rod element will suffice. In this way, material can be saved and weight and manufacturing costs can accordingly be reduced.
  • the clamping sections for the rod elements provided on the holders can be closed, so that the rod elements are pushed into them in the longitudinal direction.
  • the clamping sections of the holders are particularly preferably open in the form of resilient clips.
  • the rod elements only need to be pressed into the holder after assembly.
  • the clamping force of the clamping sections of the holders is expediently greater than the clamping force of the clamps attached to the wall cladding elements. This ensures that when the wall cladding elements are removed, the rod elements remain in the holders fastened to the wall, which simplifies the re-attachment of the wall cladding.
  • a particularly preferred development of the invention is characterized in that the holders each have a shaft between the contact surface and the clamping section, on which a resilient clamp can be clamped.
  • a wall covering element extending parallel to the wall and also one provided on the outer edge of the wall covering, serves the gap between the wall covering element and the wall covering cover element.
  • resilient clamps are attached to the cover element and can be clamped sideways onto the shaft of the holder. In this way, the required number of holders to be fastened to the wall can also be reduced in the case of wall claddings closed laterally by means of cover elements.
  • a wall covering with a wall covering element extending parallel to the wall and four cover elements can already be installed with a fastening device comprising only four holders.
  • the shaft of the holder is expediently dimensioned such that the same clamp can be clamped on it as on the rod element. This allows the use of matching brackets for fastening the wall cladding elements as well as the cover elements covering the end gap.
  • Holders 3 are screwed onto the wall 1 in the area which is to be equipped with a wall covering comprising a plurality of wall covering elements 2.
  • Each holder has a foot 4, a shaft 5 and a clamping section 6.
  • the foot 4 each has a contact surface 7 lying against the wall 1.
  • the clamping section 6 is designed in the form of an open clamp into which a cylindrical tube 8 is inserted.
  • the tubes 8 extend parallel to the wall 1 at a distance from it.
  • spring clips 9 made of spring steel of a type known as such are screwed on. The clips 9 are matched to the diameter of the tubes 8 in such a way that their clamping force is less than the clamping force of the clamping sections 6 of the holders 3.
  • the holders 3 are first attached to the wall 1. Then the tubes 8 are inserted into the holder 3. Finally, the wall cladding elements 2, to which the brackets 9 have previously been attached, are mounted by clamping the brackets 9 onto the pipes 8. Obviously, there is no difficulty in attaching or removing the wall covering. In addition, the outer surface of the wall covering is in no way damaged by the fastening device.
  • a covering element 12 is provided to cover the gap 10 existing between the wall cladding elements 2 and the wall 1 in the region of the end face 11 of the wall 1 and the wall cladding. This is inserted into the gap 10 at the end.
  • the fastening of the cover element 12 is done on the one hand by the adjacent holders 3 and on the other hand by brackets 13 fastened to the cover element.
  • the brackets 13 are constructed identically to the brackets 9, which are used to fasten the wall cladding elements 2. You will be sideways on the shaft 5 of the appropriate holder 3 plugged.
  • the shaft 5 of the holder 3 is cylindrical and has the same diameter as the tube 8.
  • a wall covering can be installed in this way, in which the gap between the wall covering elements and the wall is closed on the end face by cover elements, again the surface of the Cover elements are in no way damaged by their attachment.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Eine Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Wand- bzw. Deckenverkleidungselements (2) mit einem vorgegebenen Abstand an einer Wand (1) bzw. Decke umfaßt eine Mehrzahl von an der Wand/Decke befestigbaren Haltern (3), welche jeweils eine zur Anlage an der Wand/Decke bestimmte Anlagefläche (7) und einen Klemmabschnitt (6) für ein sich vor der Wand (1) bzw. Decke parallel zu dieser erstreckendes Stabelement (8) aufweisen, mindestens zwei in die Klemmabschnitte (6) der Halter (3) einsetzbare Stabelemente (8) und mindestens drei an dem Wand- bzw. Deckenverkleidungselement (2) befestigbare federnde Klammern (9), welche auf die Stabelemente (8) aufklemmbar sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Wand- oder Deckenverkleidungselements mit einem vorgegebenen Abstand an einer Wand bzw. Decke.
  • Wände und/oder Decken werden häufig aus optischen und/oder akustischen Gründen mit einer Wand- bzw. Deckenverkleidung versehen, welche mit einem vorgegebenen Abstand vor der entsprechenden Wand bzw. Decke angeordnet ist. Zwischen der Wandverkleidung und der Wand bzw. der Deckenverkleidung und der Decke befindet sich dabei ein Luftspalt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die kostengünstig herstellbar, vielseitig einsetzbar und leicht montierbar ist und die ein beliebig häufiges Anbringen und Entfernen der Wand- bzw. Deckenverkleidungselemente an der vorgesehenen Stelle an der Wand bzw. Decke ermöglicht, wobei eine Beschädigung der Außenfläche der Wand- bzw. Deckenverkleidung durch deren Befestigung vermieden werden soll.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, die eine Mehrzahl von an der Wand/Decke befestigbaren Haltern, welche jeweils eine zur Anlage an der Wand/Decke bestimmte Anlagefläche und einen Klemmabschnitt für ein sich vor der Wand/Decke parallel zu dieser erstreckendes Stabelement aufweisen, mindestens zwei in die Klemmabschnitte der Halter einsetzbare Stabelemente und mindestens drei an dem Wand- bzw. Deckenverkleidungselement befestigbare federnde Klammern, welche auf die Stabelemente aufklemmbar sind, umfaßt. Ein wesentliches Element der vorliegenden Erfindung ist somit, daß parallel zu der Wand/Decke und mit Abstand zu dieser Stabelemente vorgesehen sind, auf welche das jeweilige Wand- bzw. Deckenverkleidungselement mittels an diesem befestigter federnder Klammern aufklemmbar ist. Die Stabelemente ihrerseits werden durch an der Wand/Decke befestigte Halter in ihrer sich vor der Wand/Decke parallel zu dieser erstreckenden Position gehalten, zu welchem Zweck die Halter Klemmabschnitte für das entsprechende Stabelement aufweisen. Durch die federnde Ausbildung der an dem Wand- bzw. Deckenverkleidungselement befestigten Klammern ist ein beliebig häufiges Anbringen und Entfernen des Wand- bzw. Deckenverkleidungselements an der vorgesehenen Stelle möglich. Dies erweist sich insbesondere dann als vorteilhaft, wenn hinter der Wand- bzw. Deckenverkleidung Leitungen, Aggregate, Armaturen oder dgl. vorgesehen sind, die einer regelmäßigen Wartung bedürfen. In gleicher Weise zeigt die vorliegende Erfindung bedeutende Vorzüge gegenüber dem Stand der Technik, wenn beschädigte Wand- bzw. Deckenverkleidungselemente erneuert werden sollen oder aber bspw. wenn bei einem Arbeitsplatzwechsel innerhalb eines Büros eine individuell gestaltete Wandverkleidung am bisherigen Arbeitsplatz entfernt und an dem neuen Arbeitsplatz angebracht werden soll.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend, ohne daß hierin eine Beschränkung auf Wandverkleidungen liegt, unter Bezugnahme auf Wandverkleidungen näher erläutert. Die entsprechenden Ausführungen gelten jedoch sinngemäß in gleicher Weise für die ebenfalls von der Erfindung umfaßte Befestigung von Deckenverkleidungen.
  • Als besonders vorteilhaft für das Anbringen der Wandverkleidung an der Wand erweist sich, daß die an den Wandverkleidungselementen befestigten federnden Klammern auf Stabelemente aufklemmbar sind, welche sich längs der zu verkleidenden Wand parallel zu dieser erstrecken. Denn nachdem die federnden Klammern der Wandverkleidungselemente an verschiedenen Stellen auf das Stabelement aufgeklemmt werden können, sind, was die Einhaltung von Toleranzen anbelangt, deutlich geringere Anforderungen zu stellen als bei Befestigungsvorrichtungen, bei denen an den Wandverkleidungselementen befestigte Klammern unmittelbar auf an der Wand befestigte Halter aufgeklemmt werden. Zudem kann die Wandverkleidung problemlos gegen eine aus anders dimensionierten Elementen aufgebaute Wandverkleidung ausgetauscht werden; denn die an der Wand mittels der Halter montierten Stabelemente ermöglichen hier eine beträchtliche Flexibilität. Diese Flexibilität und die daraus resultierende universelle Einsetzbarkeit der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung zieht äußerst geringe Herstellkosten und Kosten für die Lagerhaltung nach sich.
  • Das im Rahmen der Erfindung vorgesehene Stabelement kann in gleicher Weise als Stange oder als Rohr ausgebildet sein. Für die meisten Anwendungsfälle wird eine rohrförmige Ausbildung des Stabelements ausreichen. Auf diese Weise läßt sich Material sparen und lassen sich demgemäß Gewicht und Herstellkosten reduzieren.
  • Die an den Haltern vorgesehenen Klemmabschnitte für die Stabelemente können geschlossen sein, so daß die Stabelemente in Längsrichtung in sie eingeschoben werden. Besonders bevorzugt sind jedoch auch die Klemmabschnitte der Halter in Form von federnden Klammern offen ausgebildet. In diesem Falle brauchen die Stabelemente nach Montage der Halter lediglich in diese eingedrückt zu werden. Im zuletzt genannten Fall ist die Klemmkraft der Klemmabschnitte der Halter zweckmäßigerweise größer als die Klemmkraft der an den Wandverkleidungselementen befestigten Klammern. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß beim Entfernen der Wandverkleidungselemente die Stabelemente in den an der Wand befestigten Haltern verbleiben, was das erneute Anbringen der Wandverkleidung vereinfacht.
  • Eine besonders bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Halter jeweils zwischen Anlagefläche und Klemmabschnitt einen Schaft aufweisen, auf welchen eine federnde Klammer aufklemmbar ist. Dies ermöglicht, daß ein und derselbe Halter der Befestigung eines sich parallel zur Wand erstreckenden Wandverkleidungselements wie auch eines am äußeren Rand der Wandverkleidung vorgesehenen, den Spalt zwischen dem Wandverkleidungselement und der Wand abdeckenden Abdeckelements dient. Am Abdeckelement werden dazu federnde Klammern befestigt, welche seitwärts auf den Schaft der Halter aufklemmbar sind. Auf diese Weise läßt sich auch bei seitlich mittels Abdeckelementen geschlossenen Wandverkleidungen die erforderliche Anzahl von an der Wand zu befestigenden Haltern reduzieren. So kann bspw. eine Wandverkleidung mit einem sich parallel zur Wand erstreckenden Wandverkleidungselement und vier Abdeckelementen bereits mit einer lediglich vier Halter umfassenden Befestigungsvorrichtung montiert werden. Bei einer derartig ausgestalteten Befestigungsvorrichtung ist der Schaft der Halter zweckmäßigerweise derart bemessen, daß auf ihn dieselbe Klammer aufklemmbar ist wie auf das Stabelement. Dies gestattet die Verwendung übereinstimmender Klammern für die Befestigung der Wandverkleidungselemente wie auch der den endwärtigen Spalt abdeckenden Abdeckelemente.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • An der Wand 1 werden in dem Bereich, der mit einer eine Mehrzahl von Wandverkleidungselementen 2 umfassende Wandverkleidung ausgestattet werden soll, Halter 3 angeschraubt. Jeder Halter weist einen Fuß 4, einen Schaft 5 und einen Klemmabschnitt 6 auf. Der Fuß 4 weist jeweils eine an der Wand 1 anliegende Anlagefläche 7 auf. Der Klemmabschnitt 6 ist in Form einer offenen Klammer ausgebildet, in welche ein zylindrisches Rohr 8 eingesetzt ist. Die Rohre 8 erstrecken sich parallel zu der Wand 1 mit Abstand zu dieser. Auf der Innenseite der Wandverkleidungselemente 2 sind aus Federstahl hergestellte federnde Klammern 9 von als solches bekannter Bauart angeschraubt. Die Klammern 9 sind dabei auf den Durchmesser der Rohre 8 in der Weise abgestimmt, daß ihre Klemmkraft geringer ist als die Klemmkraft der Klemmabschnitte 6 der Halter 3.
  • Zur Montage der Wandverkleidungselemente 2 werden zunächst die Halter 3 an der Wand 1 befestigt. Anschließend werden die Rohre 8 in die Halter 3 eingesetzt. Schließlich werden die Wandverkleidungselemente 2, an welchen zuvor die Klammern 9 befestigt wurden, montiert, indem die Klammern 9 auf die Rohre 8 aufgeklemmt werden. Ersichtlich bereitet weder das Anbringen noch das Entfernen der Wandverkleidung irgendwelche Schwierigkeiten. Zudem ist die Außenfläche der Wandverkleidung in keiner Weise durch die Befestigungsvorrichtung beschädigt.
  • Zur Abdeckung des zwischen den Wandverkleidungselementen 2 und der Wand 1 bestehenden Spalts 10 im Bereich der Stirnseite 11 von Wand 1 und Wandverkleidung ist ein Abdeckelement 12 vorgesehen. Dieses ist stirnseitig in den Spalt 10 eingesetzt. Der Befestigung des Abdeckelements 12 dienen die benachbarten Halter 3 einerseits und an dem Abdeckelement selbst befestigte Klammern 13 andererseits. Die Klammern 13 sind identisch aufgebaut wie die Klammern 9, welche der Befestigung der Wandverkleidungselemente 2 dienen. Sie werden seitwärts auf den Schaft 5 der entsprechenden Halter 3 aufgesteckt. Hierzu ist der Schaft 5 der Halter 3 zylindrisch ausgebildet und weist denselben Durchmesser auf wie das Rohr 8. Ersichtlich läßt sich auf diese Weise eine Wandverkleidung installieren, bei der der Spalt zwischen den Wandverkleidungselementen und Wand stirnseitig durch Abdeckelemente verschlossen ist, wobei wiederum die Oberfläche der Abdeckelemente in keiner Weise durch deren Befestigung beschädigt ist.
  • Ersichtlich kann, wenn das in der Zeichnung dargestellte Abdeckelement 12 nicht auf den Schaft 5 des Halters 3 aufgeklemmt wird, sondern vielmehr auf das in diesen Halter eingesetzte Rohr 8, auf den dann freiwerdenden Schaft des Halters ein weiteres Abdeckelement aufgeklemmt werden, das sich parallel zur Zeichenebene erstreckt. Dies ermöglicht die Montage einer ein Wandverkleidungselement 2 und vier Abdeckelemente 12 umfassenden allseitig geschlossenen Wandverkleidung mittels lediglich vier an der Wand zu befestigenden Haltern, wobei sämtliche Elemente der Wandverkleidung einzeln angebracht und entfernt werden können.

Claims (5)

  1. Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Wand- bzw. Deckenverkleidungselements (2) mit einem vorgegebenen Abstand an einer Wand (1) bzw. Decke, umfassend eine Mehrzahl von an der Wand/Decke befestigbaren Haltern (3), welche jeweils eine zur Anlage an der Wand/Decke bestimmte Anlagefläche (7) und einen Klemmabschnitt (6) für ein sich vor der Wand (1) bzw. Decke parallel zu dieser erstreckendes Stabelement (8) aufweisen, mindestens zwei in die Klemmabschnitte (6) der Halter (3) einsetzbare Stabelemente (8) und mindestens drei an dem Wand- bzw. Deckenverkleidungselement (2) befestigbare federnde Klammern (9), welche auf die Stabelemente (8) aufklemmbar sind.
  2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Klemmabschnitte (6) der Halter als offene federnde Klammern ausgebildet sind.
  3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Klemmkraft der Klemmabschnitte (6) der Halter (3) größer ist als die Klemmkraft der Klammern (9).
  4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Halter (3) zwischen Anlagefläche (7) und Klemmabschnitt (6) einen Schaft (5) aufweisen, auf welchen jeweils eine Klammer (13) aufklemmbar ist.
  5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Schaft (5) einen derartigen Querschnitt aufweist, daß die auf ihn aufklemmbaren Klammern (13) identisch aufgebaut sein können wie die auf die Stabelemente (8) aufklemmbaren Klammern (9).
EP97106409A 1996-04-26 1997-04-18 Befestigungsvorrichtung Expired - Lifetime EP0803617B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29607548U DE29607548U1 (de) 1996-04-26 1996-04-26 Befestigungsvorrichtung
DE29607548U 1996-04-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0803617A1 true EP0803617A1 (de) 1997-10-29
EP0803617B1 EP0803617B1 (de) 2001-08-01

Family

ID=8023142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97106409A Expired - Lifetime EP0803617B1 (de) 1996-04-26 1997-04-18 Befestigungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0803617B1 (de)
DE (2) DE29607548U1 (de)
ES (1) ES2161394T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004059179A2 (en) * 2002-08-07 2004-07-15 David Paul Horowitz Methods and apparatuses for securing a frame/panel to a substrate
CN112554487A (zh) * 2020-12-11 2021-03-26 浙江亚厦装饰股份有限公司 一种自紧式墙板自动调平干挂安装结构及其安装方法
EP3967828A1 (de) * 2020-09-09 2022-03-16 Knapp GmbH Befestigungssystem für verkleidungselemente

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049418A1 (de) * 2005-10-13 2007-04-26 Janßen, Raimund Dekor-Verbundplatte für Vorwandinstallation und Wandverkleidung Name FexDek

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1683256A1 (de) * 1965-12-21 1969-09-18 Matec Holding Ag Vorrichtung zur Befestigung einer oder mehrerer Vorsatzschalen an Waenden oder Decken
FR2476187A1 (fr) * 1980-02-14 1981-08-21 Delattre Jean Plancher ou dallage sureleve demontable

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1683256A1 (de) * 1965-12-21 1969-09-18 Matec Holding Ag Vorrichtung zur Befestigung einer oder mehrerer Vorsatzschalen an Waenden oder Decken
FR2476187A1 (fr) * 1980-02-14 1981-08-21 Delattre Jean Plancher ou dallage sureleve demontable

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004059179A2 (en) * 2002-08-07 2004-07-15 David Paul Horowitz Methods and apparatuses for securing a frame/panel to a substrate
WO2004059179A3 (en) * 2002-08-07 2004-09-30 David Paul Horowitz Methods and apparatuses for securing a frame/panel to a substrate
EP3967828A1 (de) * 2020-09-09 2022-03-16 Knapp GmbH Befestigungssystem für verkleidungselemente
WO2022053210A1 (de) * 2020-09-09 2022-03-17 Knapp Gmbh Befestigungssystem für verkleidungselemente
CN112554487A (zh) * 2020-12-11 2021-03-26 浙江亚厦装饰股份有限公司 一种自紧式墙板自动调平干挂安装结构及其安装方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE29607548U1 (de) 1996-07-25
EP0803617B1 (de) 2001-08-01
DE59704166D1 (de) 2001-09-06
ES2161394T3 (es) 2001-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706437C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von wenigstens zwei, vorzugsweise aus Hohlprofilen gebildeten Rahmenteilen mittels eines Verbindungselementes
DE2824902C2 (de) Vorrichtung zur vorübergehenden Festlegung von Fassadenelementen
EP0803617B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3309758C2 (de)
DE19816225B4 (de) Hochbelastungshalterung, insbesondere für Wellrohre
DE2060394C3 (de) Unterdecke mit vertikal stehenden Deckenplatten
DE2229988C2 (de) Zaun mit Zaunfeldern aus Baustahl-Bewehrungsmatten
DE3232131C1 (de) Bausatz zur Erstellung eines Saeulenstativs
AT401186B (de) Dachleitungshalter, der zur auflage auf einen firstziegel bestimmt ist
DE901555C (de) Halterung, insbesondere fuer waagerechte Verlegung von elektrischen Kabeln, Rohrleitungen od. dgl.
DE3935385A1 (de) Traverse fuer den industriellen halterungsbau
DE202019102872U1 (de) Aufbau eines Bithalters
DE4214656C1 (en) Fibrous tile block mount for furnace - has threaded bar extending through folded tile which forms block
DE3428274A1 (de) Vorrichtung zum befestigen der muffen von kabeln
DE4239262A1 (en) Holder to guide, bend and retain shape of flexible pipes - consists of spiral coil of steel wire of uniform interval dia. which supports a pipe passed through and then bent as required
CH686452A5 (de) Einrichtung als Einleglehre.
DE3416512C1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Montage von Rohrleitungen
DE202021103027U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Wandinstallation eines Anschlusskörpers
AT256397B (de) Befestigungsvorrichtung für eine Blende eines Flachdachabschlusses
DE3017067C2 (de) Vorrichtung zum Abhängen von Rohren
DE202010002263U1 (de) Rohrbogenhalter, insbesondere für Klemmschiene
DE102022126678A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Gerüstelementes
DE102023117292A1 (de) Traverse
EP0931320A1 (de) Isolatoranordnung und verfahren zum verlegen von leitungen
DE3223213A1 (de) Schalungshalter fuer decken o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 970510

17P Request for examination filed

Effective date: 19971217

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990518

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PREFORM HOLDING D.O.O.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 19970510

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 59704166

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010906

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2161394

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021101

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020418

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021231

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20021101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030514