DE102020128292A1 - Rahmen für einen Bodenablauf - Google Patents

Rahmen für einen Bodenablauf Download PDF

Info

Publication number
DE102020128292A1
DE102020128292A1 DE102020128292.3A DE102020128292A DE102020128292A1 DE 102020128292 A1 DE102020128292 A1 DE 102020128292A1 DE 102020128292 A DE102020128292 A DE 102020128292A DE 102020128292 A1 DE102020128292 A1 DE 102020128292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
side walls
projections
cover
receiving opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020128292.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Schlüter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlueter Systems KG
Original Assignee
Schlueter Systems KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlueter Systems KG filed Critical Schlueter Systems KG
Publication of DE102020128292A1 publication Critical patent/DE102020128292A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • E03F3/046Open sewage channels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Rahmen (4), der aus Metallblech hergestellt und dazu ausgelegt ist, in einen eine Ablaufrinne (8) bildenden und eine Ablauföffnung (9) aufweisenden Rinnenkörper (3) eines Bodenablaufs (1) eingesetzt zu werden, umfassend rahmenförmig angeordnete, sich zumindest im Wesentlichen vertikal erstreckende Seitenwände (11), die gemeinsam eine Aufnahmeöffnung (12) bilden, und einen sich an die oberen Kanten der Seitenwände (11) anschließenden, zumindest im Wesentlichen horizontal erstreckenden Rahmenflansch (13), der die Aufnahmeöffnung (12) rahmenartig einfasst, wobei an gegenüberliegenden Seitenwänden (11) in die Aufnahmeöffnung (12) vorstehende Vorsprünge (14) vorgesehen sind, die eine Aufnahme für eine von oben in den Rahmen (4) einzusetzende Abdeckung (5) bilden, wobei die Vorsprünge (14) in Form von Einprägungen vorgesehen sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rahmen, der aus Metallblech hergestellt und dazu ausgelegt ist, in einen eine Ablaufrinne bildenden und eine Ablauföffnung aufweisenden Rinnenkörper eines Bodenablaufs eingesetzt zu werden, umfassend rahmenförmig angeordnete, sich zumindest im Wesentlichen vertikal erstreckende Seitenwände, die gemeinsam eine Aufnahmeöffnung bilden, und einen sich an die oberen Kanten der Seitenwände anschließenden, zumindest im Wesentlichen horizontal erstreckenden Rahmenflansch, der die Aufnahmeöffnung rahmenartig einfasst, wobei an gegenüberliegenden Seitenwänden in die Aufnahmeöffnung vorstehende Vorsprünge vorgesehen sind, die eine Aufnahme für eine von oben in den Rahmen einzusetzende Abdeckung bilden.
  • Bodenabläufe mit Rahmen der eingangs genannten Art sind im Stand der Technik grundsätzlich bekannt. So beschreibt beispielsweise die DE 20 2010 002 763 U1 , auf deren Offenbarung die vorliegende Anmeldung vollumfänglich Bezug nimmt, den in den 1 und 2 schematisch dargestellten Bodenablauf 1, wobei 1 den grundsätzlichen Aufbau und 2 die Einbausituation des Bodenablaufs zeigt. Der Bodenablauf 1 wird in erster Linie beim Bau bodengleicher Duschen eingesetzt. Er umfasst einen Basiskörper 2, einen Rinnenkörper 3, einen Rahmen 4, eine Abdeckung 5 und zwei baugleiche Distanzstücke 6, die bei der Montage des Bodenablaufs 1 verwendet werden. Bei dem Basiskörper 2 handelt es sich um einen länglich und im Wesentlichen quaderförmig ausgebildeten Block, der aus geschäumtem Kunststoff hergestellt ist, wie beispielsweise aus expandiertem Polystyrol. Der Basiskörper 2 umfasst eine sich in Längsrichtung erstreckende, nutartig ausgebildete und nach oben offene Ausnehmung 7, die zur Aufnahme eines nicht näher dargestellten Ablaufrohrs dient und im oberen Bereich zur im Wesentlichen formschlüssigen Aufnahme des Rinnenkörpers 3 ausgebildet ist. Der Rinnenkörper 3 ist aus Metallblech hergestellt, beispielsweise aus Aluminium- oder Edelstahlblech. Alternativ kann er auch aus Kunststoff gefertigt sein. Er bildet eine Ablaufrinne 8, die mit einer Ablauföffnung 9 versehen ist, an die das vom Basiskörper aufzunehmende Ablaufrohr angeschlossen werden kann. Die Ablaufrinne 8 ist von einem Ablaufrinnenflansch 10 eingefasst, dessen Unterseite im montierten Zustand des Bodenablaufs 1 an der Oberseite des Basiskörpers 2 aufliegt. Der aus Metallblech, wie beispielsweise Aluminium- oder Edelstahlblech gefertigte Rahmen 4 weist rahmenförmig angeordnete, sich im Wesentlichen vertikal erstreckende Seitenwände 11 auf, die gemeinsam eine Aufnahmeöffnung 12 bilden. An die oberen Kanten der Seitenwände 11 schließt sich ein im Wesentlichen horizontal erstreckender Rahmenflansch 13 an, der die