EP0768175A1 - Farbverteilvorrichtung für eine Rotationssiebdruckmaschine - Google Patents

Farbverteilvorrichtung für eine Rotationssiebdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0768175A1
EP0768175A1 EP96116174A EP96116174A EP0768175A1 EP 0768175 A1 EP0768175 A1 EP 0768175A1 EP 96116174 A EP96116174 A EP 96116174A EP 96116174 A EP96116174 A EP 96116174A EP 0768175 A1 EP0768175 A1 EP 0768175A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
substance
pipe
tube
screen printing
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96116174A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Ing. Wiedauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stork MBK GmbH
Original Assignee
Stork MBK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stork MBK GmbH filed Critical Stork MBK GmbH
Publication of EP0768175A1 publication Critical patent/EP0768175A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/10Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the liquid or other fluent material being supplied from inside the roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/40Inking units

Definitions

  • the invention relates to a device for uniformly supplying and distributing ink, paste or the like substances, also referred to below as the application substance, in a rotary screen printing machine.
  • the invention is therefore based on the object of creating a small volume, simple to produce, light weight and easily replaceable printing substance distributor for rotary screen printing machines, which can be produced inexpensively and for a wide variety of printing widths.
  • the invention is characterized in a device for uniformly distributing ink, paste and the like substances in a rotary screen printing machine according to the invention by a parallel arrangement of two round tubes extending essentially axially over the clear length of a screen printing cylinder, one of which serves as a substance feed tube with a larger diameter and one A proximal end is provided with a connection for a pump that can be adjusted to the flow resistance in the tube arrangement and / or the substance consumption, and is preferably provided with an interchangeable closure at the distal end, while the other round tube, provided as a substance distributor tube, has a much smaller diameter via a
  • a plurality of axially parallel, equally spaced and orthogonal to the axis of the main pipe connecting channels is integrally connected to the substance feed pipe and along one of the connecting channels should be provided with a large number of substance distribution nozzles over substantially its entire length is.
  • the substance distributor tube which runs parallel to the substance feed tube, is provided with ball valves at both ends and is connected to the substance feed tube either directly or via these on both sides.
  • the ball valves are then closed in the ink tube inserted in the rotary screen printing cylinder. After removal and for suctioning off residual paint or for cleaning, the ball valves are opened, so that a simple flushing is generally sufficient for complete cleaning, whereby it should be emphasized that, as a rule, suctioning off the then reusable paint or application substance is sufficient.
  • the two ends of the substance distribution pipe preferably open into the substance supply pipe at an obtuse angle.
  • Fig. 1 you can see a small in diameter compared to known substance distribution devices main pipe, here referred to as material feed pipe 1, which can be connected at its proximal curved end with a hose connection 6 for connection to a pump 7 matched to the flow resistance and the consumption of pressure substance .
  • the substance feed tube extends over substantially the entire clear axial length of a screen printing cylinder 10 and is provided at its distal end with a locking pin 5 which is easily removable for internal cleaning.
  • the main pipe or substance feed pipe 1 is connected over a substantial part of its axial length via a plurality of short connecting channels 2 to an additional pipe running parallel to it, here referred to as substance distributor pipe 3. Both ends of the substance distributor pipe 3 also open into the substance feed pipe 1 at an obtuse angle. These two openings can each be closed by a shut-off valve, preferably a ball valve 4.
  • the substance distribution pipe 3 is thus, as is readily apparent to the person skilled in the art, connected in one piece to the substance supply pipe 1 both via the connecting channels 2 and via the two ends of the mouth.
  • the substance distributor pipe 3 has a much smaller diameter than the substance feed pipe 1.
  • the substance distributor pipe 3 Along an outer surface line facing away from the connecting channels 2, the substance distributor pipe 3 has a multiplicity of equally spaced substance distributor nozzles 8, the mutual axial spacing and diameter of which are dimensioned such that a substance application line is largely completely uniform and uniform material application or substance leakage is given.
  • the substance distribution device also referred to here briefly as a “paint tube”, is held easily replaceable within the pressure cylinder 10 (see FIG. 2) by two clamping devices 9 (clamps).
