EP0722284B1 - Aufzupumpender gegenstand, insbesondere luftmatratze mit einem als pumpe wirkenden teil und einem durch die pumpe aufzupumpenden teil - Google Patents

Aufzupumpender gegenstand, insbesondere luftmatratze mit einem als pumpe wirkenden teil und einem durch die pumpe aufzupumpenden teil Download PDF

Info

Publication number
EP0722284B1
EP0722284B1 EP94926933A EP94926933A EP0722284B1 EP 0722284 B1 EP0722284 B1 EP 0722284B1 EP 94926933 A EP94926933 A EP 94926933A EP 94926933 A EP94926933 A EP 94926933A EP 0722284 B1 EP0722284 B1 EP 0722284B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
section
walls
film
inflated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94926933A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0722284A1 (de
Inventor
Josef Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0722284A1 publication Critical patent/EP0722284A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0722284B1 publication Critical patent/EP0722284B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/081Fluid mattresses or cushions of pneumatic type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/081Fluid mattresses or cushions of pneumatic type
    • A47C27/084Fluid mattresses or cushions of pneumatic type self inflating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B45/00Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
    • F04B45/02Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having bellows

Definitions

  • the invention relates to an object to be inflated with the features specified in the preamble of claim 1.
  • the pump part is designed as part of the head part of an air mattress.
  • the dividing wall required to separate the pumping part and the part to be inflated bulges alternately to one side or the other during the pumping process, because there is an alternating overpressure on one or the other side of the dividing wall.
  • the partition is arched inwards at the beginning of the compression of the pump part, as a result of which part of the pumping space is lost, because the partition must first be bulged outwards before the air flows through the one-way outlet valve into the part to be inflated.
  • an inflatable hollow body in which a bellows built into the interior of the hollow body is used.
  • This bellows is stiffened by cell walls that connect the bellows to the hollow body envelope.
  • the bellows are rebuilt after being compressed by the inherent elasticity of the bellows, ie the bellows must be designed to be relatively stable.
  • the invention is based on the object of further developing the object to be inflated in accordance with the preamble of claim 1 in such a way that as little pumping space as possible is lost.
  • the pump part is separated from the part to be inflated by foil walls, which are held in their basic position by elements that are subjected to tension, namely on the outside by tension tabs and on the inside by web tabs and retaining webs. A mutual bulging of the film walls is essentially excluded, so that the pumping space is not lost.
  • the design of the pump part as a kind of independent unit also ensures that the pump part can be used independently of the structure of the object to be inflated.
  • the space used for receiving the fuel can be kept very small, so that fuel is saved.
  • perforated partitions transversely to the web brackets and to the holding web, which in turn produce a tensile connection between opposing foil walls and thus ensure that the foil walls cannot bulge outwards.
  • the holes in the perforated partitions have the same dimensions as the inlet opening, so that the fragmented propellant through the Inlet opening and can be subsequently introduced through the holes into the chambers receiving the fuel.
  • the dimensioning in claim 4 ensures that when the object is inflated, the pumping part cannot appear externally in the form of notches, because the walls that connect the opposite outer skins are never taut when the object is inflated.
  • the object to be inflated which can be thought of as an air mattress, consists of a pump part 2 and a part 1 to be inflated.
  • the outer skins 1a are connected to one another by webs 1b.
  • the pump part 2 is installed in a field delimited by the webs 1b.
  • This pump part 2 has the basic shape of a rectangle in plan view (FIG. 2) and is separated from the part to be inflated by air-tight film walls 3.
  • a one-way outlet valve in the form of a film valve 9.
  • the air can pass from the pump part 2 into the part 1 to be inflated through this film valve 9.
