EP0725577B1 - Skischuh - Google Patents

Skischuh Download PDF

Info

Publication number
EP0725577B1
EP0725577B1 EP94930112A EP94930112A EP0725577B1 EP 0725577 B1 EP0725577 B1 EP 0725577B1 EP 94930112 A EP94930112 A EP 94930112A EP 94930112 A EP94930112 A EP 94930112A EP 0725577 B1 EP0725577 B1 EP 0725577B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shell
ski boot
closing flaps
boot according
instep cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94930112A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0725577A1 (de
Inventor
Josef LÖCKER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koflach Sport GmbH
Original Assignee
Koflach Sport GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koflach Sport GmbH filed Critical Koflach Sport GmbH
Publication of EP0725577A1 publication Critical patent/EP0725577A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0725577B1 publication Critical patent/EP0725577B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0415Accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots

Definitions

  • the invention relates to a ski boot with a shell, one Shank and overlapping the instep area Closing flaps, which can be opened by such as. Buckles are held in the closed position.
  • ski boots which are also referred to as “overlap boots” are e.g. known from EP 500 479 A1; with these Ski boots are accessed via an expandable shaft.
  • shoe types which are called “rear entry shoes” are called and after folding a tailgate into a mostly closed shell in the circumferential direction in the instep area to allow entry is with such central entry shoes, which are designed as overlapping shoes, the Closing in the instep area only by bracing the Closing flaps possible.
  • a limited adjustment enabling the shape of the foot is usually one with overlaps better adaptability to the foot in the instep area.
  • the invention is now aimed at a shoe of the beginning mentioned type to the extent that at a high level of Adaptability of the shell to the shape of the foot an entry into the shoe is made possible with less effort, and at the same time the closing and comfort of the shoe improved will.
  • the main task is that the closing flaps of one tongue-shaped instep covers are overlapped and outside the Projection of the instep cover on the closing flap with others Closing flaps are connected, and that the other closing flaps bear the bearing points for the locking links.
  • the external locking flaps thus achieve the same as with conventional overlaps which are effective in the circumferential direction Expectant closing forces, which are an exact and better adjustment the flap on the foot shape, and thereby, that between the cross-locking members and the thin-walled and highly flexible end areas of the overlapping
  • a tongue-shaped instep lid is arranged in the closing flap the reaction forces of the closing elements, which in the middle area of the instep as pressure forces would come into effect, distributed over a large area, so that pressure points are avoided.
  • the tongue-shaped instep cover For better positioning and, if necessary, adjustment of the tongue-shaped instep cover is the training with advantage hit that the other closing flaps at least the instep cover partially spill over, causing excessive Pressure loads on the tongue-shaped cover by the closing elements be prevented.
  • the wall thickness of the internal flaps Have excess wall thickness, which ensures is that even high clamping forces without overstressing of the thin-walled and flexible material of the Closing flaps can be applied.
  • the training is an advantage to ensure entry hit that the instep cover in one place in front of each other overlapping area of the inner closing flap with the Shell is connected, preferably the instep cover on the end connected to the shell as a sealing element is. This way, even at the critical point which overlap shoes traditionally with sealing problems too have achieved a secure seal, the Sealing element overlapping the abutting edge Clasp overlaps the shell, and thus a safe one Seal can cause.
  • Overlap is advantageously made so that the shaft of the shell both in the shin area and in the Calf area each at least one essentially to the sole has vertical incision, which from the instep cover or a pivotable heel flap can be sealed.
  • a corresponding expandability of the Secured shaft being such an expandable Be pivotally articulated shaft in a conventional manner can, while maintaining a secure grip and a clear Swivel angle limitation, in particular a defined template and reserve limitation, implemented in a simple manner can be.
