EP0878237B1 - Bodenteil für einen Brausekopf sowie Brausekopf - Google Patents

Bodenteil für einen Brausekopf sowie Brausekopf Download PDF

Info

Publication number
EP0878237B1
EP0878237B1 EP98110812A EP98110812A EP0878237B1 EP 0878237 B1 EP0878237 B1 EP 0878237B1 EP 98110812 A EP98110812 A EP 98110812A EP 98110812 A EP98110812 A EP 98110812A EP 0878237 B1 EP0878237 B1 EP 0878237B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shower head
passage openings
water passage
projection
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP98110812A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0878237A2 (de
EP0878237A3 (de
Inventor
Konrad Dr.-Ing. Bergmann
Claudio Fait
Klaus-Jürgen LÄLLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ideal Standard GmbH
Original Assignee
Ideal Standard GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6510417&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0878237(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE4419696A external-priority patent/DE4419696C2/de
Application filed by Ideal Standard GmbH filed Critical Ideal Standard GmbH
Priority claimed from EP95912160A external-priority patent/EP0744997B1/de
Publication of EP0878237A2 publication Critical patent/EP0878237A2/de
Publication of EP0878237A3 publication Critical patent/EP0878237A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0878237B1 publication Critical patent/EP0878237B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • B05B1/185Roses; Shower heads characterised by their outlet element; Mounting arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/52Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles
    • B05B15/528Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles by resilient deformation of the nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/62Arrangements for supporting spraying apparatus, e.g. suction cups

