DE102012111579A1 - Sanitärwanne und Wanneninstallation - Google Patents

Sanitärwanne und Wanneninstallation Download PDF

Info

Publication number
DE102012111579A1
DE102012111579A1 DE201210111579 DE102012111579A DE102012111579A1 DE 102012111579 A1 DE102012111579 A1 DE 102012111579A1 DE 201210111579 DE201210111579 DE 201210111579 DE 102012111579 A DE102012111579 A DE 102012111579A DE 102012111579 A1 DE102012111579 A1 DE 102012111579A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
folded edge
edge portion
sanitary
sanitary tub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210111579
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012111579B4 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bette GmbH and Co KG
Original Assignee
Bette GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=50725832&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102012111579(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bette GmbH and Co KG filed Critical Bette GmbH and Co KG
Priority to DE102012111579.6A priority Critical patent/DE102012111579B4/de
Publication of DE102012111579A1 publication Critical patent/DE102012111579A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012111579B4 publication Critical patent/DE102012111579B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/008Sealing between wall and bathtub or shower tray
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/16Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor
    • A47K3/17Adjustable bath feet

Abstract

Eine Sanitärwanne (1), insbesondere Dusch- oder Badewanne, umfasst einen Wannenkörper (2) aus einem emaillierten Stahlblech, der an mindestens einer Seite einen gefalzten Randabschnitt (7, 7') aufweist, wobei der gefalzte Randabschnitt (7, 7') eine Höhe (h, H) von weniger als 18 mm besitzt. Dadurch kann die Sanitärwanne so eingebaut werden, dass eine Oberfläche (28) des gefalzten Randabschnittes (7, 7') im Wesentlichen flächenbündig mit einer seitlich benachbarten Oberfläche angeordnet ist, was Schmutzfugen vermeidet und ein ansprechendes Erscheinungsbild bereitstellt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sanitärwanne, insbesondere eine Dusch- oder Badewanne, mit einem Wannenkörper aus emailliertem Stahlblech, der an mindestens einer Seite einen gefalzten Randabschnitt aufweist, sowie eine Wanneninstallation.
  • Die DE 10 2011 000 676 zeigt eine als Badewanne ausgebildete Sanitärwanne, bei der ein Wannenkörper einen oberen Randabschnitt aufweist, der gebördelt ist, so dass ein oberer horizontaler Schenkel vorgesehen ist, ein vertikaler Schenkel und ein unterer kurzer horizontaler Schenkel. Eine solche Bördelung dient einerseits zur Stabilisierung der Sanitärwanne, besitzt allerdings den Nachteil, dass eine flächenbündige Wanneninstallation nur mit viel Aufwand durchführbar ist, denn der gebördelte Randabschnitt besitzt meist eine Höhe von 25 mm bis 35 mm, so dass der Bördelrand dicker ausgebildet ist als Fliesen oder andere Bodenbeläge.
  • In der DE 20 2007 009 306 wird daher ein Wannenanschlussstreifen für eine Sanitärwanne vorgeschlagen, um die Sanitärwanne an einer Wand oder Unterkonstruktion abgedichtet zu montieren. Auch hier besteht das Problem, dass die Sanitärwanne einen gebördelten Randabschnitt mit einer erheblichen Höhe aufweist, wobei ein vertikaler Abschnitt des gebördelten Randes mit einer Dichtungsbahn verklebt wird.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Sanitärwanne und eine Wanneninstallation zu schaffen, bei denen auf einfache Weise ein flächenbündiger Einbau der Sanitärwanne ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Sanitärwanne mit den Merkmalen des Anspruches 1 sowie einer Wanneninstallation mit den Merkmalen des Anspruches 8 gelöst.