Aufnahmeöffnung 12 rahmenartig einfasst und am freien Ende abwärts gebogen ist. An gegenüberliegenden Seitenwänden 11, vorliegend an den sich in Längsrichtung erstreckenden Seitenwänden 11, sind in die Aufnahmeöffnung 12 vorstehende Vorsprünge 14 vorgesehen, die eine Aufnahme für die von oben in den Rahmen 4 einzusetzende Abdeckung 5 bilden. Bei den Vorsprüngen 14 handelt es sich jeweils um einen zwischen zwei senkrechten Einschnitten einer Seitenwand 11 positionierten Seitenwandbereich, der um 90° aufwärts gebogen ist. Die Abdeckung 5 ist als im Wesentlichen U-förmiges Metallprofil ausgebildet, das ebenfalls aus Aluminium- oder Edelstahlblech hergestellt sein kann. An der Oberseite ist die Abdeckung 5 mit einer Vielzahl von Durchtrittslöchern 15, um Wasser zum Rinnenkörper 3 abzuleiten. Grundsätzlich kann auf solche Durchtrittslöcher 15 auch verzichtet werden. In diesem Fall muss die Abdeckung 5 etwas schmaler ausgeführt und seitlich mit Abstandshaltern von den Seitenwänden 11 des Rahmens 4 beabstandet sein, so dass seitliche Ablaufschlitze entstehen, durch die das abzuführende Wasser in Richtung des Rinnenkörpers 3 hindurchtreten kann. Die Distanzstücke 6 weisen jeweils ein rechteckiges Plattenelement 16 mit zwei Gewindebohrungen 17, durch die sich jeweils eine Justierschraube 18 erstreckt.
  • Zur Montage des Bodenablaufs 1 wird, wie es in 2 gezeigt ist, in einem ersten Schritt der Basiskörper 2 mit dem in diesem aufgenommenen und an ein Ablaufrohr angeschlossenem Rinnenkörper 3 auf einen Untergrund 19 aufgestellt.. An den Basiskörper 2 wird daraufhin ein nicht näher dargestelltes Gefälleboard angelegt, das ein Gefälle in Richtung des Bodenablaufs 1 bildet. Anstelle eines Gefälleboards kann auch Estrich oder dergleichen verwendet werden. Anschließend wird auf die Oberseite des Ablaufrinnenflansches 10 eine umlaufende Dichtmanschette 20 geklebt, die über den Ablaufrinnenflansch 10 seitlich auswärts vorsteht und umgebende Bereich des Gefälleboards bedeckt. In einem weiteren Schritt werden die Außenseiten der sich in Längsrichtung erstreckenden Seitenwände 11 des Rahmens 4 mit Klebeband abgeklebt, um die unterhalb der Vorsprünge 14 in den entsprechenden Seitenwänden vorhandenen Aussparungen zu verschließen, woraufhin der Rahmen 4 derart auf dem Rinnenkörper 3 angeordnet wird, dass seine Seitenwände 11 teilweise in die Ablaufrinne 8 des Rinnenkörpers 3 eingesetzt sind. Die beiden Distanzstücke 6 werden dabei im Abstand voneinander derart positioniert, dass die freien Enden ihrer Plattenelemente 16 unter entsprechende Vorsprünge 14 des Rahmens 4 greifen. Durch Betätigen der Justierschrauben 18, die sich am Boden der Ablaufrinne 8 des Rinnenkörpers 3 abstützen, wird dann der Abstand zwischen dem Rinnenkörper 3 und dem Rahmen 4 auf die gewünschte Größe eingestellt, um die Oberseite des Rahmenflansches 13 fluchtend zur Oberseite des zu verlegenden Bodenbelags auszurichten. In einem weiteren Schritt wird die Dichtmanschette 20 an dem Gefälleboard fixiert, vorliegend unter Verwendung von Dünnbettmörtel 21, der dann auch zum Verlegen des Bodenbelags verwendet wird, genauer gesagt von Fliesen 22. Während des Fliesens wird der Hohlraum zwischen dem Ablaufrinnenflansch 10 und dem Rahmenflansch 13 verfüllt. Das vorher angeordnete Klebeband verhindert dabei, dass Dünnbettmörtel 21 durch den Rahmen 4 in den Rinnenkörper 3 eindringen kann. Ferner wird das abwärts gebogene Ende des Rahmenflansches 13 im Dünnbettmörtel 21 eingebettet. Nach tragfähigem Anhärten des Dünnbettmörtels 21 werden die Justierschrauben 18 der Distanzstücke 6 gelöst, woraufhin die Plattenelemente 16 der Distanzstücke 6 durch die Aufnahmeöffnung 12 des Rahmens 4 entnommen werden. Dann wird das Klebeband entfernt. In einem letzten Schritt wird schließlich die Abdeckung 5 von oben in den Rahmen 4 derart eingesetzt, dass sie auf den Vorsprüngen 14 des Rahmens 4 aufliegt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Montierbarkeit des Bodenablaufs zu verbessern und die Reinigung der nach der Montage zugänglichen Bereiche des Bodenablaufs zu verbessern.