EP0773524A1 - Verfahren zur Übertragung von Sondersignalen im Strassenverkehr - Google Patents

Verfahren zur Übertragung von Sondersignalen im Strassenverkehr Download PDF

Info

Publication number
EP0773524A1
EP0773524A1 EP96103318A EP96103318A EP0773524A1 EP 0773524 A1 EP0773524 A1 EP 0773524A1 EP 96103318 A EP96103318 A EP 96103318A EP 96103318 A EP96103318 A EP 96103318A EP 0773524 A1 EP0773524 A1 EP 0773524A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vehicle
information
special signal
vehicles
action
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96103318A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0773524B1 (de
Inventor
Michael Dipl.-Ing. Naumann
Horst Dipl.-Ing. Kiefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Publication of EP0773524A1 publication Critical patent/EP0773524A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0773524B1 publication Critical patent/EP0773524B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0965Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages responding to signals from another vehicle, e.g. emergency vehicle

Definitions

  • the solution according to the invention relates to the transmission of special signals and is used in particular for the better and faster detection of special signals by other vehicles involved in road traffic.
  • Vehicles with special signals such as fire services, police, emergency services, etc., use optical and acoustic signals. These are often not noticed by the road users or are noticed too late (interior noise in the vehicle, traffic noise, etc.). Due to the above In particular, there are always obstacles to vehicles with special signals. In the worst case, traffic accidents involving vehicles with special signals can occur. Furthermore, the acoustic signals represent an environmental pollution due to their high volume.
  • the object of the solution according to the invention is aimed at a method which ensures faster and better detection of special signals by the other road users.
  • the solution according to the invention should be able to be integrated into existing traffic control systems and systems for collecting road user charges.
  • the method according to the invention includes the transmission of additional traffic information about the route of vehicles with special signals.
  • each group authorized to carry a special signal is assigned a separate code (fire service, police, etc.).
  • the information of these vehicles about location and route, etc. is communicated to a control center, which then transmits it to the vehicles located in this area via its information system. This information is evaluated in these vehicles and the drivers are informed about the approach of a vehicle with a special signal.
  • a vehicle with a triggered special signal determines its position with the aid of a satellite receiver, which receives the signals from navigation satellites of the "Global Positioning System” (GPS).
  • GPS Global Positioning System
  • This data and an identifier e.g. vehicle type, direction of travel, etc.
  • the data is evaluated there.
  • the action radius of the vehicle is determined with a special signal according to a defined specification.
  • This data is transmitted to a corresponding broadcaster with information services.
  • the transmitters preferably for digital audio broadcasting (DAB), transmit this information.
  • DAB digital audio broadcasting
  • Vehicles that are in the reception area of the transmitter receive this information.
  • the satellite receivers installed in the vehicles automatically determine the location.
  • a comparison is then made between the transmitted radius of action of the vehicle with a special signal and its own location. If the vehicle is within the range of action of the vehicle with a special signal, its receiver is forcibly switched on to the relevant channel.
  • the information about the approaching vehicle with a special signal is output acoustically and / or shown on the display of the DAB radio.
  • the information content of traffic information can be significantly expanded and traffic safety can be increased.
  • this procedure into planned traffic telematics systems including DAB.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)

Abstract

  • 2.1. Das erfindungsgemäße Verfahren dient der besseren und schnelleren Erkennung von Fahrzeugen mit Sondersignalen durch andere am Straßenverkehr beteiligte Fahrzeuge.
  • 2.2. Erfindungsgemäß erfolgt nach Aktivierung des Sondersignals über ein Verkehrstelematiksystem eine Ortung und Standortbestimmung des betreffenden Fahrzeugs, sowie eine permanente Bestimmung seines Aktionsbereiches. Diese Angaben werden zu einer Meldung zusammengefaßt, die an die Empfänger der sich im Aktionsbereich befindlichen Fahrzeuge zwangsübertragen wird.
  • 2.3. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann der Informationsgehalt von Verkehrsinformationen wesentlich erweitert und die Verkehrssicherheit erhöht werden.