Definitions

  • the invention relates to a shower head with a water passage openings Bottom part made of an elastic material, the water passage openings emerge from the underside of the shower head and protrude beyond the underside.
  • shower heads can be found in almost every household as part of a shower head and have been for decades known. Problems arise with shower heads, especially with hard ones to very hard tap water, from which limescale accumulates very quickly and massively retire. The limescale clog the water passage openings and significantly impair the function of the shower head.
  • EP - A - 0 443 538 already discloses a shower head of the type described in the introduction known, with molded-on pins are provided through which the Water passage openings are passed through and over the bottom of the Survive shower head.
  • the shower head known from EP-A-0 435 031 is based on a similar principle, at the bottom part with hose-like outlet openings made of a material a material hardness of 20 to 100 Shore are provided. By manual “scratching" Lime deposited in the hose-like outlet openings is to be detached into this become.
  • Both EP - A - 0 443 538 and EP - A - 0 435 031 contain the Water through openings via spigot or hose-like extensions the bottom of the shower head over.
  • the problem with the well-known cones or hose-like extensions is that when manually "rubbing", especially due to the thin walls of the extensions, for kinking, Tearing or complete tearing of the extensions can occur.
  • the possibility of Removal of limescale will be significantly affected.
  • the invention now goes a new way. According to the invention is described in the beginning shower head provided that the bottom part has an approximately annular design Has projection that protrudes over the underside of the shower head, and that the water passage openings are distributed over the length of the projection. With the invention, the possibility of manual “rubbing” is still exploited to remove limescale deposits in the water passage openings. However, in the shower head according to the invention there is at least one Ring segment, but preferably having the shape of a closed ring Head start no longer the risk of damage occurring with the aforementioned Extensions are given. Due to the all-round projection, the water passage openings are so amplified that the risk of damage to the bottom part no longer exists when "scratching". Because the projection is made of the same elastic Material is like the bottom part, the annular projection can be made without further deform by manual "rubbing" elastically, whereby the lime particles in detached from the water passage openings and then fall out of them or flushed out become.
  • a shower head 1 according to the invention is shown in cross-sectional view.
  • the shower head 1 the basic structure of which is known per se, has one Water supply 2 on. Furthermore, the shower head 1 with a water passage openings 3 having bottom part 4 provided.
  • the bottom part 4 consists of elastic Material, preferably with a material hardness of 20 to 120 Shore.
  • the water passage openings 3 emerge from the underside 5 of the shower head 1. Moreover are the water passage openings 3 at least in the right embodiment 1 on the underside 5 of the shower head 1. At the in the 1, left-hand embodiment, in contrast, are the water passage openings 3, if at all, only very slightly over the bottom 5 of the shower head 1 over.
  • the bottom part 4 is held in the shower head 1 and stands with the Water supply 2 in connection.
  • the bottom part 4 has at least one approximately ring-shaped Has projection 6 which protrudes over the underside 5 of the shower head 1, wherein the water passage openings 3 distributed over the length of the projection 6 are arranged.
  • the projection 6 has at least one ring segment, which is extends at least over part of the underside 5 of the shower head 1.
  • the projection 6 preferably has the shape of a closed ring, which is arranged circumferentially on the underside 5 of the shower head 1.
  • the projection 6 have the shape of an open ring can.
  • the water passage openings 3 occur at the highest point of the projection 6, are at least in the circumferential direction of comparatively much elastic Surround the material of the bottom part 4, so that a break or damage the projection 6 when "rubbing" is not to be feared.
  • the shower head 1 In order to ensure a good water distribution of the shower head 1, it offers itself on, the water passage openings 3 evenly over the circumference of the projection 6 to distribute. It has been found that it is sufficient for a good blasting result is when the individual water passage openings 3 by an arc angle are spaced from 6 °. In this way you get 60 water openings 3, wherein the function of the invention ensures that always flows through all 60 water openings 3 after occasional "rubbing" become.
  • the projection 6 is annular trained, but also the bottom part 4. So it is not absolutely necessary that the bottom part 4 over the entire surface of the underside 5 of the shower head 1 extends.
  • the ring-shaped base part 4 makes it possible to perform the actual shower function to move in the area of the outer circumference of the shower head 1, while the central area for possible other functions of the shower head 1 for Available.
  • the base part 4 has a Cross-section approximately U-shaped area 7, to which in the embodiments 1 (right illustration) and FIGS. 2 and 3 of the projection 6 connects. Due to the U-shaped design of the area 7, the bottom part 4 can be formed in provided in a particularly simple manner in a in the housing of the shower head 1 Hold ring channel 8, which will be discussed in more detail below. Moreover can the projection 6 due to the U-shaped region 7 in the shower head 1st press in, which makes it easier to remove limescale. It is understood that the bottom part 4 but can also be designed as an annular disc to which the Projection 6 connects downwards.
  • the bottom part 4 is then in a corresponding manner in the housing in a U-shaped region to hold or clamp the shower head 1. It is important that the projection 6 not only movable back and forth, but also pushed into the shower head 1 is.
  • the water passage openings 3 have a narrowing in the flow direction Section 9 on.
  • This narrowing section 9 acts like a Venturi nozzle, thus leads to the acceleration of the water.
  • the advantage of this narrowing Section 9 is that even with a small amount of water a right powerful water jet can be generated.
  • the narrowing section 9 connects directly to the U-shaped area 7.
  • On the narrowing Section 9 is followed by an outlet section 10. In its end region 11 is the Exit section 10 beveled according to the desired water outlet direction.
  • a comparison of FIGS. 3, 4 and 5 shows that the outlet section 10 in its end region 11 also different with different water passage openings 3 can be trained.
  • a periodically repeating one Jet pattern with water jet directions of the individual water passage openings 3 of 8 °, 5 °, 8 °, 5 °, 8 ° and 2 ° is provided (see FIG. 6).
  • this beam pattern is provided ten times in the projection 6, so that thirty water passage openings 3 with an inclination of 8 ° relative to the Vertical, twenty water passage openings 3 with an inclination of 5 ° and ten water passage openings 3 are provided with an inclination of 2 °.
  • the The embodiment shown in FIG. 3 has an end region 11 Bevel 12 at an angle of 16 ° so that there is a water jet direction of 8 ° results.
  • the bevel 12 has an angle in the end region 11 from 10 ° to a water jet direction of 5 °.
  • the bevel 12 under a Angle of 4 ° inclined from the vertical so that there is a water jet direction of 2 ° results.
  • the narrowing section 9 is at each individual water passage opening 3 equal.
  • the outlet section 10 at the individual water passage openings 3 differently designed, the end region 11 longer or shorter.
  • the water passage openings 3 are designed such that they are independent gives an equal flow rate from the water jet direction. This is because of it realizes that the lower surface of the water passage openings 3 in the region of the outlet according to the desired requirements at a small angle ⁇ is chamfered from 0 to 1 °. This results in the area of the bevel 12 after the end region 11, a protrusion 13 through which the water passage opening 3 narrowed.
  • the Water passage openings 3 at least at their outlet end Have a rectangular shape.

