DE7504727U - Profilleiste - Google Patents

Profilleiste

Info

Publication number
DE7504727U
DE7504727U DE7504727U DE7504727DU DE7504727U DE 7504727 U DE7504727 U DE 7504727U DE 7504727 U DE7504727 U DE 7504727U DE 7504727D U DE7504727D U DE 7504727DU DE 7504727 U DE7504727 U DE 7504727U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
angle leg
tub
profile strip
upper edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7504727U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7504727U publication Critical patent/DE7504727U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Building Environments (AREA)

Description

"jh'l Rheinbreitbach
Vonsbach 2
I. e ο M e η (5 e η
ryyh2 Hhe i nbrei tbac h
Miihlenwer 2 0
Oebrauchsmus teranmel duir
Profi!leiste
Die Erfindung bezieht sich auf eine Profilleiste auiiummi , Kunststoff, Textil oder deren Kombinationen zur Schallisolierung und Abdichtung des an mindestens einer Wand anliegenden oberen Randes einer Bade- oder Brausewanne, wobei die Leiste als Winkelleiste ausgebildet ist. und der an d^r Wand anliegende Winkelschenkel mit hinein doppelseitigen Klebeband versehen ist, während der auf dem oberen Wannenrand aufliegende Winkelschenkel unterseitig mit liings verlaufenden Nuten verseben ist.
Bei der Montage von Bade- und Brausewannen stellt die Verbindung des oberen Wannenrandes mit der Wand ein besonderes se halltechnisches und Abdichtungsproblera dar. Beim Füllen der Badewanne oder ")eim Brausen wird der durch das Wasser verursachte Körperschall unmittelbar auf die Wand übertragen und setzt, sich in dieser fort. Bei Mehrparteienwohnungen tritt daher eine beachtliche Störung der Mietparteien auf, die äußerst unerwünscht ist.
Abgesehen von diesem schalltechnischen Problem liegt aber auch ein Ab d i ein tun gs prob lern vor. Insbesondere ist es dem Fliesenleger kaum möglich, die in der Nähe des oberen
7504727 19.06.75
Wannenrandes liegende Fliesenreihe so zu verlegen, daß eine ausreichende Fuge zwischen Platte und Wannenrand -verbleibt, die anschließend mit Dichtungsmaterial aufgefüllt werden kann.
Bei einer Ausfuhrunrsform einer Winkelleis ^, wie sie bereits bekannt ist, kann es vorkommen, daß bei Gußwannen der auf dem oberen Wannenrand aufliegende Winkelschenkel sich leicht nach oben wölbt und der Waunenrand nicht exakt winklig ist.
Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gsstellt, die Profilleiste derart zu verbessern, daß unter Beibehaltung der Vorteile önr bekannten Profilleiste ein problemloser Einsatz für Brause- und Badewanne möglich ist, deren an der Wand anliegender Wannenrand nicht eben ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach dieser Erfindung vorgeschlagen, daß auch in der nberseit igen Flache des auf dem oberen Wannenrand aufliegenden Winkelschenkels Nuten in fluchtender Anordnung mit den unter sei tieen Nuten vorgesehen sind.
Durch die in der obersei tipen Fl.-iehe des auf dem oberen Wannenrand aufliegenden Winkel schenkeis vorgesehenen Nuten ergibt sich eine noch weitere Flexibilität dieses Winkelschenkels, so daß über die Flächenstreifen, die -ich zwischen den Nuten ergeben, eine exakte Auflage auf dem oberen Wannenrand, auch wenn dieser gekrümmt ist, wie es bei Gußwannen vorkommt, erreicht wir d.
Weitere Vorteile ergeben sich dadurch, daß sowohl eine Schallisolierung als auch eine exakte Abdichtung gegenüber der Wand möglich ist. Die exakte Abdichtung ist insbesondere
7504727 19.06.75
durch die Gestaltung des auf den oberen Wannenrand liegenden Winkelschenkels einfach zu bewerkstelligen, weil der Plattenleger seine Platten auf diesen Winkelschenkel einfach aufsetzt. Nach Abbinden des Mörtels oder der Klebemasse kann /je nach Plattendicke über die Nuten des einen Winkelschenkels von diesem Streifen abgerissen werden, deren Breite so bemessen ist, daß von der unteren Vorderkante der Platte nach innen ein ausreichender freier Raum bis zum oberen Wannenrand entsteht, der mit Dichtungsmaterial ausgefüllt werden kann. Auch trägt zur Abdichtung die Gestaltung der Leiste im Schnittpunkt ihrer Winkelschenkel bei. Sollte durch die Fuge bzw. Risse in der Fuge Wasser eindringen, so wird dies z.B. durch die Fortführung des an der Wand anliegenden Winkelschenkels nach oben am Eindringen in die Wand gehindert.
Figur 1 in perspektivischer Darstellung die erfindungsgemäße Profilleiste im eingebauten Zustand:
Figur 2 einen Querschnitt durch die:erfindungsgenäße Profilleiste.
Die als Winkelleiste ausgebildete Profilleiste besteht aus einem Winkel schenkel i,mlt doppelseitigem Klebeband 2 und einem Winkel schenkel 3, der auf dem oberen Wannenrand k aufliegt. Dieser Winkelschenkel 3 besitzt unter- und oberseitig längsverlaufende Nuten 5, 5a.
Wie aus der Fig. l ersichtlich, werden entlang der Nuten S, 5a vom Schenkel 3 Streifen abgerissen, so daß zwischen Platte 6 und Wannenrand *i eine saubere Fuge 7 verbleibt, die einwandfrei mit Dichtungsmaterial ausgefüllt werden kann. Die Profilleiste weist, wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, im Schnittpunkt der Winkel schenkel i und 3 eine nasenartige Erhöhung β auf, die, wie oben beschrieben, bei möglichem Wasserdurehtritt durch die Fuge 7 ein Eindringen des Wassers in die Wand 9 verhindert.
7504727 19.06.75

