EP0732203B1 - Spannvorrichtung - Google Patents

Spannvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0732203B1
EP0732203B1 EP96103837A EP96103837A EP0732203B1 EP 0732203 B1 EP0732203 B1 EP 0732203B1 EP 96103837 A EP96103837 A EP 96103837A EP 96103837 A EP96103837 A EP 96103837A EP 0732203 B1 EP0732203 B1 EP 0732203B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
prongs
cylinder
tensioning
tensioning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96103837A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0732203A1 (de
Inventor
Heinz-Walter Reutter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer Albert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer Albert AG filed Critical Koenig and Bauer Albert AG
Publication of EP0732203A1 publication Critical patent/EP0732203A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0732203B1 publication Critical patent/EP0732203B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/125Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end on a curvilinear path, e.g. by winding on a roll

Definitions

  • the invention relates to a tensioning device for tensioning and a method of loosening flexible plates or from a cylinder of a rotary printing press according to the preamble of claim 1.
  • DE 35 38 308 C2 shows a device for winding a blanket on a blanket cylinder one Rotary printing press.
  • the Blanket cylinder an axially parallel slot on, in the folded ends of a carrier plate Blanket are inserted. These ends are with Provide recesses in the cams of a clamping lever intervention. This clamping lever is attached to the Fasten the front of the blanket cylinder Twisting device swiveled and fixed.
  • the disadvantage of this device is that the Tension lever can twist. This can be uneven Guide the support plate.
  • the invention has for its object a Clamping device for clamping flexible, with bevelled ends on a plate with a slotted cylinder To create rotary printing press.
  • the advantages that can be achieved with the invention are, in particular, that inaccuracies, for. B. the bend of the plate, the perforations of the folded ends or a non-parallel mounting of the tensioning lever with respect to the folded ends of the plate can be compensated.
  • An occurring torsion of the tensioning lever can also be compensated for by the device according to the invention.
  • the uniform tension of the plate along the width avoids overstressing individual plate parts and thus increases the operational reliability of the rotary printing press.
  • the device according to the invention can also advantageously be used to detach the plate from the cylinder, the device serving as a lifter acting on an end face of one leg of the plate.
  • the tensioning device according to the invention and the method to release a plate are shown in the drawing and are described in more detail below.
  • a cylinder 1 of a rotary printing machine for receiving flexible plates 2 with bent ends 3, 4 with at least one slot 8 extending parallel to an axis of rotation and extending from a lateral surface 7 of the cylinder 1 into its interior 6.
  • a leg 9 of the trailing, beveled end 4 of the plate 2 is with a number of z. B. rectangular perforations 11.
  • At the end of 13 of Slot 8 is parallel to slot 8 extending bore 14 is mounted in the cylinder 1. Of the Slot 8 affects the bore 14 in the form of a chord, so that the bore 14 with the slot 8 in connection stands. In this bore 14, a clamping lever 16, for. B.
  • This spindle 16 pivotally mounted.
  • This spindle 16 has a parallel to a pivot axis 17 of the spindle 16 extending groove 18.
  • This groove 18 narrows from a lateral surface 19 of the spindle 16 starting from a Inside the spindle 16 out.
  • the outward-facing part of the groove 18 V-shaped Cross-section with a narrow U-shaped slot connects.
  • U-shaped slot of the groove 18 is a comb-like bar 22 provided with prongs 21 attached. These tines 21 are referred to as Cantilever clamped bar 22 in the circumferential direction of Spindle 16 individually spring loaded.
  • the bar 22 with the prongs 21 is in the present example as comb-like leaf spring executed by means of Spindle 16 is pivotally arranged.
  • the perforations 11 of the trailing end 4 of the plate 2 and the tines 21st are adapted to each other.
  • clamping levers can be arranged on a cylinder 1 be, for example, a clamping lever for each plate.

