EP0764255A1 - Gerätegehäuse für klimageräte - Google Patents

Gerätegehäuse für klimageräte

Info

Publication number
EP0764255A1
EP0764255A1 EP95913170A EP95913170A EP0764255A1 EP 0764255 A1 EP0764255 A1 EP 0764255A1 EP 95913170 A EP95913170 A EP 95913170A EP 95913170 A EP95913170 A EP 95913170A EP 0764255 A1 EP0764255 A1 EP 0764255A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
extruded
profile
extruded profile
channel
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95913170A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0764255B1 (de
Inventor
Holger Biedenkapp
Frank Lienemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STULZ GmbH
Original Assignee
STULZ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STULZ GmbH filed Critical STULZ GmbH
Publication of EP0764255A1 publication Critical patent/EP0764255A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0764255B1 publication Critical patent/EP0764255B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/20Casings or covers

Definitions

  • the invention relates to a device housing for air conditioners.
  • a large number of housings for the construction of the most varied types of devices are known.
  • the standard device housings that are usually commercially available have a number of options for attaching functional components, cladding, panels, walls, etc. at the most varied locations within the housing.
  • air conditioning units Many heavyweight components such as compressors, heat exchangers or fans are accommodated in air conditioning units. It must be possible to incorporate all of these components together or optionally in one housing. In addition, it is necessary that the housing is airtight to the outside. The air-conditioned air should exit the air-conditioning unit at a precisely defined location and not through leaks, for example on the edges of the housing. It is therefore necessary that the design components on the outside of the housing, such as panels or doors, can be attached airtight.
  • a device housing of the type mentioned at the outset such that design components which are to be opened on the outside are to be fastened in an airtight and vibration-decoupled manner.
  • the functional components common in air conditioning technology should be universally attachable to the inside. It must be possible to screw the air conditioner up and / or down with air ducts. Furthermore, it is to be made possible that fully assembled air conditioning system housings are to be hung on the hook of a crane via a hanging device.
  • a device housing for air conditioning units consisting of upper and lower rectangular, spaced from each other by load-bearing walls, made of extruded profiles and panels that can be removed with fasteners or movably attached to the frame, is proposed.
  • the outer circumference of the extruded profiles being essentially rectangular and the extruded profiles each having a horizontal and a vertical surface which faces the interior of the housing (A, B) and each have a horizontal and a vertical surface which faces the exterior of the housing (C , D), characterized in that a) the horizontal inner surface (A) of the extruded profile approximately in the center via a groove channel (1) with an underlying three-quarter-circle screw channel (1 1) for screwing two strand sections at right angles to one another and one to the right or left b) the screw channel (2) for attaching functional components located on the groove channel (1), b) the vertical inner surface (B) of the extruded profile has a screw channel (3) for attaching functional components, c) the horizontal outer surface (C) of the extruded profile has a maximum of two screw channels (6,7) for attaching functional components and a screw channel (12) for screwing two strand sections at right angles to each other, d) the vertical outer surface ( D) of the extruded profile seen from
  • the vertical outer surface of the extruded profile according to the invention is used for the airtight attachment of design components, such as Doors, panels, etc.
  • a hammer-head groove channel is used for this, in the hexagon nuts for screwing doors, door hinges, panels, etc. or their fastening devices can be introduced.
  • Seen from the outside corner behind the screw groove is a groove for inserting a sealing profile that seals the construction profile airtight against the doors or panels.
  • the remaining three surfaces are used to attach functional components.
  • hammer-head groove channel On the horizontal inner surface there is a hammer-head groove channel into which hexagon nuts can be inserted to screw components together.
  • hammerhead groove channel To the right or left of the hammerhead groove channel is another screw channel in which self-tapping screws can be screwed in perpendicular to the surface for fastening components.
  • the profile On its vertical inner surface, the profile has a screw channel for screwing tapping screws perpendicular to the surface.
  • Beneath the surfaces of the horizontal surfaces are two screw channels, three quarters of a circle in cross section, for screwing tapping screws in the direction parallel to the strand. This enables two sections of the extruded profile to be screwed at right angles to one another after the outer surface of a section has been provided with two bores at a predetermined location.
  • the upper and lower frames are used for the upper and lower frames.
  • the lower profile is given a greater height than the upper profile, so that the height: width ratio of the lower profile is approximately 2: 1 and that of the upper profile is approximately 1: 1.
  • the profile used below then has the Hammerkof screw groove on its horizontal outer surface at a distance from the outer corner, which allows the surface between the corner and the groove channel to be used as a design surface for attaching decorative elements. This also ensures that long-pile carpet or the like does not make opening the doors more difficult, since the doors swing open at a sufficient distance from the floor.
  • the screw channels in the horizontal outer surface, which is on the floor, can be omitted if the device is not to be screwed to a hollow floor.
  • the profile used for the construction of the upper frame can also have an opening for hanging a crane hook above the inside corner, from which the housing or the entire mounted air conditioner can be raised.
  • the inner corner is preferably slightly beveled in order to facilitate the insertion of the crane hook.
  • the Screw channels on the horizontal outer surface, which point upwards in the upper frame, are used to fasten components and to connect air channels.
  • the air conditioning housing according to the invention constructed with the extruded profiles can be used universally and all components required in air conditioning technology can be fastened therein without great effort.
  • the extruded profile is in long sections, for. B. made of aluminum in a maximum of two different variants for the upper and lower frames.
  • the profile can be cut to the required length so that housings can be made in any conceivable dimension.
  • the right-angled screwing of two profile sections can be done simply by one profile from its vertical outer wall on two e.g. predrilled through a template and then screwed to the inner, three-quarter circle screw channels of the second section.