  • perforated partitions 6 running parallel to one another are arranged, which are connected at the top and bottom to the outer skins 1a and laterally to mutually opposite film walls 3, this connection not having to be airtight.
  • the perforated partitions 6 delimit an air chamber between the spaces for receiving the propellant 11, which is connected to the outside air via the inlet opening 8 and to the part 1 to be inflated via the film valve 9.
  • the propellant 11 consists of fragmented plastic foam, the pieces being introduced into the receiving chambers after the manufacture of the mattress through the inlet opening 8 and the holes 7. Any material that can be mechanically compressed, but increases its volume when air enters, can be used as the propellant.
  • pull tabs 4 On the outside of the film walls 3 obliquely extending pull tabs 4 are attached, which are fixed at the other end to the inside of the outer skins 1a. Bulging of the film walls 3 to the inside is largely prevented by these pull tabs 4.
  • Retaining webs 10 run between the perforated partition walls 6 and are arranged one above the other and in a different plane than the web brackets 5. Through the retaining webs 10 and through the web tabs 5 occurring tensile forces are transmitted between the film walls.
  • the film walls 3 are thus fixed in both directions by tension members in their basic position.
  • the pull tabs 4 have the additional function that when the part 1 to be inflated is filled, the film walls 3 are pulled along and erected. This is particularly important if the receiving chambers are not completely filled with the propellant 11.
  • the holes 7 in the perforated partitions 6 are of approximately the same dimension as the inlet opening 8. This has the advantage that small-sized propellant 11 can be brought through the inlet opening 8 and through the holes 7 into the receiving chambers with slight compression. The propellant 11 expands again in the receiving chambers and cannot escape through the holes 7. The holes 7 must therefore also be large enough to always ensure adequate air passage in both directions through the perforated partitions 6.
  • the film walls 3 and the perforated partition walls 6 are dimensioned in the direction of their extent between the outer skins 1a so that their height is greater than the greatest distance between the outer skins 1a in the area of the walls mentioned when the mattress is inflated. This prevents the pump part from being visible on the outside in the form of notches.
  • the propellant 11 can be introduced into the spaces provided for its reception through a filling tube in which the pieces of propellant 11 are pressed together.
  • the propellant material 11 can have the form of bar-like pieces, these bars running perpendicular to one another from layer to layer and forming a stack with large free spaces.
  • the perforated partitions can be dispensed with.
  • opposing film walls 3 are also provided with web tabs that connect one another in a tensile manner.
  • the foil walls 3 can also function as webs running between the outer skins 1a, e.g. of a circular walkway. In this case, the film walls 3 are stretched tight when the mattress is inflated.
  • the air mattress is first rolled out. If you now open the inlet opening 8, then air can enter the interior of the pump part 2 through this opening. When air enters, the propellant 11 accommodated in the pump part 2 increases in volume until the pump part is filled with air to some extent. Now, for example, the pump part 2 is pressed together by the foot of the user, the foot closing the inlet opening 8. Air is now pressed through the film valve 9 into the part 1 to be inflated. This pumping process is repeated until the part 1 to be inflated is inflated somewhat more than is desired in the end result.
  • the outlet opening is opened to empty the air mattress.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen aufzupumpenden Gegenstand mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
  • Ein derartiger Gegenstand ist dem DE-GU-93 08 870 als bekannt zu entnehmen. Dort ist zum Beispiel der Pumpteil als Teil des Kopfteils einer Luftmatratze ausgebildet. Die zur Abtrennung von Pumpteil und aufzupumpendem Teil erforderliche Trennwand beult sich beim Pumpvorgang abwechselnd nach der einen oder anderen Seite aus, denn es entsteht abwechselnd ein Überdruck auf der einen oder auf der anderen Seite der Trennwand. So ist die Trennwand zu Beginn des Zusammendrückens des Pumpteils nach innen gewölbt, wodurch ein Teil des Pumpraums verloren geht, denn es muß die Trennwand erst nach außen ausgebeult werden, bevor die Luft durch das Einweg-Auslaßventil in den aufzupumpenden Teil strömt.