Description

  • Die erfindungsgemäße Lösung bezieht sich auf die Übertragung von Sondersignalen und wird insbesondere für die bessere und schnellere Erkennung von Sondersignalen durch andere am Straßenverkehr beteiligte Fahrzeuge eingesetzt.
  • Fahrzeuge mit Sondersignalen, wie beispielsweise Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste usw., verwenden optische und akustische Signale. Diese werden oftmals von den Verkehrsteilnehmern nicht bzw. zu spät wahrgenommen (Innengeräusche im Fahrzeug, Verkehrslärm u. a.). Aufgrund des o. g. Sachverhaltes kommt es insbesondere immer wieder zu Behinderungen von Fahrzeugen mit Sondersignalen. Im schlimmsten Fall kann es zu Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Fahrzeugen mit Sondersignalen kommen. Desweiteren stellen die akustischen Signale durch ihre große Lautstärke eine Umweltbelastung dar.
  • Die Aufgabe der erfindungsgemäßen Lösung ist auf ein Verfahren ausgerichtet, welches eine schnellere und bessere Erkennung von Sondersignalen durch die übrigen Verkehrsteilnehmer gewährleistet.
    Die erfindungsgemäße Lösung soll in bereits bestehende, sowie in vorgesehene Verkehrsleitsysteme und Systeme zur Erhebung von Straßenbenutzungsgebühren integrierbar sein.
  • Bereits vorhandene und geplante Verkehrstelematiksysteme gehen davon aus, daß für Verkehrsinformationen und Gebührenerhebung eine jederzeitige Ortung der Fahrzeuge möglich ist, damit jedem Fahrzeug dann seine standortspezifischen Daten zugeordnet werden können.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren, das auf den o. g. Grundlösungen aufbaut, beinhaltet die Übermittlung von zusätzlichen Verkehrsinformationen über die Fahrtroute von Fahrzeugen mit Sondersignalen. Erfindungsgemäß wird jeder zum Führen eines Sondersignals berechtigten Gruppe ein gesonderter Code zugeordnet (Feuerwehr, Polizei usw.). Die Informationen dieser Fahrzeuge über Standort und Route usw. werden einer Zentrale mitgeteilt, die diese dann über ihr Informationssystem den sich in diesem Gebiet befindlichen Fahrzeugen übermittelt.
    In diesen Fahrzeugen erfolgt eine Auswertung dieser Information und eine Information der Fahrzeugführer über die Annäherung eines Fahrzeugs mit Sondersignal.
  • Die erfindungsgemäße Lösung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • In Figur 1 ist das Wirkprinzip anhand eines Fahrzeugs mit Sondersignal näher erläutert.
  • Ein Fahrzeug mit ausgelöstem Sondersignal ermittelt seine Position mit Hilfe eines Satellitenempfängers, der die Signale von Navigationssatelliten des "Global Positioning System" (GPS) erhält.
    Diese Daten sowie eine Kennung (z. B. Fahrzeugart, Fahrtrichtung usw.) werden an eine Verkehrsleitzentrale gesendet.
    Dort werden die Daten ausgewertet. Anhand der übermittelten Position in Verbindung mit der Fahrtrichtung wird nach einer definierten Vorgabe der Aktionsradius des Fahrzeugs mit Sondersignal bestimmt.
    Diese Daten werden an einen entsprechenden Rundfunksender mit Informationsdiensten übermittelt.
    Die Sender, vorzugsweise für digitalen Rundfunk (Digital Audio Broadcasting, DAB), senden diese Informationen aus.
  • Fahrzeuge, die sich im Empfangsgebiet des Senders befinden, erhalten diese Information. Im Ergebnis des Empfangs einer solchen Information wird durch die in den Fahrzeugen installierten Satellitenempfänger automatisch eine Standortbestimmung vorgenommen.
    Anschließend wird ein Vergleich zwischen übermitteltem Aktionsradius des Fahrzeugs mit Sondersignal und eigenem Standort vorgenommen. Befindet sich das Fahrzeug im Aktionsradius des Fahrzeugs mit Sondersignal, so wird sein Empfänger auf den betreffenden Kanal zwangseingeschaltet.
