EP0788878B1 - Vorrichtung und Verfahren zum Führen einer Bahn zwischen zwei Zylinder einer Druckmaschine - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Führen einer Bahn zwischen zwei Zylinder einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0788878B1
EP0788878B1 EP96120244A EP96120244A EP0788878B1 EP 0788878 B1 EP0788878 B1 EP 0788878B1 EP 96120244 A EP96120244 A EP 96120244A EP 96120244 A EP96120244 A EP 96120244A EP 0788878 B1 EP0788878 B1 EP 0788878B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
air
cylinders
blast
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96120244A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0788878A1 (de
Inventor
Ronald Arthur Bartell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0788878A1 publication Critical patent/EP0788878A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0788878B1 publication Critical patent/EP0788878B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/24Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by fluid action, e.g. to retard the running web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/52Auxiliary process performed during handling process for starting
    • B65H2301/522Threading web into machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Definitions

  • the present invention relates to an apparatus for performing a printed web between the mutually parked cylinders of a shutdown Printing unit of a web-fed rotary printing press.
  • a first reason is e.g. B. that the blanket cylinder is inclined relative to the vertical are arranged such that one adjoins through the centers of the two Blanket cylinder extending axis through an inclination angle of z. B. 10 ° to 15 ° is inclined towards the vertical as the web moves horizontally.
  • the inclined position of the cylinder has the advantage that the web does not only apply the cylinder a narrow line, but to stabilize it by a certain amount Peripheral portion of each blanket cylinder is wound, so the better To obtain the clamping point.
  • the inclination of the cylinders creates a consistent one Peeling or peeling off the web from the blanket cylinders.
  • a second reason why the blanket cylinders are not easily separated from each other is that in most web-fed rotary presses in which the Web printed by two corresponding blanket cylinders on both sides one of the blanket cylinders is normally stored in the frame in the printing unit is to serve as a reference point and only the other of the cylinders is moved when it is desired to separate the cylinders from one another. It is also due to the Construction of the mechanical drive mechanism for stopping the Blanket cylinders from each other are generally not possible, the cylinders more than approx. 2 mm to 4 mm apart.
  • a third reason why the blanket cylinders are not easily separated from each other is that the running web is subject to strong vibrations and flutter is subject. Even if there is a gap of approx. 4 mm wide, contact-free passage theoretically allows the track through the inclined cylinders, which are set apart from each other, the freshly printed and still wet web would inevitably cover the surface of the Touch cylinder and the print quality would decrease dramatically and the Risk of web break increased.
  • the production of high quality printed products is usually the Ink flow from the ink fountain to the plate cylinders of each printing unit interrupted, the printing plates on the plate cylinders by unimaged plates replaced and the plate and blanket cylinders then at normal web speed driven, with the dampening system switched on and the web with the respective Blanket cylinder is in contact.
  • the web can be z.
  • B. air-blown blowpipes or turning bars around the shutdown (s) Printing unit (s) are redirected.
  • guiding or bypassing has printed web around the shutdown printing units the disadvantage that for each new Print job in which the shutdown printing units are switched on again , the endless web must be drawn into the respective printing unit.
  • Another technical way of guiding the web between each other parked cylinders of a shutdown printing unit consists of the web via fixed, upstream and downstream of a stopped To guide printing rollers or discs located (so-called “grater rollers").
  • grater rollers can cause unacceptable damage not only on the wet surface of a printed web, but also on the surface of a cause unprinted web in an offset printing press.
  • guide rollers significantly reduce the risk of a web break increase.
  • leadership roles are usually only found in newspaper printing presses Low quality printed products are used.
  • GB 1 461 572 describes an apparatus for assisting the leading end of a moving flexible web which comprises two arcuate arrays of air nozzles mounted above and below the web path which converge towards the inlet nip of cutting rollers of a subsequent cutting area.
  • the air streams coming out of the air nozzles are directed onto the web path and are preferably concentrated on the inlet gap mentioned.
  • This device is only for pulling a flexible web through the cylinder column of a printing press or an auxiliary device, for. B. a cutting device, a folder or a non-operated slitter.
  • DE-OS 28 22 137 discloses a device similar to the description of the UK patent, which serves as a pulling-in and guiding aid when pulling the front end of a running, flexible web into the inlet gap between two cutting cylinders of a subsequent cutting area.
  • This device comprises two air nozzles through which air is blown towards the inlet nip, centering the leading edge of the paper web and preventing the web from moving sideways.
  • FR-A-2 519 298 is a web-fed rotary printing press with one between two Printing units of the printing press arranged blowing device known that the top and the underside of the substrate web over perpendicular to the web or against the Blowing air is arranged on both sides of the web with blowing air, to eliminate vibrations of the web and thereby a doubling in the to avoid subsequent printing units.
  • the embodiments of the present invention enable a quick and easy change of print jobs, especially a change from multi-color printing on single-color printing, since it is not necessary to run the web over idle printing units to lead away.
  • a new print job the shutdown of a previously used printing unit in simple Caused in such a way that the blowing air supplied through air nozzles is switched on and the corresponding cylinders of the respective printing unit from each other.
  • the decrease in Transverse vibrations also stabilize the orbit over a longer section away, e.g. B. between three printing units or coating units, so that the Distance by which the blanket or coating cylinders for a non-contact Passing the printed web must be separated from each other is reduced.