  • Erfindungsgemäß weist der gefalzte Randabschnitt der Sanitärwanne eine Höhe von weniger als 18 mm auf. Dadurch wird zwar über den gefalzten Randabschnitt der Wannenkörper aus emailliertem Stahlblech in einem gewissen Maß stabilisiert, allerdings entfällt die sehr hohe Stufe im Bereich des gefalzten Randabschnittes, die einen flächenbündigen Einbau erschwert. Die Höhe von weniger als 18 mm führt dazu, dass der gefalzte Randabschnitt etwa die Dicke von Fliesen oder anderen Oberflächenbelägen aufweist, so dass Fliesen und der gefalzte Randabschnitt gemeinsam auf einer ebenen Unterkonstruktion fixiert werden können. Dadurch wird ein barrierefreier Übergang zu einer umgebenden Einfassung bereitgestellt. Zudem kann der gefalzte Randabschnitt auch in eine randseitige Ausfräsung an einer Steinplatte eingesetzt werden, da Ausfräsungen mit geringer Höhe vergleichsweise einfach herstellbar sind.
  • Vorzugsweise weist der gefalzte Randabschnitt eine Höhe zwischen 5 mm und 18 mm, insbesondere 6 mm bis 12 mm, vorzugsweise 7 bis 10 mm, auf. An dem gefalzten Randabschnitt an der Außenseite kann ein gleichmäßiger Krümmungsradius zwischen 4 mm und 9 mm ausgebildet sein. Der gleichmäßige Krümmungsradius führt dazu, dass an dem gefalzten Randabschnitt kein vertikaler Schenkel mehr vorhanden ist, sondern eine gleichmäßige Außenkrümmung vorhanden ist, die es ermöglicht, den gefalzten Randabschnitt in geringer Höhe herzustellen.
  • Das emaillierte Stahlblech weist vorzugsweise eine Dicke zwischen 1,5 mm und 3,0 mm, insbesondere 1,8 mm und 2,5 mm, auf, so dass der Wannenkörper eine ausreichende Stabilität besitzt.
  • Der gefalzte Randabschnitt ist im Wesentlichen U-förmig ausgebildet, wobei der untere Schenkel eine Länge zwischen 8 mm bis 20 mm, insbesondere 12 mm bis 18 mm, aufweist. Der untere Schenkel ist dadurch etwas länger ausgebildet als bei den gebördelten Randabschnitten nach dem Stand der Technik, da der untere Schenkel auch zur Festlegung des gefalzten Randabschnittes an einer Unterkonstruktion eingesetzt werden kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform bildet der gefalzte Randabschnitt einen nach innen offenen Hohlraum aus, der mit einer elastischen Dichtungsmasse verfüllt ist. Durch die elastische Dichtungsmasse wird verhindert, dass der gefalzte Randabschnitt an seiner Innenseite korrodiert, gerade auch in Bereichen, die einer Beschichtung aus Email nur eingeschränkt zugänglich sind.
  • Ferner kann die Sanitärwanne in einer Wanneninstallation eingebaut sein, bei der eine Oberseite des gefalzten Randabschnittes im Wesentlichen flächenbündig mit einer seitlich benachbarten Oberfläche angeordnet ist. Für eine stabile Festlegung der Sanitärwanne kann dabei der gefalzte Randabschnitt zumindest bereichsweise an der Unterseite an einer Auflagefläche verklebt sein. Vorzugsweise ist die Sanitärwanne auf Fußelementen auf einem Bodenbeton abgestützt, während die Unterseite des gefalzten Randabschnittes mit der Oberfläche eines Estrichs verklebt ist. Dadurch entfallen aufwändige Unterkonstruktionen zur Festlegung der Sanitärwanne.
