EP0803445B1 - Dichtungsscheibe für eine Verschlusskappe für Behältnisse - Google Patents

Dichtungsscheibe für eine Verschlusskappe für Behältnisse Download PDF

Info

Publication number
EP0803445B1
EP0803445B1 EP97106265A EP97106265A EP0803445B1 EP 0803445 B1 EP0803445 B1 EP 0803445B1 EP 97106265 A EP97106265 A EP 97106265A EP 97106265 A EP97106265 A EP 97106265A EP 0803445 B1 EP0803445 B1 EP 0803445B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
sealing washer
oxygen
substance
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97106265A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0803445A1 (de
Inventor
Horst Dipl.-Ing. Trombach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfelder Kunststoffwerke Herm Meyer GmbH
Original Assignee
Alfelder Kunststoffwerke Herm Meyer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19616616A external-priority patent/DE19616616C2/de
Priority claimed from DE1996124039 external-priority patent/DE19624039A1/de
Application filed by Alfelder Kunststoffwerke Herm Meyer GmbH filed Critical Alfelder Kunststoffwerke Herm Meyer GmbH
Publication of EP0803445A1 publication Critical patent/EP0803445A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0803445B1 publication Critical patent/EP0803445B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/266Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing gases, e.g. oxygen absorbers or desiccants
    • B65D81/267Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing gases, e.g. oxygen absorbers or desiccants the absorber being in sheet form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/244Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with oxygen absorbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D53/00Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material
    • B65D53/04Discs