  • the profiles have only the fastening options that are actually required in the construction of air conditioning housings and are therefore inexpensive to manufacture and have the greatest possible stability in that there are no unnecessary cutouts or the like. Therefore, the required stability can be achieved with a minimal amount of material.
  • a rubber lip or a rubber sealing profile can be inserted into the outer sealing groove, which seals the housing parts to be attached to the outside in an airtight manner against the frame.
  • This double wall in the edge area is ideal for providing fasteners in the recesses for attaching the panels and doors to the frame.
  • This can e.g. Be snappers, which are attached to the profile and engage with a hook in a recess in the double wall of the panel.
  • These catches preferably consist of two parts, one part of which can be fastened in the hammerhead groove channel on the vertical outside of the profile and which is connected to the second part via a compression spring.
  • the first part fastened in the hammer head groove channel has a guide pin, while the second part has a hook.
  • the second part is inserted into the hammerhead groove channel and leads from it in the horizontal direction.
  • the second part is pushed away from the first by the compression spring between the first and second part of the catch. If the panel with the recess in the double wall is pressed against the guide pin and snap hook, the hook is pushed against the compression spring to the first part and then engages in the recess in the panel.
  • a hinge can be attached in the hammerhead groove channel on the vertical outside of the construction profile. From above or below, a pin then engages in a hole in the upper or lower narrow side of the double wall.
  • a swivel hinge consisting of two spaced axes of rotation is attached in the aforementioned hammerhead groove channel, which engage via two equally long swivel levers in a hinge counterpart on the swivel panel, the two swivel axes of which are attached at the same distance from one another as that of the swivel hinge.
  • fasteners can be introduced into the hammerhead groove channel on the vertical outside of the profile. These can be, for example, magnetic holders or the snapper described above.
  • Fig. 1 shows an embodiment of the extruded profile, which is preferably used for the construction of the upper frame, in cross section.
  • Fig. 3 shows a panel attached to the construction profiles
  • Fig. 4 shows a snapper for attaching panels in perspective.
  • Fig. 5 shows the attachment of the snapper to the construction profile
  • Panel. 6 shows a hinge for fastening doors to the construction profile in cross section.
  • Fig. 7 shows a pivot hinge in a perspective view.
  • Fig. 8 shows a pivot hinge with the panel closed in horizontal section.
  • Fig. 9 shows a swivel hinge with the panel open in horizontal section.
  • the horizontal inner surface A has a hammer head groove channel 1 approximately in the center, into which hexagon nuts for fastening the compressor, fan, heat exchanger etc. can be inserted.
  • a screw channel 2 for screwing in sheet metal screws, to which further components can be attached.
  • the heat exchanger connection can be attached to the screw channel 2 of the profile attached at the top.
  • the vertical inner surface B has a screw channel 3, to which in turn components can be fastened or, in the case of the profile which forms the lower frame (FIG. 2), serves to fasten the base plate. Furthermore, the vertical inner surface can have an opening for hanging a crane hook 4. This opening is made above the inner corner 5, which is preferably beveled in order to facilitate the insertion of the crane hook into the opening 4. Since this opening only makes sense on the profile used at the top, if two different embodiments of the profile are produced, this suspension opening on the lower profile can be omitted.
  • the horizontal outer surface C has two screw channels 6, 7 for screwing tapping screws. These can again be omitted in two different embodiments of the profile in the lower profile, since this side faces the floor and the screw channels are then not absolutely necessary. In the upper profile, these screw channels are suitable for fastening components or an air channel running above the air conditioner.
  • the vertical outer surface D is used to attach design components, e.g. Doors, panels etc.
  • design components e.g. Doors, panels etc.
  • it has a hammer-head groove channel 8, into which hexagon nuts for fastening door hinges, snap connections for panels etc. can be inserted.
  • a sealing groove 9 is provided, into which a rubber sealing lip can be inserted.
  • air conditioning unit housings can be constructed with an upper and lower rectangular frame and supporting side walls, which have fastening options for all components used in air conditioning technology and to which design components which are airtight on the outside and which can be attached by means of holding devices and hinges open or replace.
  • Fig. 3 shows an embodiment of a panel 14 which is attached to the upper and lower structural profile 15, 16.
  • the panel is double-walled all around in the outer region, the double wall 17 running inside having a projection 18 at the location of the sealing lip 19 inserted into the sealing groove 9.
  • the Hammerkopfnutkanal 8 of the lower profile can also be inserted below in rubber sealing profile 20, in which the panel engages with a bracket 21 and thus can be attached decoupled completely body shell.
  • a catch 22 is provided at the top, which engages in a recess 23 of the double wall 17 and is shown in detail in the following FIG. 4.
  • FIG. 4 shows a two-part snapper, the first part 24 of which has a guide pin 25 and is screwed tightly to a hexagon nut in the hammerhead groove channel 8 of the construction profile.
  • the second part 26 of the snapper is inserted with the guide tabs 27 into the hammerhead groove channel 8 of the construction profile, so that only the hook 28 protrudes from the hammerhead groove channel.
  • the second part can thus be displaced in the horizontal direction and is kept at a distance from the first part 24, for example by a compression spring.
  • a frame 29 is inserted for easier attachment of the panel, into which the guide pin 25 and the hook 28 engage. If the panel is pressed over the guide pin and hook, the second part of the catch 26 is pressed towards the first part 24 and snaps into the frame 29 n
  • FIG. 5 shows a snapper as described in FIG. 4 in the installed state.
  • a hinge 30 for fastening doors can be seen in cross section, which is attached with a hexagon nut 31 in the hammerhead groove channel 8 of a construction profile.
  • the hinge has a vertically extending bolt 32, which serves as an axis of rotation for the door and engages in a bore 34 of a narrow side of a door, possibly provided with a fitting 33.
  • Fig. 7 shows a swivel hinge 35 which can be screwed into the hammerhead groove channel 1 on the horizontal inside of the construction profile. It has two vertical bolts 36 which are spaced apart and offset from the axis of the construction profile. As can be seen in FIGS. 8 and 9, these bolts engage in two pivot levers 37 which engage on the pivot panel 38 in the corresponding hinge counterpart 39.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Air Filters, Heat-Exchange Apparatuses, And Housings Of Air-Conditioning Units (AREA)