  • Another advantage of the device according to the invention is given in that no incorrect register settings, such as those used for the Use of floating guide devices guiding the web without lubrication, e.g. B. blowpipes, in the deflection of the web around a decommissioned printing unit occur are avoided. It was also found that a new time adjustment the printing units to each other (retiming) is almost not necessary when a printing unit is taken out of the railway path, because it has surprisingly been shown that the path on which the web or substrate is using the device according to the invention moved through a stopped printing unit, approximately corresponds to the path that the web during normal printing or Coating process.
  • An additional advantage in using the present invention is that it because of a deflection of the web over a stopped printing unit none of the smear-proof devices that let the web float, such as air pipes incorrect register setting comes. In addition, there is almost no renewal Time setting required if a printing unit is excluded from the web path , since it has been found that the path on which the web or the substrate moved by a stopped printing unit, the path during normal printing or coating is very similar.
  • Fig. 1 are a first plate cylinder 2 and a corresponding first printing or Blanket cylinder 4 of a printing unit for printing a first side 6 through the printing unit web 8 shown.
  • a second plate cylinder 10 and a corresponding second printing or blanket cylinder 12 are on the second side 14 of the web 8 so that both sides of the web are printed simultaneously can.
  • the cylinders 2, 4, 10 and 12 are in the direction of Vertical inclined by about 10 ° to 15 °, so that the running web 8 with respect to the Cylinders 4 and 12 have a certain amount of wrap and one consistent peeling or peeling effect of the web from the blanket cylinders 4, 12 generates what stabilizes the web and a better nip point to control the Creates tension.
  • the mechanical shutdown mechanism for separating the Cylinders 4 and 12 from each other can be a known eccentric mechanism, for example the distance between the cylinders 4 and 12 is normally at most limited to approx. 2 mm to 4 mm.
  • one of the blanket cylinders is usually fixed in the frame in the side frame and serves as a reference point. So can the path is not straight through the gap between the two cylinders 4 and 12 move through without touching the surfaces of cylinders 4 and 12.
  • a first blowing device 16 is located upstream the first cylinder 4 on the first side 6 of the web 8 and brings blowing air 18 into the Space between the first cylinder 4 and the first side 6 of the web 8.
  • the first blowing device 16 is controlled via z. B. one operated by a central control unit 24 (see FIG. 2) or manually Solenoid valve 22 or other equivalent valve with a compressed air reservoir 20 connected.
  • a second blowing device 26 is located upstream of the second cylinder 12 the second side 14 of the web 8 and brings blown air 28 out of the compressed air reservoir 20 or a separate compressed air reservoir in the space between the second Cylinder 12 and the second side 14 of the moving web 8.
  • the central control unit 24 Fig. 2
  • solenoid valve 32 or equivalent valve with the compressed air reservoir 20 or a separate one Compressed air reservoir to be connected.
  • the first and second blowers 16 and 26 may further via a arranged between the compressed air reservoir 20 and the valves 22 and 32 third solenoid valve 34 may be connected to the compressed air reservoir 20.
  • the third Solenoid valve 34 can also be operated by central control unit 24 or manually and allows an easy and quick switching on and off or regulating the Blown air 18 and 28 of the first and second blowers 16 and 26, without the Change the setting of valves 22 and 32.
  • the in the space between the first side 6 of the web 8 and the first cylinder 4 of the Blowing air 18 supplied to the printing unit and that into the space between the second Page 14 of the web 8 and the second cylinder 12 of the printing unit fed Blown air 28 can be controlled so that it is strong enough to the one hand Let web 8 float across the entire width, but on the other hand flows only so weakly that an instability or a fluttering between the cylinders 4 and 12 of the printing unit, web 8 passing through each other is avoided.
  • the optimum blown air pressure in each case can be, for example, Experiments can be determined during the setup of the printing unit, the Weight of the web is to be considered.
  • the blowing air 18 coming from the first and second blowing devices 16 and 26 and 28 forms an air flow between the web 8 and the surface of each first and second cylinders 4 and 12. This air flow prevents the current Track 8 touches the cylinders 4 and 12 and thus prevents lubrication of the printed or coated web 8.
  • the blowing air 18, 28 is on one Contact point between the running path 8 and the respective first and second Cylinders 4 and 12 directed, both sides of the web 8 being subjected to forces which the web 8 in the middle of between the two separate cylinders 4th and 12 shaped gap hold.
  • the path on which the running web 8 between the two cylinders 4 and 12 parked apart, has been found to be the same proven on which the web or substrate during normal printing or Coating process runs through the printing unit.
  • the deflection the web 8 and the associated requirement to compensate for the deflection and carry out a time comparison of the printing unit, as well as the probability that a Loss of register setting occurs minimized.
  • the first blowing device 16 can consist of a first arrangement of Nozzles 38, which with a first line, for. B. a hose, pipe or Distribution pipe 50 are connected to be formed.
  • the second Blowing device 26 from a second arrangement of nozzles 48, which with a second hose, pipe or distributor pipe 40 are connected.
  • the manifolds 40 and 50 can be in a respective first and second bearing 42 and 52 may be rotatably mounted as shown in FIGS. 2-4, their Axes of rotation substantially parallel to the axes of the first and second cylinders 4 and 12 run.
  • the manifolds 40 and 50 can also have one end with a respective first and second drive device 44, and 54, z. B. with a electric motor or with one controlled by the central control unit 24 pneumatic drive.
  • the Manifolds 40 and 50 alternatively or additionally with a respective lever 144, 154 be connected to manually rotate the manifolds 40 and 50.
  • the other end of each manifold 40 and 50 can be via valves 22, 32 and / or 34 may be connected to the compressed air reservoir 20, as is related to the Embodiment of FIG. 1 was previously described.