    Die Information über das herannahende Fahrzeug mit Sondersignal wird akustisch ausgegeben und/oder auf dem Display des DAB-Radios angezeigt.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann der Informationsgehalt von Verkehrsinformationen wesentlich erweitert und die Verkehrssicherheit erhöht werden.
    Dabei besteht insbesondere zum gegenwärtigen Zeitpunkt die Chance, dieses Verfahren in geplante Verkehrstelematiksysteme einschließlich DAB zu integrieren.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Übertragung von Sondersignalen in Verbindung mit einem Verkehrstelematiksystem, welches eine Ortung und Standortbestimmung ermöglicht,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß nach Aktivierung eines Sondersignals durch ein berechtigtes Fahrzeug eine Ortung und Standortbestimmung des Fahrzeugs erfolgt,
    - daß nach der Ortung und Standortbestimmung eine Auswertung der empfangenen Information und eine Bestimmung des Aktionsbereiches des Fahrzeugs mit Sondersignal vorgenommen wird, und
    - daß eine Meldung an die Empfänger aller sich im Aktionsbereich des Fahrzeugs mit Sondersignal befindlichen Fahrzeuge übertragen wird, die eine Information an die betroffenen Fahrzeugführer über die Annäherung eines Fahrzeugs mit Sondersignal beinhaltet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    - daß ein berechtigtes Fahrzeug nach Auslösen des Sondersignals seine Position über einen Satellitenempfänger ermittelt, welcher die Signale von Navigationssystemen erhält,
    - daß diese Positionsangaben in Verbindung mit einer Kennung, die die Fahrzeugart, Fahrtrichtung und andere zusätzliche Angaben enthält, an eine Verkehrsleitzentrale übertragen werden,
    - daß in der Verkehrsleitzentrale die empfangenen Daten ausgewertet und zu einer Information zusammengestellt werden, die zum Einen aus einer Kennung für den Aktionsradius und zum Anderen aus Angaben über das Herannahen eines Fahrzeugs mit Sondersignal besteht,
    - daß diese Information über einen Rundfunksender mit Informationsdiensten an alle im Empfangsgebiet befindlichen Empfänger übertragen wird,
    - daß nach Empfang der Information von allen im Empfangsgebiet befindlichen Fahrzeugen, durch die Satellitenempfänger dieser Fahrzeuge automatisch eine Standortbestimmung vorgenommen wird, und
    - daß bei Übereinstimmung der empfangenen Kennung für den Aktionsradius des Fahrzeugs mit den Standorten der Fahrzeuge, die Empfänger der sich im Aktionsradius befindlichen Fahrzeuge auf den entsprechenden Kanal zwangseingeschaltet und die Information über das Herannahen eines Fahrzeugs mit Sondersignal akustisch ausgegeben und/oder über das Display des Empfängers für Informationsdienste angezeigt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Information über das herannahende Fahrzeug mit Sondersignal aus einer Folge von aufeinanderfolgenden, in sich abgeschlossenen Informationsblöcken besteht, die nacheinander als zyklische Abfolge gesendet werden, wobei die einzelnen zyklischen Anfolgen sich durch die stetige Veränderung der Kennung für den Aktionsradius des Fahrzeugs mit Sondersignal unterscheiden, und daß der Sendezyklus der aufeinanderfolgenden einzelnen Informationsblöcke aus der Bemessung des festgelegten Aktionsradius in Verbindung mit der Geschwindigkeit des Fahrzeugs mit Sondersignal ermittelt wird.
EP96103318A 1995-11-07 1996-03-04 Verfahren zur Übertragung von Sondersignalen im Strassenverkehr Expired - Lifetime EP0773524B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19541364 1995-11-07
DE19541364A DE19541364A1 (de) 1995-11-07 1995-11-07 Verfahren zur Übertragung von Sondersignalen im Straßenverkehr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0773524A1 true EP0773524A1 (de) 1997-05-14
EP0773524B1 EP0773524B1 (de) 2003-09-17