  • Um eine flächenbündige Anordnung des gefalzten Randabschnittes vorzunehmen, sind vorzugsweise eine Außenseite des gefalzten Randabschnittes und eine Stirnseite eines Oberflächenbelages über einen Spalt voneinander getrennt, der mit einer Kleb- oder Dichtmasse verfüllt ist. Dadurch wird vermieden, dass Feuchtigkeit unterhalb des gefalzten Randabschnittes gelangt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer teilweise geschnittenen Sanitärwanne;
  • 2 eine geschnittene Seitenansicht der Sanitärwanne der 1 in einer eingebauten Situation;
  • 3A und 3B zwei geschnittene Ansichten eines gefalzten Randabschnittes einer Sanitärwanne;
  • 4 eine geschnittene Seitenansicht eines gefüllten gefalzten Randabschnittes, und
  • 5 eine geschnittene Seitenansicht eines gefalzten Randabschnittes in einer eingebauten Position.
  • Eine Sanitärwanne 1 kann als Badewanne, Duschwanne oder Waschbecken ausgebildet sein und umfasst einen Wannenkörper 2 aus emailliertem Stahlblech, wobei das Stahlblech zumindest in dem sichtbaren Bereich mit Email beschichtet ist. Die Sanitärwanne 1 umfasst einen Boden 3 mit einem Ablauf 4 sowie Seitenwände 5, an deren Oberseite ein Rand 6 ausgebildet ist. Der Rand 6 umfasst dabei einen gefalzten Randabschnitt 7.
  • In 2 ist die Sanitärwanne 1 in einer eingebauten Position im Bereich des gefalzten Randabschnittes 7 dargestellt. Der gefalzte Randabschnitt 7 ist im Querschnitt im Wesentlichen U-förmig ausgebildet und umfasst einen oberen Schenkel 8, dessen Oberfläche 28 eine Auflage ausbildet und flächenbündig, d. h. ohne nennenswerte Stufe, mit einem benachbarten Bodenbelag angeordnet ist. Der gefalzte Randabschnitt 7 umfasst ferner einen bogenförmigen, in etwa gleichmäßig gekrümmten Abschnitt 9 und einen unteren Schenkel 10, der sich im Wesentlichen horizontal erstreckt. Zwischen dem oberen Schenkel 8 und dem unteren Schenkel 10 ist ein Hohlraum gebildet, der mit einer Dichtungsmasse 11 verfüllt ist, so dass dieser Bereich nicht korrodieren kann, da der Innenbereich nicht mit Emaille beschichtet ist.
  • Die in 2 gezeigte Wanneninstallation ist auf einem Rohbeton 20 angeordnet, der beispielsweise den rohbauseitigen Abschluss einer Geschossdecke bildet. Auf dem Rohbeton 20 ist eine Trittschalldämmung 21 aufgelegt, auf der dann ein Estrich 22 vergossen ist. Im Bereich der Sanitärwanne 1 ist eine Aussparung vorgesehen, in der keine Trittschalldämmung und kein Estrich 22 angeordnet sind. Im Bereich der Aussparung sind mehrere Fußelemente 30 vorgesehen, die einen am Rohbeton 20 aufgesetzten Fuß 31 und eine Stange 32 aufweisen, an deren Oberseite ein Rahmen 33 fixiert ist. Der Rahmen 33 ist über die Fußelemente 30 in der Höhe verstellbar und die gewünschte Höhe kann über eine Mutter 34 gesichert werden. Der Rahmen 33 stützt dabei einen horizontalen Rand 6 der Sanitärwanne ab, die in 2 als Duschwanne ausgebildet ist.
  • Auf dem Estrich 22 ist eine Fliese 23 über Fliesenkleber 24 verklebt, wobei eine Stirnseite der Fliese 23 benachbart zu dem gefalzten Randabschnitt 7 angeordnet ist. Die Dicke der Fliese 23 entspricht im Wesentlichen der Dicke des gefalzten Randabschnittes 7, so dass keine Unterkonstruktion für den Höhenausgleich vorgenommen werden muss. Der untere Schenkel 10 des gefalzten Randabschnittes 7 ist über Klebemittel 26 bzw. Dichtelemente mit der Oberseite des Estrichs 22 verklebt. Um ein Eindringen von Feuchtigkeit zwischen dem bogenförmigen Abschnitt 9 des gefalzten Randabschnittes 7 und einer Stirnkante der Fliese 23 zu vermeiden, ist in den Spalt ebenfalls ein Kleb- oder Dichtstoff 25 eingefügt. Der Kleb- und Dichtstoff 25 kann optional auch weggelassen werden. Eine Oberfläche 28 des Schenkels 8 des gefalzten Randabschnittes 7 ist dabei im Wesentlichen auf einer Höhe wie eine Oberfläche 27 der Fliese 23, was auch optisch ein ansprechendes Erscheinungsbild bietet.
