EP0772528B1 - Umdruckstation zur parallelverarbeitung von zwei aufzeichnungsträgerbahnen - Google Patents

Umdruckstation zur parallelverarbeitung von zwei aufzeichnungsträgerbahnen Download PDF

Info

Publication number
EP0772528B1
EP0772528B1 EP95925720A EP95925720A EP0772528B1 EP 0772528 B1 EP0772528 B1 EP 0772528B1 EP 95925720 A EP95925720 A EP 95925720A EP 95925720 A EP95925720 A EP 95925720A EP 0772528 B1 EP0772528 B1 EP 0772528B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pins
print medium
transfer printing
transport
printing station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95925720A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0772528A1 (de
Inventor
Walter Kopp
Ernst Puritscher
Gerhard Klapettek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Publication of EP0772528A1 publication Critical patent/EP0772528A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0772528B1 publication Critical patent/EP0772528B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6517Apparatus for continuous web copy material of plain paper, e.g. supply rolls; Roll holders therefor
    • G03G15/6526Computer form folded [CFF] continuous web, e.g. having sprocket holes or perforations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/26Pin feeds
    • B41J11/30Pin traction elements other than wheels, e.g. pins on endless bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J15/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
    • B41J15/18Multiple web-feeding apparatus
    • B41J15/22Multiple web-feeding apparatus for feeding webs in separate paths during printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/20Advancing webs by web-penetrating means, e.g. pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/23Belts with auxiliary handling means
    • B65H2404/232Blade, plate, finger
    • B65H2404/2322Dog pins, i.e. details of construction or arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/24Longitudinal profile
    • B65H2404/242Timing belts
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00443Copy medium
    • G03G2215/00451Paper
    • G03G2215/00455Continuous web, i.e. roll
    • G03G2215/00459Fan fold, e.g. CFF, normally perforated
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00919Special copy medium handling apparatus
    • G03G2215/00924Special copy medium handling apparatus two or more parallel feed paths

