EP0802296A2 - Schwenkflügel wie Türen und dergleichen mit elektromechanischem Drehflügelantrieb - Google Patents

Schwenkflügel wie Türen und dergleichen mit elektromechanischem Drehflügelantrieb Download PDF

Info

Publication number
EP0802296A2
EP0802296A2 EP97106384A EP97106384A EP0802296A2 EP 0802296 A2 EP0802296 A2 EP 0802296A2 EP 97106384 A EP97106384 A EP 97106384A EP 97106384 A EP97106384 A EP 97106384A EP 0802296 A2 EP0802296 A2 EP 0802296A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
swivel
coupling device
output shaft
wing
slider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97106384A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0802296A3 (de
Inventor
Helmut Heinz Bunzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agta Record AG
Original Assignee
AG fuer Tuerautomation
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1996115415 external-priority patent/DE19615415A1/de
Application filed by AG fuer Tuerautomation filed Critical AG fuer Tuerautomation
Publication of EP0802296A2 publication Critical patent/EP0802296A2/de
Publication of EP0802296A3 publication Critical patent/EP0802296A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/72Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F2003/228Arrangements where the end of the closer arm is sliding in a track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/227Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the top of wings, e.g. details related to closer housings, covers, end caps or rails therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to pivoting wings such as doors and the like with an electromechanical rotary wing drive according to the preamble of claim 1.
  • the free end of the one-piece lever usually has a pin which is rotatably connected to a slide or slider which can be moved in a rail which is generally attached to the upper edge of a door to be opened or closed.
  • a pin which is rotatably connected to a slide or slider which can be moved in a rail which is generally attached to the upper edge of a door to be opened or closed.
  • the object of the present invention is to provide a simple possibility for emergency situations in order to open up an escape possibility for people.
  • a releasable coupling device is provided for this. This is realized between the output shaft of the motor-gear unit and the rail that can be attached to the swivel wing.
  • the releasable coupling direction can now be brought into its release position when the triggering forces are exceeded.
  • the coupling device is preferably designed as a non-positive connection device, which releases its connection when the triggering forces are exceeded, so that the door can be mechanically pivoted in the direction of escape opposite to its usual opening direction.
  • the door is preferably simply pivoted back into its closed position, so that the coupling device, which is preferably designed as a snap or clamp connection, is brought back into the usual drive connection position.
  • the releasable coupling device as a clamping, latching, adhesive or snap device or in the form of a permanent magnetic or electromagnetic coupling device.
  • the releasable coupling device comprises two parts, namely a pin or a pin arrangement, and second a snap or clip device which at least partially overlaps the pin or the pin arrangement.
  • the pin is preferably attached to the free end of the transmission lever and the clamping device on the slider, which can be moved in the rail attached to the door.
  • a pivoting wing in the form of a door 1 is shown in a schematic perspective view, which can be pivoted in the direction A from its closed position in the plane of the wall 3 in the usual opening position.
  • This swivel wing i.e.
  • the door 1 is designed as a swing door or swing door leaf and, in an emergency or escape, can also be opposite to the usual opening direction A, i.e. be pivoted outward in the opposite direction B.
  • FIGS. 2 and 3 The further structure of the rotary vane drive can be seen from FIGS. 2 and 3.
  • the drive device comprises a housing 5 fastened to the wall 3 above the door leaf 1, in which a conventional electromechanical rotary leaf drive 6 with an electric motor, gear, possibly including an angular gear, is accommodated, as is basically known, for example, from DE 41 00 335 C2.
  • a rail 17 is mounted, which is C-shaped in cross section according to FIG. 2 and whose opening direction points upwards.
  • a slide 19 is guided in this rail 17 so as to be longitudinally displaceable.
  • an angle 23 covering the rail 17 at least in the leg region on the door side is provided on the upper side of the slider, with a horizontal leg 23 'sitting on the slider 19 and fastened above it and a rear vertical leg 23' 'running parallel to the door leaf plane, on which a bracket 25 is attached, which is also C-shaped in plan view, and which overlaps the connecting pin 13 in the usual connecting position at least partially without play.
