EP0744997B1 - Bodenteil für einen brausekopf sowie brausekopf - Google Patents

Bodenteil für einen brausekopf sowie brausekopf Download PDF

Info

Publication number
EP0744997B1
EP0744997B1 EP95912160A EP95912160A EP0744997B1 EP 0744997 B1 EP0744997 B1 EP 0744997B1 EP 95912160 A EP95912160 A EP 95912160A EP 95912160 A EP95912160 A EP 95912160A EP 0744997 B1 EP0744997 B1 EP 0744997B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
projection
water passage
bottom portion
openings
passage opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95912160A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0744997A1 (de
Inventor
Konrad Bergmann
Claudio Fait
Klaus-Jürgen LÄLLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ideal Standard GmbH
Original Assignee
Ideal Standard GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4404966A external-priority patent/DE4404966C2/de
Priority claimed from DE4419696A external-priority patent/DE4419696C2/de
Application filed by Ideal Standard GmbH filed Critical Ideal Standard GmbH
Priority to EP98110812A priority Critical patent/EP0878237B1/de
Publication of EP0744997A1 publication Critical patent/EP0744997A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0744997B1 publication Critical patent/EP0744997B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • B05B1/185Roses; Shower heads characterised by their outlet element; Mounting arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/52Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles
    • B05B15/528Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles by resilient deformation of the nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/62Arrangements for supporting spraying apparatus, e.g. suction cups