Description

Gerätegehäuse für Klimageräte
Die Erfindung betrifft ein Gerätegehäuse für Klimageräte.
Es ist eine Vielzahl von Gehäusen zur Konstruktion der verschiedensten Gerätetypen bekannt. Die üblicherweise im Handel befindlichen Standardgerätegehäuse weisen eine Reihe von Möglichkeiten auf, Funktionskomponenten, Verschalungen, Paneele, Wände usw. an den unterschiedlichsten Stellen innerhalb des Gehäuses anzubringen.
Diese Gerätegehäuse sind vielseitig anwendbar, weisen jedoch zur Konstruktion von Klimagerätegehäusen einige erhebliche Nachteile auf. Durch ihre Universalität sind sie zuwenig auf die speziellen Anforderungen bei der Konstruktion von Klimageräten ausgelegt und erweisen sich als diesen nicht gewachsen. Andererseits verfügen sie über eine Vielzahl von Befestigungsmöglichkeiten, die beim Bau von Klimageräten unnütz, ja oft störend sind und darüber hinaus Stabilitätsmängel oder zusätzliches Gewicht mit sich bringen.
Andere bekannte Gerätegehäuse weisen nicht genügend oder falsche Befestigungsmöglichkeiten auf, die eine weitere Innenkonstruktion zur Befestigung der Komponenten erfordern. Das macht die Klimageräte schwer, was insbesondere bei transportablen Geräten sehr unbefriedigend ist.
In Klimageräten werden viele schwergewichtige Komponenten untergebracht, wie z.B. Kompressoren, Wärmetauscher oder Ventilatoren. Es muß möglich sein, all diese Komponenten gemeinsam oder wahlweise in ein Gehäuse einzubringen. Darüber hinaus ist es notwendig, daß das Gehäuse nach außen luftdicht abgeschlossen ist. Der Austritt der klimatisierten Luft aus dem Klimagerät soll an genau definierter Stelle erfolgen und nicht durch undichte Stellen z.B. an den Gehäusekanten. Deshalb ist es notwendig, daß sich die außen am Gehäuse befindlichen Designkomponenten, wie z.B. Paneele oder Türen, luftdicht anbringen lassen.
Demgemäß ist es Aufgabe der Erfindung, ein Gerätegehäuse der eingangs erwähnten Art so weiterzuentwickeln, daß an der Außenseite zu öffnende Designkomponenten luftdicht und schwingungsentkoppelt zu befestigen sind. An den Innenseiten sollen die in der Klimatechnik üblichen Funktionskomponenten universell anbringbar sein. Es muß möglich sein, das Klimagerät nach oben und/oder unten mit Luftkanälen zu verschrauben. Weiterhin soll ermöglicht werden, daß fertigmontierte Klimaanlagengehäuse über eine Einhängevorrichtung an den Haken eines Krans zu hängen sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Gerätegehäuse für Klimageräte, bestehend aus oberem und unterem rechteckigem, durch tragende Wände parallel zueinander beabstandeten, aus Strangpreßprofilen erstellten Rahmen und aus Paneelen, die mit Befestigungsmitteln abnehmbar oder beweglich an den Rahmen befestigbar sind, vorgeschlagen wird, wobei der Außenumfang der Strangpreßprofile im wesentlichen rechteckig ist und die Strangpreßprofile über je eine horizontale und eine vertikale Fläche verfügen, die dem Gehäuseinneren zugewandt ist (A,B) und über je eine horizontale und eine vertikale Fläche verfügen, die dem Gehäuseäußeren zugewandt ist (C,D), dadurch gekennzeichnet, daß a) die horizontale Innenfläche (A) des Strangpreßprofiles ungefähr mittig über einen Nutkanal (1 ) mit darunterliegendem, im Querschnitt dreiviertelkreisförmigen Schraubkanal (1 1 ) zur Verschraubung zweier Strangabschnitte rechtwinklig zueinander und einem rechts oder links des Nutkanals (1 ) befindlichen Schraubkanal (2) zur Anbringung von Funktionskomponenten verfügt, b) die vertikale Innenfläche (B) des Strangpreßprofiles über einen Schraubkanal (3) zur Anbringung von Funktionskomponenten verfügt, c) die horizontale Außenfläche (C) des Strangpreßprofiles über maximal zwei Schraubkanäle (6,7) zur Anbringung von Funktionskomponenten und über einen etwa mittig unter der Oberfläche befindlichen Schraubkanal (12) zur Verschraubung zweier Strangabschnitte rechtwinklig zueinander verfügt, d) die vertikale Außenfläche (D) des Strangpreßprofiles von der Außenecke (13) gesehen über einen Hammerkopf-Nutkanal (8) und über eine Dichtungsnut (9) verfügt.
Die vertikale Außenfläche des erfindungsgemäßen Strangpreßprofils dient zur luftdichten Anbringung von Designkomponenten, wie z.B. Türen, Paneeln etc. Dazu dient ein Hammerkopf-Nutkanal, in den Sechskantmuttern zur Verschraubung von Türen, Türscharnieren, Paneelen u.s.w. oder deren Befestigungsvorrichtungen eingeführt werden können. Von der Außenecke gesehen hinter der Schraubnut befindet sich eine Nut zum Einschieben eines Dichtungsprofiles, das das Konstruktionsprofil gegen die Türen oder Paneelen luftdicht abdichtet.
Die übrigen drei Flächen dienen zur Anbringung von Funktions¬ komponenten.
An der horizontale Innenflächen befindet sich ein Hammerkopf-Nutkanal, in den Sechskantmuttern zur Verschraubung von Komponenten eingeschoben werden können. Rechts oder links des Hammerkopf-Nutkanals befindet sich ein weiterer Schraubkanal, in dem Blechschrauben senkrecht zur Oberfläche zur Befestigung von Komponenten eingedreht werden können.