  • the first and second nozzle assemblies 38 and 48 of the first and second blowers 16 and 26 are rotated or pivoted to the direction of the blowing air 18 and 28 and thereby the path of the path between the cylinders 4 and 12 parked apart of the shutdown printing unit.
  • the nozzles 38 and 48 are conical. The number of nozzles of the first and second arrangement 38 and 48 depends on the width of the web and is not on the for each side of the web is limited to the five nozzles shown in FIG.
  • Air nozzle 58, 60 with a respective elongated opening 60, 70 can also be one Arrangement of several nozzles with elongated openings used in the Drawings are not shown.
  • each blowpipe one Can have a variety of individual nozzles 80 and 90.
  • the air nozzles 58 and 68 of FIG. 3 and the blowpipes 78 and 88 of FIG. 4 can pass through the rotators 44, 144 and 54, 154 rotated and pivoted and in the same Can be connected to a compressed air reservoir 20, as in relation to the Distribution pipes 40 and 50 of FIG. 2 described.
  • the air nozzles 58 and 68 (Fig. 3) and the blowpipes 78 and 88 (Fig. 4) can also one in the direction of between the web 8 and the respective first and second Cylinder 4, 12 formed space tapered shape. This allows the Openings 60 and 70 of the air nozzles 58 and 68 (Fig. 3) and the nozzles 80 and 90 of the Blowpipes 78 and 88 (Fig. 4) further into the space between the web 8 and the protrude respective cylinders 4 and 12, causing the amount of blowing air that the first and second blowing device must be fed to the web 8 between the Center cylinders 4 and 12 is reduced.
  • blowing device such as the Air nozzles 58, 68 or the blowpipes 78, 88 on the first side of the web 8 with one second type of blowing devices, e.g. B. the separate nozzles 38, 48 on the second To combine side of lane 8, or any other combination of to use different blowing devices.
  • blowing devices 100, 102 which, for. B. in the same way as the above described and shown in FIGS. 2 to 4 blowing devices 16, 26 formed be or have the shape of a conventional blowing air or turning bar and the downstream of the blanket cylinder 4, 12 on the first and / or second Page 6, 14 of the web 8 are attached.
  • blowing devices 100, 102 which, for. B. in the same way as the above described and shown in FIGS. 2 to 4 blowing devices 16, 26 formed be or have the shape of a conventional blowing air or turning bar and the downstream of the blanket cylinder 4, 12 on the first and / or second Page 6, 14 of the web 8 are attached.
  • blowing devices 100, 102 which, for. B. in the same way as the above described and shown in FIGS. 2 to 4 blowing devices 16, 26 formed be or have the shape of a conventional blowing air or turning bar and the downstream of the blanket cylinder 4, 12 on the first and / or second Page 6, 14 of the web 8 are attached.
  • Such an embodiment can serve the from the downstream side of
  • the downstream blowing devices 100, 102 can be equipped with a compressed air reservoir in can be connected in the same way as in the compressed air reservoir 20 of FIG. 1 the case is, namely via controllable valves 104, 106. These downstream Blowing devices 100, 102 can blow air in the direction of the running web 8 and / or in the direction of between the respective first or second side 6, 14 of the Feed web 8 and the respective cylinder 4, 12 formed space. Furthermore, it can be provided, the blowing devices 100 and / or 102 in the same manner as that Blowers 16, 26, e.g. B. rotatable in the bearings 42 and 52 shown in FIGS or to be pivoted so that the direction of the blowing air is simple can be set manually and / or automatically.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für das Hindurchführen einer bedruckten Bahn zwischen den voneinander abgestellten Zylindern eines stillgesetzten Druckwerks einer Rollenrotationsdruckmaschine.
Für die Herstellung von Mehrfarben-Druckprodukten in großer Auflagenhöhe und von hoher Qualität werden Rollenrotationsdruckmaschinen mit zwei oder mehreren (z. B. vier) Druckwerken eingesetzt, die jeweils eine andere Farbe auf eine durch die Druckmaschine laufende endlose Bahn drucken. Bei der Herstellung von Produkten, die nicht alle Druckwerke in Anspruch nehmen (z. B. wenn für ein Produkt nur eine Farbe verwendet wird, jedoch die Druckmaschine aus vier Druckwerken besteht), ist es wünschenswert, die unbenutzten Druckwerke abzuschalten, um Kosten und Energie zu sparen und durch die laufende Druckmaschine verursachten Lärm zu vermindern.
Es ist möglich, das Gummituch oder entsprechende Gummituchzylinder, welche das Bild von dem Plattenzylinder auf die Bahn übertragen, in dem unbenutzten Druckwerk von der Bahn abzustellen. Jedoch gibt es verschiedene Gründe, warum es nicht leicht ist, die Gummituchzylinder einfach voneinander abzustellen und das Druckwerk abzuschalten, so daß die in vorgeschalteten Druckwerken bereits bedruckte Bahn durch die voneinander abgestellten Gummituchzylinder eines stillgesetzten Druckwerks hindurchgeführt werden kann.
Ein erster Grund ist z. B., daß die Gummituchzylinder relativ zur Vertikalen geneigt angeordnet sind, derart, daß eine sich durch die Mitten der beiden aneinanderliegenden Gummituchzylinder erstreckende Achse um einen Neigungswinkel von z. B. 10° bis 15° in Richtung der Vertikalen geneigt ist, während sich die Bahn horizontal bewegt. Die geneigte Stellung der Zylinder hat den Vorteil, daß die Bahn die Zylinder nicht nur an einer schmalen Linie kontaktiert, sondern zu ihrer Stabilisierung um einen gewissen Umfangsabschnitt eines jeden Gummituchzylinders gewunden ist, um so einen besseren Klemmpunkt zu erlangen. Außerdem bewirkt die Neigung der Zylinder ein konsistentes Abschälen oder Ablösen der Bahn von den Gummituchzylindern.
Ein zweiter Grund, warum die Gummituchzylinder nicht leicht voneinander abgestellt werden können, ist, daß in den meisten Rollenrotationsdruckmaschinen, in welchen die Bahn durch zwei korrespondierende Gummituchzylinder auf beiden Seiten bedruckt wird, einer der Gummituchzylinder normalerweise gestellfest in dem Druckwerk gelagert ist, um als Bezugspunkt zu dienen, und nur der andere der Zylinder bewegt wird, wenn das Abstellen der Zylinder voneinander gewünscht ist. Außerdem ist es aufgrund der Konstruktion des mechanischen Antriebsmechanismus zum Abstellen der Gummituchzylinder voneinander in der Regel nicht möglich, die Zylinder mehr als ca. 2 mm bis 4 mm voneinander zu trennen.
Ein dritter Grund, warum die Gummituchzylinder nicht leicht voneinander abgestellt werden können, ist, daß die laufende Bahn starken Schwingungen und Flattern unterworfen ist. Selbst wenn ein Spalt von ca. 4 mm Breite ein kontaktfreies Passieren der Bahn durch die voneinander abgestellten geneigten Zylinder theoretisch erlaubt, würde die frischbedruckte und noch feuchte Bahn unweigerlich die Oberfläche der Zylinder berühren, und die Druckqualität würde dabei dramatisch vermindert und die Gefahr eines Bahnrisses erhöht.