Definitions

  • the invention relates to a base part for a shower head according to the preamble of patent claim 1.
  • a base part of the type mentioned at the outset is already known from US Pat. No. 4,467,964.
  • this known floor part when using the shower head, in particular when using hard to very hard tap water, the problem arises that rapid and massive limescale deposits separate out. The lime deposits clog the water outlet openings and significantly impair the function of the base part or shower head.
  • a base part for a shower head already emerges from US Pat. No. 5,246,301, in which the water passage openings are designed as tubular extensions which project beyond the underside of the shower head.
  • the tubular extensions can both be open at their front end and have lateral slots.
  • the problem with the known base part with the hose-like extensions is that manual "rubbing", particularly due to the thin walls of the extensions, can lead to kinking, tearing or complete tearing of the extensions. This can not only significantly impair the function of the shower head, but also the possibility of removing limescale.
  • the object of the present invention is to provide a base part for a shower head of the type mentioned at the beginning, with which limescale deposits can be removed in a simple manner.
  • the shower head has u. a. a bottom part 1.
  • the bottom part 1 is provided with a multiplicity of water passage openings 2.
  • the bottom part 1 itself consists of an elastic material, preferably with a material hardness of 20 to 120 shore.
  • At least one projection 3 arranged adjacent to at least one water passage opening 2 is provided.
  • This projection 3 is connected to the base part 1 and projects beyond the outside 4 of the base part 1.
  • the projection 3 itself has no water passage opening.
  • the protrusion 3 protruding beyond the outside 4 of the base part 1 enables limescale deposits to be removed from the water passage openings 2 in a particularly simple manner. By moving the protrusion 3, this can be done, for example, by manual rubbing. the elastic bottom part 1 deforms, which leads to a change in the cross section of the water passage openings 2. In this way, lime particles that have deposited in the water passage openings 2 can be removed in a particularly simple manner from the walls of the water passage openings 2 and from the base part 1 without the risk of damaging the projection 3 or the water passage openings 2.
  • the projection 3 is particularly expedient for manufacturing reasons to form the projection 3 in one piece with the base part 1, so that the projection 3 consists of the same elastic material as the base part 1.
  • the formation of the projection 3 from flexible material is also very user-friendly. It understands themselves that the bottom part and the projection could also consist of different materials.
  • the projection 3 can basically have a knob-like or rib-like shape with a circular or oval cross-section. Of course, other cross-sectional shapes of the projection are also possible. In any case, the projection 3 should be assigned directly adjacent to at least one water passage opening 2. The direct assignment of a projection 3 to a water passage opening 2 causes an elastic deformation of the base part 1 even with slight movements of the projection 3 and thus a change in cross section of the associated water passage opening 2, which leads to an excellent limescale removal.
  • the immediate assignment is further improved in that at least one groove 5 or notch 6 is provided in the projection 3, which preferably merges continuously into the water passage opening 2.
  • the groove 5 and the notch 6 reference may be made in particular to FIGS. 2, 3 and 11.
  • the projection 3 is then inclined in the region of the groove 5 or notch 6 with respect to the vertical. This inclination with respect to the vertical can be seen, for example, in the embodiment according to FIG. 9.
  • the projection 3 has a rounded portion 7 at its outer end, which creates a pleasant feeling for the user when rubbing.
  • the base part 1 can in principle also at least partially form the underside of a shower head, it is advisable, owing to the relatively sensitive elastic material, to provide a carrier part 8 on the underside of the shower head.
  • the carrier part 8 is provided with a plurality of openings 9.
  • the bottom part 1 lies with its outer side 4 on the carrier part 8 in such a way that the respective water passage openings 2 are in the region of an opening 9. It is understood that the projection 3 is passed through the opening 9 and protrudes beyond the outside 10 of the carrier part 8.