  • a detachable coupling device 27 which acts in a non-positive manner, is created by the connecting pin 13 and the clip also referred to below as the connecting clip 25.
  • a sensor if, for example, a person approaches the door triggers the electro-mechanical rotating-wing drive unit 6 housed in the housing 5 and, in addition, rotates the output shaft 7 such that the transmission lever 9 is above it from the wall 3 is turned away. Due to the rotary connection from the transmission lever 9, via the connecting pin 13, the connecting clip 25 comprising the connecting pin 13 and the slider 17, the associated door leaf 1 is pivoted into the open position A and, when the electromechanical rotary leaf drive unit is actuated in the opposite direction, is returned to the usual closed position.
  • the releasable coupling device 27 would then be released. In other words, widening the clamp 25, the connecting clamp 25 would be pulled off the connecting pin 13 and thus the usual rotary connection would be interrupted. The door leaf 1 can then be pivoted mechanically freely in the escape route direction B.
  • FIG. shows the angle 23, which is seated on the slider 19 and on which the mentioned clamp 25 is facing in the normal opening direction A. From this graphic representation it can also be seen that the top view is more than semi-cylindrical Shaped bracket facing in the opening direction is provided with two bends 25 'extending away from each other. These are thus arranged in a wedge shape diverging in the opening direction.
  • connection pin 13 is reinserted into the connection bracket 25 after disengaging in the event of a panic in a very simple manner by hand.
  • the door leaf only has to be returned to its usual closed position and sufficient connecting forces are generated so that the clamp 25 can snap back onto the connecting pin 13 and partially overlap it.
  • the pin 13 runs onto the diverging extensions 25 'of the clamp 25 and automatically leads to the spreading of the clamp 25 until it engages over the pin in the area of its maximum transverse dimension and can snap together again in the direction of relaxation.
  • the releasable coupling device 27 is designed so that the holding force between the connecting bracket 25 and the connecting pin 13 is greater than the force exerted by the electromechanical rotary leaf drive on the door leaf 1 in the Location is.
  • detachable coupling devices 27 differ from the exemplary embodiment shown non-positive coupling devices 27 possible.
  • the releasable coupling device can work in a force-fitting and / or form-fitting manner.
  • the interlocking connecting parts of the interlocking connection are at least partially elastic, this ensures that pivoting into the release position is made possible when the triggering forces are reached and exceeded.
  • the cooperating connecting parts i. H. in the exemplary embodiment shown, the connecting pin 13 and the connecting clip 25 can also be mounted upside down, that is to say, for example, the connecting pin 13 sits on the slider 19 and the connecting clip 25 is in driving connection with the transmission lever 9.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Ein verbesserter Schwenkflügel mit elektromechanischem Drehflügelantrieb für Türen und dergleichen weist eine Sicherheitseinrichtung auf. Im Panikfall kann nämlich die Tür nicht nur einseitig in ihre übliche Öffnungsstellung (A) sondern in die entgegengesetzte Richtung (B) unter Freigabe eines Fluchtweges verschwenkt werden. Dabei wird die übliche Triebverbindung zwischen Drehflügelantrieb (6) und dem Türflügel (1) unter Lösen einer Kupplungsverbindung (27) freigegeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft Schwenkflügel wie Türen und dergleichen mit elektromechanischem Drehflügelantrieb nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Während bei einem häufig verbreiteten Typ von elektromechanischen Drehflügelantrieben die Abtriebswelle der Motor-Getriebeeinheit des Drehflügelantriebes über ein Kniegelenk-Hebelgestänge mit einem Türflügel verbunden ist, sind auch andere Antriebe bekannt, bei der die Antriebswelle der Motor-Getriebeeinheit über einen einteiligen Hebel mit einer zu öffnenden und zu schließenden Tür in Verbindung steht.