  • the training is advantageous met that the vertical incisions Shaft can be pivoted to a limited extent with the shell against stops connected is.
  • the tongue-shaped is for easier entry Instep lid pivotally connected to the shell
  • the training is advantageously taken so that the Instep cover around an axis substantially parallel to the sole and an axis crossing the sole pivotable with the shell connected is.
  • Such an instep cover is used for overall extremely flexible and extremely comfortable to wear trained shell the required rigidity and Stability guaranteed, using different materials and wall thickness of the instep cover the characteristics of the shoe can be changed.
  • the training is advantageously made such that the hinged heel flap about the pivot axis of the Shaft is pivotally attached to the shell.
  • Such Heel flap allows that in a particularly simple manner Formation of a so-called "walking, standing mechanism" for what the training is advantageously taken so that the foldable Heel flap against adjustable limit stops or adjustable tension members in a first walking or standing position is pivotable and after loosening the tension member or Unlocking the stop foldable into a boarding position is.
  • 1 shows a side view of the invention Ski boots
  • 2 shows a view corresponding to the Fig.1 with open shoe
  • 3 shows a section along the line III / III of Fig.1
  • 4 shows a section along the line IV / IV 1
  • 5 shows a section along the line V / V of Fig. 2.
  • FIG 1 1 is the shell of a ski boot, and they are fixed on the outside of this shell Closing flaps 2 can be seen, which with each other via tension members 3 can be braced.
  • the outer flaps 2 and the tension members 3 overlap a tongue-shaped instep cover 4, which is connected to the shell 1 in the region 5.
  • a tailgate 6 is also pivotably articulated on the shell 1, the pivot axis being indicated at 7.
  • a shaft part 8 can also be pivoted, which is closed by a buckle 9 in the part facing the instep can be. Strictly speaking, the shaft a kind of cuff, with the required rigidity guaranteed by the tailgate 6 in the closed position is, which itself by a tension member 10 in this closed position is held.
  • the tension member 10 is open, and the tailgate 6 is pivoted about the pivot axis 7 to the rear.
  • the shaft or cuff is 8 also in their part facing the instep, in which they is slotted, opened, the buckle 9 in the open position is shown.
  • the tongue 4 Buckles 3 are shown in the open position, and it can be seen that the tongue 4 is pivotable forward is, as a whole, as can be seen from the illustration Fig.2 clearly shows a large and convenient entry opening is released.
  • this tongue 4 which has the function of a pressure distribution plate takes on a particularly thin-walled training of mutually overlapping flaps 12 and 13, creating a high degree of flexibility and a particularly good fit is achieved.
  • flaps 12 and 13 forces only in Circumferential direction initiated, which makes the particularly favorable Adjustment in the sensitive instep area is achieved without there is excessive pressure.
  • the thin-walled and flexible training of each other overlapping flaps 12 and 13 naturally also the Improved tightness in this area.
  • the shaft 8 also has a slot 17 in the rear area, which is encompassed by a closing member 10, which with the tailgate 6 interacts.
  • This tension member 10 is in a movable first open position, which folds down the tailgate 6 allows, and can by loosening the locking member 18 are brought out of engagement with the tailgate 6, which enables a complete folding. In this The first position thus becomes a walking position or walking position reached, whereas after completely loosening the locking member 18 a complete folding of the tailgate 6 and thus a particularly easy entry position can be.
  • the closing member 18 is in turn with a Tension member 19 connected to the closing member 9 of the cuff or the shaft cooperates and in this way the slot 14 in the front area of the cuff or Shaft 8 bridges.
  • the region at which the closing member is visible is 21 18 attacks, which in the representation according to Fig. 5 is not apparent.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Skischuh mit einer Schale, einem Schaft und den Ristbereich übergreifenden, einander überlappenden Schließlappen, welche durch öffenbare Schließglieder, wie z.B. Schnallen, in Schließlage gehalten sind.