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schafft die vorliegende Erfindung einen Rahmen, der aus Metallblech hergestellt und dazu ausgelegt ist, in einen eine Ablaufrinne bildenden und eine Ablauföffnung aufweisenden Rinnenkörper eines Bodenablaufs eingesetzt zu werden, umfassend rahmenförmig angeordnete, sich zumindest im Wesentlichen vertikal erstreckende Seitenwände, die gemeinsam eine Aufnahmeöffnung bilden, und einen sich an die oberen Kanten der Seitenwände anschließenden, zumindest im Wesentlichen horizontal erstreckenden Rahmenflansch, der die Aufnahmeöffnung rahmenartig einfasst, wobei an gegenüberliegenden Seitenwänden in die Aufnahmeöffnung vorstehende Vorsprünge vorgesehen sind, die eine Aufnahme für eine von oben in den Rahmen einzusetzende Abdeckung bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge in Form von Einprägungen vorgesehen sind. Ein Wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Rahmens besteht darin, dass bei der Herstellung der Vorsprünge in Form von Einprägungen keine Aussparungen unterhalb der Vorsprünge erzeugt werden. Entsprechend entfällt der Schritt des Abdeckens der Aussparungen mit Klebeband, wodurch die Montage erleichtert wird. Darüber hinaus lässt sich der Rahmens im Bereich der Vorsprünge wesentlich einfacher reinigen. Ferner muss der Rahmen im Bereich der Vorsprünge zur Vermeidung von Verletzungen im Falle von Einprägungen nicht entgratet werden, wodurch die Herstellung des Rahmens vereinfacht und die Verletzungsgefahr verringert wird.
  • Bevorzugt erstrecken sich die aufwärts weisenden Flächen der Vorsprünge zumindest im Wesentlichen horizontal, um eine gute Auflagefläche für die Abdeckung zur Verfügung zu stellen.
  • Vorteilhaft sind die Vorsprünge länglich ausgebildet, um die Auflageflächen groß zu gestalten.
  • Die die unteren Kanten der Seitenwände erstrecken sich bevorzugt geradlinig, sind also nicht durch Aussparungen unterbrochen.
  • Ferner schafft die vorliegende Erfindung einen Bodenablauf mit einem eine Ablaufrinne bildenden und eine Ablauföffnung aufweisenden Rinnenkörper, einem von oben in den Rinnenkörper einsetzbaren Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einer von oben in den Rahmen einsetzbaren Abdeckung, wobei die Abmessungen des Rahmens und der Abdeckung derart aufeinander abgestimmt sind, dass die Vorsprünge des Rahmens die in den Rahmen eingesetzte Abdeckung aufnehmen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung eines Rahmens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung deutlich. Darin ist
    • 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines im Stand der Technik bekannten Bodenablaufs;
    • 2 eine Querschnittansicht, die den in 1 dargestellten Bodenablauf im montierten Zustand zeigt;
    • 3 eine Draufsicht eines Rahmens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 4 eine Seitenansicht des in 3 gezeigten Rahmens;
    • 5 eine Schnittansicht entlang der Linie V-V in 4 und
    • 6 eine Schnittansicht analog zu 5, wobei in den Rahmen von oben eine Abdeckung eingesetzt ist.
  • Gleiche Bezugsziffern bezeichnen nachfolgend funktional gleiche Bauteile bzw. Bauteilbereiche wie in den 1 und 2. Ferner sei darauf hingewiesen, dass sich in dieser Anmeldung verwendete Richtungsangaben, wie beispielsweise „oben‟ oder „unten‟, auf den Einbauzustand beziehen. Die Wortlaute „im Wesentlichen vertikal‟ und „im Wesentlichen horizontal‟ ist so auszulegen, dass die Haupterstreckungsrichtung vertikal bzw. horizontal ist.
  • Der in den 2 bis 6 gezeigte Rahmen 4 ist aus Metallblech hergestellt, wie beispielsweise aus Aluminium- oder Edelstahlblech. Er weist rahmenförmig angeordnete, sich zumindest im Wesentlichen vertikal erstreckende Seitenwände 11 auf, die gemeinsam eine Aufnahmeöffnung 12 bilden. An die oberen Kanten der Seitenwände 11 schließt sich ein zumindest im Wesentlichen horizontal erstreckender Rahmenflansch 13 an, der die Aufnahmeöffnung 12 rahmenartig einfasst und am freien Ende abwärts gebogen ist. An gegenüberliegenden Seitenwänden 11, vorliegend an den sich in Längsrichtung L erstreckenden Seitenwänden 11, sind in die Aufnahmeöffnung 12 vorstehende Vorsprünge 14 vorgesehen, die eine Aufnahme für eine von oben in den Rahmen 4 einzusetzende Abdeckung 5 bilden, wie es in 6 gezeigt ist. Bei den Vorsprüngen 14 handelt es sich jeweils um Einprägungen, die vorliegend durch äußere Druckbeaufschlagung der Seitenwände 11 mit einem Prägewerkzeug hergestellt sind. Die aufwärts weisenden Flächen 14a der Vorsprünge 14 erstrecken sich zumindest im Wesentlichen horizontal. Die abwärts weisen Flächen 14b der Vorsprünge 14 weisen schräg nach unten und weg von der zugehörigen vertikalen Seitenwand 11, wobei die abwärts weisenden Flächen 14b und die zugehörigen Seitenwände 11 bevorzugt einen Winkel α von 135°±10° einschließen, was die Reinigung des Rahmens 4 im Bereich der Vorsprünge 14 erleichtert. Die Ecken der Vorsprünge 14 sind fertigungsbedingt abgerundet, was einer einfachen Reinigung ebenfalls zuträglich ist. Die Abdeckung 5 kann der zuvor unter Bezugnahme auf die 1 und 2 beschriebenen Abdeckung 5 entsprechen.