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Brausekopf mit einem Wasserdurchtrittsöffnungen aufweisenden Bodenteil aus einem elastischen Material, wobei die Wasserdurchtrittsöffnungen an der Unterseite des Brausekopfes austreten und über die Unterseite überstehen.
Brauseköpfe sind als Teil einer Brause in fast jedem Haushalt zu finden und seit Jahrzehnten bekannt. Probleme ergeben sich bei Brauseköpfen insbesondere bei hartem bis sehr hartem Leitungswasser, aus dem sich sehr rasch und massiv Kalkablagerungen ausscheiden. Die Kalkablagerungen setzen die Wasserdurchtrittsöffnungen zu und beeinträchtigen wesentlich die Funktion des Brausekopfes.
Um die an sich nicht zu verhindernden Kalkablagerungen zu beseitigen, sind bereits verschiedene Vorschläge gemacht worden.
Aus der EP - A- 0 443 538 ist bereits ein Brausekopf der eingangs beschriebenen Art bekannt, wobei am Bodenteil angeformte Zapfen vorgesehen sind, durch die die Wasserdurchtrittsöffnungen hindurchgeführt sind und die über die Unterseite des Brausekopfes überstehen. Durch ein manuelles "Rubbeln" über die elastisch verformbaren Enden der Zapfen soll eine Entfernung der Kalkverkrustungen möglich sein.
Auf einem ähnlichen Prinzip beruht der aus der EP - A - 0 435 031 bekannte Brausekopf, an dessen Bodenteil schlauchartige Austrittsöffnungen aus einem Werkstoff mit einer Materialhärte von 20 bis 100 Shore vorgesehen sind. Durch manuelles "Rubbeln" an den schlauchartigen Austrittsöffnungen soll in diesen abgelagerter Kalk abgelöst werden.
Sowohl in der EP - A - 0 443 538 als auch in der EP - A - 0 435 031 stehen also die Wasserdurchtrittsöffnungen über zapfen- oder schlauchartige Verlängerungen über die Unterseite des Brausekopfes über. Das Problem bei den bekannten zapfen- oder schlauchartigen Verlängerungen besteht darin, daß es beim manuellen "Rubbeln", insbesondere aufgrund der Dünnwandigkeit der Verlängerungen, zum Abknicken, Einreißen oder gänzlichem Abreißen der Verlängerungen kommen kann. Hierdurch kann nicht nur die Funktion des Brausekopfes, sondern auch die Möglichkeit der Beseitigung der Kalkablagerungen wesentlich beeinträchtigt werden.
Die Erfindung geht nun einen neuen Weg. Erfindungsgemäß ist bei dem eingangs beschriebenen Brausekopf vorgesehen, daß das Bodenteil einen etwa ringförmig ausgebildeten Vorsprung aufweist, der über die Unterseite des Brausekopfes übersteht, und daß die Wasserdurchtrittsöffnungen über die Länge des Vorsprungs verteilt sind. Bei der Erfindung wird also nach wie vor die Möglichkeit des manuellen "Rubbelns" ausgenutzt, um Kalkablagerungen in den Wasserdurchtrittsöffnungen zu beseitigen. Allerdings besteht bei dem erfindungsgemäßen Brausekopf mit dem wenigstens ein Ringsegment, vorzugsweise aber die Form eines geschlossenen Ringes aufweisenden Vorsprung nicht mehr die Gefahr der Beschädigung, die bei den zuvor erwähnten Verlängerungen gegeben ist. Durch den umlaufenden Vorsprung sind die Wasserdurchtrittsöffnungen derart verstärkt, daß die Gefahr der Beschädigung des Bodenteils beim "Rubbeln" nicht mehr besteht. Da der Vorsprung aber aus dem gleichen elastischen Material besteht wie das Bodenteil, läßt sich der ringförmige Vorsprung ohne weiteres durch manuelles "Rubbeln" elastisch verformen, wodurch die Kalkpartikel in den Wasserdurchtrittsöffnungen abgelöst und dann aus diesen herausfallen oder herausgespült werden.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung und der Zeichnung selbst. Es zeigt
