EP0754426B1 - Bodenverstärkung für Kunststoffbadewannen - Google Patents

Bodenverstärkung für Kunststoffbadewannen Download PDF

Info

Publication number
EP0754426B1
EP0754426B1 EP95890134A EP95890134A EP0754426B1 EP 0754426 B1 EP0754426 B1 EP 0754426B1 EP 95890134 A EP95890134 A EP 95890134A EP 95890134 A EP95890134 A EP 95890134A EP 0754426 B1 EP0754426 B1 EP 0754426B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shell
shells
longitudinal
section
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95890134A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0754426A1 (de
Inventor
Rudolf Koller
Original Assignee
Rudolf Koller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Koller GmbH filed Critical Rudolf Koller GmbH
Priority to ES95890134T priority Critical patent/ES2116060T3/es
Priority to DE59501467T priority patent/DE59501467D1/de
Priority to EP95890134A priority patent/EP0754426B1/de
Priority to AT95890134T priority patent/ATE163255T1/de
Publication of EP0754426A1 publication Critical patent/EP0754426A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0754426B1 publication Critical patent/EP0754426B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/16Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor
    • A47K3/1605Hard foam bathtub supports

Definitions

  • the invention relates to a floor reinforcement for plastic bathtubs.
  • reinforcing plates made of a wood material has the disadvantage that different for different tub sizes large plates must be in stock, which results in a costly warehousing results.
  • warehousing of wood-based panels with regard to Possibility of harmful moisture influences is not without problems.
  • EP-A442 167 there is a bathtub with a support frame described.
  • the support frame consists of essentially one on the inside of the outer edge the curved metal tube surrounding the bathtub, one on the Outside the bottom of the bathtub provided support frame and a pipe string that connects both to the surrounding metal pipe as well as connected to the support frame and on the the feet of the bathtub are attached.
  • the one at the bottom of the bathtub by means of plastic reinforced with glass fibers
  • Support frame consists of two that run along the bathtub U-profiles made of metal and two transverse G-profiles made of metal, the ends of the profiles welded together are.
  • the invention is based on the object for plastic bathtubs to create an improved reinforcement construction.
  • Rectangular shells e.g. made of plastic, having a U-shaped cross and longitudinal section, and the Shells protruding longitudinally and / or on the end face holding pins with heads and guide slots, the retaining pins a bowl with the guide slots of an adjacent one Shell with a positive connection are engaged.
  • rectangular bowls from e.g. Plastic is the way created floor reinforcements for plastic bathtubs assemble any size you want without the need different sizes of reinforcement plates in stock too hold.
  • a disadvantage of the previously used reinforcement plates A wood material is that in the course of the installation a bathtub for attaching the bathtub feet to the Tub floor had to be drilled by the installer, which was tedious and can lead to injuries to the bathtub.
  • the floor reinforcement contains Shells with thickened areas in their front end areas are provided on the opposite of the shell opening Have open threaded holes on the side. The assembly the feet are extremely easy and effortless in this way, without the risk of injury to the bathtub.
  • Ground reinforcement can be like the previously known Reinforcement plates are connected to the tub floor.
  • the shell openings against the tub floor placed on the tub floor from the outside and be laminated in one shot.
  • the rectangular shells forming the floor reinforcement for example made of aluminum or plastic, can in a known manner, for example by injection molding be manufactured.
  • Fig. 1 is a usable for soil reinforcement in plan view
  • Fig. 2 is a side view of the shell 1, partly in section along the line II-II
  • Fig. 3rd a sectional view of the shell of FIG. 1 along the line III-III
  • Fig. 4 another usable for the soil reinforcement Shell in top view
  • Fig. 5 is a side view of the shell 4 in section along the line V-V
  • Fig. 6 and 7 each end views 4, 8 another for the bottom reinforcement usable shell in top view
  • Fig. 9 is a shell of FIG. 8 in section after Line X-X
  • Fig. 10 is a side view of the tray Fig. 8.
  • a shell 1 is shown, the longitudinal and retaining pins 2 with heads 3 and guide slots on the front 4 has.
  • the shell 1 is on the front End areas provided with thickenings 5, in which threaded holes 6 are provided.
  • the shell 1 is transverse Reinforcing ribs 7 and a longitudinal one Reinforcing rib 8 provided.
  • This shell 9 is L-shaped in longitudinal section, and provided on its open end face with a web 10 which the Longitudinal side walls of the shell 9 connects. Below the The webs 10 have the longitudinal side walls of the shell 9 Undercut 14 on.
  • a shell 11 is shown, the one end face a retaining pin 2 with head 3 and one Guide slot 4 has.
  • the shell 11 is transverse Reinforcing ribs 12 are provided.
  • the sidewalls the shell 11 are at one end with lugs 13 Mistake.
  • the shell 11 becomes for assembly with the shell 9 with its nose 13 carrying end below the web 10 inserted into the shell 9 so that the lugs 13th reach behind the web 10, whereby a positive connection is formed. So that the shell 11 into the shell 9 is insertable, on the one hand, the shell 11 by the wall thickness the side walls of the bowl 9 narrower and around Thickness of the bottom and the web of the shell 9 lower and on the one hand, the shell 9 below the web 10 has the Undercut 14 on.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Abstract