Zur Stillsetzung eines oder mehrerer Druckwerke in einer Offsetdruckmaschine zur Herstellung von qualitativ hochwertigen Druckprodukten wird üblicherweise der Farbfluß aus dem Farbkasten zu den Plattenzylindern eines jeweiligen Druckwerks unterbrochen, die Druckplatten auf den Plattenzylindern durch unbebilderte Platten ersetzt und die Platten- und Gummituchzylinder dann mit normaler Bahngeschwindigkeit angetrieben, wobei das Feuchtwerk eingeschaltet und die Bahn mit dem jeweiligen Gummituchzylinder in Kontakt ist. Alternativ kann die Bahn mit Hilfe von z. B. luftbeaufschlagten Blasrohren oder Wendestangen um das oder die stillgesetzte(n) Druckwerk(e) herumgelenkt werden. Jedoch hat das Herumführen oder Umgehen der bedruckten Bahn um die stillgesetzten Druckwerke den Nachteil, daß für jeden neuen Druckauftrag, bei dem die stillgesetzten Druckwerke wieder eingeschaltet werden müssen, die endlose Bahn in das jeweilige Druckwerk eingezogen werden muß. Außerdem kann das Herumführen der Bahn um das stillgesetzte Druckwerk eine fehlerhafte Registereinstellung der Bahn zur Folge haben, im besonderen bei der Verwendung von Blasrohren, welche die Bahn abschmierfrei schweben lassen. Ferner erfordert eine Umlenkung der Bahn das erneute Einstellen des Zeittakts bzw. der Registerhaltigkeit der Druckwerke, wenn diese aus dem Pfad der Bahn herausgenommen wurden.
Eine weitere technische Möglichkeit der Bahnführung zwischen den voneinander abgestellten Zylindern eines stillgesetzten Druckwerks hindurch besteht darin, die Bahn über fest angebrachte, sich stromaufwärts und stromabwärts eines stillgesetzten Druckwerks befindliche Führungsrollen oder -scheiben (sog. "grater rollers") zu lenken. Jedoch können derartige Führungsrollen unannehmbare Schäden nicht nur auf der feuchten Oberfläche einer bedruckten Bahn, sondern auch auf der Oberfläche einer unbedruckten Bahn in einer Offsetdruckmaschine verursachen. Ferner können Führungsrollen aufgrund ihrer starren Lagerung die Gefahr eines Bahnrisses wesentlich erhöhen. Somit werden Führungsrollen gewöhnlich nur in Zeitungsdruckmaschinen bei Druckprodukten von niedriger Qualität verwendet.
GB 1 461 572 beschreibt eine Vorrichtung zur Unterstützung der Führung des vorderen Endes einer laufenden flexiblen Bahn, welche zwei oberhalb und unterhalb des Bahnpfades angebrachte bogenförmige Anordnungen von Luftdüsen umfaßt, die in Richtung des Einlaufspalts von Schneidwalzen eines nachfolgenden Schneidebereichs konvergieren. Die aus den Luftdüsen kommenden Luftströme sind auf den Bahnpfad gerichtet und vorzugsweise auf den genannten Einlaufspalt konzentriert. Diese Vorrichtung ist lediglich für das Einziehen einer flexiblen Bahn durch die Zylinderspalte einer Druckmaschine oder einer Hilfseinrichtung, z. B. einer Schneidvorrichtung, eines Falzapparates oder eines nicht betätigten Längsschneiders gedacht.
DE-OS 28 22 137 offenbart eine der Beschreibung des UK-Patents ähnliche Vorrichtung, die als eine Einzugs- und Führungshilfe beim Einzug des vorderen Endes einer laufenden, flexiblen Bahn in den Einlaufspalt zwischen zwei Schneidzylindern eines nachfolgenden Schneidebereichs dient. Diese Vorrichtung umfaßt zwei Luftdüsen, durch welche Luft in Richtung des Einlaufspalts geblasen wird, wobei die Vorderkante der Papierbahn zentriert und ein Seitwärtsbewegen der Bahn verhindert wird.
Aus der FR-A-2 519 298 ist eine Rollenrotationsdruckmaschine mit einer zwischen zwei Druckwerken der Druckmaschine angeordneten Blaseinrichtung bekannt, die die Oberseite und die Unterseite der Bedruckstoffbahn über senkrecht zur Bahn oder entgegen der Bahnlaufrichtung beidseitig der Bahn angeordneten Blasdüsen mit Blasluft beaufschlagt, um Schwingungen der Bahn zu eliminieren und dadurch ein Doublieren in den nachfolgenden Druckwerken zu vermeiden.
Im Hinblick auf den oben beschriebenen Stand der Technik und seine Nachteile ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, die ein sicheres Hindurchbewegen einer laufenden bedruckten oder beschichteten, jedoch nicht getrockneten Papierbahn oder eines anderen Substrats zwischen voneinander abgestellten Gummituch- oder Beschichtungszylindern eines stillgesetzten stromabwärtigen Druckwerks erlaubt.
Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, welche das Flattern einer laufenden Bahn beim Passieren durch die voneinander abgestellten Gummituchzylinder oder Beschichtungszylinder eines stillgesetzten Druckwerks oder einer stillgesetzten Beschichtungseinheit vermindert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale von Anspruch 1 und 16 gelöst. Weitere Merkmale sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung ermöglichen einen schnellen und leichten Wechsel der Druckaufträge, im besonderen einen Wechsel von Mehrfarbendruck auf Einfarbendruck, da es nicht notwendig ist, die Bahn über stillgesetzte Druckwerke hinwegzuleiten. Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele wird bei einem neuen Druckauftrag die Stillsetzung eines vorher benutzten Druckwerks in einfacher Weise dadurch herbeigeführt, daß die durch Luftdüsen zugeführte Blasluft eingeschaltet wird und die entsprechenden Zylinder des jeweiligen Druckwerks voneinander abgestellt werden.
Es ist ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung, daß die Schwingungsamplitude einer laufenden Bahn, die sich durch ein stillgesetztes Druckwerk bewegt, reduziert wird, da durch die erfindungsgemäße Vorrichtung dämpfende Kräfte gleichzeitig auf beide Seiten der bedruckten oder beschichteten Bahn ausgeübt werden. Die Verminderung der Transversalschwingungen stabilisiert die Bahn zudem über einen längeren Abschnitt hinweg, z. B. zwischen drei Druckwerken oder Beschichtungseinheiten, so daß der Abstand, um den die Gummituch- oder Beschichtungszylinder für ein kontaktfreies Passieren der bedruckten Bahn voneinander getrennt sein müssen, reduziert wird.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dadurch gegeben, daß bei ihrem Einsatz keine fehlerhaften Registereinstellungen, wie sie beispielsweise bei der Verwendung von die Bahn abschmierfrei führenden Schwebeführungseinrichtungen, z. B. Blasrohren, bei der Umlenkung der Bahn um ein stillgelegtes Druckwerk herum auftreten, vermieden werden. Außerdem wurde gefunden, daß ein erneuter Zeitabgleich der Druckwerke zueinander (retiming) nahezu nicht erforderlich ist, wenn ein Druckwerk aus dem Bahnpfad herausgenommen wird, da es sich überraschenderweise gezeigt hat, daß der Pfad, auf dem sich die Bahn oder das Substrat unter Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung durch ein stillgesetztes Druckwerk hindurchbewegt, annähernd dem Pfad entspricht, den die Bahn während des normalen Druck- oder Beschichtungsvorgangs einnimmt.