Derartige Skischuhe, welche auch als "Überlappschuhe" bezeichnet werden, sind z.B. aus der EP 500 479 A1 bekannt; bei diesen Skischuhen erfolgt der Einstieg über einen aufweitbaren Schaft. Im Gegensatz zu Schuhtypen, welche als "Heckeinstiegsschuhe" bezeichnet werden und nach Abklappen einer Heckklappe in eine zumeist in Umfangsrichtung im Ristbereich geschlossene Schale einen Einstieg ermöglichen, ist bei derartigen Zentraleinstiegsschuhen, welche als Überlappschuhe ausgebildet sind, das Schließen im Ristbereich nur durch Gegeneinanderverspannen der Schließlappen möglich. Während Ausbildungen mit in Umfangsrichtung geschlossenem Ristbereich nur eine begrenzte Anpassung an die Fußform ermöglichen, ist bei Überlappschuhen zumeist eine bessere Anpaßbarkeit an den Fuß im Ristbereich gegeben. Bedingt durch die relativ hohe Steifigkeit der Schalenmaterialien für Skischuhe ist allerdings bei einem derartigen Überlappschuh, bei welchem das Schließen im Ristbereich durch Gegeneinanderverspannen von Schließlappen erfolgen soll, der Einstieg relativ erschwert, da die relativ steifen Schließlappen insbesondere bei niedrigen Außentemperaturen nur mit hohem Kraftaufwand aufgeweitet werden können. Analoge Überlegungen gelten für den Schaftbereich, welcher gleichfalls für einen Zentraleinstieg in hohem Maße aufweitbar sein muß, um einen einfachen Einstieg mit geringem Kraftaufwand zu gewährleisten.
Die Erfindung zielt nun darauf ab, einen Schuh der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß bei hohem Maß an Anpaßbarkeit der Schale an die Fußform ein Einstieg in den Schuh mit geringerem Kraftaufwand ermöglicht wird, und gleichzeitig das Schließen und der Komfort des Schuhes verbessert werden. Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die erfindungsgemäße Aufgabe im wesentlichen darin, daß die Schließlappen von einem zungenförmigen Ristdeckel übergriffen sind und außerhalb der Projektion des Ristdeckels auf die Schließlappen mit weiteren Schließlappen verbunden sind, und daß die weiteren Schließlappen die Lagerstellen für die Schließglieder tragen. Dadurch, daß zusätzlich zu den Schließlappen ein zungenförmiger Ristdeckel vorgesehen ist, und die Schließlappen mit weiteren Schließlappen verbunden sind, welche selbst erst wiederum die Schließglieder tragen, wird eine Ausbildung ermöglicht, bei welcher die Schale im Ristbereich gegenüber bekannten Konstruktionen wesentlich dünnwandinger und damit auch wesentlich flexibler ausgebildet werden kann. Eine derartige dünnwandige und flexible Schale läßt sich nun in wesentlich besserer und einfacher Weise an die Fußform anpassen, wobei dadurch, daß mit den relativ dünnwandigen und hochflexiblen Schließlappen weitere Schließlappen verbunden sind, die eigentlichen Schließglieder ihren Zug auf die inneren Schließlappen ausüben können, ohne daß es hiebei zu punktuellen Druckstellen kommt. Die außenliegenden Schließlappen erzielen somit ebenso wie bei konventionellen Überlappschuhen die in Umfangsrichtung wirksam werdenden Schließkräfte, welche eine exakte und bessere Anpassung der Schließlappen an die Fußform ergeben, und dadurch, daß zwischen den außen übergreifenden Schließgliedern und den dünnwandigen und hochflexiblen Endbereichen der einander überlappenden Schließlappen ein zungenförmiger Ristdeckel angeordnet ist, werden auch hier die Reaktionskräfte der Schließglieder, welche im mittleren Bereich des Ristes als Druckkräfte zur Wirkung gelangen würden, großflächig verteilt, sodaß Druckstellen vermieden werden. Insgesamt ergibt sich nun durch einen derartigen zungenförmigen Ristdeckel und die am äußeren Schließlappen angreifenden Schließglieder die Möglichkeit, nach dem Öffnen der Schließglieder die Zunge abzuklappen, wobei für den Einstieg lediglich geringe Aufweitkräfte zur Verformung der dünnwandigen und hochflexiblen Schließlappen ausgeübt werden müssen, wodurch insgesamt das Einsteigen in einen derartigen Schuh wesentlich verbessert wird, und gleichzeitig aufgrund der flexiblen und dünnwandigen Ausbildung der Schließlappen die Paßform exakter an die jeweilige Fußform angepaßt werden kann.
Zur besseren Positionierung und gegebenenfalls Justierung des zungenförmigen Ristdeckels ist die Ausbildung mit Vorteil so getroffen, daß die weiteren Schließlappen den Ristdeckel zumindest teilweise übergreifen, wodurch gleichzeitig übermäßige Druckbelastungen des zungenförmigen Deckels durch die Schließglieder verhindert werden. In jedem Fall ist zur besseren Krafteinleitung und zur Aufrechterhaltung der gewünschten hohen Flexibilität und der geringen Aufweitekraft die Ausbildung so getroffen, daß die weiteren Schließlappen sowie der Ristdeckel eine die Wandstärke der innenliegenden Schließlappen übersteigende Wandstärke aufweisen, wodurch sichergestellt wird, daß auch hohe Schließkräfte ohne Überbeanspruchung des dünnwandigen und flexiblen Materials der Schließlappen aufgebracht werden können.