  • In 3A ist der gefalzte Randabschnitt 7 der Sanitärwanne 1 im Detail dargestellt. Der gefalzte Randabschnitt 7 weist eine Höhe h auf, die sich von der Oberseite des Schenkels 8 bis zur Unterseite des unteren Schenkel 10 erstreckt und etwa 5 bis 10 mm hoch ist, insbesondere 8 mm. Der Radius r des gebogenen Abschnittes 9 liegt in einem Bereich von etwa 4 mm.
  • In 3B ist ein modifizierter gefalzter Randabschnitt 7' dargestellt, der eine größere Höhe H aufweist, die in einem Bereich zwischen 13 mm bis 17 mm, insbesondere 15 mm, liegt. Dementsprechend ist der Radius R des gerundeten Abschnittes 9' zwischen dem oberen Schenkel 8' und dem unteren Schenkel 10' in einem Bereich zwischen 6 mm und 9 mm, insbesondere etwa 7,5 mm, angeordnet.
  • In 4 ist der gefalzte Randabschnitt 7 gezeigt, bei dem der Hohlraum zwischen dem oberen Schenkel 8 und dem unteren Schenkel 10 mit einer elastischen Dichtungsmasse 11 verfüllt ist. Als elastische Dichtmasse kann Silikon oder ein anderer Dichtstoff eingesetzt werden, der eine Korrosion in diesem Bereich verhindert.
  • In 5 ist eine modifizierte Einbausituation für den gefalzten Randabschnitt 7 gezeigt. Der gefalzte Randabschnitt 7 ist in einer Aussparung 41 einer Auflageplatte 40 angeordnet, die beispielsweise als Steinplatte, Steinfeinzeug oder Glasplatte ausgebildet ist. Die rechteckförmige Aussparung 41 ermöglicht die Aufnahme des gefalzten Randabschnittes 7 und dessen Verklebung durch Klebemittel 42. Dabei ist auch hier die Oberseite des oberen Schenkels 8 des gefalzten Randabschnittes 7 flächenbündig mit der Oberseite der Auflageplatte 40 ausgerichtet.
  • Die erfindungsgemäße Sanitärwanne 1 kann an allen vier Seiten einen gefalzten Randabschnitt 7 bzw. 7' aufweisen, so dass ein Anschluss an eine benachbarte Wand oder Unterkonstruktion besonders flexibel erfolgen kann. Zudem ist es möglich, den gefalzten Randabschnitt 7, 7' an die Dicke des Bodenbelages 23 oder 40 anzupassen, um eine flächenbündige Ausrichtung des gefalzten Randabschnittes 7 relativ zum Bodenbelag 23 bzw. 40 zu gewährleisten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sanitärwanne
    2
    Wannenkörper
    3
    Boden
    4
    Ablauf
    5
    Seitenwand
    6
    Rand
    7, 7'
    Randabschnitt
    8, 8'
    Schenkel
    9, 9'
    Abschnitt
    10, 10'
    Schenkel
    11
    Dichtungsmasse
    20
    Rohbeton/Bodenbeton
    21
    Trittschalldämmung
    22
    Estrich
    23
    Fliese
    24
    Fliesenkleber
    25
    Klebemittel
    16
    Kleb- oder Dichtstoff
    27
    Oberfläche
    28
    Oberfläche
    30
    Fußelement
    31
    Fuß
    32
    Stange
    33
    Rahmen
    34
    Mutter
    41
    Aussparung
    40
    Auflageplatte/Bodenbelag/Oberflächenbelag
    42
    Klebemittel/Kleb- oder Dichtmasse
    h, H
    Höhe
    r, R
    Radius
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011000676 [0002]
    • DE 202007009306 [0003]