Eine Bodenverstärkung für Kunststoff-Badewannen weist rechteckige Schalen (1), z.B. aus Kunststoff, mit U-förmigem Quer- und Längsschnitt auf. Die Schalen (1) sind längs- und/oder stirnseitig mit vorragenden Haltestiften (2) mit Köpfen (3) sowie Führungsschlitzen (4) versehen. Die Haltestifte (2) einer Schale stehen mit den Führungsschlitzen (4) einer benachbarten Schale unter Bildung einer formschlüssigen Verbindung im Eingriff. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Bodenverstärkung für Kunststoffbadewannen.
Es ist bekannt, den Wannenkörper von Badewannen aus Kunststoff durch Tiefziehen einer Acrylharzplatte zu bilden und anschließend die Außenseite im Spritzverfahren mit einer glasfaserverstärkten Harzschicht zu überziehen, durch die die Festigkeit und Widerstandsfähigkeit des Acrylharzes erhöht wird. Diese Beschichtung reicht jedoch nicht aus, um die auf den Wannenboden wirkenden Belastungen durch die Wannenfüllung, insbesondere aber nicht durch die praktisch punktförmige Belastung eines auf dem Badewannenboden stehenden Menschen aufzunehmen. Hiezu war es bisher üblich, eine Verstärkungsplatte, insbesondere eine Holzspannplatte, nach dem vollständigen Beschichten der Wannenaußenseite ebenfalls von außen auf den Wannenboden aufzulegen und in einem zweiten Spritzgang einzulaminieren.
Die Verwendung von Verstärkungsplatten aus einem Holzwerkstoff hat den Nachteil, daß für verschiedene Wannengrößen verschieden große Platten vorrätig sein müssen, wodurch sich eine aufwendige Lagerhaltung ergibt. Darüber hinaus ist die Lagerhaltung von Platten aus Holzwerkstoff im Hinblick auf die Möglichkeit von schädlichen Feuchtigkeitseinflussen nicht unproblematisch.
In der EP-A442 167 ist eine Badewanne mit einem Stützrahmengestell beschrieben. Das Stützrahmengestell besteht im wesentlichen aus einem an der Innenseite des äußeren Randes der Badewanne umlaufenden gebogenen Metallrohr, einem an der Außenseite des Bodens der Badewanne vorgesehenen Stützrahmen und einem Rohrgestänge, das sowohl mit dem umlaufenden Metallrohr als auch mit dem Stützrahmen verbunden ist und an dem die Füße der Badewanne befestigt sind. Der am Boden der Badewanne mittels durch Glasfasern verstärktem Kunststoff befestigte Stützrahmen besteht aus zwei längs der Badewanne verlaufenden U-Profilen aus Metall und zwei quer hiezu verlaufenden G-Profilen aus Metall, wobei die Enden der Profile miteinander verschweißt sind.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, für Kunststoff-Badewannen eine verbesserte Verstärkungskonstruktion zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bodenverstärkung rechteckige Schalen, z.B. aus Kunststoff, mit U-förmigem Quer- und Längsschnitt aufweist, und die Schalen längs- und/oder stirnseitig vorragende Haltestifte mit Köpfen sowie Führungsschlitze aufweisen, wobei die Haltestifte einer Schale mit den Führungsschlitzen einer benachbarten Schale unter Bildung einer formschlüssigen Verbindung im Eingriff stehen. Durch die erfindungsgemäße Verwendung von rechteckigen Schalen aus z.B. Kunststoff ist die Möglichkeit geschaffen, Bodenverstärkungen für Kunststoffbadewannen jeder gewünschten Größe zusammenzusetzen ohne die Notwendigkeit, verschiedene Größen von Verstärkungsplatten auf Lager zu halten.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Bodenverstärkung Schalen mit U-förmigem Querschnitt und L-förmigem Längsschnitt auf, die an ihrer offenen Stirnseite dem Schalenboden gegenüber einen die Längsseitenwände der Schalen verbindenden Steg aufweisen, wobei die Längsseitenwände unterhalb des Steges hinterschnitten sind, und wobei zur Bildung einer formschlüssigen Verbindung in diese Schalen jeweils das stirnseitige Ende einer weiteren Schale eingeschoben ist, deren Längsseitenwände im Bereich des stirnseitigen Endes vorrangende Nasen aufweisen, die unter Bildung einer formschlüssigen Verbindung den Steg hintergreifen. Die auf diese Weise gebildete Verbindung zweier Schalen ist besonders stabil.