  • Der in den 3 bis 6 dargestellte Rahmen 4 ist dazu ausgelegt, in einen eine Ablaufrinne 8 bildenden und eine Ablauföffnung 9 aufweisenden Rinnenkörper 3 eines Bodenablaufs 1 eingesetzt zu werden. So kann der Rahmen 4 beispielsweise den in den 1 und 2 gezeigten Rahmen 4 ersetzen. Ein Wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Rahmens 4 besteht gegenüber den unter Bezugnahme auf die 1 und 2 beschriebenen Rahmen 4 darin, dass bei der Herstellung der Vorsprünge 14 in Form von Einprägungen keine Aussparungen unterhalb der Vorsprünge 14 erzeugt werden. Entsprechend entfällt der Schritt des Abdeckens der Aussparungen mit Klebeband, wodurch die Montage erleichtert wird. Zudem können die als Einprägungen gestalteten Vorsprünge 14 bei der Montage rückseitig Dünnbettmörtel aufnehmen, wodurch die Lastabtragung des Rahmens verbessert wird. Darüber hinaus lässt sich der Rahmen 4 im Bereich der Vorsprünge 14 wesentlich einfacher reinigen. Ferner muss der Rahmen 4 im Bereich der Vorsprünge 14 zur Vermeidung von Verletzungen im Falle von Einprägungen nicht entgratet werden, wodurch die Herstellung des Rahmens 4 vereinfacht und die Verletzungsgefahr verringert wird.
  • Es sollte klar sein, dass die zuvor beschriebene Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rahmens nicht als den Schutzbereich einschränkend zu verstehen ist. Vielmehr sind Modifikationen der Ausführungsform möglich, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Anmeldung zu verlassen, der durch die beiliegenden Ansprüche definiert ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bodenablauf
    2
    Basiskörper
    3
    Rinnenkörper
    4
    Rahmen
    5
    Abdeckung
    6
    Distanzstück
    7
    Ausnehmung
    8
    Ablaufrinne
    9
    Ablauföffnung
    10
    Ablaufrinnenflansch
    11
    Seitenwand
    12
    Aufnahmeöffnung
    13
    Rahmenflansch
    14
    Vorsprung
    15
    Durchtrittsloch
    16
    Plattenelement
    17
    Gewindebohrung
    18
    Justierschraube
    19
    Untergrund
    20
    Dichtmanschette
    21
    Dünnbettmörtel
    22
    Fliese
    L
    Längsrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202010002763 U1 [0002]

Claims (5)

  1. Rahmen (4), der aus Metallblech hergestellt und dazu ausgelegt ist, in einen eine Ablaufrinne (8) bildenden und eine Ablauföffnung (9) aufweisenden Rinnenkörper (3) eines Bodenablaufs (1) eingesetzt zu werden, umfassend rahmenförmig angeordnete, sich zumindest im Wesentlichen vertikal erstreckende Seitenwände (11), die gemeinsam eine Aufnahmeöffnung (12) bilden, und einen sich an die oberen Kanten der Seitenwände (11) anschließenden, zumindest im Wesentlichen horizontal erstreckenden Rahmenflansch (13), der die Aufnahmeöffnung (12) rahmenartig einfasst, wobei an gegenüberliegenden Seitenwänden (11) in die Aufnahmeöffnung (12) vorstehende Vorsprünge (14) vorgesehen sind, die eine Aufnahme für eine von oben in den Rahmen (4) einzusetzende Abdeckung (5) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (14) in Form von Einprägungen vorgesehen sind.
  2. Rahmen (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die aufwärts weisenden Flächen der Vorsprünge (14) zumindest im Wesentlichen horizontal erstrecken.
  3. Rahmen (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (14) länglich ausgebildet sind.
  4. Rahmen (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die unteren Kanten der Seitenwände (11) geradlinig erstrecken.