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung zum Spannen und ein Verfahren zum Lösen von biegsamen Platten auf bzw. von einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Die DE 35 38 308 C2 zeigt eine Vorrichtung zum Aufziehen eines Gummituches auf einem Gummituchzylinder einer Rotationsdruckmaschine. Hierbei weist der Gummituchzylinder einen achsparallelen Schlitz auf, in dem abgekantete Enden einer Trägerplatte eines Gummituches eingesteckt sind. Diese Enden sind mit Ausnehmungen versehen, in die Nocken eines Spannhebels eingreifen. Dieser Spannhebel wird mittels einer an der Stirnseite des Gummituchzylinders befestigten Verdrehvorrichtung geschwenkt und fixiert.
Nachteilig an dieser Vorrichtung ist, daß sich der Spannhebel verwinden kann. Dies kann zu ungleichmäßigem Spannen der Trägerplatte führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spannvorrichtung zum Spannen von biegsamen, mit abgekanteten Enden versehenen Platten auf einem mit einem Schlitz versehenen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß Ungenauigkeiten z. B. der Abkantung der Platte, der Lochungen der abgekanteten Enden oder eine nichtparallele Lagerung des Spannhebels bezüglich der abgekanteten Enden der Platte kompensiert werden können. Auch kann eine auftretende Torsion des Spannhebels durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ausgeglichen werden.
Die entlang der Breite gleichmäßige Spannung der Platte vermeidet überbeanspruchungen einzelner Plattenteile und erhöht somit die Betriebssicherheit der Rotationsdruckmaschine.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch in vorteilhafter weise zum Lösen der Platte vom Zylinder verwendet werden, wobei die Vorrichtung als auf eine Stirnseite eines Schenkel der Platte wirkender Ausheber dient.
Die erfindungsgemäße Spannvorrichtung und das Verfahren zum Lösen einer Platte sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1
eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Spannvorrichtung;
Fig. 2
einen schematischen Schnitt durch einen Spannhebel der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung gemäß Fig. 1.
Ein Zylinder 1 einer Rotationsdruckmaschine ist zur Aufnahme von biegsamen Platten 2 mit abgekanteten Enden 3, 4 mit mindestens einem parallel zu einer Drehachse verlaufenden, sich von einer Mantelfläche 7 des Zylinders 1 in sein Inneres 6 erstreckenden Schlitz 8 versehen.
Bei der Platte 2 mit einer Dicke d2, z. B. d2 = 0,3 mm, handelt es sich vorzugsweise um Druckplatten oder um Trägerplatten mit z. B. darauf befestigten Gummitüchern. Ein Schenkel 9 des nachlaufenden, abgekanteten Endes 4 der Platte 2 ist mit einer Anzahl von z. B. rechteckigen Lochungen 11 versehen.
Eine Breite b8 des Schlitzes 8 weist an seinem Anfang mindestens die doppelte Dicke d2 der Platte 2 auf, d.h. beispielsweise b8 = 1 mm. Der Schlitz 8 ist bezüglich einer an der Mantelfläche 7 im Bereich des Schlitzes 8 anliegenden Tangente 12 um einen Neigungswinkel Alpha, z. B. Alpha = 45°, geneigt und verbreitert sich in Richtung Zylinderinneres, bzw. ist an seinem Ende 13 mit einem verbreiterten Teil versehen. Am Ende 13 des Schlitzes 8 ist eine parallel zu dem Schlitz 8 verlaufende Bohrung 14 in dem Zylinder 1 angebracht. Der Schlitz 8 tangiert die Bohrung 14 in Form einer Sehne, so daß die Bohrung 14 mit dem Schlitz 8 in Verbindung steht. In dieser Bohrung 14 ist ein Spannhebel 16, z. B. eine Spindel 16, schwenkbar gelagert. Diese Spindel 16 weist eine parallel zu einer Schwenkachse 17 