  • pins 11 are provided on the outside 4 of the base part 1, each pin 11 projecting into an opening 9 in the carrier part 8. At least one water passage opening 2 is passed through each pin 11. In the present case, only the projection 3 adjoining the pin 11 extends, but not the pin 11 itself, extends beyond the outside 10 of the carrier part 8, so it does not protrude beyond the outside 10. However, this does not necessarily have to be the case.
  • the pin 11 projects beyond the base part 1 but not over the support part 8 and has at least one water passage opening 2.
  • the projection 3, projects beyond the base part 1 and the support part 8 and has no water passage opening 2, at most a groove 5 and / or notch 6.
  • FIGS. 1 to 11 the bottom part 1 does not have a pin.
  • the bottom part 1 is only provided with projections 3, the width or diameter of which is in each case smaller than the width or the diameter of the opening 9 of the carrier part 8.
  • the circumference of the relatively thick projection 3 in the exemplary embodiment shown two opposite grooves 5 are provided, which merge into the water passage openings 2 in the bottom part 1. It goes without saying that more than two water passage openings 2 per opening 9 or projection 3 can of course also be provided.
  • a pin 11 is provided in each case.
  • the height of the pin 11 is in no case greater than the thickness of the carrier part 8, so that the pin 11 does not protrude beyond the carrier part 8.
  • the pin 11 is offset into the opening 9, that is to say its height is less than the thickness of the carrier part 8, while the pin 11 in the embodiment according to FIG. 5 is aligned with the outside 10 of the carrier part 8. 6 and 7, the pin 11 has an inwardly inclined bevel 15 on its outside, at least in the region of the water passage opening.
  • the inward inclined bevel 15 not only makes it easier to move the projection 3 back and forth, it is also particularly easy to remove limescale deposits, which preferably occur at this point.
  • the grooves 5 or notches 6 in the embodiment according to FIG. 7 have an inclination which deviates from the vertical, while this is not the case in the embodiment according to FIG. 6.
  • the projection 3, like the pin 11, has an approximately oval shape.
  • four water passage openings 2 are provided, which are approximately the same distance from each other.
  • FIG. 10 An embodiment is shown in FIG. 10, in which the projection 3 directly adjoins the water passage openings 2, but has no grooves 5 or notches 6.
  • the corresponding explanations apply to the embodiments of FIGS. 4 to 7.
  • the shape of a wagon wheel 16 can also be selected, which is shown in FIG Fig. 11 is shown.
  • the water passage openings 2 then have the form of ring sections which are separated from one another by webs 17. Such training can be recommended at high water pressures.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bodenteil für einen Brausekopf nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein Bodenteil der eingangs genannten Art ist bereits aus der US - A - 4,467,964 bekannt. Bei diesem bekannten Bodenteil ergibt sich bei Benutzung des Brausekopfes insbesondere bei Verwendung von hartem bis sehr hartem Leitungswasser das Problem, daß sich rasch und massiv Kalkablagerungen ausscheiden. Die Kalkablagerungen setzen die Wasseraustrittsöffnungen zu und beeinträchtigen wesentlich die Funktion des Bodenteils bzw. Brausekopfes.
  • Aus der US - A - 5,246,301 geht bereits ein Bodenteil für einen Brausekopf hervor, bei dem die Wasserdurchtrittsöffnungen als schlauchförmige Verlängerungen ausgebildet sind, die über die Unterseite des Brausekopfes überstehen. Die schlauchförmigen Verlängerungen können sowohl an ihrem vorderen Ende geöffnet sein, als auch seitliche Schlitze aufweisen. Das Problem bei dem bekannten Bodenteil mit den schlauchartigen Verlängerungen besteht darin, daß es beim manuellen "Rubbeln", insbesondere aufgrund der Dünnwandigkeit der Verlängerungen, zum Abknicken, Einreißen oder gänzlichem Abreißen der Verlängerungen kommen kann. Hierdurch kann nicht nur die Funktion des Brausekopfes, sondern auch die Möglichkeit der Beseitigung der Kalkablagerungen wesentlich beeinträchtigt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Bodenteil für einen Brausekopf der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, mit dem Kalkablagerungen in einfacher Weise beseitigt werden können.
  • Die zuvor angegebene Aufgabe wird nun erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Aufgrund der unmittelbaren Zuordnung eines Vorsprungs zu wenigstens einer Wasserdurchtrittsöffnung wird erreicht, daß sich beim Hin- und Herbewegen des Vorsprungs aufgrund der Elastizität des Bodenteils eine elastische Verformung im Bereich des Vorsprungs und damit im Bereich der zugeordneten Wasserdurchtrittsöffnung(en) ergibt, was unmittelbar zur Ablösung von Kalkablagerungen führt.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigt
  • Fig. 1
    eine Querschnittsansicht eines Teils eines erfindungsgemäßen Brausekopfes mit einem Bodenteil gemäß der vorliegenden Erfindung,
    Fig. 2
    eine Ansicht entlang der Schnittlinie II - II aus Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Ansicht entlang der Schnittlinie III - III aus Fig. 1,
    Fig. 4 bis Fig. 7
    Querschnittsansichten unterschiedlicher Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung,
    Fig. 8
    eine Ansicht entlang der Schnittlinie X - X aus Fig. 7,
    Fig. 9
    eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts XI aus Fig. 8, mit zwei Alternativen,
    Fig. 10
    eine Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und
    Fig. 11
    eine Ansicht in Pfeilrichtung XIII aus Fig. 10
  • Die Fig. 1 bis 11 zeigen jeweils nur einen Teil eines nicht näher bezeichneten Brausekopfes. Da die Wasserzuführung und die Ausbildung des Brausekopfes an sich bis auf den im folgenden beschriebenen Bodenteil mit Trägerteil bekannt ist, wird bei dieser Ausführungsform auf eine nähere Erläuterung verzichtet. Bezüglich des Aufbaus des Brausekopfes an sich wird auf den eingangs genannten Stand der Technik ausdrücklich hingewiesen.
  • Der Brausekopf weist u. a. einen Bodenteil 1 auf. Der Bodenteil 1 ist mit einer Vielzahl von Wasserdurchtrittsöffnungen 2 versehen. Der Bodenteil 1 selbst besteht aus einem elastischen Material vorzugsweise mit einer Materialhärte von 20 bis 120 shore.
  • Wesentlich ist nun, daß wenigstens ein benachbart wenigstens einer Wasserdurchtrittsöffnung 2 angeordneter Vorsprung 3 vorgesehen ist. Dieser Vorsprung 3 ist mit dem Bodenteil 1 verbunden und steht über die Außenseite 4 des Bodenteils 1 über. Zur Klarstellung sei darauf hingewiesen, daß der Vorsprung 3 selbst keine Wasserdurchtrittsöffnung aufweist. In jedem Falle ermöglicht der über die Außenseite 4 des Bodenteils 1 überstehende Vorsprung 3 in besonders einfacher Weise eine Entfernung von Kalkablagerungen aus den Wasserdurchtrittsöffnungen 2. Durch Bewegung des Vorsprungs 3, was beispielsweise durch manuelles Rubbeln erfolgen kann. verformt sich der elastische Bodenteil 1, was zu einer Querschnittsveränderung der Wasserdurchtrittsöffnungen 2 führt. Auf diese Weise können Kalkpartikel, die sich in den Wasserdurchtrittsöffnungen 2 abgelagert haben, in besonders einfacher Weise von den Wandungen der Wasserdurchtrittsöffnungen 2 und vom Bodenteil 1 entfernt werden, ohne daß die Gefahr einer Beschädigung des Vorsprungs 3 oder der Wasserdurchtrittsöffnungen 2 besteht.
  • Besonders zweckmäßig ist es schon aus herstellungstechnischen Gründen, den Vorsprung 3 einteilig mit dem Bodenteil 1 auszubilden, so daß der Vorsprung 3 aus demselben elastischen Material wie der Bodenteil 1 besteht. Die Ausbildung des Vorsprungs 3 aus flexiblem Material ist im übrigen auch sehr benutzerfreundlich. Es versteht sich, daß der Bodenteil und der Vorsprung auch aus unterschiedlichen Materialien bestehen könnten.
  • Der Vorsprung 3 kann grundsätzlich eine noppen- oder rippenartige Form mit kreisförmigem oder ovalem Querschnitt haben. Selbstverständlich sind auch andere Querschnittsformen des Vorsprungs möglich. In jedem Falle sollte der Vorsprung 3 wenigstens einer Wasserdurchtrittsöffnung 2 unmittelbar benachbart zugeordnet sein. Die unmittelbare Zuordnung eines Vorsprungs 3 zu einer Wasserdurchtrittsöffnung 2 bewirkt bereits bei geringfügigen Bewegungen des Vorsprungs 3 eine elastische Verformung des Bodenteils 1 und damit eine Querschnittsveränderung der zugeordneten Wasserdurchtrittsöffnung 2, was zu einer hervorragenden Kalkentfernung führt.
  • Die unmittelbare Zuordnung wird dadurch noch weiter verbessert, daß im Vorsprung 3 wenigstens eine Auskehlung 5 oder Einkerbung 6 vorgesehen ist, die vorzugsweise stufenlos in die Wasserdurchtrittsöffnung 2 übergeht. Bezüglich der Auskehlung 5 und Einkerbung 6 darf insbesondere auf die Fig. 2, 3 und 11 hingewiesen werden. Der stufenlose Übergang der Auskehlung 5 bzw. Einkerbung 6 in die Wasserdurchtrittsöffnung 2, der insbesondere aus den Fig. 1 und 6 bis 9 hervorgeht, führt nicht nur bei geringfügigem Druck auf den Vorsprung 3 schon zu einer Kalkablösung, sondern ermöglicht es in besonders einfacher Weise auch, daß den durch die Wasserdurchtrittsöffnungen 2 erzeugten Wasserstrahlen eine gewisse Richtung vorgegeben wird. Hierzu ist der Vorsprung 3 dann im Bereich der Auskehlung 5 oder Einkerbung 6 gegenüber der Senkrechten geneigt. Diese Neigung gegenüber der Senkrechten ist beispielsweise bei der Ausführungsform gemäß Fig. 9 erkennbar.