Claims (1)

  1. 5202 Hennef, Sieg, den Mein Zeichen: GM 75
    Anspruch
    Profilleiste aus Oumrni, Kunststoff, Textil oder deren Kombinationen zur Schallisolierung oder Abdichtung des an mindestens einer Wand anliegenden oberen Randes einer Bade- oder Brausewanne, wobei die Leiste als Winkelleiste ausgebildet und der an der Wand anliegende Winkelschenkel mit einem doppelseitigen Klebeband versehen ist, während der auf dem oberen Wannenrand aufliegende Winkelschenkel unterseitig mit längs versehenen Nuten
    versehen ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß auch in der oberseitigen Fläche des auf dem oberen Wannenrund aufliegenden Winkelschenkels Nuten (5a) in fluchtender Anordnung mit den unterseitigen Nuten (5) vorgesehen sind.
    7504727 19.06.75
DE7504727U Profilleiste Expired DE7504727U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7504727U true DE7504727U (de) 1975-06-19

Family

ID=1313087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7504727U Expired DE7504727U (de) Profilleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7504727U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310333A1 (de) Wandanordnung bestehend aus einem inneren wandteil und einem aeusseren wandteil, die mit abstand voneinander angeordnet sind
EP2129272B1 (de) Einbausatz zur herstellung von wand- oder bodenabschlüssen zwischen einbaugegenständen und einer abschlusswand oder einem boden
DE8111266U1 (de) Isolierelement
DE8507269U1 (de) Vorrichtung zum Abstützen und Verkleiden von Sanitärbecken, insbesondere von Badewannen und Brausetassen
DE2506543C2 (de) Profilleiste zur schallisolierung und abdichtung des randes einer badewanne
DE7504727U (de) Profilleiste
DE2419253C3 (de) Profilleiste zur Schallisolierung und Abdichtung des Randes einer Badewanne
EP0723757B1 (de) Trägersystem für Bade- oder Duschwannen
DE4401086C2 (de) Verfahren zur Vorwand-Installation von Sanitärobjekten sowie Halteelement und Installationswand zur Durchführung des Verfahrens
EP0201757A3 (de) Fassadenbekleidung, insbesondere zur Sanierung von Altbauten
DE2327769A1 (de) Sanitaerinstallationsteil
DE3413813C2 (de)
DE3033283C2 (de) Profilleiste
DE2419253A1 (de) Profilleiste
DE7413944U (de) Profilleiste
DE1960469U (de) Badewanne mit einem mit seitenteilen verkleideten wannenkoerper.
AT382507B (de) Vorrichtung zum abstuetzen und verkleiden von sanitaerbecken, insbesondere von badewannen und brausetassen
CH669510A5 (de)
DE8003863U1 (de) Montageschiene fuer kunststoffbadewannen
DE102020128292A1 (de) Rahmen für einen Bodenablauf
DE8531163U1 (de) Verkleidungsschürze für Bade- und Duschwannen
CH678802A5 (de)
DE8424828U1 (de) Installtionsblock
DE7517426U (de) Duschwanne
DE1799919U (de) Einputzleiste.