der Spindel 16 verlaufende Nut 18 auf. Diese Nut 18 verengt sich von einer Mantelfläche 19 der Spindel 16 ausgehend zu einem Inneren der Spindel 16 hin. Im vorliegenden Beispiel hat der nach außen weisende Teil der Nut 18 V-förmigen Querschnitt, an den sich ein schmaler U-förmiger Schlitz anschließt. Im inneren, U-förmigen Schlitz der Nut 18 ist eine kammartige, mit Zinken 21 versehene Leiste 22 befestigt. Diese Zinken 21 sind bezüglich der als Kragarm eingespannten Leiste 22 in Umfangsrichtung der Spindel 16 einzeln federnd gelagert. Die Leiste 22 mit den Zinken 21 ist im vorliegenden Beispiel als kammartige Blattfeder ausgeführt, die mittels der Spindel 16 schwenkbar angeordnet ist. Die Lochungen 11 des nachlaufenden Endes 4 der Platte 2 und die Zinken 21 sind aufeinander angepaßt.
Zum Befestigen der Platte 2 auf dem Zylinder 1 werden beide abgekanteten Enden 3, 4 der Platte 2 in den Schlitz 8 des Zylinders 1 eingeführt. Die Spindel 16 befindet sich dabei in einer Ruhestellung, in der die Zinken 21 nicht in den Bereich des Schlitzes 8 hineinragen, der zum Einführen der abgekanteten Enden 3, 4 der Platte 2 nötig ist, d.h. die Zinken 21 sind im Bereich des verbreiterten Ende 13 des Schlitzes 8. Um die Platte 2 zu spannen, wird die Spindel 16 im Uhrzeigersinn in ihre Betriebsstellung geschwenkt. Hierbei greifen die Zinken 21 jeweils mit ihren unteren Seiten 23 in die Lochungen 11 des nachlaufenden Endes 4 der Platte 2 ein und ziehen das Ende 4 in den Schlitz 8. Die Zinken 21 biegen sich und spannen somit durch die erzeugte Federkraft die Platte 2. Die Spindel 16 wird in ihrer Betriebsstellung mittels nicht dargestellter Mittel, z. B. mittels eines Rastbolzens, arretiert.
Zum Lösen der Platte 2 von dem Zylinder 1 wird die Spindel 16 im Uhrzeigersinn über ihre Betriebstellung hinaus weitergedreht. Dabei verbiegen sich die Zinken 21 in radialer Richtung verkürzend weiter und rutschen schließlich aus den Lochungen 11 der Platte 2 heraus. Die Zinken 21 federn in ihre unverformte Stellung, in der die untere Seite 23 der Zinken 21 an einer Stützfläche 24 der Nut 18 anliegen. In dieser Strecklage ist eine Länge l21 der Zinken 21 in radialer Richtung derart bemessen, daß die Zinken 21 bis über eine Stirnfläche 27 des Schenkels 9 des nachlaufenden Endes 4 der Platte 2 hinaus reichen. Durch entgegengesetztes Drehen der Spindel 16, wird eine obere Seite 26 der Zinken 21 zum Anliegen an die Stirnfläche 27 des Schenkels 9 des nachlaufenden Endes 4 der Platte 2 gebracht. Somit wird durch weiteres Drehen der Spindel 16 das nachlaufende Ende 4 der Platte 2 vom Zylinder 1 gelöst und der Schenkel 9 aus dem Schlitz 8 herausgeschoben. Somit haben die Zinken 21 auch Ausheberfunktion.
Anstelle der beschriebenen Spindel 16 mit der darin befestigten kammartigen Blattfeder können auch andere schwenkbare Spannhebel 16 z. B. eine Leiste mit z. B. einzeln gefederten Zinken 21 verwendet werden.
An einem Zylinder 1 können mehrere Spannhebel angeordnet sein, beispielsweise für jede Platte ein Spannhebel.
Teileliste
1
Zylinder
2
Platte
3
Ende, vorlaufend
4
Ende, nachlaufend
5
-
6
Inneres (1)
7
Mantelfläche (1)
8
Schlitz (1)
9
Schenkel (4)
10
-
11
Lochung
12
Tangente
13
Ende, verbreitert (8)
14
Bohrung
15
-
16
Spindel
17
Schwenkachse (16)
18
Nut
19
Mantelfläche (16)
20
-
21
Zinken
22
Leiste, kammartig
23
Seite, untere (21)
24
Stützfläche (18)
25
-
26
Seite, obere (21)
27
Stirnfläche (9)
b8
Breite des Schlitzes (8)
d2
Dicke der Platte (2)
l21
Länge der Zinken (21)
Alpha
Neigungswinkel