  5. Bodenablauf (1) mit einem eine Ablaufrinne (8) bildenden und eine Ablauföffnung (9) aufweisenden Rinnenkörper (3), einem von oben in den Rinnenkörper (3) einsetzbaren Rahmen (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einer von oben in den Rahmen (4) einsetzbaren Abdeckung (5), wobei die Abmessungen des Rahmens (4) und der Abdeckung (5) derart aufeinander abgestimmt sind, dass die Vorsprünge (14) des Rahmens (4) die in den Rahmen (4) eingesetzte Abdeckung (5) aufnehmen.
DE102020128292.3A 2019-12-18 2020-10-28 Rahmen für einen Bodenablauf Pending DE102020128292A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019107083.8 2019-12-18
DE202019107083.8U DE202019107083U1 (de) 2019-12-18 2019-12-18 Rahmen für einen Bodenablauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020128292A1 true DE102020128292A1 (de) 2021-06-24

Family

ID=75379205

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019107083.8U Active DE202019107083U1 (de) 2019-12-18 2019-12-18 Rahmen für einen Bodenablauf
DE102020128292.3A Pending DE102020128292A1 (de) 2019-12-18 2020-10-28 Rahmen für einen Bodenablauf

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019107083.8U Active DE202019107083U1 (de) 2019-12-18 2019-12-18 Rahmen für einen Bodenablauf

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11773580B2 (de)
CA (1) CA3102338A1 (de)
DE (2) DE202019107083U1 (de)
MX (1) MX2020013604A (de)

Family Cites Families (134)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1406068A (en) 1919-11-20 1922-02-07 Padgett George Henry Road construction
US2436593A (en) 1944-10-10 1948-02-24 Herman G Moselowitz Combined curb and sewer
US2419996A (en) 1945-04-23 1947-05-06 Honikman Alfred Harold Roof gutter
US2749999A (en) 1951-10-26 1956-06-12 J A Zurn Mfg Co Floor drain extension
US2701027A (en) 1952-10-13 1955-02-01 Thomas N Scoville Floor drain master
US3225545A (en) 1962-07-10 1965-12-28 Josam Mfg Co Drain construction
US3246582A (en) 1962-09-11 1966-04-19 Wade Inc Adjustable square drain
US3418669A (en) 1966-07-14 1968-12-31 Stuart L. Maxwell Sanitary cover for a recessed floor drain
US3774765A (en) 1971-09-09 1973-11-27 Tremco Manuf Co Area drain for a promenade deck or like environment
US4235008A (en) 1979-05-17 1980-11-25 Meredith David L Method of gutter construction for swimming pools
USRE32248E (en) 1981-03-19 1986-09-16 Twb-Pressteile Gmbh Grate for drainage ducts
US4490067A (en) 1981-12-17 1984-12-25 Quaker Plastic Corporation Modular drain system
US4462123A (en) 1982-09-29 1984-07-31 Acorn Engineering Company Fabricated floor drain with large stepped flange for elastomeric trowelled covering
DE8333233U1 (de) 1982-11-23 1984-02-16 Poly Bauelemente AG, Adliswil Entwaesserungsrinne
CH644416A5 (de) 1982-11-23 1984-07-31 Poly Bauelemente Ag Entwaesserungsrinne.
CH658285A5 (de) 1982-11-23 1986-10-31 Poly Bauelemente Ag Stegrost und verfahren zu dessen herstellung.
US4498807A (en) 1983-09-08 1985-02-12 Polydrain, Inc. Drainage channel with means for maintaining proper slope during installation
DE8435101U1 (de) 1984-11-30 1985-03-28 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co KG, 2370 Rendsburg Entwaesserungsrinne
US4640643A (en) 1985-06-19 1987-02-03 Polydrain, Inc. Sidewall extension for drain channel system and method for extending the continuous slope of a drainage channel system
US4751945A (en) 1986-03-24 1988-06-21 Polydrain, Inc. Dual containment channel for fluids
US4844655A (en) 1987-03-02 1989-07-04 Aleshire Leonard C Surface drainage conduit installation structure and method
US4993877A (en) 1987-10-02 1991-02-19 Construction Casting Company Method and apparatus for forming a trench
US4815888A (en) 1988-01-05 1989-03-28 Stegmeier William J Swimming pool drain
US4883590A (en) 1988-10-20 1989-11-28 Papp David J Adjustable floor drain apparatus
US4940359A (en) 1989-02-17 1990-07-10 Aco Polymer Products, Inc. Chemical safety conduit or trench
US5000621A (en) 1989-03-17 1991-03-19 Construction Casting Company Apparatus for forming a trench
US4993878A (en) 1989-03-17 1991-02-19 Construction Casting Company Method and apparatus for forming a trench
US5022430A (en) 1990-01-09 1991-06-11 Degooyer Lonnie C Drainage disk for protecting weep channels of masonry floor drain construction
DK18890D0 (da) 1990-01-24 1990-01-24 Joergen Mosbaek Johannessen Gulvafloeb og afloebsrender med sugevirkning
DE9006437U1 (de) 1990-06-07 1990-08-30 Wilhelm Hafner Gmbh, 7752 Reichenau, De
US5066165A (en) 1990-08-13 1991-11-19 Wofford Ray F Modular and componential trench drain system
US5181793A (en) 1990-12-24 1993-01-26 Joseph Dekel Gutter drain apparatus
US5281051A (en) 1991-02-08 1994-01-25 Abt, Inc. Trench forming assembly and method
US5226748A (en) 1991-04-29 1993-07-13 Aco Polymer Products, Inc. Trench drain channel clip support
US5154024A (en) 1991-09-19 1992-10-13 Noel John A Floor sink/drain installation method and apparatus
US5213438A (en) 1991-12-06 1993-05-25 Aco Polymer Products, Inc. Chemical safety trench drain conduit
US5372715A (en) 1992-01-27 1994-12-13 Magdouglas, Inc. Siphonage floor drain and port protector
US5340234A (en) 1992-07-30 1994-08-23 Rossi Anthony P Trench drain system and installation method
US5256000A (en) 1992-08-17 1993-10-26 Construction Casting Company Apparatus for forming a multi-walled trench
US5281052A (en) 1992-08-17 1994-01-25 Construction Casting Company Multi-containment trench system
US5372457A (en) 1993-04-02 1994-12-13 Rante; Raymond M. Method and apparatus for installing drainage channels
ES2095561T3 (es) 1993-08-13 1997-02-16 Zweva Holding Bv Dispositivo de alojamiento para encajar en el pavimento.
