DE8531163U1 - Verkleidungsschürze für Bade- und Duschwannen - Google Patents

Verkleidungsschürze für Bade- und Duschwannen

Info

Publication number
DE8531163U1
DE8531163U1 DE19858531163 DE8531163U DE8531163U1 DE 8531163 U1 DE8531163 U1 DE 8531163U1 DE 19858531163 DE19858531163 DE 19858531163 DE 8531163 U DE8531163 U DE 8531163U DE 8531163 U1 DE8531163 U1 DE 8531163U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
apron
bathtubs
tiles
reinforced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858531163
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19858531163 priority Critical patent/DE8531163U1/de
Publication of DE8531163U1 publication Critical patent/DE8531163U1/de
Priority to DE19863637478 priority patent/DE3637478A1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/16Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor
    • A47K3/161Bathtub aprons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

I III·
II · · I I I
Il I > >
Anmelder: MEISTER, Helmut
Dieselstr. 6
7583 OTTERSWEIER, DE
Titel: Verkleidungsschürze für Bade- und
Duschwannen
Die Erfindung betrifft eine Verkleidungsschürze für Bade- und Duschwannen mit mindestens einer einen Schaumstoffkern aufweisenden Platte, die beidseitig mit einem Glasgewebe armiert ist und bei welcher mindestens auf einer Seite eine Sichtverkloidu^g, vorzugsweise in Form von Kacheln, aufbringbar ist.
In der DE-PS 33 20 617 ist eine derartige Verkleidungsschürze beschrieben, welche aus einem Tafelkern aus einem wasserfesten, beidseitig mit Glasgewebe armierten Kunststoff-Hartschaum besteht, wobei auf den Tafelkern wenigstens auf einer Seite eine Sichtverkleidung aufgebracht werden kann.
Diese vorbekannte Verkleidungssc'.iüi'ze weist an der Unterseite wenigstens eine metallene Strebe auf, mit ier ein höhenverstellbarer Fuß verbunden ist.
Die vorbekannte Verkleidungsschürze ist durch das Erfordernis der metallenen Strebe und des höhenverstellbaren Fußes verhältnismäßig aufwendig in der Herstellung und somit teuer im Entstehunqspreis.
• I ·
i *
»It ■ · «II
ι ι
iiiii
·* J "■
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verr kleidungsschürze der eingangs genannten Art zu schaffen, die wesentlich einfacher und billiger herzustellen ist und die schnell und sicher zur Verkleidung von Bade- und Duschwannen einge~ setzt werden kann.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird eine Verkleidungsschürze für Bade- und Duschwannen mit mindestens einer, einen Schaumstoffkern aufweisenden Platte, die beidseitig mit einem Glasgewebe armiert ist und bei welcher mindestens auf einer Seite eine Sichtverkleidung, vorzugsweise in Form von Kacheln, aufbringbar ist, vorgeschlagen, welche gekennzeichnet ist durch mindestens eine Platte, deren Höhe genau passend dem Abstand des unteren Randes der Wanne vom Boden entspricht, deren aneinandergrenzende Seitenkanten zur Aufnahme eines dauerelastischen Verfugungsmaterials ausgebildet sind, und durch mindestens eine rechteckförmige, am Boden festzulegende, längliche, vorzugsweise aus dem gleichen Material wie die P' 'tte bestehende Anschlagleiste zürn Anlegen der Unterseite der Platte.
Gemäß einer weiteren Ausbildung kann die einen Schaumstoffkern aufweisende Platte, die beidseitig mit Glasgewebe armiert ist, bereits vorgefertigt mit Kacheln beklebt sein.
Die Verkleidungsschürze gemäß der Erfindung weist den wesentlichen Vorteil auf, daß sie wesentlich einfacher und billiger her-* zustellen ist als die vorbekannte Verkleidungsschürze. Außerdem braucht nur die Wanne an der Unterseite festgelegt werden, wobei die Badezimmerkachelung bis unter die Wanne verlaufen kann. Dadurch ist es zum Festlegen der genau zugeschnittenen Platte nur erforderlich, die Anschlagleisten auf den ebenen Boden aufzukleben und die Platten, die unter die Unterkante der Badewanne eingesetzt werden, gegen diese Anschlagleisten anzudrükken. Durch die besondere Ausbildung der Seitenleisten der angrenzenden Platten können die Fugen mit einem dauerelastischen