Fig. 1
eine Querschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Brausekopfes, in dem zwei unterschiedliche Ausführungsformen dargestellt sind,
Fig. 2
eine perspektivische Querschnittsansicht eines nur teilweise dargestellten Bodenteils eines erfindungsgemäßen Brausekopfes,
Fig. 3
eine Querschnittsansicht eines Teils eines erfindungsgemäßen Brausekopfes,
Fig. 4
eine Querschnittsansicht eines Teils des Bodenteils eines erfindungsgemäßen Brausekopfes,
Fig. 5
eine Querschnittsansicht eines anderen Teils des Bodenteils eines erfindungsgemäßen Brausekopfes,
Fig. 6
eine schematische Darstellung des Strahlbildes des erfindungsgemäßen Brausekopfes,
Fig. 7
eine Querschnittsansicht eines Teils des Bodenteils eines erfindungsgemäßen Brausekopfes,
Fig. 8
eine gestreckte Ansicht eines ringförmigen Vorsprungs des Bodenteils eines erfindungsgemäßen Brausekopfes und
Fig. 9
eine weitere gestreckte Ansicht einer anderen Ausführungsform des Bodenteils eines erfindungsgemäßen Brausekopfes.
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Brausekopf 1 in Querschnittsansicht dargestellt. Der Brausekopf 1, dessen grundsätzlicher Aufbau an sich bekannt ist, weist eine Wasserzuführung 2 auf. Weiterhin ist der Brausekopf 1 mit einem Wasserdurchtrittsöffnungen 3 aufweisenden Bodenteil 4 versehen. Das Bodenteil 4 besteht aus elastischem Material, vorzugsweise mit einer Materialhärte von 20 bis 120 Shore. Die Wasserdurchtrittsöffnungen 3 treten an der Unterseite 5 des Brausekopfes 1 aus. Außerdem stehen die Wasserdurchtrittsöffnungen 3 zumindest bei der rechten Ausführungsform gemäß Fig. 1 über die Unterseite 5 des Brausekopfes 1 über. Bei der in der Fig. 1 dargestellten linken Ausrührungsform stehen demgegenüber die Wasserdurchtrittsöffnungen 3, wenn überhaupt, nur ganz geringfügig über die Unterseite 5 des Brausekopfes 1 über. Das Bodenteil 4 ist im Brausekopf 1 gehalten und steht mit der Wasserzuführung 2 in Verbindung.
Wesentlich ist nun, daß das Bodenteil 4 wenigstens einen etwa ringförmig ausgebildeten Vorsprung 6 aufweist, der über die Unterseite 5 des Brausekopfes 1 übersteht, wobei die Wasserdurchtrittsöffnungen 3 über die Länge des Vorsprungs 6 verteilt angeordnet sind. Der Vorsprung 6 weist wenigstens ein Ringsegment auf, das sich zumindest über einen Teil der Unterseite 5 des Brausekopfes 1 umfangartig erstreckt. Vorzugsweise weist der Vorsprung 6 aber die Form eines geschlossenen Ringes auf, der umfangsmäßig an der Unterseite 5 des Brausekopfes 1 angeordnet ist. Im übrigen versteht es sich aber auch, daß der Vorsprung 6 die Form eines geöffneten Ringes haben kann.
Der ringförmige Vorsprung 6, der an sich aus Vollmaterial besteht und lediglich an einigen Stellen von den Wasserdurchtrittsöffnungen 3 durchstoßen ist, kann aufgrund der Materialeigenschaften des Bodenteils 4 ohne weiteres manuell durch "Rubbeln" verformt werden, wobei sich auch die Wasserdurchtrittsöffnungen 3 in ihrer Form verändern, was zur Folge hat, daß sich darin abgelagerter Kalk löst und ausgetragen wird. Die Wasserdurchtrittsöffnungen 3 treten jeweils an der höchsten Stelle des Vorsprungs 6 aus, sind also zumindest in Umfangsrichtung von vergleichsweise viel elastischem Material des Bodenteils 4 umgeben, so daß ein Abbrechen bzw. eine Beschädigung des Vorsprungs 6 beim "Rubbeln" nicht zu befürchten ist.