Ein Nachteil der bisher verwendeten Verstärkungsplatten aus einem Holzwerkstoff besteht darin, daß im Zuge der Aufstellung einer Badewanne für die Befestigung der Badenwannenfüße der Wannenboden vom Installateur angebohrt werden mußte, was mühsam ist und zu Verletzungen der Badewanne führen kann.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, enthält die Bodenverstärkung Schalen, in deren stirnseitigen Endbereichen Verdickungen vorgesehen sind, die auf der der Schalenöffnung gegenüberliegenden Seite offene Gewindebohrungen aufweisen. Die Montage der Füße ist auf diese Weise äußerst einfach und mühelos möglich, ohne die Gefahr der Verletzung der Badewanne.
Vorzugsweise sind innerhalb der Schalen längs- und/oder querverlaufende Verstärkungsrippen vorgesehen. Dadurch wird eine besonders stabile Bodenverstärkung erzielt.
Die erfindungsgemäß aus rechteckigen Schalen zusammengesetzte Bodenverstärkung kann wie die bisher bekannten Verstärkungsplatten mit dem Wannenboden verbunden werden. Beispielsweise kann sie mit den Schalenöffnungen gegen den Wannenboden gerichtet von außen auf den Wannenboden gelegt und in einem Spritzgang einlaminiert werden.
Die rechteckigen die Bodenstärkung bildenden Schalen, beispielsweise aus Aluminium oder Kunststoff, können in bekannter Weise beispielsweise im Spritzgußverfahren herstellt werden.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine für die Bodenverstärkung verwendbare Schale in Draufsicht, Fig. 2 eine Seitenansicht der Schale nach Fig. 1, teilweise im Schnitt nach der Linie II-II, Fig. 3 eine Schnittansicht der Schale nach Fig. 1 nach der Linie III-III, Fig. 4 eine weitere für die Bodenverstärkung verwendbare Schale in Draufsicht, Fig. 5 eine Seitenansicht der Schale nach Fig. 4 im Schnitt nach der Linie V-V, Fig. 6 und 7 je Stirnansichten der Schale nach Fig. 4, Fig. 8 eine weitere für die Bodenverstärkung verwendbare Schale in Draufsicht, Fig. 9 eine Schale nach Fig. 8 im Schnitt nach der Linie X-X und Fig. 10 eine Seitenansicht der Schale nach Fig. 8.
In den Fig. 1 bis 3 ist eine Schale 1 gezeigt, die längs- und stirnseitig Haltestifte 2 mit Köpfen 3 und Führungsschlitze 4 aufweist. Die Schale 1 ist an den stirnseitigen Endbereichen mit Verdickungen 5 versehen, in denen Gewindebohrungen 6 vorgesehen sind. Die Schale 1 ist mit querverlaufenden Verstärkungsrippen 7 und einer längsverlaufenden Verstärkungsrippe 8 versehen.
Die Fig. 4 bis 7 zeigen eine Schale 9, die stirnseitig einen Haltestift 2 mit Kopf 3 und einem Führungsschlitz 4 aufweist. Diese Schale 9 ist im Längsschnitt L-förmig, und an ihrer offenen Stirnseite mit einem Steg 10 versehen, der die Längsseitenwände der Schale 9 verbindet. Unterhalb des Steges 10 weisen die Längsseitenwände der Schale 9 eine Hinterschneidung 14 auf.
In den Fig. 8 bis 10 ist eine Schale 11 gezeigt, die an einer Stirnseite einen Haltestift 2 mit Kopf 3 sowie einen Führungsschlitz 4 aufweist. Die Schale 11 ist mit querverlaufenden Verstärkungsrippen 12 versehen. Die Seitenwände der Schale 11 sind an einem stirnseitigen Ende mit Nasen 13 versehen. Die Schale 11 wird zum Zusammenbau mit der Schale 9 mit ihrem die Nasen 13 tragenden Ende unterhalb des Steges 10 in die Schale 9 so eingeschoben, daß die Nasen 13 den Steg 10 hintergreifen, wodurch eine formschlüssige Verbindung gebildet ist. Damit die Schale 11 in die Schale 9 einschiebbar ist, ist einerseite die Schale 11 um die Wandstärke der Seitenwände der Schale 9 schmäler und um die Dicke des Bodens und des Steges der Schale 9 niedriger und weist einerseits die Schale 9 unterhalb des Steges 10 die Hinterschneidung 14 auf.
Zur Herstellung einer an den Boden einer Kunststoff-Badewanne zu befestigenden Bodenverstärkung kann man z.B. an der Seitenfläche einer Wanne 1 zwei Wannen 9 mittels der an der Seitenfläche der Wanne 1 und an den Stirnflächender Wannen 9 vorgesehenen Haltestifte 2 bzw. Führungsschlitze 4 befestigen, anschließend je eine Wanne 11 in die Wannen 9 einschieben, bis die Nasen 13 den jeweiligen Steg 10 hintergreifen und an die Stirnflächen der Wannen 11 eine weitere Wanne 1 über die vorgesehenen Haltestift-FührungsschlitzVerbindungen befestigen. Auf die geschilderte Weise können Bodenverstärkungen verschiedener Größe durch entsprechende Anordnung der erforderlichen Anzahl von Wannen gebildet werden.