  • Das freie Ende des einteiligen Hebels weist üblicherweise einen Zapfen auf, der drehbar mit einem Schlitten oder Gleitstück verbunden ist, welcher bzw. welches in einer in der Regel am oberen Rand einer zu öffnenden bzw. zu schließenden Tür angebrachten Schiene verfahrbar ist. Während des Öffnens und Schließens der Tür unter entsprechendem Antrieb der Antriebswelle der Motor-Getriebeeinheit wird dabei der radial von der Abtriebswelle vorstehende Hebel im Uhrzeiger- bzw. gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt, wobei während des Öffnungs-Schließvorganges dann das Gleitelement in der türseitig befestigten Schiene längs verfahren wird.
  • Obgleich sich derartige Antriebe durchaus bewährt haben, ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfache Möglichkeit für Notsituationen zu schaffen, um eine Fluchtmöglichkeit für Personen zu eröffnen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist dazu eine lösbare Kupplungseinrichtung vorgesehen. Diese ist zwischen der Abtriebswelle der Motor-Getriebeeinheit und der an dem Schwenkflügel befestigbaren Schiene verwirklicht.
  • Dabei besteht eine kraft- und/oder formschlüssige Kupplungsverbindung, die so aufgebaut und konzepiert ist, daß im üblichen Betrieb die von den Drehflügelantriebseinrichtungen aufgebrachten Schwenkkräfte stets kleiner sind als die Kopplungskräfte der Kupplungseinrichtung.
  • Sollten aber bei geschlossener Stellung der Tür, beispielsweise in einem Not- oder Panikfall, von innen her entgegengesetzt der üblichen Öffnungsrichtung Kräfte auf den Türflügel aufgebracht werden, so kann bei Überschreiten von Auslösekräften nunmehr die lösbare Kupplungsrichtung in ihre Freigabestellung gebracht werden.
  • Bevorzugt wird dazu die Kupplungseinrichtung als kraftschlüssige Verbindungseinrichtung ausgeführt, die bei Überschreiten der Auslösekräfte ihre Verbindung freigibt, so daß die Tür in Fluchtrichtung entgegengesetzt ihrer üblichen Öffnungsrichtung mechanisch verschwenkt werden kann.
  • Soll die Tür wieder in ihre übliche Betriebsstellung gebracht werden, so wird sie bevorzugt lediglich wieder in ihre Schließstellung verschwenkt, so daß die bevorzugt als Schnapp- oder Klemmverbindung ausgebildete Kupplungseinrichtung wieder in die übliche Triebverbindungsstellung gebracht wird.
  • Es hat sich als günstig erwiesen, die lösbare Kupplungseinrichtung als eine Klemm-, Rast-, Haft- oder Schnappeinrichtung oder in Form einer permanentmagnetischen oder elektromagnetischen Kupplungseinrichtung auszubilden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt die lösbare Kupplungseinrichtung zwei Teile, nämlich einmal einen Zapfen oder eine Zapfenanordnung, und zum zweiten eine den Zapfen oder die Zapfenanordnung zumindest teilweise übergreifende Schnäpper- oder Klammereinrichtung. Dabei ist bevorzugt der Zapfen am freien Ende des Übertragungshebels und die Klemmeinrichtung auf dem Gleiter angebracht, der in der an der Tür befestigten Schiene verfahrbar ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen im einzelnen
  • Figur 1 :
    eine perspektivische Darstellung einer verschwenkbaren Pendeltür zum einen in üblicher Öffnungsstellung und zum anderen in entgegengesetzter Fluchtwegstellung;
    Figur 2 :
    eine schematische auszugsweise vertikale Schnittdarstellung durch den Drehflügelantrieb im oberen Bereich der verschwenkbaren Tür; und
    Figur 3 :
    eine horizontale Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 und 2.
  • In Figur 1 ist in schematischer Perspektivdarstellung ein Schwenkfügel in Form einer Tür 1 gezeigt, der in Richtung A von seiner in der Ebene der Wand 3 liegenden Verschlußstellung in die übliche Öffnungsstellung verschwenkt werden kann.