Um eine gute Wasserverteilung des Brausekopfes 1 zu gewährleisten, bietet es sich an, die Wasserdurchtrittsöffnungen 3 über den Umfang des Vorsprungs 6 gleichmäßig zu verteilen. Dabei ist festgestellt worden, daß es für ein gutes Strahlergebnis ausreichend ist, wenn die einzelnen Wasserdurchtrittsöffnungen 3 um einen Bogenwinkel von 6° beabstandet sind. Auf diese Weise erhält man also 60 Wasserdurchtrittsöffnungen 3, wobei aufgrund der erfindungsgemäßen Funktion sichergestellt ist, daß immer alle 60 Wasserdurchtrittsöffnungen 3 nach gelegentlichem "Rubbeln" durchströmt werden.
Wie insbesondere aus Fig. 2 erkennbar ist, ist nicht nur der Vorsprung 6 ringförmig ausgebildet, sondern auch das Bodenteil 4. Es ist also nicht unbedingt erforderlich, daß sich das Bodenteil 4 über die gesamte Fläche der Unterseite 5 des Brausekopfes 1 erstreckt. Durch das ringförmige Bodenteil 4 ist es also möglich, die eigentliche Brausefunktion in den Bereich des äußeren Umfanges des Brausekopfes 1 zu verlegen, während der mittige Bereich für mögliche andere Funktionen des Brausekopfes 1 zur Verfügung steht.
Wie insbesondere in den Fig. 1 bis 3 erkennbar ist, weist das Bodenteil 4 einen im Querschnitt etwa U-förmig ausgebildeten Bereich 7 auf, an den sich bei den Ausführungsformen der Fig. 1 (rechte Darstellung) sowie Fig. 2 und 3 der Vorsprung 6 anschließt. Durch die U-förmige Ausbildung des Bereichs 7 läßt sich das Bodenteil 4 in besonders einfacher Weise in einem im Gehäuse des Brausekopfes 1 vorgesehenen Ringkanal 8 halten, worauf weiter unten noch näher eingegangen wird. Außerdem läßt sich der Vorsprung 6 aufgrund des U-förmigen Bereichs 7 in den Brausekopf 1 hineindrücken, was das Ablösen von Kalk erleichtert. Es versteht sich, daß das Bodenteil 4 aber auch an sich als Ringscheibe ausgebildet sein kann, an die sich der Vorsprung 6 nach unten hin anschließt. Statt einer seitlichen Klemmung über einen U-förmigen Bereich ist das Bodenteil 4 dann in entsprechender Weise im Gehäuse des Brausekopfes 1 zu halten bzw. zu klemmen. Wichtig ist, daß der Vorsprung 6 nicht nur hin- und herbewegbar, sondern auch in den Brausekopf 1 hineindrückbar ist.
Die Wasserdurchtrittsöffnungen 3 weisen einen sich in Durchflußrichtung verengenden Abschnitt 9 auf. Dieser sich verengende Abschnitt 9 wirkt in Art einer Venturi-Düse, führt also zur Beschleunigung des Wassers. Der Vorteil dieses sich verengenden Abschnitts 9 liegt darin, daß auch bei einer geringen Wassermenge ein recht kräftiger Wasserstrahl erzeugt werden kann. Der sich verengende Abschnitt 9 schließt sich unmittelbar an den U-förmigen Bereich 7 an. An den sich verengenden Abschnitt 9 schließt sich ein Austrittsabschnitt 10 an. In seinem Endbereich 11 ist der Austrittsabschnitt 10 entsprechend der gewünschten Wasseraustrittsrichtung angeschrägt. Dabei zeigt ein Vergleich der Fig. 3, 4 und 5, daß der Austrittsabschnitt 10 in seinem Endbereich 11 bei unterschiedlichen Wasserdurchtrittsöffnungen 3 auch unterschiedlich ausgebildet sein kann.