Definitions

  • tractor drive For transporting perforated record carriers in the Area of the transfer station of electrographic printing devices it is common to have a so-called tractor drive use.
  • a tractor drive is for example known from DE-C2-3307583.
  • the well-known tractor drive contains a timing belt that runs over a drive pulley and a deflection pulley runs. Laterally on Toothed belts are mounted on mounting pins, which for transporting the tape-shaped recording medium in engage the peripheral perforations of the record carrier.
  • PC desktop printer from US-A 4974979 with two tractor drives arranged side by side for Transport of punched continuous paper known.
  • the Paper is made line by line with the help of a movable printhead or two separate Described printheads.
  • the printer includes in essentially two separately controllable printers are united in one housing.
  • Such mechanical Desktop printers work with relatively little Line-by-line speed.
  • An electrographic printing device described in WO 94/27193 with publication date of November 24, 1994 is designed for printing on tape-shaped recording media of different bandwidth in different operating modes, such as single-color and multi-color simplex printing, single-color and multi-color duplex printing and for simultaneous printing on two recording media webs in parallel operation.
  • the units of the printing device such as the intermediate carrier, transfer printing station and fixing station, have a usable width of at least twice the bandwidth of a narrow recording medium.
  • the printing device also contains a deflection device, which can be connected as required and is connected downstream of the fixing station, with an associated return channel to the transfer printing station, via which the recording medium is turned in single-color or multi-color duplex operation and is fed again to the transfer printing station.
  • Tractor drives can be arranged side by side in parallel. There the transfer area including the transfer corotron extends continuously over the two recording medium webs, it is necessary to fill the unusable gap between the record carrier webs and thus between the To keep tractor drives as small as possible. A side Arrangement of the driving pins next to the belt accordingly the representation in FIG. 2 would enlarge the gap.
  • EP-A2-0 391 693 describes a tractor drive with a Toothed belt with pins in the middle for one perforated record carriers in a stroke printer known, through which a single record carrier web the printer is transported. Between the actual Transport area and a belt wheel driving the toothed belt a ramp is arranged which connects the toothed belt and so that a collar and a tapered tip having pins in front of the pulley relative to the record carrier lower. This will cause the pins to slide around as they circulate the pulley out of the transport holes without damaging them.
  • Tractor drives are used in continuous electrographic printers in addition, touching the paper web tangentially via a transfer saddle pass a photoconductor drum in order to Transfer area of toner images from the photoconductor to the paper web transferred to.
  • the paper web is located at the transfer location excited about the photoconductor drum.
  • The is transported Paper web arranged before and after the transfer saddle Caterpillars.
  • Continuous papers for electrographic continuous printers are available in the Provide edge areas with transport holes in the drive pins (Transport pins) intervene to form-fit the paper web to transport.
  • the object of the invention is therefore to provide a transfer station for to provide an electrographic printing device which it allows two closely spaced ones parallel record carrier webs with perforations at the edges provided recording media by the transfer printing station to be transported and printed in parallel.
  • the transfer station should record carriers of different Tear resistance with high line accuracy can process.
  • the transfer station according to the invention contains two in the dense Distance next to each other in parallel tractor drives Record carrier webs with perforations at the edge, the parallel and synchronized with the help of the tractor drives the transfer saddle are guided.
  • the edge perforations of the Record carrier webs are each motor-driven Toothed belts assigned on their outer peripheral surface Driving pins mounted centrally over clamps with a Collar containing guide surfaces and a tapered Have headboard.
  • Driving pins on the timing belt depending on the Tooth pitch of the toothed belt on the outer circumferential surface of the Timing belt positioned.
  • a toothed belt is used for this extremely low pitch error from tooth to tooth or from Tooth gap to tooth gap used with an accuracy which is only a fraction of the required line-level accuracy is.
  • the driving pins are centered over pink brackets attached to the timing belt.
  • a single pink lammer carrying a driving pin can consist of two parts. One part is the pink lammer body, on the poured into the base body, the Transport pin sits. The second part is the pinklammer clamp. The pinklammer clamp is in the tooth gap of the Put the belt and the Pinklammer body is on the Pinklammer clip locked. The two legs of the clamping web, which are designed as hooks snap together positively into the corresponding counterpart of the base body with a bias. The division centering is done by reached the position of the clamping web in the tooth space of the belt.
  • the edges of the clamping web facing the tooth flanks of the belt have a slope, which the tooth flank shape of the belt.
  • the clamping web is thus centered due to its pretension in the toothed belt gap.
  • the clamping bar is slightly bent by the pretension, it is advantageous to have the clamping web only linear in the tooth space center with a maximum base to such an undefined position of the clamping web in the tooth gap and thus an incorrect division of the transport pins avoid.
  • the positioning body receiving the driving pins on which are designed such that the base body only in a defined installation position next to each other on the Timing belts can be arranged.
  • These positioning means can consist of a recess and a cooperating assembly nose exist on both sides the pink brackets are arranged.
  • conical pin guide surfaces is also advantageous in the area of the pink collar. This will over the transport force of the paper web creates a force component, which the paper web in the area of the peripheral perforations presses against a support surface. The paper web can thus not upwards, for example against the feed caterpillar cover hike. This enables a precise, stable paper flow.
  • the conical guide surface shape of the transport pins prevents this disturbing effect as well.
  • Tractor drives are arranged in brackets, that lie next to the straps. Since the paper web is one The pink brackets become resistant to the direction of transport slanted at this torque load. This gives way to the paper web, its location through the transport pins is determined, depending on the required target position. The toner image is then offset in the transfer printing area transfer the paper web. Line spacing errors are the result.
  • the brackets according to the invention are designed so that they lie centrally on the outer circumferential surfaces of the belts. A Tipping moment cannot occur. Because the brackets themselves cannot position the transport pins independent of fluctuations in the transport load of the paper web.
  • the clip according to the invention arranged the transport pin in such a way that it lies centrally on the conveyor belt.
  • the Power transmission from the transport pin to the transport belt thus takes place without lever arm. This means there is no bending moment transferred to the clamp A risk of destruction of the transport clamps in the event of a paper jam, this is no longer the case.
  • An electrographic printing device for printing on ribbon-shaped Record carriers 10 of different bandwidth contains an intermediate motor 11 driven by an electric motor Photoconductor drum. Instead of the photoconductor drum however, a band-shaped intermediate carrier, e.g. a Use OPC tape or a magneto-styli arrangement like this e.g. is described in EP-B1-0 191 521. To the intermediate carrier 11 the various units are grouped together for the electrophotographic process.
  • a band-shaped intermediate carrier e.g. a Use OPC tape or a magneto-styli arrangement like this e.g. is described in EP-B1-0 191 521.
  • a charging device 12 in the form of a charging corotron for Charging the intermediate carrier 11; a character generator 13 with a light emitting diode comb for character dependent exposure of the Intermediate beam 11, which extends over the entire usable width of the intermediate beam 11 extends; a developer station 14 for coloring the character-dependent charge image on the Intermediate carrier 11 with the aid of a one- or two-component developer mixture; a transfer station 15, which is about the width of the intermediate carrier 11 and with which the Toner images are transferred to the recording medium 10.
  • Transfer cleaning station 16 is provided, with therein Integrated cleaning brush with associated suction device and an unloading device 17.
  • the intermediate carrier 11 is driven by an electric motor and in printing mode Arrow direction is moving.
  • the printing device also contains one of the transfer printing station 15 downstream in the transport direction of the record carrier Fuser 18, which is used as a thermal printing fuser is formed with a heated fixing roller 19 Associated pressure roller 20, and the fixing station downstream Guide rollers 21, among other things, as output elements for a stacking device 22 for the record carrier 10 serve.
  • the fuser shown other fusing stations, e.g. with a heated or unheated inlet saddle or a cold fixing station possible.
  • the tape-shaped recording medium 10 is in the form of a pre-folded Formulated with continuous perforation paper and is starting from a storage area 23 via feed rollers 24 fed to the transfer station.
  • the recording medium is preferably transported via a transport device assigned to the transfer station 15 25 in the form of transport belts provided with pins 32 26, over pulleys in the form of toothed pulleys 27 led into the edge perforations 31 of the record carrier 10 intervene. Furthermore, in the housing area Printing device between the storage area 23 and the fixing station 8 a deflection device 28 is arranged, via which the Record carrier 10 from the fixing station 18 to the transfer printing station 15 is returned.
  • the electrographic printing device is for printing on Suitable recording media with different bandwidth.
  • the intermediate carrier 11 (Photoconductor drum) has a usable width that is the largest possible Corresponds to the recording medium width (e.g. a A3 format, landscape). This width is twice that A4 bandwidth. This makes it possible in the area of Transfer printing station 15 with two recording medium webs E1, E2 to be arranged alongside one another along a width corresponding to DIN A4.
  • the fuser 18 and the other electrophotographic Units such as developer station 14, character generator 13, cleaning station 16 are usable according to this Designed wide.
  • the driving pins 32 consist of Steel. They have a cylindrical collar 33 to which one tapering head part 34 connects. Is transported the record carrier 10 over the cylindrical collar 33.
  • the tapered head part 34 serves as a threading element.
  • the position of the sift 32 is in one with X1 Designated starting position, with X2 the position of the sift 32nd after turning the pulley 27 by 5 °. This is too see that without moving the perforation hole 31 after above the collar 33 would deform the wall.
  • the actual advance for the record carrier takes place in the straight transport area of the pin guide between the Belt wheels. In the area of the belt wheels themselves Pins can slide freely in the perforation holes.
  • a paper guide member 35 is arranged. It extends to the straight area (Transport route) of the pen guide and lifts the record carrier for example by about 1 mm.
  • Support device 36 in the form of a hold-down device, for example points before and after the paper guide members 35 arranged hold-down elements 37 for the record carrier 10 on. These can consist of rollers or of baffles or similar.
  • the toothed belt 26 is e.g. as glass fiber reinforced Timing belt formed on which the driving pins 32 over the strap 10 comprising plastic clips 38 (pink clips) are attached.
  • Tooth gaps 40 Between the transport teeth 39 open Tooth gaps 40. These are limited by the oblique tooth flanks 41 of the transport teeth. With evenly spaced The tooth pitch is also divided by the number of teeth Tooth gaps defined per length unit (e.g. edge perforation distance).
  • the timing belts are manufactured so precisely that the pitch errors are extremely low from tooth to tooth. An accuracy which is only a fraction of the required line-level accuracy is. For this reason, the driving pins 32 on the outer peripheral surface of the toothed belt 26 in Adjusted depending on the tooth pitch.
  • each one Driving pin 32 carrying pinklammer 38 from two parts. Of the a part of the pink lammer base body 42 is cast on in the base body 42, the driving pin 32 is seated. Of the second part is the Pinklammer clamping web 43. The Pinklammer clamping web 43 is in the tooth gap 40 of the toothed belt 26th placed and the Pinklammer base body 42 is on the Pinklammer clamping web 43 locked. The two legs of the clamping web 43, which are designed as hooks 44 (FIG. 8), snap into the corresponding counterpart 45 of the base body 42 with a bias. The division centering is by the position of the clamping web 43 in the Tooth gap 40 of the belt reached.
  • the tooth flanks 41 of the belt 26 facing edges of the Clamping web have a slope 46 (adjustment slope), which corresponds to the tooth flank shape of the belt 26.
  • a slope 46 adjustment slope
  • the base body 42 lateral locking elements or approaches to be provided on both sides engage in the tooth gaps 40 and so the base body and thus adjust the driving pins 32.
  • the driving pins 32 directly without a base body to be arranged in the belt 26 as a function of the tooth pitch.
  • the drive pins 32 (pins) made of metal are in the base body 42 cast in by means of an injection molding tool.
  • This injection molding tool cannot be used with any exact tolerance. That means that Metal pins 32 not exactly centered in the X and Y planes Pinklammer base body 42 can be cast.
  • the bracket base 42 a recess 48 on one side and on the other Side a centering or mounting nose 49 (Figure 7).
  • the Clip base body 42 can thus only in the correct position on the Toothed belt 26 are mounted.
  • the centering nose 49 of the one The clip only fits into the recess 48 of the adjacent clip.
  • the pink brackets 38 must be as close as possible to one another an elasticity of the clamping in the toothed belt gap 40 is not to have an effect.
  • a conical embodiment of the pin guide surfaces provides a remedy (Collar 33) ( Figures 10, 12).
  • the guide surfaces 33 must be so conical that the transport force of the Paper web 10 generates a force component, which against the Support surface 52 (paper guide plates) of the paper web 10 acts.
  • the paper web 10 can thus not go up against the feed caterpillar cover 51 hiking. An accurate paper web guide during transport and a more stable paper run are achieved with it.
  • this paper guide plate shape produces, as shown in FIG. 14, a force component F v in the paper web 10 at a paper tensile force F P , which presses it against the feed caterpillar cover 51. Paper flow problems and line-level errors in the printed image are the result.
  • the conical guide surface shape of the driving pins prevents this disturbing effect just described.
  • Tractor drives (DE-C2-3307583) are the driving pins usually arranged in brackets next to the strap lie. Because the paper web has a resistance to the direction of transport the pink brackets at this torque load slanted. This gives way to the paper web, the location of which is determined by the transport pins of the required debit position. The toner image is then in the Transfer the transfer area offset to the paper web. Line spacing errors are the result.
  • the clips 38 according to the invention are designed so that they centered on the outer peripheral surfaces of the belts 26 (FIG. 7) lie. A tilting moment cannot occur. Since the Brackets 38 cannot incline, is the position the driving pins 32 regardless of fluctuations in the load the paper web.
  • the clip 38 according to the invention has the driving pins 32 so arranged that this centrally on the conveyor belt 26th lie.
  • the transmission of force from the driving pin to the transport belt thus takes place without lever arm. It won't Transfer the bending moment to the clamp. A risk of destruction the transport clamps in the event of a paper jam no longer exist.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)