  • the new substance distribution device offers advantages, above all for users who want frequent and rapid color changes, with a particular ecological advantage being that a largely complete recovery of residual color can be ensured without any problems.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screen Printers (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Drucksubstanz-Verteilervorrichtung (Farbrohr) für eine Rotationssiebdruckmaschine besteht im wesentlichen aus einem Hauptrohr (1) mit rundem Querschnitt und einem mit geringerem Durchmesser ausgestatteten, parallel dazu angeordnetem, rundem Zusatzrohr (3), das über eine Mehrzahl von achsparallel gleichabständig angeordneten Verbindungskanäle (2) einstückig mit dem Hauptrohrverbunden ist. Das Zusatzrohr (3) dient als Substanzverteilerrohr und ist auf einer den Verbindungskanälen (2) abgewandten außenseitigen Mantelfläche mit einer Vielzahl von Substanzauftragdüsen (8) versehen. Vorteilhafterweise ist das Zusatzrohr (3) außerdem an seinen beiden Enden in stumpfem Anschlußwinkel an das Hauptrohr (1) angeschlossen. Um im Betrieb die direkte Verbindung von Hauptrohr (1) und Zusatzrohr (3) zu unterbrechen, sind im Bereich der Enden des Zusatzrohrs (3) Kugelhähne (4) vorgesehen. Die gesamte Verteilervorrichtung läßt sich bei guter Handhabungs- und Betriebsstabilität gewichtssparend aus dünnwandigen Niro-Rohren fertigen. Gegenüber bekannten Drucksubstanz-Verteilervorrichtungen bietet die Erfindung den Vorteil preiswerter Herstellbarkeit, geringen Gewichts, insbesondere aber eine leichte Reinigungsmöglichkeit mit weitgehend vollständiger Rückgewinnung von Farbsubstanzresten. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum gleichmäßigen Zuführen und Verteilen von Farbe, Paste oder dergleichen Substanzen, im folgenden auch als Auftragssubstanz bezeichnet, in einer Rotatiossiebdruckmaschine.
  • Die im Idealfall vollkommen homogene gleichmäßige Verteilung von Auftragssubstanzen, insbesondere von Farbe an der Auftragsstelle im Bereich einer Rakel, stellt vor allem bei großen Druckbreiten ein besonderes Problem dar. Zur gleichmäßigen Substanzzuführung sind in verschiedenen Ausführungsvarianten Kanalsysteme mit mehreren Teilungsstufen bekannt, die über mit zunehmender Anzahl fortlaufend enger werdende Verzweigungskanäle miteinander verbunden sind. Beispiele für solche in der Regel drei- oder mehrstufige Verteilervorrichtungen sind in den Druckschriften DE 33 35 252 C2, in der weitgehend inhaltsgleichen älteren Druckschrift DE-OS 23 09 300, sowie in einer neueren Ausführungsvariante in WO94/17927 beschrieben.
  • Allen bekannten mehrstufigen Kaskadenanordnungen solcher Substanz-Verteilereinrichtungen haftet der grundsätzliche konstruktionsbedingte Nachteil an, daß ein Ausbau und Wechsel dieser Einrichtung bei Maschinenumstellung, insbesondere aber bei der Reinigung relativ schwierig und umständlich ist. Bei Maschinen für den Textildruck, gehen die Wünsche der Kunden zunehmend dahin, Stoffe, Teppiche und dergleichen, nur in kleinen kleineren Mengen, jedoch mit einer wesentlich gesteigerten Vielfalt von Mustern und Farben drucken zu können, was durch moderne EDV-gestützte Bild- und Mustergestaltung geradezu inspiriert wird.