  • Aus der DE-A-22 50 154 ist ein aufblasbarer Hohlkörper bekannt, bei dem ein in den Innenraum des Hohlkörpers eingebauter Blasebalg verwendet wird. Dieser Blasebalg ist durch Zellenwände versteift, die den Blasebalg mit der Hohlkörperhülle verbinden. Die Wiederaufrichtung des Balgs nach dem Zusammendrücken erfolgt durch die Eigenelastizität des Balgs, d.h. der Balg muß verhältnismäßig stabil ausgebildet sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, den aufzupumpenden Gegenstand gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dahingehend weiter auszubilden, daß möglichst wenig Pumpraum verloren geht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen erreicht.
  • Erfindungsgemäß ist der Pumpteil vom aufzupumpenden Teil durch Folienwände abgetrennt, die in ihrer Grundposition durch auf Zug beanspruchte Elemente gehalten sind, nämlich außen durch Zuglaschen und innen durch Steglaschen und Haltestege. Ein wechselseitiges Ausbeulen der Folienwände ist damit im wesentlichen ausgeschlossen, so daß Pumpraum nicht verloren geht. Durch die Ausbildung des Pumpteils als gewissermaßen eigenständiges Aggregat wird darüber hinaus erreicht, daß der Pumpteil unabhängig von der Struktur des aufzupumpenden Gegenstandes eingesetzt werden kann. Außerdem kann der für die Aufnahme des Treibmaterials benutzte Raum sehr klein gehalten werden, so daß an Treibmaterial gespart wird.
  • Weitere Ausführungsformen des Gegenstandes des Anspruchs 1 sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • So ist es vorteilhaft, quer zu den Steglaschen und zum Haltesteg gelochte Trennwände einzusetzen, welche ihrerseits eine zugfeste Verbindung zwischen einander gegenüberliegenden Folienwänden herstellen und damit dafür sorgen, daß die Folienwände nicht nach außen ausbeulen können.
  • Die Löcher in den gelochten Trennwänden haben dieselbe Abmessung wie die Einlaßöffnung, damit das gestückelte Treibmaterial durch die Einlaßöffnung und durch die Löcher nachträglich in die das Treibmaterial aufnehmenden Kammern eingebracht werden kann.
  • Durch die Bemessungsangabe im Anspruch 4 wird erreicht, daß sich beim aufgepumpten Gegenstand der Pumpteil äußerlich nicht in Form von Einkerbungen abzeichnen kann, denn die gegenüberliegenden Außenhäute miteinander verbindenden Wände sind beim aufgepumpten Gegenstand nie straff gespannt.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    einen Querschnitt durch den aufzupumpenden Gegenstand, insbesondere durch den Pumpteil, gemäß Schnittlinie B-B in Fig. 2;
    Fig. 2
    einen Schnitt durch den Pumpteil gemäß Schnittlinie A-A in Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Teilansicht einer gelochten Trennwand.
    Fig. 4
    eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung des in den aufzupumpenden Gegenstand eingebauten Pumpteils.
  • Der aufzupumpende Gegenstand, den man sich als Luftmatratze vorstellen kann, besteht aus einem Pumpteil 2 und einem aufzupumpendem Teil 1. Die Außenhäute 1a sind durch Stege 1b miteinander zugfest verbunden.
  • In einem durch die Stege 1b begrenzten Feld ist der Pumpteil 2 eingebaut. Dieser Pumpteil 2 hat in der Draufsicht (Fig. 2) die Grundform eines Rechtecks und ist durch luftdichte Folienwände 3 vom aufzupumpenden Teil getrennt.
  • In einer der Folienwände 3 befindet sich ein Einweg-Auslaßventil in Form eines Folienventils 9. Durch dieses Folienventil 9 kann die Luft vom Pumpteil 2 in den aufzupumpenden Teil 1 übertreten.
  • In einer mit der Richtung des Folienventils 9 übereinstimmenden Richtung sind zwei parallel zueinander verlaufende gelochte Trennwände 6 angeordnet, die oben und unten mit den Außenhäuten 1a und seitlich mit einander gegenüberliegenden Folienwänden 3 verbunden sind, wobei diese Verbindung nicht luftdicht sein muß. Die gelochten Trennwände 6 begrenzen zwischen den Räumen für die Aufnahme des Treibmaterials 11 eine Luftkammer, die über die Einlaßöffnung 8 mit der Außenluft und über das Folienventil 9 mit dem aufzupumpenden Teil 1 in Verbindung steht. Das Treibmaterial 11 besteht aus gestückeltem Kunststoffschaum, wobei die Stücke nach dem Herstellen der Matratze durch die Einlaßöffnung 8 und die Löcher 7 in ihre Aufnahmekammern eingebracht werden. Als Treibmaterial kann jedes Material verwendet werden, das mechanisch zusammendrückbar ist, bei Luftzutritt aber sein Volumen vergrößert.
  • An der Außenseite der Folienwände 3 sind schräg verlaufende Zuglaschen 4 befestigt, welche mit ihrem anderen Ende an der Innenseite der Außenhäute 1a festgelegt sind. Durch diese Zuglaschen 4 wird ein Ausbeulen der Folienwände 3 nach innen weitgehend verhindert.