Family

ID=7776767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96103318A Expired - Lifetime EP0773524B1 (de) 1995-11-07 1996-03-04 Verfahren zur Übertragung von Sondersignalen im Strassenverkehr

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP0773524B1 (de)
AT (1) ATE250263T1 (de)
CZ (1) CZ286884B6 (de)
DE (2) DE19541364A1 (de)
DK (1) DK0773524T3 (de)
ES (1) ES2204973T3 (de)
NO (1) NO961427L (de)
PL (1) PL180478B1 (de)
PT (1) PT773524E (de)
SK (1) SK282538B6 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0962908A2 (de) * 1998-06-05 1999-12-08 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Detektions und Notifikationssystem von einem bewegenden Objekt
GB2349000A (en) * 1999-04-14 2000-10-18 Roke Manor Research Traffic warning device
EP1136967A2 (de) * 2000-03-24 2001-09-26 Pioneer Corporation Mobilendgerät und Verwaltungssystem für Mobilendgeräte
WO2002011100A1 (de) * 2000-08-02 2002-02-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur übertragung einer route und eines standorts eines einsatzfahrzeugs zu kraftfahrzeugen
DE102007034029A1 (de) 2007-07-20 2009-01-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Information eines Beobachters über ein im Einsatz befindliches Einsatzfahrzeug und Anordnung dazu
EP2116982A2 (de) * 2007-01-05 2009-11-11 Vodafone Group PLC Verfahren zum verbesserten übergang von notfallfahrzeugen durch verwendung von baken
US8723687B2 (en) 2011-03-31 2014-05-13 Alex Thomas Advanced vehicle traffic management and control
DE102014212785A1 (de) 2014-07-02 2016-01-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Information eines Beobachters über ein im Einsatz befindliches Einsatzfahrzeug und Anordnung dazu
DE102018210255A1 (de) 2018-06-22 2019-12-24 Xpion Gmbh Verfahren und System zur Information von Verkehrsteilnehmern zu einem Fahrzeug mit Vorfahrtberechtigung
US10891858B2 (en) 2015-01-20 2021-01-12 Invent F&W, Llc Systems and methods for alerting drivers to alert zones

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19821200A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-18 Peter Zerfas Warnvorrichtung zur Warnung von Verkehrsteilnehmern vor Fahrzeugen mit Sonderrechten im Straßenverkehr
DE19903773A1 (de) * 1999-01-30 2000-08-10 Falk Hoffman Signalerkennungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE10033859A1 (de) * 2000-07-12 2002-01-24 Thomas Polder Verfahren und Vorrichtung zur Warnung vor herannahenden vorfahrtsberechtigten Kraftfahrzeugen
DE10162406A1 (de) * 2001-12-19 2003-07-03 Michael Naumann Verfahren zur Übermittlung von Sofortinformationen an Mobilfunkgeräte
DE10242843A1 (de) * 2002-09-15 2004-04-08 Oetermann, Peter, Dipl.-Ing. Verfahren zur Beeinflussung eines Straßenverkehrs
DE102007045519A1 (de) * 2007-09-24 2009-04-02 Continental Automotive Gmbh Kommunikationseinrichtung und Verfahren zur Kommunikation zwischen Fahrzeugen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123857A1 (de) * 1991-07-18 1993-04-08 Dieckmann Karl Heinz Anordnung zum eindeutigen erkennen des herannahens eines einsatzfahrzeuges
US5307060A (en) * 1992-03-17 1994-04-26 Sy Prevulsky Emergency vehicle alert system
DE4339432A1 (de) * 1993-11-18 1995-05-24 Bayerische Motoren Werke Ag Funksystem für Kraftfahrzeuge zum Übertragen von Warnsignalen eines Einsatzfahrzeugs zu anderen Verkehrsteilnehmern
US5475597A (en) * 1993-02-24 1995-12-12 Amsc Subsidiary Corporation System for mapping occurrences of predetermined conditions in a transport route