  • Bei Rotationssiebdruckmaschinen für die genannten Anwendungsgebiete kommt ein besonderes ökologisches Problem hinzu. Bei einem Farb- oder Drucksubstanzwechsel muß in der Regel das sogenannte Farbrohr, also die erwähnte Verteilervorrichtung für die Farbe oder allgemein die Drucksubstanz einerseits gewechselt, andererseits aber möglichst umweltschonend gereinigt bzw. entsorgt werden können. Bei den bisher bekannten Vorrichtungen stellt das Absaugen der Restfarbe aus dem Farbrohr bzw. der Verteilervorrichtung und das gegebenenfalls anschließende Reinigen mittels Reinigungsmitteln ein besonderes Problem dar, und zwar vor allem deshalb, weil die Substanzverteilerkammern bei den bekannten Einrichtungen dieser Art in der Regel zumindest teilweise Polygon - beispielsweise Rechteckquerschnitt mit spitz- oder stumpfwinkelig zulaufenden Kanten, schlitzartige Substanzzuführdüsen und dergleichen aufweisen. Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art ist ein vollständiges Entfernen von Restfarbe (Restsubstanz) durch Absaugen praktisch unmöglich und auch beim Reinigen mit Lösungsmitteln nur mit größerem Aufwand möglich, oftmals nur durch Zerlegen der Substanzverteilervorrichtung selbst.
  • Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine volumenmäßig kleine, einfach herstellbare, gewichtsmäßig leichte und gut auswechselbare Drucksubstanz-Vefteilervorrlchtung für Rotationssiebdruckmaschinen zu schaffen, die sich preiswert und für unterschiedlichste Druckbreiten herstellen läßt.
  • Die Erfindung ist bei einer Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen von Farbe, Paste und dergleichen Substanzen in einer Rotationssiebdruckmaschine erfindungsgemäß gekennzeichnet durch eine sich im wesentlichen über die lichte Länge eines Siebdruckzylinders achsparallel erstreckende Parallelanordnung zweier Rundrohre, von denen das eine mit größerem Druchmesser als Substanzzuführrohr dient und an einem proximalen Ende mit einem Anschluß für eine auf den Strömungswiderstand in der Rohranordnung und/oder den Substanzverbrauch abstimmbare Pumpe und am distalen Ende vorzugsweise mit einem wechselbaren Verschluß versehen ist, während das andere Rundrohr, als Substanzverteilerrohr vorgesehen, einen wesentlich kleineren Durchmesser aufweist, über eine Mehrzahl von achsparallel, gleichabständig angeordnete und orthogonal zur Achse des Hauptrohrs verlaufende Verbindungskanälen einstückig mit dem Substanzzuführrohr verbunden ist und entlang einer den Verbindungskanälen abgekehrten Mantellinie auf im wesentlichen seiner gesamten Länge mit einer Vielzahl von Substanzverteilerdüsen versehen ist.
  • Im Hinblick auf eine gute Reinigungsmöglichkeit der vorzugsweise aus zumindest inseitig glattem Kunststoffrohrmaterial gefertigten Verteilervorrichtung ist es vorteilhaft, wenn das zu dem Substanzzuführrohr parallel laufende Substanzverteilerrohr an seinen beiden Enden mit Kugelhähnen versehen und nach diesen oder über diese direkt beidseitig an das Substanzzuführrohr angeschlossen ist. Bei dem in den Rotationssiebdruckzylinder eingesetzten Farbrohr sind die Kugelhähne dann geschlossen. Nach Ausbau und zum Absaugen von Restfarbe bzw. zum Reinigen werden die Kugelhähne geöffnet, so daß ein einfaches Durchspülen in der Regel für eine vollständige Reinigung ausreichend ist, wobei betont werden soll, daß in der Regel bereits ein Absaugen der dann wiederverwendbaren Farbe bzw. Auftragssubstanz ausreichend ist. Vorzugsweise münden die beiden Enden des Substanzverteilerrohrs in stumpfem Winkel in das Substanzzuführrohr.
  • Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten werden nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Ansichtsdarstellung der erfindungsgemäßen Drucksubstanz-Verteilervorrichtung, und
    Fig. 2
    eine vereinfachte Schnittdarstellung zur Verdeutlichung, wie die Substanzverteilervorrichtung innerhalb des zugeordneten perforierten Druckzylinders der Rotationssiebdruckmaschine angeordnet ist.
  • In Fig. 1 erkennt man ein im Durchmesser im Vergleich zu bekannten Substanzverteilervorrichtungen kleines Hauptrohr, hier als Materialzuführrohr 1 bezeichnet, das an seinem proximalen gekrümmten Ende mit einem Schlauchanschluß 6 zum Anschluß an eine auf den Strömungswiderstand und den Verbrauch von Drucksubstanz abgestimmte Pumpe 7 anschließbar ist. Das Substanzzuführrohr erstreckt sich über im wesentlichen die gesamte lichte axiale Länge eines Siebdruckzylinders 10 und ist an seinem distalen Ende mit einem für eine Innenreinigung leicht entfernbaren Verschlußzapfen 5 versehen.