Ein zusätzlicher Vorteil bei der Anwendung der vorliegenden Erfindung ist, daß es wegen einer Umlenkung der Bahn um ein stillgesetztes Druckwerk über verschmiersichere, die Bahn schweben lassende Vorrichtungen, wie Luftrohre, zu keiner fehlerhaften Registereinstellung kommt. Außerdem ist nahezu keine erneute Zeittakteinstellung erforderlich, wenn ein Druckwerk aus dem Bahnpfad ausgegrenzt wird, da sich herausgestellt hat, daß der Pfad, auf dem sich die Bahn oder das Substrat durch ein stillgesetztes Druckwerk bewegt, dem Pfad während des normalen Druckens oder Beschichtens sehr ähnlich ist.
Die Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden in der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele im Zusammenhang mit den beigefügten, nachstehend erklärten Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1
einen schematischen Querschnitt eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2
eine perspektivische Ansicht der Vorrichtungen der Fig. 1, in welcher durch eine Anordnung benachbarter Düsen eine erste und zweite Blaseinrichtung gebildet sind;
Fig. 3
eine perspektivische Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung, in welchem die erste und zweite Blaseinrichtung eine Luftdüse umfassen, die eine längliche, sich über die Breite der Bahn erstreckende Düsenöffnung aufweist;
Fig. 4
eine perspektivische Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung, in welchem die erste und zweite Blaseinrichtung ein Blasrohr mit individuellen benachbarten Luftdüsen aufweist; und
Fig. 5
eine schematische Ansicht einer Magnetventil-Anordnung, die z. B. in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 verwendet werden kann.
In Fig. 1 sind ein erster Plattenzylinder 2 und ein korrespondierender erster Druck- oder Gummituchzylinder 4 eines Druckwerks zum Bedrucken einer ersten Seite 6 einer durch das Druckwerk laufenden Bahn 8 gezeigt. Ein zweiter Plattenzylinder 10 und ein korrespondierender zweiter Druck- oder Gummituchzylinder 12 befinden sich auf der zweiten Seite 14 der Bahn 8, so daß beide Seiten der Bahn gleichzeitig bedruckt werden können. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind die Zylinder 2, 4, 10 und 12 in Richtung der Vertikalen um ca. 10° bis 15° geneigt, so daß die laufende Bahn 8 bezüglich der Zylinder 4 und 12 ein gewisses Maß an Umschlingung aufweist und dabei einen konsistenten Abschäl- oder Ablöseeffekt der Bahn von den Gummituchzylindern 4, 12 erzeugt, was die Bahn stabilisiert und einen besseren Klemmpunkt zur Steuerung der Bahnspannung schafft. Da der mechanische Abstellmechanismus zum Trennen der Zylinder 4 und 12 voneinander beispielsweise ein bekannter Exzentermechanismus sein kann, ist der Abstand der Zylinder 4 und 12 voneinander normalerweise auf höchstens ca. 2 mm bis 4 mm begrenzt. Ferner ist einer der Gummituchzylinder normalerweise gestellfest in dem Seitenrahmen gelagert und dient als ein Bezugspunkt. Somit kann sich die Bahn nicht geradlinig durch den Spalt zwischen den beiden Zylindern 4 und 12 hindurchbewegen, ohne die Oberflächen der Zylinder 4 und 12 zu berühren.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, befindet sich eine erste Blaseinrichtung 16 stromaufwärts an dem ersten Zylinder 4 auf der ersten Seite 6 der Bahn 8 und bringt Blasluft 18 in den Raum zwischen dem ersten Zylinder 4 und der ersten Seite 6 der Bahn 8 ein. Zur Steuerung der zugeführten Blasluftmenge 18 ist die erste Blaseinrichtung 16 über z. B. ein durch eine zentrale Steuereinheit 24 (siehe Fig. 2) oder manuell betätigtes Magnetventil 22 oder anderes äquivalentes Ventil mit einem Druckluftreservoir 20 verbunden.
Eine zweite Blaseinrichtung 26 befindet sich stromaufwärts des zweiten Zylinders 12 auf der zweiten Seite 14 der Bahn 8 und bringt Blasluft 28 aus dem Druckluftreservoir 20 oder einem separaten Druckluftreservoir in den Raum zwischen dem zweiten Zylinder 12 und der zweiten Seite 14 der laufenden Bahn 8 ein. Zur Steuerung der Menge der in den Raum zwischen der zweiten Seite 14 der Bahn 8 und dem zweiten Zylinder 12 zugeführten Blasluft 28 kann die zweite Blaseinrichtung 26 über ein durch die zentrale Steuereinheit 24 (Fig. 2) oder manuell betätigtes Magnetventil 32 oder äquivalentes Ventil mit dem Druckluftreservoir 20 oder einem separaten Druckluftreservoir verbunden werden.
Wie in Fig. 5 gezeigt, können die erste und die zweite Blaseinrichtung 16 und 26 ferner über ein zwischen dem Druckluftreservoir 20 und den Ventilen 22 und 32 angeordnetes drittes Magnetventil 34 mit dem Druckluftreservoir 20, verbunden sein. Das dritte Magnetventil 34 kann ebenfalls durch die zentrale Steuereinheit 24 oder manuell betätigt werden und erlaubt ein leichtes und schnelles An- und Abschalten bzw. Regeln der Blasluft 18 und 28 der ersten und der zweiten Blaseinrichtung 16 und 26, ohne die Einstellung der Ventile 22 und 32 zu verändern.
Die in den Raum zwischen der ersten Seite 6 der Bahn 8 und dem ersten Zylinder 4 des Druckwerks zugeführte Blasluft 18 sowie die in den Raum zwischen der zweiten Seite 14 der Bahn 8 und dem zweiten Zylinder 12 des Druckwerks zugeführte Blasluft 28 kann jeweils so gesteuert werden, daß sie einerseits stark genug ist, um die Bahn 8 über die gesamte Breite hinweg schweben zu lassen, daß sie jedoch andererseits nur so schwach strömt, daß eine Instabilität oder ein Flattern der zwischen den voneinander abgestellten Zylindern 4 und 12 des Druckwerks hindurchlaufenden Bahn 8 vermieden wird. Der jeweils optimale Blasluftdruck kann beispielsweise durch Experimentieren während des Einrichtens des Druckwerks ermittelt werden, wobei das Gewicht der Bahn zu beachten ist.
Die von der ersten und der zweiten Blaseinrichtung 16 und 26 kommende Blasluft 18 und 28 bildet einen Luftstrom zwischen der Bahn 8 und der Oberfläche des jeweiligen ersten und zweiten Zylinders 4 und 12. Dieser Luftstrom verhindert, daß die laufende Bahn 8 die Zylinder 4 und 12 berührt und verhindert somit ein Abschmieren der bedruckten oder beschichteten Bahn 8.
In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Blasluft 18, 28 auf einen Kontaktpunkt zwischen der laufenden Bahn 8 und dem jeweiligen ersten und zweiten Zylinder 4 und 12 gerichtet, wobei beide Seiten der Bahn 8 mit Kräften beaufschlagt werden, welche die Bahn 8 in der Mitte des zwischen den beiden getrennten Zylindern 4 und 12 geformten Spalts halten. Der Pfad, auf dem die laufende Bahn 8 zwischen den beiden voneinander abgestellten Zylindern 4 und 12 verläuft, hat sich als der gleiche erwiesen, auf dem die Bahn oder das Substrat während des normalen Druck- oder Beschichtungsprozesses durch das Druckwerk verläuft. Somit werden die Auslenkung der Bahn 8 und das damit verbundene Erfordernis, die Auslenkung zu kompensieren und einen Zeitabgleich des Druckwerks vorzunehmen, sowie die Wahrscheinlichkeit, daß ein Verlust der Registereinstellung eintritt, minimiert.