  • Dieser Schwenkflügel, d.h. die Tür 1 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als Pendeltür bzw. Pendeltürblatt ausgebildet und kann in einem Not- oder Fluchtfall auch entgegengesetzt der üblichen Öffnungsrichtung A, d.h. in entgegengesetzter Richtung B nach außen hin verschwenkt werden.
  • Der weitere Aufbau des Drehflügelantriebes ergibt sich anhand der Figuren 2 und 3.
  • Die Antriebseinrichtung umfaßt ein oberhalb des Türflügels 1 an der Wand 3 befestigtes Gehäuse 5, in welcher ein üblicher elektromechanischer Drehflügelantrieb 6 mit Elektromotor, Getriebe, ggf. einschließlich Winkelgetriebe, untergebracht ist, wie dies grundsätzlich beispielsweise aus der DE 41 00 335 C2 bekannt ist.
  • An der Unterseite des Gehäuses 5 ist eine Abtriebswelle 7 herausgeführt, an der ein in Radialrichtung davon wegstehender Übertragungshebel 9 drehfest sitzt.
  • Am freien Ende des Übertragungshebels 9 ist ebenfalls ein wiederum parallel zur Abtriebswelle 7 und damit parallel zur Verschwenkachse 11 der Tür 1 verlaufender Verbindungszapfen 13 vorgesehen.
  • Türseitig, im gezeigten Ausführungsbeispiel am oberen frontseitigen Bereich der Tür parallel zur oberen Türkante verlaufend, ist eine Schiene 17 montiert, die im Querschnitt gemäß Figur 2 C-förmig gestaltet ist, und deren Öffnungsrichtung nach oben weist.
  • In dieser Schiene 17 ist längsverschieblich ein Gleiter 19 geführt, der stirnseitig in die Schiene 17 einsetztbar und aufgrund des C-Profils in der Schiene unverlierbar geführt ist.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist an der Oberseite des Gleiters 19 ein die Schiene 17 zumindest in dem türseitigen Schenkelbereich überdeckender Winkel 23 mit einem auf dem Gleiter 19 sitzenden und darüber befestigten Horizontalschenkel 23' und einem parallel zur Türblattebene verlaufenden rückwärtigen Vertikalschenkel 23'' vorgesehen, an welchem eine Klammer 25 befestigt ist, die in Draufsicht ebenfalls C-förmig gestaltet ist, und die in der üblichen Verbindungsstellung den Verbindungszapfen 13 zumindest teilweise spielfrei übergreift.
  • Durch den Verbindungszapfen 13 und die nachfolgend auch als Verbindungs-Klammer 25 bezeichnete Klammer wird eine lösbare Kupplungseinrichtung 27 geschaffen, die kraftschlüssig wirkt.
  • Nachfolgen wird auf die Betriebsweise eingegangen.
  • Im üblichen Betrieb wird beispielsweise über einen Sensor ausgelöst (wenn sich beispielsweise eine Person der Tür nähert) die im Gehäuse 5 untergebrachte elektro-mechanische Drehflügel-Antriebseinheit 6 in Betrieb gesetzt und darüber die Abtriebswelle 7 so verdreht, daß darüber der Übertragungshebel 9 von der Wand 3 weggedreht wird. Durch die Drehverbindung vom Übertragungshebel 9, über den Verbindungszapfen 13, die den Verbindungszapfen 13 umfassende Verbindungs-Klammer 25 und den Gleiter 17 wird der zugeordnete Türflügel 1 in Öffnungsstellung A verschwenkt und bei entgegengesetzter Ansteuerung der elektromechanischen Drehflügelantriebs-Einheit wieder in die übliche Verschlußstellung zurückgeführt.