US5399047A (en) 1993-09-13 1995-03-21 Abt, Inc. Trench forming assemblies having enhanced anchoring means
US5478169A (en) 1993-09-13 1995-12-26 Stegall; Lannie L. Method and apparatus for forming a trench
US5443327A (en) 1994-02-15 1995-08-22 Neenah Foundry Company Method and apparatus for forming a lined trench
US5529436A (en) 1994-05-11 1996-06-25 Tuf-Tite, Inc. Trench drain system
US5573350A (en) 1994-07-13 1996-11-12 Abt, Inc. Method for cutting complexly shaped foamed plastic bodies from a workpiece and foam body products
US5538361A (en) 1994-07-22 1996-07-23 Hoosier Group, L.L.C. Apparatus for forming a trench
US5735638A (en) 1994-08-09 1998-04-07 Hoosier Group, L.L.C. Apparatus for lining a trench
US5568995A (en) 1994-08-09 1996-10-29 Hoosier Group, L.L.C. Method and apparatus for adding a double liner to a trench
US5573351A (en) 1994-08-09 1996-11-12 Hoosier Group, L.L.C. Method and apparatus for relining or forming a trench
US5613804A (en) 1994-12-06 1997-03-25 Hoosier Group, L.L.C. Holding means for securing a liner to a trench
US5522675A (en) 1994-12-19 1996-06-04 Abt, Inc. Method and apparatus for aligning drainage channel sections
US5890839A (en) 1995-11-20 1999-04-06 Abt, Inc. Trench forming assembly having a counterbuoyancy member and associated method
US5653553A (en) 1995-12-06 1997-08-05 Abt, Inc. Drainage channel and associated method
US5647689A (en) 1995-12-06 1997-07-15 Abt, Inc. Drainage channel grates for athletic playing surfaces and associated methods
US5647692A (en) 1995-12-06 1997-07-15 Abt, Inc. Edge adapter for athletic playing surface and associated method
CA2193760C (en) 1995-12-29 2001-12-04 Allen R. Becker Trench drain
US5718537A (en) 1995-12-29 1998-02-17 Zurn Industries, Inc. Trench drain
IT242332Y1 (it) 1996-02-09 2001-06-14 Edil Plast Srl Canaletta modulare e componibile per la formazione di canali di scolocon griglia pedonabile e/o carrabile.