Um ein sicheres Abklappen des zungenförmigen Deckels nach dem Öffnen der Schließglieder und damit eine Erleichterung des Einstieges zu gewährleisten, ist mit Vorteil die Ausbildung so getroffen, daß der Ristdeckel an einer Stelle vor dem einander überlappenden Bereich der innenliegenden Schließlappen mit der Schale verbunden ist, wobei vorzugsweise der Ristdeckel an dem mit der Schale verbundenen Ende als Dichtelement ausgebildet ist. Auf diese Weise wird auch an der kritischen Stelle, an welcher Überlappschuhe traditionell mit Dichtungsproblemen zu rechnen haben, eine sichere Abdichtung erzielt, wobei das Dichtelement die Stoßkante der einander überlappenden Schließlappen der Schale übergreift, und damit eine sichere Dichtung bewirken kann.
Zur weiteren Erleichterung des Einstieges in einen derartigen Überlappschuh ist mit Vorteil die Ausbildung so getroffen, daß der Schaft der Schale sowohl im Schienbeinbereich als auch im Wadenbeinbereich je wenigstens einen im wesentlichen zur Sohle vertikalen Einschnitt aufweist, welcher von dem Ristdeckel bzw. einer schwenkbaren Fersenklappe dichtend abdeckbar ist. Auf diese Weise wird eine entsprechende Aufweitbarkeit des Schaftes sichergestellt, wobei ein derartig aufweitbarer Schaft in konventioneller Weise schwenkbar angelenkt sein kann, wobei gleichzeitig ein sicherer Halt und eine klare Schwenkwinkelbegrenzung, insbesondere eine definierte Vorlagen- und Rücklagenbegrenzung, in einfacher Weise realisiert werden kann. Zu diesem Zweck ist mit Vorteil die Ausbildung so getroffen, daß der die vertikalen Einschnitte aufweisende Schaft gegen Anschläge begrenzt verschwenkbar mit der Schale verbunden ist.
Für den leichteren Einstieg ist, wie bereits erwähnt, der zungenförmige Ristdeckel schwenkbar mit der Schale verbunden, wobei mit Vorteil die Ausbildung so getroffen ist, daß der Ristdeckel um eine zur Sohle im wesentlichen parallele Achse und eine die Sohle kreuzende Achse schwenkbar mit der Schale verbunden ist. Durch einen derartigen Ristdeckel wird bei insgesamt überaus flexibler und mit hohem Tragekomfort ausgebildeter Schale die erforderliche Steifigkeit und Stabilität gewährleistet, wobei durch verschiedene Materialien und Wandstärken des Ristdeckels die Charakteristik des Schuhes verändert werden kann.
Um trotz der hohen Flexibilität der Schale den entsprechenden Halt auch im Achillessehnenbereich und im Schaftbereich zu gewährleisten, ist die bereits erwähnte Fersen- oder Heckklappe vorgesehen, wobei mit Vorteil die Ausbildung so getroffen ist, daß die abklappbare Fersenklappe um die Schwenkachse des Schaftes schwenkbar an der Schale festgelegt ist. Eine derartige Fersenklappe erlaubt in besonders einfacher Weise die Ausbildung eines sogenannten "Geh-, Stehmechanismus", wofür die Ausbildung mit Vorteil so getroffen ist, daß die abklappbare Fersenklappe gegen einstellbare Begrenzungsanschläge bzw. verstellbare Zugglieder in eine erste Geh- bzw. Stehposition verschwenkbar ist und nach Lösen des Zuggliedes bzw. Entriegeln des Anschlages in eine Einsteigeposition abklappbar ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In dieser zeigen Fig.1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Skischuhes; Fig.2 eine Ansicht entsprechend der Fig.1 bei geöffnetem Schuh; Fig.3 einen Schnitt nach der Linie III/III der Fig.1; Fig.4 einen Schnitt nach der Linie IV/IV der Fig.1, und Fig.5 einen Schnitt nach der Linie V/V der Fig.2.
In Fig.1 ist mit 1 die Schale eines Skischuhes bezeichnet, und es sind an der Außenseite dieser Schale festgelegte äußere Schließlappen 2 ersichtlich, welche über Zugglieder 3 miteinander verspannt werden können. Die äußeren Schließlappen 2 und die Zugglieder 3 übergreifen hiebei einen zungenförmigen Ristdeckel 4, welcher im Bereich 5 mit der Schale 1 verbunden ist. An der Schale 1 ist weiters schwenkbar eine Heckklappe 6 angelenkt, wobei die Schwenkachse mit 7 angedeutet ist. Um die gleiche Schwenkachse 7 ist auch ein Schaftteil 8 schwenkbar, welcher über eine Schnalle 9 im dem Rist zugewandten Teil geschlossen werden kann. Der Schaft stellt somit genaugenommen eine Art Manschette dar, wobei die geforderte Steifigkeit durch die Heckklappe 6 in der Schließstellung gewährleistet wird, welche selbst durch ein Zugglied 10 in dieser Schließstellung gehalten ist.