  • Das Hauptrohr oder Substanzzuführrohr 1 ist über einen wesentlichen Teil seiner axialen Länge über eine Mehrzahl von kurzen Verbindungskanälen 2 mit einem zum dazu parallel verlaufenden Zusatzrohr, hier als Substanzverteilerrohr 3 bezeichnet, verbunden. Beide Enden des Substanzverteilerrohrs 3 münden außerdem in stumpfem Winkel in das Substanzzuführrohr 1. Diese beiden Mündungen lassen sich durch Jeweils einen Absperrhahn, vorzugsweise einen Kugelhahn 4, verschließen. Das Substanzverteilerrohr 3 ist also, wie für den Fachmann unschwer erkennbar, sowohl über die Verbindungskanäle 2 als auch über die beiden Mündungsenden einstückig mit dem Substanzzuführrohr 1 verbunden. Das Substanzverteilerrohr 3 weist einen wesentlich geringeren Druchmesser auf als das Substanzzuführrohr 1. Entlang einer den Verbindungskanälen 2 abgekehrten außenseitigen Mantellinie weist das Substanzverteilerrohr 3 eine Vielzahlvon gleichabständigen Substanzverteilerdüsen 8 auf, deren gegenseitiger Axialabstand und Durchmesser so bemessen ist, daß eine Substanzauftragslinie mit weitgehend vollkommen gleichmäßigem und einheitlichem Materialauftrag bzw. Substanzaustritt gegeben ist. Die Substanzverteilervorrichtung, hier kurz auch als "Farbrohr" bezeichnet, wird innerhalb des Druckzylinders 10 (siehe Fig. 2) durch zwei Klemmvorrichtungen 9 (Klammern) leicht auswechselbar gehalten.
  • Gegenüber bekannten Drucksubstanz-Verteilervorrichtungen nach dem Stand der Technik bietet die Erfindung folgende wesentliche Vorteile:
    • Die gesamte Verteilervorrichtung kann mit geringem Gewicht aus Kunststoff mit sehr glatten Innenflächen oder dünnwandigen Niro-Rohren hergestellt werden. Dies allein verbessert die Handhabung beim Einbau und Farbwechsel erheblich.
    • Die erfindungsgemäße Substanzverteilervorrichtung ermöglicht, wie Versuche gezeigt haben, eine sehr gute gleichmäßige Verteilung der Farbe oder Paste innerhalb eines sehr großen Viskositätsbereichs.
    • Da die erfindungsgemäße Substanzverteilervorrichtung ersichtlicherweise für einen großen Bereich von unterschiedlichen Druckbreiten hergestellt werden kann, besteht für den Anwender die wirtschaftlich attraktive Möglichkeit, sich eine Mehrzahl solcher Farbrohre für die unterschiedlichsten Anwendungsmöglichkeiten seiner Siebdruckmaschine kostengünstig bereitzuhalten.
    • Die erfindungsgemäße Substanzverteilervorrichtung weist ein vergleichsweise sehr geringes Innenvolumen auf. Die geringe Restfarbmenge kann aufgrund der guten Innenzugänglichkeit des Materialverteilerrohrs 3 bei geöffneten Kugelhähnen 4 weitgehend vollständig zurückgesaugt werden.
    • Trotz der sehr einfachen Konstruktion sind die beiden Rohre starr und so fest miteinander verbunden, daß sich eine gute Stabilität sowohl beim Druckvorgang innerhalb der Maschine als auch beim Einbau, Ausbau und Reinigen gewährleisten läßt.