Description

Zum Transport von randgelochten Aufzeichnungsträgern im Bereich der Umdruckstation von elektrografischen Druckeinrichtungen ist es üblich, einen sogenannten Traktorantrieb zu verwenden. Ein derartiger Traktorantrieb ist beispielsweise aus der DE-C2-3307583 bekannt. Der bekannte Traktorantrieb enthält einen Zahnriemen, der über eine Antriebs-Riemenscheibe und eine Umlenk-Riemenscheibe läuft. Seitlich am Zahnriemen sind über Halterungen Mitnahmestifte montiert, die zum Transportieren des bandförmigen Aufzeichnungsträgers in die Randlochungen des Aufzeichnungsträgers eingreifen.
Damit die Mitnahmestifte wahrend der Drehung der Riemenscheiben leicht in die Perforationslöcher eintauchen und wieder herausgleiten können, wurde weiterhin entsprechend der Darstellung der Figur 2 vorgeschlagen, den Aufzeichnungsträger 10 unterhalb der neutralen Faser 30 des Riemens 26 zu führen.
Es ist weiterhin aus der US-A 4974979 ein PC-Tischdrucker mit zwei nebeneinander angeordneten Traktorantrieben zum Transport von randgelochtem Endlospapier bekannt. Das Papier wird dabei zeilenweise mit Hilfe von einem beweglichen Druckkopf oder auch zwei getrennten Druckköpfen beschrieben. Der Drucker beinhaltet im wesentlichen zwei getrennt ansteuerbare Drucker, die in einem Gehäuse vereint sind. Derartige mechanische Tischdrucker arbeiten mit relativ geringer Geschwindigkeit im zeilenweisen Betrieb.
Eine in der WO 94/27193 mit Veröffentlichungstag vom 24.11.1994 beschriebene elektrografische Druckeinrichtung ist zum Bedrucken von bandförmigen Aufzeichnungsträgern unterschiedlicher Bandbreite in Unterschiedlichen Betriebsarten, wie einfarbiger und mehrfarbiger Simplexdruck, einfarbiger und mehrfarbiger Duplexdruck und zum gleichzeitigen Bedrucken zweier Aufzeichnungsträgerbahnen im Parallelbetrieb ausgelegt. Hierzu weisen die Aggregate der Druckeinrichtung, wie Zwischenträger, Umdruckstation und Fixierstation eine nutzbare Breite von mindestens der doppelten Bandbreite eines schmalen Aufzeichnungsträgers auf. Die Druckeinrichtung enthält weiterhin eine der Fixierstation nachgeordnete, bedarfsweise zuschaltbare Umlenkeinrichtung mit zugeordnetem Rückführkanal zur Umdruckstation, über die im ein- oder mehrfarbigen Duplexbetrieb der Aufzeichnungsträger gewendet und erneut der Umdruckstation zugeführt wird.
Durch die Verwendung zweier Aufzeichnungsträgerbahnen im Parallelbetrieb müssen im Bereich der Umdruckstation zwei Traktorantriebe parallel nebeneinander angeordnet sein. Da sich der Umdruckbereich einschließlich des Transferkorotrons durchgehend über die zwei Aufzeichnungsträgerbahnen erstreckt, ist es erforderlich, die nicht nutzbare Lücke zwischen den Aufzeichnungsträgerbahnen und damit zwischen den Traktorantrieben möglichst klein zu halten. Eine seitliche Anordnung der Mitnahmestifte neben den Riemen entsprechend der Darstellung der Figur 2 würde die Lücke vergrößern.
Werden jedoch entsprechend der Darstellung der Figur 3 die Mitnahmestifte auf der äußeren Umfangsfläche des Riemens angeordnet, befindet sich der Aufzeichnungsträger im großen Abstand zur neutralen Faser. Damit verändert sich der Abstand der Mitnahmestifte beim Abrollen über dem Riemenrad erheblich, was zu einer Beschädigung der Perforationslöcher führt.
Aus der EP-A2-0 391 693 ist ein Traktorantrieb mit einem Zahnriemen mit mittig darauf angeordneten Stiften für einen randgelochten Aufzeichnungsträger in einem Anschlagdrucker bekannt, über den eine einzelne Aufzeichnungsträgerbahn durch den Drucker transportiert wird. Zwischen dem eigentlichen Transportbereich und einem den Zahnriemen antreibenden Riemenrad ist eine Rampe angeordnet, die den Zahnriemen und damit die einen Kragen und eine konisch zulaufende Spitze aufweisenden Stifte vor dem Riemenrad relativ zum Aufzeichnungsträger absenken. Damit gleiten die Stifte beim Umlauf um das Riemenrad aus den Transportlöchern, ohne diese zu beschädigen.
Traktorantriebe dienen bei elektrografischen Endlosdruckern dazu, die Papierbahn tangential berührend über einen Umdrucksattel an einer Fotoleitertrommel vorbeizuführen, um im Umdruckbereich Tonerbilder vom Fotoleiter auf die Papierbahn zu übertragen. Hierzu liegt am Umdruckort die Papierbahn gespannt an der Fotoleitertrommel an. Transportiert wird die Papierbahn mittels vor und nach dem Umdrucksattel angeordneten Vorschubraupen.
Endlospapiere für elektrografische Endlosdrucker sind in den Randbereichen mit Transportlöchern versehen, in die Mitnahmestifte (Transportpins) eingreifen, um die Papierbahn formschlüssig zu transportieren.
Ist der Abstand von Pin zu Pin unterschiedlich, so wird die Papierbahn entsprechend fehlerhaft in der Umdruckzone auf dem Fotoleiter plaziert. Die Lage des Papiers stimmt nicht mit der Lage des Druckbildes auf dem Fotoleiter überein, das Druckbild wird lageversetzt auf das Papier übertragen.
Diese Lageungenauigkeit in Papierlaufrichtung des Tonerbildes auf dem Papier wird auch als Zeilenstandsfehler bezeichnet.
An die Übertragungsgenauigkeit des Tonerbildes auf das Papier werden immer höhere Anforderungen gestellt, um z.B. eine saubere Deckung mehrerer Druckbilder übereinander (Vollfarbdruck) zu erhalten. Es muß deshalb eine Möglichkeit gefunden werden, die Pins entsprechend genau, mit minimalsten Teilungsfehlern zueinander anzuordnen.
Ein weiteres Problem tritt auf, wenn in der Papierbahn nach dem Papiertransport unterschiedliche Zugspannungen über die Breite der Papierbahn auftreten, verursacht z.B. durch Papierschräglauf in der Fixierstation. Das Papier neigt dann unter den Vorschubraupendeckeln zur Wellenbildung. Die Welle der Papierbahn in den Randbereichen kann sich nicht in Richtung Auflage (Papierleitblech) ausbreiten, da diese stützend gegen die Papierbahn wirkt, sondern nur in Richtung der geschlossenen Vorschubraupendeckel, es versucht diese hochzuheben. Die Papierlochungen arbeiten sich in Richtung Spitze der Mitnahmestifte und weichen damit von ihrer Sollage ab, welche durch die Symmetrieachse der Mitnahmestifte vorgegeben ist. Zeilen- und Spaltenstandsfehler sind die Folge.
Bedingt durch Zugkräfte und Zugkraftschwankungen in der Papierbahn wirken diese Kräfte auf die Mitnahmestifte. Da die Mitnahmestifte bei dem aus der DE-C2-3307583 bekannten Traktorantrieb neben dem Zahnriemen liegen, jedoch mittels einer Pinklammer auf dem Riemen montiert sind, entsteht ein Drehmoment auf die Klammer. Dieses Drehmoment verursacht abhängig von den Papierzugkräften ein mehr oder weniger starkes Schrägstellen der Pinklammer. Entsprechende Papierlagefehler zur idealen Nullage und damit zeilenstandsfehler sind die Folge.
Beim Beschleunigen der Papierbahn während eines Startvorganges werden die Pinklammern, verursacht durch die träge Masse der Papierbahn, vorgespannt und damit schräg gestellt. Nach Beendigung des Beschleunigungsvorganges entspannen sich die Pinklammern wieder in Form eines Schwingungsvorganges. Dieser Entspannungs-Schwingvorgang ist noch ca. 10 bis 15 Zeilen nach dem Beschleunigungsvorgang als Zeilenstandsfehler im Druckbild sichtbar.
Es ist möglich, daß es aufgrund ungünstiger Papiereigenschaften, wie z.B. Papierbeschädigungen, zu Papierstaus in den Vorschubraupen kommen kann. Diese Papierstaus haben zur Folge, daß auf die einzelnen Klammern ein sehr großes Biegemoment übertragen wird und dies zum Bruch der Klammer führen kann. Dieses Biegemoment wird dadurch erzeugt, daß die Mitnahmestifte (Transportpins) neben dem Transportriemen liegen und somit sich die Klammern unter Last schräg stellen können
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Umdruckstation für eine elektrografische Druckeinrichtung bereitzustellen, die es ermöglicht, zwei in dichtem Abstand nebeneinander angeordnete parallele Auf zeichnungsträgerbahnen aus mit Randperforationen versehenen Aufzeichnungsträgern durch die Umdruckstation zu transportieren und parallel zu bedrucken. Die Umdruckstation soll dabei Aufzeichnungsträger unterschiedlicher Reißfestigkeit mit hoher Zeilenstandsgenauigkeit sicher verarbeiten können.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die erfindungsgemäße Umdruckstation enthält zwei im dichten Abstand nebeneinander in parallelen Traktorantrieben angeordnete, Randlochungen aufweisende Aufzeichnungsträgerbahnen, die parallel und synchron mit Hilfe der Traktorantriebe über den Umdrucksattel geführt werden. Den Randlochungen der Aufzeichnungsträgerbahnen sind jeweils motorisch angetriebene Zahnriemen zugeordnet, die auf ihrer Außenumfangsfläche zentrisch über Klammern montierte Mitnahmestifte mit einem Führungsflächen enthaltenden Kragen und einem sich verjüngenden Kopfteil aufweisen.