Claims (4)

  1. Bodenverstärkung für Kunststoff-Badewannen, dadurch gekennzeichnet, daß sie rechteckige Schalen (1), z.B. aus Kunststoff, mit U-förmigem Quer- und Längsschnitt aufweist, und die Schalen (1) längs- und/oder stirnseitig vorragende Haltestifte (2) mit Köpfen (3) sowie Führungsschlitze (4) aufweisen, wobei die Haltestifte (2) einer Schale mit den Führungsstiften (4) einer benachbarten Schale unter Bildung einer formschlüssigen Verbindung im Eingriff stehen.
  2. Bodenverstärkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Schalen (9) mit U-förmigem Querschnitt und L-förmigem Längsschnitt aufweist, die an ihrer offenen Stirnseite dem Schalenboden gegenüber einen die Längsseitenwände der Schalen (9) verbindenden Steg (10) aufweisen, wobei die Längsseitenwände unterhalb des Steges hinterschnitten sind, und daß zur Bildung einer formschlüssigen Verbindung in diese Schalen jeweils das stirnseitige Ende einer weiteren Schale eingeschoben ist, deren Längsseitenwände im Bereich des stirnseitigen Endes vorragende Nasen aufweisen, die unter Bildung einer formschlüssigen Verbindung den Steg hintergreifen.
  3. Bodenverstärkung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie Schalen (1) aufweist, in deren stirnseitigen Endbereichen Verdickungen (5) vorgesehen sind, die auf der der Schalenöffnung gegenüberliegenden Seite offene Gewindebohrungen (6) aufweisen.
  4. Bodenverstärkung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Schalen längs- und/oder querverlaufende Verstärkungen (7, 8; 12) vorgesehen sind.
EP95890134A 1995-07-12 1995-07-12 Bodenverstärkung für Kunststoffbadewannen Expired - Lifetime EP0754426B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES95890134T ES2116060T3 (es) 1995-07-12 1995-07-12 Refuerzo del suelo para bañeras de plastico.
DE59501467T DE59501467D1 (de) 1995-07-12 1995-07-12 Bodenverstärkung für Kunststoffbadewannen
EP95890134A EP0754426B1 (de) 1995-07-12 1995-07-12 Bodenverstärkung für Kunststoffbadewannen
AT95890134T ATE163255T1 (de) 1995-07-12 1995-07-12 Bodenverstärkung für kunststoffbadewannen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95890134A EP0754426B1 (de) 1995-07-12 1995-07-12 Bodenverstärkung für Kunststoffbadewannen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0754426A1 EP0754426A1 (de) 1997-01-22
EP0754426B1 true EP0754426B1 (de) 1998-02-18