Wie in Fig. 2 gezeigt, kann die erste Blaseinrichtung 16 aus einer ersten Anordnung von Düsen 38, welche mit einer ersten Leitung, z. B. einem Schlauch, Rohr oder Verteilerrohr 50 verbunden sind, gebildet sein. Gleichermaßen kann die zweite Blaseinrichtung 26 aus einer zweiten Anordnung von Düsen 48, welche mit einem zweiten Schlauch, Rohr oder Verteilerrohr 40 verbunden sind, gebildet sein.
Die Verteilerrohre 40 und 50 können in einem jeweiligen ersten und zweiten Lager 42 und 52 rotierbar angebracht sein, wie in den Fig. 2 bis 4 gezeigt, wobei deren Drehachsen im wesentlichen parallel zu den Achsen des ersten und zweiten Zylinders 4 und 12 verlaufen. Die Verteilerrohre 40 und 50 können ferner mit ihrem einen Ende mit einer jeweiligen ersten und zweiten Antriebseinrichtung 44, und 54, z. B. mit einem elektrischen Motor oder mit einem durch die zentrale Steuereinheit 24 gesteuerten pneumatischen Antrieb, verbunden sein. Wie in den Fig. 2 bis 4 gezeigt, können die Verteilerrohre 40 und 50 alternativ oder zusätzlich mit einem jeweiligen Hebel 144, 154 zum manuellen Drehen der Verteilerrohre 40 und 50 verbunden sein. Das andere Ende eines jeden Verteilerrohres 40 und 50 kann über die Ventile 22, 32 und/oder 34 mit dem Druckluftreservoir 20 verbunden sein, wie dies in bezug auf das Ausführungsbeispiel der Fig. 1 zuvor beschrieben wurde.
Durch Aktivieren des Motors 44 und 54 und/oder des Hebels 144 und 154 können die erste und zweite Düsenanordnung 38 und 48 der ersten und zweiten Blaseinrichtung 16 und 26 gedreht oder geschwenkt werden, um die Richtung der Blasluft 18 und 28 und dadurch den Pfad der Bahn zwischen den voneinander abgestellten Zylindern 4 und 12 des stillgesetzten Druckwerks einzustellen. In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Düsen 38 und 48 konisch ausgebildet. Die Anzahl der Düsen der ersten und zweiten Anordnung 38 und 48 hängt von der Breite der Bahn ab und ist nicht auf die für jede Seite der Bahn in Fig. 2 gezeigten fünf Düsen beschränkt.
Anstelle der in Fig. 2 gezeigten Anordnung mit einer Vielzahl benachbarter Düsen 38 und 48 kann jede der ersten und zweiten Blaseinrichtungen 16 und 26 alternativ jeweils eine einzige Luftdüse 58 und 68 umfassen, wie in Fig. 3 gezeigt, die jeweils eine sich im wesentlichen parallel zum ersten und zweiten Zylinder 4 und 12 des Druckwerks erstreckende längliche Düsenöffnung 60 und 70 aufweist. Anstelle einer einzigen Luftdüse 58, 60 mit einer jeweiligen länglichen Öffnung 60, 70 kann auch eine Anordnung von mehreren Düsen mit länglichen Öffnungen verwendet werden, die in den Zeichnungen nicht dargestellt sind.
In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 4 sind die Düsen 58 und 68 der Fig. 3 jeweils durch ein erstes und zweites Blasrohr 78 und 88 ersetzt worden, wobei jedes Blasrohr eine Vielzahl von individuellen Düsen 80 und 90 aufweisen kann.
Die Luftdüsen 58 und 68 der Fig. 3 und die Blasrohre 78 und 88 der Fig. 4 können durch die Dreheinrichtungen 44, 144 und 54, 154 gedreht oder geschwenkt und in der gleichen Weise mit einem Druckluftreservoir 20 verbunden werden, wie in bezug auf die Verteilerrohre 40 und 50 der Fig. 2 beschrieben.
Die Luftdüsen 58 und 68 (Fig. 3) und die Blasrohre 78 und 88 (Fig. 4) können ferner eine sich in Richtung des zwischen der Bahn 8 und dem jeweiligen ersten und zweiten Zylinder 4, 12 gebildeten Raums hin verjüngende Form aufweisen. Hierdurch können die Öffnungen 60 und 70 der Luftdüsen 58 und 68 (Fig. 3) und die Düsen 80 und 90 der Blasrohre 78 und 88 (Fig. 4) weiter in den Raum zwischen der Bahn 8 und den jeweiligen Zylinder 4 und 12 hineinragen, wodurch die Menge der Blasluft, die der ersten und zweiten Blaseinrichtung zugeführt werden muß, um die Bahn 8 zwischen den Zylindern 4 und 12 zu zentrieren, verringert wird.
Weiterhin ist es möglich, die eine Art von Blaseinrichtungen, wie beispielsweise die Luftdüsen 58, 68 oder die Blasrohre 78, 88 auf der ersten Seite der Bahn 8 mit einer zweiten Art von Blaseinrichtungen, z. B. den separaten Düsen 38, 48, auf der zweiten Seite der Bahn 8 zu kombinieren, oder eine beliebige andere Kombination von unterschiedlichen Blaseinrichtungen zu verwenden.
Wie in Fig. 1 gezeigt, kann es ferner zweckmäßig sein, zusätzliche Blaseinrichtungen 100, 102 vorzusehen, die z. B. in der gleichen Weise wie die oben beschriebenen und in den Fig. 2 bis 4 gezeigten Blaseinrichtungen 16, 26 ausgebildet sein oder die Form einer herkömmlichen Blasluft- oder Wendestange aufweisen können und die stromabwärts des Gummituchzylinders 4, 12 auf der ersten und/oder zweiten Seite 6, 14 der Bahn 8 angebracht sind. Eine solche Ausgestaltung kann dazu dienen, den von der stromabwärtigen Seite der Zylinder 4 und 12 zwischen den voneinander abgestellten Zylindern 4 und 12 hindurchgeleiteten Luftstrom zu manipulieren.
Die stromabwärtigen Blaseinrichtungen 100, 102 können mit einem Druckluftreservoir in der gleichen Weise verbunden werden, wie dies bei dem Druckluftreservoir 20 der Fig. 1 der Fall ist, nämlich über steuerbare Ventile 104, 106. Diese stromabwärtigen Blaseinrichtungen 100, 102 können die Blasluft in Richtung der laufenden Bahn 8 und/oder in Richtung des zwischen der jeweiligen ersten oder zweiten Seite 6, 14 der Bahn 8 und dem jeweiligen Zylinder 4, 12 gebildeten Raums zuführen. Weiterhin kann es vorgesehen sein, die Blaseinrichtungen 100 und/oder 102 in der gleichen Weise wie die Blaseinrichtungen 16, 26, z. B. in den in Fig. 2 bis 4 gezeigten Lagern 42 und 52 drehbar oder schwenkbar anzuordnen, so daß die Richtung der Blasluft auf einfache Weise manuell und/oder automatisch eingestellt werden kann.
LISTE DER BEZUGSZEICHEN
2
erster Plattenzylinder
4
erster Gummituchzylinder
6
erste Seite der Bahn 8
8
Bahn
10
zweiter Plattenzylinder
12
zweiter Gummituchzylinder
14
zweite Seite der Bahn 8
16
erste Blaseinrichtung
18
Blasluft
20
Druckluftreservoir
22
Magnetventil
24
zentrale Steuereinheit
26
zweite Blaseinrichtung
28
Blasluft
32
Magnetventil
34
Magnetventil
38
erste Düsenanordnung
40
Verteilerrohr der Düsenanordnung 48
42
Lager des Verteilerrohrs 40
44
Antriebseinrichtung für Verteilerrohr 40
48
zweite Düsenanordnung
50
Verteilerrohr der Düsenanordnung 38
52
Lager des Verteilerrohrs 50
54
Antriebseinrichtung für Verteilerrohr 50
58
Luftdüse
60
Öffnung der Düse 58
68
Luftdüse
70
Öffnung der Düse 68
78
Blasrohr
80
Düse des Blasrohrs 78
88
Blasrohr
90
Düse des Blasrohrs 88
100
zusätzliche Blaseinrichtung
102
zusätzliche Blaseinrichtung
104
steuerbares Ventil
106
steuerbares Ventil
144
Hebel des Verteilerrohrs 40
154
Hebel des Verteilerrohrs 50