  • Zwischen einer Folienwand 3 und einer gelochten Trennwand 6 befinden sich innerhalb der für die Aufnahme des Treibmaterials 11 bestimmten Räume Steglaschen 5, die eine zugfeste Verbindung zwischen Folienwand 3 und gelochter Trennwand 6 herstellen. Die Steglaschen 5 nehmen nur einen Teil des Querschnitts dieser Räume ein, damit sich das Treibmaterial 11 gut verteilen kann.
  • Zwischen den gelochten Trennwänden 6 verlaufen Haltestege 10, die übereinander und in einer anderen Ebene als die Steglaschen 5 angeordnet sind. Durch die Haltestege 10 und durch die Steglaschen 5 werden zwischen den Folienwänden 3 auftretende Zugkräfte übertragen.
  • Die Folienwände 3 sind somit in beiden Richtungen durch Zugglieder in ihrer Grundposition festgelegt. Die Zuglaschen 4 haben dabei noch die zusätzliche Funktion, daß beim Füllen des aufzupumpenden Teils 1 die Folienwände 3 mitgezogen und aufgerichtet werden. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn die Aufnahmekammern nicht ganz mit dem Treibmaterial 11 gefüllt sind.
  • Die Löcher 7 in den gelochten Trennwänden 6 sind von etwa gleicher Dimension wie die Einlaßöffnung 8. Das hat den Vorteil, daß kleinstückiges Treibmaterial 11 unter leichtem Zusammendrücken durch die Einlaßöffnung 8 und durch die Löcher 7 in die Aufnahmekammern gebracht werden kann. In den Aufnahmekammern dehnt sich das Treibmaterial 11 wieder aus und kann durch die Löcher 7 nicht austreten. Die Löcher 7 müssen auch deswegen genügend groß sein, um immer einen ausreichenden Luftdurchtritt in beiden Richtungen durch die gelochten Trennwände 6 zu gewährleisten.
  • Die Folienwände 3 und die gelochten Trennwände 6 sind in Richtung ihrer Erstreckung zwischen den Außenhäuten 1a so bemessen, daß ihre Höhe größer ist als der größte Abstand der Außenhäute 1a im Bereich der genannten Wände bei aufgepumpter Matratze. Dadurch wird verhindert, daß sich der Pumpteil außen in Form von Einkerbungen abzeichnet.
  • Im Bereich des Folienventils 9 befindet sich in der Folienwand 3 eine kleine Öffnung 12, die eine geringe Rückströmung der Luft vom aufzupumpenden Teil 1 in den Pumpteil 2 ermöglicht.
  • Das Einbringen des Treibmaterials 11 in die für dessen Aufnahme vorgesehenen Räume kann durch ein Befüllungsrohr erfolgen, in welchem die Stücke des Treibmaterials 11 zusammengedrückt durchgepreßt werden.
  • Das Treibmaterial 11 kann die Form von balkenartigen Stücken haben, wobei diese Balken von Schicht zu Schicht senkrecht zueinander verlaufen und einen Stapel mit großen Freiräumen bilden. In diesem Fall kann auf die gelochten Trennwände verzichtet werden. An ihre Stelle treten auch hier gegenüberliegende Folienwände 3 zugfest miteinander verbindende Steglaschen.
  • Die Folienwände 3 können bei entsprechender Struktur der Matratze zugleich die Funktion von zwischen den Außenhäuten 1a verlaufenden Stegen, z.B. eines Rundstegs, haben. In diesem Fall sind die Folienwände 3 bei aufgepumpter Matratze straff gespannt.
  • Das Aufpumpen und Entleeren des aufzupumpenden Gegenstands wird am Beispiel einer Luftmatratze im folgenden näher erläutert:
  • Es sei davon ausgegangen, daß die Luftmatratze für das Zusammenlegen, zum Beispiel für Transportzwecke, zusammengedrückt ist und die Einlaßöffnung 8 sowie die nicht dargestellte Auslaßöffnung verschlossen sind.
  • Die Luftmatratze wird zunächst ausgerollt. Öffnet man jetzt die Einlaßöffnung 8, dann kann durch diese Öffnung Luft in den Innenraum des Pumpteils 2 eintreten. Bei Zutritt von Luft nimmt das im Pumpteil 2 untergebrachte Treibmaterial 11 an Volumen zu, bis der Pumpteil eini germaßen mit Luft gefüllt ist. Jetzt wird zum Beispiel durch den Fuß des Benutzers der Pumpteil 2 zusammengedrückt, wobei der Fuß die Einlaßöffnung 8 verschließt. Es wird jetzt Luft durch das Folienventil 9 in den aufzupumpenden Teil 1 gedrückt. Dieser Pumpvorgang wiederholt sich so lange, bis der aufzupumpende Teil 1 etwas mehr, als im Endergebnis erwünscht ist, aufgeblasen ist. Wird dann mit dem Pumpen aufgehört und die Einlaßöffnung 8 verschlossen, dann fließt ein Teil der Luft über die kleine Öffnung 12 in den Pumpteil 2 zurück, bis in dem vom Pumpteil 2 und dem aufzupumpenden Teil 1 gebildeten geschlossenen System der gleiche Druck herrscht. Die Matratze ist damit gebrauchsfertig.
  • Zum Entleeren der Luftmatratze wird die Auslaßöffnung geöffnet. Durch Zusammenrollen der Luftmatratze vom Pumpteil 2 aus wird dann die Luft sowohl aus dem Pumpteil 2 als auch aus dem aufzupumpenden Teil 1 entfernt, indem sie über die Auslaßöffnung austritt. In diesem Zustand ist die Luftmatratze zusammengelegt und kann ohne weiteres transportiert werden. Der beschriebene Zyklus kann von Neuem beginnen.