  • Sollten in einem Not- oder Fluchtfalle von auf die geschlossene Tür von innen her zulaufenden Menschen Kräfte auf den Türflügel 1 aufgebracht werden, die eine Auslösekraft übersteigen, so würde dann die lösbare Kupplungseinrichtung 27 freigegeben werden. Mit anderen Worten würde unter Aufweitung der Klammer 25 die Verbindungs-Klammer 25 von dem Verbindungszapfen 13 abgezogen und damit die übliche Drehverbindung unterbrochen werden. Der Türflügel 1 kann dann mechanisch frei in Fluchtwegrichtung B verschwenkt werden.
  • In Figur 3 ist dazu die Tür neben ihrer geschlossenen Stellung auch in ihrer leicht in Fluchtweg-Richtung B bereits geöffneten Stellung gezeigt. Darin ist der Winkel 23 zu sehen, der auf dem Gleiter 19 sitzt, und auf welchem die erwähnte Klammer 25 in normale Öffnungsrichtung A weisend sitzt. Aus dieser zeichnerischen Darstellung ist auch ersichtlich, daß die in Draufsicht mehr als halbzylinderförmig geformte Klammer in Öffnungsrichtung weisend mit zwei voneinander weg verlaufenden Abwinklungen 25' versehen ist. Diese sind also in Öffnungsrichtung keilförmig divergierend angeordnet.
  • Das Wiedereinhängen des Verbindungszapfens 13 in die Verbindungs-Klammer 25 nach dem Ausklinken im Panikfalle erfolgt auf einfachste Weise händisch. Dabei muß der Türflügel lediglich wieder in seine übliche Verschlußstellung zurückgeführt werden und ausreichende Verbindungskräfte erzeugt werden, damit die Klammer 25 wieder auf den Verbindungszapfen 13 und diesen teilweise übergreifend aufschnappen kann. Dabei läuft der Zapfen 13 auf die divergierenden Ansatzstücke 25' der Klammer 25 auf und führt automatisch zum Spreizen der Klammer 25, bis diese den Zapfen im Bereich seiner maximalen Querabmessung übergreift und wieder in Richtung Entspannung zusammenschnappen kann.
  • Wie anhand der Zeichnungen auch dargestellt ist, ist eine eventuelle Fixierung des Türflügels 1 in der geschlossenen Stellung unter Verwendung eines Kugelschnäppers 31 möglich.
  • Um einen sicheren Betrieb des Drehflügelantriebes in üblicher Betriebsweise zu ermöglichen, ist die lösbare Kupplungseinrichtung 27 so gestaltet, daß die Haltekraft zwischen der Verbindungs-Klammer 25 und dem Verbindungszapfen 13 größer ist als die Kraft, die der elektromechanische Drehflügelantrieb auf den Türflügel 1 auszuüben in der Lage ist.
  • Abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel sind auch andere lösbare Kupplungseinrichtungen 27, insbesondere kraftschlüssig arbeitende Kupplungseinrichtungen 27 möglich. Dabei kann die lösbare Kupplungseinrichtung wie erläutert kraftschlüssig und/oder auch formschlüssig arbeiten. Insbesondere dann, wenn die ineinandergreifenden Verbindungsteile der Formschlußverbindung zumindest teilelastisch ausgebildet sind, wird dadurch sichergestellt, daß bei Erreichen und Überschreiten der Auslösekräfte ein Verschwenken in Freigabestellung ermöglicht wird.
  • Schließlich wird der Vollständigkeit halber auch noch erwähnt, daß die zusammenwirkenden Verbindungsteile, d. h. im gezeigten Ausführungsbeispiel der Verbindungszapfen 13 und die Verbindungs-Klammer 25 auch umgekehrt montiert werden können, also beispielsweise der Verbindungszapfen 13 auf dem Gleiter 19 sitzt und die Verbindungs-Klammer 25 in Triebverbindung mit dem Übertragungshebel 9 steht.