Claims (16)

  1. Vorrichtung zum Hindurchführen einer laufenden bedruckten Bahn (8) zwischen einem ersten und einem zweiten voneinander abgestellten Gummi- oder Beschichtungszylinder (4, 12) eines Druckwerks einer Rollenrotationsdruckmaschine,
    gekennzeichnet durch
    eine erste, stromaufwärts des zwischen den abgestellten Zylindern geformten Spalts auf einer ersten Seite (6) der Bahn (8) angeordnete Blaseinrichtung (16), zur Zufuhr von Blasluft in einen ersten, zwischen der ersten Seite (6) der Bahn (8) und dem ersten Zylinder (4) gebildeten Raum, sowie eine zweite, stromaufwärts des zwischen den abgestellten Zylindern geformten Spalts auf einer zweiten Seite (14) der Bahn (8) angeordnete Blaseinrichtung (26), zur Zufuhr von Blasluft in einen zweiten, zwischen der zweiten Seite (14) der Bahn (8) und dem zweiten Zylinder (12) gebildeten Raum, in der Weise, daß zwischen der Bahn (8) und der Oberfläche des jeweiligen ersten und zweiten Zylinders (4, 12) ein Luftstrom gebildet wird, der eine Berührung zwischen der laufenden Bahn (8) und den Oberflächen der Zylinder (4, 12) verhindert.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die erste Blaseinrichtung (16) eine oder mehrere Luftdüsen (38) umfaßt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Luftdüsen (38) der ersten Blaseinrichtung (16) eine sich in Richtung des zwischen dem ersten Zylinder (4) und der ersten Seite (6) der Bahn (8) gebildeten ersten Raums hin verjüngende Form aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Luftdüsen (38) der ersten Blaseinrichtung (16) eine längliche Düsenöffnung (60) aufweisen, die sich im wesentlichen quer zur Laufrichtung der Bahn (8) erstreckt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die erste Blaseinrichtung (16) ein Blasrohr (78) umfaßt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Blasrohr (78) eine sich in Richtung des zwischen dem ersten Zylinder (4) und der ersten Seite (6) der Bahn (8) gebildeten ersten Raums hin verjüngende Form aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zweite Blaseinrichtung (26) eine oder mehrere Luftdüsen (68) umfaßt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Luftdüsen (48) der zweiten Blaseinrichtung (26) eine sich in Richtung des zwischen dem zweiten Zylinder (12) und der zweiten Seite (14) der Bahn (8) gebildeten zweiten Raums hin verjüngende Form aufweist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Luftdüsen (48) der zweiten Blaseinrichtung (26) eine längliche Düsenöffnung (70) aufweisen, die sich im wesentlichen quer zur Laufrichtung der Bahn (8) erstreckt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zweite Blaseinrichtung (26) ein Blasrohr (88) umfaßt.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Blasrohr (88) der zweiten Blaseinrichtung (26) eine sich in Richtung des zwischen dem zweiten Zylinder (12) und der zweiten Seite (14) der Bahn (8) gebildeten zweiten Raums hin verjüngende Form aufweist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Ventil (34) vorgesehen ist, durch welches die erste Blaseinrichtung (16) und die zweite Blaseinrichtung (26) gleichzeitig steuerbar sind.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Einrichtungen (44, 54; 144, 154) zum Schwenken der ersten und/oder zweiten Blaseinrichtung (16, 26) um eine zur Achse des ersten Zylinders (4) im wesentlichen parallel verlaufende Achse vorgesehen sind.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf der stromabwärtigen Seite der ersten und zweiten Zylinder (4, 12), auf der ersten Seite (6) der Bahn (8) eine zusätzliche Blaseinrichtung (100) vorgesehen ist, die Blasluft in den zwischen der ersten Seite (6) der Bahn (8) und dem ersten Zylinder (4) gebildeten Raum zuführt.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf der stromabwärtigen Seite der ersten und zweiten Zylinder (4, 12) auf der zweiten Seite (14) der Bahn (8) eine zusätzliche Blaseinrichtung (102) vorgesehen ist, die Blasluft in den zwischen der zweiten Seite (14) der Bahn (8) und dem zweiten Zylinder (12) gebildeten Raum zuführt.
  16. Verfahren zum Hindurchführen einer laufenden bedruckten Bahn zwischen voneinander abgestellten ersten und zweiten Gummi- oder Beschichtungszylindern eines stillgesetzten Druckwerks einer Rollenrotationsdruckmaschine,
    gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
    Zuführen von Blasluft in einen zwischen der ersten Seite der Bahn und dem ersten Zylinder gebildeten ersten Raum auf der stromaufwärtigen Seite des zwischen den abgestellten Zylindern geformten Spalts; und Zuführen von Blasluft in einen zwischen der zweiten Seite der Bahn und dem zweiten Zylinder gebildeten zweiten Raum auf der stromaufwärtigen Seite des zwischen den abgestellten Zylindern geformten Spalts in der Weise, daß zwischen der Bahn und der Oberfläche des jeweiligen ersten und zweiten Zylinders ein Luftstrom gebildet wird, der eine Berührung zwischen der laufenden Bahn und den Zylindern verhindert.
EP96120244A 1996-02-09 1996-12-17 Vorrichtung und Verfahren zum Führen einer Bahn zwischen zwei Zylinder einer Druckmaschine Expired - Lifetime EP0788878B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59599196A 1996-02-09 1996-02-09
US595991 1996-02-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0788878A1 EP0788878A1 (de) 1997-08-13
EP0788878B1 true EP0788878B1 (de) 2000-05-17