US5702204A (en) 1996-03-22 1997-12-30 Abt, Inc. Apparatus for connecting and aligning frame member sections of a trench
DE29607127U1 (de) 1996-04-19 1997-08-21 Gutjahr Walter Höhenverstellbarer Drainagerost
US5735637A (en) 1996-06-03 1998-04-07 Abt, Inc. Method and apparatus for supporting and anchoring drainage channel sections
US6170095B1 (en) 1997-06-16 2001-01-09 Leif Alexander Zars Main drain safety grate apparatus
US6129838A (en) 1997-09-25 2000-10-10 Millner; David Drain grate
EP0905332B1 (de) * 1997-09-29 2003-02-26 Sita Bauelemente Gmbh Abdeckung für Entwässerungsrinnen
US6004068A (en) 1998-01-01 1999-12-21 Hosley; David Method and apparatus for forming a trench or catch basin void
AUPP150798A0 (en) 1998-01-28 1998-02-19 Reed, Selwyn T. Smart waste
US6000881A (en) 1998-02-17 1999-12-14 Zurn Industries, Inc. Trench drain
US6220784B1 (en) 1998-02-18 2001-04-24 Albert W. Bricker Method and apparatus for forming a trench
US6027283A (en) 1998-06-30 2000-02-22 Strongwell Corporation End caps for drainage system
KR19990022167U (ko) 1999-03-10 1999-06-25 이옥자 옹벽의지수(止水)차단장치
US6986621B2 (en) * 1999-08-27 2006-01-17 Kristar Enterprises, Inc. Trench drain filtration system
US6230468B1 (en) 2000-02-02 2001-05-15 Hal Klaus Foundation waterproofing system
JP4612983B2 (ja) 2000-03-24 2011-01-12 ユニドレイン・アクティーゼルスカブ 床排水設備および床排水管を有する建築構造体
DE10056130C2 (de) 2000-11-13 2003-05-15 Theo Blod Schachtabdeckung und Verfahren zur Vorbereitung einer Schachtabdeckung
US6612780B2 (en) 2000-11-15 2003-09-02 Quaker Plastic Corporation Modular trench drain system
US6443656B1 (en) 2001-03-30 2002-09-03 Abt, Inc. Trench forming assembly having removable pin anchoring mechanism
DE20210619U1 (de) 2001-08-21 2002-08-29 Kuan Huan Chang Aufspringsichere Schachtöffnung
US6595720B2 (en) 2001-11-01 2003-07-22 Aco Polymer Products, Inc. Method and apparatus for forming a trench drain
US6792723B2 (en) 2001-12-13 2004-09-21 William J. Stegmeier, Sr. Deck drain
US6953208B2 (en) 2002-01-15 2005-10-11 Zurn Industries, Inc. Drain support plate/under-deck clamp
US6942419B2 (en) 2002-02-04 2005-09-13 Balco, Inc. Grate assembly
GB0209755D0 (en) 2002-04-29 2002-06-05 Alumasc Construction Products Slot drain
US6802962B1 (en) 2002-05-23 2004-10-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Deck drain cover plate assembly
US20090241442A1 (en) 2002-10-29 2009-10-01 Maclean James G Self-cleaning flooring system
US7997038B2 (en) 2003-12-23 2011-08-16 Zurn Industries, Llc Floor drain support plate
US7125506B2 (en) 2004-06-21 2006-10-24 Aco Polymer Products, Inc. Drainage channel installation device
US6908256B1 (en) 2004-06-23 2005-06-21 Aco Polymer Products, Inc. Drainage grate assembly
EP1674629B1 (de) 2004-12-23 2015-07-22 Dallmer GmbH & Co. KG Ablaufvorrichtung für die Anordnung an einer Bodenplatte mit einer Öffnung für Abwasser sowie Anordnung einer derartigen Ablaufvorrichtung an einer Bodenplatte
US7413372B2 (en) 2005-04-20 2008-08-19 Tuf-Tite, Inc. Trench drain frame and grate assembly
US20060242913A1 (en) 2005-04-27 2006-11-02 Josam Company Adjustable roof drain
DE202006002077U1 (de) 2006-02-08 2007-06-21 Viega Gmbh & Co. Kg Ablaufrinne und System zur Bildung eines Wasserablaufs, vorzugsweise für bodengleiche Duschen
US20080277324A1 (en) 2006-03-10 2008-11-13 Meyers Lawrence G Floor drain
US9175464B2 (en) 2006-03-10 2015-11-03 Lawrence G. Meyers Floor drain
US20070209109A1 (en) 2006-03-10 2007-09-13 Meyers Lawrence G Floor drain
US7588392B2 (en) 2006-04-24 2009-09-15 Zurn Industries, Llc Removable grate
GB2444492B (en) 2006-07-15 2011-07-20 Dlp Ltd Height adjustable shower waste
US8486260B2 (en) 2006-07-19 2013-07-16 Zurn Industries, Llc Adjustable drain
US7507054B2 (en) 2006-07-19 2009-03-24 Lighthouse Industries, Inc. Pre-sloped trench drain system
DE502007003647D1 (de) 2007-02-22 2010-06-17 Kessel Ag Ablauf
US7862729B2 (en) 2007-05-04 2011-01-04 Stetson Development, Inc. Deck drain cover
WO2008154001A1 (en) 2007-06-07 2008-12-18 California Faucets Corporation Aesthetic conduit end cap structure having concealed anchor attachments
NL1034911C2 (nl) 2008-01-14 2009-07-15 Easy Sanitairy Solutions Bv Afvoer met stelframe.
US7921532B2 (en) 2008-02-07 2011-04-12 Kenneth Heaton Sink flange ring installation tool
US7794176B2 (en) 2008-03-25 2010-09-14 Stegmeier Llc Height adjustable water control conduct
US8239974B2 (en) 2008-12-29 2012-08-14 Josef Erlebach Elongated shower drain
EP2262958A4 (de) * 2009-02-10 2011-05-04 Purus Ab Abfluss und einlasselement für einen abfluss
US20110047695A1 (en) 2009-08-26 2011-03-03 James Daniel Niedens Drain assembly
BE1018522A5 (nl) 2009-09-22 2011-02-01 Steylaerts Nv Afvoergootsamenstel, afvoergootlichaam voor gebruik in een dergelijk samenstel en werkwijze voor het inbouwen van een afvoergoot.