Damit können zwei parallele Aufzeichnungsträgerbahnen gleichzeitig bedruckt werden.
Bei dem in der Umdruckstation angeordneten Traktorantrieb werden zur Erzielung einer hohen Zeilenstandsgenauigkeit die Mitnahmestifte auf dem Zahnriemen in Abhängigkeit von der Zahnteilung des Zahnriemens auf der Außenumfangsfläche des Zahnriemens positioniert. Hierzu wird ein Zahnriemen mit extrem geringem Teilungsfehler von Zahn zu Zahn bzw. von Zahnlücke zu Zahnlücke verwendet mit einer Genauigkeit, welche nur ein Bruchteil der erforderlichen Zeilenstandsgenauigkeit ist. Die Mitnahmestifte sind zentrisch über Pinklammern auf dem Zahnriemen befestigt.
Eine einzelne einen Mitnahmestift tragende Pinklammer kann aus zwei Teilen bestehen. Der eine Teil ist der Pinklammer-Grundkörper, auf dem eingegossen in den Grundkörper, der Transportpin sitzt. Der zweite Teil ist der Pinklammer-Klemmsteg. Der Pinklammer-Klemmsteg wird in die Zahnlücke des Riemens gelegt und der Pinklammer-Grundkörper wird auf den Pinklammer-Klemmsteg gerastet. Die beiden Schenkel des Klemmsteges, welche als Haken ausgeführt sind, schnappen formschlüssig in das entsprechende Gegenstück des Grundkörpers mit einer Vorspannung ein. Die Teilungszentrierung wird durch die Lage des Klemmsteges in der Zahnlücke des Riemens erreicht.
Die den Zahnflanken des Riemens zugewandten Kanten des Klemmsteges weisen eine Schräge auf, welche der Zahnflankenform des Riemens entspricht. Der Klemmsteg zentriert sich damit aufgrund seiner Vorspannung in der Zahnriemenlücke.
Da der Klemmsteg durch die Vorspannung leicht verbogen wird, ist es vorteilhaft, den Klemmsteg in der Zahnlücke nur linienförmig mit einer maximalen Basis zentrieren zu lassen, um so eine undefinierte Lage des Klemmsteges in der Zahnlücke und damit eine fehlerhafte Teilung der Transportpins zu vermeiden.
Um Teilungsfehler der Transportpins zu vermieden, welche zum Beispiel durch Toleranzen bei der Fertigung auftreten, weist der die Mitnahmestifte aufnehmende Grundkörper Positioniermittel auf, die derart ausgestaltet sind, daß die Grundkörper nur in einer definierten Einbaulage nebeneinander auf dem Zahnriemen angeordnet werden können.
Diese Positioniermittel können aus einer Aussparung und einer damit zusammenwirkenden Montagenase bestehen, die beidseitig der Pinklammern angeordnet sind.
Durch die Klammeraussparung liegen die Klammern nur auf einer sehr kurzen Basis über Stege in den Randbereichen aneinander, der mittlere Bereich ist frei. Papierstaub und anderer Schmutz kann somit zwischen den Klammern ungepreßt herausfallen. Zahnteilungsungenauigkeiten infolge zwischen den Klammern eingepreßtem Schmutz können deswegen nicht auftreten.
Von Vorteil ist weiterhin die Verwendung von konischen Pinführungsflächen im Bereich des Pinkragens. Damit wird über die Transportkraft der Papierbahn eine Kraftkomponente erzeugt, welche die Papierbahn im Bereich der Randlochungen gegen eine Auflagefläche drückt. Die Papierbahn kann somit nicht nach oben, zum Beispiel gegen die Vorschubraupendeckel wandern. Dies ermöglicht einen lagegenauen stabilen Papierlauf.
Bei einem Endlospapier-Duplex Datendrucker mit zwei dicht nebeneinanderliegenden Aufzeichnungsträgerbahnen im Paralellbetrieb ist diese Klammerkonstruktion von erheblichem Vorteil. Mit der erfindungsgemäßen Klammerkonstruktion können so zwei nebeneinanderlaufende Papierbahnen minimal nah aneinander betrieben werden. Bei dieser Klammerkonstruktion ist es jedoch günstig, die Papierbahn vor dem Austauchen bzw. vor dem Eintauchen der Pins aus bzw. in die Transportlochungen zu heben, um so ein Ausreißen der Transportlochungen zu vermeiden. Das Anheben der Papierbahn ist durch entsprechende Formgebung des Papierleitbleches erreichbar.
Diese rampenförmige Papierleitblechformgebung erzeugt jedoch eine Kraftkomponente in der Papierbahn, welche diese gegen die Vorschubraupendeckel drückt. Papierlaufprobleme und Zeilenstandsfehler des Druckbildes sind die Folge.
Die konische Führungsflächenform der Transportpins verhindert diesen störenden Effekt ebenfalls.
Bei bekannten in elektrografischen Endlosdruckern verwendeten Traktorantrieben sind die Mitnahmestifte in Klammern angeordnet, die neben den Riemen liegen. Da die Papierbahn einen Widerstand gegen die Tansportrichtung hat, werden die Pinklammern bei dieser Drehmomentbelastung schräg gestellt. Dadurch weicht die Papierbahn, deren Lage durch die Transportpins bestimmt wird, von der erforderlichen Sollage ab. Das Tonerbild wird dann im Umdruckbereich lageversetzt auf die Papierbahn übertragen. Zeilenstandsfehler sind die Folge.
Die erfindungsgemäßen Klammern sind so ausgeführt, daß sie zentrisch auf den Außenumfangsflächen der Riemen liegen. Ein Kippmoment kann somit nicht auftreten. Da die Klammern sich nicht schrägstellen können, ist die Position der Transportpins unabhängig von Transportlastschwankungen der Papierbahn.
Durch die bereits beschriebene Schrägstellung der bekannten Transportklammern wird die einzelne Klammer im Falle eines Papierstaus durch das auftretende Drehmoment, welches sich als Biegemoment auf den Klammerkörper auswirkt, so stark belastet, daß es zum Klammerbruch kommen kann.
Die erfindungsgemäße Klammer hat den Transportpin so angeordnet, daß dieser zentrisch auf dem Transportriemen liegt. Die Kraftweiterleitung vom Transportpin zum Transportriemen erfolgt somit ohne Hebelarm. Es wird dadurch kein Biegemoment auf die Klammer übertragen Eine Zerstörungsgefahr der Transportklammern bei einem Papierstau ist damit nicht mehr gegeben.
Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • Figur 1 eine schematische Darstellung einer elektrografischen Druckeinrichtung mit zwei im Bereich der Umdruckstation in dichtem Abstand nebeneinander angeordneten Aufzeichnungsträgerbahnen mit Traktorantrieb.
  • Figur 2 eine schematische Darstellung eines bekannten Traktorantriebes mit neben dem Riemen geführten Mitnahmestiften.
  • Figur 3 eine schematische Darstellung eines Traktorantriebes mit auf der Außenfläche des Riemens angeordneten Mitnahmestiften.
  • Figur 4 eine schematische Darstellung der Wirkung einer Anhebung des Aufzeichnungsträgers im Bereich der Riemenscheiben.
  • Figur 5 eine schematische Ausschnitts-Darstellung eines den Aufzeichnungsträger im Bereich der Riemenscheiben anhebenden Führungselements.
  • Figur 6 eine schematische Darstellung eines Traktorantriebes mit Führungselementen.
  • Figur 7 eine schematische Darstellung in Seitenansicht und in Draufsicht eines Zahnriemens mit darauf zentrisch angeordneten Pinklammern.
  • Figur 8 eine schematische Querschnittsdarstellung eines Traktorantriebes mit zentrisch angeordneten Pinklammern und Mitnahmestiften mit zylindrischem Kragen.
  • Figur 9 eine schematische Querschnittsdarstellung des Traktorantriebes der Figur 8 entlang der Schnittlinie B-C.
  • Figur 10 eine schematische Querschnittsdarstellung eines Traktorantriebes mit zentrisch angeordneten Pinklammern und Mitnahmestiften mit konischem Kragen.
  • Figur 11 eine schematische Darstellung der Aufwölbung des Aufzeichnungsträgers im Bereich der Randlochungen bei der Verwendung von Mitnahmestiften mit zylindrischem Kragen.
  • Figur 12 eine schematische Darstellung der Kräfte im Bereich der Randlochungen des Aufzeichnungsträgers bei einem Traktorantrieb mit zentrisch angeordneten Pinklammern und Mitnahmestiften mit konischem Kragen.
  • Figur 13 eine schematische Querschnittsdarstellung eines Traktorantriebes in Papiertransportrichtung mit einem den Aufzeichnungsträger im Bereich der Riemenscheiben anhebenden rampenförmigen Papierleitblech und
  • Figur 14 eine schematische Darstellung der Kräfte im Bereich der Einzelheit "Z" des Traktorantriebs der Figur 13.
  • Ein elektrografisches Druckgerät zum Bedrucken von bandförmigen Aufzeichnungsträgern 10 unterschiedlicher Bandbreite enthält als Zwischenträger 11 eine elektromotorisch angetriebene Fotoleitertrommel. Anstelle der Fotoleitertrommel läßt sich jedoch auch ein bandförmiger Zwischenträger, z.B. ein OPC-Band verwenden oder eine Magneto-Styli-Anordnung, wie sie z.B. in der EP-B1-0 191 521 beschrieben ist. Um den Zwischenträger 11 gruppieren sich die verschiedenen Aggregate für den elektrofotografischen Prozeß. Diese sind im wesentlichen: Eine Ladeeinrichtung 12 in Form eines Ladekorotrons zum Aufladen des Zwischenträgers 11; ein Zeichengenerator 13 mit einem Leuchtdiodenkamm zum zeichenabhängigen Belichten des Zwischenträgers 11, der sich über die gesamte nutzbare Breite des Zwischenträgers 11 erstreckt; eine Entwicklerstation 14 zum Einfärben des zeichenabhängigen Ladungsbildes auf dem Zwischenträger 11 mit Hilfe eines Ein- oder Zweikomponentenentwicklergemisches; eine Umdruckstation 15, die sich über die Breite des Zwischenträgers 11 erstreckt und mit der die Tonerbilder auf den Aufzeichnungsträger 10 übertragen werden. Zum Entfernen des Resttoners nach der Entwicklung und dem Umdruck ist eine Reinigungsstation 16 vorgesehen, mit darin integrierter Reinigungsbürste mit zugehöriger Absaugeinrichtung sowie einer Entladeeinrichtung 17. Der Zwischenträger 11 wird elektromotorisch angetrieben und im Druckbetrieb in Pfeilrichtung bewegt.