Claims (11)

  1. Sanitärwanne (1), insbesondere Dusch- oder Badewanne, mit einem Wannenkörper (2) aus einem emaillierten Stahlblech, der an mindestens einer Seite einen gefalzten Randabschnitt (7, 7') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der gefalzte Randabschnitt (7, 7') eine Höhe (h, H) von weniger als 18 mm besitzt.
  2. Sanitärwanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gefalzte Randabschnitt (7, 7') eine Höhe (h, H) zwischen 5 mm und 18 mm, insbesondere 6 mm bis 12 mm, aufweist.
  3. Sanitärwanne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem gefalzten Randabschnitt (7, 7') an der Außenseite ein gleichmäßiger Krümmungsradius (r, R) zwischen 4 mm und 9 mm ausgebildet ist.
  4. Sanitärwanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das emaillierte Stahlblech eine Dicke zwischen 1,5 mm und 3 mm, insbesondere 1,8 mm und 2,5 mm, aufweist.
  5. Sanitärwanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gefalzte Randabschnitt (7, 7') im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist und der untere Schenkel (10) eine Länge zwischen 8 mm bis 20 mm, insbesondre 12 mm bis 18 mm, aufweist.
  6. Sanitärwanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gefalzte Randabschnitt (7, 7') einen nach innen offenen Hohlraum ausbildet, der mit einer elastischen Dichtungsmasse (11) verfüllt ist.
  7. Sanitärwanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an allen vier Seiten der Sanitärwanne (1) ein gefalzter Randabschnitt (7, 7') ausgebildet ist.
  8. Wanneninstallation mit einer Sanitärwanne (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Oberfläche (28) des gefalzten Randabschnittes (7, 7') im Wesentlichen flächenbündig mit einer seitlich benachbarten Oberfläche (27) angeordnet ist.
  9. Wanneninstallation nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der gefalzte Randabschnitt (7, 7') an der Unterseite an einer Auflagefläche verklebt ist.
  10. Wanneninstallation nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer Außenseite des gefalzten Randabschnittes (7, 7') und einer Stirnseite eines Oberflächenbelages (23, 40) ein Spalt ausgebildet ist, der mit einer Kleb- oder Dichtmasse (25, 42) verfüllt ist.
  11. Wanneninstallation nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sanitärwanne (1) auf Fußelementen (30) auf einem Bodenbeton (20) abgestützt ist und die Unterseite des gefalzten Randabschnittes (7, 7') mit einer Oberseite eines Estrichs (22) verklebt ist.
DE102012111579.6A 2012-11-29 2012-11-29 Sanitärwanne und Wanneninstallation Active DE102012111579B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012111579.6A DE102012111579B4 (de) 2012-11-29 2012-11-29 Sanitärwanne und Wanneninstallation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012111579.6A DE102012111579B4 (de) 2012-11-29 2012-11-29 Sanitärwanne und Wanneninstallation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012111579A1 true DE102012111579A1 (de) 2014-06-05
DE102012111579B4 DE102012111579B4 (de) 2015-11-12

Family

ID=50725832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012111579.6A Active DE102012111579B4 (de) 2012-11-29 2012-11-29 Sanitärwanne und Wanneninstallation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012111579B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018132073A1 (de) * 2018-10-01 2020-04-02 Bette Gmbh & Co. Kg Sanitärwanne und Verfahren zur Herstellung einer Sanitärwanne
EP3632277A1 (de) 2018-10-01 2020-04-08 Bette GmbH & Co. KG Sanitärwanne und verfahren zur herstellung einer sanitärwanne
EP4101358A1 (de) 2021-06-11 2022-12-14 Bette GmbH & Co. KG Sanitärwanne und verfahren zur herstellung einer sanitärwanne
DE102022102359B3 (de) 2022-02-01 2023-05-25 Bette Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Sanitärwanne und Sanitärwanne