US8474068B2 (en) * 2010-01-05 2013-07-02 Noble Company Trench shower drain
DE202010002763U1 (de) 2010-02-24 2011-07-27 Schlüter-Systems Kg Bodenablauf
US8505131B2 (en) 2010-07-27 2013-08-13 Perimedrain Systems, LLC Trench drain system and method of installation on level floor surface, paticulary for shower rooms
US20120036697A1 (en) 2010-08-10 2012-02-16 Cook Joseph R Methods for installing drainable structures with concealed drains
US20100320130A1 (en) 2010-08-24 2010-12-23 Meyers Lawrence G Floor drain with drain field
US20120199216A1 (en) 2011-02-04 2012-08-09 Herbert John Schramer Drain Cover Adjuster
US20130061387A1 (en) 2011-09-08 2013-03-14 Michael A. Stetson Shower drain cover
CA2795862A1 (en) 2011-11-18 2013-05-18 Schluter Systems L.P. Tileable line drain systems and related methods
CA2795948C (en) 2011-11-18 2020-01-07 Schluter Systems L.P. Tileable drain systems and related methods
US8826613B1 (en) 2012-02-29 2014-09-09 David J Chrien Utility trench system components
US20140131996A1 (en) 2012-04-13 2014-05-15 Christopher Murphy Water Drainage System
WO2014186021A1 (en) 2013-05-15 2014-11-20 Erlebach Josef Elongated shower drain
US20140352815A1 (en) 2013-06-03 2014-12-04 Durst Corporation, Inc. Channel Drain With Integral Weep Path
US8959858B1 (en) 2013-08-09 2015-02-24 James Francisco Deck drain and associated methods
US9382701B2 (en) 2014-02-21 2016-07-05 Lawrence G. Meyers Linear drain assemblies and methods of use
US20150247312A1 (en) * 2014-02-28 2015-09-03 Durst Corporation, Inc. Adjustable Channel Drain Grate and Associated Methods
US9567739B2 (en) 2014-04-01 2017-02-14 Oldcastle Precast, Inc. Floor drain assembly system and method of forming the same
US9334638B1 (en) 2014-05-19 2016-05-10 Mark E. Kirby Linear drain having adjustable length
US10105017B2 (en) 2015-03-25 2018-10-23 Fin Pan, Inc. Linear drain system
ES2969741T3 (es) 2015-07-31 2024-05-22 Jesani Ltd Mejoras en, o relacionadas con, el drenaje
DE202015105638U1 (de) 2015-10-23 2017-01-24 Werner Schlüter Bodenablauf
US10920410B2 (en) * 2017-12-04 2021-02-16 Noble Manufacturing, LLC Trench drain providing variable drain location and installation
US11035596B2 (en) * 2019-07-12 2021-06-15 King Abdulaziz University Solar energy powered Stirling duplex machine with thermal storage tank
DE202020100376U1 (de) * 2020-01-24 2021-04-27 Schlüter-Systems Kg Bodenablauf

Also Published As

Publication number Publication date
MX2020013604A (es) 2021-10-13
US11773580B2 (en) 2023-10-03
US20210189712A1 (en) 2021-06-24
CA3102338A1 (en) 2021-06-18
DE202019107083U1 (de) 2021-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1908887B1 (de) Bodenablauf, insbesondere in Form einer Duschrinne
DE202010002763U1 (de) Bodenablauf
EP1779754A1 (de) Duschboard mit Rinnensystem
EP2664722B1 (de) Bodenablauf mit einer Abdeckung zur Aufnahme einer Fliese
EP0725194B1 (de) Entwässerungssytem für Balkone
DE202018102357U1 (de) Duschablage
DE102012111579A1 (de) Sanitärwanne und Wanneninstallation
WO1996020630A1 (de) Zarge zur herstellung von wandabschlüssen
DE202009005060U1 (de) Anschlussrahmen für einen Bodenablauf und Bodenablauf
EP3854951A1 (de) Bodenablauf
EP1378197B1 (de) Unterbau für eine Duschtasse
DE102012106924A1 (de) Ablaufanordnung
DE102020128292A1 (de) Rahmen für einen Bodenablauf
DE3740470C2 (de) Entwässerungsrinne und damit aufgebautes Rinnensystem
DE202011004001U1 (de) Ablaufanordnung
DE102005031674B4 (de) Anbaubalkon und Wassereinlaufkasten für denselben
DE19913597C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schwimmbeckenüberlaufrinne und Bauelement für den Aufbau einer Schwimmbeckenüberlaufrinne
DE102019120066A1 (de) Duschanordnung
EP1376805A1 (de) Unterflur-Bodendose
EP0723757A1 (de) Trägersystem für Bade- oder Duschwannen
DE10201346B4 (de) Ablaufvorrichtung für einen Fliesenfußboden
DE3416208A1 (de) Blumentrog fuer daecher von gebaeuden und dachabdeckungsstein hierfuer
DE202018104969U1 (de) Ablagevorrichtung für Bad- oder Duschutensilien
DE102019120200A1 (de) Sanitärwanne, Traganordnung und Verfahren zur Herstellung einer Sanitärwanne
EP1351360A1 (de) Unterflurinstallationsdose