Vorzugsweise ist, um ein gutes Strahlbild des Brausekopfes 1 zu erhalten, vorgesehen, daß einander benachbarte Wasserdurchtrittsöffnungen 3 unterschiedliche Wasserstrahlrichtungen aufweisen. Dies wird über entsprechende Anschrägungen 12 im Endbereich 11 der jeweiligen Wasserdurchtrittsöffnungen 3 erreicht. Bei Versuchen ist festgestellt worden, daß gute Strahlergebnisse erreicht werden, wenn die Wasserstrahlrichtung der einzelnen Wasserdurchtrittsöffnungen 3 zwischen 0 und 16° liegt, wobei in einer besonders bevorzugten Ausrührungsform ein sich periodisch wiederholendes Strahlbild mit Wasserstrahlrichtungen der einzelnen Wasserdurchtrittsöffnungen 3 von 8°, 5°, 8°, 5°, 8° und 2° vorgesehen ist (vgl. Fig. 6). Bei dem erwähnten Bogenwinkel von 6° ist dieses Strahlbild zehnfach im Vorsprung 6 vorgesehen, so daß dreißig Wasserdurchtrittsöffnungen 3 mit einer Neigung von 8° gegenüber der Senkrechten, zwanzig Wasserdurchtrittsöffnungen 3 mit einer Neigung von 5° und zehn Wasserdurchtrittsöffnungen 3 mit einer Neigung von 2° vorgesehen sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist der in Fig. 3 dargestellte Endbereich 11 eine Anschrägung 12 mit einem Winkel von 16° auf, so daß sich eine Wasserstrahlrichtung von 8° ergibt. In Fig. 4 weist die Anschrägung 12 im Endbereich 11 einen Winkel von 10° auf, so daß sich hier eine Wasserstrahlrichtung von 5° ergibt. Schließlich ist bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform die Anschrägung 12 unter einem Winkel von 4° gegenüber der Senkrechten geneigt, so daß sich eine Wasserstrahlrichtung von 2° ergibt. Der sich verengende Abschnitt 9 ist bei jeder einzelnen Wasserdurchtrittsöffnung 3 gleich. In Abhängigkeit von der gewünschten Wasserstrahlrichtung ist der Austrittsabschnitt 10 bei den einzelnen Wasserdurchtrittsöffnungen 3 unterschiedlich ausgebildet, der Endbereich 11 also länger oder kürzer.
Aufgrund der unterschiedlichen Ausbildung der Austrittsabschnitte 10 bzw. der einzelnen Endbereiche 11 können sich unterschiedliche Strömungswiderstände ergeben. Die Wasserdurchtrittsöffnungen 3 sind jedoch derart ausgebildet, daß sich unabhängig von der Wasserstrahlrichtung eine gleiche Durchflußrate ergibt. Dies ist dadurch realisiert, daß die untere Fläche der Wasserdurchtrittsöffnungen 3 im Bereich des Austritts den gewünschten Erfordernissen entsprechend unter einem kleinen Winkel α von 0 bis 1° angeschrägt ist. Hierdurch ergibt sich im Bereich der Anschrägung 12 anschließend an den Endbereich 11 ein Überstand 13, durch den sich die Wasserdurchtrittsöffnung 3 verengt.
Wie sich insbesondere aus den Fig. 8 und 9 ergibt, ist innenseitig und/oder außenseitig des Vorsprungs 6 und/oder des Bodenteils 4 wenigstens eine Ausbuchtung 14 vorgesehen. Die Ausbuchtungen 14 haben nicht nur einen ästhetischen Effekt, sie vermitteln nämlich beim Abstreifen von Kalk den Eindruck des "Rubbelns", sondern dienen auch dazu, ein Verschieben des ringförmigen Bodenteils 4 innerhalb des Brausekopfes 1 zu vermeiden. Außerdem ergibt sich aus den Fig. 8 und 9, daß die Wasserdurchtrittsöffnungen 3 zumindest an ihrem austrittsseitigen Ende eine Rechteckform aufweisen.