I I II··
-A-
Verfungsmaterial ausgefüllt werden.
Selbstverständlich kann die Verkleidungsschürze gemäß Anspruch 2 auch bereits vor dem Zuschneiden und Einsetzen mit einer Sichtverkleidung, beispielsweise Kacheln, beschichtet werden.
Durch das Anbringen der Verkleidungsschürze gemäß der Erfindung einschließlich der Sichtverkleidung, beispielsweise mittels Kacheln, wird ein problemloses Demontieren der Verkleidung gewährleistet. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn an der Wanne selbst oder in Verbindung mit der elektrischen Erdung Reparaturmaßnahmen durchgeführt werden sollen.
Anhand der Zeichnungen soll am Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform der Gegenstand der Erfindung näher erläutert werden .
In den Zeichnungen zeigt
Fig· 1 eine Draufsicht auf die Verkleidungsschürze gemäß der Erfindung, bestehend aus der Platte und der Anschlagleiste.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht von Fig. 1.
Fig. 3 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform von Fig. 1.
Fig. A zeigt den Einbau der Verkleidungsschürze an einer Badewanne in perspektivischer Ansicht und mit Teilaufriß.
Wie sich aus den Figuren der Zeichnung ergibt, besteht die Verkleidurgsschürze gemäß der Erfindung aus einer Platte 1, die beidseitig mit einem Glasgewebe 2 armiert ist und die auf einer Seite eine Beschichtung mit Kacheln 3 aufweist. Selbstverständ-
ι ι ι ι ■·
lieh kann die Platte auch ohne die Kachelbeschichtung benutzt , und gemäß der Erfindung verwendet werden. Die Verkleidungsschürze weist ferner eine etwa die gleiche Länge aufweisende Anschlagleiste 4 auf, die aus dem gleichen Material wie die Platte 1, jedoch ohne Beschichtung, besteht. Auch die Anschlagleiste 4 kann also beidseitig mit einem Glasfasergewebe 2 armiert sein. Gemäß der Erfindung entspricht die Höhe H der Platte 1 genau passend dem Abstand A des unteren Randes der Wanne 5 vom Boden 6.
Die Anbringung der Verkleidungsschürze gemäß der Erfindung ergibt sich aus Fig. 4. Demgemäß ist die Wanne 5 in die Ecke der beiden aufeinander zulaufenden Wände 7, 8 gestellt und durch an sich bekannte Einrichtungen fest befestigt. Der Fußboden 6 ist dabei bis unter die Wanne verlaufend mit einem Kachelbelag 9 verbunden. Auf diesen Kachelbelag werden nun die Anschlagleisten 4 unter die Ränder der Wanne 5 aufgeklebt. Da die Höhe H der Platten 1 genau dem Abstand A der Unterseite der Ränder der Wanne 5 vom Boden entspricht, können nun die Platten 1 direkt unter den Wannenrand gesetzt und gegen die Anschlagleisten 4 angedrückt werden. Da die Seitenkanten der Platten 1 fugengerecht ausgebildet sind, kann nun in die entstehenden Fugen ein dauerelastisches Verfugungsrnaterial 10 eingespritzt werden. Das gleiche Material kann auch an den an die Wände 7, 8 anstoßenden Seitenkanten eingespritzt werden. Dadurch wird eine feste und dauerhafte Verbindung der Platten 1 der Verkleidungsschürze gewährleistet, denn die notwendige Stabilisierung erfolgt von oben durch den vorhandenen Wannenrand und im unteren Bereich durch die zuvor angeklebten Anschlagleisten.
Sollte aus irgendwelchen Gründen die Platte 1 vorübergehend entfernt werden müssen, so kann dies durch einfaches Aufschneiden des dauerelastischen Verfugungsmaterials erfolgen. Hierdurch ist ein problemloses Demontieren der Verkleidungsschürze gemäß der Erfindung gewährleistet.

Claims (2)