Bei der Darstellung nach Fig.2 ist das Zugglied 10 geöffnet, und die Heckklappe 6 um die Schwenkachse 7 nach hinten verschwenkt. Gleichzeitig ist der Schaft bzw. die Manschette 8 auch in ihrem dem Rist zugewandten Teilbereich, in welchem sie geschlitzt ausgebildet ist, geöffnet, wobei die Schnalle 9 in der Offenstellung dargestellt ist. Auch die die Zunge 4 übergreifenden Schnallen 3 sind in der Offenstellung dargestellt, und es ist ersichtlich, daß die Zunge 4 nach vorne schwenkbar ist, wodurch insgesamt, wie sich aus der Darstellung nach Fig.2 deutlich ergibt, eine große und bequeme Einstiegsöffnung freigegeben ist. Da die Zugglieder 3 über die Schließlappen 2, welche an der Außenseite der Schale 1 festgelegt sind, an den innenliegenden Schließlappen der Schale 1 angreifen und auf diese Weise ein Schließen der Schale im Ristbereich bewirken, kann dieser innere Teilbereich der Schale 1 extrem dünnwandig und damit hoch flexibel ausgebildet werden. Die Ausbildung der einander überlappenden Schließlappen der Schale ist hiebei im Schnitt nach der Fig.3 deutlich ersichtlich. Hier ist der Ristbereich in Schließstellung der Schnallen 3 dargestellt, wobei die außen liegenden Schließlappen 2, welche mit dem dickwandigen Bereich der Schale 1 verbunden sind, die Zunge 4 teilweise übergreifen. Die Zunge 4 wirkt somit als Druckverteilungsplatte und verhindert eine übermäßige Druckbeanspruchung im Sinne des Pfeiles 11, wie sie von den Zuggliedern 3 im mittleren Bereich ausgeübt würde. Gleichzeitig erlaubt diese Zunge 4, welche die Funktion einer Druckverteilungsplatte übernimmt, eine besonders dünnwandige Ausbildung der einander überlappenden Schließlappen 12 und 13, wodurch ein hohes Maß an Flexibilität und eine besonders gute Paßform erzielt wird. Wie bei einem Überlappschuh wünschenswert, werden auf derartige Schließlappen 12 und 13 Kräfte nur in Umfangsrichtung eingeleitet, wodurch die besonders günstige Anpassung im empfindlichen Ristbereich erzielt wird, ohne daß es zu übermäßiger Druckbelastung kommt. Gleichzeitig wird durch die dünnwandige und flexible Ausbildung der einander überlappenden Schließlappen 12 und 13 naturgemäß auch die Dichtheit in diesem Bereich verbessert.
Bei der Darstellung nach Fig.4 werden die für eine besonders weite Öffnung des Schaftes vorgesehenen Details deutlich dargestellt. Im Schnitt gemäß Fig.4 ist wiederum die Zunge 4 ersichtlich, welche von dem im Ristbereich einen Schlitz 14 aufweisenden Schaft bzw. der Manschette 8 übergriffen wird. Die Manschette 8 trägt das Schließglied 9, welches in Fig.4 in geschlossener Form dargestellt ist. Mit 15 ist die gepolsterte Zunge des Innenschuhes bzw. der Innenauskleidung dargestellt, wohingegen 16 die Polsterung bzw. den Innenschuh im Schaftbereich darstellt.
Der Schaft 8 weist auch im Heckbereich einen Schlitz 17 auf, welcher von einem Schließglied 10 umgriffen ist, welches mit der Heckklappe 6 zusammenwirkt. Dieses Zugglied 10 ist in eine erste Offenstellung bewegbar, welche ein Abklappen der Heckklappe 6 ermöglicht, und kann durch Lösen des Schließgliedes 18 außer Eingriff mit der Heckklappe 6 gebracht werden, wodurch ein vollständiges Abklappen ermöglicht wird. In dieser ersten Position wird somit eine Gehlage oder Gehposition erreicht, wohingegen nach vollständigem Lösen des Schließgliedes 18 ein vollständiges Abklappen der Heckklappe 6 und damit eine besonders leichte Einstiegposition eingenommen werden kann. Das Schließglied 18 ist wiederum mit einem Zugglied 19 verbunden, welches mit dem Schließglied 9 der Manschette bzw. des Schaftes zusammenwirkt und auf diese Weise den Schlitz 14 im vorderen Bereich der Manschette bzw. des Schaftes 8 überbrückt.
Die Schwenkbarkeit des Schaftes sowie der Manschette ist in der Darstellung nach Fig.5 deutlicher ersichtlich. In Fig.5 ist die Polsterung bzw. der Innenschuh 16 wiederum ersichtlich, wobei die Manschette bzw. der Schaft 8 um die Schwenkachse 7 schwenkbar angelenkt ist. Mit 20 ist die Angriffsstelle des hinteren Schließgliedes 10 bezeichnet und um die Schwenkachse 8 ist zusätzlich die Heckklappe 6 schwenkbar angelenkt. Die Ausbildung der Schwenkachse 7 kann in konventioneller Weise als Exzenter ausgebildet sein, um eine kantige Einstellung zu ermöglichen. Jedenfalls ist die Ausbildung geschraubt, um den einfachen Zusammenbau und die einfache Entsorgung zu gewährleisten.
Mit 21 ist der Bereich ersichtlich, an welchem das Schließglied 18 angreift, welches bei der Darstellung nach Fig.5 nicht ersichtlich ist.