    Weiterhin enthält die Druckeinrichtung eine der Umdruckstation 15 in Transportrichtung des Aufzeichnungsträgers nachgeordnete Fixierstation 18, die als Thermodruckfixierstation ausgebildet ist, mit einer beheizten Fixierwalze 19 mit zugehöriger Andruckwalze 20, sowie der Fixierstation nachgeordneten Führungsrollen 21, die unter anderem als Ausgabeelemente für eine Stapeleinrichtung 22 für den Aufzeichnungsträger 10 dienen. Anstelle der dargestellten Fixierstation sind auch andere Fixierstationen, z.B. mit einem beheizten oder unbeheizten Zulaufsattel oder eine Kaltfixierstation möglich. Der bandförmige Aufzeichnungsträger 10 ist als vorgefaltetes, mit Randperforationen versehenes Endlospapier konfektioniert und wird ausgehend von einem Vorratsbereich 23 über Zuführrollen 24 der Umdruckstation zugeführt.
    Der Transport des Aufzeichnungsträgers erfolgt dabei vorzugsweise über eine der Umdruckstation 15 zugeordnete Transporteinrichtung 25 in Form von mit Stiften 32 versehenen Transportriemen 26, die über Riemenscheiben in Form von Zahnscheiben 27 geführt in die Randperforationen 31 des Aufzeichnungsträgers 10 eingreifen. Weiterhin ist im Gehäusebereich der Druckeinrichtung zwischen Vorratsbereich 23 und der Fixierstation 8 eine Umlenkeinrichtung 28 angeordnet, über die der Aufzeichnungsträger 10 von der Fixierstation 18 zur Umdruckstation 15 rückgeführt wird.
    Die elektrografische Druckeinrichtung ist zum Bedrucken von Aufzeichnungsträgern mit unterschiedlicher Bandbreite geeignet. Zu diesem Zwecke weist der Zwischenträger 11 (Fotoleitertrommel) eine nutzbare Breite auf, die der größtmöglichen Aufzeichnungsträgerbreite entspricht (z.B. ein Format DIN A3 quer). Diese Breite entspricht der doppelten DIN A4 Bandbreite. Damit ist es möglich, im Bereich der Umdruckstation 15 zwei Aufzeichnungsträgerbahnen E1, E2 mit einer Breite entsprechend DIN A4 längs nebeneinander anzuordnen. Die Fixierstation 18 und die anderen elektrofotografischen Aggregate, wie Entwicklerstation 14, Zeichengenerator 13, Reinigungsstation 16 sind entsprechend dieser nutzbaren Breite ausgelegt.
    Eine Anpassung der Breite des Zeichengenerators 13 an unterschiedliche Aufzeichnungsträgerbreiten bedarf keiner mechanischen Änderung am Zeichengenerator, wenn wie in diesem Fall ein LED-Zeichengenerator verwendet wird, mit einer Vielzahl von in Reihen angeordneten LED's. Eine Anpassung an die verwendete Aufzeichnungsträgerbreite erfolgt durch Ansteuerung elektronisch.
    Durch die Verwendung zweier Aufzeichnungsträgerbahnen E1, E2 im Parallelbetrieb müssen im Bereich der Umdruckstation 15 zwei Traktorantriebe 25 parallel nebeneinander angeordnet sein. Da sich der Umdruckbereich 15 einschließlich des Transferkorotrons durchgehend über die zwei Aufzeichnungsträgerbahnen E1, E2 erstreckt, ist es erforderlich, die nicht nutzbare Lücke L zwischen den Aufzeichnungsträgerbahnen E1, E2 und damit zwischen den Traktorantrieben möglichst klein zu halten. Eine seitliche Anordnung der Mitnahmestifte 32 neben den Riemen 26 entsprechend der Darstellung der Figur 2 würde die Lücke L vergrößern.
    Werden jedoch entsprechend der Darstellung der Figur 3 die Mitnahmestifte 32 auf der äußeren Umfangsfläche des Riemens 26 angeordnet, befindet sich der Aufzeichnungsträger 10 im erheblichen Abstand zur neutralen Faser 30. Damit verändert sich der Abstand der Mitnahmestifte beim Abrollen über dem Riemenrad 27 erheblich, was zu einer Beschädigung der Perforationslöcher führt. Die Mitnahmestifte 32 bestehen dabei aus Stahl. Sie haben einen zylindrischen Kragen 33, an den ein sich verjüngender Kopfteil 34 anschließt. Transportiert wird der Aufzeichnungsträger 10 über den zylindrischen Kragen 33. Der sich verjüngende Kopfteil 34 dient als Einfädelelement.
    Um diese, den Papierlauf sehr störende Ausweitung bzw. Langung der Perforationslöcher 31 zu vermeiden, wird entsprechend der Darstellung der Figur 4 der Aufzeichnungsträger 10 im Bereich des Riemenrades 27 aus der Transportposition A soweit verschoben bzw. angehoben, daß sich die Perforationslöcher 31 in einer Abrollposition B im Bereich des sich verjüngenden Kopfteils 34 befinden. Die Größe der Verschiebung V hängt unter anderem von dem Neigungswinkel des sich verjüngenden Kopfteils 34, dem Radius des Riemenrades 27, der Riemenstärke und der Transportlage des Aufzeichnungsträgers ab. Sie ist in Abhängigkeit von diesen Parametern so abzustimmen, daß beim Eintauchen und beim Herausgleiten der Stifte während des Abrollvorganges die Perforationslöcher an den Stiftenwänden im geringen Abstand entlanggleiten, ohne daß eine wesentliche Angriffskraft an der Löcherwand wirkt. In der Figur 4 ist mit X1 die Position des Siftes 32 in einer Ausgangslage bezeichnet, mit X2 die Position des Siftes 32 nach einer Drehung des Riemenrades 27 um 5°. Daraus ist zu ersehen, daß ohne Verschiebung des Perforationsloches 31 nach oben der Kragen 33 die Wandung verformen würde.
    Der eigentliche Vortrieb für den Aufzeichnungsträger erfolgt im geraden Transportbereich der Stiftenführung zwischen den Riemenrädern. Im Bereich der Riemenräder selbst sollen die Stifte frei in den Perforationslöchern gleiten können.
    Um das Anheben des Aufzeichnungsträgers 10 in einfacher Weise vorzunehmen, ist entsprechend den Figuren 5 und 6 im Bereich der Riemenräder 27 ein Papierführungselement 35 angeordnet. Es erstreckt sich bis in den geraden Bereich (Transportstrecke) der Stiftenführung und hebt den Aufzeichnungsträger beispielsweise um etwa 1 mm an. Eine den Riemen 26 im Transportbereich zwischen den Riemenscheiben 27 stützenden Stützeinrichtung 36 in Form zum Beispiel eines Niederhalters weist vor und nach den Papierführungselementen 35 angeordnete Niederhalteelmente 37 für den Aufzeichnungsträger 10 auf. Diese können aus Rollen bestehen oder auch aus Leitblechen oder dergleichen.
    Bei den Ausführungsbeispielen der Figuren 7 bis 14 erfolgt der Antrieb der Mitnahmestifte 32 (Pins) über einen motorisch angetriebenen endlosen Zahnriemen 26, der auf seiner Innenumfangsfläche Transportzähne 39 aufweist, die in einer vorgegebenen am Abstand der Randlochungen 31 des Aufzeichnungsträgers 10 orientierten Zahnteilung angeordnet sind. Darunter ist zu verstehen, daß die Transportzähne 39 einen vorgegebenen gleichmäßigen Abstand zueinander haben, der wiederum abhängig ist vom gegebenen normierten Abstand der Randlochungen 31 des Aufzeichnungsträgers 10. Das bedeutet z.B., daß pro Randlochungsabstand z.B. zwei Transportzähne angeordnet sind. Der Zahnriemen 26 ist z.B. als glasfaserverstärkter Zahnriemen ausgebildet, auf dem die Mitnahmestifte 32 über den Riemen 10 umfassende Kunststoff-Klammern 38 (Pinklammer) befestigt sind. Zwischen den Transportzähnen 39 öffnen sich Zahnlücken 40. Diese sind begrenzt durch die schrägen Zahnflanken 41 der Transportzähne. Bei gleichmäßig beabstandeten Transportzähnen ist die Zahnteilung auch durch die Anzahl der Zahnlücken je Längeneinheit (z.B. Randlochungsabstand) definiert. Die Zahnriemen sind so genau gefertigt, daß die Teilungsfehler von Zahn zu Zahn extrem gering sind. Eine Genauigkeit, welche nur ein Bruchteil der erforderlichen Zeilenstandsgenauigkeit ist. Aus diesem Grunde sind die Mitnahmestifte 32 auf der Außenumfangsfläche des Zahnriemens 26 in Abhängigkeit von der Zahnteilung justiert.
    Um diese von der Zahnteilung abhängige Positionierung der Mitnahmestifte 32 (Pins) zu ermöglichen besteht entsprechend den Darstellungen der Figuren 7 bis 10 jede einzelne, einen Mitnahmestift 32 tragende Pinklammer 38 aus zwei Teilen. Der eine Teil ist der Pinklammer-Grundkörper 42 auf dem, eingegossen in den Grundkörper 42, der Mitnahmestift 32 sitzt. Der zweite Teil ist der Pinklammer-Klemmsteg 43. Der Pinklammer-Klemmsteg 43 wird in die Zahnlücke 40 des Zahnriemens 26 gelegt und der Pinklammer-Grundkörper 42 wird auf den Pinklammer-Klemmsteg 43 gerastet. Die beiden Schenkel des Klemmsteges 43, welche als Haken 44 (Figur 8) ausgeführt sind, schnappen formschlüssig in das entsprechende Gegenstück 45 des Grundkörpers 42 mit einer Vorspannung ein. Die Teilungszentrierung wird durch die Lage des Klemmsteges 43 in der Zahnlücke 40 des Riemens erreicht.