Claims (7)

  1. Spannvorrichtung zum Spannen von biegsamen, mit abgekanteten Enden (3, 4) versehenen Platten (2) auf einem Zylinder (1) einer Rotationsdruckmaschine, der zur gemeinsamen Aufnahme der nachlaufenden und vorlaufenden, unmittelbar nebeneinander angeordneten Enden (3, 4) mit mindestens einem engen, axial verlaufenden Schlitz (8) versehen ist und in dessen Inneren (5) in einer Bohrung (14) ein mit dem nachlaufenden, mit Lochungen (11) versehenen Ende (4) der Platte (2) zusammenwirkender, um ihre Längsachse (17) schwenkbare Spindel (16) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Spannhebel (16) in Umfangsrichtung einzeln gefederte Zinken (21), die in die Lochungen (11) eines Endes (4) der Platte (2) eingreifen, angeordnet sind.
  2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Spannhebel (16) eine kammartige, mit Zinken (21) versehene Leiste (22) angeordnet ist.
  3. Spannvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kammartige Leiste (22) als Blattfeder ausgeführt ist.
  4. Spannvorrichtung zum Spannen von biegsamen, mit abgekanteten Enden (3, 4) versehenen Platten (2) auf einem Zylinder (1) einer Rotationsdruckmaschine, der zur gemeinsamen Aufnahme des nachlaufenden und vorlaufenden Endes (3, 4) mit mindestens einem engen, axial verlaufenden Schlitz (8) versehen ist und in dessen Inneren (5) in einer Bohrung (14) ein mit dem nachlaufenden, mit Lochungen (11) versehenen Ende (4) der Platte (2) zusammenwirkender, um ihre Längsachse (17) schwenkbare Spindel (16) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Spannhebel (16) in Umfangsrichtung einzeln gefederte Zinken (21), die in die Lochungen (11) eines Endes (4) der Platte (2) eingreifen, angeordnet sind, daß der Spannhebel (16) mit den Zinken (21) über eine Betriebsstellung hinaus bewegbar angeordnet ist.
  5. Spannvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Lösen der Platte (2) eine obere Seite (26) der Zinken (21) mit einer Stirnfläche (27) eines Schenkels (9) mindestens eines Endes (4) der Platte (2) in Wirkverbindung bringbar angeordnet ist.
  6. Spannvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Länge (l21) der in ihrer Strecklage befindlichen Zinken (21) in radialer Richtung derart bemessen ist, daß die Zinken (21) bis über die Stirnfläche (27) des Schenkels (9) des Endes (4) der Platte (2) hinaus reichen.
  7. Spannvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nut (18) des Spannhebels (16) eine Stützfläche (24) zum Abstützen der Zinken (21) über ihre untere Seite (23) vorgesehen ist.
EP96103837A 1995-03-16 1996-03-12 Spannvorrichtung Expired - Lifetime EP0732203B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19509559A DE19509559C2 (de) 1995-03-16 1995-03-16 Spannvorrichtung
DE19509559 1995-03-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0732203A1 EP0732203A1 (de) 1996-09-18
EP0732203B1 true EP0732203B1 (de) 1998-09-16

Family

ID=7756853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96103837A Expired - Lifetime EP0732203B1 (de) 1995-03-16 1996-03-12 Spannvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5692443A (de)
EP (1) EP0732203B1 (de)
JP (1) JP2956026B2 (de)
DE (2) DE19509559C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002029B3 (de) * 2007-01-13 2008-04-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine mit einer Vorrichtung zum Befestigen eines biegsamen Aufzugs