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805810A1 (de) * 1988-02-24 1989-09-07 Amend Volker Kommunikationssystem fuer fahrzeuge
DE3824541A1 (de) * 1988-07-20 1990-01-25 Felix Johannes Dipl I Overbeck Fruehwarnsystem fuer kraftfahrer
DE3839959A1 (de) * 1988-10-06 1990-04-12 Bosch Gmbh Robert Notrufeinrichtung fuer ein fahrzeug
DE4026207A1 (de) * 1990-08-18 1992-02-20 Telefunken Systemtechnik Verfahren zur darstellung der gefechtsfelddaten von mindestens zwei an einer militaerischen uebung teilnehmenden fahrzeugen
FR2670002B1 (fr) * 1990-11-30 1994-06-24 Leroy Philippe Procede et systeme pour determiner la position de mobiles depuis une station de localisation et appareillage pour la mise en óoeuvre du procede.
DE59410431D1 (de) * 1993-06-21 2006-05-24 Elke Van Buren System zum herbeiholen von hilfe für personen oder insassen von fahrzeugen, die ein mobiltelefon mit sich führen
DE4321416A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-05 Deutsche Aerospace Fahrzeug-Notfunksystem
DE4405385A1 (de) * 1994-02-19 1995-09-07 Bernd Dipl Ing Eslinger Elektronische Vorrichtung zur Verhinderung der unbefugten Inbetriebnahme von Kraftfahrzeugen
DE4411275A1 (de) * 1994-03-31 1995-10-05 Sel Alcatel Ag System zur Positionsbestimmung von Linienfahrzeugen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123857A1 (de) * 1991-07-18 1993-04-08 Dieckmann Karl Heinz Anordnung zum eindeutigen erkennen des herannahens eines einsatzfahrzeuges
US5307060A (en) * 1992-03-17 1994-04-26 Sy Prevulsky Emergency vehicle alert system
US5475597A (en) * 1993-02-24 1995-12-12 Amsc Subsidiary Corporation System for mapping occurrences of predetermined conditions in a transport route
DE4339432A1 (de) * 1993-11-18 1995-05-24 Bayerische Motoren Werke Ag Funksystem für Kraftfahrzeuge zum Übertragen von Warnsignalen eines Einsatzfahrzeugs zu anderen Verkehrsteilnehmern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
YANG T T ET AL: "USE OF MOBITEX WIRELESS WIDE AREA NETWORKS AS A SOLUTION TO LAND-BASED POSITIONING AND NAVIGATION", POSITION LOCATION AND NAVIGATION SYMPOSIUM (PLANS), LAS VEGAS, APR. 11 - 15, 1994, no. -, 11 April 1994 (1994-04-11), INSTITUTE OF ELECTRICAL AND ELECTRONICS ENGINEERS, pages 91 - 98, XP000489326 *

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6433705B2 (en) 1998-06-05 2002-08-13 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Movable body detecting/notifying system
EP0962908A3 (de) * 1998-06-05 2000-09-13 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Detektions und Notifikationssystem von einem bewegenden Objekt
US6246339B1 (en) 1998-06-05 2001-06-12 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Movable body detecting/notifying system
EP0962908A2 (de) * 1998-06-05 1999-12-08 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Detektions und Notifikationssystem von einem bewegenden Objekt
US6696975B2 (en) 1998-06-05 2004-02-24 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Movable body detecting/notifying system
GB2349000A (en) * 1999-04-14 2000-10-18 Roke Manor Research Traffic warning device
EP1136967A2 (de) * 2000-03-24 2001-09-26 Pioneer Corporation Mobilendgerät und Verwaltungssystem für Mobilendgeräte
EP1136967A3 (de) * 2000-03-24 2002-05-29 Pioneer Corporation Mobilendgerät und Verwaltungssystem für Mobilendgeräte
US6792262B2 (en) 2000-03-24 2004-09-14 Pioneer Corporation Mobile system and mobile management system
WO2002011100A1 (de) * 2000-08-02 2002-02-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur übertragung einer route und eines standorts eines einsatzfahrzeugs zu kraftfahrzeugen
EP2116982A2 (de) * 2007-01-05 2009-11-11 Vodafone Group PLC Verfahren zum verbesserten übergang von notfallfahrzeugen durch verwendung von baken
EP2116982A4 (de) * 2007-01-05 2011-10-12 Vodafone Plc Verfahren zum verbesserten übergang von notfallfahrzeugen durch verwendung von baken
DE102007034029A1 (de) 2007-07-20 2009-01-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Information eines Beobachters über ein im Einsatz befindliches Einsatzfahrzeug und Anordnung dazu
US8723687B2 (en) 2011-03-31 2014-05-13 Alex Thomas Advanced vehicle traffic management and control
DE102014212785A1 (de) 2014-07-02 2016-01-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Information eines Beobachters über ein im Einsatz befindliches Einsatzfahrzeug und Anordnung dazu
US10891858B2 (en) 2015-01-20 2021-01-12 Invent F&W, Llc Systems and methods for alerting drivers to alert zones
US11990040B2 (en) 2015-01-20 2024-05-21 Invent F & W, LLC Systems and methods for alerting drivers of approaching emergency vehicles
DE102018210255A1 (de) 2018-06-22 2019-12-24 Xpion Gmbh Verfahren und System zur Information von Verkehrsteilnehmern zu einem Fahrzeug mit Vorfahrtberechtigung