    Die, den Zahnflanken 41 des Riemens 26 zugewandten Kanten des Klemmsteges weisen eine Schräge 46 (Justierschräge) auf, welche der Zahnflankenform des Riemens 26 entspricht. Der Klemmsteg 43 zentriert sich damit aufgrund seiner Vorspannung in der Zahnlücke 40.
    Da der Klemmsteg 43 durch die Vorspannung leicht verbogen wird, ist es günstig, den Klemmsteg 43 in der Zahnlücke 40 nur linienförmig mit einer maximalen Basis zentrieren zu lassen (Figuren 8, 9). Die linienförmige Auflage wird durch am Klemmsteg 43 vorgesehene Auflagenippel 47 erreicht. Würde man diese linienförmige Auflage nicht vorsehen, würde eine undefinierte Lage des Klemmsteges 43 in der Zahnlücke 40 und damit eine fehlerhafte Teilung der Mitnahmestifte 32 zustande kommen.
    Anstelle der Klemmstege ist es auch möglich, am Grundkörper 42 seitliche Rastelemente oder Ansätze vorzusehen, die beidseitig in die Zahnlücken 40 eingreifen und so den Grundkörper und damit die Mitnahmestifte 32 justieren. Oder es ist denkbar die Mitnahmestifte 32 selbst ohne Grundkörper unmittelbar im Riemen 26 in Abhängigkeit von der Zahnteilung anzuordnen.
    Die Mitnahmestifte 32 (Pins) aus Metall werden in den Klammergrundkörper 42 mittels eines Spritzgußwerkzeuges eingegossen. Dieses Spritzgußwerkzeug kann nicht mit einer beliebig genauen Toleranz gefertigt werden. Das bedeutet, daß die Metallpins 32 nicht exakt zentrisch in X- und Y-Ebene im Pinklammergrundkörper 42 eingegossen werden können.
    Damit die Pinklammern 38 immer mit der gleichen Fehlerlage auf dem Riemen 26 montiert werden, hat der Klammergrundkörper 42 auf der einen Seite eine Aussparung 48 und auf der anderen Seite eine Zentrier- oder Montagenase 49 (Figur 7). Die Klammergrundkörper 42 können somit nur lagerichtig auf dem Zahnriemen 26 montiert werden. Die Zentriernase 49 der einen Klammer paßt nur in die Aussparung 48 der benachbarten Klammer.
    Damit werden Teilungsfehler der Mitnahmestifte vermieden, welche durch Toleranzen des Spritzgußwerkzeuges hervorgerufen werden.
    Eine weitere Funktion der Klammeraussparung ist die folgende: Die Pinklammern 38 müssen möglichst nahe aneinanderliegen, um eine Elastizität der Klemmung in der Zahnriemenlücke 40 nicht zur Wirkung kommen zu lassen.
    Würden die Klammergrundkörper 42 mit ihrer vollen Länge aneinanderliegen, so würde Papierstaub zwischen die Klammern gepreßt werden. Klammerbeschädigungen und Lagefehler wären die Folge. Durch die Klammeraussparung 48 liegen die Klammern 38 nur auf einer sehr kurzen Basis über Stege 50 in den Randbereichen aneinander, der mittlere Bereich ist frei (Figur 7). Papierstaub und anderer Schmutz kann somit zwischen den Klammern 38 ungepreßt herausfallen.
    Wie aus den Figuren 8, 9 und insbesondere Figur 11 ersichtlich, kann die Papierbahn 10 bei parallelen (zylindrischen) Führungsflächen (Kragen 33) der Mitnahmestifte 32 an diesen Führungsflächen nach oben gegen den Vorschubraupendeckel 51 wandern und somit Lagefehler der Papiertransportlochungen 31 zu den Mitnahmestiften 32 erzeugen. Positionierungsfehler des Tonerbildes auf der Papierbahn beim Umdruck sind die Folge.
    Eine Abhilfe bringt eine konische Ausführungsform der Pinführungsflächen (Kragen 33) (Figuren 10, 12). Die Führungsflächen 33 müssen so konisch sein, daß die Transportkraft der Papierbahn 10 eine Kraftkomponente erzeugt, welche gegen die Auflagefläche 52 (Papierleitbleche) der Papierbahn 10 wirkt. Die Papierbahn 10 kann somit nicht nach oben gegen die Vorschubraupendeckel 51 wandern. Eine lagegenaue Papierbahnführung während des Transportes und ein stabilerer Papierlauf werden damit erreicht.
    Für die in der Figur 12 dargestellten Kraftbeziehungen gilt dabei folgendes: F n-F h=F v Fv = Fh x tan β Dabei ist:
    Fh:
    Transportkraft für die Papierbahn 10
    Fn:
    Normalkraftkomponente, senkrecht zur Führungsfläche (Kragenfläche) 33
    Fv:
    Vertikalkraftkomponente der Papierbahn gegen das Papierleitblech 52
    β
    : Pin-Flächenwinkel (Führungsflächenwinkel)
    Bei einem Endlospapier-Duplex Datendrucker mit zwei dicht nebeneinanderliegenden Aufzeichnungsträgerbahnen E1, E2 im Paralellbetrieb, wie er in der Figur 1 dargestellt ist, ist die beschriebene Klammerkonstruktion von erheblichem Vorteil. Mit der erfindungsgemäßen Klammerkonstruktion können so zwei nebeneinanderlaufende Papierbahnen E1, E2 minimal nah aneinander betrieben werden. Bei dieser Klammerkonstruktion ist es jedoch günstig, die Papierbahn vor dem Austauchen bzw. vor dem Eintauchen der Pins, aus bzw. in die Transportlochungen zu heben, damit ein Ausreißen der Transportlochungen 31 vermieden wird. Das Anheben der Papierbahn kann entsprechend der Darstellung der Figur 13, in analoger Weise wie im Zusammenhang mit der Figur 5 beschrieben, durch entsprechende Rampenform des Papierleitbleches 52 erreicht werden.
    Diese Papierleitblechformgebung erzeugt jedoch entsprechend der Darstellung der Figur 14 bei einer Papierzugkraft F P eine Kraftkomponente F v in der Papierbahn 10, welche diese gegen die Vorschubraupendeckel 51 drückt. Papierlaufprobleme und Zeilenstandsfehler des Druckbildes sind die Folge.
    Die konische Führungsflächenform der Mitnahmestifte verhindert diesen eben beschriebenen, störenden Effekt ebenfalls.
    Bei den in elektrografischen Endlosdruckern verwendeten Traktorantrieben (DE-C2-3307583) sind die Mitnahmestifte üblicherweise in Klammern angeordnet, die neben den Riemen liegen. Da die Papierbahn einen Widerstand gegen die Transportrichtung hat, werden die Pinklammern bei dieser Drehmomentbelastung schräg gestellt. Dadurch weicht die Papierbahn, deren Lage durch die Transportpins bestimmt wird, von der erforderlichen Sollage ab. Das Tonerbild wird dann im Umdruckbereich lageversetzt auf die Papierbahn übertragen. Zeilenstandsfehler sind die Folge.
    Die erfindungsgemäßen Klammern 38 sind so ausgeführt, daß sie zentrisch auf den Außenumfangsflächen der Riemen 26 (Figur 7) liegen. Ein Kippmoment kann somit nicht auftreten. Da die Klammern 38 sich nicht schrägstellen können, ist die Position der Mitnahmestifte 32 unabhängig von Transportlastschwankungen der Papierbahn.
    Durch die bereits beschriebene Schrägstellung der bekannten Transportklammern wird die einzelne Klammer im Falle eines Papierstaus durch das auftretende Drehmoment, welches sich als Biegemoment auf den Klammerkörper auswirkt, so stark belastet, daß es zum Klammerbruch kommen kann.
    Die erfindungsgemäße Klammer 38 hat die Mitnahmestifte 32 so angeordnet, daß diese zentrisch auf dem Transportriemen 26 liegen. Die Kraftweiterleitung vom Mitnahmestift zum Transportriemen erfolgt somit ohne Hebelarm. Es wird dadurch kein Biegemoment auf die Klammer übertragen. Eine Zerstörungsgefahr der Transportklammern bei einem Papierstau ist damit nicht mehr gegeben.
    Bezugszeichenliste
    10
    = Aufzeichnungsträger
    11
    = Zwischenträger
    12
    = Ladeeinrichtung, Ladekorotron
    13
    = LED-Zeichengenerator, bilderzeugende Einrichtung
    14,14/1,14/2
    = Entwicklerstation
    15
    = Umdruckstation
    16
    = Reinigungsstation
    17
    = Entladeeinrichtung, Entladekorotron
    18
    = Fixierstation
    19
    = Fixierwalze
    20
    = Andruckwalze
    21
    = Führungsrollen
    22
    = Stapeleinrichtung
    23
    = Vorratsbereich
    24
    = Zuführrollen
    25
    = Transporteinrichtung, Traktorantrieb
    26
    = Transportband, Riemen, Zahnriemen
    27
    = Antriebswelle, Riemenscheibe, Zahnscheibe
    28
    = Umlenkeinrichtung
    30
    = Neutrale Faser
    31
    = Perforationslöcher, Randlochung
    E1, E2
    = Aufzeichnungsträgerbahnen
    L
    = Lücke, Abstand
    32
    = Mitnahmestift, Pin
    33
    = Kragen, Führungsfläche
    34
    = Kopfteil
    A
    = Transportposition
    B
    = Abrollposition
    V
    = Verschiebung
    X1
    = Stiftposition in Ausgangslage
    X2
    = Stiftposition 5°
    35
    = Papierführungselement
    36
    = Stützklappe
    37
    = Niederhalter, Rollen
    38
    = Pinklammer
    39
    = Transportzähne
    40
    = Zahnlücken
    41
    = Zahnflanken
    42
    = Pinklammer-Grundkörper
    43
    = Pinklammer-Klemmsteg
    44
    = Haken am Klemmsteg
    45
    = Aufnahmestück am Grundkörper für Haken
    46
    = Justierschräge am Klemmsteg
    47
    = Auflagenippel
    48
    = Aussparung
    49
    = Montagenase, Justierelement
    50
    = Stege, Abstandselement
    51
    = Vorschubraupendeckel
    52
    = Auflagefläche, Papierleitblech