Claims (7)

  1. Brausekopf (1) mit einem Wasserdurchtrittsöffnungen (3) aufweisenden Bodenteil (4) aus einem elastischen Material, wobei die Wasserdurchtrittsöffnungen (3) an der Unterseite (5) des Brausekopfes (1) austreten und über die Unterseite (5) überstehen, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (4) wenigstens einen etwa ringförmig ausgebildeten Vorsprung (6) aufweist, der über die Unterseite (5) des Brausekopfes (1) übersteht, und daß die Wasserdurchtrittsöffnungen (3) über die Länge des Vorsprungs (6) verteilt sind.
  2. Brausekopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (6) wenigstens ein Ringsegment aufweist, vorzugsweise aber die Form eines geschlossenen Ringes hat.
  3. Brausekopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserdurchtrittsöffnungen (3) jeweils an der höchsten Stelle des Vorsprungs (6) austreten und die Wasserdurchtrittsöffnungen (3) vorzugsweise über den Umfang des Vorsprungs (6) gleichmäßig verteilt sind, vorzugsweise um einen Bogenwinkel von 6° beabstandet.
  4. Brausekopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (4) als Ring ausgebildet ist oder zumindest einen ringförmigen Abschnitt aufweist und vorzugsweise einen im Querschnitt etwa U-förmig ausgebildeten Bereich (7) aufweist, an den sich der Vorsprung (6) anschließt.
  5. Brausekopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserdurchtrittsöffnungen (3) einen sich in Durchflußrichtung verengenden Abschnitt (9) aufweisen und sich an den verengenden Abschnitt (9) vorzugsweise ein Austrittsabschnitt (10) anschließt, der entsprechend der Wasserstrahlrichtung eine Anschrägung (12) aufweist.
  6. Brausekopf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Wasserdurchtrittsöffnungen (3) unterschiedliche Wasserstrahlrichtungen aufweisen, die Wasserstrahlrichtung vorzugsweise der Wasserdurchtrittsöffnungen (3) zwischen 0 und 16° zur Senkrechten liegt, benachbarte Wasserdurchtrittsöffnungen (3) vorzugsweise ein sich periodisch wiederholendes Strahlbild mit Wasserstrahlrichtungen von 8°, 5°, 8°, 5°, 8° und 2° haben und die Wasserdurchtrittsöffnungen (3) vorzugsweise derart ausgebildet sind, daß sich unabhängig von der Wasserstrahlrichtung eine gleiche Durchflußrate der einzelnen Wasserdurchtrittsöffnungen (3) ergibt.
  7. Brausekopf nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß innenseitig und/oder außenseitig des ringförmigen Bodenteils (4) und/oder des Vorsprungs (6) wenigstens eine seitliche Ausbuchtung (14) vorgesehen ist.
EP98110812A 1994-02-17 1995-02-17 Bodenteil für einen Brausekopf sowie Brausekopf Revoked EP0878237B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404966A DE4404966C2 (de) 1994-02-17 1994-02-17 Bodenteil für einen Brausekopf
DE4404966 1994-02-17
DE4419696 1994-06-04
DE4419696A DE4419696C2 (de) 1994-06-04 1994-06-04 Brausekopf
EP95912160A EP0744997B1 (de) 1994-02-17 1995-02-17 Bodenteil für einen brausekopf sowie brausekopf