Claims (10)

  1. Skischuh mit einer Schale (1), einem Schaft und den Ristbereich übergreifenden, einander überlappenden Schließlappen (12, 13), welche durch öffenbare Schließglieder (3), wie z.B. Schnallen, in Schließlage gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließlappen (12, 13) von einem zungenförmigen Ristdeckel (4) übergriffen sind und außerhalb der Projektion des Ristdeckels (4) auf die Schließlappen (12, 13) mit weiteren Schließlappen (2) verbunden sind, und daß die weiteren Schließlappen (2) die Lagerstellen für die Schließglieder (3) tragen.
  2. Skischuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Schließlappen (2) den Ristdeckel (4) zumindest teilweise übergreifen.
  3. Skischuh nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Schließlappen (2) sowie der Ristdeckel (4) eine die Wandstärke der innenliegenden Schließlappen (12, 13) übersteigende Wandstärke aufweisen.
  4. Skischuh nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ristdeckel (4) an einer Stelle vor dem einander überlappenden Bereich der innenliegenden Schließlappen (12, 13) mit der Schale (1) verbunden ist.
  5. Skischuh nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ristdeckel (4) an dem mit der Schale (1) verbundenen Ende als Dichtelement ausgebildet ist.
  6. Skischuh nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (8) der Schale (1) sowohl im Schienbeinbereich als auch im Wadenbeinbereich je wenigstens einen im wesentlichen zur Sohle vertikalen Einschnitt aufweist, welcher von dem Ristdeckel (4) bzw. einer schwenkbaren Fersenklappe (6) dichtend abdeckbar ist.
  7. Skischuh nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der die vertikalen Einschnitte (14, 17) aufweisende Schaft (8) gegen Anschläge begrenzt verschwenkbar mit der Schale (1) verbunden ist.
  8. Skischuh nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ristdeckel (4) um eine zur Sohle im wesentlichen parallele Achse und eine die Sohle kreuzende Achse schwenkbar mit der Schale (1) verbunden ist.
  9. Skischuh nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die abklappbare Fersenklappe (6) um die Schwenkachse des Schaftes (8) schwenkbar an der Schale (1) festgelegt ist.
  10. Skischuh nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die abklappbare Fersenklappe (6) gegen einstellbare Begrenzungsanschläge bzw. verstellbare Zugglieder (10) in eine erste Geh- bzw. Stehposition verschwenkbar ist und nach Lösen des Zuggliedes (10) bzw. Entriegeln des Anschlages in eine Einsteigeposition abklappbar ist.
EP94930112A 1993-10-28 1994-10-28 Skischuh Expired - Lifetime EP0725577B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0217893A AT402679B (de) 1993-10-28 1993-10-28 Skischuh
AT2178/93 1993-10-28
PCT/AT1994/000161 WO1995011602A1 (de) 1993-10-28 1994-10-28 Skischuh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0725577A1 EP0725577A1 (de) 1996-08-14
EP0725577B1 true EP0725577B1 (de) 1998-02-18