    Claims (12)

    1. Umdruckstation zum Transfer von Tonerbildern von einem Zwischenträger (11) auf einen bandförmigen Aufzeichnungsträger (E1, E2)in einem elektrografischen Druckgerät mit
      zwei im dichten Abstand (L) nebeneinander über einen Umdrucksattel geführten, Randlochungen (31) aufweisenden Au£zeichnungsträgerbahnen (E1, E2),
      einer Transporteinrichtung zum Parallelen Transport der Aufzeichnungsträgerbahnen (E1, E2) mindestens im Bereich eines Umdrucksattels,
      den Randlochungen (31) der Aufzeichnungsträgerbahnen (E1, E2) jeweils zugeordneten Zahnriemen (26), die über axial beabstandete motorisch angetriebene Zahnscheiben (27) geführt sind und
      auf der Außenumfangsfläche der Zahnriemen (26) zentrisch befestigten Mitnahmestiften (32), die einen Kragen (33) mit Führungsflächen an den sich ein verjüngendes Kopfteil (34) anschließt aufweisen und die in einer zwischen den Zahnscheiben (27) liegenden Transportstrecke bis zum Kragen (33) in die Randlochungen (31) eintauchen und die parallelen Aufzeichnungsträgerbahnen (E1, E2) transportieren, wobei zur Erzielung einer hohen Zeilenstandsgenauigkeit die motorisch angetriebenen endlosen Zahnriemen (26) auf ihrer Innenumfangsfläche Transportzähne (39) aufweisen, die in einer vorgegebenen, am Abstand der Randlochungen (31) der Aufzeichnungsträgerbahnen (E1, E2) orientierten Zahnteilung angeordnet sind mit einem Teilungsfehler von Zahn zu Zahn bzw. Zahnlücke zu Zahnlücke entsprechend einer Genauigkeit, welche ein Bruchteil der erforderlichen Zeilenstandsgenauigkeit ist und die auf ihrer Außenumfangsfläche in Abhängigkeit von der Zahnteilung der Transportzähne (39) montierte Mitnahmestifte (32) aufweisen.
    2. Umdruckstation nach Anspruch 1 mit Mitnahmestiften (32), die jeweils in einem Grundkörper (42) auf der Außenumfangsfläche des Zahnriemens (26) angeordnet sind, wobei dem Grundkörper (42) ein Justierelement (43) zugeordnet ist, das in durch Zahnflanken (41) der Transportzähne (39) begrenzte Zahnlücken eingreift und so den Grundkörper (42) justiert.
    3. Umdruckstation nach Anspruch 2 mit einem Justierelement (43), das als ein am Grundkörper (42) verrastetes Rastelement ausgebildet ist.
    4. Umdruckstation nach einem der Ansprüche 2 oder 3 mit einem an den Zahnflanken (41) der Transportzahne (39) über Justierschrägen (46) angreifenden Justierelement (43).
    5. Umdruckstation nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei das Rastelement einen durch eine Zahnlücke (40) geführten Klemmsteg (43) aufweist mit Auflagenippeln (47), die derart angeordnet sind, daß sich das Rastelement linienförmig mit maximaler Basis in der Zahnlücke (40) abstützt.
    6. Umdruckstation nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mit einem die Mitnahmestifte (32) aufnehmenden Grundkörper (42), der mindestens einseitig im Berührungsbereich zu einem danebenliegenden Grundkörper (42) Abstandsstege (50) aufweist.
    7. Umdruckstation nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mit die Mitnahmestifte (32) aufnehmenden Grundkörpern (42), die Positioniermittel (48, 49) aufweisen, die derart ausgestaltet sind, daß die Grundkörper (42) nur in einer definierten Einbaulage nebeneinander auf dem Zahnriemen (26) angeordnet werden können.
    8. Umdruckstation nach Anspruch 7 mit die Mitnahmestifte (32) aufnehmenden Grundkörpern (42), die in den Berührungsbereichen zu den danebenliegenden Grundkörpern (42) auf der einen Seite eine Aussparung (48) und auf der anderen Seite eine Montagenase (49) aufweisen.
    9. Umdruckstation nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit Mitnahmestiften (32), die einen Kragen (33) mit konischen sich in Richtung einer Auflagefläche (52) für den Aufzeichnungsträger (10) verjüngenden Führungsflächen aufweisen, an den sich ein Kopfteil (34) anschließt, wobei die Mitnahmestifte (32) beim Transport des Aufzeichnungsträgers (10) in die Randlochungen (31) des Aufzeichnungsträgers (10) bis in den Bereich ihrer Kragen (33) eintauchen und die Führungsflächen im Kontaktbereich zu dem Aufzeichnungsträger (10) eine den Aufzeichnungsträger gegen die Auflagefläche (52) drückende Kraftkomponente (F v) erzeugen.
    10. Umdruckstation nach einem der Ansprüche 1 bis 9 mit
      mindestens einer Riemenscheibe (27) über die der Zahnriemen (26) geführt ist,
      einer im Bereich der Riemenscheibe (27) angeordneten Aufzeichnungsträger-Positioniervorrichtung (35), die den Aufzeichnungsträger (10) beim Eintauchen und Freigeben der Mitnahmestifte(32) während der Drehung der Riemenscheibe (27) im Bereich des Kopfteiles (34) der Mitnahmestifte (32) derart führt, daß die Randlochungen (31) nicht verformt werden.
    11. Umdruckstation nach Anspruch 10 mit einem den Aufzeichnungsträger im Bereich der Riemenscheibe anhebenden Führungselement (35).
    12. Umdruckstation nach einem der Ansprüche 10 oder 11 mit einer den Zahnriemen (26) in einem Transportbereich zwischen den Riemenscheiben stützenden Stützeinrichtung(36) mit zugeordneten Niederhalteelementen (37) für den Aufzeichnungsträger (10).
    EP95925720A 1994-07-22 1995-07-21 Umdruckstation zur parallelverarbeitung von zwei aufzeichnungsträgerbahnen Expired - Lifetime EP0772528B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE4426124A DE4426124C2 (de) 1994-07-22 1994-07-22 Vorrichtung zum Transport von mit Randlochungen versehenen Aufzeichnungsträgern
    DE4426124 1994-07-22
    PCT/DE1995/000967 WO1996003282A1 (de) 1994-07-22 1995-07-21 Umdruckstation zur parallelverarbeitung von zwei aufzeichnungsträgerbahnen