An seiner vertikalen Innenfläche verfügt das Profil über einen Schraubkanal zum Eindrehen von Blechschrauben senkrecht zur Oberfläche. An der horizontalen Außenfläche befinden sich maximal zwei Schraubkanäle zum Eindrehen von Blechschrauben senkrecht zur Oberfläche, an denen weiterführende Anschlüsse, z. B. Luftkanäle, angebracht werden können.
Unter den Oberflächen der horizontalen Flächen befinden sich etwa mittig zwei im Querschnitt dreiviertelkreisförmige Schraubkanäle zum Eindrehen von Blechschrauben in Richtung parallel zum Strang. Dies ermöglicht, daß zwei Abschnitte des Strangpreßprofils rechtwinklig zueinander verschraubt werden können, nachdem die Außenfläche eines Abschnitts an vorgegebener Stelle mit zwei Bohrungen versehen worden ist.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden zwei verschiedene Varianten des Profils für den oberen und unteren Rahmen verwendet. Dabei erhält das untere Profil eine größere Höhe als das obere Profil, sodaß das Höhe: Breite-Verhältnis des unteren Profils etwa 2:1 und das des oberen Profils etwa 1 :1 beträgt.
Das unten zum Einsatz kommende Profil weist dann die Hammerkof- Schraubnut an seiner horizontalen Außenfläche in einem Abstand von der Außenecke auf, der es gestattet, daß die zwischen der Ecke und dem Nutkanal liegende Fläche als Desingfläche zur Anbringung dekorativer Elemente genutzt werden kann. Damit ist dann auch sichergestellt, daß langfloriger Teppichboden oder ähnliches die Öffnung der Türen nicht erschwert, da die Türen in einem hinreichenden Abstand vom Boden aufschwenken. Die Schraubkanäle in der horizontalen Außenfläche, die auf dem Boden steht, können wegfallen, wenn das Gerät nicht an einem hohlen Boden verschraubt werden soll.
Das für den Bau des oberen Rahmens zum Einsatz kommende Profil kann zusätzlich über eine Öffnung zum Einhängen eines Kranhakens oberhalb der Innenecke verfügen, an der das Gehäuse oder das gesamte montierte Klimagerät angehoben werden kann. Vorzugsweise ist die Innenecke leicht angeschrägt, um das Einführen des Kranhakens zu erleichtern. Die Schraubkanäle an der horizontalen Außenfläche, die beim oberen Rahmen nach oben weisen, dienen zur Befestigung von Komponenten und zum Anschluß von Luftkanälen.
Die mit den Strangpreßprofilen konstruierten erfindungsgemäßen Klimaanlagengehäuse lassen sich universell einsetzen und es lassen sich darin alle in der Klimatechnik benötigten Komponenten ohne großen Aufwand befestigen.
Das Strangpreßprofil wird in langen Abschnitten, z. B. aus Aluminium in maximal zwei verschiedenen Varianten für den oberen und den unteren Rahmen hergestellt. Das Profil kann auf die erforderliche Länge zurechtgeschnitten werden, damit sich Gehäuse in jeder denkbaren Abmessung herstellen lassen.
Die rechtwinklige Verschraubung von zwei Profilabschnitten kann einfach erfolgen, indem ein Profil von seiner vertikalen Außenwand her an zwei z.B. durch eine Schablone vorgegebenen Stellen angebohrt und dann mit den innenliegenden, dreiviertelkreisförmigen Schraubkanälen des zweiten Abschnitts verschraubt wird.
Die Profile weisen nur die Befestigungsmöglichkeiten auf, die beim Bau von Klimaanlagengehäusen tatsächlich benötigt werden und sind deshalb kostengünstig herzustellen, weisen eine größtmögliche Stabilität dadurch auf, daß keine überflüssigen Aussparungen oder ähnliches vorhanden sind. Deshalb kann die benötigte Stabilität mit einem minimalen Materialaufwand erreicht werden. In die äußere Dichtungsnut kann eine Gummilippe oder ein Gummidichtprofil eingeführt werden, das die außen anzubringenden Gehäuseteile luftdicht gegen den Rahmen abschließt.
Damit die außen auf der Rahmenkonstruktion angebrachten Türen und Paneelen an den in die Dichtungsnut eingeführten Gummiprofilen dicht abschließen, ist es angebracht, Paneelen und Türen zu verwenden, die in ihrem Randbereich umlaufend über eine doppelte Wandung verfügen, deren dem Profil zugewandte Seite über eine Auskragung im Bereich der Dichtprofile verfügt. So ist gewährleistet, daß das Gehäuse im erforderlichen Maße luftdicht ist und die Türen und Paneele gleichzeitig körperschall isoliert angebracht sind.
Diese doppelte Wandung im Randbereich eignet sich hervorragend dafür, in darin angebrachten Vertiefungen Befestigungsmittel zur Anbringung der Paneelen und Türen am Rahmen vorzusehen. Dies können z.B. Schnapper sein, die am Profil angebracht sind und mit einem Haken in eine Aussparung in die doppelte Wandung des Paneels eingreifen. Vorzugsweise bestehen diese Schnapper aus zwei Teilen, deren einer Teil im Hammerkopfnutkanal an der vertikalen Außenseite des Profils befestigt werden kann und der mit dem zweiten Teil über eine Druckfeder verbunden ist. Der erste, im Hammerkopfnutkanal befestigte Teil verfügt über einen Führungsstift, während der zweite Teil über einen Haken verfügt. Der zweite Teil wird in den Hammerkopfnutkanal eingeschoben und von diesem in horizontaler Richtung führt. Durch die Druckfeder zwischen erstem und zweitem Teil des Schnappers wird der zweite Teil vom ersten weggedrückt. Wird das Paneel mit der in der doppelten Wandung angebrachten Aussparung gegen Führungsstift und Schnapperhaken gedrückt, so wird der Haken entgegen der Druckfeder zum ersten Teil hingeschoben und rastet dann in der Aussparung des Paneels ein.