  • Im übrigen empfiehlt es sich aus handhabungstechnischen Gründen, wenn der Vorsprung 3 an seinem äußeren Ende eine Rundung 7 aufweist, was für den Benutzer beim Rubbeln ein angenehmes Gefühl erzeugt.
  • Obwohl der Bodenteil 1 grundsätzlich auch zumindest teilweise die Unterseite eines Brausekopfes bilden kann, bietet es sich aufgrund des relativ empfindlichen elastischen Materials an, einen Trägerteil 8 an der Unterseite des Brausekopfes vorzusehen. Der Trägerteil 8 ist mit einer Vielzahl von Öffnungen 9 versehen. Der Bodenteil 1 liegt mit seiner Außenseite 4 auf dem Trägerteil 8 auf und zwar derart, daß die jeweiligen Wasserdurchtrittsöffnungen 2 sich im Bereich einer Öffnung 9 befinden. Dabei versteht es sich, daß der Vorsprung 3 durch die Öffnung 9 hindurchgeführt ist und über die Außenseite 10 des Trägerteils 8 übersteht.
  • Bei den Ausführungsformen der Fig. 6 bis 11 sind auf der Außenseite 4 des Bodenteils 1 Zapfen 11 vorgesehen, wobei jeder Zapfen 11 in eine Öffnung 9 des Trägerteils 8 ragt. Durch jeden Zapfen 11 ist wenigstens eine Wasserdurchtrittsöffnung 2 hindurchgeführt. Vorliegend erstreckt sich lediglich der sich an den Zapfen 11 anschließende Vorsprung 3, nicht aber der Zapfen 11 selbst, über die Außenseite 10 des Trägerteils 8 hinaus erstreckt, steht also nicht über die Außenseite 10 über. Dies muß aber nicht notwendigerweise so sein.
  • An dieser Stelle darf zur Klarstellung des Unterschieds zwischen dem Vorsprung 3 und dem Zapfen 11 auf folgendes hingewiesen werden: Der Zapfen 11 steht über den Bodenteil 1, nicht aber über den Trägerteil 8 über und weist wenigstens eine Wasserdurchtrittsöffnung 2 auf. Der Vorsprung 3 hingegen steht über den Bodenteil 1 und den Trägerteil 8 über und weist keine Wasserdurchtrittsöffnung 2, allenfalls eine Auskehlung 5 und/oder Einkerbung 6 auf.
  • Im folgenden wird kurz noch auf die einzelnen Ausführungsformen der Fig. 1 bis 11 und ihre einzelnen Unterschiede näher eingegangen. In den Fig. 1 bis 3 weist der Bodenteil 1 jeweils keinen Zapfen auf. Der Bodenteil 1 ist lediglich mit Vorsprüngen 3 versehen, deren Breite oder Durchmesser jeweils geringer ist als die Breite oder der Durchmesser der Öffnung 9 des Trägerteils 8. Bei der Ausführungsform der Fig. 1 bis 3 sind am Umfang des relativ dicken Vorsprungs 3 im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei einander gegenüberliegende Auskehlungen 5 vorgesehen, die in die Wasserdurchtrittsöffnungen 2 im Bodenteil 1 übergehen. Es versteht sich, daß selbstverständlich auch mehr als zwei Wasserdurchtrittsöffnungen 2 pro Öffnung 9 bzw. Vorsprung 3 vorgesehen sein können.
  • Bei den Ausführungsformen der Fig. 4 bis 11 ist jeweils ein Zapfen 11 vorgesehen. Die Höhe des Zapfens 11 ist in keinem Falle größer als die Dicke des Trägerteils 8, so daß der Zapfen 11 nicht über den Trägerteil 8 übersteht. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 ist der Zapfen 11 in die Öffnung 9 hinein versetzt, seine Höhe also geringer als die Dicke des Trägerteils 8, während der Zapfen 11 bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 mit der Außenseite 10 des Trägerteils 8 ausgefluchtet ist. Bei den Ausführungsformen der Fig. 6 und 7 weist der Zapfen 11 auf seiner Außenseite zumindest im Bereich der Wasserdurchtrittsöffnung eine nach innen geneigte Abschrägung 15 auf. Durch die nach innen geneigte Abschrägung 15 wird nicht nur das Hin- und Herbewegen des Vorsprungs 3 erleichtert, es können auch besonders einfach Kalkablagerungen, die an dieser Stelle bevorzugt auftreten, entfernt werden. Die Ausführungsformen der Fig. 6 und 7 unterscheiden sich dahingehend, daß die Auskehlungen 5 bzw. Einkerbungen 6 bei der Ausführungsform gemäß Fig. 7 eine von der Senkrechten abweichende Neigung haben, während dies bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 nicht der Fall ist. Wie aus Fig. 8 erkennbar ist, weist der Vorsprung 3, wie auch der Zapfen 11 eine etwa ovale Form auf. Im Zapfen 11 sind vier Wasserdurchtrittsöffnungen 2 vorgesehen, die voneinander etwa den gleichen Abstand haben.
  • In Fig. 10 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der sich der Vorsprung 3 zwar unmittelbar an Wasserdurchtrittsöffnungen 2 anschließt, jedoch keine Auskehlungen 5 bzw. Einkerbungen 6 aufweist. Bezüglich der Höhe und Ausbildung des Zapfens 11 gelten die entsprechenden Ausführungen zu den Ausführungsformen der Fig. 4 bis 7. Statt der in Fig. 8 dargestellten ovalen Form des Vorsprungs 3 und des Zapfens 11 kann auch die Form eines Wagenrades 16 gewählt werden, was in Fig. 11 dargestellt ist. Die Wasserdurchtrittsöffnungen 2 haben dann die Form von Ringabschnitten, die über Stege 17 voneinander getrennt sind. Eine derartige Ausbildung kann sich bei hohen Wasserdrücken empfehlen.