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0772528A1 EP0772528A1 (de) 1997-05-14
    EP0772528B1 true EP0772528B1 (de) 1999-05-26

    Family

    ID=6523960

    Family Applications (2)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP95924867A Expired - Lifetime EP0772529B1 (de) 1994-07-22 1995-07-19 Umdruckstation zur parallelverarbeitung von zwei aufzeichnungsträgerbahnen
    EP95925720A Expired - Lifetime EP0772528B1 (de) 1994-07-22 1995-07-21 Umdruckstation zur parallelverarbeitung von zwei aufzeichnungsträgerbahnen

    Family Applications Before (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP95924867A Expired - Lifetime EP0772529B1 (de) 1994-07-22 1995-07-19 Umdruckstation zur parallelverarbeitung von zwei aufzeichnungsträgerbahnen

    Country Status (4)

    Country Link
    US (2) US5825405A (de)
    EP (2) EP0772529B1 (de)
    DE (2) DE4426124C2 (de)
    WO (2) WO1996003283A1 (de)

    Families Citing this family (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    AUPO405696A0 (en) * 1996-12-06 1997-01-09 Ici Australia Operations Proprietary Limited Herbicidal compositions
    US5957827A (en) * 1997-03-24 1999-09-28 Printronix, Inc. Printer with a power paper stacker
    DE19749651C2 (de) * 1997-11-10 1999-10-14 Oce Printing Systems Gmbh Vorrichtung zum traktorlosen Transport eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers in einem elektrografischen Aufzeichnungsgerät
    DE20109201U1 (de) 2001-06-01 2001-08-02 Océ Printing Systems GmbH, 85586 Poing Papierbahnführungseinrichtung
    EP1454178A2 (de) * 2001-12-03 2004-09-08 Flixel Ltd. Anzeigevorrichtungen
    US7387458B2 (en) * 2003-08-13 2008-06-17 Paxar Americas, Inc. Printer and method of printing with a plurality of selectable registration sensors
    US8350879B2 (en) * 2009-11-02 2013-01-08 Xerox Corporation Non-contact heating of solid ink prints after ink fixing
    CN114619763B (zh) * 2020-12-14 2024-04-16 精工爱普生株式会社 记录装置

    Family Cites Families (12)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CH405861A (fr) * 1963-07-17 1966-01-15 Sanz Manuel Dispositif comprenant un tambour pour l'entraînement d'une bande souple
    US4453660A (en) * 1980-10-23 1984-06-12 International Business Machines Corporation Forms feed tractor
    DE3211492A1 (de) * 1981-06-15 1982-12-30 Veb Kombinat Robotron, Ddr 8012 Dresden Endloses transportband zum transport randgelochter aufzeichnungstraeger
    JPS58155977A (ja) * 1982-03-12 1983-09-16 Hitachi Koki Co Ltd 紙送り装置
    US5018887A (en) * 1982-08-31 1991-05-28 International Business Machines Corporation Forms feed tractor having modified pin spacing
    US4494855A (en) * 1984-03-07 1985-01-22 Colwill Richard H Synchronous copying and collating system
    JPS60214980A (ja) * 1984-04-09 1985-10-28 Usac Electronics Ind Co Ltd 情報処理装置のプリンタ
    JPH0615248B2 (ja) * 1985-04-12 1994-03-02 インタ−ナショナル ビジネス マシ−ンズ コ−ポレ−ション 印字装置
    US4974979A (en) * 1988-05-23 1990-12-04 Brother International Corp. Twintractor
    JPH02138067A (ja) * 1988-11-19 1990-05-28 Tokai Kogyo Kk 紙送りトラクタ
    US5354139A (en) * 1989-04-07 1994-10-11 Printronix, Inc. Paper feed system having mechanisms engaging opposite edges of print paper above and below print station of printer
    WO1994027193A1 (de) * 1993-05-19 1994-11-24 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Elektrografische druckeinrichtung zum bedrucken von bandförmigen aufzeichnungsträgern unterschiedlicher bandbreite

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE4426124A1 (de) 1996-01-25
    DE4426124C2 (de) 1998-11-19
    WO1996003283A1 (de) 1996-02-08
    EP0772528A1 (de) 1997-05-14
    DE59506043D1 (de) 1999-07-01
    EP0772529B1 (de) 1999-10-13
    US5825405A (en) 1998-10-20
    WO1996003282A1 (de) 1996-02-08
    US5791794A (en) 1998-08-11
    EP0772529A1 (de) 1997-05-14

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE69626432T2 (de) Blattzufuhrvorrichtung
    DE60202178T2 (de) System zur seitlichen und winkligen Ausrichtung von Druckblättern
    DE19861302B4 (de) Zusammengesetzte Prozesseinheit für einen Bilderzeugungsapparat sowie entsprechender Bilderzeugungsapparat
    DE69608534T2 (de) Bogenzuführvorrichtung mit verbesserter Trennung der Bogen in Unabhängigkeit der Steifigkeit und Grösse der Bogen
    DE3811414A1 (de) Fixiereinrichtung fuer tonerbilder
    DE69517862T2 (de) Bogenvorschubsystem mit phaseneinstellbarer Rollenanordnung
    WO1995019929A1 (de) Bahnzuführvorrichtung in einer druckvorrichtung mit friktionsantrieb
    DE69712237T2 (de) Blattzufuhrvorrichtung
    EP0772528B1 (de) Umdruckstation zur parallelverarbeitung von zwei aufzeichnungsträgerbahnen
    DE60201278T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wendung und Ausgabe von Bögen und diese verwendendes Bilderzeugungsgerät
    DE4004568C2 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von Blättern unterschiedlicher Steifigkeit
    DE10139775B4 (de) Drucker zum Aufbringen eines Druckbildes auf eine Endlosbahn
    DE4111482A1 (de) Justiereinrichtung fuer die druckposition bei einem drucker
    CH619399A5 (de)
    DE3941315A1 (de) Vorrichtung zum vermeiden einer schieflage geschnittener papierbogen
    DE102018115932A1 (de) Eingabehandhabung für Medienverarbeitungsvorrichtungen
    DE69315296T2 (de) Sortier- und Ausgabevorrichtung für Druckpapier
    DE10106949A1 (de) Drucker zur Erzeugung einer Abbildung auf einer transportierten Bahn
    DE69230957T2 (de) Papierzuführvorrichtung für Druckgerät
    EP0092252B1 (de) Einrichtung zur Führung eines auswechselbaren Farbbandes in einem Drucker
    DE3808477A1 (de) Vorrichtung zum glaetten von einzelblaettern in nichtmechanischen druck- und kopiereinrichtungen
    EP0840908B1 (de) Vorrichtung zum transport von mit randlochungen versehenen aufzeichnungsträgern
    DE69128441T2 (de) Automatisches Blattzufuhrgerät
    DE19714671B4 (de) Drucker und Verfahren zum Bedrucken von Endlospapier
    DE3313046C2 (de) Transportbahn für Papierblätter

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19970220

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): BE DE FR GB

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19971209

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): BE DE FR GB

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 19990526

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59506043

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19990701

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19990731

    ET Fr: translation filed
    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 19990526

    BERE Be: lapsed

    Owner name: OCE PRINTING SYSTEMS G.M.B.H.

    Effective date: 19990731

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20080729

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20080929

    Year of fee payment: 14

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20100331

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100202