Family

ID=3529388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94930112A Expired - Lifetime EP0725577B1 (de) 1993-10-28 1994-10-28 Skischuh

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5718065A (de)
EP (1) EP0725577B1 (de)
JP (1) JPH09503946A (de)
AT (1) AT402679B (de)
DE (1) DE59405280D1 (de)
WO (1) WO1995011602A1 (de)

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1280201B1 (it) * 1995-07-17 1998-01-05 Dada Srl Linguettone copripattine per scarpone da sci
US20080060167A1 (en) 1997-08-22 2008-03-13 Hammerslag Gary R Reel based closure system
US20060156517A1 (en) 1997-08-22 2006-07-20 Hammerslag Gary R Reel based closure system
CH695036A5 (fr) * 2002-05-22 2005-11-30 Lange Int Sa Chaussure de sport comportant un rabat riveté et collé.
CN103381003B (zh) 2004-10-29 2016-05-25 博技术有限公司 基于卷轴的闭合系统
EP1890565A1 (de) * 2005-06-16 2008-02-27 TECNICA SpA Sportfussbekleidung, insbesondere skistiefel, zum leichten anziehen und ausziehen
KR101553243B1 (ko) 2006-09-12 2015-09-15 보아 테크놀러지, 인크. 지지대, 보호복 및 유사한 물품을 위한 잠금 시스템
WO2009092048A1 (en) 2008-01-18 2009-07-23 Boa Technology, Inc. Closure system
US8468657B2 (en) 2008-11-21 2013-06-25 Boa Technology, Inc. Reel based lacing system
CN102821635B (zh) 2010-01-21 2015-10-14 博技术有限公司 用于系带系统的引导装置
US9375053B2 (en) 2012-03-15 2016-06-28 Boa Technology, Inc. Tightening mechanisms and applications including the same
JP5925765B2 (ja) 2010-04-30 2016-05-25 ボア テクノロジー,インコーポレイテッド 紐締めシステムに使用するためのリール、同リールを作る方法、及び同リールと共に使用されるつめ
US10070695B2 (en) 2010-04-30 2018-09-11 Boa Technology Inc. Tightening mechanisms and applications including the same
EP3061427A1 (de) 2010-07-01 2016-08-31 3M Innovative Properties Company Orthesen mit schnürsystemen
DE112011102255T5 (de) 2010-07-01 2013-05-16 Boa Technology, Inc. Senkelführung
EP2572599B1 (de) * 2011-09-26 2015-04-22 Rossignol Lange S.R.L. Schale für Skischuh mit Spoiler
US9101181B2 (en) 2011-10-13 2015-08-11 Boa Technology Inc. Reel-based lacing system
US9179729B2 (en) 2012-03-13 2015-11-10 Boa Technology, Inc. Tightening systems
US20130255102A1 (en) 2012-04-02 2013-10-03 Rayford Terrell Supplemental removable stick on cleat for footwear
US9248040B2 (en) 2012-08-31 2016-02-02 Boa Technology Inc. Motorized tensioning system for medical braces and devices
US9516923B2 (en) 2012-11-02 2016-12-13 Boa Technology Inc. Coupling members for closure devices and systems
US9737115B2 (en) 2012-11-06 2017-08-22 Boa Technology Inc. Devices and methods for adjusting the fit of footwear
USD731070S1 (en) * 2013-01-25 2015-06-02 Vincent A. Benenati Orthopedic walker
EP2948014B1 (de) 2013-01-28 2019-06-26 Boa Technology Inc. Riemenfixieranordnung und system
US10702409B2 (en) 2013-02-05 2020-07-07 Boa Technology Inc. Closure devices for medical devices and methods
US10251451B2 (en) 2013-03-05 2019-04-09 Boa Technology Inc. Closure devices including incremental release mechanisms and methods therefor
WO2014138297A1 (en) 2013-03-05 2014-09-12 Boa Technology Inc. Systems, methods, and devices for automatic closure of medical devices
WO2014165541A2 (en) 2013-04-01 2014-10-09 Boa Technology Inc. Methods and devices for retrofitting footwear to include a reel based closure system
US10076160B2 (en) 2013-06-05 2018-09-18 Boa Technology Inc. Integrated closure device components and methods
JP6778103B2 (ja) 2013-06-05 2020-10-28 ボア テクノロジー,インコーポレイテッド 一体化されたクロージャー装置部品および方法
DE112014003135B4 (de) 2013-07-02 2020-12-24 Boa Technology Inc. Rolle zur verwendung mit einem verschnürungssystem zum festziehen eines gegenstandes sowie vorrichtungen hierzu und verfahren zum zusammenbauen einer vorrichtung zum festziehen eines gegenstandes
EP3019043B1 (de) 2013-07-10 2019-09-18 Boa Technology Inc. Verschlussvorrichtungen mit inkrementellen lösemechanismen und verfahren dafür
US9700101B2 (en) 2013-09-05 2017-07-11 Boa Technology Inc. Guides and components for closure systems and methods therefor
KR20230084599A (ko) 2013-09-13 2023-06-13 보아 테크놀러지, 인크. 릴 기반 폐쇄 장치 및 그에 따른 방법
JP6526691B2 (ja) 2013-11-18 2019-06-05 ボア テクノロジー,インコーポレイテッド 補装具および整形用支持具を自動的に閉じる方法および装置
USD835976S1 (en) 2014-01-16 2018-12-18 Boa Technology Inc. Coupling member
USD751281S1 (en) 2014-08-12 2016-03-15 Boa Technology, Inc. Footwear tightening reels
USD767269S1 (en) 2014-08-26 2016-09-27 Boa Technology Inc. Footwear tightening reel
US20160058127A1 (en) 2014-08-28 2016-03-03 Boa Technology Inc. Devices and methods for enhancing the fit of boots and other footwear
USD758061S1 (en) 2014-09-08 2016-06-07 Boa Technology, Inc. Lace tightening device
EP3200733B1 (de) 2014-10-01 2018-11-28 Össur Iceland EHF Stützvorrichtung für artikel und verfahren zur verwendung davon
WO2016057697A1 (en) 2014-10-07 2016-04-14 Boa Technology Inc. A tension adjustment mechanism and a method for adjusting the fit of a shoe
USD835898S1 (en) 2015-01-16 2018-12-18 Boa Technology Inc. Footwear lace tightening reel stabilizer
USD776421S1 (en) 2015-01-16 2017-01-17 Boa Technology, Inc. In-footwear lace tightening reel
US10004297B2 (en) 2015-10-15 2018-06-26 Boa Technology Inc. Lacing configurations for footwear
KR102391910B1 (ko) 2016-08-02 2022-04-28 보아 테크놀러지, 인크. 신발끈 결속 시스템의 인장 부재 가이드
KR20230020012A (ko) 2016-12-09 2023-02-09 보아 테크놀러지, 인크. 릴 기반의 폐쇄 시스템
US10543630B2 (en) 2017-02-27 2020-01-28 Boa Technology Inc. Reel based closure system employing a friction based tension mechanism
US11357279B2 (en) 2017-05-09 2022-06-14 Boa Technology Inc. Closure components for a helmet layer and methods for installing same
US10772384B2 (en) 2017-07-18 2020-09-15 Boa Technology Inc. System and methods for minimizing dynamic lace movement
JP7454267B2 (ja) 2019-05-01 2024-03-22 ボア テクノロジー,インコーポレイテッド リール式クロージャーシステム