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642141C1 (de) * 1996-10-12 1998-06-18 Koenig & Bauer Albert Ag Vorrichtung zum Lösen von Platten
DE19841912A1 (de) * 1998-09-14 2000-03-16 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckformen
US6131513A (en) * 1998-10-23 2000-10-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing press with simple lock-up plate cylinder
JP3461487B2 (ja) 2000-07-06 2003-10-27 株式会社東京機械製作所 印刷胴の被装着体装着装置並びに印刷版及びブランケット
DE10060171C1 (de) * 2000-12-04 2002-05-23 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Befestigen eines Aufzuges auf einem Zylinder
FR2844743B1 (fr) * 2002-09-19 2004-12-17 Goss Systemes Graphiques Nante Ensemble comprenant une unite de blanchet et un cylindre a dispositif de fixation de blanchet, cylindre, unite de blanchet et presse offset correspondants
BRPI0416328B1 (pt) * 2003-11-10 2018-08-14 Day International, Inc. Construção de blanqueta de impressão
DE10360012A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-28 Man Roland Druckmaschinen Ag Gummituchplatte zum Aufspannen auf einen Zylinder

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2157621A (en) * 1938-03-29 1939-05-09 Meisel Press Mfg Company Printing cylinder
DE3538308C2 (de) * 1984-11-16 1994-02-24 Wifag Maschf Vorrichtung zum Aufziehen eines Gummituches auf einen Gummituchzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE4415683C2 (de) * 1994-05-04 1998-04-09 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002029B3 (de) * 2007-01-13 2008-04-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine mit einer Vorrichtung zum Befestigen eines biegsamen Aufzugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE19509559A1 (de) 1996-09-19
DE19509559C2 (de) 1997-01-23
JPH08267715A (ja) 1996-10-15
EP0732203A1 (de) 1996-09-18
US5692443A (en) 1997-12-02
JP2956026B2 (ja) 1999-10-04
DE59600552D1 (de) 1998-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1278636B1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen platte
EP1340618B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Platte
EP0732203B1 (de) Spannvorrichtung
DE10120134A1 (de) Druckmaschine mit Mehrplatten-Plattenzylinder
EP0748688B1 (de) Einrichtung für eine schlitzförmige Haltevorrichtung
DE19509561A1 (de) Vorrichtung zum Klemmen von Platten auf einem Zylinder
EP0529446B1 (de) Einrichtung zum Befestigen und Spannen eines Drucktuches auf einem Zylinder einer Druckmaschine
DE19541249B4 (de) Gummizylinder mit einer Gummitucheinheit und mit einer Vorrichtung zum Befestigen der Gummitucheinheit
EP0755785B1 (de) Plattenklemmeinrichtung zur Reduzierung des druckfreien Bereiches
DE3812137A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
EP0592856B1 (de) Aufspannvorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckform auf der Mantelfläche eines Zylinders
EP0732202A1 (de) Zylinder mit einer Vorrichtung zum Spannen von Platten
DE19509562C1 (de) Vorrichtung zum Lösen von Platten von einem Zylinder
DD261764A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
EP0995597B1 (de) Plattenzylinder einer Druckmaschine mit Plattenspannvorrichtung
DE19841912A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckformen
DD262191A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
DE1561018C (de) Spannvorrichtung zum Befestigen eines bogenförmigen Teiles, beispielsweise eines Drucktuches, an einem Druckmaschinenzylin
DD261768A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
DE19524296C2 (de) Zylinder
DD261767A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
DD261766A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
DD262192A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
DE19602104A1 (de) Klemm- und Ziehvorrichtung für Aufzüge von Zylindern in Druckmaschinen
DE8111072U1 (de) Zwinge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19970317

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971204

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980917

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59600552

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981022

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030317

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030320

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030325

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030403

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040226

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041001

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050312

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050312

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050312