  • Die neue Substanzverteilervorrichtung bietet aufgrund ihres leichten Einund Ausbaus und ihrer guten Reinigungsmöglichkeit vor allem für Anwender Vorteile, die einen häufigen und schnellen Farbwechsel wünschen, wobei als besonderer ökologischer Vorteil darauf hinzuweisen ist, daß eine weitgehend vollständige Rückgewinnung von Restfarbe problemlos zu gewährleisten ist.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum gleichmäßigen Zuführen und Verteilen von Farbe, Paste, oder dergleichen Substanzen in einer Rotationssiebdruckmaschine, gekennzeichnet durch eine sich im wesentlichen über die lichte Länge eines Siebdruckzylinders (10) achsparallel erstreckende parallele Anordnung zweier Rundrohre (1, 3), von denen das eine Hauptrohr (1) mit größerem Durchmesser als Substanzzuführrohr dient und an einem proximalen Ende mit einem Anschluß (6) für eine auf den Strömungswiderstand in der Rohranordnung und/oder den Materialverbrauch abstimmbare Pumpe (7) versehen ist, während das andere zusätzliche Rundrohr (3), als Verteilerrohr vorgesehen, einen wesentlich kleineren Durchmesser aufweist, über eine Mehrzahl von achsparallel, gleichabständig angeordnete und orthogonal zur Achse des Hauptrohrs (1) verlaufende Verbindungskanälen (2) einstückig mit dem Hauptrohr (1) verbunden ist und entlang einer den Verbindungskanälen (2) abgekehrten Mantellinie auf im wesentlichen seiner gesamten Länge mit einer Vielzahl von gleichabständigen Substanzverteilerdüsen (8) versehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptrohr (1) an seinem distalen Ende mit einem wechselbaren Verschluß (5) versehen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzrohr (3) an beiden Enden mit Kugelhähnen (4) versehen und über diese direkt und an beiden Enden an das Hauptrohr (1) angeschlossen ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelanordnung von Rundrohren im wesentlichen vollständig aus dünnwandigen Niro-Rohren hergestellt ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelanordnung von Rundrohren im wesentlichen vollständig aus Kunststoff hergestellt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Volumeninhalt der gesamten Substanzverteilervorrichtung für Druckbreiten von 1.60 m bis 3.25 m im Bereich von etwa 1.000 bis 2.500 cm3 liegt.
  7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Substanzverteilervorrichtung innerhalb des Siebdruckzylinders (10) am Hauptrohr (1) durch Klammern (9) auswechselbar gehalten ist.
EP96116174A 1995-10-16 1996-10-09 Farbverteilvorrichtung für eine Rotationssiebdruckmaschine Withdrawn EP0768175A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995138467 DE19538467C1 (de) 1995-10-16 1995-10-16 Farbverteilvorrichtung für eine Rotationssiebdruckmaschine
DE19538467 1995-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0768175A1 true EP0768175A1 (de) 1997-04-16

Family

ID=7774972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96116174A Withdrawn EP0768175A1 (de) 1995-10-16 1996-10-09 Farbverteilvorrichtung für eine Rotationssiebdruckmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0768175A1 (de)
DE (1) DE19538467C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29921450U1 (de) * 1999-12-08 2000-10-05 Planatol Klebetechnik GmbH, 83101 Rohrdorf Farbbalken für Farbkästen in Druckmaschinen
CN113415074A (zh) * 2021-07-15 2021-09-21 呼和浩特市吉宏印刷包装有限公司 一种丝网上uv光油的圆压圆上光设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029834B (de) * 1956-01-05 1958-05-14 Pelikan Werke Wagner Guenther Farbzufuehrvorrichtung fuer Buerodruckmaschinen, insbesondere Rotationsschablonendrucker
DE2259225A1 (de) * 1971-12-06 1973-06-20 Peter Zimmer Verfahren zum faerben oder bedrucken von warenbahnen
EP0056630A1 (de) * 1981-01-21 1982-07-28 Kleinewefers, Jaeggli AG Rotationssiebdruckvorrichtung
DE3524127A1 (de) * 1985-07-05 1987-01-08 Guenter Butz Auftragsvorrichtung bzw. schlitzrakel zum kontinuierlichen auftragen eines verschaeumten, pastoesen oder trockenen auftragsmediums