Zur Anbringung einer Tür kann ein Scharnier im Hammerkopfnutkanal auf der vertikalen Außenseite des Konstruktionsprofils angebracht werden. Von oben oder unten greift dann ein Stift in ein Loch in der oberen oder unteren Schmalseite der doppelten Wandung ein.
Diese Anbringung von Türen birgt jedoch dann Probleme, wenn im Klimagerät Auszüge angebracht sind, die die volle Breite des Klimagerätes einnehmen und nicht ausgezogen werden können, wenn die Drehachse der Tür einen Teil der Breite des Gehäuses verdeckt. In diesem Fall können dann im Hammerkopfnutkanal auf der horizontalen Innenseite des Konstruktionsprofils Schwenkscharniere angebracht werden, die es ermöglichen, daß die Tür parallel zur Geräteoberfläche auf ein benachbartes Paneel geschwenkt wird. Dazu wird im genannten Hammerkopfnutkanal ein Schwenkscharnier bestehend aus zwei beabstandeten Drehachsen angebracht, die über zwei gleichlange Schwenkhebel in ein Scharniergegenstück am Schwenkpaneel eingreifen, dessen zwei Drechachsen im gleichen Abstand voneinander angebracht sind wie die des Schwenkscharniers. Um das Schwenkpaneel im Betriebszustand geschlossen zu halten, können Befestigungsmittel in den Hammerkopfnutkanal an der vertikalen Außenseite des Profils eingebracht werden. Dies können beispielsweise Magnethalter oder der oben geschilderte Schnapper sein.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren in Beispielen näher erläutert:
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform des Strangpreßprofils, die bevorzugt zur Konstruktion des oberen Rahmens Verwendung findet, im Querschnitt.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform des Strangpreßprofils, die bevorzugt zur Konstruktion des unteren Rahmens Verwendung findet, im Querschnitt,
Fig. 3 zeigt ein an den Konstruktionsprofilen angebrachtes Paneel im
Querschnitt.
Fig. 4 stellt einen Schnapper zur Anbringung von Paneelen perspektivisch dar.
Fig. 5 zeigt die Anbringung des Schnappers an Konstruktionsprofil und
Paneel. Fig. 6 zeigt ein Scharnier zur Befestigung von Türen am Konstruktions¬ profil im Querschnitt.
Fig. 7 zeigt ein Schwenkscharnier in perspektivischer Darstellung.
Fig. 8 zeigt ein Schwenkscharnier bei geschlossenem Paneel im horizontalen Schnitt.
Fig. 9 zeigt ein Schwenkscharnier bei geöffnetem Paneel im horizontalen Schnitt.
Die horizontale Innenfläche A verfügt etwa mittig über einen Hammerkopfnutkanal 1, in den Sechskantmuttern zur Befestigung von Kompressor, Ventilator, Wärmetauscher etc. eingeschoben werden können. Neben dem Hammerkopfnutkanal 1 befindet sich ein Schraubkanal 2 zum Eindrehen von Blechschrauben, an dem weitere Komponenten befestigt werden können. Am Schraubkanal 2 des oben angebrachten Profils läßt sich beispielsweise der Wärmetauscheranschluß befestigen.
Die vertikale Innenfläche B verfügt über einen Schraubkanal 3, an dem wiederum Komponenten befestigt werden können oder, im Falle des Profils, das den unteren Rahmen bildet (Fig. 2) zur Befestigung des Bodenbleches dient. Weiterhin kann die vertikale Innenfläche über eine Öffnung zum Einhängen eines Kranhakens 4 verfügen. Diese Öffnung ist oberhalb der Innenecke 5 angebracht, die bevorzugt angeschrägt ist, um das Einführen des Kranhakens in die Öffnung 4 zu erleichtern. Da diese Öffnung nur am oben zum Einsatz kommenden Profil Sinn macht, kann, wenn zwei verschiedene Ausführungsformen des Profils produziert werden, diese Einhängeöffnung am unteren Profil weggelassen werden.
Die horizontale Außenfläche C verfügt ober zwei Schraubkanäle 6, 7 zum Eindrehen von Blechschrauben. Diese können wiederum bei zwei verschiedenen Ausführungsformen des Profils beim unteren Profil entfallen, da diese Seite dem Boden zugewandt ist und die Schraubkanäle dann nicht zwingend erforderlich sind. Beim oberen Profil bieten sich diese Schraubkanäle zur Befestigung von Komponenten oder eines oberhalb des Klimagerätes verlaufenden Luftkanales an.
Die vertikale Außenfläche D dient zur Anbringung von Designkomponenten, wie z.B. Türen, Paneelen etc. Dazu verfügt sie über einen Hammerkopfnutkanal 8, in den Sechskantmuttern zur Befestigung von Türscharnieren, Schnappverbindungen für Paneele usw. eingeführt werden können. Da die Außenwände des Klimagerätes luftdicht abschließen sollen, ist es nötig, diese gegen das Konstruktionsprofil abzudichten. Dafür ist eine Dichtungsnut 9 vorgesehen, in die eine Gummidichtlippe eingeschoben werden kann. Kommen zwei verschiedene Ausführungsformen des Profils für oberen und unteren Rahmen zum Einsatz, so ist es zweckmäßig, die Ausführung zur Konstruktion des unteren Rahmens unterhalb des Hammerkopfnutkanals länger zu machen, als die Ausführung für den oberen Rahmen, damit die Türen und Paneelen etwas vom Fußboden entfernt angebracht werden können und somit die Fußbodenreinigung erleichtert wird und sich die Türen leichter öffnen lassen wenn z.B. hochfloriger Teppichboden oder ähnliches im Raum verlegt ist. Diese Verlängerung kann als Designfläche 10 ausgeführt sein und über sichtbare Rippen, Riefelungen, Schriftzüge oder andere dekorative Applikationen verfügen.