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016108128A1 (de) 2016-05-02 2017-11-02 Bette Gmbh & Co. Kg Installation mit einer Sanitärwanne
DE102016115456A1 (de) 2016-08-19 2018-02-22 Bette Gmbh & Co. Kg Sanitärwanne und Verfahren zum Herstellen einer Sanitärwanne

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007009306U1 (de) 2007-07-03 2007-09-13 Fliesen Brück GmbH Wannenanschlussstreifen
DE102011000676A1 (de) 2011-02-11 2012-08-16 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg Sanitärwanne

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007009306U1 (de) 2007-07-03 2007-09-13 Fliesen Brück GmbH Wannenanschlussstreifen
DE102011000676A1 (de) 2011-02-11 2012-08-16 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg Sanitärwanne

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018132073A1 (de) * 2018-10-01 2020-04-02 Bette Gmbh & Co. Kg Sanitärwanne und Verfahren zur Herstellung einer Sanitärwanne
EP3632277A1 (de) 2018-10-01 2020-04-08 Bette GmbH & Co. KG Sanitärwanne und verfahren zur herstellung einer sanitärwanne
EP4101358A1 (de) 2021-06-11 2022-12-14 Bette GmbH & Co. KG Sanitärwanne und verfahren zur herstellung einer sanitärwanne
DE102021115194A1 (de) 2021-06-11 2022-12-15 Bette Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. K.G. Sanitärwanne und Verfahren zur Herstellung einer Sanitärwanne
DE102022102359B3 (de) 2022-02-01 2023-05-25 Bette Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Sanitärwanne und Sanitärwanne

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012111579B4 (de) 2015-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1908887B1 (de) Bodenablauf, insbesondere in Form einer Duschrinne
DE102012111579B4 (de) Sanitärwanne und Wanneninstallation
EP2353482B1 (de) Zierleisten für Duschen
DE202009019062U1 (de) Abluss mit Einstellungsrahmen
DE102006026707B4 (de) Duschwanne
EP1779754A1 (de) Duschboard mit Rinnensystem
DE202008003050U1 (de) Duschrinnenanordnung
WO1996020630A1 (de) Zarge zur herstellung von wandabschlüssen
DE102013113765A1 (de) Traggestell für eine Sanitärwanne
DE2249483C3 (de) Einbauvorrichtung zur Befestigung eines Einbauelements wie einer Einbauspüle in einem Ausschnitt einer Platte
DE202016003734U1 (de) Dekor- und/oder Funktionsteil für den Einbau in einen Eckbereich oder eine Nische, beispielsweise eines zumindest teilweise gefliesten Raumes
EP2182140B1 (de) Bausatz für eine Sanitärzelle und Sanitärzelle hergestellt aus einem solchen Bausatz
DE102013102388A1 (de) Sanitärwanne
EP0723757B1 (de) Trägersystem für Bade- oder Duschwannen
CH690162A5 (de) Zarge zur Herstellung von Wandabschlüssen
DE102012105555A1 (de) Aufnahmeeinheit zur Aufnahme einer Wiegeeinheit und Anordnung zur Ermittlung einer Masse
DE202013008862U1 (de) Glasgeländer für Balkone mit außenliegender Entwässerungsrinne
DE102016007282A1 (de) Dekor- und/oder Funktionsteil für den Einbau in einen Eckbereich oder eine Nische, beispielsweise eines zumindest teilweise gefliesten Raumes
DE102016108128A1 (de) Installation mit einer Sanitärwanne
DE4401086A1 (de) Verfahren zur Vorwandinstallation von Sanitärobjekten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT518704A2 (de) Vorrichtung zur Verwendung beim Erstellen eines Duschbereichs und Duschbereich mit einer solchen Vorrichtung
DE1683112C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wandanschluß von Badewannen und ähnlichen sanitären Einrichtungsgegenständen an eingefliesten Wänden
DE102016118260A1 (de) Bauteil sowie Ablaufvorrichtung für einen Feuchtraum mit einem derartigen Bauteil
DE202020102369U1 (de) Sockelprofil
DE102020128292A1 (de) Rahmen für einen Bodenablauf

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court