Claims (6)

  1. Bodenteil (1) für einen Brausekopf, mit Wasserdurchtrittsöffnungen (2), wobei der Bodenteil (1) aus einem elastischen Material besteht, wobei wenigstens ein benachbart wenigstens einer Wasserdurchtrittsöffnung (2) angeordneter Vorsprung (3) vorgesehen ist, der mit dem Bodenteil (1) verbunden ist und über die Außenseite (4) des Bodenteils (1) übersteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (3) wenigstens einer Wasserdurchtrittsöffnung (2) derart unmittelbar benachbart zugeordnet ist, daß die Außenfläche des Vorsprungs (3) stufenlos in die Innenfläche der Wasserdurchtrittsöffnung (2) übergeht, wobei nur ein Teil der Außenfläche des Vorsprungs (3) eine Verlängerung nur eines Teils der Innenfläche der Wasserdurchtrittsöffnung (2) bildet.
  2. Bodenteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (3) einteilig mit dem Bodenteil (1) ausgebildet ist und aus demselben Material wie der Bodenteil (1) besteht und daß, vorzugsweise im Vorsprung (3) wenigstens eine Auskehlung (5) oder Einkerbung (6) vorgesehen ist, die stufenlos in die Wasserdurchtrittsöffnung (2) übergeht.
  3. Bodenteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (3) im Bereich der Auskehlung (5) oder Einkerbung (6) gegenüber der Senkrechten geneigt ist und daß, vorzugsweise, der Vorsprung (3) an seinem äußeren Ende eine Rundung (7) aufweist.
  4. Brausekopf mit einem Bodenteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  5. Brausekopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Trägerteil (8) an der Unterseite des Brausekopfes vorgesehen ist, daß der Trägerteil (8) mit Öffnungen (9) versehen ist, daß der Bodenteil (1) mittelbar oder unmittelbar auf dem Trägerteil (8) aufliegt, daß wenigstens eine Wasserdurchtrittsöffnung (2) im Bereich der Öffnung (9) vorgesehen ist und daß der Vorsprung (3) über die Außenseite (10) des Trägerteils (8) übersteht.
  6. Brausekopf nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite (4) des Bodenteils (1) Zapfen (11) vorgesehen sind, die jeweils in die Öffnungen (9) des Trägerteils (8) ragen, daß die Wasserdurchtrittsöffnungen (2) durch die Zapfen (11) hindurchgeführt sind, daß lediglich der sich an den Zapfen (11) anschließende Vorsprung (3), nicht jedoch der Zapfen (11), über die Außenseite (10) des Trägerteils (8) übersteht und daß, vorzugsweise, der Zapfen (11) auf seiner Außenseite zumindest im Bereich der Wasserdurchtrittsöffnung (2) eine nach innen geneigte Abschrägung (15) aufweist.
EP95912160A 1994-02-17 1995-02-17 Bodenteil für einen brausekopf sowie brausekopf Expired - Lifetime EP0744997B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98110812A EP0878237B1 (de) 1994-02-17 1995-02-17 Bodenteil für einen Brausekopf sowie Brausekopf