Claims (4)

  1. Aufzupumpender Gegenstand, insbesondere Luftmatratze, mit einem als Pumpe wirkenden Teil und einem durch die Pumpe aufzupumpenden Teil mit folgenden Merkmalen:
    der Pumpteil weist eine verschließbare Einlaßöffnung (8) auf und ist über ein Folienventil (9) an den aufzupumpenden Teil (1) angeschlossen;
    im Pumpteil (2) ist ein aus offenzelligem Kunststoff-Schaummaterial auch in Form von Abfällen bestehendes Treibmaterial (11) untergebracht;
    durch eine kleine Öffnung (12) wird eine geringe Rückströmung der Luft von dem aufzupumpenden Teil (1) in den Pumpteil (2) ermöglicht;
    in dem aufzupumpenden Teil (1) ist eine verschließbare Auslaß öffnung angeordnet;
    zwischen Pumpteil (2) und aufzupumpendem Teil (1) sind Folienwände (3) angeordnet, welche zwischen gegenüberliegenden Außenhäuten (1a) eingesetzt sind;
       gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    an der Außenseite der Folienwände (3) sind schräg zur Innenseite der Außenhäute (1a) verlaufende und dort befestigte Zuglaschen (4) angeordnet;
    die Innenseiten gegenüberliegender Folienwände (3) sind durch Steglaschen (5) und Haltestege (10) miteinander verbunden.
  2. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß quer zu den Steglaschen (5) und Haltestegen (10) zwischen den Außenhäuten (1a) gelochte Trennwände (6) eingesetzt sind, die gegenüberliegende Folienwände (3) miteinander verbinden und zwischen sich einen Raum einschließen, der mit der Einlaßöffnung (8) und mit dem Folienventil (9) in Verbindung steht.
  3. Gegenstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (7) in den gelochten Trennwänden (6) dieselbe Abmessung haben wie die Einlaßöffnung (8).
  4. Gegenstand nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienwände (3) und die gelochten Trennwände (6) so bemessen sind, daß ihre Höhe größer ist als der größte Abstand der Außenhäute (1a) beim aufgepumpten Gegenstand.
EP94926933A 1993-10-05 1994-09-12 Aufzupumpender gegenstand, insbesondere luftmatratze mit einem als pumpe wirkenden teil und einem durch die pumpe aufzupumpenden teil Expired - Lifetime EP0722284B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9315105U DE9315105U1 (de) 1993-10-05 1993-10-05 Aufzupumpender Gegenstand, insbesondere Luftmatratze mit einem als Pumpe wirkenden Teil und einem durch die Pumpe aufzupumpenden Teil
DE9315105U 1993-10-05
PCT/EP1994/003040 WO1995009552A1 (de) 1993-10-05 1994-09-12 Aufzupumpender gegenstand, insbesondere luftmatratze mit einem als pumpe wirkenden teil und einem durch die pumpe aufzupumpenden teil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0722284A1 EP0722284A1 (de) 1996-07-24
EP0722284B1 true EP0722284B1 (de) 1997-07-16

Family

ID=6898987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94926933A Expired - Lifetime EP0722284B1 (de) 1993-10-05 1994-09-12 Aufzupumpender gegenstand, insbesondere luftmatratze mit einem als pumpe wirkenden teil und einem durch die pumpe aufzupumpenden teil

Country Status (15)

Country Link
EP (1) EP0722284B1 (de)
JP (1) JPH09507394A (de)
KR (1) KR960704482A (de)
CN (1) CN1132468A (de)
AT (1) ATE155327T1 (de)
AU (1) AU7657494A (de)
CA (1) CA2173478A1 (de)
DE (2) DE9315105U1 (de)
ES (1) ES2105747T3 (de)
FI (1) FI961531A0 (de)
GB (1) GB2282528B (de)
GR (1) GR3024536T3 (de)
NO (1) NO961331L (de)
PL (1) PL313866A1 (de)
WO (1) WO1995009552A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413445C2 (de) * 1994-04-18 1996-02-01 Josef Graf Verfahren zum Herstellen einer Luftmatratze mit einem als Pumpe wirkenden Teil und einem durch die Pumpe aufzupumpenden Teil
NL1007398C2 (nl) * 1997-08-07 1999-02-09 Patrick Kloppenborg Conformerende lichaamsondersteuning met luchtkamer en pompkamer.
JP6242841B2 (ja) * 2015-09-17 2017-12-06 株式会社イガラシ 空気注入体

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3133696A (en) * 1962-02-19 1964-05-19 Holiday Line Inc Pump
AU615424B2 (en) * 1987-06-16 1991-10-03 Jackel International Pty. Ltd. A pump assembly
DE9210427U1 (de) * 1992-08-04 1992-09-24 Graf, Josef, 8201 Frasdorf Luftmatratze mit einem als Pumpe wirkenden Teil

Also Published As

Publication number Publication date
AU7657494A (en) 1995-05-01
JPH09507394A (ja) 1997-07-29
GB2282528A (en) 1995-04-12
ATE155327T1 (de) 1997-08-15
DE9315105U1 (de) 1994-02-17
KR960704482A (ko) 1996-10-09
ES2105747T3 (es) 1997-10-16
GB9419351D0 (en) 1994-11-09
WO1995009552A1 (de) 1995-04-13
DE59403408D1 (de) 1997-08-21
GB2282528B (en) 1997-10-15
NO961331D0 (no) 1996-04-01
FI961531A (fi) 1996-04-04
EP0722284A1 (de) 1996-07-24
GR3024536T3 (en) 1997-12-31
PL313866A1 (en) 1996-07-22
CN1132468A (zh) 1996-10-02
FI961531A0 (fi) 1996-04-04
CA2173478A1 (en) 1995-04-13
NO961331L (no) 1996-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0656758B1 (de) Aufzupumpender gegenstand, insbesondere luftmatratze, mit einem als pumpe wirkenden teil und einem durch die pumpe aufzupumpenden teil
DE60001019T2 (de) Interne Luftpumpe für aufblasbare Gegenstände und Verfahren
DE2115216C3 (de) Zusammenfaltbare schwimmfähige Sperre und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0756466B1 (de) Verfahren zum herstellen einer luftmatratze mit einem als pumpe wirkenden teil und einem durch die pumpe aufzupumpenden teil
DE2000487A1 (de) Aufblasbarer elastischer Artikel
DE2105428A1 (de) Sicherheitsvorrichtung in Fahrzeugen zur Verminderung des Aufpralles
EP1554184A2 (de) Zusammenklappbares gestell
DE2406499A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren und/oder transportieren von fluessigkeiten, gasen oder fluidisierten, festen partikeln unter druck sowie verfahren zur herstellung derartiger vorrichtungen
EP0722284B1 (de) Aufzupumpender gegenstand, insbesondere luftmatratze mit einem als pumpe wirkenden teil und einem durch die pumpe aufzupumpenden teil
DE202005002118U1 (de) System zum Abdichten von Gebäudeöffnungen vor Hochwasser
EP1564350B1 (de) System mit Kissen zum Abdichten von Gebäudeöffnungen vor Hochwasser
DE60002715T2 (de) Behälterinliner
DE1684972A1 (de) Bogenfoermiger Schlauch und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2225784A1 (de) Aufblasbares Bauwerk
DE1586629A1 (de) Aufblasbarer Behaelter
CH620167A5 (en) Container for receiving and delivering liquid and pasty products under pressure
DE19842911C2 (de) Zelt mit einem Dach und mit Seitenwänden sowie mit einer Tragstruktur aus aufblasbaren Schläuchen
DE1559112A1 (de) Selbsttragendes aufblasbares Zelt
DE2458312A1 (de) Lagerbehaelter aus kunststoff fuer fluessigkeiten, insbesondere heizoeltank
DE9404627U1 (de) Aufzupumpender Gegenstand, insbesondere Luftmatratze
DE29505621U1 (de) Aufzupumpender Gegenstand, insbesondere Luftmatratze
WO2007074132A1 (de) Hohlkörperkonstruktion
DE10355546A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von flexiblen Behältnissen
DE2437755C3 (de) Aufblasbares Rettungsfloß, Schlauchboot o.dgl
DE69109735T2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Gas aus einem Tankbehälter.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19960506

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960923

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Effective date: 19970716

REF Corresponds to:

Ref document number: 155327

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59403408

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970821

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970916

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19970919

Year of fee payment: 4

Ref country code: BE

Payment date: 19970919

Year of fee payment: 4

Ref country code: AT

Payment date: 19970919

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19970922

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 19970923

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970924

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19970926

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19970930

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2105747

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Effective date: 19971023

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19971027

Year of fee payment: 4

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3024536

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980912

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19980914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980930

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980930

BERE Be: lapsed

Owner name: GRAF JOSEF

Effective date: 19980930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 94926933.6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19990401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20001009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050912