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE813960C (de) * 1948-10-02 1951-09-17 Dihlmann Geb Skistiefel
FR979790A (fr) * 1949-01-29 1951-05-02 Chaussure de ski
AT370296B (de) * 1980-02-19 1983-03-10 Koeflach Sportgeraete Gmbh Skischuhschale
DE3247516A1 (de) * 1982-12-22 1984-06-28 Josef 8069 Jetzendorf Lederer Schischuh (stichwort: schwenk- und verschiebbare knoechelmanschette)
AT397454B (de) * 1988-03-25 1994-04-25 Kastinger Skiboots Skischuh
IT1235327B (it) * 1989-05-22 1992-06-26 Nordica Spa Struttura di scarpone da sci.
IT221191Z2 (it) * 1990-08-10 1994-02-16 Brixia Calzaturificio Scarpone da sci
FR2667224B1 (fr) * 1990-10-02 1992-11-13 Salomon Sa Chaussure de ski a capot avant pivotant.
IT1242930B (it) * 1990-11-07 1994-05-18 Nordica Spa Scarpone da sci.
FR2672780A1 (fr) * 1991-02-20 1992-08-21 Rossignol Sa Chaussure de ski a coque a rabats.
FR2673081B1 (fr) * 1991-02-26 1994-11-18 Rossignol Sa Chaussure de ski a coque et collier.
IT1257571B (it) * 1992-01-16 1996-02-01 Nordica Spa Struttura di calzatura, particolarmente per lo sci
FR2691884B1 (fr) * 1992-06-04 1994-08-12 Salomon Sa Chaussure de ski à fermeture étanche.
IT1257747B (it) * 1992-12-22 1996-02-13 Nordica Spa Struttura di scarpone da sci a calzabilita' migliorata
JPH06189803A (ja) * 1992-12-28 1994-07-12 Daiwa Seiko Inc スキー靴

Also Published As

Publication number Publication date
US5718065A (en) 1998-02-17
DE59405280D1 (de) 1998-03-26
JPH09503946A (ja) 1997-04-22
AT402679B (de) 1997-07-25
EP0725577A1 (de) 1996-08-14
WO1995011602A1 (de) 1995-05-04
ATA217893A (de) 1996-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0725577B1 (de) Skischuh
EP0356398B1 (de) Grössenverstellbarer Skischuh
DE2712001C2 (de) Skistiefel
EP0474708B1 (de) Mit einer schliessvorrichtung versehener schuh mit nachgiebigem schaftmaterial
DE1947575A1 (de) Skistiefel
DE4100343A1 (de) Alpiner skischuh mit eintritt von hinten
DE4010160A1 (de) Skischuh
DE3736931A1 (de) Ski-schuh
DE4202788A1 (de) Skischuh
AT517582B1 (de) Skischuh
WO1987005473A1 (en) System for securing a foot or inner shoe in a ski-boot or climbing boot
DE3514657A1 (de) Hebel zum entriegeln des verschlusses eines skistiefels
DE60106820T2 (de) Skischuh mit veränderlichem Innenraum
DE3924428A1 (de) Stuetze fuer den sprunggelenkbereich
DE1925793A1 (de) Formteil fuer die Verschlussoeffnung eines Schuhes,insbesondere Skistiefels,und Schuh mit Einrichtungen fuer die auswechselbare Befestigung solcher Formteile
EP0545965B1 (de) Schnalle für schuhe, insbesondere skischuhe
AT401848B (de) Skistiefel
EP0172158B1 (de) Skischuh
EP0441776B1 (de) Schischuh mit einer schale und einem mehrteiligen schaft
EP0400119B1 (de) Skischuh
DE60005414T2 (de) Skischuh
EP0281544B1 (de) Schuh, insbesondere Ski-oder Bergschuh
EP0470539A2 (de) Skischuh
DE19503792C2 (de) Schlittschuh- bzw. Rollschuhstiefel, insbesondere für Eis- bzw. Rollhockey
EP0319513B1 (de) Einrichtung zum Festlegen eines Fusses in einem Skischuh

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960427

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR IT LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970423

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19980218

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980218

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59405280

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980326

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990803