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404966 1994-02-17
DE4404966A DE4404966C2 (de) 1994-02-17 1994-02-17 Bodenteil für einen Brausekopf
DE4419696A DE4419696C2 (de) 1994-06-04 1994-06-04 Brausekopf
DE4419696 1994-06-04
PCT/EP1995/000585 WO1995022407A1 (de) 1994-02-17 1995-02-17 Bodenteil für einen brausekopf sowie brausekopf

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98110812A Division-Into EP0878237B1 (de) 1994-02-17 1995-02-17 Bodenteil für einen Brausekopf sowie Brausekopf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0744997A1 EP0744997A1 (de) 1996-12-04
EP0744997B1 true EP0744997B1 (de) 2001-09-19

Family

ID=25933851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95912160A Expired - Lifetime EP0744997B1 (de) 1994-02-17 1995-02-17 Bodenteil für einen brausekopf sowie brausekopf

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0744997B1 (de)
WO (1) WO1995022407A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2311474B (en) * 1996-03-27 1999-10-13 Caradon Mira Ltd Improvements in or relating to shower fitttings
IT248221Y1 (it) * 1999-03-22 2002-12-16 Amfag Spa Disco di uscita del getto d'acqua in doccia da cucina
US7048210B2 (en) * 2003-05-21 2006-05-23 Frank Clark Showerhead with grooved water release ducts
DE102016219551B4 (de) 2016-10-07 2022-01-05 Hansgrohe Se Brausestrahlerzeugungsvorrichtung
DE102016225987A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Hansgrohe Se Brausestrahlaustrittsvorrichtung und damit ausgerüstete Brause
DE102021205915A1 (de) 2021-06-10 2022-12-15 Hansgrohe Se Topfförmige Brausestrahlaustrittsdüse und Brause

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1752633A (en) * 1928-05-17 1930-04-01 Crane Co Tubular shower head
US2478648A (en) * 1946-09-14 1949-08-09 S D Wheeler Massage device
US2559894A (en) * 1948-02-25 1951-07-10 Carl H Nordell Shower head
FR1088427A (fr) * 1953-10-02 1955-03-07 Pomme pour douche
US3893628A (en) * 1974-04-08 1975-07-08 Alsons Corp Spray head
DE4039337A1 (de) * 1989-12-28 1991-07-04 Grohe Armaturen Friedrich Brausekopf
DK0443538T3 (da) * 1990-02-22 1993-11-22 Masco Gmbh Bruserhoved
JPH0499243U (de) * 1991-01-17 1992-08-27
DE9303986U1 (de) * 1992-11-04 1993-08-12 Friedrich Grohe Ag, 58675 Hemer, De

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995022407A1 (de) 1995-08-24
EP0744997A1 (de) 1996-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224320C2 (de) Ausgabekopf für Bewässerungs- oder Berieselungsanlagen
DE4110127A1 (de) Duesenbaugruppe zum verspruehen von fluessigkeiten
WO1991012894A1 (de) Brausekopf
DE2852108A1 (de) Rohrbrunnenfilter
WO1996025121A1 (de) Munddusche mit einem bügelförmigen düsenhalter
EP3338898A1 (de) Brausestrahlaustrittsvorrichtung und damit ausgerüstete brause
DE1913713A1 (de) Spritzduese
EP0096267B1 (de) Ringförmiger Füllkörper für Gas-Flüssigkeitskontakt
EP0744997B1 (de) Bodenteil für einen brausekopf sowie brausekopf
DE2529169C2 (de) Vorrichtung zur Verteilung von Spülwasser in einer Klosettschüssel
DE4404966C2 (de) Bodenteil für einen Brausekopf
DE602005005811T2 (de) Körper für eine düsenanordnung
EP0715060B1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE69815804T2 (de) Brausekopf
DE1504902B1 (de) Band beliebiger Laenge aus thermoplastischem Kunststoff
DE112019004251T5 (de) Wasserauslassdüse und Wasserstrahleinrichtung mit derselben
EP0017861A1 (de) Zahnärztliches Handstück
DE3440458C2 (de)
DE4419696C2 (de) Brausekopf
EP0646679A1 (de) Filtersieb für Wasserauslaufarmaturen
DE2525905B2 (de) Bohrkopf fuer gesteinsbohrungen mit einem tiefloch-bohrhammer
EP1020230B1 (de) Brausekopf
DE3925681C2 (de)
DE2111829C3 (de) Selbstreinigender Sprühkopf
DE3227032A1 (de) Spritzduese mit filtereigenschaft fuer spritzgiessen oder extrudieren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19960503

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971201

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: IDEAL-STANDARD GMBH & CO. OHG

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59509619

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011025

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050128

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050210

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060228

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20061031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070217