Family

ID=8222180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95890134A Expired - Lifetime EP0754426B1 (de) 1995-07-12 1995-07-12 Bodenverstärkung für Kunststoffbadewannen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0754426B1 (de)
AT (1) ATE163255T1 (de)
DE (1) DE59501467D1 (de)
ES (1) ES2116060T3 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1227268B (it) * 1988-10-03 1991-03-28 Jacuzzi Europ Perfezionamento nelle vasche da bagno e procedimento per la loro fabbricazione
IT90019319A1 (it) 1990-02-09 1991-08-09 Teuco Guzzini Srl Metodo realizzativo e vasca da bagno in materiale composito con telaio di rinforzo perfezionato prodotta secondo tale metodo
US5241713A (en) * 1991-12-04 1993-09-07 San Ying Industrial Co., Ltd. Reinforcing device for bathtub
DK0604899T3 (da) * 1992-12-30 1996-08-05 Missel Gmbh & Co E Understøtningssystem for et bade- eller brusekar
DE9400179U1 (de) * 1994-01-07 1994-04-21 Wang Sung Shun Badewanne mit einer Bodenstütz- und Tragvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE163255T1 (de) 1998-03-15
DE59501467D1 (de) 1998-03-26
ES2116060T3 (es) 1998-07-01
EP0754426A1 (de) 1997-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH675197A5 (de)
EP0173988B1 (de) Einsatzkörper für Betonschalungen
EP0754426B1 (de) Bodenverstärkung für Kunststoffbadewannen
DE3705566A1 (de) Fassadengeruest
EP0654374B1 (de) Zurreinrichtung in Aufbautenwänden von Lastkraftwagen
DE2534903B2 (de) Raumzelle, z.B. Naßzelle, mit zusammengesetzten Wandteilen
AT406544B (de) Bodenverstärkung für kunststoffbadewannen
DE2911359C2 (de)
DE19849394B4 (de) Wannenträger für Bade- oder Duschwannen
EP0344588B1 (de) Duschkabine
DE3011528A1 (de) Geruesttafel aus mehreren werkstofflagen
EP4047156B1 (de) Bordbrett aus kunststoff
DE10124756B4 (de) Wandsystem
DE3534114A1 (de) Modulares verkleidungspaneel fuer gebaeude
DE4015891C2 (de) Hürdenlatte
DE2314444C3 (de) Einbaubare Abschirmung für Duschoder Badewannen
DE2404929A1 (de) Leiterelement
DE2526627A1 (de) Vorratsbehaelter, insbesondere fuer heizoele mit aus glasfaserverstaerktem kunststoff bestehenden einzelteilen
DE19948854A1 (de) Duschtasse
DE2451526A1 (de) Bauelement
DE1959289U (de) Abstandhalter fuer einlagen in bauteilen.
DE2852698A1 (de) Rutschfeste bodenmatte
DE4029234A1 (de) Nass-raumzelle mit 6-eck-grundflaeche links und rechts verwendbar
DE2513314A1 (de) Badewanne oder duschbecken aus kunststoff und verfahren zu deren herstellung
DE8531163U1 (de) Verkleidungsschürze für Bade- und Duschwannen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960125

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970430

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980218

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980218

REF Corresponds to:

Ref document number: 163255

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980315

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59501467

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980326

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BIANCHETTI - BRACCO - MINOJA S.R.L.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980518

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980518

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980519

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO FELDMANN AG

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2116060

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980731

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: KOLLER, RUDOLF

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Free format text: KOLLER, RUDOLF

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: RUDOLF KOLLER GESELLSCHAFT M.B.H. TRANSFER- KOLLER

BERE Be: lapsed

Owner name: RUDOLF KOLLER G.M.B.H.

Effective date: 19980731

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19990730

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000712

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030721

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050609

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050712

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050721

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060704

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060712

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060712

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060713

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731