Damit sich aus dem Strangpreßprofil rechtwinklige Rahmen herstellen lassen, ist es nötig, zwei Abschnitte des Profils rechtwinklig miteinander verschrauben zu können. Dazu dienen zwei dreiviertelkreisförmige Schraubkanäle für die Eckverbindung. Ein Schraubkanal 11 befindet sich etwa mittig unter der horizontalen Innenfläche A, der zweite 12 etwa mittig unter der horizontalen Außenfläche C. Das Profil kann dann an vorgegebenen Stellen der vertikalen Außenfläche angebohrt und durch diese Bohrung mit einem zweiten Abschnitt des Profils rechtwinklig verschraubt werden. Mit diesem Profil lassen sich erfindungsgemäße Klimagerätegehäuse mit oberem und unterem rechteckigem Rahmen und tragenden Seitenwänden konstruieren, die über in der Klimatechnik universell einsetzbare Befestigungsmöglichkeiten für alle zum Einsatz kommenden Komponenten verfügen und an das sich außen luftdicht schließende Designkomponenten anbringen lassen, die mittels Haltevorrichtungen und Scharnieren zu öffnen oder auszutauschen sind.
Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform eines Paneels 14, das an oberem und unterem Konstruktionsprofil 15, 16 angebracht ist. Das Paneel ist umlaufend im Außenbereich doppelwandig, wobei die innen verlaufende doppelte Wand 1 7 über eine Auskragung 18 an der Stelle der in die Dichtungsnut 9 eingeschobenen Dichtlippe 19 verfügt. In den Hammerkopfnutkanal 8 des unteren Profils kann unten ebenfalls in Gummidichtprofil 20 eingelegt werden, in das das Paneel mit einem Haltwinkel 21 eingreift und somit vollständig körperschal lentkoppelt angebracht werden kann. Zur Arretierung des Profils ist oben ein Schnapper 22 vorgesehen, der in eine Aussparung 23 der doppelten Wandung 17 eingreift und in der folgenden Fig. 4 detailliert dargestellt ist.
In Fig. 4 ist ein zweiteiliger Schnapper zu sehen, dessen erster Teil 24 über einen Führungsstift 25 verfügt und an einer Sechskantmutter im Hammerkopfnutkanal 8 des Konstruktionsprofils fest verschraubt wird. Der zweite Teil 26 des Schnappers wird mit den Führungslaschen 27 in den Hammerkopfnutkanal 8 des Konstruktionsprofils eingeschoben, so daß nur der Haken 28 aus dem Hammerkopfnutkanal herausragt. Der zweite Teil ist also in horizontaler Richtung verschiebbar und wird vom ersten Teil 24 z.B. durch eine Druckfeder auf Abstand gehalten. In einer Aussparung 23 des Paneels wird zur müheloseren Befestigung des Paneels ein Rahmen 29 eingesetzt, in den der Führungsstift 25 und der Haken 28 eingreifen. Wird das Paneel über Führungsstift und Haken gedrückt, so wird der zweite Teil des Schnappers 26 zum ersten Teil 24 hin gedrückt und rastet im Rahmen 29 n
ein. Durch die zwischen den beiden Teilen angebrachte Druckfeder ist das Paneel damit arretiert.
Fig. 5 zeigt einen wie in Fig. 4 beschriebenen Schnapper in eingebautem Zustand.
In Fig. 6 ist ein Scharnier 30 zur Befestigung von Türen im Querschnitt zu sehen, das mit einer Sechskantmutter 31 im Hammerkopfnutkanal 8 eines Konstruktionsprofiles angebracht ist. Das Scharnier verfügt über einen vertikal verlaufenden Bolzen 32, der als Drehachse für die Tür dient und in eine evtl. mit einem Pass-Stück 33 versehene Bohrung 34 einer Schmalseite einer Tür eingreift.
Fig. 7 zeigt ein Schwenkscharnier 35, das im Hammerkopfnutkanal 1 an der horizontalen Innenseite des Konstruktionsprofils verschraubt werden kann. Es verfügt über zwei vertikale, beabstandete und zur Achse des Konstruktionsprofiles versetzte Bolzen 36. Diese Bolzen greifen wie in Fig. 8 und 9 ersichtlich ist, in zwei Schwenkhebel 37 ein, die am Schwenkpaneel 38 in das entsprechende Scharniergegenstück 39 eingreifen.
Die Fig. 8 und 9 zeigen dann, wie das Schwenkpaneel parallel zur Gehäuseoberfläche aufgeschwenkt werden kann und dabei eine Öffnung in der vollen Gehäusebreite freigibt. Das Schwenkpaneel kann in geschlossenem Zustand mit einem Schnapper 22 arretiert werden.
Bezugszeichenliste
1 Hammerkopfnutkanal 21 unterer Haltewinkel
2 Schraubkanal 22 Schnapper
3 Schraubkanal 23 Aussparung
4 Einhängeöffnung 24 festes Schnapperteil
5 Innenecke 25 Führungsstift
6 Schraubkanal 26 bewegliches Schnapperteil
7 Schraubkanal 27 Führungslasche
8 Hammerkopfnutkanal 28 Haken
9 Dichtungsnut 29 Rahmen 0 Designfläche 30 Scharnier 1 Schraubkanal 31 Sechskantmutter 2 Schraubkanal 32 vertikaler Bolzen 3 Außenecke 33 Pass-Stück 4 Paneel 34 Bohrung 5 oberes Konstruktionsprofil 35 Schwenkscharnier 6 unteres Konstruktionsprofil 36 Bolzen 7 doppelte Wandung 37 Schwenkhebel 8 Auskragung 38 Schwenkpaneel 9 Dichtlippe 39 Schwenkscharniergegen¬ 0 unteres Dichtprofil stück