Family

ID=24385566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96120244A Expired - Lifetime EP0788878B1 (de) 1996-02-09 1996-12-17 Vorrichtung und Verfahren zum Führen einer Bahn zwischen zwei Zylinder einer Druckmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5924619A (de)
EP (1) EP0788878B1 (de)
JP (1) JPH09216332A (de)
DE (1) DE59605245D1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EA001059B1 (ru) * 1997-07-15 2000-08-28 Даниэли Э К.Оффичине Мекканике С.П.А. Устройство для намотки горячего проката, например полосы или листа, и способ намотки
CH693304A5 (de) * 1997-08-01 2003-05-30 Roland Man Druckmasch Wendestange und Wendestangenanordnung für eine Rollenrotationsdruckmaschine.
US6095391A (en) * 1998-08-04 2000-08-01 Roll Systems, Inc. Method and apparatus for loop stabilization with forced air
US6578789B1 (en) * 1998-08-04 2003-06-17 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Deflection method and deflection device for a strip, especially a metal strip
JP4544722B2 (ja) * 2000-10-05 2010-09-15 三菱重工業株式会社 印刷機の紙パス変更装置
DE10132156C5 (de) 2001-07-03 2011-12-01 Manroland Ag Bahnstabilisierung zur berührungslosen Bahnführung bei fliegend wechselbaren Druckeinheiten
US6842996B2 (en) * 2002-08-31 2005-01-18 Day International, Inc. Segmented air distribution bar
US20070175346A1 (en) * 2006-02-02 2007-08-02 Goss International Americas, Inc. Reverse air flow web stabilizer
US8584584B2 (en) * 2006-02-23 2013-11-19 Goss International Americas, Inc. Noncontact web stabilizer
US20080223236A1 (en) * 2006-05-02 2008-09-18 Komori Corporation Sheet processing device
FR2905302B1 (fr) * 2006-09-04 2008-11-07 Diffusion De Materiel Et D Imp Dispositif de compensation de la variation de largeur d'un support d'impression souple et machine a imprimer comportant un tel dispositif.
US8042807B2 (en) * 2006-12-21 2011-10-25 Palo Alto Research Center Incorporated Transport for printing systems
US10119761B1 (en) * 2014-03-20 2018-11-06 Randy Scheurer Paint card drying board and paint card drying methods

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1461572A (en) * 1973-03-09 1977-01-13 Masson Scott Thrissell Eng Ltd Web guide sysstems

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE98677C (de) *
DE1129965B (de) * 1960-04-06 1962-05-24 Roland Offsetmaschf Vorrichtung zum Spannen der Papierbahn in Rotationsdruckmaschinen
DE1183665B (de) * 1962-12-22 1964-12-17 J H Benecke Fa Einrichtung zum Abheben der Randstreifen von auf Schneidwalzen beschnittenen Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff von deren Oberflaeche
NL293520A (de) * 1963-01-11
NL6703207A (de) * 1966-04-26 1967-10-27
US3482655A (en) * 1968-06-20 1969-12-09 Dayton Steel Foundry Co Disk brake and adjusting means therefor
DE2150986C3 (de) * 1971-10-13 1980-09-25 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Vorrichtung zur Beeinflussung der Durchwölbung einer Druckträgerbahn zwischen mindestens zwei Druckwerken einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE2822137C2 (de) 1978-05-20 1984-05-30 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Maschine zur Verarbeitung bahnförmigen Materials
JPS55115546A (en) * 1979-02-23 1980-09-05 Fujitsu Ltd Paper folder
US4285452A (en) * 1979-02-26 1981-08-25 Crown Zellerbach Corporation System and method for dispersing filaments
CH660332A5 (en) * 1981-12-31 1987-04-15 Roland Man Druckmasch Web-fed offset rotary printing machine
JPS61277542A (ja) * 1985-06-01 1986-12-08 Ishizu Seisakusho:Kk 連続紙の紙粉除去方法及び連続紙の紙粉除去装置
DE3706541A1 (de) * 1987-02-28 1988-09-08 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum stabilisieren des laufes einer warenbahn, insbesondere zum stabilisieren einer papierbahn in der trockenpartie einer papiermaschine
DE3706542A1 (de) * 1987-02-28 1988-09-08 Voith Gmbh J M Luftleitkasten fuer die trockenpartie einer schnellaufenden papiermaschine
DE3739338C2 (de) * 1987-11-20 1995-09-07 Voith Gmbh J M Luftleitkasten zum Stabilisieren des Laufs einer Warenbahn, insbesondere einer Papierbahn
JP2597129B2 (ja) * 1988-02-15 1997-04-02 コニカ株式会社 ウエブ振動吸収装置
DE3917845A1 (de) * 1989-06-01 1990-12-06 Roland Man Druckmasch Schneidvorrichtung fuer ein falzwerk einer druckmaschine
JPH03125623A (ja) * 1989-10-11 1991-05-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd 車載用空気清浄機
JP2616099B2 (ja) * 1990-02-27 1997-06-04 三菱電機株式会社 ワイヤ放電加工装置
DE4113465A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-29 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum schwebenden fuehren und/oder foerdern von bahnen oder bogen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1461572A (en) * 1973-03-09 1977-01-13 Masson Scott Thrissell Eng Ltd Web guide sysstems

Also Published As

Publication number Publication date
EP0788878A1 (de) 1997-08-13
DE59605245D1 (de) 2000-06-21
JPH09216332A (ja) 1997-08-19
US5924619A (en) 1999-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4447963B4 (de) Einrichtung zum berührungsfreien Führen bogenförmigen Materials
DE4217813C2 (de) Vorrichtung zum Erzielen einer flächigen Anlage von Bedruckstoffen
EP0788878B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen einer Bahn zwischen zwei Zylinder einer Druckmaschine
EP0878301B1 (de) Abschmierfreier Bogentransport in einer Rotationsdruckmaschine
DE19523076C2 (de) Vorrichtung zur Erzielung einer einwandfreien Auflage eines Bedruckstoffs in einer Druckmaschine
EP0938414B1 (de) Anordnung zur korrektur des fan-out-effektes an rollenrotationsdruckmaschinen
DE10110122B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Bahnspannung
EP0563746B1 (de) Bogenwendeeinrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
EP1644191B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP0978467B1 (de) Ausleger für eine Druckmaschine
DE102009002103B4 (de) Druckmaschine und ein Verfahren zum Bedrucken eines bahnförmigen Bedruckstoffs
EP0071769A1 (de) Einrichtung in der Auslage von Bogenrotationsdruckmaschinen, um dem Einrollen der Bogenvorderkante entgegenzuwirken
DE10102221A1 (de) Vorrichtung zum Verlangsamen von Signaturen
EP0924069B1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DD229360A1 (de) Blaslufttrommel als uebergabetrommel und auslagetrommel an bogenverarbeitenden maschinen
DE10310690A1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer bogenverarbeitenden Maschine
DE3114581C2 (de) Fördervorrichtung für eine Bogen-Rotationsdruckmaschine
EP0723862B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen einer Bedruckstoffbahn
DE8510912U1 (de) Vorrichtung zur Korrektur des Bedruckstoff-Seitenregisters
DE29817317U1 (de) Bogenführungseinrichtung mit einer Führungsfläche in einer Druckmaschine
DE4430105C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur flächigen Führung von im Greiferschluß fixierten Bogen auf einer gekrümmten Oberfläche eines Zylinders einer Roationsdruckmaschine
EP1010525B1 (de) Bogenführungseinrichtung für eine Druckmaschine
EP1498264B1 (de) Druckeinheit
DE102012218049B4 (de) Vorrichtung zum Wenden und Fördern von Bogen in Druckmaschinen
DE19941633C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Einstellen und Wechseln von Saugringen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19961217

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981019

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000517

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59605245

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000621

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000616

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20001127

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20001219

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010108

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011231

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20011217

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020830

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101229

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59605245

Country of ref document: DE

Effective date: 20120703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120703