Claims (9)

  1. Schwenkflügel wie Türen und dergleichen mit elektromechanischem Drehflügelantrieb mit einer parallel zur Schwenkflügelachse (11) verlaufenden und motorisch antreibbaren Abtriebswelle (7), worüber ein auf der Abtriebswelle sitzender und damit rotationsfest verbundener Übertragungshebel (9) zum Öffnen und Schließen des mit ihm in Drehverbindung stehenden Schwenkfügels (1) hin- und her verschwenkbar ist, wozu am freien Ende des Übertragungshebels (9) eine Verbindungseinrichtung zu einem Gleiter (19) vorgesehen ist, der in einer an dem Schwenkflügel (1) fest montierbaren Schiene (17) während der Rotationsbewegung der Abtriebswelle (7) verfahrbar ist, gekennzeichnet durch die folgenden weiteren Merkmale
    - der Schwenkflügel (1) ist als von seiner Schließstellung in seine übliche Öffnungsrichtung (A) und zurück verschwenkbarer sowie auch in entgegengesetzte Fluchtrichtung (B) verschwenkbarer Pendel-Schwenkflügel (1) ausgebildet,
    - zwischen der Abtriebswelle (7) der elektro-mechanischen Drehflügelantriebseinheit (6) und dem Gleiter (19) ist eine lösbare Kupplungseinrichtung (27) vorgesehen,
    - die lösbare Kupplungseinrichtung (27) zum üblichen Betrieb bei Verschwenkung aus der Verschluß- in die Öffnungsstellung (A) und zurück ist unter Herstellung einer festen Triebverbindung von der Abtriebswelle (7) zu dem antreibbaren Schwenkflügel (1) geschlossen,
    - die lösbare Kupplungseinrichtung (27) ist bei Überschreitung einer Auslösekraft entgegen der üblichen Öffnungsrichtung (A), d. h. in Fluchtrichtung (B) in eine die übliche Triebverbindung unterbindende Freigabestellung bringbar, und
    - die Klemm- und/oder Haltekräfte der lösbaren Kupplungseinrichtung (27) in deren geschlossenen Stellung sind größer als die durch die elektro-mechanische Drehflügelantriebseinheit auf den Schwenkflügel (1) ausgeübten Kräfte in üblicher Betriebsstellung.
  2. Schwenkflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Kupplungseinrichtung (27) kraftschlüssig, und/oder formschlüssig arbeitet.
  3. Schwenkflügel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Kupplungseinrichtung (27) aus einer Klemm-, Rast-, Haft- oder Schnappeinrichtung besteht und/oder permanent- oder elektromagnetisch wirkend ausgebildet ist.
  4. Schwenkflügel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Kupplungseinrichtung (27) zwei Teile umfaßt, wobei der eine Teil aus einem Verbindungszapfen (13) und der andere Teil aus einer Verbindungs-Klammer (25) besteht, die den Verbindungszapfen (13) in üblicher Triebverbindung zumindest teilweise übergreifen.
  5. Schwenkflügel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinrichtung (27) von ihrer lösbaren in ihre eine übliche Triebverbindung herstellende Betriebsstellung durch manuelles Rückverschwenken und Schließen der Klemm-, Rast- oder Schnappverbindung bringbar ist.
  6. Schwenkflügel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungszapfen (13) parallel zur Schwenkflügel-Verschwenkachse (11) ausgerichtet ist, und die Verbindungs-Klammer (25) eine hierzu parallel verlaufende Zentralachse aufweist.
  7. Schwenkflügel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungs-Klammer (25) zumindest mittelbar auf dem Gleiter (19) sitzt.
  8. Schwenkflügel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungs-Klammer (25) auf einem Winkel (23) befestigt ist, der auf dem Gleiter (29) montiert ist.
  9. Schwenkflügel nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (25) in Draufsicht im wesentlichen C-förmig gestaltet ist, und die beiden Klemm-Schenkel mit in Draufsicht schwalbenschwanzförmig voneinander wegragenden Spreizansätzen versehen sind.