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT289157B (de) * 1967-06-23 1971-04-13 Peter Zimmer Rakeleinrichtung für Siebdruckmaschinen
AT327144B (de) * 1972-03-01 1976-01-12 Zimmer Peter Rakeleinrichtung
AT376612B (de) * 1982-10-07 1984-12-10 Johannes Zimmer Einrichtung zum gleichmaessigen bzw. regelmaessigen verteilen fliessfaehiger medien in vorgegebener breite
DE9111789U1 (de) * 1991-09-20 1991-11-14 Wako Walzen Konstruktion Systembau GmbH, 4150 Krefeld Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen einer Flüssigkeit auf eine Materialbahn
DE9302207U1 (de) * 1993-02-12 1994-06-09 Zimmer, Johannes, Klagenfurt Vorrichtung zum breitenverteilenden Auftragen fließfähiger Substanzen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029834B (de) * 1956-01-05 1958-05-14 Pelikan Werke Wagner Guenther Farbzufuehrvorrichtung fuer Buerodruckmaschinen, insbesondere Rotationsschablonendrucker
DE2259225A1 (de) * 1971-12-06 1973-06-20 Peter Zimmer Verfahren zum faerben oder bedrucken von warenbahnen
EP0056630A1 (de) * 1981-01-21 1982-07-28 Kleinewefers, Jaeggli AG Rotationssiebdruckvorrichtung
DE3524127A1 (de) * 1985-07-05 1987-01-08 Guenter Butz Auftragsvorrichtung bzw. schlitzrakel zum kontinuierlichen auftragen eines verschaeumten, pastoesen oder trockenen auftragsmediums

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29921450U1 (de) * 1999-12-08 2000-10-05 Planatol Klebetechnik GmbH, 83101 Rohrdorf Farbbalken für Farbkästen in Druckmaschinen
CN113415074A (zh) * 2021-07-15 2021-09-21 呼和浩特市吉宏印刷包装有限公司 一种丝网上uv光油的圆压圆上光设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE19538467C1 (de) 1996-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69022051T2 (de) Düse für zerstäubungsröhre.
AT393246B (de) Auftragsvorrichtung zum aufbringen fliessfaehiger medien auf ebene flaechen, bahnen, walzen od. dgl.
EP0472050B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Flüssigkeitsfilmes auf eine Warenbahn
DE602005002888T2 (de) Flexodruckmaschine mit Farbübertragungsvorrichtung
EP0310826B1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr einer Flüssigkeit in einen länglichen Flüssigkeitsvorrat
EP1122338B1 (de) Vorrichtung zum Aufspritzen von Beiz- oder Spülflüssigkeit auf ein metallisches Behandlungsgut
DE3128928C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von farbführenden Walzen eines Walzenfarbwerkes für Druckmaschinen
EP0768175A1 (de) Farbverteilvorrichtung für eine Rotationssiebdruckmaschine
DE102006027768B3 (de) Sprühleiste für Waschflüssigkeit
DE2724888C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Tuscheschreiberspitzen
EP3736236A1 (de) Spleisskopf für ein spleissgerät, spleissvorrichtung mit mindestens einem spleisskopf, verfahren zum verspleissen von garn mit einem spleisskopf, computerprogrammprodukt
DE60306362T2 (de) Düsen für eine reinigungsanlage einer druckmaschine
EP0570763A1 (de) Druckwerks-Waschvorrichtung für Druckmaschinen
EP0205654A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Flüssigkeitsfilmes grosser Breite auf eine Warenbahn
DE2829172C2 (de) Kühlvorrichtung für Gegenstände aus Stahl
DE551246C (de) Maschine zum mustermaessigen Faerben von Textilstoffbahnen mit Schablonen und Zerstaeubern
DE102005003030A1 (de) Druckmaschinen-Befeuchtungsvorrichtung und Druckmaschinen-Waschvorrichtung
DE102004022954B4 (de) Bandreinigung und -behandlung
EP1586450A1 (de) Fluid-Sprühvorrichtung
DE575254C (de) Brausenkopf fuer Streckspinnvorrichtungen
DE102017110774A1 (de) Saugfuß für eine Bodenreinigungsmaschine
DE102008042741B4 (de) Reinigungsvorrichtung für einen Zylinder oder eine Walze einer Druckmaschine
DE102022118643A1 (de) Sprühstange
DE102006055278B3 (de) Reinigungsverfahren sowie Reinigungsvorrichtung für eine Zylinderoberfläche einer Druckmaschine
EP1106728A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur lokalen Reinigung von textilen Flächengebilden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19970324

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971125

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19980709