1. Verkleidungi-schürzfc für Bade- und Duschwsnnen mit mindestens einer, einen Schaumstoffkern aufweisenden Platte, die beidseitig mit einem Glasgewebe armiert ist und bei welcher mindestens auf einer Seite eine Sichtverkleidung, vorzugsweise in Form von Kacheln, aufbringbar ist, gekennzeichnet durch mindestens eine Platte (1), deren Höhe (H) genau passend dem Abstand (A) des unteren Randes der Wanne (5) vom Boden (6) entspricht, deren aneinandergrenzende Seitenkanten zur Aufnahme eines dauerelastischen Verfugungsmaterials ausgebildet sind, und durch mindestens eine rechteckförmige, am Boden (6) festzulegende, längliche, vorzugsweise aus dem gleichen Mateiral wie die Platte (1) bestehende Anschlagleiste (4) zum Anlegen der Unterseite der Platte.
2. Verkleidungsschürze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Schaumstoffkern aufweisende Platte (1), die beidseitig mit Glasgewebe armiert ist, bereits vorgefertigt mit Kacheln beklebt ist.
Il II·· ti* I I I
DE19858531163 1985-11-05 1985-11-05 Verkleidungsschürze für Bade- und Duschwannen Expired DE8531163U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858531163 DE8531163U1 (de) 1985-11-05 1985-11-05 Verkleidungsschürze für Bade- und Duschwannen
DE19863637478 DE3637478A1 (de) 1985-11-05 1986-11-04 Verkleidungsschuerze fuer bade- und duschwannen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858531163 DE8531163U1 (de) 1985-11-05 1985-11-05 Verkleidungsschürze für Bade- und Duschwannen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8531163U1 true DE8531163U1 (de) 1985-12-12

Family

ID=6786914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858531163 Expired DE8531163U1 (de) 1985-11-05 1985-11-05 Verkleidungsschürze für Bade- und Duschwannen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8531163U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0604899A1 (de) * 1992-12-30 1994-07-06 E. Missel GmbH & Co. Trägersystem für eine Bade oder Brausewanne
WO1996029920A2 (de) * 1995-03-31 1996-10-03 Correcta Gmbh Wannenträger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0604899A1 (de) * 1992-12-30 1994-07-06 E. Missel GmbH & Co. Trägersystem für eine Bade oder Brausewanne
WO1996029920A2 (de) * 1995-03-31 1996-10-03 Correcta Gmbh Wannenträger
WO1996029920A3 (de) * 1995-03-31 1996-12-05 Correcta Gmbh Wannenträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1658864A1 (de) Dehnungsfugenabdeckung
EP2129272B1 (de) Einbausatz zur herstellung von wand- oder bodenabschlüssen zwischen einbaugegenständen und einer abschlusswand oder einem boden
AT517176B1 (de) Vorrichtung mit Schnittschutzstreifen und entsprechender Schnittschutzstreifen
DE8531163U1 (de) Verkleidungsschürze für Bade- und Duschwannen
AT518596B1 (de) Vorrichtung mit Schnittschutzstreifen und entsprechender Schnittschutzstreifen
DE2701128C2 (de) Spannprofilschiene zum Anbringen von Wandbespannungen
DE8015112U1 (de) Sockelleiste fuer eine vertikale wandverkleidung
AT512126A2 (de) Montagesatz zum Erzielen einer Dichtwirkung und entsprechend ausgestattete Sanitärinstallation
CH649599A5 (en) Bottom termination for a vertical wall cladding
DE4401086C2 (de) Verfahren zur Vorwand-Installation von Sanitärobjekten sowie Halteelement und Installationswand zur Durchführung des Verfahrens
DE3637478A1 (de) Verkleidungsschuerze fuer bade- und duschwannen
DE2856461B2 (de) Einrichtungseinheit aus einer Arbeitsplatte und einem ungefähr plattenförmigen Einbauelement sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE4212791C2 (de) Leiste für Wandanschluß
AT518704A2 (de) Vorrichtung zur Verwendung beim Erstellen eines Duschbereichs und Duschbereich mit einer solchen Vorrichtung
DE1779680C3 (de) Haltevorrichtung für einen zur Raumheizung im vorderen Totraum einer Badewanne zu verlegenden Heizkörper, insbesondere Konvektor
DE3430428A1 (de) Fusssockelleiste und damit hergestellte eckverbindung
DE1559355A1 (de) Dehnfugenfuellkonstruktion
DE1659341C3 (de) Randeinfassung für Flachdächer od.dgl
DE1874491U (de) Verbindungseinrichtung zur verbindung von wandverkleidungsplatten mit dem randwulst von wannen oder troegen.
DE4009921A1 (de) Verkleidungselement fuer eine wanne
DE2419253C3 (de) Profilleiste zur Schallisolierung und Abdichtung des Randes einer Badewanne
EP1163402A1 (de) Elementierte raumzelle
DE7504727U (de) Profilleiste
CH710980B1 (de) Vorrichtung mit Schnittschutzstreifen und entsprechender Schnittschutzstreifen.
DE3130678A1 (de) Futtertrogeinrichtung