EP97106384A 1996-04-18 1997-04-17 Schwenkflügel wie Türen und dergleichen mit elektromechanischem Drehflügelantrieb Withdrawn EP0802296A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19615415 1996-04-18
DE1996115415 DE19615415A1 (de) 1995-12-05 1996-04-18 Elektromechanischer Drehflügelantrieb für Schwenkflügel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0802296A2 true EP0802296A2 (de) 1997-10-22
EP0802296A3 EP0802296A3 (de) 1998-05-06

Family

ID=7791690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97106384A Withdrawn EP0802296A3 (de) 1996-04-18 1997-04-17 Schwenkflügel wie Türen und dergleichen mit elektromechanischem Drehflügelantrieb

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0802296A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022048784A1 (de) * 2020-09-07 2022-03-10 Dormakaba Deutschland Gmbh Gestänge für einen türbetätiger

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2010956A (en) * 1977-12-23 1979-07-04 Ver Baubeschlag Gretsch Co A Swing Door and Closer Combination
DE9303973U1 (de) * 1993-03-18 1994-07-14 Gretsch-Unitas GmbH, 71254 Ditzingen Türschließer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2010956A (en) * 1977-12-23 1979-07-04 Ver Baubeschlag Gretsch Co A Swing Door and Closer Combination
DE9303973U1 (de) * 1993-03-18 1994-07-14 Gretsch-Unitas GmbH, 71254 Ditzingen Türschließer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022048784A1 (de) * 2020-09-07 2022-03-10 Dormakaba Deutschland Gmbh Gestänge für einen türbetätiger
GB2613279A (en) * 2020-09-07 2023-05-31 Dormakaba Deutschland Gmbh Linkage for a door actuator

Also Published As

Publication number Publication date
EP0802296A3 (de) 1998-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909204T2 (de) Verbessertes elektrisches Schloss für eine Kraftfahrzeugtür
DE3812313A1 (de) Tuerschloss
DE4321586A1 (de) Schließvorrichtung mit Motorantrieb
DE3010703A1 (de) Tuerschliesseranordnung
EP0051309B2 (de) Fenster
DE69705250T2 (de) Kupplung zur Verbindung einer elektrischen Bedienvorrichtung mit einem Bedienelement und eine elektrischen Bedienvorrichtung
DE3617321A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen und schliessen einer tuer eines heimelektrischen geraetes, insbesondere eines elektronischen herdes
EP1507059B1 (de) Hebeschiebebeschlag
EP1022421A2 (de) Ausstellvorrichtung für einen an einem Rahmen schwenkbar angebrachten Kipp- oder Dreh-Kipp-Flügel
EP1614844A2 (de) Drehlagervorrichtung
DE2043780B2 (de) Innenverriegelungseinrichtung für einen Kraftfahrzeug-Türverschluß
DE60209543T2 (de) Aus einer stützenvorrichtung und einer verriegelungsvorrichtung bestehende vorrichtung plus fensterausführung mit einer solchen vorrichtung
DE19902579C2 (de) Verschlußvorrichtung für den unterschlagenden Flügel zweiflügeliger setzholzloser Fenster oder Türen
EP0802296A2 (de) Schwenkflügel wie Türen und dergleichen mit elektromechanischem Drehflügelantrieb
EP3822437B1 (de) Tür oder fenstersystem
AT395630B (de) Doppelfluegelige brandschutztuer
DE20119106U1 (de) Aktiver Türstopper
DE19615415A1 (de) Elektromechanischer Drehflügelantrieb für Schwenkflügel
DE3342661C2 (de)
EP0380440B1 (de) Fenster oder Türe
DE19929818A1 (de) Beschlag für ein Fenster oder eine Tür mit einer Spaltöffnungsstellung
DE19929103B4 (de) Verschluss für Türen, Hauben, Klappen od.dgl., insbesondere Heckverschluss eines Fahrzeugs
DE3939127C2 (de)
EP1813754B1 (de) Obertürschliesser
DE1708128A1 (de) Vorderes Kipplager fuer Dreh-Kipp-Fenster,-Tueren od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19980731

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: AGTA RECORD AG