Also Published As

Publication number Publication date
SK282538B6 (sk) 2002-10-08
DE19541364A1 (de) 1997-05-15
ES2204973T3 (es) 2004-05-01
CZ159996A3 (en) 1997-05-14
EP0773524B1 (de) 2003-09-17
PL180478B1 (pl) 2001-02-28
PL314701A1 (en) 1997-05-12
NO961427L (no) 1997-05-09
NO961427D0 (no) 1996-04-11
CZ286884B6 (en) 2000-07-12
PT773524E (pt) 2004-02-27
DK0773524T3 (da) 2004-01-26
ATE250263T1 (de) 2003-10-15
DE59610714D1 (de) 2003-10-23
SK77896A3 (en) 1998-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0815547B2 (de) Verfahren und einrichtung zur ermittlung von dynamischen verkehrsinformationen
EP0773524B1 (de) Verfahren zur Übertragung von Sondersignalen im Strassenverkehr
EP0897168B1 (de) Verfahren zur Erstellung von Warnhinweisen für Fahrer eines Kraftfahrzeugs und Verkehrswarngerät
EP0892379B1 (de) Verfahren und Telematikgerät zum Erstellen und Aussenden von verkehrsrelevanten Daten
DE19604084A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung von Dynamischen Verkehrsinformationen
DE10041099A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Datenpaketen zwischen Kraftfahrzeugen
EP0817151B1 (de) Verfahren, fahrzeugseitige und stationäre Einrichtung zur individuellen Warnung vor Verkehrsstörungen
EP2224408B1 (de) System zur Verkehrserfassung
EP0896314B1 (de) Navigationssystem für ein Kraftfahrzeug
DE10063588A1 (de) Verfahren zum Übermitteln von Daten zur Verkehrslagebeurteilung und ein Endgerät in einem mobilen Detektor
EP1307868B1 (de) Verfahren zur übertragung einer route und eines standorts eines einsatzfahrzeugs zu kraftfahrzeugen
EP1276088B1 (de) Verfahren zur positionsbezogenen Ausgabe von Bild- und/oder Tonbeiträgen in einem Fahrzeug
DE10011702A1 (de) Verfahren zur standortbezogenen Information von Verkehrsteilnehmern
EP1638808B1 (de) Vorrichtung in einem fahrzeug zur aussendung von meldungen unter verwendung einer einheit zur bestimmung einer wegenutzungsgebühr und dazugehöriges verfahren
DE19524949B4 (de) Verkehrsinformationssystem
EP0443187B1 (de) Datenübertragungs-Funksystem für Kraftfahrzeuge sowie-Funk-Sende- und/oder Empfangsgerät eines Kraftfahrzeugs
DE19828161B4 (de) Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19746784A1 (de) Signalisierungseinrichtung
DE10327188B4 (de) Navigationsgerät für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Ausgabe von Verkehrslageinformationen mit einem solchen Navigationsgerät
WO2001099079A1 (de) Verkehrsinformationsverfahren und verkehrsinformationssystem
DE10252768A1 (de) Verfahren zum Erstellen und Senden von verkehrsrelevanten Daten
DE102005061419B4 (de) Verfahren zum Übertragen von verkehrsrelevanten Informationen
DE10125046A1 (de) Navigationsgerät und Verfahren zur Standortbestimmung
DE19512741A1 (de) Verfahren zur Selektierung und Ausgabe von Informationen für ein Kraftfahrzeug
DE19916656A1 (de) Vorrichtung zur Information von Verkehrsteilnehmern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19971114

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020212

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 59610714

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031023

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20030404605

Country of ref document: GR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031209

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2204973

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040618

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20150223

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20150325

Year of fee payment: 20

Ref country code: IE

Payment date: 20150319

Year of fee payment: 20

Ref country code: MC

Payment date: 20150323

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20150323

Year of fee payment: 20

Ref country code: LU

Payment date: 20150323

Year of fee payment: 20

Ref country code: DK

Payment date: 20150325

Year of fee payment: 20

Ref country code: FI

Payment date: 20150320

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20150324

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20150325

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20150320

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20150320

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20150324

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20150319

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20150324

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20150318

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20150330

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59610714

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EUP

Effective date: 20160304

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20160303

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: MAXIMUM VALIDITY LIMIT REACHED

Effective date: 20160304

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20160303

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 250263

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20160303

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MK9A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20160311

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MA

Ref document number: 20030404605

Country of ref document: GR

Effective date: 20160305

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20160304

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20160305