Claims

Patentansprüche
1. Gerätegehäuse für Klimageräte, bestehend aus oberem und unterem rechteckigem, durch tragende Wände parallel zueinander beabstandeten, aus Strangpreßprofilen erstellten Rahmen und aus Paneelen, die mit Befestigungsmitteln abnehmbar oder beweglich an den Rahmen befestigbar sind, wobei der Außenumfang der Strangpreßprofile im wesentlichen rechteckig ist und die Strangpreßprofile über je eine horizontale und eine vertikale Fläche verfügen, die dem Gehäuseinneren zugewandt ist (A,B) und über je eine horizontale und eine vertikale Fläche verfügen, die dem Gehäuseäußeren zugewandt ist (C,D), dadurch gekennzeichnet, daß a) die horizontale Innenfläche (A) des Strangpreßprofiles ungefähr mittig über einen Nutkanal (1) mit darunterliegendem, im Querschnitt dreiviertelkreisförmigen Schraubkanal (1 1 ) zur Verschraubung zweier Strangabschnitte rechtwinklig zueinander und einem rechts oder links des Nutkanals (1 ) befindlichen Schraubkanal (2) zur Anbringung von Funktionskomponenten verfügt, b) die vertikale Innenfläche (B) des Strangpreßprofiles über einen Schraubkanal (3) zur Anbringung von Funktionskomponenten verfügt, c) die horizontale Außenfläche (C) des Strangpreßprofiles über maximal zwei Schraubkanäle (6,7) zur Anbringung von Funktionskomponenten und über einen etwa mittig unter der Oberfläche befindlichen Schraubkanal (12) zur Verschraubung zweier Strangabschnitte rechtwinklig zueinander verfügt, d) die vertikale Außenfläche (D) des Strangpreßprofiles von der Außenecke (13) gesehen über einen Hammerkopf-Nutkanal (8) und über eine Dichtungsnut (9) verfügt.
2. Gerätegehäuse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Strangpreßprofil aus Aluminium hergestellt ist.
3. Gerätegehäuse nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Höhe:Breite-Verhältnis des Strangpreßprofiles etwa 1 :1 beträgt.
4. Gerätegehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Höhe:Breite-Verhältnis des Strangpreßprofiles etwa 2:1 beträgt und die vertikale Außenfläche (D) zwischen Außenecke (13) und Nutkanal (8) über eine Fläche (10) verfügt, auf der dekorative Elemente anbringbar sind.
5. Gerätegehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikale Innenfläche (B) des Strangpreßprofiles oberhalb der Innenecke (5) über eine Öffnung verfügt in der ein Kranhaken einhängbar ist.
6. Gerätegehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenecke (5) des Strangpreßprofiles angeschrägt ist.
7. Gerätegehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Paneele zur luftdichten und körperschall isolierten Anbringung am Strangpreßprofil im Außenbereich über eine doppelte Wandung (17), daß diese doppelte Wandung im Bereich der Dichtlippe (19) über eine Auskragung (18) und im unteren Bereich über einen Haltewinkel (21 ) verfügt.
8. Gerätegehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigungsmittel zur Anbringung von Paneelen an den Strangpreßprofilen zweiteilige Schnapper anbringbar sind, wobei ein Teil (24) am Hammerkopfnutkanal (8) des Strangpreßprofils befestigbar ist, während der zweite Teil (26) beweglich in den Hammerkopfnutkanal (8) einschiebbar ist und über einen Haken (28) verfügt, der in der doppelten Wandung (1 7) des Paneels (14) einschnappbar ist.
9. Gerätegehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigungsmittel zur Anbringung von Paneelen am Hammerkopfnutkanal (8) der Strangpreßprofile Scharniere anbringbar sind, die über einen Bolzen (32) verfügen, an dem das Paneel drehbar anbringbar ist.
10. Gerätegehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den Strangpreßprofilen Schwenkscharniere anbringbar sind, die über zwei in vertikaler Richtung verlaufende Bolzen verfügen, die versetzt zur Achse des Strangpreßprofiles am Hammerkopfnutkanal (1 ) anbringbar und auf diese Bolzen Schwenkhebel (37) aufsteckbar sind, die an einem Scharniergegenstück (39) am Schwenkpaneel drehbar anbringbar sind.
EP95913170A 1994-06-09 1995-03-30 Gerätegehäuse für klimageräte Expired - Lifetime EP0764255B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4420133 1994-06-09
DE4420133A DE4420133C2 (de) 1994-06-09 1994-06-09 Gerätegehäuse für Klimageräte
PCT/EP1995/001181 WO1995033961A1 (de) 1994-06-09 1995-03-30 Gerätegehäuse für klimageräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0764255A1 true EP0764255A1 (de) 1997-03-26
EP0764255B1 EP0764255B1 (de) 1998-07-01