Definitions

  • the invention relates to a sealing washer for a closure cap for containers, especially for bottle caps for oxygen-reactive Substances, alcoholic beverages or wines.
  • Sealing disks are known in various embodiments. For the Use in bottle caps they are made in the appropriate size, for example with diameters from 16.6 to 45.0 mm or 12.0 to 115.0 mm.
  • the small sealing washers are in, for example, aluminum caps, the larger ones in plastic caps, screw caps inserted for the bottles.
  • a sealing washer from a Layer of polyolefin foam, especially polyethylene foam, and one Layer of a gas-tight plastic, in particular a composite layer to manufacture from polyethylene terephthalate and polyvinyl chloride (PVC).
  • Latter Layer becomes a diffusion barrier with the PVC layer towards the container opening arranged to seal against outgassing of, for example, carbon dioxide to prevent or diffusion of oxygen into a container.
  • EP 0 332 725 A1 describes a polyolefin closure for Example polypropylene, cast sealing washer with a container content directed layer of an organosol, above a metal foil, one Layer of polyolefin carboxylic acid and a layer of a thermoplastic polyolefin, for example polypropylene, is known.
  • This Sealing washer should be heat resistant and resistant to pasteurization and Allow liquid to pass through, especially for vacuum and pressure filling be suitable.
  • EP 0 328 336 A discloses a sealing washer, which contains an oxygen-removing substance.
  • corks For closing wine bottles or champagne bottles it is known to use corks to use.
  • the corks were mostly made of lead or tin coated capsule.
  • lead instead of lead mostly an aluminum layer or PVC shrink capsule used.
  • corks for closing wine or Champagne bottles as disadvantageous, because on the lower edge of the cork on the Wine or sparkling wine side mold-like bacteria. This Appearance is very detrimental to the quality of the wine or sparkling wine.
  • the use of corks to close wine or champagne bottles at current 1000 piece prices of DM 200 with good qualities a not negligible cost factor. Because of this and out For easier opening and the possibility of reclosing with increasing tendency in recent years, aluminum screw closures also used for wine bottles.
  • the sealing washers exist for example made of polyethylene foam.
  • the invention is based, a relatively inexpensive task Sealing disc for a closure cap for containers, in particular for Bottle closures for substances reacting with oxygen, alcoholic To create drinks or wines that have the disadvantages of the known Avoiding corks and keeping the container contents safe from loss of quality, especially by oxygen in the container, protects.
  • This task is done with a sealing washer for a cap Containers released, which is a layer of an oxygen impermeable substance and a layer of an oxygen-removing substance on top of the Containers side facing the container.
  • a sealing washer for a closure cap for containers especially for bottle caps for substances reacting with oxygen, alcoholic beverages or wines, created using the sealing washer a layer of an oxygen impermeable substance and one Layer of an oxygen-extracting substance on the contents of the container Has facing side of the sealing washer.
  • the sealing washer is on the side of their first layer of polyethylene foam advantageously covered by an aluminum screw cap.
  • the entire surface of the polyethylene layer is covered by the layer on the underside oxygen-impermeable substance, preferably polyvinylidene chloride, covered.
  • the layer of the oxygen impermeable substance is of the Layer of an oxygen-removing substance covered on its underside. With its underside, the layer is made of the oxygen-removing substance facing the contents of the container.
  • the oxygen-removing substance is preferably of the type that it only works in this capacity under certain external conditions, for example under pressure or at a certain moisture content in the environment. This enables the handling, manufacture of the sealing washer, its storage and can also be attached under normal external conditions, i.e. when you are present of the usual oxygen in the ambient air. First in the filled container is then due to the resulting excess pressure and / or moisture content oxygen-depleting effect.
  • the oxygen-removing layer advantageously has the oxygen-removing layer Substance polyolefin carboxylic acid, especially as a copolymer in combination with other polyolefins.
  • a product traded under the Daraform brand is particularly suitable.
  • ethylene vinyl alcohol can also be used copolymer or other such material can be used.
  • To the The Daraform layer is applied to the layer of polyvinylidene chloride made extrudable. This gives it a clean, firm consistency.
  • Daraform is sensorially perfect, i.e. there is no influence on taste of the bottle content, in particular the wine, which also in the rest - about optical - remains unaffected.
  • the layer of polyethylene foam preferably has a density of 250 g / m 2 and a thickness of 2 mm, the layer of polyvinylidene chloride preferably a thickness of 19 ⁇ m and the layer of Daraform a thickness of 0.25 to 0.5 mm.
  • the sealing washer is manufactured in a process in which the first layer of polyethylene foam with the second layer of an oxygen impermeable Substance completely covered on its underside and with this is adhesively connected.
  • the third layer of an oxygen-depriving Substance is then applied to the underside of the second layer or foamed and connected to it.
  • the sealing washer can either be closed before the aluminum screw cap is closed inserted into the cap or in any other way are attached to the bottom of the third layer on the container edge. For example, it can first be placed on a bottle neck opening, in particular with the third layer inserted into the container mouth, and the Aluminum screw cap can then be put over it. By the Tighten, roll on or otherwise fasten the aluminum screw cap on the bottle neck is also a burden as Pressure load applied. This will put the sealing washer on a smaller thickness compressed than the manufacturing thickness corresponds.
  • the layer consists of an oxygen-withdrawing Substance has a smaller surface diameter than the other layers of the Has sealing washer, in particular a surface diameter that is smaller is the inside diameter of the assigned container mouth to be sealed.
  • the polyvinylidene chloride layer fulfills a double function. For one, hinders they pass through gaseous components, such as alcohol from the inside of the bottle to the outside through the sealing washer. To the it prevents the entry of oxygen or other gases into others the area of the Daraform Anlagen. Which is preferably over the polyvinylidene chloride layer
  • the provided polyethylene foam layer ensures compression force (with elastic recovery) for the corresponding clamping pressure and thereby for a seal.
  • the polyethylene foam layer gives the sealing washer due to their significantly larger thickness compared to the other two Layers of stability and a particularly good handling.
  • Fig. 1 shows a perspective view of a bottle 1 with a cap 2 with a sealing washer 3.
  • the cap 2 is a screw cap. It is shown partially broken to clarify the inner sealing washer 3.
  • the cap 2 is made of aluminum, for example.
  • the sealing washer 3 consists of three layers.
  • the top one, with the cap 2 connected layer 4 is made of polyethylene foam.
  • a layer 5 of polyvinylidene chloride is provided below layer 4.
  • the layer 6 made of Daraform extracts the closed bottle from the filling process of, for example, alcoholic beverages, especially wine, the oxygen in the bottle.
  • alcoholic beverages especially wine
  • the one with usual wine bottle closures, especially corks, but also with screw caps With conventional sealing washers with trapped oxygen, the so-called Lead "tilting" of the wine.
  • Lead “tilting” of the wine In any case, there may be changes in taste of the wine come.
  • the Daraform Anlagen 6 withdraws this Oxygen and thus enables the lasting quality of the bottle contents, especially wine.
  • Polyvinylidene chloride By covering the layer 6 from Daraform through the layer 5 Polyvinylidene chloride ensures that only the oxygen from below, namely from the inside of the bottle, absorbed through the Daraform Anlagen 6 but not from the outside of the bottle. The amount of that withdrawn and absorbed oxygen is therefore manageable and is relatively low.
  • the Daraform Anlagen 6 should therefore not be opened once and then closed the bottle again during the opening process and partially Empty the bottles of oxygen that has penetrated them remove and make the contents of the bottle durable, it should only the originally absorb with oxygen that has entered during bottle filling, as well as the oxygen that may still escape from the wine.
  • the layer 5 made of polyvinylidene chloride thus blocks any gas passage into the inside of the bottle and from the inside of the bottle to the outside. Out the inside of the bottle in particular cannot be alcohol as gaseous Step component outwards. Oxygen from the area surrounding the bottle can not in the area of the Daraform Anlagen or through it reach.
  • the layer 4 made of polyethylene foam serves on the one hand as a connecting means two other layers with the cap 2.
  • the polyethylene foam layer can also use a layer of another material corresponding properties can be selected.
  • FIG. 2 shows a perspective view of the sealing disk 3 according to the invention according to FIG. 1.
  • the top layer 4 made of polyethylene foam has a density of 250 g / m 2 , for example.
  • the thickness of the layer is, for example, 2 mm.
  • the top 7 of the layer 4 made of polyethylene foam is attached directly to the inside of the closure cap 2 and is held in a retaining bead in the closure. However, it can also be fastened in the closure by an adhesive. In some cases, the layer's own adhesive effect or adhesive effect is sufficient for fastening in the closure cap 2.
  • the layer 4 made of polyethylene foam becomes full-surface covered by the middle layer 5 of polyvinylidene chloride.
  • polyvinylidene is a double chlorine compound, also called PVDC film becomes.
  • the Dow Chemical company produces polyvinylidene chloride under the brand name "Saran" ago.
  • the thickness of the layer 5 made of polyvinylidene chloride is, for example at 19 ⁇ m. This very small thickness of layer 5 is sufficient for unfolding the blocking effect especially for the gaseous alcohol and against the entry of the gaseous oxygen.
  • the bottom layer 6 is made of oxygen-withdrawing material Daraform substance provided.
  • Daraform from Grace Chemicals chemically conceals a mixture Polyolefin carboxylic acid with other polyolefins, also shown as copolymers.
  • Daraform is completely PVC-free and binds oxygen.
  • the third layer 6 Daraform is, for example, about 0.25 mm or 0.5 mm thick.
  • the bottom layer 6 is extruded from Daraform. This gives you a clean, firm consistency.
  • the total thickness of the sealing washer 3 is after assembly of the three layers 4, 5, 6 about 2.3 mm.
  • the sealing washer 3 is either inserted in advance in a prefabricated aluminum closure cap 2 and fastened therein or pinched.
  • the three layers 4, 5, 6 of the sealing washer 3 already adhere to each other.
  • the one in the lock Sealing washer 3 is pressed together to a thickness of approximately 1 mm.
  • the inside of the bottle is thereby airtight by means of the sealing washer 3 and the closure cap 2 closed.
  • the layer 6 of Daraform in a different one than that mentioned To manufacture thickness.
  • the sealing washer 3 is not only for closures for Wine bottles or other alcoholic beverages can be used everywhere wherever a container interior with trapped, unwanted oxygen should be withdrawn.
  • the underside 10 of the bottom layer 6 made of Daraform is in direct contact with the inside of the bottle, i.e. the oxygen enclosed there.
  • Daraform is resistant to alcohol, tartaric acid and other substances used in the food sector are used, and is also perfect for the senses.
  • an oxygen-removing substance other than Daraform care should be taken that this other substance is not from the bottle contents can be attacked. So the substance should be with wine bottles resistant to alcohol and tartaric acid, for example.
  • the sealing disk 3 shows a perspective view of a second embodiment of a sealing disk 3 according to the invention.
  • the sealing disk 3 has an upper layer 5 made of polyvinylidene chloride and a lower layer 6 made of an oxygen-removing substance, for example Daraform. It would be possible to produce the sealing disk 3 only from Daraform. However, this would be comparatively expensive because Daraform costs a multiple of polyethylene foam. Apart from that, this single layer of Daraform would not only soak up the oxygen from inside the bottle, but would also soak up and soak up the oxygen from around the bottle. It is therefore much cheaper to cover the top of the Daraform layer 6 with the blocking layer made of polyvinylidene chloride. A closure cap 2 can then also be provided directly over this layer 5 made of polyvinylidene chloride.
  • FIG. 4 shows a sectional view of a third embodiment of a sealing washer 3 according to the invention.
  • a middle layer 5 made of polyvinylidene chloride and a lower layer 6 made of Daraform can be seen under the upper layer 4 made of polyethylene foam. While the layers 4 and 5 have the same area diameter, the layer 6 is smaller.

Description

Die Erfindung betrifft eine Dichtungsscheibe für eine Verschlußkappe für Behältnisse, insbesondere für Flaschenverschlüsse für mit Sauerstoff reagierende Substanzen, alkoholische Getränke oder Weine.
Dichtungsscheiben sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Für die Verwendung in Flaschenverschlüssen werden sie in entsprechender Größe gefertigt, beispielsweise mit Durchmessern von 16,6 bis 45,0 mm oder 12,0 bis 115,0 mm. Die kleinen Dichtungsscheiben sind in beispielsweise Aluminiumverschlußkappen, die größeren in Kunststoffverschlußkappen, von Schraubverschlüssen für die Flaschen eingefügt.
Aus der US-PS 4,818,577 und der US-PS 4,930,646 ist es bekannt, eine Dichtungsscheibe aus einer oberen Schicht aus Polyethylenschaum und einer darunter angeordneten Schicht aus "Saran", also einem Polyvinylidenchlorid vorzusehen. Es wird eine Sperrwirkung gegen den Austritt von gasförmigen Bestandteilen aus dem Flascheninneren angestrebt.
Aus der DE-GM 72 40 238 ist es bekannt, eine Dichtungsscheibe aus einer Schicht aus Polyolefinschaum, insbesondere Polyethylenschaum, und einer Schicht aus einem gasdichten Kunststoff, insbesondere einer Verbundschicht aus Polyethylenterephthalat und Polyvinylchlorid (PVC) zu fertigen. Letztere Schicht wird als Diffusionssperre mit der PVC-Schicht zur Behälteröffnung hin angeordnet, um eine Dichtigkeit gegen ein Ausgasen von zum Beispiel Kohlendioxid zu verhindern oder ein Eindiffundieren von Sauerstoff in ein Behältnis.
Aus der EP 0 332 725 A1 ist eine in einen Verschluß aus Polyolefin, zum Beispiel Polypropylen, eingegossene Dichtscheibe mit einer zum Behälterinhalt gerichteten Schicht aus einem Organosol, darüber einer Metallfolie, einer Schicht aus Polyolefincarboxylsäure und einer Schicht aus einem thermoplastischen Polyolefin, zum Beispiel Polypropylen, bekannt. Diese Dichtscheibe sollte hitzeresistent und resistent gegen Pasteurisation sein und Flüssigkeitsdurchtritt zulassen, insbesondere für Vakuum- und Druckbefüllung geeignet sein.
Aus der EP 0 328 336 A ist eine Dichtungsscheibe, die eine sauerstoffentziehenden Substanz beinhaltet, bekannt.
Zum Verschließen von Weinflaschen oder Sektflaschen ist es bekannt, Korken zu verwenden. Die Korken wurden in früheren Zeiten zumeist mit einer aus Blei oder Zinn bestehenden Kapsel überzogen. Heutzutage wird anstelle des Bleis meist eine Aluminiumschicht oder PVC-Schrumpfkapsel verwendet. Oftmals erweist sich die Verwendung von Korken zum Verschließen von Wein- oder Sektflaschen als nachteilig, da sich an der Unterkante des Korkens auf der dem Wein oder Sekt zugewandten Seite schimmelähnliche Bakterien bilden. Diese Erscheinung ist dem Wein oder Sekt qualitätsmäßig sehr abträglich. Darüber hinaus ist die Verwendung von Korken zum Verschließen von Wein- oder Sektflaschen bei derzeitigen 1000-Stück-Preisen von DM 200 bei guten Qualitäten ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor. Aus diesem Grund und aus Gründen der leichteren Öffnung und Möglichkeit des Wiederverschließens werden mit steigender Tendenz in den letzten Jahren Aluminiumschraubverschlüsse auch für Weinflaschen verwendet. Die Dichtungsscheiben bestehen beispielsweise aus Polyethylenschaum.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verhältnismäßig kostengünstige Dichtungsscheibe für eine Verschlußkappe für Behältnisse, insbesondere für Flaschenverschlüsse für mit Sauerstoff reagierende Substanzen, alkoholische Getränke oder Weine zu schaffen, die die geschilderten Nachteile der bekannten Korken vermeidet und den Behältnisinhalt sicher vor Qualitätsverlust, insbesondere durch im Behälter mit eingeschlossenen Sauerstoff, schützt.
Diese Aufgabe wird mit einer Dichtungsscheibe für eine Verschlußkappe für Behältnisse gelöst, die eine Schicht aus einer sauerstoffundurchlässigen Substanz und eine Schicht aus einer sauerstoffentziehenden Substanz auf der dem Behälterinhalt zuzuwendenden Seite aufweist.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
Dadurch wird eine Dichtungsscheibe, insbesondere für Flaschenverschlüsse für mit Sauerstoff reagierende Substanzen, alkoholische Getränke oder Weine geschaffen, die einerseits beispielsweise den in dem alkoholischen Getränk oder Wein enthaltenen gasfömigen Bestandteil des Alkohols am Durchtritt durch die Dichtungsscheibe nach außen hindert und zum anderen das Eintreten von Sauerstoff oder sonstigen unerwünschten Gasen in das Flascheninnere verhindert.
Eine beim Verschließen der Flaschen zwischen Flascheninhalt und Verschluß unweigerlich mit eingeschlossene Sauerstoffmenge wird durch die sauerstoffentziehende Substanz, beispielsweise Daraform, aufgenommen. Dadurch wird diejenige Komponente, die einen offenstehenden Wein nach kurzer Zeit ungenießbar macht, aus der noch ungeöffneten Weinflasche entzogen. Der Wein ist also länger haltbar und keinen Qualitätsverlusten ausgesetzt. Das Einwirken von Sauerstoff auf den Wein kann in Verbindung mit der Lagerzeit und Temperatur zu unerwünschten Geschmacksveränderungen des Weins führen. Das normalerweise übliche zunehmend gesundheitlichen Bedenken begegnende Schwefeln des Weines kann dann eingeschränkt werden oder ganz entfallen. Die Dichtungsscheibe liefert auch einen Beitrag zu den Hygienebestrebungen beispielsweise der Europäischen Gemeinschaft. An ihr können sich keine Bakterien festsetzen, die, wie die von üblichen Korken, auf der europäischen Verbotsliste stehen.
Im Verhältnis zu Korken gesehen, ist auch auf den deutlichen Kostenvorteil hinzuweisen, bei verbesserter Funktionstüchtigkeit.
Im Prinzip wird eine Dichtungsscheibe für eine Verschlußkappe für Behältnisse, insbesondere für Flaschenverschlüsse für mit Sauerstoff reagierende Substanzen, alkoholische Getränke oder Weine, geschaffen, bei der die Dichtungsscheibe eine Schicht aus einer sauerstoffundurchlässigen Substanz und eine Schicht aus einer sauerstoffentziehenden Substanz auf der dem Behälterinhalt zuzuwendenden Seite der Dichtungsscheibe aufweist.
Vorzugsweise weist sie eine weitere Schicht aus Polyethylenschaum oberhalb der Schicht aus der sauerstoffundurchlässigen Substanz auf. Die Dichtungsscheibe wird auf der Seite ihrer ersten Schicht aus Polyethylenschaum vorteilhaft von einem Aluminiumschraubverschluß abgedeckt. Die Polyethylenschicht wird vollflächig auf ihrer Unterseite von der Schicht aus der sauerstoffundurchlässigen Substanz, vorzugsweise Polyvinylidenchlorid, abgedeckt. Die Schicht aus der sauerstoffundurchlässigen Substanz ist von der Schicht aus einer sauerstoffentziehenden Substanz auf ihrer Unterseite abgedeckt. Mit ihrer Unterseite ist die Schicht aus der sauerstoffentziehenden Substanz dem Inhalt des Behältnisses zugewandt.
Die sauerstoffentziehende Substanz ist vorzugsweise von der Art, daß sie nur unter bestimmten äußeren Bedingungen in dieser Eigenschaft arbeitet, etwa unter Druck oder bei bestimmtem Feuchtegehalt der Umgebung. Dies ermöglicht die Handhabung, Herstellung der Dichtscheibe, deren Lagerung und auch Anbringung unter normalen äußeren Bedingungen, also bei Anwesenheit des üblichen Sauerstoffs in der Umgebungsluft. Erst in dem gefüllten Behälter wird dann wegen des entstehenden Überdrucks und/oder Feuchtegehalts die sauerstoffentziehende Wirkung entfaltet.
Die sauerstoffentziehende Schicht weist vorteilhaft die sauerstoffentziehende Substanz Polyolefincarboxylsäure auf, speziell als Copolymer in Verbindung mit weiteren Polyolefinen. Ein unter dem Markennamen Daraform gehandeltes Erzeugnis ist besonders geeignet. Alternativ kann auch Ethylenvinyl-Alkohol copolymer oder ein anderes derartiges Material verwendet werden. Zum Auftragen auf die Schicht aus Polyvinylidenchlorid wird die Daraform-Schicht extrudierbar gemacht. Dadurch weist sie eine saubere, feste Konsistenz auf.
Daraform ist sensorisch einwandfrei, d.h. geschmacklich tritt keinerlei Beeinflussung des Flascheninhalts ein, also insbesondere des Weines, der auch im übrigen - etwa optisch - unbeeinträchtigt bleibt.
Die Schicht aus Polyethylenschaum weist bevorzugt eine Dichte von 250 g/m2 und eine Dicke von 2 mm auf, die Schicht aus Polyvinylidenchlorid bevorzugt eine Dicke von 19 µm und die Schicht aus Daraform eine Dicke von 0,25 bis 0,5 mm.
Die Dichtungsscheibe wird hergestellt in einem Verfahren, bei dem zunächst die erste Schicht aus Polyethylenschaum mit der zweiten Schicht aus einer sauerstoffundurchlässigen Substanz auf ihrer Unterseite vollflächig abgedeckt und mit dieser haftend verbunden wird. Die dritte Schicht aus einer sauerstoffentziehenden Substanz wird anschließend auf der Unterseite der zweiten Schicht aufgebracht oder aufgeschäumt und mit dieser verbunden.
Die Dichtungsscheibe kann entweder vor dem Zudrehen des Aluminiumschraubverschlusses in die Verschlußkappe eingelegt oder in sonstiger Weise mit der Unterseite der dritten Schicht auf dem Behältnisrand befestigt werden. Beispielsweise kann sie auch zunächst auf eine Flaschenhalsöffnung aufgelegt, insbesondere mit der dritten Schicht in die Behältermündung eingefügt, und der Aluminiumschraubverschluß anschließend darübergestülpt werden. Durch das Zudrehen, Anrollen oder sonstige Befestigen des Aluminiumschraubverschlusses auf dem Flaschenhals wird zugleich eine Belastung als Druckbelastung aufgebracht. Dadurch wird die Dichtungsscheibe auf eine geringere Dicke zusammengepreßt als der Herstellungsdicke entspricht.
Besonders bevorzugt ist es, wenn die Schicht aus einer sauerstoffentziehenden Substanz einen geringeren Flächendurchmesser als die übrigen Schichten der Dichtungsscheibe aufweist, insbesondere einen Flächendurchmesser, der kleiner ist als der Innendurchmesser der zugeordneten abzudichtenden Behältermündung.
Dies hat zusätzlich den Vorteil, daß nach dem Aufbringen des Behälterverschlusses mit der Dichtungsscheibe die Schicht mit der sauerstoffentziehenden Substanz nur und ausschließlich mit dem Behälterinhalt bzw. dem gasförmigen Anteil unterhalb des Verschlusses in Kontakt kommt, nicht dagegen mit der Umgebungsatmosphäre, die ansonsten innerhalb des Veschlusses noch in gewissem Maße bis zur Kante dieser Schicht gelangen könnte.
Die Schicht aus Polyvinylidenchlorid erfüllt eine Doppelfunktion. Zum einen hindert sie gasförmige Bestandteile, wie beispielsweise Alkohol, am Durchtreten vom Flascheninneren nach außen durch die Dichtungsscheibe hindurch. Zum anderen verhindert sie das Eintreten von Sauerstoff oder sonstigen Gasen in den Bereich der Daraformschicht. Die vorzugsweise über der Polyvinylidenchloridschicht vorgesehene Polyethylenschaumschicht sorgt durch Kompressionskraft (bei elastischer Wiedererholung) für den entsprechenden Klemmdruck und dadurch für eine Abdichtung. Durch die Dicke der Schicht und deren elastische Gestaltung werden Toleranzen der Verschlüsse und Flaschenhälse ausgeglichen. So wird beispielsweise auch jedwede Flüssigkeit (auch in Dampfform), die von außen in die Flasche eindringen könnte, am Eindringen gehindert. Zudem verleiht die Polyethylenschaumschicht der Dichtungsscheibe aufgrund ihrer erheblich größeren Dicke im Vergleich zu den beiden anderen Schichten Stabilität und eine besonders gute Handhabbarkeit.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung werden im folgenden mehrere Ausführungsbeispiele von Dichtungsscheiben anhand der Zeichnungen beschrieben.
Diese zeigen in:
Figur 1
eine perspektivische Ansicht einer Flasche mit einer Verschlußkappe mit erfindungsgemäßer Dichtungsscheibe,
Figur 2
eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Dichtungsscheibe gemäß Fig. 1,
Figur 3
eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Dichtungsscheibe und
Figur 4
eine Ansicht im Schnitt einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Dichtungsscheibe.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Flasche 1 mit einer Verschlußkappe 2 mit einer Dichtungsscheibe 3. Die Verschlußkappe 2 ist ein Schraubverschluß. Sie ist zum Verdeutlichen der innenliegenden Dichtungsscheibe 3 zum Teil gebrochen dargestellt. Die Verschlußkappe 2 ist beispielsweise aus Aluminium hergestellt.
Die Dichtungsscheibe 3 besteht aus drei Schichten. Die oberste, mit der Verschlußkappe 2 verbundene Schicht 4 ist aus Polyethylenschaum hergestellt. Unterhalb der Schicht 4 ist eine Schicht 5 aus Polyvinylidenchlorid vorgesehen. Unterhalb der Schicht 5, und damit direkt an den Flaschenhalsrand angrenzend und auf dessen Öffnung auflagernd, ist eine Schicht 6 aus einer sauerstoffentziehenden Substanz, beispielsweise Daraform, vorgesehen.
Die Schicht 6 aus Daraform entzieht der geschlossenen Flasche die beim Einfüllvorgang des beispielsweise alkoholischen Getränkes, insbesondere Weins, den in die Flasche mit eingebrachten Sauerstoff. Der bei üblichen Weinflaschenverschlüssen, insbesondere Korken, aber auch bei Drehverschlüssen mit üblichen Dichtscheiben mit eingeschlossene Sauerstoff kann zum sogenannten "Kippen" des Weines führen. Jedenfalls kann es zu Geschmacksveränderungen des Weines kommen. Die Daraformschicht 6 entzieht diesen Sauerstoff und ermöglicht somit die bleibende Qualität des Flascheninhaltes, insbesondere Weines.
Durch die Abdeckung der Schicht 6 aus Daraform durch die Schicht 5 aus Polyvinylidenchlorid wird sichergestellt, daß nur der Sauerstoff von unten, nämlich aus dem Flascheninneren, durch die Daraformschicht 6 aufgesogen wird, nicht aber von außen aus der Umgebung der Flasche. Die Menge des so abgezogenen und aufgesogenen Sauerstoffs wird daher überschaubar und ist relativ gering. Die Daraformschicht 6 soll also nicht aus einer einmal geöffneten und dann wieder verschlossenen Flasche den beim Öffnungsvorgang und teilweisen Entleeren der Flaschen eingedrungenen Sauerstoff aus dieser wieder entfernen und den Flascheninhalt haltbar machen, sondern sie soll lediglich den ursprünglich mit beim Flaschenbefüllen eingedrungenen Sauerstoff aufnehmen, ebenso wie den eventuell noch aus dem Wein austretenden Sauerstoff.
Die Schicht 5 aus Polyvinylidenchlorid blockt somit einen etwaigen Gasdurchtritt in das Flascheninnere und von dem Flascheninneren nach außen hin ab. Aus dem Flascheninneren kann insbesondere nicht der Alkohol als gasförmiger Bestandteil nach außen treten. Sauerstoff aus der Umgebung der Flasche kann nicht nach innen in den Bereich der Daraformschicht oder durch diese hindurch gelangen.
Die Schicht 4 aus Polyethylenschaum dient einerseits als Verbindungsmittel der zwei anderen Schichten mit der Verschlußkappe 2. Anstelle der Polyethylenschaumschicht kann aber auch eine Schicht aus einem anderen Material mit entsprechenden Eigenschaften gewählt werden.
In Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Dichtungsscheibe 3 gemäß Fig. 1 dargestellt. Die oberste Schicht 4 aus Polyethylenschaum weist beispielsweise eine Dichte von 250 g/m2 auf. Die Dicke der Schicht liegt beispielsweise bei 2 mm. Die Oberseite 7 der Schicht 4 aus Polyethylenschaum lagert nach dem Einfügen in die Verschlußkappe 2 direkt an deren Innenseite an und wird in einer Haltesicke im Verschluß gehalten. Sie kann im Verschluß aber auch durch ein Klebemittel befestigt sein. Teilweise reicht bereits die eigene Klebewirkung oder Haftwirkung der Schicht zum Befestigen in der Verschlußkappe 2 aus.
Von ihrer Unterseite 8 her wird die Schicht 4 aus Polyethylenschaum vollflächig von der mittleren Schicht 5 aus Polyvinylidenchlorid abgedeckt. Polyvinylidenchlorid ist eine Doppelchlorverbindung, die auch als PVDC-Folie bezeichnet wird. Die Firma Dow Chemical stellt Polyvinylidenchlorid unter dem Markennamen "Saran" her. Die Dicke der Schicht 5 aus Polyvinylidenchlorid liegt beispielsweise bei 19 µm. Diese sehr geringe Dicke der Schicht 5 reicht zum Entfalten der Sperrwirkung insbesondere für den gasförmigen Alkohol und gegen den Eintritt des gasförmigen Sauerstoffs aus.
An der Unterseite 9 der Schicht 5 ist die unterste Schicht 6 aus der sauerstoffentziehenden Substanz Daraform vorgesehen. Unter dem Produktnamen Daraform der Firma Grace Chemicals verbirgt sich chemisch eine Mischung aus Polyolefincarboxylsäure mit weiteren Polyolefinen, auch als Copolymere dargestellt. Daraform ist völlig PVC-frei und bindet Sauerstoff. Die dritte Schicht 6 aus Daraform ist beispielsweise etwa 0,25 mm oder 0,5 mm dick. Zum Auftragen auf die Unterseite 9 der mittleren Schicht 5 aus Polyvinylidenchlorid wird die unterste Schicht 6 aus Daraform extrudiert. Sie erhält dadurch eine saubere, feste Konsistenz.
Die Gesamtdicke der Dichtungsscheibe 3 beträgt nach dem Aufeinanderfügen der drei Schichten 4, 5, 6 etwa 2,3 mm. Die Dichtungsscheibe 3 wird entweder vorab in eine vorgefertigte Aluminiumverschlußkappe 2 eingefügt und darin befestigt oder eingeklemmt. Die drei Schichten 4, 5, 6 der Dichtungsscheibe 3 haften dabei bereits aufeinander. Beim Anroll-Vorgang oder sonstigen Befestigen der Aluminiumverschlußkappe 2 auf dem Flaschenhals wird diese zusätzlich mit einer Last von 120 bis 180 kg belastet. Die in dem Verschluß liegende Dichtungsscheibe 3 wird dabei auf ca. 1 mm Dicke zusammengepreßt. Das Flascheninnere wird dadurch luftdicht mittels der Dichtungsscheibe 3 und der Verschlußkappe 2 verschlossen.
Je nach dem Anwendungsgebiet für die Dichtungsscheibe 3 kann es zweckmäßig sein, die Schicht 6 aus Daraform in einer anderen als der genannten Dicke zu fertigen. Die Dichtungsscheibe 3 ist nicht nur für Verschlüsse für Weinflaschen oder anderer alkoholischer Getränke verwendbar, sondern überall dort, wo einem Behälterinneren mit eingeschlossener, unerwünschter Sauerstoff entzogen werden soll.
Die Unterseite 10 der untersten Schicht 6 aus Daraform ist direkt in Kontakt mit dem Flascheninneren, also dem dort eingeschlossenen Sauerstoff. Daraform ist resistent gegen Alkohol, Weinsäure und andere Substanzen, die im Lebensmittelbereich verwendet werden, und ist darüberhinaus sensorisch einwandfrei. Bei Verwendung einer anderen sauerstoffentziehenden Substanz als Daraform sollte darauf geachtet werden, daß diese andere Substanz nicht von dem Flascheninhalt angegriffen werden kann. Die Substanz sollte bei Weinflaschen also resistent gegen beispielsweise Alkohol und Weinsäure sein.
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Dichtungsscheibe 3. Die Dichtungsscheibe 3 weist eine obere Schicht 5 aus Polyvinylidenchlorid und eine untere Schicht 6 aus einer sauerstoffentziehenden Substanz, beispielsweise Daraform, auf. Es wäre zwar möglich, die Dichtungsscheibe 3 lediglich aus Daraform herzustellen. Dies wäre jedoch vergleichsweise teuer, da Daraform ein Vielfaches von Polyethylenschaum kostet. Abgesehen davon würde diese einzige Schicht aus Daraform nicht nur den Sauerstoff aus dem Flascheninneren aufsaugen, sondern ebenfalls den Sauerstoff aus der Umgebung der Flasche ansaugen und aufsaugen. Es ist daher sehr viel günstiger, die Daraformschicht 6 auf ihrer Oberseite 13 mit der abblockenden Schicht aus Polyvinylidenchlorid abzudecken. Eine Verschlußkappe 2 kann dann auch direkt über dieser Schicht 5 aus Polyvinylidenchlorid vorgesehen werden.
Fig. 4 zeigt eine Ansicht im Schnitt einer dritten Auführungsform einer erfindungsgemäßen Dichtungsscheibe 3. Hier ist unter der oberen Schicht 4 aus Polyethylenschaum eine mittlere Schicht 5 aus Polyvinylidenchlorid und darunter eine untere Schicht 6 aus Daraform zu erkennen. Während die Schichten 4 und 5 gleiche Flächendurchmesser aufweisen, ist die Schicht 6 kleiner.
Stellt man sich die Scheibe jetzt in einer Verschlußkappe und diese auf einer Behältermündung etwa wie in Fig. 1 vor, so ragt die Schicht 6 aus Daraform unterhalb der Behältermündung geringfügig in das Behälterinnere, während die Schicht 5 genau auf der Behältermündung aufliegt. Diese blockt gemeinsam mit dem Behälter jeden Sauestoffzutritt ab, so daß die Schicht 6 allein mit dem Sauerstoff im Behälterinneren konfrontiert ist.
Bezugszeichenliste
1
Flasche
2
Verschlußkappe
3
Dichtungsscheibe
4
Schicht aus Polyethylenschaum
5
Schicht aus Polyvinylidenchlorid
6
Schicht aus sauerstoffentziehender Substanz/Daraform
7
Oberseite
8
Unterseite
9
Unterseite
10
Unterseite
13
Oberseite

Claims (10)

  1. Dichtungsscheibe für eine Verschlußkappe für Behältnisse, insbesondere für Flaschenverschlüsse für mit Sauerstoff reagierende Substanzen, alkoholische Getränke oder Weine,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsscheibe (3) eine Schicht (5) aus einer sauerstoffundurchlässigen Substanz und eine Schicht (6) aus einer sauerstoffentziehenden Substanz auf der dem Behälterinhalt zuzuwendenden Seite der Dichtungsscheibe (3) aufweist.
  2. Dichtungsscheibe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (5) aus der sauerstoffundurchlässigen Substanz aus Polyvinylidenchlorid besteht.
  3. Dichtungsscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (6) aus der sauerstoffentziehenden Substanz Polyolefincarboxylsäure enthält, insbesondere in Verbindung mit weiteren Polyolefinen als Copolymer.
  4. Dichtungsscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Schicht (4) aus Polyethylenschaum oberhalb der Schicht (5) aus der sauerstoffundurchlässigen Substanz vorgesehen ist.
  5. Dichtungsscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (4) aus Polyethylenschaum als obere Schicht von der Verschlußkappe (2) abgedeckt ist,
    daß die Schicht (5) aus der sauerstoffundurchlässigen Substanz die Schicht (4) aus Polyethylenschaum auf deren Unterseite (8) vollflächig abdeckt und
    daß die Schicht (6) aus einer sauerstoffentziehenden Substanz die Schicht (5) aus der sauerstoffundurchlässigen Substanz auf deren Unterseite (9) abdeckt und mit ihrer Unterseite (10) dem Inhalt des Behältnisses (1) zugewandt ist.
  6. Dichtungsscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (6) aus einer sauerstoffentziehenden Substanz einen geringeren Flächendurchmesser als die übrigen Schichten der Dichtungsscheibe aufweist, insbesondere einen Flächendurchmesser, der kleiner ist als der Innendurchmesser der zugeordneten abzudichtenden Behältermündung.
  7. Dichtungsscheibe nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (4) aus Polyethylenschaum eine Dichte von 250 g/m2 und eine Dicke von 2 mm aufweist.
  8. Dichtungsscheibe nach einem der Ansprüche 2 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (5) aus Polyvinylidenchlorid eine Dicke von 19 µm aufweist.
  9. Dichtungsscheibe nach einem der Ansprüche 3 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (6) aus der sauerstoffentziehenden Substanz aus Daraform besteht und eine Dicke von 0,25 bis 0,5 mm aufweist.
  10. Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Schicht (4) aus Polyethylenschaum mit einer zweiten Schicht (5) aus einer sauerstoffundurchlässigen Substanz auf ihrer Unterseite (8) vollflächig abgedeckt und mit dieser haftend verbunden wird,
    daß eine dritte Schicht (6) aus einer sauerstoffentziehenden Substanz auf der Unterseite (9) der zweiten Schicht (5) aufgebracht oder aufgeschäumt und verbunden wird,
    daß die Dichtungsscheibe (3) mit der Oberfläche (7) der ersten Schicht (4) in eine Verschlußkappe (2) eingefügt oder mit der Unterseite (10) der dritten Schicht (6) auf ein Behältnis (1) aufgefügt oder in eine Behältermündung eingefügt wird, und
    daß die Dichtungsscheibe (3) durch Belasten der Verschlußkappe (2) bei deren Anrollen oder sonstigem Befestigen auf dem Behältnis (1) auf eine geringere Dicke zusammengepreßt wird als der Herstellungsdicke der Dichtungsscheibe (3) entspricht.
EP97106265A 1996-04-25 1997-04-15 Dichtungsscheibe für eine Verschlusskappe für Behältnisse Expired - Lifetime EP0803445B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19616616 1996-04-25
DE19616616A DE19616616C2 (de) 1996-04-25 1996-04-25 Dichtungsscheibe für eine Verschlußkappe für Behältnisse
DE19624039 1996-06-17
DE1996124039 DE19624039A1 (de) 1996-06-17 1996-06-17 Dichtungsscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0803445A1 EP0803445A1 (de) 1997-10-29
EP0803445B1 true EP0803445B1 (de) 2003-11-19

Family

ID=26025134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97106265A Expired - Lifetime EP0803445B1 (de) 1996-04-25 1997-04-15 Dichtungsscheibe für eine Verschlusskappe für Behältnisse

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0803445B1 (de)
AU (1) AU716641B2 (de)
CA (1) CA2203744A1 (de)
DE (1) DE59711015D1 (de)
ES (1) ES2208781T3 (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006030074B3 (de) * 2006-06-28 2007-07-26 Alfelder Kunststoffwerke Herm. Meyer Gmbh Dichtscheibe mit einer sauerstoffabsorbierenden Substanz
US8057896B2 (en) 2005-01-06 2011-11-15 Selig Sealing Products, Inc. Pull-tab sealing member with improved heat distribution for a container
US8201385B2 (en) 2007-08-24 2012-06-19 Selig Sealing Products, Inc. Multi-purpose covering and method of hygienically covering a container top
US8308003B2 (en) 2007-06-22 2012-11-13 Selig Sealing Products, Inc. Seal for a container
US8522990B2 (en) 2007-03-23 2013-09-03 Selig Sealing Products, Inc. Container seal with removal tab and holographic security ring seal
US8703265B2 (en) 2007-03-23 2014-04-22 Selig Sealing Products, Inc. Container seal with removal tab and piercable holographic security seal
US8715825B2 (en) 2005-01-06 2014-05-06 Selig Sealing Products, Inc. Two-piece pull-tab sealing member with improved heat distribution for a container
US8746484B2 (en) 2011-06-24 2014-06-10 Selig Sealing Products, Inc. Sealing member with removable portion for exposing and forming a dispensing feature
US8852725B2 (en) 2006-03-20 2014-10-07 Selig Sealing Products, Inc. Vessel closing laminate
US8906185B2 (en) 2006-12-20 2014-12-09 Selig Sealing Products, Inc. Laminate
US9028963B2 (en) 2012-09-05 2015-05-12 Selig Sealing Products, Inc. Tamper evident tabbed sealing member having a foamed polymer layer
US9193513B2 (en) 2012-09-05 2015-11-24 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed inner seal
US9221579B2 (en) 2013-03-15 2015-12-29 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with a sub tab layer
US9440768B2 (en) 2013-03-15 2016-09-13 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with an overlapping partial tab layer
US9533805B2 (en) 2005-04-15 2017-01-03 Selig Sealing Products, Inc. Seal stock laminate
US9624008B2 (en) 2007-03-23 2017-04-18 Selig Sealing Products, Inc. Container seal with removal tab and security ring seal
US9834339B2 (en) 2011-03-28 2017-12-05 Selig Sealing Products, Inc. Laminate structure to stabilize a dimensionally unstable layer
US10259626B2 (en) 2012-03-08 2019-04-16 Selig Sealing Products, Inc. Container sealing member with protected security component and removal tab
US10556732B2 (en) 2015-03-03 2020-02-11 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed seal concepts
US10604315B2 (en) 2014-02-05 2020-03-31 Selig Sealing Products, Inc. Dual aluminum tamper indicating tabbed sealing member
US10899506B2 (en) 2016-10-28 2021-01-26 Selig Sealing Products, Inc. Single aluminum tamper indicating tabbed sealing member
US10934069B2 (en) 2016-10-28 2021-03-02 Selig Sealing Products, Inc. Sealing member for use with fat containing compositions
US11254481B2 (en) 2018-09-11 2022-02-22 Selig Sealing Products, Inc. Enhancements for tabbed seal
US11708198B2 (en) 2018-07-09 2023-07-25 Selig Sealing Products, Inc. Grip enhancements for tabbed seal
US11866242B2 (en) 2016-10-31 2024-01-09 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed inner seal

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9909083D0 (en) * 1999-04-21 1999-06-16 Crown Cork & Seal Tech Corp Closures for containers
FR2837173B1 (fr) * 2002-03-13 2004-05-28 Tetra Laval Holdings & Finance Dispositif de bouchage d'un recipient et recipient equipe d'un tel dispositif
DE102013106966A1 (de) 2013-07-03 2015-01-22 Alfelder Kunststoffwerke Herm. Meyer Gmbh Dichtscheibe für eine Verschlussklappe für Behältnisse, insbesondere Flaschen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8803065D0 (en) * 1988-02-10 1988-03-09 Grace W R & Co Container closure & materials for use in these
CA2062083C (en) * 1991-04-02 2002-03-26 Drew Ve Speer Compositions, articles and methods for scavenging oxygen
GB9113584D0 (en) * 1991-06-24 1991-08-14 Bp Chem Int Ltd Stabilised polymer composition and use
DE69411860T2 (de) * 1993-11-19 1999-02-18 Mitsubishi Gas Chemical Co Sauerstoffabsorber-Einsatz für Behälterdeckel

Cited By (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8057896B2 (en) 2005-01-06 2011-11-15 Selig Sealing Products, Inc. Pull-tab sealing member with improved heat distribution for a container
US9815589B2 (en) 2005-01-06 2017-11-14 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed sealing member with improved heat distribution for a container
US9102438B2 (en) 2005-01-06 2015-08-11 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed sealing member with improved heat distribution for a container
US8715825B2 (en) 2005-01-06 2014-05-06 Selig Sealing Products, Inc. Two-piece pull-tab sealing member with improved heat distribution for a container
US9533805B2 (en) 2005-04-15 2017-01-03 Selig Sealing Products, Inc. Seal stock laminate
US8852725B2 (en) 2006-03-20 2014-10-07 Selig Sealing Products, Inc. Vessel closing laminate
DE102006030074B3 (de) * 2006-06-28 2007-07-26 Alfelder Kunststoffwerke Herm. Meyer Gmbh Dichtscheibe mit einer sauerstoffabsorbierenden Substanz
US10005598B2 (en) 2006-12-20 2018-06-26 Selig Sealing Products, Inc. Laminate
US8906185B2 (en) 2006-12-20 2014-12-09 Selig Sealing Products, Inc. Laminate
US8703265B2 (en) 2007-03-23 2014-04-22 Selig Sealing Products, Inc. Container seal with removal tab and piercable holographic security seal
US8522990B2 (en) 2007-03-23 2013-09-03 Selig Sealing Products, Inc. Container seal with removal tab and holographic security ring seal
US9624008B2 (en) 2007-03-23 2017-04-18 Selig Sealing Products, Inc. Container seal with removal tab and security ring seal
US8308003B2 (en) 2007-06-22 2012-11-13 Selig Sealing Products, Inc. Seal for a container
US8201385B2 (en) 2007-08-24 2012-06-19 Selig Sealing Products, Inc. Multi-purpose covering and method of hygienically covering a container top
US9278506B2 (en) 2007-08-24 2016-03-08 Selig Sealing Products, Inc. Non-metallic, tabbed multi-purpose covering for hygienically covering a container top
US9834339B2 (en) 2011-03-28 2017-12-05 Selig Sealing Products, Inc. Laminate structure to stabilize a dimensionally unstable layer
US8746484B2 (en) 2011-06-24 2014-06-10 Selig Sealing Products, Inc. Sealing member with removable portion for exposing and forming a dispensing feature
US9278793B2 (en) 2011-06-24 2016-03-08 Selig Sealing Products, Inc. Sealing member with removable portion for exposing and forming a dispensing feature
US10259626B2 (en) 2012-03-08 2019-04-16 Selig Sealing Products, Inc. Container sealing member with protected security component and removal tab
US9193513B2 (en) 2012-09-05 2015-11-24 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed inner seal
US10954032B2 (en) 2012-09-05 2021-03-23 Selig Sealing Products, Inc. Tamper evident tabbed sealing member having a foamed polymer layer
US9028963B2 (en) 2012-09-05 2015-05-12 Selig Sealing Products, Inc. Tamper evident tabbed sealing member having a foamed polymer layer
US10196174B2 (en) 2012-09-05 2019-02-05 Selig Sealing Products, Inc. Tamper evident tabbed sealing member having a foamed polymer layer
US9994357B2 (en) 2013-03-15 2018-06-12 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with a sub tab layer
US9440768B2 (en) 2013-03-15 2016-09-13 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with an overlapping partial tab layer
US10000310B2 (en) 2013-03-15 2018-06-19 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with an overlapping partial tab layer
US9221579B2 (en) 2013-03-15 2015-12-29 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with a sub tab layer
US10150590B2 (en) 2013-03-15 2018-12-11 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with a sub tab layer
US10150589B2 (en) 2013-03-15 2018-12-11 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with a sub tab layer
US9227755B2 (en) 2013-03-15 2016-01-05 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with a sub tab layer
US9676513B2 (en) 2013-03-15 2017-06-13 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with a sub tab layer
US9440765B2 (en) 2013-03-15 2016-09-13 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with a sub tab layer
US10604315B2 (en) 2014-02-05 2020-03-31 Selig Sealing Products, Inc. Dual aluminum tamper indicating tabbed sealing member
US10556732B2 (en) 2015-03-03 2020-02-11 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed seal concepts
US11059644B2 (en) 2015-03-03 2021-07-13 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed seal concepts
US10899506B2 (en) 2016-10-28 2021-01-26 Selig Sealing Products, Inc. Single aluminum tamper indicating tabbed sealing member
US10934069B2 (en) 2016-10-28 2021-03-02 Selig Sealing Products, Inc. Sealing member for use with fat containing compositions
US11401080B2 (en) 2016-10-28 2022-08-02 Selig Sealing Products, Inc. Single aluminum tamper indicating tabbed sealing member
US11866242B2 (en) 2016-10-31 2024-01-09 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed inner seal
US11708198B2 (en) 2018-07-09 2023-07-25 Selig Sealing Products, Inc. Grip enhancements for tabbed seal
US11724863B2 (en) 2018-07-09 2023-08-15 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed seal with oversized tab
US11254481B2 (en) 2018-09-11 2022-02-22 Selig Sealing Products, Inc. Enhancements for tabbed seal

Also Published As

Publication number Publication date
AU716641B2 (en) 2000-03-02
EP0803445A1 (de) 1997-10-29
CA2203744A1 (en) 1997-10-25
ES2208781T3 (es) 2004-06-16
AU1907997A (en) 1997-10-30
DE59711015D1 (de) 2003-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0803445B1 (de) Dichtungsscheibe für eine Verschlusskappe für Behältnisse
DE2403244C3 (de) Für Gase permeable, flüssigkeitsdichte Absperrvorrichtung
DE102006030074B3 (de) Dichtscheibe mit einer sauerstoffabsorbierenden Substanz
DE2948264C2 (de) Dichtglied für einen Konservierbehälter
DE60205188T2 (de) Verschluss mit Gasdichtungselement
DE3623952A1 (de) Filter zum portionierten aufbruehen von kaffee oder tee
DE1903048A1 (de) Biegsamer,luftdichtverschlossener Verpackungsbehaelter und Verfahren zur Abpackung der Waren in denselben
DE2810065A1 (de) Kunststoffbehaelter fuer unter druck stehende, gashaltige getraenke
EP3265513B1 (de) Gefässverschluss aus metall oder kunststoff
DE2429220A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE19616616C2 (de) Dichtungsscheibe für eine Verschlußkappe für Behältnisse
WO2006051118A1 (de) Tubenförmige verpackung
DE19624039A1 (de) Dichtungsscheibe
EP1789341B1 (de) Verschluss
EP3016872A1 (de) Dichtscheibe für eine verschlusskappe für behältnisse, insbesondere flaschen
WO1998034847A2 (de) Drehklemmverschluss für behälter
DE3347090A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lebensmittelbehaelters aus thermoplastischem kunststoffmaterial und nach diesem verfahren hergestellter lebensmittelbehaelter
DE10217114B4 (de) Getränkeverpackung sowie Verfahren zur Herstellung einer Getränkeverpackung
DE1087035B (de) Dichtungseinlage aus elastischem Kunststoff fuer Behaelterverschlusskappen
EP1201554B1 (de) Getränkeflasche und Verfahren zum Verschliessen derselben
DE60003759T2 (de) Verschlussvorrichtung für Nahrungsmittelbehälter
DE2053922C (de) Leichtmetall-Aufreißverschlußkappe
AT394014B (de) Verschlusskappe fuer behaelter
DE19738301C2 (de) Sicherheitsverschluß für Behälter
DE19636876C1 (de) Sicherheitsverschluß für Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19971112

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KATZAROV S.A.

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59711015

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031224

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20040227

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040416

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040423

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2208781

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040820

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051230

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20051230

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050416