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95912160A Division-Into EP0744997B1 (de) 1994-02-17 1995-02-17 Bodenteil für einen brausekopf sowie brausekopf
EP95912160.9 Division 1995-08-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0878237A2 EP0878237A2 (de) 1998-11-18
EP0878237A3 EP0878237A3 (de) 1998-12-30
EP0878237B1 true EP0878237B1 (de) 2001-07-11

Family

ID=6510417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98110812A Revoked EP0878237B1 (de) 1994-02-17 1995-02-17 Bodenteil für einen Brausekopf sowie Brausekopf

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0878237B1 (de)
DE (3) DE4404966C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646655A1 (de) * 1996-11-12 1998-05-14 Grohe Kg Hans Brausekopf
DE19901554A1 (de) 1999-01-16 2000-07-20 Hansgrohe Ag Brausekopf
DE10313501A1 (de) 2003-03-25 2004-10-14 Dieter Wildfang Gmbh Sanitäre Wasserauslaufeinheit, insbesondere Strahlregler oder Brause
DE102004056070B4 (de) * 2004-11-15 2019-01-31 Hansgrohe Se Sanitärer Brausekopf

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2402741A (en) * 1944-10-03 1946-06-25 Adolphe O Draviner Spray head
US2559894A (en) * 1948-02-25 1951-07-10 Carl H Nordell Shower head
FR1070363A (fr) * 1953-02-06 1954-07-23 Appareil à douche
CH645176A5 (fr) * 1980-11-19 1984-09-14 Kaeser Charles Sa Dispositif melangeur automatique.
DE3044310C2 (de) * 1980-11-25 1984-09-27 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Brauseeinrichtung
DE3704782A1 (de) * 1986-12-04 1988-09-15 Johannes Neuenschwander Spardusche mit elastischem kopf und sparduese
DE3943062C2 (de) * 1989-12-28 1999-07-15 Grohe Armaturen Friedrich Brausekopf
EP0443538B1 (de) * 1990-02-22 1993-06-16 MASCO GmbH Brausekopf
JPH0499243U (de) * 1991-01-17 1992-08-27
DE4308599A1 (de) * 1992-11-04 1994-05-05 Grohe Armaturen Friedrich Brausekopf
DE9310367U1 (de) * 1993-07-12 1993-09-02 Hamm, Manfred R., Dr., 82544 Egling Massagebrausekopf mit rotierender noppenbeschichteter Oberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
EP0878237A2 (de) 1998-11-18
DE4404966A1 (de) 1995-08-31
DE59509412D1 (de) 2001-08-16
EP0878237A3 (de) 1998-12-30
DE4404966C2 (de) 1997-02-13
DE59509619D1 (de) 2001-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0808661B1 (de) Brausekopf
EP0719589A2 (de) Brausekopf
DE9303986U1 (de) Brausekopf
DE10312856B4 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
DE3324603C1 (de) Auslaufarmatur mit schwenkbarem Auslaufarm zur Anordnung an Waschbecken oder ähnlichem
EP0878237B1 (de) Bodenteil für einen Brausekopf sowie Brausekopf
DE2610691B2 (de) Vorrichtung zum Führen der Stoffsuspension in einem Stoffauflauf einer Papiermaschine
DE2200512B2 (de) Abstandshalter fuer bewehrungsstaebe
EP0591877B1 (de) Duscheinrichtung mit selbstreinigendem Duschkopf
EP0744997B1 (de) Bodenteil für einen brausekopf sowie brausekopf
DE19642055A1 (de) Strahlregler
DE2623038C2 (de) Steigrohrwindsichter mit Zickzackkanal
DE4419696C2 (de) Brausekopf
EP1853770B1 (de) Sanitäre wasserauslaufarmatur mit strahlrichtungsgeber zum ablenken des austretenden wasserstrahls
EP0646679B1 (de) Filtersieb für Wasserauslaufarmaturen
DE10149335A1 (de) Strahlreger für eine sanitäre Auslaufarmatur
DE4333549A1 (de) Filtersieb für Wasserauslaufarmaturen
EP0284763A2 (de) Strahlregler mit Vorsatzsieb und Verfahren zum Herstellen eines solchen Strahlreglers
DE19646655A1 (de) Brausekopf
DE10146788B4 (de) Strahlregler
DE2710184C2 (de) Sperrvorrichtung
DE8434459U1 (de) Schaumerzeuger
EP0628667A1 (de) Urinal mit Wasserspülung
EP1020230B1 (de) Brausekopf
EP0885660A1 (de) Brausekopf

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

17P Request for examination filed

Effective date: 19980713

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 744997

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR IT

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990907

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: IDEAL-STANDARD GMBH & CO. OHG

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 744997

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20010711

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010711

REF Corresponds to:

Ref document number: 59509412

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010816

EN Fr: translation not filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: FRIEDRICH GROHE AG & CO. KG

Effective date: 20020330

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: GROHE WATER TECHNOLOGY AG & CO. KG

Effective date: 20020330

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050128

Year of fee payment: 11

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20050807