Family

ID=6520155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95913170A Expired - Lifetime EP0764255B1 (de) 1994-06-09 1995-03-30 Gerätegehäuse für klimageräte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0764255B1 (de)
AT (1) ATE167928T1 (de)
DE (1) DE4420133C2 (de)
WO (1) WO1995033961A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103471222A (zh) * 2013-10-11 2013-12-25 天加空调(天津)有限公司 空调机组箱体平开门及其密封门构造组件

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1027204C2 (nl) * 2004-10-08 2006-04-11 App Nfabriek Helpman B V Behuizing.
EP2672214A1 (de) 2012-06-04 2013-12-11 Alfa Laval Corporate AB Endteil und Plattenwärmetauscher damit sowie Verfahren zur Herstellung solch eines Endteils

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT356851B (de) * 1975-03-17 1980-05-27 Fischbach Kg Blech Metall R Stecksystem zum aufbau von gehaeuserahmen
DE3024037A1 (de) * 1979-08-02 1981-02-19 Luwa Ag Gehaeuse fuer klima- und lueftungsgeraete
DE3200210C2 (de) * 1982-01-07 1986-04-17 Heinz Georg Hünibach Thun Baus Lüftungseinrichtung
SE448399B (sv) * 1986-04-07 1987-02-16 Bahco Ventilation Ab Ramverk for uppbyggnad av ladformiga holjen
SE448400B (sv) * 1986-04-07 1987-02-16 Bahco Ventilation Ab Platprofilskena for uppbyggnad av ett ramverk, till ett ladformigt holje
FR2654199B1 (fr) * 1989-11-07 1992-02-21 Wesper Sa Appareil de traitement d'air a ossature metallique.
DE9306728U1 (de) * 1993-05-04 1993-07-15 Weger Walter & Co. Ohg, Kiens, It

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9533961A1 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103471222A (zh) * 2013-10-11 2013-12-25 天加空调(天津)有限公司 空调机组箱体平开门及其密封门构造组件
CN103471222B (zh) * 2013-10-11 2016-05-18 天加空调(天津)有限公司 空调机组箱体平开门及其密封门构造组件

Also Published As

Publication number Publication date
DE4420133A1 (de) 1995-12-14
DE4420133C2 (de) 1997-03-06
WO1995033961A1 (de) 1995-12-14
EP0764255B1 (de) 1998-07-01
ATE167928T1 (de) 1998-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014101404B4 (de) Rahmengestell für einen Schalt- oder Verteilerschrank
EP0085173B1 (de) Lüftungseinrichtung
EP2487429B1 (de) Quaderförmiges, insbesondere kubusförmiges, Gehäuse zur Aufnahme von Komponenten einer klima- und/oder raumlufttechnischen Anlage
EP1851494A1 (de) Mehrteiliges haushaltsgerät
DE10051643B4 (de) Haube für einen Lüfterfilter
WO2013171075A1 (de) Türdichtungssystem
EP1936097B1 (de) Türdichtungssystem
CH707535A2 (de) Rahmensystem für eine Insekten- und/oder Pollenschutztür.
DE202014100665U1 (de) Kühlregal
EP1458073A2 (de) Bausatz für Verteilerschränke
DE4420133C2 (de) Gerätegehäuse für Klimageräte
EP0962709B1 (de) Hausgeräteschrank
EP1905916A1 (de) Deckenbefestigungsprofilanordnung für flächige Objekte, insbesondere vertikal aufgehängte Glassscheiben als Rauchschürzen
DE4422862A1 (de) Lüftungsvorrichtung für Räume
EP2114200B1 (de) Schaltpult
DE19744832A1 (de) Anordnung für den Einbau eines Fensterrahmens
DE102006024803A1 (de) Anschlussvorrichtung
DE202018100888U1 (de) Rahmensystem für einen Insekten- oder Pollenschutz einer Gebäudeöffnung
AT4138U1 (de) Lüftungsbeistoss für türzargen
WO2023118039A1 (de) Drehelement, möbel und verfahren zur positionierung eines translations-rotations-beschlags eines drehelements
EP0767858B1 (de) Dachfenster
DE202022101741U1 (de) System zur Raumtrennung und Flächenelement für das System zur Raumtrennung
DE102004041826A1 (de) Doppelwandgehäuse für Industrie-Panels und Panel-PC's
EP2824271A1 (de) Türdichtungssystem
DE102020128130A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Torzarge in einer Toröffnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19961031

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB IT LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971009

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980701

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980701

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980701

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980701

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980701

REF Corresponds to:

Ref document number: 167928

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19981001

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19981001

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19980701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: STULZ G.M.B.H.

Effective date: 19990331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL