EP0721881A1 - Schott zum Verschliessen eines Schiffsdecks - Google Patents

Schott zum Verschliessen eines Schiffsdecks Download PDF

Info

Publication number
EP0721881A1
EP0721881A1 EP96100203A EP96100203A EP0721881A1 EP 0721881 A1 EP0721881 A1 EP 0721881A1 EP 96100203 A EP96100203 A EP 96100203A EP 96100203 A EP96100203 A EP 96100203A EP 0721881 A1 EP0721881 A1 EP 0721881A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
deck
bulkhead
magazine
sections
schott
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96100203A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Richard Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Macor Marine Systems International GmbH
Original Assignee
Macor Marine Systems International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Macor Marine Systems International GmbH filed Critical Macor Marine Systems International GmbH
Publication of EP0721881A1 publication Critical patent/EP0721881A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/14Hull parts
    • B63B3/56Bulkheads; Bulkhead reinforcements

Definitions

  • the invention relates to a bulkhead for closing a ship's deck, in particular a deck of ferry or ro / ro ships, with a plurality of movable bulkhead sections.
  • Ships in particular car ferries and ro / ro ships that transport rolling cargo (motor vehicles) nowadays generally contain running decks running from bow to stern, some of which are also provided with additional vertically movable car decks.
  • the rolling cargo arrives at the deck via bow or stern ramps with the bow or tailgate open.
  • Movable bulkheads must be provided in order to be able to subdivide the driving decks running through from bow to stern in accordance with the requirements of the classification societies or national security authorities for safety reasons at certain intervals.
  • a known bulkhead of the type mentioned has telescopically extendable and retractable bulkhead sections and is pivotally mounted. In the open position, this known bulkhead with the telescopically retracted bulkhead sections is pivoted toward the side wall of the deck, while in the closed position it is pivoted transversely to the longitudinal extent of the deck and the bulkhead sections are telescopically extended.
  • Another known movable bulkhead is also pivotally mounted, but differs from the previously described embodiment in that it is not divided into several sections, but is formed in one piece.
  • the swivel bulkhead can only be closed when all motor vehicle passengers have left the corresponding deck section; This delays the handling, since the following vehicles have to drive up to the closed swing bulkhead to keep the loss of loading capacity as low as possible.
  • the object of the present invention is to improve a bulkhead of the type mentioned at the outset in such a way that it can be arranged in a space-saving manner and retrofitted into existing ships and is designed in such a way that the form of loading that has been practiced up to now, one after the other, can be maintained .
  • the bulkhead sections are articulated to one another, are in the closed position in a form-fitting manner, and can be moved in and out in the direction of their longitudinal extent into a magazine arranged on the edge of the deck.
  • the advantage of the construction according to the invention is its extremely space-saving arrangement and handling, as a result of which loading can again be considerably simplified compared to the prior art. Only that area must be kept free that only corresponds approximately to the thickness of the bulkhead according to the invention, but not a large area as in the prior art. According to the invention, this is achieved in particular in that the bulkhead sections are connected to one another in an articulated manner and are movable in the direction of their longitudinal extension. As a result, the space requirement of the bulkhead according to the invention is only limited to approximately its strength, and the bulkhead can be inserted into the deck in a space-saving manner.
  • the articulated connection of the bulkhead sections further allows movement of the bulkhead in tight curves, which also contributes to the space-saving handling of the bulkhead according to the invention and also enables a space-saving arrangement of the magazine in which the bulkhead is parked.
  • the entire deck of vehicle row by row can be loaded without waiting time and without restriction for the motor vehicle occupants with regard to leaving their motor vehicles. Only the areas - preferably marked on the deck - have to be kept free according to the thickness of the bulkheads in the closed position, but this in no way influences the loading process.
  • the bulkheads according to the invention can only be moved into their closed position when the deck has been fully loaded with the desired number of motor vehicles and after all motor vehicle passengers have left the deck, which only needs to be done immediately before the ship departs. Accordingly, the deck is in no way during the loading process by handling with the bulkheads according to the invention impaired.
  • a particularly space-saving arrangement results if the magazine extends essentially in the longitudinal direction of the deck.
  • the bulkhead sections can preferably be moved in the horizontal direction and are mounted in a guide rail arranged on the bottom of the deck.
  • the guide rail runs transversely to the longitudinal direction of the deck and within the magazine in the longitudinal direction of the deck.
  • extendable support elements are arranged on the underside of the bulkhead sections, on which rollers are mounted.
  • the bulkhead sections can be moved particularly easily if the bulkhead sections are mounted on the rollers when the support elements are extended, and lie firmly on the deck when the support elements are retracted and are locked there.
  • the rollers should also be rotatable about vertical axes.
  • a - preferably hydraulic - drive is provided for extending the support elements.
  • a drive which is preferably electrical, is also provided.
  • the drive expediently has a continuous endless chain with which the bulkhead sections can be brought into engagement. A particularly space-saving arrangement in this connection is obtained if the endless chain runs along the magazine.
  • the magazine can, for example, be open towards the deck or, alternatively, can have a substantially closed housing with an opening for extending and retracting the bulkhead sections.
  • the bulkhead sections are expediently each provided with a seal running around their narrow sides, so that the bulkhead forms a particularly good waterproof barrier in its closed position.
  • a bulkhead 2 is shown as an example, which is provided for closing a ship deck 4, in particular a deck of a ferry or ro / ro ship, and is divided into a plurality of bulkhead sections 6a-6d.
  • the bulkhead sections 6a - 6d are connected to one another in an articulated manner via their vertical end faces, so that the axes of rotation of the hinges connecting the bulkhead sections 6a - 6d (not shown in the figures) run vertically.
  • the bulkhead sections 6a - 6d form-fit to one another and thus form a watertight barrier, for which purpose the bulkhead sections 6a - 6d each have a seal running around their narrow sides (not shown in the figures) are.
  • the bulkhead sections 6a - 6d which are arranged approximately vertically in the exemplary embodiment shown, can be moved in the horizontal direction and in the direction of their longitudinal extent, specifically in a guide rail 8 arranged on the bottom of the deck 4, the first section 8a of which in the exemplary embodiment shown transversely to Longitudinal direction of the deck 4 runs.
  • extendable support elements (not shown in the figures) are provided, on which rollers (also not shown in the figures) are mounted, which are guided in the guide rail 8.
  • rollers also not shown in the figures
  • two rollers are provided on each bulkhead section, one roller being arranged at one end of the underside and the other roller at the other end of the underside.
  • the rollers are additionally rotatably mounted about vertical axes.
  • the rollers lie in the guide rail 8 and the bulkhead sections 6a-6d are raised so that they can be moved along the guide rail 8.
  • the support elements are retracted, the bulkhead sections 6a-6d lie immovably on the floor of the deck 4 and are therefore locked on the deck 4;
  • other measures for locking can be taken, for example the provision of wedges or bolts.
  • a corresponding drive is provided for extending and retracting the support elements, which is electrically, can work hydraulically or pneumatically and can be provided either at a central location or at each individual bulkhead section.
  • a magazine 10 is provided, which in the exemplary embodiment shown is arranged on a side wall of the deck 4 (not shown in the figures) and extends in the longitudinal direction of the deck 4.
  • the magazine 10 serves to receive the hinged bulkhead sections 6a-6d in the fully open position of the bulkhead 2.
  • the magazine 10 has a frame-shaped housing 12 which is open towards the deck 4 and which consists of a parallel to the floor of the deck 4 and thus parallel top wall 12a and two end walls 12b and 12c.
  • the underside of the magazine 10 is limited by the bottom of the deck 4 in the illustrated embodiment.
  • the magazine can also have a substantially closed housing with an opening for extending and retracting the bulkhead sections.
  • a second section 8c of the guide rail 8 runs in the longitudinal direction of the deck 4 and thus in the direction of the longitudinal extent of the magazine 10. Both sections 8a and 8c of the guide rail 8 are connected to one another via the curve section 8b. In this way it is possible, when opening the bulkhead 2, to successively move the bulkhead sections 6a-6d into the magazine 10 around a narrow curve at an angle of approximately 90 ° here. This situation is exemplified in Fig.
  • the bulkhead sections 6c and 6d are still arranged transversely to the longitudinal direction of the deck 4 and the bulkhead section 6b in between is led straight around the curve by using one roller is already guided in section 8c of the guide rail 8 within the magazine 10 and with another roller it is also guided in the section 8a of the guide rail 8 running across the deck 4.
  • a guide element 7 is also movably supported in section 8c of the guide rail 8, to which the bulkhead section 6a is articulated.
  • This guide element 7 is preferably additionally guided by an upper guide rail (not shown in the figures) which is arranged along the upper wall 12a of the housing 12 of the magazine 10.
  • this upper guide rail can also be part of an upper guide rail which is provided on the ceiling of the deck 4 in accordance with the guide rail 8 and in which the bulkhead sections 6a-6d are also guided with their upper side.
  • An electric motor 16 is provided for driving the bulkhead sections 6a-6d, which in the exemplary embodiment shown is arranged inside the magazine 10 adjacent to its end wall 1 2c.
  • the electric motor 14 drives an endless chain 16 which runs inside the magazine 10 in the direction of its longitudinal extent and thus in the horizontal direction or in the direction of the longitudinal extent of the deck 4.
  • the guide element 7 is mechanically coupled to this endless chain 16 and is thus moved back and forth within the magazine 10 depending on the direction of rotation of the electric motor 14 and the resulting direction of movement of the endless chain, which results in an extension and retraction of the partition sections 6a-6d Has.
  • the bulkhead sections 6d to 6a are successively extended from the magazine 10 around the curve section 8b into the section 8a of the guide rail 8 which extends across the deck 4, by the guide element 7 moving during movement from the end wall 12c in the direction of FIG Front wall 12b pushes the bulkhead sections 6a - 6d out of the magazine 10.
  • the sequence of movements takes place in the reverse sequence, in that the guide element 7 now moved in the direction of the end wall 1 2c pulls the bulkhead sections 6a-6d into the magazine via the curve section 8b of the guide rail 8.
  • a hydraulic pump 18 which via hoses (not shown in the figures) to hydraulic actuators (also not shown in the figures) in the individual bulkhead sections 6a-6d for extending and retracting the support elements is connected, and a switch box 20 is provided for controlling the movement sequences described above.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Es wird ein Schott zum Verschließen eines Schiffsdecks (4), insbesondere eines Fahrdecks von Fähr- oder Ro/Ro-Schiffen, mit mehreren bewegbaren Schottsektionen (6a bis 6d) vorgeschlagen, die gelenkig miteinander verbunden sind, in der geschlossenen Stellung formschlüssig aneinanderstehen und in Richtung ihrer Längserstreckung in ein am Rand des Decks (4) angeordnetes Magazin hinein- und herausbewegbar sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schott zum Verschließen eines Schiffsdecks, insbesondere eines Fahrdecks von Fähr- oder Ro/Ro-Schiffen, mit mehreren bewegbaren Schottsektionen.
  • Schiffe, insbesondere Autofähren und Ro/Ro-Schiffe, die rollende Ladung (Kraftfahrzeuge) transportieren, enthalten heutzutage im allgemeinen vom Bug bis zum Heck durchlaufende Fahrdecks, die zum Teil auch noch mit zusätzlichen vertikal beweglichen Autodecks versehen sind. Die rollende Ladung gelangt über Bug- oder Heckrampen bei geöffneter Bug- oder Heckklappe auf das Fahrdeck. Um die vom Bug bis zum Heck durchlaufenden Fahrdecks gemäß den Anforderungen der Klassifikationsgesellschaften oder nationalen Sicherheitsbehörden aus Gründen der Sicherheit in bestimmten Abständen wasserdicht unterteilen zu können, müssen bewegliche Schotten vorgesehen werden.
  • Ein bekanntes Schott der eingangs genannten Art weist teleskopartig aus- und einfahrbare Schottsektionen auf und ist verschwenkbar gelagert. In der geöffneten Stellung ist dieses bekannte Schott mit den teleskopisch eingefahrenen Schottsektionen zur Seitenwand des Decks hin verschwenkt, während es in der geschlossenen Stellung quer zur Längserstreckung des Decks verschwenkt ist und die Schottsektionen teleskopisch ausgefahren sind.
  • Ein anderes bekanntes bewegliches Schott ist ebenfalls schwenkbar gelagert, unterscheidet sich jedoch von der zuvor beschriebenen Ausführung dadurch, daß es nicht in mehrere Sektionen unterteilt ist, sondern einstückig ausgebildet ist.
  • Der Nachteil dieser bekannten Konstruktionen liegt darin, daß für die Schwenkbewegung beim Öffnen und Schließen der Schotten verhältnismäßig viel Platz benötigt wird, der eine schnelle und kontinuierliche Beladung des Decks unmöglich macht. Es muß nämlich stets darauf geachtet werden, daß die durch die bekannten Schwenkschotten in Längsrichtung unterteilten Abschnitte des Decks entgegen der Einfahrtrichtung der rollenden Ladung nacheinander vollständig beladen werden. Die Schwenkschotten können nämlich erst dann geschlossen werden, wenn der von Ihnen zu verschließende und in Einfahrtrichtung der rollenden Ladung vor ihnen liegende Decksabschnitt vollständig beladen worden ist, bevor dann der dahinter liegende Decksabschnitt beladen und anschließend von dem zugehörigen Schwenkschott verschlossen werden kann. Beispielsweise bei Beladung über die Heckrampe muß zunächst der Vorschiffsbereich vollständig beladen werden, damit dann das zugehörige erste Schwenkschott schließen kann. Erst dann kann der dahinter liegende zweite Decksabschnitt vollständig beladen werden, bevor das zugehörige zweite Schwenkschott geschlossen wird. Bei nur teilweiser Beladung führt dies zu einer Buglastigkeit des Schiffes oder im Falle des Beladens über die Bugrampe zu einer Hecklastigkeit und erfordert deshalb je nach Schiffsgröße und Beladungszustand Gegentrimmaßnahmen, die zeitaufwendig sind und somit den Beladungsvorgang nachteilig beeinflussen. Mit den bekannten Schwenkschotten ist es ferner nicht möglich, Decks, die eine Beladung von mehreren nebeneinander liegenden Fahrzeugreihen gestatten, in der bisher üblichen Weise so zu beladen, daß Fahrzeugreihe für Fahrzeugreihe eingefahren wird; der Vorteil dieser bisher geübten Beladungsart liegt nämlich darin, daß die vor dem Schiff aufgereihten Fahrzeuge kontinuierlich einfahren können und nicht aufgrund unterschiedlicher Fahrzeuglängen aussortiert werden müssen, wodurch die Beladungszeit und somit die Liegezeit des Schiffes und die damit verbundenen Kosten in nachteiliger Weise erhöht würden. Schließlich muß sichergestellt sein, daß bei geschlossenem Schwenkschott die Kraftfahrzeuginsassen das Fahrzeugdeck beispielsweise über ein im Mittelschacht des Schiffes befindliches Treppenhaus verlassen können. Falls ein solches Treppenhaus nicht zur Verfügung steht, kann das Schwenkschott erst dann geschlossen werden, wenn alle Kraftfahrzeuginsassen den entsprechenden Decksabschnitt verlassen haben; dieses verzögert die Abfertigung, da ja die nachfolgenden Fahrzeuge bis vor das geschlossene Schwenkschott fahren müssen, um den Verlust an Ladekapazität so gering wie möglich zu halten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Schott der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß es platzsparend angeordnet und in vorhandene Schiffe nachgerüstet werden kann und so ausgebildet ist, daß die bisher praktizierte Form der Beladung, Fahrzeugreihe für Fahrzeugreihe nacheinander einzufahren, beibehalten werden kann.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei einem Schott der eingangs genannten Art die Schottsektionen gelenkig miteinander verbunden sind, in der geschlossenen Stellung formschlüssig aneinanderstehen und in Richtung ihrer Längserstreckung in ein am Rand des Decks angeordnetes Magazin hinein- und herausbewegbar sind.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Konstruktion besteht in ihrer äußerst platzsparenden Anordnung und Handhabung, wodurch gegenüber dem Stand der Technik die Beladung wieder wesentlich vereinfacht werden kann. Lediglich derjenige Bereich muß freigehalten werden, der nur ungefähr der Stärke des erfindungsgemäßen Schotts entspricht, nicht jedoch ein großflächiger Bereich wie beim Stand der Technik. Erfindungsgemäß wird dies insbesondere dadurch erreicht, daß die Schottsektionen gelenkig miteinander verbunden und in Richtung ihrer Längserstreckung bewegbar sind. Dadurch beschränkt sich der Platzbedarf des erfindungsgemäßen Schotts lediglich auf etwa seine Stärke, und das Schott kann in platzsparender Weise in das Deck eingefahren werden. Die erfindungsgemäß gelenkige Verbindung der Schottsektionen erlaubt ferner eine Bewegung des Schotts in engen Kurven, was ebenfalls zur platzsparenden Handhabung des erfindungsgemäßen Schotts beiträgt und auch eine platzsparende Anordnung des Magazins möglich macht, in dem das Schott geparkt wird.
  • Somit kann aufgrund der erfindungsgemäßen Konstruktion das gesamte Fahrdeck Fahrzeugreihe für Fahrzeugreihe ohne Wartezeit und ohne Einschränkung für die Kraftfahrzeuginsassen hinsichtlich des Verlassens ihrer Kraftfahrzeuge beladen werden. Dabei müssen lediglich die - vorzugsweise auf dem Deck markierten - Bereiche entsprechend der Stärke der in der Schließstellung befindlichen Schotten freigehalten werden, was den Beladungsvorgang jedoch in keiner Weise beeinflußt. Somit können die erfindungsgemäßen Schotten erst dann in ihre Schließstellung gefahren werden, wenn das Fahrdeck mit der gewünschten Anzahl von Kraftfahrzeugen vollständig beladen worden ist und nachdem alle Kraftfahrzeuginsassen das Deck verlassen haben, was erst unmittelbar vor Abfahrt des Schiffes vorgenommen zu werden braucht. Demnach wird das Deck während des Beladungsvorganges durch die Handhabung mit den erfindungsgemäßen Schotten in keiner Weise beeinträchtigt.
  • Eine besonders platzsparende Anordnung ergibt sich, wenn sich das Magazin im wesentlichen in Längsrichtung des Decks erstreckt.
  • Vorzugsweise sind die Schottsektionen in horizontaler Richtung verfahrbar und in einer am Boden des Decks angeordneten Führungsschiene gelagert. Bei einer besonders platzsparenden Ausführung verläuft die Führungsschiene quer zur Längsrichtung des Decks und innerhalb des Magazins in Längsrichtung des Decks.
  • Bei einer Weiterbildung der vorgenannten Ausführung sind an der Unterseite der Schottsektionen ausfahrbare Stützelemente angeordnet, an denen Rollen gelagert sind. Bei dieser Ausführung lassen sich die Schottsektionen besonders leicht verfahren, wenn die Schottsektionen bei ausgefahrenen Stützelementen auf den Rollen gelagert sind, und liegen bei eingefahrenen Stützelementen fest auf dem Deck auf und sind dort arretiert. Für bessere Kurvenfahrt sollten die Rollen zusätzlich um vertikale Achsen drehbar gelagert sein. Für das Ausfahren der Stützelemente ist ein - vorzugsweise hydraulischer - Antrieb vorgesehen.
  • Für die Bewegung der Schottsektionen ist ebenfalls ein - hier vorzugsweise elektrischer - Antrieb vorgesehen. Zweckmäßigerweise weist der Antrieb eine umlaufende Endloskette auf, mit der die Schottsektionen in Eingriff bringbar sind. Eine besonders platzsparende Anordnung in diesem Zusammenhang ergibt sich, wenn die Endloskette entlang des Magazins verläuft.
  • Natürlich können für die ausfahrbaren Stützelemente und die Schottsektionen auch andere Arten von Antrieben als die vorgeschriebenen vorgesehen werden.
  • Das Magazin kann beispielsweise zum Deck hin offen sein oder alternativ ein im wesentlichen geschlossenes Gehäuse mit einer Öffnung zum Ein- und Ausfahren der Schottsektionen aufweisen.
  • Zweckmäßigerweise sind die Schottsektionen jeweils mit einer an ihren Schmalseiten umlaufenden Dichtung versehen, damit das Schott in seiner geschlossenen Stellung eine besonders gute wasserdichte Barriere bildet.
  • Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Figuren näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Schott in geschlossener Stellung; und
    Fig. 2
    das Schott in halbgeöffneter Stellung.
  • In den Figuren ist beispielhaft ein Schott 2 dargestellt, das zum Verschließen eines Schiffsdecks 4, insbesondere eines Fahrdecks eines Fähr- oder Ro/Ro-Schiffes, vorgesehen und in mehrere Schottsektionen 6a - 6d unterteilt ist. Die Schottsektionen 6a - 6d, deren Anzahl in dem dargestellten Ausführungsbeispiel vier beträgt, sind über ihre senkrechten Stirnseiten gelenkig miteinander verbunden, so daß die Drehachsen der die Schottsektionen 6a - 6d miteinander verbindenen (in den Figuren nicht näher dargestellten) Scharniere senkrecht verlaufen. In der in Fig. 1 gezeigten geschlossenen Stellung des Schotts 2 stehen die Schottsektionen 6a - 6d formschlüssig aneinander und bilden somit eine wasserdichte Barriere, wozu die Schottsektionen 6a - 6d jeweils mit einer an ihren Schmalseiten umlaufenden (in den Figuren nicht näher dargestellten) Dichtung versehen sind.
  • Die Schottsektionen 6a - 6d, die im dargestellten Ausführungsbeispiel im übrigen etwa vertikal angeordnet sind, sind in horizontaler Richtung sowie in Richtung ihrer Längserstreckung verfahrbar, und zwar in einer am Boden des Decks 4 angeordneten Führungsschiene 8, deren erster Abschnitt 8a im dargestellten Ausführungsbeispiel quer zur Längsrichtung des Decks 4 verläuft. An der Unterseite der Schottsektionen 6a - 6d sind ausfahrbare (in den Figuren nicht näher dargestellte) Stützelemente vorgesehen, an denen (ebenfalls in den Figuren nicht näher dargestellte) Rollen gelagert sind, die in der Führungsschiene 8 geführt werden. Gewöhnlich sind an jeder Schottsektion zwei Rollen vorgesehen, von denen die eine Rolle an dem einen Ende der Unterseite und die andere Rolle an dem anderen Ende der Unterseite angeordnet ist. Um einen Kurvenabschnitt 8b der Führungsschiene 8 besser durchfahren zu können, sind die Rollen zusätzlich auch noch um vertikale Achsen drehbar gelagert. Im ausgefahrenen Zustand der Stützelemente liegen die Rollen in der Führungsschiene 8 auf und sind die Schottsektionen 6a - 6d angehoben, so daß diese entlang der Führungsschiene 8 verfahren werden können. Sind dagegen die Stützelemente eingefahren, so liegen die Schottsektionen 6a - 6d unbeweglich auf dem Boden des Decks 4 auf und sind somit am Deck 4 arretiert; zusätzlich können noch weitere Maßnahmen zur Arretierung, beispielsweise das Vorsehen von Keilen oder Bolzen getroffen werden. Für das Aus- und Einfahren der Stützelemente ist ein entsprechender Antrieb vorgesehen, der elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch arbeiten kann und entweder an einer zentralen Stelle oder an jeder einzelnen Schottsektion vorgesehen sein kann.
  • Ferner ist ein Magazin 10 vorgesehen, das im dargestellten Ausführungsbeispiel an einer (in den Figuren nicht näher dargestellten) Seitenwand des Decks 4 angeordnet ist und sich in Längsrichtung des Decks 4 erstreckt. Das Magazin 10 dient zur Aufnahme der aneinander angelenkten Schottsektionen 6a - 6d in der vollständig geöffneten Stellung des Schotts 2. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Magazin 10 ein zum Deck 4 hin offenes, rahmenförmiges Gehäuse 12 auf, das aus einer parallel zum Boden des Decks 4 und somit parallel verlaufenden oberen Wand 12a und zwei Stirnwänden 12b und 12c besteht. Die Unterseite des Magazins 10 wird im dargestellten Ausführungsbeispiel vom Boden des Decks 4 begrenzt. Alternativ kann das Magazin auch ein im wesentlichen geschlossenes Gehäuse mit einer Öffnung zum Ein- und Ausfahren der Schottsektionen aufweisen.
  • Innerhalb des Magazins 10 verläuft ein zweiter Abschnitt 8c der Führungsschiene 8 in Längsrichtung des Decks 4 und somit in Richtung der Längserstreckung des Magazins 10. Beide Abschnitte 8a und 8c der Führungsschiene 8 sind über den Kurvenabschnitt 8b miteinander verbunden. Auf diese Weise ist es möglich, beim Öffnen des Schotts 2 die Schottsektionen 6a - 6d nacheinander um eine enge Kurve in einem Winkel von hier etwa 90° nacheinander in das Magazin 10 zu verfahren. Diese Situation ist in Fig. 2 beispielhaft dargestellt, wo sich die Schottsektion 6a bereits im Magazin befindet, die Schottsektionen 6c und 6d noch quer zur Längsrichtung des Decks 4 angeordnet sind und die dazwischen liegende Schottsektion 6b gerade um die Kurve geführt wird, indem sie mit einer Rolle bereits im Abschnitt 8c der Führungsschiene 8 innerhalb des Magazins 10 und mit einer anderen Rolle noch im quer über das Deck 4 verlaufenden Abschnitt 8a der Führungsschiene 8 geführt ist.
  • Innerhalb des Magazins 10 ist noch ein Führungselement 7 im Abschnitt 8c der Führungsschiene 8 verfahrbar gelagert, an dem die Schottsektion 6a angelenkt ist. Vorzugsweise wird dieses Führungselement 7 zusätzlich noch von einer (in den Figuren nicht dargestellten) oberen Führungsschiene geführt, die an der oberen Wand 12a des Gehäuses 12 des Magazins 10 entlang angeordnet ist. Bei einer möglichen alternativen Ausführung kann diese obere Führungsschiene auch Teil einer oberen Führungsschiene sein, die entsprechend der Führungsschiene 8 an der Decke des Decks 4 vorgesehen ist und in der die Schottsektionen 6a - 6d mit ihrer Oberseite ebenfalls geführt sind.
  • Für den Antrieb der Schottsektionen 6a - 6d ist ein Elektromotor 16 vorgesehen, der im dargestellten Ausführungsbeispiel innerhalb des Magazins 10 benachbart zu dessen Stirnwand 1 2c angeordnet ist. Es ist gleichwohl aber auch ein hydraulischer oder pneumatischer Antrieb denkbar. Im dargestellten Ausführungsbeispiel treibt der Elektromotor 14 eine Endloskette 16 an, die innerhalb des Magazins 10 in Richtung dessen Längserstreckung und somit in horizontaler Richtung bzw. in Richtung der Längserstreckung des Decks 4 verläuft. Mit dieser Endloskette 16 ist das Führungselement 7 mechanisch gekoppelt und wird somit in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Elektromotors 14 und der daraus resultierenden Bewegungsrichtung der Endloskette innerhalb des Magazins 10 hin- und hergefahren, was ein Aus- und Einfahren der Schottsektionen 6a - 6d zur Folge hat. Zum Schließen des Schotts 2 werden die Schottsektionen 6d bis 6a nacheinander aus dem Magazin 10 um den Kurvenabschnitt 8b herum in den über das Deck 4 quer verlaufenden Abschnitt 8a der Führungsschiene 8 ausgefahren, indem das Führungselement 7 während seiner Bewegung von der Stirnwand 12c in Richtung der Stirnwand 12b die Schottsektionen 6a - 6d aus dem Magazin 10 hinausschiebt. Beim Öffnen des Schotts 2 erfolgt der Bewegungsablauf in umgekehrter Folge, indem das nun in Richtung der Stirnwand 1 2c bewegte Führungselement 7 die Schottsektionen 6a - 6d über den Kurvenabschnitt 8b der Führungsschiene 8 in das Magazin hineinzieht.
  • Zusätzlich sind im dargestellten Ausführungsbeispiel innerhalb des Magazins 10 benachbart zur Stirnwand 12c eine Hydraulikpumpe 18, die über (in den Figuren nicht dargestellte) Schläuche an (ebenfalls in den Figuren nicht dargestellte) hydraulische Stellorgane in den einzelnen Schottsektionen 6a - 6d zum Aus- und Einfahren der Stützelemente angeschlossen ist, sowie ein Schaltkasten 20 zur Steuerung der zuvor beschriebenen Bewegungsabläufe vorgesehen.
  • Ergänzend sei noch darauf hingewiesen, daß auch alternative Ausführungsformen denkbar sind, bei denen beispielsweise die einzelnen Schottsektionen vertikal bewegbar angeordnet sind, in der geschlossenen Stellung formschlüssig aufeinanderstehen und in ein beispielsweise an der Decke des Decks 4 oder im Boden des Decks 4 vorgesehenes Magazin ein- und ausfahrbar sind.

Claims (14)

  1. Schott zum Verschließen eines Schiffsdecks (4), insbesondere eines Fahrdecks von Fähr- oder Ro/Ro-Schiffen, mit mehreren bewegbaren Schottsektionen (6a-6d), dadurch gekennzeichnet, daß die Schottsektionen (6a-6d) gelenkig miteinander verbunden sind, in der geschlossenen Stellung formschlüssig aneinanderstehen und in Richtung ihrer Längserstreckung in ein am Rand des Decks (4) angeordnetes Magazin hinein- und herausbewegbar sind.
  2. Schott nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich das Magazin (10) im wesentlichen in Längsrichtung des Decks (4) erstreckt.
  3. Schott nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schottsektionen (6a-6d) in horizontaler Richtung verfahrbar sind.
  4. Schott nach Anspruch 3,
    gekennzeichnet durch eine am Boden des Decks (4) angeordnete Führungsschiene (8), in der die Schottsektionen (6a-6d) verfahrbar gelagert sind.
  5. Schott nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (8a) quer zur Längsrichtung des Decks (4) verläuft.
  6. Schott nach Anspruch 2 sowie Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (8c) innerhalb des Magazins (10) in Längsrichtung des Decks (4) verläuft.
  7. Schott nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Schottsektionen (6a-6d) ausfahrbare Stützelemente angeordnet sind, an denen Rollen gelagert sind.
  8. Schott nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen um vertikale Achsen drehbar gelagert sind.
  9. Schott nach Anspruch 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß für das Ausfahren der Stützelemente ein - vorzugsweise hydraulischer - Antrieb (18) vorgesehen ist.
  10. Schott nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß für die Bewegung der Schottsektionen (6a-6d) ein - vorzugsweise elektrischer - Antrieb (14, 16) vorgesehen ist.
  11. Schott nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (14, 16) eine umlaufende Endloskette (16) aufweist, mit der die Schottsektionen (6a-6d) in Eingriff bringbar sind.
  12. Schott nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Endloskette (16) entlang des Magazins (10) verläuft.
  13. Schott nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin ein im wesentlichen geschlossenes Gehäuse mit einer Öffnung zum Ein- und Ausfahren der Schottsektionen aufweist.
  14. Schott nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schottsektionen (6a-6d) jeweils mit einer an ihren Schmalseiten umlaufenden Dichtung versehen sind.
EP96100203A 1995-01-12 1996-01-09 Schott zum Verschliessen eines Schiffsdecks Withdrawn EP0721881A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29500339U DE29500339U1 (de) 1995-01-12 1995-01-12 Schott zum Verschließen eines Schiffsdecks
DE29500339U 1995-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0721881A1 true EP0721881A1 (de) 1996-07-17

Family

ID=8002354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96100203A Withdrawn EP0721881A1 (de) 1995-01-12 1996-01-09 Schott zum Verschliessen eines Schiffsdecks

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0721881A1 (de)
DE (1) DE29500339U1 (de)
FI (1) FI960152A (de)
NO (1) NO960124L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO20084103L (no) * 2008-09-26 2010-03-29 Engineering Res Ct As Portarrangement for skip
ES2358391B1 (es) * 2008-10-03 2012-03-21 Portore Canarias, S.A. Puerta corredera.
CN107323604B (zh) * 2017-06-29 2019-04-12 广船国际有限公司 一种船舶加强结构

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3698346A (en) * 1970-04-09 1972-10-17 Warnowwerft Warnemuende Veb Roll-back closure assembly for large openings,especially for hatch openings of ships
DE2462091A1 (de) * 1974-01-24 1976-03-04 A Artweger Gmbh Fa Duschkabine
EP0016932A2 (de) * 1979-04-06 1980-10-15 Heinz Georg Baus Scharnierverbindung für eine Duschtrennwand
FR2502106A1 (fr) * 1981-03-20 1982-09-24 Mac Gregor International Sa Cloison etanche de cale, notamment pour navires rouliers
EP0348055A1 (de) * 1988-06-06 1989-12-27 Macgregor-Navire (Gbr) Ltd Fähre für Fahrzeuge
US5267597A (en) * 1992-02-14 1993-12-07 Green Jeffery A Garage door apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3429877C1 (de) * 1984-08-14 1985-11-14 Deutsche Macgregor Gmbh, 2800 Bremen Frachtschiff mit einem auf- und abbaubaren Querschott
DE3713837A1 (de) * 1987-04-24 1988-11-10 Blohm Voss Ag Schott fuer schiffe
GB2208372B (en) * 1987-08-04 1992-01-15 Graham Allan Stevens Moveable/flexible bulkheads

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3698346A (en) * 1970-04-09 1972-10-17 Warnowwerft Warnemuende Veb Roll-back closure assembly for large openings,especially for hatch openings of ships
DE2462091A1 (de) * 1974-01-24 1976-03-04 A Artweger Gmbh Fa Duschkabine
EP0016932A2 (de) * 1979-04-06 1980-10-15 Heinz Georg Baus Scharnierverbindung für eine Duschtrennwand
FR2502106A1 (fr) * 1981-03-20 1982-09-24 Mac Gregor International Sa Cloison etanche de cale, notamment pour navires rouliers
EP0348055A1 (de) * 1988-06-06 1989-12-27 Macgregor-Navire (Gbr) Ltd Fähre für Fahrzeuge
US5267597A (en) * 1992-02-14 1993-12-07 Green Jeffery A Garage door apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FI960152A0 (fi) 1996-01-12
NO960124L (no) 1996-07-15
NO960124D0 (no) 1996-01-11
FI960152A (fi) 1996-07-13
DE29500339U1 (de) 1996-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420349A1 (de) Mehrzweckpersonenkraftwagen, insbesondere kombi
DE3236034C2 (de) Schwenkbares Fahrzeugdach
WO2021198073A1 (de) Fahrzeugbereich mit gepäckfach und deckenpaneel oberhalb des gepäckfaches, und verfahren zum einbau und ausbau eines deckenpaneels oberhalb eines gepäckfaches
EP2944490A1 (de) Transportfahrzeug für stückgut
DE3843674C2 (de)
AT3729U1 (de) Hecktür für ein kraftfahrzeug
DE102016125785A1 (de) Türvorrichtung für ein Schienenfahrzeug
DE2301998A1 (de) Flugzeugladebruecke
DD289498A5 (de) Eisenbahngueterwagen
EP0721881A1 (de) Schott zum Verschliessen eines Schiffsdecks
DE2852917A1 (de) Fahrzeug fuer den oeffentlichen personenverkehr mit klappbarer treppe
DE2811012A1 (de) Befahrbarer schiffsrumpf fuer frachtschiffe
DE3713837C2 (de)
DE29820764U1 (de) Kühlfahrzeug
DE112021001080B4 (de) Heckklappe für fahrzeuge mit integriertem einziehbaren türabschnitt
EP0173936A2 (de) Lastfahrzeug mit einer förderbandartig geführten Ladefläche
DE602004004593T2 (de) Fahrzeug mit integriertem schiebedachmodul
DE69404212T2 (de) Klappe zum Schliessen einer Öffnung im unteren Teil eines Wagenkastens
DE102004002819A1 (de) Fahrzeugkarosserie mit mehreren verschiebbaren Dachelementen
DE3333927A1 (de) Fahrzeug mit ladeboden und ladeoeffnung fuer transportzwecke
DE2439173C3 (de) Vorrichtung an Lukenabdeckungen
DE8235662U1 (de) Kastenaufbau fuer lastwagen, insbesondere lieferwagen
DE3500930C2 (de) Für den Containertransport umrüstbares Frachtschiff
EP0816224A2 (de) Funktionselement zum Einbau in einem Flugzeugdeck
DE3333744C1 (de) Entladestation

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE DK GB IE SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19960718

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970620

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19971124